News aus RSS-Feeds – umweltnetz.ch/Toni W. Püntener

Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Die News werden durch den Bot nach einfachen Regeln ausgewählt; vorgegeben sind die Liste der abzusuchenden RSS-Feeds, der Umgang mit den RSS-Einträgen und die Stichworte zur Darstellung der RSS-Einträge. Eine Kuratierung erfolgt nicht. Als Variante: eine Liste der von Toni W. Püntener kürzlich gelesenen Einträge.

24.1.25 (Aktualisierung 23:20)

Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt wird geschlossen Hunderte von Rewe-Märkten werden aus der Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt beliefert. Damit soll spätestens in fünf Jahren Schluss sein. (www.faz.net, 24.1.25)

Bundesliga – 19. Spieltag: Kiel gleicht in Wolfsburg spät aus Holstein Kiel geht gegen den VfL Wolfsburg erst in Führung, liegt dann zurück und gleicht kurz vor Schluss doch noch aus. Auswärts hat Kiel noch nicht gewonnen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Volleyball: VC Bitterfeld-Wolfen geht erneut leer aus None (www.zeit.de, 24.1.25)

Fußball-Bundesliga: Dämpfer für Wolfsburger Europa-Stimmung: Kiel holt Remis None (www.zeit.de, 24.1.25)

Starke Parteiunabhängige: das politische Unikat von Ausserrhoden Zwei Kandidatinnen wollen in die Ausserrhoder Regierung. Beide gehören keiner Partei an. Gewählt wird am 9. Februar. (www.srf.ch, 24.1.25)

Extremismus: Nach Trumps Vereidigung: Rechtsradikale zeigen Präsenz None (www.zeit.de, 24.1.25)

Fotografie: Reportagefotograf Thomas Billhardt ist tot Im Alter von 87 Jahren ist der Fotograf Thomas Billhardt gestorben. Zu seinen berühmtesten Fotografien gehört der sogenannte "Bruderkuss" von 1979. (www.zeit.de, 24.1.25)

Basketball: Bayern München gewinnt Euroleague-Duell bei Alba Berlin None (www.zeit.de, 24.1.25)

Mehr Zuschauer und höhere TV-Quoten: Shaqiri versetzt die Super League in einen Hype Seit dem 16. August steht Xherdan Shaqiri wieder beim FC Basel unter Vertrag. Der Einfluss des Liga-Topskorers geht weit über den Platz hinaus, wie aktuelle TV-, Trikot- und Social-Media-Zahlen zeigen. - - Xherdan Shaqiri sorgt in der Super League für einen posotiven Effekt. Bild: keystoneSeit dem 16. August steht Xherdan Shaqiri wieder beim FC Basel unter Vertrag. Der Einfluss des Liga-Topskorers geht weit über den Platz hinaus, wie aktuelle TV-, Trikot- und Social-Media-Zahlen zeigen.Jakob Weber / ch media«Shaq-Effekt». Schon nach seinem ersten Saisonspiel nach dem Transfer zurück zum FC Basel hat Xherdan Shaqiri eine simple Antwort auf die Frage, ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

EHC Kloten: Der nächste Heimsieg und ein starkes Debüt Der EHC Kloten schlägt den Tabellenletzten Ajoie souverän 5:1. Der neu verpflichtete Schwede Pontus Åberg bereitet bei seinem Debüt zwei Tore vor. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Der Kettensägenmann in Zürich: Was Javier Milei in den Stadtsaal von Kloten verschlägt Kein Staatschef weltweit polarisiert derzeit so wie der Argentinier Javier Milei. In der Schweiz trat er in dieser Woche gleich zwei Mal auf. Was das Phänomen so besonders macht. - - Bild: keystoneKein Staatschef weltweit polarisiert derzeit so wie der Argentinier Javier Milei. In der Schweiz trat er in dieser Woche gleich zwei Mal auf. Was das Phänomen so besonders macht.Fabian Hock / ch mediaIm Waldstück rund um den Stadtsaal in Kloten schleichen Polizisten der Hundestaffel mit ihren Vierbeinern. Über dem Gebäude surrt eine Drohne, vor der Tür parkt ein Wasserwerfer. Es wimmelt von Beamten mit Körperpanzer, Schild und Gummischrot-Gewe ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Zehntausende protestierten gegen Fico Die Proteste gegen den vom slowakischen Premier Robert Fico eingeschlagenen russlandfreundlichen Kurs haben am Freitag einen neuen Höhepunkt erreicht. Nach Angaben der Veranstalter gingen allein in der Hauptstadt Bratislava rund 60.000 Menschen auf die Straße – etwa viermal so viele wie bei den Demonstrationen vor zwei Wochen. (orf.at, 24.1.25)

Basketball: Alba Berlin verliert Euroleague-Duell mit Bayern München None (www.zeit.de, 24.1.25)

Storm Èowyn brings hurricane-level destruction to Ireland - With hurricane-force winds of 84 mph, gusting to 114 mph, Èowyn was the strongest storm on record for Ireland. - The post Storm Èowyn brings hurricane-level destruction to Ireland appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 24.1.25)

Genie und Wahnsinn: Tesla Model 3 Performance im Fahrbericht Stehen beim Tesla Model 3 Performance alle Zeichen auf Wahnsinn, beschleunigt er in wenig mehr als drei Sekunden auf Tempo 100. Und der Driftmodus ist nicht weniger spaßig. (www.faz.net, 24.1.25)

Staatsanwaltschaft: Keine Anklage gegen Marilyn Manson (orf.at, 24.1.25)

Trump beendet Personenschutz für ehemaligen Corona-Berater Immer wieder hatte US-Virologe Fauci während der Corona-Pandemie den Unmut Trumps auf sich gezogen. Der Wissenschaftler wurde zur Hassfigur für viele Corona-Leugner. Jetzt beendete der neue US-Präsident den Personenschutz für Fauci.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Pelicots Tochter im Interview: «Dass mein Vater auch mich betäubt hat, steht für mich fest» Caroline Darian erzählt von ihrem Vater, dem Vergewaltiger ihrer Mutter. Und sie hat eine Vermutung, warum sich all die Männer bei ihren Taten haben filmen lassen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Gerichtsfall im Kanton Aargau: Frau stirbt bei Sexunfall – Ehemann schuldig gesprochen, aber nicht bestraft Das Liebesspiel eines Paars endete für die Frau tödlich. Die zweifache Mutter starb mit einem Plastiksack über dem Kopf. Der Fall landete vor dem Bezirksgericht Brugg. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Sind Kroaten in Serbien noch sicher? Da serbische Medien seit Wochen gegen Kroaten hetzen, spricht Zagreb eine Reisewarnung aus. Auch um die kroatische Minderheit in der Vojvodina sorgt man sich. (www.faz.net, 24.1.25)

Verleihung der Bayerischen Filmpreise: Bis eine weint Uschi Glas entert den roten Teppich, Christoph Maria Herbst bringt das Publikum im Sekundentakt zum Lachen und Jella Haase, ausgezeichnet für ihre Proll-Rolle Chantal, überrascht mit einem ernsten Appell. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Vorbild Venedig: Nizza verbietet grosse Kreuzfahrtschiffe – Yachten willkommen Der Bürgermeister der Stadt sagt dem «Übertourismus» den Kampf an. Bei der Umsetzung des Verbots gibt es noch Fragezeichen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Auszeichnungen: Bayerischer Filmpreis für "September 5" None (www.zeit.de, 24.1.25)

Nach Aschaffenburg: Asylverschärfungen: Habeck greift Merz an None (www.zeit.de, 24.1.25)

Der Fotograf Thomas Billhardt ist im Alter von 87 Jahren gestorben Er fotografierte den berühmten "Bruderkuss" zwischen SED-Parteichef Honecker und Sowjetführer Breschnew aus dem Jahr 1979. Bilder aus dem Vietnam-Krieg machten ihn berühmt. Nun starb der Chemnitzer Thomas Billhardt im Alter von 87 Jahren.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Geschichte einer Jüdin: Zu überleben war Leokadias Auftrag Eine polnische Jüdin entkommt den Nazis und überlebt in Innsbruck den Holocaust. Das verdankt sie auch österreichischen Helfern. (www.faz.net, 24.1.25)

Von Auto erfasst: Italienisches Rad-Talent gestorben Erneut gibt es im Radsport einen tödlichen Unfall. Eine italienische Nachwuchsrennfahrerin stirbt, die Trauer ist gross. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2025-01-24 20:24:00 Immer mehr Unternehmen distanzieren sich von Elon #Musk und #Tesla. Elon Musk ist dabei, sein Unternehmen in den Abgrund zu stoßen. - Mehr in meinem Video "Tesla ohne Musk?": - youtu.be/8Wt4LXBFVFA - - https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/tesla-mehr-und-mehr-unternehmen-distanzieren-sich-von-tesla-a-b6c95c7f-895b-43e9-9509-793e44fc9614 (bsky.app, 24.1.25)

Krieg gegen die Ukraine: Pistorius warnt: "Putin bereitet sich vor" None (www.zeit.de, 24.1.25)

3. Fußball-Liga: Waldhof wartet weiter auf Sieg: 0:1 bei Viktoria Köln None (www.zeit.de, 24.1.25)

Eingesperrt in der Migros: Seniorin harrt ganze Nacht lang im Supermarkt aus Eine 82-jährige Frau mit Rollator verpasst in Porrentruy den Ladenschluss – mit ungeahnten Folgen. Nun äussert sich die Migros erstmals zum Vorfall und erklärt, wieso das nicht passieren sollte.Eine 82-jährige Frau mit Rollator verpasst in Porrentruy den Ladenschluss – mit ungeahnten Folgen. Nun äussert sich die Migros erstmals zum Vorfall und erklärt, wieso das nicht passieren sollte.Julian Spörri / ch mediaNachts in der Migros: Was wie eine Schweizer Neuauflage des US-Kinohits «Nachts im Museum» klingt, hat sich in Wahrheit im jurassischen Porrentruy tatsächlich ereignet. Eine 82-jährige Frau, die mit ihrem Rollator im Supermarkt ihre Eink ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Kosovarischer Premier Kurti heizt Wählerschaft in der Schweiz ein Der kosovarische Premier ist in Zürich aufgetreten. Die Diaspora hierzulande ist wichtig für seine Partei. (www.srf.ch, 24.1.25)

Tunesien: Menschenrechtsaktivistin im Hungerstreik Seit Monaten ist die Aktivistin Sihem Bensedrine in Haft. Nun kämpft sie mit einem Hungerstreik dagegen an. Die Menschenrechte sind in Tunesien, dem einstigen Hoffnungsträger des Arabischen Frühlings, immer weniger wert. (www.dw.com, 24.1.25)

Bundesliga: Berichte: Brand und Frohms verlassen Wolfsburgerinnen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Massenproteste: Zehntausende demonstrieren in der Slowakei gegen Regierung None (www.zeit.de, 24.1.25)

Mann wollte Kind (10) im Kastenwagen verschleppen Entsetzen herrscht in Siegendorf (Burgenland). Ein Unbekannter hatte dort am Freitag in der Früh eine Schülerin allein bei einer Bushaltestelle an der Hand gepackt und versucht, das Mädchen zu entführen. Die Ermittlungen sind voll im Gang. (www.krone.at, 24.1.25)

Opfer wie Sklavinnen gehalten – Menschenhändler-Bande aus China in Spanien zerschlagen (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Personen: Er fotografierte den "Bruderkuss": Thomas Billhardt ist tot None (www.zeit.de, 24.1.25)

Auszeichnungen: Jella Hasse: "Wünsche mir, dass Deutschland aufwacht" None (www.zeit.de, 24.1.25)

30-Quadratmeter Kapsel: Nach 120 Tagen unter Wasser: Deutscher schafft neuen Weltrekord „Es ist wie das Erwachen aus einem Traum“. Rüdiger Koch ist nach seinem mehrmonatigen Aufenthalt in 11 Metern Tiefe wieder an Land und hält nun einen neuen Weltrekord. Für den gebürtigen Karlsruher gibt es jedoch ein noch größeres Ziel. (www.faz.net, 24.1.25)

Die besten Elektroautos in Deutschland – laut ADAC Der Beitrag Die besten Elektroautos in Deutschland – laut ADAC von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. - - Das Angebot an E-Autos nimmt in allen Fahrzeugklassen zu. Das bestätigt auch der ADAC. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die besten Elektroautos in Deutschland.  - - Immer mehr Autobauer konzentrieren sich auf E-Autos. Mit Erfolg: So lautet jedenfalls das Urteil des ADAC. Denn der Autotest des Automobilclubs zeigt: Defizite hinsichtlich der Reichweite und des Preises werden allmählich kleiner. - Während vor einigen Jahren noch kaum eines der Modelle die Gesamtnote 2,0 übertr ||>>|| (www.basicthinking.de, 24.1.25)

Iran: Neue Perspektiven bei Atom-Deal mit Präsident Trump? Präsident Trump könnte den Iran wirtschaftlich und diplomatisch stärker isolieren. Teheran hofft auf einen Deal, bevor die USA den Druck weiter erhöhen könnten. (www.dw.com, 24.1.25)

Iran: Neue Perspektiven bei Atom-Deal mit Trump? US-Präsident Donald Trump könnte den Iran wirtschaftlich und diplomatisch stärker isolieren. Teheran hofft auf einen Deal, bevor die USA den Druck weiter erhöhen könnten. (www.dw.com, 24.1.25)

Bürgermeister von Nizza: «Ich will nicht, dass schwimmende Hotels vor Nizza ankern» (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Scholz zweifelt an Merz' "Brandmauer"-Versprechen CDU-Chef Merz will Vorschläge für eine schärfere Asylpolitik in den Bundestag einbringen - unabhängig davon, wer ihnen zustimmt. Kanzler Scholz warnt davor, auf Hilfe der AfD zu setzen. Zudem plant er offenbar eine Regierungserklärung zu dem Thema.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

„Love Letters“ mit Ferry Öllinger und Gabi Deutsch Eine Frau und ein Mann, die sich Briefe schreiben. Ihr Leben lang. Die sich lieben, aber die nie zueinanderfinden. „Love Letters“ von A. R. Gurney ist ein maßgeschneidertes Stück für Gabriele Deutsch und Ferry Öllinger. Die Premiere im Linzer Theater Phönix holte sich großen Beifall und hat schon jetzt Kult-Charakter für eine ältere Generation. (www.krone.at, 24.1.25)

Wurzeln im Zürcher Unterland: Betty Bossi kommt ins Kino Wer gern kocht oder backt, dem ist Betty Bossi ziemlich sicher ein Begriff. Weniger bekannt ist die Erfinderin dahinter. Das wird sich ändern. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2025-01-24 19:59:00 Piratensender Powerplay TrueCrime-Spezialfolge: Der Mordversuch am Gebäudeenergiegesetz. Sehr hörenswert, und das sage ich nicht nur, weil ich selbst zu Wort komme. #DerHeizHammer https://open.spotify.com/episode/37wspCPcz2H1BkBSDb3YkG?si=Y0pmQiL5T-yYUNJNW7mgYg (bsky.app, 24.1.25)

UNO: Blauhelmsoldaten in DR Kongo in Kämpfe verwickelt (orf.at, 24.1.25)

2025-01-24 19:55:00 Zusammen mit dem Gegenvorschlag, den der Bundesrat zur zustande gekommenen Inklusionsinitiative ausgearbeitet hat, sähe er in einem gelähmten Bundesrat ein starkes Signal, dass Behindertenpolitik in der Schweiz priorisiert und aktiver gestaltet werden soll. - https://www.watson.ch/schweiz/gesellschaft-politik/244124321-philipp-kutter-will-mit-rollstuhl-in-den-bundesrat-das-sind-die-huerden?utm_source=bluesky&utm_medium=social-auto&utm_campaign=auto-share (bsky.app, 24.1.25)

The planet had 58 billion-dollar weather disasters in 2024, the second-highest on record - The world endured three of its top-20 costliest disasters on record in 2024, its fifth-deadliest wildfire, and a record three heat waves that caused more than 1,000 deaths. - The post The planet had 58 billion-dollar weather disasters in 2024, the second-highest on record appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 24.1.25)

Deutscher (67) in Tirol nach Skiunfall verstorben Traurige Nachricht aus der Innsbrucker Klinik! Am Stubaier Gletscher kam am Donnerstagnachmittag ein Skifahrer (67) von der Piste ab und stürzte schwer. Der Deutsche starb schließlich an seinen schweren Verletzungen.  (www.krone.at, 24.1.25)

Übertourismus: Nizza verbietet Kreuzfahrtschiffen das Anlegen Nizza will große Kreuzfahrtschiffe nicht mehr im Hafen dulden. Man werde nicht zulassen, dass der Übertourismus die Stadt erstickt, sagte Bürgermeister Estrosi. (www.zeit.de, 24.1.25)

Aktionsabo: Endspurt der 3,000er Aktion Mit der Bundestagswahl und der Regierungsübergabe in den USA stehen bewegende Themen ins Haus. Die Einschätzungen dazu und zu noch einigem mehr lassen sich nur für kurze Zeit zum Aktionspreis lesen. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Rosa-Luxemburg-Konferenz: Alle gemeinsam – dafür unser Dank! Die Rosa-Luxemburg-Konferenz war ein Kraftakt – und ein politischer Erfolg. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Anschlag in Magdeburg: Volker Wissing beantragt Millionen-Budget zur Entschädigung der Opfer Rund 700 Betroffene der Amokfahrt in Magdeburg wurden registriert, es dürften noch mehr werden. Die Bundesregierung will sie laut einem Bericht finanziell entschädigen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Cannabis Samen online bestellen - welche Vorteile es mit sich bringt (www.eco-world.de, 24.1.25)

Vor fünf Jahren ist das Covid-Virus ausgebrochen. Ein Rückblick in Bildern aus aller Welt Die Pandemie kostete Millionen von Menschen das Leben. Eindrücke aus einer Zeit, die unser Leben dramatisch veränderte. (www.nzz.ch, 24.1.25)

2. Fußball-Bundesliga: Kaiserslautern springt in Fürth auf Aufstiegsplatz None (www.zeit.de, 24.1.25)

Hans Zimmer soll Nationalhymne polieren Der bekannte deutsche Filmkomponist sowie mehrfache Oscar- und Grammy-Preisträger Hans Zimmer ist nach offiziellen Angaben von Saudi-Arabien beauftragt worden, die Nationalhymne mit verschiedenen Instrumenten neu zu arrangieren. Auch andere größere Projekte sollen im Gespräch sein. Aktivisten sprechen von einer versuchten Imagepolitur eines von Einschränkungen geprägten Staates. (orf.at, 24.1.25)

Fußball: 1. FC Magdeburg trotz Patzers Zweitliga-Spitzenreiter None (www.zeit.de, 24.1.25)

Jasmin Jüttner: „Karate hilft einem dabei, resilient gegen Rückschläge zu sein“ Für die Olympiateilnehmerin Jasmin Jüttner ist Karate nicht nur Sport, sondern eine Lebensweise. Mit Vorurteilen gegenüber ihrer Sportart räumt sie gerne auf. (www.faz.net, 24.1.25)

Iran: Zwei Frauen nach Tanz auf Märtyrerfriedhof in Teheran verhaftet Zwei junge Iranerinnen tanzten ohne Kopftuch auf dem Märtyrerfriedhof und posteten ein Video davon online. Nun droht den beiden Frauen eine Haftstrafe. (www.zeit.de, 24.1.25)

Guinness-Weltrekord: 120 Tage unter Wasser - Deutscher schafft Weltrekord None (www.zeit.de, 24.1.25)

Viele Stolpersteine auf dem Weg zu neuer Koalition Die Frage des Seins oder Nicht-Seins spitzt sich bei den blau-schwarzen Verhandlungen nach der ersten Woche zu. Trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten gibt es auch grundlegende Differenzen. Die Knackpunkte sind die Haltung zur EU und zum Euro, die Ukraine-Unterstützung, Sky Shield und die Corona-Aufarbeitung. (www.krone.at, 24.1.25)

Kriminalität: Mann in Neukölln überfallen und schwer verletzt None (www.zeit.de, 24.1.25)

Philipp Kutter ist auf den Rollstuhl angewiesen – die Hürden für die Bundesratskandidatur Bis zum 3. Februar läuft die Nominierung von Mitte-Kandidierenden. Am 21. Februar beschliesst die Bundeshaus-Fraktion dann das offizielle Ticket. Darauf könnte auch Philipp Kutter stehen. Was würde seine Bundesratswahl für ihn und die Schweiz bedeuten?Bis zum 3. Februar läuft die Nominierung von Mitte-Kandidierenden. Am 21. Februar beschliesst die Bundeshaus-Fraktion dann das offizielle Ticket. Darauf könnte auch Philipp Kutter stehen. Was würde seine Bundesratswahl für ihn und die Schweiz bedeuten?Viviane Vogel / ch mediaPfister, Bregy, Würth, Chassot, Candinas: Seit die Mitte-Bundesrätin Viola Amherd ihren Rücktritt per Ende März ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Nach sieben Monaten Flucht: Mafioso in Sitten verhaftet (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Bundesliga im Liveticker: Wolfsburg gegen Kiel Bundesliga am Freitagabend: Der VfL ist gut ins neue Jahr gestartet, doch Trainer Ralph Hasenhüttl warnt zurecht vor dem Aufsteiger aus Kiel. Wer setzt sich durch? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker. (www.faz.net, 24.1.25)

Wer ist Trumps Chefstratege Stephen Miller? Er steht für eine kompromisslose Einwanderungspolitik und berät auch künftig Donald Trump beim Thema Migration. Wer ist Stephen Miller? (www.faz.net, 24.1.25)

Erneut hätte ein radikaler Islamist in Zürich in der Zentralwäscherei auftreten sollen. Die Kantonspolizei beantragt eine Einreisesperre Ali Abunimah hatte unter anderem Raketenangriffe Irans gegen Israel öffentlich als «humanitären Akt» bezeichnet. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Batteriegeschäft belastet BASF Vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind: Der größte Chemiekonzern der Welt muss den Wert seines Batteriegeschäftes deutlich nach unten korrigieren. Die Folge: Der Jahresgewinn fällt. (www.faz.net, 24.1.25)

US-Präsident: Trump verteidigt Entzug des Personenschutzes für Fauci None (www.zeit.de, 24.1.25)

Berlin Kreuzberg: Diashow Kreuzberg Unsere Autorin hat jahrzehntelang rund um das Kottbusser Tor in Berlin gelebt. Nun ist sie fortgezogen – und erinnert sich an die Bilder ihres Lebens. (www.zeit.de, 24.1.25)

Los Angeles Fires Force Us to Confront Our Dystopian Present Decades of warnings went ignored about the threats from climate change. With homes everywhere now burning, flooding and washing away, it’s time we start listening to scientists’ climate solutions (www.scientificamerican.com, 24.1.25)

Nizza verbietet großen Kreuzfahrtschiffen das Anlegen (orf.at, 24.1.25)

«Blanker Wahnsinn» oder genau richtig? Was Trumps Fünf-Prozent-Vorgabe für Europas Armeen bedeutet US-Präsident Donald Trump will, dass die Europäer ihre Verteidigungsausgaben in nie erreichte Höhen hochschrauben. Gerade die reichen Staaten Westeuropas stellt das vor Herausforderungen, allen voran Deutschland.US-Präsident Donald Trump will, dass die Europäer ihre Verteidigungsausgaben in nie erreichte Höhen hochschrauben. Gerade die reichen Staaten Westeuropas stellt das vor Herausforderungen, allen voran Deutschland.Remo Hess, Brüssel / ch media - - Will das die Europäer ihre Armeen aufrüsten: Donald Trump. Bild: keystoneFalls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte, so ist spätestens seit Donnerstag jedem klar: ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Oxfam-Chef im Interview: «Mit Privatjets herzufliegen und dann über Nachhaltigkeit zu sprechen, hat etwas Ironisches» Die Ungleichheit auf der Welt wird immer grösser, warnt ein Oxfam-Bericht. Warum Amitabh Behar, Chef der Entwicklungs­organisation, dennoch hoffnungsvoll ist, sagt er am WEF in Davos. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Spezielle Schweizer Kitzbühel-Sieger: Kurz vor dem Start vergnügt sich Collombin mit der Hotelangestellten Die Abfahrt auf der Streif schreibt Märchen und Dramen. Auch Schweizer haben im Tiroler Nobelort Geschichten geschrieben – durchaus verrückte. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

ETH-Professorin im Porträt: Die Meteoritenjägerin träumt vom grossen Jackpot Die Geochemikerin Maria Schönbächler will herausfinden, woher die Erde und das Leben stammen. Hinweise findet sie bei leblosen Ausserirdischen – den Meteoriten. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Jans unter Druck – er muss seinen Plan gegen die Zehn-Millionen-Initiative der SVP umbauen Kommende Woche entscheidet der Bundesrat, wie er den Kampf um die Zuwanderung gewinnen will. Beat Jans wollte die Kinderzulagen erhöhen, muss nun aber asylpolitisch nachbessern. Der Gewerbeverband hat ihn ausgebremst. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Mangelhafte Betreuung von Geflüchteten mit psychischen Erkrankungen Die Betreuung von Geflüchteten mit psychischen Störungen ist mangelhaft, sagen Experten. Psychosoziale Zentren können die große Nachfrage nicht bedienen und nicht jeder Geflüchtete hat Anspruch auf Kassenleistungen. Von S. Zdrzalek.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Tabakkonsum: Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen Eine Studie aus Großbritannien untersucht den Einfluss vom Rauchen auf die Lebenserwartung. Und verbreitet Endzeitstimmung in der Zigarettenpause. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Flucht aus Jakutien: Ein Punk gegen den Krieg Aikhal Ammosov ist Punk und Aktivist aus Jakutien in Russland. Er demonstrierte gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine und musste nach Deutschland flüchten. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Turnerin Carina Kröll hängt Schuhe an den Nagel Kunstturnerin Carina Kröll hat ihren Rücktritt vom internationalen Wettkampfsport bekannt gegeben. Ihre Karriere hatte neben einigen Höhen auch viele Tiefen. Ganz wird die 24-Jährige dem Turnsport aber nicht fernbleiben.  (www.krone.at, 24.1.25)

Stromtarife für sozial Schwache und Marktexperten Um das Aus der Strompreisbremse etwas abzufedern, erweitert der Kärntner Energieversorger Kelag 2025 die Preismodelle. Für einkommensschwache Haushalte gibt es nun einen vergünstigten Tarif und Energiemarkt-Kenner könnten durch eine „dynamisches“ Modell sparen.  (www.krone.at, 24.1.25)

#MeToo nach Gelbhaar-Affäre: Glaubt den Frauen – immer noch Die Affäre Gelbhaar ist eine, in der es nur Verlierer_innen gibt. Sie sollte jetzt nicht auch noch an feministischen Selbstverständlichkeiten wie „Believe the Women“ rütteln. mehr... (taz.de, 24.1.25)

In Quartier aufgefunden: Wurden diese Hühner in Zollikon ausgesetzt? Neun herrenlose Hühnchen irrten durch den Zollikerberg. Bisher hat sie niemand als vermisst gemeldet. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

How Reality TV Helps Explain Trump’s Success What makes reality shows so popular also helps explain why Donald Trump is so popular (www.scientificamerican.com, 24.1.25)

Zukunft der Vereinigten Staaten: Steigbügel für den Autokraten Macht- und führungslos schauen die US-De­mo­kra­t*in­nen dabei zu, wie Donald Trump den Staat umbaut. Als wäre er ein ganz normaler Präsident. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Frankreich: Nizza verbietet großen Kreuzfahrtschiffen das Anlegen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Politische Verantwortung: Jenseits der Scheindebatte Nach der Messerattacke von Aschaffenburg geht es vor allem um Abschiebungen. Doch wer kümmert sich um Prävention? mehr... (taz.de, 24.1.25)

Zwei Iranerinnen nach Tanzeinlage auf Märtyrerfriedhof verhaftet (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Merz’ Anbiederung an die AfD: Das war’s mit der Brandmauer Merz ist es „gleichgültig“, mit wem er Migrationsgesetze beschließt. Er beklagt den Kontrollverlust des Staates und verliert die Kontrolle über sich. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Wahlkampf: Die Merz-Zäsur Nach dem Angriff von Aschaffenburg ist Merz der CDU-Kandidat, auf den die SPD gehofft hatte: provokant und getrieben von populistischen Aussagen. Auch die AfD frohlockt. (www.zeit.de, 24.1.25)

Christian Drosten: „Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“ Hatte die Coronapandemie ihren Ursprung in der Natur oder im Labor? Virologe Christian Drosten ist überzeugt: China könnte für Klarheit sorgen. mehr... (taz.de, 24.1.25)

2025-01-24 18:54:00 Die Zeiten starker Moderation auf den sozialen Plattformen scheinen vorbei. Im Wahlkampf geht es im Netz ruppig zu. Die Behörden bereiten sich auf ausländische Einflussnahme vor. Doch auch die Parteien rüsten auf – auf teils fragwürdige Weise. https://www.welt.de/politik/plus255234052/Online-Wahlkampagnen-Russische-Trolle-linke-Einhoerner-Der-Kampf-um-das-Internet.html (bsky.app, 24.1.25)

Auftritt von Javier Milei: Der argentinische Präsident wird in Kloten wie ein Popstar bejubelt Vor 600 Schweizer Fans hielt Milei eine eher nüchterne Grundsatzrede zu seiner Politik – und zeigt sich am Ende vom frenetischen Zuspruch gerührt. Ein riesiges Polizeiaufgebot schützte den Anlass. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Autor Neil Gaiman wegen sexueller Nötigung beschuldigt – das ist passiert Der beliebte Fantasy-Autor wurde erneut von mehreren Frauen wegen sexueller Nötigung beschuldigt. Das hat Konsequenzen für seine laufenden Projekte. - - Neil Gaiman an der Premiere von «The Sandman» im August 2022. Bild: imago imagesDer beliebte Fantasy-Autor wurde erneut von mehreren Frauen wegen sexueller Nötigung beschuldigt. Das hat Konsequenzen für seine laufenden Projekte.Neil Gaiman zählt zu den erfolgreichsten Autoren, seine Werke werden als Vorlage für Filme, Serien und Theaterstücke verwendet. Darunter etwa «Good Omens», «American Gods», «The Sandman», «Stardust», «The Ocean at the End of the Lane» und «Coraline». ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Orban stellt Bedingungen für weitere Russland-Sanktionen (orf.at, 24.1.25)

Weltmarkt für Atomkraftwerke 2024 weiter in der Talsohle Der globale Markt für Atomkraftwerke stagniert seit Jahren auf sehr niedrigem Niveau, eine echte Renaissance ist nicht in Sicht. Auch angesichts des kurzfristig zu erwartenden steigenden Strombedarfs von Rechenzentren für KI-Anwendungen sind neue Atomkraftwerke allein schon wegen der langen Bauzeiten keine realistische Option.Laut der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) sind im letzten Jahr 2024 weltweit lediglich sechs neue Atomkraftwerke in Betrieb gegangen (2023: fünf). Gleichzeitig wurden vier alte Atomkraftwerke (2023: fünf) endgültig stillgelegt. Der weltweite Netto-Anlagenzubau im Bereich der Kernenergie beträgt somit lediglich zwei neue Atomk ||>>|| (solarmedia.blogspot.com, 24.1.25)

Hauptversammlung: Vonovia-Aktionäre billigen Anbindung der Deutsche Wohnen None (www.zeit.de, 24.1.25)

„Es gilt, Betroffenen zu glauben“ – Grüne Jugend stellt Unschuldsvermutung infrage Obwohl Teile der gegen Stefan Gelbhaar erhobenen Vorwürfe mittlerweile als erfunden gelten, beharrt die Grüne Jugend darauf, dass „Betroffenen geglaubt“ werden müsse. Kritik kommt unter anderem von Parteichefin Brantner und einem Verfassungsrechtler. (www.welt.de, 24.1.25)

Lehrer schlägt Schüler: Ohrfeige von Amts wegen Im Oktober 2023 bringt ein Schüler in Berlin-Neukölln eine Palästina-Flagge zur Schule mit. Ein Lehrer ohrfeigt ihn dafür auf dem Schulhof. Das Video geht viral. Nun wurde das Verfahren gegen den Lehrer eingestellt. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Rosa-Luxemburg-Konferenz: Alle gemeinsam – dafür unser Dank! Die Rosa-Luxemburg-Konferenz war ein Kraftakt – und ein politischer Erfolg. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Aktionsabo: Endspurt der 3,000er Aktion Mit der Bundestagswahl und der Regierungsübergabe in den USA stehen bewegende Themen ins Haus. Die Einschätzungen dazu und zu noch einigem mehr lassen sich nur für kurze Zeit zum Aktionspreis lesen. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Kommentar: Brandmauerfall Friedrich Merz will die »bürgerliche Mitte« sammeln, um die Migrationspolitik noch in der kommenden Woche im Bundestag zu verschärfen. Zur Mitte gehört jetzt die AfD. Der längst geplante Brandmauerfall kann kommen. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Porträt: Scheindemokraten des Tages: Die Jäger Aus der Rangliste der beliebtesten Scheinarten in Deutschland: Geldschein, Parkschein, Totenschein, Führerschein und Jagdschein. Letzterer hat aktuell mit über 460.000 Inhabern einen neuen Rekordwert erreicht. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Türkei und Kurden: Zwischen Krieg und Dialog Von möglichen Friedensgesprächen zwischen der Türkei und der Arbeiterpartei Kurdistans PKK hängt auch die zukünftige Entwicklung in Nordsyrien, wo türkische Söldner ihre Angriffe eskalieren, ab. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Türkei und Kurden: »Sie sind entschlossen, ihr Land zu verteidigen« [Online-Abo] Die deutsche Menschenrechtsaktivistin Lea Bunse wurde bei einem türkischen Drohnenangriff auf eine Friedensmahnwache in Nordsyrien verletzt. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Deutscher Idealismus: A + B + C [Online-Abo] Vor 250 Jahren wurde der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der Gegenspieler Fichtes und Hegels, geboren. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Nach Angriff in Aschaffenburg: Immer geradeaus Nach dem Angriff in Aschaffenburg kündigt die CDU Anträge im Bundestag an. Für Montag ist eine IMK-Sondersitzung geplant. Der bayerische Flüchtlingsrat kritisiert die Instrumentalisierung des Attentats. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Raketenpläne: In kürzester Zeit [Online-Abo] Kampagne »Friedensfähig statt erstschlagfähig« richtet Brief an alle Kandidierenden bei der Bundestagswahl. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Keine Rendite mit der Miete: Megaprimus Vonovia Die Übernahme von »Deutsche Wohnen« durch den Branchenprimus Vonovia haben die Anteilseigner auf beiden Hauptversammlungen bestätigt. Etwas Stunk gab es trotzdem, nicht nur von Mietern vor der Vonovia-Zentrale in Bochum. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Kampagne des FZS: Wider die Hochschulmisere [Online-Abo] »Schlussverkauf Bildung? Nicht mit uns!«: Studentischer Dachverband startet Wahlkampagne gegen Sparwut und für Solidarität. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Flucht und Migration: »Es soll zeigen, dass sie unerwünscht sind« Bezahlkarte für Asylsuchende: Eine Münchner Initiative bietet den Tausch von Gutscheinen gegen Bargeld an. Ein Gespräch mit Matthias Weinzierl von der Gruppe »Offen bleiben!« (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Ukraine-Krieg: Moskau wartet auf Zeichen aus Washington Die russische Führung hat einmal mehr ihre Verhandlungsbereitschaft im Ukraine-Krieg und bei der nuklearen Abrüstung bekräftigt. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Bolivien: »Wir brauchen Einheit im MAS« Bolivien: Der Konflikt zwischen Präsident Luis Arce und Expräsident Evo Morales schwächt die soziale Bewegung und stärkt die rechte Opposition. Ein Gespräch mit der Diplomatin Nardi Elizabeth Suxo Iturry. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Wohnungspolitik: Zwangsräumung verhindern Die spanische Vereinigung gegen Zwangsräumungen »Plataforma de Afectados por la Hipoteca« (PAH) mobilisierte am Donnerstag abend zu Protesten vor dem Sitz der konservativ-liberalen »Separatistenpartei« Junts. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Italien: Zu wichtig für Rom Der international gesuchte libysche Polizeichef wurde von den italienischen Behörden aufgegriffen und dann per Regierungsmaschine in die Freiheit entlassen. Meloni braucht Leute wie ihn für ihre Migrationsabwehr. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Atomprogramm: Eigentlich wollen sie reden [Online-Abo] Nach seiner Wiederwahl kolportiert Trump, dass er offen für Gespräche mit Teheran sei. Die iranische Regierung unter Peseschkian hat sich ohnehin schon für eine Fortsetzung ausgesprochen. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

USA: Neonazis auf freiem Fuß Unter den vom neuen Präsidenten Begnadigten, die vor vier Jahren das Kapitol stürmten, sind auch Hunderte Extremisten. Trump sieht diese als »absolut unschuldig« an und spricht von »kleinen Vorfällen«. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Brief aus Jerusalem: Immer zum richtigen Zeitpunkt [Online-Abo] Mahdi Abdul Hadi hat sein Leben der Arbeit mit PASSIA gewidmet. Die Organisation beförderte den akademischen Austausch zu Palästina – zunehmend erschwert durch die immer erdrückendere israelische Besetzung. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Gesundheitspolitik: WHO kürzt nach US-Austritt Die Weltgesundheitsorganisation hat den angekündigten Ausstieg der USA kritisiert und unter anderem einen Einstellungsstopp verkündet. Italiens Vizeministerpräsident will Trumps Vorbild dagegen folgen. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Onlinehändler: Union Busting bei Amazon Kanada: Der US-Internetkonzern schließt alle sieben Standorte in der Provinz Québec, um gewerkschaftliche Organisierung zu verhindern. Im Lager in Laval liefen Verhandlungen für einen ersten Tarifvertrag. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs: Die Baubranche will schrumpfen [Online-Abo] Komisch: Das Wort Konjunkturprogramm wird im Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise nicht in den Mund genommen. Noch rätselhafter: Weder fordert noch propagiert die Bauwirtschaft eine solche Maßnahme. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Literatur: Die Sehnsucht, Mensch unter Menschen zu sein Nachhallende Nachdenklichkeit: »Armenische Reise« von Wassili Grossman. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Postpunk: Die Halle durchpusten Lydia Lunch, Marc Hurtado und Lolita Terrorist Sounds erinnerten in der »Neuen Zukunft« in Berlin an die geniale Postpunkband Suicide. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Kunst: Ambivalenz der Form Die große Ausstellung »Die Neue Sachlichkeit« in der Kunsthalle Mannheim. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Gedicht zeigen: Nichts ist sicher Es gibt Lokale, da / rollen sie mir / schon fast den roten / Teppich aus. // In meiner friedrichshainer / Stammkneipe / muss ich / jedesmal froh sein, / dass sie mich /überhaupt / noch / reinlassen. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Schon gelaufen: Nachschlag: Wagenknecht gegen Weidel Die AfD will die Reichen steuerlich entlasten. Das BSW will die Großverdiener stärker besteuern. Bei »Maischberger« treffen die Spitzenkandidatinnen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht aufeinander. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Programmtips: Vorschlag [Online-Abo] Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Termine: Veranstaltungen Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Kalter Krieg: Gegen die Spaltung Vor 70 Jahren wurde das »Deutsche Manifest« verabschiedet. Es zielte auf eine Ablehnung der Pariser Verträge. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Chronik: Anno … 5. Woche 1945: Ausbruch aus dem KZ Mauthausen; 1950: USA verkünden Wasserstoffbombenprogramm; 1990: Erich Honecker wird kurzzeitig festgenommen. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Offener Brief: »Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!« In einem offenen Brief mit mehr als 30 prominenten Erstunterzeichnern wendet sich die Kampagne »Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!« an die Kandidaten zur Bundestagswahl. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Aus Leserbriefen an die Redaktion TUI war früher ein Stahlkonzern, der sich sein notwendiges Außen faktisch selbst geschaffen hat. (www.jungewelt.de, 24.1.25)

Netto-Null-Firmengebäude ohne Heizen und Kühlen Alpha IC weiht innovatives Firmengebäude ohne Heizen und Kühlen in Bamberg ein (www.eco-world.de, 24.1.25)

Neuwahl: Diese sechs Kandidaten wollen Bürgermeister auf Sylt werden None (www.zeit.de, 24.1.25)

Auszeichnungen: Bayerischer Filmpreis verliehen None (www.zeit.de, 24.1.25)

74-Jähriger leblos abseits der Skipiste in Anzère gefunden (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Neue KI-Technologie: Chat-GPT kann jetzt Pizza bestellen, Ökonom warnt vor Macht der Techfirmen Open AI hat mit «Operator» einen KI-Agenten veröffentlicht, der selbstständig im Internet surfen kann. Staaten sollten genau hinschauen, sagt Mathias Binswanger. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Expresslinie von China nach Europa in 25 Tagen Eine neue Verbindung zwischen China und dem Jade-Weser-Port soll Waren schneller in osteuropäische Märkte bringen. Davon erhofft sich das Land Niedersachsen endlich eine bessere Auslastung des Hafens. (www.faz.net, 24.1.25)

Junge verlieren Vertrauen in Politik Rund 90 Prozent der jungen Menschen in Österreich sehen die Demokratie als die beste Staatsform an. Doch nur noch 44 Prozent finden, dass das heimische politische System auch gut funktioniert. 2018 waren es noch 69 Prozent. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Zusatzbefragung zum „Demokratiemonitor 2024“, die das Sozialforschungsinstitut Foresight im Auftrag des Parlaments mit Fokus auf die Jugend durchgeführt hat. (orf.at, 24.1.25)

Öffentlicher Dienst: Beamtenbund kündigt nach ergebnisloser Tarifrunde Streiks an Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst droht zu eskalieren. Es werde sicher zu Warnstreiks kommen, teilte der Beamtenbund mit. Wann gestreikt wird, ist noch offen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Zeitzeugin Eva Szepesi: „Auschwitz wird bleiben, mein Leben lang“ Eva Szepesi überlebte als junges Mädchen das Konzentrationslager Auschwitz. Über den Holocaust hat die Zweiundneunzigjährige lange geschwiegen, heute spricht sie als Zeitzeugin in Schulen. Die Erfolge der AfD machen ihr große Sorgen. (www.faz.net, 24.1.25)

Landeswahlleiterin: Landeswahlausschuss lässt fünf Listen nicht zu None (www.zeit.de, 24.1.25)

Michael Wildt: "Auschwitz ist präzedenzlos" Wie kam es zum Massenmord an Europas Juden? 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sagt Historiker Michael Wildt: Die Shoah ist einzigartig, aber nicht unvergleichbar. (www.zeit.de, 24.1.25)

„Eine Veröffentlichung hätte nicht geschehen dürfen“ – rbb äußert sich zur Gelbhaar-Affäre Der RBB hat „schwerwiegende Fehler“ bei der Berichterstattung über Belästigungsvorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar eingeräumt. Auf eine Entschuldigung sollen jetzt auch erste Konsequenzen folgen. (www.welt.de, 24.1.25)

Liveblog USA unter Trump: Trump entzieht Virologen Fauci den Sicherheitsschutz Neue Details zu Vorwürfen gegen Pete Hegseth +++ Senat stimmt über Trumps Wunschkandidat als Verteidigungsminister ab +++ US-Außenminister Rubio reist nach Panama +++ alle Neuigkeiten im Liveblog (www.faz.net, 24.1.25)

Trump stellt Katastrophenschutzbehörde infrage (orf.at, 24.1.25)

Nach fristloser Kündigung: RBB soll sich mit Ex-Intendanzleiterin Formen-Mohr einigen Vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg will die frühere Leiterin der RBB-Intendanz, Verena Formen-Mohr, ihre Kündigung rückgängig machen. Sie stellt sich als Befehlsempfängerin dar. Das leuchtet dem Richter nicht ein. (www.faz.net, 24.1.25)

Parteichef im Saarland: Lindner: "Ein ganz neues Gefühl im FDP-Bundestagswahlkampf" None (www.zeit.de, 24.1.25)

Musk katapultiert die AfD nach vorn Die AfD gewinnt auf der Plattform X enorm an Reichweite. Die Entwicklung begann mit Musks offener Unterstützung für die Partei. Das wirft die Frage auf, wann Unterstützung zur Manipulation wird. (www.faz.net, 24.1.25)

Messerangriff in Aschaffenburg: Pistorius kritisiert Merz: Betreibt Geschäft der Populisten None (www.zeit.de, 24.1.25)

Katastrophenschutz: Trump: Krisenschutzbehörde reformieren - oder abschaffen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Diversion für Schüler, die Mädchen verschleppten Fünf zum Teil ehemalige Schüler des Aloisianums Linz, die wegen Nötigung angeklagt waren, sind mit einer Diversion davongekommen. Sie sollen im April 2024 bei einer Projektreise in Italien eine Mitschülerin (15) in ein Zimmer geschleppt und gezwungen haben, ihnen den Rücken „auszuknacksen“. Noch im Gerichtssaal kam es zu finanziellen Teilschadensgutmachungen, das Verfahren ist rechtskräftig eingestellt. (www.krone.at, 24.1.25)

Trump begnadigt radikale Abtreibungsgegner US-Präsident Donald Trump hat etliche Abtreibungsgegner begnadigt, die wegen damit verbundener Delikte belangt wurden. Es handle sich um 23 Personen, erklärte der Republikaner bei der Unterzeichnung im Weißen Haus. „Sie hätten niemals strafrechtlich verfolgt werden dürfen. Es ist mir eine große Ehre, das zu unterzeichnen“, erklärte Trump. (www.krone.at, 24.1.25)

Wenn der Ex-Stasi-Spion die Verteidigungslinie von Schwesigs Regierung erschüttert Die „Klimastiftung“ in Mecklenburg-Vorpommern war eine Tarnorganisation, um Nord Stream 2 trotz US-Sanktionsdrohungen zu realisieren. Im U-Ausschuss konterkariert der frühere Chef des deutsch-russischen Pipeline-Projekts die Darstellung der Regierung Schwesig. Für einen ihrer Minister wird es jetzt eng. (www.welt.de, 24.1.25)

Mutter in Frankreich ließ Tochter (13) verhungern Weil sie ihre 13-jährige Tochter verhungern ließ, ist eine Mutter in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Montpellier sprach die Frau der tödlichen Folter schuldig. (www.krone.at, 24.1.25)

Alkohol bis Zauberpilz: Der Zweck vom Rausch Der Mensch beduselt sich gerne. Der Rausch steckt uns in den Genen – und hat auch einen Sinn, meinen Forscher. Ein Problem: Die Drogen sind zu stark geworden. (www.faz.net, 24.1.25)

Vorfälle bei Protesten in Serbien: Schon wieder fährt ein Auto in eine Gruppe Demonstranten Die Anti-Regierungs-Kundgebung am Freitag in Belgrad wurde von einem Zwischenfall überschattet. Es ist nicht das erste Ereignis dieser Art. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

„Wollen Verdrängungseffekte verhindern“ Jetzt wird der Franz-Jonas-Platz trockengelegt und steht unter strenger Kontrolle. Eine Verlagerung soll verhindert werden.  (www.krone.at, 24.1.25)

Ei, Ei. Wird es knapp für den Osterhasen? Aufgrund der Vogelgrippe gibt es einen Ei-Engpass. Aber nicht im Burgenland. (www.krone.at, 24.1.25)

„Aufmascherln“ ist Pflicht, wenn´s zum Ball geht Nicht nur der Wiener Opernball steht vor der Tür, auch in Oberösterreich nähert sich die Ballsaison ihren Höhepunkten. Festsäle werden dekoriert, Choreografien einstudiert und viele Landsleute machen die Nacht zum Tag. Und sie machen sich dafür fesch – das ist sogar Pflicht! (www.krone.at, 24.1.25)

Messer, Pfefferspray: Partynacht endete wild Gleich zweimal binnen einer Stunde läutete in Krems der Notruf. Die Adresse war immer dieselbe: eine Eventlocation! Zunächst zückte ein Unbekannter ein Messer, dann wurde einem Mann Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. (www.krone.at, 24.1.25)

Trump Cancels Science Reviews at NIH, World’s Largest Public Biomedical Research Funder President Trump has placed an indefinite suspension on research grant reviews and travel at the National Institutes of Health and appears to have erased diversity programming pages at the agency’s website (www.scientificamerican.com, 24.1.25)

Hamas übermittelt Namen von vier freizulassenden Geiseln Am Samstag soll die Hamas weitere vier Geiseln freilassen. Nun hat die Terrororganisation deren Namen bekannt gegeben. Es soll sich um Soldatinnen handeln. Im Gegenzug lässt Israel palästinensische Häftlinge frei.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Lage in der Ukraine: Zur Schau gestellte Brutalität Russische Soldaten richten Kriegsgefangene offenbar immer häufiger hin. Oft auf grausame Weise – und mit symbolischem Segen ihres Präsidenten. Der Wochenrückblick (www.zeit.de, 24.1.25)

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Was eine Erkältung mit Kälte zu tun hat Die Kälte steckt schon im Namen. Trotzdem erkälten wir uns eher, wenn wir drinnen sitzen. Wie es kommt, das sich manche anstecken und andere nicht, und was uns dann eigentlich genau aus der Nase läuft. (www.faz.net, 24.1.25)

Putin „bereit“ für Gespräch mit Trump über Ukraine (orf.at, 24.1.25)

Small Talk der Woche: Beautytrend: Lachs­sperma im Gesicht Wer sich an der Trump-Inauguration schlecht benahm, wie man Kunst am Hals trägt und warum Harry und Meghan nicht zur Ruhe kommen: die Liste fürs angeregte Tischgespräch. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Heftige Stürze auf der Streif: So erfolgt Bergung Kommt ein Skirennfahrer in Kitzbühel schwer zu Sturz, rückt das Team des ÖAMTC-Notarzthubschraubers CX aus – beim Super-G am Freitag in Kitzbühel passierte das gleich zweimal (siehe VIdeo oben)! Die „Krone“ traf Notarzt, Flugretter und Pilot – das Trio ließ dabei tief blicken! (www.krone.at, 24.1.25)

Alko-Lenker krachte in Innsbruck in Gegenverkehr Folgenschwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in Innsbruck! Ein Betrunkener (48) verlor auf der Kranebitter Allee die Kontrolle über sein Auto und krachte in den Pkw eines Serben (54). Dieser wurde verletzt, der 48-Jährige kam mit dem Schrecken davon.  (www.krone.at, 24.1.25)

Bündnis Sahra Wagenknecht: Der Wahl-Kampf In Hamburg stritten zwei verfeindete BSW-Landesverbände um die Zulassung zur Bundestagswahl. Nach einer turbulenten Sitzung hat nun der Landeswahlausschuss entschieden. (www.zeit.de, 24.1.25)

Das Sicherheitsrisiko der Superrechner Die USA und China wollen jeweils den Durchbruch im Quantencomputing erreichen. Es steht viel auf dem Spiel. Auch deutsche Unternehmen mischen munter mit. Markus Pflitsch erzählt von seinen Treffen in Mar-a-Lago. (www.faz.net, 24.1.25)

„Die Leute erwarten das Ende der religiösen Tyrannei“ Die Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi spricht aus dem Hafturlaub mit der F.A.Z. – über Tanzen im Gefängnis und die neue Hoffnung in Iran. (www.faz.net, 24.1.25)

Migrationsforscher zu Plänen der CDU – „Das passiert alles nicht auf Knopfdruck“ Migrationsforscher Stefan Luft von der Uni Bremen gibt seine Einschätzung zu den asylpolitischen Forderungen der Union. Unter anderem müsste der Bestand an Grenzpersonal sehr stark aufgestockt werden, betont Luft. (www.welt.de, 24.1.25)

Vietnam: "Super-gealtert" in weniger als 25 Jahren In Vietnam sinken die Geburtenraten. Das südostasiatische Land will dagegen angehen, denn die derzeitige Entwicklung könnte am Ende auch der Wirtschaft schaden. (www.dw.com, 24.1.25)

Neue Betrugsmasche: Sie ködern mit Krampusmasken Die Krampussaison ist vorbei – nun ködern falsche Maskenverkäufer ihre Opfer mit Fotos echter Larven. Eine Klagenfurter Krampusgruppe wehrt sich gegen die Betrüger. (www.krone.at, 24.1.25)

„Will sicher leben in meiner Nachbarschaft.“ Warum Latinos Trumps harten Kurs unterstützen Der neue US-Präsident hat massenhafte Abschiebungen angeordnet. Migranten überall im Land haben Angst, dass das harte Vorgehen auch sie treffen könnte. Doch ein Besuch in Atlanta zeigt: Es gibt viele Latinos, die ganz anders darüber denken. (www.welt.de, 24.1.25)

Trump gibt Selenskyj Mitschuld an Ukraine-Krieg – „Sprüche, die niemand braucht“ Donald Trump hat Ukraine-Präsident Selenskyj eine Mitschuld am russischen Angriffskrieg gegeben. Für WELT-Politikredakteurin Kaja Klapsa ist das der Aufreger des Tages. „Ich wäre mal gespannt auf eine Strategie, statt solcher Sprüche, die niemand braucht.“ (www.welt.de, 24.1.25)

2025-01-24 17:38:00 Today is the International Day of #Education. To mark the occasion, we’re resharing this article: ETH doctoral student Rolf Imseng, ETH Vice President Julia Dannath, and Professor Ursula Renold discuss how education drives #Social #Mobility in Switzerland. https://ethz.ch/en/news-and-events/eth-news/news/2024/09/what-are-the-key-requirements-of-an-education-system-that-ensures-that-everybody-has-the-same-opportunities.html (bsky.app, 24.1.25)

Migrationspolitik: Olaf Scholz warnt Friedrich Merz vor Zusammenarbeit mit AfD Der Bundeskanzler hat Unionsfraktions-Chef Merz davor gewarnt, künftig auf AfD-Stimmen zu setzen. "Die Brandmauer zur AfD darf nicht bröckeln", sagte Scholz. (www.zeit.de, 24.1.25)

Wölfe in der Schweiz: Der gezielte Abschuss von Wölfen führt zu einem Rückgang bei Nutztierrissen In der Schweiz wurde die Regulierung des Wolfsbestandes in den letzten zwanzig Jahren laufend verschärft. Eine Auswertung zeigt, dass so die Anzahl der Nutztierrisse reduziert werden konnte. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Bundestagswahl: Wahlpanne in Magdeburg: 12.000 Menschen bekommen neue Briefe None (www.zeit.de, 24.1.25)

„Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr“: U-Haft für Ex-Milliardär René Benko Der österreichische Immobilienspekulant bleibt erst mal hinter Gittern. Ihm wird Betrug im Insolvenzverfahren vorgeworfen. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Gesetzesreform geplant: Tierschutzbund kritisiert Eckpunkte für neues Jagdgesetz None (www.zeit.de, 24.1.25)

Wurde John F. Kennedy von der CIA ermordet? Trump will geheime Akten veröffentlichen Der neue amerikanische Präsident hat die Veröffentlichung bisher geheimgehaltener Akten über die Kennedy-Ermordung im Jahr 1963 angeordnet. Welche Folgen hat dieser Befehl von Donald Trump? - - John F. Kennedy und seine Frau Jackie Kennedy kurz vor dem Attentat am 22. November 1983 in Dallas, Texas. Bild: keystoneDer neue amerikanische Präsident hat die Veröffentlichung bisher geheimgehaltener Akten über die Kennedy-Ermordung im Jahr 1963 angeordnet. Welche Folgen hat dieser Befehl von Donald Trump?Renzo Ruf, Washington / ch mediaDer amerikanische Präsident will Licht in einige der grössten Geheimnisse in der Geschichte seines Lande ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

„Mit Zöllen auf Autos muss Deutschland rechnen“ Bringt Donald Trump die Inflation zurück? Jan Hatzius, der Chefvolkswirt von Goldman Sachs, gibt einen Einblick, wie Amerikas mächtige Finanzindustrie die Politik des Präsidenten einschätzt. (www.faz.net, 24.1.25)

Jazzfans stürmen „kleines“ Festival in Saalfelden Mit „3 Tage Jazz“ (24. bis 26. Jänner) startet Saalfelden gerade ins Musikjahr: Der Auftritt von Daniel Erdmann mit der Band Velvet Revolution am Freitag in der Stadtpfarrkirche war schon umjubelt.  (www.krone.at, 24.1.25)

Die USA unter Trump: Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts Trumps Kampfansage an Andersdenkende und seine Verachtung für die liberale Demokratie sprechen für sich. An der Spitze der USA steht ein Faschist. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Sprint mit Strandkorb: Rasenden Strandkorb-Träger auf Usedom None (www.zeit.de, 24.1.25)

Migrationspolitik: Bundesregierung plant offenbar erneute Abschiebungen nach Afghanistan Noch vor der Bundestagswahl soll einem Bericht zufolge ein weiterer Abschiebeflug nach Kabul starten. Bereits im August wurden so 28 afghanische Straftäter abgeschoben. (www.zeit.de, 24.1.25)

Durch Gaza-Deal: Auf einmal gilt es Möglichkeiten in Gaza Die Waffenruhe hat eine Ausweitung der Hilfslieferungen in den Gazastreifen ermöglicht. Helfer haben dabei aber auch viele Hürden zu überwinden. (www.faz.net, 24.1.25)

EuroStoxx 50 stabil zum Wochenschluss Aktien Europa Schluss - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag keine klare Richtung ausgebildet. (www.cash.ch, 24.1.25)

SMI zum neunten Mal in Folge höher Aktien Schweiz Schluss - Der Schweizer Aktienmarkt hat seine Gewinnserie weiter ausgebaut und am Freitag zum neunten Mal in Folge höher geschlossen. (www.cash.ch, 24.1.25)

Migration: Dauerthema Ankerzentrum - so geht es weiter None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bruder mit Holzprügel brutal niedergestreckt Ein betrunkener Oberländer attackiert seine Ex-Lebensgefährtin. Als sein Bruder einschreitet, zieht er ihm einen Holzprügel über den Schädel.  (www.krone.at, 24.1.25)

Rangliste von Tripadvisor: Die 15 besten Städte für Allein­reisende Zum ersten Mal hat Tripadvisor optimale Destinationen für Solo-Traveller ausgezeichnet. Die attraktivsten Reiseziele reichen von Seoul über Cusco bis Melbourne. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Braucht es die bestellten Aufklärungsdrohnen überhaupt noch? Die Schweizer Armee beschafft sich pannenreich grosse Aufklärungsdrohnen. Andere Länder setzen indes auf kleine Drohnen. (www.srf.ch, 24.1.25)

Abschied unter Tränen: Nach seinem Buder tritt auch Tarjei Bö zurück Tarjei Bö folgt seinem Bruder Johannes Thingnes in den Ruhestand. Das verkündet er nach seinem ersten Platz im Sprint in Antholz. Der Biathlon-Sport verliert den nächsten Star. (www.faz.net, 24.1.25)

Fußball-Bundesliga: Experte: BVB und Neapel kurz vor Einigung zu Adeyemi-Wechsel None (www.zeit.de, 24.1.25)

Dax erhöht Rekord auf über 21'500 Punkte Aktien Frankfurt Schluss - Mit über 21'500 Punkten hat der Dax am Freitag seinen Rekord weiter nach oben geschraubt. (www.cash.ch, 24.1.25)

Otfried-Preußler-Schule: Kein Fall für die Lehrbücher Das Otfried-Preußler-Gymnasium in Pullach wird umbenannt. Obwohl es am Ende alle Beteiligten wollten, gibt es in dem Fall nur Verlierer. Die Geschichte einer Eskalation (www.zeit.de, 24.1.25)

Unbekannter Mann auf Intensivstation identifiziert Ein unbekannter Mann, der Mitte Jänner in Graz reglos und ohne Papiere aufgefunden und ins Spital eingeliefert worden war, stellte die Polizei vor ein Rätsel. Nach einem öffentlichen Aufruf gingen zahlreiche Hinweise ein, nun konnte die Identität des Mannes geklärt werden. (www.krone.at, 24.1.25)

Melancholie als Trost: Puts Marie musiziert mit einem neuen Album gegen die Endzeitstimmung Die Bieler Band ist zurück. Am Konzert in Zürich zeigt sie mit einem neuen Album, dass sie stilistisch noch immer wandelbar ist – und trägt den Indie-Rock ins Heute. (www.nzz.ch, 24.1.25)

„Die Behörde kann keine Schnellschüsse machen“ Nach der vermeintlichen Kindesvernachlässigung und Tierquälerei auf einem Hof in der Oststeiermark kommt auch Kritik an der Behörde: Wurde zu spät gehandelt? Heinz Schwarzbeck, Bezirkshauptmann von Weiz, im Interview dazu. (www.krone.at, 24.1.25)

ARD-Serie „The Next Level“: Berlin, wie es feiert und stirbt Die Serie „The Next Level“ bearbeitet den Mythos der Hauptstadt. Sie geriert sich als Epos, trägt aber zu dick auf. Auch bei der Hauptfigur einer heldenhaften Reporterin. (www.faz.net, 24.1.25)

Nur 25 statt bis zu 40 Tage Fahrt: Expressroute für Frachter von China nach Deutschland Zum ersten Mal ist ein Schiff der neuen Linie im Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven eingelaufen. Der Betreiber der unrentablen Anlage schöpft Hoffnung. mehr... (taz.de, 24.1.25)

„Wenn er nicht betrunken gewesen wäre, hätte er mich erstochen“ Der Täter von Aschaffenburg trat bereits in der Vergangenheit durch hemmungslose Gewalt in Erscheinung. Ein Opfer berichtet nun von ihrer Erfahrung – und warum sie sich jetzt nicht mehr aus dem Haus traut. (www.welt.de, 24.1.25)

Mutter in Frankreich ließ Tochter verhungern: Lebenslang (orf.at, 24.1.25)

Allright: Bequem und risikolos die Miete bremsen Außer Conny bietet jetzt auch Allright Hilfe bei Miet­preisbremsungen an, zunächst nur für Berlin. Zahlen müssen Kunden nur, wenn ihre Miete wirk­lich sinkt. (www.test.de, 24.1.25)

Trump könnte jetzt bis zu 30.000 Polen abschieben Polens Regierung warnt seine in den Vereinigten Staaten lebenden Bürger. Nach ihrer Schätzung könnte das angekündigte harte Vorgehen US-amerikanischer Behörden gegen illegale Einwanderer nämlich 30.000 Polen treffen. (www.krone.at, 24.1.25)

Zahlreiche Fahrzeuge: Großeinsatz im Norden Wiens Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Katastrophenschutz im Norden Wiens. Informationen der „Krone“ zufolge gab es einen Brand im Studentenheim „Haus Dr. Schärf“ im 20. Bezirk. (www.krone.at, 24.1.25)

Bundestagswahl 2025: Wie Menschen mit Migrationshintergrund wählen Gastarbeiter wählen häufig SPD, Russlanddeutsche meist CDU? So einfach ist das nicht mehr. Eine Studie zeigt, welche Parteien bei Menschen mit Einwanderungsgeschichte gut ankommen. (www.faz.net, 24.1.25)

„Wintersport wird lang zu Wertschöpfung beitragen“ Anton Seeber, Chef der HTI-Gruppe, sprach am Hahnenkamm-Wochenende mit der „Krone“ über aktuelle Trends, Wettbewerbsvorteile außerhalb Europas und die Absicherung von Arbeitsplätzen. (www.krone.at, 24.1.25)

Liveblog zur Bundestagswahl: Habeck warnt Merz vor Wortbruch Nach Prüfung: Alle FDP-Landeslisten zur Wahl zugelassen +++ ZDF offen für TV-Debatte zwischen Merz und Weidel +++ Auch AfD-Chefin reagiert positiv auf Aussage des CDU-Chefs beim F.A.Z.-Leserforum +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 24.1.25)

Los Angeles Fires Delay Release of New Fire Risk Maps Climate disasters such as the recent Los Angeles–area fires are making it harder to prepare for more climate disasters (www.scientificamerican.com, 24.1.25)

„Historische Chance für FDP, wenn sie sich von durchgegrünter CDU unterscheidet“ Welche Themen, welche Entwicklungen, welche Personen sind entscheidend für die Bundestagswahl am 23. Februar? WELT-Autor Stefan Aust analysiert Tag für Tag die Lage. Heute: Warum verharrt die FDP in Umfragen bei vier Prozent? Und welche Rolle spielt dabei das Image von Parteichef Lindner? (www.welt.de, 24.1.25)

Lehre mit Matura auch in Kärnten bewerben Der Tag der Bildung wurde an vielen Plätzen genutzt. Die Caritas stellte ein leeres Klassenzimmer auf den Neuen Platz, um darauf hinzuweisen, dass 251 Millionen Kinder vom Schulweg ausgeschlossen sind. Die Wirtschaft startet viele Bildungsoffensiven, WK-Präsident Jürgen Mandl hat einige Wünsche. (www.krone.at, 24.1.25)

Hamas gibt Namen der vier Geiseln bekannt, die Samstag freigelassen werden Am Samstag soll die Hamas im Rahmen der Waffenruhe-Vereinbarung vier weitere israelische Geiseln aus dem Gazastreifen freilassen – am Freitagnachmittag gab sie die Namen bekannt. Medienberichten zufolge sollen diesmal auch Soldatinnen darunter sein. (www.welt.de, 24.1.25)

Waffenruhe in Nahost: Hamas übergibt am Samstag vier junge IDF-Soldatinnen an Israel Dieses Wochenende soll die Hamas im Zuge des Waffenstillstandsabkommens weitere israelische Geiseln freilassen. Fristgerecht übermittelte die Miliz die Namen an Israel. (www.zeit.de, 24.1.25)

Gewalt an Schulen: Wenn der Vater den Lehrer angreift 65 Prozent der Schulleitungen berichten in einer Umfrage von Mobbing, Belästigungen und Bedrohungen gegen Lehrer. Der Verband Bildung und Erziehung nimmt die Politik in die Pflicht. (www.faz.net, 24.1.25)

2025-01-24 16:52:00 Zunahme der Hitzesterblichkeit von einem Jahrzehnt zum nächsten - in (emoticon)(emoticon) sind das rund 20.000 zusätzliche Todesfälle, weiter steigend. - Grund für die Politik, beim Klimaschutz keine Kompromisse mehr zu machen?? - Quelle: Top Medizin-Fachzeitschrift The Lancet, https://www.thelancet.com/journals/lanpub/article/PIIS2468-2667(24)00055-0/fulltext (bsky.app, 24.1.25)

US-Anleihen: Kursgewinne Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) kletterte um 0,19 Prozent auf 108,56 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen fiel im Gegenzug auf 4,61 Prozent. (www.cash.ch, 24.1.25)

Meta will heuer Milliarden in KI investieren (orf.at, 24.1.25)

Von wegen ausgereizt: Zwei Banken sehen Aktie von Schweizer Baustoffkonzern deutlich höher Börse - Die Deutsche Bank und JPMorgan sehen bei Holcim weiterhin attraktive Einstiegschancen. (www.cash.ch, 24.1.25)

Ein Jahr ForuM-Studie: Landeskirchen arbeiten sexualisierte Gewalt auf Mehr Personal, mehr Schulungen und die verstärkte Einbindung von Betroffenen: Ein Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie haben die Landeskirchen eine Reihe von Veränderungen angestoßen, um das Thema sexualisierte Gewalt aufzuarbeiten. (www.ekd.de, 24.1.25)

Wie die Union jetzt an der Brandmauer rüttelt Die Union will Anträge zur Migrationspolitik notfalls mit den Stimmen der AfD durch den Bundestag bringen. Grüne und SPD werten das als Einsturz der Brandmauer. Die Empörung über Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist groß. Was heißt das für mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl? (www.welt.de, 24.1.25)

Tesla Cybertruck floppt: Experten spotten über «dummes Produkt» Flopmodell statt Topmodell: Teslas Cybertruck wird zum Ladenhüter. Rabatte offenbaren eine schwache Nachfrage. Experten spotten bereits – und sprechen von einer verpassten Chance. - - Cybertruck: Vom Hype zum Flop. Bild: keystoneFlopmodell statt Topmodell: Teslas Cybertruck wird zum Ladenhüter. Rabatte offenbaren eine schwache Nachfrage. Experten spotten bereits – und sprechen von einer verpassten Chance.Markus Abrahamczyk / t-onlineEin Artikel vonDer Tesla Cybertruck – einst gefeiert, jetzt in der Krise. 14 Monate nach dem Start in den USA und Kanada wird das futuristische Modell zum Ladenhüter. Tesla reagiert mit Rabatten, ein für die Marke ung ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Diabetes: Ein Protein als Hoffnungsträger Körperliche Aktivität ist nicht nur wichtig für die Fitness, sondern auch für die Gesundheit. Das belegt eine neue Studie, die unter Leitung von Prof. Dr. Maximilian Kleinert am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) durchgeführt wurde. Sein Team fand heraus, dass das Protein PanK4 eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der Skelettmuskulatur spielt. Es reguliert die Glukoseaufnahme und Fettsäureoxidation und wird durch körperliche Bewegung aktiviert. Die Studie deutet darauf hin, dass PanK4 ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes sein könnte. Die E ||>>|| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 24.1.25)

Meta will 2025 Milliarden in KI investieren Künstliche Intelligenz - Die Facebook-Mutter Meta will im laufenden Jahr erneut massiv in Künstliche Intelligenz (KI) investieren. (www.cash.ch, 24.1.25)

Liveblog zu Nahost: Hamas übermittelt Namen von Geiseln, die freikommen sollen Guterres warnt vor möglicher Annexion des Westjordanlands +++ Abzug der israelischen Armee dauert länger als vereinbart +++ UN: Seit Dienstag mindestens zwölf Palästinenser im Westjordanland getötet worden +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 24.1.25)

Angriff auf das Kapitol: Richter verbietet Rechtsextremisten Einreise nach Washington, D. C. Mehreren begnadigten Teilnehmern des Sturms auf das Kapitol wird der Zugang zur Hauptstadt der USA untersagt. Unter ihnen ist der bekannte Rechtsextremist Stewart Rhodes. (www.zeit.de, 24.1.25)

Rüstungsprojekt MGCS: Der Nukleus für einen europäischen Panzerchampion entsteht Die europäische Rüstungskooperation kommt voran. Im Kampfpanzerbau bündeln vier Konzerne auf politischen Druck ihre Kräfte. Auch beim zweiten Großprojekt FCAS soll es dieses Jahr weitergehen. (www.faz.net, 24.1.25)

Rückschläge beim DHB-Team: Knorr beim Arzt, Semper weg: Handballer mit großen WM-Sorgen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Kommentar nach Aschaffenburg: Merz wagt den Tabubruch Die CDU will sich aus ihrem Dilemma befreien. Sie nimmt die Unterstützung der AfD in Kauf. Merz zeigt damit auch, wie er sich als Kanzler sieht. (www.faz.net, 24.1.25)

Aschaffenburg: Warum war der Täter nicht in Haft? Der tatverdächtige Messerangreifer von Aschaffenburg war für Polizei und Justiz kein Unbekannter. Doch für eine Haftstrafe fehlten die Voraussetzungen. (www.faz.net, 24.1.25)

Langlauf-Weltcup: Podestplatz für Schweizer Mixed-Staffel Die Schweiz ist erfolgreich in das Weltcup-Wochenende der Langläuferinnen und Langläufer im Engadin gestartet. Das Quartett «Schweiz 1» sicherte sich dank starkem Schlusseffort Platz 3. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Russische Trolle, linke Einhörner – Der Kampf um das Internet Die Zeiten starker Moderation auf den sozialen Plattformen scheinen vorbei. Im Wahlkampf geht es im Netz ruppig zu. Die Behörden bereiten sich auf ausländische Einflussnahme vor. Doch auch die Parteien rüsten auf – auf teils fragwürdige Weise. (www.welt.de, 24.1.25)

Versprochene Häuser: Strafverfolger müssen weiter ermitteln Im Sommer deckte SRF Investigativ einen Bauskandal auf. Nun muss Zug weiter ermitteln und in Bern wird Anklage erhoben. (www.srf.ch, 24.1.25)

Tschechien: Freispruch im Prozess um Waldbrand in Böhmischer Schweiz None (www.zeit.de, 24.1.25)

2025-01-24 16:31:00 Neue Folge #KlimaUpdate: - - Ausstieg der USA aus Weltklimaabkommen trifft besonders globalen Süden - - Große Schlacht- und Milchkonzerne in Deutschland mit hohem CO2-Fußabdruck - - Nach einem Einbruch bei Wärmepumpen gab es im Dezember einen Endspurt - - https://www.klimareporter.de/landwirtschaft/trumps-paris-ausstieg-klimaschaedliche-fleisch-konzerne-zu-wenig-waermepumpen (bsky.app, 24.1.25)

Abschlussgala: Filmfestival Max Ophüls Preis vergibt Auszeichnungen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Der bittere Nachgeschmack der Cashews Cashews machen glücklich, sagt man. Das mag für die Schweiz gelten. Doch in Afrika sorgt das Trendprodukt vor allem für viel Arbeit – und wenig Gewinn.   (www.beobachter.ch, 24.1.25)

2025-01-24 16:30:00 Trumps Rückkehr zu Öl und Gas: Die Weltmärkte setzen trotzdem auf Erneuerbare - Klima-Austritt der USA absolute Vollkatastrophe, aber: - Trump ignoriert den Boom der Erneuerbaren - - Ganzes Interview mit SWR (emoticon) - - #Energiewende #Trump #Öl #Gas #Erneuerbare - https://www.swr.de/swraktuell/radio/trump-oel-gas-klima-paris-erneuerbare-drill-baby-fracking-100.html (bsky.app, 24.1.25)

Amerika kann sich seinen Weg zur Größe nicht erschwindeln - Paul Craig Roberts - - - - Letztes Jahr hat der Kongress ein Gesetz verabschiedet, das die chinesische Regierung verpflichtet, sich von TikTok zu trennen, weil das Social-Media-Unternehmen angeblich sensible Daten und Informationen über Amerikaner sammelt. Aber das tut auch die US-Regierung, und Trumps Kandidatin Tulsi Gabbard wurde vom US-Senat gezwungen, ihren Widerstand gegen die verfassungswidrige Überwachung amerikanischer Bürger durch die US-Regierung aufzugeben. - - - - Der US-Kongress hat kein Problem damit, dass Amerikaner überwacht werden, solange es nicht die Chinesen sind, die das tun. - - - - Wir wissen nicht, ob die Chinesen TikTok für die & ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Israelische Geiseln: "Ihr seid unser Sauerstoff" 33 Verschleppte sollen in der ersten Phase des Geiseldeals freikommen. Der Sohn von Dani Miran ist nicht darunter. Nur Donald Trump macht dem Vater jetzt noch Hoffnung. (www.zeit.de, 24.1.25)

Gazakrieg: Wie viele Menschen starben in Gaza? Über die Zahl der seit dem 7. Oktober getöteten Palästinenser wurde viel diskutiert. Wie man sich der Wahrheit nähert – und warum Forscher noch mehr Tote vermuten. (www.zeit.de, 24.1.25)

Grünes Desaster: Der Fall Gelbhaar und die Partei Die Grünen wollten vorbildlich mit sexualisierter Gewalt umgehen – doch gefälschte Vorwürfe überfordern ihre Ombudsstelle. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Migration: Niedersachsen vereinbart Fachkräfte-Abkommen mit Marokko None (www.zeit.de, 24.1.25)

Messerattacke: Höcke bei AfD-Veranstaltung in Aschaffenburg None (www.zeit.de, 24.1.25)

Biathlon: Nach Johannes Thingnes kündigt auch Tarjei Bø sein Karriereende an Der Biathlonsport verliert zwei Ausnahmeathleten: Tarjei Bø folgt seinem Bruder Johannes Thingnes in den Ruhestand. Ihr letztes Rennen werden sie in Oslo absolvieren. (www.zeit.de, 24.1.25)

WHO setzt Sparstift nach geplantem US-Austritt an Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach der Austrittserklärung der USA erste Sparmaßnahmen beschlossen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus kündigte in einem Schreiben an die Belegschaft einen weitgehenden Einstellungsstopp an. (www.krone.at, 24.1.25)

«Wut, Angst und Sorge» – Autisten nach Begründung für Musk-Eklat empört Kann Elon Musks Asperger-Störung eine Erklärung für seine als Hitlergruss deutbare Geste sein? Ja, sagen mehrere Medienberichte. Die Autismus-Community fühlt sich dadurch herabgewürdigt. Und möchte nicht mit einer Person aus dem rechtsextremen Milieu in Verbindung gebracht werden.Kann Elon Musks Asperger-Störung eine Erklärung für seine als Hitlergruss deutbare Geste sein? Ja, sagen mehrere Medienberichte. Die Autismus-Community fühlt sich dadurch herabgewürdigt. Und möchte nicht mit einer Person aus dem rechtsextremen Milieu in Verbindung gebracht werden.Laura Schoch* ist wütend. Wütend über die Art und Weise, wie ei ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Oberbayern: Mann tötet Mutter und sich selbst – Hintergründe unklar None (www.zeit.de, 24.1.25)

Tagebau Hambach: Erneut Polizeieinsatz am "Sündenwäldchen" None (www.zeit.de, 24.1.25)

Wie groß ist die Unterstützung für die Waffenruhe in Israel? Israels Bevölkerung ist gespalten. Viele sind für die Waffenruhe und das Geiselabkommen, das alle Geiseln nach Hause bringen soll. Doch nicht alle wollen den Krieg beendet sehen. Denn die Hamas ist noch nicht besiegt. (www.dw.com, 24.1.25)

Einsatz auf der A9: Sportboot gestohlen - Polizei findet Diebe mit Hubschrauber None (www.zeit.de, 24.1.25)

Was für ein beschissenes Jahr: Am besten, Sie ertränken den Dry January in trockenem Sekt Jeder Fünfte will eine rechtsextreme Partei wählen, der mächtigste Mann der Welt macht Jagd auf Minderheiten. Wie soll man diesen Horror verkraften? mehr... (taz.de, 24.1.25)

„Größtes Risiko für die AfD, wenn die CDU das Thema vor den Wahlen abräumt“ Nach der Messertat von Aschaffenburg will die CDU migrationspolitische Beschlüsse „unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“ in den Bundestag einbringen. „Wenn die CDU das Thema Migration vor den Wahlen abräumt, wozu braucht man dann noch eine AfD?“, fragt WELT-Herausgeber Ulf Poschardt. (www.welt.de, 24.1.25)

2025-01-24 16:17:00 #Mitte-Frauen organisierten eine Untersuchung gegen die General­sekretärin, was zu schweren Spannungen – und zum Bruch führte. Gerhard Pfister und Gianna Luzio nahmen den Hut, genau in dem Moment, als die Partei ein Mitglied für den Bundesrat sucht. - https://www.tagesanzeiger.ch/mitte-der-bruch-zwischen-gerhard-pfister-und-mitte-frauen-300882910451 (bsky.app, 24.1.25)

Israels Armee ist immer noch im Libanon Am Sonntag läuft die 60-tägige Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israels Regierung aus. Allerdings soll Israel bereits eine Verlängerung um 30 Tage beantragt haben. Die libanesische Seite habe das Abkommen bisher nicht vollständig umgesetzt, teilte das Büro von Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu mit. (www.krone.at, 24.1.25)

RBB räumt Fehler im Fall Gelbhaar ein Der RBB hat bei seiner Berichterstattung gegen Stefan Gelbhaar schwerwiegende Fehler eingestanden. Man habe dem Grünen-Politiker durch die nicht ausreichend geprüften Veröffentlichungen Unrecht getan.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

LobbyControl: Erneute Millionen-Spende an die AfD wirft Fragen auf - - - - - Berlin, 24.01.2025. Zur zweiten Millionen-Spende an die AfD innerhalb einer Woche kommentiert Aurel Eschmann, Experte für Parteispenden bei LobbyControl:   - - - - „Dass die AfD insgesamt 2,5 Millionen Euro von zwei Spendern innerhalb von einer Woche erhält, ist ein beunruhigendes Zeichen dafür, wie sehr die extrem rechte Partei inzwischen normalisiert ist. Die zwei Millionenspenden zeigen, wie schnell die Kräfteverhältnisse im Wahlkampf durch die Entscheidungen von einigen wenigen vermögenden Parteispendern verändert werden können.“Hintergrund der Millionen-Spende unklar„Die heute eingegangene Spende we ||>>|| (www.lobbycontrol.de, 24.1.25)

Trump-Regierung beginnt mit Massenabschiebungen – „Die Bilder sollen abschrecken“ Die Regierung von Präsident Trump hat nach eigenen Angaben „hunderte kriminelle illegale Einwanderer“ abgeschoben. An der Grenze zu Mexiko wurde der Notstand ausgerufen. „Die Bilder sollen unschön sein, um abzuschrecken“, so Korrespondent Michael Wüllenweber. (www.welt.de, 24.1.25)

Brack.Alltron – ehemals Competec-Gruppe – hält den Vorjahresumsatz von 1.14 Milliarden Franken, trotz des Verkaufs von Medidor Obwohl der Umsatz von Brack.Alltron im ersten Halbjahr unter Vorjahr lag, konnte die Gruppe dank einer starken zweiten Jahreshälfte den Vorjahresumsatz von 1.14 Milliarden Franken halten – trotz des Verkaufs der Healthcare-Tochter Medidor AG im Sommer letzten Jahres. Brack verzeichnet ein zweistelliges Wachstum im Privatkundengeschäft und festigt seinen Status als grösster unabhängiger Onlinehändler der Schweiz. Ein Highlight für 2025: Brack wird der neue Namenssponsor der Super League des SFV. (Medienmitteilung) - - «Dass wir den Umsatz des Vorjahres trotz des Verkaufs der Medidor AG egalisieren konnten, zeigt, dass wir als Gruppe im letzten Jahr wi ||>>|| (blog.carpathia.ch, 24.1.25)

Jetzt meldet sich der Entwickler der mRNA-Technologie: KI, geplante mRNA, Krebsimpfstoffe und „Stargate“ - Von Robert W Malone MD, MS - - - - Realitätscheck. Zügeln Sie Ihren Enthusiasmus und hüten Sie sich vor Betrügern. - - - - Ja, ich weiß, dass das eigentlich Grok ist, der einen zusammengesetzten DNA-Strang und ein „Stargate“ zeichnet. Ich habe es immer wieder versucht, aber Grok konnte einfach nicht verstehen, wie eine mRNA-Struktur aussieht, und kennt den Unterschied zwischen DNA und mRNA nicht. Das sagt einiges über „künstliche Intelligenz“ aus. - - - - - - - Das Bild unten kommt der Struktur der Boten-RNA (mRNA) näher – in Wasser, ohne an positiv geladene Fette (kationische Lipide) gebunden zu sein: - - - - Visualisierung ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Kongo: Kämpfe treiben 400.000 Menschen in die Flucht - - Im von Konflikten zerrütteten Ostkongo sind seit Jahresbeginn mehr als 400.000 Menschen vertrieben worden. Allein vergangene Woche habe sich die Zahl der neuen Flüchtlinge fast verdoppelt, erklärte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Freitag in Genf. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

EU beschließt Visumpflicht für georgische Diplomaten In Georgien geht die Regierung gewaltsam gegen die seit Monaten andauernden proeuropäischen Proteste vor. Nun zieht die Europäische Union Konsequenzen. (www.dw.com, 24.1.25)

U-Haft! So wird Benkos Alltag im „Grauen Haus“ Donnerstagfrüh hatten für René Benko in seinem Innsbrucker Büro die Handschellen geklickt. Am frühen Abend wurde er in die Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt eingeliefert, wo er derweil eine Einzelzelle im „Grauen Haus“ – so wird die JA seit den Anfängen ihres Bestehens von den Wienern genannt – bezogen hat. Am Freitag wurde schließlich die U-Haft über den Rekordpleitier verhängt.  (www.krone.at, 24.1.25)

KOMMENTAR - Räumung des Munitionslagers Mitholz: Das Risiko muss neu berechnet werden Wie und unter welchen Bedingungen soll das ehemalige Munitionslager Mitholz geräumt werden? Die Politik muss beim Milliardenprojekt dringend nochmals über die Bücher. Dabei sollte das Fachwissen der Munitionsspezialisten im Vordergrund stehen. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Psychische Erkrankungen: Wenn Krankheit zu Gewalt führt Geht von Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen ein erhöhtes Risiko für Gewalttaten aus? Und: Ein Blick nach Israel vor der Freilassung weiterer Geiseln (www.zeit.de, 24.1.25)

Mietpreisbremse: Wie Sie sich gegen zu hohe Mieten wehren Die Miet­preisbremse wirkt, zumindest noch dieses Jahr. Wir sagen, wie sie funk­tioniert. Jetzt bietet ein weiteres Unternehmen Mietbremsungen bequem und ohne Risiko an. (www.test.de, 24.1.25)

AfD und „Junge Freiheit“: Fake News über Rezos „Fake Train“ Die AfD rechnet die Zuschauerzahl der Videos der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Youtuber Rezo klein. Dabei ist die Zahl gar nicht bekannt. (www.faz.net, 24.1.25)

Rechtsdrift der Union: Merz auf dem Sprung über die Brandmauer Kanzlerkandidat Friedrich Merz verschärft deutlich seine Rhetorik in der Migrationspolitik. Setzt er auf die Stimmen der AfD? mehr... (taz.de, 24.1.25)

Lo qué significa el abandono del Acuerdo de París - Trump retiró a los Estados Unidos del acuerdo como prometió que lo hiciera su primer día en la Casa Blanca - The post Lo qué significa el abandono del Acuerdo de París appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 24.1.25)

watson-User Unicron sagt als Erster, wie viel er konkret verdient Kein anderes Newsportal hat eine derart spektakuläre Userschaft. Das sagen wir nicht ohne Stolz. Und einer, der dazu beiträgt, ist User «Unicron». - - Kein anderes Newsportal hat eine derart spektakuläre Userschaft. Das sagen wir nicht ohne Stolz. Und einer, der dazu beiträgt, ist User «Unicron».team watsonWie alt bist du?Ich bin am 25.09.1982 geboren. Das heisst, ich werde nächste Woche 42 Jahre alt – was gleichzeitig die Antwort auf das Leben, das Universum und alles ist (gemäss Douglas Adams).Welchem Stereotyp entsprichst du am ehesten?Rocker / Biker / Heavy-Metal-Hörer.Was ist das Teuerste, was du dir je gekauft hast?Vermutlic ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

"The Next Level": Die Alten berlinern, die Jungen kommen aus Bielefeld Als Dramaserie arbeitet "The Next Level" den Tod einer Frau auf, die im Berghain feierte und an einer Überdosis starb. Zu sagen hat die Show jedoch wenig über den Fall. (www.zeit.de, 24.1.25)

Afghanistan: Strategisches Scheitern am Hindukusch Die Enquete-Kommission des Bundestages zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan legt am Montag ihren Abschlussbericht vor. Die Bilanz ist verheerend. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Medienanstalt rügt AfD-Video: Partei bringt Klage auf Weg Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg sah in einem AfD-Wahlkampfvideo eine Gefahr für Kinder und Jugendliche, weshalb es für sie unzugänglich gemacht wurde. Jetzt klagt die AfD. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge: „Aktenzeichen XY“ führt Polizei zu Tatverdächtigen Am Freitag hat die Polizei einen 27-Jährigen festgenommen. Er soll im April 2024 einen Brandsatz gegen die Synagoge in Oldenburg geworfen haben. mehr... (taz.de, 24.1.25)

USA ziehen sich zurück, China übernimmt: Ein Wendepunkt in der globalen Gesundheitsführung - Der Rückzug der USA aus internationalen Institutionen wie der WHO markiert einen Wendepunkt in der globalen Machtverteilung. Während die USA zunehmend die von ihnen geschaffene Nachkriegsordnung als Belastung sehen, nutzt China die Gelegenheit, um als Stabilitätsanker und Unterstützer dieser Ordnung aufzutreten. Dieser Wandel zeigt nicht nur die wachsenden Selbstzweifel der USA, sondern auch Chinas strategisches Interesse an der Aufrechterhaltung eines Systems, das seinen eigenen Aufstieg ermöglicht hat. Die Frage, wie kleinere Staaten auf diese Verschiebung reagieren, könnte die Dynamik der globalen Machtbalance entscheidend prägen. - - - - That& ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Estland: Kirchen sollen Distanz von Moskau garantieren - - Die estnische Regierung hat am Donnerstag einem von Innenminister Lauri Läänemets vorgelegten Gesetzentwurf zugestimmt, der Änderungen am Gesetz über Kirchen und Gemeinden vorsieht. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Wie Kunden beim Surfen im Internet sparen können Die Österreicher sind wechselfaul und lassen nicht nur bei ihrem Stromtarif oder Handyvertrag viel Geld liegen, sondern auch bei ihrem Internetanbieter. Welches Angebot am besten passt, hängt auch vom Nutzerverhalten ab, doch ein Vergleich zeigt: Über alle Gruppen ist das Sparpotenzial groß.  (www.krone.at, 24.1.25)

Conny: Mietpreisbremse per Inkasso durchsetzen Das Online-Portal Conny bietet seinen Kunden an, für sie auf die Miet­preisbremse zu treten – ohne Kostenrisiko. Jetzt hat Conny Konkurrenz bekommen und ändert die Preise. (www.test.de, 24.1.25)

Interview zur Langlebigkeit: «Das Altern ist aufzuhalten – mit Bewegung» Heike A. Bischoff-Ferrari hat an internationalen Richtlinien für Gesundheit im Alter mitgearbeitet. Die Forscherin erklärt die zentralen Empfehlungen und die Ziele für die Schweiz. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Land eröffnet heuer knapp 40 Brücken-Baustellen Das Land Salzburg hat rund 1.500 Brückenbauwerke im ganzen Bundesland ständig im Blick. Die Zahl jener, die saniert werden müssen, nimmt zu. Der Grund ist vor allem das Alter. Sehr viele Brücken wurden von den 1960ern bis zu den 80ern gebaut. 41 von ihnen, in 30 Orten, werden 2025 erneuert. (www.krone.at, 24.1.25)

Kinderlesung mit Löwe, Wal und Nachbarstochter Theo Lesefuchs und Leseonkel Christian besuchten den Amthof Feldkirchen wo sie von vielen kleinen Lesefüchsen mit herrlichen Ideen unterstützt wurden, denn – was macht man, wenn ein Löwe über den Zebrastreifen geht? „Auf ihm nach Hause reiten!“  (www.krone.at, 24.1.25)

OpenAI veröffentlicht wirtschaftlichen Plan für die Zukunft - Die Schlüssel zur Weiterentwicklung der KI sind „Chips, Daten, Energie und Talent“. Menschen entwickeln Chips, erzeugen Daten, produzieren Energie und bringen ihre Gehirnleistung ein. KI wird zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdringen. Dieser neue Plan spiegelt im Grunde die Vision von CEO Sam Altman wider, der fest davon überzeugt ist, dass Amerika die Chancen der KI nutzen muss, um entweder eine autokratische Herrschaft zu verhindern oder eine umfassende Reindustrialisierung zu ermöglichen. Altman erklärt: „Dieses Land ist immer dann erfolgreich, wenn es auf sein Ökosystem aus Bauherren und Unternehmern setzt.“ - - - - Die Blaupause f ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

OÖ Blasmusik: „Wir bleiben Kitt der Gesellschaft“ Hermann Pumberger aus Haag am Hausruck dirigiert als Präsident den OÖ Blasmusikverband. Er selbst ist kein Bläser, sondern Schlagzeuger. Und er sieht auf die Musikkapellen im Land wichtige Aufgaben zukommen. Im Jahr 2025 soll außerdem erstmals ein völlig neues Blasmusik-Event in Linz stattfinden. (www.krone.at, 24.1.25)

Rodelspaß vom Gampen hinab nach St. Anton St. Anton am Arlberg ist ein Skimekka. Die Bergbahnen betreiben allerdings auch eine bestens präparierte, kurvenreiche Rodelbahn. Zum Startpunkt am Gampen (1850 m) gelangt man zu Fuß oder mit der Nassereinbahn. (www.krone.at, 24.1.25)

Warum Konrads Podium auch am kleinen Oskar liegt Nach vier Etappen liegt Patrick Konrad in der Gesamtwertung der Tour Down Under auf dem dritten Platz, den muss er am Samstag noch über die Berge Richtung Adelaide bringen. Doch der Ebreichsdorfer, der mittlerweile in Eisenstadt lebt, ist zuversichtlich. Die Form stimmt. Und das liegt auch am kleinen Oskar. (www.krone.at, 24.1.25)

KOMMENTAR - Mit oder ohne Donald Trump: Die internationale Energiewende geht voran Die USA unter Donald Trump kündigen das Pariser Klimaabkommen. Und wollen sich wieder auf die fossilen Energieträger konzentrieren. Damit überlässt Amerika die grünen Technologien und Märkte der Zukunft seinem Erzrivalen China. (www.nzz.ch, 24.1.25)

24. Januar 2025: Das Wichtigste des Tages Viola Amherd zieht Bilanz | Trump spürt Widerstand | Eltern von Jihadist vor Gericht | Marco Odermatt siegt in Kitzbühel | Éowyn führt zu Flugausfällen (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

„Trump hat einen Wumms versprochen und einen Wumms geliefert“ Ein Gericht blockiert Trumps Staatsbürgerschafts-Dekret, dennoch habe der US-Präsident in der ersten Woche mehr geschafft als manche Präsidenten in den ersten paar Monaten, so US-Journalist Erik Kirschbaum. „Er ist ein Macher-Typ“ und das käme gut an. (www.welt.de, 24.1.25)

«Die Brandmauer ist gefallen!» – CDU will mit AfD in der Asylpolitik zusammenspannen (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Friedhofsmitarbeiter bei Ausheben von Grab getötet Ein Friedhofsmitarbeiter ist am späten Freitagvormittag in Wien-Hernals im Hernalser Friedhof beim Ausheben eines Grabes ums Leben gekommen.  (www.krone.at, 24.1.25)

Der marode Stahlhersteller Swiss Steel hat genug von der Börse Bei Swiss Steel sind nur noch 10 Prozent des Aktienkapitals im Streubesitz. Die Liquidität ist damit stark eingeschränkt. Unklar ist, weshalb die Aktionäre schon im Februar über den Rückzug von der Börse befinden sollen. (www.nzz.ch, 24.1.25)

34-Millionen-Projekt auf der Forch: Künftig soll die Forchbahn mit 1,60 Meter Abstand an diesem Restaurant vorbei fahren Die Forchbahn AG plant, eine Strecke von einem Kilometer auf Doppelspur umzurüsten. Dies hat Konsequenzen für Anwohnende und ein Restaurant. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Russische Wahlbeeinflussung: Recherchekollektiv deckt über hundert deutsche Fake-News-Websites auf Vor den Bundestagswahlen verbreiten gefälschte Nachrichtenseiten Desinformation über Migration, die Bundeswehr, Habeck und Baerbock. Angeblich werden sie von einem einzigen Mann in Moskau betrieben. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Hamas lässt am Samstag vier Soldatinnen frei Die Hamas hat Israels Regierung eine Liste mit den nächsten vier freizulassenden Geiseln ausgehändigt. Das teilte das Büro des Regierungschefs Benjamin Netanyahu mit. Die zweite Übergabe seit dem Abkommen ist für Samstag geplant. (www.krone.at, 24.1.25)

Nach Angriff in Aschaffenburg: Was hinter den Merz-Vorschlägen steckt Als Reaktion auf die tödliche Gewalttat in Aschaffenburg hat CDU-Chef Merz bereits Maßnahmen angekündigt. Dabei sendet die Union auch Signale an mögliche Koalitionspartner. Was sagen Experten zu dem Vorstoß? Von Iris Sayram.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Konzern setzt Versprechen nicht um: Meta geht gegen Beiträge zu Abtreibungspillen vor Meta will laut Chef Zuckerberg mehr freie Rede. Nun häufen sich Berichte über die Sperrungen. Der Konzern gibt zu, falsch gehandelt zu haben. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Crew klebt randalierender Passagierin Mund zu Beklemmende Situation an Bord: Mitten in einem Fiji-Airways-Flug tickt eine Frau aus, schreit und schlägt um sich. Auch rassistische Beleidigungen fallen. Um sie zu kalmieren, hat die Crew dann eine sehr fragwürdige Idee. (www.krone.at, 24.1.25)

Noch vor der Bundestagswahl: Regierung plant neuen Abschiebeflug nach Afghanistan Die Bluttat von Aschaffenburg hat die Debatte über den Umgang mit kriminellen Afghanen neu befeuert. Nun wird bekannt: Noch vor der Wahl am 23. Februar soll ein Rückführungsflug nach Kabul gehen. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Argentinien, China, Thailand, Kosovo: Am WEF fädelt die Schweiz den Freihandel ein Die Schweiz nutzt das Weltwirtschaftsforum in Davos für ihre Handelsdiplomatie. Dieses Jahr war sie besonders eifrig. Kaum ging das WEF 2025 am Freitagmittag offiziell zu Ende, verschickte die Schweizer Regierung eine Medienmitteilung mit dem Titel "Davos: Starkes Signal für die WTO und das regelbasierte Handelssystem". Auf den ersten Blick erstaunt das. Die Schlagzeilen zum WEF wurden dominiert von den Reden des alten neuen US-Präsidenten Donald Trump und des argentinischen Präsidenten Javier Milei, die genau das Gegenteil erreichen möchten: weg von einer regelbasierten, globalisierten Weltwirtschaft, hin zu einer nationalistischen Handelsordnung, begleitet ||>>|| (www.swissinfo.ch, 24.1.25)

„Es könnte dazu kommen, dass die Anträge die Stimmen der AfD bekommen“ Die CDU will Anträge zur Verschärfung der Migration in den Bundestag einbringen. Doch es bestehe die Möglichkeit, „dass die Anträge der Union die Stimmen der AfD bekommen“, sagt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll. (www.welt.de, 24.1.25)

Im Kino ist alles Bio: «Better Man», «A Complete Unknown»: Wie das Biopic gerade sein Potenzial verschenkt Laufen im Kino nur noch Filmbiografien? Zuletzt Robbie Williams, bald Bob Dylan. Trotz Modernisierung des Genres fallen die Filme in alte Muster zurück. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Infoabend: Wärmepumpen für Bestandsgebäude Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Darüber, für wen sie in Frage kommen, diskutieren renommierte Fachleute am Dienstag, 28. Januar, ab 18 Uhr im Stuttgarter Rathaus und stehen bei dem kostenlosen Infoabend anschließend für Fragen zur Verfügung. (www.stuttgart.de, 24.1.25)

Frage an IKRK-Chefin: Wie ist die humanitäre Lage in Gaza? Die Chefin des Internationalen Roten Kreuzes war kürzlich in Gaza und Syrien. Das IKRK ist in beiden Regionen gefordert. (www.srf.ch, 24.1.25)

Orcas attackieren und fressen Weiße Haie Forscher haben eine Entdeckung vor der südafrikanischen Küste gemacht, die bisherige Annahmen bestätigt – nämlich, dass es Orcas auf Weiße Haie und besonders deren Innereien abgesehen haben. Die Wale hatten Haie demnach sogar nachhaltig aus zwei Buchten vertrieben. Die Wissenschaftler konnten auch einen Angriff eines Schwertwales auf einen Hai beobachten. (www.krone.at, 24.1.25)

Der Ministerpräsident Kosovos lässt sich in Oerlikon von seinen Anhängern feiern: «So ein Mann wird nur alle 100 Jahre geboren» Albin Kurti macht Wahlkampf in Zürich. Vor 3000 kosovarischen Landsleuten zelebriert er seine Erfolge und sich selbst. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Jahrhunderte altes Handwerk: «Ein gutes Fass macht einen guten Wein» Martin Thurnheer aus Berneck im Rheintal gehört zu den letzten Küfern der Schweiz – er betreibt in fünfter Generation das Metier seiner Vorfahren. Unser Autor hat die Werkstatt besucht. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2025-01-24 15:46:00 Der DER SPIEGEL Newsdesk möchte einen aktuellen, zugegebenermaßen bitterbösen Satiretext nicht als Kolumne publizieren, weil man dort sagt "wir machen keine fiktionalen Texte". Ok, fair enough. (bsky.app, 24.1.25)

Migration aus Belarus: Polen rüstet gegen Lukaschenko auf – und gegen Flüchtende Mit einem 186 Kilometer langen Zaun und Bunkern schützt sich Polen gegen militärische Angriffe und Flüchtlinge. Humanitäre Helfer üben Kritik aus. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Paszek scheitert in Sunderland im Viertelfinale Endstation Viertelfinale, hieß es für Tamira Paszek beim ITF-W35-Turnier in Sunderland (Eng). Im Duell um den Halbfinaleinzug musste sie sich der Britin Amelia Rajecki nach 112 Minuten mit 3:6, 6:3, 1:6 geschlagen geben. (www.krone.at, 24.1.25)

2025-01-24 15:41:00 Die Asylzuwanderung ist vernachlässigbar klein. Die Asylzuwanderung ist vernachlässigbar klein. Über 88% der Nettozuwanderung von 2014-2023 war klassische Arbeitsmigration inkl. deren Familien. - - https://medium.com/schutzstatthetze/die-asylzuwanderung-ist-vernachl%C3%A4ssigbar-klein-2fe612ec0e94 - - 1/ (bsky.app, 24.1.25)

Ölpreise geben leicht nach Rohstoffhandel - Die Ölpreise haben am Freitag etwas nachgegeben. (www.cash.ch, 24.1.25)

Biathlon: Der nächste Bö tritt zurück Tarjei Bö folgt seinem Bruder Johannes Thingnes Ende Saison in den Ruhestand. Dies verkündet der 36-jährige Norweger nach dem Sieg in Antholz. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Die wichtigsten Reden des WEF im Überblick Trump, der Ukraine-Krieg und ein befürchteter Handelskrieg – die dominierenden Themen am diesjährigen Treffen in Davos. (www.srf.ch, 24.1.25)

Sport im Konzentrationslager: Foltermethode und Hoffnungsschimmer In den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten war Sport tägliche Praxis. Neben Leibesübungen zur Folter der Häftlinge gab es auch Fußballspiele und Boxkämpfe - die einigen Insassen das Überleben sicherten. (www.dw.com, 24.1.25)

Eine Partei in der Krise: «Das geht nicht mit Herrn Pfister»: Wie der Streit in der Mitte eskalierte Recherchen zeigen: Mitte-Frauen organisierten eine Untersuchung gegen die General­sekretärin. Das führte zu schweren Spannungen – und schliesslich zum Bruch. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Besuch bei GEO2X - In der vergangenen Nacht haben wir bei den Komplizen des Tiefengeothermieprojekts GEO2X in Yverdon-les-Bains angeklopft. Niemand antwortete... Also haben wir ihnen - ein paar süße Worte mit der Spraydose hinterlassen, um sie davon zu überzeugen, das schmutzige Experiment für Tiefengeothermie in Glovelier abzubrechen. Und wir nutzten die Gelegenheit - um auch geophysikalische Messungen an allen Fensterscheiben des Unternehmens durchzuführen. Die Ergebnisse unserer Messungen sind enttäuschend. - Da alle legalen Mittel ausgeschöpft sind und der Schweizer Staat mit Gewalt daran festhält, seine gefàhrlichen Experimente gegen den Willen der Bev&# ||>>|| (barrikade.info, 24.1.25)

Kriminalität: Nach Automatensprengung mutmaßliche Täter gefasst None (www.zeit.de, 24.1.25)

Landwirtschaft: Merz verspricht Bauern Entlastung None (www.zeit.de, 24.1.25)

Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar: RBB bittet Gelbhaar um Entschuldigung für "schwerwiegende Fehler" Stefan Gelbhaar sei "Unrecht getan" worden, räumt der Rundfunk Berlin-Brandenburg ein. Der Sender bittet den Grünenpolitiker um Entschuldigung. (www.zeit.de, 24.1.25)

Israel erhält Liste mit vier freizulassenden Geiseln (orf.at, 24.1.25)

Protest: Reddit-Communitys blockieren Musks X (orf.at, 24.1.25)

Euro legt zum Dollar auf über 1,05 und zum Franken auf über 0,95 zu Devisen - Der Euro hat am Freitag seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und zum US-Dollar und Schweizer Franken deutlich zugelegt. (www.cash.ch, 24.1.25)

Bericht zeigt Verbindungen zu FPÖ Vereinswesen, Naheverhältnisse, Positionierungen: Der am Freitag präsentierte Rechtsextremismusbericht beschreibt an mehreren Stellen Verbindungen der FPÖ zur rechtsextremen Szene. SPÖ, NEOS und Grüne äußerten daraufhin scharfe Kritik an der FPÖ – diese wiederum kritisierte die Ersteller des Berichts. (orf.at, 24.1.25)

Bundestagswahl: Merz will schärfere Migrationspolitik – wackelt die Brandmauer? Der CDU-Chef will das Einwanderungsrecht deutlich verschärfen. Dabei nimmt er auch die Zustimmung der AfD im Bundestag in Kauf. Die SPD als mögliche künftige Koalitionspartnerin lehnt die Pläne derweil rundweg ab. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Regierung in Warschau in Sorge: US-Behörden könnten bis zu 30’000 Polen deportieren Trump will dafür sorgen, dass illegale Migranten abgeschoben werden. Laut der polnischen Regierung betrifft dies auch ihre Landsleute. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Prämienverbilligung im Kanton Zürich: Kein Zustupf mehr für 180’000-Franken-Haushalte – Natalie Rickli will das System ändern Wenigverdienende sollen künftig höhere Verbilligungen erhalten, Haushalte mit hohen Einkommen keine mehr. Das kom­plizierte Zürcher Modell wird überarbeitet. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Politisierte Predigten: Zwei Geistliche polarisieren zur Inauguration von Trump Wie die politische Spaltung in den USA die Kirche erreicht. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Beide GPK wollen Richterinnen und Richter bestrafen können Richterinnen und Richter sollen disziplinarisch belangt werden können. Die GPK fordern mehr Sanktionsmöglichkeiten. (www.srf.ch, 24.1.25)

Fernsehen: Rücksicht auf Opfer von Magdeburg: Sonntagskrimi verschoben None (www.zeit.de, 24.1.25)

Michigan-Konsumklima trübt sich unerwartet deutlich ein USA - Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Januar unerwartet deutlich eingetrübt. (www.cash.ch, 24.1.25)

Bern möchte sich an Lausanne revanchieren – alle Spiele der National League im Ticker - - - - ...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

2025-01-24 15:28:00 Nach Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg fordern Politiker, psychisch erkrankte Gewalttäter:innen in Registern zu erfassen. Die Idee ist nicht neu, tatsächlich werden bereits Daten zur psychischen Verfassung bei der Polizei erfasst. Sicherheit bringt das nicht. - - https://netzpolitik.org/2025/psychische-erkrankungen-polizeiliche-erfassung-bringt-stigmatisierung-statt-schutz/ (bsky.app, 24.1.25)

Kriminalität: Millionenbetrug mit Russland-Immobilien - Hintermann gesucht None (www.zeit.de, 24.1.25)

Verkehr: Mann ohne Führerschein flieht mit 200 km/h vor Polizei None (www.zeit.de, 24.1.25)

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zu den Nachrichten des Tages Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie sechs Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! (www.faz.net, 24.1.25)

Kritik an EKD-Maßnahmenplan: Missbrauch: Betroffene beklagen schleppende Aufarbeitung None (www.zeit.de, 24.1.25)

Polio-Nachweise in Europa: Wie gross ist die Gefahr eines Kinderlähmung-Ausbruchs in der Schweiz? Die gefürchtete Infektions­krankheit gilt hierzulande als längst ausgerottet. Nun könnten die Polioviren wieder auftauchen. Der Bund hat erstmals einen Aktionsplan veröffentlicht. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Verletzungspech: Janko fehlt YB wohl die ganze Saison Saidy Janko kommt in der laufenden Spielzeit vermutlich kaum zum Einsatz für die Young Boys. Der Verteidiger muss sich am Rücken operieren lassen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

US-Wirtschaft: Verringertes Wachstumstempo Konjunktur - Laut einer Umfrage läuft die US-Wirtschaft nicht mehr so schnell - die Industrie wächst aber wieder. (www.cash.ch, 24.1.25)

20 Millionen Dollar für die Mitgliedschaft: Weltuntergangsbunker mit Spa, Gourmet-Essen und KI-Ärzteteam Eine amerikanische Firma möchte ab nächstes Jahr spezielle unterirdische Schutz-Penthouses anbieten. Wohlhabende sollen dort stilvoll den Weltuntergang überbrücken können. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Wenn vor der CSU-Zentrale plötzlich Plakate der Konkurrenz verschwinden Die CSU mahnt im Wahlkampf „eine faire und sachliche Auseinandersetzung“ an. Doch es stellt sich raus: Mindestens ein Mitarbeiter klaut Plakate eines Mitbewerbers zur Bundestagswahl – und lässt sich dabei filmen. Die Ausflüchte der Christsozialen zum Vorgang sind bemerkenswert. (www.welt.de, 24.1.25)

Grenzkontrollen: Nur noch halb so viele Asylanträge in Österreich Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist um 58 Prozent gesunken. Auch sollen deutlich weniger Menschen versucht haben, illegal über die Grenze einzureisen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Japans Notenbank erhöht den Leitzins auf 0,5 Prozent – und setzt ihren geldpolitischen Sonderweg fort Die Bank of Japan wettet auf Wachstum, steigende Inflationserwartung und höhere Löhne. Die Märkte erwarten mindestens einen weiteren Zinsschritt in diesem Jahr. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Alarm der Pariser Museumsdirektorin: Der Louvre verlottert, die Mona Lisa steht im Regen Das grösste Museum der Welt kollabiert fast unter seinem kolossalen Erfolg. Nun soll Emmanuel Macron helfen. Nur: Der französische Staat ist hoch verschuldet. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Flugscham und Co.: Warum prangern wir uns ständig gegenseitig an? Die Scham ist zu einem inflationären Gefühl geworden, meint der Philosoph Robert Pfaller. (www.srf.ch, 24.1.25)

Österreich: Unternehmer Benko muss in Untersuchungshaft Der Ex-Unternehmer Benko muss vorerst hinter Gitter. Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe war festgenommen worden. Gegen ihn wird in mehreren europäischen Ländern ermittelt.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Trump ordnet Veröffentlichung übriger Kennedy-Akten an Die Ermordung von Präsident John F. Kennedy vor sechs Jahrzehnten erschütterte die Welt. Nach und nach wurden mehr geheime Akten zum Tod freigegeben. Nun will US-Präsident Donald Trump den Rest veröffentlichen. (www.dw.com, 24.1.25)

Weltcup in Kitzbühel: Skirennen am Limit Ewig kreist der Rettungshelikopter: Kaum ein alpiner Ski-Weltcup vergeht ohne schwere Stürze. Selbst die besten Fahrer fegt es von der Piste. Was kann die Athleten – auch vor sich selbst – schützen? (www.faz.net, 24.1.25)

Aufblähen und hüpfen: Und sie bewegt sich doch: Wie Korallen herumwandern None (www.zeit.de, 24.1.25)

BBL: Ludwigsburger Basketballer trennen sich von Grady None (www.zeit.de, 24.1.25)

Mehrere Schulen von Cyberangriff betroffen - - - Unbekannte verschaffen sich Zugang zu den Systemen eines IT-Dienstleisters. Die Attacke hat Folgen für Lehreinrichtungen. - - - - - - - - Ein Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister in Rheinland-Pfalz hat bei Schulen zu einer zumindest teilweisen Datenverschlüsselung und dem Abfluss von Daten geführt. Die Täter drohen, die Daten im Darknet zu veröffentlichen, wie das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz mitteilte. Insgesamt seien den Ermittlungen zufolge 45 Schulen durch den Angriff mittelbar betroffen, etwa in Speyer, Germersheim, Bad Dürkheim und Neustadt/Wstr. - - - - Zum Tathergang teilte das LKA mit, vermutlich in der Nacht vom 14. au ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Werbung für Rabatte: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen die Werbung für Rabatte von Discountern bei Nutzung von deren Apps vor. Sie sehen einen möglichen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Kinder in Großbritannien: Krank, weil wohnungslos London gilt als eine der reichsten Städte der Welt. Trotzdem hat die Wohnungslosigkeit Rekorde erreicht. Am schlimmsten trifft es Kinder. In den Notunterkünften bekommen sie Krankheiten, die eigentlich der Vergangenheit angehören. Von F. Hoppen.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Opioid-Krise in den USA: Pharma-Unternehmerfamilie muss 7,4 Milliarden Dollar zahlen Die Sacklers verdienten Milliarden mit Oxycontin. Das Schmerzmittel gilt als Auslöser der Opioid-Krise in den USA mit mehr als 100 000 Toten. Nun hat die Familie einem neuen Vergleich zugestimmt. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Sender entschuldigt sich: RBB räumt massive Fehler im Fall Gelbhaar ein Der RBB hat eingeräumt, im Fall des Grünen-Politikers Stefan Gelbhaar „schwerwiegende“ Fehler gemacht zu haben und entschuldigt sich. Die Fehler-Kaskade ist beachtlich. (www.faz.net, 24.1.25)

Österreich: René Benko muss in Untersuchungshaft Der insolvente Investor soll Vermögen vor Gläubigern und Behörden verheimlicht haben. Wegen Verdunkelungsgefahr ordnete das Landgericht Wien Untersuchungshaft an. (www.zeit.de, 24.1.25)

Hier verbrachte Benko letzten Moment in Freiheit Nach und nach werden immer weitere Details zur Festnahme René Benkos bekannt. Die „Krone“ erfuhr nun, wo er seine letzten Momente in Freiheit verbrachte.  (www.krone.at, 24.1.25)

Aktien New York: Atempause nach Gewinnserie US-Börsen - Nach der jüngsten Gewinnserie haben die US-Aktienmärkte ein Verschnaufpause eingelegt. (www.cash.ch, 24.1.25)

Jehova-Bomber: Jetzt liegt die Anklage am Tisch Seit Ende Mai 2024 sitzt jener 55-jährige Bombenleger in Haft, der die Zeugen Jehovas in der Steiermark in Angst und Schrecken versetzte. Nun gibt es eine nicht rechtskräftige Anklage – und die könnte es nach „Krone“-Informationen in sich haben: Dem Steirer wird mehr als zehnfacher Mordversuch vorgeworfen!  (www.krone.at, 24.1.25)

Größtes Tropenschutzgebiet der Welt, Tiny Forest in Hannover - Die Demokratische Republik Kongo will 108.000 Quadratkilometer Regenwald schützen; Hannover pflanzt den ersten Mini-Wald der Stadt; und fast die Hälfte des EU-Stroms kommt jetzt aus erneuerbaren Quellen: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News. - - - - - - - - - - - - - Foto: - via tagesschau.de - - - - - - - - - Demokratische Republik Kongo plant größtes Tropenschutzgebiet der Welt - - - - - Die Demokratische Republik Kongo will 108.000 Quadratkilometer Regenwald schützen und dafür drei bestehende Nationalparks zu einem 2.800 Kilom ||>>|| (goodnews-magazin.de, 24.1.25)

Nach neun Jahren: Bund setzt 16-Millionen-Projekt in den Sand Laut Bund sind die verlässlichen Statistiken wichtig, um Krebserkrankungen besser zu verstehen und zu bekämpfen. (www.srf.ch, 24.1.25)

2025-01-24 15:11:00 Noch bevor das Stimmvolk über das «Rahmenabkommen 2.0 / Bilaterale III» entscheidet, kommt die «Keine 10-Millionen-Schweiz!»-­Initiative der SVP zur Abstimmung. Diese bedroht den sozialen Frieden im Land. Die Gründe @studerschweiz.bsky.social // Illustration @ruewid.bsky.social - https://www.workzeitung.ch/2025/01/gruen-getarnter-angriff-auf-unsere-loehne/ (bsky.app, 24.1.25)

«NZZ Pro»-Talk: Das war das WEF 2025 Peter A. Fischer und Georg Häsler blicken auf die Woche in Davos zurück und analysieren die Herausforderungen der multipolaren Weltordnung unter Trump für Europa. (www.nzz.ch, 24.1.25)

US-Austritt: WHO beschließt erste Sparmaßnahmen (orf.at, 24.1.25)

Julian Nagelsmann: Und plötzlich zaubert der DFB eine Vertragsverlängerung aus dem Hut Zu seinem 125. Geburtstag verlängert der DFB die Zusammenarbeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann bis 2028. Der Zeitpunkt der Verkündung überrascht - und ein Name fehlt in der Verbandsmitteilung. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Untersuchungsausschuss in Schwerin: Der Nord-Stream-Bluff fliegt auf Der frühere Nord-Stream-Chef Matthias Warnig muss im Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen. Er bringt die Regierung von Manuela Schwesig in einem zentralen Punkt in Erklärungsnot. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

30 Jahre Haft für Messerangriff in Paris: Mordversuch aus Rache Ein Pakistaner wollte sich für die „blasphemischen“ Mohammed-Karikaturen von Charlie Hebdo rächen, irrte sich aber in der Adresse. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Endlich Posts auf Threads einplanen und analysieren Es ist so weit: Threads hat offiziell den Launch zwei lang ersehnter Funktionen verkündet. Zum einen können Beiträge jetzt eingeplant werden – bereits im November 2024 hatte Threads das Feature angeteasert. Damit können User die Plattform noch besser für ihre Content-Strategie, Branding und Marketing allgemein nutzen. Zum anderen rollt Threads Insights für Posts mobil und im Web aus; auch diese Funktion war seit vergangenem Jahr in Arbeit.Posts einplanen – mobil und im WebSocial Media Manager dürfen sich freuen: Beiträge auf Threads können jetzt ganz einfach für später eingeplant werden – sowohl mobil als au ||>>|| (onlinemarketing.de, 24.1.25)

Feuer in Volketswil: 70-Jährige bei Brand in Wohnung verletzt Bei einem Wohnungsbrand in Volketswil ist am Freitagmittag eine Seniorin verletzt worden. Eine Familie musste evakuiert werden. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Behörde ließ 16-Jährigen in Obdachlosigkeit In Feldkirch (Vorarlberg) ist einem 16-Jährigen von der Kinder- und Jugendhilfe Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft versagt worden. Laut Medienberichten hatte er seinen Platz in einer Wohngemeinschaft aufgrund von Autoritätsproblemen verloren. (www.krone.at, 24.1.25)

Untersuchungshaft für Ex-Milliardär René Benko Immobilien-Investor - Der ehemalige österreichische Immobilieninvestor René Benko muss in Untersuchungshaft. Diese Entscheidung teilte das Landgericht in Wien am Freitag mit. (www.cash.ch, 24.1.25)

Trump zur Ukraine: Ein Nest von Widersprüchen Putin und Trump bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Juli 2018 in Helsinki. (Foto: Keystone/EPA/ANATOLY MALTSEV) - (www.journal21.ch, 24.1.25)

2025-01-24 15:05:00 Irritation durch Imitation oder die gesellschaftliche Diskrepanz zwischen Wortwahl und Hintersinn vorzuführen ist Rebekka Lindauers Spezialität. - https://buff.ly/40Ks7J9 (bsky.app, 24.1.25)

KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Drogenkurier am Flughafen festgenommen – er trug ein Kilogramm Kokain in Fingerlingen (www.nzz.ch, 24.1.25)

Oldenburg: Polizei nimmt nach Brandanschlag auf Synagoge Verdächtigen fest Vergangenes Frühjahr war die Synagoge in Oldenburg durch einen Brandsatz beschädigt worden. Ein 27-Jähriger wurde nun festgenommen und Untersuchungshaft beantragt. (www.zeit.de, 24.1.25)

Jetzt hat Odermatt seinen ersten Kitz-Sieg – wenn das nur gut kommt in der Abfahrt Marco Odermatt ist wieder einmal nicht zu schlagen. Er gewinnt den Super-G von Kitzbühel und feiert damit seinen ersten Sieg auf der Streif. Damit zementiert er auch seine Favoritenrolle für die Abfahrt am Samstag – in die er mit der nötigen Demut starten möchte. - - Marco Odermatt verschwindet im Training auf der Streif hinter einer Kuppe. Bild: www.imago-images.deMarco Odermatt ist wieder einmal nicht zu schlagen. Er gewinnt den Super-G von Kitzbühel und feiert damit seinen ersten Sieg auf der Streif. Damit zementiert er auch seine Favoritenrolle für die Abfahrt am Samstag – in die er mit der nötigen Demut starten möchte.Hinte ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Messerangriff in Aschaffenburg: Ein Tatverdächtiger mit Vorgeschichte Der 28-Jährige, der des zweifachen Mordes verdächtigt wird, ist schon vielfach aufgefallen – und hätte zum Zeitpunkt der Tat im Gefängnis sitzen sollen. Was über ihn bekannt ist. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Trumps Paris-Ausstieg, klimaschädliche Fleisch-Konzerne, zu wenig Wärmepumpen Der Ausstieg der USA aus dem Weltklimaabkommen trifft den globalen Süden besonders. Der CO2-Fußabdruck der größten deutschen Schlacht- und Milchkonzerne liegt vor. Nach einem Einbruch bei Wärmepumpen gab es im Dezember einen Endspurt.  - (www.klimareporter.de, 24.1.25)

Plan B für Innenstädte: „Es wird ein blutiger Weg“ Das Bild vieler Innenstädte ist trist: wenig Frequenz, viele Leerstände. Eingekauft wird vor allem in den Zentren auf der grünen Wiese. Diese Entwicklung lässt sich kaum noch umkehren. Die Stadtzentren müssen dennoch nicht sterben, sieht Experte Hannes Lindner Chancen. Aber: „Es wird ein blutiger Weg.“ (www.krone.at, 24.1.25)

Wien schickt 20 „Kinderspione“ in Trafiken Wien soll in den nächsten Wochen ein strengeres Jugendschutzgesetz bekommen. Damit kommen nicht nur neue Verbote – sie werden auch strenger kontrolliert. Dafür werden Minderjährige gesucht, die Trafiken, aber auch Verkaufsstellen von Alkohol als Testkäufer auf die Probe stellen sollen, (www.krone.at, 24.1.25)

Auf dem Skipodest im Kabelsalat Als Partnerin von Swiss-Ski wirbt BKW in ihrem neuen Spot für einen nachhaltigeren Wintersport. (www.persoenlich.com, 24.1.25)

Kaiser Trump in Davos und andere Märchen - Von 009 - - - - Ein Gespenst geht in Davos um – das Gespenst des Trumpismus. - - - - Bevor wir uns die dieswöchige Folge der Donald-Trump-Horror-Show ansehen, müssen wir die Särge der anderen Vampire öffnen und eine Bestandsaufnahme all ihrer Blutsaugerei und Selbstbeweihräucherung beim diesjährigen Milliardärs-Gierfest in der Schweiz machen. Boris Johnson war Bürgermeister von London, als er vor einigen Jahren interviewt wurde, und witzelte bekanntermaßen, dass Davos „eine Ansammlung von Egos sei, die an massiven gegenseitigen Orgien der Bewunderung beteiligt sind“. - - - - Die Chefin der Europäischen Union, Ursula von der ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Ausgabe N° 4/25: Das Magazin: Mein Leben als Dachs Diese Woche bei uns: Der Tierarzt Charles Foster hat in Erdhöhlen gehaust und sich von Regenwürmern, Beeren und Aas ernährt. Und dabei viel übers Menschsein gelernt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Ist das Kurspotenzial an den europäischen Börsen bereits ausgeschöpft? Aktien - Strategen zeigen sich bei europäischen Aktien laut einer Bloomberg-Umfrage eher zurückhaltend nach dem jüngsten Kursanstieg. (www.cash.ch, 24.1.25)

F.A.Z. Exklusiv: EU-Kommission bereitet Masterplan für Wettbewerbsfähigkeit vor Gerade hat der amerikanische Präsident Trump ein gewaltiges KI-Programm angelegt. Nun reagiert die EU-Kommission – und erklärt, wie sie Amerika und China die Stirn bieten möchte. (www.faz.net, 24.1.25)

Der Berliner Zoo ist nach Pause wegen Maul- und Klauenseuche wieder geöffnet Toni, Leni und Lotti sind zurück: Der Berliner Zoo empfängt wieder Besucher. Aus Vorsicht blieb der Zoo wegen der Maul- und Klauenseuche für zwei Wochen geschlossen. Bestimmte Gäste sollen aber lieber nicht kommen. (www.faz.net, 24.1.25)

Fake oder Fakt? Künstlerkollektiv muss eigene Straftat nachweisen In Zeiten, in denen niemand mehr an echte Bilder glaubt, müssen Täter nun selber Beweise für ihre «Schuld» liefern. (www.srf.ch, 24.1.25)

EU-Botschafter in Brüssel: Orbán droht mit Ende der Russlandsanktionen Der Rechtsakt für die EU-Wirtschaftssanktionen gegen Russland muss Ende des Monats verlängert werden. Doch Ungarns Regierungschef pokert wieder. (www.faz.net, 24.1.25)

„Eine solche Zurückweisung an den deutschen Binnengrenzen ist ohne weiteres zulässig“ Politiker von Grünen und SPD halten die Asyl-Vorschläge der Union für europarechtswidrig. Hans-Jürgen Papier, Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts, widerspricht: „Europarecht darf eine solche rigorose Einschränkung der deutschen Souveränität nicht anordnen.“ (www.welt.de, 24.1.25)

René Benko muss in Untersuchungshaft Nach der Festnahme des Gründers der Immobilien- und Handelsgruppe Signa stand ein weiterer wichtiger Schritt an: die Entscheidung über die – zunächst zweiwöchige – U-Haft. (www.faz.net, 24.1.25)

René Benko muss in Untersuchungshaft Nach der Festnahme des Gründers der Immobilien- und Handelsgruppe Signa stand ein weiterer wichtiger Schritt an: die Entscheidung über die – zunächst zweiwöchige – U-Haft. (www.faz.net, 24.1.25)

2024 sind weltweit 6 Atomkraftwerke gebaut und 4 Atomkraftwerke stillgelegt worden. Macht ein Nettozubau von knapp 4 GW. Allein China hat im letzten Jahr 277 GW Photovoltaik gebaut. Wo ist jetzt der vielzitierte Kernkraftboom? | https://www.sonnenseite.com/de/wirtschaft/weltmarkt-fuer-atomkraftwerke-2024-weiter-in-der-talsohle/ | @volkerquaschning.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 24.1.25)

Tilgung der Covid-Staatsschulden geht «schleppend voran» – was das heisst (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Russland-Sanktionen: Welches Spiel spielt Viktor Orbán? Ende Januar laufen die Sanktionen gegen Putin aus, Ungarns Premier blockiert die Verlängerung. Damit bringt er die EU in höchste Not – obwohl sein Idol Donald Trump Russland gerade selbst Sanktionen angedroht hat. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Erfolg für Alternative Liste | Stadtzürcher Stimmvolk kann über EWZ-Millionen befinden Die Volksinitiative «ewz-Bonus für alle — 80 Millionen Franken Volksdividende» ist zustande gekommen. Das Initiativkomitee hat 3857 Unterschriften gesammelt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

„Es sorgt vor allem bei Schülern der Mittelstufe für Spaß und Motivation“ Jeder zweite Lehrer nutzt künstliche Intelligenz im Unterricht. In Erlangen können sich Schüler sogar mit längst verstorbenen Zeitzeugen unterhalten. Und doch warnt ein Experte vor einer rechtlichen Grauzone. (www.welt.de, 24.1.25)

Union: Nun steht Merz bei der Migration im Wort Die knallharte Ansage des CDU-Chefs zur Zuwanderung dürfte vielen Bürgern aus dem Herzen sprechen – und doch steht er kurz davor, einen verhängnisvollen Irrweg zu beschreiten. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Anträge mit Stimmen der AfD? – „Es ist ein freies Land“, sagt Kretschmer bei WELT TV Laut Medienberichten will die Union Anträge zur Migrations- und Asylpolitik in den Bundestag einbringen, offenbar auch mit Stimmen der AfD. „Es ist ein freies Land“, sagt Sachsens Ministerpräsident Kretschmer bei WELT TV – und appelliert an Grüne, FDP und SPD. (www.welt.de, 24.1.25)

Sunrise und Salt erhöhen die Preise: So können Sie sich wehren Ab März sollen die Abopreise bei den beiden Anbietern steigen. Der Beobachter sagt, was Sie tun können. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

René Benko muss in Untersuchungshaft - - Gegen Signa-Gründer René Benko gibt es Betrugsvorwürfe. Jetzt ordnete ein Gericht Untersuchungshaft für den österreichischen Immobilientycoon an.Der ehemalige österreichische Immobilientycoon René Benko muss in Untersuchungshaft. Eine Sprecherin des Landgerichts in Wien teilte diese Entscheidung mit.(rbu/dpa)Update folgt ......(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Tilgung der Covid-Staatsschulden schleppend Pandemie - Die Tilgung der während der Covid-19-Pandemie angehäuften Staatsschulden dürfte länger dauern als erwartet. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Nationalratskommission. Sie will sich im Sommer vertieft mit dem Thema auseinandersetzen. (www.cash.ch, 24.1.25)

Israels Abzug aus Libanon dauert länger als vereinbart (orf.at, 24.1.25)

U-Haft über Benko verhängt Über den Signa-Gründer und nunmehrigen Milliardenpleitier Rene Benko hat das Wiener Landesgericht für Strafsachen am Freitagnachmittag die U-Haft verhängt. Am Donnerstag war er in Innsbruck festgenommen und nach Wien überstellt worden. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hatte die Festnahme wegen Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr angeordnet. (orf.at, 24.1.25)

René Benko muss in Untersuchungshaft Der einstige Immobilien-Tycoon war am Donnerstag in Österreich festgenommen worden. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Schulleiter sehen zunehmende Gewalt gegen Lehrer Gewalt gegen Lehrkräfte ist nach Einschätzung von Schulleitungen ein zunehmendes Problem. Besonders Bedrohungen, Beleidigungen und Mobbing sind weit verbreitet, wie aus einer neuen Studie hervorgeht.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

U-Haft über Rene Benko verhängt (orf.at, 24.1.25)

Bernhard Nocht: Ist sein Name noch tragbar? Das Hamburger Institut für Tropenmedizin ist nach seinem Gründer Bernhard Nocht benannt. Nun gibt es zwei Studien zu seiner Rolle im Kolonialismus und in der NS-Zeit. (www.zeit.de, 24.1.25)

15-Jähriger in Neuhausen am Rheinfall an Bushaltestelle angefahren und verletzt (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Österreich: René Benko muss in Untersuchungshaft Der insolvente Immobilienmogul steht im Verdacht, Vermögenswerte gegenüber Gläubigern und Behörden verheimlicht zu haben. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Justiz: Gericht: U-Haft für Signa-Gründer René Benko (www.zeit.de, 24.1.25)

Streit um Netze: Lokalpolitiker schicken Brandbrief an Kretschmann None (www.zeit.de, 24.1.25)

Swatch: Bücher und Bänder Die Kultmarke präsentiert zwei bemerkenswerte, nicht tickende Neuheiten. (www.handelszeitung.ch, 24.1.25)

3. Fußball-Liga: Neuer "Löwen"-Trainer: Familie soll zuhause mitfiebern None (www.zeit.de, 24.1.25)

Kohleausstieg: Wüst: Neue Regierung muss für Kraftwerkstrategie sorgen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Liveblog USA unter Trump: US-Bundesrichter blockiert Trumps Staatsbürgerschaft-Dekret Senat stimmt über Trumps Wunschkandidat als Verteidigungsminister ab +++ Hegseth soll nach Vorwürfen 50.000 Dollar gezahlt haben +++ US-Außenminister Rubio reist nach Panama +++ Trump in Davos: Biden hat Wirtschaft „ruiniert“ +++ alle Neuigkeiten im Liveblog (www.faz.net, 24.1.25)

Fußball-Bundesliga: "Personaldecke dünn": Harte TSG-Wochen mit vielen Verletzten None (www.zeit.de, 24.1.25)

Enquete-Kommission stellt damaliger Bundesregierung vernichtendes Zeugnis aus 2021 verließen die letzten ISAF-Streitkräfte Afghanistan, seitdem wird das Land wieder von den Taliban kontrolliert. Eine Enquete-Kommission des Bundestags zieht jetzt Bilanz – mit klaren Richtlinien für künftige Einsätze. (www.welt.de, 24.1.25)

Erstes BVB-Spiel nach Sahin: „Mit Sabber im Mund und Messer zwischen den Zähnen“ Mike Tullberg heißt der Mann, der Borussia Dortmund zum Sieg gegen Bremen führen soll. Der Übergangstrainer des BVB gibt eine martialische Devise aus. Die Zukunft auf der Trainerbank soll anderen gehören. (www.faz.net, 24.1.25)

Otto Küsel - der Kleinkriminelle, der in Auschwitz Leben rettete In der Hölle von Auschwitz hatte Otto Küsel als "Berufsverbrecher" einen privilegierten Häftlingsstatus. Er nutzte ihn, um anderen zu helfen. Dies ist die Geschichte eines Mannes, der nie vorhatte, ein Held zu werden. (www.dw.com, 24.1.25)

Benachteiligung: Wann kommt die Steuererleichterung für Übergrößen? Zur Nazizeit waren die Deutschen ein Volk selbsternannter Helden. Heute sind sie ein Volk selbsternannter Opfer. Jeder fühlt sich irgendwie benachteiligt. Das nervt. (www.zeit.de, 24.1.25)

Bundestagswahl: Sicherheitsbehörden warnen vor Einflussversuchen zur Wahl None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bundesliga-Vorschau: Der Fischfrikadellen-Protest Norwegen könnte bald den Videobeweis abschaffen. Harry Kane hat ein Problem. Und das Spiel der Woche steigt nicht in der Bundesliga. Alles Wichtige zum Fußball-Wochenende (www.zeit.de, 24.1.25)

Die summende Tischuhr und andere Preziosen Cartier krönt die Arbeit von jungen Uhrmacherlehrlingen und Mikrotechnik-Studierenden mit einem prestigeträchtigen Preis. Vier Gewinner im Überblick. (www.handelszeitung.ch, 24.1.25)

Der Trend, der angeblich Botox obsolet macht Zupfen, klopfen, drücken und kreisen statt spritzen – ein neuer Beautytrend aus Asien erobert Europa. Es nennt sich Kobido und ist eine japanische Gesichtsmassage, mit der die Haut angeregt und verjüngt wird. „Krone“-Redakteurin Petja Mladenova hat es ausprobiert und sich von jener Kosmetikerin behandeln lassen, die den Trend nach Wien gebracht hat. (www.krone.at, 24.1.25)

Militärexpertin Major, kann Trump den Ukrainekrieg jetzt beenden? Jetzt gerät etwas in Bewegung. Anlässlich von Trumps Ukraine-Vorstoß in seiner Davos-Rede sprechen wir heute mit der Militärexpertin Claudia Major und fragen: wer verhandelt jetzt mit wem über den Frieden in der Ukraine? (www.faz.net, 24.1.25)

Merz' Migrationsanträge: Soll die AfD eben mitstimmen Unionskanzlerkandidat Merz will im Bundestag eine Abstimmung zur Migrationswende. Wer sie mittrage, sei ihm egal. (www.faz.net, 24.1.25)

Nach Aschaffenburg: Habeck: Merz darf nicht mit der AfD zusammenarbeiten None (www.zeit.de, 24.1.25)

Afghanistan: Taliban sehen Anträge auf IStGH-Haftbefehle als "politisch motiviert" Weil die Taliban Frauenrechte in Afghanistan systematisch beschneiden, drohen zwei Talibanführern Haftbefehle aus Den Haag. Die Islamisten sehen sich zu Unrecht verfolgt. (www.zeit.de, 24.1.25)

Desinformation: EU plant Stresstest zur Bundestagswahl bei TikTok, Google, Meta und X In der EU sind Betreiber sozialer Netzwerke gesetzlich verpflichtet, gegen Desinformation vorzugehen. Ob das funktioniert, soll vor der Bundestagswahl getestet werden. (www.zeit.de, 24.1.25)

Verstappen zittert schon: In der Formel 1 drohen beim Fluchen deftige Strafen Zwei Monate vor Saisonstart der Formel 1 sorgt FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem mit einer neuen Regel schon wieder für Aufruhr. Nun droht bei Fluchen oder anderem Fehlverhalten gar eine einmonatige Rennsperre. - - Max Verstappen muss genau aufpassen, was er in Zukunft an Pressekonferenzen von sich gibt. Bild: keystoneZwei Monate vor Saisonstart der Formel 1 sorgt FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem mit einer neuen Regel schon wieder für Aufruhr. Nun droht bei Fluchen oder anderem Fehlverhalten gar eine einmonatige Rennsperre.Am 16. März startet die Formel 1 mit dem GP von Australien in die neue Saison, doch die Fahrer dürften sich schon jetz ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

„In My Skin“ bei Arte: Wo sich Himmel und Asphalt die Farbe teilen In Cardiff erwachsen werden tut weh: In der Serie „In My Skin“ muss sich Bethan neben ihren Hausaufgaben um die bipolare Mutter und den alkoholkranken Vater kümmern. Ein kleines Streaming-Juwel. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Aschaffenburg-Verdächtiger sollte ins Gefängnis Der mutmaßliche Täter des tödlichen Messerangriffs in Aschaffenburg hätte eigentlich Ende Dezember 2024 für mehr als einen Monat ins Gefängnis kommen sollen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Schweinfurt am Freitag mit. (www.krone.at, 24.1.25)

Oscarpreisträger: Hans Zimmer soll Saudi-Arabiens Nationalhymne neu arrangieren Saudi-Arabien plant eine Neuinterpretation seiner Nationalhymne, Filmkomponist Hans Zimmer hat den Auftrag angenommen. Gespräche über weitere gemeinsame Projekte laufen. (www.zeit.de, 24.1.25)

OpenAI: Dieser KI-Agent soll Bestellungen aufgeben und Tische reservieren Der ChatGPT-Entwickler hat einen digitalen Helfer veröffentlicht, der selbstständig Aufgaben erledigen kann. Das soll Zeit sparen, dauert aber noch recht lang. (www.zeit.de, 24.1.25)

Ab 2026 könnten OP-Kosten explodieren – das Wichtigste in 5 Punkten - - Ab 2026 werden ambulante Pauschalen bei Operationen berechnet. Bild: ShutterstockAb dem 1. Januar 2026 könnten Operationen in Spezialistenpraxen oder Spitalambulatorien bis zu siebenmal teurer werden. Dahinter steckt eine neue Pauschalen-Regelung, welche diverse Risiken birgt. Personen aus der Brache warnen – das steckt dahinter.Wie die «Neue Zürcher Zeitung» berichtet, drohen ab dem nächsten Jahr massiv höhere Kosten bei Operationen. Die Preise dürften um bis zu 700 Prozent ansteigen, heisst es im Bericht. Betroffen wären verschiedenste Arten von OPS. Als Beispiel wird eine Nasenoperation genannt, welche häufig durchgeführ ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Globetrotter antwortet mit KI Der Reiseanbieter will mit einer neuen Suchmaschine auf seiner Homepage die Customer Journey verbessern. (www.persoenlich.com, 24.1.25)

Studie: Klosterleben gleicht Unterschiede bei Lebenserwartung aus - - Eine Studie des Instituts für Demografie der Österreichischen Akademie der Wissenschaft zeigt: Bei Mönchen ist die Lebenserwartung unabhängig vom Bildungsgrad allgemein länger. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Handyvideo zeigt, wie „Die Partei“-Plakate in CSU-Zentrale getragen werden Ein Handyvideo, das WELT vorliegt, zeigt, wie Wahlplakate von „Die Partei“ in die CSU-Landeszentrale getragen werden. Die Christsozialen gestehen den Diebstahl inzwischen ein. Die Plakate mit Friedrich Merz‘ Konterfei waren mit einem GPS-Sender ausgestattet. (www.welt.de, 24.1.25)

Kritik an Meloni-Regierung nach Freilassung von libyschem Kriegsverbrecher-General Am vergangenen Wochenende verhaftete die italienische Polizei einen vom Internationalen Strafgerichtshof gesuchten Kriegsverbrecher aus Libyen. Wenige Tage später wurde er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zurück nach Tripolis verfrachtet – und freigelassen. - - Sein Fall sorgt international für Aufruhr: Osama Najeem. Bild: xAm vergangenen Wochenende verhaftete die italienische Polizei einen vom Internationalen Strafgerichtshof gesuchten Kriegsverbrecher aus Libyen. Wenige Tage später wurde er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zurück nach Tripolis verfrachtet – und freigelassen.Die italienische Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Türkis gegen den Winterblues Tudor überrascht mit einer neuen Version der Black Bay Chrono: Nach der «Pink»-Edition kommt die «Flamingo Blue» mit türkisblauem Zifferblatt. (www.handelszeitung.ch, 24.1.25)

ARD-Serie „The Next Level“: Ein Level zu weit Eine US-amerikanische Touristin stirbt im Berliner Club Berghain an einer Überdosis. Eine wahre Geschichte, die jetzt fiktionalisiert wurde. mehr... (taz.de, 24.1.25)

2025-01-24 14:17:00 In der Debatte über die Silvesterböllerei sprechen wir von mehr als 10.000 Opfern mit schweren Verletzungen. Bundesweit kommt es zu tausenden Bränden. Hinter diesen Zahlen stehen betroffene Menschen und ihre, sie oft das gesamte Leben begleitenden Schicksale. So wie Adam. (bsky.app, 24.1.25)

„Das Maß ist einfach voll – wir müssen jetzt handeln“ Die Union will nach der Messerattacke in Aschaffenburg im Bundestag Anträge zur Verschärfung in der Migrationspolitik einbringen. „Wir werden unsere Vorstellungen zur Abstimmung stellen“, sagt Andrea Lindholz (CSU), die stellvertretende Fraktionsvorsitzende. (www.welt.de, 24.1.25)

Australian Open: Zverev greift nach erstem Grand-Slam-Titel Dreimal ist göttlich? Alexander Zverev, Deutschlands bester Tennisspieler, steht zum dritten Mal in einem Grand-Slam-Finale. Vielleicht gelingt ihm ja in Melbourne der heiß ersehnte Coup. (www.dw.com, 24.1.25)

Argentiniens Präsident im Stadtsaal: Kloten bereitet sich vor auf den Besuch von Javier Milei Der argentinische Staatschef Javier Milei kommt auf seiner WEF-Reise auch ins Kongresszentrum am Klotener Schluefweg. So läuft es ab. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Nach dem Sturz von Assad: Fragiler Frieden Zwar will die syrische Übergangsregierung Chris­t*in­nen im Land schützen, doch es kommt zu gewalttätigen Zwischenfällen. Zu Besuch in der Stadt Maalula. mehr... (taz.de, 24.1.25)

KOMMENTAR - Der deutsche Oppositionsführer Friedrich Merz führt einen Schlag gegen die Brandmauer zur AfD Nach Aschaffenburg wollen CDU und CSU im Deutschen Bundestag eine harte Migrationspolitik durchsetzen. Dafür nehmen sie nun auch die Zustimmung der Alternative für Deutschland in Kauf. Der Aufschrei aus dem linken politischen Lager wird gewaltig sein. (www.nzz.ch, 24.1.25)

2025-01-24 14:10:00 Elon #Musk unterstützt Rechtspopulisten, die eAutos hassen? Welche Strategie verfolgt er damit für #Tesla? Steht Tesla am Abgrund? - Was könnt Ihr als Teslafahrer:in machen, wenn Ihr Musks Angriffe auf die Demokratie nicht weiter unterstützen wollt? - Antworten im Video: - youtu.be/8Wt4LXBFVFA - https://youtu.be/8Wt4LXBFVFA (bsky.app, 24.1.25)

2025-01-24 14:06:00 Heute spricht Dominic Schwickert, Geschäftsführer vom Progressiven Zentrum, bei "Wortwechsel" dazu, ob linke Politik noch zeitgemäße Antworten auf zukünftige Herausforderungen haben – und wie sie (wieder) mehrheitsfähig werden kann. Live um 18:05 Uhr! www.deutschlandfunkkultur.de/programm - https://www.deutschlandfunkkultur.de/programm (bsky.app, 24.1.25)

Brunchen in Zürich: French Toast mit Crème brulée oder mit Bohnenpaste Französisch, japanisch oder ausgefallene Drinks: Das Brunch­angebot in der Stadt wird immer ausgefeilter. Vier Adressen im Test. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Pucher wünschte der Polizei „Frohe Weihnachten“ Und schon wieder sitzt eine Ex-Vorständin stellvertretend für Commerzialbank-Boss Martin Pucher auf der Anklagebank. Es geht in Eisenstadt um das „Anfüttern“ von Polizisten vor Weihnachten. „Er hat keinen Widerspruch geduldet“, sagt die Pensionistin. (www.krone.at, 24.1.25)

„Dann ist aus der Brandmauer gegen Rechtsaußen eine Zeltplane geworden“ Die Union will in der kommenden Woche im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen und für eine Mehrheit auch Stimmen der AfD in Kauf nehmen. Ralf Stegner (SPD) ist empört und spricht von „einer Verbeugung nach sehr Rechtsaußen.“ (www.welt.de, 24.1.25)

Social Media: Das wars dann wohl Das Klima im Internet vergiftet sich. Darum schleppen wir uns von einem kaputten Netzwerk zum nächsten. Zeit, sich von Facebook, Instagram und Tiktok zu verabschieden. - (www.beobachter.ch, 24.1.25)

„Jetzt die Brandmauer zur AfD einzureißen, ist die wohl schlechteste Idee der Union“ Der Grünen-Vorsitzende Banaszak wirft CDU-Chef Merz vor, dass dessen migrationspolitischer Kurs nach der Bluttat von Aschaffenburg ein Spiel mit dem Feuer sein. Die Grünen hingegen seien bereit für „echte Lösungen“. Banaszak erklärt auch, ob es noch vor der Wahl eine Klärung des Falls Gelbhaar geben werde. (www.welt.de, 24.1.25)

Wie das Herrchen, so der Hund Eine Studie belegt: Menschen und ihre Hunde ähneln sich – optisch und charakterlich. Das wirft ein völlig neues Licht auf manche bekannten Leute. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

Bild sorgt für Verwirrung: Fake oder nicht? Deutscher Staatsschutz ermittelt nach Musk-Projektion auf Tesla-Fabrik Zwei Aktionsgruppen haben mutmasslich ein Foto von Elon Musks Hitlergruss-ähnlicher Geste auf das Tesla-Werk in Brandenburg projiziert. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen Der Beitrag Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. - - Google will journalistische Inhalte offenbar testweise aus seiner Suche ausschließen. 2,6 Millionen Nutzer in insgesamt neun EU-Ländern sollen davon betroffen sein. Medienorganisationen zeigen sich entsetzt und fordern einen sofortigen Abbruch des Experiments.  - - Im Rahmen eines Tests will Google journalistische Inhalte in neuen EU-Ländern aus seiner Suche ausschließen. Das geht aus einem Bericht der Medien- und Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hervor. ||>>|| (www.basicthinking.de, 24.1.25)

Viel Geld für nichts Ein Bergführer trägt ein hohes Risiko – und verdient wenig. Bei den Revisoren der Credit Suisse war es genau umgekehrt. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

Lentos: „Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung“ Das Ignorieren der Klimaerwärmung ist durch Rechtspopulismus im Aufwind. Das Lentos, Kunstmuseum in Linz, hält mit der brisanten Ausstellung „Touch Nature“ dagegen. Endlich schreit die Kunst auf! Rund 100 Positionen, darunter große Namen, machen deutlich, wie dünn die Luft für die Menschheit geworden ist. Aber es gibt auch Hoffnung und Visionen! (www.krone.at, 24.1.25)

Im Arminen-Dome geht‘s um Titel im Hallen-Hockey Von Freitag bis Sonntag kämpfen Österreichs beste Hallen-Hockey-Teams im Arminen-Dome um die Staatsmeistertitel bei Damen und Herren. Alle Partien sind im Stream zu sehen, die Finalspiele auch in ORF Sport +. (www.krone.at, 24.1.25)

Mitford-Tagebücher aufgetaucht: Die Frau, die Adolf Hitler „süß“ fand Nach 80 Jahren sind vermeintliche Tagebücher von Unity Mitford aufgetaucht, in denen sie über den „süßen Führer“ schwadroniert. Die Briten scheint das kalt zu lassen. Aber es steckt einiges darin. (www.faz.net, 24.1.25)

Die Mittelmäßigkeit der Rockefeller-Erben - Von Jacob Nordangård - - - - Dienen sie lediglich als Vollstrecker einer Agenda, die sie vielleicht nicht ganz verstehen? - - - - Ich wollte schon lange etwas zum aktuellen Status des Rockefeller-Imperiums sagen. Der Unterschied zwischen der dritten Generation, „The Brothers“, und der „fünften/sechsten Generation“ ist auffällig. Die frühere Generation hatte einen enormen Einfluss und legte den Grundstein für viele der Ereignisse, die sich jetzt abspielen, während die neue Generation nur ein Programm geerbt hat. Es handelt sich um Personen, die der Öffentlichkeit unbekannt sind und die anscheinend nur Befehle aus einem vor Jahrzehnten vereinbart ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

AfD-Klage gegen Stadtobere in Hannover: Nicht neutral betrachtet Die AfD verklagt den Oberbürgermeister und seine Dezernentenriege vor dem Verwaltungsgericht, weil sie nicht brav da sitzen und nicken. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Forschung zur Ernährung: Zucker macht glücklich? Nein, er schadet der Psyche Es scheint paradox: Zucker ist der Brennstoff unseres Gehirns. Trotzdem schadet Süsses der Hirngesundheit und fördert die Entstehung von psychischen Krankheiten und Demenz. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

„Ich bin darüber erschüttert“ – Kriminalpsychologe zu Aschaffenburg Nach der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg wurde für den tatverdächtigen Afghanen die Unterbringung in einer forensischen Psychatrie angeordnet. Darüber spricht der Kriminalpsychologe Prof. Dr. Rudolf Egg. (www.welt.de, 24.1.25)

Weltwirtschaftsforum: Trump begeistert in Davos – und Europa kämpft Donald Trump hat die Elite in Davos verzaubert – endlich einer, der handelt, und zwar schnell. Europa wirkt dagegen machtlos. Kaum Wachstum, kaum Ideen. Eine Woche in den Schweizer Bergen, in der sich die Welt gerade neu ordnet. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

FDP und BSW fordern Faeser-Rücktritt – Innenministerium weist Vorwürfe gegen BAMF zurück Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg wird der Ruf nach Konsequenzen laut. Die Frage ist: Warum gelang die Abschiebung des Afghanen nach Bulgarien nicht? BSW und FDP macht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verantwortlich. Das Innenministerium von Nancy Faeser weist Kritik zurück. (www.welt.de, 24.1.25)

Tödlicher Unfall bei Forstarbeiten in Ramingstein Am Freitagvormittag kam es in Ramingstein im Lungau zu einem tragischen Forstunfall. Ein Arbeiter verunglückte in unwegsamem Gelände und verstarb.  (www.krone.at, 24.1.25)

Lage der Live-Branche: Zwischen Tour-Rekorden und Kostenexplosion Zahllose Tourneen sind 2025 geplant, doch stark gestiegene Kosten stellen gerade kleinere Clubs und Veranstalter vor Herausforderungen. In England soll ein Fonds helfen, erste Stars haben Geld zugesagt. Ein Modell auch für Deutschland? (www.faz.net, 24.1.25)

Männer kletterten Polizei aus Kellerloch entgegen Ein Hinweis hat die Polizei am Mittwoch zu einer groß angelegten Cannabisplantage in einem ehemaligen Lokal in Wien-Penzing geführt. Als die Ermittler in den Räumlichkeiten Nachschau hielten, stießen sie auf zwei Männer, die umgehend versuchten zu flüchten. (www.krone.at, 24.1.25)

2025-01-24 13:51:00 Die schwimmende Stör-Aufzucht ist in #Wien angekommen. Das Ex-Steintransportschiff MS Negrelli wurde in Linz umgebaut & wird Mutterfischen & jungen Stören ein neues Zuhause im Wiener Donauwasser bieten. Bis 2030 sollen ca 1,6 Mio Jungfische am Schiff aufgezogen & anschließend ausgewildert werden. (emoticon) - - [contains quote post or other embedded content] (bsky.app, 24.1.25)

Gewalt in DR Kongo eskaliert: 400.000 auf der Flucht (orf.at, 24.1.25)

Psychiater zu Aschaffenburg: „Das Migrantenschicksal erhöht das Risiko“ Der Attentäter von Aschaffenburg war offenbar psychisch krank. Wann aber führt das zu Gewalt? Ein forensischer Psychiater über Risikofaktoren und die Frage, wie die Gesellschaft sich besser schützen kann. (www.faz.net, 24.1.25)

Psychiater zu Aschaffenburg: „Das Migrantenschicksal erhöht das Risiko“ Der Attentäter von Aschaffenburg war offenbar psychisch krank. Wann aber führt das zu Gewalt? Ein forensischer Psychiater über Risikofaktoren und die Frage, wie die Gesellschaft sich besser schützen kann. (www.faz.net, 24.1.25)

Elye Wahi wohl nach Frankfurt: Wer ist der Stürmer, der Omar Marmoush ersetzen soll? Nach dem Weggang von Omar Marmoush steht Eintracht Frankfurt vor der Verpflichtung des Angreifers Elye Wahi. Der Franzose soll der nächste große Stürmer werden. Warum das gut funktionieren könnte. (www.faz.net, 24.1.25)

Läuft der Geisel-Deal zwischen Israel und Hamas planmäßig? Drei Geiseln sind im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens von der Hamas freigelassen worden, vier weitere sollen nun folgen. Ein Überblick über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen zwischen Israel und der Hamas. (www.dw.com, 24.1.25)

Fischer entdeckt sinkendes Drogen-U-Boot Vor der Küste Galiciens haben spanische Fischer im Atlantik ein sinkendes Drogen-U-Boot entdeckt (siehe Video oben). Die Besatzung sei bereits verschwunden, das Wasserfahrzeug in zwei Teile zerbrochen gewesen, heißt es. (www.krone.at, 24.1.25)

EU-Strommix: Solarenergie verdrängt Kohle Die EU-Staaten produzierten 2024 mehr Sonnenstrom als Kohlestrom. Photovoltaik erreichte einen Anteil von elf Prozent an […] (www.sonnenseite.com, 24.1.25)

Merz: Union macht Migrationsanträge - "unabhängig davon, wer zustimmt" Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg will die Unionsfraktion kommende Woche im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen. Setzt CDU-Chef Merz dabei auf Stimmen der AfD? [mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Procap sucht grössere Medienpräsenz Durch die Zusammenarbeit mit der PR-Agentur sollen Spender und Ferienbegleitungen angeworben werden. (www.persoenlich.com, 24.1.25)

Vernetzte Gesundheitsversorgung: Partnerschaft zwischen März und Doctolib - - - Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet weiter voran: Das Essener Unternehmen März, spezialisiert auf digitale Gesundheitslösungen, und das Healthtech-Unternehmen Doctolib haben eine strategische Kooperation vereinbart. - - - - - - - - Ziel dieser Zusammenarbeit ist eine effizientere und nahtlose Integration der Doctolib-Lösungen in die bestehende IT-Infrastruktur von Krankenhäusern. - - - - Vernetzung durch die März Health Suite - - - - Kern der Kooperation ist die Interoperabilitätsplattform März Health Suite (MHS). Diese ermöglicht eine reibungslose Anbindung des Patientenmanagement- und Patientenportals Do ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Procap sucht grössere Medienpräsenz Durch die Zusammenarbeit mit der PR-Agentur sollen Spender und Ferienbegleitungen angeworben werden. (www.persoenlich.com, 24.1.25)

STADT WIEN VERÖFFENTLICHT STÄDTEBAULICHE VERTRÄGE Mit Stichtag heute, Freitag, 24. Jänner 2025, veröffentlicht die Magistratsdirektion der Stadt Wien auf der Homepage www.wien.gv.at knapp 50 städtebauliche Verträge und begründet dies mit einer aktue... (presse.wien.gv.at, 24.1.25)

Baubeginn auf dem Areal «Dunkelhölzli» Die Stadt Zürich gestaltet das Areal «Dunkelhölzli» neu, um die Naherholungsmöglichkeiten zu verbessern und vielfältige Gartennutzungen zu fördern. In einem ersten Schritt werden die Bachläufe renaturiert und der Hochwasserschutz sichergestellt. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 27. Januar 2025 und dauern voraussichtlich bis Ende 2025. (www.stadt-zuerich.ch, 24.1.25)

2025-01-24 13:41:00 Taleb al-Abdulmohsen hat in sieben deutschen Städten gewohnt und unzählige Aufenthaltstitel erhalten. Über das, was der Arzt vor seinem Anschlag in Magdeburg gemacht hat, war bisher nichts bekannt. Nach Recherchen von WELT AM SONNTAG gab es weitere brisante Stationen. https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255228916/Anschlag-mit-sechs-Toten-Die-Auslaenderakte-des-Taeters-von-Magdeburg.html (bsky.app, 24.1.25)

Das war diese Woche richtig wichtig Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 20. Januar 2025. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

Greenpeace-Aktivisten schleusten sich als Caterer ins WEF ein (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

„Ein Ausdruck einer generellen Unsicherheit über die Sicherheitslage in Deutschland“ Die Angst vor Terroranschlägen in Deutschland ist laut einer Civey-Umfrage auf einem Rekordhoch. En Großteil wünscht sich, dass man mit den Taliban über Abschiebungen verhandelt, so Gerrit Richter von Civey. Bei der Wahlumfrage liegt eine Partei klar vorne. (www.welt.de, 24.1.25)

"Echo 72. Israel in München": Wie klingt der Schrecken? Eine neue Oper versucht, sich dem Münchner Olympia-Attentat von 1972 zu nähern – und gerät dabei selbst in Gefahr. (www.zeit.de, 24.1.25)

„Freie Fahrt durch den Semmering“ ab 2030 Seit Ende November 2024 ist der Semmering-Basistunnel fertig gegraben. Am Freitag wurde jetzt der Durchschlag der beiden Röhre gefeiert. Ab 2030 heiße es dann „freie Fahrt durch den Semmering“, sagte Manuela Waldner von den ÖBB, die den erkrankten Chef Andreas Matthä vertrat. (www.krone.at, 24.1.25)

Ausschaffung von Migranten: Zahl der aus der Schweiz weggewiesenen Ausländer steigt an Über 7000 Migranten sind 2023 ausgeschafft worden oder freiwillig ausgereist. Bei den von der Polizei zurückgeführten Personen stammt die Mehrheit aus dem Maghreb. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Ausstellung über Grönland: Ein Land mit drei Verkehrsampeln Kaum jemand interessierte sich für Grönland – bis Donald Trump die Insel in die USA eingliedern wollte. Eine Ausstellung in Bern zeigt, was die Menschen dort beschäftigt. (www.zeit.de, 24.1.25)

Die Konsolidierung unter den italienischen Banken geht weiter: Monte dei Paschi will Mediobanca übernehmen In Italien schliessen sich immer mehr Banken zusammen. Womöglich könnte auch die Generali Teil eines neuen Finanzkonzerns werden. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Gewalt gegen Lehrkräfte: Verband: Gewalt gegen Lehrer auch in Sachsen ein Problem None (www.zeit.de, 24.1.25)

Ukraine und Trump: Vergebliche Hoffnung auf schnellen Frieden Donald Trump kann den Krieg in der Ukraine nicht schnell beenden – und teilt gegen Selenskyj aus. Der fordert amerikanische Soldaten als Teil einer Friedenstruppe. (www.faz.net, 24.1.25)

Kriminalität: Sohn bedroht Mutter mit Messer - SEK stürmt Wohnung None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bundestagswahl: 13 Parteien für Bundestagswahl in Hamburg zugelassen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Fünf am Freitag: Klotzen, trinken und fahren Tüchtiger Schlauch, zerlegte Paulskirche, Uhr mit EKG, Doppel-Boa kommt und App empfiehlt Weingläser: Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste. (www.faz.net, 24.1.25)

Damien Brunner – Nonkonformist, Künstler und Schillerfalter Damien Brunners Rücktritt markiert ein wenig auch das Ende einer Ära: Die Ära der Nonkonformisten auf und neben dem Eis. Hoffentlich bereichert er nun unser Hockey als TV-Experte bei MySports. - - Damien Brunner verabschiedet sich vom Eishockey – bis zu seinem Karriereende hörte er nicht auf, seine Meinung zu sagen. Bild: keystoneDamien Brunners Rücktritt markiert ein wenig auch das Ende einer Ära: Die Ära der Nonkonformisten auf und neben dem Eis. Hoffentlich bereichert er nun unser Hockey als TV-Experte bei MySports.Er hat Eishockey gespielt und zelebriert. Das bringt Damien Bunners Spielweise auf den Punkt. Seine Tore waren das Prod ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Abwechslungsreiche Rodelsafari im Brandnertal Flotte Abfahrten wechseln mit schönen Wanderstrecken entlang der Route vom Burtschasattel nach Bürserberg. Die perfekte Kombination für alle, die die Natur genießen und Rodelpartien lieben. (www.krone.at, 24.1.25)

Was ein „Verteidigungskrieg“ für Deutschland konkret bedeuten würde Aufrüsten, abschrecken, Frieden sichern – das sei in diesen Zeiten zur Landesverteidigung geboten, heißt es. Doch steigt so nicht vielmehr die – nukleare – Kriegsgefahr? Und was würde im Verteidigungsfall in Deutschland real geschehen? In Artikel 87 des Grundgesetzes heißt es: „Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf. Ihre zahlenmäßige Stärke und die Grundzüge ihrer Organisation müssen sich aus dem Haushaltsplan ergeben.“ Und weiter: „Außer zur Verteidigung dürfen die Streitkräfte nur eingesetzt werden, soweit dieses Grundgesetz es ausdr&# ||>>|| (www.freitag.de, 24.1.25)

2. Fußball-Bundesliga: Regensburg und Mittelfeldspieler Anspach lösen Vertrag auf None (www.zeit.de, 24.1.25)

Politischer Aktivismus: Mit Kunst gegen Tesla Eine Aktion politischer Aktivisten am Firmenwerk in Brandenburg richtet sich gegen die extrem rechte Gesinnung des Firmengründers Elon Musk. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Abschiebungen: Keine Abschiebungen nach Afghanistan - Land warnt None (www.zeit.de, 24.1.25)

App-Rabatte: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten bei der Nutzung ihrer Apps zu ködern. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Friedrich Merz will Neuausrichtung der Außenpolitik "Wir müssen von einer schlafenden Mittelmacht zu einer führenden Mittelmacht werden", sagt der CDU-Kanzlerkandidat in einer außenpolitischen Grundsatzrede. (www.dw.com, 24.1.25)

Unfälle: Radfahrer stirbt bei Verkehrsunfall in Grabow None (www.zeit.de, 24.1.25)

Lebensgefährlich verletzt: 15-Jähriger sticht 18-Jährigen vor Streifenwagen nieder None (www.zeit.de, 24.1.25)

Krogerus & Tschäppeler über Sprichwörter (1): Man soll gehen, wenns am schönsten ist – stimmt das? Unsere Kolumnisten machen eine kleine Serie, in der sie alte Sprichwörter und Lebens­weisheiten auf ihre Tauglichkeit überprüfen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2025-01-24 13:19:58 Neuer UBA-Bericht zur Zertifizierung & Finanzierung klimafreundlicher #Bodenbewirtschaftung: Die richtige Finanzierung kann den Übergang des #Landwirtschaftssektors zu #NettoNull unterstützen. Der Bericht bewertet verschiedene Formen von Finanzierungsinstrumenten, Herausforderungen der Zertifizierung + wie die Finanzierung das klimafreundliche #Bodenmanagement in Europa fördern kann.(emoticon) Abschlussbericht (Bericht auf Englisch, mit dt. Zusammenfassung): https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/funding-climate-friendly-soil-management-0 (social.bund.de, 24.1.25)

Scheibenkäse statt Halali-Gebläse für Benko Seit Donnerstagabend ist das „Graue Haus“, wie die Justizanstalt Josefstadt auch genannt wird, um einen prominenten Insaßen reicher. Der Häfn-Alltag unterscheidet sich allerdings gewaltig von René Benkos bisherigem Leben – auch kulinarisch muss der Rekordpleitier jetzt Abstriche machen.  (www.krone.at, 24.1.25)

Arbeitsplatz: Haben Sie zu viel für den Job geopfert? Für manche gibt es kaum Wichtigeres als den Job. Aber zahlt sich das aus? Berichten Sie uns, wie es ist, alles zu geben und wenig zurückzubekommen – und was Sie bereuen. (www.zeit.de, 24.1.25)

„Werden Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“, sagt Merz Offenbar will die Union Anträge zur Migrations- und Asylpolitik in den Bundestag einbringen, ohne Rücksucht darauf, ob Stimmen der AfD die nötige Mehrheit bringen. „Wer diesen Anträgen zustimmen will, der soll zustimmen“, sagt CDU-Chef Friedrich Merz. Philippa Vögeding berichtet. (www.welt.de, 24.1.25)

Andreas Jungherr: "Früher hätte man eine Karikatur gezeichnet" KI im Wahlkampf – ist das nicht gefährlich? Der Politologe Andreas Jungherr sagt: Statt in Panik zu verfallen, sollten die Parteien das Gegenteil tun. Sich austoben. (www.zeit.de, 24.1.25)

Trumps Mann fürs Pentagon steht unter Druck – er hat einer Frau Schweigegeld bezahlt - - Pete Hegseth in Washington D.C. in den USA. Bild: keystoneDie Nominierung des ehemaligen Fox-News-Moderators Pete Hegseth zum US-Verteidigungsminister steht kurz bevor. Nun hat er im US-Senat angegeben, einer Frau 50.000 US-Dollar gezahlt zu haben – Hintergrund ist ein Vorwurf eines sexuellen Übergriffs gegen ihn.Hegseth habe dem Senat gegenüber zugegeben, die Summe gezahlt zu haben, um die anonyme Frau, die ihn der Vergewaltigung beschuldigt habe, zum Schweigen zu bringen, schrieb die Senatorin Elizabeth Warren in sozialen Medien. Laut Hegseth sei der Kontakt mit der Frau einvernehmlich gewesen, was die betroffene Frau jedoch bestreitet.Die Demokratin ve ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

2025-01-24 13:15:00 Da, wo Fr. Wagenknecht noch nie war - - [contains quote post or other embedded content] (bsky.app, 24.1.25)

Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Die Eine-Million-Euro-Antwort Grünen-Chef Felix Banaszak plaudert aus, worum Robert Habeck tagelang ein großes Geheimnis gemacht hat: Wie ist das nun mit den Sozialabgaben auf Kapitalerträge? (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Jetzt auch Stuttgart und Berlin – Erreger von Kinderlähmung in deutschen Abwässern gefunden Kinderlähmung gilt dank Impfung in den meisten Ländern als nahezu ausgerottet. Doch nun finden Experten ursprünglich harmlose Impfviren im Abwasser. Was den Experten Sorgen bereitet: Sie haben sich verändert und stellen nun eine Gefahr dar. (www.welt.de, 24.1.25)

Brasilien: Lulas wirtschaftliche Halbzeitbilanz Inflation, Staatsverschuldung, aufgeblähter Staatsapparat: Brasilien leidet unter schwierigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Einige sind hausgemacht. (www.dw.com, 24.1.25)

Messerangriff in Aschaffenburg: Verdächtiger hätte seit Dezember im Gefängnis sitzen müssen Wegen offener Geldstrafen hätte der Verdächtige von Aschaffenburg eigentlich in Haft sitzen müssen. Zum Haftantritt am 23. Dezember kam er laut Staatsanwaltschaft nicht. (www.zeit.de, 24.1.25)

Fraktur: Ach, wäre doch Melania Trump Präsidentin geworden! Oder Tante Gisela! Über die reden ja auch die Grünen viel lieber als über die Intrige von Anna K. gegen den Kollegen Gelbhaar. (www.faz.net, 24.1.25)

Prominente FPÖ-Nennungen im dreistelligen Bereich Der neue DÖW-Rechtsextremismusbericht für die Jahre 2020 bis 2023 rückt die FPÖ in den Fokus: An zahlreichen Stellen werden Verbindungen der Partei zur rechtsextremen Szene thematisiert. Die Partei sei Teil der sogenannten „Mosaik-Rechten“. Auf 196 Seiten werden die rechtsextremen Aktivitäten detailliert beschrieben. SPÖ und Grüne üben scharfe Kritik. (www.krone.at, 24.1.25)

17 Dinge, die du nur kennst, wenn du früher Diddl-Fan warst Im Jahr 2014 gab die deutsche Depesche Vertriebsgesellschaft bekannt, dass sie die Produktion von Diddl-Artikeln einstellt. - - gif: centerblogDoch jetzt kommt unsere liebste Springmaus zurück – zumindest in Frankreich! Ein konkreter Plan für eine Rückkehr in die Schweiz steht zwar bislang nicht fest. Sollten die Produkte in Frankreich jedoch Anklang finden, könnte Diddl auch hierzulande wieder in den Geschäften erhältlich sein. Das weckt doch glatt Erinnerungen! Früher war die Maus mit den Riesen-Füssen dein Leben (das nehmen wir jetzt einmal an, sonst hättest du nicht auf den Artikel geklickt.)Schwelgen wir ein bisschen i ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Protest gegen Ausweisung von Österreicher aus Serbien (orf.at, 24.1.25)

Deutsche Bahn: Bahn will Verkehr zwischen Deutschland und Frankreich weiter ausbauen Die neue ICE-Verbindung zwischen Berlin und Paris kommt gut an. Die Bahn plant deshalb den Ausbau. Für den Süden Deutschlands soll es bald Direktverbindungen geben. (www.zeit.de, 24.1.25)

Verizon gewinnt so viele Kunden wie lange nicht USA - Der US-Telekomkonzern Verizon hat im vierten Quartal so viele Vertragskunden hinzugewonnen wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. (www.cash.ch, 24.1.25)

Alpiner Paraski-Weltcup: Abfahren, bis sie oben sind Am Feldberg wird ein Weltcup ausgetragen. Er soll dafür sorgen, dass Paraski größere Wertschätzung erhält. Wenn’s nicht klappt: Am Sport lag’s nicht. mehr... (taz.de, 24.1.25)

CSU gesteht Diebstahl von Wahlplakaten Die CSU gibt zu, dass ein Mitarbeiter zwei Wahlplakate der PARTEI entwendet hat. Die Satire-Partei hatte die Plakate nach eigenen Angaben mit versteckten GPS-Trackern versehen. (www.faz.net, 24.1.25)

Thurgauer Staatsarchiv muss Krankenakten aus 40 Jahren wälzen Seit Anfang Jahr gehen die ersten Entschädigungsgesuche von Opfern illegaler Medikamententests im Kanton Thurgau ein. (www.srf.ch, 24.1.25)

Sisters Project: Das Sozialzentrum für Kinder „Niña Carolina“ in El Salvador - - Seit 25 Jahren betreibt die Kongregation der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Jungfrau Maria in Ciudad Delgado, einer historisch von Armut und Elend geprägten Stadt in der Metropolregion San Salvador, das Sozialzentrum „Niña Carolina“, wo über 100 Kinder kostenlos Schulbildung, Gesundheitsfürsorge und Nahrung erhalten können. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Warum der Southport-Mörder vielleicht nicht lebenslang im Gefängnis landet (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Pariser Wahrzeichen: Louvre in schlechtem Zustand Eindringendes Wasser, große Hitze, veraltete Technik: In einem geleakten Brief an das französische Kulturministerium warnt die Präsidentin des Museums, die Kunstwerke seien akut gefährdet. (www.faz.net, 24.1.25)

Pariser Wahrzeichen: Louvre in schlechtem Zustand Eindringendes Wasser, große Hitze, veraltete Technik: In einem geleakten Brief an das französische Kulturministerium warnt die Präsidentin des Museums, die Kunstwerke seien akut gefährdet. (www.faz.net, 24.1.25)

Syrien, ein Land im Umbruch - - Eva Ziedan ist eine syrische Archäologin, die seit einigen Jahren in Italien lebt. Im Interview mit Radio Vatikan schildert sie die Situation in ihrem Land, das sich seit dem Sturz des Assad-Regimes in einer sozio-politischen Übergangsphase befindet. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Psychisch kranke Gewalttäter: Psychisch krank – und eine Gefahr für andere? Immer wieder kommt es zu Gewalttaten durch Menschen mit psychischen Krankheiten. Ob das Risiko wirklich erhöht ist und welche Rolle Fluchterfahrungen spielen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Wenn sich AfD-Abgeordnete an Zeitzeugengesprächen mit Holocaust-Überlebenden stören Der sachsen-anhaltische AfD-Fraktionsvize Tillschneider behauptet, dass sich mehrere Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung „im Dauermodus der latenten Selbstanklage“ mit dem Nationalsozialismus beschäftigten. Darunter sind Gespräche mit Überlebenden der Schoa und eine Kranzniederlegung in einer KZ-Gedenkstätte. (www.welt.de, 24.1.25)

Drogen am Flughafen Zürich: Polizei fasst zwei Kokain-Schmuggler Am Flughafen Zürich sind am Mittwoch und Donnerstag zwei Drogenschmuggler verhaftet worden. Ein Brasilianer füllte Fingerlinge mit Kokain und ein Mexikaner versteckte die Droge in einer Spraydose. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

„Wenn die Schuldzuweisungen vorbei sind, welche Schritte folgen dann?“ Die Ministerpräsidenten von Bayern, Sachsen und Thüringen kommen auf der Festung Rosenberg im bayerischen Kronach zusammen. Überschattet wird das Gipfeltreffen von der Bluttat in Aschaffenburg. Sebastian Kramer ist in Kronach und berichtet von dem Treffen. (www.welt.de, 24.1.25)

Bio, g‘sund und Vorsorge: Vital-Tage in Villach Bei den Vital-Tagen im ATRIO Villach kann man sich rund um die wichtigen Themen Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden bei Ausstellern und Experten-Vorträgen schlaumachen.  (www.krone.at, 24.1.25)

Abgeordnete beraten über den Gesetzentwurf, der zeitnah zu Massenhunger, Tod, Krankheit und gesellschaftlichem Zusammenbruch führen könnte - Diesen Freitag, den 24. Januar, wird das britische Parlament über einen Gesetzentwurf abstimmen, der innerhalb weniger Jahre zu Massenhunger, weitverbreiteten Krankheiten und Todesfällen sowie zum fast sicheren Zusammenbruch der bürgerlichen Freiheiten und der Gesellschaft führen könnte. Der Gesetzentwurf wird von einem Drittel der stimmberechtigten Abgeordneten unterstützt, und es besteht die eindeutige und gegenwärtige Gefahr, dass er verabschiedet wird. Viele Abgeordnete fahren an einem Freitag in ihre Wahlkreise, und 200 verbleibende Eiferer könnten die Chance haben, eine Abstimmung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Der Gesetzentwurf ist ein schle ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

KEK on tour in Grötzingen: Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung Aktionswoche "KEK on tour" im EnergieQuartier Hagsfeld-Waldstadt vom 10.-22.10.2024 mit Online-Vorträgen, Info-Stand und geführten Spaziergängen zu Sanierungsbeispielen. - Der Beitrag KEK on tour in Grötzingen: Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung erschien zuerst auf KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur. - (www.kek-karlsruhe.de, 24.1.25)

Podcast «Politbüro»: Nachfolge von Viola Amherd: Was ist los bei der Mitte? Pfister, Candinas, Chassot: Wer als Favorit für den Bundesrat galt, hat abgesagt. Hat die Mitte ein Kandidierendenproblem? Und wer könnte nun nachrücken? (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Trumps Pläne für Bitcoin & Co. nehmen Form an Kryptowährungen - US-Präsident Donald Trump hat eine neue Anordnung für Kryptowährungen erlassen. Die wichtigsten Punkte im Überblick. (www.cash.ch, 24.1.25)

Malerei und Objektdesign Im Rahmen eines interdisziplinären ‹+Colabor-Modul› versuchte sich die Designstudentin Jana Seregi in der Malerei. Im Campusbeitrag erzählt sie, was sie dabei gelernt hat. (www.hochparterre.ch, 24.1.25)

Sachbuch: Ein journalistischer Typus, der keineswegs vergangen ist Unser Autor Prof. Erhard Schütz liest Sachbücher über Publizisten und Verlegerinnen. Sowohl die Familie Mosse, Gabriele Tergit oder Alfred Andersch haben die Medienlandschaft im 20. Jahrhundert in Deutschland geprägt Den Namen Mosse kennt man historisch meist nur als neben Ullstein einen der beiden liberal-demokratischen Medienkonzerne der Weimarer Republik. Dass da weit mehr war, hat Elisabeth Kraus mit ihrem Buch Die Familie Mosse. Deutsch-jüdisches Bürgertum im 19. und 20 Jahrhundert gezeigt, nicht zuletzt mit Augenmerk auf die Frauen. Das war 1999.Die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Wagner hat nun Ausschnittvergrößerungen dazu ||>>|| (www.freitag.de, 24.1.25)

Nur noch US-Flaggen an Botschaftsgebäuden erlaubt Die neue Regierung unter US-Präsident Donald Trump hat nach der Aufhebung der Trauerbeflaggung für den verstorbenen Ex-Staatschef Jimmy Carter nun das nächste Flaggen-Thema aufgegriffen. Washington hat angeordnet, dass auf sämtlichen Auslandsvertretungen der Vereinigten Staaten lediglich das Sternenbanner wehen darf. (www.krone.at, 24.1.25)

Schweigegeld? Pentagon-Kandidat zahlte Frau 50.000 Dollar (orf.at, 24.1.25)

Desinformation und Polarisierung: Papst kritisiert Manipulation in sozialen Medien Der Papst ist besorgt darüber, wie sich die Kommunikation auf der Welt entwickelt. Er geisselt dabei auch absichtlich verzerrte Informationen – und weist auf ein «besorgniserregendes Phänomen» hin. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Toter Österreicher war Freund von Martin Sellner Jener Österreicher, der offenbar bei Kampfhandlungen in der Ukraine ums Leben gekommen ist, wird nun in sein Heimatland zurückgeführt. (www.krone.at, 24.1.25)

Polizei fasst zwei Kokain-Schmuggler am Flughafen Zürich (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Wie gefährlich ist der Datenhandel? Eine neue Recherche von netzpolitik.org und Partnermedien zeigt, wie mit Datensätzen von Datenhändlern präzise Bewegungsprofile von Smartphonenutzern erstellt werden können. Warum ist das ein Problem? Und wie kann man sich schützen? Anruf bei Tech-Journalist Sebastian Meineck. (uebermedien.de, 24.1.25)

American Express will nach Rekordjahr noch höher hinaus - Aktienkurs sinkt Kreditkartenanbieter - Der Kreditkartenanbieter American Express hat 2024 ein Rekordjahr hingelegt. (www.cash.ch, 24.1.25)

Einbrecher durchwühlten Haus von unten bis oben Böse Überraschung für die Besitzer eines Einfamilienhauses in Haiming im Tiroler Oberland: Während alle Bewohner außer Haus waren, durchwühlten dreiste Einbrecher sämtliche Räumlichkeiten. Gestohlen wurden Bargeld und diverse Wertsachen. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. (www.krone.at, 24.1.25)

Gesundheit Viele Menschen schlucken Vitamin D – für die Gesundheit und um einen vermeintlichen Mangel auszugleichen. Doch in den meisten Fällen ist das nutzlos – und sogar gefährlich. (www.faz.net, 24.1.25)

Scheiternde Neuanfänge: Weder trocken noch radikal Der Januar ist als Monat der radikalen Läuterung überschätzt. Denn was als pompös angekündigter Reset startet, landet oft genug als Bettvorleger. mehr... (taz.de, 24.1.25)

„Konflikte eskalieren schneller, der Respekt gegenüber Lehrern nimmt kontinuierlich ab“ Zwei Drittel der Schulleiter berichten, dass die Gewalt an ihrer Schule gestiegen sei. Die Täter körperlicher Attacken sind meist Schüler, psychische Übergriffe üben vor allem Eltern aus. Zunehmend werden auch schulfremde Personen gewalttätig. Viele Schulbehörden versuchen, die Vorfälle unter den Teppich zu kehren. (www.welt.de, 24.1.25)

Fällt die „Brandmauer“ der CDU? – Kretschmer spricht von „Stunde der Wahrheit“ Laut Medienberichten will die Union Anträge zur Migrations- und Flüchtlingspolitik in den Bundestag einbringen, offenbar auch mit Zustimmung der AfD. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sagt, auf einer Pressekonferenz darauf angesprochen: „Es ist die Stunde der Wahrheit.“ (www.welt.de, 24.1.25)

Medienstadtrat Hanke zu FPÖ-Plänen: "Hände weg von der Unabhängigkeit des ORF" In Reaktion auf die nun durchsickernden Angriffspläne der FPÖ auf die österreichische Medienlandschaft, allen voran den ORF, stellt sich Medienstadtrat Peter Hanke klar vor die Medien und unterstützt... (presse.wien.gv.at, 24.1.25)

Prozess gegen syrischen Arzt: „Ich wollte zurück nach Sednaya“ Im Verfahren gegen einen syrischen Arzt, der Oppositionelle gefoltert haben soll, belastet ein Zeuge den Angeklagten schwer. In einem Krankenhaus in Damaskus will er gesehen haben, wie der Arzt Gefangene tötete. (www.faz.net, 24.1.25)

Internationaler Strafgerichtshof: Haftbefehl gegen zwei Taliban-Anführer beantragt – afghanische Frauengruppen feiern Karim Khan hat Haftbefehle gegen wichtige Taliban-Anführer beantragt. Afghanischen Frauengruppe sprechen von einer «grosse historische Errungenschaft». (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Turkson in Davos: Mensch muss im Mittelpunkt stehen - - Kardinal Peter Turkson vertritt wie auch in vergangenen Jahren den Vatikan auf dem „World Economic Forum“ in Davos. Im Interview mit Kath.ch erklärt er die Rolle des Vatikans auf dem Weltwirtschaftstreffen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Bozen-Brixen-Bericht: „Mut zum Hinsehen“, überall - - Der Missbrauchsbericht für die Diözese Bozen-Brixen, der diese Woche in Norditalien vorgestellt wurde, ist der erste dieser Art in dem Land. Eine Premiere mit Potential. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

2025-01-24 12:41:00 80 Mrd. Euro – so viel gibt Deutschland für Gas-, Öl- und Kohleimporte aus. Diese Energieabhängigkeit ist unser Kernproblem, nicht die vergleichsweise geringen Importe von Strom. Deshalb: Wir müssen noch viel stärker auf den Ausbau der #Erneuerbaren setzen! https://www.rnd.de/politik/deutschland-zahlt-hohe-milliardenbetraege-fuer-fossile-energie-im-ausland-WGBWAP5UKNG7VHQFLWTBOUCSY4.html (bsky.app, 24.1.25)

FKA Twigs: Bitte keine Lügen mehr FKA Twigs ist ein Gesamtkunstwerk, die wichtigste Schnittstelle zwischen Clubmusik, Fashion und zukunftsfähigem Pop. Ihr neues Album denkt ausnahmsweise nicht an morgen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Umstrittener Impfstoff-Deal: Gericht weist „Pfizergate“-Klage gegen von der Leyen ab Ein Belgier hatte die EU-Kommissionschefin wegen Korruption beim Einkauf von Covid-Impfstoff verklagt – erfolglos. Es laufen aber noch weitere Klagen. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Rotstift in der Kultur: Petition der Dresdner Kultur gegen massive Kürzungen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Zukunft bei Airbus: Pistorius bei Airbus: Ohne Bremer Technik "geht es nicht" None (www.zeit.de, 24.1.25)

Selecta-Rating von Moody's noch weiter hinabgestuft Automatenbetreiber - Die Ratingagentur Moody's hat ihre Bewertung für den Automatenbetreiber Selecta um weitere zwei Stufen herabgesetzt. (www.cash.ch, 24.1.25)

Umfrage zu Gewalt: Schläge, Tritte, Mobbing: Wenn Lehrkräfte zu Opfern werden None (www.zeit.de, 24.1.25)

Fußgänger gestorben: Angeklagter bestreitet illegales Autorennen Tempo 50 ist erlaubt, mindestens doppekt so schnell kollidiert ein Autofahrer auf einer Bundesstraße mit einem Fußgänger. Der Mann stirbt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Fahrer ein illegales Autorennen vor. (www.faz.net, 24.1.25)

Nachbarschaftsstreit bei Winterthur: 83-jähriger Bauer spritzt Frauen mit Wasserschlauch ab Das Bezirksgericht Winterthur hat einen nicht geständigen Senior wegen Drohung und Tätlichkeiten verurteilt. Der Beschuldigte wurde zuletzt ausfällig. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Wahlen: Bundestagswahl: Zwölf Landeslisten für MV zugelassen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Kinderpornografie: Razzia wegen Kinderpornografie - 24 Wohnungen durchsucht None (www.zeit.de, 24.1.25)

The Health Effects of FDA-Authorized ZYN Nicotine Pouches ZYN, the popular brand of flavored nicotine pouches, recently earned FDA authorization for reducing smoking, but some questions linger. Experts explain the efficacy and potential health risks of nicotine pouches (www.scientificamerican.com, 24.1.25)

2025-01-24 12:29:00 Wir unterstützen die Konzernverantwortungsinitiative #kovi. - - Und gratulieren zum Sammeln von über 180'000 Unterschriften in 14 Tagen! (emoticon) - - Konzerne sollen für ihren Umgang in Energie- und Ressourcen-Beschaffung zur Verantwortung gebeten werden. Weitere Infos: https://konzernverantwortung.ch/unsere-initiative/ (bsky.app, 24.1.25)

Bundestagswahl 2025: Merz will Zustimmung der AfD im Bundestag in Kauf nehmen Die Union plant, Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik im Bundestag einzubringen. Ob auch die AfD zustimmt, ist Friedrich Merz offenbar egal. Das Wahlkampfblog (www.zeit.de, 24.1.25)

Kriminalität: Schwere Bronzestatue von Friedhof in Wilhelmshaven gestohlen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Boeing macht sechsten Jahresverlust in Folge Die Krise beim US-Flugzeugbauer Boeing spitzt sich zu. Qualitätsmängel, Probleme mit den Zulieferern und die Folgen eines Streiks reißen ein Milliardenloch in die Bilanz. Der Konkurrent Airbus ist enteilt.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Rendi-Wagner: „Die nächste Pandemie kommt“ Covid-19 war noch nicht das Ende. „Die nächste Pandemie kommt – ob in fünf, 15 oder 50 Jahren“, erklärte am Freitag die Direktorin des Europäischen Zentrums für Krankheitsprävention und Krankheitskontrolle (ECDC), Pamela Rendi-Wagner, im Rahmen eines Vortrags bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in Wien. (www.krone.at, 24.1.25)

Weltcup in Kitzbühel: Sturz auf Streif: Ski-Ass Pinturault mit Helikopter geborgen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Nach Gewalttat: Flüchtlingsrat sieht bei Politikern Wahlkampfinteressen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Handtaschenhaken: Sie hat einen Haken Dieser Handtaschenhaken ist zugleich Accessoire und Kommunikationswerkzeug. Kein Wunder, dass unsere Autorin ihn von ihrer Urgroßmutter abgeschaut hat. (www.zeit.de, 24.1.25)

Ronja Fankhauser über Drogen: Hallo Mama, Sucht ist keine Charakterschwäche Eltern sollten bereit sein, mit ihren Kindern über Drogen zu reden. Ohne Tabus. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2025-01-24 12:18:00 Mehrheit der Verbraucher würde Stromverbrauch zeitlich anpassen: Laut einer Umfrage im Auftrag von Eon ist eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland bereit, insbesondere größere Stromverbräuche in preiswertere Zeiten zu verschieben. #energie #strom #Gas #mobilität #wasserstoff - http://dlvr.it/THYNWj (bsky.app, 24.1.25)

2025-01-24 12:18:00 Mehrheit der Verbraucher würde Stromverbrauch zeitlich anpassen: Laut einer Umfrage im Auftrag von Eon ist eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland bereit, insbesondere größere Stromverbräuche in preiswertere Zeiten… #energieversorgung #strom #energiemanagement #stromnetz #stromerzeuger - http://dlvr.it/THYNWY (bsky.app, 24.1.25)

Stocker: FPÖ soll sich in die Mitte bewegen ÖVP-Chef Christian Stocker verlangt, dass sich die FPÖ „vom rechten Rand in die Mitte“ bewegt. Ansonsten werde sich eine Regierung mit seiner Partei nicht ausgehen, sagte er. Knackpunkte seien ein klares Bekenntnis zur EU sowie Sicherheitsfragen. (www.krone.at, 24.1.25)

Schweizer Franken fällt zum Euro auf den tiefsten Stand seit vier Monaten Devisen - Der Euro erreichte zum Franken am Freitag kurzfristig einen Kurs von über 95 Rappen. (www.cash.ch, 24.1.25)

Luther Minor: minderheitlich werden – eine Denkfigur zur Kirchenentwicklung Luther gibt Anlass, ihn selbst weniger als großen Reformator, sondern als minderheitlich zu lesen. Er verfasste ausdrücklich kleine Schriften, z. B. den Kleinen Katechismus. Jede und jeder sollte die Heilige Schrift lesen können, darin liegt sein minderheitlicher Schub über dogmatisierende Norm hinaus. (www.ekd.de, 24.1.25)

2025-01-24 12:16:00 https://www.ardaudiothek.de/suche/R%C3%A4tselhafte%20K%C3%A4lteblase%20-%20Ger%C3%A4t%20der%20Subpolarwirbel%20aus%20dem%20Takt%3F/ (bsky.app, 24.1.25)

Boom bei Rechenzentren wird Problem fürs Stromnetz - - - Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht. - - - - - - - - Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst weltweit rasant, könnte aber durch die Herausforderungen bei der Strom-Versorgung ausgebremst werden. Das ist die zentrale Aussage einer Studie des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL). Die Experten erwarten ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 15 Prozent bis zum Jahr 2027. «Entscheidender Treiber ist neben 5G-Mobilfunk sowie Cloud- und Streaming-Dienstleiste ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Neue Umfrage zur Bundestagswahl: Untenrum offen Laut Umfragen gibt es bei der Bundestagswahl noch viel Bewegung – vor allem bei Kleinparteien. Das ZDF sieht jetzt sogar die Linke wieder bei 5 Prozent. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Gesundheit Viele Menschen schlucken Vitamin D – für die Gesundheit und um einen vermeintlichen Mangel auszugleichen. Doch in den meisten Fällen ist das nutzlos – und sogar gefährlich. (www.faz.net, 24.1.25)

Odermatt steht vor seinem nächsten Sieg – er führt im Super-G von Kitzbühel Marco Odermatt ist elf Hundertstelsekunden schneller als der Österreicher Raphael Haaser. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Dürre und Starkregen gefährden Grundwasser Extremereignisse, die durch den Klimawandel häufiger werden, beeinträchtigen die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu reinigen (www.mpg.de, 24.1.25)

Google verändert mobile Suchergebnisse drastisch – einfachere URL ohne Breadcrumbs Ist dir in der mobilen Google-Suche auch schon eine sehr große Veränderung aufgefallen? Neuerdings zeigt Google in den Suchergebnis-Snippets mobil nur noch den Domain-Part der URL an. Wo in der Desktop-Suche weiterhin die Breadcrumbs zu sehen sind, ist eine Leerstelle. Diese Anpassung erfolgte Google zufolge, weil die Breadcrumb-Anzeige auf mobilen Screens ohnehin vielfach abgeschnitten werde – bei über sieben Zentimeter Breite, die moderne Geräte wie das Google Pixel 9 oder iPhone 15 aufweisen, ist das aber nicht immer der Fall. Dennoch werden die Breadcrumbs als hilfreiche Einordnung mobil nicht mehr angezeigt. Google: Mobile Ergebnisse mit einfacher URL & ||>>|| (onlinemarketing.de, 24.1.25)

Die «Brandmauer» bröckelt: Die Union will ihre Migrationspolitik sofort verschärfen, notfalls mit Stimmen der AfD Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg will die CDU/CSU-Fraktion Anträge zur Migrationspolitik in den Bundestag einbringen. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Benko sitzt in Einzelzelle mit Videoüberwachung Wurstbrot statt Kaviar und Gitter statt opulentem Bergpanorama: René Benkos Alltag in der Justizanstalt Josefstadt in Wien unterscheidet sich doch deutlich von seinem bisherigen Tiroler Luxusleben.  (www.krone.at, 24.1.25)

Junge: Wenig Vertrauen in politische Institutionen Demokratie? Ja! Funktioniert sie hierzulande? Jein. Dies ist – verkürzt gesagt – das Ergebnis einer der Zusatzbefragung junger Menschen in Österreich zum „Demokratie Monitor 2024“, die das Sozialforschungsinstitut Foresight im Auftrag des Parlaments mit Fokus auf die Jugend durchgeführt hat. (www.krone.at, 24.1.25)

Max Küngs abenteuerliche Zugreise: Was macht ein Masochist an seinem freien Tag? Er fährt Deutsche Bahn Unser Kolumnist kommt nach einer Zugfahrt durch Deutschland gerädert daheim an. Immerhin hat er jetzt ein Gesprächsthema! (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Neuroimplantate: Forscher fordern strengere Regeln Angesichts erster klinischer Tests zeigt sich: Neuro-Implantate, mit denen die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit von fiktiven Personen verändert wird, gehören nicht länger ins Reich der Fiktion. Dies wirft Wissenschaftlern zufolge jedoch jede Menge neuer Fragen auf. (www.krone.at, 24.1.25)

Kreml verkündet: Putin will mit Trump sprechen Russlands Staatschef Wladimir Putin würde dem Präsidialamt zufolge gerne mit US-Präsident Donald Trump am Telefon plaudern. (www.krone.at, 24.1.25)

Das denkt man über Pierers Rückzug von KTM-Spitze Es ist der Knalleffekt, während der Kampf um den in die Pleite geschlitterten Motorradhersteller tobt: Eigentümer Stefan Pierer verlässt den Chefsessel der Pierer Mobility AG und der KTM AG und tritt in die zweite Reihe. Neuer Boss ist Gottfried Neumeister. Das denken Politik, Anlegervertreter, Insolvenzexperten und die Leser von krone.at über den Schritt. (www.krone.at, 24.1.25)

Kanadischer Frachter steckt im Eis des Eriesees Endstation im Eis: Ein unter kanadischer Flagge fahrender Frachter ist am Mittwoch auf dem zugefrorenen Eriesee im US-Bundesstaat New York stecken geblieben. Ein Eisbrecher machte sich am Donnerstag auf den Weg, um das Schiff zu befreien. (www.krone.at, 24.1.25)

„Es hat offenbar keinen interessiert, dass er den Haftantritt nicht gemacht hat“ Der mutmaßliche Täter von Aschaffenburg hätte zur Tatzeit eigentlich im Gefängnis sitzen müssen. Doch zu einem Vollstreckungsbefehl ist es nie gekommen. Redakteurin Marie Droste erklärt, warum „der Mann letztendlich nicht in den Bau gewandert ist.“ (www.welt.de, 24.1.25)

2025-01-24 12:03:00 Matyas Sagi-Kiss (SP) ist seit 2018 Bezirksrat. Am 9. Februar will er sich im Rahmen der Gesamterneuerungswahl wiederwählen lassen. Im Interview erklärt er, was man als Bezirksrat eigentlich macht und wieso es schwierig ist, mit diesem Amt Wahlkampf zu machen. - https://buff.ly/4g71m6c (bsky.app, 24.1.25)

Instagram-Empfehlungen: 5 Tipps, mit denen dein Content entdeckt wird Um auf Instagram erfolgreich zu sein, ist es essentiell, die Funktionsweise des Algorithmus zu verstehen. Welche Ranking-Faktoren sind besonders relevant, und was genau unterscheidet die Connected Reach vom Ranking in den Empfehlungen? Diese Fragen hat Head of Instagram Adam Mosseri kürzlich in einem Reel beantwortet. - Instagram-Algorithmus 2025:Das müssen Creator jetzt wissen© Damien Roué – Unsplash - Auf das erste Reel des Instagram-Chefs folgt nun der zweite Part in einer Reihe von Videos, die Creatorn und Brands den Instagram-Algorithmus 2025 näher bringen sollen. Teil zwei befasst sich explizit mit den Empfehlungen – denn wer seine Reichweite max ||>>|| (onlinemarketing.de, 24.1.25)

Aus Ukraine geflüchtet – nun für Österreich bei EM Im Februar 2022 flüchteten zwei Teenager aus der Ukraine nach Oberösterreich. Knapp drei Jahre später wurde den beiden in Anwesenheit von LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner die Staatsbürgerschaft verliehen. Die genaue Geschichte dazu kennt die „Krone“. (www.krone.at, 24.1.25)

Zwist um Wahl-Info statt Geld für Ferienbetreuung „Die Ferienbetreuung aus Geldmangel abzusagen, aber trotzdem für einen verkappten Wahlwerbebrief Geld auszugeben, grenzt schon an Dreistigkeit!“ Die SPÖ von Deutsch-Wagram sieht in einer Info-Aussendung der Bürgermeisterin versteckte Werbebotschaften, diese dementiert und schiebt den schwarzen Peter dem roten Spitzenkandidaten zurück. (www.krone.at, 24.1.25)

Brüderpaar ging auf Taxifahrer los Eine Fahrt nach Dornbirn endete für 42-jährigen Taxler blutig. Die Täter, zwei arbeitslose Rumänen, mussten sich am Donnerstag am Landesgericht Feldkirch (Vorarlberg) verantworten. -   (www.krone.at, 24.1.25)

Ärztliche Behandlungsfehler: Was Patienten bei Fehlern tun können Fehler passieren – auch in der Medizin. Patienten steht Entschädigung zu. Behand­lung ohne gründliche Aufklärung ist rechts­widrig. Und sie muss mündlich erläutert werden. (www.test.de, 24.1.25)

Kopfgeldjagd in Mississippi: 1000 Dollar pro Abschiebung – die ersten Bundesstaaten eilen Trump zu Hilfe Die Staatsanwaltschaft von Mississippi kündigt an, ein neues Programm einführen zu wollen. Jede Person, die zur Abschiebung eines illegalen Immigranten beiträgt, wird mit Kopfgeld bezahlt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Here’s how fish farms could double as a climate solution According to a new research model, adding iron to fish farms could capture at least 100 million tonnes of carbon dioxide a year, in aquaculture-intensive countries. This could be enough to offset most of the carbon impact of aquaculture operations, which contribute between 5 and 7% of the global emissions linked to agriculture and livestock farming each year. - - - - Ironically, part of this solution lies in another polluting problem that fish farms create: mounting quantities of hydrogen sulfide. This is a toxic gas byproduct that builds up when microbes in low-oxygen environments like ocean sediments feast on organic matter. Industrial fish farms provide this in abundance, via fish fece ||>>|| (www.anthropocenemagazine.org, 24.1.25)

’This is a moment in time to name names’: Writer Karin Kirk and your editors discuss oil and gas contributions to newly elected leaders  - Fossil fuel contributions to political campaigns are more partisan than ever. What does that mean for policy and climate action? - The post ’This is a moment in time to name names’: Writer Karin Kirk and your editors discuss oil and gas contributions to newly elected leaders  appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 24.1.25)

Nonprofit works to support crops grown in the Mississippi Delta - Delta Harvest is partnering with the World Wildlife Fund to create a network of women and Black-owned specialty rice farms. - The post Nonprofit works to support crops grown in the Mississippi Delta appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 24.1.25)

Teaching Evolution Has a Bright Future in the U.S. A century after the Scopes trial, hopeful prospects beckon for teaching the unifying principle of the biological sciences in the U.S.’s classrooms (www.scientificamerican.com, 24.1.25)

BUND-Petition: Mehr als 56.000 Menschen stimmen für ein PFAS-Verbot BUND überreicht Petition „PFAS stoppen“ an das Bundesministerium für Gesundheit. (www.bund.net, 24.1.25)

Putin sei bereit für Gespräch mit Trump, teilt der Kreml mit Der Kreml beteuert, zu Gesprächen mit Donald Trump zu sein. Dabei könne es auch um Aufrüstung gehen. Ein SPD-Politiker ruft indes zu einer härteren Gangart gegenüber der neuen US-Regierung auf. Alle Neuigkeiten im WELT-Liveticker. (www.welt.de, 24.1.25)

Merz: Machen Migrationsanträge, „unabhängig, wer zustimmt“ Nach dem Attentat von Aschaffenburg fordert CDU-Chef Merz eine Migrationswende. Er will eine Abstimmung im Bundestag – doch mit welchen Mehrheiten? (www.faz.net, 24.1.25)

Anträge zu Migration: Merz nimmt AfD-Unterstützung in Kauf Nach dem Attentat von Aschaffenburg fordert CDU-Chef Merz eine Migrationswende. Er will eine Abstimmung im Bundestag – doch mit welchen Mehrheiten? (www.faz.net, 24.1.25)

Was werden Sie tun, wenn Sie ohne Ihren UN-verordneten digitalen Identitäts-Chip nichts mehr im Internet kaufen oder verkaufen können? - Michael Snyder - - - - Die Einführung einer obligatorischen digitalen Identifikation für jede Nation auf dem gesamten Planeten ist zu einem Hauptziel der globalen Elite geworden. Es wird nicht morgen passieren, aber letztendlich ist der Plan, praktisch jeden auf der Welt in das System einzubinden. Wenn die globale Elite ihren Willen bekommt, wird eine Zeit kommen, in der Sie nichts mehr im Internet kaufen oder verkaufen können, ohne sich mit Ihrem UN-mandatierten digitalen Identitäts-Chip anzumelden. Sie werden auch nicht mehr in der Lage sein, zur Schule zu gehen, einen Job zu bekommen oder ein Bankkonto zu eröffnen, ohne Ihren UN-mandatierten digitalen Identi ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Das Best-Of der Musikszene auf einem Bierdeckel Das Rockhouse präsentiert den 28. „Xtra Ordinary“ Sampler in gewohnt ungewöhnlicher Manier. Die Salzburger Band „The Velvet Swing“ wird mit dem diesjährigen Heimo Erbse Preis ausgezeichnet. (www.krone.at, 24.1.25)

Mit dem Trump-Start: Wokeness im Gegenwind Donald Trump spricht von „Transgender-Irrsinn“ und zieht Förderprogrammen den Stecker. Die Anti-Woke-Welle hat auch Amerikas Konzerne erreicht. Wie ist es in deutschen Unternehmen? (www.faz.net, 24.1.25)

Fünfzig Jahre Keith Jarretts „Köln Concert“: Das missverstandene Meisterwerk Vor 50 Jahren gab Keith Jarrett auf einem minderwertigen Klavier sein legendäres „Köln Concert“. Vier Millionen Mal wurde das Album verkauft, dabei hatte der Pianist es zwischenzeitig einstampfen lassen wollen. (www.faz.net, 24.1.25)

Leute: Verrückt nach Marys Bruder Cameron Diaz lacht sich kaputt, Andie MacDowell hat sich vom Auszug ihrer Kinder erholt, und Simon Rattle fordert Musik für alle. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Was der Milchpreis mit dem Ölpreis zu tun hat Wer im Supermarkt Milch kauft, merkt es: Der Preis ist 2024 um fast ein Viertel gestiegen. Das bedeutet auch: Landwirte verdienen damit wieder gutes Geld. Doch der Preis schwankt stark. Von Florian Regensburger[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

"Wackelkontakt" von Wolf Haas: Unmöglich, dieses Buch Der neue Roman von Wolf Haas ist ein Wunder. Er verwandelt eine hochkomplexe Erzählkonstruktion in einen perfekten Pageturner. Urteil: Bitte unbedingt lesen! (www.zeit.de, 24.1.25)

New Yorker Stilikone: Iris Apfels Nachlass wird versteigert Überdimensionale Eulenbrillen, federige Mäntel und Kermit, der Frosch: In New York werden Mode und Möbel aus dem Nachlass von Iris Apfel versteigert. Ein Blick in das eklektische Erbe der Stilikone. (www.faz.net, 24.1.25)

Trau­m­a­re­fe­ren­t:in über Aschaffenburg: „Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“ Psychisch kranke Geflüchtete seien unzureichend versorgt, sagt Leo Teigler vom Dachverband der Psychosozialen Zentren. Und es werde weiter gespart. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Umfrage unter Schul­lei­te­r:in­nen: Gewalt an Schulen nimmt zu Bedrohungen, Mobbing, sogar körperliche Angriffe: Lehrkräfte müssen mit zunehmender Gewalt an Schulen umgehen. Das zeigt eine Umfrage. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Rechtsextremismusbericht zeigt Verbindungen zur FPÖ (orf.at, 24.1.25)

Die Ausländerakte des Täters von Magdeburg Taleb al-Abdulmohsen hat in sieben deutschen Städten gewohnt und unzählige Aufenthaltstitel erhalten. Über das, was der Arzt vor seinem Anschlag in Magdeburg gemacht hat, war bisher nichts bekannt. Nach Recherchen von WELT AM SONNTAG gab es weitere brisante Stationen. (www.welt.de, 24.1.25)

Trump gibt Selenskyj Mitschuld an Ukraine-Krieg Der neue US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj eine Mitschuld an den Auswüchsen des Kriegs gegeben. „Er hätte auch nicht zulassen dürfen, dass dies geschieht. Er ist kein Engel“, sagte er. (www.krone.at, 24.1.25)

Are Saturn’s Rings Vanishing? That Depends on Your Point of View This year, from Earth’s perspective, Saturn’s rings will appear nearly edge on, making them almost invisible (www.scientificamerican.com, 24.1.25)

Friedrich Merz: Unionsfraktion plant Abstimmung zu Migration vor Wahl Um Verschärfungen in der Asylpolitik durchzusetzen, will die Union auch Mehrheiten mit der AfD in Kauf nehmen. Er gucke "nicht rechts und nicht links", sagt der CDU-Chef. (www.zeit.de, 24.1.25)

Falco-Hits zum Mitsingen: Großes Musical-Sing Along bei ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL im Ronacher Die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, laden im Frühjahr zu einer ganz besonderen Vorstellung ins Ronacher: Am 3. April 2025 findet bei ROCK ME AMADEUS - DAS FALCO MUSICAL ein... (presse.wien.gv.at, 24.1.25)

Die Zukunft der Stadt geht in den Kindergarten! Am heutigen „Tag der Elementarbildung“ hissten Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr sowie Abteilungsleiterin der Stadt Wien - Kindergärten, Karin Broukal, die „Kindergarten-Fah... (presse.wien.gv.at, 24.1.25)

Sarkozy vor Gericht: Wichtig für Frankreichs Demokratie? Der ehemaliger Präsident Sarkozy wird angeklagt, illegale Kampagnengelder von Libyens Ex-Diktator al-Gaddafi bekommen zu haben. Ein Prozess, der ein Test für Frankreichs Institutionen sein könnte. (www.dw.com, 24.1.25)

Android mit neuen Funktionen gegen Diebstahl - - - - - - - - - - - - Identity Check heisst eine neue Diebstahl-Schutzfunktion, die Geräte automatisch sperrt, wenn sich der Nutzer an einem nicht vertrauenswürdigen Standort befindet. - - - (www.itmagazine.ch, 24.1.25)

Aussagen bei TV-Auftritt: FC Bayern kontert Söders „Chancentod“-Kritik In einer Fußball-Talkshow äußert sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder zur Lage des FC Bayern, bezeichnet Angreifer Leroy Sané als „Chancentod“. Nun widerspricht der Klub. (www.faz.net, 24.1.25)

Merz punktet, Habeck verliert bei den Wählern Laut neuem ZDF-Politbarometer legt Unions-Kanzlerkandidat Merz in der Wählergunst zu. Für 31 Prozent der Befragten ist er der bevorzugte Kandidat. Die Zustimmung für Robert Habeck (Grüne) sinkt dagegen um zwei Punkte auf 25 Prozent. (www.welt.de, 24.1.25)

ILGA World Conference 2024: What it Takes to Feel Queer Joy - - - - - ILGA-Weltkonferenz 2024: Was es braucht, um queere Freude zu empfinden - - - - - - - 1 Minute - - - - - (www.boell.de, 24.1.25)

Zahlen zum Tourismusjahr 2024: In diese Länder reisten die 1,4 Milliarden Touristen Die weltweit populärsten Destinationen liegen in Europa. Doch an die Zuwachsraten eines kleinen Emirats kommt kein anderes Land heran. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Regierungsverhandlungen: ORF-Redaktionsrat alarmiert (orf.at, 24.1.25)

Shoshana Zuboff: "Ein Gefängnis ohne Fluchtmöglichkeit" Schon in den Neunzigern hätten Unternehmen die Kontrolle über ein neues Informationszeitalter gewonnen, sagt Shoshana Zuboff. Die Ökonomin warnt vor digitaler Oligarchie. (www.zeit.de, 24.1.25)

Debatte nach Aschaffenburg: Merz: Machen Migrationsanträge - "Unabhängig, wer zustimmt" None (www.zeit.de, 24.1.25)

Wie das System zum Systemsprenger wird Wenn Hilferufe zwar gehört werden, die nötige Hilfe aber nicht ankommt. Wenn zwei Institutionen dasselbe Ziel haben, aber nicht zusammenarbeiten. Wenn soziale Systeme nicht nur Jugendliche verlieren, die durch das Raster fallen, sondern auch überarbeitete Angestellte, die am Rand ihrer Belastungsgrenze aufgeben. (hpd.de, 24.1.25)

Verkehrsunfall in Oberbayern: Mann fährt Polizeihund an und begeht Unfallflucht None (www.zeit.de, 24.1.25)

WHO als Machtinstrument erkennen und handeln - von Dr. med. Sabine Vuilleumier-Koch - - - - (17. Januar 2025) Die Veranstaltung des «Schweizer Standpunkt» vom 3./4. Januar 2025 mit lic. iur. Jürg Vollenweider, ehemaliger Leitender Staatsanwalt im Kanton Zürich, stiess auf grosses Interesse. Mit seinem Vortrag wurde er seinem Anliegen mehr als gerecht: «Wir müssen die Menschen über die neuen Regelwerke der WHO und ihre Auswirkungen auf unsere freiheitlichen Grundrechte in ihrer Sprache aufklären, damit sie die gefährlichen Tendenzen zum Ausbau unkontrollierte Machtstrukturen verstehen können.» Seine spannenden, differenzierten Ausführungen klärten auf und regten die Zuhörenden zu ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Stefan Brock leitet neues AI Center of Excellence bei HPE - - - Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat Stefan Brock zum Leiter seines neu gegründeten AI Center of Excellence in Zentraleuropa ernannt. Die zentrale Mission des Teams: Unternehmen dabei unterstützen, künstliche Intelligenz (KI) vom technischen Experimentieren in einen messbaren unternehmerischen Nutzen zu überführen. - - - - - - - - Zu den Aufgaben zählen die Entwicklung skalierbarer KI-Anwendungen, technische Implementierung sowie die Unterstützung bei organisatorischen Transformationen – inklusive Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen. - - - - „KI ist nicht einfach eine neue Applikation – sie hat weitreichende Auswirku ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

2025-01-24 11:28:00 Mit dem Programm "Transformationslabor Hochschule" (https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2025_01_23_transformationslabor_hochschule) setzt der Stifterverband ein wichtiges Signal für die Rolle von Hochschulen für die Demokratie. Er macht deutlich, dass "Wissens-Wertschöpfung" für die Gesellschaft heute weit mehr ist als Technologietransfer (bsky.app, 24.1.25)

2025-01-24 11:28:00 Huch, unser Mutterschiff hat ja mittlerweile auch einen Bluesky-Account. sfischerverlage.bsky.social - Mittlerweile ist wohl JEDER hier. - https://sfischerverlage.bsky.social (bsky.app, 24.1.25)

Nach Aschaffenburg: Wagt die Union eine Abstimmung im Bundestag? Nach dem Attentat von Aschaffenburg fordert CDU-Chef Merz eine Migrationswende. Bald könnte es im Bundestag zur Abstimmung kommen – doch mit welchen Mehrheiten? (www.faz.net, 24.1.25)

Fußball-Bundesliga: Heidenheims Schmidt fordert Reaktion nach St. Pauli-Pleite None (www.zeit.de, 24.1.25)

Rechnungshof: Österreich fehlt Blackout-Strategie Im Fall eines Blackouts fehlt Österreich ein gesamtstaatlicher Plan zur Information und Kommunikation. Das kritisierte der Rechnungshof (RH) am Freitag in einem Bericht. Überprüft wurden die Blackout-Pläne des Innen- und Verteidigungsministeriums, des Landes Steiermark und der Gemeinde Feldbach. (www.krone.at, 24.1.25)

Diebstahl: Unbekannte stehlen leere Kasse aus Restaurant None (www.zeit.de, 24.1.25)

Krieg in Nahost: Private US-Sicherheitskräfte sollen Kontrollen in Gaza durchführen Vertriebene Palästinenser sollen bei ihrer Rückkehr nach Nord Gaza auf Waffen kontrolliert werden. Beteiligt sind offenbar Sicherheitsfirmen aus den USA und Ägypten. (www.zeit.de, 24.1.25)

Jäger: Zahl der Jäger gestiegen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Belarus: Reporter ohne Grenzen verklagt Belarus vor IStGH Vor dem Internationalen Strafgerichtshof wirft Reporter ohne Grenzen Belarus vor, Journalisten systematisch zu verfolgen. Seit 2020 zählt die Organisation 400 Festnahmen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Vietnam: Sorge angersichts fallender Geburtenrate In Vietnam sinken die Geburtenraten. Das südostasiatische Land will dagegen angehen, denn die derzeitige Entwicklung könnte am Ende auch der Wirtschaft schaden. (www.dw.com, 24.1.25)

Zeremonie in Paris: Frankreich nimmt Pistorius in Ehrenlegion auf In Paris erhält Verteidigungsminister Pistorius eine hohe und seltene Ehrung. Der französische Verteidigungsminister würdigt ihn als mutigen Verbündeten und Freund. (www.faz.net, 24.1.25)

Abschiebungen: Wüst fordert mehr Rückführungen von Flüchtlingen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Analyse zum WEF in Davos: Trump und Milei zeigen den Weg – die Wirtschaft folgt ihnen bereitwillig Die Rechtspopulisten bestimmen den Ton am Weltwirtschaftsforum. Ihre Ankündigungen widersprechen allem, wofür das Forum einst stand. Für die «Davos Men» ist das kein Problem. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Nagelsmann verlängert beim DFB. „Überragend für den deutschen Fußball“ Der DFB und Julian Nagelsmann einigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung. Der Bundestrainer soll die deutsche Nationalelf zur EM 2028 führen. Aus der Bundesliga kommen positive Reaktionen. (www.faz.net, 24.1.25)

Umfrage: Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt weiter zu In den vergangenen fünf Jahren hat die Gewalt gegen Lehrer an Schulen laut einer Umfrage zugenommen. Psychische Gewalt geht demnach häufig auch von Eltern aus. (www.zeit.de, 24.1.25)

Bundestagswahl: Warum es eine Fünf-Prozent-Hürde gibt Wenn wirklich mehrere Parteien knapp an der Fünfprozenthürde scheitern, könnten bei der Sitzverteilung im Bundestag mehr Stimmen denn je unberücksichtigt bleiben. Was soll die Sperrklausel? (www.faz.net, 24.1.25)

Bundestagswahl: Warum es eine Fünfprozenthürde gibt Wenn wirklich mehrere Parteien knapp an der Fünfprozenthürde scheitern, könnten bei der Sitzverteilung im Bundestag mehr Stimmen denn je unberücksichtigt bleiben. Was soll die Sperrklausel? (www.faz.net, 24.1.25)

2025-01-24 11:18:00 Unser Krisenmanager Andreas Herndler spricht gemeinsam mit dem Trendforscher Joachim Klerx vom Austrian Institute of Technology in der neuesten Folge des Disaster Competence Network Austria @dcnaustria.bsky.social Podcasts #Wissenschaft im Einsatz über das #Krisenmanagement der Zukunft (emoticon) (bsky.app, 24.1.25)

2025-01-24 11:18:00 Successful test in #Breast #Cancer patients: the active agent digoxin, a cardiac #Medication, dissolves clusters of circulating breast cancer cells in the blood, thus reducing the risk of #Metastases formation. https://ethz.ch/en/news-and-events/eth-news/news/2025/01/dissolving-clusters-of-cancer-cells-to-prevent-metastases.html (bsky.app, 24.1.25)

Niedrigster Wert bei Asylanträgen seit 2020 In Österreich hat es im Vorjahr knapp 25.000 Asylanträge gegeben. Das war der niedrigste Wert seit dem Jahr 2020. Gegenüber 2023 betrug der Rückgang 58 Prozent, wie aus der von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Freitag präsentierten Asylstatistik hervorgeht. (orf.at, 24.1.25)

Sturm „Eoywn“ fegt über GB und Irland Der Sturm „Eowyn“ wütet derzeit mit Rekordwindgeschwindigkeiten in Irland und Teilen Großbritanniens. 800.000 Haushalte sind in Irland ohne Strom, Schulen wurden gesperrt, Flüge großflächig gestrichen. Schon jetzt gibt es zahlreiche Schäden, doch die Situation könnte sich weiter verschlimmern. Laut Wetterdiensten besteht Lebensgefahr, Millionen Menschen wurden aufgerufen, daheim zu bleiben. (orf.at, 24.1.25)

Der Perplexity Assistant ist da: Multi-App Actions dank AI Der nächste AI Assitant ist da. Wer die AI Answering Machine Perplexity nutzt, kann jetzt auf die dedizierte Assitenz derselben zugreifen. Damit lassen sich unterschiedliche Aufgaben mit Content aus dem Web und Einsätzen in Apps abschließen. Der Assistant ist dabei multimodal, sodass du auch nach Visuals und Live-Bildern fragen kannst. Er stellt ein neuerliches Update dar in einer Zeit, in der die großen Tech-Unternehmen Usern mit brandaktuellen KI-Tools die digitale Nutzungserfahrung deutlich erleichtern: von Gemini Extensions über den ChatGPT Operator bis hin zu Claude Citations. Wir werfen einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen und stellen dir den Perplex ||>>|| (onlinemarketing.de, 24.1.25)

2025-01-24 11:14:00 #Sulfurylfluorid ist 7.500 Mal klimaschädlicher als CO2. Weil es vor allem zum Einsatz kommt, um Holz vor der Verschiffung zu begasen, wird es auch im Hamburger Hafen eingesetzt. Nach dem Einsatz wird es ungehindert in die Atmosphäre entlassen, obwohl es eigentlich gesetzliche Vorgaben dagegen gibt. (bsky.app, 24.1.25)

Günstig, treffsicher und verheerend – Putins tödlichste Waffe Mit Tausenden Gleitbomben macht die russische Armee ganze Orte in der Ukraine dem Erdboden gleich. Die Angriffe nehmen seit einem Jahr zu – Soldaten und Zivilisten bleiben schutzlos. Mit den richtigen Waffen und dem Mut des Westens könnte die Ukraine dem ein Ende setzen. (www.welt.de, 24.1.25)

2025-01-24 11:13:00 Ein Versuch, einen Reim darauf zu machen, was die Beschleunigung der Erderhitzung der letzten Monate & die Beschleunigung des Aufstiegs der extremen Rechten miteinander zu tun haben – mit einem Blick auf #Klimaseniorinnen-Urteil & #Umweltverantwortungsinitiative. - - http://www.mhaenggi.ch/texte/die-zuspitzung-der-umweltkrisen-und-der-rasante-aufstieg-des-rechten-diskurses-ein-deutungsversuch (bsky.app, 24.1.25)

Die vielfältigen Angriffe auf unsere Kinder - Für die politisch und wirtschaftlich Herrschenden ist es von größtem Interesse, ihre Herrschaft so weit wie möglich in die Zukunft zu verlängern. Da die Zukunft gewissermaßen bereits in unseren Kindern anwesend ist, kommt es ihnen darauf an, die bildsamen und beeinflussbaren Kinderseelen in ihrem Sinne zu prägen. Über das Bildungssystem, das der Staat an sich gerissen hat, und staatliche Fördermittel ist das gut möglich. Der Schweizer Internet-Sender KlaTV hat exemplarisch eine Auswahl der vielfältigen Angriffe auf die Entwicklung der Kinder zusammengestellt. Wir übernehmen das Transkript seines Videos. Einem alten Pädagogen ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Mahnendes Gedenken an Ermordete in Auschwitz Zum 80. Mal jährt sich am 27. Jänner die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, wo über eine Million Menschen ermordet wurden. In Österreich findet neben der Gedenkveranstaltung am Heldenplatz heuer auch eine im Parlament mit Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) statt. (www.krone.at, 24.1.25)

Höchste Lebenserwartung in Europa: Das Schweizer Gesundheits­geheimnis – und weshalb uns das Ausland darum beneidet Schweizerinnen und Schweizer sind die europäischen Langlebigkeits-Champions. Weil wir sozialen Druck ausüben, sobald jemand Gewicht zulegt? Das vermutet der «Telegraph». (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Sturm Éowyn wütet mit Rekordgeschwindigkeiten in Irland und Großbritannien Flüge wurden gestrichen, Bahnen fallen aus, Schulen bleiben geschlossen: In Irland und Teilen Großbritanniens sorgt Sturm Éowyn für Stillstand. In Irland waren zudem 800.000 Haushalte ohne Strom. (www.faz.net, 24.1.25)

Biologie: Killer-Orcas vertreiben Weiße Haie aus berüchtigten Gewässern Einst schwammen vor Südafrika Hunderte der berühmten Raubfische. Doch dann tauchten zwei Killerwale auf, die mächtig Hunger hatten. Und rissen den Haien die Lebern raus. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Koalition: ÖVP will von FPÖ „Bewegung in die Mitte“ (orf.at, 24.1.25)

Wintersport ohne Auto: Zürich HB – Skipiste: Die 8 besten ÖV-Verbindungen In öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schneespass: Das gelingt mit diesen Reisetipps vom Zürcher HB aus – mit wenig umsteigen und fast ohne schleppen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Umsiedlung umstritten: Wie es den Hörnli-Rehen aus Basel im Jura erging Vor zwei Jahren wurden die ersten Rehe von einem Basler Friedhof in den Kanton Jura verfrachtet und ausgesetzt. Gelungener Tierschutz oder Sterben auf Raten? (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Ältester Stammtisch Deutschlands: Tabu sind Frauen, Religion und Politik In Osnabrück trifft sich der älteste Stammtisch Deutschlands. Frauen, Religion und Politik sind tabu. Stattdessen lernt man, was Beständigkeit heute noch bedeutet. (www.zeit.de, 24.1.25)

„Herausfordernder als ein Grüner zu sein, ist es ein Mann bei den Grünen zu sein“ Im Fall Gelbhaar wurden Unschuldsvermutungen bei den Grünen schnell zur Seite gekehrt, sagt WELT-Chefreporterin Anna Schneider. „Moralische Überheblichkeit führt irgendwann zu moralischer Verderbtheit“, betont sie mit Blick auf Aussagen der Grünen Jugend. (www.welt.de, 24.1.25)

Karibikluft in der Schweiz: Erste Frühlingsgefühle: Am Wochenende gibts schon fast T-Shirt-Wetter Der Schweiz stehen aussergewöhnlich milde Wintertage bevor. Bis 17 Grad sind am Samstag in den Föhngebieten möglich. Lang bleibt die Wärme aber nicht. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Widmer im Aroser Wintermärchen: Auf Samtpfoten zum Schwellisee Unser Autor hat sich ein kleines, feines Wanderziel ob Arosa vorgenommen. Bei dieser Tour stimmt einfach alles: das Wetter, der Schnee und die buttrigen Spätzli im Restaurant Alpenblick. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Massive Kritik an Serbien nach Ausweisung von NGO-Vertretern Zwischen Serbien und Kroatien gibt es einen diplomatischen Streit über die Ausweisung mehrerer junger EU-Ausländer aus Serbien. Auch die EU-Kommission zeigt sich besorgt. (www.dw.com, 24.1.25)

US-Sicherheitsfirmen lösen israelische Armee ab Zur Verbesserung der Sicherheitslage im Gazastreifen sollen Medienberichten zufolge nun auch private Sicherheitsfirmen aus den USA eingesetzt werden. Deren Mitarbeiter sollen Fahrzeuge von vertriebenen Palästinensern, die aus dem Süden des Küstenstreifens in ihre ursprünglichen Wohnorte im zerstörten Norden zurückkehren, auf Waffen kontrollieren. (www.krone.at, 24.1.25)

Von Idlib nach Davos: Al-Qaida-Verbundener und ein Massenmörder auf der Hauptbühne des WEF - Von Idlib nach Davos: Al-Qaida-verbundener syrischer Offizieller auf der Hauptbühne des WEF - - - - Tyler Durden - - - - Eine von den USA als Terrorgruppe bezeichnete Gruppierung ist nach wie vor die faktische Macht in Damaskus und über Syrien. Für den Westen ist aber nur wichtig, dass der mit al-Qaida verbundene Jolani nicht Assad ist. Ein mehr als zehn Jahre andauernder Stellvertreterkrieg mit dem Ziel eines Regimewechsels führte schließlich Anfang letzten Monats zum Sturz der säkularen Baath-Regierung und dazu, dass die Hardliner-Islamisten der Hayat Tahrir al-Sham (HTS) den größten Teil des Landes kontrollieren. - - - - Der Westen schei ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

2025-01-24 11:05:00 #GoodNews: Die #Energiewende der #EU hat 2024 weiter Fahrt aufgenommen! Fast die Hälfte des Stroms ist #erneuerbar. (emoticon) #Kohle und #Gas-Verstromung nehmen ab. - - Seit Start des #GreenDeal 2019 konnten so rund 59 Mrd. Euro #fossile #Energieimporte verhindert werden. (emoticon) - - https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/eu-strom-erneuerbareenergie-100.html (bsky.app, 24.1.25)

Im Kreis sitzen Horgenglarus baut beständige Möbel und will sie noch beständiger machen. Nun folgt ein Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft. Ein Besuch in der Fabrik zeigt, was der Glarner Möbelhersteller vorhat. (www.hochparterre.ch, 24.1.25)

Missbrauchsgutachten: Bischof Muser übernimmt Verantwortung - - Das Missbrauchsgutachten hat die Diözese Bozen-Brixen erschüttert und einen tiefgreifenden Reformprozess angestoßen. Bischof Ivo Muser hat sich an diesem Freitag zu den 600 Seiten geäußert und konkrete Schritte angekündigt, um Vertrauen zurückzugewinnen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Bundestagswahl: Das Orakel von Pinneberg Wer wird Bundeskanzler? Das lässt sich im Kreis Pinneberg herausfinden. Man muss nur einen Tag durch die nordische Gegend fahren und unter anderem einen Prinzen treffen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Inder wird Präfekt des Dikasteriums für interreligiösen Dialog - - Papst Franziskus hat den indischen Kardinal George Koovakad zum Nachfolger des im vergangenen November verstorbenen Kardinals Ayuso Guixot bestimmt. Er wird auch weiterhin als Koordinator der päpstlichen Reisen tätig bleiben. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Putin und Trump: Die Ukraine ist nicht genug Moskau lobt den amerikanischen Präsidenten Trump. Vor möglichen Verhandlungen aber dämpft Russland die Erwartungen. Putins Forderungen reichen weit. (www.faz.net, 24.1.25)

2025-01-24 11:02:00 Der Zürcher Gemeinderat versagte einer parlamentarischen Initiative der AL die vorläufige Unterstützung und sprach sich gegen die Abschreibung einer Motion aus, die auf eine Zonenanpassung und den Ortsbildschutz fokussierte. - https://buff.ly/3WvQmZd (bsky.app, 24.1.25)

Kardinal Koovakad: Interreligiöser Dialog für Frieden zwischen Völkern - - Der indische Kardinal ist an diesem Freitag zum Präfekten des Dikasteriums ernannt worden, das für den Dialog mit den nichtchristlichen Religionen zuständig ist. Er wird neben seiner neuen Aufgabe auch weiterhin für die Organisation der Papstreisen sorgen. Wir trafen ihn zum Interview. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Keine Garantie für Schweizer Teilnahme an Forschungsprogrammen Die Schweiz kann wieder bei «Horizon» mitmachen. Doch: Jede Teilnahme an einem neuen Programm muss ausgehandelt werden. (www.srf.ch, 24.1.25)

Christian Seiler kocht Fischsuppe: Besser als ein Tag am Meer Wundern Sie sich nicht, wenn aus dieser Fisch- und Muschelsuppe eine kleine Meerjungfrau auftaucht. Sie ist ein Wunder. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2025-01-24 11:01:00 Das von Syngenta produzierte Diquat verursacht z.T. schwere Vergiftungen, Opfer berichten von Lähmungen, Augenschäden und Todesfällen. Ist es vertretbar, dass ein Schweizer Konzern in Ländern wie BRA ein bei uns verbotenes, hochgefährliches Pestizid verkauft? (emoticon) - - https://www.publiceye.ch/de/themen/pestizide/kleinbauern-in-brasilien-erleiden-vergiftungen-durch-bei-uns-verbotenes-pestizid-von-syngenta (bsky.app, 24.1.25)

TVB-Chefin: „Diese Werbung ist unbezahlbar“ Kitz-Tourismuschefin Viktoria Veider-Walser sprach mit der „Krone“ über den Mythos Hahnenkammrennen, dessen Auswirkung auf die Region und darüber, wann man am besten sein Zimmer für das kommende Jahr reservieren sollte. (www.krone.at, 24.1.25)

Winterrede Malik El Bay: «Digitalisierung formt die Gesellschaft – und die Gesellschaft die Digitalisierung?» Das Debattierhaus Karl der Grosse lädt auch dieses Jahr wieder zu den «Winterreden» ein. Bei uns kannst du sie nachlesen! (tsri.ch, 24.1.25)

DocMorris, Meyer Burger und weitere: Kurskapriolen bei den «Sorgenkindern» Börsenwoche im Schnelldurchlauf - Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Kurskapriolen bei DocMorris, Meyer Burger und weiteren «Sorgenkindern», Auffälliges bei Richemont - Und: Adecco-Ankeraktionär macht Kasse. (www.cash.ch, 24.1.25)

Community Science Initiatives You Can Do on a Trip to the Outdoors The founder of Adventure Scientists explains how community science is the ultimate civic engagement (www.scientificamerican.com, 24.1.25)

LIVE: Platz zwei! Haaser zeigt mit Top-Fahrt auf Heute fällt der Startschuss für das mit Spannung erwartete Kitzbühel-Wochenende: In der Gamsstadt geht der Super-G über die Bühne. Mit sportkrone.at sind Sie live dabei – siehe Ticker unten. (www.krone.at, 24.1.25)

Kärntner Adler als Weltcup-Neunter zum Skifliegen Senkrechtstarter Maximilian Ortner kommt als Neunter im Gesamtweltcup zum Monster-Bakken nach Oberstdorf. Erst einmal ist der Feldkirchner in seiner Karriere auf 190 Meter gesegelt. (www.krone.at, 24.1.25)

Kosten für Regierungsbeauftragte steigen auf 70 Millionen Euro Aufgrund der Ernennung mehrerer neuer Regierungsbeauftragter durch die Ampel-Koalition stiegen die Kosten um rund 20 Millionen Euro. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert, einige der Beauftragten seien „vielfach nichts als Steuergeldverschwendung“. (www.welt.de, 24.1.25)

Redaktionsrat warnt: „Zerstörung des ORF beginnt“ Im ORF-Redaktionsrat gehen die Wogen hoch: Bei den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ist am Donnerstag nämlich erstmals der Themenblock Medien am Programm gestanden – und der gefällt dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk gar nicht. (www.krone.at, 24.1.25)

„Das hätte nie vor Gericht landen dürfen“ Der Tag der Wahrheit ist heute für fünf ehemalige Schüler der Elite-Bildungseinrichtung Aloisianum in Linz. Vor Gericht übernahmen zwei von ihnen die Verantwortung, drei sagen „nicht schuldig“. Die Anwälte sprechen einhellig davon, dass dieser Fall „nie vor Gericht hätte landen dürfen“. Schule und Eltern hätten „falsch reagiert“. (www.krone.at, 24.1.25)

Trumps Grenzen Der amerikanische Präsident prahlte in Davos hemmungslos und stillos. Doch es gibt Gründe, warum er in der Sache vernünftig mit dem Rest der Welt reden wird. (www.faz.net, 24.1.25)

Trumps Grenzen Der amerikanische Präsident prahlte in Davos hemmungslos und stillos. Doch es gibt Gründe, warum er in der Sache vernünftig mit dem Rest der Welt reden wird. (www.faz.net, 24.1.25)

Pioneers Vorarlberg haben Angstgegner zu Gast Jede Partie ist ab jetzt ein Endspiel für die Pioneers Vorarlberg. Neun Runden haben die Ländle-Cracks Zeit, sich doch noch ein Ticket für das Pre-Playoff zu sichern. Heute empfangen die Feldkircher die Black Wings Linz – gegen die blieb man in dieser Saison noch ohne jeden Erfolg. (www.krone.at, 24.1.25)

2025-01-24 10:55:00 Wolken manipulieren oder einen Vulkanausbruch nachahmen, um die Erde zu kühlen?(emoticon) Beides ist möglich. Doch ist es eine gute Idee, so ins Klima einzugreifen? In unserem Video liefert ETH-Forscherin Ulrike Lohmann vom @usyseth.bsky.social Antworten: https://www.republik.ch/2025/01/24/koennen-wir-mit-kuenstlichen-wolken-die-klimaerwaermung-bremsen-und-wenn-ja-waere-das-klug?utm_medium=social&utm_source=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=klimavideo-interventionen (bsky.app, 24.1.25)

Das Wahlrecht und die unmöglichen Direktmandate - Peter Haisenko - - - - Seit Jahrzehnten beanstandet das Verfassungsgericht das Verfahren zur Bundestagswahl. Mehrfach wurde es als ungültig beurteilt. Es geht vor allem um die Überhangmandate und die stehen im Zusammenhang mit Direktmandaten. Diese sind aber mehr als fragwürdig. - - - - Bei der anstehenden Bundestagswahl werden die Bundestagsmandate nach einem neuen Schlüssel ermittelt. Es soll etwa einhundert Abgeordnete weniger geben. Das soll erreicht werden, indem ein Direktmandat nicht mehr automatisch zu einem Sitz im Bundestag führt. Erwartungsgemäß ist das Geschrei groß. Schließlich werden einhundert Parteimitglieder nicht mehr an ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

2025-01-24 10:54:00 Am 14. Februar ist #Klimastreik. Damit alle davon mitbekommen, stehen jetzt Plakate, Aufkleber und Postkarten an vielen Abholstationen vor Ort bereit. Jetzt abholen und Material an Freund*innen, Familie, in Bäckereien, Kitas und per Post verteilen! https://www.klima-streik.org/mobilisieren/abholstationen (bsky.app, 24.1.25)

Mariann Edgar Budde: Wie man gegen Trump stabil bleibt Eine Bischöfin liest Donald Trump die Leviten und alle fragen sich: Hätte ich diesen Mut? Das Tolle ist: Mariann Edgar Budde hat selbst beschrieben, wie man ihn findet. (www.zeit.de, 24.1.25)

Pfand für klassische Bierflaschen steigt mit 2. Februar (orf.at, 24.1.25)

CEO-Betrug auf Whatsapp: Nein, das ist nicht Ihr Chef! Erfahren Sie hier laufend aktualisiert, wo Gefahren für Konsumentinnen und Konsumenten lauern und auf welche Betrugsmaschen Sie nicht hereinfallen sollten. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

Aschaffenburg: Wie Friedrich Merz und Olaf Scholz mit dem Unerträglichen umgehen Nach den Morden von Aschaffenburg tritt Olaf Scholz in Erfurt auf, während Friedrich Merz sich in Berlin ein Beispiel an Donald Trump nimmt Schon eine Stunde, bevor Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dort eintrifft, stehen sieben Polizei-Fahrzeuge rings um die Eventlocation Heize in Erfurt. Pressevertreter werden auf dem Weg nach drinnen dreimal überaus gründlich am ganzen Körper abgetastet, zweimal mit Händen, einmal mit einem Detektor. Es wimmelt nur so vor Polizisten in Zivil wie in Uniform und vor Personenschützern mit Funkkopfhörern im Ohr. Spürhunde suchen das Gebäude ab.Auftritte eines Bundeskanzlers sind stets ||>>|| (www.freitag.de, 24.1.25)

Asylwerber kommen weiterhin vor allem aus Syrien Knapp 25.000 Asylanträge wurden im Vorjahr in Österreich gestellt. Die meisten Asylwerberinnen und Asylwerber kommen weiter aus Syrien, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Freitag bekanntgab. Ein Drittel ist 18 bis 35 Jahre alt. (www.krone.at, 24.1.25)

Rätselhafte Verbrechensserie in Genf: Drei Paket­bomben, zwei verdächtige Brüder und eine Pistole aus dem 3D-Drucker Eine Anschlagsreihe hält die Stadt in Atem, bekannte Firmen werden erpresst. Über einen aussergewöhnlichen Fall, der in die verschwiegene Luxusuhren­branche führt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Jobwechsel erhöht oft Zufriedenheit und Einkommen, Demokratietag an Schulen in Bremen und Bremerhaven, Oper Wuppertal testet „SoundShirts“ Hoch die Hände, Wochenende! Wie jeden Freitag feiern wir das mit sechs guten Nachrichten. Heute: Wer den Job wechselt verdient oft mehr und ist zufriedener, Bremen beschließt Demokratietag an Schulen und eine Studie zeigt mögliche Ursachen für bipolare Störungen auf. - The post Jobwechsel erhöht oft Zufriedenheit und Einkommen, Demokratietag an Schulen in Bremen und Bremerhaven, Oper Wuppertal testet „SoundShirts“ appeared first on Good News. - (goodnews.eu, 24.1.25)

UKW-Abschaltung: Alle machen eine schlechte Figur: Die SRG, die Zuhörer, die Autoindustrie Die Lehre aus der Umstellung von UKW auf DAB+ beim Radioempfang lautet: Unser Umgang mit technischen Entwicklungen ist stark verbesserungswürdig. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Nach Cluster im Mürztal: Erster Masernfall in Graz Nach mehreren Fällen in der Obersteiermark ist nun auch die Landeshauptstadt betroffen: Das Gesundheitsamt meldete Freitagfrüh eine an Masern erkrankte Person. (www.krone.at, 24.1.25)

Aufruf zu Generalstreik in Serbien (orf.at, 24.1.25)

Dauerkrise: Boeing erleidet sechsten Jahresverlust in Folge Flugzeugbauer - Wegen hoher Mehrkosten stürzte Boeing im vierten Quartal erneut tief in die roten Zahlen und verbucht damit das sechste Verlustjahr in Folge. (www.cash.ch, 24.1.25)

Natürlicher Klimaschutz unter Wasser Seegraswiesen fördern Artenvielfalt, tragen durch Wellenberuhigung zum Küstenschutz bei und verbessern die Wasserqualität. Sie sind darüber hinaus auch sehr effektive Speicher für Kohlendioxid (CO2), denn die Unterwasserpflanzen binden Kohlenstoff sowohl in ihren Blättern und Wurzeln als auch im Sediment. - Am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel startet jetzt ein neues Projekt, bei dem in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein (LfU) die Rolle von Seegraswiesen als natürliche Kohlenstoffsenken untersucht und Strategien für ihren Schutz und ihre Rena ||>>|| (www.geomar.de, 24.1.25)

"DITIB ist nach wie vor strukturell, personell und finanziell abhängig vom türkischen Staat" Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat Ende Dezember 2024 Verträge mit vier islamischen Verbänden unterzeichnet, unter anderem auch mit dem seit Jahren in der Kritik stehenden Verband DITIB. Diese Kooperation sieht der Publizist Eren Güvercin, auch bekannt als Mitgründer der islamischen Alhambra-Gesellschaft, sehr kritisch und warnt vor einem wachsenden Einfluss des rechten Regimes in der Türkei auf... (hpd.de, 24.1.25)

2025-01-24 10:43:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/grosser-rat/2025-vorschau-auf-die-grossratssitzung-vom-5-und-12-februar-2025?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 24.1.25)

Louvre: Kollabiert am eigenen Erfolg Übertourismus, undichtes Dach, blätternder Putz: Der Pariser Louvre ist in desolatem Zustand, jetzt schlägt seine Direktorin Alarm. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Weltwirtschaftsforum in Davos: Donald Trump lockt und droht Der US-Präsident fühlt sich von Europa schlecht behandelt. Seinen Plan, europäische Unternehmen mit neuen Zöllen abzustrafen, konkretisierte er nicht. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Apps von Discountern: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny wegen Preisangaben Discounter wie Lidl und Penny machen mit Preisen für App-Nutzer Werbung. Es muss jedoch auch der reguläre Preis klar angezeigt werden, sagen Verbraucherschützer. (www.zeit.de, 24.1.25)

Ein Freigeist für die Freie Hansestadt Julian Stowasser hat sich im „Lakeside“ in Hamburg mit seiner unbekümmerten, kraftstrotzenden Weltküche zwei Michelin-Sterne erkocht – und vermeidet es beharrlich, sich auf einen Stil festzulegen. (www.faz.net, 24.1.25)

Fall Aschaffenburg: SPD zerpflückt die Asyl-Pläne von Friedrich Merz Der Kanzlerkandidat von CDU/CSU macht Verschärfungen und Grenzabweisungen zur Bedingung für eine Koalition. Ein möglicher Partner, die SPD, nimmt seine Vorschläge auseinander – ist an einigen Stellen aber auch gesprächsbereit. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Gutes Mundgefühl dank Ackerbohne Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art reagieren auf mechanische Reize wie Druck und spielen eine zentrale Rolle für das Texturempfinden und das Mundgefühl von Speisen und Getränken. Die neuen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die sensorische Akzeptanz pflanzenbasierter Lebensmittel besser zu verstehen und schließlich zu optimieren, um eine nachhaltige sowie gesunde Ernährung zu fördern. - Für ||>>|| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 24.1.25)

Landeslisten der Parteien: Ausschuss weist Beschwerde gegen FDP-Landesliste ab None (www.zeit.de, 24.1.25)

Parlamentarische Initiative: Fehlbare Richterinnen und Richter sollen sanktioniert werden können An den eidgenössischen Gerichten komme es immer wieder zu Fehlverhalten von Richterinnen und Richtern. Mit einer parlamentarische Initiative soll dies geändert werden. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2025-01-24 10:39:00 Welche Auswirkungen hat die Nutzung von #KI auf die #Umwelt und was können Softwareanbieter für mehr #Nachhaltigkeit tun? - - (emoticon)Mehr zu möglichen Maßnahmen und zur gesetzlichen Lage in der #EU im Beitrag von @algorithmwatch.bsky.social auf dem Blog #Postwachstum: https://www.postwachstum.de/nachhaltige-ki-ein-widerspruch-in-sich-20250121 (bsky.app, 24.1.25)

Judenhass im Kunstbetrieb: Weitgehend ohne Konsequenzen Nach dem Angriff der Hamas auf Israel brach auch in der Kultur der Antisemitismus durch. Der Sammelband „Judenhass im Kunstbetrieb“ klärt auf. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Schweiz fordert Auflösung der Sittenpolizei in Iran (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Otfried Preußler: Pullachs Gymnasium jetzt ohne Magie Seit einem Jahr schon will ein Gymnasium im Umland von München nicht mehr nach Otfried Preußler heißen. Jetzt gab das Kultusministerium dem Wunsch nach. (www.faz.net, 24.1.25)

Ed Sheeran: Der ewige Straßenmusiker im Reich des Glücks Der britische Sänger startet den Asien-Teil seiner Welttournee in Bhutan. Kurios? Man könnte auch sagen: Da haben sich zwei gefunden. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Kriminalität: Erneut Geldautomat gesprengt - Täter erbeuten Bargeld None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bundestagswahl: 12 Landeslisten in Sachsen-Anhalt zur Wahl zugelassen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Fußball-Bundesliga: Kompany muss handeln: "Wenn du Preise gewinnen willst..." None (www.zeit.de, 24.1.25)

Dieser Ständerat kritisiert die aktuellen Bundesratswahlen – so sieht sein Vorschlag aus Ständerat Mathias Zopfi kritisiert, dass die Parteien in den Bundesratswahlen zu wenig auf die Qualität der Kandidaten achteten. Darum schlägt er eine Änderung vor.Ständerat Mathias Zopfi kritisiert, dass die Parteien in den Bundesratswahlen zu wenig auf die Qualität der Kandidaten achteten. Darum schlägt er eine Änderung vor.Francesco Benini / ch mediaErsatzwahl in die Landesregierung: Wie viele Kandidaten soll die Mitte der Bundesversammlung vorschlagen? Die Frauen-Sektion der Partei findet, es sollten drei sein. So wäre sichergestellt, dass eine Frau auf dem Ticket landet. - - Hält die Kandidatentickets der Parteien fü ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

FiBL Podcast: Pestizide im Wein, muss das sein? Pestizidrückstände in Lebensmitteln sind ein Thema, das viele beunruhigt. Gerade Weintrauben können besonders anfällig auf Krankheiten sein, und kommen meistens nicht ohne Spritzmittel aus. Wie es aber trotzdem möglich ist, Wein ohne Rückstände zu produzieren, und welche Schwierigkeiten sich dabei ergeben, wird in dieser Podcast-Folge von «FiBL Focus» erklärt. - Im Gespräch mit der «FiBL Focus»-Redaktorin Franziska Hämmerli sind in dieser Folge Thomas Löliger und Bernhard Speiser zu hören. Thomas ist seit über zehn Jahren selbständiger Biowinzer und neu stellvertretender Leiter vom Weingut FiBL. Bernhard ist seit ü ||>>|| (www.bioaktuell.ch, 24.1.25)

„Dieser Molotowcocktail tötet unschuldige Menschen“ Unser Reporter Max Hermes trifft den israelischen Resevesoldaten Nimrod Palman. Er fürchtet die Rückkehr des Terrors, den damals erlebt hat. Der Familienvater gehörte zu den so genannten Ersthelfern, die im Süden Israels gegen die Hamas-Terroristen kämpften. (www.welt.de, 24.1.25)

Online-Auktion: Land erzielt Hunderttausende Euro bei Versteigerungen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Donald Trump: Trumps Alleingänge, Musks Hitlergruß und die Mahnung einer Bischöfin Abschiebungen, Anti-Wokeness, Begnadigungen, Provokationen – aber auch Widerstand? Im US-Podcast diskutieren wir über Donald Trumps erste Tage zurück im Weißen Haus. (www.zeit.de, 24.1.25)

Schlag in Göppingen: Verfeindete Banden im Raum Stuttgart: Festnahmen und Razzien None (www.zeit.de, 24.1.25)

DFB verlängert mit Julian Nagelsmann als Bundestrainer Da der Erfolg mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ihm Recht gibt, erhält Bundestrainer Julian Nagelsmann vorzeitig einen neuen Vertrag. Er soll die DFB-Elf in den kommenden drei Jahren zu einem Titel führen. (www.dw.com, 24.1.25)

Künstliche Intelligenz: Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus None (www.zeit.de, 24.1.25)

Arzneimittelreport: Krankenkasse: Impfquote gegen HPV in Sachsen viel zu niedrig None (www.zeit.de, 24.1.25)

Höchste Warnstufe wegen Sturm "Éowyn" in Irland und Schottland "Éowyn" zieht mit Rekordwindgeschwindigkeiten über Irland und Teile Großbritanniens. Die Behörden gehen davon aus, dass der Sturm noch heftiger wird, und riefen dazu auf, das Haus möglichst nicht zu verlassen.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Trumps Lieblingspräsident neben Trump William McKinley regierte vor 125 Jahren ein boomendes Land. Er setzte auf hohe Zölle und niedrige Steuern. Es gibt aber noch viel mehr Parallelen zu Donald Trump. (www.faz.net, 24.1.25)

Trumps Lieblingspräsident neben Trump William McKinley regierte vor 125 Jahren ein boomendes Land. Er setzte auf hohe Zölle und niedrige Steuern. Es gibt aber noch viel mehr Parallelen zu Donald Trump. (www.faz.net, 24.1.25)

Trainieren für das richtige Mond-Gefühl Europas Astronauten üben in Köln, wie sie sich auf dem Mond unter echten Bedingungen bewegen können. Dass ein „Starship“ gerade explodierte, hält ihre Mission nicht auf – in der Simulationshalle „Luna“ lernen sie unter anderem, richtig zu stolpern. (www.welt.de, 24.1.25)

Photovoltaik, Windkraft und Batterien boomen: Reicht das? Erneuerbare Energien von Solar- bis Wasserkraft erzeugen schon ein Drittel des Stroms weltweit. Wo geht der Ausbau besonders schnell, was fehlt noch, und reicht es für den Klimaschutz? (www.dw.com, 24.1.25)

Rotes Licht Für Den Green Deal? - Der Europäische Green Deal hat weitreichende Veränderungen in Gang gesetzt und trotz mehrerer globaler Krisen große Erfolge auf dem Weg zu einer nachhaltigeren europäischen Wirtschaft erzielt. Doch Kulturkriege in der Landwirtschaft, eine im Vergleich zur globalen Konkurrenz der EU weniger ehrgeizige Industriepolitik und unzureichend berücksichtigte soziale Auswirkungen bergen die Gefahr, dass die Klimaagenda des EU-Blocks ausgebremst oder gar zum Stillstand gebracht wird. - - - - Trotz des Krieges in der Ukraine, erheblicher geopolitischer Spannungen und der Krise bei den Lebenshaltungskosten ist der Green Deal insgesamt ein Erfolg. Die nächsten vier Jahr ||>>|| (www.greeneuropeanjournal.eu, 24.1.25)

Brisanter Beschluss des CDU-Präsidiums – Ist die „Brandmauer“ jetzt eingerissen? Offenbar will die Unionsfraktion Anträge zur Migrations- und Flüchtlingspolitik in den Bundestag einbringen, ohne Rücksucht darauf, wer diese Anträge dann unterstützt. Leonie von Randow berichtet. (www.welt.de, 24.1.25)

+++Nachrichten im Ukraine-Krieg+++: Drohnenangriffe auf Russland, drei Tote in Kyjiw Russland und die Ukraine versuchen derzeit, ihre Positionen für Verhandlungen zu stärken. Trump will mit Putin über ein Kriegsende sprechen. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Union will Asyl-Beschlüsse „ohne Rücksicht“ auf Unterstützer jetzt in Bundestag einbringen Brisanter Beschluss der Unionsfraktion im Bundestag: CDU und CSU wollen eigene Anträge zur Migrationspolitik ins Parlament einbringen – und dabei auch Stimmen der AfD in Kauf nehmen. Die Union betont aber, um eine „parlamentarische Mehrheit in der Mitte“ zu werben. (www.welt.de, 24.1.25)

Titel-Ambitionen: Nagelsmann verlängert bei Deutschland bis 2028 Julian Nagelsmann bleibt noch lange Trainer der DFB-Auswahl. Dies verkündet der deutsche Verband am Tag des 125-jährigen Bestehens. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Velotour in der Wüste: Mit dem E-Bike durch Oman Eine aktive Gruppenreise durch die Wüsten­landschaft des Sultanats Oman: Braucht es das? Unsere Autorin wäre nie im Traum auf die Idee gekommen – und hat sich gerade deshalb drauf eingelassen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Die Nachfrage nach vergünstigten Lebensmitteln ist ungebremst hoch Zum dritten Mal in Folge erzielten die Caritas-Märke einen traurigen Verkaufsrekord: Die Verkäufe haben wie auch schon die Jahre davor erneut zugenommen, auf 1,1 Millionen. Pro Tag kauften also durchschnittlich 3600 Personen in einem der 23 Caritas-Märkte der Schweiz ein. Und immer mehr Menschen sind darauf angewiesen, verbilligte Lebensmittel kaufen zu können. Thomas Künzler, Geschäftsleiter der Genossenschaft Caritas-Markt, erklärt: «Die steigende Nachfrage zeigt, wie stark viele Menschen in der Schweiz unter den anhaltend hohen Lebenshaltungskosten leiden. Zwar ist die Teuerung leicht rückläufig, doch diese Entlastung kommt bei den Betroffenen ||>>|| (thephilanthropist.ch, 24.1.25)

Migration: Weniger Angehörige von Flüchtlingen kommen ins Land Das Auswärtige Amt hat 2024 etwas weniger Visa für den Familiennachzug ausgestellt als im Jahr davor. Nur ein kleiner Teil ging an Verwandte von Geflüchteten – anders als im Wahlkampf oft suggeriert. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Super-G in Kitzbühel: Der österreichische Hoffnungsträger fehlt – schlagen Odermatt und von Allmen zu? Beim Super-G in Tirol gehören die Schweizer zu den grossen Favoriten. Gelingt ihnen der Sieg? Das Rennen im Liveticker. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

ZDF-Politbarometer: Linke wäre laut neuer Umfrage im Bundestag – BSW nicht Vier Wochen vor der Bundestagswahl steigt die Zustimmung zur Linkspartei, Friedrich Merz gewinnt in der Kandidatenfrage hinzu. Das BSW liegt unter der Fünfprozenthürde. (www.zeit.de, 24.1.25)

Visapflicht für Georgiens Regierungsvertreter (orf.at, 24.1.25)

Experten warnen: Trump wird die EU „abschlachten“ Was wird mit der EU unter US-Präsident Donald Trump nun passieren? Geht es nach Brüsseler Experten, wird die Staatengemeinschaft nun noch weiter auseinanderdriften. Besonders besorgniserregend sei, dass rechtsextreme Kräfte heute normal sind – das war nämlich unter „Trump I“ noch nicht der Fall. (www.krone.at, 24.1.25)

Nahost : "In der aktuellen Lage steckt tatsächlich viel Anlass für Hoffnung" Im Schatten des Amtsantritts von Donald Trump entwickelt sich das Geiseldrama in Nahost weiter: Hält der Deal mit der Hamas? Und wie eng wird es für Benjamin Netanjahu? (www.zeit.de, 24.1.25)

Kritische Sicherheitslücke in SonicWall-Gateways entdeckt - - - Der Netzwerksicherheitsspezialist SonicWall warnt vor einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in seinen Enterprise-Gateways der SMA-1000-Serie. Die als kritisch eingestufte Schwachstelle erreicht auf der CVSS-Skala einen Wert von 9,8 von 10 möglichen Punkten. - - - - - - - - Betroffen sind die Verwaltungskonsolen AMC (Appliance Management Console) und CMC (Central Management Console). Die Schwachstelle ermöglicht es nicht-authentifizierten Angreifern, unter bestimmten Bedingungen beliebige Befehle auf Betriebssystemebene auszuführen. Dies könnte zu unberechtigtem Zugriff und Datenverlust führen. - - - - Das Microsoft Threat Intelligence ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Geldberater beantwortet Fragen: Die Börse ist skeptisch gegenüber den SGS-Plänen zur Megafusion Wird der Merger zum Flop? Das Risiko besteht beim möglichen Deal des Warenprüfkonzerns und dessen Konkurrenten Bureau Veritas. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2025-01-24 10:15:00 #TaxTheSuperRich #ClimateJustice #StopGreenwashing #WEF2025 (bsky.app, 24.1.25)

Angeleinter Hund bei Spaziergang angeschossen Schüsse am Donnerstagnachmittag in Güssing: Eine Hundebesitzerin fuhr erschrocken zusammen, als sie plötzlich einen lauten Knall hörte. Sekunden später begann ihre Hündin vor Schmerzen zu winseln ...  (www.krone.at, 24.1.25)

Grünen-Programmparteitag: BUND fordert Einsatz für starkes Klimaschutzgesetz Vor dem Programmparteitag der Grünen am Wochenende, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): (www.bund.net, 24.1.25)

Messerattacke in Aschaffenburg: Eine Verletzte aus Klinik entlassen Nach dem Messerangriff geht die politische Debatte weiter, die AfD ruft zu einer Gedenkveranstaltung in Aschaffenburg auf. Die verletzte Erzieherin durfte das Krankenhaus verlassen. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Stadt Hamburg vermietet Halle an die AfD: Ein Albtraum für Friedrich Ebert AfD-Chef Tino Chrupalla tritt ausgerechnet in der Friedrich-Ebert-Halle auf, die der Stadt gehört. Das Bündnis gegen rechts fordert, das zu stoppen. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Sandro Mühlebach leitet deutschsprachige Redaktion Der 44-Jährige wird die Position ab dem kommenden 1. April übernehmen. Er leitet seit 2022 den Bereich Content Development. (www.persoenlich.com, 24.1.25)

„Ich hatte das Gefühl, mir kann nichts passieren“ Zugeben will es keiner, aber „Rausziehen“ vor dem Orgasmus ist weitverbreitet. Dabei erfordert die Methode nicht nur viel männliche Selbstkontrolle, sondern schützt auch nicht vor Geschlechtskrankheiten oder Schwangerschaften. (www.welt.de, 24.1.25)

„Denke, der russische Präsident ist bereit, sich möglichst schnell mit Trump zu treffen“ Der russische Präsident Putin ist spätabends noch einmal in den Kreml gefahren. Das Telefonat zwischen Wladimir Putin und dem US-Präsidenten Donald Trump war es wohl bisher nicht, wie Christoph Wanner aus Kiew berichtet. (www.welt.de, 24.1.25)

Bananen-Curry: Fanfaren für diese Bananen Ins Müsli gequetscht, zu Chips getrocknet, ins Bananenbrot gebacken: Kennt man. Aber wer Bananen noch nie gekocht hat, verpasst was im Leben. Dieses Curry ist der Beweis. (www.zeit.de, 24.1.25)

2025-01-24 10:08:00 2024 sind weltweit 6 Atomkraftwerke gebaut und 4 Atomkraftwerke stillgelegt worden. Macht ein Nettozubau von knapp 4 GW. - Allein China hat im letzten Jahr 277 GW Photovoltaik gebaut. Wo ist jetzt der vielzitierte Kernkraftboom? - https://www.sonnenseite.com/de/wirtschaft/weltmarkt-fuer-atomkraftwerke-2024-weiter-in-der-talsohle/ (bsky.app, 24.1.25)

Polen und das Holocaust-Gedenken Die Vernichtung der Juden durch Nazideutschland fand während des Zweiten Weltkriegs überwiegend im besetzten Polen statt. Für viele Polen ist das Gedenken an die Shoah eine Herausforderung. (www.dw.com, 24.1.25)

OpenAI stellt Preview des KI-Agenten Operator vor - - - - - - - - - - - - Mit Operator hat OpenAI die Vorabversion eines KI-Agenten vorgestellt, der im Netz selbständig Aufgaben erledigen soll. Vorläufig haben aber lediglich ChatGPT-Pro-Abonnenten in den USA darauf Zugriff. - - - (www.itmagazine.ch, 24.1.25)

2025-01-24 10:07:00 Without natural transitions between day and night, our body’s internal clock becomes confused. - - Corrado Garbazza explains how this can affect our health and why daylight is sometimes the best medicine. - https://www.unibas.ch/en/News-Events/Uni-Nova/Uni-Nova-144/Uni-Nova-144-Out-of-sync.html (bsky.app, 24.1.25)

Zürich und Genf: Sturm Éowyn führt zu Ausfall von Flügen bei der Swiss In Grossbritannien und Irland tobt ein heftiger Sturm. Davon betroffen sind mehrere Flugverbindungen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Gelähmter steuert virtuelle Drohne mit Gedanken Präziser als je zuvor lesen Forschen die Bewegungsabsichten eines Gelähmten in dessen Hirn. Die Technologie könnte Millionen Menschen helfen – wenn sie über das Spielerische hinauskommt. (www.faz.net, 24.1.25)

Gelähmter steuert virtuelle Drohne mit Gedanken Präziser als je zuvor lesen Forscher die Bewegungsabsichten eines Gelähmten in dessen Hirn. Die Technologie könnte Millionen Menschen helfen – wenn sie über das Spielerische hinauskommt. (www.faz.net, 24.1.25)

80-Jähriger angegriffen: Polizei nimmt in Stans NW zwei Jugendliche fest (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Antragsstopp: Diskussion über heimische Filmförderung (orf.at, 24.1.25)

Revolutionäres KI-Tool: OpenAIs Operator steuert deinen Browser Nach Projects und Tasks kommt OpenAIs nächstes großes Update, das Wellen schlagen dürfte: Das Unternehmen hinter ChatGPT hat ein neues Tool namens Operator vorgestellt, das laut eigenen Angaben die visuellen Fähigkeiten von GPT-4o mit fortschrittlicher Entscheidungsfindung kombiniert und dazu fähig ist, mit Graphical User Interfaces (GUIs) zu interagieren. Das bedeutet: Operator kann selbstständig Buttons, Menüs und Textfelder sehen und auf diese zugreifen. Über einen eigenen Browser können die User Operator künftig verschiedenste Aufgaben im Web ausführen lassen. - A research preview of Operator, an agent that can use its own browser to ||>>|| (onlinemarketing.de, 24.1.25)

Capitals verlängern die Verträge des Trainerteams Die Vienna Capitals setzen ein Zeichen. Mitten im Kampf um die Pre-Play-offs in der ICE Hockey Liga verlängern die Kagraner die Verträge mit dem Trainerteam für eine weitere Saison. (www.krone.at, 24.1.25)

Hegseth soll Schweigegeld an Frau gezahlt haben Der US-Senat stimmt am heutigen Freitag über Donald Trumps umstrittenen Wunschkandidaten für das Pentagon ab. Pete Hegseth soll etwa 50.000 Euro an eine Frau gezahlt haben, um sie nach Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs zum Schweigen zu bringen (siehe Video oben). (www.krone.at, 24.1.25)

Mythos Jobkiller: Wo KI genutzt wird, entstehen neue Jobs Der Beitrag Mythos Jobkiller: Wo KI genutzt wird, entstehen neue Jobs von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. - - Die Automatisierung durch Künstliche Intelligenz wird in der Arbeitswelt oft mit einen Abbau von Arbeitsplätzen in Verbindung gebracht. Doch eine neue Studie zeigt, dass KI neue Jobs entstehen lässt. Unternehmen würden vor allem den Anteil ihrer Führungskräfte erhöhen. - - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird die Arbeitswelt verändern – so viel steht fest. Doch in welchem Maße und wie diese Veränderungen genau aussehen werden, steht noch in den ||>>|| (www.basicthinking.de, 24.1.25)

Papst warnt vor „Manipulation der öffentlichen Meinung“ - - Der Papst ruft Journalisten und Kommunikatoren dazu auf, „Hoffnung zu kommunizieren“. Das gelte auch in einer „von Desinformation und Polarisierung geprägten Zeit, in der einige wenige Machtzentren eine noch nie dagewesene Menge an Daten und Informationen kontrollieren“. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Wortlaut: Medien-Botschaft von Papst Franziskus - - Hier finden Sie die diesjährige Botschaft von Papst Franziskus zum Thema Medien und Kommunikation in ihrem offiziellen Wortlaut. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Straßen sind mehr als nur Asphalt und Beton 133 Millionen Euro werden heuer in den Straßenbau im weiten Land fließen. Mehr als 500 Projekte in über 300 Gemeinden stehen dabei auf dem Programm. Darunter auch der Ringschluss in Wiener Neustadt und die Felssturzsanierung auf der B33 in Aggsbach-Dorf.  (www.krone.at, 24.1.25)

Chinas DeepSeek-Bombe erschüttert Trumps 500-Milliarden-Dollar-KI-Fehlschlag - Von Mike Whitney - - - - Die Zukunft der Menschheit wird in diesem Moment entschieden. Und sie wird nicht auf einem Schlachtfeld in Osteuropa, im Nahen Osten oder in der Taiwanstraße entschieden, sondern in den Rechenzentren und Forschungseinrichtungen, in denen Technologieexperten „die physische und virtuelle Infrastruktur für die nächste Generation der Künstlichen Intelligenz“ schaffen. Dies ist ein ausgewachsener Kampf um die Vorherrschaft, bei dem es keine Regeln gibt und der bereits eine Reihe von Opfern gefordert hat, auch wenn man dies beim Lesen der Schlagzeilen nicht vermuten würde, da diese die jüngsten „katastrophalen“ Entwicklungen in d ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Missbrauch in der Evangelische Kirche: Mehr als 120 neue Verdachtsfälle Der Missbrauchssumpf der evangelischen Kirche ist wohl erheblich tiefer als gedacht. Das legen aktuelle Zahlen von Verdachtsfällen in der rheinischen Landeskirche nahe. (hpd.de, 24.1.25)

Schweizer Industrietitel gibt im Wochenvergleich ein überzeugendes Lebenszeichen von sich Börse - Die Komax-Valoren führen die SPI-Gewinnerliste seit Montag nach besseren Zahlen an. (www.cash.ch, 24.1.25)

Neue Wege Einschlagen - Die Aussage, Europa sei „in Krisen geschmiedet“, ist in den letzten Jahren wieder in Mode gekommen. Während die Krise in der Eurozone die Spaltung zwischen den EU-Mitgliedstaaten verschärfte und Stereotypen schürte, hat das europäische Projekt aufeinanderfolgende globale Umwälzungen mit bemerkenswerter Einigkeit gemeistert – zumindest bis vor kurzem. - - - - Während in Großbritannien die Nachwehen des Brexit die schädlichen Folgen eines Austritts aus der Union für die Menschen, die Unternehmen und die politische Stabilität veranschaulichten, hat die Reaktion auf andere Krisen – darunter die Corona-Pandemie, die Klimakrise und d ||>>|| (www.greeneuropeanjournal.eu, 24.1.25)

FPÖ-ÖVP-Gespräche: Pensionen und Europa heute Thema (orf.at, 24.1.25)

Experten kritisieren das "Hü und Hott bei Elektromobilität" Der deutsche Verkehrssektor wird seine Klimaziele erneut verfehlen - auch weil der Absatz von Elektroautos sinkt. Experten zufolge liegt das nicht nur an Entscheidungen der Politik. Von M. Rottach und J. Russezki.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Sicherheitslücken bei Klinikinformationssystemen festgestellt - Cybersicherheit - Sicherheitslücken bei Klinikinformationssystemen festgestellt - - Die Klinikinformationssysteme mehrerer Schweizer Spitäler weisen gravierende Sicherheitslücken auf. In den drei vom Nationalen Testinstitut für Cybersicherheit untersuchten Systemen wurden mehr als 40 mittlere bis schwere Schwachstellen identifiziert. - - - - (www.computerworld.ch, 24.1.25)

Nach Angriff in Aschaffenburg: Kritik an Merz' Asyl-Äußerungen "Praxisuntauglich", "gegen internationales Recht", "nicht umsetzbar": An den Äußerungen von Unions-Kanzlerkandidat Merz nach dem Messerangriff in Aschaffenburg gibt es Kritik. Die kommt nicht nur von anderen Parteien.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

KI-Helfer namens Operator vorgestellt Er kann Online-Aufgaben wie das Bestellen von Artikeln oder das Ausfüllen von Formularen erledigen. (www.persoenlich.com, 24.1.25)

Luxusbekleidungs-Hersteller Burberry überrascht positiv - Aktie steigt kräftig Mode - Der britischen Luxusbekleidungs-Herstellers Burberry hat dank einer höheren Nachfrage in den USA mit seinen Quartalszahlen positiv überrascht. (www.cash.ch, 24.1.25)

Glückwünsche an Alt-Bundespräsident Gauck zum 85. Geburtstag Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kerstin Fehrs, haben dem früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck zum Geburtstag gratuliert. Gauck, der von 2012 bis 2017 deutsches Staatsoberhaupt war, wird am Freitag 85 Jahre alt. (www.ekd.de, 24.1.25)

2025-01-24 09:48:00 good news: die von der AL lancierte Volksinitiative "ewz-Bonus für alle" ist zustande gekommen und die stadtzürcher Stimmbürger:innen werden definitiv an der Urne über eine 80 Mio Volksdividende aus dem ewz-Rekordgewinn entscheiden können (emoticon) - https://www.tagesanzeiger.ch/ewz-millionen-fuer-zuerich-stimmvolk-kann-ueber-volksdividende-befinden-508007002473 (bsky.app, 24.1.25)

So erstellt man sich selbst einen „Memecoin“ Es ist zwar nicht schwer, sich seine eigene Digitalwährung zu erschaffen. Doch um sie erfolgreich zu machen, gibt es rechtliche Fallstricke - und man braucht echtes Geld. (www.faz.net, 24.1.25)

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert Der 37-Jährige bleibt nach der erfolgreichen Heim-Europameisterschaft Trainer des deutschen Nationalteams. (www.nzz.ch, 24.1.25)

ChatGPT ist nach Störung wieder in Betrieb - - - KI-Dienste wie ChatGPT werden von immer mehr Menschen im Alltag genutzt. Doch vielen kam am Donnerstag eine Störung in die Quere. - - - - - - - - Der KI-Chatbot ChatGPT von Entwickler OpenAI war am Donnerstag über mehrere Stunden hinweg gestört. Am Mittag gingen auf dem Störungsportal www.allestörungen.de Tausende Meldungen ein. Anwenderinnen und Anwender aus Deutschland, aber auch aus den USA und Großbritannien berichteten von langen Ladezeiten und Schwierigkeiten beim Log-in. Bei etlichen Usern erschien nur die Fehlermeldung «Bad gateway» auf dem Bildschirm. - - - - Störung bestätigt - - - - Das Start-up aus San Franci ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Nach Suizid einer Teenagerin: Familien verklagen TikTok in Frankreich Die Angehörigen werfen der Videoplattform vor, Jugendliche mit seinen Algorithmen gefährlichen Inhalten auszusetzen. TikTok weist den Vorwurf zurück. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Migrationskurs der Union – „Merz gibt die Zurückhaltung komplett auf. Ein ganz neuer Ton“ Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat nach der Tat von Aschaffenburg seine Forderung nach Zurückweisungen an den Grenzen noch mal verschärft. AfD-Chefin Alice Weidel bot ihm eine Zusammenarbeit an. Politikwissenschaftler Oliver Lembcke mit einer Analyse. (www.welt.de, 24.1.25)

+++ Die USA unter Trump +++: Trump schiebt schon ab In den letzten Tagen haben US-Behörden hunderte Migranten mit Armeeflugzeugen aus dem Land gebracht. Ein Richter blockiert das Dekret des Präsidenten. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Lainzer Tiergarten: Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien startet mit der Fassadensanierung an der Hermesvilla Intakte Natur und Grünräume sind ein unverzichtbarer Teil der Lebensqualität in unserer Stadt - der Lainzer Tiergarten mit der historisch interessanten Hermesvilla ist dabei ein besonderes Juwel, das... (presse.wien.gv.at, 24.1.25)

Nagelsmann verlängert langfristig bei den Deutschen +++ Garcia neuer Trainer von Belgien Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's: ...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

„Wir müssen dafür sorgen, dass weniger Menschen nach Deutschland kommen“ Der Unions-Kanzlerkandidat Merz verspricht weitreichende Asylrechtsverschärfungen für den Fall einer Regierungsübernahme. „Die meisten Menschen sind mit der aktuellen Migrationspolitik unzufrieden“, sagt Thorsten Frei (CDU), der parlamentarische Geschäftsführer. (www.welt.de, 24.1.25)

«Mindestlohn-Initiative» ist gültig Der Gemeinderat hat die städtische Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben. Für einen Mindestlohn in der Stadt Bern.» für gültig erklärt. Die Initiative ist mit dem übergeordneten Recht vereinbar. Die Entscheide des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich, mit denen die kommunalen Mindestlohnvorschriften der Stadt Zürich und der Stadt Winterthur aufgehoben wurden, sind nicht 1:1 auf die Stadt Bern übertragbar. (www.bern.ch, 24.1.25)

Was den Taunus steinreich macht Ganze Regionen verschreiben sich der Vermittlung ihrer Felsen, Bergwerke und Steinbrüche. Der Taunus besitzt dank beeindruckenden Formationen und dem größten Quarzitwerk Europas beste Voraussetzungen, den Erdkräften Anschauung zu verleihen. (www.faz.net, 24.1.25)

Realistische Malerei in Hamburg: Ein katholisches Glühen Die Hamburger Deichtorhallen zeigen eine Retrospektive des Schweizer Malers Franz Gertsch. Sind seine riesigen Gemälde wirklich so hyperrealistisch? mehr... (taz.de, 24.1.25)

Emil Steinberger: „Sollen die Deutschen doch über uns lachen“ Emil Steinberger ist der Lieblings-Schweizer der Deutschen. Dabei sollte der 92 Jahre alte Komiker einst Postbeamter werden. Ein Gespräch über deutsche Schwächen, Schweizer Minderwertigkeitskomplexe und Auftritte in der DDR. (www.faz.net, 24.1.25)

KURZMELDUNGEN - Deutschland: Gewerkschaften verhandeln über mehr Lohn im öffentlichen Dienst (www.nzz.ch, 24.1.25)

Wirtschaftskrise in Laos: Endstation China Laos ist eines der ärmsten Länder Asiens. Extreme Staatsverschuldung und Inflation treiben viele junge Leute aus ihrer Heimat. Der wachsende Einfluss Chinas ist Fluch und Segen zugleich. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Eva Pinkelnig bejubelt Podestplatz in Zao Villach-Siegerin Eva Pinkelnig hat am Freitag in der ersten von insgesamt drei Konkurrenzen beim Skisprung-Weltcup in Zao wieder einen Podestplatz geholt.  (www.krone.at, 24.1.25)

Kleine Aria kam in Wiener Tiefgarage zur Welt Manchmal geht es schneller als gedacht: Einen doch eher ungewöhnlichen Geburtsort hat die kleine Aria für sich auserkoren. Das Mädchen kam kurz nach Weihnachten in einer Wiener Tiefgarage zur Welt. (www.krone.at, 24.1.25)

Eishockey: Biels Brunner beendet seine Karriere per sofort Der Körper macht nicht mehr richtig mit: Damien Brunner hört mit Eishockey auf Spitzenniveau auf. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Salesforce-Chef: Heutige CEOs sind die letzten, die nur mit Menschen arbeiten - - - Auch der Vorstandsvorsitzende des CRM-Spezialisten Salesforce, Marc Benioff, prognostiziert eine Veränderung der Arbeitswelt durch KI. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos erklärte er, die heutigen CEOs seien vermutlich die letzten, die „ausschließlich Menschen führen“. Künftig werde es normal sein, Teams aus Menschen und KI-Agenten zu managen. - - - - - - - - Als Vorreiter dieser Entwicklung sieht Benioff die hauseigene „Agentforce“-Technologie, die Salesforce im September 2023 vorstellte. Die KI-gestützten Agenten hätten die Produktivität im Support bereits deutlich gesteigert. Er f ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Schulden von KTM rund 2,2 Milliarden Euro hoch Die Zahl der Gläubigerforderungen war von zuletzt 5380 weiter nach oben geklettert, mehr als 20 Investoren zeigen ihr Interesse, sich an der Sanierung zu beteiligen – so viel war schon vor den Prüfungstagsatzungen für die drei KTM-Gesellschaften durchgesickert. Die Schulden der KTM AG liegen vorerst auf dem Tisch: rund 2,2 Milliarden Euro. (www.krone.at, 24.1.25)

Benchmark : Miser toujours plus sur le renouvelable Le septième benchmarking des entreprises d’approvisionnement en énergie (EAE) de SuisseEnergie a été publié cette semaine. Il permet de savoir où les entreprises se situent dans le domaine des énergies renouvelables et de l’efficacité énergétique. Les résultats sont positifs, la branche est en transition que cela soit au niveau de l’entreprise, mais aussi des clients qui consomment l’énergie. Pour cette édition, 111 EAE ont participé au benchmark. Energeiaplus a rencontré le responsable de cette étude, Denis Billat, spécialiste industrie et services à l’Office fédéral de l’énergie. - Continue reading Benchmark : ||>>|| (energeiaplus.com, 24.1.25)

Der Körper lässt keine Rückkehr zu: Damien Brunner beendet Karriere per sofort Eishockeyspieler Damien Brunner beendet seine Laufbahn. Der 38-Jährige spielte zu seinen besten Zeiten in der NHL und zuletzt seit 2018 für den EHC Biel. - - Damien Brunner im vergangenen Oktober. Bild: keystoneEishockeyspieler Damien Brunner beendet seine Laufbahn. Der 38-Jährige spielte zu seinen besten Zeiten in der NHL und zuletzt seit 2018 für den EHC Biel.Nach 766 National-League-Spielen und 121 Einsätzen in der National Hockey League ist die Karriere von Damien Brunner vorbei. Dem 38-jährigen Zürcher macht der Körper einen Strich durch Rechnung bei seinen Plänen. Während der Reha habe Brunner einen weiteren Rüc ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Einfamilienhaus in Bludenz stand in Flammen Kurz nach Mitternacht mussten die Feuerwehren in Bludenz (Vorarlberg) ausrücken. Ein Wohnhaus stand in Vollbrand – zum Glück war die Immobilie unbewohnt.  (www.krone.at, 24.1.25)

Musk zeigt Arnie und Macron mit „Hitlergruß“ Tech-Milliardär Elon Musk hat sich über Kritik an ihm wegen einer Hitlergruß-ähnlichen Geste lustig gemacht. Auf seiner Plattform X postete er ein provokantes Wortspiel. Zudem zeigte er Arnold Schwarzenegger und Emmanuel Macron mit ähnlichen Gesten. (www.krone.at, 24.1.25)

2025-01-24 09:36:00 This is how ETH Zurich ranks in the Times Higher Education World #University #Ranking by #Subject 2025. (bsky.app, 24.1.25)

Julian Nagelsmann verlängert bis 2028 als Bundestrainer (www.zeit.de, 24.1.25)

Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann verlängert Vertrag als Bundestrainer bis 2028 None (www.zeit.de, 24.1.25)

In Salzburg beliebt: Kultobjekt wird 170 Jahre alt Ein Berliner Zeitungsverleger erfand die Litfaßsäule. Diese markante Form der Außenwerbung hat sich bewährt. In Salzburg stehen noch heute 250 der fast drei Meter hohen Werbesäulen. (www.krone.at, 24.1.25)

Kanton Glarus gibt per sofort zwei Wölfe zum Abschuss frei (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Proteste: "Lichtermeer gegen Rechtsruck" – Demonstration in Berlin None (www.zeit.de, 24.1.25)

Angst vor Massenabschiebungen: Trump-Regierung schiebt Hunderte kriminelle Migranten ab Donald Trump hatte Massenabschiebungen von Migranten angekündigt. Wenige Tage nach seinem Amtsantritt haben diese laut seiner Sprecherin begonnen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Früher oder später wird er die Mona Lisa schon malen: Die unvollendete Karriere des Eishockey-Artisten Damien Brunner endet vorzeitig Der Zürcher Damien Brunner war einer der spektakulärsten Stürmer seiner Generation. Er wurde Liga-Topskorer und schaffte es bis in die NHL. Einem Titel jagte er vergeblich hinterher – nun zwingt ihn sein Körper mit 38 Jahren zum Rücktritt. (www.nzz.ch, 24.1.25)

RH kritisiert Fehlen gesamtstaatlicher Blackout-Strategie (orf.at, 24.1.25)

Umgang mit Belästigungsvorwürfen – Brantner widerspricht Grüner Jugend Die Sprecherin der Grünen Jugend bekommt Gegenwind aus der eigenen Partei für ihre Aussagen zu sexueller Belästigung. Franziska Brantner und Danyal Bayaz weisen auf die Unschuldsvermutung hin. (www.welt.de, 24.1.25)

Artificial Intelligence or Capitalisms Golden Tool In this article from our series on AI and Degrowth, Marion Meyer writes on how Artificial Intelligence is praised (and feared) to be the main driver of future capitalist growth, and why we need a paradigm shift on how we deal with technology. (www.postwachstum.de, 24.1.25)

Trump-Sprecherin: "Größte Massenabschiebung der Geschichte" Der neue US-Präsident Donald Trump will die Zahl der illegalen Einwanderer in die USA drastisch senken. Jetzt erfolgten die ersten Abschiebungen. Zur Beschreibung der Aktion griff Karoline Leavitt zu Superlativen. (www.dw.com, 24.1.25)

So wirken sich Insolvenzen auf Arbeitsmarkt aus Schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die Folgen der Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine – ein gefährlicher Cocktail, der 2024 für ein Rekordjahr an Insolvenzen sorgte. Krone+ hat sich angesehen, warum sich die vielen Insolvenzen bisher kaum am Arbeitsplatz bemerkbar machten, langfristig aber Probleme auftreten werden. (www.krone.at, 24.1.25)

DFB verlängert Vertrag mit Bundestrainer Julian Nagelsmann Der DFB und Julian Nagelsmann einigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung. Der Bundestrainer soll die deutsche Nationalelf zur Europameisterschaft 2028 führen. (www.faz.net, 24.1.25)

Deutsch-jüdisches Geistesleben: Michel Friedman wird "Aufbau"-Herausgeber None (www.zeit.de, 24.1.25)

Ostsee-Raum: Wie der Flugverkehr unter GPS-Spoofing leidet Mutmaßlich hybride Angriffe Russlands gibt es im Ostseeraum täglich. Zuletzt haben gerade Manipulationen von Navigationssystemen in Flugzeugen drastisch zugenommen. Sie haben eine völlig neue Qualität. Von S. Donges.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Wie stark die Heizkosten im vergangenen Jahr gesunken sind Auch wegen des wärmeren Wetters sind die durchschnittlichen Heizkosten der Haushalte im vergangenen Jahr erheblich gesunken. Das zeigen Daten von Vergleichsportalen. Dazu kamen gesunkene Gaspreise. [mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Mehr Pfand für Bierflaschen: Erhöhung steht bevor Nach über 40 Jahren ohne Erhöhung soll das Bierflaschen-Pfand von 9 auf 20 Cent steigen. Offizielle Bestätigungen stehen zwar noch aus, doch die Branche ist nervös: Eingelagerte Flaschen könnten praktisch über Nacht deutlich an Wert gewinnen. (www.krone.at, 24.1.25)

D: Erinnerungskultur als Schutzschild der Demokratie - - „Die Erinnerung wachhalten und Verantwortung übernehmen“ – mit diesen Worten hat Bischof Georg Bätzing anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee die Bedeutung der Gedenkkultur betont. Er hat die anhaltenden Herausforderungen im Kampf gegen Antisemitismus und die Gefahren für die Demokratie thematisiert. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Bundestagswahl: Bundestagswahl: Verfassungsschutz warnt vor Desinformation None (www.zeit.de, 24.1.25)

Aufstand in Serbien: «An euren Händen klebt Blut»: Studierende rufen zum Generalstreik auf Die Protestwelle gegen die mutmasslich korrupte Führung unter Präsident Aleksandar Vucic erreicht am heutigen Freitag einen vorläufigen Höhepunkt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

2,5 Promille: Lkw-Fahrer kracht gegen Polizeiauto Unfassbar! Mit mehr als zwei Promille Alkohol im Blut war am Donnerstag ein deutscher Lkw-Fahrer auf der Inntalautobahn im Tiroler Unterland unterwegs. Andere Verkehrsteilnehmer hatten Alarm geschlagen, weil der Schwertransporter in Schlangenlinien fuhr. Als die Polizei den Lastwagen aus dem Verkehr ziehen wollte, kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Beamter verletzt wurde. (www.krone.at, 24.1.25)

Stinke-Blume in Sydney lockt Zehntausende an Im Botanischen Garten in Sydney blüht derzeit die seltene Stinke-Blume „Putricia“. Seit Donnerstag hat sie bereits 20.000 Schaulustige angelockt. Die Wartezeit beträgt mindestens 90 Minuten. (www.krone.at, 24.1.25)

Spitzenspiel in 3. Liga: Trainer Geyer vermisst Solidarität unter ostdeutschen Teams None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bewaffneter Überfall in Niederhasli: Räuber nach Ladenüberfall auf der Flucht In Niederhasli haben Unbekannte am Donnerstagabend einen Lebensmittelladen überfallen. Die Täter sind auf der Flucht. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Reden und Klitschko: Was die Davoser Statthalterin am WEF macht Während im Kongresszentrum auf globaler Ebene diskutiert wird, gibt es auch bei der Gemeinde Davos viel zu tun. (www.srf.ch, 24.1.25)

Teenager stahl 80-Jähriger beim Arzt die Geldbörse Ein unangenehmes Ende nahm ein Arztbesuch für eine 80-jährige Pensionistin in Waldhausen. Nach dem Verlassen der Praxis fehlte die Geldbörse samt Bargeld, Bankomatkarte, E-Card und mehreren Kundenkarten. Ein 14-jähriger Schüler hatte lange Finger bekommen.  (www.krone.at, 24.1.25)

Trumps Machtrausch treibt auch Goldpreis hoch In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit setzen Anleger vermehrt auf Gold und die steigende Nachfrage hat den Preis für das Edelmetall schon in den letzten Monaten in die Höhe getrieben. Doch auch die Machtübernahme Donald Trumps in den USA wirkt sich, neben anderen gepolitischen Ereignissen, auf den Goldpreis aus.  (www.krone.at, 24.1.25)

Cybersecurity-Mängel: PayPal muss Millionenstrafe zahlen - - - Der Bezahldienst PayPal wurde von der New Yorker Finanzaufsicht zu einer Strafzahlung von 2 Millionen US-Dollar verurteilt. Grund dafür sind schwerwiegende Versäumnisse bei der IT-Sicherheit, die Ende 2022 zur Kompromittierung sensibler Kundendaten führten. - - - - - - - - Wie die Untersuchung der Finanzaufsicht ergab (via Reuters), hatte PayPal weder ausreichend qualifiziertes Personal für zentrale Cybersicherheitsfunktionen eingesetzt, noch angemessene Schulungen durchgeführt. Dies ermöglichte Cyberkriminellen über einen Zeitraum von etwa sieben Wochen den Zugriff auf Namen, Geburtsdaten und Sozialversicherungsnummern von PayPal-Ku ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Noch viel mehr Terroristen als angenommen – Die gefährliche Rückkehr der Hamas Seit dem Waffenstillstand demonstrieren die Islamisten wieder Stärke im Gazastreifen und zeigen sich öffentlich in Kampfmontur. Unabhängige Experten gehen davon aus, dass die Miliz noch über viele Kämpfer verfügt. Das wirft eine entscheidende Frage auf. (www.welt.de, 24.1.25)

Der Bundesrat sägt an der 2. und 3. Säule Kapitalbezüge bei Pensionskasse und 3a sollen stärker besteuert werden. Damit schadet der Bundesrat der Altersvorsorge. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

Unfälle: Zehn Verletzte bei zwei Straßenbahn-Unfällen in Kassel None (www.zeit.de, 24.1.25)

Cybersecurity - jetzt im neuen Computerworld Briefing - Computerworld Briefing - Cybersecurity - jetzt im neuen Computerworld Briefing - - Sicherheit und Datenschutz sind unverzichtbare Eckpfeiler der digitalen Transformation. Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen sind Schutzmassnahmen unverzichtbar. Das neue Computerworld Briefing zeigt aktuelle Trends und Lösungsstrategien. - - - - (www.computerworld.ch, 24.1.25)

2025-01-24 09:09:00 Bald will der IT-Dienstleister #Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen zum Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor. - - https://netzpolitik.org/2025/neue-datenschutzhinweise-doctolib-will-ki-modelle-mit-gesundheitsdaten-trainieren/ (bsky.app, 24.1.25)

2025-01-24 09:09:00 Selten hat #Windkraft so die Schlagzeilen bestimmt, selten war auch die Expertise zu Erneuerbaren so sehr gefragt. Ein paar Fakten, wie wichtig Windkraft für Energieunabhängigkeit, für Standort & Wettbewerbsfähigkeit Österreichs ist & was es zum Ausbau noch braucht: petajoule.podigee.io/74-windrad (emoticon) - - [contains quote post or other embedded content] (bsky.app, 24.1.25)

Kardinal Koch über Einheitsfrage zum Jubiläum des Nicäa-Konzils - - Der Ökumene-Beauftragte des Papstes, Kardinal Kurt Koch, hat sich in einem Interview mit Radio Vatikan zur Gebetswoche für die Einheit der Christen über die Chancen und Herausforderungen der Ökumene geäußert. Dabei hat er das Jubiläum des Konzils von Nicäa als herausragende Gelegenheit hervorgehoben, den gemeinsamen Glauben aller Christen zu stärken. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Bestes Deutschland aller Zeiten - Rüstungsprodution ist klimaneutral....... Die spinnen...https://twitter.com/i/status/1880970025705586823Copyright - Alles Schall und Rauch Blog (alles-schallundrauch.blogspot.com, 24.1.25)

Glanz, Gloria und Grausamkeit Das Neue Palais in Potsdam ist der prunkvollste Schauplatz der preußischen Geschichte. Und sie klingt bis heute in den Marmorsälen und Fürstenwohnungen nach, manchmal triumphal, manchmal gespenstisch. (www.faz.net, 24.1.25)

USA: Pete Hegseth soll Geld an mutmaßliches Missbrauchsopfer gezahlt haben Gegen ihren Willen soll Pete Hegseth eine Frau festgehalten und ihr das Telefon abgenommen haben. Seine Bestätigung als US-Verteidigungsminister gilt trotzdem als sicher. (www.zeit.de, 24.1.25)

Nach der Messerattacke von Aschaffenburg: „Die Botschaft sollte sein: Ja, das Böse gibt es, aber es ist weit weg“ In Aschaffenburg mussten Kinder mit ansehen, wie ein Junge aus ihrer Kita-Gruppe erstochen wurde. Wie sollen Erzieherinnen und Eltern mit so einer Tat umgehen? Und wie erklärt man Kindern „das Böse“ in der Welt?  Ein Kinderpsychiater weiß Rat. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Kopf lüften bei 180 Stundenkilometern Es sind die Menschen, die eine Firma zu dem machen, was sie ist und ausstrahlt. Und natürlich tragen auch bei den Zürcher Verkehrsbetrieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Ausbildungen, Erfahrungen, Fähigkeiten oder kulturellen Hintergründen zum Charakter und zum Erfolg des Unternehmens bei. Mehr noch – bei den VBZ wird sogar das Sprichwort Lügen gestraft, es sei noch kein Meister vom Himmel gefallen. Rebecca Gimmi ist als Leiterin der Informatik unbestritten eine Meisterin ihres Fachs. Es gibt wenig, was sie aus allen Wolken fallen lässt – und doch ist sie schon öfter vom Himmel ge ||>>|| (vbzonline.ch, 24.1.25)

Warten auf U-Haft-Entscheidung Der festgenommene Gründer der insolventen Immobiliengruppe Signa, Rene Benko, wartet nun in der Justizanstalt (JA) Josefstadt in Wien auf die Entscheidung über die Verhängung der U-Haft über ihn. Ob er für vorerst 14 Tage in U-Haft kommt, sollte am Freitagnachmittag bekanntwerden, wie die Wiener Gerichtssprecherin Christina Salzborn Donnerstagabend mitteilte. Laut Masseverwalter sind die Auswirkungen nicht abschätzbar. (orf.at, 24.1.25)

Preise für Agrarflächen: Wenn Ackerland zur Kapitalanlage wird Die Kauf- und Pachtpreise für Boden schießen seit Jahren in die Höhe. Warum daran nicht unbedingt außerlandwirtschaftliche Investoren Schuld sind, sondern auch die Landwirte selbst. (www.faz.net, 24.1.25)

Krankenstand: Verzeihung, sind Sie faul? Weltmeister im Krankmelden sind die Deutschen jedenfalls. Wirtschaftsbosse und Politiker fordern mehr Fleiß. Aber was sagt das werktätige Wahlvolk zu den Vorwürfen? (www.zeit.de, 24.1.25)

Das Dreier-Dilemma Das Unicorn wollte tatsächlich Sex mit uns beiden. Jedenfalls in Theorie. - - Bild: ShutterstockDas Unicorn wollte tatsächlich Sex mit uns beiden. Jedenfalls in Theorie.«Das Unicorn, es ist fucking perfect!», meinte Lara, als sie letzte Woche von ihrem Date nach Hause kam. Sie sei lustig und nett. Auch sehr hübsch, aber nicht langweilig hübsch, nicht so durchschnittlich hübsch, «keine Stock-Footage-Schönheit!», ich würde sie bestimmt absolut hot finden, versicherte sie mehrmals. Sie hätte auch total easy reagiert, als sie ihr sagte, dass wir ein Unicorn suchen würden. Sie sei gerade selbst am Experimentieren.Das Unicorn wa ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Frankfurt: Mann stirbt bei S-Bahn-Unglück Ein 40 Jahre alter Mann ist am Freitagmorgen von einer S-Bahn am Frankfurter Westbahnhof erfasst worden und gestorben. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hat er die Sicherheitsmarkierungen missachtet. (www.faz.net, 24.1.25)

Frankfurt: Mann stirbt bei S-Bahn-Unfall Ein 40 Jahre alter Mann ist am Freitagmorgen von einer S-Bahn am Frankfurter Westbahnhof erfasst worden und gestorben. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hat er die Sicherheitsmarkierungen missachtet. (www.faz.net, 24.1.25)

Kurzarbeitergeld-Rechner: Kurzarbeitergeld berechnen Mithilfe unseres Rechners finden Sie heraus, wie viel Kurz­arbeitergeld Ihnen zusteht. Außerdem beant­worten wir häufige Fragen zum Thema. (www.test.de, 24.1.25)

Koch des Jahres liebt das essbare „Slow Food“-Dorf „Slow Food“ heißt loslassen, sich wohlfühlen – und vereint von der Kulinarik her die ganze Welt. Im Restaurant „Zommsteh’n“ wurden neue Projekte präsentiert. In Obervellach entsteht das erste essbare „Slow Food“-Dorf.  Auch Hannes Müller, Österreichs Gault & Millau-Koch des Jahres, liebt Slow Food. (www.krone.at, 24.1.25)

Berenberg unterstreicht hohes Kursziel bei Schweizer Versicherer Assekuranz - Die deutsche Berenberg Bank verleiht Kaufrating und Kursziel bei Zurich Insurance Nachdruck. (www.cash.ch, 24.1.25)

Einen Monat bis zur Wahl: WWF kritisiert klima- und naturblinden Wahlkampf Einen Monat bis zur Wahl: WWF legt Forderungspapier für nächste Bundesregierung vor (www.wwf.de, 24.1.25)

Ausgeschafft in den Ukraine-Krieg Vlady lebte in der Schweiz, seit er knapp elf war. Bis er im Herbst 2024 in die Ukraine ausgeschafft wurde – als erster Mensch seit Kriegsbeginn. Die Hintergründe zu diesem Urteil im Beobachter-Podcast. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

Logitech stellt Ersatzteile für 20 Geräte via iFixit bereit - - - - - - - - - - - - Logitech baut die Kooperation mit der Reparaturplattform iFixit aus und erweitert die Ersatzteilbereitstellung auf 20 Geräte, die neu in 62 Ländern zur Verfügung stehen. - - - (www.itmagazine.ch, 24.1.25)

Wird Ryan Gosling der nächste «Star Wars»-Held? Berichte, dass Ken, auch bekannt als Ryan Gosling, auf dem Weg in eine weit, weit entfernte Galaxie ist, werden immer lauter. Berichte, dass Ken, auch bekannt als Ryan Gosling, auf dem Weg in eine weit, weit entfernte Galaxie ist, werden immer lauter. Ryan Gosling befindet sich momentan in Verhandlungen, um die Hauptrolle in einem der nächsten «Star Wars»-Filme. Die Filme werden von «Deadpool and Wolverine»-Regisseur Shawn Levy produziert.Levy entwickelt seinen «Star Wars»-Film seit 2022. Jonathan Tropper, der mit Levy an Filmen wie «This Is Where I Leave You» und «The Adam Project» zusammengearbeitet hat, schreibt seit über einem Jahr an dem Drehbuch, berichtet das US-Br ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Grüne und SPD kritisieren Merz‘ Fünf-Punkte-Plan – „Weder zielführend noch rechtlich umsetzbar“ Nach der Gewalttat in Aschaffenburg strebt CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ein „faktisches Einreiseverbot“ an. Grüne und SPD reagierten mit Bedenken auf den Vorschlag, die AfD bietet der Union hingegen eine Zusammenarbeit an. Ein Überblick. (www.welt.de, 24.1.25)

Eine Nacht im Anne-Frank-Haus Die Autorin Lola Lafon hat im Anne-Frank-Haus übernachtet. Im Interview erzählt sie von dieser Erfahrung. (www.srf.ch, 24.1.25)

Ricardo: Gebühren sorgen für Ärger Verkäufer im Onlineshop Ricardo müssen neu ein Sperrkonto anlegen. Für Käufer bedeutet das höhere Gebühren – das stösst auf Kritik. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

Forschung und Innovation: Der Weg aus der Bürokratiefalle Eine neue Bundesregierung muss die Wissenschaft von überflüssigen Regeln befreien, damit das Land im Wettbewerb nicht weiter zurückfällt. Diese sieben Punkte drängen besonders. (www.faz.net, 24.1.25)

2025-01-24 08:51:00 (emoticon) We recently tested how Generative #AI performs as a standalone analyst versus a collaborator with humans in epidemiological data analysis. - Find out more: https://www.fhnw.ch/plattformen/iddwh/posterbeitraege-2/ (bsky.app, 24.1.25)

Atom-U-Boote: London schliesst Milliardendeal mit Rolls Royce (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Menschenrechtsgerichtshof verurteilt Frankreich Weil sie in einem Scheidungsverfahren wegen abgelehnten Geschlechtsverkehrs mit ihrem damaligen Ehemann verurteilt worden war, wandte sich die betroffene Französin an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Dieser entschied letztlich zu ihren Gunsten und verurteilte Frankreich. (www.krone.at, 24.1.25)

SciFi Serie „Pantheon“: Bewusstsein in der Cloud Die animierte SciFi Serie „Pantheon“ erkundet die Möglichkeiten und Gefahren von Technologie. Und wird dabei auch philosophisch. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Wie Low Code die KI ins Engineering bringt - - - KI einfach nutzbar machen – das verspricht Low Code auch Ingenieur:innen ohne IT-Hintergrund. Entsprechende Plattformen dienen als universelle „Sprache“, um Trainingsdaten für KI-Modelle zu generieren und bestehende KI-Modelle nahtlos in Engineering-Workflows zu integrieren. - - - - - - - - Durch ihre intuitive Nutzung schlagen sie eine Brücke zwischen Datenanalysten und CAx-Ingenieur:innen. - - - - Herkömmliche Konstruktionsarbeit ist oft geprägt von manuellen und zeitaufwendigen Prozessen, die die Produktivität von Ingenieur:innen bremsen. Low-Code-Plattformen revolutionieren diesen Prozess. Statt jedes Bauteil manuell zu konstruie ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Weltgrösster Eisberg auf Kurs zu Inseln: Tierwelt in Gefahr Die «Königin der Eisberge» treibt auf zwei Inseln zu. Beobachter machen sich Sorgen um die dort lebenden Tiere. - - Der Eisberg A23a treibt derzeit von der Antarktis weg durch den Ozean. Bild: keystoneDie «Königin der Eisberge» treibt auf zwei Inseln zu. Beobachter machen sich Sorgen um die dort lebenden Tiere.Thomas Wanhoff / t-onlineEin Artikel vonDer weltgrösste Eisberg bewegt sich auf eine von Pinguinen und Robben bewohnte Inselgruppe zu. Beobachter sind besorgt, dass er bei einer Kollision die Populationen auf der britischen Insel Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln gefährden könnte.Der als A23a bezeichnete Koloss misst ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Trump entzog Ex-Minister Pompeo Personenschutz US-Präsident Donald Trump hat seinem ehemaligen Außenminister Mike Pompeo den Personenschutz entzogen. „Wenn man Schutz hat, kann man ihn nicht für den Rest seines Lebens haben“, sagte der Republikaner. „Ich meine, alles ist mit Risiken behaftet“. (www.krone.at, 24.1.25)

Täter von Aschaffenburg hätte zur Tatzeit im Gefängnis sitzen sollen Als der Afghane Enamullah O. am Mittwoch zwei Menschen in Aschaffenburg tötete, hätte er eigentlich im Gefängnis sein sollen. Doch zu einem Vollstreckungsbefehl kam es nie – offenbar wegen einer weiteren Straftat. (www.welt.de, 24.1.25)

Grundsicherung: Sollte das Bürgergeld ersetzt werden? Das Bürgergeld sei zu teuer und halte die Menschen vom Arbeiten ab, behaupten viele Parteien im Wahlkampf. Was eine Abschaffung tatsächlich für den Sozialstaat bringt. (www.zeit.de, 24.1.25)

Tüpfelhyäne erstmals seit 5000 Jahren in Ägypten gesichtet – und sogleich getötet Das erste Mal in 5000 Jahren wurde eine Tüpfelhyäne in Ägypten dokumentiert. Das Tier wurde alleine im Naturschutzgebiet in Elba im Südosten von Ägypten von Einheimischen gesichtet und daraufhin getötet. - - Die Tüpfelhyäne ist in Afrika vor allem südlich der Sahara verbreitet. Bild: ShutterstockLaut dem Mammalia-Magazin wird durch die Sichtung das Verbreitungsgebiet des Tieres infrage gestellt. In Ägypten gab es seit Jahrhunderten keine eindeutigen Beweise mehr, dass die Tüpfelhyänen in der Region vorkommen. Forschende gingen davon aus, dass ihre Population sich auf die Länder Afrikas südlich der Sahar ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Hier bleibt der Pokal in der Familie Der jüngste Basketball-Cup-Titel war erst der zweite in der Geschichte der Klosterneuburg Dukes, den ersten gab‘s 2013. Damir Zeleznik feierte beide: Als Spieler, Trainer – und mit Sohn Nico auch als Vater. Trotz der „Pokal-Party“ will der 44-jährige Headcoach vollen Fokus auf die Top sechs sehen. (www.krone.at, 24.1.25)

Davos: Europäische Kommission und Internationale Energieagentur starten das Global Energy Transition Forum EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur, haben in Davos das Global Energy Transition Forum gestartet. Es bringt Partner aus Brasilien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten bis hin zu Kenia, Südafrika, Kanada und vielen anderen zusammen, um den politischen Schwung für die Energiewende aufrechtzuerhalten und mehr Investitionen zu mobilisieren. Auf der COP28 hat sich die Welt hinter die Ziele gestellt, die erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienz zu verdoppeln. | Die Energiewende finde statt, und sie sei gekommen, um zu bleiben, sagte EU-K ||>>|| (germany.representation.ec.europa.eu, 24.1.25)

Fussball-News live auf DOOH-Screens In Kooperation mit Blue News werden Informationen zur Super League dem Publikum ortsspezifisch kostenlos zugänglich gemacht. (www.persoenlich.com, 24.1.25)

Aschaffenburg: Erzieherin nach Messerangriff aus Klinik entlassen Zwei Tage nach dem Messerangriff in Aschaffenburg hat eine der drei Schwerverletzten das Krankenhaus verlassen. Sie hatte sich auf der Flucht den Arm gebrochen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Zwei Verletzte: Schüsse fallen bei Polizeieinsatz nahe Hamburg None (www.zeit.de, 24.1.25)

Noch Hoffnung? | Post Scriptum | Von Markus Kunz Die Umweltverantwortungs-Initiative (UVI) der Jungen Grünen und ihrer Supporter:innen wird es schwer haben. Hauptsächlich, weil sie gar nicht ernst genommen wird. Die Vorlage wirft kaum Wellen. Kein Verband, der da mit dem üblichen Schäumchen vor dem Mund Arbeitsplatzverlust oder Weltuntergang androhen würde. Nein-Werbung ist kaum sichtbar. Undenkbar, dass die Schweizer Bevölkerung so etwas zustimmen sollte. Geschweige denn eine Mehrzahl der Kantone. — Selten war die Fallhöhe zwischen einem schlicht und einfach rationalen Anliegen und der Realität derart hoch. Auf der einen Seite die Bitte, nicht länger den Ast abzusägen, auf dem wir si ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Wen Migranten in Deutschland wählen Mehr als sieben Millionen Wahlberechtigte haben einen Migrationshintergrund. Ergebnis einer Studie: Parteien machen ihnen zu wenig Angebote. (www.dw.com, 24.1.25)

Die Grünen bleiben eine zutiefst linke Partei – trotz Habeck Mehr Einnahmen und mehr Einfluss für den Staat: Diese Linie zieht durch das Wahlprogramm der Grünen – allem bürgerlichen Anstrich zum Trotz. (www.faz.net, 24.1.25)

Demokratie ist nicht gratis | Gedanken zur Woche | Von Min Li Marti Von 2002 bis 2015 war ich Mitglied des Zürcher Gemeinderats. Der Rücktritt kam infolge meiner Wahl in den Nationalrat. Ich war also etwas mehr als drei Legislaturen im Zürcher Gemeinderat — im Nationalrat habe ich eben meine dritte Legislatur begonnen. Ich war, als ich zurücktrat, eine der Amtsältesten im Rat, aber die Dauer war keine Ausnahme. Die Erwartung war immer, dass man mindestens zwei, wenn nicht drei Legislaturen im Rat bleibt. Der frühere Präsident und Nationalrat der BDP (später in der Mitte) Martin Landolt sagte mir einst, in der ersten Legislatur lerne man, wie der Laden läuft, in der zweiten könne man anfangen zu gestalte ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Rückschlag bei Erlass zu Geburtsrecht: Der Machtkampf gegen Donald Trump beginnt Der US-Präsident markiert mit einer Flut von Dekreten seinen Gestaltungswillen. Die Realität holt ihn aber schnell ein. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

ArbeiterKind.de: Bildungschancen für alle – eine Initiative für Chancengleichheit - Auch in Deutschland hängt der Zugang zu Bildung und die Entscheidung für ein Studium oft noch stark vom Elternhaus ab. Doch die Initiative ArbeiterKind.de setzt genau hier an: Sie unterstützt Schüler*innen und Studierende aus nicht-akademischen Familien und zeigt, dass ein Studium für alle möglich sein kann – unabhängig von der Herkunft.„Die Frage, ob jemand ein Studium aufnimmt, sollte in Deutschland nicht vom familiären Hintergrund abhängen.“ Mit dieser Vision gründete Katja Urbatsch 2008 die Initiative ArbeiterKind.de, die heute deutschlandweit in rund 80 lokalen Gruppen aktiv ist. Ehrenamtliche Mentorinnen – oft selbst Studiere ||>>|| (goodnews-magazin.de, 24.1.25)

Soziale Netzwerke – eine digitale Seuche? Die Gefahren von Netzwerkeffekten im digitalen Zeitalter kommen von Social Media, die Zerstreuung statt Mehrwert bieten. Die Folgen sind Hyperaktivität, Realitätsverzerrungen, Abhängigkeit und soziale Isolation. Wie können wir diesen Herausforderungen entgegenwirken? | Gastkommentar | Daniel Fasnacht ist Mitglied des Standes der fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden und Director Executive Education der Universität Zürich. Er ist Experte für digitale Transformation, Plattformen und Ökosysteme und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. (www.nzz.ch, 24.1.25)

2025-01-24 08:33:00 (bsky.app, 24.1.25)

Gewinnt Odermatt zum ersten Mal auf der Streif? Der Super-G in Kitzbühel live ab 11.30 Uhr 1. Lukas Feuerstein2. Ryan Cochran-Siegle3. Stefan Babinsky4. Daniel Hemetsberger5. Alexis Monney6. Nils Allegre7. Vincent Kriechmayr (Startverzicht)8. Marco Odermatt9. Franjo von Allmen10. Stefan Rogentin11. James Crawford12. Raphael Haaser13. Cameron Alexander14. Mattia Casse15. Dominik Paris16. Justin Murisier17. Jeffrey Read18. Loic Meillard19. Alexis Pinturault20. Jared Goldberg...25. Arnaud Boisset29. Lars Rösti - - - - - - ...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Bundestagswahl: Parteien erreichen Menschen mit Migrationshintergrund kaum Wer eine Migrationsgeschichte hat, geht seltener wählen. Viele bezweifeln, dass Politiker ihre Probleme lösen können, zeigt eine Studie. Sympathie gibt es für die SPD. (www.zeit.de, 24.1.25)

Wasser als Architektin der Landschaft – Wie der Kreislauf des Wassers die Erde formt Die Landschaft, in der wir leben, ist nicht chaotisch, sondern effizient organisiert — auch wenn wir dies häufig nicht bemerken. Sie wird von einer natürlichen Architektin funktional gestaltet: dem Wasser. Den Kräften der Gebirgsbildung stehen eine Reihe von wasserbetriebenen Prozessen gegenüber, die die Landschaft in einem dynamischen Gleichgewicht halten. (www.scinexx.de, 24.1.25)

Unheimliche Parallelen zu Federer – das ist das Schweizer Tennistalent Henry Bernet An seinem 18. Geburtstag spielt Henry Bernet um den ersten Grand-Slam-Triumph bei den Junioren. Sollte ihm dies gelingen, gäbe es eine weitere Gemeinsamkeit mit Idol Roger Federer – und die Parallelen sind ohnehin schon zahlreich. - - Henry Bernet steht bei Federer-Firma On unter Vertrag – da hören die Gemeinsamkeiten aber nicht auf. Bild: onAn seinem 18. Geburtstag spielt Henry Bernet um den ersten Grand-Slam-Triumph bei den Junioren. Sollte ihm dies gelingen, gäbe es eine weitere Gemeinsamkeit mit Idol Roger Federer – und die Parallelen sind ohnehin schon zahlreich.Die Tennis-Schweiz sehnt sich spätestens seit dem Rücktritt von Roger Feder ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Strafgerichtshof gegen Taliban: Feministische Anklage in Den Haag Der Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehle gegen zwei Taliban-Führer. Sie sollen Frauenrechte „in noch nie dagewesener Weise“ verletzt haben. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Weltmarkt für Atomkraftwerke 2024 weiter in der Talsohle Der globale Markt für Atomkraftwerke stagniert seit Jahren auf sehr niedrigem Niveau, eine echte Renaissance ist […] (www.sonnenseite.com, 24.1.25)

Softwareentwicklungsteam: Das sind die langfristigen Vorteile einer Partnerschaft Der Beitrag Softwareentwicklungsteam: Das sind die langfristigen Vorteile einer Partnerschaft von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. - - Hattest du schon einmal das Gefühl, dass du in deinem Unternehmen mit mehreren Prioritäten jonglieren musst, insbesondere bei der Softwareentwicklung? Viele Führungskräfte sind täglich mit dieser Herausforderung konfrontiert: Sie müssen interne Teams und externe Auftragnehmer verwalten und gleichzeitig versuchen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Stell dir vor, du könntest all das durch ein engagiertes Team rationalisieren, das den Erfolg dein ||>>|| (www.basicthinking.de, 24.1.25)

OpenAI stellt neuen KI-Helfer namens Operator vor - USA - OpenAI stellt neuen KI-Helfer namens Operator vor - - Das US-KI-Unternehmen OpenAI hat ein neues Programm namens Operator vorgestellt. Es kann mithilfe von Künstlicher Intelligenz Online-Aufgaben wie das Bestellen von Artikeln oder das Ausfüllen von Formularen erledigen. - - - - (www.computerworld.ch, 24.1.25)

Krisenbank Monte dei Paschi will Konkurrentin Mediobanca übernehmen Finanz - Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena will nun auch beim Übernahmepoker in der italienischen Bankenbranche mitmischen. (www.cash.ch, 24.1.25)

“Rest Is Resistance”: Making Climate Activism Sustainable - As global climate conferences continue to yield underwhelming results and leaders prove unwilling to take meaningful action, the task of activists fighting to protect the planet has become more wearisome than ever. Against these odds, can storytelling and a realisation of our limitations help keep climate justice hopes alive? - - - - Janmejai Tiwari: Could you briefly introduce yourself and your activism work? - - - - Bianca Castro: I’m a Portuguese climate justice activist. I currently work as the Deputy Programme leader of Roots, a global Greenpeace initiative that aims to catalyse the growth and impact of a Global South climate justice movement made up of intersectional and you ||>>|| (www.greeneuropeanjournal.eu, 24.1.25)

„Unglaublich enttäuschend“: Ski-Star Vonn rechnet mit Kritikern ab Für ihr Comeback im Weltcup muss sich Ski-Star Lindsey Vonn einiges anhören: Von „Vollschuss“ ist die Rede, auch von „Verarschung“. Doch die 40-Jährige hält mit – und hört von ihren Kritikern nichts mehr. (www.faz.net, 24.1.25)

Kriminalität: Gestohlenes Wohnmobil – Verfolgungsfahrt in Braunschweig None (www.zeit.de, 24.1.25)

Einzelhandel: App-Rabatte: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny None (www.zeit.de, 24.1.25)

Opioid-Krise in den USA: Pharma-Konzern soll 7,4 Milliarden zahlen Nach Tausenden Toten wegen Opioiden nimmt ein Gericht sowohl Purdue Pharma als auch die Familie Sackler, der das Unternehmen gehört, in die Pflicht. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Extrazug für Ambri-Fans fährt jeweils halbleer SOB-Extrazüge bringen Ambri-Fans vom Tessin zurück in die Deutschschweiz. Die Fahrten sind aber schlecht ausgelastet. (www.srf.ch, 24.1.25)

Sprachnachricht: "Dass sich Linke und Sahra Wagenknecht getrennt haben, war richtig" Deutschland steht vor einer Bundestagswahl. Was beschäftigt die Menschen im Land? Für "Anruf an alle" sammeln wir Ihre Meinung in Sprachnachrichten. (www.zeit.de, 24.1.25)

Ukraine trifft mit Drohnen russische Raffinerie Mit einem Drohnenschwarm hat die Ukraine in der Nacht auf Freitag zahlreiche Gebiete in Russland attackiert und eine Ölraffinerie in Rjasan in Brand geschossen. Auch ein benachbartes Heizkraftwerk in der Großstadt, 200 Kilometer südöstlich von Moskau, wurde Berichten zufolge getroffen. (www.krone.at, 24.1.25)

Mehr Grün an der Fassade Welches Potential, aber auch Hürden und Hemmnisse haben wir und was müssen die verschiedenen Baubeteiligten beachten? Diese Aspekte werden beim BuGG-Fachkongress „Bestandsgebäudegrün“ in Berlin mit insgesamt 26 Vortragenden diskutiert. Es gibt sieben Themenblöcke, die sich thematisch wie ein roter Faden durch die beiden Tage ziehen und den Schwerpunkt aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten: 1. Argumente für nachträgliche Gebäudebegrünungen 2. Hemmnisse und Hürden bei nachträglicher Dach- und Fassadenbegrünung 3. Baubeteiligte. Erste Ansprechpartner und Multiplikatoren 4. Baubeteiligte. Fachplanung 5. Praxisbeispiele zu na ||>>|| (www.enbausa.de, 24.1.25)

Davos: Europäische Kommission und Internationale Energieagentur starten das Global Energy Transition Forum EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur, haben in Davos das […] (www.sonnenseite.com, 24.1.25)

Bundestagswahl: Neuwahl bremst Erstwählerin aus: "Die Frustration ist groß" None (www.zeit.de, 24.1.25)

2025-01-24 08:17:00 Europas Abkehr von Öl und Gas bringt dem Klima nichts? Gasbetriebene Wärmepumpen und Atomkraft sind die eigentliche Lösung? Es ist mal wieder Zeit für einen Text über die fabelhafte Faktenwelt des Ökonomen Hans-Werner Sinn. - - https://www.klimareporter.de/strom/die-fantastischen-fakten-des-hans-werner-sinn (bsky.app, 24.1.25)

Andie MacDowell erlebt ohne Kinder „die beste Zeit meines Lebens“ Die drei Kinder von Andie MacDowell sind längst erwachsen. Als sie auszogen, habe sie zunächst eine große Leere gespürt, erzählt die Schauspielerin. Doch das hat sich inzwischen geändert. (www.faz.net, 24.1.25)

Wetter und Verkehr: Züge zum Brocken fahren wegen Sturmes nicht None (www.zeit.de, 24.1.25)

Merz punktet, Habeck verliert bei den Wählern Das Momentum von Robert Habeck scheint vorbei: Der Kanzlerkandidat der Grünen verliert an Zustimmung, Unionskandidat Merz gewinnt hingegen deutlich. In die Zeit der Befragung fiel die Grünen-Affäre um Gelbhaar – und der Messerangriff von Aschaffenburg. (www.welt.de, 24.1.25)

2025-01-24 08:12:00 Dieses Jahr feiert die Gewerkschaft Unia ihr 20-jähriges Jubiläum. Interview mit der Präsidentin Vania Alleva über die Entstehungsgeschichte und Zukunftspläne. #Unitisiamoforti - https://www.workzeitung.ch/2025/01/klar-wollen-wir-als-unia-groesser-werden/ (bsky.app, 24.1.25)

Farben für den Außenbereich Erhätlich in der gesamten Little Greene Farbpalette, umfassen die Exterior Paints die Finishes „Intelligent Gloss“ und „Intelligent Eggshell“ für Holz- und Metallarbeiten sowohl auf Öl- als auch auf Wasserbasis und die traditionellen Farben „Limewash“ und „Masonry Paint“ für Mauerwerk, Stein und Putz. Die große Bandbreite an Oberflächen und Farben ermöglicht die vollständige Umgestaltung von Außenbereichen und bietet große Gestaltungsfreiheit, dauerhaften Schutz und ganzjährige Farbe. „Es ist fantastisch zu sehen, wie sich die Verwendung von Farben für Außenbereiche verändert. Das wachsende Farbbewusstsei ||>>|| (www.enbausa.de, 24.1.25)

OpenAI stellt KI-Agent „Operator“ für Web-Aktivitäten vor - - - OpenAI hat am Donnerstag einen neuen KI-Agenten namens „Operator“ vorgestellt, der Webbrowser autonom steuern und bestimmte Aufgaben selbstständig ausführen kann. Die Funktion wird zunächst US-Nutzern des 200-Dollar-ChatGPT-Pro-Abonnements zur Verfügung gestellt. - - - - - - - - Der auf operator.chatgpt.com verfügbare „Research Preview“ basiert auf einem speziellen „Computer-Using Agent“-Modell (CUA), das die Bilderkennungsfähigkeiten von GPT-4o mit erweiterten Reasoning-Funktionen kombiniert. Das System kann Webseiten wie ein Mensch bedienen – inklusive Formularausfüllung ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Attacke in Park: Erzieherin nach Messerangriff nicht mehr in Klinik None (www.zeit.de, 24.1.25)

News kompakt: US-Bundesrichter blockiert Trump-Dekret Es geht gegen den Plan des Präsidenten, in den USA geborenen, illegalen Migranten nicht mehr automatisch die US-Staatsbürgerschaft zu gewähren. In Den Haag nehmen Richter die Taliban ins Visier. Das Wichtigste in Kürze. (www.dw.com, 24.1.25)

Angriff auf Parteimitglieder: Jugendliche werfen Eier auf SPD-Wahlstand in Greifswald None (www.zeit.de, 24.1.25)

Historische Daten zeigen: Geld gewinnt Kriege Ob ein Staat aus einem militärischen Konflikt als Sieger oder Verlierer hervorgeht, wird maßgeblich von seinen […] (www.sonnenseite.com, 24.1.25)

US-Flugzeugbauer: Boeing erwartet im vierten Quartal deutlich höheren Verlust Der US-Flugzeugbauer Boeing hat überraschend schlechte Zahlen angekündigt. Verantwortlich seien hohe Kosten in der Verteidigungssparte – und die Folgen eines Streiks. (www.zeit.de, 24.1.25)

Hyundai rätselt über Trumps Pläne Der koreanische Autohersteller hat gerade für 7,6 Milliarden Dollar ein neues Werk für Elektroautos in den USA gebaut. Der neue Präsident könnte den Konzern zum Umsteuern zwingen. (www.faz.net, 24.1.25)

Luftverschmutzung in Thailand: Gefährlicher Smog in Bangkok: Notmaßnahmen eingeleitet None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bomben-Zyklon Éowyn wütet in Irland und Grossbritannien (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

„Babygirl“ im Kino: Die Chefin kniet vor dem Praktikanten und sagt „Wuff“ „Babygirl“ mit Nicole Kidman belebt das im Zuge sexueller Querelen ausgestorbene Genre des Erotikthrillers wieder. Und das ist längst nicht die einzige gute Nachricht. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Nach den US-Wahlen: Ist Trump ein Faschist? US-Präsident Donald Trump versucht Mi­gran­t*in­nen zu vertreiben und die Demokratie unter Druck zu setzen. Haben die Liberalen ein Rezept dagegen? mehr... (taz.de, 24.1.25)

Quiz Mimikry und Mimese Tarn- und Täuschstrategien der Natur (www.scinexx.de, 24.1.25)

Krieg in der Ukraine: Kampfdrohnen treffen russische Ölraffinerie In der Großstadt Rjasan 200 Kilometer südöstlich von Moskau gerät eine Anlage in Brand. Im Umland der Hauptstadt sollen zahlreiche Drohnen abgeschossen worden sein. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Rekordsturm in Irland: Zahlreiche Stromausfälle (orf.at, 24.1.25)

Lob und Segen für Burgenlands Altbischof Paul Iby Altbischof Paul Iby, der „Brückenbauer“ aus Raiding, feierte am Donnerstag seinen 90. Geburtstag.  (www.krone.at, 24.1.25)

Sach & Krach mit Victoria Juretko über Design in der Gynäkologie Die Gewinnerin des Goldenen Hasen spricht in der neuen Folge von Sach & Krach mit uns über Scham, Machtstrukturen und das dringend notwendige Redesign des Spekulums. (www.hochparterre.ch, 24.1.25)

Nach Kritik am Comeback: Russi und Klammer entschuldigen sich bei Lindsey Vonn Die US-Skifahrerin habe keine Chance und einen Vollschuss, meinten die Legenden – und täuschten sich gewaltig. Auch eine Gegnerin bedauert ihre Aussagen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

„Hunderte illegale Migranten bereits abgeschoben“ Donald Trump hat seine Drohungen bereits zum Teil wahr gemacht. „Die größte Massenabschiebung der Geschichte ist im Gange“, erklärte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt am Donnerstag und verkündete, dass bereits „Hunderte illegale Migranten“ außer Landes gebracht worden seien. (www.krone.at, 24.1.25)

Pistorius in Litauen: Brigade im Glaspalast Deutschland baut die Brigade mit Hochdruck auf. Die Botschaft an Moskau soll klar sein: Wer es wagt, das Baltikum anzugreifen, bekommt es mit der geballten Kraft der Verbündeten zu tun. (www.faz.net, 24.1.25)

Bei Einwanderern geht wegen Trumps Migrationspolitik die Angst um Donald Trump will hart gegen illegale Einwanderer vorgehen. Viele Migranten befürchten nun die Abschiebung und verstecken sich. Aus Metropolen wie Chicago oder Denver gibt es harsche Kritik am Präsidenten. Von C. Sarre. [mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Einreiseverbote: Union hält an migrationspolitischen Forderungen fest Einreiseverbote auch für Asylbewerber seien mit geltendem Recht vereinbar, sagt Thorsten Frei. Eine Zusammenarbeit mit der AfD bleibe für die Union ausgeschlossen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Bundestagswahl: Was die Wahlplakate über die Parteien verraten Die SPD verspricht „mehr“ und die CDU „wieder“, Volt will das Zeitkontinuum überwinden, die Grünen haben einen Interpunktionsfimmel und die FDP redet das Schönreden schlecht. Ein Blick auf die Plakate zur Bundestagswahl. (www.faz.net, 24.1.25)

Ab Februar bleibt man beim Microsoft-Konto automatisch angemeldet - - - - - - - - - - - - Ab Februar wird man nach einem Login bei einem Microsoft-Konto nicht mehr gefragt, ob man angemeldet bleiben möchte oder nicht; man bleibt automatisch angemeldet. - - - (www.itmagazine.ch, 24.1.25)

Frankfurt besiegt Budapest: „Ich schieße gerne solche Tore“ Ein Tor wie aus einer anderen Zeit: Sehenswert leitet Eintracht-Jungspund Can Uzun den Sieg über Budapest ein. Nun braucht es nur noch einen kleinen Schritt, dann steht die Eintracht im Achtelfinale. (www.faz.net, 24.1.25)

Ukraine-Liveblog: ++ Angriff auf russische Ölraffinerie gemeldet ++ Die Ukraine meldet, mehrere Drohnenangriffe auf Gebiete in Russland - auch auf eine Ölraffinerie. Nahe Kiew hat es durch Angriffe mindestens zwei Tote gegeben. Die Entwicklungen in Liveblog.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Papstantwort auf Leserbrief: Eltern dürfen Kinder nie ausnutzen - - Die Ankündigung eines neuen Vatikanmagazins, in dem der Papst auf Leserbriefe antworten werde, hatte für Interesse gesorgt. Nun hat das Magazin namens „Petersplatz“ in einer Pressemitteilung über einen Leserbrief an das katholische Kirchenoberhaupt und seine Antwort informiert. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Neues Album der Deutschpunkband EA80: Warme Umarmung, kalter Schauer Sehnsucht, Wut, Herzschmerz: Die Punkband EA80 und ihr neues Album „Stecker“. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Inklusion in Unternehmen: Das Ende der Woke-Bewegung? Von wegen! Der neue US-Präsident Donald Trump schießt sich auf Diversitäts-Initiativen ein – und so mancher Konzern zieht mit. In Europa könnte etwas anderes passieren. (www.zeit.de, 24.1.25)

Sonntagsfrage: Wie stehen die Umfragen vor der Bundestagswahl? Repräsentative Umfragen in Deutschland weichen teils erheblich voneinander ab. Die beste Momentaufnahme der Parteienlandschaft bekommt derjenige, der die Werte der einzelnen Institute vergleicht. Unsere Darstellung macht das leicht. (www.faz.net, 24.1.25)

Von Fahrbahn gedrängt: Bus kracht in Trafohaus In Wien-Liesing ereignete sich am Donnerstag ein schwerer Unfall mit einem Linienbus der Wiener Linien, der im Auftrag der Wiener Lokalbahnen unterwegs war. Ein Kleintransporter drängte den Bus plötzlich von der Fahrbahn ab, woraufhin dieser ungebremst in ein Trafohaus krachte. (www.krone.at, 24.1.25)

London schließt Milliardendeal mit Rolls-Royce Die britische Regierung hat am Freitag bekannt gegeben, einen Deal über Atom-U-Boot-Reaktoren im Wert von neun Milliarden Pfund (umgerechnet 10,65 Mrd. Euro) mit dem Triebwerkhersteller Rolls-Royce abgeschlossen zu haben. (www.krone.at, 24.1.25)

Brack wächst zweistellig bei Privatkunden und wird Super League-Namenssponsor - Good News von Brack - Brack wächst zweistellig bei Privatkunden und wird Super League-Namenssponsor - - Brack.Alltron wächst organisch und egalisiert 2024 als Firmengruppe den Umsatz des Vorjahres – trotz des Verkaufs der Medidor AG. Das Paketvolumen der Handelsgruppe wächst um rund 3,6 Prozent auf 4,52 Millionen Pakete an. - - - - - (www.computerworld.ch, 24.1.25)

RansomHub attackiert deutschen Sanitärhersteller Grohe - - - Die Ransomware-Gruppe RansomHub hat diese Woche gleich zwei Unternehmen der Lixil-Gruppe ins Visier genommen, wie CyberNews berichtet. Sowohl der nordamerikanische Sanitärhersteller American Standard als auch die deutsche Premiummarke Grohe sollen von Cyberangriffen betroffen sein. - - - - - - - - Nach Angaben auf der Leak-Seite der Gruppe wurden bei Grohe 100 GB und bei American Standard rund 400 GB an Daten erbeutet. Beiden Unternehmen wurde eine Frist von etwa fünf Tagen (bis zum 28. Januar) für Lösegeldforderungen gesetzt. Üblicherweise veröffentlichen die Erpresser Beispieldaten ihrer Opfer – in diesem Fall jedoch nicht. - ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Welt - Ein bisschen Humor für heute  Lachen entspannt......Copyright - Alles Schall und Rauch Blog (alles-schallundrauch.blogspot.com, 24.1.25)

Ukraine-Krieg: Ukrainische Kampfdrohnen treffen russische Raffinerie None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bildung: Neuer Baustein gegen Lehrermangel None (www.zeit.de, 24.1.25)

Weidel, Wagenknecht und Hitler: Links-grüne Nazi-Kommunisten Für Alice Weidel sind Hitler, Stalin und Wagenknecht alles Sozialisten. Das ist absurd. Trotzdem sind die Kategorien „links“ und „rechts“ veraltet. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Feuerwehr in Kalifornien vor Trump-Besuch weiter im Einsatz Die am Mittwoch neu ausgebrochenen Brände konnten erst teilweise eingedämmt werden. Donald Trump will die betroffenen Gebiete am Freitag besuchen – hatte zuvor jedoch bereits gedroht, Hilfsgelder zu streichen. (www.faz.net, 24.1.25)

Kriminalität: Raub und Körperverletzung - vier Verdächtige in U-Haft None (www.zeit.de, 24.1.25)

Volleyball-Bundesliga: BR Volleys: Probelauf für Pokalfinale None (www.zeit.de, 24.1.25)

Sportunterricht für den Ernstfall: Kinder zum Krieg erziehen Historiker Michael Krüger fordert ein anderes Verständnis des Sportunterrichts. Schüler sollen für den Verteidigungsfall fit gemacht werden. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Australian Open: Tiebreak-Spezialist Bernet zieht in den Juniorenfinal ein Der Basler schlägt im Halbfinal den Finnen Oskari Paldanius 7:6, 6:2 und greift als erster Schweizer nach dem Juniorentitel am Australian Open. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Seniorenausweis als Beute: Haft nach Brutalo-Raub Schock für eine 80-jährige Seniorin in Innsbruck! Die Frau wurde bei ihrem Abendspaziergang von einem zunächst unbekannten Täter brutal attackiert und ausgeraubt. Neben einem Mobiltelefon erbeutete der Kriminelle unter anderem „nur“ einen Pensionistenausweis. Der Verdächtige konnte im Zuge der Ermittlungen ausgeforscht werden. Er sitzt mittlerweile in U-Haft. (www.krone.at, 24.1.25)

Tragischer Fall in Frankreich: Von Tiktok in den Suizid getrieben? Mutter sagt Videoportal nach Tod der Tochter den Kampf an Die Angehörigen werfen dem Videoportal vor, Jugendliche mit seinen Algorithmen gefährlichen Inhalten auszusetzen. Die Plattform verteidigt sich – aber es gibt Zweifel. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

John Ratcliffe ist Trumps neuer CIA-Direktor Der Trump-Vertraute John Ratcliffe wird künftig den Auslandsgeheimdienst CIA führen. Auch viele demokratische Senatoren bestätigten ihn bei der Abstimmung - obwohl er bei den US-Demokraten keinen guten Ruf hat.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Sony stellt Produktion von Blu-ray-Medien im Februar ein - - - - - - - - - - - - Wie angekündigt will sich Sony in wenigen Wochen von der Blu-ray-Produktion verabschieden. Ebenfalls eingestellt wird die Herstellung von MD-Data-Discs, Mini-Discs sowie von Mini-DV-Kassetten. - - - (www.itmagazine.ch, 24.1.25)

Auto abgeschleppt: Ärger über Strafe für Blinde Eine blinde Traunerin (49) hatte in der Hektik vergessen, den Behindertenausweis ins Auto zu legen, als sie auf einem Behindertenparkplatz geparkt hatte. Das Fahrzeug wurde prompt abgeschleppt, das kostet 225 Euro. Die Frau fühlt sich alleingelassen. (www.krone.at, 24.1.25)

„Olaf Scholz hat aufgegeben. Er versucht nicht einmal, Perspektiven aufzuzeigen“ Johannes Böhning, stellvertretender Chefredakteur von WELT TV, kritisiert den Auftritt von Olaf Scholz beim Bürgerdialog in Erfurt scharf. Seiner Meinung nach habe Scholz in der Migrationspolitik lediglich Vorwürfe erhoben. „Man spürt bei ihm einen verletzten Stolz“, so Böhning. (www.welt.de, 24.1.25)

Die richtige Smartwatch - Smartwatches - Die richtige Smartwatch - - Smartwatches haben sich im digitalen Alltag etabliert. Waren Sie anfangs nur Erweiterungen für unser Smartphone, sind Sie mittlerweile wahre Alltagshilfen. Einige kommen sogar ganz ohne Handy aus. Unser Guide hilft, die passende Smartwatch zu finden. - - - - (www.computerworld.ch, 24.1.25)

Warnung: Kraftstoff-Dieb flieht zu Fuß None (www.zeit.de, 24.1.25)

Roman Josi bei Spektakelsieg mit Assist +++ Auch Pius Suter skort – verliert aber - - Bei den San Jose Sharks holten sich Roman Josi und die Nashville Predators den Sieg auf spektakuläre Weise. Bild: keystoneRoman Josi, 1 Assist, 2 Schüsse, 1 Block, 25:31 TOIDie Nashville Predators um Roman Josi gewinnen auch das zweite Spiel in Folge gegen die San Jose Sharks und bauen ihre Siegesserie auf fünf Spiele aus.Zwei Tage nachdem Nashville daheim gegen San José nach einem Vier-Tore-Rückstand noch gewonnen hatte (7:5), siegten die Predators auswärts mit 6:5 erneut spektakulär. Sie führten 3:0 und 5:2, aber erst der Treffer des Russen Fjodor Swetschkow im Powerplay in der 49. Minute sorgte für die Entscheidung. - ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Nach der Messerattacke: Reul für Debatte über Kompetenzen der Sicherheitsbehörden None (www.zeit.de, 24.1.25)

Europa League: Man United siegt dramatisch gegen die Rangers Volles Drama in den Schlussminuten. Diesmal mit einem glücklichen Gastgeber Manchester United. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Horror am Hof: Pferde und Hunde litten erbärmlich Hunde, die in einem Erdkeller gehalten worden sein sollen, Pferde, die schwerst unterernährt waren, vor Schmerzen nicht mehr aufstehen konnten: Schwere Vorwürfe in den Bereichen Tierschutz, aber auch Umwelt- und Kindesgefährdung stehen gegen ein Paar im Raum, das in der Oststeiermark lebte. (www.krone.at, 24.1.25)

Trump-Regierung schiebt hunderte „kriminelle illegale Einwanderer“ ab Mit hohem Tempo setzt die Trump-Regierung ihr Versprechen um, gegen illegale Migranten vorzugehen. 530 Personen seien bereits festgenommen und hunderte abgeschoben worden, heißt es. „Die größte Massenabschiebung der Geschichte ist im Gange“, sagt Trumps Sprecherin. (www.welt.de, 24.1.25)

Immobilien-Eigentümer: Banges Warten auf den Grundsteuerbescheid Einige Kommunen haben sie bereits verschickt, andere sind dabei: die Bescheide zur Grundsteuer. Viele Immobilieneigentümer fürchten sich vor bösen Überraschungen. Von Laura Bisch.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Filmpremiere «Nomadin der Reuss», eine Reise mit der Urner Seeforelle - Der Dokumentarfilm «Nomadin der Reuss» feiert am Wochenende vom 1. und 2. Februar 2025 seine Premiere im Kino Leuzinger in Altdorf. Die 45-minütige Urner Produktion widmet sich der faszinierenden und zugleich bedrohten Seeforelle, wie sie zur Laichzeit den Urnersee verlässt und zu ihrem Geburtsgewässer Reuss aufwärts wandert. - - Seit mehr als sechs Jahrzehnten engagiert sich der Kanton Uri für die Pflege und den Schutz seiner Fischgewässer. In enger Zusammenarbeit mit dem Urner Fischereiverein werden die natürlichen Lebensräume erhalten und die Fischbestände gezielt unterstützt. Besonders im Fokus steht dabei die stark bedr ||>>|| (www.ur.ch, 24.1.25)

Kampfdrohnen treffen russische Raffinerie (orf.at, 24.1.25)

Gesundheit: Gerlach: Bayern gut gewappnet für künftige Pandemien None (www.zeit.de, 24.1.25)

Umsatzwachstum im Ausland: Emmi wächst im Geschäftsjahr 2024 deutlich schneller als erwartet Emmi hat kräftig zu gelegt: Der Milchkonzern konnte seinen Umsatz um 2,4 Prozent steigern. Dazu beigetragen hat auch ein das starke Wachstum in den internationalen Märkten. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Die fantastischen Fakten des Hans-Werner Sinn Europas Abkehr von Öl und Gas bringt dem Klima nichts? Gasbetriebene Wärmepumpen und Atomkraft sind die eigentliche Lösung? Es ist mal wieder Zeit für einen Text über die fabelhafte Faktenwelt des Ökonomen Hans-Werner Sinn. - (www.klimareporter.de, 24.1.25)

Australian Open: Zverev nach Djokovics Aufgabe im Finale Im Halbfinale von Melbourne sieht es anfangs nach dem erwartet engen Kampf aus. Doch dann muss Novak Djokovic aufgeben – und wird dafür ausgebuht. So hat Zverev seinen stärksten Auftritt nach dem Match. (www.faz.net, 24.1.25)

Australian Open: Zverev nach Djokovics Aufgabe im Finale Im Halbfinale von Melbourne sieht es anfangs nach dem erwartet engen Kampf aus. Doch dann muss Novak Djokovic aufgeben – und wird dafür ausgebuht. So hat Zverev seinen stärksten Auftritt nach dem Match. (www.faz.net, 24.1.25)

«Ein Weckruf»: EU-Behörde entdeckt Polioviren in fünf europäischen Ländern (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Wahl in Belarus: Wenn selbst die Opposition für den Diktator wirbt Belarus' Präsident Lukaschenko ruft zur Wahl – ausgewählte internationale Gäste sollen sie legitimieren. Solche falschen Wahlbeobachter liegen auch anderswo im Trend. (www.zeit.de, 24.1.25)

Prototyp zur Identifikation von Deepfakes entwickelt - - - Deepfakes breiten sich schnell aus und werden immer schwerer zu entlarven. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelt eine IT-Forensik-Gruppe gemeinsam mit der secunet Security Networks AG ein Tool, das KI-generierte Bilder automatisch und zuverlässig identifiziert. - - - - - - - - Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIN-D unterstützt das Projekt mit 350.000 Euro. - - - - Deepfakes: Täuschend echte Fälschungen im Netz - - - - Angela Merkel plaudert mit Wladimir Putin im Biergarten. Papst Franziskus steht als DJ am Mischpult. Tom Cruise zeigt sich in enger Umarmung mit Paris Hilton. Diese F ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

LKH Salzburg setzt auf Pflegerinnen aus Südamerika Mit Humor nahmen zwei junge Pflegerinnen die Herausforderungen, die ihnen ihre neue Heimat Salzburg stellte. Bei der Integration bekamen die Kolumbianerinnen Unterstützung.  (www.krone.at, 24.1.25)

Spieleinvestor Moritz Baier-Lentz: Ein Aufsteiger aus Deutschland Mit Diablo II zu Studium und beruflichem Erfolg: Moritz Baier-Lentz ist ein führender Investor in der Spielebranche. Das war ihm nicht in die Wiege gelegt. Er hat trotzdem seinen Weg in Kalifornien gemacht. (www.faz.net, 24.1.25)

Kindermörder zu lebenslanger Haft verurteilt – Verletzungen erinnern an „sadistische Handlungen“ Nach dem Messerangriff bei einem Taylor-Swift-Tanzkurs im britischen Southport ist der 18-jährige Axel Rudakubana wegen des Mordes an drei Mädchen zu lebenslanger Haft verurteilt worden. (www.welt.de, 24.1.25)

H&M-Filiale am Grazer Hauptplatz sperrt heuer zu! Es ist ein harter Schlag für die Grazer Innenstadt: Das Modeunternehmen H&M schließt noch dieses Jahr die Filiale am Hauptplatz. Damit reiht sich der prominente Standort in eine immer längere Liste von Leerständen ein. Zig Mitarbeiter sind betroffen. (www.krone.at, 24.1.25)

Ein KAC-Knipser steht vor der Vertragsverlängerung Hochspannung in der ICE-Liga! Mit KAC, Salzburg, Fehervar und Bozen kämpfen vier Klubs in den verbleibenden neun Runden noch um den Sieg im Grunddurchgang. Für die Rotjacken geht es am heutigen Freitag zum Meister aus Salzburg – gegen den man diese Saison alle drei Spiele gewonnen hat. Ein Knipser steht indes kurz vor der Vertragsverlängerung. (www.krone.at, 24.1.25)

Mikron mit mehr Umsatz und weniger Aufträgen in 2024 Industrie - Mikron hat im Geschäftsjahr 2024 leicht mehr Umsatz erzielt. Gleichzeitig hat der Werkzeugmaschinen-Hersteller weniger Aufträge eingefahren als im Vorjahr. (www.cash.ch, 24.1.25)

Heute geht das WEF 2025 zu Ende – das ist noch zu erwarten (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Angriff in Aschaffenburg: Wenn Wahlkampf die Trauer verdrängt Migration sollte nicht das beherrschende Thema vor der Wahl werden, hatten sich Parteien der Mitte vorgenommen. Nach dem Angriff in Aschaffenburg ist dieser Plan dahin. (www.zeit.de, 24.1.25)

„Ich bin extrem heiß auf mein Comeback!“ Nach seinem im November erlittenen Schienbeinbruch geht es für ÖFB-Youngster Christopher Olivier wieder bergauf. Mitte Februar will der Bregenzerwälder, der beim VfB Stuttgart unter Vertrag steht, bereits wieder ins Lauftraining einsteigen. Und für das Frühjahr hat er ein klares Ziel. (www.krone.at, 24.1.25)

Swiss Steel plant freiwilligen Rückzug von Schweizer Börse Schwerindustrie - Der Luzerner Stahlkocher Swiss Steel will sich von der Schweizer Börse SIX zurückziehen. (www.cash.ch, 24.1.25)

2025-01-24 06:55:00 Wie haben die Menschen in #Gaza die Verkündung der Waffenruhe erlebt? Die 19-jährige Journalistin Malak Tantesh berichtet von der längsten Woche des Krieges. - - https://www.woz.ch/2504/tagebuch-aus-gaza/die-laengste-woche-des-krieges/!TD7EBN9GEGWN?mtm_campaign=bsky - (bsky.app, 24.1.25)

Trump ordnet Freigabe letzter JFK-Akten an Der Großteil ist schon öffentlich - nun hat Trump die Freigabe der letzten Akten zur Kennedy-Ermordung angeordnet - und setzt sich damit über Sicherheitsbedenken hinweg. Um den Mord ranken sich Verschwörungstheorien.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Gericht kippt Trump-Dekret – „Viele Latinos wollen, dass Straftäter abgeschoben werden“ Ein Richter hat die Exekutivanordnung des neuen US-Präsidenten Donald Trump blockiert, mit der dieser das verfassungsmäßige Recht auf Erhalt der US-Staatsbürgerschaft für einen im Land geborenen Menschen kippte. WELT-Korrespondentin Stefanie Bolzen berichtet aus Clarkston. (www.welt.de, 24.1.25)

Klimawandel legt Schulen in 85 Ländern lahm Der Klimawandel bedroht auch die Schulbildung: Wegen Hitzewellen, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Dürren fiel im vergangenen Jahr laut UNICEF für rund 242 Millionen Schüler in 85 Ländern der Unterricht aus. Darunter leiden am meisten Afghanistan, Bangladesch, Mosambik, Pakistan und die Philippinen. (www.krone.at, 24.1.25)

BB Biotech schafft 2024 Rückkehr in Gewinnzone - Dividende wird gekürzt Investieren - Der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ist nach drei verlustreichen Jahren 2024 die Rückkehr in die Gewinnzone geglückt. (www.cash.ch, 24.1.25)

Goldpreis kurz vor Rekordhoch - Trump-Unsicherheiten treiben weiter an Edelmetalle - Der Goldpreis hält vor dem Wochenende Kurs auf sein Rekordhoch. (www.cash.ch, 24.1.25)

„Heil Tesla“: Aktivisten rufen zu Boykott auf Zwei Aktionsgruppen haben die einem Hitlergruß ähnelnde Geste von Tesla-Chef Elon Musk auf die Fabrik des US-Elektroautobauers im ostdeutschen Grünheide bei Berlin projiziert. Die deutsche Satire- und Politikinitiative „Zentrum für politische Schönheit“ und die britische Gruppe „Led by Donkeys“ teilten am Donnerstag Fotos und Videos der Aktion. (www.krone.at, 24.1.25)

Emmi wächst im Geschäftsjahr 2024 deutlich schneller als erwartet (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Eurovision Song Contest 2025: Israel tritt mit Überlebender des Hamas-Angriffs beim ESC an Am 7. Oktober 2023 überlebte Yuval Raphael den Angriff der Hamas auf das Supernova-Festival in Israel. In diesem Jahr wird sie ihr Land beim ESC vertreten. (www.zeit.de, 24.1.25)

Emmi wächst im Geschäftsjahr 2024 deutlich schneller als erwartet Nahrungsmittel - Emmi ist 2024 stärker gewachsen als erwartet: Der Luzerner Milchverarbeiter übertraf damit die Erwartungen der Finanzgemeinde. (www.cash.ch, 24.1.25)

Trump brüskiert Fed-Chef Powell: Kenne die Zinsen besser USA - US-Präsident Donald Trump hat die Zinsentscheidungen von Fed-Präsident Jerome Powell in Frage gestellt und angekündigt, «zum richtigen Zeitpunkt» mit dem Chef der amerikanischen Notenbank zu sprechen. (www.cash.ch, 24.1.25)

Wilo senkt Ersatzteilpreise - -   - Dortmund. Eine Preisanpassung für mehr Nachhaltigkeit meldet Pumpenhersteller Wilo. Zum neuen Jahr habe man 95 % der regelmäßig benötigten Ersatzteile um rund ein Fünftel preisreduziert, das seien fast 6000 Ersatzteile. Detaillierte Informationen zu den Produkten finden sich im Ersatzteilkatalog. - - „Unser Fokus liegt auf nachhaltigem Denken und der Förderung von Reparaturen", so Florian Müller, Leitung Werkskundendienst Deutschland. Es gehe darum, Reparaturen zugänglicher zu machen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Insbesond ||>>|| (www.ikz.de, 24.1.25)

Upgrade auf Windows 11 24H2 wird auf Windows-10-PCs angeboten - - - - - - - - - - - - Microsoft weitet den Windows-11-Rollout aus und stellt das Upgrade jetzt auch auf allen Windows-10-PCs, die den Mindestanforderungen entsprechen, zur Verfügung. - - - (www.itmagazine.ch, 24.1.25)

Opioidkrise: Pharmafamilie Sackler stimmt Milliardenzahlungen wegen Opioidkrise zu Die Familie Sackler gilt als mitverantwortlich für Hunderttausende Opioid-Tote in den USA. Nun soll sie sich von ihrem Pharmaunternehmen trennen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Zentrale Forderung von CDU und CSU: Kampf gegen die Gefahren der Schwerkraft! Klimaschutz? Nur ein grünes Spiel! Während die einen um die Erde zittern, kümmern sich andere um die Schwerkraft. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Trump wirbt auf dem WEF für KI und die Stargate-Technologie und die komplette Rede mit deutschen Untertiteln - Leo Hohmann - - - - ‚Wir werden Amerika zur Welthauptstadt der KI und Kryptowährungen machen‘ - - - - In seiner heutigen Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, hat Präsident Trump seine Pläne dargelegt, Amerika durch wirtschaftliche Deregulierung wieder groß zu machen und sich kopfüber in die Ausweitung des Umfangs und der Reichweite künstlicher Intelligenz zu stürzen. - - - - Trump wandte sich per Fernschaltung an das Jahrestreffen der wirtschaftlichen und politischen Elite und pries seine Vision von Amerika als Erneuerung der Führungsrolle in der Welt. - - - - „Wir sind diese Woche in ein neu ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Angeschlagener Stahlkonzern: Swiss Steel zieht sich von der Börse zurück Das international tätige Unternehmen mit Sitz in Luzern will sich von der Börse zurückziehen. Der Stahlkonzern stand zuletzt wegen Entlassungen in den Schlagzeilen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Neue Details vor Abstimmung über Trumps Pentagon-Kandidat Hegseth Trumps Pentagon-Kandidat Hegseth leugnet Vorwürfe sexuellen Missbrauchs. Jetzt aber kommt ans Licht, dass er einer Frau in dem Zusammenhang viel Geld zahlte. Heute soll der US-Senat ihn als Minister bestätigen.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Erste Mission von US-Außenminister Marco Rubio Die erste Auslandsreise des neuen US-Außenministers steht ganz im Zeichen der rigiden Migrationspolitik Donald Trumps und seinen Panamakanal-Plänen. Denn Marco Rubio besucht mehrere mittelamerikanische Staaten. (www.krone.at, 24.1.25)

Die Farbe ist Blau: Ein seltsames Phänomen bei den Waldbränden in Los Angeles - Ein blauer Volkswagen-Van aus dem Jahr 1977 hat wie durch ein Wunder die verheerenden Waldbrände in Los Angeles überstanden. Während alles um den Transporter herum in Flammen aufging, blieb das Fahrzeug auf unerklärliche Weise völlig unversehrt. - - - - Ein Foto zeigt die Überreste ausgebrannter Häuser, die den Transporter umgeben. - - - - - - - - - - „In diesem Bus steckt Magie“, sagte Preston Martin, ein 24-jähriger Surfbrettbauer, der den Van bis letzten Sommer besaß und ein Jahr lang darin lebte. - - - - Martin kann sich das Phänomen nicht erklären. „Der Bus hätte komplett zerstört werden sollen. All ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Swiss Steel kündigt Rückzug von der Schweizer Börse an Der Nutzen rechtfertige den Aufwand nicht, teilt der Stahlkonzern mit. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Seelsorge für Soldaten in Deutschland: „Du musst nicht immer Sandkorn sein“ Mit dem Ukrainekrieg hätten sich die Ängste der Sol­da­t*innen verändert, sagt Militärbischof Bernhard Felmberg. Deshalb arbeitet er an einem Plan. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Vorhersage: Wetter ist wechselhaft und windig None (www.zeit.de, 24.1.25)

WEF treibt die Rückverfolgung der Kreislaufwirtschaft nach dem Motto „besitze nichts, sei glücklich“ voran - Befürworter der Kreislaufwirtschaft legen keinen Wert auf individuelles Eigentum; sie favorisieren Neo-Feudalismus & Technokratie: Perspektive - - - - Das Weltwirtschaftsforum (WEF) drängt die Unternehmen einmal mehr zu einer Kreislaufwirtschaft, in der jedes Produkt zurückverfolgt und zu einer mietbaren Dienstleistung wird. - - - - Der berüchtigte Satz „Sie werden nichts besitzen. And You’ll Be Happy“ basierte auf Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft, insbesondere Product-as-a-Service, und das WEF verdoppelt diese Kreislauf-Agenda in einem neuen Bericht. - - - - - „Product-as-a-Service und Pay-per-use erfinden das Geschäftsmode ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Australian Open: Djokovic gibt auf, Zverev steht im Finale Alexander Zverev erreicht erstmals das Endspiel der Australian Open, weil Novak Djokovic nach dem ersten Satz aufgrund eines Muskelrisses nicht weitermachen kann. Der Rekordsieger deutet an, dass er möglicherweise nie mehr in Melbourne antreten wird. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Stargate-Initiative: Monumentale KI-Investition mit Risiken von Verschwendung und Schäden für Millionen - Von Mitarbeiter von TrialSite - - - - Die ehrgeizige Investition der Stargate-Partnerschaft in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) stellt einen tiefgreifenden Wandel im technologischen Fortschritt und in den wirtschaftlichen Ambitionen dar. Dieses von den Branchengrößen OpenAI, Oracle und SoftBank unterstützte Vorhaben, das als das bedeutendste Projekt seiner Zeit gilt, soll die Vereinigten Staaten als weltweit führend in der KI-Entwicklung positionieren. Während das Ausmaß dieses Vorhabens sein transformatives Potenzial unterstreicht, wirft es auch dringende Fragen zu Gerechtigkeit, Nachhal ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Unfälle: Auto und Güterzug stoßen zusammen – Fahrer schwer verletzt None (www.zeit.de, 24.1.25)

Thailand: 300 Tonnen Trockeneis über Bangkok und Vogelgrippe-Pandemie im Juni – Zusammenhang? - Von Rhoda Wilson - - - - In den letzten Wochen wurde ein Plan angekündigt, 300 Tonnen Trockeneis in Bangkok zu versprühen, um ein Problem zu bekämpfen, das die Stadt mit Staubpartikeln hat. - - - - Die Stadtverwaltung von Bangkok plant, Trockeneis zu verwenden, um atmosphärische Öffnungen zu schaffen, die Staubpartikel zerstreuen können. Gouverneur Chadchart Sittipunt hat auch Geoengineering-Bemühungen initiiert, bei denen beispielsweise mit der Luftwaffe zusammengearbeitet wird, um größere Flugzeuge für Regenmachaktionen einzusetzen. - - - - Nicholas Creed, ein in Thailand ansässiger Schriftsteller, überlegte: Versuchen ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Swiss Steel will weg von der Schweizer Börse Spezialstahlkonzern - Der krisengeplagte Spezialstahlkonzern Swiss Steel will sich von der Schweizer Börse zurückziehen. (www.cash.ch, 24.1.25)

AUA prüft längeren Einsatz älterer Boeing-Jets Weil sich der Umstieg auf neue Boeing-Langstreckenflugzeuge des Typs 787-9 Dreamliner zu verzögern droht, prüft die Austrian Airlines (AUA) nun, länger mit den bestehenden Boeings 767 (Bild oben) zu fliegen. (www.krone.at, 24.1.25)

Fake News über China aufgedeckt? - „China hat die historisch unausgeglichenste Wirtschaft. Es befindet sich in einer schweren Rezession/Depression. Die Inflation könnte bei -4% liegen.“ -Scott Bessent - - - - China would also be the first economy in the history of the world that has a "severe recession/depression" whilst growing at 5% a year And to preempt the usual "China lies on its data" dimwitted argument those aren't Chinese numbers: that's the consensus growth rate for… https://t.co/A2rWkWkMAx— Arnaud Bertrand (@RnaudBertrand) January 17, 2025 - - - - Arnaud Bertrand, der in China lebt, schreibt dazu: - - - - China wäre auch die ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Marktbericht: DAX steuert auf 21.500 Punkte zu Die Trump-Euphorie an den Börsen hält an. Nachdem der S&P 500 ein neues Rekordhoch aufgestellt hat, dürfte sich auch der DAX nicht lange bitten lassen. Der deutsche Börsenindex nimmt Kurs auf die 21.500-Punkte-Marke.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Wenn Sie über 50 sind, will Ihre Regierung Sie tot sehen - Die Politik der britischen Regierung ignoriert die Bedürfnisse älterer Menschen. Ärzte und Krankenschwestern werden angewiesen, Behandlungen zu verweigern und alte Menschen sterben zu lassen, um Krankenhausbetten und Kosten zu sparen. - - - - Die Altersgrenze für Wiederbelebungsmaßnahmen liegt oft bei 55 oder 50 Jahren, und jeder, der älter als 60 Jahre ist, gilt als alt und als Belastung für die Gesellschaft. - - - - Ältere Patienten werden oft mit Schmerzen und in schmutzigen Laken zurückgelassen, ihnen wird Nahrung und Wasser verweigert, und es gibt zahlreiche Berichte über Vernachlässigung, Missbrauch und ungerechte Behandlu ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Swiss Steel zieht sich von der Börse zurück Der Stahlkonzern Swiss Steel plant den freiwilligen Rückzug von Schweizer Börse. Es gibt eine ausserordentliche GV. (www.srf.ch, 24.1.25)

Brände: Großbrand in ehemaliger Dresdner Eventlocation None (www.zeit.de, 24.1.25)

Trump und seine Oligarchen starten „Stargate“: KI-Kontrollnetzwerk und mRNA-Impfstoffe gegen zahlreiche Krankheiten, aber da ist noch mehr - Leo Hohmann - - - - Trump hat keine Zeit verschwendet, um uns in seiner ersten Amtszeit den lang erwarteten Nachfolger der Operation „Warp Speed“ zu präsentieren. - - - - Bei einer Pressekonferenz am Dienstagnachmittag im Weißen Haus wurde Präsident Donald Trump von Masayoshi Son von SoftBank, Sam Altman von OpenAI und Larry Ellison von Oracle empfangen, um das Projekt Stargate anzukündigen. - - - - Ziel von Stargate ist es, den Umfang und die Reichweite der künstlichen Intelligenz voranzutreiben und Amerikas Tech-Oligarchen alles an die Hand zu geben, was sie benötigen, um die Infrastruktur für eine leistungsfähigere, a ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

Ausstellung: Zeitgenössische "Kunst für Neugierige" im Schloss Wittenberg None (www.zeit.de, 24.1.25)

Wie OnlyFans die junge Generation durch digitale Prostitution erniedrigt - Im Pornozeitalter ist Prostitution in den meisten westlichen Ländern nur noch theoretisch verboten, aber die Gesetze sind im digitalen Zeitalter hoffnungslos veraltet. Junge Frauen verdienen immer noch Geld mit dem Verkauf ihres Körpers; Männer schicken ihnen nach wie vor ihr Geld und konsumieren sie. - - - - Da die Pornosucht in der gesamten westlichen Kultur zur Norm geworden ist, entwickeln sich die pornografischen Inhalte ständig weiter und nehmen neue Formen an, um den Pornosüchtigen die Dopaminschübe zu geben, die sie benötigen. - - - - Der Aufstieg von OnlyFans ist ein Aspekt dieser Entwicklung. OnlyFans ist eine abonnementbasierte Videoplat ||>>|| (uncutnews.ch, 24.1.25)

2025-01-24 06:30:00 Tritt jetzt unserem Telegram-Chat bei und hilf uns beim Sammeln der Unterschriften für die Finanzplatzinitiative (emoticon) https://buff.ly/3PLe67B - #Finanzplatzinitiative (bsky.app, 24.1.25)

Trumps Techmilliardäre: Die USA haben jetzt eine Regierung der Superreichen Zur Amtseinführung versammelte Trump Topverdiener im Capitol. Im Kabinett sind einige für Spitzenämter vorgesehen. Das ist einmalig in der Geschichte. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

"Kettenhemd" schützt Träger vor Verletzungen - Neue Polymerstruktur - "Kettenhemd" schützt Träger vor Verletzungen - - Sportler, Verkehrsteilnehmer und andere Menschen, die körperlich gefährdet sind, können sich künftig mit einem von Forschern der Northwestern University und der Duke University entwickelten "Kettenhemd" aus Kunststoff vor Verletzungen schützen. - - - - (www.computerworld.ch, 24.1.25)

Das sagt Viola Amherd zu ihrer Nachfolge und den Beschaffungsproblemen der Armee (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Polizei ermittelt nach „Heil Tesla“-Projektion auf Gigafactory in Grünheide Auf die Gigafactory in Grünheide wurde ein Video mit Elon Musks umstrittener Geste projiziert. Die Aktivistengruppen Zentrum für politische Schönheit und Led by Donkeys haben auf ihren Social-Media-Kanälen entsprechende Bilder gepostet. (www.welt.de, 24.1.25)

ESC 2025 in Basel: Tausende zwischen 18 und 79 Jahren wollen freiwillig helfen Die Volunteer-Stellen am Eurovision Song Contest im Mai sind heiss begehrt. Auswärtige müssen sich aber selbst um einen Schlafplatz kümmern. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Opposition kritisiert: Landesregierung antwortet zu spät In großer Schärfe und einmütig beklagt die hessische Opposition, dass die Landesregierung ihre Anfragen zu spät und zu nachlässig beantworte. Sogar von Arbeitsverweigerung ist die Rede. (www.faz.net, 24.1.25)

Streif-Debütant Alessio Miggiano: Er kickte beim FCZ, nun ist er das nächste grosse Schweizer Ski-Talent Der 22-Jährige ist der Sohn eines Sternekochs und war einst FCZ-Junior. Nun will er in Kitzbühel in die Fussstapfen von Marco Odermatt und Franjo von Allmen treten. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Avolta startet Aktienrückkauf am 27. Januar 2025 Reisedetailhändler - Der Reisedetailhändler Avolta startet das kürzlich angekündigte Aktienrückkaufprogramm am 27. Januar 2025. (www.cash.ch, 24.1.25)

SFS 2024 mit Umsatzrückgang in schwierigem Umfeld Metallverarbeiter - Der Metallverarbeiter SFS hat im Geschäftsjahr 2024 wie erwartet das schwierige Umfeld zu spüren bekommen. (www.cash.ch, 24.1.25)

Stahlkonzern in der Krise: Swiss Steel zieht sich von der Börse zurück (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Neue Partnerschaft zwischen Qualtrics und SAP - - - Qualtrics und SAP haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Stärken von SAP SuccessFactors mit Qualtrics XM for Employee Experience zu vereinen. - - - - - - - - Unternehmen erhalten dadurch die Möglichkeit, die Mitarbeitererfahrung zu optimieren, Fluktuation zu verringern, Top-Talente zu binden und die Produktivität zu steigern. - - - - Erweiterte Funktionen durch SAP-Endorsed-Apps-Vereinbarung - - - - Im Rahmen dieser Kooperation profitieren Unternehmen, die SAP SuccessFactors nutzen, von den innovativen Funktionen von Qualtrics XM for Employee Experience. Diese beinhalten unter anderem: - - ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Tasoulas will Staatspräsident werden: Eine Personalie spaltet Hellas Das Athener Parlament wird den 65-jährigen Juristen wohl zu Griechenlands neuem Staatspräsidenten wählen. Tasoulas ist glühender Antikommunist. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Gaansbai und Mossel Bay in Südafrika: Orcas vertreiben Weisse Haie aus berüchtigten Gewässern Einst schwammen vor Südafrika Hunderte Weisse Haie. Seit es zwei Orcas auf deren Lebern abgesehen haben, sind die Raubfische verschwunden. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Pflichtlektüre für Demokraten: Ingeborg Bachmanns Romanklassiker „Malina“ von 1971 Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“ ist ein Klassiker, der den Verstand auf die Probe stellt. Genau das Richtige für eine Zeit, die aus den Fugen scheint. (www.faz.net, 24.1.25)

Kinofilm «Der Graf von Monte Christo»: Dieser falsche Graf ist ein eiskalter Racheengel Die Neuverfilmung des Romans von Alexandre Dumas ist klassisches Abenteuerkino: dramatisch, unterhaltsam – und höchst erfolgreich. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

In Bangkok bleiben wegen Luftverschmutzung 350 Schulen geschlossen (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Scholz ruft zu Kampf gegen Antisemitismus auf – „Empörend und beschämend“ 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Kampf gegen den zunehmenden Antisemitismus aufgerufen. „Empörend und beschämend“, nannte er bei einer Gedenkveranstaltung die Ausgrenzung von Juden. (www.welt.de, 24.1.25)

Fans feiern «Putricia»: Seltene Stinke-Blume in Sydney blüht (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Die Wahrheit: „Ich sah absolut scheiße aus!“ Der exklusive Talk mit Undercover- Journalistin Corinna „Lacoste“ Stegemann, nur hier und nur heute auf der Wahrheit. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Psychologische Blockade: Sie haben Mühe, am Arbeitsplatz aufs WC zu gehen? Denken Sie an Taylor Swift Viele genieren sich, während der Arbeitszeit ihre Notdurft zu verrichten. Welche Tipps gemäss Experten helfen, die Angst zu überwinden. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Trumps Forderungen und die Bundeswehr: Aus lauter Angst Fast alle Parteien versprechen mehr Geld für die Verteidigung. Aber wie seriös sind ihre Zahlen, und woher soll das Geld kommen? mehr... (taz.de, 24.1.25)

Leitartikel zur Umwelt­verantwortungs­initiative: Umweltschutz muss auch ohne die Überwindung des Kapitalismus möglich sein Die Ideen der Jungen Grünen sind naiv. Ihre Umsetzung würde die Schweiz wirtschaftlich um Jahrzehnte zurückwerfen. Die Initiative schwächt das Kernanliegen schon jetzt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Dokumente zu Mord an Kennedy freigegeben (orf.at, 24.1.25)

Boeing mit neuen Milliardenabschreibungen (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

Nach Messerattacke in Aschaffenburg – Weidel fordert Ende der „Brandmauer“ Welche Folgen hat die tödliche Messerattacke von Aschaffenburg für die Politik? Die CDU macht in Hinblick auf die Bundestagswahl fundamentale Änderungen der Migrationspolitik zur Bedienung für mögliche Koalitionen – und AfD-Chefin Weidel fordert das Ende der „Brandmauer“. (www.welt.de, 24.1.25)

Seltener Meteorit im Oman gefunden Frisch gefallener Meteorit gehört zur seltenen Klasse der Enstatit-Chondriten (www.scinexx.de, 24.1.25)

Wetter: Stürmische Aussichten für Sachsen-Anhalt None (www.zeit.de, 24.1.25)

Betroffene kritisieren EKD: Melderegister für Missbrauchsfälle in der Kirche gefordert None (www.zeit.de, 24.1.25)

Tourismus: Neuheiten im Tourismusland Schleswig-Holstein None (www.zeit.de, 24.1.25)

Energie AG sauer: Anzeige wegen Fake-Stromtarif Kärntner Firma warb mit Foto des Vorstands der Energie AG und einem Fantasie-Tarif auf einer Homepage. Damit wollte man offenbar an Adressen von potenziellen Kunden kommen. Der Energiekonzern findet das gar nicht lustig und hat nun Anwälte eingeschaltet. (www.krone.at, 24.1.25)

Atom-U-Boote: London schliesst Milliardendeal mit Rolls Royce Triebwerkhersteller - Die britische Regierung hat einen Deal über Atom-U-Boot-Reaktoren im Wert von neun Milliarden Pfund mit Rolls Royce geschlossen. (www.cash.ch, 24.1.25)

«Hohes Risiko»: Selecta wird von bekannter Bewertungsfirma herabgestuft Die renommierte Ratingagentur Moody's sieht bei der Schweizer Snackautomatenfirma grosse Gefahren – Kreditgebern drohen demnach grosse Verluste.Die renommierte Ratingagentur Moody's sieht bei der Schweizer Snackautomatenfirma grosse Gefahren – Kreditgebern drohen demnach grosse Verluste.Benjamin Weinmann / ch mediaDie Snackautomaten-Firma Selecta steht vor einer ungewissen Zukunft. Vergangene Woche berichtete CH Media über die schwierige finanzielle Lage, in der sich das Unternehmen mit Sitz in Cham ZG befindet. Selecta hat Geld nötig. So sehr, dass sie sich kürzlich gezwungen sah, sich zusätzliche Liquidität in Form eines 50-Millionen-Euro-Darlehens von ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Nach Messerattacke in Aschaffenburg – Weidel fordert Ende der „Brandmauer“ Welche Folgen hat die tödliche Messerattacke von Aschaffenburg für die Politik? Die CDU macht in Hinblick auf die Bundestagswahl fundamentale Änderungen der Migrationspolitik zur Bedienung für mögliche Koalitionen – und AfD-Chefin Weidel fordert das Ende der „Brandmauer“. (www.welt.de, 24.1.25)

Trump will wieder Kontakt zu „Brieffreund“ Kim Donald Trump will offenbar seine „Brieffreundschaft“ zum nordkoreanischen Herrscher Kim Jong Un aus seiner ersten Amtszeit wiederbeleben. „Ich werde ihne wieder kontaktieren“, sagte Trump am Donnerstagabend in einem TV-Interview. (www.krone.at, 24.1.25)

Rubio fordert „inklusiven“ Übergang in Syrien (orf.at, 24.1.25)

Wetter: Mild und wolkig in Berlin und Brandenburg None (www.zeit.de, 24.1.25)

Texas Instruments enttäuscht mit Gewinnausblick - Aktie fällt Technologiekonzern - Texas Instruments (TI) hat mit seinem Gewinnausblick für das laufende erste Quartal die Experten enttäuscht. (www.cash.ch, 24.1.25)

2025-01-24 05:54:00 2024 war kein gutes Jahr für die Wärmepumpen-Branche - 2025 wird es wieder deutlich aufwärts gehen, wenn die Rahmenbedingungen stabil bleiben. Denn das Vertrauen in die Technologie, aber auch in die Förderung steigen. Handelsblatt / @dpa.com berichten: - - https://www.handelsblatt.com/dpa/waermepumpen-branche-rechnet-2025-mit-deutlichem-absatzplus/30177078.html (bsky.app, 24.1.25)

Zu Besuch in Grönland: Das Volk hat genug Die Grönländer wollen sich Donald Trump nicht unterwerfen. Aber auch nicht der früheren Kolonialmacht Dänemark. Die Wunden in den Familien sitzen tief. (www.faz.net, 24.1.25)

«Er ist kein Engel»: Trump pöbelt erneut gegen Selenskyj – dieser hofft auf neuen Öl-Plan (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.1.25)

John Ratcliffe ist neuer CIA-Direktor (orf.at, 24.1.25)

Djokovic gibt im Halbfinal bei den Australian Open verletzungsbedingt auf – Zverev steht im Final Nach dem ersten Satz ist plötzlich Schluss – und Alexander Zverev im Endspiel der Australian Open. Rekordchampion Novak Djokovic kann nicht mehr weiterspielen. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Bank of Japan erhöht Zinssätze auf höchsten Stand seit 17 Jahren Konjunktur - Die Bank of Japan (BOJ) hat am Freitag die Zinsen auf den höchsten Stand seit der globalen Finanzkrise 2008 angehoben. (www.cash.ch, 24.1.25)

90 Milliarden Franken Gewinn: Trotz hoher Renditen zahlen viele Pensionskassen keinen Teuerungsausgleich Für die Pensionskassen war 2024 ein goldenes Jahr. Viele Versicherte profitieren von hohen Zinsen und Einmalzahlungen. Den Gewerkschaften wären höhere Renten lieber. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Boeing mit neuen Milliardenabschreibungen - Aktie gibt nach Flugzeugbauer - Boeing muss die nächsten Milliardenabschreibungen vornehmen. (www.cash.ch, 24.1.25)

Von Teppichen und Tagebau Auf Los geht’s los: Bochum. VfL (Fussball, Fussball, Fussball!), Ruhrpott, Starlight Express, Grönemeyer. Und das war’s dann auch schon, mehr weiss ich nicht über die Stadt. Der Teppichdesigner Jan Kath hat ins Hauptquartier eingeladen, eine ehemalige Maschinenfabrik inmitten einer Wohnsiedlung. Der Mann ist nicht nur in Sachen Design für eine Überraschung gut. Auf dem Weg vom Hauptbahnhof durchquere ich das Bermuda3ck, sozusagen Bochums Amüsiermeile, die an einem Dienstagnachmittag im Januar allerdings eher unamüsiert wirkt. Das liegt ziemlich sicher auch daran, dass der VfL bundesligatechnisch gerade nicht so weit vorne mitspielt – so zumindest meine Th ||>>|| (meter-magazin.ch, 24.1.25)

Geschlossene Schulen und gestrichene Flüge: Irland und Grossbritannien bereiten sich auf den Sturm Éowyn vor Wegen Sturmböen mit Geschwindigkeiten von über 140 Kilometern pro Stunde haben die Behörden die höchste Warnstufe ausgerufen. Der Sturm soll bis Freitagabend andauern. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Trotz Waffenstillstand: Reedereien meiden den Suezkanal Die Huthi-Miliz lässt Geiseln frei und will auf Angriffe verzichten. Reedereien sind skeptisch und meiden Suezkanal. (www.srf.ch, 24.1.25)

Halbfinal des Australian Opens: Verletzt und ausgebuht: Novak Djokovic gibt im Halbfinal auf Nach 81 Minuten und dem Verlust des ersten Satzes gegen Alexander Zverev verlässt der Serbe das Spielfeld. Der Deutsche steht im Final. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Givaudan erzielt erstmals mehr als eine Milliarde Gewinn Duftstoffe - Givaudan hat im Geschäftsjahr 2024 Rekordwerte erzielt. (www.cash.ch, 24.1.25)

US-Regierung: John Ratcliffe ist neuer CIA-Direktor None (www.zeit.de, 24.1.25)

Tennis: Alexander Zverev erreicht erstmals das Finale der Australian Open Der deutsche Tennisprofi gewinnt das Halbfinale gegen Novak Djokovic. Der Serbe gibt nach nur einem Satz auf. Zverev hat nun die Chance auf seinen ersten Grand-Slam-Sieg. (www.zeit.de, 24.1.25)

Tennis: Zverev nach Djokovic-Aufgabe im Finale der Australian Open None (www.zeit.de, 24.1.25)

Trump will wieder Kontakt zu Nordkoreas Machthaber Kim (orf.at, 24.1.25)

NZZ FORMAT - Schweizer Berge zum Verkauf – unser Dok-Film über Skiorte und ihre Abhängigkeit von internationalen Investoren Der amerikanische Skigebietsbetreiber Vail Resorts hat die Skigebiete Andermatt-Sedrun und Crans-Montana gekauft. Internationale Investoren haben weitere Schweizer Skiregionen im Blick. «NZZ Format» geht der Frage nach, wie solche Geschäfte Schweizer Skiorte verändern. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Pierer macht 2024 markant weniger Umsatz - Mehrere Finanzierungsangebote von Investoren eingegangen Zweiradhersteller - Der Zweiradhersteller Pierer Mobility hat im vergangenen Jahr gemäss provisorischen Zahlen deutlich weniger Motorräder und Velos verkauft als im Vorjahr. (www.cash.ch, 24.1.25)

Eltern von Schweizer Jihadist angeklagt: War es Terrorunterstützung – oder elterliche Pflicht? Daniel D. wollte sich für den IS in die Luft jagen. Doch er fiel auf britische und Schweizer Agenten herein. Nun kommen seine alten Eltern vor Gericht. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Basler Henry Bernet steht im Juniorenfinal ++ Djokovic nach Aufgabe gegen Zverev ausgebuht - - - - Henry Bernet steht im Juniorenfinal des Australian Open. Bild: www.imago-images.deAls erster Schweizer steht der 17-jährige Henry Bernet im Juniorenfinal des Australian Open. Der Basler, der am Samstag, dem Tag des Endspiels Geburtstag feiert, setzte sich 7:6 (8:6), 6:2 gegen den Finnen Oskari Paldanius (ATP 1594) durch. Nach einem ersten Satz ohne Breaks nahm Bernet seinem Gegner im zweiten Durchgang gleich im ersten Spiel den Aufschlag ab und zog in der Folge auf 4:0 weg. Diesen Vorsprung verwaltete er dann und spielte sich souverän zum Sieg.Im Final trifft die Weltnummer 784 auf einen US-Amerikaner. Es wird sich dabei entweder um Benjamin ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Das Merz-Dilemma: In seiner Heimat träumen manche CDU-Leute von Koalition mit der AfD Das Sauerland ist eine eigenwillige Region: ein Bergidyll wenige Kilometer östlich des Ruhrgebiets. Aber ist die Welt hier noch in Ordnung? Ein Gang an die frische Luft gibt Aufschluss.Das Sauerland ist eine eigenwillige Region: ein Bergidyll wenige Kilometer östlich des Ruhrgebiets. Aber ist die Welt hier noch in Ordnung? Ein Gang an die frische Luft gibt Aufschluss.Hansjörg Friedrich Müller, Brilon / ch mediaZechentürme, Arbeitersiedlungen und vielspurige Autobahnen sieht vor dem inneren Auge, wer an Nordrhein-Westfalen denkt. Doch keine halbe Zugstunde östlich des Dortmunder Westfalenstadions beginnt schon das Sauerland, eine Mittelgebirgslandschaft, die in i ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Zverev im Finale der Australian Open - Djokovic gibt auf Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev hat erstmals das Finale der Australian Open in Melbourne erreicht. Nachdem der Hamburger den ersten Satz im Tiebreak gewonnen hatte, gab sein serbischer Gegner Novak Djokovic verletzt auf. (www.faz.net, 24.1.25)

Bundesregierung: Kosten für Regierungsbeauftragte unter Ampel deutlich gewachsen Die Ampelkoalition hat jährlich Millionen in Regierungsbeauftragte investiert. Das BSW fordert eine Streichung der Stellen, die Union will sie reduzieren. (www.zeit.de, 24.1.25)

Haiders geheimes Tagebuch: „Komplott im Gange!“ Am 26. Jänner wäre der Ausnahmepolitiker Jörg Haider 75 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erscheint ein Buch, das noch nie veröffentlichte Tagebucheinträge des Kärntner Landeshauptmannes enthält. Die „Krone“ kennt den Inhalt bereits. (www.krone.at, 24.1.25)

US-Unternehmen OpenAI stellt Operator vor (orf.at, 24.1.25)

Jägerin schoss auf Soldaten: Neuer Knalleffekt! Was geschah wirklich in einem Kärntner Wald, als an einem Herbstabend eine Jägerin (68) und deutsche Bundeswehrsoldaten aufeinandertrafen? Die Frau fühlte sich von den Männern im Tarnanzug bedroht und gab einen Schuss ab. Jetzt bringt ein neues Gutachten der Staatsanwaltschaft Klagenfurt mehr Licht ins Dunkel. (www.krone.at, 24.1.25)

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - Trump-Euphorie und Bilanzen heizen Rekordjagd an Wall Street an - Ölpreise drehen ins Minus - GE Aerospace hebt ab +++Märkte+++ - Am Schweizer Aktienmarkt werden am Freitag zum Handelsbeginn Gewinne erwartet. (www.cash.ch, 24.1.25)

Tennis: Zverev im Finale der Australian Open - Djokovic gibt auf (www.zeit.de, 24.1.25)

Pariser Nachtleben: Die Autos sind still. Doch nun stört der Lärm der Menschen Die grüne Stadtpolitik der letzten 25 Jahre zeitigt eine paradoxe und laute Folge auf den Terrassen der Bars und Bistrots. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

TV-Kritik „Maybrit Illner“: Wahlkampf-Rampe Trump Bei „Maybrit Illner“ wollte man eigentlich über Deutschlands Reaktion auf die ersten Amtshandlungen von Donald Trump diskutieren – aber es kam anders. (www.faz.net, 24.1.25)

TV-Kritik „Maybrit Illner“: Wir schaffen es einfach nicht Bei „Maybrit Illner“ wollte man eigentlich über Deutschlands Reaktion auf die ersten Amtshandlungen von Donald Trump diskutieren. Doch Jens Spahn und Wolfgang Schmidt waren auf etwas anderes aus. (www.faz.net, 24.1.25)

TV-Kritik „Maybrit Illner“: Wir schaffen es einfach nicht Bei „Maybrit Illner“ wollte man eigentlich über Deutschlands Reaktion auf die ersten Amtshandlungen von Donald Trump diskutieren. Doch Jens Spahn und Wolfgang Schmidt waren auf etwas anderes aus. (www.faz.net, 24.1.25)

Die Ski-WM nähert sich mit grossen Schritten – diese Fahrer kämpfen um einen Startplatz Am 4. Februar startet in Saalbach die Ski-WM. In den meisten Disziplinen haben vier oder mehr Schweizer Fahrer die Vorgaben erfüllt. Besonders bei den Männern wird es zu schwierigen Entscheidungen kommen. - - Franjo von Allmen (links) und Marco Odermatt werden an den Weltmeisterschaften zu den Favoriten gehören. Bild: keystoneAm 4. Februar startet in Saalbach die Ski-WM. In den meisten Disziplinen haben vier oder mehr Schweizer Fahrer die Vorgaben erfüllt. Besonders bei den Männern wird es zu schwierigen Entscheidungen kommen.Noch weniger als zwei Wochen und dann startet im österreichischen Saalbach die Weltmeisterschaft der Skifahrer. Durch ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Gefährliches Winterwetter: Sturm Éowyn wütet in Irland und Großbritannien None (www.zeit.de, 24.1.25)

27 supertolle Tierbilder – heute mit einem (fast) komplett schwarzen Pinguin und mehr Cute News, everybody!Die Natur ist immer wieder beeindruckend und bringt Dinge hervor, bei denen wir nur staunen können. So auch dieser unglaublich coole Pinguin. - - Bild: instagram - - Bild: instagram - - Bild: instagram - - Bild: instagramAber auch UV-Strahlen und weitere Umwelteinflüsse können Einfluss auf die Pigmentierung haben. - - Bild: imago images - - Bild: imago stock&people - - Bild: imago images - - Bild: imago images - - Bild: EPA/ keystone...(Auf https://www.watson.ch lese ||>>|| (www.watson.ch, 24.1.25)

Weitere Anreize zur ambulanten Behandlung gefordert Bund und Kantone möchten mehr ambulante Behandlungen in der Medizin. Doch Fehlanreize verhinderten das bisher. Was nun? (www.srf.ch, 24.1.25)

Alte Konflikte neu entflammt Angetreten ist der linksgerichtete kolumbianische Präsident Gustavo Petro einst mit dem Ziel, dem krisengebeutelten südamerikanischen Land den „vollständigen Frieden“ zu bringen. Noch im Dezember sprach er vom Ende des Krieges als „nationales Vorhaben 2025“, diese Woche erklärte er der Guerillagruppe ELN den Krieg. Im Norden des Landes herrscht ein erbitterter Kampf um das Geschäft mit Kokain – mit Folgen für den Friedensprozess im ganzen Land, erklärt der Politologe und Kolumbien-Experte Aaron Tauss im Gespräch mit ORF.at. (orf.at, 24.1.25)

Sind Superreiche glücklicher? Der Kabarettist, Autor und Menschenkenner Stefan Vögel beantwortet Fragen, die sich andere erst gar nicht zu stellen wagen. Heute geht es um die Frage, ob Superreiche auch superglücklich sind. (www.krone.at, 24.1.25)

Tritte ins Gesicht von Gegner, der am Boden lag Eine körperliche Auseinandersetzung in den Morgenstunden auf dem Landhausplatz in Innsbruck endete für einen 21-Jährigen in der Notaufnahme. Er erlitt durch Tritte ins Gesicht mehrere Knochenbrüche.  (www.krone.at, 24.1.25)

Fleisch- und Milchindustrie verursacht hohe Emissionen Die Emissionen der 20 größten Fleisch- und Milchkonzerne in Deutschland entsprechen zwei Drittel der Jahresemissionen des PKW-Verkehrs. Pflanzliche Ernährung könnte Menschen mit deutlich weniger Emissionen versorgen. (www.energiezukunft.eu, 24.1.25)

„Sind wir zu alt, um eine Wohnung zu kaufen?“ Ein älteres Ehepaar muss aus seiner Mietwohnung raus. Eine andere ist schwer zu finden. Deshalb überlegen sie, eine zu kaufen. (www.faz.net, 24.1.25)

„Sind wir zu alt, um eine Wohnung zu kaufen?“ Ein älteres Ehepaar muss aus seiner Mietwohnung raus. Eine andere ist schwer zu finden. Deshalb überlegen sie, eine zu kaufen. (www.faz.net, 24.1.25)

F.A.Z. Frühdenker: Start der Tarifverhandlungen: Wird der öffentliche Dienst streiken? Forderungen nach Asyl-Verschärfungen nach der Messerattacke von Aschaffenburg, gerettete Kunst aus Odessa und eine Scheinwahl in Belarus. Der F.A.Z. Newsletter. (www.faz.net, 24.1.25)

F.A.Z. Frühdenker: Start der Tarifverhandlungen: Wird der öffentliche Dienst streiken? Forderungen nach Asyl-Verschärfungen nach der Messerattacke von Aschaffenburg, gerettete Kunst aus Odessa und eine Scheinwahl in Belarus. Der F.A.Z. Newsletter. (www.faz.net, 24.1.25)

„Illegale Migration stoppen“ – CDU stellt Bedingungen für mögliche Koalition Nach der Messerattacke von Aschaffenburg macht die CDU fundamentale Änderungen der Migrationspolitik zur Bedienung für eine mögliche Koalition. SPD und Grüne zeigen sich skeptisch. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV. (www.welt.de, 24.1.25)

Schlechtere Kinderbetreuung durch zu viele Horte? Entweder geringere Kinderbetreuung oder 400 Euro mehr zahlen – Mamas schlugen bei der „Krone“ Alarm wegen neuem „Gemeindezwang“. Das Land ortet indes ein Missverständnis. (www.krone.at, 24.1.25)

Reinigungskraft half in Schule als Pädagogin aus Die Influenza-Welle sorgt für einen akuten Personalnotstand. Um jedoch die Nachmittagsbetreuung von Kindern im Hort fortführen zu können, wurde die Raumpflegerin dafür abkommandiert – zum Missfallen verwunderter Eltern. (www.krone.at, 24.1.25)

Von Klassik bis Pop: 136 Konzerte im Festspielsommer MV 2025 None (www.zeit.de, 24.1.25)

Unternehmens-Fuhrparks: Auf Tesla verzichten? - Unternehmen eröffnen Debatte None (www.zeit.de, 24.1.25)

Appell: Deutsche Kunstakademien warnen vor massiven Sparplänen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Benko in Zelle: Tiefpunkt eines steilen Abstiegs Auch nach der Pleitewelle in der Signa-Gruppe und seinem Konkurs als Unternehmer gönnte sich der Tiroler ein Luxusleben. Jetzt klickten für René Benko in seinem Innsbrucker Büro die Handschellen. Ein Rückblick auf eine Existenz in Saus und Braus ... (www.krone.at, 24.1.25)

Rückzug! Briten geben Schürfrecht im Großarltal ab Kupfer wollte ein internationaler Konzern in Großarl und Hüttschlag nach jahrhundertelanger Pause wieder abbauen. Jetzt wurde das Projekt ganz plötzlich begraben. In beiden Pongauer Gemeinden atmet man auf. (www.krone.at, 24.1.25)

„Der Pflegermangel ist eine große Herausforderung“ Diplompflegerin Nicole Fiala wusste schon mit 15 Jahren, dass ihre Karriere im sozialen Bereich liegt. Was braucht es im Job? (www.krone.at, 24.1.25)

GREASE – das Hitmusical auf Österreich-Tour! Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt für nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen Österreichs zurück! Sichern Sie sich jetzt Ihren „Krone“-Vorteil auf ausgewählte Termine beim Deal der Woche im Krone Ticketshop!  (www.krone.at, 24.1.25)

Linzer Direktorin lässt Bildungssystem durchfallen Beschimpfungen, Personalmangel, fehlende Ausstattung: Die Situation an vielen heimischen Schulen spitzt sich immer mehr zu. Einer Volksschuldirektorin aus Linz reichte es, sie hat mit der „OÖ-Krone“ über die prekäre Situation im Bildungswesen gesprochen. (www.krone.at, 24.1.25)

Tschetschenen-Studie: Irre Welt der Sittenwächter Mit blutigen Clan-Kämpfen, Dschihadismus und Sittenwächtern schaffen es in Österreich lebende Tschetschenen immer wieder in die Schlagzeilen. In einer aktuellen Studie geben Frauen und Männer Einblicke in das streng patriarchalische Gesellschaftsleben und warum westliche Lebensweisen abgelehnt werden. (www.krone.at, 24.1.25)

„Wir dürfen unseren Anspruch nicht verlieren“ In Garmisch stehen am kommenden Wochenende die letzten Speed-Rennen der Damen vor der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm vor der Tür. ORF-Expertin Alexandra Meissnitzer sprach mit der „Krone“ darüber, was es aus ihrer Sicht für die Quali am Großereignis braucht. (www.krone.at, 24.1.25)

Endzeiterwartung: Die Idee vom Weltgericht Warum weint Jesus, als er auf Jerusalem schaut? Er glaubt an den Untergang der Stadt und die große Abrechnung. (www.zeit.de, 24.1.25)

Bürgermeister in Hamburg: Wer könnte in Hamburg den Bürgermeister ersetzen? Zwar führt Peter Tschentschers SPD in den Umfragen zur Bürgerschaftswahl. Aber wie steht es um die Kandidaten von CDU und Grünen? Ein Podcast über die Herausforderer (www.zeit.de, 24.1.25)

«Ich war so schwach, ich schaff es nicht aufs WC, dachte ich» Immer mehr Reisende bringen das Denguefieber auch in die Schweiz. Eine neue Impfung weckt vorsichtige Hoffnungen. (www.beobachter.ch, 24.1.25)

Ambivalenztanz - Die effektive Stammtischmeinung, Frauen hätten medial höchstens in Erscheinung zu treten, wenn sie Relevantes zu vermelden wüssten, trifft auf die gelebte Realität der Bereitschaft, ehemaligen Schönheitsköniginnen nach deren Umschulung zur Energiecoachin eine volle ‹Sternstunde Kultur› das Mikrophon zu überlassen. Welchen der darin schlummernden Vielzahl möglicher Aspekte sie genau zwecks Blossstellung anvisiert, lässt Rebekka Lindauer offen. Sehr lange. Erst rund eineinhalb Stunden später wird sie innerhalb einer völlig anderen Erzählung einen denkbaren Kommentar dazu platzieren. Aber sicher ist bei ihr nie nichts. Mit Vorli ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Die Asylzuwanderung ist vernachlässigbar für die Bevölkerungsentwicklung - «Das Boot ist voll», hiess es im Zweiten Weltkrieg gegenüber den geflüchteten Juden. «Es kommen zu viele», ist heute das Motto der SVP. Mitte-Rechts nimmt diese Erzählung dankend auf und versucht mit der SVP gegen die SVP zu argumentieren. Nicht etwa die durch die Wirtschaft angestossene Zuwanderung aus der EU und aus Drittstaaten sei das eigentliche Problem, heisst es dann. Sondern die Asylsuchenden. - - - - Die angeblich viel zu vielen Asylsuchenden sind nun auch noch verantwortlich für den angeblichen «Dichtestress». So erklärte Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder vergangenen Dezember vor dem Abschluss der Bilateralen III in einem doppel ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Noch Hoffnung? - Die Umweltverantwortungs-Initiative (UVI) der Jungen Grünen und ihrer Supporter:innen wird es schwer haben. Hauptsächlich, weil sie gar nicht ernst genommen wird. Die Vorlage wirft kaum Wellen. Kein Verband, der da mit dem üblichen Schäumchen vor dem Mund Arbeitsplatzverlust oder Weltuntergang androhen würde. Nein-Werbung ist kaum sichtbar. Undenkbar, dass die Schweizer Bevölkerung so etwas zustimmen sollte. Geschweige denn eine Mehrzahl der Kantone. – Selten war die Fallhöhe zwischen einem schlicht und einfach rationalen Anliegen und der Realität derart hoch. Auf der einen Seite die Bitte, nicht länger den Ast abzusägen, auf dem wir sit ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Griessers Bilanz: mehr Visionen für Winterthur - Er ist der dienstälteste Fraktionschef im Winterthurer Stadtparlament: Seit elf Jahren leitet der 57jährige Jurist Christian Griesser die Fraktion der Grünen und der AL. Nun sagt er Tschüss und tritt zurück. «Irgendwie habe ich einfach keine Lust mehr, mich durch die hundertseitigen Weisungen des Stadtrates zu quälen.» Er habe immer gerne wirklich debattiert, aber der Parlamentsbetrieb sei zunehmend zu einer Aneinanderreihung von abgelesenen Voten geworden. Weniger lebendig. «Für mich  hat das Parlament viele Möglichkeiten eröffnet, ich konnte mitreden, mitgestalten, von Anfang an. Aber ehrlich gesagt habe ich mir schon bei den letz ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Demokratie ist nicht gratis - Von 2002 bis 2015 war ich Mitglied des Zürcher Gemeinderats. Der Rücktritt kam infolge meiner Wahl in den Nationalrat. Ich war also etwas mehr als drei Legislaturen im Zürcher Gemeinderat – im Nationalrat habe ich eben meine dritte Legislatur begonnen. Ich war, als ich zurücktrat, eine der Amtsältesten im Rat, aber die Dauer war keine Ausnahme. Die Erwartung war immer, dass man mindestens zwei, wenn nicht drei Legislaturen im Rat bleibt. Der frühere Präsident und Nationalrat der BDP (später in der Mitte) Martin Landolt sagte mir einst, in der ersten Legislatur lerne man, wie der Laden läuft, in der zweiten könne man anfangen zu gestalten ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Einmal bachab, einmal Sistierung - Wenn Schüler:innen auf der Tribüne sitzen, haben einige Gemeinderäte mehr auf dem Herzen als sonst. Das war an der Sitzung vom Mittwochabend nicht anders: In seiner persönlichen Erklärung lobte Samuel Balsiger seine SVP (und die FDP…) fürs rasche Sammeln – «und das über Weihnachten/Neujahr!» – von 4292 Unterschriften für das Referendum gegen die neue Parkkartenverordnung, das sie am Mittwoch einreichten. Urs Riklin (Grüne) frotzelte, sie hätten die Unterschriften ja gegen den Gewerbeverband sammeln müssen, der die neue Parkkartenverordnung unterstützt, und er hoffe, es sei beim Sammeln alles mit rechten Dingen zugegangen ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Medea - Nur drei Jahre nach der Oscar-Nomination für ihren Kurzfilm «A la Kachuu» über die Tradition der Brautentführung in Kirgisistan legt Maria Brendle mit «Friedas Fall» eine Erzählung über ein lokalhistorisch relevantes Unrecht an Frauen nach. Die Thurgauerin Frieda Keller (Julia Buchmann) wird nach der vorletzten Jahrhundertwende in St. Gallen der vorsätzlichen Kindstötung angeklagt und ist sofort geständig. Frei nach einem Roman von Michèle Minelli (Drehbuchmitarbeit) entwickelt der Film einen raffinierten Spannungsbogen vom Erstreflex eines Schocks durch die verübte Tat über eine tröpfchenweise einfliessende Ausmalung der Tragwei ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Sensationell - Menopause, kännsch? Ich nicht, ist aber vollkommen unerheblich. Neben vier Walarten ist auch die Hälfte der menschlichen Spezies damit konfrontiert, nur darüber reden will niemand. «Wind of Change» von Susanne Abelein und Sabrina Zwach ist der «Inkubator»-Vorgabe gemäss derzeit erst zwölf Minuten lang, aber formal wie inhaltlich so ungeheuer bestechend, dass eine mögliche Weiterentwicklung zu einem abendfüllenden Stück ein voraussichtlich enormes Hitpotenzial aufweist. Hierzulande vergleichbar mit dem Publikumsmagnet Mike Müller, darüber hinaus aber aus reinen Sprachgründen, lanciert etwa in der «Ladies Night» im Kölner Glo ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

1+1=3 - Scheu, Sorge, Scham hier. Gestaltungswille, Wagemut, Neugier da. Talent, Vermögen, Träume dort. Dazu Schmerz, Widerstand, Erfahrung. Und Furcht, Hoffen, Zweifel. All das und noch mehr steckt in allen. Je verschieden ausgeprägt und ausgelebt. In «Ich-Ausplauderungen» teilen sich Silke Geertz (Schauspiel), Philippe Egli (Tanz), Marc Jenny (Kontrabass) und Marcel Weiss (Projektion) die Einzeleinflüsse, aus denen als Kondensat der Spieltrieb erwächst. Dienlich in der Überwindung von Hemmnissen, für die Bewältigung einer Erfahrung von zu hoch gehängten Zielen, erst recht für das Aufrappeln, Krönchenrichten und Weiterexperimentieren. Als ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

«Dass die Arbeit nicht so sichtbar ist, macht mir nichts aus» - Der Bezirksrat ist keine Behörde, die extrem in der Öffentlichkeit steht. Deshalb ist es nicht immer einfach, sich ein Bild von diesem Gremium zu machen. Wie kann man sich die Arbeit als Bezirksrat vorstellen? Wie sieht eine gewöhnliche Woche für Sie aus? - - - - Matyas Sagi-Kiss: Grundsätzlich haben wir einfach jede Woche eine gewisse Anzahl Fälle, die wir bearbeiten – von Sozialhilferekursen über Beschwerden gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) bis zu Personalrechtsfällen. Nehmen wir etwa einen Personalrekurs: Wenn jemand zum Beispiel von der Stadt entlassen wurde und damit nicht einverstanden ist, kann er:sie das anfech ||>>|| (www.pszeitung.ch, 24.1.25)

Nach Turbulenzen in Wetzikon: So steht es um die Finanzierung der Bauprojekte des Spitals Bülach Das Spital Bülach will für 140 Millionen Franken bauen. Nun steht die Finanzierung. Ein Vergleich mit dem gestoppten Spitalprojekt in Wetzikon. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Mehr Erneuerbare in Europa als Antwort auf Trump Die Energiewende weiterentwickeln, mehr europäische Zusammenarbeit, aber keine Rolle rückwärts in der Energie- und Klimapolitik à la Trump. Das war die Botschaft von Verbänden, Industrie und Politik vom Energie-Gipfel des Handelsblatts. (www.energiezukunft.eu, 24.1.25)

Rassistische Polizeigewalt: „Hauptsache bei der taz heulen, wie schlimm das alles war“ Der Prozess von Zefanias M. gegen das Land Berlin zieht sich. Er verklagt Berlin, weil ein Polizist neun Minuten auf seinem Nacken kniete. mehr... (taz.de, 24.1.25)

Krieg in der Ukraine: Wolodymyr Selenskyj trägt laut Donald Trump Mitschuld am Krieg Der ukrainische Staatschef sei "kein Engel", sagt der US-Präsident. Er beklagt, dass sich die Ukraine auf den Kampf gegen einen überlegenen Gegner eingelassen habe. (www.zeit.de, 24.1.25)

Kriegsende in der Ukraine: Frieden schaffen – mit Waffen Donald Trump hat angekündigt, für raschen Frieden in der Ukraine zu sorgen. Das wird nicht gelingen. Welche Optionen gibt es dann für einen Waffenstillstand? (www.zeit.de, 24.1.25)

1957 abgestürzt: Swissair-Wrack soll geborgen werden Ein Swissair-Flugzeug krachte 1957 in den Bodensee. Jetzt versucht ein Verein, Wrackteile zu bergen. (www.srf.ch, 24.1.25)

Live bei uns: Mit dem Papst durchs Wochenende - - Das Heilige Jahr hat begonnen. Und damit ist auch der Terminkalender von Papst Franziskus - deutlich dichter geworden. Am letzten Wochenende im Januar wird das Kirchenoberhaupt mit Medienschaffenden das Jubiläum der Kommunikation begehen, der Vesper zum Hochfest der Bekehrung des Apostels Paulus vorstehen und am Bibelsonntag im Petersdom eine heilige Messe feiern. Wir übertragen alle drei Veranstaltungen mit dem Papst live und mit deutschem Kommentar. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.1.25)

Wahlprogramm FDP: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität Der Beitrag Wahlprogramm FDP: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. - - Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der FDP. - - Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und die Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich so ||>>|| (www.basicthinking.de, 24.1.25)

Wie der mächtigste Fondsmanager der Welt Geld investiert Nicolai Tangen leitet den norwegischen Staatsfonds. Er sagt, wann er sich einmischt und was er von der UBS hält. (www.srf.ch, 24.1.25)

Baselbieter und Walliser Feuerwehren zählen 2024 mehr Einsätze Vergangenes Jahr war von Unwettern geprägt. Das sorgte in einzelnen Kantonen zu mehr Einsätzen. Aber nicht überall. (www.srf.ch, 24.1.25)

Wie Risk Exposure die Compliance beeinflusst - - - Mit der DSGVO, DORA und der derzeit in der Luft hängenden NIS2 werden immer mehr Vorschriften und Richtlinien eingeführt, die Unternehmen beachten müssen. - - - - - - - - Dies hat dazu geführt, dass einige Unternehmen der Meinung sind, dass die Einhaltung der Vorschriften eher eine Belastung als ein Anfang zur Verbesserung ihrer Sicherheitsmaßnahmen ist. Das birgt das Risiko, dass die Security zwar angegangen werden muss, aber es bedeutet nicht, dass es die eigene Cybersicherheit auf ein höheres Level hebt. Stattdessen besteht die Gefahr, dass die Vorschriften zu einer Reihe von Checklisten verkommen. Sie dienen lediglich dem Zweck nur f ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Verkehrsunfall: Autos frontal zusammenstoßen – vier Verletzte None (www.zeit.de, 24.1.25)

Nach der Heimniederlage: Mathematik, Hilfe und Tore: So bleibt Hoffenheim in Europa None (www.zeit.de, 24.1.25)

Verkehrssicherheit: Cannabis im Verkehr - Experten fordern schärfere Regeln None (www.zeit.de, 24.1.25)

Klimapolitik: Grüne: Tschentschers Äußerungen zu Klima "unnötig" None (www.zeit.de, 24.1.25)

Kriminalität: Deutlicher Anstieg: 750 Autos angezündet oder beschädigt None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bundestagswahl 2025: Fast 14.000 Inhaftierte in NRW - Wer darf wie wählen? None (www.zeit.de, 24.1.25)

NZZ AKZENT - Tabu Sexuelle Gewalt: Der endlose Kampf einer jungen Frau zeigt, warum die #MeToo-Bewegung in Japan scheitert Die japanische Journalistin Shiori Ito erzählt in «Black Box Diaries» ihre eigene Geschichte: eine Vergewaltigung – und wie sehr das Thema in Japan immer noch ein Tabu ist. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Fragiler Frieden: Asad hat die staatlichen Institutionen in Syrien hohl zurückgelassen Der Machthaber der syrischen Übergangsregierung Ahmad al-Sharaa plant Wahlen erst in vier Jahren. Das bereitet vor allem den religiösen Minderheiten Sorgen. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Indien kauft im grossen Stil Rohöl aus Russland. Wer in Indien profitiert von diesem Geschäft? Indische Raffinerien finanzieren Putins Krieg gegen die Ukraine. Die westlichen Sanktionen haben dadurch einen absurden Nebeneffekt. (www.nzz.ch, 24.1.25)

INTERVIEW - «Jetzt sehen wir den Odermatt-Effekt», sagt die norwegische Ski-Legende Aksel Svindal Es sei kein Wunder, dass die Schweizer derzeit so viele Erfolge einfahren würden, sagt Aksel Svindal im Gespräch. Er traut Marco Odermatt am Samstag den Abfahrtssieg in Kitzbühel zu. (www.nzz.ch, 24.1.25)

KI, die selbständig programmiert und forscht: AI Agents sind der neue Hype – auch am WEF Auf den grossen Bühnen versprechen KI-Vertreter eine utopische neue Welt. Dafür verlangen sie Geld für Datenzentren und billige Energie. Europäer sind skeptischer, haben aber Angst, abgehängt zu werden. (www.nzz.ch, 24.1.25)

GASTKOMMENTAR - Soziale Netzwerke – eine digitale Seuche? Die Gefahren von Netzwerkeffekten im digitalen Zeitalter kommen von Social Media, die Zerstreuung statt Mehrwert bieten. Die Folgen sind Hyperaktivität, Realitätsverzerrungen, Abhängigkeit und soziale Isolation. Wie können wir diesen Herausforderungen entgegenwirken? (www.nzz.ch, 24.1.25)

Naomi Girma ist der erste Millionentransfer im Frauenfussball. Das steckt hinter dem Boom der englischen Profiligen Girmas Wechsel nach England ist mehr als bloss ein Marketing-Coup. Die beste Frauenliga auf der Insel wird immer lukrativer – dank langfristigen Investitionen und kluger Expansion. (www.nzz.ch, 24.1.25)

John Adams lässt in der Tonhalle die Nähmaschine rattern Paavo Järvi und der Pianist Víkingur Ólafsson bringen ein neues Klavierkonzert des führenden amerikanischen Komponisten zur Schweizer Erstaufführung. Die Konfrontation mit Mahlers 1. Sinfonie offenbart unfreiwillig, was dem Stück fehlt. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Zweifel an der Evakuierung von Mitholz: Wie gefährlich ist das ehemalige Munitionslager wirklich? Ein unveröffentlichter Bericht von Munitionsspezialisten stellt die bisherigen Risikoanalysen des Milliardenprojektes infrage. Die Spezialisten haben Tausende Bomben und Minen aus dem ehemaligen Lager geholt, ohne spezielle Schutzmassnahmen. (www.nzz.ch, 24.1.25)

DER ANDERE BLICK - Trump ist ein Raubtier, und die Europäer sind Sozialarbeiter. Es ist klar, wer da gewinnt Der neue US-Präsident setzt auf Stärke. Die Europäer aber wollen die Schwachen fördern. Sie haben Wettbewerb und Wandel verlernt. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Härte oder Entgegenkommen? Wie Trump mit Amerikas strategischen Gegnern umgehen wird Im Vergleich zur ersten Amtszeit Trumps hat sich der Wettbewerb der Grossmächte erheblich verschärft. Wie der alt-neue Präsident damit umgeht, definiert die Weltordnung der Zukunft. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Wie ein König in sein Schloss ist Donald Trump ins Weisse Haus zurückgekehrt. Er bekam sein Spektakel Vor acht Jahren protestierten in Washington noch Hunderttausende mit pinkfarbenen Pussyhats. Diesmal gab nur ein Hut zu reden. Donald Trump und seine Familie sind angekommen. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Covid-Kredite: Die Firmen haben 12 Milliarden Franken zurückbezahlt, 5 Milliarden sind noch ausstehend Nur knapp 30 Prozent der vom Bund 2020 gewährten Pandemiekredite sind noch ausstehend. Der Bund rechnet zurzeit mit Rückstellungen von 1,7 Milliarden Franken für mögliche Verluste. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Krähen sorgen in der Schweiz zunehmend für Konflikte – in der Stadt und auf dem Land Während sich die städtische Bevölkerung an den Saatkrähen stört, sind für die Landwirtschaft insbesondere Rabenkrähen ein Problem. Was tun? (www.nzz.ch, 24.1.25)

Im Land der Aktienmuffel: Wie Trade Republic die Generation Z zu Anlegern macht Rund 200 Absagen haben Christian Hecker und seine Mitgründer von potenziellen Investoren erhalten. Heute betreiben sie mit Trade Republic Europas grössten Broker. Dazu beigetragen haben die Rentenlücke und eine Strumpfhose. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Was steckt im Haggis und was unter dem Faltenrock? – Einblick in Schottlands Traditionen und Geheimnisse Schafmagen auf dem Teller, Stoff um die Hüften: Das «Burns Supper» fordert den Gaumen und den guten Geschmack. Für Reisende ist es die perfekte Chance, Schottlands Essenz zu erleben. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Die AfD klopft an der Brandmauer: Alice Weidel schreibt Friedrich Merz einen Brief Die Debatte um die Asylpolitik in Deutschland spitzt sich nach der Messerattacke in Bayern zu. Mit einem Offenen Brief fordert die AfD-Chefin den CDU-Vorsitzenden zu gemeinsamen Entscheidungen auf. (www.nzz.ch, 24.1.25)

GASTKOMMENTAR - Zeitbombe Spitalfinanzierung Wenn im Spitalbereich der Ausgleich inflationärer Teuerungsschübe ausbleibt, werden weitere Rettungsschirme in der Höhe von Hunderten Millionen Franken auf Kosten der Steuerzahler notwendig. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Trump will Grönland kaufen. Die Welt hält das für eine Schnapsidee – bis auf die Grönländer selbst Das Inselvolk sieht das Interesse der USA als Chance. Was hätten die Grönländer davon, wenn die Amerikaner mit Baggern auffahren würden? (www.nzz.ch, 24.1.25)

AUS DEM ORBIT - Nahe Jemens Küste taucht eine rätselhafte Landebahn auf – wer steckt dahinter? Der Bau eines Flugfelds auf der Insel Abd al-Kuri wirft Fragen auf. Eine auffällige Botschaft im kargen Boden könnte jedoch Hinweise auf die Urheber liefern. (www.nzz.ch, 24.1.25)

KOMMENTAR - «Umweltverantwortung»: Wie die Grünen aus der Schweiz ein Entwicklungsland machen wollen Die Schweiz muss mehr tun für den Erhalt ihrer natürlichen Lebensgrundlagen. Die Volksinitiative der Jungen Grünen jedoch ist ebenso kontraproduktiv wie Klimakleber und aktivistische Richter. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Umkämpftes Projekt in Stäfa: Neuer Recyclinghof wird konkreter – und damit auch der Rekurs dagegen Die Schneider Umweltservice AG will in Stäfa eine grosse Sammelstelle betreiben. Nun sind mehr Details bekannt. Und es gibt starken Widerstand, auch von einem bekannten Unternehmer. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Von misogyn bis woke: Macho, Muskeln, Meditation: 9 Influencer, die Männlichkeit definieren Was es bedeuten kann, ein Mann zu sein, wird im Internet ganz unterschiedlich verhandelt. Eine Auslegeordnung. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Viola Amherd im Interview: «Vielleicht hätte ich ab und zu einen Schritt langsamer machen können» Die Mitte-Bundesrätin zieht Bilanz und nimmt Stellung zu den Problemen mit den Armeedrohnen. Zudem verrät sie, wie sie das Rennen um Ihre Nachfolge wahrnimmt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Kriselnder Flugzeugbauer: Boeing mit neuen Milliardenabschreibungen Boeing kommt nicht aus der Krise. Nach dem wochenlangen Streik von US-Arbeitern lassen erste Eckdaten schlechte Zahlen für das vergangene Quartal erwarten. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten vor dem Spiel von RB Leipzig gegen Leverkusen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Sensation aus der Pflanzenwelt: Fans feiern "Putricia": Seltene Stinke-Blume in Sydney blüht None (www.zeit.de, 24.1.25)

Cannabis-Pilotprojekt in Winterthur: Sie kiffen für die Wissenschaft Seit bald einem Jahr wird beim Winterthurer HB als Pilotprojekt legal Cannabis verkauft. Zwei Teilnehmer berichten, wie es ihnen damit geht. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Integrierte Unternehmensplanung und Analyse – das perfekte Supply-Chain-Duo - - - Vor der Pandemie haben viele Unternehmen die für sie günstigsten Produktionsstandorte genutzt und die Produktion – zumindest teilweise – ins Ausland verlagert. Voraussetzung dafür war eine stabile Lieferkette. - - - - - - - - Die Pandemie und die daraus resultierenden politischen Maßnahmen sowie Änderungen im Markt haben die Situation verändert. An zahlreichen Stellen der Lieferkette gibt es nun Kapazitätsengpässe, sowohl bei der Produktion als auch beim Transport. Einschränkungen bei Hafen- und Containerkapazitäten sowie bei der Verfügbarkeit kritischer Komponenten wie Halbleiterchips haben zu Verzögeru ||>>|| (www.it-daily.net, 24.1.25)

Ein Anwalt mit einem Bänderriss wird im Zürcher Polizei- und Justizzentrum genau kontrolliert. Weil man ihn auffordert, auch noch seine Schiene abzunehmen, geht er vor Gericht Die strikten Sicherheitskontrollen sorgen bei Zürcher Anwälten für grossen Unmut. Nun spricht das Verwaltungsgericht ein Machtwort. (www.nzz.ch, 24.1.25)

Die Stadtzürcher Angestellten sollen eine Woche mehr Ferien erhalten – dabei haben sie jetzt schon mehr freie Tage als andere Die Stadt schenkt ihren Mitarbeitern zu ihrem persönlichen Ferienguthaben bereits heute sechs Tage Betriebsferien. (www.nzz.ch, 24.1.25)

«Apropos» – der tägliche Podcast: Sie treiben einem die Dämonen aus: Warum Exorzisten noch immer gefragt sind Die Methode ist selbst in der Kirche umstritten, die Nachfrage trotzdem hoch: Gerade hat das Bistum Lugano einen neuen Teufelsaustreiber angestellt. Was hat es damit auf sich? (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

„Maybrit Illner“: Der deutsche Trump-Versteher Bei „Maybrit Illner“ kokettiert Jens Spahn ganz offen mit Donald Trump als politischem Vorbild. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

SOS-Kinderdorf im Gazastreifen: Nur noch ein Trümmerhaufen In einer spektakulären Aktion wurden im März 68 Kinder aus einem SOS-Kinderdorf in Rafah evakuiert. Nach der Waffenruhe konnte die Leiterin nun erstmals nach Rafah zurückkehren. Doch von ihrem Dorf ist nichts übriggeblieben. Von J. Segador.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Klimawandel schränkt Schulbildung weltweit ein Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die Schulbildung weltweit: Im vergangenen Jahr verpassten durch Extremwetterereignisse knapp 242 Millionen Kinder den Unterricht. Hitzewellen stellten dabei das größte Problem dar.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Tarifverhandlungen: Gewerkschaften fordern bessere Konditionen im öffentlichen Dienst Bei den Verhandlungen mit Bund und Kommunen wollen Gewerkschaften mehr Geld und bessere Arbeitszeiten durchsetzen. Der Beamtenbund warnt vor einem harten Tarifkonflikt. (www.zeit.de, 24.1.25)

Nord Stream 2: Ex-Kanzler Schröder sagt Aussage vor Landtags-Ausschuss ab None (www.zeit.de, 24.1.25)

Fernsehen: Frühschicht in der Kakerlaken-Fabrik: Dschungel-Neuheiten None (www.zeit.de, 24.1.25)

Bundestagswahl: Berlins Häftlinge wählen per Briefwahl None (www.zeit.de, 24.1.25)

Freizeit: Jägerschaft in Baden-Württemberg wird wieder größer None (www.zeit.de, 24.1.25)

Tarifverhandlungen: Gewerkschaften warnen vor „Kollaps“ im öffentlichen Dienst Bei Bund und Kommunen fehlen Hunderttausende Beschäftigte - in den kommenden Jahren dürfte sich die Situation verschärfen. Die Gewerkschaften gehen mit deutlichen Forderungen in die neue Tarifrunde. (www.faz.net, 24.1.25)

Ukraine-Liveblog: Trump gibt Selenskyj Mitschuld an Ukrainekrieg Pistorius: Deutschland verlegt Eurofighter nach Polen +++ Schwerer russischer Angriff in Saporischschja +++ Trump droht Putin mit Steuern und Zöllen +++ Angehörige fordern mehr Schutz für Bewohner der ukrainisch besetzten Region Kursk +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 24.1.25)

Reaktion auf Gewalt: Schuldzuweisungen in der Debatte über Aschaffenburg None (www.zeit.de, 24.1.25)

Schwere Vorwürfe: Pentagon-Kandidat hat 50’000 Dollar an Frau gezahlt Nachdem Trumps Pentagon-Kandidat Pete Hegseth bisher jegliches Fehlverhalten leugnete, kam ans Licht, dass er einer Frau im Zusammenhang mit schweren Vorwürfen Geld gezahlt hat. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Parlament: Farle mehr als 100 Mal am Rednerpult im Bundestag None (www.zeit.de, 24.1.25)

Trump richtet Arbeitsgruppe zu Digitalwährungen ein (orf.at, 24.1.25)

Jagd: Jagdfieber erfasst immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt None (www.zeit.de, 24.1.25)

Neue US-Regierung: Trump will Staatsapparat umkrempeln und auf Linie bringen None (www.zeit.de, 24.1.25)

„Alles wird enthüllt“ – Trump gibt geheime Dokumente zu Kennedy- und King-Morden frei Der US-Präsident hat ein Dekret zur Freigabe der Geheimakten zur Ermordung seines Vorgängers John F. Kennedy, des Kennedy-Bruders Robert und des Bürgerrechtlers Martin Luther King unterzeichnet. Um die Fälle ranken sich zahllose Legenden. Trumps Erlass ist auch eine Geste an einen seiner Getreuen. (www.welt.de, 24.1.25)

Auschwitz | Auschwitz: Aus der „Hauptstadt von Todesland“ Der Bericht „Kaltes Krematorium“ des Ungarn József Debreczeni erscheint erstmals in deutscher Übersetzung Am 1. April 1944 wird József Debreczeni, 38 Jahre alt, geboren in Budapest als József Bruner, nach Auschwitz deportiert. Doch er bleibt nicht lange dort. In den darauffolgenden Monaten durchläuft er mehrere sogenannte Außenlager des Konzentrationslagers Groß-Rosen, in welchen er schwere Zwangsarbeit abzuleisten hat. Seine Eltern und seine Frau werden in den Lagern ermordet. Er selbst gehört zu den wenigen, die das Glück haben, die Torturen zu überleben. Im Mai 1945 wird er von der Roten Armee befreit. Debre ||>>|| (www.freitag.de, 24.1.25)

Respekt | Verbale Härte im Wahlkampf: Wo fehlender Respekt gefährlich wird Im Wahlkampf wird gerne kräftig ausgeteilt. Das muss eine Demokratie aushalten. Gefährlich wird es aber, wenn bestimmte Grenzen überschritten werden – wo verlaufen sie? Schon im Bundestagswahlkampf 2021 versuchte Olaf Scholz als SPD-Kanzlerkandidat, mit dem Slogan „Respekt“ zu punkten, und heute wiederholt er ihn. Ist das nicht allzu billig, Höflichkeit zu predigen statt Härte im Kampf gegen die Missstände? Der Slogan von Scholz ist übrigens nicht neu, schon Johannes Rau hatte 1986 als SPD-Kanzlerkandidat auf derselben Leier gespielt. Am 8. Januar jenes Jahres wurde der damalige Wahlkampf mit einem langen Text unter dem ||>>|| (www.freitag.de, 24.1.25)

Sudan | Sudan: Ein brutaler, von außen bezahlter Krieg – der Rest der Welt zuckt mit den Schultern Nach fast zwei Jahren Bürgerkrieg herrschen im Sudan katastrophale Verhältnisse. Beobachter sprechen inzwischen von einem „zweiten Somalia“ oder einem „zweiten Libyen“. Welche externen Akteure daran ihren Anteil haben Niemand gewöhnt sich an einen Krieg. Entsprechend oft höre ich von Sudanesen – und vielen Beobachtern –, dass sie immer noch nicht glauben können, dass geschieht, was geschieht. Seit dem verhängnisvollen Zerwürfnis zwischen der Nationalarmee und den Rapid Support Forces (RSF), einer Miliz, die zuvor Partner der Streitkräfte und Teil der Macht war, ist die Zwangsläufigkeit frappi ||>>|| (www.freitag.de, 24.1.25)

Verfügungen des Präsidenten: Der Machtkampf gegen Trump beginnt Donald Trump gebärdet sich in seinen ersten Tagen im Amt, als könne er frei über Land und Leute gebieten. Die Realität holt ihn aber schnell ein. (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Gerichtsprozesse: Landgericht will im Prozess um Anschlagspläne entscheiden None (www.zeit.de, 24.1.25)

Auszeichnungen: Verleihung des Bayerischen Filmpreises None (www.zeit.de, 24.1.25)

Korruptionsverdacht: Erste Zeugen im Prozess gegen Ex-Senatorin Kalayci None (www.zeit.de, 24.1.25)

Nord Stream 2: Matthias Warnig in Nord Stream 2-Untersuchungsausschuss None (www.zeit.de, 24.1.25)

Gericht: Schüsse nach Disco-Streit: Prozess gegen zwei Männer None (www.zeit.de, 24.1.25)

Rüstungsindustrie: Bundesverteidigungsminister besucht Unternehmen in Bremen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Nahostkonflikt: Lehrer nach Streit wegen Palästina-Flagge vor Gericht None (www.zeit.de, 24.1.25)

Grenzübergreifende Kooperation: Freistaaten wollen künftig öfter mit einer Stimme sprechen None (www.zeit.de, 24.1.25)

Dekret unterzeichnet: Trump ordnet Veröffentlichung aller Akten zum Kennedy-Mord an Der neue US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterschrieben, das die Freigabe aller Dokumente über die Ermordung von John F. Kennedy anordnet. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Kennedy-Attentat: Trump ordnet Freigabe von Akten zur Kennedy-Ermordung an 97 Prozent der Dokumente zum Tod des früheren US-Präsidenten sind bereits öffentlich. Ein Dekret von Donald Trump soll nun auch die restlichen Akten publik machen. (www.zeit.de, 24.1.25)

Nach Missbrauchsvorwurf: Trumps Pentagon-Kandidat hat 50.000 Dollar an Frau gezahlt Nachdem Trumps umstrittener Kandidat fürs Verteidigungsministerium bisher jegliches Fehlverhalten geleugnet hatte, kam bei der Senatsprüfung ans Licht, dass Pete Hegseth einer Frau nach früheren Vorwürfen viel Geld gezahlt hat. Am Freitag soll endgültig über seine Eignung abgestimmt werden. (www.welt.de, 24.1.25)

Unicef-Analyse: Klimakrise schränkt weltweit den Schulbetrieb ein Hitzewellen, Dürren oder Überschwemmungen: Aufgrund von Extremwetter muss vielerorts immer öfter der Unterricht ausfallen. In Teilen Asiens sind Schülerinnen und Schüler davon ganz besonders schwer betroffen. (www.faz.net, 24.1.25)

Unicef: Klimakrisen unterbrechen Schulbildung (orf.at, 24.1.25)

Mexiko bereitet sich auf Trumps geplante Massenabschiebungen vor Trumps angekündigte Massenabschiebungen sind in aller Munde - doch in welchem Ausmaß sie stattfinden werden, ist ungewiss. Mexiko bereitet sich vor, ist aber nicht gewillt, alle Abgeschobenen aufzunehmen. Von A. Demmer und J. Mügel.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Fotografie: Bilder des Tages None (www.zeit.de, 24.1.25)

Nahost-Liveblog: Krieg hat laut UN ganze Generation traumatisiert Der Krieg zwischen Israel und der militant-islamistischen Hamas hat nach Angaben von UN-Nothilfekoordinator Fletcher einen hohen Tribut gefordert. Immer mehr Hilfsgüter erreichen Gaza. Die Entwicklungen im Liveblog. [mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Mehr Atom-U-Boote fürs Königreich – London schließt Milliardendeal mit Rolls Royce In einer zunehmend gefährlichen Welt investiert die britische Regierung in ihre Atom-U-Boote. Das soll auch Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft ankurbeln – aber auch zu sofortigen Antworten auf atomare Angriffe führen. (www.welt.de, 24.1.25)

Bundestagswahl 2025: CDU weist „vergiftete“ AfD-Offerte bei Migration zurück Die Union schlägt ein Angebot der AfD aus, im Bundestag gemeinsam für einen Kurswechsel in der Asylpolitik zu stimmen. Innenministerin Faeser sagt, beim Angriff in Aschaffenburg sei in Bayern "einiges schiefgelaufen". (www.sueddeutsche.de, 24.1.25)

Nahost: UN-Nothilfeprogramm: Größere Menge Hilfsgüter erreicht Gaza None (www.zeit.de, 24.1.25)

Klimawandel: Klimakrise beeinträchtigt laut Unicef Schulbetrieb in 85 Ländern Hitzewellen und Überschwemmungen führen laut dem UN-Kinderhilfswerk weltweit zu Unterrichtsausfällen. Mehr als 240 Millionen Schülerinnen und Schüler sind betroffen. (www.zeit.de, 24.1.25)

EVP-Chef Weber fordert europäische Lösung für Abschiebungen nach Afghanistan „Die Zeit der Debatten muss endlich vorbei sein.“ Nach der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg fordern die Christdemokraten in Europa (EVP) eine Wende in der Migrationspolitik. Gefährder müssten auch nach Afghanistan abgeschoben werden können, sagte Parteichef Manfred Weber. (www.welt.de, 24.1.25)

Extreme Lebensgefahr: Sturm Éowyn zieht auf Irland und Grossbritannien zu An Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr. (www.tagesanzeiger.ch, 24.1.25)

Migrationspolitik: CDU weist "vergiftetes Angebot" von AfD-Chefin Weidel zurück Die Union kündigt eine drastische Senkung der illegalen Zuwanderung an. Eine von der AfD angebotene Zusammenarbeit zur Änderung der Asylpolitik lehnt sie aber ab. (www.zeit.de, 24.1.25)

Trump begnadigt Abtreibungsgegner vor Großdemo in Washington US-Präsident Trump hat seinen bisherigen Begnadigungen weitere hinzugefügt: Dieses Mal ging es um 23 bei Protesten festgenommene Abtreibungsgegner - just einen Tag, bevor in Washington eine Großdemonstration zu dem Thema stattfinden soll. [mehr] (www.tagesschau.de, 24.1.25)

Krankenstand: IG Metall lehnt Forderung nach unbezahltem Karenztag bei Krankheit ab Die Debatte um einen Karenztag lenkt laut der Gewerkschaft von wichtigeren Problemen ab. Auch eine Arbeitspflicht beim Bürgergeld kritisiert die IG Metall. (www.zeit.de, 24.1.25)

Frankfurter Techno-Legende: Sven Väth lässt Cocoon Club wieder aufleben None (www.zeit.de, 24.1.25)

Zertifikate: Gern verkauftes Wertpapier mit Fallstricken Zuletzt wurden in Banken wieder zahlreiche Zertifikate verkauft – oft als sichere Anlage. Doch längst nicht alle sind es auch. Worauf Anleger achten müssen. (www.test.de, 24.1.25)

Keramikschalen für schöne Zähne: Veneers eignen sich nicht für jeden Wer mit dem Aussehen seiner Zähne hadert, kann sie mit Keramikschalen verkleiden. Bei der Entscheidung für Veneers ist einiges abzu­wägen: Kosten, Halt­barkeit und Pflege. (www.test.de, 24.1.25)

Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit Florian Schütz am WEF 2025 Cybersicherheit war ein wichtiges Thema bei verschiedenen Rahmenveranstaltungen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, an denen eine kleine Delegation des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) unter der Leitung von Direktor Florian Schütz teilnahm. Unter anderem beteiligte sich Florian Schütz an der Diskussionsrunde zu politischen und strategischen Ansätzen zur Stärkung des Vertrauens in digitale Produkte sowie dem Umgang mit Künstlicher Intelligenz bei der Post-Quanten-Kryptographie. Zudem nahm die Delegation am «Geneva Dialogue» im House of Switzerland teil, einer Plattform für den Austausch zu verantwortungsbewusstem Verhalten im Cyberbereich und t ||>>|| (www.admin.ch, 24.1.25)

Landesweite Erfassung Krebsfälle: Bund prüft neue Lösung Die landesweite Erfassung der Krebsfälle ist derzeit für die kantonalen Krebsregister, das Kinderkrebsregister und die nationale Krebsregistrierungsstelle sehr aufwendig, da sie auf dezentralen, nicht standardisierten Strukturen beruht. Der Bund verzichtet daher auf die Weiterentwicklung der bisherigen nationalen Krebsregistrierungs-Software. Die darüber laufenden Daten werden im Sinne einer Übergangslösung auf die bestehende kantonale Software-Lösung migriert. So ist sichergestellt, dass weiterhin alle Krebsfälle erfasst werden. Der Bund wird gleichzeitig prüfen, wie die Krebsregistrierung in eine durchgängig digitalisierte Lösung überf ||>>|| (www.admin.ch, 24.1.25)

2024 haben 7205 Personen ohne Aufenthaltsrecht die Schweiz kontrolliert verlassen Die Zahl der Personen, welche die Schweiz verlassen mussten und kontrolliert ausgereist sind, ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Insgesamt kehrten 7205 Weggewiesene freiwillig oder polizeilich begleitet in ihren Heimat- oder in einen Drittstaat zurück. Trotz der hohen Zahl neuer Asylgesuche ist die Zahl der noch nicht vollzogenen Ausreisen auf tiefem Niveau stabil geblieben. (www.admin.ch, 24.1.25)

Davos: Starkes Signal für die WTO und das regelbasierte Handelssystem Auf Einladung von Bundesrat Guy Parmelin haben am 24. Januar 2025 in Davos eine Gruppe von für die Welthandelsorganisation (WTO) zuständigen Ministerinnen und Minister, die WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala sowie Vertreter des Privatsektors die wichtige Rolle der WTO und des regelbasierten internationalen Handelssystems hervorgehoben. Thematisiert wurden die aktuellen Herausforderungen der WTO und die Prioritäten in den Aktivitäten der Organisation. (www.admin.ch, 24.1.25)

Bundespräsidentin an Gedenkanlass in Auschwitz zum 80. Jahrestag der Befreiung Zusammen mit Holocaust-Überlebenden werden am Montag, 27. Januar 2025, rund 40 Staats- und Regierungschefs sowie Führungspersönlichkeiten internationaler Organisationen an der Zeremonie zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau teilnehmen. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter vertritt dabei die Schweiz. Sie reist in Begleitung von zwei Schweizer Überlebenden an den Gedenkanlass. (www.admin.ch, 24.1.25)

WEF-Einsatz der Armee verlief reibungslos Die Schweizer Armee hat im subsidiären Sicherungseinsatz für den Kanton Graubünden und die Sicherheit am WEF-Jahrestreffen 2025 alle Aufträge erfüllt. Täglich standen rund 4400 Armeeangehörige im Einsatz. Im geschützten Luftraum über Davos kam es zu drei nur leichten Regelverletzungen. (www.admin.ch, 24.1.25)

Der Bund setzt Impulse für die Neuorientierung seiner Filmpolitik Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat heute im Rahmen der Solothurner Filmtage die Stossrichtung für die weitere Entwicklung der Filmpolitik hin zu einer globalen Audiovisionspolitik vorgestellt. Die neuen Grundsätze für die Filmförderung basieren auf einem intensiven Dialog mit der Filmbranche. Auf dieser Grundlage erarbeitet das BAK Massnahmen für die Periode 2026–2028 und führt dazu wie üblich eine Branchenkonsultation durch. Sie werden im Spätherbst verabschiedet und treten 1. Januar 2026 in Kraft. (www.admin.ch, 24.1.25)

Schweizer Experte wird Sonderbeauftragter der amtierenden Vorsitzenden der OSZE für den Südkaukasus Die amtierende Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Finnlands Aussenministerin Elina Valtonen, hat Christoph Späti zum Sonderbeauftragten des finnischen OSZE-Vorsitzes für den Südkaukasus ernannt. Der Schweizer Experte, der zuletzt als Programmverantwortlicher für den Südkaukasus in der Abteilung für Frieden und Menschenrechte (AFM) des EDA tätig war, hat das Amt des Sonderbeauftragten am 21. Januar 2025 angetreten. (www.admin.ch, 24.1.25)

Waffenruhe-Vereinbarung: Berichte: Private US-Sicherheitskräfte in Gaza im Einsatz None (www.zeit.de, 24.1.25)

Trump bekräftigt Forderungen an Nato-Staaten – „Wir beschützen sie. Nicht sie uns“ In einem Telefonat mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte beschwört der neue US-Außenminister Marco Rubio die Treue zum transatlantischen Bündnis. Trump verlangt weiterhin deutlich höhere Verteidigungsausgaben – die auch die USA nicht erreichen. (www.welt.de, 24.1.25)

Angriff in Aschaffenburg: Scholz fordert Union zur Zustimmung zu Sicherheitsgesetzen auf Der Kanzler wirft der Union vor, Sicherheitsgesetze der Ampel scheitern zu lassen. Die CDU verlangt eine neue Abschiebepolitik, die Grünen verweisen auf EU-Recht. (www.zeit.de, 24.1.25)

USA: Trump begnadigt Gegner von Schwangerschaftsabbrüchen 23 wegen Klinikblockaden verurteilte Aktivisten bekommen einen Straferlass. Die Begnadigung auszusprechen sei eine Ehre, sagt US-Präsident Donald Trump. (www.zeit.de, 24.1.25)

Schrödingers Katze bekommt sieben Leben Physiker weisen Überlagerung bei einem Atom mit multiplen Spinzuständen nach (www.scinexx.de, 24.1.25)

Dossier - Wasser als Architektin der Landschaft Wie der Kreislauf des Wassers die Erde formt (www.scinexx.de, 24.1.25)

Popkultur und Theologie am Beispiel von Taylor Swift - Taylor Swift gilt als eine der erfolgreichsten Pop-Künstler:innen aller Zeiten. 4 Theolog:innen, die einen Workshop in Wien vorbereitet hatten, fassen zentrale Ergebnisse zusammen:  Linda Kreuzer, […] - Der Beitrag Popkultur und Theologie am Beispiel von Taylor Swift erschien zuerst auf feinschwarz.net. - (www.feinschwarz.net, 24.1.25)

Flugsaurier: Nackenbiss durch Krokodil Neuer Einblick in kanadische Nahrungsketten vor 76 Millionen Jahren (www.scinexx.de, 24.1.25)

Chinesischer Fusionsreaktor stellt Plasmarekord auf "Künstliche Sonne" hält Plasma 1.066 Sekunden lang im für die Fusion nötigen Zustand (www.scinexx.de, 24.1.25)

Können Tiere träumen? (www.scinexx.de, 24.1.25)

Eisbären drehten Hit in Slowenien spät Spitzenspiel stand drauf und Spitzenspiel war drin! Die Zeller Eisbären ließen sich vom 0:2 im Alps League-Schlager bei Titelanwärter Jesenice nicht verunsichern und schafften im Schlussdrittel noch die Wende. (www.krone.at, 24.1.25)

Laufbänder im Test: Läuft gut ab 700 Euro Im Laufband-Test des Schweizer Magazins Gesund­heits­tipp schneiden vier Modelle mit Gut ab. Das güns­tigste gute Laufband ist in Deutsch­land schon für 700 Euro zu haben. (www.test.de, 24.1.25)

Flower Power: Lavendelöl macht Natrium-Schwefel-Batterien langlebiger  Nanokäfige aus Linalool und Schwefel erhöhen die Lebensdauer und Speicherkapazität von Natrium-Schwefel-Akkus  (www.mpg.de, 24.1.25)

Unfall vor Schule: Kind gerät unter Bus und wird schwer verletzt None (www.zeit.de, 24.1.25)

Trump entzieht auch Ex-Minister Pompeo Personenschutz (orf.at, 24.1.25)

Kalenderblatt: Was geschah am 24. Januar? None (www.zeit.de, 24.1.25)

Ehemaliger US-Außenminister: Trump entzieht früherem Außenminister Pompeo den Personenschutz Der US-Präsident streicht mit Mike Pompeo einem weiteren ehemaligen Stabsmitglied den Personenschutz. Man könne Schutz nicht für den Rest seines Lebens haben, so Trump. (www.zeit.de, 24.1.25)

Europapokal: Nach Marmoush-Abgang: Frankfurt siegt in der Europa League None (www.zeit.de, 24.1.25)

Nordkorea erleidet hohe Verluste in Russland Die nordkoreanischen Truppen, die an der Seite Russlands in der Region Kursk den ukrainischen Vorstoß auf russischem Boden bekämpfen, erleiden laut westlichen Einschätzungen schwere Verluste. Von den 11.000 bis 12.000 Soldaten seien 1.000 gefallen, 3.000 seien vermisst oder verwundet, schreibt die BBC. Das sei auf das riskante Vorgehen der Nordkoreaner zurückzuführen, so die „New York Times“, die auch von einem anstehenden Nachschub berichtet. (orf.at, 24.1.25)

Kriminalität: 19-Jähriger bei Streit mit Messer verletzt None (www.zeit.de, 24.1.25)

Sieg in Europa League: Die Eintracht kann es auch ohne Marmoush Der beste Stürmer wechselt zu Manchester City, doch sowohl in der Bundesliga als auch im Europapokal gewinnt Frankfurt. Im Duell mit Ferencváros Budapest ebnet ein Traumtor den Weg der Eintracht. (www.faz.net, 24.1.25)

23.1.25

Fünf Verletzte bei Wohnungsbrand in Kapfenberg In einem Mehrparteienhaus in Kapfenberg brach am Donnerstag vermutlich wegen einer Kerze ein Feuer aus. Die Bewohner konnten ins Freie gerettet werden – fünf von ihnen erlitten allerdings eine Rauchgasvergiftung. Fünf Feuerwehren und auch der Bürgermeister waren im Einsatz. (www.krone.at, 23.1.25)

Im US-Senat zeichnet sich eine Mehrheit für den designierten Verteidigungsminister Pete Hegseth ab Der Kandidat von Präsident Donald Trump für die Leitung des Pentagons hat im Senat die erste, wichtige Hürde genommen. 51 der 100 Senatoren stimmten für Pete Hegseth. Die Republikaner beklagen sich derweil über angebliche Störmanöver der Demokraten. (www.nzz.ch, 23.1.25)

2025-01-23 21:39:00 In einer Böhmermann-Sendung war Arne Schönbohm in die Nähe russischer Geheimdienste gerückt worden. Weil sich Nancy Faeser nicht schützend vor ihn gestellt hatte, reichte er Klage ein. Die wurde zwar abgewiesen, aber Schönbohm empfindet trotzdem Genugtuung. https://www.welt.de/politik/deutschland/article255200050/Verhandlung-in-Koeln-Schoenbohm-wirft-Faeser-Mobbing-vor.html (bsky.app, 23.1.25)

Bei Solingen: Drei Verletzte bei Unfall an Stauende auf A3 None (www.zeit.de, 23.1.25)

2025-01-23 21:34:00 Gestern sprach Prof. Bruno Burger in der (emoticon) ARD Sendung Plusminus über die Dunkelflaute, Börsenstrompreise und fehlende #Stromproduktion durch Gas- und Kohlekraftwerke. Der Beitrag beginnt ab ca. 18:30 min. Sehenswert!(emoticon) - - https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/plusminus-vom-22-januar-2025/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy8yMDI1LTAxLTIyXzIxLTQ1LU1FWg (bsky.app, 23.1.25)

The Neuroscience of Severance: What’s Real? What’s Fake? The hit show Severance can be refashioned as a teaching moment about certain brain disorders. But its famed “Innie” versus “Outie” conceit is totally bogus. (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

Sturmtief "Éowyn": Wie die Kältewelle in den USA das Wetter in Europa durcheinanderbringt Auf Irland und Großbritannien kommt einer der stärksten Stürme seit Beginn der Aufzeichnungen zu, in Deutschland macht der Winter Pause. Beides hat mit der eisigen Kälte in Nordamerika zu tun. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Albin Kurti in der Halle 622: Der kosovarische Premier wird in Zürich wie ein Rockstar empfangen Am Donnerstag begeisterte in Oerlikon Albin Kurti bei einem Wahlkampfauftritt Tausende. Cédric Wermuth sprach von einem «gemeinsamen Kampf». (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Handball-WM: Schweiz bleibt gegen Dänemark chancenlos Die Schweiz verliert an der WM gegen Dänemark klar und scheidet aus dem Turnier aus. Trotzdem war der Auftritt gut. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Nach Hitlergruss-ähnlichen Geste: Musk macht sich mit Nazi-Wortspiel lustig über Kritik Tech-Milliardär hat Empörung an einer Hitlergruss-ähnlichen Geste bereits als billige Masche seiner Kritiker abgetan. Jetzt legt er noch mal nach. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Deutsche Eishockey Liga: Eisbären verlieren gegen München nach Penaltyschießen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Mann mit Messer im Zimmer einer 15-Jährigen Im Bezirk Völkermarkt kam es Donnerstagnachmittag zu einem großen Polizeiaufgebot – ein Unbekannter verschaffte sich Zutritt in ein Zimmer einer 15-Jährigen und bedrohte sie.  (www.krone.at, 23.1.25)

Was Söhne ihren Müttern antun: Ursula Krechels Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“ Autorfiktion statt Autofiktion: Ursula Krechels Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“ bringt politisches Erzählen auf ein neues Niveau. Ein erster Höhepunkt der deutschsprachigen Literatur dieses Jahres. (www.faz.net, 23.1.25)

Neuer Hoffnungsträger des Weltkinos: Matthew Rankins Film „Universal Language“ Das Winnipeg, von dem er erzählt, scheint in Iran zu liegen: Warum der kanadische Regisseur Matthew Rankin mit seinem Film „Universal Language“ ein neuer Hoffnungsträger des Weltkinos ist. (www.faz.net, 23.1.25)

Handball-WM: Klare Schweizer Niederlage gegen den Gastgeber Dänemark (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Nach Empörung über Geste: Musk macht sich mit Nazi-Wortspiel lustig über Kritik None (www.zeit.de, 23.1.25)

US-Geheimdienst: Neuer CIA-Chef John Ratcliffe im Amt bestätigt Der US-Geheimdienst CIA hat einen neuen Chef. Der US-Senat stimmte für den Trump-treuen Republikaner Ratcliffe, obwohl es Bedenken der Demokraten gab. (www.zeit.de, 23.1.25)

Schweizer Handballer unterliegen Dänemark 28:39 Nach der zweiten Niederlage im laufenden Turnier kann die Schweiz die Viertelfinals an der WM nicht mehr erreichen. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Remembering Margarethe Hilferding, the First Woman Admitted to Freud’s Vienna Psychoanalytic Society Margarethe Hilferding was the first woman admitted to Sigmund Freud’s Vienna Psychoanalytic Society, but her radical work on maternal instinct was dismissed and ignored - (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

Opioid-Krise in den USA: Pharma-Familie soll Milliarden zahlen Die Opioid-Krise in den USA hat bislang Hunderttausende Opfer gefordert. Zur Beilegung von Klagen sollen Mitglieder der Familie Sackler jetzt mehrere Milliarden Dollar zahlen. Von ihrem Pharmaunternehmen müssen sie sich trennen.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Berichterstattung zu Femizid – Frauenhäuser wehren sich erstmals Schweizer Frauenhäuser wehren sich gegen Berichterstattung zu Femizid. Der Opferschutz sei nicht gewährleistet. (www.srf.ch, 23.1.25)

Trump und Migration: Was an der Südgrenze der USA passiert US-Präsident Trump hat als erste Amtshandlung Dekrete mit weitreichenden Auswirkungen auf die Südgrenze der USA verhängt. Als erster Schritt werden 1500 Soldaten verlegt - doch Trumps Ideen gehen noch deutlich weiter. (www.dw.com, 23.1.25)

Boppard: Hangrutschgefahr im Mühltal - Fahrbahn gesperrt None (www.zeit.de, 23.1.25)

Unfälle: 91-Jähriger fährt gegen Holzstapel und stirbt (www.zeit.de, 23.1.25)

Migros-Ausverkauf geht weiter: Hotelplan-Tochter Interhome wird nach Deutschland verkauft (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Nachhaltigkeitsprüfung verfehlt das Ziel Kurz vor Abschluss der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen mit Thailand führte das SECO die erste Ex-ante-Nachhaltigkeitsstudie durch. Diese ist leider zu allgemein gehalten, weist methodische Verzerrungen auf und identifiziert weder die Risikosektoren deutlich genug, noch schlägt sie konkrete Lösungen vor, um auf die identifizierten Risiken zu reagieren. Alliance Sud und Public Eye haben die Studie analysiert. (www.alliancesud.ch, 23.1.25)

Politisch aktiv werden vor der Bundestagswahl Ja, die politische Lage ist schlimm. Aber das sollte uns nicht davon abhalten, aktiv zu werden. (www.freitag.de, 23.1.25)

Zürcher Kunstprojekte sorgten immer wieder für Aufsehen – Hafenkran oder Fäkalien – diese Zürcher Kunstwerke gaben zu reden Das neuste Kunstprojekt, das Aufmerksamkeit auf sich ziehen dürfte, ist ein grosses Holzschiff in einer Zürcher Kirche. | In der Wasserkirche am Zürcher Limmatquai wird derzeit gehämmert und gebohrt. Gebaut wird ein grosser Schiffbug — zusammengezimmert aus acht Tonnen Holz. | Die «Arche 2.0», wie sie genannt wird, soll ein Symbol für einen Neuanfang und ein Hoffnungsanker in Zeiten der Unruhe und Perspektivlosigkeit sein. Nächste Woche soll das Schiff im Kirchenschiff getauft werden. (www.srf.ch, 23.1.25)

Kanton Luzern: Ausschreibung «Eco-Design im Hochbau» Die grosse Menge an Bauabfällen sowie offene Materialkreisläufe sind mitverantwortlich dafür, dass im Bauwesen heute rund 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen anfallen. Ein kreislaufgerechtes Bauen verlängert die Lebenswege von Produkten und Materialien, verbraucht weniger Ressourcen und trägt damit zum Klimaschutz bei. Der Kanton Luzern unterstützt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern kreislaufgerechte Bauprojekte. Die Fördersumme für Projekte im Bereich «Eco-Design im Hochbau» beträgt für das Jahr 2025 insgesamt 200'000 Franken. Bewerbungen können bis Mitte Mai 2025 eingereicht werden. (www.hslu.ch, 23.1.25)

Kommentar über Merz-Weidel-Duell: Lasst Fetzen fliegen Duellen mit der AfD sollten Scholz, Merz oder Habeck nicht aus dem Weg gehen. Duelle verletzen nicht die demokratische Ehre, sie retten sie. (www.faz.net, 23.1.25)

Hohe Eierpreise in USA: Spott über Trump (orf.at, 23.1.25)

Schweiz: So wenig Schnee liegt im Vergleich zu den Vorjahren in den Alpen In der Schweiz liegt derzeit deutlich weniger Schnee als im langjährigen Mittel. Besonders eindrücklich ist der Vergleich mit dem schneereichen Winter 2018. (www.watson.ch, 23.1.25)

Seerin solo unterwegs: „Habe nie daran gedacht“ „Ich bin das noch gar nicht gewohnt, alleine unterwegs zu sein. Das muss sich erst noch einspielen“, erzählte Seer-Frontfrau Astrid Wirtenberger am Donnerstagabend in Salzburg. (www.krone.at, 23.1.25)

Regierungsrat spielt Presserat Die Exekutive kontrolliert auf Geheiss der Legislative die unabhängigen Medien – geht gar nicht. War aber der Fall im Kanton Bern. Und hätte nicht sein müssen. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

«Das gewählte Vorgehen sollte nicht Schule machen» Der Basler Rechtsanwalt Manuel Bertschi hat für die Berner Regierung die Berichterstattung der Tamedia-Zeitung Der Bund zu einer umstrittenen Polizeiaktion untersucht. Im Gespräch mit persoenlich.com nimmt er zum heiklen Rahmen des Auftrags Stellung und erklärt seine Kritik an der Arbeit der Journalistinnen und Journalisten im vorliegenden Fall. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

Journalismus gefordert wie noch nie „Demokratie im Krisenmodus — Journalismus gefordert wie nie!“ lautet das Motto des 37. Journalismustags der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, der am 25. Januar in Berlin stattfindet. Angesichts von Digitalmonopolen, Autoritarismus und Desinformation lädt die dju zur Debatte darüber ein, welche Rolle Journalismus in dieser gesellschaftlichen Situation spielen kann. (mmm.verdi.de, 23.1.25)

Klimawandel gefährdet die Gletscher und damit auch die Sicherheit der Berge | Wenn das Eis schmilzt: Die UNO ruft das „Jahr der Gletscher“ aus Weltweit drängen die steigenden Temperaturen die Eisflächen in den Bergen zurück. Das gefährdet nicht nur die Wasserversorgung, es macht die Berge auch instabiler: Die Vereinten Nationen wollen dafür mehr Bewusstsein schaffen (www.freitag.de, 23.1.25)

Klimaziele von Kommunen: Studie: Gemeinden stoßen beim Klimaschutz an Grenzen Für niedersächsische Kommunen hat nach einer Untersuchung der Leuphana Universität Lüneburg die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen an Bedeutung gewonnen. Das nun veröffentlichte Nachhaltigkeitsbarometer stellt fest, dass sich viele Städte, Gemeinden und Landkreise trotz schwieriger Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. | Klimaschutzziele sind nach Auffassung der Befragten allerdings bisher nur unzureichend etabliert, wie es in einer Mitteilung der Hochschule heißt. Bisher geplante kommunale Maßnahmen zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels der Vereinten Nationen würden als nicht ausreichend angesehen. Auch Maßnahmen ||>>|| (www.zeit.de, 23.1.25)

Aiwanger-Befragung im Wirtschaftsausschuss: Klimaziel ade – Staatsregierung kapituliert vor der Zukunft – BUND Naturschutz in Bayern e.V. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger musste im heutigen Wirtschaftsausschuss des Landtages Stellung zu der Entscheidung der Staatsregierung beziehen, das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 aufzugeben. (www.bund-naturschutz.de, 23.1.25)

Book review: “Glacial“ exposes the heroes and villains of U.S. climate policy Chelsea Henderson investigates 60 years of climate progress and setbacks. (yaleclimateconnections.org, 23.1.25)

Kriegsfinanzierung: Trump will Ukraine-Krieg durch niedrigen Ölpreis beenden None (www.zeit.de, 23.1.25)

An artist is painting a vision of a better world She's using her paintbrush to show what climate solutions look like. (yaleclimateconnections.org, 23.1.25)

My Climate Protest Arrest Shows the Problem with ‚Social Tipping Point‘ Theory People hoping that progress on climate action will accelerate like sudden changes in our physical world must prepare for a long, hard struggle (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

Wie die Welt zu Solarenergie kommt Welche Megatrends prägten die ersten 25 Jahre des 21. Jahrhunderts? Unter anderem die Solar­energie. Wir werfen einen Blick auf die Zahlen. Serie «Das erste Viertel», Folge 1. (www.republik.ch, 23.1.25)

„Die Mehrheiten dafür sind vorhanden“ – Weidel bietet Merz Zusammenarbeit in Asylfragen an Als Reaktion auf die Messerattacke von Aschaffenburg fordert Friedrich Merz eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. Die Reaktion der AfD darauf ließ nicht lange auf sich warten. Womöglich jedoch anders, als man es in der Union erwartet hat. (www.welt.de, 23.1.25)

Logistische Meisterleistung: So entsteht ein ewz-Onshore-Windpark in Norwegen Einen Onshore-Windpark zu bauen, ist technisch zwar keine Hexerei, bedarf aber dennoch umsichtiger Planung. Und während der heikelsten Phase darf kaum Wind wehen. Eine Reportage, wie die norwegischen Onshore-Windparks von Måkaknuten und Stigafjellet aus dem Boden wachsen. (www.powernewz.ch, 23.1.25)

Für eine inklusive Schweiz Der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen muss in der schweizerischen Politik mehr Beachtung geschenkt werden! In unserem Land leben rund 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen oder Leistungseinschränkungen. Seit 23 Jahren gibt es in unserer Verfassung ein Verbot der Diskriminierung aufgrund von Behinderung. Die Schweiz hat seit 20 Jahren ein Behindertengleichstellungsgesetz und vor zehn Jahren die UNO-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Trotzdem haben Menschen mit Behinderungen nach wie vor nicht den gleichen Zugang zum gesellschaftlichen Leben wie nichtbehinderte Menschen: Viele Menschen mit Behinderungen sind gezwungen, in Institutionen zu leben. Menschen mit Behinderu ||>>|| (baurundschau.ch, 23.1.25)

Landkreis Gießen: Unfall mit Lkw, Auto und Schulbus - sechs Verletzte None (www.zeit.de, 23.1.25)

Warum halluziniert KI? Tricks, um Fehler zu vermeiden Immer mehr Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Frage, warum KI halluziniert. Denn Sprachmodelle erfinden gelegentlich Informationen und lügen ihre Nutzer an. Mit einigen Tricks lassen sich solche Fehler vermeiden. | Chatbots und andere generative KI-Modelle können beeindruckend kreativ sein. Doch das kann zu Problemen führen, denn die meisten KI-Modelle „halluzinieren“. Heißt konkret: Sie erfinden Informationen oder fügen Details hinzu, die falsch oder schlichtweg erfunden sind. | Diese Eigenschaft ist sowohl faszinierend als auch problematisch zugleich — vor allem, wenn Endnutzer den Antworten zu viel Vertrauen schenken. (www.basicthinking.de, 23.1.25)

Bundesregierung setzt systematischen Rechtsbruch des Klimaschutzgesetzes fort: Deutsche Umwelthilfe reicht zwei neue Klimaklagen ein Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt erneut gegen die Bundesregierung wegen systematischer Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz. Trotz klarer gesetzlicher Vorgaben hat die Bundesregierung weder ein Maßnahmenprogramm für eine klimaneutrale Verwaltung bis 2030 aufgestellt noch die Emissionsgesamtmengen aus den jährlichen Minderungszielen für den Zeitraum von 2031 bis 2040 festgelegt. Beides hätte die Bundesregierung Ende 2024 vorlegen müssen. Mit ihren Klagen vor dem Verwaltungsgericht Berlin und dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg fordert die DUH die verbindliche Festlegung der Jahresemissionsgesamtmengen sowie die umgehende Vorlage eines Ma ||>>|| (www.duh.de, 23.1.25)

Wovor Musk die Menschheit retten will Der Longtermism warnt vor existentiellen Risiken für unsere Zivilisation. Er ist eine wichtige Philosophie im Silicon Valley, auch für Elon Musk. Was kann an der Investition in die Zukunft falsch sein? (www.faz.net, 23.1.25)

Strom fast ohne CO2 In Frankreich verdrängen Atomkraft und Erneuerbare die fossile Produktion. Der neue Reaktor in Flamanville ist aber noch viel teurer als bisher bekannt. (www.klimareporter.de, 23.1.25)

Energiearmut, Vulnerabilität und Klimaschutz: Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Haushalte Etwa 10 Prozent der Haushalte in Deutschland sind vulnerabel gegenüber steigenden Energiepreisen, das heißt, sie können nicht nach Bedarf heizen oder sind durch ihre Energiekosten sehr stark belastet. Dies entspricht ungefähr drei Millionen der insgesamt 30 Millionen Haushalte, die derzeit noch mit fossilen Brennstoffen heizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Öko-Instituts, die im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt wurde. (www.oeko.de, 23.1.25)

Warum der CO2-Fussabdruck der Schweiz grösser ist als allgemein angenommen Ist die Schweiz vorbildlich bei der Reduzierung von CO2 und anderen Treibhausgasemissionen oder gehört sie eher zu den grössten Verursacherinnen? Die Antwort hängt davon ab, ob die aus dem Ausland importierten Produkte berücksichtigt werden, die einen Grossteil des CO2-Fussabdrucks der Schweiz ausmachen. (www.swissinfo.ch, 23.1.25)

Durchbruch bei Perowskit-Solarzellen: Forscher lösen Probleme Perowskit-Solarzellen könnten vor dem finalen Durchbruch stehen. Ein neuer Ansatz mit speziellen Salzen verspricht Stabilität und eine Effizienz von bis zu 26,28 Prozent. | Perowskit-Solarzellen gelten als Hoffnungsträger in der Solarbranche. Sie erreichen bereits hohe Wirkungsgrade, weisen jedoch Schwächen in puncto Stabilität und Effizienz auf. Ein neues Forschungsprojekt beschreibt eine Strategie, um diese Probleme zu lösen. Nämlich: Die Passivierung von Defekten an den Grenzflächen der Zellen durch gezielt entwickelte organische Salze. | Perowskit-Solarzellen weisen häufig Defekte an den Grenzflächen zwischen der Perowskit-Schicht und der ||>>|| (www.basicthinking.de, 23.1.25)

Was tun gegen Zahlungsausfälle? Tausende Firmenpleiten verursachen Milliardenkosten. So können sich Firmen und Konsumenten davor schützen. (www.srf.ch, 23.1.25)

Für einen unabhängigen Kirchenjournalismus Die katholische Kirche steht vor einem doppelten Dilemma. Ihr gesellschaftliches Ansehen ist nach unzähligen Skandalen beschädigt. Und ausserhalb der eigenen Blase gelingt es ihr kaum noch, ihre Botschaften zu platzieren. In diesem Kontext plädiert Annalena Müller für einen unabhängigen Kirchenjournalismus nach Vorbild der öffentlich-rechtlichen Medien. Nur fehle der Kirche bisher der Mut. (www.feinschwarz.net, 23.1.25)

Verleumdungsurteil rechtskräftig: Italiens höchstes Gericht bestätigt Haftstrafe gegen Amanda Knox Als «Engel mit den Eisaugen» war die Amerikanerin weltweit in den Schlagzeilen. Vom Mordvorwurf wurde sie freigesprochen. Nun musste sie allerdings eine Niederlage einstecken. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Italiens Höchstgericht bestätigt Haftstrafe gegen Knox (orf.at, 23.1.25)

Leibniz-Gemeinschaft: Stress hinterlässt Spuren Ob Nahrungsmangel oder sozialer Konflikt — Belastungen während der frühen Schwangerschaft beeinflussen den Nachwuchs bis Erwachsenenalter, wie eine Studie an wildlebenden Affen zeigt. | Stresshormone der Mutter während der frühen Schwangerschaft können das Stresssystem des Nachwuchses nachhaltig beeinflussen. Die Ergebnisse einer Langzeitstudie an wildlebenden Assam-Makaken in Thailand deuten darauf hin, dass vor allem die Belastungen in der ersten Phase der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle spielen. Hingegen hatten Stresshormone der Mutter später in der Schwangerschaft oder nach der Geburt kaum einen Einfluss auf die Nachkommen. Die von der Univers ||>>|| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 23.1.25)

Europa League: Hoffenheim verliert gegen Tottenham Die TSG Hoffenheim verliert gegen den englischen Traditionsclub Tottenham Hotspur knapp. Damit steht das Team von Trainer Christian Ilzer vor dem Aus in der Gruppenphase. (www.zeit.de, 23.1.25)

Niederlage gegen Tottenham: "Extrem bitter": Hoffenheim vor Europa-League-Aus None (www.zeit.de, 23.1.25)

Räuberische Erpressung: Maskierte überfallen Apotheke - Festnahme am Eingang None (www.zeit.de, 23.1.25)

Trump droht auch in Davos mit Zöllen US-Präsident Donald Trump hat nach seiner Vereidigung Drohungen in alle Richtungen ausgestoßen. In seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos blieb er seiner Linie treu, drohte erneut mit Zöllen und forderte Unternehmen auf, in den USA zu produzieren. Besonders die EU sei „sehr unfair“. (orf.at, 23.1.25)

Executive Orders: Donald Trumps erste Entscheidungen: Wie sehr verändern sich die USA? Der US-Präsident hat viele Dekrete unterzeichnet. Einige wirken schon, andere könnten gekippt werden. Was Trump wirklich durchsetzen kann, in "Was jetzt? – Die Woche". (www.zeit.de, 23.1.25)

30 Jahre Haft für vermeintlichen „Charlie Hebdo“-Angriff (orf.at, 23.1.25)

Justin Baldoni legt gegen Blake Lively nach Nach dem gemeinsamen Film „It Ends With Us“ spitzt sich die Auseinandersetzung zwischen Blake Lively und Justin Baldoni zu. Der Filmemacher und Schauspieler veröffentlicht Mitschnitte der Dreharbeiten. (www.faz.net, 23.1.25)

Italiens höchstes Gericht bestätigt Haftstrafe gegen Amanda Knox Als «Engel mit den Eisaugen» war Amanda Knox weltweit in den Schlagzeilen. Vom Mordvorwurf wurde die Amerikanerin freigesprochen. Die Hoffnung auf einen weiteren Freispruch erfüllt sich nun aber nicht. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Was passiert, wenn George R. R. Martin über Außerirdische und Viren schreibt In der jüngsten Veröffentlichung von George R. R. Martin geht es nicht um Feuer und Eis, sondern um tödliche Viren: Menschen sterben oder mutieren zu Monstern, Superhelden – aber nach welchem Muster? (www.welt.de, 23.1.25)

Parteien: CSU gibt zu: Wahlplakate der "Partei" geklaut None (www.zeit.de, 23.1.25)

CDU verleiht Bürgerpreis: Merz will einen Staatsminister für das Ehrenamt None (www.zeit.de, 23.1.25)

Ski-Legende Didier Cuche im Interview: «Ich wollte nur noch runter und dachte, ich würde diesen Tag nicht überleben» Der Neuenburger gewann sechsmal auf der Streif und zeigte die perfekte Fahrt. Der 50-Jährige sagt, warum Marco Odermatt auch bald Kitzbühel-Sieger sein wird. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Wegen der Öko-Offensive des Flughafens Zürich müssen 400 Bäume gefällt werden Der grösste Schweizer Landesflughafen erweitert seine Infrastruktur. Das Gesetz schreibt vor, dass er dies ökologisch kompensieren muss. Doch die geplante Umwelt-Massnahme bringt Kollateralschäden mit sich.Der grösste Schweizer Landesflughafen erweitert seine Infrastruktur. Das Gesetz schreibt vor, dass er dies ökologisch kompensieren muss. Doch die geplante Umwelt-Massnahme bringt Kollateralschäden mit sich.Benjamin Weinmann / ch mediaAm 1. April geht es los, und für manche dürfte die Sache auf den ersten Blick wie ein schlechter Aprilscherz wirken: Der Flughafen plant eine Öko-Offensive in einem angrenzenden Naturgebiet – und fäll ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Friedrich Merz: Ein Mann will durchregieren Grenzen? Dicht! Ab wann? Tag eins! Friedrich Merz klingt plötzlich mehr als ein bisschen nach Donald Trump – auch als er Ideen für die deutsche Außenpolitik vorstellt. (www.zeit.de, 23.1.25)

Glowing “Mystery Mollusk” Finally Identified This strange sea creature stumped scientists for 20 years. Here’s what it really is. (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

Freispruch für Polizei-Chefs, eine Anzeige bleibt Untätigkeit rund um Mobbingvorwürfe gegen einen Offizier wurde der Polizeispitze in Oberösterreich in einem anonymen Schreiben vorgeworfen. Jetzt kam die Kommission zum Ergebnis, dass das Führungstrio rund um Landespolizeidirektor Andreas Pilsl ohne Fehler gehandelt habe, der Offizier wurde aber disziplinär angezeigt. (www.krone.at, 23.1.25)

BGH bestätigt Urteil zu Brandanschlag in Saarlouis 1991 Das Urteil im Prozess um den rassistischen Brandanschlag in Saarlouis vor mehr als 30 Jahren ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof bestätigte: Der Täter muss ins Gefängnis. Von Alena Lagmöller.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Handball-WM: Deutschland siegt gegen Italien und steht vor Einzug in die K.o-Runde Die deutschen Handballer haben nach der Niederlage gegen Dänemark einen wichtigen Schritt auf dem Weg ins Viertelfinale der WM gemacht. Gegen Italien gewannen sie klar. (www.zeit.de, 23.1.25)

(K)ein Handschlag – (k)ein Problem? Ein Plädoyer für Verständigung   - Dass wir in einer Welt leben, in der Menschen unterschiedliche Weltanschauungen und Gewohnheiten haben, ist nichts Neues. Wann zum z’Nacht gegessen wird, ob eine koschere, halale oder vegane Wurst auf dem Teller liegt, wer eine Trinkrunde bezahlt, ob nach dem Toilettengang mit WC-Papier abgetupft oder mit Wasser nachgespült wird, und ob bei der Grillparty das Essen bereitsteht, oder man die Würstchen selbst mitbringen muss, wird je nach religiösem oder kulturellem Kontext ganz unterschiedlich gelebt und gehandhabt. - Regelmässig sorgen unterschiedliche Gewohnheiten allerdings für hitzige Diskussionen, und zwar egal wie sehr man sich bemüht, sie sa ||>>|| (www.babanews.ch, 23.1.25)

Bonnie Blues Ehemann nach Sex-Rekord stinksauer Die Britin Bonnie Blue (25) beansprucht einen merkwürdigen Weltrekord für sich: Innerhalb von nur 14 Stunden will sie mit 1057 Männern Geschlechtsverkehr gehabt haben. Und das, obwohl sie verheiratet ist. Ihr Gemahl ist jedoch alles andere als begeistert. (www.krone.at, 23.1.25)

Ladung auf Lkw fing Feuer – Lenker rettete sich Geistesgegenwärtig reagierte ein Lkw-Lenker (26) am Donnerstag auf der Inntalautobahn Fahrtrichtung Kufstein: Als er bemerkte, dass auf seinem Anhänger ein Feuer ausgebrochen war, steuerte er einen leeren Parkplatz an.  (www.krone.at, 23.1.25)

Gericht blockiert Trumps Staatsbürgerschafts-Dekret Erst am Montag hatte der neue US-Präsident Trump ein Dekret unterzeichnet, das die US-Staatsbürgerschaft per Geburt abschaffen soll. Jetzt hat ein Richter in Seattle die Anordnung auf Eis gelegt. Sie verstoße gegen die Verfassung.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Lange Wettkampfpause verlängert sich noch einmal Für Stefan Pokorny verzögert sich die Wettkampfpause um fast zwei Monate. Der Karateka verletzte sich im Training und kann in Paris nicht antreten. Seinen letzten Weltcup bestritt er im Mai. Die lange Pause sieht der Kuchler durchaus positiv. (www.krone.at, 23.1.25)

Erneuerbare: Diese Länder erzeugen am meisten Windenergie Der Beitrag Erneuerbare: Diese Länder erzeugen am meisten Windenergie von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. - - Windenergie hat viele Vorteile: Sie ist unendlich verfügbar, äußerst effizient und vor allem nachhaltig. Einige Nationen gelten als treibende Kräfte beim Ausbau der erneuerbaren Energien. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Länder, die am meisten Windenergie erzeugen.   - - Mit einem globalen Temperaturanstieg knapp 1,5 Grad Celsius war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Die immer gravierenderen Auswirkungen des Klimawandel ||>>|| (www.basicthinking.de, 23.1.25)

Erste Trump-Anordnung von US-Richter blockiert Donald Trumps Dekret-Marathon ruft jetzt die Justiz auf den Plan. Ein US-Bundesrichter hat seine „Executive Order“ zur Abschaffung des Rechts auf die US-Staatsbürgerschaft per Geburt vorerst blockiert.  (www.krone.at, 23.1.25)

«Wie politisch kann, darf und soll Geschichtswissenschaft sein?» Ein Gespräch mit Anne Kwaschik darüber, was Wissen ist, was es mit Macht zu tun hat und warum wir die Wissensgeschichte brauchen, um zu verstehen, von welchen Mechanismen Wissen geprägt war – und noch immer ist. - - «Lapis Polaris, Magnes», vom flämischen Meister Jan van der Straet ca. 1590 gemalt, zeigt den italienischen Seefahrer Flavio Gioia, der den Kompass zu dem modifizierte, was er heute ist. Bild: national gallery of artEin Gespräch mit Anne Kwaschik darüber, was Wissen ist, was es mit Macht zu tun hat und warum wir die Wissensgeschichte brauchen, um zu verstehen, von welchen Mechanismen Wissen geprägt war – und noch immer ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Ermittlungen: LKA durchsucht mehrere Gaststätten in Göppingen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Österreichischer Kämpfer in der Ukraine getötet Ein Österreicher ist in der Ukraine ums Leben gekommen. Es soll sich um einen 30-jährigen Rechtsextremen handeln, der für die Ukraine gegen Russland gekämpft haben soll. Das Außenministerium bestätigt den Tod eines Staatsbürgers, macht aber keine Angaben über die Identität des Rechtsextremen. (www.krone.at, 23.1.25)

Executive Orders: US-Bundesrichter blockiert Aufhebung von Recht auf Staatsbürgerschaft Ein Richter in Seattle hat Donald Trumps Dekret zur Einschränkung des Geburtsrechts auf Staatsbürgerschaft gestoppt. Es sollte ursprünglich Mitte Februar in Kraft treten. (www.zeit.de, 23.1.25)

Trump-Dolmetscher verzweifelt: Wie lange dauert der „Scheiß“? Der Dolmetscher Frank Deja hat bei der TV-Übertragung der Antrittszeremonie von Donald Trump einen Satz gesagt, der nur für die Regie bestimmt war. Das ist ihm sehr peinlich, dabei sprach er vielen aus dem Herzen. (www.faz.net, 23.1.25)

Gottesdienst mit Donald Trump: Die Bischöfin, die dem Präsidenten ins Gewissen redet Er möge sich «der Menschen erbarmen, die jetzt Angst haben», predigte Mariann Budde zu Donald Trump. Die Bischöfin ist damit schlagartig zur Berühmtheit geworden. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Dieselskandal: Fällt jemals ein Urteil gegen Winterkorn? Das Verfahren gegen den einst mächtigsten Manager der Republik wird abermals gestoppt. Erste Tatvorwürfe könnten bald verjähren. (www.faz.net, 23.1.25)

Dieselskandal: Fällt jemals ein Urteil gegen Winterkorn? Das Verfahren gegen den einst mächtigsten Manager der Republik wird abermals gestoppt. Erste Tatvorwürfe könnten bald verjähren. (www.faz.net, 23.1.25)

Liveblog USA unter Trump: US-Bundesrichter blockiert Trumps Staatsbürgerschaft-Dekret US-Außenminister Rubio reist nach Panama +++ Besuch für kommende Woche geplant +++ Trump in Davos: Biden hat Wirtschaft „ruiniert" +++ Pentagon schickt zusätzliche Soldaten an die Grenze +++ Scholz: Trump wird eine Herausforderung +++ alle Neuigkeiten im Liveblog (www.faz.net, 23.1.25)

FPÖ-Kampfansage: Saftige blaue Sparpläne für ORF Der ORF wird zum Spielball bei den blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen. 150 Millionen Euro soll der öffentlich-rechtliche Sender künftig einsparen – das wäre ein Drittel des Personals. (www.krone.at, 23.1.25)

Aschaffenburg: Tatverdächtiger in Psychiatrie eingewiesen Der mutmaßliche Angreifer von Aschaffenburg ist in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen worden. Ermittlungen sollen unter anderem die Schuldfähigkeit des 28-jährigen Afghanen klären. Gegen den Mann liefen mehrere Verfahren. [mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Bildungsministerium: Özdemir legt Bericht zur Fördermittelaffäre vor Interne Prüfer haben die Fördermittelaffäre im Bildungsministerium untersucht. Aus ihrer Sicht sind die Verwaltungsvorgänge dort korrekt abgelaufen. (www.faz.net, 23.1.25)

Donald Trump in Davos: Europa sucht den Trump-Spirit Eigentlich verachtet Donald Trump Davos, doch nun ist die große Bühne zu verführerisch. Und Europas Wirtschaftselite? Schwankt zwischen Optimismus und Opportunismus. (www.zeit.de, 23.1.25)

Ein Tag im Leben einer Obdachlosen: «Auch Gras kann man essen. Gekocht schmeckt es leicht süsslich» Katja Honegger (69) war jahrelang obdachlos und weiss, wie man in Wäldern überlebt. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Stress unter Stadtzürcher Linken: SP und AL wollen beide mehr Ferien für Stadtangestellte – und streiten trotzdem Mitarbeitende der Stadt Zürich sollen eine fünfte Ferienwoche bekommen. Darin ist sich die Zürcher Linke einig – über den Weg dahin allerdings gar nicht. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Der Nachthimmel über Chile ist in Gefahr Ein Industrieprojekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff bedroht das Paranal-Observatorium der ESO. Astronomen befürchten Staubentwicklung beim Bau, vor allem die Lichtemissionen während des Betriebs. (www.faz.net, 23.1.25)

Philipp Kutter erwägt Kandidatur: Kann man im Rollstuhl das Land regieren? Durchaus, finden Ex-Bundesräte Der Tetraplegiker überlegt, ob er Nachfolger von Viola Amherd werden will. Ist das machbar? Ja, sagen Ehemalige. Doch ein Problem gelte es dabei zu bedenken. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Knalleffekt: Stefan Pierer hört als KTM-Chef auf Seit Wochen ranken sich die Gerüchte über einen möglichen Rückzug von Stefan Pierer beim in die Pleite geschlitterten Motorradhersteller KTM. Seit Donnerstagabend ist klar: Im Kampf um die Sanierung des Unternehmens tritt der Eigentümer in die zweite Reihe. Neuer Chef ist Gottfried Neumeister. (www.krone.at, 23.1.25)

Interview zum Film «Wir Erben»: «Weil wir meinen, in einer Leistungs­gesellschaft zu leben, bezeichnen wir uns ungern als Erben» Simon Baumanns Doku erzählt eindrücklich, was mit dem Bauernhof seiner Eltern passiert. Es geht um einen Lebenstraum, um ideelles Erbe – und um Geld. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

US-Richter blockiert Trumps Staatsbürgerschaftsdekret (orf.at, 23.1.25)

Fünf Jahre Pandemie: Die Chinesen finden Trost an einem Ort, den es gar nicht geben dürfte Am 23. Januar 2020 ging die Stadt Wuhan in den Lockdown. Seither hat sich das Lebensgefühl im Land verändert. Wie blicken die Menschen auf jene Zeit? (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Auf welche historischen Vorbilder sich Trump beruft Die Vereinigten Staaten als einzigartige Nation, die sich bis zum Mars ausdehnen muss – Trumps Expansionismus ist kein Ausrutscher. Er greift auf Vorbilder in der amerikanischen Geschichte zurück. (www.faz.net, 23.1.25)

Steyrerin nach Verpuffung aus Wohnung gerettet Warum brannte das Sofa und was war explodiert? Sachverständige der Polizei sind noch nicht sicher, warum es im achten Stock eines elfstöckigen Steyrer Hochhauses zu einem Feuer gekommen war, aus dem eine Frau gerettet werden musste. Wo es brannte, ist aber eindeutig. (www.krone.at, 23.1.25)

5 Jahre nach Coronapandemie: Die Schweiz rüstet im Kampf gegen Epidemien auf Ein neues Forschungs­zentrum in Lausanne widmet sich der Überwachung von Viren und Bakterien. Zwei Fachleute geben Einblick in die Arbeitsweise. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

2025-01-23 19:03:00 In den Schlaufen von David Lynchs Filmen wird man sich noch lange verlieren. - - Ein Nachruf von @kellerflo.bsky.social - - https://www.woz.ch/2504/david-lynch-1946-2025/schall-und-wahn/!PGAVMXBF1GYA?mtm_campaign=bsky (bsky.app, 23.1.25)

Hochansteckende Infektionskrankheit: Masernfall bei Zürcher Polizei sorgt für Unruhe Das Polizei- und Justizzentrum Zürich (PJZ) hat wegen eines erkrankten Mitarbeitenden Massnahmen ergriffen. Die 2000 Beschäftigten sollen ihren Impfschutz überprüfen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

2025-01-23 19:02:00 Der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg war Enamullah O. gut bekannt, schon bevor der Afghane eine Kita-Gruppe tödlich angriff. O. hatte bereits mehrfach Polizisten attackiert, wie Recherchen von WELT zeigen. https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255227206/28-jaehriger-Afghane-Die-kriminelle-Vorgeschichte-des-Taeters-von-Aschaffenburg.html (bsky.app, 23.1.25)

Widhölzl: „Wir haben uns alles hart erarbeitet!“ Daniel Tschofenig, Jan Hörl, Stefan Kraft und Co. zertrümmern gerade im Weltcup alle Skisprung-Rekorde. Auf der Jagd nach der längsten Siegesserie einer Mannschaft möchte Cheftrainer Andi Widhölzl den Erfolgslauf auch am Wochenende beim Skifliegen in Oberstdorf fortsetzen. (www.krone.at, 23.1.25)

Was ist los im Kärntner Wirtschafts-Kämmerlein? Noch immer sind Krankenstände Gesprächsthema Nummer eins unter den heimischen Gastronomen. Die „Krone“ hat nachgefragt! (www.krone.at, 23.1.25)

5,2 Gigawatt: In Abu Dhabi entsteht die größte Solarfarm der Welt Die Wüstenstadt Abu Dhabi wird in absehbarer Zukunft die Heimat der größten Solarfarm der Welt sein. Das 5,2-Gigawatt-Vorhaben ist Teil eines großen Projekts, das von der Abu Dhabi Future Energy Company (Masdar) sowie der Emirates Water and Electricity Company umgesetzt wird. - Bild: Masdar - Gigantische Solaranlage: 10 Millionen Panels auf 52,5 Quadratkilometer - Nach Angaben der beiden Unternehmen wird es sich um die weltweit erste „24/7-Solarfarm mit angeschlossenem Batteriespeichersystem“ handeln. Und ja, das bedeutet, dass die Solarfarm 24 Stunden am Tag Energie bereitstellen kann, auch dann, wenn keine Sonne steht. - Das Batteries ||>>|| (www.trendsderzukunft.de, 23.1.25)

Bundesrätin am WEF: Was für Trump der McDonald’s ist für KKS das Migros-Restaurant Die Finanzministerin wurde in Davos «erwischt», wie sie sich im Migros-Restaurant Bohnen auf den Teller lud. Eine Inszenierung, wie sie schweizerischer nicht sein könnte. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Rechte Hegemonie in den sozialen Medien: Ich will sehen, wofür ihr brennt Täglich ist auf Social Media nur noch die Rede von Hitlergrüßen, Trump und AfD. Es braucht wieder mehr bejahende und empowernde Inhalte. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Disco aus Nigeria und Südostasien: Der Soundtrack zum Tigerkapitalismus Das Londoner Label Soundway pflegt das musikalische Erbe Nigerias und Südostasiens. Aktuell mit zwei Disco-Compilations aus den 1970ern und 1980ern. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Kann GTA 6 den Erwartungen gerecht werden? Die Videospielserie „Grand Theft Auto“ bringt dem Entwickler Milliarden ein. Im Herbst soll mit GTA 6 der nächste Teil erscheinen. Warum mussten die Fans zehn Jahre darauf warten? (www.faz.net, 23.1.25)

Probleme der „Tagesschau“: Flaggschiff in Schieflage Das Vertrauen der Deutschen in Medien sinkt. Die „Tagesschau“ ist Teil des Problems, will es aber nicht wahrhaben. Unser Autor hat dort gearbeitet. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Kongress zu Wohnungslosigkeit: Die Zeit läuft ab Bis 2030 soll niemand mehr ohne eigene Wohnung sein. Die Bauministerin setzt auf mehr Sozialwohnungen und Prävention. Doch: Wie realistisch ist das? mehr... (taz.de, 23.1.25)

Staatsgeld für künstlliche Intelligenz: Von wegen souverän Es bringt nichts, die USA in Sachen Künstlicher Intelligenz aufholen zu wollen. Vor allem: Warum sollten Staaten das tun? mehr... (taz.de, 23.1.25)

Oscar-Nominierungen: Am Ende gewinnt vielleicht sogar der Papst Dank Mohammad Rasoulof könnte Deutschland den Auslands-Oscar gewinnen. Edward Bergers Vatikan-Thriller "Konklave" hat sogar Chancen auf den Preis als bester Film. (www.zeit.de, 23.1.25)

Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes: Sanktionen behindern Europas Aufbauhilfe Die Golfstaaten und die Türkei investieren schon in Syrien. Die EU dagegen kann bisher kaum Entwicklungsgelder zahlen. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Regenbogenflagge über Thailand: Queeres Fest der Liebe für alle Thailand startet Homo-Ehe mit Massenhochzeiten von LGBTQ-Paaren. Die Regierung inszeniert sich als modern und die Reisebranche hofft auf gute Geschäfte. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Handball-WM: Deutschland gewinnt gegen Italien Nach hypernervösem Beginn besiegen die deutschen Handballer den Außenseiter 34:27 – und sind damit höchstwahrscheinlich vorzeitig fürs WM-Viertelfinale qualifiziert. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Morde von Aschaffenburg: Dem Horror entkommen Nach den entsetzlichen Morden von Aschaffenburg von Staatsversagen zu sprechen, ist angebracht. Doch wo liegt es? Die Debatte darüber läuft falsch. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Alpen-Solarstrom: Heikler Auftrag an Baselbieter Spezialisten Jetzt ist klar, wer die Solarpanels auf der Madrisa ob Klosters baut: eine Baselbieter Firma. Der Job ist anspruchsvoll. (www.srf.ch, 23.1.25)

Attacke in Park: 3000 Menschen bei Gedenkfeier in Aschaffenburg None (www.zeit.de, 23.1.25)

Die 10 beliebtesten Gratis-Programme fürs Büro - - - - - - - - - - - - Kaum eine Aufgabe im Büro lässt sich nicht auch mit Freeware- und Open-Source-Apps erledigen. Wir stellen jene 10 Büro-Programme vor, die in den letzten Wochen am meisten aus unserer Freeware Library heruntergeladen wurden. - - - (www.itmagazine.ch, 23.1.25)

«Friedas Fall»: Die ungeheure Tragödie der Kindsmörderin von St. Gallen Der Film von Maria Brendle ist True Crime aus der Schweiz. Die Frage nach der Urschuld in diesem Kriminalfall führt zu einer bedrückenden Gesellschaftsanalyse. - - Frieda Keller (Julia Buchmann) näht, um nicht ganz wahnsinnig zu werden. Bild: CondorFilmsDer Film von Maria Brendle ist True Crime aus der Schweiz. Die Frage nach der Urschuld in diesem Kriminalfall führt zu einer bedrückenden Gesellschaftsanalyse.Knapp zwei Stunden lang sitzen Mutter und Sohn nebeneinander auf einer Bank am Waldrand. Sie reden nicht. Sie kennen sich nicht. Dann beginnt die 24-jährige St. Galler Näherin Frieda Keller mit Händen und Schuhen ein Loch zu gr ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Verträge mit Kosovo und Thailand: Während Trump eine Mauer hochzieht, setzt die Schweiz auf Freihandel Mit dem neuen US-Präsidenten kommt der freie Warenverkehr unter Druck. Von den WEF-Teilnehmern kam allerdings Widerstand. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Nach Elon Musks Hitlergruss: Bei Reddit werden X-Postings gesperrt Die Moderatoren vieler Subreddits wollen keine Links mehr zur toxischen Social-Media-Plattform X zulassen. Andere gehen noch weiter. - - Viele Freiwillige, die beim Social-News-Aggregator Reddit moderieren, haben nach Musks jüngster Entgleisung die Nase voll. Bild: imago-images.deDie Moderatoren vieler Subreddits wollen keine Links mehr zur toxischen Social-Media-Plattform X zulassen. Andere gehen noch weiter.Eine fragwürdige Handbewegung des reichsten Mannes der Welt hat weitreichende Folgen. Als Elon Musk am Montag an einer Trump-Party vor laufenden Kameras zweimal den Hitlergruss zeigte, löste er damit bei Reddit eine Protestbewegung aus. Hunderte von Su ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Wie Rhein-Main in Davos für sich wirbt Das macht kein anderer Ballungsraum: Frankfurt und Umgebung präsentieren sich beim Weltwirtschaftsforum. Und Bundesbankpräsident Joachim Nagel plädiert für eine Reform der Schuldenbremse. (www.faz.net, 23.1.25)

TV-Serie „Night Agent“ bei Netflix: Läuft wie am Telefonschnürchen Die Serie „Night Agent“ ist ein Renner auf Netflix. Jetzt kommt die Fortsetzung – nicht ganz so gelungen wie die Runde eins, aber Unterhaltung nach bewährtem Muster. (www.faz.net, 23.1.25)

TV-Serie „Night Agent“ bei Netflix: Läuft wie am Telefonschnürchen Die Serie „Night Agent“ ist ein Renner auf Netflix. Jetzt kommt die Fortsetzung – nicht ganz so gelungen wie die Runde eins, aber Unterhaltung nach bewährtem Muster. (www.faz.net, 23.1.25)

Die kriminelle Vorgeschichte des Täters von Aschaffenburg Der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg war Enamullah O. gut bekannt, schon bevor der Afghane eine Kita-Gruppe tödlich angriff. O. hatte bereits mehrfach Polizisten attackiert. Auch sich selbst verletzte er – für eine dauerhafte Unterbringung in der Klinik reichte es nicht, wie WELT-Recherchen zeigen. (www.welt.de, 23.1.25)

Österreicher starb offenbar als Soldat im Ukraine-Krieg (orf.at, 23.1.25)

Konflikte im Südchinesischen Meer: Washingtons Rammbock China im Visier: Die USA stärken das Militärbündnis mit den Philippinen und verlegen Raketenwerfer vom Typ »Typhon« auf den Inselstaat. Beijing reagiert mit Kritik. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Kommentar: Mehr Trump wagen Nur ein bewaffnetes Europa sei ein sicheres Europa, tönte Donald Tusk am Mittwoch vor dem EU-Parlament. Die »Werte«, von denen sich die EU leiten lassen soll, sind die des Sozialdarwinismus US-amerikanischer Provenienz. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Porträt: Gegenddarstellung: Reinhard Lauterbach Diesen Freitag feiert jW-Korrespondent Reinhard Lauterbach seinen 70. Geburtstag. Unter den Autoren, die in der deutschsprachigen Presse über deutsch-russische Beziehungen und Osteuropa schreiben, ist er der beste. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Südkorea: Im Putsch loyal Südkorea: Beim Verhör vor Gericht bestreitet der suspendierte Präsident sämtliche Vorwürfe den Staatsstreich betreffend. Sein Verteidigungsminister erweist sich als Kronzeuge der Verteidigung. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Südkorea: Jung, männlich, Yoon-Fan [Online-Abo] Trotz versuchten Staatsstreichs liegt die Regierungspartei in Südkorea in Umfragen vorn. Der einstweilen abgesetzte Präsident Yoon darf sich dabei der Unterstützung von Männern unter 30 erfreuen. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Coronapandemie: Radikal und staatstragend [Online-Abo] Schwierigkeiten der Linken angesichts der Coronakrise. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

MERA 25: »Die EU ist eine Union der sozialen Ungerechtigkeit« Die Partei MERA 25 setzt dem Europa der Konzerne direkte Demokratie entgegen. Ein Gespräch mit Carolina Rehrmann. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Nach Anschlag in Aschaffenburg: Wahlkampf mit Leichen CDU-Chef will nach Messeranschlag in Aschaffenburg Einreiseverbot für Unbefugte und deutlich mehr Abschiebeknäste. Innenministerin für Härte. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Brandanschlag von Saarlouis: BGH bestätigt Mordurteil [Online-Abo] 33 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag in Saarlouis hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Verurteilung des Neonazis Peter S. wegen Mordes bestätigt und die Revisionen verworfen. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

TVÖD und BSR: Aufgeräumte Belegschaft »Du arbeitest die janze Zeit und weeßt jenau, für die Rente wird es nich reichen.« Ein Kraftfahrer der BSR ärgert sich im jW-Gespräch über den Niedriglohnsektor in Deutschland und die Zweiklassenbezahlung bei der BSR. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Containerschiffahrt: Ein Terminal ohne Umschlag [Online-Abo] Die Stadt Riesa will den Binnenhafen vergrößern und ausbauen, ohne nennenswerten Schiffsverkehr vorweisen zu können. Denn auf der Elbe ist wegen niedriger Wassertiefe kaum noch an Verkehr zu denken. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Bürgerbegehren gegen ZUE: »Es werden alle gängigen Klischees bedient« NRW: Unternehmer initiieren ein Bürgerbegehren gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete in einem Gewerbegebiet in Geilenkirchen. Ein Gespräch mit Max Winkowski von der Linksjugend. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Krieg in Syrien: Russland verliert Hafen Syriens Regierung hat einen auf 49 Jahre angelegten Pachtvertrag mit einem russischen Unternehmen über den Hafen von Tartus gekündigt. Über die Zukunft des dortigen russischen Flottenstützpunktes wird noch verhandelt. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Irland: Turbulenter Start in Dublin [Online-Abo] Parlament bestätigt Micheál Martin verspätet als Regierungschef. Wie zuvor koaliert seine Partei Fianna Fáil mit Fine Gael sowie 17 unabhängigen Abgeordneten – und rückt damit weiter nach rechts. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Migration: Mexiko bereitet sich vor Rund fünf Millionen Menschen aus dem südlichen Nachbarland leben ohne Papiere in den USA und sind jetzt von Trump faktisch zu Freiwild erklärt worden. Lokale Behörden verweigern sich dem jedoch. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

US-Nahostpolitik: Trump will weiter »normalisieren« [Online-Abo] Es ist keine Überraschung: Die Außenpolitik Washingtons richtet sich in den ersten Tagen gen Israel, dem volle Unterstützung versichert wird. Saudi-Arabien wird für die »Abraham Accords« umworben. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Zocker und Blender: Benko im Bau René Benko wurde am Donnerstag in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Der einstige Immobilientycoon sitzt in U-Haft. Genugtuung und Erleichterung herrscht bei Betroffenen. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Öffentlicher Nahverkehr: Fahren zum Nulltarif Die Regierung von Bürgermeister Ricardo Nunes hatte die »Preisanpassung« nach seiner Wiederwahl angekündigt. Die Kosten für die Fahrt mit dem Bus hat zu Januar die Schwelle von fünf Real überschritten. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Argentinische Wirtschaft: Überschuss durch Armut Argentinien verzeichnet ersten Haushaltsüberschuss seit 2010. Hintergrund ist die rigide Kürzungspolitik der Regierung, die wachsende Erwerbslosigkeit und steigende Preise hervorgebracht hat. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Maritime Wirtschaft: Containerallianz geht an den Start [Online-Abo] »Gemini«-Bündnis der Reedereien Mærsk und Hapag-Lloyd mischt das Gefüge der globalen Schiffahrt auf. Auch der deutsche Containerumschlag erwartet deutliche Verschiebungen an den Seehäfen. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Literatur: Unschöne Scheiße Jetzt geht’s los: Warum ich Ulf Poschardts Streitschrift »Shitbürgertum« nicht lesen will. Eine kleine Weigerung. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Theater: Es wird dunkel [Online-Abo] Das Berliner Theatertreffen hat wieder zehn Inszenierungen geladen: Noch wird gesucht und gefeiert, doch düstere Vorahnungen greifen um sich. Und die soziale Frage? Krieg und Frieden? Tauchen nur am Rande auf. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Punk: Messer im Genick [Online-Abo] Der Gefrierpunkt von Heroin: »Alter Zorn«, das neue Album von Turbostaat ist draußen. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Rock: Ein letzter Walzer für Garth Hudson Zum Tod des freundlichen Bären und Keyboardderwischs von The Band. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Schon gelaufen: Nachschlag: Schein und Zeit Und was aller Artistik zum Trotz auch nervt: »Dunkirk« lässt sich mühelos als pompöse Metapher zum »Brexit« deuten. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Programmtips: Vorschlag [Online-Abo] Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

USA: Antifeministischer Rollback Die von Trump erlassenen Dekrete richten sich auch gegen Frauen und geschlechtliche Minderheiten. Doch zivilrechtliche Organisationen machen sich bereit, die Regierung damit vor Gericht nicht durchkommen zu lassen. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Selbstbestimmungsgesetz: Neonazi, jetzt als Frau [Online-Abo] Der Fall Liebich zeigt: So einfach, wie die Rechte das SBGG diskreditieren will, ist es nicht. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

BDZV und MVFP: Verleger zünden Nebelkerze Neue Kooperation der großen Verbände: Sorge um journalistische Standards wird nur fürs Schaufenster bemüht. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Initiative fordert nach Benko-Festnahme Vergesellschaftung von Signa-Wohnungen Außerdem: Unter dem Motto »Die Reichen essen? Wir essen mit!« ruft ein Bündnis zu Protesten gegen den Welt-Wirtschaftsgipfel des Springer-Blatte am Montag in Berlin auf. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Fußball: Theorie und Praxis Offene Fragen, ungelöste Probleme: Die Rückkehr von Profifußballerinnen in den Job nach der Geburt eines Kindes. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Beim Fananwalt: Das fehlende Video Auch Fußballspiele sind Veranstaltungen im Sinne des Versammlungsgesetzes. Somit ist es nicht unerheblich, wie man sich im Stadion verhält. Ein Schal im Gesicht kann zum Problem werden. (www.jungewelt.de, 23.1.25)

Gewaltverbrechen im Park Schöntal: Was über den Messerangriff in Aschaffenburg bekannt ist Was ist im Park Schöntal passiert? Was weiß man über den Täter? Und wieso war der abgewiesene Asylbewerber eigentlich noch in Bayern? Die wichtigsten Antworten zu dem Gewaltverbrechen und dem Tatverdächtigen. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Finanzprokuratur-Chef Peschorn live im Studio (orf.at, 23.1.25)

Handball-WM in Dänemark: Deutschland gewinnt das „Finale“ gegen Italien Nach der Enttäuschung gegen Dänemark tun sich die deutschen Handballer gegen Italien zunächst schwer, siegen aber doch. Überragend ist Torwart Andreas Wolff. Der Weg ins Viertelfinale ist bereitet. (www.faz.net, 23.1.25)

„Lassen wir uns in Zoll- und Handelsfragen doch bitte nicht ins Bockshorn jagen“ Nach dem Auftritt von US-Präsident Trump auf dem Weltwirtschaftsforum sagt Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz: „Es gibt für uns weder Grund zur Panik, noch gibt es Grund, uns in eine Opferrolle zu versetzen.“ (www.welt.de, 23.1.25)

US-Präsident am WEF: Saubere Kohle, ein kleiner Banker und ein paar Lacher: So lief Trumps grosser Auftritt Der US-Präsident stellte in Davos sein Programm vor. Er sagt, dass der hohe Ölpreis schuld am Krieg in der Ukraine sei. Und wird ans nächste WEF eingeladen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

The Latest on Bird Flu in Humans, Cats and Chickens H5N1 avian influenza continues to spread amid commercial and backyard poultry, and additional cases have been reported in domestic cats (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

«Die EU behandelt uns sehr, sehr unfair»: Trumps WEF-Rede in 7 Punkten (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Sonja Wiesmann: Thurgauer Regierungsrätin überraschend gestorben Die SP-Politikerin Sonja Wiesmann hatte sich am Mittwoch aufgrund einer Lungenblutung in Spitalpflege begeben. Sie wurde 58 Jahre alt. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Trump’s Revocation of Environmental Justice Order Will Hurt Marginalized Communities President Trump has revoked a 1994 directive that required agencies to protect minority or low-income areas from pollution and health hazards (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

Ausstellung: Steinmeier: Russland zerstört kulturelles Erbe der Ukraine None (www.zeit.de, 23.1.25)

Was folgt auf die Tat von Aschaffenburg? Wieder ein Täter, der über Bulgarien nach Deutschland kam, aber nicht zurückgeführt werden konnte. Der Bund zeigt auf Bayern, das Land beschwert sich über das Bundesamt für Migration. (www.faz.net, 23.1.25)

Attacke in Park: Messerangriff in Aschaffenburg: Verdächtiger in Psychiatrie None (www.zeit.de, 23.1.25)

„Wenn es keinen Koalitionspartner gibt, der da mitgeht, dann können wir nicht regieren“ Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz macht fundamentale Änderungen der Migrationspolitik zur Bedingung für ein mögliches Bündnis nach der Bundestagswahl. „Das ist CDU pur und das ziehen wir durch“, so CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. (www.welt.de, 23.1.25)

Kommentar zur Außenpolitik: Merz ist auf dem richtigen Weg Der Kanzlerkandidat der Union will wieder mehr Verlässlichkeit in der Außenpolitik, mehr Zusammenarbeit in Europa und ein Handelsabkommen mit Trump. Das klingt traditionell, ist aber nötig nach den Ampel-Jahren. (www.faz.net, 23.1.25)

Berner Regierung rügt Medien – ein unüblicher Akt Zwei Tamedia-Zeitungen hätten einen Polizeieinsatz in Bern zu gefährlich dargestellt, kritisiert die Berner Regierung. (www.srf.ch, 23.1.25)

Kriminalität: Mann soll Freundin bedroht haben - Waffenfund bei Festnahme None (www.zeit.de, 23.1.25)

Lehrer-Brandbrief: Direktorin von Berliner Bergius-Schule muss gehen Nach Berichten über Schülergewalt verliert die Direktorin der Bergius-Schule in Friedenau ihren Job. Sie hatte gemeinsam mit Kollegen einen Brandbrief unterschrieben. (www.zeit.de, 23.1.25)

Gerhard Schröder sagt Zeugenaussage in U-Ausschuss ab Lange war Ex-Kanzler Schröder für russische Energie-Konzerne tätig, unter anderem für Nord Stream 2. Einen Tag vor seiner Anhörung im Untersuchungsausschuss sagt er krankheitsbedingt ab. (www.faz.net, 23.1.25)

Grüne Intrige: Jetzt wehrt sich Chaos-Gemeinderat Im Gespräch mit der „Krone“ schießt Öko-Mandatar Ömer Öztas nun gegen den grünen Parteivorstand und nimmt zu den vielen Vorwürfen Stellung (www.krone.at, 23.1.25)

Protest mit „Heil Tesla“ wird von Polizei überprüft Aktivisten haben mit Bildern von Projektionen am deutschen Tesla-Standort gegen die politische Rolle von Unternehmer Elon Musk protestiert. Nun prüft die Polizei, ob sie dabei verbotene Symbole gezeigt haben. (www.faz.net, 23.1.25)

„Trump hat sich warm angezogen für einen Krieg gegen Europa“ Trump hat sich per Schalte an das Weltwirtschaftsforum in Davos gewandt. Der Republikaner störe sich an europäischen Steuern und Regulierungen, analysiert US-Journalist Erik Kirschbaum. Es gebe viel Konfliktpotenzial, vor allem mit Blick auf die Ukraine. (www.welt.de, 23.1.25)

2025-01-23 18:04:00 Mit seiner Mail an Mitarbeiter hatte der Magdeburger Ordnungs-Beigeordnete Ronni Krug den Eindruck erweckt, er wolle den städtischen Weihnachtsmarkt vor privater Konkurrenz schützen. Jetzt hat er um ein Prüfverfahren gegen sich gebeten. https://www.welt.de/politik/article255224444/WELT-Recherchen-Korruptionsverfahren-gegen-Magdeburger-Amtschef-eingeleitet.html (bsky.app, 23.1.25)

Nahost: Hisbollah warnt Israel vor verzögertem Libanon-Abzug None (www.zeit.de, 23.1.25)

„Deutschland ist der Bremsklotz in Europa – auch hier könnte man die Gesetze ändern“ AfD-Politiker Bernd Baumann findet die Anteilnahme deutscher Politiker nach dem Messerangriff in Aschaffenburg „unerträglich“. Merz müsse jetzt Farbe bekennen, denn er kriege keine vernünftige Migrationspolitik hin, wenn er mit SPD und Grünen koaliert. (www.welt.de, 23.1.25)

Bundestagswahlkampf: Floskeln sind auch nur politische Autosuggestion Bei den Grünen lässt "sich die Wirklichkeit" nicht ändern, die FDP kommt aus "der Defensive". Floskeln sind blöd, aber es lässt sich mit ihnen zur Wahl toll Staat machen. (www.zeit.de, 23.1.25)

Studentenproteste in Belgrad: Im Zeichen der roten Hand Die aufständischen Studenten in Serbien stellen sich symbolisch in die Tradition der Proteste gegen Slobodan Milošević im Jahr 2000. Und auch Lieder von damals werden heute wieder gesungen. (www.faz.net, 23.1.25)

Zukunftsplanung: "Er schickte mir eine besondere Einladung: eine Eintrittskarte zur Planung gemeinsamer Jahre" Erst sehen sie sich nur an im Park, dann trinken sie den ersten gemeinsamen Kaffee. Und bald schon schickt er ihr eine Eintrittskarte zur Planung gemeinsamer Jahre. (www.zeit.de, 23.1.25)

Landesregierung schließt Änderung der Hymne aus Nach dem Streit mit Slowenien: Braucht es einen neuen Text für die steirische Landeshymne? Der Vorschlag der White Stars gefällt zwar vielen „Krone“-Lesern, bei der Landesspitze beißt man aber auch damit auf Granit. (www.krone.at, 23.1.25)

Jung, männlich, migrantisch: Profil der Jung-Täter Die Gruppe an jugendlichen Serientätern ist klein, richtet aber viel Schaden an. Eine neue Studie der Johannes Kepler Universität zeigt, was die jungen Menschen in die Kriminalität treibt. (www.krone.at, 23.1.25)

Neues Heim in eigenen Stadtviertel für die Pflege Im Zentrum ein neues Pflegeheim, gleich daneben Bauten für Betreutes Wohnen: In Laa an der Thaya entsteht ein eigener kleiner Stadtteil, der zusätzlich auch Bauplätze für Junges Wohnen beinhaltet. In Summe ein Mix, der viele Synergien zulässt und Sparen hilft. In der Folge ist auch die Gründung einer Genossenschaft geplant, der kleine Hilfstätigkeiten in der ganzen Stadt bündeln soll.  (www.krone.at, 23.1.25)

Heer setzt auf Sicherheit an allen „Fronten“ Politisches Weltgeschehen hinterlässt in den Plänen des Militärkommandos im Burgenland deutliche Spuren. Es bleibe „nichts unbemerkt“.  (www.krone.at, 23.1.25)

Die glorreichen Sieben sorgen für perfekte Pisten Nichts für schwache Nerven ist die Arbeit der Pistenraupenfahrer, die die Streif in Kitzbühel präparieren. Die „Krone“ war mit an Bord und erkundigte sich bei den Arbeitern nach besonderen Erlebnissen. (www.krone.at, 23.1.25)

2025-01-23 18:00:00 Spektakulär-urbaner Blick aus dem Innenhof der neuen städtischen Wohnsiedlung Leutschenbach (bsky.app, 23.1.25)

FC Bayern München: Fußball-Fan Söder: Lob für Kompany, Kritik an Sané None (www.zeit.de, 23.1.25)

Postsowjetische Familien: Eine Wunde dort, wo eigentlich Wärme sein soll Familien mit Migrationsgeschichte haben mehr als Generationenkonflikte zu bewältigen. Viele "Mitgebrachte" aus der ehemaligen UdSSR haben sich von Verwandten entfremdet. (www.zeit.de, 23.1.25)

Gravierende Sicherheitslücken: Hacker haben bei Spitälern leichtes Spiel Innert kürzester Zeit konnte ein Testinstitut bei verschiedenen Spitälern Patienten­daten unter seine Kontrolle bringen. Betroffen ist auch die Insel-Gruppe. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Migration: Trumps Anti-Einwanderungskurs schürt Angst bei Migranten None (www.zeit.de, 23.1.25)

„Man sah bei Scholz kein Verantwortungsbewusstsein, sondern eine schlaffe Nudel“ Olaf Scholz ist für Kolumnist Jan Fleischhauer der Verlierer des Tages. Sein Statement am Tag nach der Messerattacke von Aschaffenburg sei „traurig“ gewesen. Scholz habe „Stärke zu zeigen versucht, in dem er alle Schuld nach Bayern abwälzt“. (www.welt.de, 23.1.25)

2025-01-23 17:57:00 Spektakulär-urbaner Blick aus dem Innenhof der neuen städtischen Wohnsiedlung Leutschenbach (bsky.app, 23.1.25)

Messerangriff in Bayern: Einweisung in Psychiatrie (orf.at, 23.1.25)

Nach Trump-Begnadigungen: US-Comedian öffnet MAGA-Fans die Augen - - Video: youtube/the daily showAls eine seiner ersten Amtshandlungen als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika hat Donald Trump unter anderem sämtliche rund 1500 verurteilten Chaoten begnadigt, die am 6. Januar 2021 das Kapitol gestürmt haben. Ursache war ein aus dem Ruder gelaufener Protest gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahl, die Trump damals gegen Biden verloren hatte. Er bekräftigt bis heute, die Demokraten hätten beschissen und die Wahl sei ihm gestohlen worden, was die Meute anheizte, ins Parlamentsgebäude einzudringen, um dort ihrer Wut Luft zu machen. Laut Trump wurden die Beteiligten dieses Vorfalls zu Unrech ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Relaunch beim „aufbau“: Michel Friedman wird Herausgeber Michel Friedman übernimmt die Herausgeberschaft beim „aufbau“. Die einstige renommierte Exilzeitung erfährt nach Auflagerückgängen und der vorübergehenden Einstellung einen Relaunch. (www.faz.net, 23.1.25)

Auschwitz-Gedenken an Täterort: Von hier schickte Hitlers Nachfolger viele in den Tod Schleswig-Holstein diskutiert, wie und wo an die Schoah erinnert wird. Hat die gastgebende Marine ihre Rolle im NS-Regime hinreichend aufgearbeitet? mehr... (taz.de, 23.1.25)

Publikumsrat startet neu mit «Resonanzraum» Mit dem «Resonanzraum» wird ein neues Dialogformat eingeführt, das Bevölkerung und SRF zusammenbringen soll. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

Alles, was wir über Christopher Nolans neuen Film «The Odyssey» wissen Star-Regisseur Christopher Nolan hat sich einem neuen Projekt angenommen: die Verfilmung der «Odyssee». Wie seine Projekte zuvor hat auch dieser Film einen Star-besetzten Cast.Hier kommen alle Informationen, die wir bis jetzt zur Nolans Adaption des Epos haben. - - Sie alle sind mit dabei. Obere Reihe: Matt Damon, Anne Hathaway, Lupita Nyong'o, Tom Holland. Unten: Robert Pattinson, Charlize Theron, Jon Bernthal, Zendaya Bild: keystone«The Odyssey» ist mit grossen Talenten aus Hollywood besetzt – zu den bestätigten Namen gehören Matt Damon, Tom Holland, Anne Hathaway, Zendaya, Lupita Nyong'o, Robert Pattinson, Jon Bernthal und Charlize Theron.Es ist ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Mörder dreier Kinder in Southport muss lange ins Gefängnis Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mehr als 50 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kamen beklemmende Details ans Licht.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Europa League: Jetzt live: Hoffenheim gegen Tottenham Hoffenheim macht sich noch Hoffnung auf die Playoffs, ein Sieg gegen die Engländer würde helfen. Alle Spiele im Liveticker (www.zeit.de, 23.1.25)

Wie Merz die „schlafende Mittelmacht“ Deutschland aufrütteln will Der Unions-Kanzlerkandidat sieht Deutschland als außenpolitisch handlungsunfähig. Jetzt skizziert Merz seinen Plan mit drei zentralen Vorhaben, um die Bundesrepublik wieder zum Machtfaktor zu machen. Länder, die ausreisepflichtige Bürger nicht zurücknähmen, sollten nicht mehr mit Entwicklungshilfe rechnen. (www.welt.de, 23.1.25)

Weltwirtschaftsforum: Trump attackiert die EU Der neue US-Präsident sagt vor großem Publikum in Davos, dass er die US-Wirtschaft neu beleben will - indem er Steuern senkt, den Staat schrumpft und Unternehmen in die USA lockt. Nebenher erklärt er, wie er den Ukraine-Krieg beenden will. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Warum Musk Trumps KI-Projekt Stargate als Fake bezeichnet Elon Musk hat die KI-Initiative Stargate von Donald Trump mit scharfen Worten kritisiert. Steckt dahinter nur Neid, weil er dabei von Trump übergangen wurde - oder ist an seiner Kritik etwas dran? Von Angela Göpfert.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

2025-01-23 17:40:00 Das Mädchenhaus Zürich besteht seit 30 Jahren – und bleibt unverzichtbar: Jährlich finden etwa 50 Mädchen und junge Frauen dort Schutz vor Gewalt. - - https://www.woz.ch/taeglich/2025/01/23/maedchenhaus-sieben-plaetze-fuer-die-ganze-schweiz (bsky.app, 23.1.25)

Messerangriff in Aschaffenburg: Wer hat hier versagt? Nach der Tat von Aschaffenburg fordert die Union eine härtere Migrationspolitik. Dabei ist der Täter kein Beispiel dafür, dass das jetzige System schlecht funktioniert. (www.zeit.de, 23.1.25)

Prozess mit Comedy-Charakter: Gericht spricht Linken nur ein bisschen schuldig Das Karlsruher Landgericht verurteilt den ehemaligen Linken-Abgeordneten Michel Brandt wegen Führen verbotener kurdischer Symbole zu einer Geldstrafe. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Korruptionsverfahren gegen Magdeburger Amtschef eingeleitet Mit seiner Mail an Mitarbeiter hatte der Magdeburger Ordnungs-Beigeordnete Ronni Krug den Eindruck erweckt, er wolle den städtischen Weihnachtsmarkt vor privater Konkurrenz schützen. Jetzt hat er um ein Prüfverfahren gegen sich gebeten – weil er sich für unschuldig hält. (www.welt.de, 23.1.25)

Absturz eines Milliardärs: Signa-Gründer Benko festgenommen - U-Haft beantragt None (www.zeit.de, 23.1.25)

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg: Blumen und Kerzen und Hetze Trauer um die Opfer der tödlichen Messerattacke eines 28-jährigen Afghanen. CDU-Kanzlerkandidat Merz versucht die Tat für den Wahlkampf zu nutzen. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Trump: EU behandelt USA „sehr unfair“ (orf.at, 23.1.25)

„Die Partei“ erstattet Anzeige: CSU gibt Diebstahl von Wahlplakaten zu Vor der Landesleitung der Christsozialen verschwinden Wahlplakate der „Partei“ - ein Video und ein GPS-Sender geben Auskunft über ihren Verbleib. Dann kommt ein Geständnis aus der CSU-Zentrale. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Nord Stream 2: Ex-Kanzler Schröder sagt Zeugenaussage in U-Ausschuss ab None (www.zeit.de, 23.1.25)

Europa League im Liveticker: 7. Spieltag am Donnerstag Bei der TSG läuft es nicht rund. In der Europa League droht das frühe Aus. Nun kommt mit Tottenham ein kniffliger Gegner. Wer setzt sich durch? Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker. (www.faz.net, 23.1.25)

Benko nach Wien überstellt Nachdem der ehemalige Immobilienunternehmer und nunmehrige Pleitier Rene Benko Donnerstagfrüh in Innsbruck festgenommen worden ist, ist er nun in weiterer Folge in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert worden. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hatte die Festnahme wegen Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr angeordnet. Nach einer Einvernahme Benkos wurde die Verhängung der U-Haft beantragt. (orf.at, 23.1.25)

SVP und SP machen zusammen Wohnpolitik An der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar wurde entschieden, dass Zürcher:nnen bei einer Bewerbung für eine städtische Wohnung Vorrang haben sollen. (tsri.ch, 23.1.25)

Erzwungene Abtreibung belastet Frauen oft lange Das Drama um einen brutal erzwungenen Schwangerschaftsabbruch in Linz schockiert. Bei Zoe, einer Frauenberatungsstelle, weiß man, wie traumatisch die seelischen Auswirkungen einer Abtreibung für die Mütter sein können. Oftmals verlangen die Partner, dass Baby nie zur Welt kommt. (www.krone.at, 23.1.25)

Erleben Sie den Teambewerb bei der Ski-WM Die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach wird zum Mittelpunkt des Wintersports. Wir ermöglichen 75 glücklichen Gewinnern mit jeweils einer Begleitperson den Besuch des spektakulären Teambewerbs am 4. Februar – seien Sie live dabei, wenn die besten Skifahrer der Welt gegeneinander antreten. (www.krone.at, 23.1.25)

Angriff in Aschaffenburg : Mutmaßlicher Angreifer von Aschaffenburg in Psychiatrie Nach der tödlichen Messerattacke im bayrischen Aschaffenburg wird der Tatverdächtige in der Psychiatrie untergebracht. Dem Mann wird Mord vorgeworfen. (www.zeit.de, 23.1.25)

Die Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist im Amt verstorben Die SP-Politikerin ist an einer Lungenblutung gestorben, wie die Thurgauer Staatskanzlei mitteilte. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Mach mit und bring dich ein! (zuerich.spkantonzh.ch, 23.1.25)

Fotografie: Bilder des Tages None (www.zeit.de, 23.1.25)

Ölpreise geben nach - Trump-Aussagen belasten Rohstoffhandel - Aussagen von US-Präsident Donald Trump haben die Ölpreise am Donnerstag belastet. (www.cash.ch, 23.1.25)

Trump will Russland mit Opec-Hilfe niederringen In seiner Davos-Ansprache hat der US-amerikanische Präsident versprochen, mit ihm werde es dem gesamten Planeten besser gehen. Mit Saudi-Arabien habe er über einen Weg gesprochen, Russland wirtschaftlich zu schwächen. (www.faz.net, 23.1.25)

So will Trump den Ukrainekrieg beenden In seiner Davos-Ansprache hat der US-amerikanische Präsident versprochen, mit ihm werde es dem gesamten Planeten besser gehen. Mit Saudi-Arabien habe er schon über eine mögliche Senkung der Ölpreise gesprochen. (www.faz.net, 23.1.25)

Bauprojekt: Überseequartier-Mall soll am 8. April öffnen (www.zeit.de, 23.1.25)

SMI nach ruhigem Handel erneut im Plus Aktien Schweiz Schluss - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag erneut im Plus geschlossen. (www.cash.ch, 23.1.25)

Haider wäre 75 Jahre: Was Kickl mit ihm verbindet Am Sonntag wäre der 2008 verstorbene Jörg Haider 75 Jahre alt geworden. Sein Nachfolger Herbert Kickl dürfte nun Kanzler werden. Wegbegleiter analysieren Gemeinsamkeiten und was die beiden voneinander trennt. (www.krone.at, 23.1.25)

Großbritannien: Teenager wegen Angriff von Southport zu lebenslanger Haft verurteilt Im Juli tötete ein Jugendlicher in Southport drei Mädchen, die einen Tanzkurs besuchten. Er wurde nun verurteilt und kommt erst in mehr als 50 Jahren wieder frei. (www.zeit.de, 23.1.25)

Mutmaßlicher Täter kommt in die Psychiatrie – Politik streitet über Konsequenzen Nach der Messerattacke von Aschaffenburg mit zwei Toten kommt der festgenommene Afghane in die Psychiatrie. In der Politik beginnt die Diskussion um Konsequenzen aus dem Angriff. Die Union fordert ein Ende der illegalen Migration. Paul Klinzing berichtet. (www.welt.de, 23.1.25)

Trump ruft Unternehmen dazu auf, in den USA zu produzieren In einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Trump Unternehmen aufgerufen, in den USA zu produzieren. Tun sie es nicht, müssten sie mit Zöllen rechnen. An die OPEC appellierte er, den Ölpreis zu senken. [mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

USA: Rohölvorräte fallen deutlicher als erwartet Rohstoffhandel - In den USA sind die Ölreserven in der vergangenen Woche stärker gesunken als erwartet. (www.cash.ch, 23.1.25)

Kommentar zum Messerangriff: Die Nerven bewahren Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg reicht es nicht Scheinlösungen zu präsentieren, meint Björn Dake. Über Migrationspolitik muss sachlich, menschlich und lösungsorientiert diskutiert werden - ohne die Nerven zu verlieren.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Parken in Berlin: Giffey: Wir müssen über teureres Anwohnerparken reden None (www.zeit.de, 23.1.25)

Aschaffenburg: Verdächtiger der Messerattacke kommt in Psychiatrie (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Aktienschluss: Anleger bleiben zuversichtlich Aktien Europa - Die Ampeln an Europas wichtigsten Aktienmärkten bleiben auf grün. (www.cash.ch, 23.1.25)

KOMMENTAR - Das Zürcher Kinderspital braucht weitere Millionen vom Kanton – es ist richtig, dass der nun die Zügel anzieht Die Verantwortlichen des Kinderspitals müssen nun beweisen, dass sie die Finanzen in den Griff bekommen. Sonst erhalten heikle Verstaatlichungsideen noch mehr Auftrieb. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Wiener will als Frau früher in Pension gehen Ein 1962 geborener Wiener erwirkte die Änderung seines Geschlechts im Zentralen Personenstandsregister – und pocht jetzt auf das für Frauen niedrigere Regelpensionsalter.  (www.krone.at, 23.1.25)

Dax nicht zu bremsen - Rekordrallyeläuft Aktien Frankfurt Schluss - Der Dax hat seinen beeindruckenden Rekordlauf am Donnerstag unbeirrt fortgesetzt. (www.cash.ch, 23.1.25)

Southport-Angreifer bekommt lebenslänglich Der Angeklagte im britischen Southport-Prozess ist wegen des Mordes an drei Mädchen während eines Taylor-Swift-Tanzkurses und weiterer Anklagepunkte zu lebenslanger Haft verurteilt worden.  (www.krone.at, 23.1.25)

Zu viel Swiss Finish schadet der Armee Die Mängelliste bei Projekten der Armee ist lang. Dazu tragen nicht zuletzt Sonderwünsche der Schweiz bei. In Zukunft soll möglichst nur noch «ab Stange» gekauft werden. - - Eine Hermes 900 der Schweizer Luftwaffe nach der Auslieferung 2019: Vollständig einsatzbereit ist die Drohne bis heute nicht. Bild: KEYSTONEDie Mängelliste bei Projekten der Armee ist lang. Dazu tragen nicht zuletzt Sonderwünsche der Schweiz bei. In Zukunft soll möglichst nur noch «ab Stange» gekauft werden.Als Viola Amherd ihren vom Zeitpunkt her eher unerwarteten Rücktritt ankündigte, tauchte der Vorwurf auf, sie laufe vor den Problemen im Verteidigun ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Täter von Aschaffenburg kommt jetzt in die Psychiatrie Zwei Unschuldige starben in einem Park in Aschaffenburg, weil er mit einem Küchenmesser auf sie losgegangen war. Jetzt wird der 28-jährige Afghane in einer Psychiatrie untergebracht. Er war polizeibekannt und ausreisepflichtig. (www.welt.de, 23.1.25)

Vorarlberg: Im vergangenen Jahr mehr Wegweisungen In Vorarlberg stieg im vergangenen Jahr die Zahl der Annäherungsverbote im Gegensatz zum österreichweiten Trend an. Beim ifs sieht man das als Ergebnis von Sensibilisierung. (www.krone.at, 23.1.25)

Lenker (62) bei Unfall unter Motorrad begraben Weil er gegen den Randstein fuhr, wurde ein Franzose im Arlbergtunnel von seinem Motorrad geworfen. Das Gefährt stürzte in der Folge auf ihn, er wurde schwer verletzt in die Klinik geflogen.  (www.krone.at, 23.1.25)

Weltwirtschaftsforum Davos: Donald Trump kritisiert EU-Zölle auf Waren aus den USA Europa behandele die USA "sehr unfair", sagt der US-Präsident auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Für die US-Wirtschaft sei es schwer, Waren in die EU zu exportieren. (www.zeit.de, 23.1.25)

Pfand für klassische Bierflaschen steigt auf 20 Cent (orf.at, 23.1.25)

Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann überraschend im Amt verstorben (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Gesetz zur Abschiebehaft in den USA: Demokraten als Helfershelfer Im Eiltempo nimmt Trump Mi­gran­t:in­nen die Existenzgrundlage. Umso schlimmer ist, dass die Demokraten im Kongress dabei mitmachen. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Mord an drei Mädchen: Lebenslang für Southport-Angreifer (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Michael Bloomberg: Ein Milliardär mit Gewissen Michael Bloomberg will statt der USA für globalen Klimaschutz zahlen. Das ist ein Hoffnungsschimmer. Und zeigt, in was für einer lächerlich ungerechten Welt wir leben. (www.zeit.de, 23.1.25)

Umweltverantwortungsinitiative: Für eine nachhaltige und gerechte Zukunft (zuerich.spkantonzh.ch, 23.1.25)

Immobilien: Warum der Kaufpreis nicht der einzige entscheidende Faktor ist Eigenheim - Die unterschiedlichen Bewertungsmodelle führen je nach Liegenschaft zu unterschiedlichen Werten. Das sind die Auswirkungen. (www.cash.ch, 23.1.25)

Mehr Krieg als Frieden in Kolumbien? Fragen und Antworten Bei Amtsantritt 2022 wollte Präsident Gustavo Petro einen umfassenden Frieden in Kolumbien erreichen. Nach den jüngsten Gewaltexzessen liegt dieser aber in weiter Ferne. Ein Überblick über die Lage in Kolumbien. (www.dw.com, 23.1.25)

Dynamische Preise im Wintersport: «Die Schweiz tendiert in Richtung Zwei-Klassen-Skigesellschaft» Der Konsumenten­schutz kritisiert variable Tarife für Tagespässe. Dessen Präsidentin doppelt nun in der deutschen Presse nach. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

„Merz erinnert mich an jemanden, der in den Vereinigten Staaten Präsident geworden ist“ SPD-Politiker Sebastian Fiedler findet als Mitglied des Innenausschuss deutliche Worte für die Konsequenzen, die Merz aus der Tat in Aschaffenburg zieht. Vieles davon sei schlicht europarechtswidrig. Außerdem funktioniere eine Koalition nicht ohne Kompromisse. (www.welt.de, 23.1.25)

Gericht rügt Faeser, weist aber Klage von Schönbohm ab In einer Böhmermann-Sendung war der Spitzenbeamte Arne Schönbohm in die Nähe russischer Geheimdienste gerückt worden. Weil sich seine Dienstherrin Nancy Faeser nicht schützend vor ihn gestellt hatte, reichte er Klage ein. Die wurde zwar abgewiesen, aber Schönbohm empfindet trotzdem Genugtuung. (www.welt.de, 23.1.25)

DER ANDERE BLICK - Aschaffenburg ist ein Kipppunkt – der nächste deutsche Kanzler muss die illegale Migration beenden Die Gewalttat eines tatverdächtigen Afghanen kurz vor der Bundestagswahl stellt die Parteien vor eine Herausforderung. Das Thema Asyl ist entscheidender denn je. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg: Von Angst getrieben Nach den Morden in Aschaffenburg fordert Unionskanzlerkandidat Merz, die Grenzen für Geflüchtete dichtzumachen. Eine Steilvorlage für die Rechten. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Liveblog zur Bundestagswahl: ZDF offen für TV-Debatte zwischen Merz und Weidel „Eine Antwort von Friedrich Merz liegt noch nicht vor“, heißt es vom Sender +++ Auch AfD-Chefin reagiert positiv auf Aussage des CDU-Chefs beim F.A.Z.-Leserforum +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 23.1.25)

„Ehe für alle“ startet mit Massenhochzeit Als erste Nation in Südostasien erlaubt Thailand seit Donnerstag die „Ehe für alle“. Zum Startschuss strömten in allen Landesteilen Homosexuelle und Transpersonen zu den Standesämtern, darunter auch Paare aus dem Ausland. In dem bekannten Einkaufszentrum Siam Paragon im Zentrum der Hauptstadt Bangkok fand eine Massenhochzeit statt. (orf.at, 23.1.25)

Urteil im Southport-Fall: Mord an drei Mädchen: Täter zu mehr als 50 Jahren Haft verurteilt Der Mord an drei kleinen Mädchen im vergangenen Jahr löste in Grossbritannien Unruhen aus. Nun wurde der Täter verurteilt. Er zeige keinerlei Reue, sagt der Richter. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Trump bekräftigt «America First»-Politik WEF 2025 - Donald Trump hat sich per Videoschaltung an das Weltwirtschaftsforum in Davos gewendet. (www.cash.ch, 23.1.25)

USA und WHO: Was der Austritt der USA aus der WHO wirklich bedeutet US-Präsident Donald Trump hat den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation erklärt. Das stürzt die WHO in eine Finanzkrise – und macht Platz für den Einfluss anderer. (www.zeit.de, 23.1.25)

US-Anleihen: Kursverluste Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) sank um 0,14 Prozent auf 108,41 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen stieg im Gegenzug auf 4,64 Prozent. (www.cash.ch, 23.1.25)

Mord an drei Mädchen: Lebenslang für Southport-Angreifer (orf.at, 23.1.25)

Kreml droht: Unfreundliche Aktionen haben Folgen Russlands Regierung hat sich am Donnerstag erstmals rund um das Urteil eines russischen Gerichts zur Strabag und ihren Folgen für die russische Tochter der Raiffeisen Bank International (RBI) geäußert. (www.krone.at, 23.1.25)

Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann im Amt verstorben Wie der Kanton Thurgau mitteilte, ist die amtierende Justizdirektorin 58-jährig einer Lungenblutung erlegen. (www.srf.ch, 23.1.25)

Kriechmayr vor Blitz-Comeback + Basel will CL-Final der Frauen + Keys und Sabalenka siegen Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports....(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Verkehr: Ein Mensch stirbt bei Unfall auf A4 bei Eisenach None (www.zeit.de, 23.1.25)

Libertärer Drogenhändler: Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht ist frei Donald Trump löst ein Wahlkampfversprechen ein und begnadigt den auch als „Dread Pirate Roberts“ bekannten Ulbricht. Während seiner Zeit im Gefängnis wurde er zur Ikone der Bitcoin-Community. (www.faz.net, 23.1.25)

Briefe: Postbote hortet Briefe, anstatt sie auszutragen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Australian Open: Das müssen Sie vor Zverevs Halbfinale gegen Djokovic wissen Bei der Jagd nach seinem ersten Grand-Slam-Turniertitel trifft Alexander Zverev im Halbfinale auf Novak Djokovic. Wer ist Favorit? Worauf kommt es an? Und warum spielen sie eigentlich so früh? (www.faz.net, 23.1.25)

Mord an drei Mädchen – Southport-Angreifer zu lebenslanger Haft verurteilt Der Angeklagte im britischen Southport-Prozess ist wegen des Mordes an drei Mädchen während eines Taylor-Swift-Tanzkurses und weiterer Anklagepunkte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 18-Jährige muss für mindestens 52 Jahre ins Gefängnis, wie das zuständige Gericht in Liverpool urteilte. (www.welt.de, 23.1.25)

Innenausschuss: Magdeburger Attentat: Warnung vor Anschlagsplan auch aus NRW None (www.zeit.de, 23.1.25)

Zuwachs von Erneuerbaren in der EU: Energiewende – leider kein Selbstläufer Die Energiewende kommt in der EU voran – gut so. Doch damit es so weitergeht, muss gerade in Deutschland viel investiert werden. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Keine Diversität, kein Klimaschutz, aber Waffenstillstand: Trump prahlt am WEF in einer virtuellen Ansprache über die ersten Tage seiner Amtszeit Hunderte strömen am Donnerstagabend ins Kongresszentrum, um Donald Trumps Rede zu hören. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Oscars 2025: Diese Filme sind nominiert Wegen der verheerenden Waldbrände mussten die Oscar-Nominierungen in Hollywood zweimal verschoben werden. Zwar stehen die Favoriten jetzt fest. Doch hängt die Oscar-Verleihung, wie es scheint, am seidenen Faden. (www.dw.com, 23.1.25)

Welches ist der beste Ski-Kanton? Beweise in unserem Schätzquiz dein Experten-Wissen 93 verschiedene Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer haben im alpinen Weltcup bislang 680 Weltcuprennen gewonnen. Aber welcher Kanton ist eigentlich die Nummer 1? Genau das sollst du herausfinden. - - Tausende Ski-Experten auf einem Haufen am Girmschbiel in Wengen. Bild: keystone93 verschiedene Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer haben im alpinen Weltcup bislang 680 Weltcuprennen gewonnen. Aber welcher Kanton ist eigentlich die Nummer 1? Genau das sollst du herausfinden.Momentan läuft's bei den Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrern wie geschmiert: Zwölf Weltcupsiege durften sie in diesem Winter bereits feiern, darunter die Premieren-Erfolge von Camill ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Bankenübernahme: Die Commerzbank wehrt sich Die Commerzbank widerspricht Aussagen des Unicredit-Chefs Andrea Orcel, es habe immer wieder Gespräche mit der Commerzbank gegeben. (www.faz.net, 23.1.25)

Prozess in Großbritannien: Mord an drei Mädchen: Lebenslang für Southport-Angreifer None (www.zeit.de, 23.1.25)

Was folgt aus dem Messerangriff in Aschaffenburg? Warum war der Angreifer noch in Deutschland? Welches Motiv hatte er? Und wer hat Fehler gemacht? Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg diskutiert die Politik darüber, was sich ändern muss - wieder einmal.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Debatte nach Aschaffenburg: Scholz wirft bayerischen Behörden Vollzugsdefizite vor None (www.zeit.de, 23.1.25)

Aschaffenburg: Schuldzuweisungen und Rufe nach Asyl-Verschärfungen Ungewöhnlich deutlich hat Kanzler Scholz nach dem Messerangriff von Aschaffenburg die bayerischen Behörden kritisiert. Bayern weist das zurück. Unions-Kanzlerkandidat Merz fordert derweil weitreichende Asyl-Verschärfungen.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Sauna in Flammen: Brandursache wurde geklärt Großeinsatz der Feuerwehren am Mittwochabend: In einem Sporthotel am Nassfeld brach ein Feuer aus. 390 Gäste mussten sich ins Freie retten und wurden von den Einsatzkräften in ein Ausweichquartier gebracht. Der Brand konnte rasch eingedämmt werden. (www.krone.at, 23.1.25)

Rezepte für die Woche: Eine Woche voller Wintergemüse Ein Meal Plan für Kohl- und Knollenfans: Diese Rezepte reichen fünf Tage lang, verwenden die jeweiligen Reste – und lassen sich einfrieren, wenn man sich umentscheidet. (www.zeit.de, 23.1.25)

Viele Fleischlabels sagen nichts über Tierwohl aus Ganze 450.000 Tonnen Schweinefleisch werden jährlich in Österreich produziert und landen am Restaurantteller oder im Supermarktregal. Eine neue Analyse von Tierschutz Austria zeigt: 40 Prozent der Fleischlabels sagen nichts über das Tierwohl aus, eindeutig höhere Standards garantieren nur 14 Prozent. (www.krone.at, 23.1.25)

Zentrum für Politische Schönheit: Polizei ermittelt wegen Musk-Hitlergruß Ak­ti­ons­künst­le­r:in­nen projizieren „Heil Tesla“ an die Fassade der Musk-Fabrik. Wie beim Hitlergruß zweifeln Medien, ob das wirklich wahr sein kann. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Großhandelspreise für Strom und Gas deutlich gestiegen (orf.at, 23.1.25)

Bundesgerichtshof: Mordurteil nach Brandanschlag auf Asylheim im Jahr 1991 rechtskräftig Drei Jahrzehnte nach einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim wurde die Verurteilung des Täters bestätigt. Der Bundesgerichtshof verwarf dazu mehrere Revisionen. (www.zeit.de, 23.1.25)

Was hinter der Festnahme von Signa-Gründer Benko steckt Es ist der vorläufige Höhepunkt der Affäre um den Unternehmer Benko: Der Signa-Gründer wurde festgenommen. Gläubiger fordern ihr Geld zurück. Ob sie es je wiedersehen? Von Silke Hahne.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

«S nögscht Mal wird gschosse!» – 84-jähriger Landwirt spritzt Frauen und Hunde mit Gartenschlauch nass Wer seinem Grundstück zu nahe kam, musste aufpassen: Ein betagter Landwirt ist vom Bezirksgericht Winterthur wegen Drohung und Tätlichkeiten zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Wahlkampf: Merz will Außen- und Sicherheitspolitik neu ausrichten Wie der Kanzlerkandidat der Union das Vertrauen der Verbündeten in Deutschland zurückgewinnen möchte – und warum er den Wahlsieg Trumps sieht als Chance sieht. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

2025-01-23 16:22:00 #Freihandelsabkommen #Schweiz - #Thailand, kein Grund zum Lachen: Analyse im Auftrag von Alliance Sud und @publiceye.ch identifiziert zahlreiche Mängel in Bezug auf #Nachhaltigkeit - (emoticon) https://www.alliancesud.ch/de/freihandelsabkommen-mit-thailand-nachhaltigkeitspruefung-verfehlt-ziel - #WEF25 (bsky.app, 23.1.25)

Milei ist nicht Trump Javier Milei hätte allen Grund gehabt, in Davos über die Zwischenergebnisse seiner Politik zu sprechen. Stattdessen verlor er sich in Tiraden. (www.faz.net, 23.1.25)

2025-01-23 16:19:00 #Matryoshka-Bot-Accounts auf Bluesky sind so plump wie lächerlich in ihrer russischen Propaganda - und Bluesky ist wesentlich besser darin, sie schnell als Spam zu markieren und anschließend zu löschen. (bsky.app, 23.1.25)

Slowakei verstärkt Schutz von Amtsgebäuden Der linksnationale slowakische Ministerpräsident Robert Fico wirft politischen Gegnern Umsturzpläne vor. Bei einer Sitzung des nationalen Sicherheitsrats am Donnerstag wurde der Schutz von Amtsgebäuden wie Parlament und Regierungssitz beschlossen. (www.krone.at, 23.1.25)

Kreml zu STRABAG-Urteil: Folgen für „unfreundliche Aktionen“ (orf.at, 23.1.25)

2025-01-23 16:18:00 Die EU-Kommission verspricht, dass Daten von EU-Bürger:innen in den USA ähnlich geschützt sind wie in der EU. Diese Zusage hatten ihr Fachleute nie so recht abgenommen. Nun stellt dies Donald Trump schon in seinen ersten Tagen als US-Präsident auf die Probe. https://netzpolitik.org/2025/nach-amtsantritt-von-trump-transatlantisches-datenabkommen-bekommt-erste-risse/ (bsky.app, 23.1.25)

Bundesgerichtshof lehnt Revisionen ab: Keine Strafverschärfung für Nazi-Mörder von Saarlouis Der BGH bestätigte die Strafe für Peter Werner Sch., der 1991 ein Asylheim angezündet hatte. Ein Bewohner starb damals qualvoll im Dachgeschoss. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Lern-App zu Zwangsmassnahmen Die Agentur stellt eine Lernplattform für Schulen vor, die mit Videoporträts von Betroffenen arbeitet. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

Neuer Namenssponsor für Super League Brack löst die Vorgängerin Credit Suisse ab und wird selbst Titelsponsor. Das Mandat geht mindestens bis 2030. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

Malone: Naivität und eine politische Agenda treiben die Utopie eines universellen mRNA-Krebsimpfstoffs voran - Dr. Robert Malone, renommierter Wissenschaftler und Kritiker moderner medizinischer Entwicklungen, hat Larry Ellisons Vision eines universellen Krebsimpfstoffs scharf kritisiert. Auf Basis von über 30 Jahren Forschungserfahrung bezeichnet er die Idee als naiv und wissenschaftlich überholt. Malone warnt davor, dass die genetische Vielfalt des menschlichen Immunsystems sowie technologische und ethische Hürden eine solche Entwicklung nahezu unmöglich machen. Stattdessen sieht er in der politischen und wirtschaftlichen Unterstützung solcher Projekte eine gefährliche Verquickung von Technologie-Hype und staatlicher Einflussnahme, die mehr auf Schlagzeilen als auf ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Armutsbetroffen: Auch Sofa-Aktivismus hilft! Ja, die politische Lage ist schlimm. Aber das sollte uns nicht davon abhalten, aktiv zu werden. Jetzt haben wir also das Jahr 2025. Die Frage für mich ist nicht: Was haben wir zu erwarten? Sondern, was haben wir zu tun? In den sozialen Medien wird der sogenannte Sofa-Aktivismus oft gern verspottet. Von zu Hause aus auf politische Themen aufmerksam zu machen, Petitionen zu teilen und zu unterschreiben, das wäre zu wenig. Auch das Unterschreiben von Petitionen auf Internetplattformen oder von Bundestagspetitionen ist politische Teilhabe. Das mag seltsam klingen. Aber gerade dieser Sofa-Aktivismus wird unterschätzt. Denn es gibt genug Menschen, die aus gesundheitliche ||>>|| (www.freitag.de, 23.1.25)

Polizeigroßeinsatz in NÖ: Cobra stürmt Wohnhaus Am Donnerstag führte die Spezialeinheit Cobra der Polizei einen Einsatz in Vösendorf (Niederösterreich) durch. Laut Polizei handelte es sich um eine geplante Aktion, bei der mehrere bewaffnete Beamte ein Wohnhaus stürmten. (www.krone.at, 23.1.25)

BILDSTRECKE - Die Karikatur der Woche Der Karikaturist Peter Gut kommentiert in seinen wöchentlichen Zeichnungen für die NZZ das Weltgeschehen. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Der Kanzler für den «Epochenbruch»? Friedrich Merz will Europa zur Chefsache machen Der Kanzlerkandidat der Union stellt seine aussenpolitischen Leitlinien vor. Er will Deutschlands Verhältnis zu Frankreich und Polen reparieren und die Ukraine konsequent unterstützen. Zu Waffenlieferungen hält er sich jedoch zurück. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Übernahme von Varta durch Tojner und Porsche perfekt (orf.at, 23.1.25)

Hafenkran oder Fäkalien – diese Zürcher Kunstwerke gaben zu reden Das neuste Kunstprojekt, das Aufmerksamkeit auf sich ziehen dürfte, ist ein grosses Holzschiff in einer Zürcher Kirche. (www.srf.ch, 23.1.25)

Eurozone: Verbrauchervertrauen hellt sich ein wenig auf Konsum - Die Verbraucherstimmung in der Eurozone hat sich im Januar ein wenig aufgehellt. (www.cash.ch, 23.1.25)

Mit über 350 km/h rast dieser Pilot die legendäre Streif in Kitzbühel entlang - - Dario Costa bewältigt die Streif als erster Pilot mit dem Flugzeug. Video: red bullDas hat es noch nie gegeben: Ein Pilot fliegt mit seinem Flugzeug eine Skirennstrecke ab. Ebendies hat Stunt- und Kunstflugpilot Dario Costa nun in Kitzbühel auf der legendären Streif aber getan. Der 44-jährige Italiener flog die 3312 Meter lange Piste vom Start bis ins Ziel entlang und sorgte dabei für spektakuläre Bilder. Teilweise war er nur wenige Meter vom Boden entfernt, beim Durchqueren des Torbogens an der Hausbergkante und der Ankunft im Ziel wohl sogar nur einige Zentimeter. - - Dario Costa gelang eine Weltpremiere. Bild: Mirj ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Weltwirtschaftsforum in Davos: Hält Europa in Davos zusammen? In Davos geht es um die Weltwirtschaft. Bleibt Europa in Zeiten von Milei und Trump geeint? Und: Merz fordert nach dem Messerangriff in Aschaffenburg mehr Abschiebungen. (www.zeit.de, 23.1.25)

FDP-Generalsekretär Buschmann hält Migrationsplan von Merz für umsetzbar FDP-Generalsekretär Marco Buschmann hält den Migrationsplan von Unionschef Friedrich Merz für umsetzbar, inklusive eines Einreisestopps für illegale Migranten. Nach der Messertat von Aschaffenburg hatte Merz ein „faktisches Einreiseverbot“ für Illegale gefordert. (www.welt.de, 23.1.25)

Kampagne rüttelt an Gesundheitsarmut Die digitale Spendenkampagne fokussiert auf Menschen, die sich Gesundheitsleistungen nicht leisten können. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

Livestream tagesschau24: Trump spricht beim Weltwirtschaftsforum Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Redacted: Trump erbt eine tickende Zeitbombe - Das folgende Transkript eines Videos beleuchtet kritisch die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA unter der Biden-Regierung, die Rolle von Machtstrukturen wie der CIA und potenzielle Auswirkungen auf Banken, Verbraucher und die nationale Stabilität. - - - - Clayton Morris - - - - - - - - - - Übersetzung des Transkripts: - - - - Das ist einfach zu lustig. CBS News fragt, wie Joe Biden nach seinem Ausscheiden im Hinblick auf seine Bewältigung der US-Wirtschaft in Erinnerung bleiben wird. Wirklich? Lassen Sie mich das beantworten, denn wir haben gerade mehrere Datenpunkte erhalten, die einige sehr beunruhigende Wirtschaftsnachrichten zeigen, die amerikanisc ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Urteil im Southport-Prozess: „Gefangen in einem Horrorfilm“ Der Mord an drei kleinen Mädchen löste im vergangenen Jahr vielerorts im Vereinigten Königreich Unruhen aus. Nun wurde der Täter verurteilt, ein inzwischen 18-Jähriger, der keinerlei Reue zeige, wie der Richter sagt. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Tat von Aschaffenburg: Warum dieser Mann noch hier war, versteht niemand Wieder ein Täter, der über Bulgarien nach Deutschland kam, aber nicht zurückgeführt werden konnte. Der Bund zeigt auf Bayern, das Land beschwert sich über das Bundesamt für Migration. (www.faz.net, 23.1.25)

Thailand erlaubt Ehe für alle: "Von heute an weht die Regenbogenflagge" Thailand hat die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt. Hunderte Paare gaben sich allein am ersten Tag in Bangkok das Jawort. Mit der Legalisierung will sich das Land auch als LGBTQ-freundliches Reiseziel empfehlen. Von Florian Bahrdt.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

US-Präsident: Live: Donald Trump spricht beim Weltwirtschaftsforum in Davos Wie will der neue US-Präsident seine "America First"-Wirtschaftspolitik umsetzen? Donald Trump hält in Davos seine erste Rede vor internationalem Publikum. Hier live (www.zeit.de, 23.1.25)

2025-01-23 16:01:00 Die acht Jahre alte Kolumne zur 1. Trump-Amtseinführung von 2017 ist leider auf sehr tragische Weise aktuell. Stichwörter: Persönlichkeitsstörung, Ärzteblatt, Gott. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/donald-trump-sein-erster-tag-in-zitaten-kolumne-a-1131144.html (bsky.app, 23.1.25)

Batterie aus dem 3D-Drucker: Winzige Energiequelle besteht aus Pilzen und wird mit Zucker betrieben Forscher:innen der Schweizer Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) haben eine funktionierende „lebende“ Batterie entwickelt, die aus zwei Arten Pilze besteht. Sie ist biologisch abbaubar, ungiftig und kann in einem 3D-Drucker gedruckt werden. - Bild: EMPA - Pilze, die Strom produzieren - Zwar gab es bereits in der Vergangenheit Batterien, die mit Bakterien betrieben werden, allerdings betonen die Forscher:innen, dass es sich um das erste Mal handelt, dass zwei Pilzarten vereint wurden, um eine funktionieren Brennstoffzelle zu bauen. Und tatsächlich handelt es sich bei der EMPA-Entwicklung eher um eine Brennstoffzelle als ||>>|| (www.trendsderzukunft.de, 23.1.25)

„Der Arztberuf muss wieder attraktiver werden“ Teil 5 unserer großen Wahlserie zum Thema Gesundheit: Dr. Marlies Wruhs leitet den dermatologischen OP-Saal in der Klinik Hietzing. Mit der „Krone“ spricht sie über den Mehrwert der Arbeit im Spital und Herausforderungen. (www.krone.at, 23.1.25)

Windkraftgegner: „Sie haben uns unterschätzt!“ Seit gut einem halben Jahr arbeiten Bürgerinitiativen gegen Windkraft unter dem Namen „Gegenwind in Kärnten“ zusammen. Sie sehen ihre Arbeit als Grund für das Ergebnis der Befragung und fordern einen Stopp für Projekte von der Landespolitik. Ehemaliger Richter erteilt Anfechtung eine Absage. (www.krone.at, 23.1.25)

Tanzverbote halten sich hartnäckig – ganz abgeschnitten wird der alte Zopf wohl noch lange nicht In einigen Kantonen dürfen an hohen Feiertagen gar keine oder nur eingeschränkt Veranstaltungen stattfinden. Der Widerstand gegen diese Verbote wächst. (www.nzz.ch, 23.1.25)

23. Januar 2025: Das Wichtigste des Tages Benko festgenommen | Hohe Verluste im Ukraine-Krieg | Trump am WEF | Meilen versteigert Betrügerwohnung | Zyklon über Grossbritannien (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Fortschritte bei der EU-Energiewende: Anteil der Fossilen auf Rekordtief Fast die Hälfte des Stroms in der Europäischen Union stammt aus erneuerbaren Energien. Vor allem der Ausbau von Solarenergie schreitet schnell voran. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Irland: Martin ist neuer Regierungschef (orf.at, 23.1.25)

Folge 22: Warum Sie sich die Linke im Bundestag wünschen Die Linke steckt in einer Krise: Aktuell bangt sie um den Einzug ins Parlament. Bei welchen Themen die Partei aus Ihrer Sicht unverzichtbar ist. (www.zeit.de, 23.1.25)

Skandal um Staatsanwalt aus Hannover weitet sich aus Ein Staatsanwalt aus Hannover ist angeklagt, in 14 Fällen Ermittlungsinterna an eine Drogenbande weitergegeben zu haben. Nach NDR-Recherchen könnte das Ausmaß des Falles deutlich größer sein als bislang angenommen. [mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Besucherzahlen 2024: Schweizer Kinos fehlen Besucher, doch jene am Zürichsee brechen Rekorde Im Jahr 2024 gingen die Kinoeintritte in der Schweiz um 2 Prozent zurück. In Männedorf und Wädenswil strömten hingegen so viele Besucher in die Lichtspielhäuser wie noch nie. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Der Bund setzt beim Wohnungsmangel auf die anderen Die Schweiz steckt in einer Krise der Wohnungsknappheit. Dagegen gibt es nur wenig Hilfe vom Bund. (www.srf.ch, 23.1.25)

Kommentar zur Bluttat von Aschaffenburg: In das Entsetzen mischt sich Zorn Deutschland darf nur eine Migration zulassen, die es auf allen Ebenen beherrscht. In Amerika lässt sich verfolgen, was andernfalls droht: der Marsch ins Autoritäre. (www.faz.net, 23.1.25)

Kann Trump einen Unterschied machen? - Paul Craig Roberts - - - - Ich habe mein Bestes getan, um die MAGA-Amerikaner auf die Schwierigkeit hinzuweisen, die Kontrolle über die US-Regierung wiederzuerlangen. Seit Jahrzehnten werden die US-Regierung und ihre Politik von den organisierten Interessengruppen kontrolliert, die politische Kampagnen finanzieren. Ungeachtet der Kandidaten, die die Wähler wählen, sind die erlassenen Gesetze und die Politik der Bundesregierung das Werk von Lobbygruppen. Zu den mächtigen Lobbys gehören die Israel-Lobby, der Militär-/Sicherheitskomplex, Big Pharma, Wall Street und die Agrarindustrie. - - - - Die amerikanischen Wähler sind immer wieder enttäuscht ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

INTERVIEW - Martin Vollenwyder sagt trotz offenkundigem Misstrauen gegenüber dem Kinderspital: «Ich bin wirklich total entspannt» Der Präsident der Zürcher Kinderspital-Stiftung über die engere Beaufsichtigung durch den Kanton und Verstaatlichungs-Forderungen. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Toter Schweizer: Cassis will von Irans Vizepräsident Zarif Informationen Bern pflegt gute Beziehungen zu Teheran. Der Fall eines der Spionage verdächtigten Schweizers gibt nun auch politisch zu reden. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Nach Aschaffenburg: Verüben Asylsuchende häufiger Messerangriffe? Das sagen die Zahlen Nach dem Attentat in Aschaffenburg stehen Messerangriffe einmal mehr im Fokus. Statistisch betrachtet, steigt ihre Zahl tatsächlich – ebenso wie der Anteil von Straftätern mit Migrationshintergrund. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Größte Pleite Österreichs: Immobilienpleitier René Benko festgenommen Gegen den Gründer der insolventen Signa-Gruppe wird wegen Betrugs ermittelt. Er soll Vermögenswerte vor Behörden und Gläubigern versteckt haben. mehr... (taz.de, 23.1.25)

„Die Grünen sind an der Stelle fantasielos, weil sie keine neue Migrationspolitik wollen“ FDP-Generalsekretär Marco Buschmann vertritt in der neu entbrannten Debatte um eine härtere Migrationspolitik einen klaren Standpunkt: „Der Bund sollte federführend tätig sein, damit es keine Ausreden mehr gibt. Die Menschen haben das Schwarze-Peter-Spiel satt.“ (www.welt.de, 23.1.25)

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zu den Nachrichten des Tages Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Donnerstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! (www.faz.net, 23.1.25)

2025-01-23 15:52:00 Event: Boosting the #CleanHeat Market: Solutions for the new policy cycle - Rapid decarbonisation of the #heating market is crucial for #climateneutrality in EU, but sales of heat pumps are slowing down as the current policy framework fails to deliver signals to manufacturers and consumers. 1/x (bsky.app, 23.1.25)

Tat in Aschaffenburg: Nur NRW hat ein Instrument zur Amok-Prävention Nordrhein-Westfalen versucht, potentielle Täter wie jenen im bayerischen Aschaffenburg früh zu erkennen. Das hilft. Hunderprozentigen Schutz bietet das Konzept aber nicht. (www.faz.net, 23.1.25)

2025-01-23 15:51:00 Morgen im P.S. (bsky.app, 23.1.25)

Schauspieler Adrien Brody über seinen neuen, für zehn Oscars nominierten Film „Der Brutalist“ Adrien Brody wurde gerade für einen Oscar nominiert. Ein Interview über seinen Film „Der Brutalist“, seine Begeisterung für Architektur – und die Bedeutung der Geschichte seiner Mutter für seine Rolle. (www.faz.net, 23.1.25)

A-capella-Band Bodies: Frauenmarsch am Vorabend der Französischen Revolution Acht Stimmen, viele Klänge: Das Vokalensemble „Bodies“ um Musikerin Kat Frankie lotet alle Möglichkeiten des Gesangs aus. Und klingt dabei minimalistisch. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Bahnhofsviertel: Kann Frankfurt von Zürich lernen? Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist die Problemzone der Stadt. Auf der Suche nach Lösungen geht der Blick in die Schweiz. Eine Podiumsdiskussion zeigt Unterschiede bei Hilfsangeboten und der Tolerierung des Kleinhandels in Konsumräumen. (www.faz.net, 23.1.25)

Übernahme von Varta perfekt - Aktien werden wertlos Batteriehersteller - Die finanzielle Rettung des angeschlagenen Batterieherstellers Varta zu Lasten der bisherigen Aktionäre kann über die Bühne gehen. (www.cash.ch, 23.1.25)

Lagerhalle in Kaiseraugst AG steht im Vollbrand Zig Feuerwehren sind seit dem Mittag im aargauischen Kaiseraugst bei der Brandbekämpfung im Einsatz. (www.srf.ch, 23.1.25)

Bischöfin gegen Trump Wird Präsident Trump tatsächlich Millionen Menschen zwangsweise aus den USA abschieben? Die evangelische Bischöfin von Washington, […] (www.sonnenseite.com, 23.1.25)

Die „Augen“ sind nach Wien zurückgekehrt: Kunstinstallation von Hofstetter Kurt nun am Schottentor Fototermin Kunstwerk - Einen Augenblick Zeit - mit Stadträtin Kaup-Hasler, Landtagspräsident Woller, und dem Künstler Hofstetter Kurt, U-Bahn Station Schottentor (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Die „Augen“ sind nach Wien zurückgekehrt: Kunstinstallation von Hofstetter Kurt nun am Schottentor Fototermin Kunstwerk - Einen Augenblick Zeit - mit Stadträtin Kaup-Hasler, Landtagspräsident Woller, und dem Künstler Hofstetter Kurt, U-Bahn Station Schottentor (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Die „Augen“ sind nach Wien zurückgekehrt: Kunstinstallation von Hofstetter Kurt nun am Schottentor Fototermin Kunstwerk - Einen Augenblick Zeit - mit Stadträtin Kaup-Hasler, Landtagspräsident Woller, und dem Künstler Hofstetter Kurt, U-Bahn Station Schottentor (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Die „Augen“ sind nach Wien zurückgekehrt: Kunstinstallation von Hofstetter Kurt nun am Schottentor Fototermin Kunstwerk - Einen Augenblick Zeit - mit Stadträtin Kaup-Hasler, Landtagspräsident Woller, und dem Künstler Hofstetter Kurt, U-Bahn Station Schottentor (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Die „Augen“ sind nach Wien zurückgekehrt: Kunstinstallation von Hofstetter Kurt nun am Schottentor Zu einer Rückkehr in den neuen Hauptbahnhof kam es nicht. Jetzt haben die interessierten, großen Augen, die Reisende am ehemaligen Südbahnhof 15 Jahre lang bis zu dessen Abriss 2009 anblinzelten und ... (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Datenschützer: Trump gefährdet Clouddienste in EU (orf.at, 23.1.25)

Feuerkatastrophe von Los Angeles: Der abgebrannte Traum von individuellem Glück In Los Angeles stieß die amerikanische Kolonisierung auf die Mauer des Pazifiks. Ein Essay über eine besondere Stadt und das, was den Flammen zum Opfer fiel. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Kanton Luzern: Ausschreibung «Eco-Design im Hochbau» 13.01.2025 | Technik & Architektur | Medienmitteilung, News: Die grosse Menge an Bauabfällen sowie offene Materialkreisläufe sind mitverantwortlich dafür, dass im Bauwesen heute rund 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen anfallen. Ein kreislaufgerechtes Bauen verlängert die Lebenswege von Produkten und Materialien, verbraucht weniger Ressourcen und trägt damit zum Klimaschutz bei. Der Kanton Luzern unterstützt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern kreislaufgerechte Bauprojekte. Die Fördersumme für Projekte im Bereich «Eco-Design im Hochbau» beträgt für das Jahr 2025 insgesamt 200'000 Franken. Bewerbungen können bis Mit ||>>|| (www.hslu.ch, 23.1.25)

Warum René Benko festgenommen wurde – und wie es weitergeht Der Ex-Immobilienunternehmer ist in Haft. Über den Verdacht, die Ermittlungen, Einschätzungen – und die Schweiz. (www.srf.ch, 23.1.25)

Covid-Nachwehen sorgen für Anstieg von Konkursen Schweiz - In der Schweiz nehmen die Firmenkonkurse einer Studie zufolge weiter zu. (www.cash.ch, 23.1.25)

Insolventer Immobilien-Investor: Verhaftung von René Benko: Eine Spur führt nach München Die Wiener Staatsanwaltschaft wirft dem Unternehmer vor, Anlagegelder eines ausländischen Staatsfonds für den Umbau des ehemaligen Karstadt am Hauptbahnhof abgezweigt und für andere Zwecke verwendet zu haben. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Ursula von der Leyen am WEF: Europäerin ohne Visionen: Wer soll solche Partner ernst nehmen? Den Staaten Europas steht eine Zeit der neuen internationalen Härten bevor. Dass ihnen hierfür noch die nötige Strategie fehlt, zeigte der Auftritt der EU-Kommissionschefin in Davos. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Wiener (45) stand auf Autobahn: Von Lkw erfasst Ein tragischer Unfall auf der Westautobahn (A1) bei Neumarkt an der Ybbs in Niederösterreich endete tödlich: Ein 45-jähriger Wiener, der beim Abschleppen seines Autos von einem Lkw erfasst wurde, ist im Landesklinikum Amstetten seinen schweren Verletzungen erlegen. (www.krone.at, 23.1.25)

Gegen illegale Migration: Merz kündigt „faktisches Einreiseverbot“ an CDU-Chef Friedrich Merz kündigt nach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg eine Kehrtwende in der Asylpolitik an. Er wolle als Kanzler Zurückweisungen an allen Grenzen anordnen. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

„Ein furchtbarer, brutaler Anschlag“ – Scholz sieht „Vollzugsdefizite“ in Bayern Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg gewinnt die Diskussion über ein schärferes Vorgehen in der Migrationspolitik vier Wochen vor der Bundestagswahl an Fahrt. Kanzler Scholz sieht „Vollzugsdefizite bei den bayerischen Behörden“. Sehen Sie hier die Stellungnahme im Video. (www.welt.de, 23.1.25)

Weiterhin wenig Bewegung zwischen US-Dollar, Euro und Franken Devisen - Die Bewegungen am Devisenmarkt halten sich auch am Donnerstagnachmittag in Grenzen. (www.cash.ch, 23.1.25)

KOMMENTAR - Die USA investieren eine halbe Billion Dollar in KI. Reine Geldverschwendung, solange die Chips dafür aus Taiwan kommen Investitionen von 500 Milliarden Dollar sollen die Führungsrolle der USA im Bereich der künstlichen Intelligenz ausbauen. Doch solange die USA abhängig sind von taiwanischen Computerchips, werden sie den Tech-Konflikt mit China nicht gewinnen. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Handelspolitik von Donald Trump: Mitten ins Herz Neue Zölle, neue Schranken, neue Spielregeln: Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus wird den Welthandel schwer treffen. Aber Europa kann sich gut gegen ihn wehren. (www.zeit.de, 23.1.25)

Gabalier in Kitzbühel: „Wäre für die WM bereit!“ Die „Krone“ startet ins Hahnenkamm-Wochenende – mit Andreas Gabalier! Der Volks-Rock‘n‘-Roller stattete dem „Krone“-Weltcup-Haus einen Eröffnungsbesuch ab und plauderte an diesem Rahmen  über das Wetter in der Gamsstadt, die Parallelen zwischen Spitzensport und Musik, sein Kitzbühel-Open-Air, Arnold Schwarzenegger, Marco Odermatt und seine potenzielle WM-Bereitschaft (alles im Video oben). (www.krone.at, 23.1.25)

Austritt aus Pariser Klimaabkommen: Milliardär Bloomberg springt für USA in die Bresche Michael Bloomberg gehört zu den 20 reichsten Menschen der Welt – und will den wegfallenden Beitrag der USA zur Klimafinanzierung privat stemmen. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Gewinnung von Fachkräften: Welcome Center vermittelt fünf Bewerber None (www.zeit.de, 23.1.25)

Trump: «Scheiss drauf: Lasst sie alle frei» Als eine seiner ersten Amtshandlungen begnadigte Donald Trump über 1500 Kapitol-Stürmer. Darunter solche, die schwere Straftaten begangen haben. Einer von ihnen geht sich als Erstes Waffen kaufen, ein anderer sitzt bereits wieder hinter Gittern. - - Beim Sturm auf das Kapitol kamen ein Polizist und vier Protestierende ums Leben. Viele der Aufständischen und rund 140 Sicherheitsleute wurden verletzt. Bild: APAls eine seiner ersten Amtshandlungen begnadigte Donald Trump über 1500 Kapitol-Stürmer. Darunter solche, die schwere Straftaten begangen haben. Einer von ihnen geht sich als Erstes Waffen kaufen, ein anderer sitzt bereits wieder hinter Gittern ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Mehr als 20 Investoren buhlen um Einstieg bei KTM Wer will KTM retten? Im Kampf um die Sanierung des in die Pleite geschlitterten Motorradherstellers scheint zumindest eines immer klarer: Eine Zukunft für das Unternehmen, das offenbar auf einem Schuldenberg von rund zwei Milliarden Euro sitzt, ist realistisch. Mehr als 20 Investoren buhlen um den Einstieg bei der Weltmarke. (www.krone.at, 23.1.25)

Schweiz unterzeichnet mit Ukraine Erklärung für den Wiederaufbau WEF 2025 - Die Schweiz hat mit der Ukraine eine Absichtserklärung für den Wiederaufbau in der Ukraine unterzeichnet. (www.cash.ch, 23.1.25)

Kein Mobbing? Schönbohm scheitert mit Klage gegen Faeser Nachdem Jan Böhmermann ihn im ZDF diskreditierte, wurde Arne Schönbohm als Cybersicherheitschef kaltgestellt. Er verklagte das Innenministerium, weil es ihn nicht schützte. Das Verwaltungsgericht Köln sagt: Das war kein Mobbing. (www.faz.net, 23.1.25)

Netanyahu verteidigt Musk nach umstrittener Geste Trotz der Tatsache, dass Tesla-Chef Elon Musk nach seiner umstrittenen Geste am Angelobungstag Donald Trumps (siehe Video oben) in rechtsextremen und Neonazi-Kreisen gefeiert wird, eilt ihm Israels Premier Benjamin Netanyahu zu Hilfe. Er werde zu Unrecht verleumdet, betonte der Regierungschef am Donnerstag auf der Kurznachrichtenplattform X. (www.krone.at, 23.1.25)

Afghanistan: Internationaler Strafgerichtshof geht gegen Taliban-Führer vor Der Chefankläger in Den Haag wertet die systematische Unterdrückung von Frauen in Afghanistan als Verbrechen gegen die Menschlichkeit – und beantragt Haftbefehl. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Anwärter für Oscars: Netflix-Musical „Emilia Pérez“ 13 mal nominiert Für die 97. Oscars sind die Musicals „Emilia Pérez“, „Wicked“ und „Der Brutalist“ am häufigsten nominiert. Filmemacher Mohammad Rasoulof tritt für Deutschland an. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Nordsee: Spaziergänger findet Wrack – doch die Archäologen kommen zu spät Am Strand von Sylt taucht plötzlich das Gerippe eines Schiffes auf. Als Experten es untersuchen wollen, ist es verschwunden. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Chefin des Pariser Louvre beklagt Zustand ihres Museums (orf.at, 23.1.25)

Oscar-Nominierungen bekanntgegeben Die Oscar-Academy hat die Nominierungen für 2025 bekannt gegeben. Ganz vorne mit dabei: "Emilia Pérez". Der französische Musical-Film über Transgender-Identität wurde 13-mal nominiert. Auch zwei deutsche Produktionen können hoffen.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Neu im Visier der Forschung: Stille Entzündungen bleiben oft unbemerkt, können aber Krankheiten auslösen Schwelende Kämpfe des Immunsystems im Körperinnern erhöhen das Risiko für Adipositas, Diabetes, Herzkreislauf- und Lungen­probleme. Was man dagegen tun kann. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Debatte nach Messerangriff: Friedrich Merz verlangt «faktisches Einreiseverbot» für «illegale Einwanderer» Der Kanzlerkandidat der deutschen Christdemokraten reagiert auf die Attacke eines afghanischen Asylsuchenden in Aschaffenburg mit ultimativen Forderungen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Immobilienmarkt: Warum eine prestige­trächtige Wohnung in Genf nur 1000 Franken pro Monat kostet Der Kanton Genf besitzt ein herrschaftliches Stadthaus an der Rue des Granges – mit prominenten Mietern. Vergabe und Renovationen der Apartments werfen Fragen auf. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Facebook und Instagram: So machen Sie sich immun gegen die Verlockungen der Werbung Dank der EU können User bei den Meta-Apps einstellen, wie stark die Werbung auf persönliche Vorlieben abgestimmt sein soll. Das klingt benutzerfreundlich – ist es aber nur bedingt. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Trotz Prestigelage an Bahnhöfen: Wenig Verkäufe, hohe Schulden: Steht Selecta vor dem Aus? Snackautomaten in der Krise: Die Kult-Marke Selecta wurde von der Ratingagentur Moody’s erneut herabgestuft – auf Ramsch-Niveau. Der neue Schweiz-Chef schweigt. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Aktien New York: Uneinheitlicher Auftakt nach Gewinnserie US-Börse - Nach mehreren Handelstagen mit Gewinnen ist an den US-Börsen am Donnerstag etwas mehr Vorsicht eingekehrt. (www.cash.ch, 23.1.25)

Fußball-Bundesliga: Freiburg-Coach über Beste: "Total spannender Spieler" None (www.zeit.de, 23.1.25)

Casting-Direktorin «Die Arbeit der Casterin wird unterschätzt» Corina Glaus wird mit dem Prix d’Honneur ausgezeichnet. Wie politisch ihre Arbeit ist, verrät sie im Interview. (www.srf.ch, 23.1.25)

Sportartikel: Adidas schließt Personalabbau nicht aus None (www.zeit.de, 23.1.25)

Fall Gelbhaar – RBB-Rundfunkrat setzt Sondersitzung an Der RBB musste seine Berichterstattung zurückziehen, weil Zweifel an Vorwürfen gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar aufkamen. Die Aufarbeitung läuft – Senderkontrolleure machen jetzt Druck und treffen sich nächste Woche zu einer Sondersitzung. (www.welt.de, 23.1.25)

Debatte nach Aschaffenburg: Merz will Asyl-Verschärfungen durchsetzen None (www.zeit.de, 23.1.25)

US-Tennisstar klagt an: «War das nun ein Scherz über Schwarze?» Ben Shelton wirft dem Australian Open Respekt­losigkeit gegenüber den Spielern vor. Doch die Australier lassen sich ihre Witzeleien in den Platzinterviews nicht nehmen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Nicht genug Werkzeuge gegen Putins Desinformation Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat kein gutes Haar am russischen Machthaber Wladimir Putin gelassen und vor einer Destabilisierung der Demokratie im Ausland gewarnt. Dies geschehe insbesondere durch die Einflussnahme des Kremls mit Desinformation. (www.krone.at, 23.1.25)

Debüt-EP «Chaos and Closure»: Die Zürcher «Tatort»-Kommissarin überzeugt auch als Sängerin Carol Schuler und der Zürcher Musiker Tobias Tissi aka Del Fume veröffentlichen ihre erste gemeinsame EP. Dabei tauchen sie in die Tiefen der Gefühlswelt ein. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Magnetischer Nordpol wandert von Kanada Richtung Sibirien Für die exakte Navigation brauchen Flugzeuge, Schiffe und GPS-Geräte präzise Standortdaten. Laut neustem Weltmagnetmodell wandert das Erdmagnetfeld allerdings langsamer als erwartet. (www.dw.com, 23.1.25)

Neue Milde gegenüber Rasern Ein Raser brettert mit fast Tempo 150 über eine Landstrasse. Er kommt mit einer Geldstrafe davon, entscheidet das Bundesgericht. (www.beobachter.ch, 23.1.25)

2025-01-23 15:15:00 Meine Kolumne für Sonntag bekommt, wenn ich mich durchsetze, die überschrift "be smart, be spineless". (bsky.app, 23.1.25)

Energiewende schreitet voran: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Australian Open: Ziemlich schlechte Freunde Grimmig im Spiel, innig beim Shoppen: Profis wie Aryna Sabalenka trennen Beruf und Privates. Ihre „Seelenverwandte“ Paula Badosa muss es ausbaden. (www.faz.net, 23.1.25)

Israels-ESC-Kandidatin Yuval Raphael: Die Überlebende Yuval Raphael entkam dem Massaker der Hamas beim Nova-Festival. Jetzt tritt sie für Israel beim ESC an. Über eine angeblich so unpolitische Veranstaltung. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Konservativer Martin zum neuen irischen Premier gewählt (orf.at, 23.1.25)

Messerattacke in Aschaffenburg: „Wie lange guckt ihr noch zu?“ Mit der Tat in Aschaffenburg droht der SPD und dem Kanzler der Wahlkampf zu entgleiten. Eine Analyse. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Gericht weist Klage von Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm ab - - - Vor drei Jahren berichtete Jan Böhmermann kritisch über BSI-Chef Schönbohm, der danach seinen Posten verlor. Nun klagte dieser gegen seinen Dienstherrn, das Bundesinnenministerium. - - - - - - - - Der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, ist mit einer Klage gegen das Bundesinnenministerium gescheitert. Ihm stehe kein Anspruch auf Schadenersatz wegen Mobbings oder einer sonstigen Verletzung der Fürsorgepflicht durch seinen Dienstherrn zu, entschied das Verwaltungsgericht Köln. Unter Mobbing verstehe man systematisches Anfeinden und Schikanieren, und das lasse sich hi ||>>|| (www.it-daily.net, 23.1.25)

Versteckte GPS-Tracker: Die PARTEI wirft CSU Diebstahl von Wahlplakaten vor Die Satirepartei die PARTEI beschuldigt die CSU, ihre Wahlplakate abgehängt zu haben. Es wurde Anzeige erstattet. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Volkswagen taxiert CO2-Strafen für dieses Jahr auf Milliardenbetrag Autoindustrie - Der schleppende Verkauf von Elektroautos brockt dem kriselnden Volkswagen-Konzern dieses Jahr womöglich eine Strafe in Milliardenhöhe ein. (www.cash.ch, 23.1.25)

Oscar-Nominierungen: Oscar-Nominierungen: "Emilia Pérez" vorne None (www.zeit.de, 23.1.25)

Herr Biedermann holt sich Brandstifter ins Haus Regisseur Günther Holllauf zeigt mit der Theatergruppe Hashtag seine Version von Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“. Am heutigen Donnerstag (19.30 Uhr) kommt das humorvoll-satirische Stück erstmals auf die Bühne des Veranstaltungszentrums Klagenfurt.  (www.krone.at, 23.1.25)

Drehbuchautor von „September 5“: Die Münchner Hoffnung bei den Oscars Moritz Binder hat schon einige Rückschläge hinnehmen müssen, nun erlebt er einen beruflichen Höhepunkt: Sein Drehbuch von „September 5“ ist für die Oscars nominiert. Nur: Was macht eigentlich ein Drehbuchautor? (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Adidas will Hunderte Stellen in Zentrale streichen Adidas-Chef Björn Gulden will einem Insider zufolge in der Zentrale des Sportartikelherstellers in Herzogenaurach bis zu 500 Arbeitsplätze streichen. Offiziellen Angaben zufolge sei dies Umstrukturierungen geschuldet. Das Wort „Sparprogramm“ will man nicht in den Mund nehmen. (www.krone.at, 23.1.25)

WEF: Diskussion über KI und Trumps 500-Milliarden-Bazooka Tech-Konzerne kündigen Milliarden-Investitionen in künstliche Intelligenz an, gleichzeitig sorgt US-Präsident Trump für weniger Regulierung der Technologie. In Davos sind einige begeistert, andere besorgt. (www.dw.com, 23.1.25)

WEF: Diskussion über KI und Donald Trumps Pläne Tech-Konzerne kündigen Milliarden-Investitionen in künstliche Intelligenz an, gleichzeitig sorgt US-Präsident Trump für weniger Regulierung der Technologie. In Davos sind einige begeistert, andere besorgt. (www.dw.com, 23.1.25)

Pakistan verschärft Kontrolle sozialer Netzwerke (orf.at, 23.1.25)

Rückzug von X: Sollte man X verlassen? Armin Wolf hat X verlassen, Paul Ronzheimer ist geblieben. Hier sprechen die Journalisten über Desinformation, Streitkultur, Trolle und Alternativen zur Musk-Plattform. (www.zeit.de, 23.1.25)

Kolumne „In aller Munde": Die Sterne sind zurück Österreichs Spitzengastronomie feiert die Rückkehr des Guide Michelin und hat nun 82 Sterne-Restaurants. Über eine gelungene Gala, neue Ziele für Foodies und die Frage, was deutsche Köche von ihren Nachbarn lernen können. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Litauen ist auf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit Litauen will ab dem kommenden Jahr sein Verteidigungsbudget fast verdoppeln. Über die Finanzierung wird noch gestritten. (www.faz.net, 23.1.25)

Bischöfin Budde will sich nicht bei Trump entschuldigen Mariann Edgar Budde forderte den amerikanischen Präsidenten auf, Erbarmen und Mitgefühl für Schwächere zu zeigen. Nach dem Gottesdienst zeigte Trump sich erzürnt: Jetzt will er eine Entschuldigung von ihr. (www.faz.net, 23.1.25)

Wer ist die Frau, die Trump zur Besinnung mahnte? Die episkopale Bischöfin stellte Trump vor laufenden Kameras bloss. Sie nimmt es nicht zum ersten Mal mit Trump auf. (www.srf.ch, 23.1.25)

Karin Keller-Sutter am WEF 2025: Schweiz steht unter Druck Bundespräsidentin Keller-Sutter hat eine Zwischenbilanz gezogen zum Weltwirtschaftsforum. Diese fällt positiv aus. (www.srf.ch, 23.1.25)

Chillen am Feuerkogel und in der Billard-Halle In Oberösterreichs Fußball-Unterhaus sind Teambuilding und Aktionen, die den Mannschaftsgeist fördern, richtig „in“ – die gemeinsam verbrachte Zeit soll für die Kicker aus der Regionalliga Mitte und der OÖ-Liga ein immer wichtiger werdender Faktor für eine erfolgreiche Saison sein. (www.krone.at, 23.1.25)

Ex-VP-Nationalrat sagt schwarzem Ortschef „Servus“ Werner Groiß hatte schon bei der Nationalratswahl versucht, mit der Servus-Liste anzutreten. Jetzt gibt er in Gars Gas – und das mit zwei noch immer für die Schwarzen im Gemeinderat sitzenden Vorstandsmitgliedern. In der ÖVP-Hochburg mit Zweidrittelmehrheit erwartet sich Bürgermeister Falk keine Spannung und will die Mandate halten. (www.krone.at, 23.1.25)

Eisbullen brauchen die Liga-Pause dringend Die Eisbullen glänzen trotz Ausfällen: Mit fünf Siegen in sechs Partien ist die Formkurve top. Nach dem 4:1 in Graz wartet Freitag der Klassiker gegen KAC, ehe die Länderspielpause näher rückt. (www.krone.at, 23.1.25)

„Die Angst kommt jetzt wieder zurück“ Das Bomben-Attentat von Oberwart: Im Feber jährt sich einer der schwärzesten Tage der Republik und der Roma zum bereits 30. Mal.  (www.krone.at, 23.1.25)

BRICS wächst auf 54,6 % der Weltbevölkerung, da Nigeria, das bevölkerungsreichste Land Afrikas, hinzukommt - Von Ben Norton - - - - Die BRICS-Gruppe hat mit Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas und der sechstgrößten Nation der Erde, einen neuen Partner aufgenommen. Die BRICS+ umfasst nun 10 Mitglieder und 9 Partner, die 54,6 % der Weltbevölkerung und 42,2 % des globalen BIP (PPP) ausmachen. - - - - - - - BRICS wächst weiter. Am 17. Januar wurde Nigeria offiziell als neues Partnerland aufgenommen. - - - - Nigeria hat die sechstgrößte Bevölkerung der Welt und die größte Bevölkerung auf dem afrikanischen Kontinent. - - - - Nigeria ist nicht nur die zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas, sondern auch der grö ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Die Huthi lassen 25 Seeleute frei – doch das Frachtschiff «Galaxy Leader» behalten sie Die Waffenruhe in Gaza bringt auch Ruhe auf dem Roten Meer: Die islamistische Gruppierung hat angekündigt, ihre Angriffe teilweise einzustellen. Frachtschiffe dürften das Gebiet weiterhin meiden. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Givaudan: Umsatz-, Margen- und Dividendenwachstum - wie hoch und wie lange noch? Duftstoffe - Der Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan publiziert am Freitag die Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2024. Ein besonders starkes Wachstum wird für das Riechstoff-Segment erwartet. (www.cash.ch, 23.1.25)

Akzeptanz von Grünstromprojekten hoch, aber sinkend (orf.at, 23.1.25)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Die Wahrheit in den Händen halten In diesen Tagen wird an die Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1944 erinnert. Beim Auftakt in Berlin fordert Olaf Scholz, wehrhaft zu sein. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Acht Oscar-Nominierungen für Edward Bergers neuen Film Erst vor zwei Jahren kam Edward Bergers „Im Westen nichts Neues“ zu Oscar-Ehren. Jetzt steht sein neuer Film, „Konklave“, hoch im Kurs. Doch auch andere hiesige Filmschaffende können sich Hoffnung machen. (www.faz.net, 23.1.25)

Viele Täter aus Maghreb-Staaten: «Beunruhigende Entwicklung»: Minderjährige Einbrecher überfordern Behörden Im Kanton Bern kommt es zurzeit vermehrt zu Einbrüchen. Wo die meisten Delikte verzeichnet werden – und wie sich ein Quartier nun schützt. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Mildes Wochenende: Föhnwind bringt bis zu 14 Grad Föhn sorgt am Wochenende besonders in den Bergen für sehr milde Temperaturen von bis zu 14 Grad – teilweise wird es auch sonnig. Bei dem in den Niederungen weitverbreiteten Nebel sind laut der Prognose der Experten von Geosphere Austria allerdings nur fünf Grad zu erwarten. (www.krone.at, 23.1.25)

„Wir haben es satt“-Bündnis: Streit über Absage an Israelfreunde bei Agrardemo Eine Gruppe sagt, sie habe wegen ihrer Pro-Israel-Haltung nicht bei der „Wir haben es satt“-Demo reden dürfen. Die Organisatoren sehen das anders. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Hausgeräte-Hersteller: Stellenabbau bei Miele ohne Kündigungen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Gegen die Bebauung des Tempelhofer Felds In einem Ideenwettbewerb Tempelhofer Feld sammelt die Senatsbauverwaltung Entwürfe für die Bebauung des Feldes. Die Initiative Architects4THF wendet sich in einem folgend dokumentierten Offenen Brief an Bausenator Christian Gaebler (SPD). Unter diesem Link kann der Brief ebenfalls unterzeichnet und die Liste der herausragenden Unterstützenden. eingesehen werden. - Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 13. November einen internationalen Ideenwettbewerb für die Zukunft des Tempelhofer Feldes ausgelobt. Der Wettbewerb beinhaltet ausdrücklich die Möglichkeit einer dauerhaften Bebauung des Tempelhofer Feldes. Sie wenden sic ||>>|| (umweltzoneberlin.de, 23.1.25)

Jetzt anmelden für den CH SLAM 25 in Basel und Baselland Liebe Mitmenschen, es ist so weit: Die Anmeldungen für die kommende Poetry Slam Schweizermeister:innenschaft, für den CH SLAM 25 sind ab sofort offen. - Füllt das liebevoll erstellte Anmeldeformular aus und seid dabei, wenn die Poetry Slam Schweizermeister:innenschaft endlich wieder die Stadt am Rheinknie mit Poesie füllt. Ja, eine Woche später tanzt der ESC-Wahn durch alle Strassen Basels, ABER davor heizen wir die Bühnen schon mal so richtig ein! - Anmeldeschluss ist Freitag, 31. Januar 2025 — also nichts wie ran an die Tastatur. - Der Beitrag Jetzt anmelden für den CH SLAM 25 in Basel und Baselland erschien zuerst auf Poetry Slam Schweiz. - (poetryslam.ch, 23.1.25)

Mark Zuckerbergs Babelfisch: Meta stellt KI-Modell vor, das Text und Gesprochenes simultan übersetzen kann Problemlos Gespräche in Dutzenden Sprachen führen, die man nie gelernt hat? Der Techkonzern hat eine kostenlose Testversion seines Übersetzers online gestellt. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

„Mir ist es völlig gleichgültig, wer diesen Weg politisch mitgeht. Ich gehe keinen anderen“ Der Fall Aschaffenburg bringt Unions-Kanzlerkandidat Merz dazu, ein ebenso weitreichendes wie heikles Versprechen zur Umwälzung der Migrationspolitik abzugeben – ohne Rücksicht auf mögliche Koalitionspartner. Der Messerstecher hätte nach Bulgarien überstellt werden sollen. Jetzt wird am BAMF Kritik laut. (www.welt.de, 23.1.25)

Öffentlicher Dienst, Post und Bahn: Bei welchen Berufen jetzt Streiks möglich sind Die Bahngewerkschaft EVG fordert 7,6 Prozent mehr Geld. Erzieherinnen, Busfahrer und viele andere Beschäftigte drängen ebenfalls auf mehr Gehalt. Das dürften die Deutschen auch durch Streiks zu spüren bekommen. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Wenn das Anti-Establishment-Image von Korruptionsvorwürfen gestört wird Mitten im Wahlkampf muss sich das BSW mit einem unangenehmen Vorwurf beschäftigen: Vorteilsnahme. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Thüringer Minister Katja Wolf und Steffen Schütz. Die beiden betonen ihre Unschuld. Parteichefin Wagenknecht droht ein empfindlicher Image-Schaden. (www.welt.de, 23.1.25)

Hannah Locher (SP): Von Baden über Sizilien in den Kreis 3 Hannah Locher sitzt seit 2022 für die SP im Zürcher Gemeinderat. Politisiert wurde sie durch einen dreimonatigen Aufenthalt in einem Flüchtlingscamp in Süditalien. (tsri.ch, 23.1.25)

Gefahr im Südpolarmeer: Weltgrösster Eisberg driftet auf Insel zu, was Pinguine und Robben bedroht Der Koloss A23a nähert sich mit Südgeorgien einem bedeutenden Habitat von Vögeln und anderen Tieren. Droht ein Massensterben wie 2004? (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

„Emilia Perez“ lässt alle hinter sich Wie erwartet, räumte das Krimimusical „Emilia Perez“ bei der diesjährigen Oscar-Nacht die meisten Nominierungen ab. An zweiter Stelle liegen gleichauf Brady Corbets „Der Brutalist“ und die Musicalverfilmung „Wicked“. Das Donald-Trump-Biopic „The Apprentice“ hat immerhin in den beiden Schauspielkategorien Chancen, was der Oscar-Nacht brisante Momente bescheren könnte. (orf.at, 23.1.25)

Demokratie im Südkaukasus: Der nächste Erfolg der Autokraten? In Georgien demonstrieren Tausende Menschen, im ganzen Südkaukasus sind Menschenrechte und Demokratie gefährdet. Droht der EU eine weitere geopolitische Niederlage? (www.zeit.de, 23.1.25)

Oscars: Wer hat Chancen auf den wichtigsten Filmpreis der Welt? Der deutsche Oscar-Beitrag „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ hat es in die Endauswahl geschafft.  „Wicked“, „The Brutalist“ und „Emilia Pérez“ haben die meisten Nominierungen abgestaubt. Und eine Nominierung dürfte US-Präsident Donald Trump wütend machen. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Aus dem Bezirksgericht Winterthur: Kanton Zürich will gehörlosen, geistig behinderten Mann verwahren Vor Gericht bettelte der 44-Jährige um eine Weiterführung seiner langjährigen Therapie. Doch die Behörden halten das für aussichtslos, weil der Mann das Gelernte gleich wieder vergisst. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

SPÖ zu ÖVP-Plakaten: Logo-Aus wegen schlechtem Ruf Die Wahlkampfstrategien der ÖVP Niederösterreich stehen unter scharfer Beobachtung. Ein Blick auf die Plakatlandschaft im Land zeigt: „Die Volkspartei scheint im aktuellen Wahlkampf bewusst im Hintergrund zu bleiben und das hat offenbar einen Grund“, so Wolfgang Zwander, Landesgeschäftsführer SPÖ Niederösterreich. (www.krone.at, 23.1.25)

Gericht weist Klage von Ex-BSI-Chef Schönbohm gegen Innenministerium ab Nach einer Sendung von Jan Böhmermann verlor BSI-Chef Arne Schönbohm seinen Posten. Er verklagte das Innenministerium auf 5000 Euro Schadenersatz. Nun wies das Verwaltungsgericht Köln seine Klage zurück. (www.welt.de, 23.1.25)

Urteil nach Anschlag in Saarlouis 1991 rechtskräftig Nach einem tödlichen Brandanschlag im Jahr 1991 ist der Täter zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die eingelegte Revision hatte keinen Erfolg. (www.faz.net, 23.1.25)

Italien will bis Ende 2027 zurück zur Atomenergie (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Bundestagswahl: Wie Aschaffenburg den Wahlkampf verändert Durch den tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg rückt Migration noch mehr ins Zentrum des Wahlkampfs. Bislang hatte die AfD die Deutungshoheit bei dem Thema. Ändert sich das nun? Von C. Emundts.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

2025-01-23 14:42:00 Our new Report "Water in a heated world" is now available in english on our website: - www.wbgu.de/water - - Enjoy the read! - - There will also be a virtual launch event (Webinar) on Friday, January 24, 11:00 am – 1:00 pm: - - https://www.wbgu.de/en/events/event/virtual-launch-event-water-in-a-heated-world - - @drmacaretta.bsky.social @jwullweber.bsky.social - https://www.wbgu.de/water (bsky.app, 23.1.25)

Wiener Eistraum lockt Fans aus aller Welt an Noch vor der offiziellen Einweihung am Abend wurde das Eis gestürmt: Der Wiener Eistraum ist auch in seiner 30. Saison ab dem ersten Augenblick ein Publikumsmagnet für Wiener und Gäste aus dem Ausland – darunter sogar manche, die ihre Wien-Reise extra darauf abstimmen oder sogar nur deshalb hierher kommen. (www.krone.at, 23.1.25)

Instagram blockiert #Democrats: Was läuft bei Meta schief? Was istKurz nach Amtseinführung von Donald Trump geschahen auf Metas Plattformen mehrere seltsame Dinge:Bestimmte Instagram-Hashtags waren über die Suchfunktion nicht mehr aufrufbar. Das betraf fast ausschließlich pro-demokratische Begriffe.Tausende Menschen stellten fest, dass sie auf Instagram und Facebook Accounts von Donald und Melania Trump und Vize-Präsident J.D. Vance folgten.Die privaten Konten von Vance und Trump wurden teils prominent als Folgeempfehlungen ausgespielt.Die Ereignisse lösten primär in den USA, aber auch in Deutschland, eine Reihe von Spekulationen aus: War das Absicht? Will Mark Zuckerberg testen, wie weit er gehe ||>>|| (www.socialmediawatchblog.de, 23.1.25)

„Psychisch labil ist keine Rechtfertigung für Gewalt“ Psychologe und Extremismus-Experte Ahmad Mansour beschreibt das deutsche Migrationssystem als dysfunktional. Nach der Messertat von Aschaffenburg sagt er: „Wenn man psychisch labilen Menschen eine Chance geben will, emotional anzukommen, brauchen wir Ressourcen, die wir nur sehr begrenzt haben.“ (www.welt.de, 23.1.25)

„Da fliegen die Fetzen“: Scholz, Merz und Habeck im F.A.Z.-Gespräch Die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl waren zu Gast im F.A.Z. Tower. Wir fassen die Höhepunkte der Gespräche zusammen und ordnen die verschiedenen Haltungen der Politiker ein. (www.faz.net, 23.1.25)

„Dann fliegen die Fetzen“: Scholz, Merz und Habeck im F.A.Z.-Gespräch Die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl waren zu Gast im F.A.Z. Tower. Wir fassen die Höhepunkte der Gespräche zusammen und ordnen die verschiedenen Haltungen der Politiker ein. (www.faz.net, 23.1.25)

Afghanistan: Weltstrafgericht will Führung der Taliban verfolgen (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Abstimmung über Gemeinderats-Löhne: Gebt dem Parlament mehr Lohn! Das Zürcher Stadtparlament will sich den Lohn erhöhen – und lässt am 9. Februar das Stimmvolk darüber entscheiden. Die Angst, dass der Gemeinderat damit von Berufspolitiker:innen geflutet wird, ist unbegründet. Ein Kommentar. (tsri.ch, 23.1.25)

ChatGPT down: OpenAI bestätigt technische Störung - - - ChatGPT ist down. Seit Donnerstagmittag ist der KI-Dienst für zahlreiche Nutzer nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Wie OpenAI mitteilte, kommt es zu erhöhten Fehlerraten beim Zugriff auf den populären Chatbot sowie die API-Schnittstellen. - - - - - - - - Nach einer ersten Störungsmeldung um 12:33 Uhr MEZ verkündete das Unternehmen zunächst die Behebung des Problems. Allerdings häufen sich weiterhin die Beschwerden von Nutzern weltweit. Auf der Störungsmelde-Plattform allestörungen.de wurden in Deutschland über 5000 Meldungen registriert, auf dem englischsprachigen Pendant Downdetector wurden in den USA mehr ||>>|| (www.it-daily.net, 23.1.25)

BX Digital will Aktienkurse auf Blockchain bringen Börse - Die Digitalbörse BX Digital will künftig Aktienkurse von Schweizer Unternehmen direkt auf der Blockchain zugänglich machen. Sie arbeitet dafür mit der Blockchain-Plattform Chainlink zusammen. (www.cash.ch, 23.1.25)

Microsoft macht 2FA für 365 Admin Center zur Pflicht - - - - - - - - - - - - Microsoft macht Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Zugriff auf das 365 Admin Center verpflichtend. Die neue Richtlinie gilt ab dem 3. Februar, 2FA wird anschliessend schrittweise ausgerollt. - - - (www.itmagazine.ch, 23.1.25)

Tansania: Reisebeschränkungen nach Marburg-Ausbruch (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Ganz Deutschland spricht über die Gelbhaar-Affäre – das Wichtigste in 9 Punkten Die Causa Gelbhaar beschäftigt die deutsche Politik, Justiz und die Medien. Der Fall ist komplex, es bleiben viele Fragen offen. - - Der komplexe #MeToo-Fall um Stefan Gelbhaar beschäftigt die Medien, die Politik und die Justiz. Bild: DPADie Causa Gelbhaar beschäftigt die deutsche Politik, Justiz und die Medien. Der Fall ist komplex, es bleiben viele Fragen offen. Im Dezember 2024 wurde gegen den deutschen Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar Vorwürfe der sexuellen Belästigung erhoben – er verlor seinen Listenplatz und steht politisch vor dem Nichts.Nun stellen sich zumindest einige der Anschuldigungen als haltlos heraus. Der Fall ist komplex, ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Netflix: Neues Zusatzmitglied mit Werbung – Preiserhöhung bahnt sich an Der Beitrag Netflix: Neues Zusatzmitglied mit Werbung – Preiserhöhung bahnt sich an von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. - - Netflix dreht mal wieder an der Preisschraube. Die Kosten für ein Abo steigen jedoch zunächst einmal nur in den USA. Die Vergangenheit zeigt jedoch: In der Regel steigen die Preise kurze Zeit auch in anderen Ländern. In Deutschland gibt es derweil eine Änderung beim Abo-Modell.  - - Kürzlich hat Netflix seine Geschäftszahlen aus dem vierten Quartal 2024 präsentiert. Demnach verzeichnete der Streaminganbieter Rekordzahlen. Über 300 Millionen Menschen ||>>|| (www.basicthinking.de, 23.1.25)

„Unkontrollierte Zuwanderung blendet Realitäten der Gegenwart humanistisch verbrämt aus“ Welche Themen, welche Entwicklungen, welche Personen sind entscheidend für die Bundestagswahl am 23. Februar? WELT-Autor Stefan Aust analysiert Tag für Tag die Lage. Heute: Wie sind die politischen Reaktionen auf die Bluttat von Aschaffenburg einzuordnen? (www.welt.de, 23.1.25)

2. Fußball-Bundesliga: HSV-Trainer Polzin lehnt Rolle des Gejagten ab None (www.zeit.de, 23.1.25)

Ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit, Bildung und Lebensgrundlagen Suyana ist seit gut zwei Jahrzehnten in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Gestartet sind Sie in Südamerika, in Bolivien – Wie kam es dazuSuyana wurde mit der Vision gegründet, die Lebensgrundlagen benachteiligter Menschen in Südamerika und weiteren Ländern nachhaltig zu verbessern. Meine persönliche und berufliche Reise hat mich gelehrt, wie wertvoll es ist, in einem Land wie der Schweiz aufzuwachsen, wo Stabilität und Chancen selbstverständlich sind. Dieses Bewusstsein hat früh in mir den Wunsch geweckt, Menschen in weniger privilegierten Lebenssituationen zu unterstützen. Im Jahr 2000 nahm ich eine Auszeit, um mich intensiver mit sozi ||>>|| (thephilanthropist.ch, 23.1.25)

Kommunen: Deutscher Städtetag: Kommunen sind finanziell unter Wasser None (www.zeit.de, 23.1.25)

Pionierin des Fallschirmsprungs: Fliegen trotz medizinischer Bedenken Jeanne Geneviève Labrosse stürzte sich 1797 mit einem Fallschirm von einem Ballon. Revolutionär, bei all den Sorgen um die Frauen damals. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Oscar-Nominierung: Deutscher Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert Ein Drama des in Hamburg lebenden Regisseurs Mohammad Rasoulof hat Chancen auf einen Oscar. Er tritt gegen Filme aus Frankreich, Brasilien, Lettland und Dänemark an. (www.zeit.de, 23.1.25)

Landtag: Aiwanger verteidigt Bayerns Abkehr von Klimaziel 2040 None (www.zeit.de, 23.1.25)

Syrien kündigt Hafen-Vertrag - widersprüchliche Signale an Russland Der Sturz des syrischen Machthabers Assad kostet Russland nun auch offiziell die Kontrolle über den Hafen von Tartus. Die neuen Machthaber haben den Vertrag über den Betrieb des Hafens gekündigt. Wofür steht das? Von M. Behrendt.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Koalitionen: CDU-Landespolitikerin Ludwig wirbt für Koalition mit AfD None (www.zeit.de, 23.1.25)

Schweiz Tourismus sucht digitalen Boost Mit Hilfe der Search-Engine-Advertising-Agentur soll das Unternehmen internationaler bekannt werden. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

Filmpreise: Edward Berger holt mit "Konklave" acht Oscar-Nominierungen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Tiere: Von Auto erfasst - Verletzter Bussard auf Parkplatz gefunden None (www.zeit.de, 23.1.25)

2025-01-23 14:24:00 Politische Debatten über Klimakrise, Artensterben und viele weitere Umweltprobleme drehen sich fast ausschließlich um vermeintliche technische Lösungen. Das Thema Suffizienz wird selbst von jenen gemieden, die es besser wissen sollten. - - https://www.klimareporter.de/gesellschaft/endloser-konsum-in-den-kollaps (bsky.app, 23.1.25)

Schweizer im Oscar-Rennen: «September 5» von Tim Fehlbaum und «Konklave» von Edward Berger nominiert Ein Medien- und ein Vatikanthriller mit Schweizer Beteiligung haben gute Chancen, ein Goldmännchen zu gewinnen. Ein Musical über Transgender-Identität hat die meisten Nominationen erhalten. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Künstliche Intelligenz: ChatGPT teilweise gestört None (www.zeit.de, 23.1.25)

Berner Forscher entdecken frisch gefallenen Meteoriten im Oman (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Frankfurt in Europa League: Die Eintracht und die Frage aller Fragen Die Eintracht muss in der Europa League auf ihren erstmals gesperrten Trainer Dino Toppmöller verzichten. Gelingt es dem Team wieder, Omar Marmoush vergessen zu machen? (www.faz.net, 23.1.25)

WEF-Nachwuchsförderung trägt reiche Früchte – ein Überblick Das WEF holt sich seit über 30 Jahren aufstrebende Führungspersonen aller Sparten. Ein Blick auf das exklusive Netzwerk. (www.srf.ch, 23.1.25)

Tödlicher Angriff in Aschaffenburg: Bundesinnenministerin Nancy Faeser kritisert bayerische Behörden In Bayern seien "einige Dinge schiefgelaufen", sagt Nancy Faeser. Nach dem Angriff in Aschaffenburg müsse geklärt werden, warum der mutmaßliche Täter auf freiem Fuß war. (www.zeit.de, 23.1.25)

Ski alpin: Shiffrin plant für nächste Woche die Weltcup-Rückkehr Mikaela Shiffrin greift vermutlich am nächsten Donnerstag wieder ins Renngeschehen ein. Sie will beim Slalom in Courchevel starten. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

NATO-Chef: Europäer sollen für US-Waffen zahlen NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat die Mitglieder der Militärallianz aufgefordert, die Hilfen für die Ukraine zu erhöhen. Vor allem mit Blick auf die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump schwor der Niederländer beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos die NATO-Partner auf höhere Verteidigungsbudgets eingeschworen. (www.krone.at, 23.1.25)

Salzburger Senior 20.000 Euro vom Konto gestohlen Mit Druck entlockte ein bislang unbekannter Täter einem Salzburger sein Geld. Er überzeugte den 77-Jährigen davon, dass ihm angeblich widerrechtlich Geld abgebucht worden sei. Um sein Geld zu retten, gab der Salzburger dem Täter Zugriff auf sein Konto. (www.krone.at, 23.1.25)

US-Experte zu Musk: „Das war ein Hitlergruß“ Der Kampagnenberater und ausgewiesene Kenner der Vereinigten Staaten von Amerika, Yussi Pick, analysiert im Interview auf krone.tv die neue Präsidentschaft von Donald Trump und die Rolle einflussreicher Milliardäre wie Elon Musk, Jeff Bezos oder Mark Zuckerberg. (www.krone.at, 23.1.25)

Streit um Panama: Der Kanal des Anstoßes Als die Amerikaner den von Franzosen begonnenen Bau des Panamakanals fertigstellten, feierten sie ihn als Meilenstein. Nun will Donald Trump den Kanal wieder in seine Hände bekommen. Dafür biegt er sich die Wirklichkeit zurecht. (www.faz.net, 23.1.25)

Scholz: Kampf dem Antisemitismus - ob von links oder rechts Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der Bundeskanzler nutzt das Erinnern an 1945 für eine deutliche Ansage an die Menschen in Deutschland. (www.dw.com, 23.1.25)

Urteil zur körperlichen Selbstbestimmung: Keine Pflicht zum Sex in der Ehe Nach 28 Jahren Ehe hat eine Französin genug von ihrem Ehemann und wird geschieden – allerdings schuldig geschieden, weil sie keinen Geschlechtsverkehr mehr mit ihm wollte. Erst der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verhilft der Frau zu ihrem Recht. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Kollision mit Brückengeländer in Gisingen Zu einem selbstverschuldeten Unfall kam es Donnerstagmorgen in Feldkirch: Ein Autolenker krachte dabei gegen eine Brücke, er konnte sich zum Glück selbst aus dem Wrack befreien.   (www.krone.at, 23.1.25)

Geheimnis gelüftet: Das ist Nehammers neuer Job Das Rätselraten um die berufliche Zukunft von Ex-Kanzler Karl Nehammer hat ein Ende. Der abgetretene ÖVP-Chef will fortan als Berater tätig sein.  (www.krone.at, 23.1.25)

Grenzkontrollen: Zurückweisungen: So einfach geht das nicht Unionskanzlerkandidat Merz will Flüchtlinge an den deutschen Grenzen ohne jegliche Prüfung zurückweisen lassen. Doch rechtlich ist das wohl kaum machbar. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

«Herr Trump, verpissen Sie sich» – Dänen-Politiker findet klare Worte für Grönland-Pläne - - Video: twitter/MarioNawfalDonald Trump will Grönland. Das hat er schon mehrfach angedeutet – und während er es vor ein paar Jahren noch kaufen wollte, schliesst er jetzt selbst eine militärische Übernahme nicht mehr aus. Einem dänischen Abgeordneten des Europaparlamentes wurden Trumps Pläne nun zu bunt. Am Tag nach der Vereidigung des 47. Präsidenten der USA richtete Anders Vistisen von der rechtspopulistischen Dansk Folkeparti in Strassburg eine Botschaft an Trump: - - Video: twitter/MarioNawfalVistisen sagte, Grönland stehe nicht zum Verkauf. Dies sagten in den vergangenen Wochen bereits der däni ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Matheaufgaben der ETH Zürich: Finden Sie die Lösung für Einsteins Dreiecke Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Nach dem Anschlag von Aschaffenburg: Diese drastische Massnahmen fordert Merz Das Messer-Attentat vom Mittwoch hat die Politik aufgescheucht. CDU-Chef Merz hat seinen Ton deutlich verschärft und fordert «einen Vorrang nationalen Rechts» bei der Asylpolitik. Alice Weidel und die AfD sitzen ihm im Nacken. - - Friedrich Merz am Donnerstag in Berlin. Bild: keystoneDas Messer-Attentat vom Mittwoch hat die Politik aufgescheucht. CDU-Chef Merz hat seinen Ton deutlich verschärft und fordert «einen Vorrang nationalen Rechts» bei der Asylpolitik. Alice Weidel und die AfD sitzen ihm im Nacken.Hansjörg Friedrich Müller, Berlin / ch mediaDass abgelehnte Asylbewerber Passanten erstochen haben, ist in Deutschland in den vergangenen Jahren ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Fünf Verletzte bei Messer-Attacke in London In London sind der britischen Polizei zufolge fünf Menschen bei einem Messer-Angriff verletzt worden. (www.krone.at, 23.1.25)

Schweizer Promi-Playlists: Welcher Song ist Ihnen peinlich, Gunvor? Zum ESC 2025 in der Schweiz starten wir unseren eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit der Sängerin und früheren ESC-Teilnehmerin Gunvor. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Jacken von Odlo und Helly Hansen im Test Ob eine Jacke warm genug ist, beurteilt jeder anders. Wie wäre es, wenn sich die Kleidung auf die Bedürfnisse des Trägers einstellt? Wir haben wandelbare Jacken von Odlo und Helly Hansen ausprobiert. (www.faz.net, 23.1.25)

Jacken von Odlo und Helly Hansen im Test Ob eine Jacke warm genug ist, beurteilt jeder anders. Wie wäre es, wenn sich die Kleidung auf die Bedürfnisse des Trägers einstellt? Wir haben wandelbare Jacken von Odlo und Helly Hansen ausprobiert. (www.faz.net, 23.1.25)

Das Orakel Trump: Der amerikanische Präsident droht dem Kreml, aber lässt die Welt über seine echten Absichten rätseln Der neue Chef des Weissen Hauses verschärft die Tonlage gegenüber Russland markant. Das wird die bedrängte Ukraine freuen. Aber ein genauerer Blick verrät klare Schwächen in Trumps Strategie. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Youtube testet neue Funktionen für Premium-User - - - - - - - - - - - - Premium-User von Youtube können zeitlich beschränkt neue Funktionen testen. Ob diese zum festen Bestandteil des Premium-Leistungsangebots werden, ist derzeit noch unklar. - - - (www.itmagazine.ch, 23.1.25)

Arne Schönbohm: Ehemaliger BSI-Chef hat keinen Anspruch auf Schadensersatz Arne Schönbohm geriet durch eine Böhmermann-Sendung in die Kritik und verlor seinen Posten. Mit einer Klage gegen das Bundesinnenministerium scheiterte er nun. (www.zeit.de, 23.1.25)

American Airlines enttäuscht mit Ausblick Fluggesellschaft - Die US-Fluggesellschaft American Airlines hat nach Zuwächsen im vergangenen Jahr mit ihrem Gewinnausblick die Markterwartungen verfehlt. (www.cash.ch, 23.1.25)

Merck gewährt zehn Zusatz-Tage für Pflege Angehöriger Für viele Mitarbeiter an ihren internationalen Standorten sei eine Sorge, wie sie sich um zu pflegende Angehörige kümmern sollen. Der Pharmakonzern sichert sie finanziell ab. In Deutschland gibt es schon gesetzliche Ansprüche. (www.faz.net, 23.1.25)

Urteil: Verweigert Frau dem Ehe-Mann den Sex, ist sie nicht schuldig an der Scheidung (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Nehammer wird Berater (orf.at, 23.1.25)

Amerikanischer Unterhalter - Selenskij ist drogenabhängig oder der Wind hat sich gedreht...... Nur die Schweizer Politiker merken es noch nicht  Und wieder einmal haben die Schweizer Politiker die Zeichen der Zeit nicht erkannt......Der amerikanische Schauspieler und Drehbuchautor Rob Schneider unterhält das Publikum, indem er Offensichtliches erzählt:Es ist offensichtlich, dass Selenskij ein Drogenabhängiger ist. Alle Symptome sind vorhanden. Gib ihm eine Milliarde, und innerhalb einer Woche ist er wieder pleite. Die ganze Zeit in diesem schmutzigen T-Shirt, das ihm Sean Penn geschenkt hat. Und er redet endlosen Unsinn: "Ich werde Russland besiegen!"Copyright - Alles Schall und Rauch Blog (alles-schallundrauch.blogspot.com, 23.1.25)

2025-01-23 14:02:00 2025 ist, wenn Zeugs, das man noch vor wenigen Jahren nur in den dunkelsten Fringe-Ecken des Internets fand, einem im Top-Header von respektierten Medientiteln entgegenschlägt. (bsky.app, 23.1.25)

Einsparungen in Ministerien als schwierige Aufgabe (orf.at, 23.1.25)

Bildungskarenz vor Aus? Was Sie nun wissen müssen Nach der Ankündigung von FPÖ und ÖVP, die Bildungskarenz abschaffen zu wollen, sind viele verunsichert. Kann man ab sofort keinen Antrag mehr stellen oder müssen jene, die sich gerade weiterbilden, sofort zurück an den Arbeitsplatz? Wir haben nachgefragt, was jetzt gilt. (www.krone.at, 23.1.25)

Kunst kann für Mathe und Technik begeistern Eine Linzer Studie sagt aus, dass Kunst – wenn man sie in den Unterricht einbindet – das soziale Miteinander in Schulklassen fördert und auch das Interesse an sogenannten MINT-Fächern. Der Zirkus des Wissens, ein Kinder- und Jugendkulturhaus am JKU-Campus, macht aus Mathe und Naturwissenschaften Theatererlebnisse. (www.krone.at, 23.1.25)

Vorsprung der Union schmilzt – drei Parteien legen zu Die Bundestagswahl rückt näher. Während die Union von ihrem Vorsprung zur AfD einbüßt, sind Grüne und SPD im Aufwind. Viele Wähler sind noch unentschlossen – und ein Großteil der Befragten hält die Abstimmung für eine „Schicksalswahl“. (www.welt.de, 23.1.25)

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg: Söder will „zurückweisen und zurückschicken“ Der tödliche Angriff auf eine Kindergruppe befeuert die politische Debatte. Bayerns CSU-Spitzenpolitiker fordern wieder Verschärfungen in der Migrationspolitik. Sie sparen nicht mit Vorwürfen an die Bundespolitik. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Das Zeitalter des interplanetaren Exzeptionalismus - Von Pepe Escobar - - - - Nur die USA können einen Völkermord in eine großartige Immobiliengelegenheit in einer „phänomenalen Lage“ umwandeln. - - - - Beginnen wir mit der wichtigsten Erkenntnis: Manifest Destiny erreicht die Sterne. Buchstäblich. - - - - Trump 2.0 – die größte Show der Welt – begann mit einem (großen) Knall: „Wir werden unser Manifest Destiny bis zu den Sternen verfolgen.“ Und das bedeutet, die amerikanische Flagge auf dem Mars zu hissen. Das echte Ding. Kein Netflix-Film. Kein Wunder, dass der Platin-Kumpel Elon Musk, CEO von SpaceX, sofort in Verzückung geriet. - - - - Willkommen im interplanetaren Exz ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Do Chatbots Just Need More Time to ‘Think’? A technique called “test-time compute” can improve how AI responds to some hard questions, but it comes at a cost (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

„Richtlinienkompetenz ist ein scharfes Schwert. Erinnert etwas an Trump“ CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg deutliche Verschärfungen des Asylrechts angekündigt. Politikwissenschaftler Volker Kronenberg sagt, Friedrich Merz wolle liefern und müsse jetzt Entschlossenheit zeigen. (www.welt.de, 23.1.25)

Ostkongo-Konflikt: Friedensprojekt Eisenbahn gescheitert Ein von den USA unterbreiteter Friedensplan für den Osten der Demokratischen Republik Kongo ist geplatzt: Der Ausbau des sogenannten Lobito-Korridors ist für Ruanda nicht interessant. (www.dw.com, 23.1.25)

Liveblog zur Bundestagswahl: CDU: Noch „nichts fix“ bei möglichem TV-Duell mit Weidel AfD-Chefin reagiert positiv auf Aussage des CDU-Chefs beim F.A.Z.-Leserforum +++ Lindner will komplettes Förder-Aus für erneuerbare Energien +++ Großspende an AfD +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 23.1.25)

Neue Anschuldigungen gegen den Vergewaltiger Dominique Pelicot – sogar wegen Mordes Der Vergewaltiger Dominique Pelicot wird in einer neuen Betäubungsaffäre beschuldigt. Weitere «cold cases» könnten die Hauptfigur des Avignon-Prozesses betreffen.Der Vergewaltiger Dominique Pelicot wird in einer neuen Betäubungsaffäre beschuldigt. Weitere «cold cases» könnten die Hauptfigur des Avignon-Prozesses betreffen.Stefan Brändle, Paris / ch mediaWar das alles? Dominique Pelicot, der Hauptangeklagte des sogenannten Mazan-Prozesses, hat im Dezember für die jahrelange Betäubung und Gruppenvergewaltigung seiner Ex-Frau Gisèle die Höchststrafe von 20 Jahren Haft erhalten. Auch wenn er darauf verzichtete, Berufung einzulegen, könn ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

„Hier wiederholen sich Muster, die wir in der Vergangenheit schon gesehen haben“ Ein mutmaßlich psychisch kranker afghanischer Täter greift in einem Park ein zweijähriges Kind sowie einen 41-jährigen Passanten an und verletzt beide tödlich. „Er wurde psychiatrisch behandelt“, sagt Lennart Pfahler von WELT-Investigativ. (www.welt.de, 23.1.25)

Serie „Severance“ bei Apple TV+: Second Life als Albtraum Die zweite Staffel von „Severance“ entwickelt wieder Mindgames. Die hochintelligente Apple-Serie diskutiert die Erweiterung des Körpers für Profit. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Ammoniak trat aus Anlage: Großeinsatz in Tirol Zu einem heiklen Einsatz mussten zahlreiche Florianijünger im Bezirk Landeck in der Nacht auf Donnerstag ausrücken. In einer Firma war Ammoniak ausgetreten. Mehrere Stunden waren die Einsatzkräfte beschäftigt. (www.krone.at, 23.1.25)

2025-01-23 13:50:00 «Am WEF zählt wieder das Big Business», lese ich im Tages-Anzeiger. - «Wieder»? Was habe ich verpasst? (bsky.app, 23.1.25)

„War geplant“ – Ricarda Lang spricht in Interview über Gewichtsverlust Kaum eine Politikerin wurde so oft auf ihren Körper reduziert wie Ricarda Lang. Nun spricht sie in einem Interview über ihren Gewichtsverlust – und die Gründe fürs Abnehmen. (www.faz.net, 23.1.25)

Verpackungsmüll: „Ein Sieg für Umweltschutz und Sauberkeit“ Für Kaffeebecher und Einweg-Boxen muss in Tübingen Verpackungsteuer bezahlt werden. Weil das Bundesverfassungsgericht nichts dagegen einzuwenden hat, könnten andere Städte jetzt nachziehen. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen unerwartet deutlich Jobdaten - In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich gestiegen. (www.cash.ch, 23.1.25)

Betty Bossi wird verfilmt Inspiriert wurde das Filmprojekt von der Werbetexterin Emmi Creola. Premiere ist Ende 2025. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

Gruppe Sofortmaßnahmen deckt illegale Fleischerei in Wien Favoriten auf Eine Kunststoffkiste mit Fleischteilen steht auf dem verdrecktem Boden. (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Gruppe Sofortmaßnahmen deckt illegale Fleischerei in Wien Favoriten auf Verdreckte Maschine in den Räumen der illegalen Fleischerei. Fleischsaft ist auf dem Fliesenboden zu erkennen. (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Gruppe Sofortmaßnahmen deckt illegale Fleischerei in Wien Favoriten auf Schwerwiegender Mangel: ungekühltes Fleisch wird auf dem Boden gelagert (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Gruppe Sofortmaßnahmen deckt illegale Fleischerei in Wien Favoriten auf Ein Mitarbeiter der Gruppe Sofortmaßnahmen bei der Kontrolle der illegalen Fleischerei. (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

Gruppe Sofortmaßnahmen deckt illegale Fleischerei in Wien Favoriten auf, hunderte Kilo Fleisch werden vernichtet Aufgrund eines Hinweises an die Gruppe Sofortmaßnahmen wurde heute, Donnerstag, eine Kontrolle in Wien Favoriten durchgeführt, bei der eine illegale Fleischerei in einer ehemaligen Tischlerei aufgede... (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

„Sicheres Wien 2025“ Bürgermeister Dr. Michael Ludwig stellte gestern, Mittwoch, gemeinsam mit dem Wiener Landespolizeipräsidenten Dr. Gerhard Pürstl im Fritz-Imhoff-Park in Wien Mariahilf ein neues Maßnahmenpaket zur St... (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

„Meine Botschaft an die Unternehmer in der Welt – kommt nach Amerika“ In einer Schalte zum Weltwirtschaftsforum in Davos drohte US-Präsident Trump erneut mit Zöllen und rief Unternehmer weltweit dazu auf, in den USA zu produzieren: „Wir denken hier in den USA, dass uns die EU schlecht behandelt.“ Sehen Sie hier seine Rede. (www.welt.de, 23.1.25)

Wie Österreich mit den Taliban über Abschiebungen verhandelt – während Deutschland das verweigert Nach dem tödlichen Messerangriff eines 28-jährigen Afghanen in Aschaffenburg diskutiert Deutschland erneut über eine härtere Abschiebepolitik. Österreich dagegen führt bereits konkrete Verhandlungen mit Kabul – und ein mächtiger EU-Politiker fordert von Berlin nun vor allem zwei Maßnahmen. (www.welt.de, 23.1.25)

Verfolgung von Frauen – Chefankläger fordert Haftbefehl gegen Taliban-Chef Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof Karim Khan hat in Den Haag Haftbefehl gegen den afghanischen Taliban-Anführer gefordert. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Weitere Haftbefehle sollen folgen. (www.welt.de, 23.1.25)

Projekt Stargate: Dies ist Donald Trumps erste Lektion für Elon Musk Der Milliardär kritisiert die KI-Pläne des Weißen Hauses und fängt sich prompt eine Rüge ein, die klarstellt, wer der Präsident und wer der Berater ist. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Bundestagswahl 2025: Alles zur Deutschland-Wahl Hier finden Sie die wichtigsten News, Analysen und Geschichten zur Neuwahl in Deutschland. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Warum Fernwärme so teuer ist Wo immer möglich, sollen Großstädter künftig mit Fernwärme heizen. Doch die ist längst nicht immer klimafreundlich – und oft auch ziemlich teuer. (www.faz.net, 23.1.25)

ChatGPT ist down: KI-Assistent weltweit nicht erreichbar - - Bild: keystoneStudierende ChatGPT-Userinnen und User weltweit benötigen im Moment starke Nerven: Der KI-Chatbot war am Donnerstag-Mittag nicht erreichbar. Wer die Website chatgpt.com besuchte, bekam eine Fehlermeldung zu Gesicht anstelle der üblichen Chat-Optionen. Die offiziellen Apps und andere Integrationen mit ChatGPT schienen ebenfalls ausgefallen zu sein. Später funktionierte der Zugriff via iPhone-App wieder.Die Gründe für die technischen Probleme sind noch unklar. Die US-Entwickler-Firma OpenAI bestätigte den Ausfall und gab an, dass dieser derzeit untersucht werde und eine Behebung in Kürze zu erwarten sei. Four guys who h ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Trump über Österreich: „Leben in einem Wald“ (orf.at, 23.1.25)

Bis 13.3.: Architekturpreis Kanton Zürich 2025 Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert beispielhafte Bauten aus den Jahren 2022 bis 2024. Anmeldeschluss ist der 13. März 2025. (www.hochparterre.ch, 23.1.25)

Skandal: Illegale Fleischerei in Wien aufgeflogen Am Donnerstag ist durch einen Hinweis eine illegale Fleischerei in Wien-Favoriten aufgeflogen. In der ehemaligen Tischlerei wurden drei Schwarzarbeiter aufgefunden und gravierende Verstöße gegen Hygienevorschriften sowie Lebensmittelsicherheit festgestellt.  (www.krone.at, 23.1.25)

Fußball-Bundesliga: Gladbacher Personalsorgen vor Spiel gegen Bochum None (www.zeit.de, 23.1.25)

Angriff auf Kinder in Aschaffenburg: Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge Nach dem Messerangriff mit zwei Todesopfern in Aschaffenburg macht CDU-Chef Friedrich Merz Flüchtlingsabwehr zur Bedingung für eine Koalition. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Der neue König ist im Entenreich angekommen Neo-Ducks-Coach Joe Ashfield hat seine Zelte bereits in Salzburg aufgeschlagen. Die Weiterentwicklung steht beim US-Amerikaner im Vordergrund. Fünf Importspieler sollen noch zum Verein kommen. (www.krone.at, 23.1.25)

Attacke in Park: FDP will Regierungserklärung von Scholz zu Aschaffenburg None (www.zeit.de, 23.1.25)

Kylian Mbappé nimmt bei Real Madrid Fahrt auf und lässt die Kritiker verstummen Nach seinem schwierigen Start im Trikot von Real Madrid ist der Knoten bei Kylian Mbappé endlich geplatzt. Acht Tore erzielte der 26-jährige Franzose in den letzten zehn Spielen – und plötzlich herrscht auch in der Star-Offensive der Königlichen Harmonie. - - «Wer zuletzt lacht, lacht am besten»: Kylian Mbappé beweist seinen Kritikern, dass sie falsch lagen. Bild: keystoneNach seinem schwierigen Start im Trikot von Real Madrid ist der Knoten bei Kylian Mbappé endlich geplatzt. Acht Tore erzielte der 26-jährige Franzose in den letzten zehn Spielen – und plötzlich herrscht auch in der Star-Offensive der Königlichen Harmonie.Braucht ein ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

VO2max: Dieser Wert sagt viel über  Gesundheit und Langlebigkeit aus. Smartwatches zeigen ihn aber nur ungenau an. Was bringt die Messung wirklich? Der VO2max-Wert beziffert die maximale Menge Sauerstoff, die der Körper bei intensiver Belastung nutzen kann. Wieso er darauf hinweisen kann, wie gut die Herzgesundheit ist, und was man bei der Smartwatch-Anzeige beachten sollte. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Garten-R zum 30. Jubiläum des Rüti Teil des Projekts sind das neue Corporate-Design, Printprodukte und eine Website. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

Trendwette am Markt: EZB-Lockerung mit 50-Basispunkte-Schritt Geldpolitik - Mit Blick auf die weitere Lockerung der EZB-Geldpolitik, setzen Händler am Optionsmarkt auf eine Senkung der Zinsen um mindestens 50 Basispunkte bis Mitte des Jahres. (www.cash.ch, 23.1.25)

SNB-Schlegel: «Zölle wären negativ für die Schweiz» Geldpolitik - Für Martin Schlegel, Präsident der Schweizerischen Nationalbank, hätten US-Zölle negative Auswirkungen für die Schweiz, wie er am WEF in Davos sagte. - (www.cash.ch, 23.1.25)

Beim Spaziergang entdeckt: Polizei ermittelt nach Schädelfund in alle Richtungen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Javier Milei in Davos: "Die Regeln werden jetzt neu geschrieben" Argentiniens Präsident Javier Milei hetzt beim Weltwirtschaftsforum in Davos gegen Feminismus, Umweltschutz und Sozialpolitik. Und die Wirtschaftselite? Schweigt. (www.zeit.de, 23.1.25)

Bahnverkehr: RMV verzeichnet Fahrgastrekord None (www.zeit.de, 23.1.25)

Den Haager Chefankläger beantragt Haftbefehle gegen Taliban-Anführer Die Verfolgung von Frauen und Mädchen in Afghanistan sei "beispiellos", so der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof. Deshalb sollen die verantwortlichen Taliban vor Gericht.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

Winterwetter: Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu None (www.zeit.de, 23.1.25)

Bischof Bentz: „Hoffnungszeugen im Heiligen Land“ - - Das 24. Internationale Bischofstreffen für Solidarität mit Christinnen und Christen im Heiligen Land endet an diesem Donnerstag. Erzbischof Markus Bentz berichtet im Interview mit uns von den Erfahrungen aus seiner Reise. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

Nahverkehr: Beleidigt und bedroht - Busfahrerin feuert Waffe ab None (www.zeit.de, 23.1.25)

2. Liga: Trotz Wechselwunsch: Fiél setzt bei Hertha auf Kenny None (www.zeit.de, 23.1.25)

Deutscher Kanzlerkandidat schießt scharf gegen ÖVP Deutschlands CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die ÖVP wegen der aktuellen Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ heftig kritisiert. Für ihn sei Blau-Schwarz ein „Desaster“. Die Volkspartei reagierte darauf gelassen. (www.krone.at, 23.1.25)

Fußball-Bundesliga: FC Augsburg plant langfristig mit Matsima und Koudossou None (www.zeit.de, 23.1.25)

2025-01-23 13:27:00 Snow depths are currently below average almost everywhere. However, as the graph shows, they can still increase even in winters with little snow. - - Graph: Snow depth trends in the five winters with the least snow on the Weissfluhjoch (including the current winter in 5th place) - - (emoticon) 1/3 (bsky.app, 23.1.25)

Zurückweisung an der Grenze – „Es ist möglich und rechtlich zulässig“ Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz fordert weitreichende Verschärfungen des Einreise- und Aufenthaltsrechts. „Ein faktisches Einreiseverbot und das braucht es jetzt auch“, sagt Alexander Throm (CDU). (www.welt.de, 23.1.25)

D: Seelsorge nach Bluttat in Aschaffenburg - - Nach dem Angriff auf eine Kita-Gruppe bieten die großen christlichen Kirchen im fränkischen Aschaffenburg Raum für Trauer und Gespräche. Der Bedarf scheint groß. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

WM in Dänemark: Ein kleines italienisches Handballwunder Zu wenig Harz dabei, nur ein Trikot pro Spieler und ein Trainer, der nie selbst Handball gespielt hat: Italien ist die Überraschungsmannschaft der WM. Bekommen das auch die Deutschen zu spüren? (www.faz.net, 23.1.25)

Oscar-Nominierungen 2025: Jetzt wird bekannt, wer auf Awards hoffen darf Wer beerbt in der Nacht auf den 3. März «Oppenheimer»? «The Brutalist» oder «Conclave»? Und gewinnt Demi Moore nach dem Golden Globe auch noch einen Oscar? Fragen über Fragen! Die Antworten kennen wir noch nicht. Aber hier sind die Nominierten für die Academy Awards.Wer beerbt in der Nacht auf den 3. März «Oppenheimer»? «The Brutalist» oder «Conclave»? Und gewinnt Demi Moore nach dem Golden Globe auch noch einen Oscar? Fragen über Fragen! Die Antworten kennen wir noch nicht. Aber hier sind die Nominierten für die Academy Awards.2025 wird alles anders bei den Oscars. Es muss. Jedenfalls ist dies der Wunsch: Dass die Hollywood-Stars ihre Prominenz f ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

2025-01-23 13:23:00 Hoffnung für den Klimaschutz: China hat allein 2024 fast dreimal so viel Photovoltaik wie Deutschland über die letzten 30 Jahre installiert. Die gesamte Photovoltaikleistung in China entspricht jetzt der von 800 Atomkraftwerken. Und die Rallye geht weiter. - https://www.pv-magazine.de/2025/01/22/china-installiert-2024-insgesamt-277-gigawatt-photovoltaik-leistung/ (bsky.app, 23.1.25)

Nach Tat von Aschaffenburg – „Ich finde die Reaktion der Bayern befremdlich“ Nach der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg durch einen ausreisepflichtigen Afghanen nimmt Innenministerin Nancy Faeser in einem Pressestatement Stellung. „Offenbar sind in Bayern einige Dinge schiefgelaufen“, so Faeser. Sehen Sie die Stellungnahme hier im Video. (www.welt.de, 23.1.25)

2025-01-23 13:21:00 Herzlichen Glückwunsch zu diesem Meilenstein! - - [contains quote post or other embedded content] (bsky.app, 23.1.25)

Wollen Messerangreifer andere Täter nachahmen? Schon wieder ein tödlicher Angriff mit einem Messer, diesmal in Aschaffenburg. Ist das Zufall? Oder gibt es auch bei diesen Fällen einen Nachahmungseffekt? (www.faz.net, 23.1.25)

Endloser Konsum in den Kollaps Politische Debatten über Klimakrise, Artensterben und viele weitere Umweltprobleme drehen sich fast ausschließlich um vermeintliche technische Lösungen. Das Thema Suffizienz wird selbst von jenen gemieden, die es besser wissen sollten. - (www.klimareporter.de, 23.1.25)

Messerangriff in Aschaffenburg: Geflüchtete ohne Papiere nicht mehr ins Land lassen? Der Vorschlag von Friedrich Merz bricht Europarecht Nach der Attacke in Aschaffenburg ein Einreiseverbot für Illegale zu fordern, ändert nichts an einem grundsätzlichen Problem: Zu oft bewirken die Lebensumstände in Flüchtlingsheimen, dass junge Männer auf die schiefe Bahn geraten. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Statistisches Rauschen beim Tagi Nach zwei Wochen ohne UKW zeigen die Zahlen massive Verluste für die SRG. Doch die Datenlage ist trügerisch. (www.persoenlich.com, 23.1.25)

2025-01-23 13:19:00 #Jubiläum #greenstart Wir suchen mit unserem @klimafonds.bsky.social auch heuer Business-Ideen zu #Klimaschutz & #Klimawandelanpassung aus #Österreich, die #Energiewende sowie grünen Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft vorantreiben. Interessierte können sich bis 14. FEB bewerben. greenstart.at (emoticon) (bsky.app, 23.1.25)

Italien will bis 2027 Rückkehr zur Atomkraft (orf.at, 23.1.25)

Kriegsverbrechen: Russen exekutieren Gefangene +++ Rutte: Putin hat kein NATO-Veto Die aktuellsten News zum Ukraine-Krieg im Liveticker. - - Von der Stadt Kurachowe, die Russland kürzlich erobert hat, ist nicht mehr viel übrig. Bild: keystoneDie aktuellsten News zum Ukraine-Krieg im Liveticker....(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Cyber-Empa deckt schwere Sicherheitslücken bei Schweizer Spitälern auf Eine aktuelle Untersuchung des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit (NTC) lässt aufhorchen. Die Erkenntnisse der unabhängigen Prüfer sind – vorsichtig ausgedrückt – beunruhigend. - - Leeres Bett in einer Intensivstation. Ein unabhängiger Prüfbericht zu wichtiger Spital-Software zeigt gravierende Mängel. Bild: KEYSTONEEine aktuelle Untersuchung des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit (NTC) lässt aufhorchen. Die Erkenntnisse der unabhängigen Prüfer sind – vorsichtig ausgedrückt – beunruhigend.Die Klinikinformationssysteme mehrerer Schweizer Spitäler weisen gravierende Sicherheitsl ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Rabiater Schwarzfahrer attackierte zwei Polizisten Eine scheinbare Lapalie schaukelte sich bei einem Polizeieinsatz in Enns derart hoch, dass zwei Beamte verletzt und der verdächtige Syrer in Haft gesetzt werden musste. Der 22-Jährige war ohne Fahrschein in einem Linienbus erwischt worden. Doch anstatt sich reumütig zu verhalten, ging der Mann auf die Polizisten los. (www.krone.at, 23.1.25)

Nach zehn Jahren Pause: Diddl kommt zurück Die Kultmaus kehrt nach einer langen Pause wieder in die Geschäfte zurück. Zumindest in Frankreich. - - Die Diddl war in den 90er-Jahren DIE Kultfigur. Bild: imago-imagesDie Kultmaus kehrt nach einer langen Pause wieder in die Geschäfte zurück. Zumindest in Frankreich.Wer in den 90- und 2000ern aufgewachsen ist, kennt sie ganz bestimmt: die Diddl-Maus. Ob Blöcke, Briefmarken oder Sticker, Diddl und seine Freunde waren überall. Noch dieses Jahr kommt die Kultmaus zurück – aber noch nicht in die Schweiz.So wird die Cartoonfigur ab Oktober 2025 erstmals seit zehn Jahren wieder in Frankreich erhältlich sein. Fans können Plü ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Papst empfing Lateinischen Patriarchen von Jerusalem - - Franziskus hat an diesem Donnerstag im Vatikan Kardinal Pierbattista Pizzaballa in Audienz empfangen. Das geht aus dem Besuchsprogramm des Papstes für diesen Donnerstag hervor. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

„Die von der AfD müssen nichts mehr machen. Das erledigt sich für die jetzt ganz allein“ Der Tag danach in Aschaffenburg: Beim Gedenken an das Kleinkind und den Mann, die von einem Afghanen getötet wurden, wird neben tiefer Trauer und Fassungslosigkeit auch Wut über die Migrationspolitik spürbar. Die teilweise routinemäßig wirkenden Ansagen des Bürgermeisters passen nicht zu dieser Stimmung. (www.welt.de, 23.1.25)

Warum es in Thüringen wohl zwei Corona-Ausschüsse geben wird Die AfD in Thüringen will die „Täter“ der Corona-Politik „bestrafen“. Das geht dem BSW zu weit. Es will einen eigenen Untersuchungsausschuss einsetzen, unterstüzt von der CDU. (www.faz.net, 23.1.25)

Kampf gegen Rechtsextremismus: Reichen zwei Minuten zur Zensur? Die Antrittsrede des US-Präsidenten wurde im französischsprachigen Belgien leicht verzögert ausgestrahlt. Nun tobt die Debatte:  War das ein unlauterer Eingriff? (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

AI - Absolut verrückt; ein Raketenmotor in zwei Wochen entwickelt und gebaut  https://www.youtube.com/shorts/WzV-iFMhLJY?feature=shareAbsolut genial.  Ein echter Durchbruch...Copyright - Alles Schall und Rauch Blog (alles-schallundrauch.blogspot.com, 23.1.25)

Der Internationale Strafgerichtshof fordert Haftbefehl gegen Taliban-Anführer Laut Chefankläger Karim Khan besteht ein begründeter Verdacht, dass die Taliban geschlechtsbezogener Verbrechen begangen haben. (www.nzz.ch, 23.1.25)

So wenig Schnee liegt im Vergleich zu den Vorjahren in den Schweizer Bergen In den Schweizer Alpen liegt derzeit deutlich weniger Schnee als im langjährigen Mittel. Besonders eindrücklich ist der Vergleich mit dem schneereichen Winter 2018. - - Wengen am letzten Wochenende: Vor allem an den Sonnenhängen ist der Schnee spärlich geworden. Bild: keystoneIn den Schweizer Alpen liegt derzeit deutlich weniger Schnee als im langjährigen Mittel. Besonders eindrücklich ist der Vergleich mit dem schneereichen Winter 2018.Es ist Skiferien-Zeit. Zwar liegt in den Bergen genügend Schnee, um einen geregelten Pistenbetrieb zu garantieren, doch beim Blick auf die Berghänge und Dächer der Berghütten wird jedem sch ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Wo Friedenspläne scheiterten: Frieden auf Papier Zahllose Friedenspläne waren erfolglos. Sie scheiterten an komplexen Gemengelagen oder blieben für immer in der Schublade. Einige Beispiele. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Sponsor steigt auf – so heisst die Super League offiziell neu - - Basel-Star Xherdan Shaqiri wird von Luganos Anto Grgic bedrängt. Bild: keystoneOnlinehändler Brack wird Titelsponsor der Super League. Der Vertrag mit der höchsten Schweizer Fussball-Liga tritt ab der Saison 2025/26 in Kraft und ist auf mindestens fünf Jahre festgelegt.Brack löst die Credit Suisse ab, die in der Zwischenzeit von der UBS übernommen wurde. Die Bank bleibt laut Mitteilung der Swiss Football League im Klubfussball engagiert und wird sich als Partnerin der Super League für vorerst drei Jahre auf Nachwuchsprojekte konzentrieren.Brack war bereits von 2013 bis 2021 Namenssponsor der zweitklassigen Challenge League. Der dama ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Schwangerschaftsabbruch: Riskante Regeln Wo strenge Abtreibungsgesetze gelten, steigt die Gesundheitsgefahr für Frauen, die eine Schwangerschaft abbrechen. So sehen die aktuellen Vorschriften aus – ein Überblick (www.zeit.de, 23.1.25)

„Es sah aus, als hätte ich Sex“: Wie sich Frauen gegen Deepfake-Bilder wehren Deepfakes sind täuschend echt aussehende Bilder, die ihre Opfer nackt zeigen und im Internet verbreitet werden. Die britische Regierung will nun gegen das Phänomen vorgehen. Welches Motiv haben Täter? Und wie groß ist das Problem weltweit? Es begann mit einer anonymen E-Mail. „Es tut mir wirklich sehr, sehr leid, dass ich dir schreiben muss“, stand da. Es folgten drei Links zu einem Internetforum mit dem Kommentar: „Achtung Triggerwarnung: Die Links führen zu sexuell eindeutigen, mit Photoshop veränderten Bildern von dir.“Jodie (Name geändert) war wie erstarrt. In der Vergangenheit hatte die 27-Jä ||>>|| (www.freitag.de, 23.1.25)

Ostkongo: Kein Frieden durch Ausbau der Handelswege Ein Friedensplan für den Osten der Demokratischen Republik Kongo ist gescheitert: Der Ausbau des Lobito-Korridors ist für Ruanda nicht interessant. (www.dw.com, 23.1.25)

Luftverkehr: Wie Lufthansa den Sommer retten will Die Hauptreisezeit war in den vergangenen Jahren von Verspätungen und Flugausfällen geprägt. Dass das in diesem Jahr besser wird, lässt sich Lufthansa einiges kosten. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Journalismus gefordert wie noch nie „Demokratie im Krisenmodus – Journalismus gefordert wie nie!“ lautet das Motto des 37. Journalismustags der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, der am 25. Januar in Berlin stattfindet. Angesichts von Digitalmonopolen, Autoritarismus und Desinformation lädt die dju zur Debatte darüber ein, welche Rolle Journalismus in dieser gesellschaftlichen Situation spielen kann. - Christoph Schmitz-Dethlefsen, für Medien zuständiges Mitglied im Vorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di): „In unserer digitalen Gesellschaft ist vertrauenswürdiger Journalismus wichtiger denn je. Doch die digitalen Monopole schwächen ihn sy ||>>|| (mmm.verdi.de, 23.1.25)

Unternehmen in Berlin und Hamburg bei KI-Nutzung vorne - - - Der Anteil der Unternehmen, der Künstliche Intelligenz einsetzt, steigt schnell. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind teilweise sehr groß. - - - - - - - - Bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaft gibt es gewaltige Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Während in Berlin 32 Prozent aller Betriebe ab zehn Beschäftigten Technologien wie maschinelles Lernen, autonome Roboter zur Lagerautomatisierung oder virtuelle Assistenten einsetzen sind es in Brandenburg nur neun Prozent, wie aus vom Bayerischen Landesamt für Statistik verbreiteten Zahlen hervorgeht. Die Plätze zwei und dre ||>>|| (www.it-daily.net, 23.1.25)

Fußball-WM 2006: Ehemalige Beschuldigte der Sommermärchen-Affäre erhalten Entschädigung Im Sommermärchen-Prozess wurde gegen vier Ex-Funktionäre des DFB und der Fifa ermittelt. Für das inzwischen eingestellte Verfahren sollen sie nun entschädigt werden. (www.zeit.de, 23.1.25)

Thailand begeht „Ehe für alle“ mit Massenhochzeit Als erste Nation Südostasiens hat das Königreich die „Ehe für alle“ legalisiert. Hunderte gaben sich am ersten Tag in der Hauptstadt das Jawort. (www.faz.net, 23.1.25)

„War zu erwarten, dass diese Tat im Wahlkampf für allerlei Forderungen instrumentalisiert wird“ Die Gräueltat in Aschaffenburg könnte Auswirkungen auf die bevorstehende Wahl haben. Grünen-Politikerin Irene Mihalic kritisiert den Umgang damit. Zu Merz‘ Forderungen sagt sie: „Es ist keine Frage des politischen Willens, sondern eine Frage des Rechts.“ (www.welt.de, 23.1.25)

Merz’ „Desaster“-Sager: ÖVP verteidigt Koalitionsverhandlungen (orf.at, 23.1.25)

2025-01-23 13:03:00 Mehr Ökoprojekte der Berliner Stadtwerke unter neuer Führung: Die Berliner Stadtwerke wollen ihr Ökoenergie-Portfolio weiter ausbauen. 2025 ist das erste Kalenderjahr der Landesgesellschaft unter der neuen Doppelspitze. #strom #stromerzeuger #stadtwerke #ErneuerbareEnergien #energie - http://dlvr.it/THXH8Y (bsky.app, 23.1.25)

Polen: Bischöfe kritisieren Religionsunterricht-Reduktion - - Das polnische Bildungsministerium plant eine Reduktion des Religionsunterrichtes. Das sorgt bei den katholischen Bischöfen für Entrüstung. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

Neuer Digitalmonitor zeigt die Fortschritte der Smart City Stuttgart Die Stadt Stuttgart treibt die Digitalisierung konsequent voran und bietet mit dem „Digitalmonitor“ eine zentrale Informationsplattform, die den Fortschritt digitaler Projekte zeigt. Als wichtiger Bestandteil der Smart City-Strategie richtet sich das neue Angebot gezielt an die Öffentlichkeit. (www.stuttgart.de, 23.1.25)

Gemeinde investiert trotz Sparkurs in Feuerwehren Neun Feuerwehren in St. Andrä müssen aufgerüstet werden. Und das, obwohl in der Gemeinde eisern gespart werden muss. Die Feuerwehr Eitweg steht kurz vor Fertigstellung ihrer neuen Zentrale.  (www.krone.at, 23.1.25)

Musks Lieblings-X-Konten führen in Community-Notizen Korrekturen für Propaganda an - Von Robert Inlakesh - - - - Elon Musk, CEO von X (ehemals Twitter), hat seine Funktion „Community Notes“ als Instrument zur Bekämpfung von Fake News gelobt. Doch trotz seines öffentlichen Engagements für Genauigkeit hat Musk Tweets von Konten verstärkt, die die meisten Community Notes-Korrekturen erhalten haben – viele davon sind rechtsgerichtet, pro-israelisch oder anti-muslimisch. - - - - Am 29. Oktober 2023 kündigte Musk an, dass Beiträge, die von Community Notes korrigiert wurden, nicht mehr für die Umsatzbeteiligung auf der Plattform in Frage kommen. „Die Idee ist, den Anreiz für Genauigkeit gegenüber Sensationslust zu maximi ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Don statt Dubai! Das kostet Trumps Mega-Schokolade Er weiß, wie man sich vermarktet und Geld scheffelt! Donald Trumps Fan-Artikel suchen ihresgleichen. Von den berühmten Kapperln über Käsebretter bis zu Leggins ist alles zu haben. Den Vogel schießt aber ein 1,25 Kilo schwerer Schokobarren in Gold ab. Ein Mega-Produkt – zum Mega-Preis. (www.krone.at, 23.1.25)

Eisberg auf Kollisionskurs mit britischer Insel Der zurzeit größte Eisberg der Welt befindet sich auf Kollisionskurs mit einer abgelegenen britischen Insel im Südatlantik. Dadurch könnte abertausende Pinguine und Robben in Gefahr geraten, berichtet die BBC auf ihrer Website. (www.krone.at, 23.1.25)

Guardiola in Champions League: „Scherbenhaufen“ Manchester City Nach der nächsten, womöglich folgenschweren Niederlage von Manchester City in der Champions League geht die englische Presse hart mit dem Team von Pep Guardiola ins Gericht. Der zeigt sich ernüchtert. (www.faz.net, 23.1.25)

Jäger und Sammler Stimmt es, dass Männer Jäger und Frauen Sammler waren? Wer ist erfolgreicher bei der Geldanlage? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? (www.handelszeitung.ch, 23.1.25)

Bitcoin: Wohin steuert die älteste Kryptowährung 2025? Kryptowährungen - Mit dieser Bitcoin-Preisentwicklung rechnen die von cash.ch befragten Experten im laufenden Jahr. (www.cash.ch, 23.1.25)

Gretchenfrage | Österreichs Kulturszene: Im Schock erstarrt Im Wahlkampf versprach die FPÖ eine neue „Volkskultur“. Eine Regierung unter Herbert Kickl könnte große Auswirkungen auf die Kulturszene haben. Wie verhalten sich die Institutionen zu den Ankündigungen? In Österreichs Kulturlandschaft ist es gespenstisch ruhig. Die Wiener Staatsoper plant den ersten Opernball ohne Richard „Mörtel“ Lugner, die Volksoper steht noch immer im provokanten Rosa am Wiener „Gürtel“, und vor dem Burgtheater flattert müde ein „Die Burg“-Fähnchen und trotzt dem Sturm der Tagespolitik. Seit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zur&#2 ||>>|| (www.freitag.de, 23.1.25)

Wenn das Eis schmilzt: Die UNO ruft das „Jahr der Gletscher“ aus Weltweit drängen die steigenden Temperaturen die Eisflächen in den Bergen zurück. Das gefährdet nicht nur die Wasserversorgung, es macht die Berge auch instabiler: Die Vereinten Nationen wollen dafür mehr Bewusstsein schaffen Wenige hundert Meter unterhalb der Zugspitze liegt der Schneeferner, Deutschlands größter Gletscher. Wobei das Adjektiv „größter“ etwas die Tatsachen verdreht: Vor Beginn des Klimawandels dehnte sich der Schneeferner noch auf 300 Hektar Fläche aus – was umgerechnet 420 Fußballfelder entspricht. Heute sind davon noch 11 Fußplätze übrig. ||>>|| (www.freitag.de, 23.1.25)

Why Grapefruit Interferes with Medication, and What to Do about It Could gene editing produce a tasty citrus fruit that doesn’t interfere with prescription drugs? (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

How Sports Betting Apps Use Psychology to Keep Users Gambling Mobile sports betting apps’ frictionless designs, personalized notifications and 24/7 availability have many gambling addiction experts worried (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

Trump droht mit Strafzöllen: Kreml bleibt gelassen Als „nichts besonders Neues“ betrachtet die russische Führung die jüngsten Sanktionsdrohungen aus Washington und gibt sich gelassen. (www.krone.at, 23.1.25)

Urteil des EGMR zu «ehelichen Pflichten»: Fehlender Sex begründet nicht eine Schuld an der Scheidung Verletzt eine Frau ihre ehelichen Pflichten, weil sie nicht mehr mit ihrem Mann schläft? Ja, sagte ein französisches Gericht. Nun ist allerdings klar: Es machte bei der Bewertung einen Fehler. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

WKStA stellte U-Haft-Antrag für Benko Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat nach der Festnahme des ehemaligen Immobilienunternehmers und nunmehrigen Pleitiers Rene Benko am Donnerstag einen Antrag auf Untersuchungshaft gestellt. Begründet wurde die Festnahme mit Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft sind vielfältig. (orf.at, 23.1.25)

Die Beschaffungspannen sollten zur Chefsache werden Bei den Beschaffungspannen geht es um 19 Milliarden Franken Steuergelder. Wer auf Viola Amherd folgt, muss handeln. (www.srf.ch, 23.1.25)

Liebe Sawsan Chebli, bleiben Sie hier! „Was wir in Deutschland erleben, macht vielen Angst“, postete Sawsan Chebli vor kurzem und sprach von Rassismus in Deutschland. Womit sie recht hat: Die aktuelle Lage in Deutschland macht Angst – aber in Bezug auf unser aller Sicherheit. (www.welt.de, 23.1.25)

Was aus Stronachs Magna Racino nun werden soll Die vom Milliardär Luke Comer geführte Comer Group hat die Übernahme des Magna Racino in Ebreichsdorf (Bezirk Baden) nach Angaben vom Donnerstag erfolgreich abgeschlossen. Die Lürßen Gruppe hat an den Iren verkauft. Man sei „entschlossen, die Potenziale des Magna Racino zu heben und gemeinsam mit der Stadt, dem Land und dem Bezirk an der Entwicklung innovativer Projekte zu arbeiten“, wurde der neue Geschäftsführer Siegmund Kahlbacher zitiert. (www.krone.at, 23.1.25)

Ist eine Werbetafel an der Grundstücksgrenze erlaubt? Im Zentrum von Städten ist der Platz meist rar. Häuser stehen Wand an Wand, und oftmals bis an die Grundstücksgrenze. Ungünstig ist dies, wenn man eine Werbetafel an seinem Haus anbringen möchte. Platz vor oder neben dem Gebäude ist auf dem Grundstück in der Regel nicht (mehr) vorhanden, und in den Hinterhof verirrt sich potenzielle Laufkundschaft nur sehr selten. - Werbetafel im Luftraum über Nachbargrundstück - Eine Eigentümerin aus Hannover ließ sich hiervon jedoch nicht entmutigen. Über dem Nachbargrundstück war ja schließlich noch Platz. - Als Miteigentümerin eines Grundstücks im Steintorviertel von Hannover ||>>|| (www.dabonline.de, 23.1.25)

Israelischer Präsident am WEF – Mehrere Strafanzeigen gegen Isaac Herzog eingereicht Der israelische Präsident Isaac Herzog nahm am diesjährigen WEF teil. Mehrere Genozid-Geschädigte reichten daraufhin Anzeigen an, darin werfen sie Herzog «Anstiftung zum Völkermord» und «Verbrechen gegen die Menschlichkeit» vor. Sie forderten die Schweiz auf, Herzog am WEF festzunehmen. - Am Dienstag hielt der israelische Präsident Isaac Herzog am World Economic Forum eine Rede. Darin bezeichnete er palästinensische Gefangene als «barbarische Terroristen». Unter den 90 Gefangenen, die Israel am Sonntag als Teil eines Deals mit der Hamas freigelassen hat, waren 21 Teenager und 69 Frauen. - - Weiter traf Herog sich mit Staatsoberhäuptern mehrerer Staat ||>>|| (www.babanews.ch, 23.1.25)

Mhajeb: Hauchdünne Hülle mit aromatischer Fülle Auf den ersten Blick sehen Mhajeb schlicht aus, doch in den dünnen Teigschichten verbergen sich karamellisierte Zwiebeln, Tomaten und Harissa. Einfach sind sie trotzdem. (www.zeit.de, 23.1.25)

2025-01-23 12:56:00 Bester Verschreiber des Tages bei 20 Minuten. (bsky.app, 23.1.25)

Bürgermeister von Alzenau – „Uns waren keine auffälligen Vorfälle bewusst“ Der Täter aus Aschaffenburg lebte in einer Asylunterkunft in der nahen Kleinstadt Alzenau. Der Mann soll dort kein Unbekannter gewesen sein. Der Bürgermeister von Alzenau, Stephan Noll, äußert sich im WELT-Gespräch nun zu den Geschehnissen. (www.welt.de, 23.1.25)

USA - An ihren Taten werdet ihr sie messen können  Immer wieder schön zu Hören. Go Ami go home....Copyright - Alles Schall und Rauch Blog (alles-schallundrauch.blogspot.com, 23.1.25)

Erinnerungen an den Bündner Ferienort: Davos, das WEF, meine Schwieger­mutter und ich Welch ein krasser Gegensatz zwischen dem Davos der Familienferien unseres Autors und dem Davos des WEF. Eine Geschichte über Skifahrten, Boutiquen, Tuberkulose – und Nazis. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Medien ganz oben auf Agenda Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Donnerstag fortgesetzt worden. Neben Finanzen und Steuern stehen in erster Linie die Bereiche Medien und Kultur oben auf der Tagesordnung. Gleich zu Beginn der Verhandlungen kam es allerdings zu Unstimmigkeiten in der Untergruppe Medien. (orf.at, 23.1.25)

Interview zu Gemeinderatslöhnen: «Die Schätzungen für die Entschädigungen in den Unterlagen sind geschönt» 28’000 Franken pro Jahr statt wie bisher 16’000: FDP-Gemeinderat Roger Meier hält die geplante Lohnerhöhung für Zürichs Gemeinderatsmitglieder für masslos. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Abstimmung und Wahlen am 9. Februar: Die Politikerlöhne stehen zur Debatte – darüber stimmt Zürich ab Die städtischen Stimmberechtigten entscheiden über höhere Löhne im Stadtparlament und wählen den Bezirksrat sowie zwei Staatsanwälte. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Bestzeit! ÖSV-Damen begeistern in Garmisch Erfolgserlebnis für unsere Speed-Damen! Nadine Fest hat im ersten Abfahrtstraining in Garmisch-Partenkirchen die Bestzeit aufgestellt. Die 26-jährige Kärntnerin war am Donnerstag mit Startnummer 38 auf verkürzter Strecke vier Hundertstel schneller als die Vorarlbergerin Magdalena Egger und die Tschechin Ester Ledecka.  (www.krone.at, 23.1.25)

Künstliche Intelligenz: „Der größte Computer, der je gebaut wurde“ – was die USA mit Stargate vorhaben Donald Trump setzt auf KI: Superintelligenz und eine Art Übercomputer sollen die USA im Wettbewerb mit China unangreifbar machen. Was heißt das für Europa? Und warum passt das Projekt Elon Musk so gar nicht? Fragen und Antworten. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

2025-01-23 12:46:00 Mit der Gewerkschaft der Polizei & unserem Aktionsbündnis gg. #Silvesterböllerei haben wir Betroffenen heute in einem Gespräch eine Stimme gegeben - und die Innenminister oder Vertreter verschiedener Bundesländer haben zugehört. Wir fordern: #böllerciao! https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/opfer-der-silvester-boellerei-fordern-von-innenministern-absolutes-verbot-deutsche-umwelthilfe-und/ (bsky.app, 23.1.25)

72 Prozent der Corona-Gelder sind laut Seco zurückbezahlt Die Rückzahlungen der Kredite verlaufen «sehr positiv», wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. (www.srf.ch, 23.1.25)

Oligarchie unter Donald Trump: Nimmersatt Unter Trump ergreift ein Trupp reicher Männer die Macht. Um Profite allein geht es ihnen nicht. Ihre Ideen sind umstürzlerisch und gerade deshalb attraktiv. (www.zeit.de, 23.1.25)

Keller-Sutter: Schweiz unter Druck wegen Handelsbeziehung zwischen EU und USA WEF 2025 - Gemäss Bundespräsidentin Keller-Sutter stehe die Schweiz wegen der Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA unter Druck. (www.cash.ch, 23.1.25)

Grossbrand bei Recyclingfirma in Kaiseraugst AG ausgebrochen (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

„Bei manchen Reaktionen ist der Versuch offenkundig, Migration aus dem Wahlkampf herauszuhalten“ Nach dem tödlichen Messerangriff eines ausreisepflichtigen Afghanen analysiert Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt die Reaktion der Parteien: „Die Grünen und die SPD sind davon überzeugt, dass die bisherige Migrationspolitik alternativlos ist.“ (www.welt.de, 23.1.25)

Afghanistan: IStGH-Chefankläger fordert Haftbefehl gegen Taliban-Anführer Unter den Taliban werden Frauen systematisch verfolgt. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs sieht darin ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. (www.zeit.de, 23.1.25)

Czernohorszky: Förder-Offensive für PV-Anlagen geht in die Verlängerung Fototermin mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wiener Rathaus. (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

IStGH-Chefankläger will Haftbefehl für Taliban-Anführer (orf.at, 23.1.25)

Weltwirtschaftsforum in Davos: Schnee, BMW’s und Superreiche - Es WEF ist ein Lobbyforum der besonderen Art. Jedes Jahr verwandelt sich Davos in ein Disneyland der Konzerne. - - - - - - - - Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos ist ein einseitiges Lobbyforum. Konzernchefs und Eigentümer kommen hier jedes Jahr mit führenden Politiker:innen aus aller Welt zusammen. Die „treibende Kraft“ hinter dem Forum, so das WEF selbst, sind die Partnerunternehmen des Forums. Sie gestalten die Inhalte und das Umfeld des Forums. Wir haben uns vor Ort umgeschaut und unsere Kritik am einseitigen Lobbyforum geäußert. - - - - Konzernübernahme: Die Folgen des WEF für die Stadt Davos - - - - Anfang Januar, kurz vor dem WEF, ||>>|| (www.lobbycontrol.de, 23.1.25)

Prozess um Kindesmissbrauch: Eine Elfjährige bringt ein Kind zur Welt – vom Stiefvater Der Mann muss sich nun vor dem Landgericht Siegen verantworten. Er soll seine Stieftochter mehrfach schwer sexuell missbraucht haben. In einem anderen Fall ist der biologische Vater des Kindes angeklagt. (www.faz.net, 23.1.25)

Europäische Verbraucherorganisation kritisiert Metas Bezahlmodell - - - - - - - - - - - - Die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) ist der Ansicht, dass sich Meta mit dem "Pay or Consent"-Modell nicht gesetzeskonform verhält. Sie schreibt, Meta dränge die User zur Einwilligung der Datenverarbeitung. - - - (www.itmagazine.ch, 23.1.25)

Durchbruch für Kongos M23-Rebellen: „Sake ist gefallen, Sake ist gefallen!“ In der Demokratischen Republik Kongo erobern die M23-Rebellen die letzte Frontstadt der Regierungsarmee vor der Provinzhauptstadt. Tausende fliehen. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Neue Milliardenlasten für Betriebe und Mitarbeiter in Sicht Ein Onlinerechner zeigt auf, wie sehr Arbeitnehmer und Arbeitgeber unter der Anhebung der Beitragsbemessung in Kranken- und Pflegeversicherung leiden würden. Rot-Grün denkt über den Schritt nach. (www.faz.net, 23.1.25)

Langes Leben, späte Rente? Italiens Automatik stockt Italien schreibt per Gesetz vor, was viele sich für Deutschland wünschen. Doch die Regierung zögert, denn die Erhöhung des Rentenalters ist unpopulär. Es stellen sich tiefe Gerechtigkeitsfragen. (www.faz.net, 23.1.25)

Langes Leben, späte Rente? Italiens Automatik stockt Italien schreibt per Gesetz vor, was viele sich für Deutschland wünschen. Doch die Regierung zögert, denn die Erhöhung des Rentenalters ist unpopulär. Es stellen sich tiefe Gerechtigkeitsfragen. (www.faz.net, 23.1.25)

AfD: Alice Weidel ruft die Union zum Ende der Brandmauer auf Nach dem Angriff von Aschaffenburg fordert die AfD-Chefin die Union auf, gemeinsam für Grenzschließungen zu stimmen. "Es darf keine Brandmauertoten mehr geben", sagt sie. (www.zeit.de, 23.1.25)

Beleidigung und üble Nachrede: Manker verurteilt Der Theatermacher Paulus Manker hat in einem vom Immobilieninvestor und Eigentümer des Südbahnhotels am Semmering, Christian Zeller, angestrengten Prozess den Kürzeren gezogen. Das Wiener Landesgericht für Strafsachen gab einer Privatanklage Zellers in weiten Teilen statt. Manker wurde Donnerstagmittag wegen übler Nachrede und Beleidigung schuldig gesprochen. (www.krone.at, 23.1.25)

Nach DNS-Fehler: Mastercard will LinkedIn-Post löschen lassen - - - Ein simpler Tippfehler in der DNS-Konfiguration von Mastercard hätte weitreichende Folgen haben können. Ein Sicherheitsforscher entdeckte die Lücke und sicherte die betroffene Domain. Der Zahlungsdienstleister zeigte sich wenig dankbar. - - - - - - - - Ein Sicherheitsforscher hat eine schwerwiegende Fehlkonfiguration in der DNS-Infrastruktur von Mastercard aufgedeckt, die fast fünf Jahre lang unbemerkt blieb. Die Schwachstelle ermöglichte potenziell die Umleitung von Internetverkehr des Zahlungsdienstleisters durch die simple Registrierung einer ungenutzten Domain. - - - - Tippfehler mit Folgen - - - - Im Zeitraum vom 30. Juni 2020 bis ||>>|| (www.it-daily.net, 23.1.25)

Unserös bis irre: Wie Medien Clickbait mit dem Wetter machen Um Klicks zu generieren, vermelden Online-Medien regelmäßig dramatische Wetterextreme – die dann doch nicht eintreten. Das ist nicht nur irreführend, sondern verzerrt auch die Klimadebatte. (uebermedien.de, 23.1.25)

Liveblog zur Bundestagswahl: CDU: TV-Duell zwischen Merz und Weidel „nicht ausgeschlossen“ AfD-Chefin reagiert auf Aussage des CDU-Chefs beim F.A.Z.-Leserforum +++ Lindner will komplettes Förder-Aus für erneuerbare Energien +++ Großspende an AfD +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 23.1.25)

Gegen Abtreibung, «fanatischen Umweltschutz» und die westliche Elite: Der argentinische Präsident Javier Milei überrollt das WEF mit einer Brandrede Statt über seine Vorstellungen einer liberalen Wirtschaft zu sprechen, schimpfte Milei in einer Rede am Donnerstagmorgen vor allem über die Epidemie des «Wokeismus». Die Zuhörerinnen und Zuhörer blieben still und ratlos zurück. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Tarifverhandlungen: Gewerkschaft fordert 7,6 Prozent mehr bei Verhandlungen mit DB Die Gewerkschaft EVG fordert bei den anstehenden Tarifverhandlungen mit der Bahn mehr Lohn und ein Zusatzgeld für Schichtarbeiter. Streiks drohen erstmal nicht. (www.zeit.de, 23.1.25)

Über 100 Einsatzkräfte: Razzien wegen Sozialbetrugs in fünf NRW-Städten None (www.zeit.de, 23.1.25)

Finanzbildung: Neue App soll Lücken im Finanzwissen schließen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Soll der Kanton Schaffhausen E-Autos über die Steuern fördern? Der Kanton Schaffhausen will die Strassenverkehrssteuern ökologischer gestalten. Die Vorlage ist höchst umstritten. (www.srf.ch, 23.1.25)

Totes Baby in Plastiktüten: Nach "Aktenzeichen XY"-Sendung - 14 Hinweise zu Cold Case None (www.zeit.de, 23.1.25)

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Gericht verurteilt Frankreich wegen Festhalten an "ehelicher Pflicht" Französische Richter sprachen einer Frau die Alleinschuld am Eheende zu, weil sie keinen Sex wollte. Der Europäische Gerichtshof wertet das als Menschenrechtsverletzung. (www.zeit.de, 23.1.25)

Tödliche Attacke in Park: Herrmann: Abschiebung scheiterte an verstrichener Frist None (www.zeit.de, 23.1.25)

Ford ruft E-Autos in den USA wegen möglicher Batterieausfälle zurück Automobilindustrie - Ford ruft in den USA rund 272.000 Elektroautos wegen möglicher Batterieausfälle zurück. (www.cash.ch, 23.1.25)

Are Cats Actually Liquid? A physicist weighs in on the fluid feline meme (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

Bewerber gesucht: Neuer Asklepios-Medizinpreis mit einer Million Euro dotiert None (www.zeit.de, 23.1.25)

Fußball-Bundesliga: Trainersuche und Führungsprobleme: BVB als Scheinriese? None (www.zeit.de, 23.1.25)

Attacke in Aschaffenburg: Herrmann: Verdächtiger hatte Betreuerin None (www.zeit.de, 23.1.25)

Davos: Milei hält Brandrede gegen „Wokeness“ Der argentinische Präsident schockiert mit seinem Auftritt beim Weltwirtschaftsforum. Man könnte das als Spinnerei abtun, wenn er nicht so viele Anhänger gefunden hätte. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Das unterschätzte Kulturgut: Zürich will Videospiele fördern Zürich ist der grösste Gameentwickler-Hub der Schweiz. Der Kantonsrat will die Szene unterstützen. (www.srf.ch, 23.1.25)

„Kranz niederlegen, ankündigen, nichts tun – das ist gelogen, geblufft, zynisch“ WELT-Herausgeber Ulf Poschardt findet nach der Bluttat von Aschaffenburg deutliche Worte: Er kritisiert die amtierende Regierung, aber auch die Migrationspolitik von Angela Merkel. Es sei immer dieselbe Rhetorik, dieselben Rituale. Doch es passiere einfach nichts. (www.welt.de, 23.1.25)

Klimaziele von Kommunen: Studie: Gemeinden stoßen beim Klimaschutz an Grenzen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Kulturkampf um Franco in Spanien: Mythen, die nicht sterben wollen Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator Franco. Zwar hat sich in Spanien eine Erinnerungskultur etabliert, aber über Francos Erbe wird gestritten. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Ist Losen die Zukunft der Demokratie? Im antiken Athen standen Losverfahren im Herzen der Demokratie. Auch in Deutschland werden die Forderungen nach gelosten Bürgerräten lauter. Könnten sie die Spaltung zwischen Volk und Elite überwinden? (www.faz.net, 23.1.25)

Neues Reiseziel: «The White Lotus» bekommt vierte Staffel (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Bill Gates - Alles nur Illusion  https://www.youtube.com/shorts/L_DX8Z5d5Yg?feature=shareNicht viel Eigenleistung......     Bedauernswerter Mensch.Copyright - Alles Schall und Rauch Blog (alles-schallundrauch.blogspot.com, 23.1.25)

Musik, Kunst und Party in Zürich: Die besten Kulturtipps fürs Wochenende In der Photobastei gibt es Ausstellung mit Tierfotografien und das Bierlab feiert Geburtstag – die besten Veranstaltungen für dieses Weekend. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Was halten ukrainische Soldaten von Trumps „Friedensdeal“? Hier sind ihre Antworten Der neue US-Präsident wollte den Ukraine-Konflikt in einem Tag lösen. Wie blicken Menschen, die jeden Tag ihrem Land dienen, auf Trumps Aussagen? In vier Begegnungen wird vor allem eine Befürchtung deutlich. (www.welt.de, 23.1.25)

Politik und Menschen in der Lausitz: Die Macht von Pizza in Sachsen Vor Kurzem zog unsere Autorin in die Lausitz. Die zweite Folge der neuen Text-Serie handelt von einem Abend, an dem sich alle mal kennenlernen. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Adecco-Tochter Akkodis erwirbt Raland Compliance Partners Entwicklungsdienstleister - Die Adecco-Tochter Akkodis hat die US-Firma Raland Compliance Partners erworben, um die Präsenz in der Life-Sciences-Branche weiter zu stärken. (www.cash.ch, 23.1.25)

AfD verliert laut Umfrage an Wählerpotenzial – auch Weidel rutscht ab Laut einer Umfrage verliert die AfD an Wählerpotenzial. Auch Co-Chefin Alice Weidel rutscht auf der Beliebtheitsskala nach unten. - - AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel. Bild: keystoneLaut einer Umfrage verliert die AfD an Wählerpotenzial. Auch Co-Chefin Alice Weidel rutscht auf der Beliebtheitsskala nach unten.Thomas Wanhoff / t-onlineEin Artikel vonDie AfD hat einer neuen Umfrage zufolge mögliche Wähler verloren. Bei der Wählerbefragung durch das Institut Insa haben weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer als zuvor angegeben, dass sie sich vorstellen könnten, die AfD zu wählen. Im Vergleich zur Vorwoche schrumpfte das Potenzial von acht ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Feuer in Hotel: Zahl der Toten weiter gestiegen Noch einmal hat die Zahl der Todesopfer im Zuge der Brandkatastrophe in einem türkischen Skihotel nach oben korrigiert werden müssen. So gab die Regierung am Donnerstag bekannt, dass bei dem verheerenden Feuer am Dienstag 78 Menschen ums Leben gekommen waren. Mittlerweile sind alle Toten identifiziert. (www.krone.at, 23.1.25)

‹Goldener Schemel› für die Sanierung des St.Galler Theater Der Heimatschutz SG/AI ehrt das Architekturbüro Gähler, Flühler, Fankhauser für das «einfühlsame Weiterbauen» des Brutalismus-Baus von Claude Paillard. (www.hochparterre.ch, 23.1.25)

CS-Übernahme durch die UBS: Leaks an angelsächsische Medien können nicht nachgewiesen werden Die Bundesanwaltschaft untersuchte die Medienberichterstattung zur CS-Übernahme auf Indiskretionen, Gerüchte und Spekulationen, die während den Verhandlungen an die Öffentlichkeit gelangten. Strafrechtliche Konsequenzen bleiben aus. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Aiwanger-Befragung im Wirtschaftsausschuss: Klimaziel ade - Staatsregierung kapituliert vor der Zukunft Der heutige Auftritt von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Wirtschaftsausschuss hat erneut die mangelhafte Klimapolitik der Bayerischen Staatsregierung deutlich gemacht. Der BN-Landesbeauftragte Martin Geilhufe erklärt: „Bayern hat sich nicht nur von seiner Vorreiterrolle im Klimaschutz verabschiedet, sondern kapituliert offenbar vollständig vor der Klimakrise. Das zeigt, dass die Staatsregierung in den vergangenen Jahren viel zu wenig unternommen hat, um den notwendigen Klimaschutz auf den Weg zu bringen. Anstatt jetzt umso entschlossener zu handeln, werden die Ziele gestrichen. Besonders absurd erscheint dies vor der Tatsache, dass das Klimaziel 2040 ja erst vor zwei Jahre ||>>|| (www.bund-naturschutz.de, 23.1.25)

Feuerhölle in Los Angeles: In Südkalifornien sind zwei neue Grossbrände entfacht – Situation kritisch Das Sepulveda- und Hugh-Feuer im Norden und Nordwesten von Los Angeles brachen am Mittwoch aus. Tausende Anwohner mussten evakuiert werden. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

40 Jahre alter Tina-Turner-Song aufgetaucht – so tönt er (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Lebensmittel: Wo wird gemogelt? Immer wieder sorgen Produkte in den Regalen für Verwirrung und Ärger unter den Verbrauchern – sei es durch überhöhte Preise für minderwertige Inhalte oder durch Verpackungen, die uns glauben lassen, mehr zu bekommen, als tatsächlich enthalten ist. Wo glauben Sie, wird in der Lebensmittelbranche am häufigsten gemogelt, hinsichtlich Qualität und Quantität? (www.krone.at, 23.1.25)

Riesiger Eisberg auf Kollisionskurs mit britischer Insel (orf.at, 23.1.25)

Er gründete das «Ebay für Drogen», nun hat Trump ihn begnadigt Für die einen ist er ein moderner Schwerverbrecher, für die anderen der Held der Bitcoin-Ära. Tatsächlich sagt die Begnadigung von Ross Ulbricht viel über Trumps Verhältnis zur Krypto-Industrie aus. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Merz: Das würde er am 1. Tag als Kanzler anordnen .In Deutschland hat der tödliche Messerangriff eines 28-jährigen Afghanen in Aschaffenburg wieder einmal eine Asyldebatte ausgelöst. CDU-Chef Friedrich Merz will als möglicher Bundeskanzler ein „faktisches Einreiseverbot“ für illegale Einwanderer erlassen – und zwar ohne Kompromisse, egal wer mit ihm regiert. Und das schon am allerersten Tag. (www.krone.at, 23.1.25)

Linkedin soll private Nachrichten für KI-Training verwendet haben - - - - - - - - - - - - Einer Klage zufolge soll Linkedin heimlich Daten aus privaten Nachrichten für das Training von KI-Modellen genutzt haben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe jedoch zurück. - - - (www.itmagazine.ch, 23.1.25)

Karin Keller-Sutter auf europäischem Glatteis: In Davos befindet sich die Bundespräsidentin zwischen den Fronten America first, Europe first – und die Schweiz? Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter versucht am WEF, die Fühler in alle Richtungen auszustrecken. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Traditionsfleischer: Nach Schicksalsschlag pleite Seine Kunden hatte er bereits über die schmerzlichen Schritte informiert, nun hat man es auch schwarz auf weiß: Traditionsfleischer Max Riepl e.U. ist insolvent. Über das Unternehmen aus Sarleinsbach in Oberösterreich wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Der Schuldenberg ist hoch. (www.krone.at, 23.1.25)

Bischöfin redet Trump ins Gewissen - Bedford-Strohm: Prophetisch In den USA hat die Bischöfin Mariann Edgar Budde mit einer direkt an Präsident Donald Trump gerichteten Predigt für Aufsehen gesorgt. Bei einem interreligiösen Dankesgottesdienst in der Nationalkathedrale in Washington am Dienstag richtete die anglikanische Episkopalbischöfin von Washington eine Bitte an den mit grimmigem Gesichtsausdruck vorn in der Kirche sitzenden Trump. (www.ekd.de, 23.1.25)

Wienerin wehrte sich mit Messer gegen Freund (28) Ein weiterer Fall von häuslicher Gewalt hatte sich in der Nacht auf Donnerstag in einer Wohnung in Wien-Brigittenau zugetragen. Eine 32-Jährige soll sich mit einem Messer gewehrt haben, nachdem ihr Freund (28) mit der Faust auf sie eingeprügelt hatte. Er wurde kurz danach von Nachbarn blutüberströmt im Stiegenhaus entdeckt. (www.krone.at, 23.1.25)

Römischer Goldschatz in Luxemburg entdeckt Im Norden von Luxemburg haben Archäologen 141 Münzen aus der Römerzeit ausgegraben. Manche von ihnen zeigen das Porträt eines Kaisers, der nur zwei Jahre lang regiert hat. Von Christian Altmayer.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

2025-01-23 12:01:00 Science Fiction und Romance, passt das zusammen? Aber klar! Judith Madera hat ein paar gute (und weniger gute) Bücher zusammengetragen. - - https://www.tor-online.de/magazin/science-fiction/liebe-und-sex-inmitten-der-sterne-romance-der-science-fiction (bsky.app, 23.1.25)

Werft, Krankenhaus, Öffis und der Kampf gegen Kalk Von der Verbauung des Werft-Areals bis zum Krankenhausstandort gab es viel zu diskutieren: Spannend verlief der Wahlkampf in Korneuburg. Am Sonntag sind jetzt die Bürger am Wort. (www.krone.at, 23.1.25)

Zlatan, Weißwürste und ein Netflix-Superstar Österreichs Abfahrern wird im Kitzhof „jeder Wunsch von den Augen abgelesen“. Obendrein wohnen mit viel Prominenz unter einem Dach. Auch heuer haben sich einige Promis während des Hahnenkamm-Wochenendes einige bekannte Namen einquartiert. (www.krone.at, 23.1.25)

Researchers strike the “Achilles Heel” of desalination Arid countries with lack of access to freshwater have for decades relied on getting freshwater by separating salt from seawater. But modern desalination technologies are unaffordable, and they consume large amounts of chemicals and energy. - Researchers have now found a way to make a dent in that chemical and energy use. With the help of new carbon cloth electrodes, they report that they can efficiently remove the common contaminant boron from seawater. This eliminates the need for additional post-desalination treatment today’s plants require to get rid of the boron, which add cost and require chemicals. - “Our device reduces the chemical and energy demands of seawater desalinati ||>>|| (www.anthropocenemagazine.org, 23.1.25)

Zehn Frauen, die Genf geprägt haben Um seine Strassennamen weiblicher zu machen, hat Genf kürzlich die Beiträge mehrerer ausländischer Frauen zu Geschichte und Einfluss der Stadt hervorgehoben. Folgend stellen wir Ihnen einige der Frauen vor, die das humanitäre, wissenschaftliche, pädagogische und künstlerische Erbe der Stadt geprägt haben. Eglantyne Jebb (1876-1928), eine in England geborene Philanthropin, hinterliess durch ihren unermüdlichen Einsatz für die Rechte von Kindern einen bleibenden Eindruck auf Genf und die ganze Welt. Die in Ellesmere, England, geborene Frau gründete 1919 den Save the Children Fund, um von den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs betroffenen K ||>>|| (www.swissinfo.ch, 23.1.25)

Der lange Kampf um die Sichtbarkeit von Frauen in Genfs Strassen Genfs Bestreben, die geschlechtsspezifische Kluft in der Benennung von Strassen zu schliessen, hat eine vielschichtige Debatte über Tradition, Inklusivität und die Sichtbarkeit von Frauen in der Geschichte ausgelöst. In den vergangenen fünf Jahren hat die Stadt Genf die Feminisierung ihrer Strassennamen zu einer Priorität erklärt. Auslöser für das Projekt war eine beunruhigende Erkenntnis: Von allen nach Personen benannten Strassen in der Stadt waren nur sieben Prozent Frauen gewidmet. Heute hat sich diese Zahl auf 15 Prozent verdoppelt. Damit liegt Genf vor Städten wie Paris (8,6%) und Berlin (12,1%), aber noch hinter Stockholm (19,5%) oder Madri ||>>|| (www.swissinfo.ch, 23.1.25)

Start des kantonalen Gesundheitsförderungsprogramms «Kinder und Jugendliche» - Im Januar 2025 startete das neue vierjährige kantonale Gesundheitsförderungsprogramm «Kinder und Jugendliche». Das neue Programm ist ein Zusammenschluss der beiden bereits seit vielen Jahren laufenden kantonalen Aktionsprogramme «Ernährung und Bewegung» und «Psychische Gesundheit». Auch das neue Programm beinhaltet eine Vielfalt von Massnahmen und Projekten im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. All diese Massnahmen kommen den Urner Kindern und Jugendlichen zugute. Auch das neue Aktionsprogramm wird von der Fachstelle Gesundheitsförderung Uri umgesetzt und durch die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz und den Kanton finan ||>>|| (www.ur.ch, 23.1.25)

Book review: “Glacial” exposes the heroes and villains of U.S. climate policy - Chelsea Henderson investigates 60 years of climate progress and setbacks. - The post Book review: “Glacial” exposes the heroes and villains of U.S. climate policy appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 23.1.25)

An artist is painting a vision of a better world - She’s using her paintbrush to show what climate solutions look like. - The post An artist is painting a vision of a better world appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 23.1.25)

Aschaffenburg: Was wir über den tödlichen Messerangriff wissen Zwei Menschen sind tot, darunter ein Kleinkind. Drei weitere sind schwer verletzt. Nach der Gewalttat in Bayern bemüht sich die Polizei um Aufklärung. Politiker fordern Konsequenzen. (www.dw.com, 23.1.25)

My Climate Protest Arrest Shows the Problem with ‘Social Tipping Point’ Theory People hoping that progress on climate action will accelerate like sudden changes in our physical world must prepare for a long, hard struggle (www.scientificamerican.com, 23.1.25)

Verfolgung von Christen in Iran: In die Kirche gehen? Im Iran Anlass für Haftstrafen Konvertiten zum Christentum bedrohten die Nationale Sicherheit, und auch Minderheiten sind nicht sicher. Die Islamische Republik geht immer härter gegen sie vor. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Mosambik: Neue Diözese, neuer Bischof - - Papst Franziskus hat im unruhigen Mosambik eine neue Diözese eingerichtet und einen ersten Bischof dort ernannt. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

2025-01-23 11:56:00 Kommentar: „Derselbe Staat, der seine Aufgaben immer weiter dehnt, der ein üppiges Behörden- und Beauftragtenwesen geschaffen hat – er versagt bei seiner Kernaufgabe: Sicherheit schaffen, Recht durchsetzen.“ https://www.welt.de/debatte/article255215772/Aschaffenburg-Es-hoert-nicht-auf-weil-die-Politik-nicht-tut-was-zu-tun-ist.html (bsky.app, 23.1.25)

Spanischer Premierminister will Anonymität in sozialen Medien beenden und die digitale ID erzwingen - Digitale Identität: Das Ende der Anonymität und die Kontrolle über menschliches Verhalten - - - - Das Konzept der digitalen Identität zielte von Anfang an darauf ab, die Anonymität im Internet zu beseitigen und Regierungen sowie Unternehmen die Macht zu geben, menschliches Verhalten zu manipulieren, zu beeinflussen oder durch Anreize zu steuern. - - - - Der spanische Premierminister Pedro Sanchez hat auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) 2025 in Davos die Abschaffung der Anonymität auf allen Social-Media-Plattformen gefordert. Sein Vorschlag: Alle Nutzerkonten sollen verpflichtend mit der europäischen digitalen Identitätsbö ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Zurückgelassene Kinder: Ungarn fehlt es an Pflegefamilien Jeden Monat werden Hunderte Neugeborene in ungarischen Kliniken zurückgelassen. Sie brauchen schnell eine Pflegefamilie - doch davon gibt es viel zu wenige. Mitunter leben die Babys monatelang im Krankenhaus. Von K. Straka.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.1.25)

«Innehalten und aufs Herz hören»: Markus Dieth verzichtet auf Bundesrats-Kandidatur (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

„Habe die Nase voll von politischer Rhetorik und keine Maßnahmen dahinter“ Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg auf eine Kindergruppe und einen Erwachsenen zeigt sich wohl ein erneutes Behördenversagen. „Jetzt ist die Stunde der harten Maßnahmen“, sagt Manuel Ostermann, der stellvertretende Vorsitzende der deutschen Polizeigewerkschaft. (www.welt.de, 23.1.25)

Die Schweiz beschliesst am WEF ein Freihandelsabkommen mit Thailand Zwar ist das Handelsvolumen mit Thailand noch relativ gering. Das Land hat aber grosse Ambitionen. (www.nzz.ch, 23.1.25)

Trump verschärft Migrationspolitik: Auch in Schulen und Kirchen nicht mehr sicher US-Präsident Trump macht Ernst mit der Ankündigung, schneller abzuschieben. Die Befugnisse der Behörden und Abschiebehafte werden massiv ausgeweitet. mehr... (taz.de, 23.1.25)

2025-01-23 11:46:00 Wie die Solarenergie ein exponentielles Wachstum hingelegt hat – dies ist der Start einer Daten­serie von @herrfischer.bsky.social über die grossen Entwicklungen der vergangenen 25 Jahre. - https://www.republik.ch/2025/01/20/das-erste-viertel-wie-die-welt-zu-solarenergie-kommt?utm_medium=social&utm_source=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=erstes-viertel-solar (bsky.app, 23.1.25)

Klingbeil über Kühnert: „Ich achte darauf, dass es ihm vernünftig geht“ Nach seinem Rückzug als SPD-Generalsekretär ist Kevin Kühnert abgetaucht. Nun berichtet Parteichef Lars Klingbeil von politischen Gesprächen mit Kühnert. Die beiden sind weiter im Austausch. (www.faz.net, 23.1.25)

Der BSLA feiert! Der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA wird 100. Das will gefeiert werden, mit Online-Ausstellung, Jubiläums-Anthos, Rapperswiler Tag und einem grossen Fest. (www.hochparterre.ch, 23.1.25)

Attacke in Park: Verdächtiger von Aschaffenburg noch nicht zur Tat vernommen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Aufarbeitung in Bayern – „Warum hat man diesen Mann aus den Augen verloren?“ Die Behörden und Politik versuchen heute zu klären, wie es zu der Gräueltat in Aschaffenburg kommen konnte. Unser Reporter Sebastian Kramer berichtet aus München und kommentiert die Pressekonferenz von Markus Söder vorab. (www.welt.de, 23.1.25)

Gemini löst jetzt mit einem Prompt Aufgaben in verschiedenen Apps für dich Gemini Live ist Googles Antwort auf den Advanced Voice Mode von ChatGPT. Beide Optionen kannst du inzwischen in Deutschland nutzen. Im Herbst stellte Google Gemini Live für Android User in über 40 Sprachen – darunter auch Deutsch – zur Verfügung. User der kostenfreien Gemini-Version können ebenfalls darauf zugreifen. Jetzt gibt es noch deutlich mehr Möglichkeiten, um mit Gemini Aufgaben zu erledigen, zielführend Brainstorming zu betreiben, Kommunikation zu betreiben und Gedanken digital zu sortieren – und vieles davon können Android User mit nur einem Prompt neuerdings sogar gleichzeitig bewerkstelligen. Auf dem Samsung Galaxy ||>>|| (onlinemarketing.de, 23.1.25)

Silvester: Koalition in Sachsen-Anhalt ist gegen Verbot von Feuerwerk None (www.zeit.de, 23.1.25)

Kriminalität: "Vertrauliche Hilfe nach Gewalt" für Frauen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Ultra-Running: Der Schuster, der bei seinen Leisten blieb Vincent Bouillard entwirft Raketenschuhe. Sie werden nicht glauben, was passierte, als der Franzose auch noch begann, darin zu laufen. Eine Glosse. (www.faz.net, 23.1.25)

Das Olivenöl ist wieder besser – ein bisschen Die Stiftung Warentest hat sich des Sorgenkindes Olivenöl angenommen – und stellt eine Verbesserung im Vergleich zum katastrophalen Vorjahr fest. Mit der Note „sehr gut“ schneidet allerdings kein Öl ab. (www.faz.net, 23.1.25)

2025-01-23 11:36:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/pd/2025-basel-stadt-will-mit-ork-praesidentschaft-bruecken-bauen-und-menschen-verbinden?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 23.1.25)

Kaiseraugst AG: «Fenster und Türen schliessen» – Grossbrand bei Recyclinganlage Bei einer Recyclinganlage in Kaiseraugst ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen, das zu starker Rauchentwicklung führte. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

78 Tote nach Hotelbrand in der Türkei (orf.at, 23.1.25)

Snowboarderin Annika Morgan will bei Winter X Games schweben Deutschlands Snowboard-Ass Annika Morgan freut sich nicht nur auf die sportlichen Wettbewerbe der X Games in Aspen, sondern auch darauf, bei der Party danach Musik aufzulegen. (www.dw.com, 23.1.25)

Abschiebungen: Ministerin fordert Korrekturen in der Asylpolitik None (www.zeit.de, 23.1.25)

Attacke in Aschaffenburg: Söder: Faktisch "Grenzschließung für illegale Migration" None (www.zeit.de, 23.1.25)

Soll man die Verherrlichung des Nationalsozialismus verurteilen oder nicht? - Thierry Meyssan - - - - Russland hat in der Ukraine militärisch eingegriffen, um das Land zu entnazifizieren. Aber nach Ansicht des Westens gibt es in der Ukraine keine Nazis. Russland sei in dieses Land einmarschiert, um es zu annektieren.Dieses gegenseitige Unverständnis hat die russische Spezialoperation zu einem offenen Krieg entarten lassen. Mehrere ähnliche Fakten, die sich seit 2005 in den baltischen Ländern und seit 2016 im Europäischen Parlament ereignet haben, belegen jedoch, dass es sich nicht um ein Missverständnis, sondern um eine bewusste Strategie der NATO handelt.Diese hat 53 Staaten mobilisiert, um sich gegen die Verabschiedung einer tradi ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Türkische Zentralbank senkt ihren Leitzins erneut deutlich Geldpolitik - Die türkische Zentralbank hat angesichts der nachlassenden Inflation ihren Leitzins erneut gesenkt. (www.cash.ch, 23.1.25)

Hunderte Superreiche fordern höhere Steuern, Streamingsteuer in Frankreich fördert Musiker:innen, Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtens In unserer heutigen Good News Ausgabe geht es um ein oft heiß diskutiertes Thema: Steuern. Drei unserer Good News zeigen, welchen positiven Impact Steuern haben (könnten) – von Steuern für Superreiche über eine Streamingsteuer in Frankreich bis hin zur Tübinger Verpackungssteuer. Viel Spaß beim Lesen! - The post Hunderte Superreiche fordern höhere Steuern, Streamingsteuer in Frankreich fördert Musiker:innen, Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtens appeared first on Good News. - (goodnews.eu, 23.1.25)

Was glaubt Österreich? Alles Mögliche. Seit 2023 arbeiten der Österreichische Rundfunk (ORF) und eine Gruppe an der Universität Wien an der Studie "Was glaubt Österreich?". Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat das Projekt medial begleitet. Nach der Veröffentlichung "erster Ergebnisse" im Sommer 2024 und der Ankündigung der Studie für Anfang 2025 gibt es jetzt doch wieder nur "erste Ergebnisse" und sehr selektive Erzählungen dazu im... (hpd.de, 23.1.25)

Schaden noch unklar: Linienbus von Poller aufgebockt None (www.zeit.de, 23.1.25)

„Die Migration überfordert unser Land“ – Söder fordert nationale Ausreisezentren Nach der Messerattacke von Aschaffenburg fordert Bayerns Ministerpräsident Söder die „Grenzschließung für die illegale Migration“ und nationale Ausreisezentren: „Das Grundprinzip ‚null Toleranz‘ ist die Leitlinie für die künftige Migrationspolitik.“ (www.welt.de, 23.1.25)

Arbeitsstress: Wie ich lernte, meinen Stressmuskel zu trainieren Voller Terminkalender, wenig Kontrolle: Stress wurde zum Normalzustand im Leben unseres Autors. Bis er verstand, wie er seine Stresstoleranz wieder in den Griff bekam. (www.zeit.de, 23.1.25)

Zwei weitere Namen nehmen sich aus Rennen für den Bundesrat Auch der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth und der ehemalige Bundeskanzler Walter Thurnherr wollen nicht antreten. (www.srf.ch, 23.1.25)

US-Kongress billigt Verschärfungen für irreguläre Migranten Künftig reicht in den USA ein Delikt wie Ladendiebstahl, um Ausländer ohne gültigen Aufenthaltsstatus abzuschieben. Der "Laken Riley Act" setzt ein Wahlversprechen von Trump um. Aber auch etliche Demokraten ziehen mit. (www.dw.com, 23.1.25)

Überlebende des Hamas-Massakers vertritt Israel beim ESC Am 7. Oktober 2023 überlebte Yuval Raphael das Massaker der Hamas auf dem Supernova-Festival. Danach fand sie zur Musik – und vertritt nun ihr Land beim Eurovision Song Contest Anfang Mai. (www.faz.net, 23.1.25)

Schweiz - Füllstand der Schweizer Speicherseen bedenklich tief. auf 41 %  So tief war er VOR Ende Januar noch  nie....Bern, wir haben ein Problem......Copyright - Alles Schall und Rauch Blog (alles-schallundrauch.blogspot.com, 23.1.25)

22 grossartige Archivbilder von der Abfahrt in Kitzbühel Kein Skirennen hat einen so hohen Stellenwert wie die Hahnenkamm-Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel. Bevor Marco Odermatt vielleicht die letzte Lücke in seiner jetzt schon einzigartigen Karriere schliesst, blicken wir zurück.Kein Skirennen hat einen so hohen Stellenwert wie die Hahnenkamm-Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel. Bevor Marco Odermatt vielleicht die letzte Lücke in seiner jetzt schon einzigartigen Karriere schliesst, blicken wir zurück. - - Bild: www.imago-images.deÖsterreichs Partyband besteht 1975 aus Sieger Franz Klammer (Akkordeon) und dem Drittplatzierten Werner Grissmann (Gitarre). - - Bild: www.im ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Endlich: HD-Fotos auf Instagram senden Gute Nachrichten für alle Instagram User. Die Plattform zieht endlich mit WhatsApp gleich und ermöglicht das Verschicken von Fotos in HD-Qualität. Das zahlt auch ein großes Ziel Instagrams ein und zollt einer zentralen Entwicklung auf der Plattform Rechnung, birgt aber auch ein kleines Problem.. WhatsApp: HD-Qualität für Fotos und Videos jetzt per Default einstellen© Amin Moshrefi – Unsplash, Änderungen vorgenommen via CanvaWas die HD-Foto-Funktion auf Instagram mit sich bringtWir selbst haben die neue Option bei uns bereits vorgefunden und haben somit die Möglichkeit, Bilder in HD-Qualität über Instagram zu versenden. Auch eine Re ||>>|| (onlinemarketing.de, 23.1.25)

Beazley: Sebastian Lotz wird erster Underwriter Aviation DACH  - - - Der Spezialversicherer Beazley setzt seinen Expansionskurs in Europa fort und verstärkt sein Engagement im Bereich Luftfahrtversicherung. Mit der Ernennung von Sebastian Lotz zum Underwriter Aviation DACH treibt das Unternehmen die Diversifizierung seines Produktportfolios gezielt voran. - - - - - - - - Lotz wird vom Standort München aus die Entwicklung und den Ausbau des Luftfahrtversicherungsgeschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantworten. In seiner neuen Rolle berichtet er direkt an Dirk Froese, Head of Aviation bei Beazley. - - - - Langjährige Erfahrung in der Luftfahrtversicherung - - - - Mit über 18 Jahren Er ||>>|| (www.it-daily.net, 23.1.25)

Signa-Gründer Benko in Österreich festgenommen Gegen den einstigen Milliardär und Immobilien-Investor laufen in Österreich mehrere Verfahren. Auch die Justiz in Deutschland hat René Benko ins Visier genommen. (www.dw.com, 23.1.25)

Merz will „faktisches Einreiseverbot“ für Personen ohne Papiere Nach dem tödlichen Angriff auf Kinder in Aschaffenburg verlangt der CDU-Vorsitzende fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik. Der bayerische Innenminister will die Unterbringung psychisch Kranker überprüfen. (www.faz.net, 23.1.25)

Trumps Exekutivbefehle verraten seine politischen Prioritäten - Um eine genauere Idee davon zu bekommen, wohin Trump die USA führen will, dürften diejenigen Exekutivbefehle die beste Auskunft geben, die Trump bereits in den ersten Tagen seiner Amtszeit unterschrieben hat. In diesem Artikel folgt ein Überblick. - - - - Von Rainer Rupp - - - - In Bezug auf Exekutivbefehle (Executive Oders; EOs) war Trumps erster Tag zurück im Weißen Haus einer der aktivsten in der jüngeren Geschichte. Die EOs sind darauf ausgelegt, die US-Politik in den kommenden Jahren in Übereinstimmung mit Trumps Wahlversprechen zu bringen, mit einem Fokus auf die Sicherheit der US-Grenzen, wirtschaftlichem Nationalismus und einer Blockierung ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Vatikan/China: Neuer Bischof für Fuzhou - - An diesem Donnerstag hat im chinesischen Fuzhou die Amtseinführung des neuen Ortsbischofs Joseph CAI Bingrui stattgefunden. Er wurde im Rahmen des Vorläufigen Abkommens zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik ernannt. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

Thüringen: Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen gegen BSW-Landesvorsitzende Gegen die Thüringer Spitzenpolitiker Katja Wolf und Steffen Schütz laufen Korruptionsermittlungen. Die Staatsanwaltschaft sieht den Anfangsverdacht der Vorteilsnahme. (www.zeit.de, 23.1.25)

2025-01-23 11:12:00 Ich persönlich kann mir übrigens wirklich kaum etwas Langweiligeres und Ermüdenderes vorstellen, als Ulf Poschardts Trolltweets noch einmal auf Buchlänge ausgedehnt lesen zu müssen. Das muss man schon sehr wollen (aber es gibt ja zweifellos Leute, auf die das zutrifft). (bsky.app, 23.1.25)

Was ist eigentlich der Unterschied... - -   - „Alles, was entsteht, ist wert, dass es zu Grunde geht.“ Das wusste schon Meister Goethe. Beim SHK-Material gibt es einen ­großen „Zugrundemacher“: die Korrosion. Und die kommt in zweierlei Gestalt daher. Einmal als chemische und einmal als elektrochemische Korrosion. Wo nun liegt der Unterschied?  - -   - Artikel weiterlesen auf IKZ-select -   - - (www.ikz.de, 23.1.25)

Nach Messerangriff in Aschaffenburg: Merz kündigt „faktisches Einreiseverbot“ für illegale Migranten an „Wir stehen vor dem Scherbenhaufen einer in Deutschland seit zehn Jahren fehlgeleiteten Asyl- und Einwanderungspolitik“, sagt der CDU-Chef. Er will im Fall seiner Wahl am ersten Tag als Kanzler Zurückweisungen an allen Grenzen anordnen. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Der erste offene Streit Der amerikanische Präsident stellt ein gewaltiges KI-Projekt vor. Die inszenierte Aufbruchstimmung torpediert ausgerechnet sein enger Vertrauter Elon Musk. Kalkül – oder doch eher Kurzschluss? (www.faz.net, 23.1.25)

Messerangriff in Bayern: Verdächtiger vor Richter Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg in Nordbayern soll der 28-jährige Verdächtige nach Polizeiangaben am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt werden. Bei der Attacke am Mittwoch waren ein zweijähriger Bub und ein 41-jähriger Mann getötet worden. (www.krone.at, 23.1.25)

Tarifverhandlungen bei der Post: Verdi fordert ein „verhandlungsfähiges Angebot“ Die zweite Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post haben begonnen. Die Gewerkschaft verlangt eine „deutliche“ Lohnsteigerung. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Tiefer Staat entsetzt: Trump ist nachtragend und vergisst nicht - Am 20. Januar, seinem ersten Tag im Amt, widerrief Präsident Donald Trump die Sicherheitsfreigabe für 51 ehemalige Top-Mitarbeiter der 18 US-Geheimdienste. Ist das der Auftakt von Trumps Feldzug gegen den Tiefen Staat? - - - - Von Rainer Rupp - - - - In einer seiner ersten Entscheidungen im Amt hat Präsident Donald Trump die Sicherheitsfreigabe von 51 ehemaligen US-Top-Spionen – darunter die Direktoren und stellvertretende Direktoren der 18 „Alfabet-Agencys“ wie CIA, DIA, NSA, FBI, etc. – für nichtig erklärt, und damit ihr Einkommen, Prestige sowie ihre Anerkennung und politische Einflussnahme empfindlich getroffen. ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

18-Jähriger bei schwerem Traktorunfall eingeklemmt Ein fürchterlicher Unfall hat in der Nacht zum Donnerstag die Einsatzkräfte in Maria Neustift (Oberösterreich) auf Trab gehalten. Ein 18-Jähriger war mit seinem Traktor über eine Böschung in ein Bachbett gestürzt. Der Lenker wurde dabei im Gefährt eingeklemmt, musste von Feuerwehrleuten befreit werden.  (www.krone.at, 23.1.25)

Deutscher Alltag: Mein Gott, Dlanod Der US-Präsident glaubt, der Allmächtige habe ihn gerettet, weil er Großes mit ihm vorhabe. Zeit für ein paar grundstürzende Überlegungen. (www.sueddeutsche.de, 23.1.25)

Pariser Klimaabkommen: Unternehmer Bloomberg will Beiträge an UN-Klimabehörde zahlen US-Präsident Donald Trump will erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Milliardär Michael Bloomberg verspricht, die fehlenden Beiträge auszugleichen. (www.zeit.de, 23.1.25)

Papst: Verkehrserziehung auch ein Beitrag zum Lebensschutz - - Die entscheidende Bedeutung eines vernünftig regulierten Verkehrsaufkommens und nachhaltiger Technologien für die Lebensqualität eines jeden Einzelnen und die Bewältigung der ökologischen Herausforderungen hat Papst Franziskus bei einer Audienz für Vertreter des Italienischen Automobilclubs ACI an diesem Donnerstag hervorgehoben. Auch die Bemühungen um Verkehrserziehung seien „ein Weg, das Leben zu fördern und zu verteidigen“, so Franziskus. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

Tarifstreit im Berliner Nahverkehr: Fahrgastlobby kritisiert BVG-Streik Der Berliner Fahrgastverband Igeb kritisiert die Länge des geplanten Ausstands am Montag. Unterstützung für den Warnstreik kommt aus der SPD. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Neuer Großbrand nördlich von Los Angeles Earthview (www.scinexx.de, 23.1.25)

Mordfall Adnet: Justiz beantragt die Einweisung Die „Krone“ hatte kürzlich über den Mordfall berichtet: Jener in Adnet lebende Deutsche (31), der den Vorwürfen nach am 22. Oktober seine Mutter (67) mit einem Messer getötet haben soll, leidet an psychischen Problemen und gilt als nicht zurechnungsfähig. Nun wurde die Einweisung in die „Geschlossene“ beantragt. (www.krone.at, 23.1.25)

«Innehalten und aufs Herz hören»: Markus Dieth verzichtet auf Bundesrats-Kandidatur In den letzten Tagen wurde der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth als möglicher Bundesratskandidat gehandelt. Nun ist klar: Der Mitte-Politiker tritt nicht an, er will Regierungsrat bleiben. Warum er nicht kandidiert, schreibt Dieth in einer persönlichen Erklärung. - - Markus Dieth will nicht Bundesrat werden: Er bleibt Aargauer Finanzdirektor. Bild: keystoneIn den letzten Tagen wurde der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth als möglicher Bundesratskandidat gehandelt. Nun ist klar: Der Mitte-Politiker tritt nicht an, er will Regierungsrat bleiben. Warum er nicht kandidiert, schreibt Dieth in einer persönlichen Erklärung.Fabian Hägler / ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Postfahrer: „15 Stunden Dienst, 124 Kinder im Bus“ Es waren andere Zeiten, andere Arbeitsbedingungen. Vieles davon ist heute kaum noch vorstellbar. Ein Tiroler erzählt von seinem Leben als Paket- und Busfahrer für die Österreichische Post.  (www.krone.at, 23.1.25)

Primärversorgungszentren: Kampf um Standort Der Ausbau von Primärversorgungszentren erweist sich in Kärnten als äußerst schwierig. Vor allem, wenn es um den geplanten Standort im Bezirk Völkermarkt geht. Politiker üben heftige Kritik. (www.krone.at, 23.1.25)

Widersprüchliche Annäherung - In ihrem aktuellen Wahlprogramm vollzieht die AfD eine relative Annäherung an die USA und übernimmt die Berliner Forderung nach strategischer Autonomie eines europäischen Blocks. Damit vollzieht sie einen Schritt in Richtung Koalitionsfähigkeit. - - - - Die AfD öffnet sich nach dem Beginn der Charmeoffensive von Elon Musk und Donald Trump stärker für eine transatlantische Kooperation auch im Rahmen der NATO. Wie AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel erklärt, sehe sie ihre Partei als „Vermittler zwischen Ost und West“; daher sei es ihr „extrem wichtig“ gewesen, etwa in ihrem Onlinegespräch mit Elon Musk „einen Kanal in die USA zu ö ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Winterrede Karin Wenger: «Wie genau, und wie lange, wollen wir wirklich hinschauen?» Das Debattierhaus Karl der Grosse lädt auch dieses Jahr wieder zu den «Winterreden» ein. Bei uns kannst du sie nachlesen! (tsri.ch, 23.1.25)

Am WEF trifft man einen «Gipfel des Pessimismus» für Europa an Konjunktur - Während die USA optimistisch in die Zukunft blicken, ist die Stimmung in Europa düster. Einige sprechen von einer existenziellen Krise, andere verleihen Europa den Museumsstatus. (www.cash.ch, 23.1.25)

Soldaten der Waffen-SS kriegen noch Geld: Kriegsopferrente für Kriegsverbrecher Rund 5 Millionen Euro zahlt Deutschland jährlich an Kriegsopfer, ein Teil landet bei Nazi-Tätern. Das zeigt eine Recherche von FragDenStaat und Stern. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Social Media: Sanchez beklagt „Vergiftung“ der Gesellschaft (orf.at, 23.1.25)

Van der Bellen warnt vor russischer Desinformation (orf.at, 23.1.25)

Javier Mileis libertäre Agenda Der argentinische Staatschef sieht sich als Speerspitze der politischen und ökonomischen Erneuerung. Gemeinsam mit Trump, Meloni und Orban wolle er die Hegemonie der Linken ablösen und strebe er ein goldenes Zeitalter an. (www.faz.net, 23.1.25)

Für 75 Millionen Euro: Marmoushs Transfer von Frankfurt zu Manchester City ist fix Der Wechsel von Eintracht Frankfurts Omar Marmoush auf die Insel hat sich seit Tagen abgezeichnet. Nun vermelden die Vereine den Vollzug. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Benko-Festnahme: Keine Chance auf Kaution! „Was lange währt, ...“, dürften sich besonders die Geschädigten angesichts der Festnahme von Signa-Gründer René Benko gedacht haben. Die Vorwürfe der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft sind schwerwiegend, U-Haft wurde beantragt. Und wie die „Krone“ erfuhr, besteht auch keine Möglichkeit für Benko, auf Kaution freizukommen.  (www.krone.at, 23.1.25)

„Ärztekammern als willfährige Büttel eines Unrechtsystems“ – Brief einer Ärztin - Die Ärztekammer von Schleswig-Holstein beklagt auf Ihrer Webseite die zunehmende Gewalt gegen Ärzte, die nicht nur in Deutschland zu beobachten sei, und startete eine Umfrage bei ihren ca. 20.000 Mitgliedern. Allerdings verschweigt sie politikkonform, den hauptsächlichen Täterkreis zu benennen, der sich aus aggressiven Migranten zusammensetzt, deren grenzenlose Einwanderung die Politik zu verantworten hat. Und sie verschweigt vor allem die Gewalt, die nicht von Patienten ausgeht, sondern von der Justiz, der Politik und in vielen Fällen auch von den Ärztekammern selbst gegen Ärzte, die ihren ärztlichen Eid gegen allen Druck treu eingehalten haben. Ei ||>>|| (uncutnews.ch, 23.1.25)

Erste Verstimmungen in Koalitionsverhandlungen Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind nach der Nationalrats-bedingten Pause vom Mittwoch am Donnerstag fortgesetzt worden. Gleich zu Beginn gab es allerdings etwas Sand im Getriebe ... (www.krone.at, 23.1.25)

Kita geschlossen – dürfen Eltern der Arbeit fernbleiben? Die Grippesaison ist da. Es könnten sogar Krippen geschlossen werden. Der Beobachter erklärt, was das für arbeitstätige Eltern heisst. (www.beobachter.ch, 23.1.25)

Papst mahnt WEF-Teilnehmer zu ethischem Einsatz von KI - - Papst Franziskus hat in einer Botschaft an das World Economic Forum (WEF) in Davos erneut dazu aufgerufen, technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz (KI) im Dienste des Gemeinwohls einzusetzen. Kardinal Peter Turkson verlas die Botschaft bei der 55. Auflage des WEF, an dem rund 3.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teilnehmen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

Putin tobt wegen miserabler Lage der Wirtschaft Wladimir Putin ist Insidern zufolge zunehmend besorgt über Verwerfungen in der heimischen Wirtschaft. Dessen Frustration sei bei einem Treffen mit Wirtschaftschefs am 16. Dezember deutlich zu spüren gewesen, sagten mehrere Insider der Nachrichtenagentur Reuters. (www.krone.at, 23.1.25)

Ski-Highlight in Kitzbühel: Marco Odermatt über seine Teamkollegen: «Ich fühlte mich wie im falschen Film» Der Nidwaldner erzählt vor den Rennen auf der Streif, warum er sich alt fühlt. Auf eine Frage reagiert er schnippisch. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Ukraine: Mütter und Ehefrauen von vermissten Soldaten beim Papst - - Der Papst hat diesen Mittwoch bei der Generalaudienz eine Delegation von Müttern und Ehefrauen vermisster ukrainischer Soldaten empfangen. Franziskus hatte bereits am 15. Januar mit fünf ukrainischen Frauen, Angehörigen der ukrainischen Territorialkräfte, gesprochen. Sie berichteten Radio Vatikan im Anschluss von der unermüdlichen Suche nach vermissten, gefangenen oder getöteten Soldaten und der Bedeutung von Glauben und Zusammenhalt. - - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

Marketing auf Social Media: Bis zu 20’000 Franken pro Video: Wie Schweizer Influencer auf Tiktok Kasse machen Firmen setzen auf Tiktok statt klassischer Werbung. Zwei Schweizer Influencer mischen mit Käse und Kosmetika ganz vorn mit. Über ein Geschäft «ohne Limit nach oben». (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Die Arche: Christen für die Abschaffung des Bürgergeldes Wenn eine sich medial als "Hilfswerk" für Kinder aus einkommensschwachen Elternhäusern inszenierende Organisation wie "Die Arche" zum Angriff auf das Bürgergeld bläst, stellen sich einige Fragen. (hpd.de, 23.1.25)

Papst steckt italienischer Polizei Schokolade zu - - Schokoladengrüße des Papstes gehen sonntags an italienische Polizisten, die für die Sicherheit am Petersplatz sorgen. Franziskus würdigte ihre Arbeit an diesem Donnerstag. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.1.25)

Summer City Camps 2025: Mehr Plätze, neue Standorte und bewährtes Programm für Wiens Kinder Die Stadt Wien baut ihr bewährtes Ferienbetreuungsangebot der Summer City Camps (SCC) weiter aus und bietet in Zusammenarbeit mit BiM - Bildung im Mittelpunkt GmbH, dem Verein Hi Jump Wien sowie weit... (presse.wien.gv.at, 23.1.25)

KURZMELDUNGEN - Kultur: Überlebende des Hamas-Massakers vertritt Israel beim ESC +++ Tina-Turner-Song aufgetaucht: «Hot For You Baby» Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. (www.nzz.ch, 23.1.25)

2025-01-23 10:42:00 Die HUK Coburg scheint eine seltsame Tendenz zur Anti-E-Auto-Propaganda zu haben. Jetzt geistert die Zeile "Nur 4 Prozent aller Käufer entscheiden sich für ein E-Auto" herum, auf Basis von HUK-Zahlen. Tatsächlicher Neuwagen-Marktanteil pure EVs '24: 13,5% https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/ (bsky.app, 23.1.25)

Messerattacke in Aschaffenburg: Friedrich Merz will dauerhafte Grenzkontrollen und Einreiseverbote Der CDU-Chef fordert nach der Tat von Aschaffenburg eine "fundamentale" Änderung des Asylrechts. Als Kanzler werde er fünf Punkte umsetzen, Kompromisse schließt er aus. (www.zeit.de, 23.1.25)

Die Parade der sieben Gleich sechs Planeten sind derzeit nach Einbruch der Dunkelheit am Himmel versammelt und stehen in einer Reihe. Ein siebter kommt bald hinzu. Vier Planeten sind mit dem bloßen Augen zu erkennen. (www.faz.net, 23.1.25)

„Abgeschnittene“ Ohren: Es war ein Fuchs In Riefensberg (Vorarlberg) wurden Anfang Jänner mehrere verletzte und ein totes Schaf auf einer Weide aufgefunden. Den Tieren fehlten die Ohren. Nun hat eine Untersuchung ergeben, dass die Verletzungen von einer Fuchs-Attacke herrühren.  (www.krone.at, 23.1.25)

2025-01-23 10:40:00 Following Milei's speech at the WEF, @timothysnyder.bsky.social explains what freedom means. He shows what happens when people only understand freedom as oversimplified negative freedom and when the associated libertarianism becomes a hegemonic ideology: it leads directly to kleptocratic fascism. (bsky.app, 23.1.25)

Wagenknecht fordert „konzertierte Aktion zur Ausweisung von Ausreisepflichtigen“ Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg dürfe es nicht bei „Entsetzensbekundungen“ der Politik bleiben, stellt BSW-Chefin Wagenknecht klar – nötig sei eine „reale Kehrtwende“. Es dürfe keine weiteren Opfer von „ausreisepflichtigen Gewalttätern“ geben. Sie schlägt einen offensiven Schritt vor. (www.welt.de, 23.1.25)

Ferienort in Spanien: 350 Hochhäuser überragen das einstige Fischerdorf – und Benidorm will weiter wachsen 15 Millionen Übernachtungen und die höchste Hochhausdichte der Welt: Der spanische Badeort ist stolz auf seine Bettentürme. Nun steht ein weiterer Bauboom bevor. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Biopic „Piece by Piece“: Glücklich werden Das Leben Stück für Stück angehen: Der Künstler Pharrell Williams lässt im Biopic „Piece by Piece“ seine Karriere als Lego-Animation Revue passieren. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Asylwesen im Kanton: Zürcher Gemeinden geraten im Asylwesen an Belastungs­grenzen Während der Kanton Zug die Asyl-Notlage vorbereitet, ist auch die Lage in Zürich angespannt. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

2025-01-23 10:35:00 With Trump's inauguration, many say he won't be able to stop the energy transition. This is true in some areas, like the solar industry. But climate change isn't just about infrastructure. It encompasses much more: adaptation, biodiversity, protection of wetlands, nutrition, and many other aspects. (bsky.app, 23.1.25)

Vertragspflicht für Milchbranche europaweit umsetzen: Offener Brief an Bundeskanzler Scholz Vor dem Treffen der EU-Agrarminister*innen am kommenden Montag und der Veröffentlichung eines Offenen Briefes zu den Milchverträgen an Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): (www.bund.net, 23.1.25)

Schulbesuch: "Cops im Dialog" besuchen hessische Schulen None (www.zeit.de, 23.1.25)

Wie sich der Bomben-Zyklon über Nordeuropa auf das Wetter bei uns auswirkt - - An dieses Wetter müssen wir uns leider etwas gewöhnen. Bild: KEYSTONEDer Donnerstag zeigt sich aktuell in weiten Teilen der Schweiz von seiner grauen Seite. Eine dicke Wolkendecke und Niederschläge prägen das Bild. Die Schneefallgrenze sinkt von 1300 auf 1100 Meter, wie MeteoSchweiz schreibt. Doch Rettung naht, bereits am Abend soll es in allen Regionen aufklaren. Die Temperaturen klettern auf etwa 7 Grad, bei Basel soll es sogar 11 Grad warm werden.Am Freitag werden wir dann zwar vor weiteren Niederschlägen bewahrt, dafür sinken die Temperaturen etwas. In tieferen Lagen sorgt der Nebel für schönes Grau, doch auch in höher ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Mexiko bereitet sich auf Massenabschiebungen vor US-Präsident Donald Trump treibt seine migrationspolitischen Pläne mit Nachdruck voran und lässt sich auch von Kritikern nicht davon abbringen, Millionen Migranten aus den USA abzuschieben. Er will die Zahl der illegal aufhältigen Menschen massiv reduzieren. Mexiko bereitet sich schon auf die angekündigten Massenabschiebungen vor. (www.krone.at, 23.1.25)

2025-01-23 10:30:00 Yes! Die #Energiewende nimmt immer mehr Fahrt auf - nicht nur in Europa. - In den USA versucht Trump gar Windkraft zu verbieten - doch das wird wenig ändern. - Rekord bei EU-Strom aus Erneuerbaren: 47,5 Prozent https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/eu-erneuerbare-energie-stromanteil-100.html (bsky.app, 23.1.25)

Samsung stellt Galaxy-S25-Smarthpones in Zürich vor - «Dreieinhalb» auf einen Streich - Samsung stellt Galaxy-S25-Smarthpones in Zürich vor - - Mit dem Samsung Galaxy S25, der grösseren Plus-Variante und dem S25-Ultra-Modell hat Samsung im Zürcher Folium-Saal seine drei neuen Android-15-Handys vorgestellt. Plus: Neues zum «hauchdünnen» Galaxy S25 Edge. Computerworld hat die Infos. - - - - (www.computerworld.ch, 23.1.25)

Weg zu Manchester City: Der wundersame Aufstieg des Omar Marmoush In Wolfsburg wurde er verliehen, in Frankfurt hielt man ihn für einen Linksaußen. Nun wirbelt Omar Marmoush an der Seite von Erling Haaland. So wurde aus einem 18 Jahre alten Ägypter ein Fußballstar. (www.faz.net, 23.1.25)

Bauprojekt in Zürich: Die Sihlpost soll eine der modernsten Postfilialen werden Am Montag beginnen die grossen Umbauarbeiten der Zürcher Sihlpost. Sie bleibt auch während der Bauarbeiten regulär geöffnet. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Handball-Bundesliga: Duvnjak-Ausfall für Rekordmeister THW Kiel "fatal" None (www.zeit.de, 23.1.25)

Merz will als Kanzler am ersten Tag „faktisches Einreiseverbot“ für Illegale verhängen CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg grundlegende Änderungen im Asyl- und Einwanderungsrecht im Falle einer Regierungsübernahme angekündigt. (www.welt.de, 23.1.25)

Onlinehandel kann sich nach Absturz wieder stabilisieren - - - Trotz sparsamer Kunden und Wirtschaftskrise hat sich der Onlinehandel in Deutschland nach zwei Jahren mit großen Umsatzrückgängen wieder stabilisiert und blickt zuversichtlicher nach vorn. - - - - - - - - Der Bruttoumsatz mit Waren im E-Commerce stieg 2024 nominal – also nicht inflationsbereinigt – um 1,1 Prozent auf 80,6 Milliarden Euro, wie der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) mitteilte.  - - - - «Der E-Commerce ist wieder im Plus, obwohl die schlechte Konsumstimmung in Deutschland anhält», sagte bevh-Präsident Gero Furchheim. In diesem Jahr erwartet der Verband, dass die Umsätze ||>>|| (www.it-daily.net, 23.1.25)

Wohnungsnot im Bergdorf – Sind Einheimische schuld? In vielen Bergdörfern steigt der Zweitwohnungsanteil – trotz Zweitwohnungsgesetz. Das zeigen Auswertungen der Rundschau. (www.srf.ch, 23.1.25)

Übers Elternsein: Warum sollte man stolz auf seine Kinder sein? Unsere Kolumnistin misstraut diesem typischen Eltern-Gefühl. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Havarie: Wasserzufuhr bei Erfurt gestört – 3.000 Menschen betroffen None (www.zeit.de, 23.1.25)

2025-01-23 10:26:00 BBC Click takes you behind the scenes to explore cutting-edge assistive technologies, featuring three pilots from the Cybathlon 2024. - - Watch here: - https://www.youtube.com/watch?v=P5eLc8Go__4&ab_channel=BBCNews (bsky.app, 23.1.25)

Hochschulen: Ex-Rektor der Ruhr-Uni soll Uni Göttingen leiten None (www.zeit.de, 23.1.25)

Energie für die Zukunft: So entsteht ein Onshore-Windpark - - - - - - Logistische Meisterleistung: So entsteht ein ewz-Onshore-Windpark in Norwegen - - - - Einen Onshore-Windpark zu bauen, ist technisch zwar keine Hexerei, bedarf aber dennoch umsichtiger Planung. Und während der heikelsten Phase darf kaum Wind wehen. Eine Reportage, wie die norwegischen Onshore-Windparks von Måkaknuten und Stigafjellet aus dem Boden wachsen. - - - - - erneuerbare energien von jan graber - - - - - - - - - So entsteht ein «ewz-Onshore-Windpark» im Überblick - - - - - Neue Strassen willkommen - - - - Komplexe Bewilligungsprozesse - - - - Umweltverträglichkeit einer Windenergieanlage - - - - Die heikelste Phase - - ||>>|| (www.powernewz.ch, 23.1.25)

Die Wirtschaftswende ist finanzierbar: Wie 150 Milliarden Euro zusammenkommen Die Herausforderungen sind zu groß für kleine Schritte oder Symbolpolitik. Der FDP-Vorsitzende und sein ehemaliger Staatssekretär legen sieben Punkte für Wachstum und neue Haushaltsspielräume vor. (www.faz.net, 23.1.25)

Schweiz unterzeichnet in Davos Freihandelsabkommen mit Thailand (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.1.25)

Kein Rot-Blau? FPÖ-Terminabsage gibt Rätsel auf Für welchen Koalitionspartner wird sich Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) entscheiden? Die Gerüchteküche brodelt seit dem Wahlsonntag gewaltig. Insider werten eine kurzfristig abgesagte Vorstandssitzung der FPÖ, dass es nicht zu Rot-Blau kommt. (www.krone.at, 23.1.25)

Für eine inklusive Schweiz Der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen muss in der schweizerischen Politik mehr Beachtung geschenkt werden! In unserem Land leben rund 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen oder Leistungseinschränkungen. Seit 23 Jahren gibt es in unserer Verfassung ein Verbot der Diskriminierung aufgrund von Behinderung. Die Schweiz hat seit 20 Jahren ein Behindertengleichstellungsgesetz und vor zehn Jahren die UNO-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Trotzdem haben Menschen mit Behinderungen nach wie vor nicht den gleichen Zugang zum gesellschaftlichen Leben wie nichtbehinderte Menschen: Viele Menschen mit Behinderungen sind gezwungen, in Institutionen zu leben. Menschen mit Behinderu ||>>|| (baurundschau.ch, 23.1.25)

Wohnungspolitik: Genossenschaften bauen weniger Wohnungen - Problem Leerstand None (www.zeit.de, 23.1.25)

Australian Open: Sabalenka bezwingt die Freundin und steht im Final Aryna Sabalenka darf weiter von der Titelverteidigung in Melbourne träumen. Sie schlägt im Halbfinal Paula Badosa in zwei Sätzen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.1.25)

Merz will am ersten Tag als Kanzler „faktisches Einreiseverbot“ für Illegale verhängen „Das Maß ist endgültig voll“: Oppositionschef Friedrich Merz fordert Verschärfungen in der Migrationspolitik. Nach der Messerattacke in Aschaffenburg legt er einen Fünf-Punkte-Katalog vor. (www.welt.de, 23.1.25)

Wie ein veganer Speckknödel die Gemüter erhitzt Vielen Fleischtigern vergeht bei der kulinarischen Neuigkeit eines oberösterreichischen Gasthauses der Appetit. Die „OÖ-Krone“ weiß, wie die pflanzliche Alternative bei den Gästen ankommt, ob es den veränderten Gusto in der Praxis wirklich gibt und wie es mit der veganen Kochlehre weitergeht. (www.krone.at, 23.1.25)

Kreml: Trump-Drohungen „nichts besonders Neues“ (orf.at, 23.1.25)

„Es fühlt sich an, als wäre das eigene Kind gestorben“ Der Tag nach dem Angriff in Aschaffenburg steht im Zeichen der Aufarbeitung. Reporter Daniel Koop spricht mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Jürgen Herzing, über die Reaktionen vor Ort. Man komme nicht voran bei den Vorfällen, sagt der SPD-Politiker. (www.welt.de, 23.1.25)

„Es muss einen Politikwechsel geben“, fordert Bosbach Nach der Tötung eines Kindes und eines Passanten in Aschaffenburg ruft Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) dazu auf, trotz der Ereignisse besonnen zu bleiben. „Es muss einen Politikwechsel geben“, sagt der ehemalige Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach. (www.welt.de, 23.1.25)

Liveblog zur Bundestagswahl: Weidel ist zu TV-Duell mit Merz „durchaus bereit“ AfD-Chefin reagiert auf Aussage des CDU-Chefs beim F.A.Z.-Leserforum +++ Lindner will komplettes Förder-Aus für erneuerbare Energien +++ Großspende an AfD +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 23.1.25)

Rauschgiftfund: Rauschgift in Fahrzeugbatterie versteckt None (www.zeit.de, 23.1.25)

Mann greift Kindergartengruppe in Bayern an: Das ist über den Tatverdächtigen bekannt Psychiatrische Behandlung, Gewalttaten, Ausreisepflicht: Der Angriff in Aschaffenburg offenbart beunruhigende Versäumnisse und Widersprüche. - - Gedenksätte in Aschaffenburg, wo zwei Menschen getötet wurden. Bild: keystonePsychiatrische Behandlung, Gewalttaten, Ausreisepflicht: Der Angriff in Aschaffenburg offenbart beunruhigende Versäumnisse und Widersprüche.Simone Bischof / t-onlineEin Artikel vonBei dem Messerangriff am Mittwoch in Aschaffenburg sind zwei Menschen getötet worden: ein zweijähriger Junge sowie ein 41 Jahre alter Mann, der offenbar eine Kindergartengruppe schützen wollte.Ausserdem wurden ein zweijähriges M ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

Wie sich Helmuth Caspar von Moltke an seinen 1945 hingerichteten Vater erinnert Vor achtzig Jahren wurde der Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke in Berlin hingerichtet. Wie sein Sohn Helmuth Caspar von Moltke mit der Geschichte des Vaters lebt, zeigt sich bei einer Reise nach Kreisau, an den früheren Familiensitz. (www.faz.net, 23.1.25)

Wie sich Helmuth Caspar von Moltke an seinen 1945 hingerichteten Vater erinnert Vor achtzig Jahren wurde der Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke in Berlin hingerichtet. Wie sein Sohn Helmuth Caspar von Moltke mit der Geschichte des Vaters lebt, zeigt sich bei einer Reise nach Kreisau, an den früheren Familiensitz. (www.faz.net, 23.1.25)

„Dann fliegen die Fetzen“ – Merz wünscht sich TV-Duell mit Weidel statt Scholz In wenigen Wochen ist Bundestagswahl, doch statt mit Bundeskanzler Olaf Scholz würde Friedrich Merz lieber mit Alice Weidel in einem TV-Duell streiten – denn „dann fliegen die Fetzen“. Die AfD-Vorsitzende hat bereits auf den Vorschlag reagiert. (www.welt.de, 23.1.25)

NTC findet Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen - - - - - - - - - - - - Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) hat beunruhigende Sicherheitsbefunde für Klinikinformationssystemen von Schweizer Spitälern vorgelegt. Einige Schwachstellen können erst in ein paar Jahren eliminiert werden. - - - (www.itmagazine.ch, 23.1.25)

USA investieren in KI: Ein 500 Milliarden Dollar-Versprechen Die USA wollen ihre Vormachtstellung in dem Sektor ausbauen – mit massiven Investitionen und Deregulierung. mehr... (taz.de, 23.1.25)

Überlebende des Hamas-Angriffs vertritt Israel bei Song Contest (orf.at, 23.1.25)

Arbeitsmarkt: Die neue Macht der Arbeitgeber Die Wirtschaft schrumpft, Firmen stellen weniger ein. Die guten Zeiten für Angestellte sind erst mal vorbei – die Chefs können jetzt wieder durchgreifen. (www.zeit.de, 23.1.25)

Blake Lively vs. Justin Baldoni: Video soll Schauspieler entlasten - - «Daily Mail» veröffentlicht eine Szene vom «It Ends with Us»-Dreh. Bild: screenshot/wayfairer studioJennifer Ullrich / watson.deEnde 2024 erhob Blake Lively Klage gegen ihren Kollegen Justin Baldoni wegen sexueller Belästigung, nachdem beide zusammen den Film «It Ends with Us» abgedreht hatten. Auch soll der Schauspieler mit seinem PR-Team versucht haben, ihren Ruf zu zerstören. Baldoni seinerseits erhob zunächst Klage gegen die «New York Times» und dann gegen Blake Lively persönlich. Er könne «einen Berg konkreter Beweise» vorlegen.Nun ist ein Video aufgetaucht, das tatsächlich Aufklärung bringen soll. Es zeigt beide ||>>|| (www.watson.ch, 23.1.25)

2025-01-23 10:11:00 Mal sehen, ob der US-Kongress den Straftatbestand der Majestätsbeleidigung einführt, dann ist die Sache wenigstens klar. Aber dass ein von Amerikas "Christen" gewählter US-Präsident sich beleidigt fühlt, weil eine Bischöfin um Barmherzigkeit wirbt, ist schon toll. https://www.tagesspiegel.de/internationales/trump-fordert-nach-gottesdienst-entschuldigung-von-bischofin-budde-13061884.html (bsky.app, 23.1.25)

2025-01-23 10:11:00 #Hiring Alert (emoticon) We are looking for a new team member to join Climate Action Tracker as project lead! - - Apply here (emoticon) https://newclimate.org/about-us/working-with-us/project-manager-climate-action-tracker-r-2501 (bsky.app, 23.1.25)

2025-01-23 10:09:00 Cartoon: @ruewid.bsky.social (bsky.app, 23.1.25)

Ökumenischer Kirchenatlas zeigt kirchliches Leben in Deutschland Die beiden großen christlichen Kirchen haben einen „Ökumenischen Kirchenatlas“ ins Interne