Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte
SDGraphical – Eine visuelle Annäherung an die 17 Nachhaltigkeitsziele (nur auf Englisch verfügbar) Ein speziell für die Besucherinnen und Besucher des UNO-Weltdatenforums entwickeltes Buch gibt spannende und neue Einblicke in den Fortschritt der Agenda 2030. Einige zentrale Indikatoren der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung — zum Beispiel zur Entwicklung von Armut, Gesundheit, Ungleichheit, Innovation oder Frieden und Sicherheit — werden in diesem Werk auf eine neue und innovative Weise visualisiert und (be)greifbar gemacht — getreu dem Motto, dass eine gute statistische Grafik oft mehr sagt als 1.000 Datensätze. Das Buch ist auch nach der Veranstaltung auf der Website des Bundesamtes für Statistik und im Shop des BFS in gedruckter Form erhältlich. (www.bfs.admin.ch, 3.10.21)
„Nicht mit dem Holzhammer“ Die Regierung hat am Sonntag Details zur ökosozialen Steuerreform fixiert. CO2-Emissionen sollen künftig besteuert und Lohnsteuerstufen gesenkt werden. Kritik gab es bereits von vielen Seiten – etwa dazu, dass die Maßnahmen für den Klimaschutz zu langsam gehen würden. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) betonte in der ZIB 2 am Sonntag: „Wir tun das nicht mit dem Holzhammer, sondern auf behutsame Weise.“ (orf.at, 3.10.21)
Klimaschutz: Österreichs Regierung führt neue CO2-Abgabe ein Österreichs Bürger müssen vom kommenden Sommer an für CO2-Emissionen bezahlen. Dafür verabschiedete die Regierung eine „ökosoziale Steuerreform“. Mit Bonuszahlungen soll die Bevölkerung für Sparsamkeit belohnt werden. (www.faz.net, 3.10.21)
"Die Narrative der Angst in der Klimadebatte – ist das nicht auch ein Versagen der Medien?" fragt @zulfikarabbany in unserer Debatte über #ClimateFictionScience @klimafakten (www.youtube.com, 3.10.21)
Kommentar: Ein Hauch von 1990 Für die Kandidaten der kommenden Regierung ist Klimaschutz bloße PR. Mit den Grünen sind die Liberalen handelseinig, dass die Bahn zerstört gehört. (www.jungewelt.de, 3.10.21)
Flüchtlingspolitik Schweiz: Schweiz zieht mit Abschottung und Millionen für Frontex: Die Alpenrepublik steht EU-Ländern in ihrer Geflüchtetenpolitik in nichts nach. (www.jungewelt.de, 3.10.21)
"The only solution to #ClimateChange is not burning fossil fuels", says @FrediOtto, commenting on the role of #GeoEngineering in the #ClimateEmergency. Live at @klimafakten (www.youtube.com, 3.10.21)
Klimafreundliche Mobilität | So klappt es beim Ausflug in die Berge Die Sensibilisierung zur CO2-Reduktion geht weiter — denn das Ziel des Pariser Abkommens NettoNull CO2-Emissionen bis 2050 ist noch lange nicht erreicht. Darum will der Club Arc Alpin (CAA) mit witzigen und ansprechenden Illustrationen die Bergsportlerinnen und Bergsportler ermutigen, selber klimafreundlich in die Berge anzureisen. | Wir als Bergsportlerinnen und Bergsportler sind von den Folgen des Klimawandels stark betroffen — tragen aber insbesondere durch unser Mobilitätsverhalten auch zum Klimawandel bei. Nun veröffentlicht der CAA mehrere Illustrationen zur klimafreundlichen Mobilität beim Bergsport. Entstanden sind sie im Rahmen der Sensibilisierungsarbeiten der Alpenvereine. | Der Klimawandel wirkt sich besonders stark auf die Alpen aus und ihr Landschaftsbild verändert sich stark. In den Bergen schwinden die Gletscher, die Schneesaison verkürzt sich und der auftauende Permafrost führt zu Instabilitäten, um nur die offensichtlichsten Veränderungen zu nennen. … (www.sac-cas.ch, 3.10.21)
Viele Schweizer denken ja, unser Land sei "führend" in Sachen Klima. Aber das war einmal, und ist nicht mehr. Climate Action Tracker, die wichtigste globale und unabhängige Initiative, die Länder nach ihrer Klimapolitik bewertet, @NickBeglinger (lnkd.in, 3.10.21)
ÖAV-Karte zeigt Gletscherschwund in Zillertaler Alpen Wie drastisch die Gletscher in Österreich innerhalb eines Jahrhunderts zurückgegangen sind, zeigt nun eine neue Karte des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) der Zillertaler Alpen West in Tirol. Eine historische Karte aus dem Jahr 1930 wurde überarbeitet — und um den heutigen Gletscherbestand ergänzt. (orf.at, 3.10.21)
Energie- und Umwelttechnik Blog: Wo sind die Stellen für die Klimajugend? Trotz den Extremwetterereignissen in den letzten Jahren scheint sich die Klimajugend nicht für Studienrichtungen im Bereich Nachhaltigkeit zu interessieren. Aus welchen Gründen sich die Jugendlichen für den Streik anstatt für nachhaltige Technologien entscheiden und wie dem entgegengewirkt werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel. (eeublog.hsr.ch, 3.10.21)
Von E-Food, kurzen Wegen und dem Untergang der Hierarchie Das Departement Wirtschaft der Hochschule Luzern feiert sein 50-jähriges Bestehen. Ob Konsumverhalten, Mobilität, Finanzen oder Management: Unsere Expertinnen und Experten waren stets am Puls der Zeit. Wir haben vier von ihnen zu Themen befragt, die unsere Zukunft prägen werden. (news.hslu.ch, 3.10.21)
UN Warnung an Schweiz: CO2-Fussabdruck Finanzplatz heizt Planet auf & wird Kinder schädigen #Menschenrechte #Klimakrise #SNBDivest #pensionskassen #EndFossilfFinance #greenfinance @KlimaAllianzCH (twitter.com, 3.10.21)
Steuerreform: Offene Fragen verzögern Einigung Die Verhandlungen für die geplante ökosoziale Steuerreform laufen auf Hochtouren. Am Freitag wurde bis spät in die Nacht um eine Einigung gerungen, am Samstag gingen die Gespräche weiter. Man komme „gut voran“ hieß es von den Verhandlern. Vor allem beim „Ökobonus“ und bei der Höhe der CO2-Bepreisung spießt es sich aber noch. Laut „Krone“ steht das Volumen der Entlastung nun fest: 15 Milliarden Euro zwischen 2022 und 2025. || „Ein wirksamer CO2-Preis ist unerlässlich, damit wir unsere Klimaziele erreichen können. Ein dadurch finanzierter #Ökobonus für #ALLE Haushalte muss soziale Ausgewogenheit garantieren“, forderten @global2000, @VCOE_A @global2000 (orf.at, 3.10.21)
Jagd als Spektakel – Auf Grosswildjagd in Afrika – gebucht in der Schweiz Grosswildjagd ist ein Relikt aus der Kolonialzeit. Doch das Thema ist komplexer, sagen Veranstalter — und auch der WWF. | Dennoch sucht der WWF stets nach Artenschutzansätzen, die ohne Jagdtourismus auskommen: Er leistet landwirtschaftliche Beratungsdienste oder hilft dabei, den Zugang zu Märkten zu erleichtern. | Die Entscheidungshoheit liege aber in jedem Fall bei der indigenen Bevölkerung, hält Calegari fest. «Wir in der Schweiz und Europa können ganz schnell fordern, dass Elefanten und Löwen weltweit erhalten werden müssen. Mit den Tieren zusammenleben müssen aber nicht wir.» | Jagdreisen-Anbieter Eric von Schulthess betont seinerseits, dass nicht die Jäger das Problem seien, sondern die Wilderer. «Als Unternehmer und Jäger habe ich kein Interesse, dass eine Tierart auf dem Globus überbejagt wird. Jagd muss fair sein. Hier und in Afrika.» (www.srf.ch, 3.10.21)
in memoriam hpg: Effizenz versus Nachhaltigkeit – Rudolf Rechsteiner Seit der Industriellen Revolution steigt die Produktivität. Doch «mehr Effizienz» ist tückisch. Nachhaltigkeit geht anders. (www.infosperber.ch, 3.10.21)
Steuerreform: Klimaschützer sehen „Versagen“ Noch während die Regierung am Sonntag die Eckpunkte der Steuerreform präsentierte, hagelte es bereits Kritik von Umwelt- und Klimaschutzorganisationen. Denn der Preis von 30 Euro pro Tonne CO2 sei ein „Dumpingpreis“, meinte etwa Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens. Auch der WWF nannte die Reform einen „schwachen Kompromiss“ und kritisierte den erneut verschobenen Abbau umweltschädlicher Subventionen. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac nannte das Paket „ein Riesengeschenk für Besserverdienende, Konzerne und Vermögende“. (www.krone.at, 3.10.21)
Klimawandel: Welche exotische Früchte schon in Deutschland angebaut werden - - - - - - - Erdnüsse statt Kartoffeln, Aprikosen statt Äpfel: In Deutschland werden auf Versuchsflächen und Feldern immer mehr exotische Früchte angebaut - eine Folge des Klimawandels. Von Barbara Fuß. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 3.10.21)
Steuerreform: Wer das Klima schützt, darf nicht der Dumme bleiben" Die Steuerreform bringt einen CO2-Preis ab 2022, einen regionalen Klimabonus und die Steigerung des Familienbonus. (www.diepresse.com, 3.10.21)
GLOBAL 2000 begrüßt Einstieg in die CO2-Bepreisung, fordert aber deutliche Nachbesserungen - Wien, am 3. Oktober 2021 - Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 begrüßt den heute beschlossenen Einstieg in die CO2-Bepreisung in Österreich, kritisiert aber das viel zu niedrige Niveau: „Der heute beschlossene Einstieg in die CO2-Bepreisung ist ein erstes Signal an Bevölkerung und Unternehmen in Klimaschutz zu investieren. Für den notwendigen großen Umschwung braucht es aber eine viel mutigere Reform", erklärt Johannes Wahlmüller. „Wir fordern daher deutliche Nachbesserungen. Ein Notfallmechanismus im kommenden Klimaschutzgesetz, der Verbindlichkeit sichert und den CO2-Preis dann erhöht, wenn wir unseren Zielpfad nicht einhalten, ist jetzt umso wichtiger", stellt Wahlmüller fest. - Der Rechnungshof hat bereits gewarnt, dass Österreich bis zu 9 Mrd. Euro an Kompensationszahlungen leisten muss, wenn wir unsere Klimaziele verfehlen. Um dem entgegenzuwirken, sieht GLOBAL 2000 einen CO2-Preis von mittelfristig 150 Euro als notwendig an, der in den Folgejahren weiter steigen und über einen Ökobonus für alle sozial abgefedert werden soll. Bundeskanzler Sebastian Kurz hat bereits in den Sommergesprächen klar gemacht, dass er die Klimaziele erreichen will, statt Strafe zu zahlen. Dafür wäre aber eine viel mutigere Reform nötig gewesen, wie wissenschaftliche Untersuchungen klar belegen: „Bundeskan >| (www.global2000.at, 3.10.21)
NZZ: Jahrgänge von 1780 bis 1914 online verfügbar Die erste Etappe eines «prestigeträchtigen Digitalisierungsprojektes» ist abgeschlossen. (www.persoenlich.com, 3.10.21)
Klimaschutz in der Luftfahrt: Nur grünes Fliegen ist schöner An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation. mehr... (taz.de, 3.10.21)
Wie man Rinder dazu bringt, weniger Methan auszustossen Der Treibhausgasausstoss aus der Landwirtschaft ist zu hoch, findet Bio Suisse, und will Bauern zum Umdenken bewegen. (www.srf.ch, 3.10.21)
NZZ STANDPUNKTE - Klimawandel – was wissen wir, was können wir tun, was dürfen wir hoffen? Es ist mittlerweile klar, dass der Kampf gegen die Klimaerwärmung eine epochale Herausforderung darstellt. Doch was kann dagegen getan werden, und was wird, etwa in Bezug auf den Ausstoss von CO2, wirklich getan? Zwischen Ideen und Taten klafft eine peinliche Lücke. Die Klimaexpertin Brigitte Knopf weiss, wie wir weiterkommen. (www.nzz.ch, 3.10.21)
Wie aktivistische Investoren in Unternehmen mitmischen Aktivistische Investoren mischen sich seit jeher in die Geschäfte ihrer Unternehmen ein. Heute geht es ihnen aber nicht mehr ausschließlich um den schnellen Profit, sondern immer öfter um Nachhaltigkeit. (www.faz.net, 3.10.21)
Wifo-Chef: CO2-Abgabe sollte auf 60 Euro steigen Gabriel Felbermayr schlug zum Start im kommenden Jahr 35 Euro vor, 2024 sollen es dann 60 Euro/Tonne sein. (www.diepresse.com, 3.10.21)
Jamaika oder Ampel: Opposition muss kein Schaden sein Die Union müsste keinen Jubel anstimmen, würde sie in der Opposition landen. Aber der Wechsel zwischen langen CDU- und nicht so langen SPD-Kanzlerschaften ist der bundesrepublikanischen Demokratie nicht schlecht bekommen. (www.faz.net, 3.10.21)
„Verbohrte Umweltschützer sind schlimmer als die Klimakatastrophe“ Neben Deutschland gibt es nur ein großes Industrieland, das aus der Atomkraft ausgestiegen ist: Italien. Nun plädierte dort ausgerechnet der Umweltminister für einen Wiedereinstieg. Was dann folgte, ist ein Lehrstück für Deutschland. (www.welt.de, 3.10.21)
Wahlen in der Politik: "Die Demokratie kann nicht besser sein als wir" Ist unser politisches System zukunftsfähig? Die Historikerin Hedwig Richter verteidigt die Macht der Parteien. Sie sagt: Demokratie lebe auch von ihren Einschränkungen. (www.zeit.de, 3.10.21)
Sie stellen das Material für Abfallhalden und Plastikinseln her Wenige grosse Konzerne und Banken kontrollieren Herstellung und Finanzierung von Einwegplastik. Das ist problematisch. (www.infosperber.ch, 3.10.21)
Neuer Glanz in Schutzhütte auf der Koralpe Das Koralpen-Schutzhaus in 1966 Meter Seehöhe erstrahlt in neuem Glanz. Der Alpenverein Wolfsberg hat mit vielen Hürden ein Griffner Holzhaus ermöglicht. Über 900.000 Euro sind investiert worden. Ein Kernteam von 30 Leuten des Vereins hat ebenfalls Hand angelegt und 2200 Stunden mitgearbeitet. (www.krone.at, 3.10.21)
Deutscher Kohleausstieg als Vorbild: Ein Leuchtturm namens Klimaschutz Ein vorgezogener Kohleausstieg in Deutschland könnte die Klimapolitik anderer Staaten vorantreiben. In Südkorea etwa gilt Berlin als Vorbild. mehr... (taz.de, 3.10.21)
Totale Stromautarkie ist eine irre Schnapsidee Ein drohender Versorgungsengpass rückt in den Vordergrund des Interesses: Weil das Stromabkommen mit der EU in absehbarer zeit kaum zustande kommt, sehen Isolationist*innen aller Couleur ihre Zeit gekommen. Sie drohen mit einem Blackout, der alles lahm legt und fordern die totale Autarkie für die Stromversorgung.Hand aufs Herz: In was für einem Bereich ist die Schweiz total selbst versorgend? Auch in der viel gehätschelten Landwirtschaft ist das nicht der Fall, die Produktionsausfälle dieses Sommers aufgrund von Wasser- und Hagelschäden haben bereits zu einer deutlichen Steigerung der Importe etwa von Obst und Gemüse geführt. Auch in Normalzeiten bewegt sich der Grad der Selbstversorgung um die 50-60 Prozent, natürlich mit produktespezifischen und zeitlichen Abstufungen. Für die reibungslose Versorgung ist die Landwirtschaftspolitik verantwortlich, die das auch anstandslos erledigt - preisliche Ausschläge auf den verschiedenen Märkten inbegriffen.Man mag argumentieren, die Landwirtschaft sei ein anderer Wirtschaftszweig als die Strom- und Energieversorgung. Aber im Grundsatz gilt eben hier wie dort: Ein kleines Land wie die Schweiz erreicht in keinem dieser oder auch nicht in anderen Märkten auch nur annäherungsweise eine vollständige und über die Zeit anhaltende Autarkie, auser eventuell zu hohen Kosten und unabwä >| (solarmedia.blogspot.com, 3.10.21)
Konferenz zur Zukunft Europas: „Eine Revolution der Demokratie“ Julian Kuntzsch ist einer von 200 zufällig ausgewählten EU-Bürgern, die am dritten Bürgerforum der Konferenz zur Zukunft Europas in Straßburg teilnehmen. Sie erarbeiten Reformvorschläge für die EU. Kann das klappen? (www.faz.net, 3.10.21)
Viel Verkehr auf Wanderwegen: Mehr Wanderer, mehr Biker: So gehen die Bergkantone mit ihnen um Immer mehr Sportler zieht es in die Natur. Damit nimmt der Dichtestress zu. Während das Bündnerland die Biker umgarnt, gibt sich Appenzell Innerrhoden abweisend. (www.tagesanzeiger.ch, 3.10.21)
Unberuhigte Klimabewegte, soziale Energiewende und kostengünstige Erneuerbare Kalenderwoche 39: Der nächste große Schritt der Energiewende lässt sich mit dem alten, zentralistischen System nicht bewältigen, sagt Sebastian Sladek, geschäftsführender Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Für den nötigen Umbau mit viel grünem Strom braucht es aber ein klares Bekenntnis der Politik. - (www.klimareporter.de, 3.10.21)
Wer bekommt dieses Jahr einen der begehrten Nobelpreise? Würdige Preisträger gibt es zuhauf, aber mit Prognosen liegen oft auch langjährige Beobachter der Szene völlig daneben. Das macht viel vom Reiz der Nobelpreise aus. Lesen Sie hier, wer dieses Jahr für den Nobelpreis für Medizin, Physik und Chemie infrage kommt. Am Montag gegen Mittag geht das alljährliche Spektakel in Stockholm los. (www.nzz.ch, 3.10.21)
Ökologe Ogada über scheiternden Naturschutz: "Nicht an diese NGOs zu spenden, ist ein Anfang" Es klingt absurd: Der renommierte Naturforscher Mordecai Ogada fordert, weniger Geld an Naturschutz-NGOs wie den WWF in Afrika zu spenden. Was im Namen des Naturschutzes in Afrika getan werde, sei "gewalttätig, rassistisch und elitär". Die spendenfinanzierten NGOs seien mitverantwortlich für Landraub, Vertreibung der lokalen Bevölkerung und Bereicherung einiger weniger. "Jede Person, die nicht genau erfährt, was mit ihrem Spendengeld passiert, sollte nicht spenden", empfiehlt er. (www.moment.at, 3.10.21)
Pre-COP in Mailand: Bundesrätin Sommaruga setzt sich für griffigen Klimaschutz ein Am 2. Oktober 2021 ist in Mailand die Konferenz zur Vorbereitung der 26. UN-Klimakonferenz von Glasgow (COP26) zu Ende gegangen. An der sogenannten Pre-COP hat eine ausgewählte Gruppe von Staaten politische Lösungsansätze für die offenen Verhandlungspunkte der COP26 besprochen. Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat sich für griffige Regeln bei der Umsetzung des weltweiten Klimaschutzes eingesetzt. (www.admin.ch, 3.10.21)
Wie grün sind Kernkraftwerke? Die EU legt fest, wann Unternehmen klimafreundlich sind. Umstritten ist, was für Atommeiler gelten soll. Der Disput spitzt sich bald zu. (www.sueddeutsche.de, 2.10.21)
Heizungstausch – unsere neue Luftwärmepumpe – Altbau neu gedacht Unser Heizungstausch war schon seit geraumer Zeit beauftragt. Die Umsetzung stockte aber aus vielerlei Gründen. So ergab es sich, dass sich die tatsächliche Umsetzung mitten hinein in die extreme Kälteperiode mit Außentemperaturen bis zu -12 °C verschob. Ob das schlau war, wussten wir natürlich zu Beginn des Heizungstausches auch nicht. Was wir aber wussten: durch die gute Dämmung unseres Hauses und die geringe Heizleistung hätten wir über Strom auch eine kurzfristige alternative Beheizung ermöglichen können. Und so haben wir uns auf das Wagnis eingelassen. (www.altbau-neu-gedacht.de, 2.10.21)
Neuerscheinung «Building for Architecture Education» 1 Vorwort, 7 Essays, 26 Diskussionen, 55 Autoren — unser neustes Buch in der Reihe «Lucerne talks — Architekturpädagogiken» ist soeben bei Park Books erschienen. Es widmet sich der Architekturschule von morgen. | Weltweit werden derzeit Architekturschulen gebaut. Die Hauptgründe dafür liegen in neuen Raumanforderungen und im Streben nach Exzellenz in der Ausbildung. Trotz des Anspruchs vieler Institutionen, Konzepte für eine neue, innovative Architektur zu vermitteln, sind die Schulen beim Bau ihrer eigenen Anlagen oft an enge Auflagen und vorgegebene Raumprogramme gebunden. Wie können unter diesen Voraussetzungen Freiräume für die Architekturausbildung entstehen und zukunftsweisende Ideen sowie unkonventionelle Nutzungen gefördert werden? (www.hslu.ch, 2.10.21)
Klima-Arena: Warum Elektro-Autos Benzinpreis-Zank beenden Ob Ölheizungen, Benzinpreis oder Flugtickets: Nach dem Absturz des CO2-Gesetzes geht die Diskussion um Klima-Massnahmen erneut los. In der Klima-Arena geben sich die SVP-Imark, Grüne-Trede & Co. für einmal konstruktiv. Und kassieren dennoch eine Standpauke. | Ob diesem Tunnelblick — nicht nur jener der SVP — gerät Zuschauer Jürg Schmidli (58) in Rage: «Wir müssen den Leuten endlich klarmachen, was der Klimawandel in der Schweiz bedeutet. In einigen Jahren interessiert es dann niemanden, ob er auf dem Land lebt und ein Auto hat. Wenn er wegen der Hitze nicht mehr fahren kann, weil unsere Infrastruktur kaputt ist.» Denn der Bericht des Weltklimarates IPCC zeige auf, dass sich das Klima in der Schweiz noch viel stärker erwärmt als in anderen Gebieten. (www.watson.ch, 2.10.21)
«Klimaschutz muss vom ersten Tag der Planung an zentral sein» Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas — unter anderem finden dazu drei Tagungen statt. Die Tagungsleiter Michael Kiy, Marco Waldhauser und Adrian Altenburger verraten die Themenschwerpunkte und erklären, warum Tagungen immer noch zeitgemäss sind. | Der Gebäudetechnik-Kongress und die Tagungen Low-Tech | No-Tech und Re-Use- stehen beim #SIA im November im Zeichen des #Klimas. Was die Teilnehmenden erwartet, erzählen die Tagungsleiter Michael Kiy, @MarcoWaldhauser und @adi_altenburger @sia_schweiz (www.espazium.ch, 2.10.21)
Caretaker for Mountain Agriculture: “Change in complicated systems always starts small” Cassiano Luminati, Director at Polo Poschiavo, is the climate caretaker for Mountain Agriculture. We interviewed him and got some interesting insights into his work and his vision for mountain agriculture in 2050. Read on below or watch the video below (in Italian) about the Climate Hour event organised in Valposchiavo on 5 June 2021 as part of the caretaker activities. (alpineclimate2050.org, 2.10.21)
„Grüner“ Straßenbau: Vorfahrt für den Klimaschutz Die deutsche Bauindustrie gibt sich klimafreundlich. Sie plädiert für grünen Straßenbau – nicht ganz uneigennützig. (www.faz.net, 2.10.21)
120 Bauten öffnen ihre Türen: Voyeuristische und präsidiale Blicke auf Zürich Open House Zürich macht ausserordentliche Architektur an diesem Wochenende für alle zugänglich. Drei ungewöhnliche Einblicke. (www.tagesanzeiger.ch, 2.10.21)
Koalition | Alternative zur Ampel Eine rot-grüne Minderheitsregierung ist undenkbar? Von wegen — sie würde der Demokratie sogar guttun (www.freitag.de, 2.10.21)
Gegen Wolf & Bär: Demo der Alpenländer in München Unter dem Motto „Ausgebimmelt? Gemeinsam für den Schutz der Weidetiere“ wurde Samstag bei einer Kundgebung in München Odeonsplatz auf die weitreichenden Folgen durch die Wiederansiedelung von Wölfen und Bären im Alpenraum aufmerksam gemacht. Auch Tiroler Vertreter waren bei der Großveranstaltung des Bayerischen Bauernverbandes gegen große Beutegreifer dabei. (www.krone.at, 2.10.21)
Architektur in St. Gallen: Natürliche Logik Das Landwirtschaftliche Zentrum in Salez kommt mit wenig Technik aus und setzt auf viel Holz. Dafür erhält es den Prix Lignum 2021 in Silber. (www.tagesanzeiger.ch, 2.10.21)
Klimawandel: Die Erde wird dunkler Weil helle, reflektierende Wolken in einigen Gebieten weniger werden, verdunkelt sich der Planet. Heute reflektiert die Erde weniger Sonnenlicht als noch vor 20 Jahren. Für die Erderwärmung ist das keine gute Nachricht. (www.spiegel.de, 2.10.21)
Harter Kampf gegen Berge von Elektromüll Unmengen an Elektroschrott landen oft dort, wo sie nicht hingehören: in der Restmülltonne — oder aber die verschlungenen Wege der „Entsorgung“ sind überhaupt keine legalen. Allerdings zeichnet sich ein positiver Trend ab: In Österreich wird immer mehr davon gesammelt und in weiterer Folge recycelt. Klar ist aber auch: Der Berg wird insgesamt höher. Dazu trug nicht nur die Coronavirus-Pandemie bei. (orf.at, 2.10.21)
Siebenmal mehr Extremwetter: Düstere Aussichten für Deine Kinder: Was der jüngsten Generation droht Ein internationales Forscherteam hat untersucht, welche Auswirkungen der Klimawandel auf heutige Kinder haben wird — mit "beispiellosen" Ergebnissen. Was jetzt noch helfen kann. (www.shz.de, 2.10.21)
Klimaökonomin Claudia Kemfert: „Champagner in den SUV-Tank hilft dem Klima nicht“ Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss viel schneller gehen, fordert die Energie- und Klimaökonomin Claudia Kemfert. Sie erklärt, warum Wasserstoff für Autos Verschwendung ist — und wie die Kosten für den Klimaschutz gestemmt werden können. (www.stuttgarter-zeitung.de, 2.10.21)
So lebt es sich in einem klimaschonenden Tiny House, das sich selbst versorgt Halb Ferienwohnung, halb Forschungsprojekt: Unser Autor hat sich in einem ressourceneffizienten Tiny House umgesehen. Hier wachsen die Erdbeeren dank Treibhauseffekt sogar im September. - - Das Gebäude ist im Prinzip ein Treibhaus mit integriertem Tiny House. Bild: Christoph Kaminski Halb Ferienwohnung, halb Forschungsprojekt: Unser Autor hat sich in einem ressourceneffizienten Tiny House umgesehen. Hier wachsen die Erdbeeren dank Treibhauseffekt sogar im September.Niklaus Salzmann / ch mediaEs riecht nach Holz. Das fällt mir als erstes auf, als ich das Kreis-Haus in Feldbach am Zürichsee betrete. Es ist sowohl ein Ferienhaus als auch ein Praxislabor der ZHAW, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Hier wird ausprobiert, was ein Gebäude von A bis Z klimaschonend und ressourceneffizient macht und wo die Kreisläufe von Wasser und Energie, Nährstoffen und Material geschlossen werden können....(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 2.10.21)
Klimaneutrales Deutschland 2045: Wie die Energiewende gelingt – YouTube Deutschland lebt und wirtschaftet klimaneutral. Im Jahr 2045 ist die Energiewende umgesetzt. Die Erneuerbaren decken den gesamten Energiebedarf: für unsere Mobilität, für unsere Wärme und auch für die Energie in unseren Betrieben. An jedem Tag des Jahres und bei jedem Wetter. | Klimaneutrales Deutschland 2045: Wie die Energiewende gelingt: sehr gutes Erklärvideo von @AgoraEW und @fraunhofer_iee über 100 % erneuerbare Energien in Deutschland und Europa zur Erreichung der Klimaschutzziele #Klimaschutz #Energiewende @CKemfert (youtu.be, 2.10.21)
Vorgaben ab 2026: Wie gehe ich jetzt mit meiner Ölheizung um? Für die Ölheizung gibt es ab 2026 strenge Vorgaben zum Einbau. Bedeutet das, dass Haushalte keine neue mehr kaufen dürfen? Und soll ich mir dann jetzt eine holen, die länger hält? (n-tv.de, 2.10.21)
Riesige Wertschöpfung – Energiewende schafft bis 87'000 Stellen Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger kostet Geld, schafft aber auch Arbeitsplätze. Eine neue Studie zeigt nun erstmals das Ausmass dieses Nutzens. (www.tagesanzeiger.ch, 2.10.21)
Elektrizität aus Pflanzen: Lebendes Licht Energie kann man auch auch mit einem grünen Daumen gewinnen. Das zeigen eine Scheibe aus Biokunststoff und eine Lampe, die dank Mikroben leuchtet. mehr... (taz.de, 2.10.21)
Wie Zocker mit Verschmutzungsrechten Kohle machen Der Kampf gegen die Energiewende ist trickreich und häufig undurchsichtig. Bestes Beispiel ist der angebliche Kampf gegen den CO2-Ausstoß. Er wird an Schreibtischen und in Hinterstübchen von PR-Spin-Doctors und Geschäftemachern geplant. Wie Zocker mit Verschmutzungsrechten Kohle machen — klimareporter ° (www.klimareporter.de, 2.10.21)
Wasserstoff ist eine aussichtsreiche Variante Womit fahren große Schiffe, wenn in der klimaneutralen Zukunft das Erdöl ersetzt werden muss? Ralf Brauner, Professor für Seefahrt und Logistik an der Jade-Hochschule, sieht einige Alternativen. Elektromotoren mit Batterien gehören nicht dazu. (www.klimareporter.de, 2.10.21)
Soziologe Streeck über Neoliberalismus: Keine Zukunft für Europa Der Soziologe Wolfgang Streeck analysiert Demokratie und Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus. Er fordert eine „plebejisch-demokratische“ Politik. mehr... (taz.de, 2.10.21)
Erneuerung von Forschung und Entwicklung: Neue Balance erwünscht Der Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD) fordert eine Wende in der Innovationspolitik. mehr... (taz.de, 2.10.21)
Klimaschutz in China: "Kohlestrom rechnet sich immer weniger" China will im Ausland keine Kohlemeiler mehr bauen und in den Provinzen fällt der Strom aus: Ökonom Christoph Nedopil erklärt, wie das Land es mit dem Klimaschutz hält. (www.zeit.de, 2.10.21)
Entscheidung mit Zündstoffcharakter - Neue Atom-Wende in Europa? In den Koalitionspoker platzt eine alte Glaubensfrage - Den Energiepolitikern der EU steht ein heißer Herbst bevor. In Brüssel bahnt sich eine Entscheidung über eine der umstrittensten Fragen des Klimaschutzes an: Kann Atomenergie dazu beitragen und soll sie gefördert werden? Gleichzeitig müssen sich auch die Grünen in Berlin bei Koalitionsverhandlungen dazu positionieren, denn die FDP dringt darauf, eine neue Generation von Kernreaktoren gegen den Klimawandel in Stellung zu bringen.Von FOCUS-Online-Autor Hans-Jürgen Moritz (Brüssel) (www.focus.de, 2.10.21)
Deutschland: 239 Meter hohes Windrad eingestürzt Im deutschen Haltern am See, einer Kleinstadt nördlich von Dortmund im Bundesland Nordrhein-Westfalen, ist aus bislang unbekannten Gründen ein 239 Meter hohes Windrad umgeknickt und eingestürzt. Ein Förster habe die Überreste der Windkraftanlage entdeckt, berichtete die Polizei. Nur ein rund 40 Meter hoher Torso der Anlage blieb stehen. (www.krone.at, 2.10.21)
So kann ein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz gelingen Der Kampf gegen die Erderwärmung ist komplex, die Konsequenzen zu akzeptieren fällt den Menschen schwer. Psychologen geben Ratschläge, wie ein Umdenken gelingen kann – und wo Konsumverhalten kaum Folgen hat. (www.welt.de, 2.10.21)
Berliner Volksentscheid und die Folgen: Klares Mandat – und was nun? Eine Mehrheit in Berlin ist für die Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne. Fast alle Parteien winken ab. Was bedeutet das für die Demokratie? mehr... (taz.de, 2.10.21)
"Die Nanotechnologie ist die Medizin der Zukunft" Die Nanotechnologie werde die Zukunft der personalisierten Medizin zur Behandlung von Krankheiten wie Krebs sein. Das sagt eine führende Schweizer Forscherin auf diesem Gebiet. Wie weit kann diese Technologie gehen, und wie nah ist sie an Science-Fiction-Szenarien? Manche denken bei der Vorsilbe "Nano" an seltsame Science-Fiction-Geschichten. Nanowissenschaft bedeutet jedoch einfach eine Technik zur Manipulation von Teilchen auf nanometrischer, d.h. molekularer Ebene. Diese Technologie sollte uns keine Angst machen, sondern Hoffnung geben, sagt Cornelia Palivan, Professorin für physikalische Chemie an der Universität Basel und Mitglied des Schweizerischen Instituts für Nanotechnologie in Basel. SWI swissinfo.ch: Halten Sie das Szenario, das wir der folgenden Science-Fiction-Geschichte vorstellen, für plausibel – nämlich dass Nanotechnologie, die in den menschlichen Körper injiziert wird, irgendwie die Kontrolle über einen Menschen übernehmen und ihn manipulieren könnte? Cornelia... (www.swissinfo.ch, 2.10.21)
Kolumbien: Medellín kühlt sich grün Die zweitgrösste kolumbianische Stadt hat Temperaturen um zwei Grad reduziert und will die grünste Stadt Südamerikas werden. (www.infosperber.ch, 2.10.21)
Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger Der globale Norden trägt mit unfairen Regeln zu Mangelernährung in Asien, Afrika und Lateinamerika bei. (www.infosperber.ch, 2.10.21)
FDP-Gössi tritt ab: «Es wird frontal auf Personen geschossen – aus den eigenen Reihen» Am Samstag wählt die FDP einen neuen Präsidenten. Im Interview blickt die bisherige FDP-Präsidentin Petra Gössi (45) auf Hochs und Tiefs in ihrer Amtszeit zurück. Und erzählt Ihre Zukunftspläne. Sie ist überzeugt: «Corona hat uns nicht gut getan.» - - Petra Gössi übergibt das Amt an Thierry Bukart. Bild: keystoneAm Samstag wählt die FDP einen neuen Präsidenten. Im Interview blickt die bisherige FDP-Präsidentin Petra Gössi (45) auf Hochs und Tiefs in ihrer Amtszeit zurück. Und erzählt Ihre Zukunftspläne. Sie ist überzeugt: «Corona hat uns nicht gut getan.»Flurina Valsecchi / ch mediaDer Moment für Ihren Rücktritt im Juni hätte nicht besser passen können: Sie hätten die Abstimmung übers nationale CO2-Gesetz gewinnen und als Siegerin vom Feld gehen können. Doch dann kam alles anders...Petra Gössi: Das Nein zum CO2-Gesetz hatte sich schon länger abgezeichnet. Dass gleichzeitig über die beiden extremen Agrarinitiativen abgestimmt wurde, hat der Vorlage sicher nicht geholfen. Ein Teil der Gegner und der Presse hat die Niederlage dann meiner Person angelastet, obwohl es sich um eine Behördenvorlage handelt. Wenn man kämpft, muss man auch damit leben können, im Zentrum eines Sturms zu stehen....(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 2.10.21)
Windpark: „Zurück zu einer sachlichen Debatte“ Hannes Augustin ist Geschäftsführer des Salzburger Naturschutzbundes. Dieser setzt sich seit über 100 Jahren ehrenamtlich für den Erhalt von Österreichs Naturjuwelen ein und ist eine anerkannte Naturschutzorganisation. Er äußert sich zur hitzigen Diskussion über den geplanten Windpark am „Windsfeld“ in Flachau. (www.krone.at, 2.10.21)
«Was wir brauchen, ist kollektive Kontrolle über die Investitionen» Führt die zunehmende Automatisierung in ein Zeitalter der Massenarbeitslosigkeit? Und warum kommt die Wirtschaft nirgends mehr so richtig in Schwung? Ein Gespräch mit dem Wirtschaftshistoriker Aaron Benanav über stagnierendes Wachstum, vermeintliche Allheilmittel und radikale Alternativen. (www.woz.ch, 2.10.21)
SPÖ-Chefin fordert: Steuern fürs Heizen runter Die Inflation liegt derzeit bei über drei Prozent und ist damit so hoch wie lange nicht, dazu kommen enorme Preissteigerungen auf dem globalen Gas-Markt - womit sich ein teurer Winter für viele Haushalte abzeichnet. Die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner will deshalb die Mehrwertsteuer auf Gas und Strom halbieren. (www.krone.at, 2.10.21)
Staubsauger: Mit oder ohne Beutel? Mit Akku oder Strom – was ist am besten? Die Staubsauger-Industrie ist voller Umwelt-Schlafmützen Je mehr Watt, desto mehr Leistung. So dachte man etwa vor 10 Jahren. Die Staubsauger-Hersteller - Der Beitrag Staubsauger: Mit oder ohne Beutel? Mit Akku oder Strom – was ist am besten? erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 2.10.21)
Mit Batman durch die bayerischen Alpen Für den Sammelband „Batman – The World“ bescheren internationale Zeichner dem Rächer lokale Abenteuer rund um die Welt. Auch ein Team aus Deutschland ist dabei. (www.tagesspiegel.de, 2.10.21)
Umweltschutzorganisationen präsentieren fünf Messlatten für eine wirksame öko-soziale Steuerreform Wien, 2. Oktober 2021 - Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, VCÖ und WWF präsentieren anlässlich der intensiven Verhandlungen über eine Ökologisierung des Steuersystems fünf Messlatten, die eine wirksame und sozial gut abgefederte Reform überspringen muss: "Die Ökologisierung des Steuersystems ist das Herzstück einer mutigen Klimaschutzpolitik. Ein wirksamer CO2-Preis ist unerlässlich, damit wir unsere Klimaziele erreichen können. Ein dadurch finanzierter Öko-Bonus für alle Haushalte hat das Ziel, soziale Ausgewogenheit zu garantieren", so die Vertreter der drei Organisationen unisono. „Wir erwarten uns einen großen Wurf, der Österreich klimafit macht, wertvolle Energie spart und unsere Natur besser schützt.“ - Für einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz braucht es laut einer Analyse der drei Umweltorganisationen einen Einstiegspreis von zumindest 50 Euro pro Tonne CO2 im Jahr 2022, der bis 2025 auf 150 Euro pro Tonne CO2 ansteigt und dann kontinuierlich weiter steigt. "Bundeskanzler Sebastian Kurz hat im Sommergespräch erklärt, dass wir die Klimaziele erreichen wollen, statt Strafen zu bezahlen. Jetzt kann der Bundeskanzler zeigen, dass er Wort hält, indem er für eine mutige öko-soziale Steuerreform eintritt. Nur so kann erreicht werden, dass sich klimafreundliches >| (www.global2000.at, 2.10.21)
Besuch beim Klimagipfel: Projekte, die Zürich in eine grüne Zukunft führen sollen Vom Klimabürgerrat bis zu städtischen Ladestationen für Elektroautos: Auch mit solchen Projekten könnte Zürich klimafreundlicher werden. (www.tagesanzeiger.ch, 2.10.21)
Die Geschichte hinter dem Fall DWS: Die Fondsgesellschaft wollte schnell grün werden – jetzt ermitteln die Behörden wegen Greenwashing-Verdachts Nach ihrer Entlassung als Nachhaltigkeitschefin bei der Fonds-Tochter der Deutschen Bank wurde die Amerikanerin Desiree Fixler zur Whistleblowerin. Die DWS weist ihre Vorwürfe zurück, doch damit ist die Affäre nicht ausgestanden. (www.nzz.ch, 2.10.21)
20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung Seit 1. Oktober 2001 können sämtliche Kunden ihren Versorger frei wählen. Laut E-Wirtschaft hat sich das Marktmodell gut bewährt. Nun gelte es, die Energiewende zu meistern. (www.energie-und-management.de, 1.10.21)
Parlament verlängert Förderung von erneuerbaren Energien Nach dem Nationalrat will auch der Ständerat eine Übergangslösung zur Förderung erneuerbaren Energien. Der Städteverband ist froh um diese Lösung. (staedteverband.ch, 1.10.21)
Triple Solar präsentiert Wärmepumpe für Wohngebäude passend zu seinen PVT-Solarmodulen Die propangekühlte 3,5-Kilowatt-Wärmepumpe kann sowohl in bestehenden Gebäuden als auch in Neubauten installiert werden. Sie hat eine Jahresarbeitszahl von 5,6 und soll bis zu 80 Prozent Gaseinsparungen bei Heizung und Warmwasserbereitung ermöglichen. (www.pv-magazine.de, 1.10.21)
Tag des Kaffees: Deutsche Umwelthilfe und Bundesgütegemeinschaft Kompost warnen vor Greenwashing mit biologisch abbaubaren Kaffeekapseln – Deu Kaffeebranche versucht, das schlechte Image von Kaffeekapseln durch Produkte aus Bioplastik grün zu färben | Kaffeekapseln aus Bioplastik sind unökologisch, dürfen nicht in der Biotonne entsorgt werden und gefährden die Qualität des Kompostes | 2019 wurden in Deutschland 3,4 Milliarden Kaffeekapseln verbraucht und erzeugten 13.500 Tonnen Aluminium-, Plastik- und Papierabfälle | DUH empfiehlt wiederbefüllbare Mehrwegkapseln, Aufbrühsysteme mit Dauerfilter oder klassische Kaffeemaschinen (duh.de, 1.10.21)
Nachhaltigkeit ist kontraproduktiv und Kreislaufwirtschaft eine Chance | Interview mit Michael Braungart, Gründer der Umweltschutz-Ermutigungs-Agentur und Erfinder des Cradle-to-Cradle-Konzepts Eine müllfreie Welt ohne Verzicht auf Konsum | mit einer konsequenten Kreislaufwirtschaft ist dies kein Problem, sagt Professor Michael Braungart, Gründer der Umweltschutz-Ermutigungs-Agentur (Environmental Protection Encouragement Agency, EPEA). Andrea Gruß sprach mit dem Erfinder des Cradle-to-Cradle-Konzepts über Nachhaltigkeit, neue Strategien gegen den Klimawandel und seine Vision einer „guten“ Chemie. (www.chemanager-online.com, 1.10.21)
Klimaneutralität in Unternehmen – Zehn Empfehlungen für die Umsetzung Immer mehr Unternehmen verkünden, klimaneutral sein zu wollen und zahlreiche Firmen bieten bereits klimaneutrale Produkte oder Dienstleistungen an: Von der klimaneutralen Paketzustellung bis zur Flugreise. Doch was bedeuten die Neutralitätsziele der Unternehmen genau? Ist das gesetzte Ziel ambitioniert? Und welche Rolle spielt Offsetting, also der Ankauf von Klimaschutzzertifikaten und deren Anrechnung auf das eigene Klimaschutzziel? Die hinter den verkündeten Zielen stehenden Ansätze sind häufig nur schwer nachvollziehbar. Vor diesem Hintergrund gibt der vorliegende Zukunftsimpuls zehn Empfehlungen für die Festlegung und Umsetzung von Neutralitätszielen. Die Autorinnen und Autoren sprechen sich dabei unter anderem für die Nutzung einer robusten Datenbasis als Grundlage für Neutralitätsziele aus, betonen die Bedeutung einer transparenten Kommunikation und zeigen auf, welche Rolle Offsetting spielen sollte. So sollten angekaufte Klimaschutz-Zertifikate einen möglichst begrenzten Beitrag (wupperinst.org, 1.10.21)
Geschlossene Gesellschaft Der Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich wird feierlich eröffnet. Er ist ein Monument der Abschottung. | Der Chipperfield-Bau des neuen Zürcher Kunsthauses ist ein Denkmal des Zürcher Geldadels. Philip Ursprung, Professor an der ETH und der bedeutendste Architekturtheoretiker der CH, erklärt, weshalb der Bau ein städtebauliches Desaster ist. @DBinswanger (www.republik.ch, 1.10.21)
Aufbruchstimmung am ersten nationalen Geothermie-Forum Die Nutzung der Tiefengeothermie stand im Fokus des ersten nationalen Geothermie-Forums. Und es zeigte sich an diesem Anlass: Es tut sich einiges. Nun ist es an der Zeit, einen Gang höher zu schalten. Nur so kann die tiefe Geothermie die Erwartungen erfüllen, die man in sie steckt. | Fast 300 Vertreter und Vertreterinnen aus dem Geothermie-Bereich (Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik) hatten sich am 21.09.2021 in Freiburg zusammengefunden, um sich über technische, soziale und politische Hürden aber vor allem auch über mögliche Lösungsansätze zu informieren und zu diskutieren. Der Anlass war geprägt von Aufbruchstimmung und Optimismus. Die Geothermiebranche ist gewillt, ihren Beitrag zur Energiewende und zur Dekarbonisierung der Schweizer Wirtschaft zu leisten. | Diese Grundstimmung wurde zum Beispiel von Marit Brommer (Executive Director bei der International Geothermal Association) befeuert. Sie geht davon aus, dass eine globale «geothermal decade» … (energeiaplus.com, 1.10.21)
Wichtiger Schritt für die Energiewende und den Klimaschutz Bastien Girod zur parlamentarischen Initiative «Erneuerbare Energien einheitlich fördern» : Dank breiter Unterstützung im Parlament können wir künftig die Hälfte der jährlichen Atomstromproduktion in der Schweiz mit Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen. Ein wichtiger Zwischenerfolg für die Energiewende und den Klimaschutz! (gruene.ch, 1.10.21)
Kritik an Salzburger Windkraftpolitik SPÖ und FPÖ kritisieren als Oppositionsparteien im Salzburger Landtag, dass künftig weiterhin die Gemeinden entscheiden sollen, ob bei ihnen Windräder gebaut werden — oder nicht. Die zuständigen Landespolitiker von ÖVP und Grünen wollen landesweit zwölf Zonen für Windkraftwerke reservieren. Traditionell gibt es in Gemeinden viel Widerstand. (orf.at, 1.10.21)
Klimakrise | Grünes Wachstum gibt es nicht Es ist unmöglich, das derzeitige Niveau der Wirtschaft beizubehalten, ohne die Umwelt zu zerstören. Nur mit weniger von allem ist eine Katastrophe abzuwenden (www.freitag.de, 1.10.21)
Flumroc Steinwolle ist zu 100 Prozent wiederverwertbar Die Ressourcen werden immer knapper und die Abfallberge immer grösser. Deshalb wird dem geschlossenen Kreislauf bei der Produktion von Gütern ein immer höherer Stellenwert zugeschrieben. (www.baurundschau.ch, 1.10.21)
Climate action: ‘Time is running out', UN chief tells ministers With just one month left until the COP26 climate change conference, countries must do more to reduce emissions, finance climate action and support mitigation, UN Secretary-General António Guterres told the final official ministerial meeting in Milan, Italy, on Thursday. (news.un.org, 1.10.21)
EU soll im Kampf gegen hohe Energiepreise gemeinsam Strom und Gas einkaufen Überall in Europa sind die Energiekosten stark gestiegen. Spanien und Frankreich setzen auf direkte Unterstützung der Haushalte. Paris fordert ein koordiniertes Vorgehen in der Europäischen Union. (www.faz.net, 1.10.21)
Aus Hanf wird künftig ein veganes Schnitzel: Die Samen enthalten wertvolle Proteine Die wachsende Weltbevölkerung, die zunehmende Verstädterung und das steigende Einkommensniveau führen weltweit zu einer verstärkten Nachfrage nach Fleisch. Das hat negative Folgen für die menschliche Gesundheit sowie Umwelt und Natur. „Abhilfe schaffen kann hier die Umstellung auf eine Ernährung mit überwiegend pflanzlichen Lebensmitteln“, schlägt Professor Simone Graeff-Hönninger vor, Leiterin der Arbeitsgruppe Anbausysteme und Modellierung an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Das sei nicht nur gesünder, sondern auch umweltverträglicher. Folglich ebnet sie gemeinsam mit ihrem Team und dem Hanfspezialisten Signature Products aus Pforzheim den Weg dahin. (www.trendsderzukunft.de, 1.10.21)
Methane capture technology is way behind its CO2 counterpart. That needs to change, fast. | On dairy farms, methane concentrations can be 1000x the average atmospheric concentration, so that's one place to start The world's largest facility to draw carbon dioxide out of the air began operation three weeks ago. It's hoped to be the first of many carbon-capture plants that could be key for slowing down global warming. | And it's now time to get serious about doing the same with methane, say researchers from Stanford University. Reducing methane in the atmosphere by 40 percent could reduce warming 0.4 °C by 2050, and prevent over 50,000 premature deaths annually, they report in a modeling study published in Philosophical Transactions of the Royal Society A. | In an accompanying paper, they lay out a blueprint for a concerted research agenda for technologies to capture methane directly from air. “The time is ripe to invest in methane removal technologies,” said Robert Jackson, an author on both studies and a professor of energy and environment at Stanford. “Carbon dioxide removal has received billions of dollars of investments, with dozens of companies formed. … (www.anthropocenemagazine.org, 1.10.21)
Wölfe: Wenn ein smarter Zaun die Schafe schützt Im Zuge der Wiederansiedlung des Wolfes nehmen Konflikte zwischen Mensch und Wolf zu. Ein Wissenschaftsteam der deutschen Universitäten Bremen und Giessen will Abhilfe schaffen: mit einem smarten Weideschutzzaun, der dank künstlicher Intelligenz Wölfe erkennt und vertreibt. (www.baublatt.ch, 1.10.21)
Klima-Koalition trotz Nicht-Klimawahl Aus Sicht des Umwelt- und Klimaschutzes ging die Bundestagswahl zwiespältig aus. Lediglich für die Grünen-Wähler:innen stand das Klima obenan. Dennoch gibt es jetzt die Chance für einen klaren Regierungsauftrag zum Klimaschutz. (www.klimareporter.de, 1.10.21)
Studie: Viel Innovation für ressourceneffizienten Photovoltaik-Ausbau im Terawattmaßstab notwendig Das Fraunhofer ISE und das PIK haben eine Abschätzung erstellt, ob der für die Bekämpfung des Klimawandels notwendige Ausbau der Photovoltaik mit den vorhandenen Ressourcen machbar ist. Das Ergebnis: Es braucht kontinuierlichen technologischen Fortschritt, um beim Zubau nicht an die Grenzen zu stoßen. (www.pv-magazine.de, 1.10.21)
Die Covid-Zertifikatspflicht ist nicht diskriminierend Dario Meili befasst sich in seiner Doktorarbeit mit Diskriminierung. In unserer Gesellschaft gibt es Fälle von Diskriminierung, sagt er, die Zertifikatspflicht fällt jedoch nicht darunter. (ethz.ch, 1.10.21)
Kostenstudie 2021: Affront auf Kosten künftiger Generationen – Schweizerische Energie-Stiftung Der Atomlobby-Verband Swissnuclear hat heute mit der Kostenstudie 2021 die Kosten für den Rückbau und die Entsorgung der Schweizer Atomkraftwerke präsentiert. Eine erste Analyse der Schweizerischen Energie-Stiftung SES zeigt: Insbesondere bei den Entsorgungskosten werden massgebliche Kostenrisiken auf die Allgemeinheit und die künftigen Generationen abgewälzt. Die SES fordert die für die Überprüfung zuständige Stenfo-Verwaltungskommission auf zu korrigieren. | Der Schweizer Atomlobby-Verband Swissnuclear hat heute die alle fünf Jahre fällige Kostenprognose für den Rückbau der hiesigen Atomkraftwerke und die Entsorgung der radioaktiven Abfälle präsentiert. Ausgehend von diesen Prognosen werden die obligatorischen Rückstellungen der AKW-Eigentümer abgeleitet. | Die SES fordert die für die Überprüfung zuständige Stenfo-Verwaltungskommission auf, die offenen Kostenrisiken zu berücksichtigen. Die SES wird die Kostenstudie 2021 weiter analysieren, … (www.energiestiftung.ch, 1.10.21)
Kommentar zur Berlin-Wahl: Demokratie wurde fahrlässig beschädigt - - - - - - - Es gab Hinweise auf ein drohendes Wahlchaos in Berlin - doch die Hauptstadt ist ihrem Ruf als Pannenmetropole treu geblieben, meint David Biesinger. Das schadet der Demokratie - und ruft nach einer unabhängigen Überprüfung. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 1.10.21)
Study: Technological Learning is Key for Resource Efficient Terawatt Scale Photovoltaics Cost efficient climate change mitigation requires installing a total of 20-80 TWp photovoltaics until 2050 and 80-170 TWp until 2100, at least a hundred times more than the 707 GWp standing at the end of 2020. A research team from the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE and the Potsdam Institute for Climate Impact Research has now analyzed whether the projected growth is feasible from a resource point of view- and if so, under which conditions, in the paper »Technological learning for resource efficient terawatt scale photovoltaics« (Energy & Environmental Science, September 2021). The currently high rate of innovation must be upheld to avoid resource constraints, they find. (www.ise.fraunhofer.de, 1.10.21)
Bio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil Milch, die in ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch. Der weitgehende Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger im Futtermittelanbau ist mit deutlich geringeren Umweltbelastungen verbunden als dessen Produktion in konventionellen Anbausystemen. Trotz der geringeren Erträge in der ökologischen Landwirtschaft und der im Vergleich geringeren Milchleistungen schneidet die Öko-Milch auch in ihrer Klimabilanz nicht schlechter ab. Ein Grund für das positivere Ergebnis ist unter anderem, dass Ökobetriebe weniger Milchleistungsfutter füttern. | Zu diesen Ergebnissen kommt eine heute veröffentlichte Studie von Öko-Institut, INFRAS und KTBL, die im Auftrag des Umweltbundesamtes die Ökobilanz verschiedener Formen der Milcherzeugung in Deutschland untersucht hat. (www.oeko.de, 1.10.21)
Vielfältige soziale Effekte: Wie wirkt sich Umweltpolitik auf die Menschen aus? Die Luft wird besser. Das Essen gesünder. Und der Arbeitsplatz zukunftsfähig. Oft betonen wir die positiven Effekte eines Wandels in Richtung Nachhaltigkeit. Der Schutz von Klima und biologischer Vielfalt sowie der dafür notwendige Wandel der Produktionsweisen und Konsummuster sind wichtige Schritte für das künftige Wohlergehen der Menschheit. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die durch umweltpolitisch ausgelöste oder verstärkte Veränderungen belastet werden und sich benachteiligt fühlen. Umwelt- und klimapolitische Maßnahmen können viele unterschiedliche soziale Folgen haben — für den Konsum und die Beschäftigung ebenso wie für die gesellschaftliche Teilhabe. Wie diese genau aussehen, damit beschäftigt sich auch das Öko-Institut. (www.oeko.de, 1.10.21)
Innovationen erfolgreich einführen Obwohl die Folgen des Klimawandels mehr und mehr sichtbar und spürbar werden, geht es mit dem Wechsel zu klimafreundlichen Energiesystemen nur schleppend vorwärts. Mit einem Feldexperiment untersuchten Eawag und Universität Groningen (NL), mit welcher Art von Massnahmen sich Innovationen wie Wärmepumpen besser fördern lassen. | «Will die Politik die Akzeptanz innovativer Technologien vorantreiben, könnte sie daher stärker betonen, dass sich mit Vorschriften das Klima besser schützen lässt als mit unverbindlichen Empfehlungen», sagt Contzen. Damit liesse sich zumindest die Akzeptanz bei denjenigen Personen fördern, die Wert auf Umweltschutz legen. «Will man dagegen Personen überzeugen, die vermehrt auf ihr Portemonnaie achten oder auch achten müssen, sind vor allem Subventionen vorteilhaft.» (www.eawag.ch, 1.10.21)
Klimaökonom Stern warnt vor Beharren auf EU-Schuldenregeln: „Diese Fehler dürfen wir nicht erneut machen“ Der Ex-Weltbank-Chefökonom wies schon 2006 auf die Gefahren des Klimawandels hin. Jetzt fordert Nicholas Stern die Politik zum Investieren auf — und dringt auf neue Ansätze in der Ökonomie. (app.handelsblatt.com, 1.10.21)
“Folge des Klimawandels: Die Erde wird dunkler” Weil helle, reflektierende Wolken in einigen Gebieten weniger werden, verdunkelt sich der Planet. Heute reflektiert die Erde weniger Sonnenlicht als noch vor 20 Jahren. @globalmagazin (buff.ly, 1.10.21)
„Man darf nicht unterschätzen, wie sehr FDP und Grüne ein Momentum für sich sehen“ Wie schwierig wird es zwischen der FDP und den Grünen? WELT-Redakteurin Luisa Hofmeier sagt, man sehe, dass die Bereitschaft, gemeinsame Wege zu finden, groß sei. Knackpunkte sieht sie vor allem in der Finanz- und Klimapolitik. (www.welt.de, 1.10.21)
240 Meter hohe Anlage: Wenn das Windrad plötzlich einstürzt Nach dem Unfall in Haltern am See erschweren Trümmerteile die Ursachenermittlung. Versicherungsgutachter und Ingenieure versuchen nachzuvollziehen, was genau passiert ist. Das Unglück befeuert die Diskussion über die Überwachung von Windkraftanlagen. (www.faz.net, 1.10.21)
Europas Machtkampf um die Atomkraft Hilft Kernkraft, den Klimawandel zu bekämpfen? Nicht nur FDP und Grüne haben da gegensätzliche Ansichten. Die Frage spaltet auch die Europäische Union. Als mächtiger Befürworter schmiedet Frankreichs Präsident ungewöhnliche Allianzen. Es geht um viel Geld. Auch für Deutschland. (www.welt.de, 1.10.21)
AKW-Rückbau kommt nach neuesten Berechnungen billiger Eine Studie zeigt, dass die Branche mit tieferen Kosten rechnet als 2016. Das sorgt für Kritik. (www.srf.ch, 1.10.21)
#allesaufdentisch: Künstler und Wissenschafter wenden sich gegen die staatliche Corona-Politik In einer Nachfolgeaktion zu #allesdichtmachen sprechen Kritiker der Corona-Massnahmen miteinander. Das ist kein heroischer Akt, aber auch kein empörender Vorgang. Jede Demokratie besteht aus Rede und Gegenrede. (www.nzz.ch, 1.10.21)
Expo 2020 in Dubai: Nachhaltigkeits-Schau in der Wüste - - - - - - - Mit einem Jahr Verspätung ist die Expo 2020 in Dubai gestartet. 25 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt erwartet die Schau - rückt dennoch das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Von Volker Schwenck. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 1.10.21)
Wiederaufbau im Ahrtal: Modellregion für erneuerbare Energien? - - - - - - - Wissenschaftler schlagen vor, das Ahrtal zur Modellregion für erneuerbare Energien zu machen. Viele Bewohner befürworten das, müssen aber zugleich Notlagen überbrücken. Von Christian Kretschmer. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 1.10.21)
Onay: „Die Nutzung des öffentlichen Raums braucht ein angemessenes Preisschild“ Belit Onay ist Grünen-Politiker und Oberbürgermeister von Hannover. Ein Gespräch über die Zukunft der Großstadt, die Voraussetzungen der Mobilitätswende – und Parkplatzgebühren für SUVs. (www.faz.net, 1.10.21)
Längstes Unterseestromkabel der Welt: London und Oslo teilen Energie Das 1,6 Milliarden Euro teure Projekt soll dazu beitragen, dass in Großbritannien deutlich weniger fossile Energie verbrannt wird. (www.diepresse.com, 1.10.21)
Europas Bürger streiten unter Anleitung Sollen die Regierungen in Europa eine Impfpflicht einführen? Soll es in der EU ein bedingungsloses Grundeinkommen geben? In den kommenden Wochen debattieren bei "Europe Talks" Tausende Europäer über kontroverse Themen. (www.dw.com, 1.10.21)
Klimaticket: Wie Medien ein wichtiges politisches Projekt versteckt kommentieren In Österreich gibt es viele Expert:innen zum öffentlichen Verkehr. Doch in der Medienberichterstattung kam fast nur eine Person vor. (www.moment.at, 1.10.21)
#Krisen sind nicht in der Welt, sondern erst dann wenn sie narrativ gedeutet werden,” sagt #AlexanderBogner #ISOESymposium “Krise-Katastrophe-Normalität” (Bild) @isoewikom (twitter.com, 1.10.21)
Im Dialog mehr Lebensqualität schaffen 01.10.2021 | Technik & Architektur, Soziale Arbeit | News: Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in städtischen Lagen sowie der Bedarf nach neuen Formen von Wohnen und Nachbarschaft führen zu innovativen Ansätzen in der Arealentwicklung. Die Industriestrasse Luzern ist eines der aktuellen Beispiele, bei dem neue Kooperationen und partizipative Planungsformen getestet werden. Im Dialog mit allen Beteiligten kann so für die Quartierbevölkerung mehr Lebensqualität geschaffen werden, wie eine Evaluation der Hochschule Luzern zeigt. (www.hslu.ch, 1.10.21)
Koalitionäre sondieren fast ohne Klimapolitiker:innen Die Sondierungsgespräche für mögliche Koalitionen nehmen Fahrt auf. Bei den beteiligten Parteien sitzen allerdings außer bei den Grünen keine ausgewiesenen Klima- und Umweltfachleute mit an den Tischen, wie eine Klimareporter° vorliegende Aufstellung der Sondierungsteams zeigt. - (www.klimareporter.de, 1.10.21)
Grüne und FDP zufrieden: „Organisieren Aufbruch“ Nach einem zweiten Treffen zur Bildung einer neuen Koalition in Deutschland haben sich Grüne und FDP zufrieden gezeigt. Grünen-Co-Parteichef Robert Habeck sprach nach gut zweistündigen Beratungen am Freitag in Berlin von einem „ganz guten Start“ auf dem Weg zur Bildung der nächsten Bundesregierung. FDP-Chef Christian Lindner unterstrich, beide Parteien wollten gemeinsam das Trennende etwa in der Klimapolitik und bei den Finanzen überwinden und Brücken finden. (www.krone.at, 1.10.21)
Von heute an gibt die EU Green Bonds aus - - - - - - - Nachhaltig und mit gutem Gewissen Geld anlegen: Diese Idee steckt hinter sogenannten Green Bonds. Von heute an gibt die Europäische Union solch grüne Anleihen aus. Doch wie grün sind sie wirklich? Von Holger Beckmann. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 1.10.21)
Pluralising Degrowth: Grenz_ziehungen überwinden! In Teilen der feministischen Degrowth-Bewegung wird die Forderung laut, die Grenzziehung zwischen monetärer Ökonomie und nicht-monetärer Versorgungsökonomie zu überwinden. Zugleich stehen Forscher/innen aus dem globalen Süden dafür, dass die Care-Debatte intersektionaler geführt werden muss. Lina Hansen und Dominique Just beschreiben, wie der feministische Degrowth-Diskurs pluralisiert werden kann und welche wissenschaftlichen Debattenstränge dazu bereits existieren. - (www.postwachstum.de, 1.10.21)
Mobilität: "Sag mir, wen du wählst, und ich sag dir, wie du fährst" FDP-Wähler fahren Elektroauto, Grüne nutzen das Fahrrad und AFDler seltener die Bahn: Eine Studie zeigt, was politische Präferenzen mit dem Mobilitätsverhalten zu tun haben. (www.sueddeutsche.de, 1.10.21)
Ist es ein Eigentor, wenn die @SVPch das Land spaltet? Weiss er, warum das Wunder des @jungegruene_ch Kaj Weibel in Glarus funktionierte? Warum befürwortet er CO2-Staubsauger von @Climeworks? @bglaettli, Präsident der @GrueneCH, sagt es @ @gogreenmagazin (gogreen.ch, 1.10.21)
Schwungradspeicher erleben eine Renaissance in der Energiewende Ohne leistungsfähige Energiespeicher keine Energiewende. Die Anlagen sollen vor allem den fluktuierenden Windstrom ausgleichen. In Deutschland gibt es hierzu einige Großversuche. (www.faz.net, 1.10.21)
BBSR-Forschungsprojekt «Planspiel Qualitäten und Resilienz» gestartet 30.09.2021 | Technik & Architektur | News: Das deutsche Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bewilligt eine weiteres CCTP-Forschungsprojekt in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin. Aufbauend auf die Ergebnisse des Projekts «Qualitäten Urbaner Gebiete» werden Methoden entwickelt, um Qualitäten des gebauten Lebensraums zu definieren, auszuhandeln und ihre Umsetzung für resilientere Städte, Gebäude und Prozesse sicherzustellen. (www.hslu.ch, 1.10.21)
Mobilität: Deutsche Bahn erhöht die Preise deutlich Zum Fahrplanwechsel werden ICE- und IC-Fahrten im regulären Tarif um 2,9 Prozent teurer. Schärfere Corona-Regeln in Zügen soll es nun doch nicht geben. (www.sueddeutsche.de, 1.10.21)
Von 60.000 Heizungsbetrieben installiert nur jeder zehnte regelmäßig #Wärmepumpe|n. Die Umstellung auf erneuerbare Energien bei demografischem Wandel und vollen Auftragsbüchern gleicht einem „Radwechsel während der F @BWPev (waermepumpe.de, 1.10.21)
Mein neuer Text auf @zeitonline: Entgegen herrschender Klischees könnte die Fusion liberaler und grüner Elemente den Klimaschutz stärken. Besonders wenn beide dafür liberale Grundsätze ernst nehmen @c_lindner @ABaerbock @FelixEkardt (www.zeit.de, 1.10.21)
#Webinar 19.11.2021: Immer mehr Eigentümer setzen #Speichersysteme in Gebäuden ein. In Zukunft könnten auch vermehrt Batterien aus Elektrofahrzeugen als Second-Life-Anwendung zum Einsatz kommen. Mit der #SIA2061 zeigen wir Ihnen wie: @sia_schweiz (bit.ly, 1.10.21)
Klimapolitik der Grünen und FDP: Da geht einiges zusammen Entgegen herrschender Klischees könnte die Fusion liberaler und grüner Elemente den Klimaschutz stärken. Besonders wenn beide dafür liberale Grundsätze ernst nehmen. (www.zeit.de, 1.10.21)
Made in Germany In der Metropolregion Berlin-Brandenburg konzentrieren sich Leuchtturmprojekte der Forschungen zu Treibstoffen, Batterien und Materialien. Emissionsfreiheit ist das Ziel. (www.tagesspiegel.de, 1.10.21)
Jungfernfahrt auf der Spur des Kohlendioxids im Ozean Wie schnell erwärmt sich der Ozean? Wie viel Kohlendioxid nimmt er auf? Wie unterscheiden sich diese natürlichen Prozesse in den verschiedenen Meeresregionen und wie stark werden sie vom Klimawandel beeinflusst? Was sind die Konsequenzen für das Leben im Meer? Und wie lassen sich wichtige Veränderungen im Ozean angesichts seiner immensen Größe technisch erfassen? Unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersuchen derzeit Forschende aus Frankreich, Brasilien und Deutschland im Rahmen des europäischen Projekts EuroSea sowie des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts SAILDRONE, wie autonom segelnde Drohnen dazu beitragen können, den Ozeanwandel besser zu verstehen. Je mehr Daten gewonnen und ausgewertet werden, desto besser lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Ozean und seine Beiträge zum menschlichen Wohlergehen abschätzen. Risiken können früher erkannt und Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung entwickelt werden. - Startpunkt für diese wissenschaftliche Mission war Cabo Verde vor Westafrika – und den erreichte die in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickelte Segeldrohne auf dem Seeweg: „Das Gerät ist entsprechend seiner Routenvorgabe zu unserer Forschungsstation in Cabo Verde gesegelt, wo wir es überpr >| (www.geomar.de, 1.10.21)
Vergesellschaftung der Stromkonzerne: Energie neu organisieren Das Beispiel aus Berlin hat gezeigt: Enteignen ist mehrheitsfähig. Auch bei der Energieversorgung sollten wir eine Vergesellschaftung anstreben. mehr... (taz.de, 1.10.21)
Hans von Storch im Gespräch - "Will keinen Klimakanzler“: Umwelt-Experte sagt, was im Koalitionsvertrag stehen muss - Nach der Bundestagswahl ist immer noch nicht klar, welche Regierung es am Ende wird. Doch welche der möglichen Koalitionen ist am besten für die Klimapolitik? Der Klimaforscher Hans von Storch erzählt im Interview mit FOCUS Online, warum er sich die Ampel wünscht und was er jetzt von der Politik erwartet. (www.focus.de, 1.10.21)
Weg mit dem Wild. Oder mit dem Wald Riesige Waldflächen in Deutschland sind durch Dürre und Borkenkäfer zerstört. Um gegen den Klimawandel zu bestehen, wird aufgeforstet. Doch Rehe und Hirsche warten nur darauf, die jungen Pflanzen zu fressen. Wald oder Wild? Der Streit über mehr Abschüsse entbrennt selbst unter Jägern. (www.welt.de, 1.10.21)
Spannende Inputs und Diskussionen am 2. Zürcher #Klimadialog der Gemeinden und des @KantonZuerich in Winterthur. #Klimaschutz #NettoNull @jacquelinefehr @KuendigJoerg @MartinNeukom (www.zh.ch, 1.10.21)
Tankstellen müssen ab 1. Oktober über Kosten aufklären - - - - - - - Von heute an müssen Tankstellen mit mehr als sechs Zapfsäulen einen Energiekostenvergleich aushängen. Er erklärt, welcher Treibstoff welche Kosten auf 100 Kilometer verursacht. Wie funktioniert das? mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 1.10.21)
Die Stadt Zürich unterstützt Hauseigentümerinnen und Hauseigentümerauf dem Weg zu Netto-Null Die Stadt Zürich eröffnet am Montag das Klimabüro Pop-up auf dem Werdmühleplatz. Vom 4. Oktober bis 17. November können sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zu Fragen rund um Heizungsersatz, Gebäudesanierung, Solarstrom und Elektromobilität beraten lassen. (www.stadt-zuerich.ch, 1.10.21)
Von E-Food, kurzen Wegen und dem Untergang der Hierarchie Das Departement Wirtschaft der Hochschule Luzern feiert sein 50-jähriges Bestehen. Ob Konsumverhalten, Mobilität, Finanzen oder Management: Unsere Expertinnen und Experten waren stets am Puls der Zeit. Wir haben vier von ihnen zu Themen befragt, die unsere Zukunft prägen werden. (news.hslu.ch, 1.10.21)
«Ein Monument der Abschottung» Philip Ursprung zerlegt in der «Republik» das neue Zürcher Kunsthaus. Ausserdem in der Presse: Denise Scott-Brown, Heizungsersatz im Kanton Zürich und Kritik an französischem Grossprojekt. (www.hochparterre.ch, 1.10.21)
Weltausstellung Expo empfängt Besucher aus aller Welt Mit einer bunten Show ist in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Weltausstellung Expo eröffnet worden. Bis Ende März können sich Besucher von neuen Ideen zu Nachhaltigkeit und Mobilität inspirieren lassen. (www.dw.com, 1.10.21)
Verbraucher zahlen Rekord-Preise - Kettenreaktion in Gang gesetzt: 3 Gründe, warum Energiepreise durch die Decke gehen - - Explodierende Gaskosten führen zu höheren Strompreisen und teureren Lebensmitteln: Verbraucher müssen sich auf einen schwierigen Winter einstellen. Erste Länder ergreifen bereits Maßnahmen, um die Konsumenten zu entlasten. Was Verbraucher jetzt zur weltweiten Energiekrise wissen müssen. - Von FOCUS-Online-Redakteurin Katharina Müller (www.focus.de, 1.10.21)
Die Geschichte vom Öl aus Teersand ist eine schmutzige. Auch die EU ist nicht unschuldig: Spätestens seit der vorläufigen Anwendung von #CETA fördert sie aktiv die massive Zerstörungswut der Teersand-Industrie. #KeystoneXL @UmweltinstitutM (www.umweltinstitut.org, 1.10.21)
Der Ausstieg aus der Atomenergie kommt weniger teuer Neue Berechnungen zeigen, dass die Stilllegung der Atomanlagen und die Entsorgung des radioaktiven Abfalls zu tieferen Kosten führen als bisher erwartet. Grund dafür sind auch neue Erkenntnisse aus dem Rückbau des stillgelegten Kernkraftwerks Mühleberg. (www.nzz.ch, 1.10.21)
Über das Konzept von #Mobilitätskultur schreiben unsere Kolleg*innen @klinger_thomas im Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung: @isoewikom (www.isoe-publikationen.de, 1.10.21)
Twitter for Professionals startet: Exklusive Features wie Promote, Newsletter Cards und ein Shopping-Modul - Auf Instagram gibt es neben dem Standard-User-Profil auch einen Creator und einen Business Account zur Auswahl. Bei Twitter wird es für Professionals nun ebenfalls eine Möglichkeit geben, ihre Konten von denen der generellen User zu differenzieren. Der Kurznachrichtendienst führt offiziell Twitter for Professionals ein, das sich im Sommer 2021 noch in der Testphase befand. Die neue Account-Kategorie liefert diversen Personen wie Creatorn, Publishern, Entwickler:innen, Marketern und Social Media Managern von Brands spezifische Funktionen, auf die andere User nicht zugreifen können. So können die Professionals nicht nur auf Twitter Ads und Quick Promote Features zurückgreifen, sondern in exklusiven Modulen wie dem Shop- oder Newsletter-Modul ihre Accounts mit ihren Angeboten verknüpfen. - - - - Starting this week, we are beginning to introduce Twitter for Professionals: an entirely new platform for brand identity on Twitter. For more on the announcement, check out our blog post!— Twitter Business (@TwitterBusiness) September 30, 2021 - - - - - - - - Twitter for Professionals: Zwischen Business und Creator Account unterscheiden - - - - Die Plattform Twitter möchte verschiedenen Gruppen von Usern mehr Möglichkeiten an die Hand geben, um mit ihrer Community sowie potentiellen Kund:innen oder Subscribern in einen – auch >| (onlinemarketing.de, 1.10.21)
Die Energiewende ist vor allem auch eine Wärmewende - Ein Gespräch zwischen dem Schweizer Solarpionier Josef Jenni und dem Sonnenhaus-Institut e.V. (SHI) über aktuelle Fehlentwicklungen in der Energiewende. Das Gespräch wurde zwischen dem Vorstand des SHI und Josef Jenni als online-Konferenz geführt - - Sonnenhaus Institut e.V. - - Zur Person: Josef Jenni - 1989 baute der Diplom-Ingenieur mit seiner Jenni Energietechnik AG das erste vollumfänglich mit Sonnenenergie versorgte Wohnhaus Europas. 2007 folgte das erste vollständig solarbeheizte Mehrfamilienhaus Europas. Hierfür wurde die Jenni Energietechnik 2009 beim Energy Globe Award für die Schweiz mit dem National Award ausgezeichnet. Für sein Lebenswerk zugunsten der Solarenergie wurde Josef Jenni 2008 zudem vom Schweizer Bundesamt für Energie mit dem Preis Watt d’Or ausgezeichnet. - www.jenni.ch - Sonnenhaus-Institut e.V. - Das Sonnenhaus-Institut e.V. (interne Abkürzung SHI) ist ein Netzwerk mit dem Ziel, die Entwicklung und Verbreitung weitestgehend solar beheizter Gebäude voranzutreiben. Die Mitglieder teilen ihr Wissen in Seminaren und Vorträgen. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wirken sie bei Forschungsprojekten mit. Der Verein wurde 2004 im Bayerischen Straubing gegründet. Er wurde 2016 mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet. - www.Sonnenhaus-Institut.de - - Herr Jenni, Sie sind ein Pionier de >| (www.sses.ch, 1.10.21)
Innovative Klimaschutzprojekte für Stuttgart ausgewählt Energie, Mobilität, Logistik, Klima-Kommunikation und Klimafolgenanpassung – die Themen des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds sind vielfältig. Der Stuttgarter Klima-Innovationsrat hat aus 39 Projektanträgen zehn innovative Ideen zur Förderung ausgewählt, die nun in Stuttgart umgesetzt werden können. (www.stuttgart.de, 1.10.21)
FFF-Aktivist über Wahlen und Protest: „Jo, euer Programm reicht nicht“ Wie kriegen wir Klimapolitik von der nächsten Bundesregierung, Quang Paasch? mehr... (taz.de, 1.10.21)
Sind Milchalternativen wirklich so viel besser fürs Klima als Kuhmilch? Soja-, Hafer-, Mandel-, Reis-Drink – diese und etliche andere Pflanzendrinks gibt es bei uns zu kaufen. Aber ist ihre Ökobilanz wirklich besser als die der Milch? Und ist das die einzige Messgrösse, die zählt? Die Nachhalterin ist der Sache auf den Grund gegangen. - - Bild: Jennifer ZimmermannSoja-, Hafer-, Mandel-, Reis-Drink – diese und etliche andere Pflanzendrinks gibt es bei uns zu kaufen. Aber ist ihre Ökobilanz wirklich besser als die der Milch? Und ist das die einzige Messgrösse, die zählt? Die Nachhalterin ist der Sache auf den Grund gegangen.Dieser Blog ist eine Contentpartnerschaft mit WWF. Die Beiträge werden von der freischaffenden Journalistin Jennifer Zimmermann verfasst.Jennifer lebt (meist) vegetarisch, duscht (zu) oft (zu) lange und wühlt zum Unbehagen mancher Familienmitglieder (fast) immer in den «Gratis zum Mitnehmen»-Kisten am Strassenrand. Als «Die Nachhalterin» schreibt sie in Zukunft für den WWF über Themen, die uns alle etwas angehen (sollten). Wer herausfinden möchte, wo er/sie in Sachen Nachhaltigkeit steht, dem sei der Footprintrechner ans Herz gelegt.Es handelt sich nicht um bezahlten Inhalt. ...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 1.10.21)
Frankreich deckelt Preise von Gas und Strom Gas und Strom sind auch in Frankreich deutlich teurer geworden. Die Regierung will die Tarife jetzt begrenzen. Rund sechs Millionen Haushalte sollen zudem einen sogenannten „Energiescheck“ über 100 Euro bekommen. (www.faz.net, 1.10.21)
LKW mit Chemikalien gehören auf die Schiene, nicht auf Alpenstrassen. Zur Sicherheit von allem, was da lebt. Die #Alpeninitiative stellt das drastisch per Video dar. #protectouralps @KasparSchuler (twitter.com, 1.10.21)
Kur mit klimafreundlicher Wärme Der Kurort Bad Waldsee setzt ein großflächiges Nahwärmenetz bis 2022 um und versorgt Altstadt und Kurgäste dann mit klimafreundlicher Wärme. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. (www.energiezukunft.eu, 1.10.21)
Solarkraftwerk der Superlative soll Australien und Singapur verbinden In Singapur sind Flächen für die Erneuerbare Energieerzeugung knapp. Die Energiewende kann dennoch stattfinden: Aus dem australischen Outback soll Solarstrom aus einem riesigen PV-Kraftwerk in den 5.000 Kilometer entfernten Stadtstaat fließen. (www.energiezukunft.eu, 1.10.21)
Über 1 Million Europäer:innen fordern Ende der Pestizid-Ära Brüssel/Wien, am 01. Oktober 2021 - Bis gestern Nacht wurden noch fleißig Unterschriften zur Unterstützung der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ gesammelt. Heute sprechen die Zahlen für sich: 1.160.479 Unterstützer:innen scheinen auf der EBI-Website auf. Dazu kommen noch Tausende Papierunterschriften, die erst ausgezählt werden. Helmut Burtscher-Schaden, Umweltchemiker bei GLOBAL 2000 und einer der sieben Initiatoren der EBI, zeigt sich erfreut: „Zwei Jahr lang haben wir gemeinsam mit über 200 Organisationen in der gesamten EU Unterstützer:innen mobilisiert. Heute stehen wir vor einem historischen Erfolg! Über 1 Millionen europäische Bürger:innen fordern mit ihre Unterschrift eine bienen- und klimafreundliche Landwirtschaft, die auf chemische Pestizide verzichtet. Die Kommission ist nun beauftragt, sich damit auseinandersetzen.“ - Die EBI "Bienen und Bauern retten" fordert erstens, eine Reduzierung des Einsatzes synthetischer Pestizide um 80 Prozent bis 2030 und um 100 Prozent bis 2035 in der EU; zweitens, Maßnahmen zur Wiederherstellung der Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen und drittens, die Unterstützung der Landwirte und Landwirtinnen bei der Umstellung auf Agrarökologie. - Eine EBI wird von der Europäischen Kommission akzeptiert, wenn sie mehr als >| (www.global2000.at, 1.10.21)
Warum die ökosoziale Steuerreform weh tun muss Die Verhandlungen zur Steuerreform sind in der Zielgeraden es soll das große Prestigeprojekt der Grünen werden. Sie fordern einen hohen CO2-Preis. Ob sie sich damit gegen die ÖVP durchsetzen können, wie sozial das neue Steuersystem sein soll und wer für die Ökologisierung in den sauren Apfel beißen muss. (www.diepresse.com, 1.10.21)
Verbund-Chef hat „Sorge, ob Energiewende gelingt“ Bis 2030 sollen 100 Prozent unseres Strombedarfs „grün“ erzeugt werden, 2040 soll Österreich dann ganz CO2-neutral wirtschaften. „Ich mache mir Sorgen, ob das gelingen wird“, warnt nun Verbund-Chef Michael Strugl. Die Politik müsse für schnellere Verfahren sorgen, die Bürger die nötigen Bauten auch akzeptieren. (www.krone.at, 1.10.21)
«Regionale Lebensmittel schonen die Umwelt» – warum das nicht immer stimmt, und was Konsumenten tun können, um ihre Ökobilanz tatsächlich zu verbessern Kurze Transportwege sind meist nicht der wichtigste Aspekt für die Ökobilanz von Lebensmitteln. Die zentralen Hebel für Konsumenten liegen woanders. (www.nzz.ch, 1.10.21)
Kleine Rolle im Klimaschutz: Atomkraft verliert weiter an Boden Die Nuklearindustrie sieht die Kernenergie als Option gegen den Klimawandel und erwartet einen weltweiten Aufschwung. Die Zahlen eines aktuellen Berichtes zeigen aber ein ganz anderes Bild. (www.tagesanzeiger.ch, 1.10.21)
Endlich mehr Reichweite? Deutsche Forscher mit Durchbruch bei Mega-Akku - Eine Forschergruppe aus Deutschland hat einen neuen Akku mit hoher Energiedichte zu entwickelt. Das bedeutet unter anderem mehr Reichweite für Elektroautos. Doch das ist längst nicht der einzige Vorteil. - Wie weit komme ich mit meinem Elektroauto? Das ist eine der wichtigsten Fragen vor dem Kauf eines E-Autos und oftmals auch der Grund, warum sich viele gegen ein Elektroauto und doch für einen Verbrenner entscheiden. Denn bei durchschnittlichen Reichweiten um 300 Kilometer pro Ladung ist das vielen zu unsicher. - Egal, ob diese Reichweitenangst berechtigt ist oder nicht: Sie ist real und schreckt Käufer:innen ab. Genau darum forschen Wissenschaft und Wirtschaft permanent an neuen Akku-Technologien. Einer Forschergruppe ist jetzt ein bedeutsamer Durchbruch gelungen. - Mehr Reichweite für Elektroautos - Ein Team des Karlsruher Institut für Technologie und des Helmholtz-Institut Ulm hat einen neuen Lithium-Metall-Akku mit besonders hoher Energiedichte entwickelt. Das Besondere daran: Die hohe Energiedichte beeinträchtigt nicht die Lebensdauer der Batteriezellen. - Das bedeutet: Ein energiestarker Akku, der lange hält und sehr viel mehr Reichweite für Elektroautos bieten kann. - Der Akku bietet rekordverdächtige 560 Wattstunden pro Kilogramm, bezogen auf das Gesamtgewicht der Aktivmaterialien. Zum Vergleich: Die besten vergleichbaren Lithium-Ionen >| (www.basicthinking.de, 1.10.21)
GASTKOMMENTAR - Klimarettung per Gerichtsentscheid? Klimaklagen häufen sich. Gerichte können aber nicht den Schutz der Allgemeinheit vor weit entfernt liegenden Gefahren erwirken, denen bloss durch Verhaltensanpassungen der gesamten Gesellschaft entgegengetreten werden kann. (www.nzz.ch, 1.10.21)
Leistbare Mieten? Kommunismus! Ob in Berlin oder Graz: Dieser Tage entscheiden sich immer mehr Wähler:innen für scheinbar radikale politische Alternativen. Was die Menschen eint, ist ein europaweites Problem. Wohnen wird immer teurer, die Privatisierungen der letzten Jahrzehnte fallen uns jetzt auf den Kopf. (www.moment.at, 1.10.21)
memo: nachhaltig erfolgreich memo hat im August seinen zehnten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin rückt der Versandhändler die größten Herausforderungen und Erfolge in Sachen Nachhaltigkeit in den Blickpunkt – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit seinem nachhaltigen Geschäft, bei dem der Klimaschutz seit jeher im Fokus steht, hat es memo zuletzt auf einen Topumsatz gebracht. (www.umweltdialog.de, 1.10.21)
ING veröffentlicht ersten integrierten Klimabericht Die ING hat ihren ersten integrierten Klimabericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über alle Fortschritte und Aktivitäten beim Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz über alle Standorte weltweit hinweg. (www.umweltdialog.de, 1.10.21)
Weinbau, Tourismus und der Klimawandel Welche Folgen der Klimawandel haben kann, zeigte auch die Flutkatastrophe an der Ahr. Der Klimawandel ist ebenso eine Herausforderung für die Mosel-Region. Insbesondere für den Weinbau und den Tourismus, zumal beide Wirtschaftszweige eng verzahnt sind. Schnittstelle von Wissenschaft, Praxis und kommunaler Selbstverwaltung will daher das im Mai 2020 gestartete Projekt „Mosel-AdapTiV" sein. (www.umweltdialog.de, 1.10.21)
Päcklikuriere und Reinigerinnen erzählen: Verstörende Berichte aus der Klassengesellschaft Missachtet und schlecht bezahlt: Menschen in Tieflohnjobs. Jetzt lassen Soziologe Nachtwey und Soziologin Mayer-Aruja sie in einem neuen Buch zu Wort kommen. - KNOCHENJOB FÜR WENIG LOHN: Eine Logistik-Mitarbeiterin scannt neue Ware ein. (Foto: Keystone) - Die im Dunkeln sieht man nicht: So dichtete einst Bertolt Brecht über Menschen, von denen nie jemand spricht. Die weder berühmt noch bekannt sind, sondern «nur» versuchen, anständig zu leben und jeden Tag ihr Bestes zu geben. Das sind heute vor allem Pflegerinnen, Kassierinnen, Saisonarbeiter, Paketzusteller, Tellerwäscher, Wachleute, Gebäudereinigerinnen, Kinderbetreuer. - Kurzum: all jene, die das Land am Laufen halten. Ohne ihre tägliche Knochenarbeit würde die Gesellschaft sofort zusammenbrechen. - Im neuen Buch «Verkannte Leistungsträger:innen» sprechen sich diese Menschen aus. Es sind Zeugnisse von unten. Dort, wo viel gearbeitet und wenig verdient wird. Herausgegeben wurde der Band vom Soziologen Oliver Nachtwey und von der Soziologin Nicole Mayer-Aruja. - Erst seit der Pandemie sind die Kolleginnen und Kollegen aus den Tieflohnbranchen in den bürgerlichen Medien zum Thema geworden. Plötzlich bekommen sie viel verbalen Schmus zu hören – und sogar Applaus von Balkonen herab. Aber das, was sie am nötigsten hätten, nämlich anständige Löhne zum >| (www.workzeitung.ch, 1.10.21)
Der rechte Raubzug geht weiter Mit einer millionenschweren Kampagne und Fake News haben Konzerne und Superreiche die Abstimmung über die 99-Prozent-Initiative gewonnen. Jetzt haben sie schon ein weiteres Steuergeschenk bekommen. - WAS FÜR EIN HUNDELEBEN! Gehätscheltes Tierchen in St. Moritz. (Foto: Keystone) - Knapp eine Million der Abstimmenden (35,1 Prozent) wollten, dass Superreiche wenigstens ein bisschen mehr Steuern bezahlen müssen. Nicht für ihr Arbeitseinkommen, sondern auf ihren Kapitaleinkünften. Schliesslich arbeitet Geld nicht. Nie. Renditen auf Kapital sind im wesentlichen nichts anderes als den Arbeitenden vorenthaltene Löhne und nicht bezahlte Sozial- und Umweltkosten der Produktion. - Diese zentrale ökonomische Erkenntnis haben die Juso mit ihrer Initiative wieder in ein breiteres Bewusstsein gebracht. Wie nervös diese Debatte die Super- und Bestverdienenden macht, zeigt die enorme Summe, die ihre Verbände und Parteien von SVP bis zu den rechten Grünen von der GLP in den Abstimmungskampf pumpten. Es war so viel, dass es gar ihrem Leib- und Magenblatt NZZ fast ein bisschen übertrieben erschien. - - Maurers Wunschzettel für Steuergeschenke an Vermögende umfasst 16 Punkte. - - UND WEITER GEHT’S - In den vergangenen Jahrzehnten sanken die Steuern für Konzerne und Bestverdienende auf allen Staatsstufen massiv. Die Steuersätze >| (www.workzeitung.ch, 1.10.21)
Klimaschutz trotz Kohlekraft – wie soll das gehen? China meint es ernst mit dem Kampf gegen die Klimakrise. Heute liefert noch Kohle die Energie, aber künftig sollen andere Technologien viel Geld bringen. (www.tagesspiegel.de, 30.9.21)
Polizei sprengte hitzige Windkraft-Debatte Braucht Salzburg Windräder? Eine brisante Frage, die immer wieder zu hitzigen Debatten führt. Wie hitzig, zeigte jetzt eine vom Alpenverein initiierte Informations-Veranstaltung in Radstadt. Sogar die Polizei musste einschreiten, nachdem sich Gegner und Befürworter eines Projekts verbal in die Haare geraten waren. (www.krone.at, 30.9.21)
Harter Kampf gegen Berge von Elektromüll Unmengen an Elektroschrott landen oft dort, wo sie nicht hingehören: in der Restmülltonne – oder aber die verschlungenen Wege der „Entsorgung“ sind überhaupt keine legalen. Allerdings zeichnet sich ein positiver Trend ab: In Österreich wird immer mehr davon gesammelt und in weiterer Folge recycelt. Klar ist aber auch: Der Berg wird insgesamt höher. Dazu trug nicht nur die Coronavirus-Pandemie bei. (orf.at, 30.9.21)
Cradle-to-cradle: Nützlich sein anstatt weniger schädlich - - Professor Dr. Michael Braungart ist Professor an der Leuphana Universität Lüneburg. Zudem ist er Gründer von EPEA Internationale Umweltforschung in Hamburg, der Wiege von Cradle to Cradle. Er will ein neues Konzept des Produktdesigns. Das umfasst auch neue Geschäftsmodelle für Bauprodukte, die nicht... - - (www.geb-info.de, 30.9.21)
Frankreich deckelt Preis von Gas und Strom über den Winter "Wir verhängen eine Tarifbremse", sagte Premierminister Jean Castex am Donnerstagabend. Es gehe darum, die Kaufkraft der Franzosen zu schützen. (www.diepresse.com, 30.9.21)
Stromwirtschaft will in weniger als 20 Jahren CO2-frei produzieren Zwei Drittel des in der EU verbrauchten Stroms wurden 2020 ohne CO2-Emissionen erzeugt. Das geht aus dem jüngsten "Power Barometer" des Dachverbandes der Branche Eurelectric hervor. (www.energie-und-management.de, 30.9.21)
Energiewende und Heimatschutz Hand in Hand Das Kleinwasserkraftwerk in Grenchen erhält holt erneut eine Auszeichnung: Nach dem Innovationspreis der Stadt Grenchen 2016 hat es nun auch noch den Solothurner Heimatschutzpreis «Tun und Wirken» gewonnen. Der Preis wird am 2. Oktober 2021 verliehen. | Das ursprüngliche Kleinwasserkraftwerk wurde 1915 durch die BLS in Zusammenhang mit dem Eisenbahntunnelbau Grenchen — Moutier gebaut: Der dazumal noch mit Dampflokomotiven befahrene Grenchenbergtunnel musste entlüftet werden. Dazu benötigte die BLS Strom. | Das Kraftwerk produzierte während 50 Jahren Strom, zunächst für die Tunnelbelüftung und später für die Stadtwerke Grenchen. Ende der 60er Jahre wurde vermehrt auf Atomstrom und grosse Wasserkraftwerke gesetzt, weshalb die Anlage vom Netz genommen und demontiert wurde. Bis sie der Energieingenieur Armin Meier 2013 wieder zum Leben erweckte. Eher zufällig wurde er auf das Kraftwerk aufmerksam. «Da fliesst Wasser ungenutzt an einem Kraftwerk vorbei.». … (energeiaplus.com, 30.9.21)
Der Nationalrat will eine Klima-Übergangslösung – nur die SVP bockt Der Nationalrat will eine Übergangslösung beim CO2-Gesetz — die SVP ist dagegen, weil sie eine Erhöhung des Benzinpreises befürchtet. (www.watson.ch, 30.9.21)
Kreislaufsystem «Praxislabor» für kreislauffähiges Bauen und Wohnen Aus Urin wird Dünger, aus Regenwasser Trinkwasser. Beim neu eröffneten KREIS-Haus in Feldbach, Kanton Zürich, ist alles nach dem Kreislauf-Prinzip aufgebaut — von den Baumaterialien bis zum Abwasser für den Dachgarten. (www.aquaetgas.ch, 30.9.21)
Strassensperren in Zürich – Hier will Extinction Rebellion den Verkehr blockieren Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten haben verraten, wo sie ihre Streikaktionen in der Stadt Zürich durchführen werden. Die Stadtpolizei ist mit ihnen im Gespräch. (www.tagesanzeiger.ch, 30.9.21)
"Im Menschen muss alles herrlich sein": Wie gut kennst du deine Tochter? Sasha Marianna Salzmann will Geschichten erzählen, die es in der deutschen Literatur so bisher nicht oder wenig gab. (www.sueddeutsche.de, 30.9.21)
Grüne Ampel für die Digitalisierung Die Digitalisierung ist eins der wichtigsten Themen der nächsten Bundesregierung. Bislang mangelt es weniger an Bekenntnissen als an der Umsetzung. Was wäre von einer Ampel-Koalition zu erwarten? (www.faz.net, 30.9.21)
Skalierung und Digitalisierung im Fokus Der Smart Meter Rollout ist angelaufen. Aber noch lange nicht richtig auf Touren gekommen. Das wurde in den Diskussionen bei den ZVEI Metering Days deutlich. (www.energie-und-management.de, 30.9.21)
DLR testet KWK auf vier Rädern Batterieelektrische Autos als Energiespeicher zu nutzen, ist keine neue Idee. Das DLR will sie nun auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge übertragen, die zugleich als Heizung dienen könnten. (www.energie-und-management.de, 30.9.21)
Schweizer Technologie für CO2-Speicherung in Island Ein Schweizer Unternehmen hat in Island die leistungsfähigste Anlage der Welt gebaut, um CO2 aus der Atmosphäre zu filtern. Diese Technologie ist für die Bekämpfung der Klimaerwärmung unerlässlich — und umstritten. (www.higgs.ch, 30.9.21)
Der schwierige Weg zur neuen Regierung Nach der Bundestagswahl wird ein Bündnis von drei Parteien immer wahrscheinlicher. Spitzenpolitiker der Grünen und der FDP haben sich schon mal getroffen. | Grüne und FDP trennen bei den Themen Klimaschutz, Steuern und Haushalt eigentlich Welten. Haben sie schon Gemeinsamkeiten gefunden? @dw_deutsch (www.dw.com, 30.9.21)
Studie: Das Chancenbarometer 2021 zeigt eine optimistische Schweiz Schweizerinnen und Schweizer vertrauen der direkten Demokratie und blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft. Dies zeigt das Chancenbarometer 2021. Die Studie leitet HSG-Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Tina Freyburg. (unisg.link, 30.9.21)
Thüga-Gruppe fordert Quote für Treibhausgase im Wärmemarkt In einem Positionspapier fordern Thüga-Unternehmen eine Treibhausgas-Minderungsquote für Kunden im Wärmemarkt. (www.energie-und-management.de, 30.9.21)
Staatliche E-ID für die Schweizer Bevölkerung: Das sind die Ziele | Das Nein zur privaten E-ID wird zum Glücksfall – in diese Richtung soll es nun gehen Die Schweiz kann neue Entwicklungen in der Corona-Pandemie aufnehmen: Datenschutz, Datensparsamkeit — und autonome User. | Im Vordergrund steht die selbstbestimmte Identität | Die Hoheit über ihre Daten bleibt bei den Nutzern | Bildung und Gesundheit können integriert werden (www.watson.ch, 30.9.21)
Kohle, Öl, Gas: Vier Schlaglichter zur Geschichte der fossilen Energien in der Schweiz Seit Mitte des 19. Jahrhunderts beruht die Energieversorgung der Schweiz hauptsächlich auf fossilen Energien. Um 1850 wurde die Kohle zum zentralen Energieträger der Industriegesellschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kohle dann durch das Erdöl abgelöst. Das Wirtschaftswachstum der Nachkriegszeit war mit einem rasant ansteigenden Energieverbrauch verbunden. Das billige Erdöl brachte uns Wohlstand, führte aber auch zur Verschwendung von Ressourcen und Energie und verursachte zunehmend ökologische Probleme. Die folgenden vier Schlaglichter werfen einen Blick auf die Geschichte der fossilen Energien in der Schweiz. Die Grafiken stammen aus dem „Bar Chart Race“, der die Entwicklung der Energieträger in der Schweiz darstellt. (energeiaplus.com, 30.9.21)
Wenn Solar unsichtbar und schön wird Mitten in der Stadt Zürich wurde der Hauptsitz von «Schutz & Rettung» mit einem innovativen Solardach ausgestattet. Der Einsatz einer neu entwickelten Farbtechnologie ermöglicht neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Energiewende. Das MegaSlate Flair könnte eine Lösung für denkmalgeschützte Gebäude sein. | Das Dach des Hauptsitzes von Schutz & Rettung Zürich an der Weststrasse wurde letzten Winter saniert. Gemeinsam mit den Spezialisten von SunTechnics Fabrisolar aus Küsnacht suchte die Bauherrenvertretung eine geeignete Lösung für den Einsatz von Solarenergie. Statt der ursprünglich geplanten Aufdachanlage entschied man sich für ein Pilotprojekt mit einer farbigen dachintegrierten Solarlösung. So entstand Mitten in der Stadt Zürich eine der grössten farbigen Solardächer von Europa. (www.csem.ch, 30.9.21)
Farbige Solarmodule: Pilotprojekt mit 76 Kilowatt in der Schweiz realisiert Die beiden nach Süden ausgerichteten Dachflächen sind vollständig mit Solarmodulen in der Ziegelfarbe „Terracotta Rost“ eingedeckt. Da das integrierte Solardach von 3S Solar Plus mit Farbtechnologien von Solaxess kombiniert wurde, fällt die Photovoltaik-Anlage jedoch nicht auf. | Eine der größten Dachanlagen dieser Art in Europe ist nun in der Schweiz realisiert worden. Mitten in Zürich auf dem Hauptsitz von „Schutz & Rettung“ ist eine Photovoltaik-Anlage mit farbigen Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 76 Kilowatt in den vergangenen Monaten realisiert worden — und es ist eine wahre Schweizer Co-Produktion. | Für das Pilotprojekt seien erstmals das Solardach von 3S Solar Plus mit der Farbtechnologie des CSEM-Start-ups Solaxess aus Neuenburg kombiniert worden, wie es von den Unternehmen hieß. Im Zuge der Dachsanierung entschied sich „Schutz & Rettung“ dagegen gegen eine klassische Photovoltaik-Dachanlage, sondern für die Module in der Ziegelfarbe „Terracotta Rost“. … (www.pv-magazine.de, 30.9.21)
Der Nahverkehr ist "ein Totalausfall" Interview mit Prof. Andreas Knie, Verkehrsexperte Im frontal-Interview erklärt der Verkehrsexperte Prof. Andreas Knie, warum die Krise im öffentlichen Nahverkehr eine Verkehrswende behindert. (www.zdf.de, 30.9.21)
Die persönliche Klimastrategie – Mach's einfach – Nachhaltigkeit und Klimaschutz In den Alpen ist die Klimaerwärmung schon jetzt deutlich zu spüren. Ein sichtbare Folge des Klimawandels: Der Rückzug der Gletscher. | Im Klimaschutz zählt jeder Beitrag, auch der eigene. Doch es gibt keine vorgefertigte Klimaschutzstrategie, die auf alle passt. Jeder muss für sich eine ganz eigene Strategie entwickeln. Doch wo fange ich an? | Politische Maßnahmen und unternehmerische Lösungen sind wichtige Bausteine in diesem Prozess, aber auch die „persönliche Klimaschutzstrategie“ jeder*s Einzelnen kann viel dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu senken und die Ausmaße des Klimawandels zu begrenzen. | Schritt 1: Bilanzierung – der ökologische Fußabdruck | Schritt 2: Maßnahmen festlegen und durchführen | Schritt 3: Klimaschutz gemeinsam (www.alpenverein.de, 30.9.21)
Weltweit weniger Strom aus Kernkraft: Atomwirtschaft auf dem Rückzug Erneuerbare Energien boomen, die Kernspaltung verliert. Beim globalen Strommix ist der Anteil von Atomstrom auf 10 Prozent gesunken, so ein Report. || Weltweit geht der Anteil an #Atomstrom zurück. Das geht aus dem anerkannten World Nuclear Industry Status Report hervor. Für den Klimaschutz setzen wir besser auf #Erneuerbare als auf eine überalterte Risikotechnologie. @UmweltinstitutM (taz.de, 30.9.21)
Sonniger und milder September Mit rund zwanzig sonnigen Tagen zeigte sich der September in der Schweiz als herrlicher Schönwettermonat. Gebietsweise wurde einer der sonnigsten September der letzten 60 Jahre registriert. Lokal war es zudem einer der mildesten September seit Messbeginn. Die Niederschlagsmengen blieben verbreitet unterdurchschnittlich. Vereinzelt fiel nicht einmal ein Drittel des September-Durchschnitts. (www.meteoschweiz.admin.ch, 30.9.21)
Ausschuss für strengere Förderkriterien bei Netzausbau Ein Ausschuss des Europaparlaments hat sich auf strengere Kriterien bei der Förderung des Netzausbaus verständigt: fossiles Erdgas, Wasserstoff und Anbindung von Offshore-Windparks. (www.energie-und-management.de, 30.9.21)
Kein Ofen ohne Filter: Deutsche Umwelthilfe beantragt Filterpflicht für Holzöfen in über 100 Städten und startet Mitmach-Aktion Neue Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen: Feinstaubbelastung in deutschen Städten viel zu hoch — Maßnahmen zur Einhaltung der empfohlenen Grenzwerte sind dringend nötig | Städte und Gemeinden müssen Holzöfen als zentrale Quelle von Feinstaub und klimaschädlichem Ruß adressieren und eine Filterpflicht einführen | DUH ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, mittels Musterschreiben im eigenen Wohnort eine Filterpflicht für Holzöfen zu beantragen (www.duh.de, 30.9.21)
Sizilien: Süditaliens Landwirte setzen auf tropische Früchte Erderwärmung und Marktnachfrage animieren Landwirte in Süditalien zum Anbau von tropischen Früchten, vor allem in Kalabrien und Apulien. (www.nzz.ch, 30.9.21)
Global prevalence of non-perennial rivers and streams Flowing waters have a unique role in supporting global biodiversity, biogeochemical cycles and human societies1—5. Although the importance of permanent watercourses is well recognized, the prevalence, value and fate of non-perennial rivers and streams that periodically cease to flow tend to be overlooked, if not ignored6—8. This oversight contributes to the degradation of the main source of water and livelihood for millions of people5. Here we predict that water ceases to flow for at least one day per year along 51—60 per cent of the world's rivers by length, demonstrating that non-perennial rivers and streams are the rule rather than the exception on Earth. (www.nature.com, 30.9.21)
Sorgfaltspflichten für den Klimaschutz im künftigen Lieferkettengesetz Umweltbezogene Sorgfaltspflichten haben nur in sehr geringem Umfang Eingang in das neue Lieferkettengesetz der Bundesregierung gefunden. An einer Regelung, diese zu erweitern, wird derzeit auf EU-Ebene gearbeitet. Spätestens mit dem „Klimabeschluss“ des Bundesverfassungsgerichts im März 2021 ist klar, dass Pflichten zum Klimaschutz auch durch die Grund- und Menschenrechte begründet werden. Das Gericht hat auch klargestellt, dass solche Pflichten an staatlichen Grenzen nicht halt machen. (www.oeko.de, 30.9.21)
Moorschutz: Nasse Moore für das Klima Moore sind natürliche Kohlenstoffspeicher. In Deutschland sind jedoch bis heute über 90 Prozent für die Land- und Viehwirtschaft trockengelegt worden. Dadurch werden Tonnen an CO2 freigesetzt. (detektor.fm, 30.9.21)
Erdgas-Knappheit – Weshalb der Gaspreis durch die Decke schiesst | Klaus Ammann Der Gaspreis hat sich in den letzten Monaten mehr als verdoppelt. Auch wenn es dafür mehrere Gründe gibt: Die Hauptschuld trägt wohl Moskau. | Weshalb sind die Gaspreise so hoch? Und wie wirkt sich das auf Strompreise und erneuerbare Energien aus? Fachleute — auch von @axpo — geben @klauseram #EchoderZeit Auskunft. Reinhören! @axpo (www.srf.ch, 30.9.21)
Erdgas-Knappheit – Weshalb der Gaspreis durch die Decke schiesst – Der Preis für Gas hat sich in letzter Zeit mehr als verdoppelt. Der Hauptgrund dafür ist wohl in Moskau zu suchen. (www.srf.ch, 30.9.21)
ENSI: «Kernkraftwerke sind [mit Flugzeugen] zerstörbar» – infosperber Gösgen und Leibstadt seien «voll geschützt», sagte das ENSI früher. Doch jetzt droht den AKWs doch eine Terroristen-Katastrophe. | «Abgesehen von militärischen Festungen gehören die KKW sicher zu den robustesten Gebäuden der Schweiz. Die Nachrüstungen und Erweiterungen der Notfallmassnahmen, die seit den letzten Analysen zum vorsätzlichen Flugzeugabsturz vorgenommen wurden, haben diesen Schutzgrad weiter erhöht. Trotzdem sind die KKW nicht unzerstörbar. | Insgesamt beurteilen wir jedoch auch nach der Aktualisierung der Studien zum vorsätzlichen Flugzeugabsturz den Schutz der Schweizer KKW insbesondere aufgrund der seit 9/11 national und international massiv verschärften Massnahmen gegen Flugzeugentführungen sowie der sehr robusten sicherheitstechnischen Auslegung der Werke als gut.» (www.infosperber.ch, 30.9.21)
Erstes CO2-neutrales Schiff sticht in See Am 29. September 2021 wurde das erste kommerzielle Containerschiff mit CO2-neutralem synthetischem LNG in Brunsbüttel betankt. | Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann sagte vor Ort: „Heute ist ein wichtiger Tag für die maritime Energiewende. Mit der erstmaligen Betankung eines Containerschiffes mit synthetischem, CO2-neutralem LNG machen wir einen großen Schritt in Richtung maritimer Klimawende und hin zum Zero-Emission-Ship. Denn Motoren, die heute fossiles LNG verbrennen, werden morgen mit klimaneutralem LNG betrieben. Mit der Betankung der ‚ElbBlue‘ sind wir bereits hier und jetzt im ‚morgen‘ angekommen. Aus dem ‚morgen‘ ist ‚heute‘ geworden. Das ist ein echter Meilenstein!“ | Die erstmalige Nutzung von synthetischem LNG ist ein Leuchtturmprojekt, mit dem sich die maritime Branche zu ihrer Verantwortung bekennt, aktiv dem Klimawandel entgegen zu treten. Gleichzeitig ist die Umrüstung von kommerziellen Schiffen auf CO2-neutrales LNG … (www.bmwi.de, 30.9.21)
Tausche früheren Kohleausstieg gegen Verbrenner-Verbot Wenn Grüne und FDP jetzt zu "Vorsondierungen" zusammensitzen, geht es fraglos auch um deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. Ein probates Mittel wäre ein Kohleausstieg bis 2030. Der würde einer "Ampel"-Regierung mit der SPD ansehnliche Spielräume bringen. (www.klimareporter.de, 30.9.21)
Innovativer Energiespeicher: Kräne und Betonblöcke nehmen Ökostrom auf Aus Wind und Sonne lässt sich inzwischen durchaus preiswerter Ökostrom gewinnen. Ein Nachteil verbleibt allerdings: Die Produktion ist deutlich schwankender als bei konventionellen Kraftwerken. Dies muss durch verschiedene Maßnahmen ausgeglichen werden. Zum einen ist ein Ausbau des Stromnetzes nötig. Hier hinkt Deutschland den eigenen Zielen deutlich hinterher. Gleichzeitig werden Energiespeicher benötigt, um zu Zeiten von viel Sonne und Wind Strom aufzunehmen und bei schwächelnder Produktion wieder abzugeben. Deutschland setzt hier vor allem auf große Pumpspeicherkraftwerke. Andere Länder bauen hingegen riesige Energiespeicher. Für diese werden allerdings nicht unumstrittene Materialien wie Kobalt und Lithium benötigt. Schweizer Ingenieure haben eine Alternative entwickelt, die zumindest einen Teil der Speicherkapazitäten übernehmen könnte: Der sogenannte Schwerkraftspeicher besteht aus einer Krankonstruktion, wie sie auch auf einer Baustelle zu finden sein könnte sowie zahlreichen … (www.trendsderzukunft.de, 30.9.21)
Emissionsfreies Berlin: Parkhäuser werden zu Ladezentren In Städten sind Ladesäulen für Elektroautos knapp. Das Projekt iLaPark entwickelt ein Konzept, um E-Autos künftig in Parkhäusern zu laden. (energyload.eu, 30.9.21)
Geschichte der Gegenwart – Auf zu neuen Ufern? Der neue Weltraumtourismus von Musk und Co. Die Weltraummission Inspiration4 wird als Aufbruch in eine neue Ära der Raumfahrt inszeniert, die für die ganze Menschheit eine bessere Zukunft einläuten soll. Das Marketing der Mission greift auf utopische Narrative zurück, reiht sich aber faktisch in eine koloniale Tradition ohne jedes Interesse für soziale und ökologische Anliegen ein. (geschichtedergegenwart.ch, 30.9.21)
David Gerke | Das Wolfskonzept bietet Lösungen | Der Präsident der Gruppe Wolf Schweiz über ein faszinierendes Tier. Der Kanton Graubünden beantragt die Regulierung des Wolfsrudels am Piz Beverin. Dies stellt dieses Jahr bereits das dritte Gesuch schweizweit dar. Im Fall des Beverin-Rudels sei es nicht nur zu Rissen an Nutztieren, sondern auch zu Drohverhalten durch Wölfe gegenüber Hirten mit Hütehunden gekommen. Auch wenn solche Berichte schwierig zu überprüfen sind, ist es richtig und verständlich, diese ernst zu nehmen. Denn dass Wölfe Hunde als Konkurrenten wahrnehmen können, ist bekannt. Entsprechend ist dieser Fall schon seit Jahren im Konzept Wolf Schweiz geregelt und es bietet praktikable Lösungen für solche Konflikte. | Die Schilderungen der Vorkommnisse mit dem Wolfsrudel am Piz Beverin legen nahe, dass die Wölfe, deren aktuelles Aufenthaltsgebiet die Alpflächen im Schams sind, die Hunde des Alppersonals als Eindringlinge in ihr Revier betrachteten. Entsprechend haben sie Drohverhalten gezeigt, liessen sich jedoch durch Menschen vertreiben. Gemäss dem Konzept Wolf Schweiz gilt es aber … (www.doppelpunkt.ch, 30.9.21)
Gibt es ein Anrecht auf kostenlose Inhalte? Corporate Blogs, Newsletter, Ratgeberbeiträge in Social Media: Haben Abonnentinnen und Abonnenten, hat die Community ein Anrecht auf regelmäßiges Erscheinen? Was ist zu bedenken, damit eigene Inhalte die gesetzten Kommunikationsziele auch tatsächlich erreichen — selbst wenn Zeit und Ressourcen für die Erstellung manchmal knapp sind? | Inhaltsverzeichnis | Muss man liefern, wenn kein Geld fließt? | Der eine gibt … | … die andere nimmt? | Wie verbindlich ist die Selbstverpflichtung? | Transparenz ist das A und O | Versprich nicht, was du nicht halten kannst. (www.kerstin-hoffmann.de, 30.9.21)
Film | Was uns „Independence Day“ mitteilen wollte 25 Jahre später zeigt sich, dass Roland Emmerichs Blockbuster ein öko-sozialistisches Meisterwerk ist (www.freitag.de, 30.9.21)
DER KLIMA-LÜGENDETEKTOR | Volker Angres (ZDF): Fossile im Fernsehen Wie es im Fernsehen oft üblich ist zum Erklären komplexer Materie, holte man dabei einen hausinternen Experten vor die Kamera — in diesem Falle den Chef der ZDF-Umweltredaktion, Volker Angres. | Der 65-Jährige leitet die Redaktion seit 1990, also seit bereits 31(!) Jahren. Doch was Angres zum IPCC-Report sagte, war alles andere als kompetent. Zum Ende des knapp dreiminütigen Studiogesprächs fragte ihn die Moderatorin: „Was muss, was kann Europa jetzt tun?“ | Angres hätte die knappe Sendezeit nutzen können, um darüber zu reden, was in der Fachwelt Konsens ist: Dass Europa seine Emissionen schnellstens auf null bringen muss, dass das Ende der fossilen Energieversorgung und der Umstieg auf Erneuerbare drastisch beschleunigt gehören, dass es etwa im Verkehrssektor in den vergangenen Jahrzehnten kaum Fortschritte gab, dass auch Gebäudesektor, Landwirtschaft oder die gesamte Industrie ihren Ausstoß an Treibhausgasen in den nächsten 20 Jahren rasant runterfahren müssen. … (klima-luegendetektor.de, 30.9.21)
Studienpaket Quartiere veröffentlicht Neue Studien zu thermischen Speichern in Quartieren, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Gebäude im räumlichen Zusammenhang und zu klimaneutralen Quartieren und Arealen im Allgemeinen stehen zum Download bereit. | Die dena hat ein Paket mit mehreren Studien zum Thema Quartiere geschnürt. Dies steht nun zum kostenlosen Download bereit. Teil des Pakets sind drei Untersuchungen: Die Studie „Thermische Energiespeicher in Quartieren“, die Studie „Das Quartier. Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Förderrichtlinien für die Energieversorgung von Gebäuden im räumlichen Zusammenhang“ und der Bericht zum Projekt klimaneutrale Quartiere und Areale. Die Untersuchungen richten sich allesamt an Stadtwerke, Kommunen, Planerinnen und Planer, Projektentwickelnde, Investorinnen und Investoren sowie politische Stakeholder. (www.dena.de, 30.9.21)
Germany's Climate Election: an Analysis - - - © adelphi - - - - Die Bundestagswahl am 26. September 2021 brachte große Veränderungen in der politischen Landschaft. Da Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht mehr kandidiert, hat ihre Union das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Die SPD gewann mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz den ersten Platz, während die FDP und vor allem die Grünen gute Ergebnisse erzielten und nun als Königsmacher auftreten können. Die nächste Regierung wird ihr Amt zu einem für die Klimapolitik entscheidenden Zeitpunkt antreten. - Dieser Kurzbericht analysiert die klimapolitischen Positionen der vier Parteien, die in die nächste Regierungskoalition in Deutschland eintreten könnten. Er beleuchtet die Elemente, die für Deutschlands Partner in den Vereinigten Staaten und Kanada besonders relevant sind – die Förderung und Erleichterung der transatlantischen Klimakooperation ist das Hauptziel der Transatlantischen Klimabrücke (TCB), der Initiative hinter diesem Bericht. - (www.adelphi.de, 30.9.21)
Denver creates new role to advance building decarbonization incentives The city of Denver's climate office is working to hire a building decarbonization incentives manager. Believed to be the first position with that title, city officials say the new hire would help Denver achieve its goal of dramatically lowering greenhouse gas (GHG) emissions from buildings and homes. | The position's work will be supported by the city's new Climate Protection Fund, a 0.25% sales and use tax increase that was approved through a 2020 ballot initiative. The voter-backed fund is expected to generate up to $40 million per year and will support the city's climate and decarbonization efforts, such as transitioning existing and new buildings onto electric energy systems. … (www.smartcitiesdive.com, 30.9.21)
Gewerkschaften: Die grüne und die schwarze Null Dekorbanisierung, Digitalisierung, Schattenhaushalte: Was der DGB sich von der kommenden Bundesregierung wünscht. (www.jungewelt.de, 30.9.21)
Kampagne zur Enteignung der Stromriesen Die Kampagne »RWE & Co. enteignen« geht an den Start. Außerdem: Parteien zur Aufnahme von Flüchtlingsrechten in den Koalitionsvertrag aufgefordert (www.jungewelt.de, 30.9.21)
Protest gegen Autobahntunnel: „Klimaschutz geht nur radikal“ Klimaschützer haben ein Waldstück besetzt, um gegen den Riederwaldtunnel zu protestieren. Zivilen Ungehorsam halten sie für zwingend notwendig. (www.faz.net, 30.9.21)
Geändertes Energiegesetz für mehr Klimaschutz Öl- und Gasheizungen verursachen 40 Prozent der klimabelastenden CO2-Emissionen im Kanton Zürich. Gemäss Änderung des kantonalen Energiegesetzes müssen Öl- und Gasheizungen darum künftig am Ende ihrer Lebensdauer durch klimaneutrale Heizungen ersetzt werden — ein wichtiger Beitrag für wirksamen Klimaschutz im Gebäudebereich. Gegen die vom Kantonsrat beschlossene Umsetzungsvorlage hat der Hauseigentümerverband das Referendum ergriffen, womit es am 28. November 2021 zur Volksabstimmung kommt. Kantonsrat und Regierungsrat empfehlen die Annahme der Vorlage. Heute hat Regierungsrat und Baudirektor Martin Neukom die Vorlage vorgestellt und den Standpunkt der Regierung erläutert. (www.zh.ch, 30.9.21)
Was ist nachhaltiger: Brennstoffzelle, Elektroauto oder Hybrid? Die Transformation der Automobilindustrie läuft auf Hochtouren. Das hat nicht nur, jedoch viel mit der Antriebstechnologie zu tun. Elektromobilität scheint die Zukunft, während Autos mit Verbrennermotor auf das Abstellgleis geraten. Sind Stromer für eine nachhaltige Verkehrswende am sinnvollsten? Und welche Alternativen bieten sich an? Ein Faktencheck. - Der Beitrag Was ist nachhaltiger: Brennstoffzelle, Elektroauto oder Hybrid? erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 30.9.21)
Klimaserie: Der Weg zur Null: Wie kann der Windausbau gelingen? Für die Klimaziele müssten dringend mehr Windräder aufgestellt werden, aber wo sie geplant werden, wird oft gestritten. Experten meinen: Das könnte man ändern. (www.sueddeutsche.de, 30.9.21)
Bio Suisse und FiBL wollen klimaneutrale Biolandwirtschaft In der Schweiz stammen 14 Prozent aller Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft. Das ist zu viel, finden Bio Suisse und das FiBL. Sie prüfen daher in einer Vorstudie, ob und wie die biologische Landwirtschaft klimaneutral werden kann. Denn nicht nur der Detailhandel fordert klimaneutrale Produkte, sondern auch die Biobäuerinnen und -bauern selbst wollen ihren Teil zu einer klimaschonenden Landwirtschaft beitragen. - «Die Motivation, sich dem Thema anzunehmen sowie bewusst Eigenverantwortung zu übernehmen, sind im Biolandbau sehr hoch», sagt Urs Brändli, Präsident von Bio Suisse und ergänzt: «Es ist ein grosser Wille zur Veränderung spürbar – das ist äusserst wichtig, um das Ziel einer klimaneutralen Biolandwirtschaft anzugehen». Bio Suisse hat den Prozess zu einem klimaneutralen Biolandbau im August in Zusammenarbeit mit dem FiBL mit einem «Fokustag Klima» gestartet: Ziel des Workshops, an dem rund achtzig Knospe-Bäuerinnen und -Bauern teilgenommen haben, war es, den Meinungsbildungsprozess voranzubringen und ein gemeinsames Zielbild zu definieren. - Grosse Herausforderung - Dass die Herausforderung gross ist, betont auch Knut Schmidtke. Auch wenn die Vorstudie noch nicht abgeschlossen ist, nennt der Direktor für Forschung, Extension und Innovation am FiBL bereits erste Punkte, bei welchen bezüglich Klimane >| (www.bioaktuell.ch, 30.9.21)
Klimaticket fix: „Keine schlechte Sache, aber ...“ Opposition und Umweltschützer haben die am Donnerstag verkündete Einigung zum Klimaticket grundsätzlich begrüßt, aber weitere Maßnahmen gefordert. SPÖ-Verkehrssprecher und Ex-Verkehrsminister Alois Stöger sah Verbesserungsbedarf beim Preis in manchen Bundesländern und wie FPÖ und NEOS auch bei den verfügbaren Verbindungen. Umweltorganisationen plädierten ebenfalls für ein besseres Angebot beim öffentlichen Verkehr sowie für gleichzeitig weniger Straßenprojekte. (www.krone.at, 30.9.21)
UN wollen einer halbe Milliarde Menschen sauberen Strom bringen Beim Klimaschutz geht es voran – aber nicht schnell genug, sagt der Direktor des UN-Entwicklungsprogramms UNDP, Achim Steiner. (www.tagesspiegel.de, 30.9.21)
Zürcher Kampf gegen Ölheizungen: «Das Energiegesetz führt zu keiner einzigen Leerkündigung» Eine Studie prognostiziert Probleme für Mieterinnen und Mieter, wenn Häuser saniert werden. Der grüne Baudirektor Martin Neukom entgegnet energisch. (www.tagesanzeiger.ch, 30.9.21)
Boston passes new building decarbonization ordinance Buildings 20,000 square feet or larger will have to eliminate carbon emissions by 2050 under a new rule, adding Boston to a growing number of cities considering regulations to aggressively reduce their building-sector emissions. (www.smartcitiesdive.com, 30.9.21)
„Das waren Nichtwahlen“ – Katerstimmung bei Deutschlands Vordenkern Wie die parlamentarische Demokratie vor unseren Augen zerfließt und was die deutsche Politik lernen könnte. Darüber sprechen wir heute mit Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot und Zeithistoriker Andreas Rödder. (www.faz.net, 30.9.21)
ERKLÄRT - Wie schnell werden Öl- und Gasheizungen ausrangiert? Das Zürcher Energiegesetz auf einen Blick Am 28. November entscheiden die Stimmberechtigten des Kantons über neue Bestimmungen zur Wärmeaufbereitung in Gebäuden. Was das für den Ersatz von Heizungen auf fossiler Energiebasis bedeutet. (www.nzz.ch, 30.9.21)
«Das Energiegesetz führt zu keinen Leerkündigungen»: Zürcher Baudirektor Martin Neukom widerspricht Behauptungen Hat der forcierte Ersatz von fossilen Heizungen durch Wärmepumpen höhere Mieten oder gar Kündigungen zur Folge? Der prominenteste Befürworter der Klimavorlage widerspricht. (www.nzz.ch, 30.9.21)
Die Bedeutung von Schlick Der fein-körnige schlammige Meeresboden ist eine eher unspektakuläre Küstenumgebung, aber sein hoher Gehalt an partikulärem organischem Kohlenstoff (POC) macht ihn zu einer wichtigen Senke für Kohlenstoff/CO2 und damit zu einem unserer größten Verbündeten in der Klimakrise. Im Projekt „Anthropogenic impacts on particulate organic carbon cycling in the North Sea" (APOC) untersuchen Forschende anhand von Sedimentkernanalysen, Resuspensionsexperimenten und numerischen Simulationen, wie schlammige Sedimente und POC transportiert, zirkuliert und schließlich am Boden der Nordsee abgelagert werden. „Eine Schlüsselfrage in diesem Zusammenhang ist, wie sich diese Ökosystemleistung in Zukunft infolge der vorhergesagten beschleunigten Umweltveränderungen, des Meeresspiegelanstiegs sowie menschlicher Aktivitäten verändern wird – einschließlich Grundschleppnetzfischerei, Rohstoffgewinnung/Sedimentmanagement und dem Bau von Offshore-Windparks“, sagt Prof. Dr. Sabine Kasten, Sediment-Geochemikerin am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. - Das dreijährige Verbundprojekt startete im April dieses Jahres und wird mit 2,65 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des MARE:N-Programms „Ozeane unter Stress“ gefördert. Es bündelt die Expertise von vier Institutione >| (www.geomar.de, 30.9.21)
Der Abgrund hinter dem Selfie FDP, Grüne und die EU-Fiskalregeln passen schwerlich zusammen. Wie die Parteien trotz allem beim Klimaschutz zusammenkommen könnten. Eine Kolumne. (www.tagesspiegel.de, 30.9.21)
Erklärungen vom Tornadoexperten: Wie es zum Tornado in Kiel kam Am Mittwochabend wirbelte eine Windhose in Norddeutschland Menschen durch die Luft, es gab mehrere Verletzte. Sind solche Ereignisse in Zukunft häufiger zu erwarten? (www.tagesanzeiger.ch, 30.9.21)
Aufschwung mit Tücken: Hat Sportklettern ein Sexismus-Problem? Zwei Vorfälle um die Österreicherin Johanna Färber legen zumindest nahe, dass die gestiegene Aufmerksamkeit der Sportart nicht nur Vorteile bringt. (www.tagesanzeiger.ch, 30.9.21)
Aquaponik – klar definiert Die Kopplung von Fisch- und Pflanzenzucht ist nicht neu. In Südchina züchten Bauern seit rund 1200 Jahren Fische in ihren Reisfeldern – früher wie heute nach dem Prinzip, mit den Nährstoffen aus den Fischausscheidungen die Pflanzen zu düngen und das Wasser für beide zu verwenden. In den letzten 20 Jahren wurde die kombinierte Fisch- und Gemüsezucht unter dem Begriff Aquaponik wegen ihres ressourcenschonenden Kreislaufprinzips weltweit populär. Auch das Forschungsteam von Professor Werner Kloas vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat eine Aquaponikanlage, den „Tomatenfisch“, entwickelt. - Aquaponik und trans-Aquaponik: Tomatenfisch ist nicht gleich Reiskarpfen - Die IGB-Forschenden haben nun in der Fachzeitschrift Reviews in Aquaculture einen Artikel über das Prinzip Aquaponik veröffentlicht, in dem sie die Kopplung der Systeme genau definieren. „Die Aquaponik hat großes Potenzial für eine umweltfreundliche Produktion von Lebensmitteln. Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen bei der Umsetzung. Nur wenn Fisch- und Gemüsezucht effizient kombiniert werden, ist das System auch nachhaltig. Dieses Rahmenkonzept soll helfen, Systeme weiterzuentwickeln und auf den Prüfstand zu stellen“, erläutert Werner Kloas. - So grenzen die Autor*innen >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 30.9.21)
Ryanair-Boss schimpft auf Mindestpreis für Flugtickets in Österreich - wann kommt der überhaupt? Michael O'Leary, Boss vom Billigflieger Ryanair, nennt es "verückt" einen Mindestpreis für Flugtickets einzufordern. Um das zu begründen, bemüht er sogar den Klimaschutz. Aber was ist eigentlich aus dem groß angekündigten Plan der Regierung geworden, Dumping-Flugtickets in Österreich zu untersagen? Der lässt auf sich warten. (www.moment.at, 30.9.21)
Armin Laschet lernt gerade eine bittere Lektion Reputation, Ansehen, Autorität: Das sind Eigenschaften, die eine Mitwelt verleiht. Über Gunst und Missgunst urteilen stets andere - oft gnadenlos. Ein Kommentar (www.tagesspiegel.de, 30.9.21)
Nachhaltigkeit und ein stabiler Haushalt? So geht's! Junge Menschen kennen nur den Krisenmodus: Finanz-, Euro-, Klima- und Corona-Krise. Wenn die Politik sich auf neue Fixpunkte verständigt, lassen sich langfristige Ziele wie stabile Staatsfinanzen und Umweltschutz vereinen. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 30.9.21)
Die Chancen und Risiken von Crowdfunding – das solltest du wissen Im Zuge der Pandemie sind sie explodiert, die Projekte, welche über Crowd-Plattformen finanziert wurden. Welche Möglichkeiten bieten dir diese Tools zum Geldsammeln und -anlegen? - - Bild: shutterstockIm Zuge der Pandemie sind sie explodiert, die Projekte, welche über Crowd-Plattformen finanziert wurden. Welche Möglichkeiten bieten dir diese Tools zum Geldsammeln und -anlegen?Ich führte letztens ein Gespräch mit meinem Nachbarn, der sehr Fintech-begeistert ist und jede Menge unterschiedlicher Apps benutzt und sich beklagt hat, dass Crowd-Lending auch nicht mehr so gut funktioniert wie früher. Scheinbar gibt es auf seiner Plattform mehr Menschen, die Geld verleihen wollen, als solche, die es sich zu entsprechenden Konditionen leihen möchten. Das hat mich neugierig gemacht, mal näher hinzuschauen, welche Möglichkeiten Crowd-Plattformen bieten und wie man das nutzen kann. Falls du auch darüber nachdenkst, z.B. dein Projekt über eine Crowd-Plattform zu finanzieren oder Geld an Menschen darüber verleihen willst: Hier sind einige Hintergrundinformationen und Tipps....(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 30.9.21)
Spektakuläres Live-Event zum Thema „Blackout“ Mit einer aufwändigen Produktion auf der Donaubühne Tulln will das Bundesheer stärker auf das Thema „Blackout“, also großflächigen Stromausfall in Österreich, hinweisen. Hubschrauber, Flugzeuge, Polizeieinsatzkräfte, Freiwillige Feuerwehren und den Zivilschutz waren dabei - und rund 100 Militärmusiker. (www.krone.at, 30.9.21)
Deutsche Industrie bangt um chinesische Zulieferer In China wird der Strom knapp, immer öfter stehen die Bänder still. Peking ordnet nun an, dass die Provinzen gegensteuern. Manche Zulieferer sichern die Produktion über mit Kraftstoff betriebene Generatoren. (www.faz.net, 30.9.21)
Ausgestorbene Tierart: Der Elvis Presley des Waldes singt nie mehr Totgesagt, vermeintlich wiederentdeckt, wieder totgesagt: Eine US-Behörde hat 23 Tier- und Pflanzenarten endgültig für ausgestorben erklärt. Unter ihnen auch der Elfenbeinspecht, der Ornithologen zum Weinen brachte. (www.tagesanzeiger.ch, 30.9.21)
5G-fähiges Fairphone 4 am Horizont - Smartphones - 5G-fähiges Fairphone 4 am Horizont - - Die vierte Generation kommt mit 48-MP-Dual-Kameras, Fingerabdruckscanner, austauschbarem Akku, Schnellladefunktion, Snapdragon-5G-Chipset und mehr. Zubehör fürs Fairphone 4 soll bald folgen. - - - - (www.computerworld.ch, 30.9.21)
Grünen-Politikerin Aminata Touré: „Klimawandel ist nicht elitär“ Jung, Links, BPoC: Aminata Touré verkörpert den angestrebten Fortschritt der Grünen. Um den voranzutreiben, will sie mit Klischees aufräumen. mehr... (taz.de, 30.9.21)
Ist Pseudogetreide gesund? Mehr über Quinoa, Buchweizen und Amaranth Pseudogetreide wie Quinoa, Buchweizen und Amaranth gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Die Kombination aus Proteinen, hochwertigen Kohlenhydraten und essentiellen Fettsäuren macht die Powerkörner zur idealen Getreidealternative. Nicht nur, aber auch, für Allergiker. (www.css.ch, 30.9.21)
So viel kostet das Klimaticket für ganz Österreich Nach zähem Ringen mit den Bundesländern hat Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) das bundesweite Klimaticket auf Schiene gebracht - wirklich starten soll es dann am Nationalfeiertag am 26. Oktober, wie die Ministerin in einer Pressekonferenz bekannt gab. „Das Klimaticket ist jetzt komplett“, zeigte sie sich hocherfreut, einen „Meilenstein der Klimapolitik“ auf den Weg gebracht zu haben. Regulär wird das Ticket 1095 Euro für ein Jahr kosten, zum Start ist es ermäßigt um 949 Euro zu kaufen. (www.krone.at, 30.9.21)
WWF neuer Bericht zeigt: Anleihemärkte finanzieren mehr Schäden als Investitionen in Klima und Natur. Die grössten Banken, darunter #CS und #UBS, berücksichtigen Umweltfolgen ihrer Anleihedeals und ihrer Anleiheinvestitionen noc @WWF_Schweiz (ow.ly, 30.9.21)
Gastkommentar: Der Kampf um die liberale Demokratie in Europa Deutschland und Europa bereiten sich auf die Ära nach Angela Merkel vor. Die künftige Bundesregierung wird sich darauf konzentrieren müssen, illiberale Tendenzen in östlichen EU-Staaten zu bekämpfen, meint Ivan Krastev. (www.dw.com, 30.9.21)
Mit Straßengrün die Verkehrswende voranbringen – BlueGreenStreets gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis als internationales Vorbildprojekt Straßen dienen in erster Linie einem sicheren, flüssigen Verkehr – dabei könnten sie viel mehr leisten: Mit reichlich Stadtgrün, Sitzgelegenheiten und integriertem Regenwasserspeicher schützen Straßen die Stadtgesellschaft vor Wetterextremen und laden zum Verweilen ein. Den Straßenraum zu einem Multitalent für Mobilität, Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität umzugestalten – dieser Ansatz hat den Verkehrsclub Österreich (VCÖ) überzeugt: BlueGreenStreets ist Sieger in der Kategorie „internationale Vorbildprojekte“ beim VCÖ-Mobilitätspreis 2021. (www.ioew.de, 30.9.21)
Fairphone 4: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ersten 5G-Öko-Handy Die Niederländer präsentieren am Donnerstag an einem im Internet übertragenen Live-Event ihr neues Flaggschiff. Hier sind die Fakten. Und seit 12.30 Uhr läuft der Live-Stream. - - Die vierte Generation wird demnächst lanciert. Bild: FairphoneDie Niederländer präsentieren am Donnerstag an einem im Internet übertragenen Live-Event ihr neues Flaggschiff. Hier sind die Fakten. Und seit 12.30 Uhr läuft der Live-Stream. - - Eva Gouwens, CEO von Fairphone Heute Donnerstag präsentiert das niederländische Start-up Fairphone sein neues Smartphone-Flaggschiff. Der Event kann ab 12.30 Uhr live bei YouTube verfolgt werden (siehe unten). watson hat bereits die wichtigsten Fakten.Die Version mit 6 Gigabyte (GB) RAM und 128 GB internem Speicher ist für 579 Euro in grauer Farbe erhältlich. Die leistungsstärkere Variante mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher gibts für 649 Euro in Grau und Grün....(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 30.9.21)
Altgeräte: E-Bikes und Mähroboter sorgen für Akku-Flut 2020 wurden 136.500 Tonnen Elektroaltgeräte und 2830 Tonnen Altbatterien gesammelt. (www.diepresse.com, 30.9.21)
Weiter auf der Ölspur unterwegs Palmöl-Check des WWF: Futtermittelindustrie weit abgeschlagen / „Verstecktes Palmöl“ in Schnitzel, Ei und Milch (www.wwf.de, 30.9.21)
Thomas Loew im Gespräch - Psychosomatiker analysiert Pattex-Laschet: Er leugnet so lange, bis es nicht mehr anders geht - Die Kanzlerfrage ist noch nicht beantwortet – dass die SPD die CDU in der Bundestagswahl besiegt hat, ist jedoch unstrittig. Betrachtet man dieser Tage allerdings Armin Laschet, entsteht der Eindruck, er habe davon gar nichts mitbekommen. Psychosomatiker Thomas Loew erklärt sein Verhalten.Von FOCUS-Online-Redakteurin Paula Schneider (www.focus.de, 30.9.21)
Besonders warmer September geht zu Ende Neue Daten des Wetterdienstes UBIMET belegen, dass der September überdurchschnittlich warm war. Auch im Burgenland wurden Spitzenwerte und sommerliche Temperaturen verzeichnet. (www.krone.at, 30.9.21)
Monitor Ernährung und Bewegung 2021: Nur 24% denken, dass eine zusätzliche Lebensmittelsteuer Einfluss auf den Konsum hat. @info_IGEG Zum Cockpit geht's hier: @gfsbern (cockpit.gfsbern.ch, 30.9.21)
Digitalisierung von Alltagserledigungen: Ältere Menschen überfordert Die Senior:innenvertretung Bremen beklagt, dass Banken und Post für Ältere immer schwerer zugänglich werden. Sie wollen eine analoge Versorgung. mehr... (taz.de, 30.9.21)
27 Tage ohne Nahrung - Klima-Aktivist nach Hungerstreik auf Intensivstation: „Mein Herz schlägt nur sehr langsam“ - Klima-Aktivisten beenden ihren wochenlangen Hungerstreik vor dem Kanzleramt in Berlin, nachdem Olaf Scholz einem öffentlichen Gespräch über den Klimanotstand zugestimmt hat. Nun meldet sich ein Streikender von der Intensivstation. Sein Zustand sei stabil, dennoch spürt er die Folgen. (www.focus.de, 30.9.21)
Vom Rüssel zum Roboter Der Elefantenrüssel ist ein Wunder der Natur: Ganz ohne Knochen können die Tiere damit erstaunliche Bewegungen ausführen. Das Riechorgan dient Schweizer Biologinnen und italienischen Ingenieuren nun als Vorlage für ein innovatives Roboterprojekt. Die Neuigkeit sorgte im August für Schlagzeilen: Forschende der Universität Genf gaben bekannt, dass sie die vielfältigen Bewegungen, die Elefanten mit ihrem Rüssel vollführen, entschlüsselt hätten. Die Erkenntnisse sollen dazu dienen, Robotern ganz neue Fähigkeiten zu verleihen. Doch wie kamen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler überhaupt auf diese Idee? "Wir wissen seit längerem, dass der Elefantenkörper einige Besonderheiten aufweist", sagt der Leiter des Teams, Michel Milinkovitch, gegenüber swissinfo.ch. Der Evolutionsbiologe und Biophysiker ist Professor am Departement für Genetik und Evolution an der Uni Genf. "In einer früheren Studie von 2018 beschäftigten wir uns mit der Haut dieser Tiere. Sie verfügt über eine Art... (www.swissinfo.ch, 30.9.21)
Besserer Zugang zum Bahnhof Bern und Hardbrücke Die Bahnhöfe Bern und Hardbrücke-Zürich sollen ausgebaut werden. Ausserdem in der Presse: Ostschweizer Textilgeschichte, Desksharing an der ETH und das Dach des Palais de Beaulieu in Lausanne. (www.hochparterre.ch, 30.9.21)
Stadt Zürich stellt auf QR-Rechnung um Die Stadt Zürich ersetzt als Rechnungsstellerin schrittweise die bisherigen Einzahlungsscheine durch QR-Rechnungen. (www.stadt-zuerich.ch, 30.9.21)
Klimaticket: Jetzt alle Bundesländer mit an Bord Es war ein politisches Pokerspiel: Vor Abschluss der zähen Verhandlungen mit den östlichen Bundesländern übte Umweltministerin Leonore Gewessler Druck auf diese aus, indem sie mit einem unfertigen Klimaticket vorgeprescht ist. Jetzt, einige Wochen später, hat sie eine Einigung mit Wien & Co. erzielt. (www.krone.at, 30.9.21)
Was kostet WordPress? Die WordPress Website Kosten im Überblick - WordPress ist eins der beliebtesten Content-Management-Systeme und entsprechend viele Websites werden mithilfe des CMS erstellt. Aber ist die Entwicklung der Websites tatsächlich komplett kostenlos? Wir schauen uns alle WordPress Website Kosten im Überblick an. - WordPress.org ist ein Open-Source-System. Das bedeutet, dass WordPress eine frei verfügbare Software ist, die von allen Anwender:innen grundsätzlich kostenlos verwendet werden darf. Aber was heißt kostenlos? Kann ich mit WordPress tatsächlich eine Website erstellen und verwalten, ohne etwas dafür zu bezahlen? - Vorab ist eins klar: Ohne Kosten ist es nicht möglich, eine Website zu erstellen und zu verwalten. Der feine aber entscheidende Unterschied liegt darin, dass WordPress an sich zwar kostenlos ist, aber du trotzdem mit WordPress Website Kosten rechnen musst. Wie hoch die ungefähr sind, schauen wir uns im Folgenden an. - 1. Hosting - Um eine erfolgreiche Website zu führen, benötigst du einen guten und zuverlässigen Webhoster. Wenn du deine Website mit WordPress erstellen möchtest, kann es Sinn machen, dich direkt für ein WordPress-Hosting zu entscheiden, der auf das Content-Management-System spezialisiert ist. - Da es mittlerweile eine große Auswahl an WordPress-Hostern gibt, solltest du vorab die wichtigsten Faktoren überprüfen. Dazu zählen b >| (www.basicthinking.de, 30.9.21)
Junge Menschen zieht es in die Pflege Die Ressource Mensch steht gerade im Pflegebereich an erster Stelle. Um künftig potenzielle Interessenten für dieses Berufsfeld zu begeistern, wird vor allem bei den Jugendlichen auf Information und Bildungsangebote gesetzt. Laut neuester Studie können sich rund 7000 junge Menschen eine Zukunft im Pflegeberuf vorstellen. (www.krone.at, 30.9.21)
Heizspiegel sieht noch viel Potenzial für Effizienz - - Der Heizspiegel 2021 des Bundesumweltministerium liegt vor. Das Ergebnis: es gibt noch ein erhebliches Klimaschutz- und Sparpotenzial bei Wohngebäuden. Effizientes Heizen könnte die Kosten um rund 14 Milliarden Euro und die klimaschädlichen Emissionen um rund 58 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr senken... - - (www.geb-info.de, 30.9.21)
Klimawandel: "Die Klimakrise ist nicht akut genug, um danach zu handeln" Der Krisenforscher Frank Roselieb erklärt, was die Grünen im Wahlkampf falsch gemacht haben und warum Katastrophenrhetorik vor allem die Älteren nicht überzeugt. (www.zeit.de, 30.9.21)
Ausbau von Ladestationen : Jetzt kommt der Turbo-Lader für E-Autos Wer sein Elektroauto lädt, muss oft Wartezeiten in Kauf nehmen. Das dürfte sich in Zukunft mit schnelleren Ladesäulen und besserer Elektronik im Auto ändern. (www.tagesanzeiger.ch, 30.9.21)
Digitalisierung der Verwaltung: „Wir stehen uns in Deutschland selbst im Weg“ „Wir stehen uns in Deutschland selbst im Weg“, sagt einer, der Behörden digital machen soll: Der Chef des IT-Zentrums des Bundes formuliert klare Erwartungen an eine neue Regierung. (www.faz.net, 30.9.21)
Nord- und Südkorea: Kim will Kommunikationskanäle mit Seoul öffnen Es sei der Wunsch der Bevölkerung, dass sich die Beziehungen der beiden Staaten verbessern, sagt der nordkoreanische Machthaber. Amerikanische Gesprächsangebote weist er als „Trick“ zurück. (www.faz.net, 30.9.21)
Deutlich mehr Extremwetter im Leben junger Menschen Mit den bisherigen Zusagen von Regierungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen drohen heute geborenen Kindern bis zu siebenmal mehr Wetterextreme in ihrem Leben als ihren Großeltern. Die kommende Klimakonferenz wird entscheidend sein. (www.energiezukunft.eu, 30.9.21)
Europäische Union: Was die Bundestagswahl für die EU bedeutet Stabilitätspakt, Mindestlohn, Klimaschutz: In Brüssel stehen viele wichtige Entscheidungen an. Wie sich Deutschland positioniert, hängt maßgeblich vom Ausgang der Koalitionsgespräche ab. Ein Überblick. (www.sueddeutsche.de, 30.9.21)
Interface reduziert seinen CO2-Fußabdruck um ein Drittel Interface hat es sich im Rahmen seiner Mission Climate Take Back zur Aufgabe gemacht, aktiv zur Umkehr der Erderwärmung beizutragen. Ziel ist es, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu werden. Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. (www.umweltdialog.de, 30.9.21)
Weinbau in Zeiten des Klimawandels - - - - - - Die Klimaerwärmung beeinflusst auch den Weinbau. Mit neuen Weinsorten und nachhaltigerem Anbau rüsten sich Winzer wie Andreas Dilger für die Zukunft. - - (www.ews-schoenau.de, 30.9.21)
Nachhaltige Kapitalmärkte – die Transformation erfolgreich gestalten Der Megatrend Nachhaltigkeit beschäftigt die Kapitalmärkte bereits auf verschiedenen Ebenen – und wird dies in Zukunft wohl noch weitaus stärker tun. Die wachsende Bedeutung von Sustainable Finance schlägt sich schon heute in neuen Produkten, Messgrößen und Strategien nieder – doch die öffentliche Diskussion darüber wird häufig noch zu theoretisch geführt. (www.umweltdialog.de, 30.9.21)
Der Ocean Stewardship Fund des MSC geht in die dritte Runde Mit dem Ocean Stewardship Fund fördert der MSC innovative Projekte und Forschung, um die Nachhaltigkeit von Fischereien und den Schutz der Meere zu unterstützen. Ab sofort ist die Bewerbungsphase für das Jahr 2022 eröffnet: Fischereien, Wissenschaftler und Nichtregierungsorganisationen können sich um Fördergelder in Höhe von insgesamt über einer Million Euro bewerben. (www.umweltdialog.de, 30.9.21)
Crowd Lobbying: Gletscher-Initiative Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) diskutiert am 11. und 12. Oktober die Gletscher-Initiative. Helfen Sie mit, bei den Mitgliedern der UREK-N zu lobbyieren! | Wir rufen die Mitglieder der UREK-N dazu auf, sich hinter den Verfassungsartikel der Gletscher-Initiative zu stellen oder einen Gesetzesvorschlag zu erarbeiten, welcher den Forderungen der Initiative Rechnung trägt. Denn nur so ist wirksamer Klimaschutz möglich. | Mit der Gletscher-Initiative fordern wir bis spätestens 2050: | den Ausstieg aus den fossilen Energien wie Erdöl, Erdgas und Kohle. | eine mindestens lineare Absenkung der Treibhausgas-Emissionen auf netto Null. | verlässliche Rahmenbedingungen und Planbarkeit für Gesellschaft und Wirtschaft. | wirtschafts- und sozialverträgliche Massnahmen für mehr Klimaschutz. (gi.crowdlobbying.ch, 29.9.21)
Klima: Das CO2-Nein entlässt niemanden aus der Verantwortung | Ein Kommentar von Angelika Hardegger. Die Politik streitet um abgeschwächte Klimaziele und räppelt wieder beim Benzin. Sie traut sich kaum, den Leuten beim Klimaschutz etwas abzuverlangen. Aber sie muss. (www.nzz.ch, 29.9.21)
Tesla wird Genehmigung für Werk in Grünheide offenbar erhalten Der US-Elektrobauer bekommt laut Medienbericht grünes Licht zum Bau seiner Gigafactory in Grünheide. Nachjustieren muss Tesla aber bei Wasser und Störfällen. (www.tagesspiegel.de, 29.9.21)
Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für Oktober Klimawandel, Katastrophen, Kanzlerin, aber auch Grenzgänge und eine Ergründung des Alleinseins: Hier kommen die besten Sachbücher für den kommenden Monat. (www.zeit.de, 29.9.21)
Klimaschutzprojekte sollen auch in Zukunft finanziert werden Mit dem CO2-Übergangsgesetz sollen Klimaschutzprojekte wie die Lachgas-Reduktionsanlage weiterhin finanziert werden. (www.srf.ch, 29.9.21)
EIN GEFÄHRLICHES KLIMA - - - © WWF - - - - Seit dem Friedensvertrag zwischen Regierung und der Rebellenarmee FARC im Jahr 2016 haben sich die Menschenrechts- und Umweltkrisen in Kolumbien massiv verschärft. Das südamerikanische Land zählt mittlerweile zu den gefährlichsten Ländern für Menschen, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Gleichzeitig ist die Entwaldung in bisher nie dagewesene Höhen geschnellt. - Die zunehmende Ausbeutung von Ressourcen und illegale wirtschaftliche Aktivitäten, insbesondere der Anbau von Kokapflanzen, der unregulierte Goldabbau, die Viehzucht und Landwirtschaft haben nicht nur zu mehr Umweltzerstörung und Entwaldung geführt, sondern Kolumbien auch in eine neue Spirale der Gewalt gestoßen. Lokale Gemeinschaften, Nichtregierungsorganisationen und staatliche Einrichtungen, die sich um den Schutz des kolumbianischen Amazonasgebiets bemühen, sind besonders betroffen und werden regelmäßig von mächtigen und schwer bewaffneten Gruppierungen bedroht und angegriffen und sogar getötet. Besonders stark betroffen sind indigene Gemeinschaften. Sie verlieren ihr Land, werden Opfer von Menschenrechtsverletzungen, Gewalt und Vertreibung. Gerade im Amazonasgebiet ist die Lage dramatisch. Zwischen 2016 und 2019 wurden hier sieben Umweltschützer ermordet und zehn Anführer von indigenen Gemeinschaften >| (www.adelphi.de, 29.9.21)
Energiekrise hat Folgen: In China geht das Licht aus Bei Tesla standen zeitweilig die Bänder still, auch Apple konnte nicht wie gewohnt fertigen: Warum in China der Strom immer wieder ausfällt. (www.tagesanzeiger.ch, 29.9.21)
Grüne setzen Klimaticket durch Das erste grüne Prestigeprojekt ist fixiert. Das österreichweite Ticket für den öffentlichen Verkehr kommt. Auch Wiens SPÖ-Bürgermeister Ludwig willigte ein. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat hoch gepokert und gewonnen. (www.diepresse.com, 29.9.21)
Raumfahrt: Zwischen Erde und Mars herrscht bald Funkstille Nasa-Rover wie "Perseverance" erhalten zwei Wochen lang keine Kommandos, weil die Sonne die Kommunikation stört. Was sie in der Zeit machen sollen? Hausaufgaben. (www.sueddeutsche.de, 29.9.21)
Menschen könnten über 130 Jahre alt werden Menschen können laut einer neuen Studie ein Alter von 130 Jahren oder mehr erreichen – auch wenn die Chancen dafür sehr gering sind. Ein universelles Geheimnis für ein gesundes, langes Leben scheint es allerdings nicht zu geben: Die älteste Frau der Welt mag Erdbeertorte und Energydrinks. (www.welt.de, 29.9.21)
Kosten fürs Autofahren: Tankstellen müssen Vergleich zeigen Von Oktober an soll ein Kostenvergleich Klarheit bringen. Kunden sollen sehen, was das Fahren mit Strom, Gas oder Sprit je 100 Kilometer kostet. mehr... (taz.de, 29.9.21)
Greta Thunberg kritisiert Regierungen auf Schärfste: «Bla Bla Bla» Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ist bei ihrer Eröffnungsrede des Jugend-Klimagipfels mit tosendem Applaus begrüsst worden. In ihrer Rede kritisierte sie die folgenlosen Worte der Regierungen. (www.watson.ch, 29.9.21)
60 Prozent der grösseren Flüsse weltweit trocknen mindestens einen Tag im Jahr aus. Dies haben Forschende anhand von Messdaten herausgefunden. Das Phänomen betrifft nicht nur Ströme in den trockensten Erdregionen wie Westaustralien oder der Sahelzone. Auch in feuchteren Gebieten trocknen Flüsse regelmässig aus. Die Forschenden warnen, dass dies im Zuge des Klimawandels noch häufiger geschehen dürfte. (www.higgs.ch, 29.9.21)
Mehr Spaß am Lesen Wie hat sich das Freizeitverhalten während der Corona-Pandemie verändert und wie hat sich das aufs Lesen ausgewirkt? Aufschluss darüber gibt der „Freizeit-Monitor 2021“ der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen. ... mehr - The post Mehr Spaß am Lesen appeared first on buchreport. - (www.buchreport.de, 29.9.21)
Mit Ressourcen-Effizienz zu einer gerechten Nachhaltigkeit Internationale Verteilungseffekte von Ressourceneffizienz: UBA-Studie analysiert Mechanismen und Aussagen der öffentlichen Debatte (wupperinst.org, 29.9.21)
Grüne Politikerin über ihr Mandat: „Olaf Scholz gut im Auge behalten“ Emilia Fester ist die jüngste Abgeordnete im neu gewählten Bundestag. Ein Gespräch über ihre neue Rolle, Klimaschutz und mögliche Koalitionen. mehr... (taz.de, 29.9.21)
Antiferromagneten auf der Spur Antiferromagneten besitzen zwar eine magnetische Ordnung, doch löscht sich ihre Magnetisierung nach außen genau aus, sodass sogar ihr Entdecker, der Nobelpreisträger Louis Néel, sich keine Anwendung für diese Materialklasse vorstellen konnte. Heute sind Antiferromagneten jedoch heiße Kandidaten für die schnellere und energie-effizientere Verarbeitung und Speicherung von Daten. Auf dem Weg dorthin hat unter anderem die magnetische Streuung im weichen Röntgenbereich – eine Kombination aus Spektroskopie und Streuexperiment – direkte Einblicke in die magnetische Ordnung von Antiferromagneten erlaubt und so einen wichtigen Wissensbeitrag geleistet. Entsprechende Experimente konnten bisher jedoch nur an wissenschaftlichen Großgeräten, wie Synchrotrons und Freien-Elektronen-Lasern, durchgeführt werden, welche ausreichend Licht im weichen Röntgenbereich liefern. Am Max-Born-Institut ist es nun erstmals gelungen, eine antiferromagnetische Probe mittels magnetischer Streuung an einer Laser-getriebenen Laborquelle zu untersuchen. Die Arbeit wurde in der Zeitschrift „Optica“ publiziert und ziert auch deren Titelseite. - Magnetische Materialien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags, z.B. als Nadel in einem Kompass oder als Datenträger in einer Festplatte. Dabei denkt man meistens an Ferromagneten, bei denen alle magnetischen Momente in >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 29.9.21)
Mühsam zur digitalen Schule Die Digitalisierung der Schulen hat in der Pandemie einen „Entwicklungssprung" gemacht, sagt eine Studie - gespalten ist die Bildungsrepublik dabei dennoch. (www.tagesspiegel.de, 29.9.21)
Elektromobilität: Verbrenner-Aus bis 2030: Rolls-Royce wird elektrisch Ende 2023 will die BMW-Tochter ihr erstes batteriebetriebenes Auto in Serie produzieren. Der Modellname stammt von einem James-Bond-Film und bringt es in der Topversion auf mehr als 600 PS. (www.sueddeutsche.de, 29.9.21)
Gemeinsam die Energiewende gestalten Nach dem Networking am Vorabend, konnte am kommenden Tag das offizielle Programm beginnen. Mit Torsten Safarik als Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) konnte ein prominenter Redner gewonnen werden. Safarik erläuterte die Rolle des BAFA sowohl als Organ, wie auch als Arbeitgeber. Die Behörde mit über 1.000 Mitarbeitern bewilligte bis Mitte September 3,7 Milliarden Fördermittel in den BEG-Programmen zum energetischen Bauen und Sanieren. Dieser „gewaltige Erfolg“ sei vor allem auf die derzeitigen sehr hohen Fördersätze zurückzuführen, sagte der Präsident. Die Finanzierung sei Dank des vor kurzer Zeit beschlossenen Sofortprogramms der Bundesregierung mit zusätzlich 2,5 Milliarden Euro gesichert und kann somit auch für die Zukunft gesichert werden. Zudem wies er auf den Zusammenhang von besserer Erreichbarkeit und sicheren Arbeitsplätzen hin. So konnten in Weißenhorn in Bayern rund 200 Arbeitsplätze geschaffen werden. Durch die Personalverstärkung werden bessere und schnellere Bearbeitungszeiten möglich. Safarik betonte die gute Kommunikation mit den Vertretern des GIH. Der GIH sei ein wichtiger Impulsgeber. Dennoch musste sich Safarik kritischen Fragen stellen. Zu bürokratisch, zu komplex, seien die Methoden der BAFA, wurde gegenüber Safarik kritisiert. Dieser meinte >| (www.enbausa.de, 29.9.21)
„Nur einen Seeblick zu haben, ist nicht genug“ Maximilian Schultz, der operativ in der Zillertaler Schultz-Gruppe tätig ist, spricht mit uns über den Bau des Alpenhotels in Kitzbühel, seine Familie und Investitionen. (www.krone.at, 29.9.21)
Schweizer Soldaten in der Fremdenlegion 1831 wurde die Fremdenlegion gegründet. Seither hat die französische Elitetruppe tausende von Schweizern angelockt. Auch Persönlichkeiten aus Kultur und Politik. 1831 wurde die Fremdenlegion vom französischen König Louis Philippe ins Leben gerufen. Nach der Julirevolution von 1830 flüchtete sein Vorgänger Karl X. ins Exil und dankte ab. Seine Regentschaft und sein absolutistisches Verhalten hatten die französische Gesellschaft tief gespalten und vor allem das Volk erzürnt. Die Revolution hatte viele Radikale aus ganz Europa angezogen. Sie weilten nun in Frankreich und waren ebenso wie Teile der französischen Armee eine potentielle Gefahr für den neuen Monarchen. Um diese Männer im Schach zu halten und sogar "produktiv" einzusetzen, wurde im März 1831 die Fremdenlegion gegründet. swissinfo.ch publiziert regelmässig Artikel aus dem Blog des Nationalmuseums, die historischen Themen gewidmet sind. Die Artikel sind immer in deutscher und meistens auch in französischer und englischer... (www.swissinfo.ch, 29.9.21)
Mont Blanc schrumpfte einen Meter in vier Jahren Der Mont Blanc, der höchste Berg der Alpen, ist nach Expertenangaben in den vergangenen vier Jahren um knapp einen Meter geschrumpft. Nach der jüngsten Messung betrage die Gipfelhöhe nun 4807,81 Meter, teilte eine Expertengruppe am Mittwoch in Grenoble mit. (www.krone.at, 29.9.21)
Ericsson und MIT arbeiten an «Null-Energie-Geräten» - Forschung - Ericsson und MIT arbeiten an «Null-Energie-Geräten» - - Ericsson und das MIT Research Laboratory of Electronics (RLE) arbeiten gemeinsam am Aufbau einer neuen Netzstruktur. Die Vision: Kleinere Geräte sollen Energie aus Funksignalen und anderen Quellen gewinnen, sodass deren Akkus nie mehr aktiv geladen werden müssen. - - - - (www.computerworld.ch, 29.9.21)
Rolls-Royce wird bis 2030 zur reinen Elektromarke Auch Mini will ab 2030 nur noch Elektroautos verkaufen. BMW selbst will sich nicht auf ein Enddatum für die Verbrenner festlegen. (www.diepresse.com, 29.9.21)
Serielle energetische Sanierung: neues Förderprogramm Die Bundesförderung verfolgt das Ziel, die Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebereich weiter zu steigern. - Angereizt durch das Förderprogramm sollen technische und konzeptionelle Innovationen zur seriellen energetischen Sanierung von bestehenden Gebäuden entstehen, indem Bauunternehmen, Zulieferunternehmen oder handwerkliche Betriebe neue Lösungen anbieten, weiterentwickeln und eine Kostendegression unter anderem durch Stückzahlen und automatisierte Vorfertigung erzielen. - Die abseits der Baustelle vorgefertigten Fassaden- oder Dachelemente einschließlich damit verbundener Anlagentechnik weisen dabei einen so hohen Vorfertigungsgrad auf, dass sich im Vergleich zur herkömmlichen Sanierung der zeitliche Aufwand vor Ort deutlich reduziert. - Drei Arten von Förderung - Die Förderung erfolgt in drei Modulen – für Durchführbarkeitsstudien, für Pilotprojekte sowie für Investitionshilfen zum Aufbau der Produktion –, wobei für jedes Modul hinsichtlich des Stands der Technik die in den Anlagen zur Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) festgelegten technischen Mindestanforderungen erfüllt sein müssen. Antragsberechtigt für das Modul III sind ausschließlich Kleinst- sowie kleine und mittlere Unternehmen. - Ausführliche Informationen und die Antragsformulare zum seriellen San >| (www.dabonline.de, 29.9.21)
Bundestagswahl 2021: Wer darf politikverdrossen sein? Demokratie ist etwas Gutes, nichts Selbstverständliches. Aber bei all der Dankbarkeit dürfen manche auch einfach hoffnungslos sein. mehr... (taz.de, 29.9.21)
„Es zeigt das Bestreben nach Geschlossenheit“ Das Selfie von den Spitzen der Grünen und FDP sorgt für ordentlich Gesprächsstoff. Medienwirkungsforscher und Kommunikationspsychologe Prof. Jo Groebel erklärt im WELT-Interview, was hinter diesem Selfie von Habeck, Baerbock, Lindner und Wissing steckt. (www.welt.de, 29.9.21)
Charakterköpfe sind Menschen, die etwas bewegen und bewirken – in der Öffentlichkeit oder im Stillen. Studierende des Bachelorstudiengangs Kommunikation haben 28 solche Charakterköpfe porträtiert. Das Resultat liegt nun al @IAM_Winterthur (twitter.com, 29.9.21)
Kanton Aargau will künftig alle Schlösser nach Gesetz beleuchten Seit 2007 ist die Beleuchtung von Gebäuden im Aargau geregelt. Der Kanton hält sich aber nicht an seine Vorschriften. (www.srf.ch, 29.9.21)
Wundenlecken und Neustart nach Schiffbruch beim CO2-Gesetz Der Nationalrat will bestehende Massnahmen im CO2-Gesetz verlängern – und blickt in die klimapolitische Zukunft. (www.srf.ch, 29.9.21)
Tiefere Abwassergebühren ab 2022 Am 1. Januar 2022 treten die neuen Abwassergebühren der Stadt Zürich in Kraft. Sämtliche Gebühren sinken befristet um 80 Prozent, um die zu hohen Finanzreserven im Bereich Abwasser abzubauen. Die Gebührenzahlenden werden um 60 Millionen Franken pro Jahr entlastet. Mieterinnen und Mieter können durch tiefere Nebenkosten von den Reduktionen profitieren. (www.stadt-zuerich.ch, 29.9.21)
Fernwärmeausbau im Kreis 5 Der Stadtrat hat für Strassen-, Kanal- und Werkleitungsbauarbeiten in der Fabrikstrasse – Abschnitt Fabrik- bis Röntgenstrasse – gebundene Ausgaben in der Höhe von 3,615 Millionen Franken bewilligt. (www.stadt-zuerich.ch, 29.9.21)
Writers4Future fordern fossilfreie Medien Die Initiative Writers4Future fordert weiterreichende Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit von deutschen Verlagen und Medienunternehmen. ... mehr - The post Writers4Future fordern fossilfreie Medien appeared first on buchreport. - (www.buchreport.de, 29.9.21)
"25 Prozent sind kein Volkspartei-Ergebnis" Die Zeit der Großen ist vorbei, alle demokratischen Parteien müssen kooperieren. Das ist gut in pluralen Gesellschaften, sagt Demokratie-Forscher Vehrkamp (www.tagesspiegel.de, 29.9.21)
Desksharing beim Bund: ETH-Angestellte teilen sich künftig ein Pültli Der Bund will von seinen Angestellten, dass sie sich ihren Arbeitsplatz teilen. Davon betroffen ist auch die ETH. In Oerlikon testet sie das Desksharing bereits. (www.tagesanzeiger.ch, 29.9.21)
Maja Göpel: "Es ist marktwirtschaftlich, nach der begrenzten Ressource zu fragen" Wie können FDP und Grüne gemeinsam die Gesellschaft verändern? Und was wäre die Rolle der SPD? Ein Ersteinschätzungsgespräch mit der Transformationsforscherin Maja Göpel (www.zeit.de, 29.9.21)
Importpreise steigen so stark wie seit 40 Jahren nicht - - - - - - - Eine massive Verteuerung vor allem bei Erdgas und Erdöl hat die Einfuhrpreise im August stark in die Höhe getrieben. Laut Statistischem Bundesamt stiegen sie so stark wie während der Ölkrise vor 40 Jahren. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 29.9.21)
Kleinkinder im Visier: Facebook plant Angebot für 0- bis 4-Jährige - Facebook hat in den Jahren seit der Gründung eine große Entwicklung durchgemacht. Was als Kommunikationsnetzwerk für Studierende, Teenager und junge Erwachsene begann, gilt mittlerweile eher als Plattform für ältere Menschen, beziehungsweise die Boomer-Generation. Doch Facebook weiß, dass es, um mit Konkurrenz-Apps wie Snapchat oder TikTok mithalten zu können, die jungen Zielgruppen wieder für sich gewinnen muss. In einem Report aus einer Serie des Wall Street Journals (WSJ), die bereits für einiges Aufsehen sorgte, zeigt sich nun, dass Facebook den eigenen Fokus nicht wieder auf Teenager legt, sondern viel früher ansetzt: Bei Kleinkindern. - - - - Facebook-Produkte für Kinder - - - - Das Unternehmen hat mit dem Messenger für Kinder und Instagram Kids bereits mehrere Versuche gestartet, Produkte für Kinder bereitzustellen. Instagram Kids wurde jedoch erst vor Kurzem gestoppt. Nachdem eine Studie zeigte, dass Instagram eine toxische Wirkung auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers für viele vor allen Dingen weibliche Teenager hat, wehrte sich Facebook zunächst. Doch nun, kurz vor der geplanten Anhörung (30.09.2021) wurde das Projekt pausiert. Umso überraschender ist die Erkenntnis aus dem WSJ-Bericht, dass Facebook Kinder quasi ab der Geburt studiert, um in Zukunft bessere Produkte auch für diese >| (onlinemarketing.de, 29.9.21)
Fridays for Future kündigt Aktionen „zivilen Ungehorsams“ an Bereits im Oktober will Fridays for Future wieder auf die Straße gehen - mit rauerem Protest-Ton. „Wir werden nicht aufhören“, sagt Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Den Erfolg der Bewegung messe sie nicht am Grünen-Wahlergebnis. (www.welt.de, 29.9.21)
Vaillant-Challenge: Modernisierung mit Wärmepumpen - - - Remscheid. Die Installation einer Wärmepumpe im Bestand kann eine Herausforderung darstellen – durch eine besonders komplexe Berechnung der Heizlast, die örtlichen Gegebenheiten des Projekts oder eine schwierige Einbausituation der Wärmepumpe. Die schwierigsten Sanierungsprojekte sucht Vaillant für eine Wärmepumpen-Modernisierungs-Challenge unter dem Motto „Geht nicht? Geht doch!“. Interessierte bewerben sich bis 30. November dieses Jahres. Erforderlich sind Angaben zur eigenen Person, zum Modernisierungsprojekt und ein kurzes Selfie-Video. Eine Fach-Jury wählt aus den Einsendungen drei Projekte aus. Vaillant unterstützt bei der Umsetzung, z.B., indem Installationskosten, die über das notwendige Maß hinausgehen, übernommen werden. TV-Moderator Amiaz Habtu wird die Projekte ab Januar kommenden Jahres an zwei Drehtagen mit einem Filmteam begleiten. - - - (www.ikz.de, 29.9.21)
Bäume pflanzen gegen den Neoliberalismus Naomi Klein will der jungen Generation erklären, wie sie "die Zukunft retten" und den Klimawandel bekämpfen kann. Die Beispiele in ihrem neuen Buch "How to Change Everything" sind stark, aber der Band hat auch Schwächen. - (www.klimareporter.de, 29.9.21)
War’s das mit der Klimawahl? Die Bundestagswahl am Sonntag wird darüber entscheiden, ob wir den Klimawandel in die Schranken weisen können – so oder so ähnlich haben Umweltschützer:innen vor der Wahl immer wieder argumentiert. Nun ist die Wahl vorüber, die Grünen sind nur auf dem 3. Platz gelandet. Reicht das für Klimarettung? Vielleicht schon. - Der Beitrag War’s das mit der Klimawahl? erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 29.9.21)
Bio-Getränke für Schulen ganz ohne Plastikflaschen Eine Brücke zwischen der Gesundheit und dem Umweltschutz schlägt Unternehmer Gernot Heigl. Er stellt neuartige Automaten auf, die Bio-Getränke liefern, die nicht nur zuckerreduziert sind, sondern auch ganz auf PET-Flaschen verzichten. 1500 Schüler lassen sich die Erfrischungen bereits täglich schmecken. (www.krone.at, 29.9.21)
Druck auf Unternehmen steigt: Das Kapital will grüner werden Die Unternehmen stehen laut der Nichtregierungsorganisation CDP für einen Börsenwert von mehr als 41 Billionen Dollar – und für einen Ausstoß von mehr als 11,9 Millionen Tonnen Treibhausgasen. Nun verlangen Finanzinstitute konkrete Klimaziele. (www.faz.net, 29.9.21)
Auch sechs deutsche Verlage unterstützen UN-Klimakonferenz Über 35 Buchverlage aus mehreren Ländern stellen zur UN-Klimakonferenz Titel zum Thema Klimakrise und Nachhaltigkeit in einem virtuellen Schaufenster aus. ... mehr - The post Auch sechs deutsche Verlage unterstützen UN-Klimakonferenz appeared first on buchreport. - (www.buchreport.de, 29.9.21)
Alternative Nobelpreise: „AkteurInnen des Wandels“ Die PreisträgerInnen des „Alternativen Nobelpreises“ 2021 stehen fest. Sie haben sich für Frauen, Indigene und Klimaschutz eingesetzt. mehr... (taz.de, 29.9.21)
Vorgehen gegen Fake News: Youtube sperrt Kanal von RT Youtube hat die deutschen Kanäle des Senders RT gesperrt. Der Sender verstieß gegen die Richtlinie zur Missinformation. mehr... (taz.de, 29.9.21)
ud83eudd54Von 100 Kartoffeln werden nur 34 tatsächlich gegessen. 66 Kartoffeln werden aussortiert, obwohl sie geniessbar wären. #foodwaste ist eine Verschwendung von Ressourcen, Energie und Geld. @WWF_Schweiz (www.wwf.ch, 29.9.21)
Haushaltsenergie um 15,2 Prozent teurer als vor einem Jahr Superbenzin kostete um ein Viertel mehr als vor einem Jahr, Diesel verteuerte sich um mehr als 21 Prozent. Sieben Prozenthöhere Preise bei Strom und Gas. (www.diepresse.com, 29.9.21)
Alternativer Nobelpreis geht an vier Menschenrechts- und Umweltaktivisten Die Right Livelihood Awards gehen an oft weniger bekannte Kämpfer für Frieden, Menschenrechte und Umwelt - dieses Jahr Marthe Wandou, Wladimir Sliwjak, Freda Huson und die "Legal Initiative for Forest and Environment". (www.dw.com, 29.9.21)
Klimawandel, Demokratie und kritische Gelehrte | Nico Stehr Skeptische Wissenschafter trauen der Demokratie nicht zu, dass sie rechtzeitig globale Probleme wie den Klimawandel lösen kann. Was wir brauchen, ist aber nicht autoritäre Führung, sondern mehr Demokratie. (www.nzz.ch, 29.9.21)
Tausche früheren Kohleausstieg gegen Verbrenner-Verbot Wenn Grüne und FDP jetzt zu "Vorsondierungen" zusammensitzen, geht es fraglos auch um deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. Ein probates Mittel wäre ein Kohleausstieg bis 2030. Der würde einer "Ampel"-Regierung mit der SPD ansehnliche Spielräume bringen. - (www.klimareporter.de, 29.9.21)
Warum Berlin die beste "Bananenrepublik" der Welt ist Die Berliner wünschen sich Enteignungen und in den Wahllokalen regiert das Chaos. Und doch ist diese Stadt sehr lebenswert. (www.diepresse.com, 29.9.21)
Europäische Glas-Glas-Solarmodule besonders klimafreundlich In einer neuen Studie haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme errechnet, dass in der Europäischen Union hergestellte Silizium-Photovoltaikmodule 40 Prozent weniger CO2 erzeugen als Module chinesischer Produktion. - - (www.energiezukunft.eu, 29.9.21)
Flickwerk für das Klima – das Parlament kehrt nach dem Absturz des CO2-Gesetzes die Scherben zusammen Am Mittwoch diskutiert der Nationalrat über die Fortsetzung der Klimapolitik. Die SVP möchte beim Zuschlag auf Benzin hinter den Status quo zurück. (www.nzz.ch, 29.9.21)
Süditaliens Landwirte setzen wegen des Klimawandels auf tropische Früchte In Süditalien haben Obstbauer angesichts des Klimawandels damit begonnen, nebst Zitronen und Blutorangen auch Tropenfrüchte wie Avocados, Mangos oder Fingerlimetten anzubauen. Bisher war die Produktion solcher Exoten auf wenige Gebiete in Sizilien limitiert, wo die Pflanzen dank geeignetem Mikroklima und passenden Bodeneigenschaften gedeihen konnten. Erderwärmung und Marktnachfrage animieren nun auch Landwirte in anderen Regionen zum Anbau von tropischen Früchten, vor allem in Kalabrien und Apulien. (www.nzz.ch, 29.9.21)
Frankreichs bekanntester Philosoph sagt:: Merci, Deutschland Von Paris aus betrachtet war diese Bundestagswahl eine schöne Lehrstunde in Demokratie - in einem hoch gefährdeten Europa. (www.sueddeutsche.de, 29.9.21)
Nachhaltigkeit bei Kreuzfahrten: Der lange Weg zum klimaneutralen Schiff Immerhin: Die Reedereien haben sich ambitionierte Ziele gesteckt. Die Frage ist, wie sie diese erreichen können. (www.sueddeutsche.de, 29.9.21)
Gezerre um den Innovationspark: Weshalb der Widerstand nun sogar Bauvorhaben der Armee erfasst, die Gemeinden ihre Idee eines Werkflugplatzes aber unbeirrt vorantreiben Das Flugfeld in Dübendorf soll in Zukunft vor allem der Forschung als Testgelände dienen. Darauf einigten sich Bund und Kanton Zürich. Aber es spielen noch andere Akteure mit. (www.nzz.ch, 29.9.21)
Sozialpolitik für das digitale Zeitalter Politikwissenschaftler des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz untersuchen, was die Bürger*innen in 24 OECD-Ländern angesichts zunehmender Automatisierung und Digitalisierung des Arbeitsplatzes von ihren Regierungen erwarten. (www.umweltdialog.de, 29.9.21)
Budget Zürich: Links-grüne Stadt hofft auf die Kapitalisten Bis mindestens 2025 erwartet die Stadt Zürich dicke Defizite. Die Stadtregierung gibt kein Gegensteuer, sondern heizt die Ausgaben sogar noch an und stellt Tausende von neuen Leuten ein. (www.nzz.ch, 29.9.21)
Der Schrei nach einer neuen Stromversorgung Über zwei Millionen Solaranlagen, dezentrale Speicher, immer mehr Wärmepumpen und E-Autos — die neuen Möglichkeiten rufen laut nach einem neuen Verständnis von Stromversorgung. Das künftig erneuerbare Energiesystem muss stärker darauf setzen, Strombedarfe schon vor Ort zu koppeln. (www.klimareporter.de, 29.9.21)
CO2-Preis auf Rekordhoch – welche Chancen bieten sich Anlegern? Der Preis für CO2-Emissionsrechte hat stark zugelegt, und die Chancen für einen weiteren Anstieg sind gegeben. Anlegern bieten sich immer mehr Möglichkeiten, darauf zu setzen — aber ist es auch sinnvoll? (www.nzz.ch, 29.9.21)
So steigert ihr im Herbst den Wohnkomfort Mit diesen Herbsttipps rund um Heizen, Lüften, Feuchtigkeitsregulierung und Beleuchtung könnt ihr eure Stromkosten senken und den Komfort in euren vier Wänden erhöhen. | Wie wird Heizen energieeffizienter? Wann und wie lange soll bei wechselhaftem Herbstwetter gelüftet werden? Welche Beleuchtung reduziert den Stromverbrauch bei länger werdenden Nächten? Hier gibt es Tipps von EnergieSchweiz, wie ihr im Herbst richtig heizt, die Luftfeuchtigkeit reguliert und was es bei der Beleuchtung zu beachten gilt. | Da Privathaushalte zwei Drittel ihres Energiebedarfs zum Heizen einsetzen, starten wir mit Heiztipps. Mit Thermostatventilen könnt ihr in jedem Raum die gewünschte Temperatur einstellen und die Heizung hält diese Temperatur automatisch. So sinkt der Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent. Falls es grosse Temperaturunterschiede gibt zwischen einzelnen Räumen, solltet ihr stets die Türen schliessen. Damit die Heizung einen Raum optimal erwärmen kann, müssen die Heizkörper freistehen. (www.wirsindzukunft.ch, 29.9.21)
Earth Could Be Alien to Humans by 2500 Unless greenhouse gas emissions drop significantly, warming by 2500 will make the Amazon barren, Iowa tropical and India too hot to live in (www.scientificamerican.com, 29.9.21)
Städtische Verteilnetze für die Energiewende ertüchtigen Die Bergische Universität Wuppertal hat in dreijähriger Arbeit einen Leitfaden entwickelt, wie sich städtische Verteilnetze fit für die Energiewende machen lassen. (www.energie-und-management.de, 29.9.21)
Wenn Lkw den eigenen Treibstoff einsammeln In den kommenden Jahren sollen in Köln rund 100 Nutzfahrzeuge unterwegs sein, die mit klimaneutralem Biogas fahren. Erster Schritt war jetzt die Eröffnung einer Biogastankstelle. (www.energie-und-management.de, 29.9.21)
Politik-Wandel statt Klimawandel | Ein Kommentar von Franz Alt Für die meisten älteren Menschen ist das Klima bei ihrer Wahlentscheidung ein Thema unter vielen anderen. Für die Jüngeren aber ist es die Überlebensfrage schlechthin. Beinahe jeder zweite Erstwähler oder jede zweite Erstwählerin hat Angst vor der sich immer deutlicher abzeichnenden Klimakatastrophe. (www.eco-world.de, 29.9.21)
Forschung trifft Literatur: Zwei Blicke auf die Zukunft Sie ist eine der renommiertesten Klimaforscherinnen weltweit. Er gehört zu den bekanntesten Science-Fiction-Schriftstellern der Welt. | Sie erforscht, wie vom Menschen verstärkte Extremwettereignisse die Erde zu einem dystopischen Ort machen können. Er beschreibt in seinen Romanen Utopien — und einen neuen Umgang des Menschen mit der Natur. | Sie arbeitet mit beim Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), jener Organisation, die das Weltwissen über den Klimawandel akribisch zusammenträgt und mögliche Lösungen für die Klimakrise aufzeigt. Er beschreibt in The Ministry for the Future eine fiktive Weltorganisation, die sich erfolgreich der gefährlichsten Menschheitskrise — dem Klimawandel — entgegenstellt. | Sie sind die Attributionsforscherin Friederike Otto und der Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson. (www.klimafakten.de, 29.9.21)
Städte sehen sich als "gefesselte Treiber" im Klimaschutz Die deutschen Städte pochen wenige Tage nach der Bundestagswahl auf einen ambitionierteren Einsatz des Bundes für Klimaneutralität. Klimaschutz sei eine Aufgabe von nationaler Tragweite und erfordere rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, um ihn auch zügig umsetzen zu können, unterstrich der Kommunale Spitzenverband bei einer Präsidiumssitzung am Dienstag in Heidelberg. Verbands-Vizepräsident Oberbürgermeister Markus Lewe aus Münster (CDU) betonte: «Vor Ort wird Klimaschutz gemacht, mit Konzepten und Investitionen. Allerdings sind die Kommunen gefesselte Treiber im Klimaschutz.» (www.zeit.de, 29.9.21)
Thunberg kritisiert jahrzehntelanges „Blabla“ bei Klimaschutz Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat der internationalen Gemeinschaft drei Jahrzehnte der Untätigkeit und des „Blabla“ in puncto Klimaschutz vorgeworfen. „Es gibt keinen Planeten B, es gibt keinen Planeten bla, bla, bla, grüne Wirtschaft bla, bla, CO2-Neutralität bis 2050 bla, bla“, sagte die 18-jährige Aktivistin heute unter tosendem Applaus bei der Eröffnung eines Jugendklimagipfels in Mailand. | „Das ist alles, was wir von unseren sogenannten Führungen hören. Worte. Worte, die gut klingen, aber zu keinerlei Handeln geführt haben“, sagte Thunberg. Den Regierungen warf sie vor, sich „schamlos“ selbst zu unzureichenden Zusagen zur Reduzierung von Emissionen und Finanzierungsversprechen zu „beglückwünschen“. (orf.at, 29.9.21)
USA und China bewegen sich beim Klima ein bisschen China stoppt die Förderung von Kohlekraftwerken im Ausland und die USA stocken ihre Klimafinanzierung etwas auf. Außerdem wurden bei der gestern beendeten UN-Generalversammlung einige neue Länderallianzen zum Klimaschutz gebildet. (www.klimareporter.de, 29.9.21)
News – Elektronische Geräte in der Kreislaufwirtschaft Im neuen Positionspapier zum Thema Kreislauf präsentieren wir eine Bestandesaufnahme, reflektieren Regulierungsbestrebungen, zeigen auf, was die Wirtschaft bereits leistet — und wo Konsumentinnen und Konsumenten dazu beitragen können. (www.swico.ch, 29.9.21)
Was die Koalitionsverhandlungen jetzt liefern müssen, damit wirksamer Klimaschutz bis 2030 möglich wird Fridays for Future haben es am Wahlabend nochmal auf den Punkt gebracht: Kein Wahlprogramm der im Bundestag vertretenen Parteien hat ein Klimaschutzprogramm, das zur Einhaltung des in Paris vereinbarten 1,5 °C Zieles führen kann. | Dabei wissen wir heute sehr genau, welchen katastrophalen Auswirkungen die jüngeren Generationen ausgesetzt sein wird, wenn wir die Erderwärmung nicht spätestens um 1,5 °C herum stoppen. Eine jüngste Studie hat dies aus Sicht der heutigen Kinder beschrieben: Demnach erlebt eine 1960 geborene Person im Schnitt etwa zwei bis sechs Hitzewellen. In die Lebenszeit eines 2020 geborenen Kindes fallen dagegen durchschnittlich zehn bis 26 Hitzewellen, wenn der globale Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzt wird. 15 bis 29 Hitzewellen sind es bei einem Anstieg von 2,0 Grad — und 21 bis 39 Hitzewellen, wenn die derzeitigen Klimastrategien der Regierungen beibehalten werden. (hans-josef-fell.de, 29.9.21)
Bio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil Milch, die in ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch. Der weitgehende Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger im Futtermittelanbau ist mit deutlich geringeren Umweltbelastungen verbunden als dessen Produktion in konventionellen Anbausystemen. Trotz der geringeren Erträge in der ökologischen Landwirtschaft und der im Vergleich geringeren Milchleistungen schneidet die Öko-Milch auch in ihrer Klimabilanz nicht schlechter ab. Ein Grund für das positivere Ergebnis ist unter anderem, dass Ökobetriebe weniger Milchleistungsfutter füttern. | Zu diesen Ergebnissen kommt eine heute veröffentlichte Studie von Öko-Institut, INFRAS und KTBL, die im Auftrag des Umweltbundesamtes die Ökobilanz verschiedener Formen der Milcherzeugung in Deutschland untersucht hat. (www.oeko.de, 29.9.21)
Grosses Solarpotenzial auf Infrastrukturbauten Die Ziele der Energiestrategie 2050 des Bundes sind ambitioniert. Im Jahr 2020 wurde zwar ein Rekordwert an zusätzlich installierter Solarstrom-Leistung erzielt, der Wert müsste für die Erreichung der vom Bundesrat im Juni 2021 dem Parlament vorgeschlagenen Ziele deutlich höher liegen. Mit der Nutzung bestehender Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen, kann ein grosses Potenzial erschlossen werden. | Eine Studie, die Energie Zukunft Schweiz AG mit Unterstützung von EnergieSchweiz, der Axpo und der IWB erstellt hat, zeigt das realistische Potenzial auf. Die vorliegende Untersuchung umfasste Verkehrs- und technische Infrastrukturen sowie Konversionsflächen (brachliegende Militär-, Industrie- oder Gewerbeflächen, die umgenutzt werden) und Anlagen der Armee. Die Bewertung erfolgte unter Einbezug der Wirtschaftlichkeit, der technischen Machbarkeit und des regulativen Umfelds. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren beläuft sich das als realistisch beurteilte Potenzial … (energeiaplus.com, 28.9.21)
Mike Schäfer: «Zentral ist, wer den Rahmen einer Debatte setzt.» Mike Schäfer, Jahrgang 1976, ist Ordentlicher Professor für Wissenschaftskommunikation an der Universität Zürich und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gletscher-Initiative. Er ist ausserdem Sprecher der Expert:innengruppe «Communicating Sciences and Arts in Times of Digital Media» der Akademien der Wissenschaften Schweiz, der mit Reto Knutti ein weiteres Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gletscher-Initiative angehört. (gletscher-initiative.ch, 28.9.21)
Stadt Zürich Budgetentwurf 2022: Sanfte Trendwende bei den Gemeindefinanzen Der Stadtrat legt für das Jahr 2022 trotz wachsenden Steuereinnahmen ein Budget mit einem Defizit von 158.4 Millionen Franken vor. Im Vergleich zum vor einem Jahr vorgelegten Budgetentwurf für das Jahr 2021 (vor Novemberbrief und Budgetergänzungen des Gemeinderats) ist das budgetierte Defizit rund 60 Millionen Franken höher. | Mit Sorge hat die AL zur Kenntnis genommen, dass das Steueramt mit einem weiteren Wachstum der Grundstückgewinnsteuern rechnet. Diese sollen bis 2025 von heute 280 auf 390 Millionen Franken anschwellen. Die sich in diesen Zahlen wiederspiegelnde spekulative Aufwertung des Grundeigentums ist eines der zentralen Probleme dieser Stadt. Eine wachsende Zahl von Zürcherinnen und Zürchern kann sich das Wohnen in der Stadt schlicht nicht mehr leisten. Dies muss sich ändern. (al-zh.ch, 28.9.21)
Nicht mehr übers Ob – es ist höchste Zeit, über das Wie im Klimaschutz zu sprechen Klimaschutz ist Konsens. Das ist auch ein Erfolg der bisherigen Kommunikation zum Klimawandel. Aber mit ihrem gewohnten Fokus auf Naturwissenschaften hinkt die "gelernte" Form der Klimakommunikation der gesellschaftlichen Entwicklung hinterher. Um nicht weiter für bereits Erreichtes zu kämpfen und die Pariser Klimaziele tatsächlich zu erreichen, muss sie neue Wege gehen. Ein Gastbeitrag von Robin Tschötschel (www.klimafakten.de, 28.9.21)
Konsum | Das Öko-Shaming der Armen Bürgerliche Grüne können sich Verzicht leisten — doch die Klimawende gelingt nur, wenn alle mitgenommen werden (www.freitag.de, 28.9.21)
Corona verstärkt den Trend zum «Wir» in journalistischen Texten Während der Pandemie häuft sich der Pluralis Majestatis in Artikeln und Essays. Doch niemand weiss, wer gemeint ist mit dem «Wir» in den journalistischen Texten. (www.nzz.ch, 28.9.21)
Ausstieg aus fossiler Energie: Zürich will Ölheizungen ersetzen Zwei neue Förderprogramme sollen beitragen, Zürichs Klimaziel bis 2040 zu erreichen. Zur Abkehr von der fossilen Wärmeaufbereitung kommt die energetische Sanierung schützenswerter Häuser. (www.nzz.ch, 28.9.21)
WWF legt Strategie für eine nachhaltige Klima-Finanzpolitik vor Die Umweltschutzorganisation WWF fordert eine Neuausrichtung der deutschen Klima-Finanzpolitik. In einem Impulspapier führt sie hierfür fünf Handlungsfelder auf. (www.energie-und-management.de, 28.9.21)
Green travelling | Einfach nachhaltig reisen. Urlaubsziele & Planung von A bis Z Einzigartige Orte, atemberaubende Natur, fremde Küche und Kulturen – das alles macht eine Reise unvergesslich. Aber dafür um die halbe Welt fliegen oder Teil des Massentourismus sein? Das geht auch anders. Für Wanderurlaub, Radtour oder Campingtrip findet man auch in Europa tolle Ferienorte, und wenn es einmal weiter weg gehen soll, sieht man die Welt aus Zug und Boot mit ganz anderen Augen. | Der Weg ist das Ziel, lautet die Überzeugung der Nachhaltigkeitsbloggerin Julia-Maria Blesin. Sie hat jede Menge Ideen im Gepäck, die ganz einfach umzusetzen sind und Lust auf nachhaltiges Reisen machen. (www.oekom.de, 28.9.21)
Smart Metering | Digitalisierung der Wasserversorgung Die Digitalisierung macht auch vor der Wasserversorgung nicht halt. Als ein wichtiger Puzzlestein hin zur intelligenten und vernetzten Wasserversorgung wird die Einführung von Smart Metering angesehen. Doch mit den neuen Möglichkeiten, die in anderen Branchen schon weit verbreitet sind, kommen auch neue Herausforderungen auf die Versorger zu. (www.aquaetgas.ch, 28.9.21)
Biodiversität: Wie die Forschung von Digitalisierung profitiert | Wie sapiens ist der Homo? Der Mensch verkennt, in welchen Bio-Zusammenhängen er steht: Auf der Jahresversammlung der Leopoldina erklangen zahlreiche Weckrufe. (www.faz.net, 28.9.21)
Risiken – Bundesbank warnt vor Kapitalentwertung durch Folgen des Klimawandels Die Bundesbank hat vor Gefahren einer Kapitalentwertung durch wirtschaftliche Folgewirkungen des Klimawandels gewarnt. | Das Risiko sogenannter "stranded assets" auf Unternehmensebene könne die Umsetzung der Geldpolitik erschweren, die Kreditwürdigkeit von Banken beeinträchtigen und das Kreditangebot mindern, erklärte die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht vom Montag. Als "stranded assets" bezeichnet die Bundesbank die plötzliche oder schleichende Entwertung der Kapitalbasis eines Unternehmens oder einer Branche, wenn dieses Kapital nicht mehr zur Produktion eingesetzt werden darf oder die Produktion infolge höherer CO2-Preise nicht mehr rentabel ist. (www.cash.ch, 28.9.21)
Seltene Tierarten im Züricher Stadtzentrum Selbst im Zentrum von Städten können seltene Tierarten vorkommen. Dies zeigen Biodiversitätskarten für die Stadt Zürich, die die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL erstmals erstellt hat. Die biologische Vielfalt in Städten und insbesondere die städtischen Lebensräume müssen geschützt werden — nicht nur aus Gründen des Naturschutzes, sondern auch als Maßnahme gegen den Klimawandel. | Städte sind weitaus vielfältigere Ökosysteme, als man gemeinhin annimmt. Zu diesem überraschenden Befund kam WSL-Doktorand Joan Casanelles Abella, der im Rahmen des Projekts BioVEINS Biodiversitätskarten für das Zürcher Stadtgebiet erstellt hat. Diese können helfen, Orte mit hoher Biodiversität zu schützen und zum Beispiel vor einer Überbauung zu bewahren. (www.forstpraxis.de, 28.9.21)
Ersatzneubauten Schulanlage Triemli / In der Ey, Zürich Albisrieden Auf dem Schulareal Triemli / In der Ey in Zürich Albisrieden soll das Schulraumangebot für die Primarschule bis 2028 erweitert werden. Das Team von Bollhalder Eberle Architektur und ASP Landschaftsarchitekten aus Zürich hat den Projektwettbewerb gewonnen. | Das Siegerprojekt «Sinan, Jahan, Chota und Mihrimah» geht haushälterisch mit der knappen Ressource Land um und konzentriert das umfangreiche Raumprogramm in kompakten Gebäuden. Der quadratische Neubau als Ersatz für die Schulhäuser Triemli B und C wird an die Triemlistrasse platziert. Das Schulareal erhält damit eine neue Ankunftsadresse. Zwischen dem Neubau und dem Schulhaus Triemli A entsteht ein grosszügiger Ankunfts- und Pausenplatz. (competitions.espazium.ch, 28.9.21)
Bei Agrovet-Strickhof kommt der Strom vom Dach Im Strickhof und bei Agrovet-Strickhof zieht die Energie-Zukunft ein. Seit Juni ist auf dem Stalldach eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb und Elektrofahrzeuge ergänzen den Fahrzeugpark. | Der Solarausbau auf kantonalen Liegenschaften geht voran. Die Solaranlage auf dem Dach des Strickhofs in Lindau produziert jährlich 330 MWh und ist bereits nach 13 Jahren amortisiert. @MartinNeukom (www.bauernzeitung.ch, 28.9.21)
Nachhaltigkeit für umweltbewusstes Verhalten: Nudging in Politik Verhaltensökonomen erforschen mit Experimenten, wie Menschen sanft in eine „bessere“ Richtung gelenkt werden können — auch in der Umweltpolitik. Ein Gastbeitrag von Christina Gravert. | Generell sollte man Nudging nicht als Substitut, sondern als Komplement zu anderen politischen Steuerungsmaßnahmen sehen. Bei unseren Verkehrsregeln klappt dieses Zusammenspiel schon lange. Unangeschnallt Auto zu fahren kostet 30 Euro Bußgeld, und das erhöht die Absicht, sich anzuschnallen, der Piepton beim Losfahren nudgt den Fahrer, im richtigen Moment ans Anschnallen zu denken und es auch zu tun. | Nudging hat enormes Potential, unser kollektives Verhalten ohne Zwang und höhere Kosten zu verändern. Wir brauchen dafür kontrollierte Experimente, um den Status quo zu hinterfragen und evidenzbasiert zu verändern. Dazu kann jeder beitragen. Jedes Unternehmen, jeder Supermarkt, jede Fluggesellschaft oder Restaurant kann Nudging testen und nutzen, um es Kunden und Mitarbeitern leichter zu machen, das … (www.faz.net, 28.9.21)
Triple Solar stellt neues PVT-Modul für Kombination mit Wärmepumpen vor Das niederländische Photovoltaik-Unternehmen hat ein neues PVT-Modul für Dachanlagen auf den Markt gebracht, das an Wasser/Wasser- oder PVT-Wärmepumpen angeschlossen werden kann. Das neue Modul soll 10 Prozent größer sein und eine um 15 Prozent höhere Leistung als die anderen Produkte des Unternehmens haben, die eine Photovoltaik-Leistung von 450 Watt erreichen. (www.pv-magazine.de, 28.9.21)
Die Politik muss eine Aufbruchstimmung erzeugen Eine neue Bundesregierung wird in jedem Fall mehr für den Klimaschutz tun müssen, sagt Klimaforscher Mojib Latif im Klimareporter °-Interview. Er rät der Politik, die Vorteile deutlich zu machen und die Energiewende sozial verträglich zu gestalten. (www.klimareporter.de, 28.9.21)
Die Grenzen erneuerbarer Energien | Harald Desing, Empa, St. Gallen Auch die Übernutzung von Windkraft, Biomasse oder Solarenergie kann das Erdsystem aus dem Gleichgewicht bringen. Doch die Grenzen sind noch nicht erreicht — das nachhaltige Potenzial erneuerbarer Energien ist zehnmal grösser als der heutige Energiebedarf. Ausbauen lässt sich vor allem die Sonnenenergie. | Auf unserem endlichen Planeten sind auch die erneuerbaren Energieflüsse beschränkt. Werden die ökologischen Belastungsgrenzen der Erde respektiert, können nur 0,04 Prozent des Energiehaushalts des Planeten für unsere Gesellschaft genutzt werden. Dieses Potenzial besteht fast ausschliesslich aus der direkten Sonnenenergienutzung auf der bereits durch Strassen, Gebäude und Schienen versiegelten Oberfläche sowie auf einem Teil der Wüsten. Eine nachhaltige Gesellschaft wird daher auch eine solare Gesellschaft werden und zuallererst Dächer, Fassaden und andere Infrastrukturflächen solar nutzen müssen. (dievolkswirtschaft.ch, 28.9.21)
Klimawandel: "Es gibt keinen Planeten B" Greta Thunberg hat der internationalen Gemeinschaft beim Jugendklimagipfel jahrzehntelange Untätigkeit in Sachen Klimaschutz vorgeworfen. Das sei alles nur "bla bla". (www.zeit.de, 28.9.21)
Strom aus dem Steinbruch In einem Steinbruch in Egerkingen ist eine grosse Solaranlage geplant. Sie könnte der Gemeinde viel Strom liefern. (www.srf.ch, 28.9.21)
Hunger nach Energie wächst Nach dem coronavirusbedingten kurzfristigen Rückgang des Energieverbrauchs im Jahr 2020 ist die Nachfrage nach Erdöl und anderen Energieträgern heuer deutlich gestiegen und dürfte auch mittel- und langfristig weiter stark zulegen. In ihrem „World Oil Outlook 2021“ rechnet die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) mit einem Anstieg des Primärenergiebedarfs um 28 Prozent bis zum Jahr 2045. (orf.at, 28.9.21)
76 Projekte vor Gericht: Bei den Windparks herrscht Totalblockade – das sind die Gründe Umweltministerin Simonetta Sommaruga will endlich mehr Strom aus Windkraft. Doch Naturschützer verzögern viele Projekte mit Einsprachen. - (www.tagesanzeiger.ch, 28.9.21)
Städte werden nicht mehr die Zentren sein Theresa Mai will das große Ganze im Kleinen ändern: Autarkie ist ihr Zauberwort für Wandel und Selbstbestimmung. Ein Interview (www.tagesspiegel.de, 28.9.21)
Nach der Bundestagswahl: Bauen muss in die Mitte der Politik Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer - Der aktuelle Weltklimabericht beendet die Zeit der Zögernden und Zweifelnden. Wie können Klima- und Bauwende gelingen? Wie setzen wir eine ökologische, wirtschaftliche, auch kulturell und sozial wirksame Nachhaltigkeit um? Indem wir bei jeder Planungsentscheidung prüfen, ob das Ergebnis einen ganzheitlich positiven Beitrag zur gebauten Umwelt und für die Menschen leistet. Punkt. - Baupolitik ist keine Verschiebemasse - Diese Prämisse muss auch für die zukünftige Regierung gelten. Bis die Zuschnitte der Ministerien, die Verteilung der Posten und die Ausgestaltung der Ressorts entschieden sind, wird es erfahrungsgemäß noch ein paar Wochen dauern. Bauen als Ressort wurde in der Vergangenheit als praktische Verschiebemasse mal der Umwelt, mal dem Verkehr oder zuletzt dem Innenministerium zugeordnet. Doch wir müssen die Vorzeichen ändern: Der gesellschaftlich wie volkswirtschaftlich relevante Planungs- und Bausektor und seine zunehmende Bedeutung zur Erreichung der Klimaschutzziele müssen in der Mitte stehen, seine Schwerkraft als gestalterische Disziplin auf alle Aufgabenfelder muss genutzt werden! - Bauen muss ganzheitlicher werden - Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit beschreibt die Bedeutung der Balance von Ökologie, Ökonomie und Sozialem für nach >| (www.dabonline.de, 28.9.21)
To Teach Students about Climate Change, 'Just the Facts' Isn't Enough We also need to talk about emotions and discuss pathways to action - - -- Read more on ScientificAmerican.com - - (www.scientificamerican.com, 28.9.21)
CO2 speichern durch Humusaufbau Molkerei und Landwirte im Berchtesgadener Land machen mit beim Pilotprojekt für aktiven Klimaschutz in der Region (www.eco-world.de, 28.9.21)
Bundestagswahl hat politisches Koordinatensystem zugunsten des Klimaschutzes verschoben Gestaltung ernsthaften und sozial gerechten Klimaschutzes steht erstmals im Zentrum einer sich neu bildenden Bundesregierung (www.eco-world.de, 28.9.21)
88 Millionen Tonnen Essen landen in EU im Müll Am 29. September wird in der EU der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung begangen. Alleine in Österreich werden jährlich bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln - WWF Österreich spricht gar von gut einer Million Tonnen oder 120.000 Lkw - und damit bis zu 800 Euro pro Haushalt entsorgt. Weltweit gehen etwa 14 Prozent der Lebensmittel zwischen Ernte und Einzelhandel verloren, während geschätzt 17 Prozent der gesamten Lebensmittelproduktion verschwendet werden - elf Prozent davon in Haushalten. Viele Menschen setzen bereits bewusste Maßnahmen, kaufen weniger ein oder machen Lebensmittel länger haltbar. (www.krone.at, 28.9.21)
Benzinkrise in Grossbritannien: Nun sollen Soldaten die Tanklaster fahren Den Briten fehlen 100’000 qualifizierte Chauffeure, die Regierung kriegt das Problem nicht in den Griff. Deshalb stehen die Menschen Schlange an Tankstellen – zumindest an denen, die überhaupt Benzin haben. (www.tagesanzeiger.ch, 28.9.21)
Klimaforderungen von VW-Chef Diess: VW will Autofahren teurer machen Volkswagen-Chef Herbert Diess fordert von der neuen Bundesregierung eine deutliche Erhöhung des CO2-Preises. Umweltverbände begrüßen den Vorstoß. mehr... (taz.de, 28.9.21)
Dr Friederike Otto leaves ECI after meteoric decade in climate research After ten years at the University of Oxford, Dr Friederike Otto, Associate Director of ECI, is leaving the University to take up the position of Senior Lecturer at Imperial College London's Grantham Institute of Climate Change and the Environment. Fredi joined the University in 2011 as a postdoctoral researcher on the climateprediction.net project. Alongside her colleague Geert Jan van Oldenborgh at the Royal Netherlands Meteorological Institute, and following initial discussions with Myles Allen, Professor of Geosystem Science, she founded the World Weather Attribution initiative (WWA) in 2014 to answer an urgent question in climate research: to what extent is human activity responsible for extreme weather events? 28/09/21 28 September 2021 - read more + (www.eci.ox.ac.uk, 28.9.21)
Bundesregierung beschließt Ausstieg aus Palmöl für die Kraftstoffproduktion Die neue Verordnung fußt auf dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (www.eco-world.de, 28.9.21)
So viel wie nötig, so wenig wie möglich Im digitalen Alltag Ressourcen, Strom und Treibhausgase sparen (www.eco-world.de, 28.9.21)
Wahlauftrag Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit Wir brauchen jetzt eine Klima-Koalition (www.eco-world.de, 28.9.21)
Erdgasstreit im östlichen Mittelmeer: Griechen rüsten weiter auf Im Zwist mit der Türkei im Mittelmeer hat die griechische Regierung französische Kriegsschiffe gekauft. Damit wächst auch Athens Schuldenberg. mehr... (taz.de, 28.9.21)
Weltweit weniger Strom aus Kernkraft: Atomwirtschaft auf dem Rückzug Erneuerbare Energien boomen, die Kernspaltung verliert. Beim globalen Strommix ist der Anteil von Atomstrom auf 10 Prozent gesunken, so ein Report. mehr... (taz.de, 28.9.21)
Infrarotwärme: Jetzt auch von der Decke Eine elektrische Infrarotheizung eignet sich ideal als Zusatzheizung bei temporärem Wärmebedarf, etwa im Badezimmer, an einer Sitzgruppe im Wohnzimmer oder in Wochenendhäusern. Und sie arbeitet als Alleinheizung bei insgesamt geringem Wärmebedarf im Gebäude. - Welches System wann zu bevorzugen ist, bedarf einer individuellen Analyse im Rahmen der Haustechnik-Planung. Generell lässt sich sagen, dass sich bei wandhängenden Geräten Oberflächen im Raum gezielt ansprechen lassen. Auf diese Weise werden die Oberflächen gleichmäßig erwärmt, dann die Raumluft. - Vorzüge von Infrarotheizungen - Vitramo Decken-Heizelemente wärmen bei fachgerechter Auslegung die inneren Hüllflächen so differenziert, dass sie untereinander kaum Temperaturunterschiede aufweisen. Die Deckenmontage vermeidet weitgehend Konvektion, die Luftbewegungen im Raum bleiben durch das Strahlungsheizsystem ebenfalls gering. Im normalen konvektiven Heizbetrieb ist ein solcher Temperaturabgleich der Oberflächen nicht möglich, da durch die Konvektion bestimmte Abschnitte der Raum-Hüllfläche besonders aufgeheizt werden, hingegen andere kühl bleiben. - Darüber hinaus bieten die Infrarot-Heizelemente große Einsparpotenziale: Diffusionsoffene, leichte Wandkonstruktionen lassen raumseitig eingetragene Strahlungswärme an der >| (www.enbausa.de, 28.9.21)
Grüne und FDP: Beim Klima mehr gemeinsam als gedacht? Gerade beim Umwelt- und Klimaschutz gelten die Grünen und die FPD als sehr gegensätzlich. Wie kann das zusammengehen, sollten beide in einer Regierungskoalition sitzen? (www.dw.com, 28.9.21)
Jugend-Klimagipfel in Mailand: Greta Thunberg beklagt jahrzehntelanges «Bla bla» beim Klimaschutz Die schwedische Aktivistin wirft der Politik einen «bewussten Mangel an Taten» vor. Das Verhalten der Führungen sei ein «Verrat an allen gegenwärtigen und künftigen Generationen». (www.tagesanzeiger.ch, 28.9.21)
APG: Geheimnisvolle Plakate in grösseren Städten «Which signs do you follow?» lautet ein Spruch auf einem blauen Plakat, das seit einer Woche zu sehen ist. Der Absender ist unbekannt. (www.persoenlich.com, 28.9.21)
Naturschützer über Koalitionsbildung: „Jamaika ist beim Klima absurd“ Deutschland habe für Klimaschutz gestimmt, meint Kai Niebert, Chef des Deutschen Naturschutzrings. Aber mit dem Fokus auf Industriepolitik. mehr... (taz.de, 28.9.21)
Formen des Protests und Klimaschutz: Gewalt schadet dem Klima Wie weit dürfen Klimaaktivist:innen gehen? Klar ist: Wer zivilen Ungehorsam zur „friedlichen Sabotage“ erweitert, riskiert eine Eskalationsspirale. mehr... (taz.de, 28.9.21)
Strategie für finanzielle Bildung gefordert Finanzielle Bildung wirkt. Sie verbessert sowohl das Finanzwissen als auch das Finanzverhalten von Kursteilnehmenden. Das ist das Kernergebnis einer Metastudie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Für die Analyse haben Ökonomen 76 Studien aus 33 Ländern mit 160 000 Teilnehmenden systematisch ausgewertet. - Die Untersuchung zeigt, dass Kurse zur finanziellen Bildung ähnlich stark wirken wie Bildungsmaßnahmen in anderen Bereichen. Sie zeigen auch dann positive Resultate, wenn sie beispielsweise relativ kurz sind oder konventionell als Unterricht im Klassenraum stattfinden. Am effektivsten ist die individuelle Beratung – aber auch am teuersten. Dass ein Angebot sein Ziel verfehlt, ist eher die Ausnahme. Beim Verhalten wird vor allem das Budgetierungs- und das Sparverhalten positiv beeinflusst. „Das ist durchaus plausibel. Denn in diesem Bereich geht es um eher leicht zu erlernendes Verhalten, das nicht viel kostet, wie etwa das Führen eines Haushaltsbuchs“, erklärt Studienautor Lukas Menkhoff, Leiter der Abteilung Weltwirtschaft. - Deutschland fehlt eine nationale Strategie für finanzielle Bildung - Bereits seit 2005 empfiehlt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), finanzielle Bildung in den Lehrplan aufzunehmen. Zudem erhebt sie seit 2012 in ihrer internationalen Schulleistungsstudie >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 28.9.21)
Hab's erst jetzt geschaut. Sie sagen: «Im Pariser Klimaabkommen ist von 2u00b0 die Rede, Sie hätten lieber 1,5u00b0». Nein, @ursgredig: 1,5u00b0 ist Paris-Ziel! Frage von Journalist zu Journalist: Lesen Sie so ein Abkomme @mahaenggi (twitter.com, 28.9.21)
Das CO2- Budget der Menschheit – Wie viel CO2 dürfen wir noch ausstoßen? Wie viel CO2 dürfen wir noch ausstoßen, um unter 1,5 Grad zu bleiben? Das CO2-Budget liefert konkrete Zahlen – die zugleich erschrecken und helfen. - Der Beitrag Das CO2- Budget der Menschheit – Wie viel CO2 dürfen wir noch ausstoßen? erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 28.9.21)
Luisa Neubauer: "Keine Partei ist ausreichend bereit, etwas für Klimaschutz zu tun" Am Ende war es doch keine Klimawahl. Hätte Fridays for Future eine Partei empfehlen sollen? Luisa Neubauer über Konsequenzen, junge Liberale und die künftige Regierung (www.zeit.de, 28.9.21)
Frauen telefonierten im Lockdown, Männer mobiler Frauen und Männer in Österreich haben sich im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 deutlich anders verhalten. Einer neuen Studie zufolge telefonierten Frauen in der Krise länger, während sich Männer weniger stark in ihrer Mobilität einschränken ließen. Für beide Geschlechter verkürzte sich die tägliche Aktivitätsperiode um rund eine Stunde. (www.krone.at, 28.9.21)
Deutschland muss ran an die Tonnen Zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung (29.09.): WWF begrüßt Vorstoß der Bundesländer zu Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung / Arbeitsauftrag für neue Bundesregierung (www.wwf.de, 28.9.21)
„Wir Grüne haben einen klaren Auftrag, der größer ist als unser Ergebnis“ Britta Haßelmann, erste parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, freut sich auf Sondierungsgespräche ihrer Partei mit der FDP – es gebe viel zu tun, um Klimaschutz „in der Regierung zu verankern“. Möglicherweise wolle man auch mit der Union sprechen. (www.welt.de, 28.9.21)
Bern als CO2-Vorreiter: Warum Landbevölkerung für mehr Klimaschutz stimmt Drei Monate nach der Klatsche beim CO2-Gesetz stimmt der Kanton Bern mit fast 64 Prozent für einen Klimaschutz-Verfassungsartikel. Viele ländliche Regionen unterstützten das Vorhaben. Was bedeutet das Umdenken für die Klimapolitik in der Schweiz? (www.watson.ch, 28.9.21)
Was ist eigentlich mit den Wasserstoffautos passiert? - Neben batteriebetriebenen Elektroautos galten Wasserstoffautos lange als das zweite Standbein der nachhaltig betriebenen Fahrzeuge. Nun hört man kaum noch etwas von dieser Antriebsvariante. Wieso ist das so? Eine Bestandsaufnahme. - Volkswagen hat es getan. Mercedes auch. Und auch BMW spielt mit dem Gedanken, den Wasserstoffautos den Rücken zu kehren. Zumindest teilweise. Dabei galt die Technologie lange, neben den batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen, als große zweite Hoffnung der emissionsfreien Mobilität. Was ist passiert? - Wasserstoffautos und ihre Probleme - Genau wie Elektroautos mit Batteriezellen sind auch Wasserstoffautos Elektroautos. Dabei funktionieren Wasserstoffautos mit Brennstoffzellen. Vereinfacht gesagt, verwandelt die Brennstoffzelle chemische Energie in elektrische Energie. - Es gibt zwar auch Fahrzeuge mit Wasserstoffverbrennungsmotor. Doch in diesem Zusammenhang sind die elektrischen Brennstoffzellenfahrzeuge gemeint. - Große Reichweiten, schnelles Tanken - Diese Wasserstoffautos haben in der Tat viele Vorteile. Sie haben eine hohe Energiedichte und die Tanks halten so viel Treibstoff, dass ein Wasserstoffauto locker Reichweiten von 400 Kilometer erreicht. In einigen Fällen haben Hersteller sogar Modelle mit über 1.500 Kilometern Reichweite entwickelt. - Auch das Tanken dauert nur wenige Minuten und ist damit wesentlich schneller als >| (www.basicthinking.de, 28.9.21)
Klimapolitik: Was die Wahl für den Klimaschutz bedeutet Im Wahlkampf haben alle potenziellen Regierungsparteien vollmundig Klimaschutz versprochen. Und jetzt? Fest steht: Alle potenziellen Regierungsparteien haben Schwächen. (www.sueddeutsche.de, 28.9.21)
Zusammenhalt durch Vielfalt – das Chancenbarometer 2021 zeigt eine optimistische Schweiz Krise als Chance – die Wendung klingt abgedroschen. Das diesjährige Chancenbarometer zeigt aber, dass die Schweizerinnen und Schweizer sich davon nicht beirren lassen. Sie sehen in Herausforderungen wie der Klimaerwärmung oder der Digitalisierung auch die grossen Chancen für einen positiven Wandel. - - Die Stärke der Schweiz liegt in ihrer Vielfalt. Bild: ShutterstockKrise als Chance – die Wendung klingt abgedroschen. Das diesjährige Chancenbarometer zeigt aber, dass die Schweizerinnen und Schweizer sich davon nicht beirren lassen. Sie sehen in Herausforderungen wie der Klimaerwärmung oder der Digitalisierung auch die grossen Chancen für einen positiven Wandel. An Krisen herrscht kein Mangel in diesem Jahr. Globale Herausforderungen wie die Klimakrise oder die nicht enden wollende Coronapandemie beherrschen die Schlagzeilen. Aber auch Fragen wie die Beziehung zur EU, die Zukunft der Altersvorsorge, die Finanzierung des Gesundheitssystems oder die Zuwanderung beschäftigen die Einwohner dieses Landes. ...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 28.9.21)
Zu schade zum Wegwerfen - Nachhaltigkeit kreativ erlernen und erleben Mit den Zauberecken von Planet JUNKO verwandeln Kinder Verpackungsmüll in einzigartige Kunstwerke (www.eco-world.de, 28.9.21)
Budget 2022 der Stadt Zürich mit Minus Der Stadtrat budgetiert für 2022 ein Minus von 158,4 Millionen Franken. Konstant hohe Steuereinnahmen auf der Einnahmeseite sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Steuervorlage 17 und das Wachstum auf der Ausgabenseite prägen das Budget. Der Stadtrat plant für 2022 mit einem unveränderten Steuerfuss. Mit Blick auf die Finanzplanung 2023 bis 2025 verfügt die Stadt dank dem vorhandenen Eigenkapital und der seitens Stadtrat auf Stabilität ausgerichteten Finanzpolitik sowie der erwarteten positiven wirtschaftlichen Entwicklung über den notwendigen Handlungsspielraum, um die städtischen Leistungen und Infrastrukturen zu finanzieren. Diese Finanzierung sowie die Umsetzung der Klimaziele Netto-Null bis 2040 bleiben anspruchsvoll. (www.stadt-zuerich.ch, 28.9.21)
Unsichere Zukunft ie Kinder von heute werden viel stärker von Klimaextremen betroffen sein als die Erwachsenen von heute, das zeigen Forscherinnen und Forscher in der führenden wissenschaftlichen Zeitschrift Science. Ein Kind, das im Jahr 2021 geboren wird, wird im Laufe seines Lebens durchschnittlich doppelt so viele Waldbrände, zwei- bis dreimal so viele Dürren, fast dreimal so viele Flussüberschwemmungen und Ernteausfälle sowie siebenmal mehr Hitzewellen erleben als eine Person, die heute zum Beispiel 60 Jahre alt ist. Das ermittelten die Forschenden auf der Grundlage von Daten des Inter-Sectoral Impact Model Intercomparison Project (ISIMIP). Dies gilt für ein Szenario, das von den derzeitigen ungenügenden Zusagen der Regierungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ausgeht, die auf dem bevorstehenden Weltklimagipfel COP26 in Glasgow ein Thema sein werden. - "Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Sicherheit junger Generationen ernsthaft bedroht ist und drastische Emissionsreduzierungen erforderlich sind, um ihre Zukunft zu sichern", sagt der Hauptautor Wim Thiery von der Vrije Universiteit Brussel. "Wir haben leider gute Gründe für die Annahme, dass unsere Berechnungen den tatsächlichen Anstieg, dem junge Menschen ausgesetzt sein werden, sogar noch unterschätzen." In Bezug auf Dürren, Hitzewellen, Flussüberschwemmungen und E >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 28.9.21)
Der Mann, der nebenbei den menschengemachten Klimawandel entdeckte In den 90er-Jahren konnte der Physiker Klaus Hasselmann nachweisen, dass der Mensch das Klima erwärmt. Im Gespräch gesteht er, dass ihm das nur gelang, weil eine andere Aufgabe zu kompliziert war – und er beschreibt, was nach seiner Entdeckung passierte. (www.welt.de, 28.9.21)
Kampmann: Dezentrales Lüftungsgerät speziell für Schulen - - - Bei der Neuheit handelt es um eine steckerfertige Lösung, d.h. die Geräte sind nach Aufstellung und Anschluss der Luftkanäle sofort einsatzbereit. Sofern das „WZA“ als Wandgerät montiert wird, ist i.d.R. nur eine Kernbohrung erforderlich. Alternativ ist ein Austausch eines Oberlichts an der Fensterfront möglich. Unter den üblichen Bedingungen und Betriebszeiten ist die Funktion des Geräts bis –10°C Außentemperatur gegeben. - - Für eine bedarfsgerechte Belüftung verfügt das „WZA“ über vier Betriebsmodi plus Standby-Funktion. Sobald der CO2-Gehalt im Klassenraum den Wert von 600 ppm übersteigt, schaltet es in die Automatiklüftung. In diesem Betriebsmodus erfolgt eine stufenlose Regelung der Luftmenge in Abhängigkeit des CO2-Gehalts. Wenn über einen längeren Zeitraum (mindestens zwei Stunden) eine gute Raumluftqualität sichergestellt ist, wechselt das Gerät wieder in Standby. In der Funktion „Stoßlüften“ wird für etwa zehn Minuten die maximale Außenluftmenge (über 1000 m³/h) eingebracht. In der Betriebsart „Dauerlüftung“ liefert das Gerät acht Stunden lang unabhängig von der CO2-Konzentration im Klassenraum permanent eine Luftmenge von >| (www.ikz.de, 28.9.21)
Durch die intelligente Kopplung von Strom- und Wärmeproduktion sowohl Ressourcen als auch CO2 einsparen Ende 2019 fiel der Startschuss für das Projekt »Quartiersentwicklung auf Basis von Nahwärmeinseln mit flexiblen KWK-Systemen und Teilsanierung« – kurz: QUENTIN. Seitdem hat sich in Oberhausen-Tackenberg einiges getan. Die vier Nahwärmeinseln, die in Zukunft über 800 Wohneinheiten, zwei Schulen und eine Sporthalle mit klimaschonender Wärmeenergie versorgen, nehmen nach und nach Gestalt an. Zeit für einen Ortstermin in der Flöz-Matthias-Straße. Dort sind die Arbeiten besonders weit fortgeschritten: Die Fertigstellung des Nahwärmenetzes ist vor Beginn der diesjährigen Heizperiode geplant. (www.umsicht.fraunhofer.de, 28.9.21)
Strommangel in China: Globale Folgen befürchtet Die Stromknappheit in China als Folge strengerer Klimaziele und geschrumpfter Kohlebestände treibt Investoren um. Angesichts massiver Produktionseinschränkungen in der Industrie - Apple- und Tesla-Zulieferer mussten die Fertigung pausieren - wächst die Sorge, dass sich das Wirtschaftswachstum weiter verlangsamt. Das hätte globale Folgen. (www.krone.at, 28.9.21)
Globale Palmöl-Rangliste: Vorbild oder verantwortungslos? So nachhaltig sind Schweizer Firmen Der WWF ermittelt, wie fair und grün Unternehmen weltweit mit Palmöl geschäften. Ein Detailhändler führt das Ranking an – doch auch am Ende der Liste finden sich hiesige Namen. (www.tagesanzeiger.ch, 28.9.21)
Regierungsbildung nach der Wahl: Keine Regierung kann Wunder vollbringen Die Sondierungen werden schwierig, denn von Sozialpolitik über Klimawandel bis Außenpolitik müssen drei Parteien eine Basis finden. Dabei sollten sie einiges beherzigen. (www.zeit.de, 28.9.21)
Zuhause schützt ein CO2-Messgerät kaum vor Covid-19 CO2-Messgeräte verkaufen sich wegen Covid-19 wie warme Weggli. Doch wo macht ein solches Gerät wirklich Sinn? (www.srf.ch, 28.9.21)
Walchwil ist neu Energiestadt - Die Energiestadt-Familie ist um ein Mitglied reicher: Im September hat die Labelkommission Energiestadt die Gemeinde Walchwil ZG mit guten 55% zur Energiestadt erkoren, wie der Trägerverein Energiestadt in einer Mitteilung schreibt. - - Pressedienst/Redaktion - Die neue Energiestadt Walchwil ZG mit ihren 3600 Einwohnenden habe sich in verschiedenen Energiestadt-Bereichen engagiert, und das schon seit einigen Jahren, schreibt der Trägerverein Energiestadt. So decke sie fast 90% ihres eigenen Wärmeverbrauchs mit einem Holzschnitzel-Nahverbund, der Strombedarf werde zu 100% erneuerbar gedeckt. Walchwil betreibt einen Ortsbus und hat das Dorfzentrum mit einer Begegnungszone beruhigt. «Ich bin überzeugt, dass die Gemeinde Walchwil den Schub, welchen sie im Zuge der Arbeiten für das Energiestadtlabel entwickelt hat, in die kommenden Jahre mitnehmen wird», ist die Energiestadt-Beraterin Thekla Scherer überzeugt. Dafür steht die neu eingesetzte Energiekommission, welche bereits ein Energieleitbild erarbeitet hat. Die kantonale Energiefachstelle beschreibt das Engagement in ihrer Stellungnahme zur Zertifizierung als «breit und solide. Mit dem energiepolitischen Programm unterstreicht sie ihren Willen zur Weiterentwicklung.» - Ein Konzept für die Politik von morgen - Vielen politischen Konzepten wird der Vorwurf gemacht, sie seien Papiertiger oder würden >| (www.sses.ch, 28.9.21)
Bessere Drucker – Emissionsarm und sparsam Gute nachhaltige Drucker sind sparsam im Stromverbrauch, emissionsarm, geräuscharm und langlebig. Hier sind unsere Empfehlungen. - Der Beitrag Bessere Drucker – Emissionsarm und sparsam erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 28.9.21)
Kampf gegen Ölheizungen: Wegen Energiegesetz drohen in Zürich Massenkündigungen Der Zürcher Mieterverband tut sich schwer mit einer Ja-Parole zu einer Abstimmungsvorlage für mehr Klimaschutz beim Bauen. Jetzt fordert er flankierende Massnahmen. (www.tagesanzeiger.ch, 28.9.21)
Die für Anleger sicherste Wette auf dem Weg zu einer CO2-freien Welt – unter einer Bedingung Der Preis für CO2-Emissionsrechte hat stark zugelegt, und die Chancen für einen weiteren Anstieg sind gegeben. Anlegern bieten sich immer mehr Möglichkeiten, darauf zu setzen – aber ist es auch sinnvoll? (www.nzz.ch, 28.9.21)
Bei Vorstandsvergütung spielen Nachhaltigkeitsziele kaum eine Rolle Immer mehr börsennotierte Unternehmen in Deutschland setzen sich Nachhaltigkeitsziele. Allerdings spielen diese bei der Vergütung der Vorstände nur eine untergeordnete Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der Kirchhoff Consult AG, für die beide auf Grundlage von Nachhaltigkeitsberichten und nichtfinanziellen Erklärungen/Berichten 160 Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX untersuchten. (www.umweltdialog.de, 28.9.21)
Bund und Branche wollen Schienengüterverkehr automatisieren Das Bundesamt für Verkehr (BAV), der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und der Verband der verladenden Wirtschaft (VAP) haben sich darauf geeinigt, den Schienengüterverkehr abgestimmt auf die Entwicklungen in Europa zu modernisieren. Dies haben heute BAV-Direktor Peter Füglistaler und Branchenvertreter in Basel an einem Anlass zum «Jahr der Schiene» bekannt gegeben. Konkret sollen zum Beispiel alle Wagen und Lokomotiven mit der digitalen automatischen Kupplung ausgerüstet werden. Dies ermöglicht schlankere Betriebskonzepte, flexiblere Abläufe sowie eine schnellere und günstigere Zustellung. Ein wettbewerbsfähiger Schienengüterverkehr stärkt den Klimaschutz. (www.admin.ch, 28.9.21)
Lithium-Metall-Batterie setzt neue Maßstäbe 560 Wattstunden pro Kilogramm bei bemerkenswert guter Stabilität. Das bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie von Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Den Wissenschaftlern nach kommt dabei eine vielversprechende Kombination aus Kathode und Elektrolyt zum Einsatz. (www.umweltdialog.de, 28.9.21)
Klimafreundlich durch die Alpen reisen - Der Trend geht zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit: Mit "Yoalin" reisten 125 junge Menschen mit Bahn und Bus klimafreundlich durch die Alpen. (oekonews.at, 28.9.21)
Kolumne von Barbara Bleisch: FdH für effektiven Klimaschutz Klimabewusst leben ist kompliziert, meint man. Dabei liegt die Lösung eigentlich auf der Hand. (www.tagesanzeiger.ch, 28.9.21)
Thjnk: «Kreativität kann jede Frage beantworten» Thjnk Zürich wurde am 1. Juni 2016 von Andrea Bison und Alexander Jaggy gegründet. Fünf Jahre später zählt das Unternehmen 20 Mitarbeitende und 15 Kunden, darunter Edelweiss und Credit Suisse. Wie macht man das? «persönlich» hat sich mit Stratege Gordon Nemitz unterhalten. (www.persoenlich.com, 27.9.21)
China rationiert Industrie den Strom In China haben Industriebetriebe ihre Produktion unterbrochen. Strom wird rationiert, mancherorts sind aktuell sogar Wasserkocher verboten. Die Volksrepublik will damit den Ausstoß von Treibhausgasen senken. Zuletzt hatte Peking angekündigt, im Ausland keine Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Allerdings: Der überraschende Kurswechsel in der Klimapolitik ist das nicht. (orf.at, 27.9.21)
Klimaschutz im Bundestagswahlkampf: Jetzt kommt der Klimarealismus Dieser Wahlkampf war geprägt von der Sehnsucht der Deutschen nach Normalität, und entsprechend das Ergebnis. Aber Normalität wird es nicht geben, sondern das Gegenteil. (www.zeit.de, 27.9.21)
Hitzewellen mal sieben: mehr Extremwetter im Leben unserer Kinder - Ein Kind, das 2021 geboren wird, wird viel mehr Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände erleben als seine Großeltern. Mit einer düsteren Prognose erinnern Wissenschaftler einen Tag nach der Bundestagswahl an Nachholbedarf in der globalen Klimapolitik.Ein heute geborenes Kind wird in seinem Leben aufgrund des Klimawandels im Schnitt viel mehr Extremwetter erleben als ein 1960 geborener Mensch durchmachen muss: In seine Lebenszeit werden laut einer Prognose doppelt so viele Waldbrände, drei Mal so viele Überschwemmungen und Ernteausfälle, sieben Mal so viele Hitzewellen fallen – in einem Szenario, in dem die Länder ihre derzeitigen Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasen beibehalten. Das geht aus einer Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams hervor, die am Montag in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlicht wurde. Das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen könne einen großen Unterschied machen. - Die Wissenschaftler legten vorhandene Daten zu globalen Temperaturverläufen und Projektionen für Extremwetterereignisse mit Bevölkerungsdaten und Lebenserwartungszahlen übereinander. Dabei betrachteten sie unterschiedliche Szenarien, was die Erhöhung der weltweiten Durchschnittstemperatur angeht. - Deutlich mehr Hitzewellen als in Vergangenheit - Ein Beispiel: Eine 1960 geborene Person e >| (www.oekotest.de, 27.9.21)
EU-Reaktionen: Angst vor Lindner und Beklemmung unter Christdemokraten In Berlin wird in den kommenden Wochen auch darüber verhandelt, welche Richtung die EU nimmt. Es geht um Klimaschutz, Schuldenfinanzierung – und für Ursula von der Leyen auch um ihre politische Zukunft. (www.faz.net, 27.9.21)
Jenseits des Wachstumswahns - Seit 30 Jahren nunmehr steht der Umweltökonom Tim Jackson an der Spitze internationaler Debatten über Nachhaltigkeit. Mehr als ein Jahrzehnt nach seinem einflussreichen Buch Wohlstand ohne Wachstum hat sich die Welt zwar stark verändert – durch die Pandemie und das ungebremste Heraufziehen der ökologischen Katastrophe – und doch ist sie sich doch auch verblüffend gleich geblieben: immer noch in einer wachstumsgetriebenen Zerstörungsspirale gefangen. Was hat Jacksons neues Buch, Wie wollen wir leben, über den Weg aus dem Dilemma zu sagen? - - - - Während Wohlstand ohne Wachstum zum Teil die von Austeritätsbesessenen Antworten auf die Große Rezession reflektierte, fällt Wie wollen wir leben in eine andere Welt. Es ist eine Welt, in der das Bewusstsein des Klimawandels als größte Menschheitsherausforderung langsam konsensfähig wird. Selbst bei den US-Republikanern suchen jüngere Mitglieder nach Wegen aus der Leugner-Ecke, in die sich die Partei manövriert hat! Es ist aber auch eine Welt, in der die Covid-19-Pandemie nicht nur viele Menschenleben gefordert und viele Existenzen zerstört hat, sondern, über die Notwendigkeit staatlicher Intervention, auch dem übermütigen Neoliberalismus zumindest einen Schlag versetzt hat – einem der Hauptverursacher sowohl des Finanzchaos als auch des drohende >| (www.greeneuropeanjournal.eu, 27.9.21)
Stromausfall in China: Plötzlich ohne Licht Zur Einhaltung der staatlichen Emissionsziele ist es in vielen Provinzen Chinas zu Stromausfällen gekommen – eine bedrohliche Gemengelage. mehr... (taz.de, 27.9.21)
Starke Lobby, schlechte Werte - Dreckiger als Diesel: Warum blauer Wasserstoff keine Zukunft haben sollte - Erdöl und Erdgas könnte als Quelle für Wasserstoff noch weiter die Grundlage für Heizungen, Autos und Industrieanlagen sein. Die USA und Japan setzen etwa darauf. Eine Studie zeigt jetzt aber, dass dieser so genannte blaue Wasserstoff klimaschädlicher wäre, als einfach direkt Diesel zu verbrennen.Von Autor Christoph Sackmann (www.focus.de, 27.9.21)
Genf beschließt für Plakatflächen: Lieber Kunst als Werbung In Genf hat der Stadtrat Plakatwerbung im öffentlichen Raum untersagt. Das Verbot könnte 2025 in Kraft treten. Könnte. mehr... (taz.de, 27.9.21)
Bundestagswahl hat politisches Koordinatensystem zugunsten des Klimaschutzes verschoben Bundestagswahl hat politisches Koordinatensystem zugunsten des Klimaschutzes verschoben - Stefan Küper - 27.09.2021 | 15:56 Uhr - - - - - - - - - - - Germanwatch: Gestaltung ernsthaften und sozial gerechten Klimaschutzes steht erstmals im Zentrum einer sich neu bildenden Bundesregierung - - - - - - - - - - - - - - - Berlin/Bonn (27. Sep. 2021). Der Wahlkampf und die Bundestagswahl haben das politische Koordinatensystem grundlegend verschoben, so das erste Fazit der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. „Der Klimaschutz war für die meisten Wählerinnen und Wähler sowie alle demokratischen Parteien das zentrale Thema dieser Wahl“, sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. „Dass die Grünen zwar stark, aber schwächer abgeschnitten haben als in den Monaten zuvor erwartet, spricht nicht dagegen. Alle demokratischen Parteien haben sich zum 1,5 Grad-Limit, zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 und zu einer starken Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien bekannt – und dafür sind sie auch gewählt worden. Daran werden sie sich nun messen lassen müssen.“ - Vor allem das starke Abschneiden der SPD zeige aber auch: „Die notwendige Transformation der Wirtschaft, >| (germanwatch.org, 27.9.21)
Lichtverschmutzung auch unter Wasser Lichtverschmutzung – also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort – ist vermutlich ein Grund für das weltweite Insektensterben. Denn viele Fluginsekten sind lichtempfindlich und werden von künstlichen Lichtquellen wie von Staubsaugern angezogen und fehlen dann in ihrem Lebensraum. Dieser Effekt ist mittlerweile gut bekannt. Neue Forschungsergebnisse des IGB zeigen, dass der Staubsaugereffekt auch unter Wasser gilt und dass die derzeitigen Strategien zur Verringerung der Auswirkungen der Lichtverschmutzung nicht weit genug gehen, um aquatische Insektenarten zu schützen. - Die meisten Menschen kennen den Anblick von Insekten, die nachts um eine Straßenlaterne schwirren. Sie werden so Zeugen eines der stärksten ökologischen Effekte von künstlichem Licht bei Nacht: Insekten werden wie von einem Staubsauger aus ihrer Umgebung angezogen und verändern so ihr Verhalten und ihre Funktion für das Ökosystem. So spielen nachtaktive Insekten beispielsweise eine wichtige Rolle als Bestäuber. Erst kürzlich ist die Umsetzung von insektenverträglicher Beleuchtung daher auch im „Insektenschutzgesetz“ verankert worden (Bundesnaturschutzgesetz). - Insekten und Larven zieht es auch unter Wasser zum Licht - Das Team von Dr. Franz Hölker konnte in zahlreichen Studien den Einfluss von künstlichem Licht auf fliegend >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 27.9.21)
ETH-Professor Anthony Patt berät Sommaruga in Sachen Klimapolitik | «Fürs Klima müssen wir unseren Konsum nicht ändern» Nach dem Nein beim CO2-Gesetz hat der Bundesrat die Eckwerte des neuen Klimagesetzes vorgestellt. Rat holt sich Umweltministerin Simonetta Sommaruga unter anderem bei Anthony Patt. Für den ETH-Professor ist der Klimawandel in erster Linie ein Technologie-Problem. (www.blick.ch, 27.9.21)
Das klare JA verpflichtet zu konkreten Taten fürs Klima! Medienmitteilung vom 26. September 2021 Mit 64 Prozent Ja-Stimmen spricht sich das Berner Stimmvolk für einen klimaneutralen Kanton aus. Für das JA-Komitee ist das gute Resultat ein gutes Vorzeichen, um den Klimaschutz auch in anderen Kantonen und auf Bundesebene zu verankern. Das klare JA ist eine Verpflichtung, nun rasch konkrete Taten umzusetzen. | Das JA bestätigt, dass die Ablehnung des CO2-Gesetzes im Juni kein Nein zum Klimaschutz war. „Die Bevölkerung will das Klima schützen. Um mehrheitsfähig zu sein, dürfen Klimaschutzvorlagen jedoch nicht überladen werden“ so Nationalrätin Nadine Masshardt, Co-Präsidentin des überparteilichen JA-Komitees. Die Berner Abstimmung ist ein gutes Omen für die anstehenden Volksentscheide in verschiedenen Kantonen (Zürich, Glarus, Appenzell-Ausserrhoden, Wallis) und auf Bundesebene (im Zusammenhang mit der Gletscherinitiative). | Damit das nun vom Volk bestätigte Ziel der Klimaneutralität bis 2050 tatsächlich erreicht werden kann, braucht es nun rasch und kontinuierlich konkrete Schritte. (www.gut-fuer-bern.ch, 27.9.21)
Gaspreis-Schock offenbart Deutschlands Scheuklappen beim Klimaschutz Hohe Gaspreise und leere Speicher, die Stromtarife sind auf Rekordniveau. Die Energiemärkte stehen unter Druck wie selten. Und es steht zu befürchten, dass die deutsche Klimapolitik alles noch schlimmer macht. Dabei gäbe es durch einen Ausweg. (to.welt.de, 27.9.21)
Klimakrise: Studie prognostiziert mehr Extremwetter im Leben junger Generationen Ein heute geborenes Kind wird siebenmal so viele Hitzewellen erleben wie seine Vorfahren. Besonders Menschen im Nahen Osten und in Nordafrika werden betroffen sein. | Ein 1960 geborener Mensch erlebt der Rechnung zufolge im Schnitt etwa zwei bis sechs Hitzewellen. In die Lebenszeit eines 2020 geborenen Kindes fallen dagegen durchschnittlich 10 bis 26 Hitzewellen, wenn der globale Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzt wird. 15 bis 29 Hitzewellen sind es bei einem Anstieg von 2,0 Grad — und 21 bis 39 Hitzewellen, wenn die derzeitigen Klimastrategien der Regierungen beibehalten werden. (www.zeit.de, 27.9.21)
Homeoffice ist nicht alles Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) hat sich bei der Generation U30 umgehört. Manche Antwort fällt anders aus als geglaubt. | Zuhause arbeiten ist für viele Mitarbeiter inzwischen Standard, gleichwohl steht es in der Prioritätenliste der unter 30-Jährigen auf einem Platz im Mittelfeld. Das hat der Duisburger Versorger DVV in einer Umfrage ermittelt. Allerdings ist die häufigste genannte Antwort nicht überraschend. | Den jungen Menschen aus Großstädten in Nordrhein-Westfalen seien „nette Kollegen am wichtigsten“, teilte die DVV mit. Das gaben satte 96 % der Befragten unter 30 Jahren bei der DVV-Studie „#duisburgvonmorgen“ an, die von Forsa durchgeführt wurde. Das Homeoffice landet bei der Generation U30 eher unten auf der Liste: Nur knapp die Hälfte gab an, dass ihnen die Möglichkeiten für Homeoffice „wichtig oder sogar sehr wichtig“ seien. | Laut Umfrage haben für die jungen Menschen andere Merkmale in der Arbeitswelt Vorrang. … (www.energie-und-management.de, 27.9.21)
Homeoffice ist nicht alles Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) hat sich bei der Generation U30 umgehört. Manche Antwort fällt anders aus als geglaubt. (www.energie-und-management.de, 27.9.21)
Schweiz Tourismus: Fit für die Zukunft Schweiz Tourismus (ST) startet eine umfassende organisatorische Weiterentwicklung. Damit reagiert die Marketingorganisation auf neue Technologien und Kommunikationsformen und macht sich fit für die Zukunft. (www.persoenlich.com, 27.9.21)
Der Flug der drei Schwalben Die Klimabewegung Graubünden feierte am Samstag einen bunten Klimastreik. Jakob sprach die Fest- und Protestrede über den Geld- und Erdölhandel, Klimaspuren und den Flug der drei Schwalben. - (www.hochparterre.ch, 27.9.21)
Klimaschutz: Zwei neue Förderprogramme für Netto-Null Zwei neue Förderprogramme sollen die Treibhausgasemissionen auf dem Stadtgebiet massiv senken. Der Stadtrat beschleunigt den Ersatz von fossilen Heizungen und die Sanierung von Gebäuden und beantragt dem Gemeinderat zwei Objektkredite für die Schaffung neuer Fördermassnahmen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Netto-Null. (www.stadt-zuerich.ch, 27.9.21)
Klimawandel und Städtebau: Haus frisst Fläche Jeden Tag wird in Deutschland die Natur zubetoniert, um Wohnraum zu schaffen. Doch wer die Klimakrise ernst nimmt, müsste beides in Einklang bringen. Nur wie? (www.zeit.de, 27.9.21)
Aktiv werden und selbstständig bleiben Mit zunehmendem Alter wird regelmäßige körperliche Aktivität immer wichtiger, um selbstständig leben zu können. Der „Bewegungspass für ältere Menschen“ der Stadt Stuttgart beinhaltet zehn einfach umsetzbare Übungen, die den Erhalt der Mobilität im Alter fördern. (www.stuttgart.de, 27.9.21)
Wenn ein „Blackout“ kommt: Vorsorge wird verstärkt Die Vorkehrungen gegen ein „Blackout“ in der Stromversorgung in Österreich werden verstärkt. Dazu haben am Montag Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und der Vorstand des Hochspannungsnetzbetreibers APG einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Polizei kann damit ein, zwei Stunden früher gewarnt werden. Die APG kann binnen längstens 20 bis 30 Stunden die Versorgung wiederherstellen, zeigen Simulationen. Jedoch wird das Stromsystem durch die Erneuerbaren immer anfälliger. (www.krone.at, 27.9.21)
Nach der Bundestagswahl: Warum die nächste Regierung schnell handeln muss Deutschland braucht eine bessere Innovationspolitik: Amerika und China haben gewaltige Initiativen auf den Weg gebracht, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg unterstützen, sondern auch politische Macht. (www.faz.net, 27.9.21)
Neue Zahlen zum Klimawandel: Heute geborene Kinder werden sieben mal mehr Hitzewellen erleben Junge Generationen werden in ihrem Leben mehr Extremwetterereignisse durchmachen. Das zeigt eine Untersuchung zu Temperaturverläufen und Bevölkerungsdaten. (www.tagesanzeiger.ch, 27.9.21)
Aus für Zürcher Veloanbieter: Bond ist pleite Das E-Bike-Sharing-Unternehmen ist in Konkurs geraten. Betroffen sind nicht nur die Nutzer, sondern auch ein Lieferservice. (www.tagesanzeiger.ch, 27.9.21)
Kommentar: Klimakanzler dringend gesucht – Künftige Koalition muss Klimaschutz zum zentralen Projekt machen Zum Ausgang der Bundestagswahl erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND: (www.bund.net, 27.9.21)
8 spannende Nachhaltigkeits-Dokus, die du gesehen haben musst Nachhaltigkeit betrifft jeden Aspekt unseres Lebens. Diese acht Dokumentationen regen zum Nachdenken über den Konsum und dessen Folgen an. Nachhaltigkeit betrifft jeden Aspekt unseres Lebens. Diese acht Dokumentationen regen zum Nachdenken über den Konsum und dessen Folgen an. - - Video: YouTube/NetflixIn dieser Netflix-Dok, die im Frühling dieses Jahres herauskam, geht es um die globale Fischindustrie. Sie zeigt auf, welche Folgen kommerzielle Fischerei für unseren Planeten hat. Um Korruption im Gewerbe, Umweltsünden und Tierquälerei aufzudecken und die verantwortlichen Personen zur Rede zu Stellen, reiste Ali Tabrizi rund um die Welt. Die Bilder, die er dabei mit seiner Kamera festhielt, sind nichts für schwache Nerven (und Mägen). - - Bild: Netflix«Seaspiracy» ist auf Netflix verfügbar....(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 27.9.21)
„Im Wahlkampf wurde viel übers Klima gelogen“ Fridays-for-Future-Aktivistin Carla Reemtsma wirft den Parteien vor, im Wahlkampf gelogen zu haben: Alle hätten sich mit Klimaschutz geschmückt, aber kein Programm beinhalte ausreichende Maßnahmen. Welche Forderungen stellt sie an die nächste Regierung? (www.welt.de, 27.9.21)
Scholz will über Klimanotstand sprechen Nachdem Aktivist:innen in einen trockenen Hungerstreik gegangen sind, sagte Olaf Scholz einem öffentlichen Gespräch über die Ausrufung eines bundesweiten Klimanotstands zu. Die Aktivist:innen beendeten daraufhin ihren Hungerstreik. (www.energiezukunft.eu, 27.9.21)
Stromspar-Politik in China lähmt iPhone-Produktion Mehrere Zulieferer von Apple und Tesla haben Teile ihrer Produktion in China heruntergefahren. Als Grund nannten sie von der Regierung aus Klimaschutzgründen vorgenommene Einschränkungen bei der Energieversorgung. (www.krone.at, 27.9.21)
Hitzewelle mal sieben: Mehr Extremwetter für junge Generation Ein Kind, das 2021 geboren wird, wird viel mehr Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände erleben als seine Großeltern, wenn die Klimapolitik so weitergeführt wird. (www.diepresse.com, 27.9.21)
Stromknappheit: Apple-Zulieferer stellen Produktion ein Chinas Regierung schränkt die Energieversorgung ein, um Klimaziele zu erreichen. (www.diepresse.com, 27.9.21)
Nach der Wahl: So will YouTube mit neuen Wahlrichtlinien Fake News verhindern - YouTube will Fake News im Nachgang der Bundestagswahl 2021 einen Riegel vorschieben. Dafür hat die Plattform neue Wahlrichtlinien eingeführt, die den normalen Community-Richtlinien ebenbürtig sind. - - Die Stimmabgabe zur Wahl des 20. Deutschen Bundestags ist beendet. Für die großen sozialen Netzwerke beginnt nun in Sachen Fake News aber noch lange nicht die Zeit zum Aufatmen. - Die US-Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass Facebook, YouTube und Co. weiterhin mit Fake News und Falschbehauptungen zu kämpfen haben. - Die neuen YouTube Wahlrichtlinien - YouTube will dem bei der Bundestagswahl entgegenwirken und hat deshalb die Richtlinie zu Fehlinformationen über Wahlen aktualisiert. Seine Creator hat die Plattform zwei Tage vor der Wahl darüber informiert, wie Heise Online berichtet. - So zitiert das Magazin aus der Mail, die YouTube an seine Creator verschickt hat. Darin heißt es, dass das Netzwerk künftig alle Inhalte löschen will, die Falschbehauptungen über den Ausgang der Wahl enthalten. - Dazu zählen Fake News zu Betrugsfällen, aber auch zu Fehlern oder Pannen, die das Wahlergebnis beeinflusst haben sollen. YouTube will auch Inhalte löschen, die falsche Behauptungen über die Regierungsbildung oder die Ernennung des nächsten Kanzlers beziehungsweise der nächsten Kanzlerin beinh >| (www.basicthinking.de, 27.9.21)
Die grüne Ampel Knapp 15 Prozent haben jene Partei gewählt, deren konkretes Klimaprogramm halbwegs mit dem 1,5-Grad-Pfad des Pariser Weltklimavertrages kompatibel ist. Jetzt geht es nach der Bundestagswahl darum, von den Klimaschutz-Notwendigkeiten zu retten, was zu retten ist. (www.klimareporter.de, 27.9.21)
Stromknappheit: Apple-Zulieferer in China stellen Produktion ein Mehrere Zulieferer von Apple und Tesla haben Teile ihrer Produktion in China eingestellt. Als Grund nannten sie von der Regierung vorgenommene Einschränkungen bei der Energieversorgung. | Der Apple-Zulieferer Unimicron Technology erklärte gestern, in drei seiner Betriebe in China bis Donnerstag die Bänder stillstehen zu lassen. Die Auswirkungen seien begrenzt, da die Produktion in anderen Fabriken hochgefahren werde. | Die Zwangspausen bei Zulieferfirmen treffen die Auto- und Elektronikkonzerne zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Weltweit herrscht seit Monaten eine große Materialknappheit, besonders elektronische Bauteile sind betroffen. (orf.at, 27.9.21)
DIW Berlin: Bei der Regierungsbildung brauchen wir jetzt Tempo und Mut Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt: Noch nie war die Bundesrepublik Deutschland politisch so vielfältig und so gespalten. Keine mögliche Regierungskoalition hat ein klares Mandat erhalten; jede Koalition muss sich erst Legitimität erarbeiten. Ich hoffe, dass sich die neuen Regierungsparteien nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen, sondern die Aufgaben klug und mutig untereinander aufteilen und die notwendige Entschlossenheit zur Veränderung haben. Deutschland steht vor den schwierigsten Herausforderung seit langer Zeit. Die neue Bundesregierung muss schnell wegweisende Entscheidungen zum Klimaschutz, zur digitalen Transformation und zur sozialen Erneuerung treffen. Wenn ihr dies nicht gelingt, wird Deutschlands wirtschaftlicher Wohlstand auf dem Spiel stehen und Europa Gefahr laufen im Systemwettbewerb mit China und den USA ins Hintertreffen zu geraten. … (www.diw.de, 27.9.21)
Insects and fallen trees are a potent duo when it comes to climate change Climate change and declining insect populations could alter how wood rots in forests around the world, scientists say. The implications are big. (www.anthropocenemagazine.org, 27.9.21)
Predicting which animals will thrive in a human-dominated world isn't always straightforward A research team found that 33% of the North American mammals they studied were negatively affected by human activity; whereas 58% were positively affected. (www.anthropocenemagazine.org, 27.9.21)
Wie eine geschickte Wortwahl unsere Meinung beeinflusst Um andere zu ihren Gunsten zu manipulieren, beschreiben Personen bestimmte Handlungen bewusst positiv oder negativ. Wie weit diese Taktik von Erfolg gekrönt ist, hat eine Studie nun genauer untersucht. | Eine Studie der University of Waterloo untersuchte, wie sehr die Wortwahl unsere Meinung beeinflussen kann. Sie fanden heraus, dass wir Handlungen eher zustimmen, wenn sie mit positiven Worten beschrieben werden. Und je mehr Unsicherheit über die Umstände herrschte, desto einfacher liessen sich die Probanden manipulieren. (www.higgs.ch, 27.9.21)
Energiekostenvergleich: Mehr Preis-Transparenz an der Tankstelle Elektroauto, Benziner oder Gas? Ab Oktober können sich Fahrer an größeren Tankstellen darüber informieren, was für sie die günstigste Variante ist. Weit vorne derzeit: E-Fahrzeuge. (www.sueddeutsche.de, 27.9.21)
CO2-Rechner ermittelt Effizienz der Heizung - - - Sankt Augustin. Wer herausfinden möchte, wo Einsparpotenziale im Heizungssystem liegen, kann den Optimierungsrechner Intelligent heizen nutzen. Das Online-Tool hat die VdZ (Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.) mit neuen Optionen ausgestattet, sodass sich beispielsweise mögliche CO2-Einsparungen unmittelbar anzeigen lassen. Für den Endverwender lässt sich allgemeinverständlich demonstrieren, dass in vielen Fällen auch kleinere Modernisierungen wirkungsvolle Schritte zu mehr Energieeffizienz im Gebäude sein können. - - Der Einbau einer modernen Hocheffizienzpumpe und auch der hydraulische Abgleich sorgen bereits für eine bessere energetische Bilanz. Durch Vergleiche mit anderen elektrisch betriebenen Geräten wie beispielsweise dem E-Auto, der Waschmaschine oder dem Handy veranschaulicht der Optimierungsrechner, welche Einsparungen durch moderne Technik und eine abgestimmte Hydraulik erzielt werden können. Das Online-Tool ermittelt nicht nur, welche Auswirkungen die Maßnahmen auf den eigenen Verbrauch von Strom oder Heizenergie haben, sondern auch um wie viel Prozent der CO2-Ausstoß gemindert werden kann. Der Optimierungsrechner steht auch als iframe zur Verfügung, sodass Handwerksbetriebe dieses Tool >| (www.ikz.de, 27.9.21)
ASUE-Broschüre: Vom Niedrigstenergiehaus zum Hocheffizienzhaus - - - Berlin. Für die energetische Ertüchtigung von Gebäuden gibt es viele geeignete Lösungen. Aber oftmals fehlt es an Kriterien, um für ihr Gebäude die beste Heizungstechnik auszuwählen. Die ASUE vergleicht in ihrer neuen 60-seitigen Broschüre „Vom Niedrigstenergiehaus zum Hocheffizienzhaus“ Investitionskosten und Energieeinsparerfolge für unterschiedliche technologische Ausstattungsvarianten, basierend auf den aus EnEV und GEG bekannten Referenzhäusern und der zu erzielenden KfW-Energieeffizienzklasse. Die Berechnungen wurden am Institut für technische Gebäudeausrüstung in Dresden vorgenommen. - - Die Varianten verfügen nach Angaben der ASUE jeweils über gasbasierte Systeme, elektrische Wärmepumpen, Brennstoffzellen wie auch Hybridlösungen sowie weiteres Zubehör wie Solardächer, Stromspeicher oder Lüftungsanlagen. In Balkendiagrammen werden zu jeder Anlagenkonfiguration die jeweiligen Investitions- und Betriebskosten und die Vergütungserlöse aufgeschlüsselt, sowie deren spezifische CO2-Emissionen dargestellt. Dazu kommen Angaben über den Grad der Effizienzsteigerung anhand des Primärenergieverbrauchs und eine Einordnung in die jeweils erreichte Effizienzhausklas >| (www.ikz.de, 27.9.21)
Schweizer Firmen im Klimacheck Die Finanzwelt muss beim Klimaschutz mithelfen. Doch das ist kniffliger, als man denkt. Wie wählt man die richtigen Aktien aus? Erster Teil einer Serie über klimafreundliche Investments. | Klimafreundliches Investieren ist im Prinzip einfach: Aktien von Firmen erwerben, die Rücksicht aufs Klima nehmen — Aktien von Firmen abstossen oder gar nicht erst kaufen, die den Klimaschutz nicht ernst nehmen. | In einer losen Serie wird sich «Auf lange Sicht» im Herbst diesen Problemen widmen. Zum Auftakt eine Datenauswertung, die zeigt, wie anspruchsvoll nur schon die erste Etappe ist: eine Metrik zu erstellen, anhand der man Firmen gemäss ihrer Klimafreundlichkeit einstufen kann. (www.republik.ch, 27.9.21)
Viel Geld für wenig Klimaschutz Ein Bündnis aus Bauexperten hat einen Praxistest zur Bundesförderung für effiziente Gebäude durchgeführt. Neubauvorhaben werden gegenüber der Sanierung mit Fördermitteln geradezu überhäuft, kritisieren die Planer. Mit schlechter Wirkungsbilanz. (www.energiezukunft.eu, 27.9.21)
Kritische Metalle und seltene Erden für die Energiewende Die globale Energiewende braucht Rohstoffe – Metalle und seltene Erden. Verfügbarkeit und Bedarf könnten sich schon bald auseinanderentwickeln. Recycling und Wiederbelebung des Bergbaus sind mögliche Lösungsansätze für Europa. (www.energiezukunft.eu, 27.9.21)
Gehackte Daten dürfen verwendet werden - unter Umständen - Wissenschaftsethik - Gehackte Daten dürfen verwendet werden - unter Umständen - - Immer wieder veröffentlichen Hacker gestohlene Daten. Dürfen diese zu wissenschaftlichen Zwecken weiterverwendet werden oder ist das eine Art Hehlerei? Ein Bioethik-Duo der ETH Zürich hat in einer Studie Bedingungen aufgestellt, unter denen das erlaubt ist. - - - - (www.computerworld.ch, 27.9.21)
Nach der Bundestagswahl: Warum die nächste Regierung schnell handeln muss Deutschland braucht eine bessere Innovationspolitik: Amerika und China haben gewaltige Initiativen auf den Weg gebracht, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg unterstützen, sondern auch politische Macht. (www.faz.net, 27.9.21)
Nach der Bundestagswahl: Warum die nächste Regierung schnell handeln muss Deutschland braucht eine bessere Innovationspolitik: Amerika und China haben gewaltige Initiativen auf den Weg gebracht, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg unterstützen, sondern auch politische Macht. (www.faz.net, 27.9.21)
Korallensterben wegen Klimawandel: Was wird aus den Riffen? Korallenpolypen sind hitzeempfindlich, viele werden den Klimawandel nicht überstehen. Ihren Platz könnten neue, überraschende Organismen übernehmen, wie ein Experiment zeigt – mit völlig offenen Folgen. (www.tagesanzeiger.ch, 27.9.21)
HafenCity Hamburg: Enercity Contracting kühlt mit Abwärme - - Kälte erzeugt Enercity Contracting in der Hamburger HafenCity mit einer Absorptionsanlage. Dafür nutzt das Unternehmen die Abwärme eines Industriebetriebs. - - (www.geb-info.de, 27.9.21)
Achtungserfolg für Besonnungsinitiative: Klare Botschaft an Zürcher Regierung 57,5 Prozent sagen Nein zur Besonnungsinitiative. Doch das Ergebnis ist knapper ausgefallen, als die meisten erwartet hatten. (www.tagesanzeiger.ch, 27.9.21)
Gas wird knapp: Energiepreise drücken aufs Portemonnaie Die Gasspeicher in Europa sind weniger gut gefüllt als üblich. Für viele Konsumentinnen und Konsumenten kann es teurer werden – beim Erdgas jetzt, beim Strom ab 2023. (www.tagesanzeiger.ch, 27.9.21)
«Wir müssen hier raus!» – Warum Titel wie dieser hier nerven Während der Pandemie häuft sich der Pluralis Majestatis in Artikeln und Essays. Doch niemand weiss, wer gemeint ist mit dem «Wir» in den journalistischen Texten. (www.nzz.ch, 27.9.21)
Studie: Junge Generationen werden siebenmal mehr Hitzewellen erleben Ein Kind, das 2021 geboren wird, wird viel mehr Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände erleben als seine Grosseltern. Mit einer düsteren Prognose erinnern Wissenschafter an Nachholbedarf in der globalen Klimapolitik. (www.nzz.ch, 27.9.21)
T-Systems: Nachhaltigkeit messen und steuern Immer mehr Unternehmen verpflichten sich zur Nachhaltigkeit. Damit stehen sie vor der Herausforderung, ihre gesamte Wertschöpfungskette auf den Prüfstand zu stellen. T-Systems hat dafür eine web-basierte Lösung entwickelt. Mit „Syrah Sustainability“ behalten Unternehmen alle Nachhaltigkeitsindikatoren im Blick. (www.umweltdialog.de, 27.9.21)
Digitalisierung für Immobilienwirtschaft zunehmend existenzsichernd Die Automatisierung durch digitale Technologie sichert langfristig die Existenz von Unternehmen in der Immobilienwirtschaft, das sagen mehr als 90 Prozent der Befragten im Rahmen der aktuellen Digitalisierungsstudie von EY Real Estate und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. (www.umweltdialog.de, 27.9.21)
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Atomstreit: Iran verweigert IAEA Zugang zu Nuklear-Werkstatt Das Atomabkommen ist zusammengebrochen. Droht nun eine nukleare Aufrüstung Irans? Oder zeichnet sich mit Präsident Joe Biden eine diplomatische Lösung ab? Ein Überblick über die Ursprünge der Konfrontation und die jüngsten Ereignisse. (www.nzz.ch, 27.9.21)
Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: 27 Millionen Franken für neue Programme 2021 werden zum zwölften Mal Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen im Industrie- und Dienstleistungsbereich und in den Haushalten durchgeführt. Die Resultate für die Ausschreibung 2021 für Programme liegen vor: 13 neue Stromspar-Programme werden mit insgesamt 27 Millionen Franken gefördert. Zudem erhielten Anfang Juli 2021 26 neue Projekte eine Förderzusage. Damit wurden 2021 bereits 52 Projekte mit insgesamt 8.6 Millionen Franken unterstützt. (www.admin.ch, 27.9.21)
Sonderzug zum «Jahr der Schiene» im Zeichen der klimafreundlichen Mobilität Der EU-Sonderzug zum «Jahr der Schiene», der von Lissabon her zahlreiche europäische Städte wie Madrid, Paris, Stockholm, Hamburg, Wien und München verbindet, hat heute auch in der Schweiz Halt gemacht. Bundesrätin Simonetta Sommaruga und SBB-CEO Vincent Ducrot sind in Zürich zugestiegen und mit Vertretern von Verkehrsverbänden nach Bern gereist. Sie bekräftigten den Willen der Schweiz, die Bahn im nationalen und internationalen Verkehr weiter zu stärken, um sie für die Passagiere und die Wirtschaft noch attraktiver zu machen – und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. (www.admin.ch, 27.9.21)
Meilenstein in der Energiewende: Einzigartiger Energiespeicher der TU Dresden - In Boxberg/O.L. ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, dessen Speicherkapazität seinesgleichen sucht. (oekonews.at, 27.9.21)
in memoriam hpg: Die Grammatik der Verharmlosung – Felix Schindler Jedes Jahr sterben 210 Menschen im Verkehr. Die Sprache, mit der wir diese Ereignisse beschreiben, macht die Opfer zu Schuldigen. | Sind 227 Tote und 3793 Schwerverletzte viel oder wenig? Wie wir diese Frage beantworten, hängt auch von den Journalisten ab, die über Unfälle schreiben. (www.infosperber.ch, 26.9.21)
Zur Bundestagswahl: "Wir können uns keine weiteren Jahre des Stillstands leisten" Das Ergebnis der Bundestagswahl hat große Bedeutung für die Klima- und Energie-Politik. Hierzu äußerten sich am Rande einer Online-Debatte des Vereins für Socialpolitik, einer wichtigen Vereinigung von Wirtschaftsforscherinnen und -forschern, Veronika Grimm und Ottmar Edenhofer. (www.pik-potsdam.de, 26.9.21)
Drei mal so viel Strom: Rentner aus Sachsen erfindet ein Super-Windrad Hinter den meisten Innovationen steckt viel Geld. Eine Forschungsabteilung, Entwicklungsteams oder Forschungsgruppen mit hohem Budget. Aber manchmal gibt es sie doch — diese Geschichten, bei denen mit wenig finanziellem Aufwand viel bewegt wird. Eine solche Geschichte könnte die von Horst Bendix werden, einem 92-jährigen Ingenieur im Ruhestand, der ein Windrad erfunden hat, dass deutlich effizienter sein soll als herkömmliche Modelle. (www.trendsderzukunft.de, 26.9.21)
Abstimmung Kanton Bern – Berner Zeichen fürs Klima Bern schreibt den Klimaschutz in die Kantonsverfassung. Der Kanton soll bis 2050 klimaneutral sein. (www.srf.ch, 26.9.21)
Sehr klares Ja zum Klimaschutz-Artikel gibt Rückenwind! Als erster Kanton in der Deutschschweiz verankert der Kanton Bern den Klimaschutz in der Verfassung und bekennt sich dazu, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die GRÜNEN sind hoch erfreut, dass der Klimaschutz mit 63,9 Prozent Zustimmung im Berner Bevölkerung mehrheitsfähig ist. | Jetzt braucht es konkrete Umsetzungsschritte, zunächst im Energiegesetz, aber auch in anderen politischen Bereichen, so beispielsweise bei der Priorisierung klimafreundlicher Investitionen. Beflügelt vom Abstimmungserfolg rufen die GRÜNEN Kanton Bern auf zum Endspurt in der Unterschriftensammlung, damit die Solar-Initiative erfolgreich eingereicht werden kann. (gruenebern.ch, 26.9.21)
Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz – neuer Verein gegründet Simon Howald ist Gründer des Nachhaltigkeitsnetzwerks Zentralschweiz. Sein Ziel: Die Umsetzung der Agenda 2030 in der Region voranzutreiben. || Die Förderung der ökologischen, ökonomischen und sozialen #Nachhaltigkeit ist das Ziel der Agenda 2030. In diesem Kontext hat sich das Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz (NNZ) als neue Drehscheibe für nachhaltige Entwicklung @hslu (www.luzernerzeitung.ch, 26.9.21)
Deshalb laufen wir beim Telefonieren hin und her Es passiert meist unbewusst: Wenn wir telefonieren, laufen wir plötzlich auf und ab, anstatt uns hinzusetzen oder einfach stehenzubleiben. Was steckt hinter diesem unwillkürlichen Bewegungsdrang? | Alle wahrhaft grossen Gedanken kommen beim Gehen, wusste schon Friedrich Nietzsche (1844—1900). Nun kannte der grosse Denker zwar noch kein Handy , aber seine These ist heute eine von mehreren Theorien, die versuchen zu erklären, warum wir beim Telefonieren durch die Wohnung laufen — nicht die einzige, aber eine wichtige. | Denn wer sich bewegt, stimuliert das Gehirn . Deshalb raten Gesundheitsexperten gerade dazu, Telefonate nicht im Sitzen, sondern im Gehen zu führen. Das fördere die Konzentration und Kreativität; Informationen werden schneller verarbeitet. So können wir uns beim Telefonieren letztlich intensiver auf den Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung einstellen. Wir sind zudem oft wortgewandter und aufnahmebereiter. … (www.watson.ch, 26.9.21)
Das Potenzial der Geothermie ist unbestritten – nun wird es ausgeschöpft Das Geothermie-Potenzial der Schweiz ist riesig. Nun wird es in immer schnellerem Tempo ausgeschöpft. Während der Geothermie-Motor in der Westschweiz bereits auf Hochtouren läuft, nimmt der Ausbau auch in der Deutschschweiz Fahrt auf. Bis 2050 soll ein Viertel des Schweizer Wärmebedarfs durch Geothermie gedeckt werden. Das ist nicht blosse Zukunftsmusik, wie das erstmals ausgetragene Geothermie-Forum in Freiburg zeigte. Die Zukunft hat in vielen Kantonen bereits begonnen. (geothermie-schweiz.ch, 26.9.21)
Does climate change concern drop during a global pandemic? | Not at all, researchers find – evidence that casts doubt on the “finite pool of worry” hypothesis The coronavirus pandemic is a lot to worry about, but that isn't making people any less worried about climate change, a new study conducted in the UK suggests. | The findings cast doubt on the “finite pool of worry” hypothesis, the notion that in times of other crisis people's concern about climate change diminishes. The hypothesis arose about a decade ago, when studies showed that in the wake of the 2008 financial collapse people were more likely to doubt the reality or severity of climate change. | But two small studies soon after the pandemic emerged, one in the UK and one in the US, showed that COVID-19 wasn't reducing people's climate concern. The new study, which appeared January 4 in the Proceedings of the National Academy of Sciences, adds heft to those results. It is larger than the previous coronavirus/climate change studies and measures how climate concern evolved in the same group of participants over time. … (www.anthropocenemagazine.org, 26.9.21)
Über Denk- und Redeverbote: Mut zur Meinung Was darf heute noch «gesagt» werden? In Politik, Gesellschaft und Werbung herrschen immer umfassendere Dos and Don'ts. (www.persoenlich.com, 26.9.21)
Divestment: Das will der Rückzug aus Investitionen bewirken Divestment kann bewirken, dass Unternehmen in grüne Technologien investieren, statt klimaschädliche weiterzuführen. Wie das geht und was du selbst dazu beitragen kannst, erfährst du hier. - Der Beitrag Divestment: Das will der Rückzug aus Investitionen bewirken erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 26.9.21)
Klimaschutz nach Bundestagswahl: Noch ist nicht alles verloren Das schlechte Abschneiden der Grünen ist kein gutes Zeichen für den Klimaschutz. Doch der eigentliche Kampf darum fängt jetzt erst an. mehr... (taz.de, 26.9.21)
Das meint Roger de Weck, wenn er von der Kraft der Demokratie spricht Die Kraft der Demokratie : Roger de Wecks neues Buch ist auch eine Botschaft an die Politikerinnen und Politiker in Europa, sagt Claude Longchamp. | Roger de Wecks neuestes Buch fällt auf, wenngleich kein Bild den Buchdeckel dominiert. Dafür sieht man grün. "Die Kraft der Demokratie" heisst es. Der Untertitel lautet: "Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre". Öko-Grün leuchten die Worte "Demokratie" und "eine Antwort". Genau das ist auch das Programm des Buches des vielleicht gewichtigste Intellektuellen der Schweizer Gegenwart. (www.swissinfo.ch, 26.9.21)
Triage für den Planeten, Mikro-Energiesysteme und die SUV-Bremse in der Stadt Wir stehen vor einer möglicherweise historischen Klimawahl, die einen echten Wandel für unser Land mit sich bringen könnte, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City. Die nächste Regierung muss den Weg zur Klimaneutralität bis 2030 ebnen. (www.klimareporter.de, 26.9.21)
Vorwärtsmachen beim Klimaschutz lohnt sich Eine raschere Gangart bei der Energiewende ist dringend nötig. Und sie lohnt sich — nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Volkswirtschaft. Speziell Gewerbezweige, die in den Bereichen Gebäudesanierung und Heizungsersatz tätig sind, aber auch Wind- und Photovoltaikanlagebauer:innen generieren mehr Wertschöpfung und bis zu 87'000 neue Arbeitsplätze, wenn das Tempo beschleunigt wird. Das zeigt eine neue ZHAW-Studie im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung SES. | Die Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW hat im Auftrag der SES den volkswirtschaftlichen Nutzen des Ausbaus der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz in der Schweiz analysiert. Diese Massnahmen sind zentral für das Erreichen unserer Klimaziele. Spezifisch wurde das inländische Wertschöpfungs- und Arbeitsplatzpotential, sowie die Wirtschaftlichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz von 2021 bis 2035 in zwei Szenarien untersucht: … (www.energiestiftung.ch, 26.9.21)
Kommentar: Stolze Pläne Bei allen Vorhaben der Rivalen Chinas sollte man die Schwächen der »indopazifischen« Kalten Krieger nicht übersehen – unter anderem im Klimaschutz und in der Pandemiebekämpfung. (www.jungewelt.de, 26.9.21)
Rendite mit der Miete: Wohnen als Wetteinsatz Das Buch zum Volksentscheid: Philipp Metzger zur politischen Ökonomie des deutschen Immobilienmarktes. (www.jungewelt.de, 26.9.21)
Ausgang der Bundestagswahl: Es war keine Personenwahl Es gab kein Klima für den Wandel: Viele WählerInnen haben Scholz ihre Stimme gegeben, weil er eine Klimapolitik ohne Zumutungen versprochen hat. mehr... (taz.de, 26.9.21)
Europäische Photovoltaikmodule arbeiten besonders klimafreundlich - - In der Europäischen Union hergestellte Photovoltaikmodule mit Siliziumzellen erzeugen 40 Prozent weniger CO2 als solche aus chinesischer Produktion. Das ergab eine Studie des Solarinstituts Fraunhofer ISE. - - (www.geb-info.de, 26.9.21)
Raus aus der Nische: Was in der Klimakrise dringend zu tun ist Raus aus der Nische: Zu lange wurden die Folgen des Klimawandels ausgeblendet und zu wenig für den Klimaschutz getan. Die Politik muss die nötigen Anpassungen endlich voranbringen. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 26.9.21)
#Abst21 Schlussresultat der kantonalen Abstimmung: u2705 63,8% JA zur u00c4nderung der Kantonsverfassung (Klimaschutz-Artikel) Stimmbeteiligung: 49,8% @kanton_bern (www.be.ch, 26.9.21)
Wie aus der Raupe ein Schmetterling wurde - Künstlerische Performance gegen Umweltzerstörung durch rücksichtslose Wirtschaft - Trotz massiver Verkehrsstörungen wurde von der Exekutive auf eine Räumung verzichtet (oekonews.at, 26.9.21)
Mia aus Maryland und Emily aus Berlin, beide 16, reden über Weltpolitik Mia geht im amerikanischen Maryland zur Schule – Emily in Berlin. Ein Gespräch über Politik, Klimawandel, Angela Merkel und Joe Biden. (www.faz.net, 26.9.21)
Software-Hersteller wollen Abo-Modelle forcieren Adobe, Microsoft und Antivirus-Spezialisten haben es vorgemacht: Software wie Office-, und Kreativpakete oder IT-Sicherheitslösungen werden immer öfter als Abo gegen Jahres- oder Monatsgebühr vertrieben. Dem Kunden gehört die Software nicht, der Hersteller erhält kontinuierliche Einnahmen. Dieses nicht von allen Computernutzern befürwortete Vertriebsmodell könnte sich in den kommenden Jahren durchsetzen. (www.krone.at, 26.9.21)
Heizung: So entkommen Sie den hohen Gaspreisen Die Preise für Öl und Gas sind kräftig gestiegen. Aber es gibt Wege, dem zu entgehen. (www.faz.net, 26.9.21)
„Dies ist ein Ort voller Traurigkeit“, sagt Greta Thunberg Einen Tag vor der Bundestagswahl reiste Greta Thunberg nach Lützerath, ein Dorf im rheinischen Braunkohlerevier. Mit dabei hatte sie Luisa Neubauer - und beide gemeinsam attackierten CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet. (www.welt.de, 26.9.21)
Wie umweltschädlich sind Photovoltaik-Anlagen? - - - - - - - Photovoltaik gilt als saubere Energiequelle, aber auch Solarzellen kommen nicht ganz ohne Schadstoffe und Emission von Klimagasen aus: bei der Herstellung und bei der Entsorgung. Von Lorenz Storch. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 26.9.21)
Kreativität sollte ein Pflichtfach sein Sein Motto lautet: „Ich bin nicht Artist, sondern Partist.“ Dieses Kulturverständnis setzt Thomi Scheiderbauer derzeit auch im Bregenzer Magazin 4 mit seinem „Kreissaal“um. (www.krone.at, 26.9.21)
Der Wahlkampf 2021: Hoffnung auf Veränderung Durchaus ein spannender Wahlkampf: Endlich wurden wieder Unterschiede sichtbar. Das Bekenntnis zum Klimaschutz war wichtiger als das zur Nato. mehr... (taz.de, 26.9.21)
Wie man Kreativität im Berufsalltag erlernen kanne Immer mehr Menschen wollen einen kreativen Beruf verfolgen. Doch auch im sonstigen Berufsalltag sind frische Ideen gefragt, auch wenn es nicht jedem leicht fällt, diese zu finden. Aber es gibt Methoden, um Kreativität zu lernen. (www.faz.net, 26.9.21)
People don't know what climate experts are talking about | Simpler language and more context could aid public understanding of climate change Members of the public have trouble understanding words and phrases that climate scientists often use, according to a new study. The confusion affects both people who accept the reality of climate change and climate change doubters. | If climate change is to be stopped, scientists can't just communicate amongst themselves. They also need to make their findings understood by policymakers and the general public so that we can collectively take action. This need has led the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) and other climate-science organizations to step up their efforts at science communication. | To find out if these efforts are hitting the mark, researchers conducted in-depth interviews with 20 members of the U.S. general public about key terms used in climate change communications. The group of study participants was about evenly split between the climate-concerned (those who accept the scientific consensus that climate change is mostly human-caused) and … (www.anthropocenemagazine.org, 26.9.21)
Riesige Wertschöpfung: Energiewende schafft bis 87’000 Stellen Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger kostet Geld, schafft aber auch Arbeitsplätze. Eine neue Studie zeigt nun erstmals das Ausmass dieses Nutzens. (www.tagesanzeiger.ch, 26.9.21)
Elton John eröffnet weltweites Festival gegen Klimawandel Mit einem Auftritt vor dem Eiffelturm in Paris hat der britische Sänger Elton John gestern den Startschuss für ein weltweites Musikfestival der Nichtregierungsorganisation Global Citizen gegeben. Der 74-Jährige gab Hits wie „Rocket Man“ und „This is Your Song“ zum Besten und rief zu einem gerechten Zugang zu Coronavirus-Impfstoffen auf der ganzen Welt auf. | Im Laufe des Wochenendes treten bei dem Festival Global Citizen Live internationale Größen der Musikbranche wie Coldplay, Metallica, Jennifer Lopez und Billie Eilish auf. Die Konzerte in New York, Paris, London, Seoul, Rio, Sydney, Mumbai und anderen Städten werden über 24 Stunden hinweg von Fernsehsendern und in Onlinemedien übertragen. | Ziel der Konzerte ist es, für mehr Klimabewusstsein, faire Coronavirus-Impfstoffverteilung und den Kampf gegen Hunger und Armut zu werben. Global Citizen setzt mit der Veranstaltung den Schlusspunkt einer Woche, die unter anderem durch die Generaldebatte der UNO-Vollversammlung in New York … (orf.at, 26.9.21)
In a side-by-side comparison hydrogen fuels required up to 14x as much electricity as direct electrification Hydrogen can help decarbonize things that are hard to electrify — but banking on their widespread use risks locking in the fossil fuel economy | When it comes to decarbonizing our everyday lives, one prominent strategy is to “Electrify Everything” — that is, switch to electric versions of technologies such as cars, stoves, furnaces, and so on. An alternative is to use green hydrogen-based fuels. Their big advantage: they can often be swapped in for fossil fuels such as gasoline (in cars) or methane (in stoves) without any need for retrofit. | But hydrogen-based fuels have limits, a new paper suggests. “While (green) hydrogen [fuels are] indispensable for our net-zero energy transitions, we should not bet on them to broadly replace all that is oil or all that is natural gas today,” says study team member Falko Ueckerdt, head of the National Energy Transitions Team at the Potsdam Institute for Climate Impact Research in Germany. … (www.anthropocenemagazine.org, 26.9.21)
Energiehaushalt: Erst sortieren, dann sanieren - Senkung der Treibhausemissionen im Gebäudebestand um 60 bis 80 Prozent ist möglich (oekonews.at, 26.9.21)
Die private Energiewende: Grüner Strom fürs Elektroauto - 200 Mal Energiewende umsetzen- mit eigenem Strom vom Dach (oekonews.at, 26.9.21)
Überteuerte Anlagevehikel: Vorsicht vor der grünen Blase Als nachhaltig beworbene Anlagen boomen. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich wittert die Gefahr einer Blasenbildung – vor allem bei Clean-Energy-Firmen. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.21)
Interview mit Agrarwissenschaftler: «Ein gewisser Fleischkonsum ist durchaus richtig» Biolandbau-Pionier Urs Niggli sagt, dass die Chemie in der Landwirtschaft künftig keine grosse Rolle mehr spielen wird – und er erklärt, welches Fleisch man mit gutem Gewissen essen kann. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.21)
Prioritäten in Krisensituationen Sabine Gabrysch, Professorin für Klimawandel und Gesundheit an der Charité und Abteilungsleiterin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, appelliert an Gesellschaft und Politik, dem Kampf gegen den Klimawandel endlich oberste Priorität einzuräumen und zieht einen Vergleich, der einen zum Nachdenken bringt: Würde man eine Zahnsanierung der Krebsbehandlung vorziehen? (background.tagesspiegel.de, 25.9.21)
Was wollen die Parteien – beim Wohnen? Die nächste Bundesregierung muss beim Klimaschutz mehr Tempo machen. Wie wollen die Parteien das anpacken, was steht in ihren Wahlprogrammen? Teil 6 des Klimareporter °-Parteienchecks: Gebäude. (www.klimareporter.de, 25.9.21)
Extremwetter: Wie sich Deutschland auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereiten sollte Im Juli offenbarte sich die Wucht des Klimawandels bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Fachleute warnen nun vor Hitzewellen und mehr Starkregen in Deutschland. Und sie fordern Klimaschutz-Investitionen — sonst werde es teuer. || Gute Zusammenfassung vom @WetterKongress im @derspiegel von @viola_kiel Anzahl und Intensität extremer Klimaereignisse nehmen weiter zu. Und: die finanziellen Risiken des Klimawandels werden unterschätzt. Und sie nehmen weiter zu. @CKemfert (www.spiegel.de, 25.9.21)
„Diese Wahl wird die Klimakrise nicht lösen“ Greta Thunberg besucht das Dorf Lützerath, das dem Kohleabbau weichen soll. Die Initiatorin von Fridays for Future ruft zum Einsatz für den Klimaschutz auf. (www.tagesspiegel.de, 25.9.21)
Interview mit Nachhaltigkeitsexpertin – «Ich versuche, Licht ins Dunkel zu bringen» Noch birgt die Herstellung von E-Autobatterien soziale und ökologische Risiken. Doch die Bedingungen werden besser, sagt Franziska Killiches, Expertin für nachhaltige Rohstoffbeschaffung bei Volkswagen. | Müsste man ehrlicherweise nicht dazu raten, mit dem Kauf eines E-Autos noch etwas zu warten? | Wie bereits erwähnt, ist die Rohstoffbeschaffung für die Herstellung von E-Autos nicht problematischer als für andere Produkte, und die Situation wird laufend verbessert — auch was die CO2-Bilanz von Lieferkette und Produktion angeht. Sie als Verbraucher können sich aber heute schon fragen: Verbrenne ich lieber Benzin oder kaufe ich ein Auto, das mit erneuerbaren Energien betrieben werden kann? Also für mich wäre die Entscheidung klar. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.21)
Thomas Hürlimann: Religion wird zur Folklore. Was geschieht da? Die Gegenwart tut sich schwer mit religiösen Symbolen, nicht nur aus falsch verstandener Rücksicht auf Andersgläubige. Es äussert sich darin das Symptom einer tiefergehenden Krise. (www.nzz.ch, 25.9.21)
Nach Zusage von Scholz endet Hungerstreik Der Klima-Hungerstreik in Berlin ist beendet. Am Abend kam SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz der Forderung der beiden verbliebenen Aktivist:innen nach und sagte ein öffentliches Gespräch über den Klimanotstand zu. - (www.klimareporter.de, 25.9.21)
Klimaaktivisten im Regierungsviertel beenden Hungerstreik – Scholz sagt Gespräch zu Die verbliebenen zwei Klimaaktivisten im Regierungsviertel haben ihren Hungerstreik für beendet erklärt. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz erfüllte die Forderung der Gruppe und sagte einem öffentlichen Gespräch über die Ausrufung eines „Klimanotstandes“ zu. (www.welt.de, 25.9.21)
Negative Schlagzeilen wirken auch, wenn wir es eigentlich besser wissen - Neue HU-Studie zum „Erfolg“ von „Fake News“ wider besseres Wissen (oekonews.at, 25.9.21)
Thunberg und Neubauer am Tagebau Garzweiler: „Ein Ort voller Traurigkeit“ Die Klimaaktivistinnen Greta Thunberg und Luisa Neubauer zeigen sich in Lützerath solidarisch mit dem vom Tagebau bedrohten Dorf. Ihre Botschaft: „Wir sind bereit, uns zwischen die Häuser und die Bagger zu stellen“. (www.faz.net, 25.9.21)
Wohnen und Klima: Kaltduscher Welche Rolle spielen Mieter beim Klimaschutz? Zu welchen Veränderungen Mieter bereit wären und worauf die wenigsten verzichten wollen. Und darüber, was Politik, Experten und Verbraucherschützer vorschlagen. (www.sueddeutsche.de, 25.9.21)
Weniger ökologisch als gedacht: Das Baumwolltaschen-Problem Sie sind beliebte Werbegeschenke und gelten als die saubere Alternative zu Plastiksäcken – doch die beliebten Stoffbeutel sind versteckte Umweltsünder. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.21)
So gelingt Klimaschutz in Asien - Das MCC ermittelt für acht wichtige Schwellenländer die Belastungswirkungen von CO2-Bepreisung – als Ansatzpunkt für maßgeschneiderte Politik mit sozialem Ausgleich. (oekonews.at, 25.9.21)
Meinung: Deutschland von Stromausfällen verschonen Der Ausbau erneuerbarer Energien kann mit dem Ausstieg aus der Kohle nicht mithalten. Das Risiko von Stromausfällen steigt. Es ist klar, was getan muss. Aber die Politik hinkt mal wieder hinterher, meint Ashutosh Pandey. (www.dw.com, 25.9.21)
Gesunder Lebensstil: Ein bisschen rund ist gesund Regelmässige Bewegung ist wichtiger, als nach einem niedrigeren Gewicht zu streben. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.21)
Kühe fressen CO2 weg Indem Kühe Holzkohle fressen, reduzieren sie schädliches CO2 in der Luft. Bauer Robert Baumli ist begeistert. (www.srf.ch, 25.9.21)
Die Pioniere der Schweizer Energiewende jubilierten in Kaiseraugst | Für die Bürgerinitiative NWA ist der Kampf gegen die Atomenergie aber "noch nicht beendet" Mit einem Jahr Verspätung feierte das "Nordwestschweizer Aktionskomitee gegen Atomkraftwerke" (NWA) gestern Freitagabend in Kaiseraugst das halbe Jahrhundert seines Bestehens: Damalige Besetzerinnen und Besetzer des Baugeländes und spätere Atomenergie-Kritiker unter sich. | Das NWA — seit dem Zusammenschluss mit der "Gewaltfreien Aktion Kaiseraugst" umbenannt in "Nie wieder Atomkraftwerke" — ist jene volksverwurzelte Organisation, die im Widerstand gegen einen Nuklearmeiler mit Standort Kaiseraugst am längsten überlebt hat. | 1970 von bürgerlichen Politikern in für schweizerische Verhältnisse hochdekorierten Funktionen gegründet, wollte die operativ immer noch aktive Bürgerinitiative mit einem beachtlichen sechsstelligen Budget letztes Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern wollen, doch Corona machte ihr einen Strich durch die Rechnung. | Gestern Freitagabend holten zwischen 80 und 100 ergraute Häupter und einige ihrer Nachkommen die von Präsident Andreas Fischer geleitete … (www.onlinereports.ch, 25.9.21)
Der Traum vom CO2-freien Fliegen: Mit Wasserstoff oder ohne? Der europäische Flugzeugbauer Airbus will ab 2035 emissionsfreies Fliegen ermöglichen — dank Wasserstoff. Nötig ist ein gewaltiger Technologiesprung, zu dem nicht alle Partner bereit sind. US-Rivale Boeing hält Biosprit für realistischer. (www.watson.ch, 25.9.21)
Stimmrecht ab 16: Vom konservativen Land in die ganze Schweiz Uri stimmt am Sonntag über das Stimmrechtsalter 16 ab. Regierung, Parlament und alle Parteien ausser der SVP sind dafür. Es könnte der Durchbruch werden. (www.nzz.ch, 25.9.21)
Nach dem Gähnen – DBinswanger Deutschland geht an die Urnen — und wird trotzdem so schnell keine neue Regierung haben. Alles ist offen. Zum Guten wie zum Schlechten. (www.republik.ch, 25.9.21)
Was wollen die Parteien – bei der Mobilität? Die nächste Bundesregierung muss beim Klimaschutz mehr Tempo machen. Wie wollen die Parteien das anpacken, was steht in ihren Wahlprogrammen? Teil 5 des Klimareporter °-Parteienchecks: Verkehr. (www.klimareporter.de, 25.9.21)
„Die Zeit ist reif“: Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll - Ministerin Gewessler und Caritasdirektor Schwertner besuchten am Tag des globalen Klimastreiks nachhaltiges Ernteprojekt in Wien (oekonews.at, 25.9.21)
Interview | „Das Kreuz selbst tragen“ Fast 25 Prozent wählen lieber gar nicht. Der Soziologe Franz Schultheis erklärt, warum darunter so viele Erwerbslose sind (www.freitag.de, 25.9.21)
Porträt | Tu Gutes und verdiene daran Antje von Dewitz versteht sich als Chefin der Outdoor-Marke Vaude auf ökonomischen wie ökologischen Erfolg (www.freitag.de, 25.9.21)
Float solar panels on reservoirs behind dams for more energy | Putting solar panels on reservoirs behind dams solves PV problems. It cuts solar cost, connects with existing hydropower transmission lines, and powers more. Solar farms need vast swaths of land that might not always be easily available. So why not put them on water? Many countries in Asia are starting to do that by sprinkling floating solar panels on lakes, ponds, and reservoirs. But coupling floating photovoltaics (PV) with hydropower could be even better, researchers show in a new study published in the journal Renewable Energy. Floating solar farms on existing hydropower reservoirs could cut solar costs and meet 40 percent of the world's energy needs, they found. | In general, putting solar panels on water bodies avoids land-use conflicts. It also boosts PV efficiency due to the temperature-regulating effect of water and minimal shading, while the water body benefits from reduced algae growth and evaporation. But despite this promise, energy developers have been hesitant to deploy floating PV systems because of concerns about the technology, its benefits, and its potential, scientists from the Department of Energy write. (www.anthropocenemagazine.org, 25.9.21)
Energieberatung hilft Sparen – beim Geld und Strom Die ewz Energieberatung feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Sie entstand in den Nachwehen einer europaweiten Katastrophe, forderte die Denkweise von Energiedienstleistern heraus und brachte die Energieberater auch mal an ziemlich zwielichtige Orte. | «Man kann nicht einfach so ein neues Wasserkraftwerk aus dem Boden stampfen», sagt Florian Hug dazu. Die Verfügbarkeit des Stroms ist begrenzt, man muss Energie sparen. Der Nutzen der Energieberatung sollte sich bald in grossem Stil zeigen: Neben anderen Einflüssen stieg der Stromverbrauch in der Stadt Zürich in den 30 Jahren auch dank der Beratung nämlich um nur vier Prozent — bei einem Bevölkerungswachstum von 20 Prozent. (www.powernewz.ch, 25.9.21)
Solarstrom aus dem Weltall: Ist das die Lösung aller Energieprobleme? Über den Wolken scheint die Sonne fast pausenlos. Ingenieure wollen diese Energie anzapfen und als Mikrowellen zur Erde beamen. Science-Fiction – oder machbar? (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.21)
«Die Frage nach dem Lebensstil wird sich bald sehr stark stellen» Warum ein einseitiger Fokus auf die Klimakrise vom wahren Ausmass der Probleme ablenkt und Wähler ein garantiertes Recht auf Fakten haben sollten. Transformationsforscherin Maja Göpel blickt auf einen deutschen Wahlkampf zurück. (www.republik.ch, 25.9.21)
Hélène Landemore: "Wahlen sind nicht demokratisch" Die Yale-Professorin Hélène Landemore will Wahlen und Berufspolitik abschaffen und lieber auslosen. Sie sagt: Wir verstehen Demokratie seit Jahrhunderten völlig falsch. (www.zeit.de, 25.9.21)
Grüner Testpilot in Linz soll im Einsatz bleiben Anfang 2017 waren die Pläne vorgestellt worden, um im November 2019 dann die Inbetriebnahme zu feiern: Die Rede ist von der Wasserstoff-Pilotanlage am Voestalpine-Areal in Linz. Bis Jahresende läuft das Projekt noch. Und dann? Die Voest will die Anlage weiter betreiben. (www.krone.at, 25.9.21)
Umweltgifte: So schädigen sie unseren Körper Umweltgifte kommen in zahlreichen Varianten in unserer Umgebung vor. Lies hier, wie Umweltgifte unseren Körper schädigen, wie sie der Natur zu schaffen machen und was wir dagegen tun können. - Der Beitrag Umweltgifte: So schädigen sie unseren Körper erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 25.9.21)
Klimaneutralität: Von Fleischsteuer bis Solarpflicht: fünf Ideen für die Klimawende Bis zum Jahr 2030 will Deutschland 65 Prozent der Emissionen einsparen. Wie kann das gelingen? Und welche Parteien standen den Vorschlägen bislang im Weg? (www.zeit.de, 25.9.21)
Arktiskreuzfahrt nach Spitzbergen Ein neues Expeditionsschiff fährt für Hapag-Lloyd Cruises in die Arktis. So beeindruckend das Naturschauspiel ist, so beängstigend sind die längst unübersehbaren Folgen des Klimawandels. (www.faz.net, 25.9.21)
Immer höherer Stromverbrauch in Deutschland - Windkraft: Der flügellahme Hoffnungsträger der Energiewende - Weil Deutschland parallel aus Kohle und Kernenergie aussteigt, müssen Solar- und Windenergie massiv ausgebaut werden - auch damit die Emobilität genügend "grünen" Strom bekommt. Die Windräder machen aber längst nicht an allen angepeilten Standorten Sinn.Von FOCUS-Online-Autor Carl Christian Jancke (www.focus.de, 25.9.21)
Abgrund oder Altersheim Der Comic „Niemals“ erzählt von einer eigenwilligen Persönlichkeit und behandelt nebenbei Themen wie selbstbestimmtes Sterben und den Klimawandel. (www.tagesspiegel.de, 25.9.21)
Strecken für Einsteiger und Geübte: Auspowern abseits der Strassen? Mit diesen Trails gelingt es Trailrunning geht nicht nur in hochalpinem Gelände: Wir präsentieren abwechslungsreiche Pfade vor der Haustür. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.21)
Schweizer Läufer erobern die Berge: «Trailrunning ist perfekt zum Entschleunigen» Stille Pfade im Wald oder spektakuläre Routen in den Bergen: Trailrunning boomt und zieht immer mehr Breitensportler an. Zwei Spitzenläufer geben Tipps auf den Naturweg. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.21)
Initiation für Erstwähler: Demokratie ist machbar Für viele Erstwähler ist das erste Mal ein ernüchterndes Erlebnis. Warum verpassen wir eine Chance, junge Menschen in unserer Demokratie willkommen zu heißen? (www.faz.net, 25.9.21)
Landfrust: Im Würgegriff der Bürokraten Von Wolf bis Windkraft: Gut gemeinte Vorschriften, die in fernen Großstädten erdacht werden, treiben die Selbständigen auf dem Land in den Wahnsinn. (www.faz.net, 25.9.21)
Nachhaltige Verpackungen: So arbeitet Packex in Worms - Verpackungen gehören zu den größtem Müllproduzenten im Alltag. Das liegt auch daran, dass viele Verpackungen einfach nicht passen. Das will Packex ändern. Im Standort-Porträt stellen wir dir das nachhaltige und digitale Geschäftsmodell aus Worms vor. - - Wir alle haben diese kuriosen Erlebnisse schon einmal gemacht. Es klingelt eines Tages unverhofft an deiner Tür und vor der Tür steht der Paketbote mit einer großen Lieferung für dich. Du wunderst dich, was du da bekommst und nimmst das Päckchen an. - Beim Öffnen im eigenen Wohnzimmer stellst du dann fest, dass es sich um die Glühbirne handelt, die du vor zwei Wochen im Baumarkt bestellt hast. Doch offenbar gibt es für manche Produkte keine passenden Verpackungen, sodass riesige Pakete für kleine Produkte verschickt werden. - Nachhaltige Verpackungen digital erstellen - Dass diese Situation keinen Einzelfall darstellt, hat Julian Erhard schon im Jahr 2017 festgestellt. Innerhalb eines Innovationsprojekts hat er deshalb die Idee zu seinem Unternehmen Packex entwickelt. - Der Gedanke dahinter ist so simpel wie wichtig: Julian Erhard möchte komplett individualisierbare Verpackungen auch in Kleinstmengen herstellen. Auf diese Art und Weise möchte er mit seiner Firma Ressourcen schonen und somit das Klima und unsere Umwelt schützen. - Um dieses Ziel zu er >| (www.basicthinking.de, 25.9.21)
Stelzer: „Entlastung, dann Frage nach CO2-Preis“ Die Öko-Steuerreform ist ein zentrales Projekt von Türkis-Grün, die Koalition verhandelt gerade die Details der für heuer angekündigten Maßnahme. Kurz vor der Wahl in Oberösterreich setzt nun der dortige ÖVP-Landeshauptmann einen Zwischenruf nach Wien ab: Vor dem CO2-Preis müsse die Entlastung feststehen, sagt Thomas Stelzer. (www.krone.at, 25.9.21)
ÖGB will mit Bonus Kosten der Ökosteuer abfedern Die Steuerreform wird die Einführung eines CO2-Preises bringen, der Energie für die Konsumenten verteuert. ÖGB und AK wollen, dass alle Arbeitnehmer dafür einen „Ökobonus“ in bar bekommen plus Zuschläge für Kinder. Zusätzlich müsse die Lohnsteuer um drei Milliarden Euro gesenkt werden, um die kalte Progression auszugleichen. (www.krone.at, 25.9.21)
Klempnerarbeit der Klimapolitik: Die USA und die EU nehmen Methan in den Fokus – und setzen damit auf einen leichteren Gegner als Kohlendioxid Beim «Major Economies Forum» haben sich die Staaten auf neue Ziele beim Methanausstoss geeinigt – ein Zeichen auch in Richtung Uno-Klimakonferenz. Wissenschafter hoffen auf eine Hebelwirkung. (www.nzz.ch, 25.9.21)
Was wollen die Parteien – beim sozialen Ausgleich des Klimaschutzes? Die nächste Bundesregierung muss beim Klimaschutz mehr Tempo machen. Wie wollen die Parteien das anpacken, was steht in ihren Wahlprogrammen? Teil 4 des Klimareporter °-Parteienchecks: Sozialer Ausgleich bei Klimaschutz-Maßnahmen. (www.klimareporter.de, 25.9.21)
Car emissions are a wasted resource. We could use them to grow food. | Using existing technology downscaled for cars, we could harvest millions of tons of CO2 emissions and waste water and reroute it to urban farms A single car pumps out 4.5 tons of carbon dioxide into the atmosphere each year. That's environmentally destructive, never mind the enormous health impacts. But, it's also a waste of a hugely valuable resource. What if we could capture those emissions–and use them to grow food? | Researchers have produced a white paper which delves into this possibility: they suggest that using existing technologies, and scaling them down for cars, we could siphon off tons of CO2–and huge amounts of waste water–from exhaust pipes and reuse it in indoor farms. That could help solve two of humanity's biggest challenges: pollution and the need to increase food yields. | We typically think of CO2 as a dirty emission that we should try to eradicate. But it also happens to be essential for several industrial processes, many of which are related to food. We use carbon dioxide to carbonate drinks, to package produce, and in the production of ice that's needed to keep food fresh. (www.anthropocenemagazine.org, 25.9.21)
New Digital Tool Tracks Impacts of Offshore Wind on Marine Life An environmental non-profit hopes to support development of wind power while protecting whales and fish (www.scientificamerican.com, 25.9.21)
Greta Thunberg: Deutschland einer der grössten Klima-Bösewichte Die schwedische Initiatorin von Fridays for Future, Greta Thunberg, hat Deutschland kurz vor der Bundestagswahl als «einen der grössten Klima-Bösewichte» bezeichnet. | «Deutschland ist der viertgrösste Kohlenstoffdioxid-Emittent in der Geschichte, und das bei einer Bevölkerung von 80 Millionen Menschen», behauptete Thunberg am Freitag vor dem Bundestag. «Deutschland ist objektiv gesehen einer der grössten Klima-Bösewichte.» | In ihrer Rede, die von Applaus und Zustimmung begleitet wurde, forderte sie eine Veränderung des «Systems». Man könne sich aus der Krise nicht «herausinvestieren, bauen oder kaufen», so Thunberg. «Und je länger sie so tun, als könnten wir die Krise innerhalb des heutigen Systems lösen, desto mehr Zeit verlieren wir.» (www.watson.ch, 25.9.21)
Private Haushalte verbrauchen immer mehr Energie. Warum? Die Forscherinnen Katja Hünecke und Dr. Katja Schumacher vom Öko-Institut beantworten diese Fragen und zeigen, dass der Stromverbrauch nicht das Problem ist. | Das statistische Bundesamt hat kürzlich errechnet, dass private Haushalte in den eigenen vier Wänden im Jahr 2019 mehr Energie verbrauchten als im Vorjahr. Woran liegt das? Und setzt sich diese Entwicklung fort? Die Forscherinnen Katja Hünecke und Dr. Katja Schumacher vom Öko-Institut beantworten diese Fragen und zeigen, dass der Stromverbrauch nicht das Problem ist. | Es gibt viele Gründe dafür, dass der Energieverbrauch in den Wohnungen und Häusern steigt. Denn unser Energieverbrauch bedeutet nicht nur Stromverbrauch. Die Wärmenutzung im Haushalt ist der eigentliche Treiber. Etwa 85 Prozent des Verbrauchs gehen auf das Konto von Raumwärme und Warmwasser. (blog.oeko.de, 24.9.21)
Mike Schäfer: «Zentral ist, wer den Rahmen einer Debatte setzt.» Mike Schäfer, Jahrgang 1976, ist Ordentlicher Professor für Wissenschaftskommunikation an der Universität Zürich und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gletscher-Initiative. Er ist ausserdem Sprecher der Expert:innengruppe «Communicating Sciences and Arts in Times of Digital Media» der Akademien der Wissenschaften Schweiz, der mit Reto Knutti ein weiteres Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gletscher-Initiative angehört. (gletscher-initiative.ch, 24.9.21)
Warum die Ideen von Union und FDP keinen ausreichenden Klimaschutz bieten Die Klimapolitik von CDU/CSU und FDP setzt auf Technologie und Emissionshandel. Das ist am Anfang zu langsam und am Ende nicht konsequent genug. (www.riffreporter.de, 24.9.21)
Andere zahlen: Wie sich die Alpenkantone Strompfründe sichern Die Wasserkraft war in den letzten Jahren unrentabel. Schuld ist auch der Wasserzins. Trotzdem verlängert das Parlament diesen. Zahlen dürften die Konsumenten. | Die Wasserkraft war in den vergangenen Jahren nicht rentabel, auch wegen der hohen Wasserzinsen, die in Bergkantone fliessen. Als die Konzerne deswegen Verluste machten, mussten die Konsumenten für das Minus mitzahlen. Trotzdem hat das Parlament nun die Wasserzinsen verlängert. Eine Geschichte mit Walliser Beteiligung. (www.aargauerzeitung.ch, 24.9.21)
Von WordPress direkt ins druckbare Magazin-PDF Wir haben in den letzten Monaten rumgetüftelt mit PrintCSS. Und immer wieder in diesem Prozess gab es den Moment, wo wir uns angeschaut haben und dachten: “Das ist revolutionär!”. Ich weiss, das klingt jetzt wirklich hochnäsig. Aber ich finde die Technologie einfach begeisternd. | Wir haben einen WordPress-PrintCSS-Prototyp gebaut, der die bisherigen Publishing-Workflows tatsächlich konkurrenzieren kann. Ohne Umwege über die Datenbank-Anbindung, über InDesign, aber auch nicht über einen trümmligen Browser-Export. Sondern ein API-Rendering in ein sauberes PDF. Druckbar, mit Umbruch und allem Schnickschnack. (publishingblog.ch, 24.9.21)
Globaler Umweltfonds: Bundesrat verabschiedet Verhandlungsmandat Der Bundesrat hat am 24. September 2021 beschlossen, dass sich die Schweiz an der 8. Wiederauffüllung des Globalen Umweltfonds (GEF) beteiligen wird. Er hat der Schweizer Delegation ein entsprechendes Verhandlungsmandat erteilt. Der GEF ist eine der wichtigsten Quellen zur weltweiten Finanzierung von Umweltschutzprojekten. (www.uvek.admin.ch, 24.9.21)
Bundesrat genehmigt öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung über die Digitale Verwaltung Schweiz Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. September 2021 die öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung über die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) genehmigt. Die Rahmenvereinbarung regelt die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen im Bereich der digitalen Transformation ihrer Verwaltungen. | Zur Steuerung der digitalen Transformation im föderalistischen System schaffen Bund und Kantone die neue Organisation «Digitale Verwaltung Schweiz». Als politische Plattform soll sie die digitale Transformation zwischen und innerhalb der drei Staatsebenen koordinieren und fördern. Die DVS übernimmt per 1. Januar 2022 die operativen Aufgaben sowie das Fachpersonal von E-Government Schweiz und der Schweizerischen Informatikkonferenz (SIK). Bewährte Zusammenarbeitsstrukturen wie die Facharbeitsgruppen der SIK oder Projekte und Leistungsschwerpunkte von E-Government Schweiz werden in der DVS weitergeführt. (www.admin.ch, 24.9.21)
Corona: Von Wissenschaftsleugnung und Pseudowissenschaft – Ingrid Mühlhauser Eine Spezialistin für Risikokommunikation plädiert für evidenzbasierte Berichterstattung anstelle von Expertenmeinungen. (www.infosperber.ch, 24.9.21)
Die O-Windturbine für die Stadt Die O-Wind Turbine erzeugt Strom auf dem Balkon. Das preisgekrönte Konzept soll auch chaotische Stadtwinde effizient nutzen. (energyload.eu, 24.9.21)
"Es gibt keine Ausreden mehr“ Kurz vor der Bundestagswahl hat „Fridays For Future“ mehr Klimaschutz von der Politik gefordert. Dafür war auch Klimaaktivistin Greta Thunberg nach Berlin gekommen. Unser Video zur Demo. (www.tagesspiegel.de, 24.9.21)
Massentourismus: Höhenrausch Natur und Anwohner leiden unter dem Tourismusboom in den Alpen, viele fordern deshalb neue Regeln für die Berge. Aber wer darf dann in Zukunft noch rauf? (www.sueddeutsche.de, 24.9.21)
Niedriglohn trifft Inflation: Heizen der Wohnung ist nicht drin Es wird teuer. Die Beschaffungskosten, die die Energieversorger für Strom zahlen müssen, sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen - und die Armut wächst. (www.jungewelt.de, 24.9.21)
Klimapolitik: »Viele Teile der Wirtschaft profitieren vom Status quo« Klimakrise: Industrieländer leisten nur spärlich angekündigte Zahlungen an ärmere Staaten. Ein Gespräch mit Jan Kowalzig, Referent für Klimawandel und Klimapolitik bei der Hilfsorganisation Oxfam. (www.jungewelt.de, 24.9.21)
Arbeitsplätze vernichtet: Autos statt Windräder Klimaschutz in Brandenburg: Dänischer Turbinenhersteller Vestas schließt Werk in Lauchhammer. Gefeuerte Beschäftigte sollen bei Tesla anheuern. (www.jungewelt.de, 24.9.21)
«Hopp hopp hopp, Kohle stopp» – mit einem deutschlandweiten Klimastreik setzen die Aktivisten von Fridays for Future vor der Bundestagswahl ein Signal für mehr Klimaschutz In zahlreichen Städten haben Zehntausende für mehr Klimaschutz demonstriert. In Berlin trat Initiatorin Greta Thunberg auf. Aus Sicht der Aktivisten geht es bei der Wahl auch um Generationengerechtigkeit. (www.nzz.ch, 24.9.21)
Internationaler Klimaprotest: Globale Erhitzung Fridays for Future sind zurück: Nach monatelanger Coronapause protestieren weltweit wieder Hunderttausende für eine bessere Klimapolitik. mehr... (taz.de, 24.9.21)
Klimaschutz-Demonstrationen: "Deutschland ist objektiv gesehen einer der größten Klima-Bösewichte" Zehntausende junge Menschen folgen in Deutschland dem Aufruf der Umweltbewegung "Fridays for Future" zum weltweiten Klimastreik. Greta Thunberg spricht vor dem Reichstag in Berlin - und hat eine eindeutige Botschaft an das benachbarte Kanzleramt. (www.sueddeutsche.de, 24.9.21)
Energiewende: Wie kompensieren wir die Kohle? Kohlekraftwerke rentieren sich kaum noch, Deutschland könnte deutlich früher aus der Kohle aussteigen als geplant. Doch wie die Lücke gefüllt werden kann, ist noch offen. (www.zeit.de, 24.9.21)
Die Beschaffungskrise ist nur ganzheitlich lösbar In der aktuellen Beschaffungskrise heißt es, zweigleisig zu fahren, sagen die Publisher Consultants Theresa Bolkart und Olaf Deconinck. Gleis 1: Kurzfristiges Troubleshooting, um keine Umsätze liegenzulassen. Gleis 2: Strategien entwickeln, um der Beschaffung einen dauerhaften Rahmen zu geben. Auch im Sinne von Nachhaltigkeit. ... mehr - The post Die Beschaffungskrise ist nur ganzheitlich lösbar appeared first on buchreport. - (www.buchreport.de, 24.9.21)
Greta Thunberg: "Deutschland ist einer der größten Klimaschurken" Die Fridays For Future-Gründerin hat beim Klimaprotest in Berlin die Bundesregierung kritisiert. Sie schreibt Deutschland einen großen Anteil an der Klimakrise zu. (www.zeit.de, 24.9.21)
Ergebnisse des PONN-Projektes als Podcast veröffentlicht - - Von Juni 2020 bis Juli 2021 haben Wissenschaftler*innen der Europa-Universität Flensburg und der Technischen Universität Dortmund in dem Projekt "Politiken der Nicht-Nachhaltigkeit" (PONN) zu den Folgen eines erstarkenden Rechtspopulismus für den Klimaschutz geforscht. - - Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Studie umfasste im Wesentlichen zwei Analyseschritte: Zum einen wurde die wissenschaftliche Literatur zu dem noch neuen Forschungsfeld "Rechtspopulismus und Klimaschutz" systematisch ausgewertet. Zum anderen wurden die Daten quantitativer Repräsentativbefragungen in Hinblick auf das Themenfeld ausgewertet. D - - a aufgrund der Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie die vorgesehene Abschlusskonferenz des Projektes nicht stattfinden konnte, entschloss sich das Projektteam, die Projektergebnisse in Form eines Podcast zu veröffentlichen. Dieser Podcast ist jetzt erschienen kann über alle einschlägigen Plattformen sowie über diese Webseite abonniert werden. - (www.uni-flensburg.de, 24.9.21)
Wie Fridays-for-Future ihr Comeback feiern Tausende demonstrieren gut gelaunt vorm Reichstag für mehr Klimaschutz. Währenddessen planen die Hungerstreikenden 200 Meter weiter, auch Flüssigkeit zu verweigern. (www.tagesspiegel.de, 24.9.21)
„Sehr viele Versprechen, aber es wird an allen Ecken und Enden gelogen“ „Alle Parteien haben sich dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet“, sagt Carla Reemtsma, Sprecherin für „Fridays for Future“. Keine von ihnen habe jedoch einen genauen Plan. Zudem dürfe der Klimaschutz nicht von einer Regierungskoalition abhängig sein. (www.welt.de, 24.9.21)
Reger Andrang auch in Österreich Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat am Freitag zum achten globalen Klimastreik aufgerufen. Auch in Österreich beteiligten sich in den Landeshauptstädten Tausende, vor allem junge Menschen an dem Protest. Gefordert wurden verstärkte Klimaschutzmaßnahmen, um den Temperaturanstieg noch auf eineinhalb Grad zu begrenzen. (orf.at, 24.9.21)
Energiekosten: Damit der Winter nicht zu teuer wird Der Erdgaspreis steigt und steigt. Mieter sind aber nicht ganz so machtlos, wie sie vielleicht denken. Was Immobilienbesitzer und Mieter jetzt wissen müssen. (www.zeit.de, 24.9.21)
Globaler Klimastreik: Zehntausende gehen weltweit auf die Strassen, Greta Thunberg spricht in Berlin Fridays for Future hat an diesem Freitag in mehr als 80 Ländern zu Protestaktionen aufgerufen. Bejubelt wurde die Rede von Greta Thunberg in Berlin. (www.nzz.ch, 24.9.21)
Globaler Klimastreik am Freitag: „Deutschland ist ein Klima-Schurke“ Hunderttausende weltweit fordern mehr Klimagerechtigkeit. Greta Thunberg kritisiert Deutschland deutlich. mehr... (taz.de, 24.9.21)
„Auch innerhalb der Grünen spielt keiner wirklich mehr auf Sieg“ „Jetzt ist wirklich ein Wahlkampfgefühl da“, sagt Politikanalyst Julius van de Laar. Jetzt müsse man noch mal „an den Haustüren klopfen und an den Infoständen überzeugen“. Zudem seien große Mobilisierungen wie der Klimastreik durchaus effektiv, vor allem bei jungen Wählern. (www.welt.de, 24.9.21)
Versorgungskrise in Grossbritannien: «Alles wird nur immer schlimmer» Leere Supermarktregale, Mangel an Benzin, explodierende Gaspreise: Vor allem der ärmste Teil der britischen Bevölkerung muss mit einem harschen Winter rechnen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.9.21)
„Deutschland ist objektiv gesehen einer der größten Klima-Bösewichte“ Zwei Tage vor der Bundestagswahl haben viele zehntausend Menschen zusammen mit der Initiative Fridays for Future in Berlin für mehr Klimaschutz demonstriert. Bei einer Kundgebung vor dem Reichstagsgebäude kritisierte Thunberg die Bundesrepublik scharf. (www.welt.de, 24.9.21)
Für Greta Thunberg ist Deutschland einer der größten „Klima-Schurken“ Direkt vor der Bundestagswahl zieht Fridays for Future vor den Reichstag. Greta Thunberg wird bejubelt wie ein Popstar, ruft ihre Anhänger zum Wählen auf. Unions-Kanzlerkandidat Laschet erntet Spott auf Transparenten. Und Grünen-Kandidatin Baerbock hofft auf einen Schub. (www.welt.de, 24.9.21)
What @GretaThunberg said today is correct. Historic CO2 emissions: 1. USA uddfauddf8 410 Gt 2. China udde8uddf3 220 Gt 3. Russia uddf7uddfa 114 Gt 4. Germany udde9uddea 92 Gt 5. UK uddecudde7 78 Gt (Bild) @rahmstorf (twitter.com, 24.9.21)
Stuttgart senkt energiebedingten CO2-Ausstoß stärker als geplant Bereits 2016 hatte sich Stuttgart per Gemeinderatsbeschluss das Ziel gesetzt, klima-neutrale Landeshauptstadt zu werden. Ende 2019 wurde dieses Ziel nochmals mit Nachdruck bekräftigt. (www.stuttgart.de, 24.9.21)
Brisantes Votum zu Enteignung in Berlin Wohnen ist auch in Berlin ein politischer Dauerbrenner: Mieten in der deutschen Hauptstadt werden immer teurer, bezahlbare Immobilien weniger, die Wohnungssuche zur Odyssee. Eine Initiative hat deswegen ein brisantes Volksbegehren auf die Beine gestellt, das die Enteignung von großen Immobilienkonzernen fordert. Das Votum findet am Sonntag statt – parallel zu Bundestags-, Abgeordnetenhaus- und Bezirkswahlen. Es ist zwar nicht bindend, könnte für die Politik aber trotzdem zum heißen Eisen werden. (orf.at, 24.9.21)
Was wollen die Parteien – beim sozialen Ausgleich des Klimaschutzes? Die nächste Bundesregierung muss beim Klimaschutz mehr Tempo machen. Wie wollen die Parteien das anpacken, was steht in ihren Wahlprogrammen? Teil 4 des Klimareporter°-Parteienchecks: Sozialer Ausgleich bei Klimaschutz-Maßnahmen. - (www.klimareporter.de, 24.9.21)
Großbritannien: Warum in Großbritannien das Benzin knapp wird Tankstellen schließen, weil sie keinen Sprit bekommen, und viele Briten wollen unbedingt was ab vom letzten Tropfen. Jetzt könnte das Militär helfen. (www.sueddeutsche.de, 24.9.21)
Fridays For Future: Greta Thunberg demonstriert mit Tausenden in Berlin Im Rahmen des globalen Klimastreiks protestieren am Freitag Tausende deutschlandweit für mehr Klimaschutz. Unter ihnen ist in Berlin auch die Gründerin der Bewegung. (www.zeit.de, 24.9.21)
„Runter mit der Kohle, hoch mit dem Klimaschutz“ In Berlin demonstrieren Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz. Extra aus Schweden dafür angereist ist auch die Aktivisten Greta Thunberg. Der Lehrerverband sieht die Aktion der Schüler kritisch, da diese während der Schulzeit stattfindet. (www.welt.de, 24.9.21)
Kurz setzt bei Klimawandel auf „Energiewende“ Zum Abschluss seines Aufenthalts bei der UN-Generaldebatte in New York hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitagvormittag (Ortszeit) an einem von Generalsekretär Antonio Guterres einberufenen virtuellen „High-Level Dialogue on Energy“ teilgenommen. Dabei propagierte Kurz per Videobotschaft die „Energiewende“ als „Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels“. Nachhaltige Energie habe für Österreich „auf allen Ebenen eine wichtige Priorität“, sagte Kurz. (www.krone.at, 24.9.21)
Blackout-Gefahr - Stromrationierung: Drehen Baerbock, Scholz und Laschet E-Auto-Fahrern den Saft ab? - - Während "Fridays for Future" weltweit demonstriert, zeigt sich, wie schwer eine echte "Energiewende" ist. Was auf Fahrer von E-Autos in Deutschland warten könnte, zeigt Großbritannien: Neun Stunden am Tag sollen sie künftig in ihrer Garage nicht mehr laden. - Von FOCUS-Online-Redakteur Sebastian Viehmann (www.focus.de, 24.9.21)
Wie die Krisen zusammenhängen: Klimakiller Artensterben Der globale Verlust an Biodiversität und der Klimawandel sind nicht getrennt voneinander zu sehen. Im Gegenteil: Die Krisen verstärken sich gegenseitig. mehr... (taz.de, 24.9.21)
Globaler Klimastreik am Freitag: Proteste von Kapstadt bis Wien Überall auf der Welt protestieren Menschen für mehr Klimagerechtigkeit. In Berlin kommt auch Greta Thunberg auf die Demo. mehr... (taz.de, 24.9.21)
„Man muss nicht die Grünen wählen, um Klimaschutz zu kriegen“ „Jede Partei hat das Problem des Klimawandels erkannt“, sagt WELT-Chefreporterin Anna Schneider. Viele andere wichtige Themen für die junge Generation gingen in diesem Wahlkampf jedoch schlicht unter. (www.welt.de, 24.9.21)
Erste Stuttgarter Mobilitätswoche erfolgreich abgeschlossen Die letzten Tage standen in Stuttgart ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Vom Donnerstag, 16. September, bis Mittwoch, 22. September, fand in der ganzen Stadt die erste Stuttgarter Mobilitätswoche statt. (www.stuttgart.de, 24.9.21)
Hungerstreikende wollen nun nichts mehr trinken Sieben junge Menschen haben Ende August unweit des Berliner Regierungsviertels einen Hungerstreik begonnen. Sie fordern seither ein Gespräch mit den Spitzenkandidaten der SPD, CDU und der Grünen über den Klimawandel noch vor der Bundestagswahl. Doch das von der „Letzten Generation“ gesetzte Ultimatum ist am Donnerstagabend abgelaufen. Während fünf der Aktivisten aus gesundheitlichen Gründen ihren Streik aufgegeben haben, wollen zwei von ihnen ab Samstag auch nichts mehr trinken. (www.krone.at, 24.9.21)
Was ist deutsch, Luisa Neubauer? - „Kein Politiker traut sich zu sagen, wie sehr wir am Arsch sind“ In unserem neunten Gespräch der Reihe „Was ist deutsch?“ spricht Jürgen Kaube mit der Aktivistin Luisa Neubauer über politischen Stillstand, Ausreden und wie Leugner des Klimawandels ihre Argumentation geändert haben. (www.faz.net, 24.9.21)
Mitreden bei der Klimadebatte: Verbauen die "Boomer" den Jungen die Zukunft? Ist der Kampf gegen den Klimawandel auch ein Kampf der Generationen? Zumindest erweckt ein Blick auf die Klimademos manchmal den Eindruck. Aber: Wer soll jetzt handeln? Und wie? Diskutieren Sie mit! (www.diepresse.com, 24.9.21)
Erstlese-Bücher: Eine große Herausforderung spielerisch meistern Das Lesenlernen ist eine der wichtigsten Aufgaben von Schulanfängern. Die Verlage unterstützen sie dabei mit einer Vielfalt von Erstlese-Büchern. ... mehr - The post Erstlese-Bücher: Eine große Herausforderung spielerisch meistern appeared first on buchreport. - (www.buchreport.de, 24.9.21)
Wieder da – für lange Der achte globale Klimastreik hat die Aufmerksamkeit wieder auf das Megathema gelenkt, das die Welt in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen wird wie kaum ein anderes. Wie auch immer die Wahlen am Sonntag ausgehen: Klima-Demos wird es weiterhin geben müssen. - (www.klimareporter.de, 24.9.21)
Klimastreik bringt Junge auf die Straßen Weltweit findet am Freitag der achte Klimastreik von „Fridays for Future“ statt. Wie die Organisation am Donnerstag mitteilte, sind mindestens 1.400 Klimademos und Aktionen in mehr als 80 Ländern geplant. Auch in Österreich finden Aktionen in 14 Städten statt. In Berlin sprach die schwedische Aktivistin Greta Thunberg. (orf.at, 24.9.21)
Parteiprogramme zum Klima: 1,5 Grad? Kein Plan! Keine Partei nimmt sich genug für den Klimaschutz vor. Trotzdem gibt es deutliche Unterschiede. Die Parteiprogramme im Überblick. mehr... (taz.de, 24.9.21)
Erdöl in „nachhaltigen“ Anlagen des Bundes Pensionszahlungen werden nach Nachhaltigkeitskriterien umgestellt. Kritiker sehen jedoch keine bemerkbaren Änderungen. (www.tagesspiegel.de, 24.9.21)
Aktivist*innen zum Klimastreik: „Nicht das einzige Mittel“ Weltweit streiken Aktivist*innen für das Klima. Fünf von ihnen über ihre Gründe – von der Kohle in Deutschland bis zur Trockenheit in Indien. mehr... (taz.de, 24.9.21)
Schulstreik für den Klimaschutz Es ist ein globaler Klimastreik - und auch in Deutschland will Fridays for Future mit Demonstrationen an hunderten Orten den Druck vor der Bundestagswahl erhöhen. Der Deutsche Lehrerverband übt Kritik am Schulausfall. (www.dw.com, 24.9.21)
Klimastreik, Chinas Auslands-Kohle-Stopp, gebrochenes Klimageld-Versprechen Fridays for Future streikt global. China will im Ausland keine Kohlekraftwerke mehr bauen. Und die Industrieländer zahlen nicht genug Klimageld an den globalen Süden. Darüber sprechen Christian Eichler und Susanne Schwarz. - (www.klimareporter.de, 24.9.21)
Fotovoltaik: Ökostrom vom eigenen Dach Für viele Häuslbauer könnte die Installation einer PV-Anlage künftig weniger Kür denn Pflicht werden. Wir haben einige Experten befragt, was man zu dem Thema wissen muss. (www.diepresse.com, 24.9.21)
AK und ÖGB fordern soziale Abfederung Gewerkschaft (ÖGB) und Arbeiterkammer (AK) haben am Freitag die Forderungen der Arbeitnehmerseite für die angekündigte ökosoziale Steuerreform der türkis-grünen Bundesregierung vorgelegt. Eine CO2-Bepreisung müsse sozial abgefedert werden, eine Lohnsteuersenkung sollte die kalte Progression um drei Mrd. Euro ausgleichen, und es dürfe keine Steuergeschenke für Unternehmen geben, so die Chefs von AK und ÖGB, Renate Anderl und Wolfgang Katzian, in einer Pressekonferenz. (orf.at, 24.9.21)
Neues Working Paper im Projekt EHSS: "Wachstumstreiber und Suffizienzhindernisse auf kommunaler Ebene" - - In ihrem Working Paper "Wachstumstreiber und Suffizienzhindernisse auf kommunaler Ebene. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Aspekte im Rahmen des Forschungsprojektes Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung (EHSS)" untersucht Alexandra Knak die Konkurrenz im städtischen Raum um die wertvolle Ressource Fläche und deren Konfliktpotentiale für Kommunen. - - Die Untersuchung legt dar, welche politischen, fiskalischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sich derzeit als Treiber für eine expansive Siedlungspolitik erweisen und einer Umsteuerung der Kommunen in Richtung einer Suffizienzpolitik entgegenstehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem rechtlichen Kontext, in dem Kommunen sich bewegen. - - Online abrufbar ist das Workingpaper hier. - (www.uni-flensburg.de, 24.9.21)
Staatsverfall in Afrika – die Rückkehr der Putschisten Jahrzehntelang war die Zahl der Staatsstreiche in Afrika rückläufig – jetzt gab es gleich vier innerhalb eines Jahres. Pandemie, Klimawandel, Bevölkerungswachstum: In einer ganzen Reihe von Ländern kriselt es gewaltig. Der Westen schaut weg und geht damit ein großes Risiko ein. (www.welt.de, 24.9.21)
Theaterstück „99 Schritte zum Meer“: Klimawandel als Familiendrama Die Bremer Shakespeare Company zeigt mit „99 Schritte zum Meer“ ein Mehrgenerationenstück. Sogar die Dinausaurier leben darin noch. mehr... (taz.de, 24.9.21)
400 Demonstrationen bundesweit – und Greta Thunberg in der Hauptstadt Zwei Tage vor der Wahl protestiert Fridays for Future für eine entschiedenere Klimaschutzpolitik. Es gibt Aktionen in 400 Städten, Greta Thunberg ist in Berlin. (www.tagesspiegel.de, 24.9.21)
Klimastreik: Demos in 14 österreichischen Städten Weltweit geht am Freitag der achte Klimastreik von Fridays for Future über die Bühne. Zentrale Forderung der Aktivisten sind verstärkte Klimaschutzmaßnahmen, damit der Temperaturanstieg noch auf eineinhalb Grad begrenzt wird - dem 2015 beim Pariser UN-Klimagipfel international vereinbarten Ziel. In Wien, wo es um 12 Uhr am Praterstern in der Leopoldstadt losgeht, wird auch der „Lobau-Protest“ am Programm stehen. Insgesamt gibt es in Österreich Aktionen in 14 Städten. (www.krone.at, 24.9.21)
Vorläufig keine vereinfachten Bewilligungen für 5G-Antennen mehr - Bagatellverfahren - Vorläufig keine vereinfachten Bewilligungen für 5G-Antennen mehr - - Den 5G-Ausbau von bestehenden Mobilfunkantennen konnten Kantone bislang vereinfacht bewilligen. Die Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz empfiehlt nun aufgrund eines Gutachtens, das sogenannte Bagatellverfahren vorläufig auszusetzen. - - - - (www.computerworld.ch, 24.9.21)
Was schlagen die Parteien vor? – So soll Deutschland klimaneutral werden Wie kann Deutschland klimaneutral werden? Bis auf die Union wollen alle Parteien in den ÖPNV investieren. Auch bei der Erhöhung des CO2-Preises gehen die Meinungen auseinander. (www.welt.de, 24.9.21)
Klimaschutz: Präsident „optimistischer als zuvor“ Umwelt- und Klimathemen dominierten am Donnerstag die Agenda von Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei seinem UNO-Besuch in New York. Er traf auch den UN-Sondergesandten für Klima und Finanzen, Mark Carney. Dabei sagte Van der Bellen, er sei in letzter Zeit „optimistischer als zuvor.“ Dafür seien zwei Aspekte verantwortlich: „Einerseits sehe ich, wie sehr die Jugend sich beim Kampf gegen die Klimakrise engagiert. Und andererseits sind die Wirtschaft und auch die Finanzwelt aufgewacht. Sie sehen, dass sie ihre Geschäftsmodelle mittelfristig ändern müssen, um am Markt zu bestehen“, so das Staatsoberhaupt. (www.krone.at, 24.9.21)
Brasiliens freiwillige Urwald-Feuerwehr - - - - - - - Klimawandel, Dürre und Brände setzen dem Amazonas und den dort lebenden Indigenen zu. Weil Brasiliens Regierung nicht genug tut und die Feuerwehr oft überfordert ist, kämpfen sie selbst gegen die Brände. Von Matthias Ebert. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 24.9.21)
«Es gibt andere Möglichkeiten, als die Herkunft zu verstecken» Zürich testet in einem Pilotprojekt anonymisierte Bewerbungen. HR-Beraterin Susanne Achermann sieht das kritisch. (www.srf.ch, 24.9.21)
Klimastreik vor der Wahl: Ich streike. Du auch? Diese Bundestagswahl wird nicht von irgendwem zur Klimawahl erkoren. Sie entscheidet tatsächlich über die Frage: Zukunft oder Klimakrise? mehr... (taz.de, 24.9.21)
EU fordert einheitliches Ladekabel für Elektrogeräte - Anti-Kabelsalat - EU fordert einheitliches Ladekabel für Elektrogeräte - - Die EU-Kommission sagte dem Kabelsalat den Kampf an: Europäische Nutzer sollen in Zukunft nur noch ein Kabel zum Laden von Handys, Tablets oder Kopfhörern brauchen. - - - - (www.computerworld.ch, 24.9.21)
Demokratie, aber richtig | Rezension zu „Unverkürzte Demokratie. Eine Theorie deliberativer Bürgerbeteiligung“ von Cristina Lafont In ihrem Buch verfolgt Lafont im Wesentlichen zwei argumentative Ziele: Zum einen unternimmt sie eine ideologiekritische Durchleuchtung bestehender Demokratiekonzeptionen, die sie als radikalpluralistisch, rein epistemisch, und lottokratisch charakterisiert. Die betreffenden Konzeptionen und ihre jeweiligen Rechtfertigungsstrategien würden von ihren Anhängern oft als demokratische Verbesserungen dargestellt, entfernten sich aber, so Lafont, vom Ideal der Selbstregierung: „Der Weg in eine undemokratische Hölle könnte durchaus mit guten demokratischen Vorsätzen gepflastert sein.” (S. 15) Im Zentrum ihrer Kritik steht dabei die Identifikation „antidemokratischer Abkürzungen“, durch welche sich die verschiedenen Demokratiekonzeptionen von der demokratischen Verpflichtung zur wechselseitigen Rechtfertigung entfernten. Zum anderen verteidigt Lafont eine partizipatorische Konzeption deliberativer Demokratie, die das Ideal der Selbstregierung ins Zentrum stellt: … (www.soziopolis.de, 24.9.21)
Bundestagswahl 2021: Jugend fordert Klimaschutz und Wahlrecht Junge Menschen fühlen sich von der Politik oft ignoriert. Naju, Pfadfinder, Deutscher Sportjugend, Landjugend und Jeunesses Musicales schildern Erfahrungen. (www.riffreporter.de, 24.9.21)
Über den Golfstrom, echte Klimakosten und Strompreise – Die Klimadämmerung mit Stefan Rahmstorf und Claudia Kemfert Bestandsaufnahme kurz vor der Wahl und zum globalen Klimastreik von Fridays for Future | Es ist wieder Zeit für eine Klimadämmerung. Die Fridays for Future gehen heute weltweit für die Rettung des Klimas auf die Straßen und nur noch wenige Tage, bis bei der Bundestagswahl, vor der so viel wie selten über das Klima gesprochen wurde — wir sprechen mit Prof. Dr. Claudia Kemfert und Prof. Dr. Stefan Rahmstorf über die Klimapolitik der Parteien, die Ozeane, den Golfstrom, die Unwetter, schräge Debatten über Preise und die Klimaschmutzlobby: Wo stehen wir gerade in Sachen Klimaschutz und wo muss es jetzt hin gehen? (wochendaemmerung.de, 24.9.21)
Klimastreik 2021: Klimaschutz ist machbar! Auch in diesem Jahr unterstützt das Öko-Institut die weltweiten Aktionen Fridays for Future rund um den Klimastreik am 24. September 2021. In Deutschland findet der Aktionstag zwei Tage vor der Bundestagswahl statt — Klimaschutz wird damit auch zum bestimmenden Thema für die Wahl Wir haben ein Informationspaket geschnürt, das klar zeigt: Ein Wandel zu einer klimaschonenden Wirtschafts- und Lebensweise ist machbar. Er kann so ausgestaltet werden, dass er sozial gerecht ist. Und er wird langfristig die günstigere Option sein, im Vergleich zu den Kosten, die die Erderhitzung schon heute mit sich bringt. (www.oeko.de, 24.9.21)
"Es braucht eine kritische Masse, die sich klimafreundlich verhält" Seit Jahren warnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor den Gefahren des Klimawandels. Die Folgen sind längst auch hierzulande spürbar. Nur durch schnelles und entschlossenes Handeln ließen sie sich zumindest begrenzen. Was aber hindert uns daran, dringend notwendige Maßnahmen zu ergreifen? Der Psychologe Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für... (hpd.de, 24.9.21)
Kundgebungen und Demonstrationen an mehr als 400 Orten Greta Thunberg ist aus Schweden angereist, um an diesem Freitag mit den deutschen Klima-Aktivisten auf die Straße zu gehen. Allein in Berlin sind 20.000 Menschen für eine Demonstration im Regierungsviertel angemeldet. (www.faz.net, 24.9.21)
"Kohle spielt entscheidende Rolle" - Um Strom für sein Volk zu sichern, wirft Johnson Klimapläne über den Haufen - Großbritannien und Premierminister Boris Johnson haben mit stark ansteigenden Gaspreisen zu kämpfen. Sogar die flächendeckende Stromversorgung des Landes steht nun auf dem Spiel. Letzte Hilfe bieten nun Kohlekraftwerke – im Tausch gegen die Klimaziele der Regierung. (www.focus.de, 24.9.21)
Elektroautos brennen nicht häufiger, doch die Reparatur kostet mehr Stromer sind in der Anschaffung deutlich teurer als Verbrenner. Dies gilt auch für Reparaturen. Das liegt vor allem an einem Bauteil. (www.nzz.ch, 24.9.21)
Energiewende: Vermieter mit Solardach haben es schwer Die Photovoltaikanlage kommt leicht auf das Dach. Aber wie kann der Hausbesitzer Strom an seinen Mieter verkaufen? Das bleibt eine Hürde für den Klimaschutz. (www.faz.net, 24.9.21)
Energiewende: Vermieter mit Solardach haben es schwer Die Photovoltaikanlage kommt leicht auf das Dach. Aber wie kann der Hausbesitzer Strom an seinen Mieter verkaufen? Das bleibt eine Hürde für den Klimaschutz. (www.faz.net, 24.9.21)
Lobbyismus bremst Klimaschutz: problematische Nähe zwischen fossiler Industrie und Politik Die Klimakrise ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit – davon sind auch die deutschen Wählerinnen und Wähler überwiegend überzeugt. Trotzdem reagiert die Politik nicht angemessen auf diese Bedrohung. Ein Grund dafür sind allzu enge Verbindungen zwischen fossiler Wirtschaft und Politik: Problematische Nähe, privilegierte Zugänge und einseitig besetzte Beratergremien erschweren ausgewogene politische Entscheidungen zugunsten des Gemeinwohls. Das zeigen exklusive Klüngelrunden wie der Autogipfel der Bundesregierung oder quasi-parteiinterne Lobbygremien wie der Wirtschaftsrat der CDU. Daher braucht es klare Trennlinien zwischen Politik und fossiler Wirtschaftslobby, mehr Ausgewogenheit bei der Beteiligung verschiedener Interessen und auch neue Beteiligungsformate, kurz: ein Update der Demokratie. - - Klimabremser-Allianzen verschärfen die Klimakrise - In der vergangenen Legislaturperiode ist die Klimakrise zu einer der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben avanciert – und zählt auch im Wahlkampf zu einem der zentralen Themen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Warnungen der Klimawissenschaftler:innen werden immer deutlicher, die Proteste vor allem durch die Fridays-for-Future-Bewegung immer stärker und die Auswirkungen der Klimakrise in Form von Extremwetterereignissen auch in Deutschland immer spürbarer. - Auch >| (www.lobbycontrol.de, 24.9.21)
Klimastreik: "In meinem Land riskiere ich als Klimaaktivist mein Leben" Sie werden eingeschüchtert, bedroht, verhaftet: Aktivist*innen aus Mali, Pakistan, Chile und den USA erzählen von ihrem Kampf fürs Klima und der Angst um ihre Sicherheit. (www.zeit.de, 24.9.21)
Katja Schumacher: "Klimaschutz spart uns Geld und macht unser Leben schöner" Alle reden von Verzicht und Klimaschutzkosten. Dabei wird der große Nutzen vergessen. Wie berechnet man den? Ein Gespräch mit einer Klimaökonomin zum globalen Klimastreik (www.zeit.de, 24.9.21)
PETA startet neue Kampagne zu „Speziesismus“ Kriminalbiologe Mark Benecke, Schauspielerin Anne Menden und Fitness-Influencer Julian Zietlow setzen sich für Tiere und deren Rechte ein. (www.tagesspiegel.de, 24.9.21)
Ausbau und Ausstieg Damit die CO2-Emissionen auf null gesenkt werden können, müssen erneuerbare Energie schneller ausgebaut und eine Ausstiegsstrategie für fossile Brennstoffe wie Erdgas entwickelt werden | Tatsächlich hat sich dieses Jahr die Lage in Europa dramatisch zugespitzt. Die Nachfrage nach Energie ist mit dem Ende der Lockdowns im Frühjahr extrem schnell gestiegen. Zugleich weht spürbar weniger Wind als in den Vorjahren. Das hat die alten fossilen Energieträger wieder attraktiv gemacht. Sie müssen in die Bresche springen, um die Versorgung zu gewährleisten. Solche Situationen können in Zukunft immer wieder auftreten. |Das führt zu zwei Schlussfolgerungen: Erstens muss der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt werden. Zweitens braucht es eine Erdgasstrategie. Der fossile Brennstoff wird für anderthalb Jahrzehnte eine wichtige Rolle spielen. Danach muss sein Einsatz rapide zurückgefahren werden, wenn null CO2-Emissionen erreicht werden sollen: Also eine Ausbau- und zugleich eine Ausstiegsstrategie. (www.fr.de, 24.9.21)
Globaler Klimastreik am Freitag: Greta ist in Berlin dabei Zwei Tage vor der Bundestagswahl ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Allein hierzulande sind in hunderten Städten Demos geplant. mehr... (taz.de, 24.9.21)
Eine göttliche Verfolgungsjagd In Zürich ist der Fuchs los! Der neue Foxtrail mit dem göttlichen Namen von Mutter Erde, «Gaia», führt durch versteckte Winkel der Innenstadt, vorbei an mittelalterlichen Schauplätzen und sogar ans idyllische Limmat-Ufer. Die vbzonline-Redaktion hat sich auf Spurensuche begeben und die Schnitzeljagd rund um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit getestet. (vbzonline.ch, 24.9.21)
Warum der klimapolitische Sprecher der FDP nicht auf Klima-Demos geht Der Deutsche Lehrerverband kritisiert die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am globalen Klimastreik während der Unterrichtszeit. Der klimapolitische Sprecher der FDP, Lukas Köhler, nimmt ohnehin nicht an „Fridays for Future“-Demos teil. Im WELT-Interview erklärt er auch, warum. (www.welt.de, 24.9.21)
Weltweiter Klimastreik-Tag: Groß-Demo auch in Wien Die österreichischen Fridays-For-Future-Bewegungen rufen für den Freitag zur Teilnahme an der achten weltweiten Auflage des Klimastreiks auf. In Wien beginnt die Aktion nach dem „Sommer der Klimakatastrophen“ um 12 Uhr am Praterstern und führt anschließend über den Ring zum Heldenplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Staus sind vorprogrammiert. Um Solidarität zu bekunden, halten Greenpeace-Aktivisten zudem seit Donnerstag das Büro von Bürgermeister Michael Ludwig und den Westturm im Wiener Rathaus besetzt. (www.krone.at, 24.9.21)
Hungerstreik | Stirbt die Hoffnung zuerst? Mit dem drastischen Protest holen die Klima-Aktivist:innen die dystopische Zukunft in die Gegenwart. Das ist bedrückend (www.freitag.de, 24.9.21)
Energieprofessorin: „Diese Bundestagswahl ist eine Klimawahl“ Energieprofessorin Claudia Kemfert über den Streik der Fridays-for-Future-Bewegung und die Anforderungen für die nächste Bundesregierung. (www.fr.de, 24.9.21)
UN: Weltbevölkerung ernähren, Umwelt schützen UN-Generalsekretär António Guterres hat erneut zu einem Umdenken in der weltweiten Lebensmittelproduktion aufgerufen. Nur so könnten die Ausbeutung der Natur beendet und die Ernährung der Menschen gesichert werden. (www.dw.com, 24.9.21)
Klimastimme an der Landsgemeinde – Dieser Glarner Teenager dreht der Ölheizung den Hahn ab Es war ein Coup der Klimaaktivisten. Sie brachten die Landsgemeinde in Glarus dazu, das Heizen mit fossilen Brennstoffen zu beenden. Ein Signal für die Schweiz. (www.tagesanzeiger.ch, 24.9.21)
3D-Animation in der Werbung – die Zukunft für Produkt- und Erklärvideos? - Produkt- und Erklärvideos sind beliebte Instrumente, um potenzielle Kund:innen besonders schnell vom Nutzen, der Qualität und den einzigartigen Eigenschaften der eigenen Produkte und Dienstleistungen zu überzeugen. Auch auf Social Media bilden Erklärvideos ein erfolgreiches und beliebtes Format, das von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt wird, um das eigene Angebot oder die Marke bekannter und attraktiver zu machen. Neben dem klassischen Animationsvideo im Flat- oder Legetrick-Stil werden aber auch immer mehr Produkt- und Erklärvideos in 3D eingesetzt. Diese eröffnen viele neue Möglichkeiten, die mit zweidimensionalen Videos nicht umsetzbar sind. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Video-Marketings? Werden 3D-Videos die klassischen Produkt- und Erklärvideos in 2D deshalb verdrängen? - - - - Welche Vorteile haben 3D-Videos gegenüber 2D-Animationen? - - - - Bevor diese Frage aber geklärt werden kann, lohnt sich zunächst einmal ein Blick auf die Vorteile, die 3D-Videos gegenüber zweidimensionalen Videos haben. Dazu zählen die bessere Verankerung beim Zuschauer, der höhere Realismus- und Detailgrad, die Wiederverwendbarkeit sowie die erheblich besseren Möglichkeiten, Bewegungen im Raum darzustellen. - - - - Darstellung kleinster Details möglich - - - - 3D-Animationen >| (onlinemarketing.de, 24.9.21)
Campact-Engagement im Wahlkampf: Bloß gut gemeint Campact unterstützt Direktkandidat:innen von Grünen, Linken und SPD gegen rechte Konkurrenz. Der Demokratie tut sie damit keinen Gefallen. mehr... (taz.de, 24.9.21)
Aktionen in mehr als 80 Ländern: Fridays for Future rufen zu weltweiten Protesten für Klimaschutz auf Mehr als 450 Aktionen planen die Aktivisten an diesem Freitag allein in Deutschland - zwei Tage vor der Bundestagswahl. Doch es gibt auch Kritik an dem "Klimastreik". (www.sueddeutsche.de, 24.9.21)
Die Energiekosten sind das größte Risiko für die nächste Koalition Die Grünen sehen in der Klimapolitik ihre Chance. Für die SPD birgt sie ein soziales Risiko. Die Balance zwischen beidem wird zur Priorität. Ein Kommentar. (www.tagesspiegel.de, 24.9.21)
Fremdwährungsgebühr bei Foodwaste-App wirft Fragen auf Die App «Too good to go» gegen Foodwaste wäre eine gute Sache. Doch Nutzer ärgern sich über die Abrechnungsmethode. (www.srf.ch, 24.9.21)
Weltweiter Klimastreik: Die Verleugnung - Der Mensch läuft gegen die Wand - Neuer Spot aus Los Angeles (oekonews.at, 24.9.21)
Plus-Energie-Haus für acht Familien Ein 120 Jahre altes Gebäude wurde energetisch saniert und mit einem Anbau erweitert. Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Luftwärmepumpe versorgen das Mehrfamilienhaus mit Strom und Wärme. Die Mieter profitieren von niedrigen Stromkosten. (www.energiezukunft.eu, 24.9.21)
Zu wenig Klimahilfen gegen die Klimakrise 100 Milliarden US-Dollar jährlich haben wohlhabende Länder einkommensschwachen Staaten für Klimaschutz und Klimaanpassung versprochen. Das Ziel wird bislang deutlich verfehlt. Auch die Art der Finanzierung steht in der Kritik. (www.energiezukunft.eu, 24.9.21)
„Es ist nichts gewonnen, wenn ihr sterbt“ Seit mehr als drei Wochen ist Klimaschutzaktivist Hennig Jeschke im Hungerstreik. Nun besuchte ihn Grünen-Chef Habeck. Überzeugen konnte er Henning nicht. (www.tagesspiegel.de, 24.9.21)
Zukunftsausstellung: Und wenn der Strom ausfällt? Morgen wird sein, was gestern gewesen ist: In Nürnberg zeigt die soeben eröffnete Zweigstelle des Deutschen Museums, wie man Zukunft ausstellt. (www.faz.net, 24.9.21)
Stromkunden: So sortierte Vattenfall Bonushopper aus Der Energiekonzern hat über Monate hinweg Neukunden danach bewertet, ob sie gerne ihren Strom- oder Gasvertrag wechseln. (www.sueddeutsche.de, 24.9.21)
SPÖ fordert CO2-Ausnahme für Mieter Mehrkosten durch eine CO2-Bepreisung müssen von den Vermietern getragen werden", betont die rote Umweltsprecherin Julia Herr mit Blick auf die Steuerreformpläne. (www.diepresse.com, 24.9.21)
Zu Fuss auf den Speer SG: Eine lohnende Nagelfluh-Strapaze Unser Wanderkolumnist ist wieder unterwegs: Diesmal geht es über zerklüfteten Alpboden auf Europas höchsten Nagelfluh-Berg, den Speer. (www.tagesanzeiger.ch, 24.9.21)
„Man lügt diese jungen Leute im Grunde bei der Rentenpolitik an“ Mangelhafter Klimaschutz, unehrliche Rentenpläne, festgefahrene Außenpolitik: Im Talk bei Maybrit Illner diskutierten die Gäste, was im Wahlkampf für die Bundestagswahl schiefgelaufen ist. Eine Partei kommt dabei besonders schlecht weg. (www.welt.de, 24.9.21)
Europa schlittert vor dem Winter in eine Energiekrise: Was ist nur an den Erdgas- und Strommärkten los? In Europa und auf der ganzen Welt sind die Preise für Erdgas stark angestiegen. Dies schlägt sich nun auch in erhöhten Strompreisen nieder. Einige europäische Länder ergreifen Massnahmen, um die Endkonsumenten zu entlasten. Dabei kommt die kalte Jahreszeit erst noch. (www.nzz.ch, 24.9.21)
KOMMENTAR - Ein Blackout wäre schlimmer als Corona – darum müssen wir über den Bau neuer Atomkraftwerke reden In der Schweiz ist die Sicherheit der eigenen Stromversorgung bald nicht mehr garantiert. Dabei zeigt sich immer deutlicher, dass die Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr ohne Kernkraft nur schwer zu schaffen ist. Die Politik sollte deshalb das Verbot des Neubaus von Reaktoren überdenken. (www.nzz.ch, 24.9.21)
Wie retten wir das Klima, Florian Klenk und Bauer Bachler? Beim Kuh-Urteil waren sich Bergbauer Christian Bachler und Falter"-Chefredakteur Florian Klenk nicht einig, beim Klimaschutz schon. Landwirtschaftsministerin Köstinger (ÖVP) und die Beamten haben sie zum Brückenbauen zwischen Stadt und Land eingeladen. Aber die wollte nicht. (www.diepresse.com, 24.9.21)
CO2-Steuern: Klimafrage damit endlich gelöst? Wir erklären dir was CO2 Steuern sind, wieso CO2 Steuern eingeführt werden und welche Probleme es mit der CO2 Steuer gibt. (www.moment.at, 24.9.21)
Miele setzt Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit Auf seiner virtuellen Herbstpressekonferenz hat der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten die weiter verbesserte Umwelt- und Klimafreundlichkeit seiner Produkte in den Fokus gerückt. Wer sich für Miele entscheidet, spart künftig noch mehr Energie und schont die Natur zusätzlich. (www.umweltdialog.de, 24.9.21)
Lehrerverband kritisiert Schuleschwänzen für Klimademo Dürfen Schüler schwänzen, um gegen den Klimawandel zu demonstrieren? In Berlin hatte sogar ein Lehrer zum Schulstreik aufgerufen. Jetzt äußert sich der Lehrerverband. Die politische Neutralität des Staates sei in Gefahr. (www.welt.de, 24.9.21)
Landnutzung als Bedrohung und Chance für Hummeln Für Hummeln, die einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung von Nutzpflanzen leisten, verstärken Landnutzungsänderungen die Risiken, denen sie durch den Klimawandel ausgesetzt sind. Ein intelligentes Landmanagement dagegen könnte einige Arten stabilisieren. Das zeigen Langzeitsimulationen, die Forschende des KIT gemeinsam mit Partnern aus Italien durchgeführt haben. (www.umweltdialog.de, 24.9.21)
„Ohne Druck auf der Straße keine 1,5-Grad-Politik“ Fridays for Future hat die Politik schon einmal zum Klimaschutz getrieben. „Jetzt liegt es wieder in unseren Händen“, sagt Sprecherin Pauline Brünger. (www.tagesspiegel.de, 24.9.21)
Salt + sunlight powers an innovative electricity-free cooling system | Low-cost and low-emission cooling systems based on this approach could be used for air-conditioning and food refrigeration in remote regions or off-grid communities For many people living in sunny, searing hot climates, air-conditioning is either a luxury or simply not available. A new electricity-free cooling system driven by salt and sunlight could help. | Reported in the journal Energy & Environmental Science, the new technique relies on a cooling effect produced when certain salts are mixed in water. The salt can be regenerated for reuse by evaporating the water using solar energy. | Low-cost cooling systems based on this approach could be used for air-conditioning and also to refrigerate food. “It is suitable to provide cooling power for remote regions or off-grid communities and has a potential to meet on-demand cooling need by the impoverished,” says Peng Wang, an environmental science and engineering professor at King Abdullah University of Science and Technology. | Reducing the energy use of cooling technologies is important for the world to meet climate targets. Cooling living spaces already accounts for 10 percent of the … (www.anthropocenemagazine.org, 23.9.21)
Wildfire Is Transforming Alaska and Amplifying Climate Change Although conflagrations in lower latitudes get more attention, wildfires across the high north are affecting the planet even more (www.scientificamerican.com, 23.9.21)
Diese Bundestagswahl ist eine Klimawahl Bei der Wahl am Sonntag geht es nicht nur um die nächsten vier Jahre, sondern um die langfristige Zukunft, sagt Claudia Kemfert. Die Energieprofessorin über den morgigen Streik der Fridays-for-Future-Bewegung und die Anforderungen an die nächste Bundesregierung. (www.klimareporter.de, 23.9.21)
Einblick in die biologische Kohlenstoffpumpe im Meer Ozeane nehmen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, weil mikroskopisch kleine Algen Photosynthese betreiben — und nach ihrem Ableben auf den Meeresboden hinabsinken. Allerdings beschleunigt das Absinken die Zersetzungsprozesse, wie ETH-Forschende nun herausgefunden haben. (ethz.ch, 23.9.21)
Auf Schatzsuche in Liechtenstein Welche alpinen Schätze und Ressourcen verbergen sich in Liechtenstein und darüber hinaus? Wie gehen wir möglichst nachhaltig mit ihnen um? Diese Fragen diskutierte CIPRA International gemeinsam mit einem hochkarätigen Podium Mittwochabend im Skino. Dort stellte sie ihr aktuelles Themenheft SzeneAlpen zu alpinen Ressourcen vor. | Genügend Geldreserven, ein funktionierendes Sozialsystem, Arbeitsplätze und eine intakte Natur: Liechtenstein hat alles Nötige für ein gutes Leben. Eine gänzlich andere Ressource verdient ebenso Aufmerksamkeit: Der gesellschaftliche Konsens in einem alpinen Kleinstaat, dessen Raumplanung an die Grenzen stösst. «Es ist schwer, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen», erzählt Historiker Toni Büchel vom Verein Elf. Dessen Ziel sei es, den konstruktiven Austausch zu Fragen der Raumplanung auf Gemeindeebene zu fördern. Denn die ökonomischen Konsequenzen des Wachstums zeigen sich meist im Ortsbild, in Liechtenstein ist der Platz begrenzt. «Wir siedeln nur … (www.cipra.org, 23.9.21)
Aus der Hochschule: Methan statt Wasserstoff: Wie Flensburger Forscher Windenergie speichern wollen „Power-2-Gas-Technologie“: Gemeinsam mit Kollegen der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg suchen Flensburger Wissenschaftler nach neuen Wegen, Strom zu speichern. (www.shz.de, 23.9.21)
Globale Klimademos drängen zum Handeln Die Pandemie hat die Klimakrise in den Hintergrund gedrängt, verschwunden ist sie nicht. Am Freitag wollen die Aktivisten und Aktivistinnen der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ mit einem globalen Massenprotest in über 80 Ländern die Klimakrise wieder stärker ins politische Bewusstsein rücken. Allein in Österreich sind Aktionen in 14 Städten geplant. (orf.at, 23.9.21)
Thüga und Energie Südbayern testen Gasnetz der Zukunft Die beiden Unternehmen wollen zeigen, dass 100 % Wasserstoff in einem Gasbestandsnetz möglich sind. (www.energie-und-management.de, 23.9.21)
Extremwetterkongress 2021: Der Klimawandel ist real In Hamburg findet derzeit der jährliche Extremwetterkongress statt. Meteorologen und Klimaforscher hatten vorab eine einfache Nachricht: Wir sind uns einig über die Ursachen des Klimawandels. (p.dw.com, 23.9.21)
Dekarbonisierung im Wärmemarkt bleibt Herausforderung Auf der Handelsblatt -Jahrestagung Gas wird auch Wasserstoff als Ersatz von fossilen Energieträgern für den Wärmemarkt gefordert. Der nötige Rahmen dafür fehlt laut Experten noch. (www.energie-und-management.de, 23.9.21)
Post geht in die Offensive: Mit Schoggi gegen «Stopp Werbung»-Aufkleber Die Post will mehr Werbung verteilen können. Und versucht nun wortwörtlich, mit einem Zückerchen zu überzeugen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.9.21)
Models for measuring sustainability do not sufficiently depict societal well-being Heat waves, floods and storms — recent extreme weather events have highlighted what the IPCC's current 6th Assessment Report describes scientifically: The Earth system is in turmoil, its planetary boundaries have been reached. Not only the climate is affected, but also biodiversity, freshwater and land systems. As a result, humanitarian catastrophes are becoming more frequent. How can we make sure that the boundaries of the Earth system are respected while at the same time increasing societal well-being? The Sustainable Development Goals (SDGs) of the United Nations are a promising contribution to this end. The question is, however, how can the success of this complex objective be measured ISOE researchers have examined two scientific models that might serve this purpose. (www.isoe.de, 23.9.21)
Gastkommentar Eike Wenzel – Expertenrat: Green Deal heißt nicht, Benzin durch Wasserstoff zu ersetzen Was in drei Triellen verschwiegen wurde: Für eine gute Zukunft müssen wir uns komplett neu justieren. Vier Weichenstellungen für eine nachhaltige Politik. (www.handelsblatt.com, 23.9.21)
Unsere Zusammenarbeit in Europa Im Herzen von Europa und mit 41 grenzüberschreitenden Leitungen ist das Schweizer Übertragungsnetz eng mit dem europäischen Verbundnetz verknüpft. Diese Vernetzung trägt massgeblich zur Stabilität des Netzes und damit zur sicheren Stromversorgung bei. | Die Europäische Union treibt die Liberalisierung des Strombinnenmarktes voran. Ohne Stromabkommen kann Swissgrid bei den Entwicklungen im europäischen Strommarkt nur noch beschränkt mitwirken und die Interessen des Landes einbringen. Zudem ist die Schweiz zunehmend von der Mitarbeit in Gremien und von Marktplattformen ausgeschlossen. Das wird sich negativ auf die Sicherheit des Übertragungsnetzes auswirken. | Die Europäische Union treibt die Liberalisierung des Strombinnenmarktes voran. Swissgrid kann bei den Entwicklungen nur noch beschränkt mitwirken. Zudem ist die Schweiz zunehmend von der Mitarbeit in Gremien und von Marktplattformen ausgeschlossen. @swissgridag (www.swissgrid.ch, 23.9.21)
Mehr Einsatz gegen Klimawandel: Guterres und Johnson machen Druck auf Staaten Der Kurs beim Thema Erderwärmung stimmt nicht, da sind sichdie Redner bei der UN-Generaldebatte fast alle einig. UN-Generalsekretär Guterres fordert konkrete und sofortige Maßnahmen, Boris Johnson bezeichnet es als lukrativ und richtig, grün zu sein." (www.diepresse.com, 23.9.21)
VerPETet statt verpestet: Die Migros macht aus CO2-Abgasen umweltfreundliche PET-Flaschen Die Migros stellt die weltweit erste Flasche mit PET aus CO2 her, das sonst als Treibhausgas in die Atmosphäre gelangen würde. Die neuartigen Verpackungen aus CO2-Recycling reduzieren den Erdölverbrauch, binden Treibhausgas und können ganz normal ins bestehende Recycling gegeben werden. Das Verfahren ist wissenschaftlich hochkomplex und doch eigentlich ganz einfach. (www.migros.ch, 23.9.21)
Der Erdgasausstieg muss kommen | EIN GASTKOMMENTAR VON NADINE BETHGE Entweichendes Methan macht fossile Gase zum Klimarisiko. Höchste Zeit, die Infrastruktur am Klimaschutz auszurichten und aus Erdgas auszusteigen. | Angesichts des knappen Budgets an Treibhausgasemissionen, das uns von einer Erhitzung über 1,5 Grad Celsius trennt, kann es darüber hinaus nur einen Weg geben: Der Ausbau und der Umbau unserer gesamten Energieinfrastruktur muss ab sofort direkt an verbindliche Klimaziele gekoppelt werden. Fossile Infrastrukturen dürfen schlicht nicht mehr geplant und gebaut werden. Und: Erdgas ist nicht besser als Kohle — auch ein Ausstiegsdatum für diesen fossilen Energieträger ist daher dringend geboten. (www.ews-schoenau.de, 23.9.21)
Debatte in Italien: Der Umweltminister, der zur Atomkraft zurück will Italiens Umweltminister Roberto Cingolani wirbt dafür, zu Kernkraftwerken zurückzukehren, wenn neue Technologien ausgereift seien. Es dürfe keinen „ideologischen Bann“ geben. Doch der Proteststurm im Land ist groß. (www.faz.net, 23.9.21)
Grippe als große Unbekannte Die Grippesaison steht wieder vor der Tür. Im letzten Winter fiel diese wegen der zahlreichen CoV-bedingten Lockdowns und der damit stark reduzierten sozialen Kontakte aus. Wie es heuer wird, ist laut der Virologin Monika Redlberger-Fritz noch nicht einzuschätzen. Das hänge vor allem vom Verhalten und den Regeln nach der vierten CoV-Welle ab. Die Expertin empfiehlt aber die Grippeimpfung für alle Altersgruppen, auch für Kinder. (orf.at, 23.9.21)
Klimawandel: "Das Effektivste für den Globus wäre, die Abholzung zu stoppen" Eine Dringlichkeit wie bei der Impfstoffentwicklung wünscht sich der der WEF-Präsident Børge Brende. Jede Firma müsse versuchen, die grünste ihrer Branche zu werden. (www.zeit.de, 23.9.21)
Wetter und Klimawandel: 99 Fragen an Sven Plöger Der ARD-Wetterexperte erklärt, was die Hafenstadt Genua mit Flutkatastrophen in Deutschland zu tun hat und woher er seine Vergnügtheit nimmt? 99 Fragen an Sven Plöger. (www.zeit.de, 23.9.21)
Klimastreik: Nichts als heiße Luft Jahrzehntelang wurde der Klimaschutz verpennt. Von den großen Parteien sind weiterhin nur Floskeln zu erwarten. (www.jungewelt.de, 23.9.21)
Kommentar: Hartz IV und Haribo Von den Wahlplakaten grinsen die schnittigen, igittigen Politiker den Klimaschutz herbei. Doch die Pläne der etablierten Parteien sind nur für die Reichen entworfen. (www.jungewelt.de, 23.9.21)
Klimawandel: Ohne Druck geht es nicht UN-Generalsekretär sieht einen planetaren Notstand. Welternährung in Gefahr. Weltweite Proteste für Umweltschutz. (www.jungewelt.de, 23.9.21)
Klimareport des Deutschen Wetterdienstes | Daten zeigen Auswirkungen des Klimawandels in Hamburg Erstmals wurde durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) ein Klimareport für Hamburg veröffentlicht, der aktuelle Daten bis zum Jahr 2020 enthält und so die Entwicklung des Klimawandels für Hamburg von Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 bis heute aufzeigt. Der Klimareport macht zudem den Trend für die Zukunft bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich und wurde heute von Umweltsenator Jens Kerstan und dem Deutschen Wetterdienst vorgestellt. (www.hamburg.de, 23.9.21)
Erster Klimareport : Klimawandel: Hamburg hat das 1,5-Grad-Ziel schon gerissen Der Klimawandel ist in Hamburg angekommen. Das hat die Stadt jetzt schriftlich. (www.shz.de, 23.9.21)
Energie: Preisrekorde gefährden Green Deal Strom und Gas sind so teuer wie lange nicht. Für die EU-Kommission kommt das zur Unzeit – und einige Länder haben schon Notfallpläne verabschiedet. (www.faz.net, 23.9.21)
Wachsender Berg an Elektronikschrott: Es könnte viel weniger sein Die Menge an Elektro-Abfällen wächst. Die EU setzt nun auf einheitliche Ladekabel – ein kleiner Schritt. Nötig ist ein radikaler Wandel zu mehr Langlebigkeit. mehr... (taz.de, 23.9.21)
Vereinte Nationen und Internet: Das digitale Wettrüsten muss enden Auf der Vollversammlung der UN geht es auch um die Sicherheit im Cyberspace. Das Problem ist so wichtig wie der Klimawandel. Können sich der Westen, China und Russland auf Grundsätze einigen? (www.faz.net, 23.9.21)
„Russland ist für den Westen kein potenzieller Verbündeter mehr, sondern ein systemischer Rivale“ „Der Westen und Russland sind in einem neuen Kalten Krieg - ein Systemkonflikt zwischen der Freiheit und Demokratie und der Unfreiheit“, sagt WELT-Autor Klaus Geiger. Deutschland könne nicht mehr lavieren, werde sich zukünftig entscheiden müssen. Das sind mögliche Wege. (www.welt.de, 23.9.21)
KOMMENTAR - Die EU-Kommission sollte Aufladekabel und Handyproduktion Apple & Co. überlassen Brüssel will den europäischen Konsumenten gefallen und das Durcheinander bei den Aufladekabeln von Smartphones beseitigen. Doch das Problem existiert gar nicht mehr. (www.nzz.ch, 23.9.21)
Im internationalen Vergleich - Vorreiter beim Klimaschutz? Bilanz nach 16 Jahren Klima-Kanzlerin ist ernüchternd - „Deutschland kann doch nicht alleine die Welt retten!“ So lautet ein beliebtes Argument gegen verstärkten Klimaschutz. Aber bewegen sich andere Industrie-Nationen beim Klimaschutz gar nicht weiter? Und auf welchem Platz steht Deutschland eigentlich? Gar nicht so einfach zu beantworten.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter (www.focus.de, 23.9.21)
Kommentar zum Klimaschutz: Xis Versprechen ist wenig wert Peking will im Ausland keine Kohlekraftwerke mehr bauen. Gut so. Aber daheim bleibt es noch einiges schuldig. (www.tagesanzeiger.ch, 23.9.21)
Globaler Klimastreik: Keine halbherzigen Kompromisse mehr – Die Klimakrise erfordert eine Politikwende Am heutigen Freitag findet der achte globale Klimastreik statt. Zwei Tage vor der Bundestagswahl und knapp sechs Wochen vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow unterstützen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die BUNDjugend aktiv die Aktionen von Fridays for Future in vielen Orten. Insgesamt sind 440 Streiks angemeldet. Dazu erklärt Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: (www.bund.net, 23.9.21)
Wie werden Smartphones hergestellt? Stiftung Warentest prüft Apple, Samsung und Co. Ein Alltag ohne Smartphone ist unvorstellbar – doch das sind leider auch die Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette. Stiftung Warentest hat überprüft, welche Handyhersteller es mit Corporate Social Responsibility (CSR) ernst meinen. - Der Beitrag Wie werden Smartphones hergestellt? Stiftung Warentest prüft Apple, Samsung und Co. erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 23.9.21)
Bald einheitliche Handyladekabel in der EU? - Viele Verbraucher warten seit Jahren auf einheitliche Ladegeräte für Handy, Tablet und Co. Nun geht es einen Schritt weiter: Die EU-Kommission legt einen Vorschlag vor, der dem Ladekabelsalat ein Ende bereiten könnte.Ein Ladekabel für das Handy, eins für das Tablet und eins für die Kopfhörer – der Kabelsalat in deutschen Haushalten ist kaum zu überblicken. Das liegt auch daran, dass ein Kabel häufig nicht für mehrere Geräte genutzt werden kann. Vor allem der iPhone-Konzern Apple mit seinem Lightning-Anschluss macht eine einheitliche Lösung bislang schwierig. - Damit soll bald Schluss sein – zumindest, wenn es nach der EU-Kommission geht. Die Brüsseler Behörde will an diesem Donnerstag einen Gesetzesvorschlag für einheitliche Ladebuchsen an Elektrogeräten vorlegen. - Warum gibt es keine einheitliche Lösung für Ladegeräte? - Die verschiedenen Ladekabel und -buchsen sind für Verbraucherinnen und Verbraucher seit langem ein Ärgernis – auch, wenn sich die Lage bereits verbessert hat. Vor mehr als zehn Jahren einigten sich 14 Handy-Hersteller – unter ihnen Apple – auf Druck der EU-Kommission in einer Selbstverpflichtung auf einen einheitlichen Standard für Netzteile. - Bei den Buchsen in Smartphones und Tablet-Computern blieben von einst mehreren Dutzend Typen noch >| (www.oekotest.de, 23.9.21)
EU-Pläne zu Elektronikgeräten: Ein Anschluss für alle Smartphones, Tablets und weitere Geräte sollen künftig eine einheitliche Ladebuchse haben. Das plant die EU-Kommission – trotz Widerstands. mehr... (taz.de, 23.9.21)
Wir sehen uns morgen in Berlin beim Klimastreik! Wenn ihr wissen wollt, wie wir Kohle-, Öl- und Gas-Projekten den Geldhahn abdrehen, kommt in den #Divestment-Block. @DivestBerlin (, 23.9.21)
Angst vor dem Gaspreis-Schock: Was tut die EU? - - - - - - - Der Erdgaspreis steigt und steigt. Die EU will den Trend stoppen, hat aber wenig Instrumente an der Hand. Das Augenmerk richtet sich verstärkt auf die umstrittene Pipeline Nord Stream 2. Von Holger Beckmann. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 23.9.21)
Kampf der Generationen: Nach dir die Sintflut Für die Alten ist der Klimawandel nur ein Thema, für die Jungen ist er das Thema dieser Wahl. Wie ein 14-Jähriger seinen Onkel dazu bringen möchte, grün statt schwarz zu wählen. Ein Generationengespräch. (www.sueddeutsche.de, 23.9.21)
Resilienz trainieren - Richtig umgehen mit Herausforderungen: 8 Wege, wie Sie die Psyche Ihrer Kinder stärken - Menschen besitzen nicht nur ein Immunsystem, das sie vor Krankheitserregern schützt. Es gibt auch ein Immunsystem der Psyche, das uns hilft, mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen. Die gute Nachricht: Auch das psychische Immunsystem kann trainiert werden. Von FOCUS-Online-Redakteurin Gina Louisa Metzler (www.focus.de, 23.9.21)
Studierende wünschen sich mehr Nachhaltigkeit an Hochschulen, zeigt eine vom @bafuCH in Auftrag gegebene Umfrage. Die Resultate stützen die Forderungen der Verbände @sws_switzerland und @VSSUNESUSU @WWF_Schweiz (vsn-fdd-fss.ch, 23.9.21)
Hungerstreik für den Klimaschutz: "Wer für das Leben kämpfen will, kann nicht mit dem Tod drohen" Seit vier Wochen hungern junge Klimaaktivisten vor dem Bundestag. Eine Mutter aus Hamburg spricht darüber, wie es ist, dass sich ihr Sohn in Lebensgefahr bringt. (www.zeit.de, 23.9.21)
Elektrogeräte: EU-Kommission plant einheitliche Ladekabel für Smartphones Handys, Tablets, Kopfhörer: Die EU-Kommission strebt einheitliche Standards für Ladekabel an. Elektroschrott und Kosten für Verbraucher sollen so vermieden werden. (www.zeit.de, 23.9.21)
Klimastreik und Bundestagswahl - Jung gegen Alt? Weltweit wird diesen Freitag für mehr Klimaschutz demonstriert. Besonders viele Aktionen gibt es in Deutschland. Der Klimafrust vor der Wahl scheint groß - vor allem bei denen, die nicht wählen dürfen. (www.dw.com, 23.9.21)
EU macht USB-C-Anschluss ab 2024 zum verbindlichen Standard - Die EU-Kommission hat einen Gesetzesentwurf präsentiert, der den USB-C-Anschluss ab 2024 zum verbindlichen Standard machen soll. Ziel ist es, Elektroschrott zu minimieren und ein einheitliches Ladekabel für Smartphones, Tablets und Co. einzuführen. Eine herbe Niederlage für Apple. - - EU verpflichtet ab 2024 zum USB-C-Anschluss - Ein Ladekabel für das Smartphone, ein anderes für das Tablet und oftmals ein neues Kabel, wenn man sich ein neues Gerät kauft. Das sorgt für reichlich Kabelsalat. Doch damit soll bald Schluss sein. - Ab Mitte 2024 sollen die Hersteller von mobilen Endgeräten dazu verpflichtet werden, nur noch Ladekabel mit einem USB-C-Anschluss zu verwenden. Das schlägt die EU-Kommission in einem aktuellen Gesetzesentwurf vor. - Bevor ein solches Gesetz in Kraft treten kann, bedarf es jedoch der Zustimmung des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten durch den Europäischen Rat. Nach einer Einigung hätten diese wiederum ein Jahr lang Zeit, die neuen Regeln in ihr nationales Recht zu übertragen. - Die Pläne beinhalten zudem eine zweijährige Übergangsfrist für die Hersteller. Spätestens im Jahr 2024 sollen die Vorgaben allerdings verbindlich sein. - Verbindlicher USB-C-Anschluss: Alle gegen Apple - Bereits seit über zehn Jahren bemüht sich die EU-Kommission um einheitliche Ladekabel und Ansc >| (www.basicthinking.de, 23.9.21)
„E-Fuels for Future“: Wie die Benzinlobby sich als Teil der Klimabewegung inszeniert - Parallel zu einer Aktionswoche von Klimaaktivist:innen in Berlin hat der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti) die Kampagne „e-fuels for future“ gestartet. Damit will er synthetische Kraftstoffe als Teil der Lösung für den Klimaschutz präsentieren. Zur Auftaktaktion wurden für ein Fotoshooting „Demonstrant:innen“ bei einem Jobportal gebucht, wie LobbyControl vorliegende Unterlagen zeigen. Die Mineralölindustrie will sich damit als Teil der Klimabewegung inszenieren. - E-Fuels sollen das Geschäft am Laufen halten - Die Mineralölindustrie hat viel zu verlieren in der Klimadebatte. Eigentlich alles, nämlich das Produkt, auf dem ihr lukratives Geschäft beruht – das Mineralöl, aus dem Diesel und Benzin hergestellt werden. Es ist einer der relevantesten Treiber des Klimawandels. Allein der deutsche Verkehrssektor emittiert etwa 160 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Klimawissenschaftler:innen sind sich einig: Ohne Abkehr ist das Klima nicht zu retten. - Um ihr Geschäftsmodell – Tankstellen, Infrastruktur usw. – doch noch am Leben zu erhalten, hat sich die Mineralölbranche den so genannten e-fuels – synthetischen Kraftstoffen – zugewandt. Für den künstlichen Sprit wird Wasserstoff aus erneuerbaren Energien mit CO2 angereichert, damit er ganz wie herkömmliche Kraftstoffe genutzt wer >| (www.lobbycontrol.de, 23.9.21)
Auch in Schleswig wird es teurer: Stadtwerke SH: Gas- und Strompreise ziehen 2022 deutlich an Leere Speicher, hohe Nachfrage, CO2-Steuer und schlechtes Wetter: Bundesweit steigen im kommenden Jahr aus verschiedenen Gründen die Energiepreise. Das werden auch die Kunden der Stadtwerke SH zu spüren bekommen. (www.shz.de, 23.9.21)
Praxistipps für die Ernährungskommunikation | Erfolgsfaktoren und Beispiele Eine erfolgreiche Ernährungskommunikation ist genau auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten. Sie nutzt die Kanäle passgenau und ist offen für neue Medien. | Trockene Flyer und informative Websites werden von unterhaltsamen YouTube-Videos und Podcasts abgelöst, studierte Ernährungsfachkräfte von lockeren Influencern. Ganz so einfach ist es nicht, aber es geht in die Richtung. Vor allem junge Menschen lassen sich so deutlich besser erreichen. Die ältere Generation informiert sich dagegen nach wie vor eher über klassische Printmedien und Fernsehen. | Wer seine Kommunikationsziele erreichen möchte, muss sich dem stellen, neue und vor allem unterschiedliche Wege gehen. Denn die „eine für alle“-Kommunikation gibt es nicht. Dazu gehört auch eine differenzierte Social-Media-Strategie. Sie kann dabei helfen, die wahren Bedürfnisse der Menschen kennenzulernen und in einen echten Austausch zu treten. (www.bzfe.de, 23.9.21)
Klimaschutz real: Jetzt geht's langsam hart auf hart Im Kanton Basel-Stadt wird das Seilziehen um die harten Massnahmen zur Senkung der Erderwärmung konkret: Die Regierung hält den Inhalt der Volksinitiative "für ein klimagerechtes Basel" für "unrealistisch" und legt einen Gegenvorschlag vor. | Die sogenannte Klimagerechtigkeits-Initiative will die Treibhausgas-Emissionen im Kanton Basel-Stadt innerhalb von weniger als zehn Jahren, bis ins Jahr 2030, auf null senken. Die Regierung will mit ihrem Gegenvorschlag zwar das Reduktions-Tempo erhöhen, aber das Netto-Null-Ziel bis ins Jahr 2040 anstreben. | Grund: Ohne drastische Verbote und die ökologisch fragwürdige Vernichtung von Sachwerten — wie beispielsweise noch funktionierende Autos oder Heizsysteme — sei eine Umsetzung "in so kurzer Zeit unmöglich". Ihr eigenes Ziel nennt die Regierung "ambitioniert, aber realistisch". (www.onlinereports.ch, 23.9.21)
Autoindustrie: Die E-Autos kommen, jetzt sind die Kunden dran Der Sinneswandel kam spät, doch dafür vehement: In Deutschland hat die Autoindustrie weitgehend auf Elektromobilität umgeschaltet. Beinahe Monat für Monat steigt die Auswahl für die Kunden. Jetzt liegt es an ihnen, der neuen Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. (nzz.ch, 23.9.21)
Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich In einer neuen Studie haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE errechnet, dass in der Europäische Union hergestellte Silicium-Photovoltaikmodule 40 Prozent weniger CO2 erzeugen als Module chinesischer Produktion. Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse verglich das Forschungsteam die CO2-Fußabdrücke monokristalliner Solarmodule deutscher, europäischer und chinesischer Herstellung. Dabei fanden sie auch heraus, dass Glas-Glas-Module im Vergleich zu PV-Modulen mit Rückseitenfolien unabhängig von ihrem Produktionsstandort eine zusätzliche Emissionsreduktion von 7,5 bis 12,5 Prozent ermöglichen. (www.ise.fraunhofer.de, 23.9.21)
Gedruckte Bleche für effizientere Elektromotoren Je dünner seine Stator-Bleche, desto effizienter arbeitet ein Elektromotor. Mit einem Druckverfahren überwinden Forschende die bisherigen Grenzen. (www.energie-und-management.de, 23.9.21)
Studie zeigt: Unfälle und Reparaturen sind bei Elektroautos deutlich teurer Je mehr Elektroautos auf den deutschen Straßen unterwegs sind, desto mehr Erfahrungswerte und Daten fallen auch an. Ein nicht unerheblicher Teil davon sammelt sich bei den Autoversicherern an. Dies gilt insbesondere, wenn es um Pannen, Unfälle und die dadurch entstehenden Folgen kommt. Die Allianz hat die so gewonnenen Daten nun erstmals detailliert ausgewertet und kommt zu einem eher unerfreulichen Ergebnis: Demnach fallen bei Elektroautos signifikant höhere Reparaturkosten an als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Dies ist durchaus brisant. Denn Elektroautos sind schon in der Anschaffung deutlich teurer als dies Autokäufer bisher gewohnt waren. Dafür aber sind sie grundsätzlich im Unterhalt preiswerter. Denn selbst Ökostrom aus der heimischen Steckdose ist in aller Regel preiswerter als Benzin von der Tankstelle. Mit den geplanten Steigerungen beim CO2-Preis in den nächsten Jahren dürfte sich dieser Vorteil zudem noch weiter vergrößern. (www.trendsderzukunft.de, 23.9.21)
Teures Erdgas: Chemiebetrieb warnt vor dramatischen Preisanstieg Weil Erdgas teurer wird, sieht der größte deutsche Anbieter die Versorgung mit Ammoniak in Gefahr. Auch andere Unternehmen spüren die Folgen. (www.faz.net, 23.9.21)
Grüner Strom für den Mobilfunk Wenn die Infrastruktur schon da ist, soll man sie auch nutzen: Das Unternehmen Mowea installiert Turbinen direkt am Mast von Mobilfunkanlagen. (www.tagesspiegel.de, 23.9.21)
Von Bummelstreiks und Sabotage | Rezension zu „Technopolitik von unten. Algorithmische Arbeitssteuerung und kybernetische Proletarisierung“ von Simon Schaupp Seit einigen Jahren steht die Frage nach den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erwerbsarbeit im Fokus der Arbeitssoziologie. Die Antworten darauf fallen sehr unterschiedlich aus: Manche befürchten eine zunehmende Kontrolle und Überwachung durch digitale Technologien, andere träumen von der weitreichenden Automatisierung vieler Tätigkeiten. Die meisten Studien zu diesem Thema vernachlässigen dabei die Möglichkeiten der Beschäftigten, den Einsatz neuer Technologien mitzugestalten und/oder sich dagegen zu wehren. Hier setzt der Soziologe Simon Schaupp mit seiner Dissertationsschrift Technopolitik von unten an. Das Buch bietet eine neue Sicht auf die Digitalisierung der Arbeit, indem es die Aneignungs- und Widerstandspraktiken der Beschäftigten in den Mittelpunkt rückt. Schaupp lenkt den Blick weg von den Perspektiven und Narrativen des Managements hin zu den Beschäftigten, die fälschlicherweise allzu oft nur als „passive Opfer“ (S. 13) in Digitalisierungsprozessen vorkommen. (www.soziopolis.de, 23.9.21)
Energieverbund Altstetten und Höngg – Klimafreundliche Wärme und Kälte mit regionaler Wertschöpfung – Open House Zürich Im Februar 2019 haben die Stimmberechtigten der Stadt Zürich dem Wärme- und Kälteverbund Altstetten und Höngg mit 87,7% deutlich zugestimmt und seit Oktober 2020 werden Liegenschaften mit Energie aus lokalen, erneuerbaren Quellen beliefert. | Der grösste Verbund seiner Art leistet einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und wird stetig ausgebaut. Ziel ist, ca. 30'000 Haushalte mit Wärme zu versorgen. Als Energiequelle dient die Abwärme der Klärschlammverwertungsanlage des Klärwerks Werdhölzli und ab kommendem Herbst wird zusätzlich das gereinigte Abwasser des Klärwerks als Energiequelle genutzt. Die neue Swiss Life Arena der ZSC Lions ist ab Sommer 2022 ebenfalls Teil des Energieverbundes und versorgt zusätzlich das angrenzende Dienstleistungsgebiet über ein Fernkältenetz mit Klimakälte. Die Abwärme aus der Kälteproduktion wird direkt vor Ort genutzt, um Räume zu heizen und Brauchwarmwasser im Stadion zu erwärmen. … (openhouse-zuerich.org, 23.9.21)
Xi Jinping schottet China ab und profitiert davon Chinas Herrscher schotten das Land ab und streben nach Autarkie. Wachsende Kritik von aussen wird abgeblockt. Kehrt China zurück zum Isolationismus? (www.nzz.ch, 23.9.21)
Didaktische Innovationen mit Digitalisierung Im Projekt Digital Literacy in University Contexts werden digitale Tools und Funktionalitäten evaluiert, die beim Sprachenlernen und beim akademischen Schreiben an Schweizer Hochschulen Anwendung finden. Die Partnerhochschulen (Berner Fachhochschule, Pädagogische Hochschule Zürich, Universität Neuenburg, ZHAW) wollen mit dem Projekt einen selbstbewussten, resilienten und reflektierten Umgang mit digitalen Schreibunterstützungen im Hochschulkontext fördern. Im Interview erzählt Projektleiterin Liana Konstantinidou (ILC), was Digital Literacy ist und welche konkreten Ziele mit dem Projekt verfolgt werden. (blog.zhaw.ch, 23.9.21)
Umweltbundesamt präsentiert Nachhaltigkeitsbericht Das Umweltbundesamt informiert in seinem zweiten Nachhaltigkeitsbericht umfassend über Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Im Fokus stehen die Auswirkungen der Corona-Pandemie und Chancengleichheit. (www.umweltbundesamt.at, 23.9.21)
Ohne Stromspeicher fast autark Der Energieverbund Freilassing liefert Wärme und Strom für eine Reihe von Liegenschaften der 17.000-Einwohner-Stadt im Berchtesgadener Land. Er ist ein Gegenentwurf zu Großspeichern. (www.energie-und-management.de, 23.9.21)
Keine Zeit, das Verschwinden der Natur zu bemerken? Ein Ende der klassischen Büroarbeit mit 40-Stunden-Woche würde auch dem Arten- und Klimaschutz helfen. Denn "anonyme Workaholics" mit Vollzeit-Bürojobs haben gar nicht die Zeit, um den Rückgang von Arten und Lebensräumen wahrzunehmen. - (www.klimareporter.de, 23.9.21)
Berlins Weg aus dem Wachstumszwang? Die Abkehr vom Wachstumsparadigma spielt weder bei den großen Parteien, noch in der Kleinparteienlandschaft eine gewichtige Rolle. Die "Klimaliste" will das ändern und hat reelle Chancen, damit in das Berliner Abgeordnetenhaus einzuziehen. Könnte Berlin so zur Postwachstumsstadt werden? (www.postwachstum.de, 23.9.21)
„Es ist richtig, grün zu sein“, sagt Boris Johnson Seine lustigen Reden vor der UN zu einem ernsten Thema haben Tradition: Der britische Premier beschwor vor der Vollversammlung den gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel, zitierte dabei Kermit den Frosch und überlegte, seinen Namen zu Ehren des Gottes des Nordwinds in „Boreas“ zu ändern. (www.welt.de, 23.9.21)
Eine bessere Welt ist möglich Unter dem Motto "Alle fürs Klima" ruft die Klimastreikbewegung "Fridays for Future" morgen erneut weltweit zu Demonstrationen für effektiven Klimaschutz auf. (hpd.de, 23.9.21)
Wahl-Blog 10: Warum Müll nicht die neue Kohle werden darf Berlin muss aus der Kohleverbrennung aussteigen. Das sagt nicht nur der gesunde Menschenverstand, sondern ganz grundsätzlich auch der bisherige rot-rot-grüne Senat. Das ist gut so, denn nur so sind die völkerrechtlich verbindlichen Pariser Klimaschutzziele zu erreichen. Aber woher kommen erneuerbare Energien für die Millionenstadt? Besonders spannend wird das bei der Wärmeversorgung – hier entscheidet sich, ob die Energiewende tatsächlich stattfindet. Oder ob sich Berlin durchzumogeln versucht und Müllverbrennung zur klimaschonenden Energieerzeugung grünwäscht. - In der Mitte August novellierten Fassung des Berliner Energie- und Klimaschutzgesetzes hat die rot-rot-grüne Koalition beschlossen, dass die Fernwärmeerzeugung in Berlin spätestens bis 2045 vollständig ohne fossile Brennstoffe funktionieren soll. Kurz vor Ende der Legislaturperiode ein klimapolitischer Paukenschlag? Wohl eher ein Pfeifen im Paragrafenwald. Legt man das verbleibende CO2-Budget zugrunde, das sich aus dem Pariser Abkommen ergibt, müsste das Berliner Fernwärmenetz spätestens 2035 dekarbonisiert sein, also ausschließlich aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Aber viel sinnvoller, als Fahrpläne für die Dekarbonisierung aufzustellen, wäre ohnehin ein schon in naher Zukunft geltender Grenzwert für den CO2-Ausstoß i >| (umweltzoneberlin.de, 23.9.21)
"Angela Merkel war eine gute Freundin der Schweiz" Sie sei eine hoch gebildete, bescheidene und geerdete Frau, sagt Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann über die abtretende deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Und er erzählt in diesem Rückblick von gemeinsamen Erlebnissen – etwa davon, wie ihn Merkel einmal nach Hause geflogen hat. Ich erinnere mich sehr gerne an die Begegnungen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Es waren für mich prägende Erlebnisse. Während meines Präsidialjahres (als turnusgemässer Bundespräsident der Schweiz, die Red.) habe ich Frau Merkel mehrere Male getroffen. Gleich zu Beginn des Jahres an der Elektronikmesse Cebit in Hannover. Uns beiden war es wichtig, dass unsere Länder wettbewerbsfähig und innovativ sind und bleiben. swissinfo.ch-Miniserie zu den Wahlen in Deutschland Die Parlamentswahlen, die am Sonntag In Deutschland stattffinden, sind eine Richtungswahl: Nach 16 Jahren endet die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wie sich die neue politische Landschaft präsentieren wird, ist ungewiss. Dies... (www.swissinfo.ch, 23.9.21)
Johnson kämpf mit absurd-komischer Rede für mehr Klimaschutz Der britische Premier ruft vor der UN mit Nachdruck zu mehr Einsatz für den Klimaschutz auf. Wie gewohnt wird es etwas skurril – mit Hinweisen auf die Muppets. (www.tagesspiegel.de, 23.9.21)
Elektroautos: Ersatzkabel: 7000 Euro Ob Marderbiss oder Auffahrunfall: Elektroautos sind teurer zu reparieren als Verbrenner. Das hat direkte Auswirkungen auf die Höhe der Versicherungsbeiträge. (www.sueddeutsche.de, 23.9.21)
FFF-Sprecherin über die Bundestagswahl: „Eltern wählen für ihre Kinder“ Beim globalen Klimastreik will „Fridays for Future“ am Freitag auch im Norden streiken. Ältere Wähler*innen seien nun in der Pflicht. mehr... (taz.de, 23.9.21)
Falschinformationen zur Bundestagswahl: Schlechter Einfluss aus den USA Nach der US-Präsidentschaftswahl streute Donald Trump das Gerücht der „gestohlenen Wahl“ – ein Narrativ, das rechte Akteure hierzulande aufgreifen. mehr... (taz.de, 23.9.21)
Was wollen die Parteien – bei der Energieeffizienz? Die nächste Bundesregierung muss beim Klimaschutz mehr Tempo machen. Wie wollen die Parteien das anpacken, was steht in ihren Wahlprogrammen? Teil 3 des Klimareporter °-Parteienchecks: Energieeffizienz. (www.klimareporter.de, 23.9.21)
Ein Biomasse-Fernwärmenetz, das Windkraft und Wärmepumpe kombiniert Wärmepumpenlösungen für Quartiere, Bauten der öffentlichen Hand, Industrie, Gewerbe und Nah- und Fernwärme, das war der Fokus an der 5. internationalen Grosswärmepumpen-Tagung im österreichischen Linz vom 15./16 September 2021. Präsentiert wurden neue Trends und Technologien. Zum Beispiel ein Fernwärmeprojekt, das Windkraft, Wärmepumpe und Biomasse-Feuerung kombiniert. | Rita Kobler, Fachspezialistin für erneuerbare Energien im Bundesamt für Energie hat in ihrem Referat die rechtlichen Rahmenbedingungen und den Entwicklungsstand in der Schweiz aufgezeigt. Energeiaplus wollte von ihr wissen, was sie am Kongress besonders beeindruckt hat. (energeiaplus.com, 23.9.21)
WWFthink „Wahl spezial“ zur Transformation der Wirtschaften Maja Göpel: „Mein Müll müsste deine Ressource werden“ | Die Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin Professor Maja Göpel sieht einen starken Anreiz zur Transformation der Wirtschaft darin, neben Reduktionszielen von CO2 auch den Ressourcenverbrauch stark in den Blick zu nehmen. Das sagte sie in einem Interview gegenüber der Umweltschutzorganisation WWF. Das komplette Gespräch mit Maja Göpel, Lukas Köhler, klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, und Rebecca Tauer, Kreislaufwirtschaftsexpertin des WWF Deutschland, in der Reihe WWFthink „Wahl spezial“ wird am Donnerstag, 23. September, 11 Uhr unter wwf.de/think sowie dem Youtube- und Facebook-Kanal des WWF Deutschland veröffentlicht. (www.wwf.de, 23.9.21)
Mehr als nur elektrisch: Verkehr der Zukunft Einfach nur mehr E-Autos, das wird nicht reichen. Im Verkehr muss an vielen Stellschrauben gedreht werden, um mehr Klimaschutz zu erreichen. Welche Technologien die Besten sind, steht noch nicht in allen Bereichen fest. (www.dw.com, 23.9.21)
Kopf des Tages: Jorge Chávez Dartnell | Der erste Flug über die Alpen war ein Himmelfahrtskommando Der Preis war enorm: 20.000 US-Dollar für den ersten erfolgreichen Flug über die Alpen. Der junge Pilot Geo Chávez wagte 1910 den Versuch. Ihm gelang die Passage, er wurde zum Gewinner erklärt — doch davon hatte er nichts mehr. (to.welt.de, 23.9.21)
Warum wir über Wissenschaft reden sollten Wer über den neuesten Stand der Wissenschaft informiert ist, kann gesunde und rationale Entscheidungen treffen. Um sich informieren zu können, müssen die wissenschaftlichen Ergebnisse zugänglich vermittelt werden: es braucht erfolgreiche Wissenschaftskommunikation. Und wie das geht, hört ihr in der neuen Folge „Das Forschungsquartett“. | Die Pandemie hat gezeigt: Es ist wichtig, über den neuesten Stand der Wissenschaft informiert zu sein, um sich entsprechend zu verhalten und nicht Menschenleben zu gefährden. Auch bei der Eindämmung der Klimakrise sind wir auf die Wissenschaft angewiesen. Nicht umsonst fordern die Aktivisten und Aktivistinnen von „Fridays for Future“ seit Monaten, die Politik möge endlich auf die Wissenschaft hören. (detektor.fm, 23.9.21)
USA fordern mehr Beachtung für Klimawandel im UN-Sicherheitsrat Das Thema Klimawandel kommt nach Auffassung der USA im UN-Sicherheitsrat bisher zu kurz. Die Klimakrise müsse in allgemeine aussen- und sicherheitspolitische Überlegungen einfliessen, hiess es am Mittwochabend (Ortszeit) von einer hohen Regierungsbeamtin vor einem UN-Sicherheitsratstreffen zum Thema Klima. An der Sitzung am Donnerstag will auch US-Aussenminister Antony Blinken teilnehmen. (www.watson.ch, 23.9.21)
Hungerstreik | Sie wissen es ganz genau Junge Aktivist*innen wollten die Politik in Sachen Klima aufrütteln. Dabei ist der längst klar, wie ernst die Lage ist (www.freitag.de, 23.9.21)
Christian Lindner: "Beim Klimaschutz bin ich für ein großes Verbot, nicht viele kleine" Wir wollten von Christian Lindner wissen: Warum sollten junge Menschen die FDP wählen? Ein Gespräch über Bafög, Mietendeckel und Klimaschutz (www.zeit.de, 23.9.21)
Manipulierte Meinungsbildung Adrian Lobe hat für die «Medienwoche» die Rolle der Social Media im deutschen Wahlkampf beobachtet. Deren Fälschungen beeinflussen auch die klassischen Nachrichtenmedien. | Der Wahlkampf in Deutschland wurde — wie erwartet — Ziel von Fake-News-Attacken. Am meisten manipulativer und böswilliger Unsinn kursiert über die grüne Kandidatin Annalena Baerbock. Durch die Art, wie viele Nachrichtenmedien darauf reagieren, tragen diese zur Resonanz der Fälschungen bei. (www.journal21.ch, 23.9.21)
Wirksam anlegen ist anspruchsvoller als gedacht Immer mehr konventionelle Finanzinstitute eifern dem grünen Trend nach und legen Nachhaltigkeitsfonds auf. Doch das meist nur halbherzige Vorgehen hat punkto Ökologie und Gesellschaft kaum eine Wirkung, wie eine neue Studie zeigt. Nötig wäre ein fundamentaler Wertewandel. (www.moneta.ch, 23.9.21)
Vorbildlich, aber gefordert: Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist da Einmal pro Jahr ermittelt die Alternative Bank Schweiz (ABS) systematisch ihre Nachhaltigkeitsleistung, die sie mit ihrer Geschäftstätigkeit erbringt, und legt Rechenschaft darüber ab, wie es um ihre betriebliche Nachhaltigkeit steht. Für ihre Nachhaltigkeitsleistung erhält die ABS auch 2020 sehr gute Noten. (www.moneta.ch, 23.9.21)
Gemeinsam innovativen Klimaschutz fördern Die ABS ist Partnerin des Technologiefonds, eines klimapolitischen Instruments des Bundes, das Bürgschaften für innovative Technologien ermöglicht. Damit können Firmenkundinnen und -kunden der ABS eine attraktive Unterstützung und erleichterten Zugang zu einer Finanzierung erhalten. Voraussetzung ist, dass ihre Produkte oder Dienstleistungen eine nachhaltige Verminderung von Treibhausgasemissionen ermöglichen. (www.moneta.ch, 23.9.21)
Heizkosten könnten steigen: Erdgaspreise im Höhenflug Vor allem Asiens Wirtschaft treibt die Nachfrage nach Erdgas. Deutschen Speicher sind nur spärlich befüllt. Der Winter könnte teuer werden. mehr... (taz.de, 23.9.21)
Milch kaufen, aber welche: Bio? Heumilch? Fair? Regional? Frischmilch? Vollfett? Die Milchauswahl im Kühlregal ist immens. Doch was unterscheidet Biomilch, Alpenmilch, Frischmilch, Heumilch und Rohmilch? Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Milchsorten und helfen bei der Frage, welche du am besten kaufst. - Der Beitrag Milch kaufen, aber welche: Bio? Heumilch? Fair? Regional? Frischmilch? Vollfett? erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 23.9.21)
Nur drei Monate nach dem Nein zum CO2-Gesetz: Die Flugticketabgabe wird wieder diskutiert Das Parlament behandelt heute Donnerstag eine Reihe von Vorstössen zum Thema. Trotz des Neins zum CO2-Gesetz wollen SP und Grüne weiterhin die baldige Einführung einer Abgabe. CVP und FDP sind aber nicht mehr mit im Boot.Das Parlament behandelt heute Donnerstag eine Reihe von Vorstössen zum Thema. Trotz des Neins zum CO2-Gesetz wollen SP und Grüne weiterhin die baldige Einführung einer Abgabe. CVP und FDP sind aber nicht mehr mit im Boot.Dominic Wirth / ch mediaDie Erinnerung ist noch frisch: Mitte Juni stürzte das CO2-Gesetz an der Urne ab. Und damit auch die Einführung einer Flugticketabgabe. Diese war Teil des Gesetzespakets gewesen, das 51.6 Prozent der Stimmbürger ablehnten. Das Ergebnis war eine Überraschung und ein Rückschlag für den Bundesrat – sowie alle Parteien ausser der SVP, die einen grossen Sieg einfuhr. - - Der Flugverkehr soll für seine Treibhausgasemissionen stärker zur Rechenschaft gezogen werden. Bild: keystone...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 23.9.21)
Klimaschutz versus Armutsbekämpfung: Die Schweiz steckt im Dilemma Die Schweiz engagiert sich unter anderem im Rahmen der Uno für Klima- und Umweltschutz sowie Armuts- und Hungerbekämpfung. Sie verhält sich teilweise widersprüchlich – dahinter stecken Zielkonflikte. Eine Kleinbäuerin in Mali kann auf die Unterstützung der Schweiz zählen. Diese finanziert den Bau von Bewässerungsanlagen, um die Erträge auf den kargen Feldern zu steigern. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit Deza unterstützt die bäuerliche Bevölkerung in Entwicklungsländern sogar dabei, ihre Interessen mittels Lobbyings in die nationale Gesetzgebung einzubringen. Um den Kleinbäuerinnen besseren Zugang zu Kapital, Saatgut, Land oder Wasser zu verschaffen, mischt die Deza auch bei internationalen Regulierungen im Bereich von Saatgut oder internationalen Handelsbestimmungen mit. Akteure mit unterschiedlichen Zielsetzungen Die Schweiz investiert im Vergleich zu anderen Ländern ausserdem viel in die so genannte Agrarökologie – eine ökologische und soziale Form der... (www.swissinfo.ch, 23.9.21)
Johnsons absurd-lustige Klimarede: «Kermit der Frosch lag falsch» Ob das noch als britischer Humor durchgeht? Boris Johnson hat vor der UNO in New York eine launige Rede zum Klimaschutz gehalten. Die besten Zitate daraus. (www.tagesanzeiger.ch, 23.9.21)
Lassen sich Umweltverfahren beschleunigen? Lange Verfahrensdauern stehen in der Kritik, umso mehr bei klimarelevanten Projekten. Die Materie ist komplex, die Ressourcen der Behörden sind knapp an welchen Stellschrauben könnte man dennoch drehen? (www.diepresse.com, 23.9.21)
SPD-Chefin Esken spricht sich für Neuverschuldung aus Angesichts des Investitionsstaus in vielen Bereichen spricht sich SPD-Chefin Esken für eine höhere Neuverschuldung aus. Investitionen in Bildung, Klimaschutz, Gesundheit und Digitalisierung seien wichtiger, als ein ausgeglichener Haushalt. (www.welt.de, 23.9.21)
Mehr Nachhaltigkeit: So heizt und „brennt“ Kärnten Knapp ein Drittel der Kärntner Haushalte setzt mittlerweile auf Holz-, Pellets- oder Hackschnitzelanlagen und heizt damit nicht nur nachhaltig, sondern auch günstig. Anders sieht es jedoch mit den fossilen Brennstoffen Öl und Gas aus, deren Großhandelspreise, wie berichtet, ähnlich steil nach oben steigen wie der Strompreis. (www.krone.at, 23.9.21)
„Zukunft unserer Kinder nicht Atomlobby opfern“ Mit einem Rechtsgutachten will Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grünen) den juristischen Nachweis liefern, dass die Atomkraft in der EU nicht als grüne und nachhaltige Energie eingestuft werden darf. Sie will die EU-Kommission in dieser Frage notfalls sogar klagen. Hintergrund ist ein Streit der EU-Staaten (siehe Video oben) um die sogenannte Taxonomie-Verordnung, die im Zuge des EU-Klimaschutzpakets „Green Deal“ Richtlinien für grüne Finanzinvestments geben soll. (www.krone.at, 23.9.21)
Kino-Tipp: „Träum weiter!“ – alternative Ideen wagen Die Doku "Träum weiter" zeigt Menschen und Familien, die ihren Traum von einem anderen Leben in die Tat umgesetzt haben. Dabei erzählt die Kino-Doku fünf sehr unterschiedliche Geschichten. - Der Beitrag Kino-Tipp: „Träum weiter!“ – alternative Ideen wagen erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 23.9.21)
Von Kermit und Miss Piggy: Die Klimarede des Boris Johnson "Kermit der Frosch lag falsch, sagt Boris Johnson in einer seiner wieder einmal absurd-komischen Auftritte. Dieses Mal vor der UN-Vollversammlung, das Thema: der Klimawandel. (www.diepresse.com, 23.9.21)
Kernenergie: Italien debattiert über Atom-Wiedereinstieg - - - - - - - Ausgerechnet Umweltminister Cingolani brachte die Idee ins Spiel: Mit Reaktoren der "vierten Generation" sei eine Rückkehr Italiens zur Kernenergie nicht abwegig. Die rechte Lega springt begeistert auf. Von Jörg Seisselberg. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 23.9.21)
«Kermit der Frosch lag falsch»: Die Klimarede des Boris Johnson Der britische Premierminister Johnson preist bei seiner Rede vor der Uno-Vollversammlung die Wälder von Windkraftanlagen in der Nordsee und dankt Chinas Staatspräsident Xi Jinping für seine Ankündigung, keine Kohlekraftwerke mehr zu exportieren. (www.nzz.ch, 23.9.21)
Zubau Erneuerbarer Energien muss kräftig zulegen Der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Südwesten hinkt weiter den Zielen hinterher. Bei der Windenergie wuchs der Bestand von Januar bis August 2021 nur um knapp 20 Windenergieanlagen. Das ist ein Fünftel der aktuellen Pläne für das gesamte Jahr. (www.energiezukunft.eu, 23.9.21)
Dieses Mal soll es wirklich die letzte Bohrung sein: Die Standortsuche für das Tiefenlager für radioaktive Abfälle geht in die Endrunde Im Herbst 2022 wird die Nagra vorschlagen, an welchem Standort sie die radioaktiven Abfälle aus den AKW entsorgen will. Einen ersten Entscheid zur Lagerung allerdings hat die Genossenschaft bereits gefällt. (www.nzz.ch, 23.9.21)
KOMMENTAR - Die deutsche Autoindustrie hat umgeschaltet – jetzt liegt der Erfolg des E-Autos in den Händen der Kunden Der Sinneswandel kam spät, doch dafür vehement: In Deutschland hat die Autoindustrie weitgehend auf Elektromobilität umgeschaltet. Beinahe Monat für Monat steigt die Auswahl für die Kunden. Jetzt liegt es an ihnen, der neuen Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. (www.nzz.ch, 23.9.21)
Warum Frankreichs Wut nach dem geplatzten U-Boot-Deal immer noch anhält Die Worte sind drastisch, das Verhalten verschnupft: Für Paris ist der Vertragsbruch der Australier mehr als eine monetäre Angelegenheit. Er berührt das Selbstverständnis der Franzosen und bestätigt eine These von Emmanuel Macron. (www.nzz.ch, 23.9.21)
Erdgas: Annalena Baerbock kritisiert Russland wegen steigender Gaspreise Die Grünen-Kandidatin bemängelt zurückhaltende Lieferungen und fordert die Regierung auf, Signale zu setzen. Eine Reserve solle absichern, dass niemand "im Kalten sitzt". (www.zeit.de, 23.9.21)
Wie nachhaltig ist resilient? Wieso ist „Resilienz inzwischen zu einer machtvollen Leitorientierung“ in der gesellschaftspolitischen Sphäre geworden, die sogar das Zauberwort „Nachhaltigkeit“ ablöst? Die Soziologinnen Karina Becker und Stefanie Graefe untersuchen diese Frage in dem von ihnen herausgegebenen Band 4 aus der Bibliothek der Alternativen (oekom verlag, 2021) unter dem Titel „Mit Resilienz durch die Krise?“ (www.umweltdialog.de, 23.9.21)
USA fordern mehr Beachtung des Klimawandels im Weltsicherheitsrat Am Donnerstag wird der amerikanische Aussenminister Antony Blinken an der Sitzung des Uno-Sicherheitsrats teilnehmen. Die USA fordern, dass die Klimakrise bei allen Überlegungen eine Rolle spielt. (www.nzz.ch, 23.9.21)
Umweltfreundliche Entsorgung von Müll bei der Haushaltsauflösung Fast jeder Mensch steht mindestens ein Mal im Leben vor der Aufgabe, eine Wohnung auflösen zu müssen. Die Gründe sind vielfältig: Umzüge, Todesfälle oder Trennungen sind meist Auslöser für eine Wohnungs- bzw. Haushaltsauflösung. Wie man diesen Prozess am besten organisiert, umweltschonend den anfallenden Müll entsorgt und Erinnerungsstücke von Verkaufsartikeln trennt erklären wir in diesem Artikel. (www.umweltdialog.de, 23.9.21)
Obergrenze für Plastikanteil im Biomüll Ein Großteil der Bioabfälle in Deutschland soll künftig vor der Weiterverarbeitung nur noch einen Plastikanteil von maximal 0,5 Prozent enthalten. | Diese erstmals eingeführte Obergrenze sieht die Novelle der Bioabfallverordnung vor, die das Bundeskabinett beschlossen hat. | Demnach sollen künftig alle Bioabfälle, die nicht über die Biotonne in Kompostierungs- und Vergärung landen, diese Begrenzung erfüllen. Das betrifft nach Angaben des Bundesumweltministeriums mehr als 60 Prozent des jährlich behandelten Bioabfall-Aufkommens von insgesamt 14 Millionen Tonnen. | Für die restlichen Abfälle, die in der Biotonne landen und von dort aus weiterbehandelt werden, soll eine Obergrenze für den Plastikanteil von 1,0 Prozent gelten. 2019 wurden rund fünf Millionen Tonnen Müll über die Biotonne gesammelt. Erfahrungsgemäß sind die Plastikabfälle in der Biotonne, die meist aus privaten Haushalten stammen, schwerer zu verarbeiten – daher die höhere Obergrenze. (www.zeit.de, 22.9.21)
So wird Wärme aus Luft, Wasser oder Erde zu Energie Nachhaltige und kosteneffiziente Stromerzeugung: Wärmepumpen wandeln die Wärme aus Luft, Wasser und Erde in Energie um. Hier gibt es einen Überblick. | Wärmepumpen entziehen erneuerbaren Umweltressourcen die Wärme, die anschliessend zum Heizen und zur Warmwassererwärmung genutzt werden kann. Die Nutzung von Wärme aus der Luft, dem Wasser oder der Erde verursacht — im Gegensatz zu fossilen Energien wie Erdöl oder Erdgas — keine klimaschädigenden CO2-Emissionen. Nachfolgend beschreiben wir kurz, wie Wärmepumpen mit den Wärmequellen Luft, Wasser und Erde funktionieren. (www.wirsindzukunft.ch, 22.9.21)
Gastagung setzt auf Erdgas als Brücke zum Klimaschutz Bei der Handelsblatt-Jahrestagung Gas in Berlin wurde Gas eine Schlüsselrolle als Energieträger der Zukunft bescheinigt. Zum Klimaschutz werde Erdgas durch erneuerbare Gase abgelöst. (www.energie-und-management.de, 22.9.21)
New technology necessary to meet utility decarbonization goals, experts warn Industry leaders and executives at the National Clean Energy Week conference warned Tuesday that completely decarbonizing the U.S. electric grid will require continued advances in crucial areas like long-duration energy storage. | Legislation before Congress, including the $1 trillion bipartisan infrastructure package, could provide a crucial boost to various clean energy and other technologies needed to get the electric grid over the last hump, according to executives on a Tuesday afternoon panel discussion at the conference. | Public sector financing and tax credits are needed to both subsidize research into new energy technology and to ensure that new sectors can operate profitably in the U.S. against foreign competition, said Eric Dresselhuys, CEO of ESS, Inc., which builds long-duration batteries for energy storage in the utility sector. (www.smartcitiesdive.com, 22.9.21)
Neubauer auf Abwegen: Klimaschutz nur mit Demokratie und Marktwirtschaft Die Jugend konsumiert mehrheitlich marktwirtschaftlich, das Klima retten soll aber „die Politik“. Wenn das funktionieren soll, muss auch die Klimajugend die Marktwirtschaft als einzig sinnvolles Instrument anerkennen — und sich klar zu demokratischen Grundwerten bekennen. (to.welt.de, 22.9.21)
Missing Swiss-EU electricity agreement endangers achievements of EU Internal Energy Market Last solution for implicit cross-border trading stopped on 21 September 2021 — Significant welfare losses for Swiss and EU industries and citizens (www.epexspot.com, 22.9.21)
Dauerhafte Windstromnutzung durch Power-to-Heat In Hamburg hat der Bau einer Power-to-Heat-Anlage begonnen, die Windstrom in Fernwärme umwandelt. Es soll eine der größten Anlagen dieser Art in Deutschland werden. (www.energie-und-management.de, 22.9.21)
Energetische Sanierung: Bundesregierung beschließt Milliardenprogramm zur Gebäudesanierung Mit nun insgesamt 11,5 Milliarden Euro will der Bund den Gebäudesektor unterstützen, Klimaschutzziele zu erreichen. Kritik gibt es, dass die Hilfen erst jetzt kommen. | Bundesregierung versucht, zu hohen #CO2-Ausstoß im Gebäudesektor mit vielen Milliarden zu senken. Wenn wir weiter Öl- und #Erdgas-Heizungen einbauen, wird das aber nicht wirklich helfen. Wir brauchen einen Ausstiegsplan aus der fossilen Heizungstechnik. @VQuaschning (www.zeit.de, 22.9.21)
Hohe Kosten ohne Klimaschutzmaßnahmen | Studie „Verteilungswirkungen eines fortschreitenden Klimawandels“ von Öko-Institut und FÖS Starkregen, Überflutungen, Hitze- und Trockenperioden: Die Auswirkungen des Klimawandels, die schon heute spürbar sind, führen zu hohen Kosten für die Gesellschaft. Nicht nur anderswo auf der Welt, sondern auch bei uns, wie das zuletzt während der Flutkatastrophe im Ahrtal sicht- und spürbar war. Die Kosten für die Anpassung an bzw. für die Beseitigung der Klimafolgeschäden werden dabei unterschiedlich stark von verschiedenen Gruppen in der Bevölkerung getragen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des FÖS und des Öko-Instituts im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. | Besonders stark betroffen sind dabei häufig Menschen mit einem geringeren Einkommen, etwa wenn Lebensmittel durch Ernteausfälle wegen Hitze oder Starkregen teurer werden oder wenn die Preise für den ÖPNV steigen, weil Kommunen Mehrkosten für Schadensbeseitigung an der Infrastruktur bedingt durch Sturm- und Hochwasser an ihre Bürgerinnen und Bürger weitergeben müssen. Ältere Personen … (www.oeko.de, 22.9.21)
Ersatzneubau SAW Alterssiedlung Werdhölzli, Zürich Altstetten Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich plant den Ersatz ihrer Siedlung Werdhölzli in Zürich Altstetten. Mit dem Neubau entstehen rund 30 zusätzliche Wohnungen sowie gemeinschaftliche Flächen und Gewerberäume. Der Entwurf «Wiedehopf» des Teams Knorr & Pürckhauer Architekten und LINEA landscape architecture gewann den Projektwettbewerb. | Entlang der Bändlistrasse ist ein linearer Baukörper von 30 m Höhe mit vier Hauseingängen geplant. Entlang der Tram-Endhaltestelle entwickelt sich aus dem Gebäudesockel ein zweigeschossiger Flachbau. Der Projektvorschlag übt mit seiner expressiven Konzeption eine grosse Anziehungskraft aus. Die meisten Wohnungen orientieren sich in vier Himmelsrichtungen. Das Projekt bildet eine Aufwertung und eine qualitätsvolle Verdichtung des Quartiers. (competitions.espazium.ch, 22.9.21)
677 Wasserkraftwerke waren Anfang 2021 in der Schweiz aktiv — das sind drei Anlagen mehr als im Vorjahr. Gezählt werden dabei alle Kraftwerke, die eine Leistung von mehr als 300 Kilowattstunden haben. Die erwartete Energieproduktion beträgt mehr als 36 700 Gigawattstunden, was etwa 60 Prozent des inländischen Stroms entspricht. Fast die Hälfte davon stammt aus dem Wallis und aus Graubünden. (www.higgs.ch, 22.9.21)
Ach, Mensch! | Thorsten Kneip über das Alter Wer ist im Alter glücklich? Alt werden, aber zufrieden: Der Soziologe Thorsten Kneip erforscht europaweit Alter und Altern. Wie er Glück und Zufriedenheit misst und warum Eltern später nicht automatisch die glücklicheren Menschen sind, erklärt er in der neuen Folge „Ach, Mensch!“. (detektor.fm, 22.9.21)
Wissenslücken zum Heizen mit Wärmepumpen Der Wärmepumpenspezialist Stiebel Eltron Schweiz führt alljährlich mit ihrem Energie-Trendmonitor eine repräsentative Umfrage zu Energiethemen durch. Dieses Jahr wurde speziell nach dem Wissen über Wärmepumpen gefragt. | Der Energie-Trendmonotor von Stiebel Eltron hat ergeben, dass rund jedem zweiten Befragten noch nicht bewusst ist, wie klimafreundlich Wärmepumpenheizungen sind. Diese Technik nutzt natürliche Energie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft und wandelt diese nach dem Prinzip eines «umgekehrten Kühlschranks» in Raumwärme und Warmwasser um. Für den Antrieb benötigt die Wärmepumpenheizung Strom. Zu 100 Prozent emissionsfrei arbeiten die Systeme mit grünem Strom, der beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt wird. (www.sses.ch, 22.9.21)
Zukunft made in Germany: Positive Zwischenbilanz bei Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie Rund ein Jahr nach der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie zieht das Bundeskabinett heute mit einem Bericht eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Umsetzung. Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende in Deutschland, aber auch für die Erreichung der nationalen und globalen Energie- und Klimaziele. Der weitere Markthochlauf von Wasserstofftechnologien und die Verfügbarkeit ausreichender Importmengen sind die zwei entscheidenden Hebel, an den weiter mit ganzer Kraft gearbeitet werden muss. Wasserstoff ist entscheidend für die Dekarbonisierung der Stahl- und Chemieindustrie, aber auch des Verkehrssektors. Zugleich sind Wasserstofftechnologien zunehmend wichtig für die deutsche Exportwirtschaft. Eine starke Energieforschung trägt dazu bei, dass Innovationen in diesem Bereich vorbereitet und der Transfer in den Markt beschleunigt werden. (www.bmbf.de, 22.9.21)
Umweltpolitik: Worauf es für Natur und Biodiversität nach der Bundestagswahl ankommt Die neue Bundesregierung steht beim Schutz von Tieren, Pflanzen, Landschaften und Ökosystemen vor einem Berg von Aufgaben — ein Überblick (www.riffreporter.de, 22.9.21)
Kurier Talk mit Prof. Stefan Rahmstorf – Earth System Analysis – Potsdam Institute Gespräch über Gletscherrückgang, Meeresspiegelanstieg und andere Klimafolgen, "eingepreiste" Erwärmung, Klimapolitik nach Paris, CO2-Preis, CO2-Entfernung aus der Atmosphäre, neue Technologien, Dunkelflauten, Verantwortung einzelner Staaten und gesellschaftliche Kipppunkte. (youtu.be, 22.9.21)
Neue Anstellungsverfahren: Zürich setzt auf anonyme Bewerbungen Bei der Beurteilung von Kandidierenden sollen Name, Geschlecht oder Alter nicht erkennbar sein. Das Stadtparlament hat einen Vorstoss von FDP und GLP überwiesen. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.21)
Parlament beschliesst neue Verbote für Tabakwerbung - trotzdem bleiben Regeln in der Schweiz vergleichsweise lasch Bei den Werbeeinschränkungen für Zigaretten gelten in der Schweiz selbst mit den neuen Verschärfungen im europäischen Vergleich die am wenigsten strengen Vorgaben. Zusätzliche Verbote forderte eine Volksinitiative, die 2022 zur Abstimmung kommt. (www.nzz.ch, 22.9.21)
Kandidatin für den UNO-Sicherheitsrat: Die Schweiz macht jetzt Weltpolitik Jahrzehntelang wollte die Schweiz von der UNO nichts wissen. Nun will sie im mächtigsten UNO-Gremium mitmischen. Kritiker warnen, das sei fatal. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.21)
Alles, was das rot-grüne Herz begehrt: Das Zürcher Stadtparlament genehmigt eine Genossenschaftssiedlung – Tempo 30 gibts obendrauf In Unterstrass entsteht eine Genossenschaftssiedlung an einer Hauptverkehrsachse. Die tiefen Mietzinse sind möglich, weil die Stadt das Land enorm günstig im Baurecht abgibt. (www.nzz.ch, 22.9.21)
Neue autoarme Siedlung in Zürich: 111 günstige Wohnungen auf der Guggach-Brache Die Stiftung «Einfach Wohnen» kann auf dem Guggach-Areal in Zürich-Unterstrass eine Wohnsiedlung erstellen. Das Stadtparlament hat dem Baurecht zugestimmt. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.21)
Klimaschutz: China forciert Klimaschutz UN-Generaldebatte: China will keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland bauen. (www.jungewelt.de, 22.9.21)
Wie Gebärdensprachler in der Pandemie kreativ wurden Die Pandemie hat Gehörlose vor neue Probleme gestellt. Zum Internationalen Tag der Gebärdensprache zeigt sich, wie sie darauf reagiert haben. (www.dw.com, 22.9.21)
SwissMediaForum: Simonetta Sommaruga eröffnet den Medienkongress «Ich finde die Arbeit, die Sie alle machen, für unser Land zentral», so die Medienministerin am Mittwochabend im KKL Luzern. In ihrer Eröffnungsrede sprach Sommaruga hauptsächlich über die Folgen der sogenannten «Plattformisierung». (www.persoenlich.com, 22.9.21)
Hybridlöschboote: Die Ökopioniere auf dem Wasser Um die Luft im Hafen zu verbessern, setzt Hamburg auf Hybridlöschboote, eine grüne Innovation. Doch der Weg bis zur Nachhaltigkeit ist noch weit. (www.zeit.de, 22.9.21)
Kanton Bern baut Hub für die Digitalisierung der Bildung auf - Neues Kompetenzzentrum - Kanton Bern baut Hub für die Digitalisierung der Bildung auf - - Im Hub namens «BeLEARN» sollen Forschende, Start-ups und Bildungsfachleute künftig gemeinsam die Digitalisierung der Bildung vorantreiben. - - - - (www.computerworld.ch, 22.9.21)
Die meistgefilmte Location jedes Landes der Welt. Nö, die der Schweiz errätst du nie Untersucht man die Daten der Internet Movie Database, kann man den am häufigsten gefilmten Ort jedes Landes ermitteln. Die Resultate sind mitunter unerwartet.Untersucht man die Daten der Internet Movie Database, kann man den am häufigsten gefilmten Ort jedes Landes ermitteln. Die Resultate sind mitunter unerwartet.Ihr kennt das bestimmt: Ein Hollywoodfilm spielt in Paris? Dann ist in der ersten Aufnahme garantiert der Eiffelturm zu sehen. So sicher wie das Amen in der Kirche. Es ist ein simples filmisches Mittel, ein Kniff, um das Setting oder einen Schauplatzwechsel zu kennzeichnen. Die ikonischeren Orte dieser Welt bieten oftmals eine Auswahl an Signifikanten. London? Da darf der Filmemacher zwischen schwarzen Taxis, roten Doppeldecker-Bussen oder den Houses of Parliament mit Big Ben auswählen. New York? Gelbe Taxis. Oder das Empire State Building. Und so weiter. ...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 22.9.21)
Fahrzeug fährt mit klimapositiv hergestellten eFuels - - - - - - - In Deutschland wird bei der Verkehrswende vor allem auf E-Antrieb gesetzt - doch für Gegenden ohne Ladeinfrastruktur taugt das wenig. Die Hoffnung für die Mobilität der Zukunft ruht auf synthetischen Kraftstoffen. Von Jörg Brandscheid. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 22.9.21)
Scheinlösungen führen nicht zu mehr Klimaschutz Wir produzieren grünen Wasserstoff für die Stahl und Chemieproduktion, wir betreiben alle Autos elektrisch, wir können CO2 abspalten und speichern – zur entscheidenden Klimawahl in Deutschland 2021 verbreiten die meisten Politker*innen und Industrievertreter*innen Bilder und Erzählungen von Lösungen, mit denen sich nur durch Umstellung oder Erweiterung von Technologie und Innovation und ihrem Betrieb mit regenerativ erzeugtem Strom der bisherige komfortable Pfad der Gesellschaft fortsetzen – und sogar die Klimaziele und Klimaneutralität erreichen lassen. Schließlich müssen die globalen Emissionen in den nächsten zehn Jahren um mindestens die Hälfte fallen, die zukünftigen Reduktionsmaßnahmen in den nächsten drei Jahren installiert werden, sagt der Weltklimarat in seinem jüngsten Bericht.Sicher ist, Technologie kann und wird helfen, aber nicht alles, was bisher angedacht oder sogar technisch schon auf den Weg gebracht wird, ist tatsächlich eine Lösung. Vielmehr dienen diese Scheinlösungen häufig der Beruhigung einer Bevölkerung, die nicht damit konfrontiert werden soll, dass sich die Klimaziele von Paris von 1,5 oder 2 Grad mehr Erwärmung nur mit massiven Einsparungen von Rohstoff- und Naturverbrauch erreichen lassen. Und so zeigen mehrere Untersuchungen wie die vom Konzeptwerk Neue >| (www.factory-magazin.de, 22.9.21)
821 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.
Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
02.10.21 | 01.10.21 | 30.09.21 | 29.09.21 | 28.09.21 | 27.09.21 | 26.09.21 | 25.09.21 | 24.09.21 | 23.09.21 | 22.09.21 | 21.09.21 | 20.09.21 | 19.09.21 | 18.09.21 | 17.09.21 | 16.09.21 | 15.09.21 | 14.09.21 | 13.09.21 | 12.09.21 |
: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.