Seegfrörni-Indikator: Kältesummen an den grösseren Zürcher Seen im Winter 2015/16

Nachtrag Dezember 2023: Seegfrörni-Indikator: Kältesummen an den grösseren Zürcher Seen im Winter 2023/24

Fazit Ende Winter 2015/2016, nach den fünf Monaten November bis März, die für die Ermittlung der Kältesumme massgeblich sind: Wieder kein Seegfrörni-Winter im Kanton Zürich, im Gegenteil! Es hat sich nämlich die geringeste Kältesumme der letzten sechs Winter ergeben.

Anfang November 2015: Nach dem Saisonausblick Dezember 2015 bis Februar 2016 von Meteoschweiz von November 2015 sind im Nord- und Ostschweizer Mittelland in den drei Wintermonaten Dezember bis Februar mittlere und milde Temperaturmittel gleich wahrscheinlich, eher unwahrscheinlich sind dagegen kalte Temperaturmittel. Dies als erster Hinweis auf die Möglichkeit, dass die grösseren Zürcher Seen im Winter 15/16 gefrieren könnten.

Zwischenstand 17. Januar 2016: Der 17. Januar 2016 liefert für Zürich Mythenquai erstmals im Winter 2015/16 einen Beitrag zur Kältesumme. Auch beim Pfäffiker- und Greifensee sind nach wie vor keine gewichtigen Beiträge an die Kältesumme zusammengekommen, auch wenn einige kältere Tage bevorstehen.

Zwischenstand 6. Dezember 2015: Nach dem milden Novemberherbst wurden erst am Pfäffikersee zwei Tage mit Tagesmitteltemperaturen unter dem Gefrierpunkt gezählt. Somit ist noch kein nennenswerter Beitrag an die Kältesumme als Indikator für die Seegfrörni zusammengekommen.

Hier ist sie, die Grafik mit dem Verlauf der Kältesumme an den drei grösseren Zürcher Seen im Winter 2015/16:

Im Vergleich die Kältesummen der letzten Winter für den am ehesten gefrierenden grösseren Zürcher See, den Pfäffikersee:


Zur Kältesumme: es braucht für den Zürichsee eine Kältesumme von 320, für den Greifensee eine solche von 160 und den Pfäffikersee von 120 Kelvin. Sowohl im MeteoSchweiz-Text wie auch in Wikipedia findet sich die Definition der Kältesumme: Die Kältesumme eines Winters oder Monats erhält man, indem man alle Beträge negativer Tagesmitteltemperaturen (Temperaturen unter 0°C) aufsummiert.