Eins oder Fünf?

Vor einiger Zeit ist bereits der Stern-Report zum Schluss gekommen: ein Prozent des globalen BIP braucht es (jährlich), um sofort wirksame Massnahmen gegen den menschgemachten Klimawandel zu ergreifen. Wenn die Menschheit – das heisst jede und jeder einzelne – dies nicht tut, wird es fünf Prozent des BIP brauchen, um die schlimmsten Folgen des menschgemachten Klimawandels in den Griff zu bekommen. Das war 2006 – im gleichen Jahr, in dem auch der Film „An Inconvenient Truth“ mit Al Gore in die Kinos kam.

„Eins oder Fünf?“ weiterlesen

Weltklimakonferenz in Kopenhagen – jetzt handeln!

Die United Nation Climate Change Conference 2009 findet vom 7. bis zum 18. Dezember 2009 in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen statt. Wie bei vielen internationalen Verhandlungen sind die meisten Ländern an ihren persönlichen Egoismen interessiert – im Moment ist noch nicht viel spürbar von der dringenden Notwendigkeit, mutige und kräftige Schritte zu unternehmen, um den menschgemachten Klimawandel zu begrenzen. Jetzt ist handeln nötig!

„Weltklimakonferenz in Kopenhagen – jetzt handeln!“ weiterlesen

DESERTEC – Sein oder Nicht-Sein?

Die wunderbare Tatsache ist eine altbekannte: es braucht nur eine kleine Wüstenfläche vollgestellt mit Sonnenenergienutzungstechnik, und man kann die gesamte Erde bestens mit erneuerbarer Energie versorgen. Yes We Can! If We Really Want! Denn. menschlicher Erfindungsgeist kann, könnte, möchte, will all die möglichen und unmöglichen Schwierigkeiten überwinden. Auf jeden Fall: das Beispiel DESERTEC ist der beste Beweis dafür, dass die Sonne zwar gratis scheint, dass die Sonne aber nicht billig und einfach zu nutzen ist.

„DESERTEC – Sein oder Nicht-Sein?“ weiterlesen

EKZ steht quer in der Landschaft

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ewz bietet seinen KundInnen und Kunden, auch den Wirtschaftsunternehmen, seit Oktober 2006 die freie Wahl der Stromqualität. Bereits im Mai 2007 informierte das ewz über die realen Bestellungen von KMU und Grossbetrieben. Gegen 2/3 des an KMUs gelieferter Strom und deutlich mehr als die Hälfte des bei den Grossunternehmen verbrauchten Stroms kann als Strom mit ökologischem Mehrwert bezeichnet werden, bei dem die KundInnen bereit sind, einen höheren Preis zu bezahlen.

„EKZ steht quer in der Landschaft“ weiterlesen

Auch der Markt muss die Physik berücksichtigen!

Weil Russland wieder einmal ein Machtgame mit der Ukraine „spielt“, greift die russische Firma Gasprom in das Gasverteilsystem ein. Prompt kommt es zu Lieferschwierigkeiten in halb Ost- und Südosteuropa. Gasprom beschuldigt die ukrainische Firma Naftogas, zu viel Gas abzuzapfen, während Neftogas wiederum die russische Firma verdächtigt, zu wenig Erdgas in das Netz einzuspeisen. „Auch der Markt muss die Physik berücksichtigen!“ weiterlesen

Nach wie vor lügen die Energiepreise – Subventionen führen nicht weiter!

Auch wenn die Erdölpreise und damit verbundenen viele Preise anderer Energieträger kräftig angestiegen sind, sind dies Preise nach wie vor nicht kostenwahr, sie lügen: die externen Kosten beispielsweise sind nach wie vor nicht enthalten, die Knappheit und Begrenztheit, die Umweltbelastungen kommen in den Energiepreisen nach wie vor nicht zum Ausdruck. Ein Ausweg wären lenkende Energieabgaben. Lange Zeit haben die Grünen solche Lenkungsabgaben gefordert – jetzt allerdings werden immer häufiger grüne Vorstösse eingereicht, die die längt als unwirksam bekannte Subventionitis auch im Energiebereich verlangen.

„Nach wie vor lügen die Energiepreise – Subventionen führen nicht weiter!“ weiterlesen

StromkundInnen wollen Strom aus erneuerbaren Quellen – nicht alle StromproduzentInnen wollen ihn auch liefern!

Eine Untersuchung des Institutes für Wirtschaft und Ökologie der Universität St. Gallen kommt zum Schluss, dass StromkundInnen Strom aus erneuerbaren Quellen wollen. Das Interview von Rolf Sägesser (Verwaltungsratspräsident der EKZ) im Tages-Anzeiger vom 8. März 2008 (City-Bund, nicht in offener elektronischer Form verfügbar) lässt den Schluss zu, dass zumindest einzelne Stromversorger die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben und aus nicht nachvollziehbaren Gründen an der Atomenergie festhalten wollen.

„StromkundInnen wollen Strom aus erneuerbaren Quellen – nicht alle StromproduzentInnen wollen ihn auch liefern!“ weiterlesen

Alkohol und Klimawandel – die Gemeinsamkeiten

Derzeit läuft beim Bundesamt für Gesundheit eine Vernehmlassung zu Massnahmen zur Verminderung des Alkoholmissbrauchs, siehe dazu beispielsweise ein Artikel aus dem Tages-Anzeiger vom 21. Januar 2008. Besonders vehement lassen sich die Hersteller von alkoholhaltigen Produkten (und deren Interessenvertreterinnen zum Beispiel bei der SVP) vernehmen – in erster Linie aus handfesten ökonomischen Eigeninteressen: sinken die Alkohlabsatz-Zahlen zum Beispiel der Brauereien, der Weinproduzenten, der Spirituosen-Fabrikanten, was im Interesse der Volksgesundheit und des Jugendschutzes ist, so hat dies direkte Auswirkungen auf die finanzielle Ertragslage dieser Unternehmen. Die Alkohol-Branche will somit nur teilweise wirksame Massnahmen zulassen, um weiterhin auf Kosten der Volksgesundheit und des Jugendschutzes fette Gewinne einfahren zu können! „Alkohol und Klimawandel – die Gemeinsamkeiten“ weiterlesen