Kürzlich gelesene Texte – umweltnetz.ch/Toni W. Püntener

Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte

2.11.22 (Aktualisierung 23:55)

Das, dessen Name nicht genannt werden kann – Treibhauspost Wir werden das mit dem Klima nicht lösen, bevor wir lernen, angemessene Worte dafür zu nutzen. Höchste Zeit, unsere Sprache zu hinterfragen. (steadyhq.com, 2.11.22)

Bundesrätin Simonetta Sommaruga zu ihrem Rücktritt | Medienkonferenz Bern, 02.11.2022 Ich habe heute Vormittag die Nationalratspräsidentin sowie meine Kolleginnen und Kollegen im Bundesrat über meinen Rücktritt als Bundesrätin per Ende 2022 informiert. | Es war mir eine Freude und eine Ehre, mein Amt als Mitglied der Landesregierung auszuüben. Ich habe es gerne gemacht. (www.admin.ch, 2.11.22)

Effekte der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt Die Wahrnehmung des Naturschutzes wird durch technische und gesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst. In Anbetracht einer zunehmenden Digitalisierung erhofft sich das BfN aus dem Vorhaben Erkenntnisgewinne zur Akzeptanzsteigerung von Naturschutzmaßnahmen. (www.bfn.de, 2.11.22)

Rücktritt von Sommaruga: Das waren ihre wichtigsten Momente Nach Ueli Maurer geht jetzt auch Simonetta Sommaruga. Sie tritt per Ende Jahr zurück, wie sie am Mittwochnachmittag verkündet hat. (www.watson.ch, 2.11.22)

How mass urbanization can be good for the climate An analysis of China's recent history overturns the conventional wisdom about the carbon cost of urbanization (www.anthropocenemagazine.org, 2.11.22)

Zukunftsgerichtete Kreislaufwirtschaft in der Schweiz Die Umweltkommission des Nationalrates stellt sich deutlich hinter ihren Entwurf zur Stärkung der Schweizer Kreislaufwirtschaft. Die Vorlage zu ihrer parlamentarischen Initiative verankert den Grundsatz der Schonung von natürlichen Ressourcen im Umweltgesetz und legt verschiedene Massnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft fest. (www.parlament.ch, 2.11.22)

It's perfectly possible to remove CO2 from the atmosphere – Professor Myles Allen, the physicist behind net zero Professor Myles Allen is such a powerful advocate for the environment that he was dubbed ‘the physicist behind Net Zero' by the BBC and is regularly asked for comment on all things related to climate and weather. But Oxford's Professor for Geosystem Science is a scientist, not an activist — despite more than two decades of work on climate change. And, he says, he was nearly not a scientist at all. (www.ox.ac.uk, 2.11.22)

Öko-Institut e.V.: Beratung für die private Energiewende: grüner Strom fürs Elektroauto Wer ein Elektrofahrzeug anschafft, leistet einen Beitrag zur Verkehrswende, trägt jedoch gleichzeitig dazu bei, dass der Strombedarf steigt. Diesen zusätzlichen Stromverbrauch von Privathaushalten mit erneuerbaren Energien oder Energiesparmaßnahmen auszugleichen, ist das Ziel eines Projektes des Öko-Instituts und des Büros Ö-quadrat im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. (www.oeko.de, 2.11.22)

Podcast: Kuhmilch oder Hafermilch – was ist nachhaltiger? In diesem FiBL Focus Talk: Jede Lebensmittelproduktion beeinflusst die Umwelt. Manche mehr, manche weniger. Aber nicht nur die Treibhausgasemissionen beeinflussen die Nachhaltigkeit unseres Essens. Weshalb die Antwort der drei Expertinnen auf die Titelfrage lautet "Das kommt darauf an, worauf man schaut!", ist in dieser Folge zu hören. (www.bioaktuell.ch, 2.11.22)

Jakob Beyer: Erst Zimmermann, jetzt Aktivist der „Letzten Generation“ Jakob Beyer ist Teil vom „Aufstand der letzten Generation“ und klebt sich an Straßen, Gemälden und Statuen fest. Für den Kampf gegen den drohenden Klimawandel brach er seine Ausbildung als Zimmermann ab und ist nun rund um die Uhr Aktivist (www.freitag.de, 2.11.22)

Bundesverwaltung auf Kurs bei der Klimafreundlichkeit Zug statt Flugzeug, Videokonferenz statt Dienstreise: Die Massnahmen der Bundesverwaltung zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen greifen. Zwar stiegen die Emissionen verglichen mit dem Pandemiejahr 2020 im letzten Jahr leicht an. Der Bericht des Ressourcen- und Umweltmanagementsystems RUMBA zeigt aber: Die Bundesverwaltung ist auf Kurs. | Vier Bereiche kristallisierten sich im vergangenen Jahr als «Haupt-Klimasünder» heraus. Sie machen 94 Prozent der Treibhausgas-Emissionen der Bundesverwaltung aus: Flugreisen (45%), Wärme (27%), Papier (11%) und Autofahrten (11%). Energeiaplus ordnet die Ergebnisse ein mit Carmen Maybud. Sie leitet den Bereich Energie und Klima Bund, zu dem die Fachstelle RUMBA gehört. (energeiaplus.com, 2.11.22)

Über 600 Gäste beim Nachhaltigkeitskongress Zweitägiger Kongress in Wuppertal nahm die Relevanz des globalen Klimawandels in den Blick und zeigte Wege auf, wie sich Klimaneutralität im Verbund mit Versorgungssicherheit erreichen lässt | Vergangene Woche fand am 24. und 25. Oktober 2022 der erste Nachhaltigkeitskongress der Stadtsparkasse Wuppertal in Kooperation mit dem Wuppertal Institut und der Neuen Effizienz statt. Mehr als 600 Gäste erhielten anlässlich des 200. Jubiläums der Stadtsparkasse Wuppertal während des zweitägigen Nachhaltigkeitskongresses einen breiten Einblick in aktuelle Themen rund um Klimawandel und Klimaschutz. Der Kongress fand kurz vor der kommenden internationalen Klimakonferenz (Conference of the Parties, COP27) statt, die Anfang November 2022 im ägyptischen Sharm El Sheikh ausgerichtet wird, und rund ein Jahr nach der Übernahme der Regierungsverantwortung durch die Ampelkoalition, die sich Klimaschutz und vor allem den Ausbau erneuerbarer Energien auf die Fahne geschrieben hat. (wupperinst.org, 2.11.22)

Meilenstein im Klimaschutz: 70 emissionsfreie Busse für Wien – Wiener Linien kaufen 60 E-Busse und 10 H2- Busse, bis 2025 werden zehn Linien auf emissionslose Antriebe umgestellt Dank U- und Straßenbahn sind schon jetzt 80 Prozent der Fahrgäste in Wien emissionslos, weil rein elektrisch unterwegs. Nun legt der Öffi-Betrieb einen Schwerpunkt auf die Dekarbonisierung der Busflotte: Bis 2025 kaufen die Wiener Linien 60 E-Busse und 10 Wasserstoff-Busse und errichten die dafür notwendige Infrastruktur. Als Bestbieter des mehrstufigen, europaweiten Ausschreibungsprozesses gingen EvoBus Austria und Solaris Austria hervor. EvoBus Austria liefert bis 2025 60 eCitaros, Solaris Austria 10 Wasserstoff-Busse des Typs „Urbino Hydrogen“. Beide sind 12 Meter lang und barrierefrei. (www.wien.gv.at, 2.11.22)

GLOBAL 2000: Erneuerbaren Wärmegesetz ist wichtiger Meilenstein mit Verbesserungsbedarf Ölheizungsausstieg positiv, aber klare Bestimmungen zum Ausstieg aus Gasheizungen ohne Hintertüren fehlen | Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 begrüßt den heute im Ministerrat gefassten Beschluss zum Erneuerbaren Wärmegesetz, fordert aber deutliche Verbesserungen ein: „Das Erneuerbaren Wärmegesetz ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu sauberem und sicheren Heizen für alle Menschen in Österreich. Der Wendepunkt, ab dem Heizen mit fossiler Energie endgültig zum Auslaufmodell wird, ist somit klar fixiert. Positiv sind klare Bestimmungen zum Ausstieg aus Ölheizungen, unverständlich hingegen, warum eine ähnliche Klarheit beim Ausstieg aus Gasheizungen nicht vorgesehen ist. Angesichts von Klimakrise, Krieg in der Ukraine und Energiekrise ist das eine verpasste Chance. Im parlamentarischen Prozess gilt es nun klare Regelungen auch für Gasheizungen zu definieren und dieses Versäumnis nachzuholen,“ so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000. (www.global2000.at, 2.11.22)

«Wir tragen alle Verantwortung für die sichere Entsorgung von Nuklear-Abfällen» Seit dem 12. September 2022 ist klar: Die Nagra will das Tiefenlager in der Region Nördlich Lägern bauen. Am Montag, 31. Oktober 2022 besuchte die zuständige Bundesrätin Simonetta Sommaruga die Standortregion, um sich den Fragen der betroffenen Bevölkerung zu stellen. Sie appellierte auch an die Verantwortung, die unsere Generation für die sichere Entsorgung der radioaktiven Abfälle trägt und dankte der Region, ihren Teil zur Lösung eines nationalen Problems beizutragen. Über 500 Menschen folgten der Einladung des Bundesamts für Energie. | Vor der Veranstaltung nahm Bundesrätin Sommaruga einen Brief entgegen, der von rund 400 Menschen aus Windlach und Umgebung unterzeichnet worden war. Die Unterzeichnenden fordern darin, dass die Vorschläge der Nagra, in der Gemeinde Stadel das geologische Tiefenlager zu bauen, unabhängig untersucht werden. … (energeiaplus.com, 2.11.22)

Three recommendations on how to build a successful international green hydrogen market Die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff in industriellem Maßstab und zu erschwinglichen Preisen wird über die Aussichten der Dekarbonisierung der Industrie entscheiden. Was sind die notwendigen Schritte für die EU und andere G7-Staaten, um einen erfolgreichen Markt für grünen Wasserstoff voranzutreiben? Germanwatch und die StiftungKlimawirtschaft haben zu diesem Thema eine Diskussion zwischen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Industrie, Politik und Think Tanks organisiert. In unserem Empfehlungspapier fassen wir unsere drei wichtigsten Empfehlungen zusammen. (www.germanwatch.org, 2.11.22)

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften: Ein potentieller Schwung für die Energiewende In sogenannten "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften" können Bürger und Bürgerinnen Energie gemeinschaftlich erzeugen, verbrauchen, speichern sowie verkaufen — ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Nur: In Deutschland sind solche Projekte nur schwer umzusetzen. (www.manager-magazin.de, 2.11.22)

Simonetta Sommaruga: Die politische Karriere in Bildern Nach 12 Jahren im Bundesrat tritt Simonetta Sommaruga zurück. Ein Rückblick in Bildern. (www.nzz.ch, 2.11.22)

Internationale Klimapolitik in Zeiten geopolitischer Herausforderungen Dieses Hintergrundpapier gibt einen Überblick über die wichtigsten Verhandlungsthemen des 27. Klimagipfels (COP27), der vom 6. bis 18. November im ägyptischen Scharm El-Scheich stattfinden wird. Schon jetzt ist klar: Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs werden auch die Weltklimakonferenz dominieren. Gleichzeitig sollte allen Teilnehmenden bewusst sein, dass Klimawandelfolgen keine Rücksicht auf die geopolitische Lage nehmen. (www.germanwatch.org, 2.11.22)

Report on California Climate Impacts 'Paints a Pretty Grim Picture' California is experiencing more wildfires, illness and drought as the impacts of climate change accelerate (www.scientificamerican.com, 2.11.22)

"Les Choses" im Louvre: O heiliges Gemüse! Selbst der Spargel wird zum Zeichen der Transzendenz Im Stillleben staunt die Kunst über das Selbstverständliche, selbst Spargel wird zum Zeichen der Transzendenz. Der Louvre feiert das Stillleben nun in einer Ausstellung. (www.zeit.de, 2.11.22)

Neuer Klima-Bericht: Hitzekontinent Europa Kein Kontinent erwärmt sich so stark wie Europa. Das zeigt der erste Bericht über den Klimazustand Europas, herausgegeben von der Wetterorganisation WMO. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Wer ist der Bundesratsgatte?: Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schweizer Autoren Lukas Hartmann, der 78-jährige Ehemann der zurücktretenden Bundesrätin Simonetta Sommaruga, ist ein Meister des historischen Romans. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Klima-Studie: Europa erwärmt sich besonders schnell - - - - - - - Der Temperaturanstieg in Europa fällt deutlich höher aus als im Rest der Welt, warnt eine Studie. Zwischen 1991 und 2021 sei es pro Jahrzehnt um 0,5 Grad Celsius wärmer geworden. Immerhin gebe es Fortschritte bei der CO2-Reduktion. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 2.11.22)

Bergsteigen: "Bergsucht gibt es wirklich" Bergsteigen tut den meisten gut, kann aber süchtig machen. Die Neurologin Katharina Hüfner über Menschen, die den Lebenssinn am Gipfel suchen und sogar verletzt losgehen (www.zeit.de, 2.11.22)

Militärische Emissionen: Wie Krieg den Klimawandel anheizt Weltweit stößt das Militär etwa so viele Treibhausgase aus wie der Flugverkehr. Mit einem Unterschied: Sie tauchen kaum in Bilanzen auf. Der Klimagipfel kann das ändern. (www.zeit.de, 2.11.22)

78 Prozent der Tiroler müssen bei Energie sparen Die Sorgen werden nicht kleiner! Nach den zwei harten Corona-Jahren und dem anschließenden Krieg der Russen gegen die Ukraine geht es nun mit den daraus resultierenden Folgen so weiter. Das bekannte Tiroler Marktforschungsinstitut IMAD hat im Auftrag der „Krone“ die Tirolerinnen und Tiroler nach ihren aktuell größten Sorgen befragt: Gleichauf liegen hier die steigende Inflation und die Energiekrise. Dahinter folgen der Klimawandel, steigende Migrationsprobleme und Corona. (www.krone.at, 2.11.22)

Parmelin läuft im Bundesrat auf – die Regierung lehnt Sonderhilfen für Firmen mit hohen Stromkosten ab Der Bundesrat hat beschlossen, auf Sondersubventionen für Unternehmen und Privathaushalte zur Dämpfung des Energiepreisschubs zu verzichten. Ein Hauptgrund: Es herrscht zurzeit keine breite wirtschaftliche Notlage wie während der Corona-Pandemie. (www.nzz.ch, 2.11.22)

Wasserfallen, Herzog oder eine Welsche? Die SP will Sommarugas Sitz mit einer Frau verteidigen Die potenziellen Nachfolgerinnen von Simonetta Sommaruga stehen bereit. Die Kandidatur eines Mannes schliesst die SP-Spitze aus. Das ist für einen Ständerat bitter. (www.nzz.ch, 2.11.22)

Rücktritt Bundesrätin Sommaruga: Politischer Instinkt, taktisches Geschick – und immer gegen die SVP In ihren zwölf Jahren im Bundesrat zeichnete sich Simonetta Sommaruga durch grosse Beharrlichkeit aus. Selbst auf härteste Kritik reagierte sie betont sachlich. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Für die SP kommt Sommarugas Abgang zum richtigen Zeitpunkt Simonetta Sommarugas Rücktritt erfolgt aus persönlichen Gründen. Für die SP hat er einen angenehmen Nebeneffekt: Sie muss kaum um den Sitz im Bundesrat bangen. (www.watson.ch, 2.11.22)

Naturschutz in Brasilien | Schrumpfendes Paradies Das Feuchtgebiet Pantanal in Brasilien ist ein einzigartiges Biotop. Aber es ist akut bedroht (www.nd-aktuell.de, 2.11.22)

Klimaforscher im Interview: «Es gibt noch eine Chance» Politik und Gesellschaft sollen zu ihrem Versagen stehen, die Erderwärmung um 1,5 Grad zu verhindern, sagt Forscher Thomas Stocker. «Nur so können wir das 2-Grad-Ziel erreichen.» (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Überraschender Entscheid: Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt zurück Die SP-Bundesrätin legt ihr Mandat bereits per Ende Jahr nieder. Grund ist die Krankheit ihres Ehemannes. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Elektroautos: Verfettete Kolosse E-Autos strotzen nur so von energiefressenden Extras. Kein Wunder – sie werden von Menschen gekauft, die auf nichts verzichten wollen. (www.zeit.de, 2.11.22)

Sommaruga-Nachfolge: SP will mit zwei Frauen antreten Die SP will der Bundesversammlung ein Ticket mit zwei Frauen für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga präsentieren. (www.srf.ch, 2.11.22)

Bäume pflanzen gegen CO2: Der Ablasshandel für Klimasünden? Ob für einen Flug, ein Paket oder eine Auto-Reise, CO2 zu kompensieren ist beliebt. Die meisten Projekte Pflanzen dafür Bäume. Ist das nachhaltig oder nur Greenwashing? (www.moment.at, 2.11.22)

Agentur am Flughafen: Mental gesund aufwachsen Der Jugend-Mentalcoach Getty Russo begleitet die Jugendlichen auf ihrem Weg. Für die Kommunikation setzt er auf das Know-how der Agentur am Flughafen in St.Gallen. (www.persoenlich.com, 2.11.22)

Klimastreik an Universitäten: Profs for Future An vielen Hochschulen finden in der kommenden Woche Vorlesungen zum Klima statt – auch in den Studiengängen Jura, Sport und Informatik. Fünf Dozierende erzählen. mehr... (taz.de, 2.11.22)

Vogel aus Nordamerika auf Reisen: Seltenes Weiden-Gelbkehlchen im Tessin gesichtet Dass der Exote aus Nordamerika in der Südschweiz auftaucht, könnte wohl mit dem Klimawandel zu tun haben. Ornithologen machen sich Sorgen um den Vogel. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Aktivismus: Klimaaktionen als Straftaten? Die Kritik an der Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" wächst. Justizminister Marco Buschmann warnt die Aktivisten vor empfindlichen Konsequenzen. (www.sueddeutsche.de, 2.11.22)

Podcast: Fakten zu Pestiziden auf Lebensmitteln Viele Konsumentinnen und Konsumenten möchten wissen, wie stark Lebensmittel mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet sind. Lohnt es sich Biolebensmittel zu kaufen, obwohl synthetische Pflanzenschutzmittel gelegentlich auch auf Bioprodukten vorkommen können? Antworten auf diese Frage liefert eine Untersuchung des FiBL Schweiz im Auftrag von Bio Suisse. Die wichtigsten Resultate dieser Untersuchung stellt Forscherin Mirjam Schleiffer in diesem Podcast vor. Der ausführliche Bericht zur Untersuchung steht online zur Verfügung. - Jetzt anhören - FiBL Focus 26 (YouTube) Podcast «FiBL Focus» (Rubrik Aktuell) -   (www.bioaktuell.ch, 2.11.22)

Britischer Premier Sunak nimmt doch an UN-Klimakonferenz teil "Es gibt keinen langfristigen Wohlstand ohne Maßnahmen gegen den Klimawandel, so der britische Premierminister. Die Opposition spricht von einer peinlichen Kehrtwende, denn Sunak hatte zunächst abgesagt. (www.diepresse.com, 2.11.22)

Energiekrise: Von Bremsen und Deckeln - ein Glossar für die Energiekrise Jede Krise bringt ihren eigenen Wortschatz mit sich. Seit Wochen sprechen alle von Gaspreisdeckeln, Strompreisbremsen und Grundlastfähigkeit. Aber was ist damit gemeint? Die wichtigsten Begriffe im Überblick. (www.sueddeutsche.de, 2.11.22)

Stromversorgung in der Schweiz: Bundesrat gibt leichte Entwarnung zu Energiemangellage Laut der Regierung sollte es genügend Strom haben im Winter. Versorgungsengpässe seien aber nicht ausgeschlossen.  (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Die Welt tut immer noch viel zu wenig gegen die Klimakrise Noch immer steigen die globalen Treibhausgasemissionen. Dabei müssen sie in den nächsten acht Jahren um 40 Prozent sinken, um die Erwärmung bei 1,5 Grad stoppen zu können. Um diese Trendwende zu schaffen, reichen kleine Verbesserungen nicht mehr aus. - (www.klimareporter.de, 2.11.22)

Deutsche Bischöfe: Konfessionslose Ehepartner willkommen heißen - - Ehepaare, bei denen ein Partner nicht religiös ist, sollen sich nach dem Willen der katholischen Bischöfe dennoch in der Kirche willkommen fühlen. Dazu hat die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch in Bonn eine neue Arbeitshilfe herausgegeben. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 2.11.22)

Brasilien: Wald und Wahl Der Sieg Lula da Silvas war die wohl letzte Chance für den Amazonas. Doch eines ist in Brasilien mindestens genauso gefährdet: die Demokratie. (www.zeit.de, 2.11.22)

Fedpol: Werbefilm sorgt für Kritik Den Schweizer Pass gibt es jetzt in neuem Design. Dass Fedpol mit einem Kurzfilm dafür Werbung macht, gefällt nicht allen. (www.persoenlich.com, 2.11.22)

Gastbeitrag von Marco Chiesa: Die Klimajugend und die Steinzeit-Grünen Solange wir nicht ausreichend Strom preiswert speichern können, sind wir auf Kernkraft und auf fossile Energieträger angewiesen. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Zahlen zeigen: Kantone kaschieren Lehrpersonenmangel Viele Kantone wollen nicht sagen, wie gross das Problem ist. Infosperber hat eine bisher unbeachtete Statistik ausgewertet. (www.infosperber.ch, 2.11.22)

Neuer Temperatur-Rekord: Noch nie war der Zürichsee im November so warm wie jetzt Das immer wärmere Seewasser bedroht das ökologische Gleichgewicht. Giftige Algen breiten sich stärker aus. Und auch für die Fische hat der Klimawandel Folgen. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Eine ganzheitliche Sicht auf das Ernährungssystem Eine Landwirtschaft, welche die Lebensgrundlagen erhält? Genügend Nahrungsmittel, um Menschen ausreichend und gesund zu ernähren? Davon sind wir weit entfernt, stellt Robert Finger fest — und skizziert die wichtigsten Handlungsfelder, um das Ernährungssystem nachhaltig zu gestalten. (ethz.ch, 2.11.22)

Madame Energie: Teenie-Zimmer nur 3x pro Tag lüften? Echt jetzt? Während ich immer noch im Stolz schwelge, meine Kinder tatsächlich dazu gebracht zu haben, nachts ihre Elektrogadgets runterzufahren, fürchte ich, beim nächsten Thema könnte es um einiges schwieriger werden: Es geht ums Heizen und Lüften. Denn gekippte Fenster sind in Teenager-Zimmern eigentlich ein Muss … (www.watson.ch, 2.11.22)

Parlamentarierinnen und Parlamentarier müssen sich in die Europapolitik einmischen | Ulrich Gut Ein NZZ-Redaktor rügt Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die sich in die Europapolitik einmischen (2.11.22). Zu Unrecht. Die Europapolitik des Bundesrates ist so verfahren und perspektivenlos, dass das Parlament Mitverantwortung übernehmen muss. Hierzu braucht es welche, die vorangehen. | In derselben Ausgabe, in der Redaktor Tobias Gafafer europapolitisch verantwortungsbewusste und aktive Parlamentarierinnen und Parlamentarier despektierlich als «selbsternannte Schattenaussenminister» bezeichnet, erscheint ein Artikel des ETH-Präsidenten Joël Mesot, in dem er schreibt, die Schweiz riskiere, «ihre starke Stellung durch die Nichtassoziierung an Horizon Europe einzubüssen». | Forschungs- und Bildungspolitikerinnen und -politiker, die sich hinter die eigenständigen Europapolitikerinnen und Europapolitiker stellen, sind zu ermutigen. (politreflex.ch, 2.11.22)

#Resilienz. Leitkonzept in der Vielfachkrise? Mit Resilienz ist die Fähigkeit gemeint, schwierige Situationen unbeschadet zu überstehen. Der Begriff ist nicht neu, gewinnt aber in Zeiten von Krieg, Klimawandel und Pandemie neue Aktualität. Grund genug für eine genauere Betrachtung. (geschichtedergegenwart.ch, 2.11.22)

Balkonkraftwerke: DKE legt umstrittenen Entwurf für Produktnorm vor Mehrere Jahre hat es gedauert, nun liegt die erste Produktnorm für Steckersolargeräte zur Diskussion vor. Den Bedarf daran gibt es vor allem wegen des Einsatzes von Schukosteckern. (www.geb-info.de, 2.11.22)

Frankreich will Bau neuer AKW beschleunigen Frankreich will beim angestrebten Bau neuer Atomkraftwerke mehr Tempo vorlegen. Das Kabinett in Paris berät dazu heute über einen Gesetzesentwurf, der Verfahrensabläufe vereinfachen und damit Zeit sparen soll. | Da die zunächst sechs geplanten Kraftwerke auf dem Gelände bestehender AKWs errichtet werden sollen, könnten bestimmte Genehmigungsverfahren entfallen — so sieht es der Gesetzentwurf vor. Dieser soll Anfang nächsten Jahres ins Parlament kommen. | Noch vor Ende seiner zweiten Amtszeit 2027 könnte Präsident Emmanuel Macron den Grundstein eines neuen AKWs legen, hieß es in Medienberichten. Eine Inbetriebnahme würde 2035 bis 2037 erfolgen. (orf.at, 2.11.22)

Trotz staatlichem Rettungsschirm: Ausgerechnet die Axpo leistet jetzt keinen Beitrag zur Winterreserve Eben erst wollte die Firma noch Staatshilfe. Nun mag sie – als einzige der drei grossen Stromkonzerne – nicht zur Versorgungssicherheit beitragen. Das sorgt für Ärger. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Stromversorgung und Bundesverfassung | Gastkommentar Ruedi Noser Das Parlament will eine nachhaltige Stromproduktion für kommende Generationen, was nun vielerorts als Verfassungsbruch kritisiert wird. Letztlich ist es aber gerade die drohende Strommangellage, die unsere Grundrechte gefährdet. (www.nzz.ch, 2.11.22)

Alpin-Flohmi Bern: Schlange stehen für einen nachhaltigeren Bergsport Am 26. Oktober fand der bereits 4. Alpin-Flohmi im 2022 statt. Zu Gast in der «Heitere Fahne» zog der Abend mit 70 ausverkauften Tischmetern einmal mehr viele Bergsportbegeisterte nach Bern/Wabern. (mountainwilderness.ch, 2.11.22)

Was tun mit Schäden infolge der Klimaerwärmung? Die Klimakrise verursacht immer größere Schäden, die Entwicklungsländer um Jahre zurückwerfen können. Unterstützung bekommen die Länder nur wenig, obwohl sie häufig kaum Treibhausgase emittiert haben. Das wollen sie beim Klimagipfel ändern, der am Sonntag in Ägypten beginnt. - (www.klimareporter.de, 2.11.22)

Förderung der Kreativität ist die grösste Herausforderung für Arbeitgeber - Partnerzone Ricoh - Förderung der Kreativität ist die grösste Herausforderung für Arbeitgeber - - Nur vier Prozent der Arbeitnehmer:innen beschränken ihre Arbeitsleistung auf das «Nötigste», was nahelegt, dass nicht «Quiet Quitting» (innere Kündigung) das grösste Problem der Arbeitgeber ist, sondern der Mangel an sinnvoller und erfüllender Arbeit. - - - - (www.computerworld.ch, 2.11.22)

«Apropos» – der tägliche Podcast: «Alarmismus ist angebracht, aber Weltuntergangs­narrative bringen nichts» Das Abschmelzen der Antarktis ist bedrohlich. Die Frage, wie man damit umgeht, beschäftigt Wissenschaftler, Städtebauerinnen und Journalisten. Teil 3 unserer Podcast-Serie zum Thwaites-Gletscher.  (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Buschmann warnt Klimaaktivisten vor Gefängnisstrafen Justizminister Buschmann erinnert daran, dass gefährliche Protestaktionen von Klimaaktivisten mit Gefängnisstrafen geahndet werden können. Blockierer leisteten „dem Klimaschutz einen Bärendienst“. (www.faz.net, 2.11.22)

Klimaaktivistin Greta Thunberg: Sie geniesst das WG-Leben – und ist «glücklich wie niemals zuvor» Greta Thunberg war omnipräsent in der Klimabewegung. Nun hat sie sich zurückgezogen – und testet das Leben mit Gleichaltrigen aus.  (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Energie-Dilemma im Tourismus: So wollen Schweizer Wintersportorte Strom sparen Kältere Lifthäuschen, ferngesteuerte Heizungen, wärmere Weinkeller: Wie Bergbahnen und Hoteliers im Berner Oberland auf die Energiekrise reagieren. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Der Klimawandel verlängert den Baustellensommer Im Sommer gehören Großbaustellen zum Stadtbild. Wegen des Klimawandels und der damit verbundenen höheren Temperaturen sorgen sie bei Autofahrern auch im Herbst noch für Zornesfalten. Doch es gibt auch Positives. (www.krone.at, 2.11.22)

Viele verschiedene Materialien in Solarmodulen Das Recycling von Solarmodulen steckt noch in den Anfängen. Die Kleinstmengen an Silber und anderen Rohstoffen zu extrahieren, ist wirtschaftlich kaum möglich. Das liegt auch daran, dass Primärrohstoffe nach wie vor preiswert sind. (www.energiezukunft.eu, 2.11.22)

Argumente für die Waldwirtschaft Holz als Energieträger ist umstritten, vor allem weil Wälder unter der Klimakrise leiden. Die EU hat signalisiert, mehr Wälder schützen zu wollen. Jetzt bricht die Wissenschaft in einem offenen Brief eine Lanze für die Nutzung von Holzenergie. (www.energiezukunft.eu, 2.11.22)

Das Ende des Kapitalismus Ist grünes Wachstum möglich? Und wenn nicht, was ist die Alternative? Ulrike Herrmann zeichnet in ihrem Buch die Geschichte der Industrialisierung nach – und trägt den Kapitalismus zu Grabe. Für eine lebenswerte Zukunft müsse die Wirtschaft schrumpfen statt wachsen. (www.energiezukunft.eu, 2.11.22)

Ernährungssicherheit in der Schweiz: «Dann würden wir täglich ein Viertel weniger Kalorien zu uns nehmen» Ohne Umstellung beim Essen sei die Selbstversorgung der Schweiz gefährdet, sagt Christian Hofer, Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft. Entweder müsse man den Gürtel enger schnallen oder weniger Fleisch essen. (www.tagesanzeiger.ch, 2.11.22)

Buschmann hält Freiheitsstrafen für Klima-Aktivisten für möglich Mit Blick auf Straßenblockaden hält Justizminister Marco Buschmann es für denkbar, Freiheitsstrafen gegen Klima-Demonstranten zu verhängen. Widerspruch gehöre zwar zu einer Demokratie, aber Gesetze müssten durchgesetzt werden. (www.welt.de, 2.11.22)

Energie: Stromversorgungslage im Winter angespannt, aber nicht gravierend gefährdet Die Stromversorgungssicherheit der Schweiz im Winter 2022/23 ist nicht gravierend gefährdet, dennoch können Versorgungsengpässe nicht ausgeschlossen werden. Das ist das Fazit einer Studie, die der Bundesrat an seiner Sitzung vom 2. November 2022 zur Kenntnis genommen hat. Sie wurde im Auftrag des Bundesamts für Energie und in Begleitung der Elektrizitätskommission (ElCom) und des Bundesamts für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) erstellt. Darin wurden verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Verfügbarkeiten von Gas und Kernkraftwerken untersucht und simuliert. Es wurden auch Kombinationen von meteorologischen Bedingungen und Kraftwerksausfällen durchgespielt und die Wahrscheinlichkeit von Engpässen berechnet. Aus den Resultaten geht hervor, dass die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen einen signifikanten Beitrag zur Energieversorgung im Winter leisten. (www.admin.ch, 2.11.22)

Hitzewellen haben der Weltwirtschaft bereits Billionen Dollar gekostet - Massive wirtschaftliche Verluste durch Extremhitze, verursacht durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, sind nicht nur ein Problem für die Zukunft. (oekonews.at, 2.11.22)

G-20 Staaten: Höchster Support für fossile Brennstoffe seit 2014 - 2021 erfolgte eine 16 Prozent höhere Unterstützung als 2020! (oekonews.at, 2.11.22)

Besuch BASF-Fabrik: Scholz bekräftigt Bau neuer Gaskraftwerke Noch in den 2030er Jahren sollen Gaskraftwerke gebaut werden, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können. Das sagte Olaf Scholz bei seinem Besuch einer BASF-Fabrik. (www.zeit.de, 2.11.22)

1.11.22

Gaspreise steigen auf Anfang 2023 Die Gaspreise in Winterthur steigen per 1. Januar 2023 durchschnittlich um 3,19 Rappen pro Kilowattstunde an. Dies hat der Stadtrat beschlossen. Mit dem Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Gasverknappung sind die Beschaffungspreise an den Handelsmärkten auf einem historischen Höchststand. Der Preisüberwacher hat die geplante Gaspreiserhöhung gutgeheissen. | Der Stadtrat ist sich der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Lage bewusst und gibt die ausserordentlich stark gestiegenen Beschaffungskosten nur teilweise an die Winterthurer Kundschaft weiter. Die Gaspreise in Winterthur erhöhen sich ab 1. Januar 2023 deshalb durchschnittlich um 3,19 Rappen pro kWh. Würde die aktuelle Preissteigerung vollständig auf die Kundschaft überwälzt, hätte dies eine Preiserhöhung von über 4 Rappen pro kWh zur Folge. Über alle Kundengruppen gesehen steigen die Gaspreise in Winterthur um rund 33 Prozent an. … (stadt.winterthur.ch, 1.11.22)

Why the Upcoming Climate Talks Are Different from Past Ones Beginning next week at the COP 27 meeting, global climate negotiators will try to put decades of bureaucratic bargaining into practice in areas where rising temperatures are hitting people the hardest (www.scientificamerican.com, 1.11.22)

Kurt Rohrbach: So tickt der oberste Krisenmanager der Schweiz Der frühere BKW-Chef Kurt Rohrbach übernimmt für diesen Winter Verantwortung für die wirtschaftliche Landesversorgung. Er ist sturmgeprüft. (www.watson.ch, 1.11.22)

«Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren!» Romain Borcard hat im Genfer Quartier Les Pâquis auf fünf Parkplätzen Asphalt entfernt, um den Boden zu entsiegeln und Gemeinschaftsgärten einzurichten. | Im Kampf gegen den #Klimawandel gibt es immer häufiger Einzelpersonen, die sich aktiv für eine bessere Umwelt einsetzen. So auch Romain Borcard, der sich unter anderem für mehr Grün in den Quartieren stark macht. @pronaturach (www.pronatura.ch, 1.11.22)

Parlament ausgehebelt: Endstation autoritäre Demokratie Frankreich: Macrons Premierministerin Borne regiert per Dekret. Präsidentenpartei absorbiert bürgerliche Rechte. (www.jungewelt.de, 1.11.22)

Pläne des baldigen Staatskonzerns: Uniper plant AKW in Schweden Eine Tochter des baldigen deutschen Staatskonzerns kündigt den Bau eines neuen Meilers an. Die blau-braune Regierung in Stockholm ist begeistert. mehr... (taz.de, 1.11.22)

Wenn ein grüner Atomkraftgegner die AKW-Aufsicht bekommt Der Grüne Christian Meyer gilt als entschiedener Gegner der AKW-Laufzeitverlängerung. Als künftiger Umweltminister Niedersachsens wird er für die Sicherheitsüberprüfungen des Kraftwerks Emsland zuständig sein. Dessen Restlauf-Frist könnte auf ein sehr überschaubares Maß schrumpfen. (www.welt.de, 1.11.22)

Lesende fragen Peter Schneider: Spenden wir mehr, wenn wir uns schuldig fühlen? Spendenaufrufe von Hilfswerken haben wieder Saison – und spielen oft mit dem schlechten Gewissen der Adressierten. Unser Kolumnist findet: Anders wäre würdiger. (www.tagesanzeiger.ch, 1.11.22)

SIA-Masterpreis Architektur verliehen Gestern Abend wurden in Basel die besten Architekturmasterarbeiten des vergangenen Jahres gewürdigt. Die Auszeichnung zeigte: Die Architektur hat den Rahmen des Gebauten verlassen. Nachhaltigkeit, Klimawandel und gesellschaftliche Fragen sind die Themen, die die Studierenden beschäftigen. (www.espazium.ch, 1.11.22)

Physik oder Ideologie? Wienman Begriffe verbiegt, um vergangene Träume weiterzuträumen Auch in der Energiekrise werden polemische Verdrehungen genutzt, um Sachargumenten auszuweichen. Wer Klimaschutz fordert, gibt sich demnach einer fehlgeleiteten Ideologie hin — wer an Kohle, Atom und Gas festhält, steht angeblich auf dem Boden der Physik. Diese Begriffsverkehrungen halten gefährliche Träume lebendig. (www.klimareporter.de, 1.11.22)

Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher! Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden. (blog.oeko.de, 1.11.22)

Rund um die Welt: Dieser Schweizer sucht Lösungen gegen den Klimawandel Der Solar Butterfly tourt durch Europa und fährt ab 2023 durch die ganze Welt. Ziel des Schweizer Projekts ist es, Lösungen gegen den Klimawandel vorzustellen. (www.watson.ch, 1.11.22)

DER ANDERE BLICK - «Shit happens»: Wer behauptet, für den Klimaschutz zu kämpfen, kann im Ampel-Deutschland auch Menschenleben gefährden Menschen, die sich auf der Strasse festkleben, sind keine Aktivisten, sondern Straftäter. Doch Deutschlands Regierungsparteien schicken ihnen höchstens liebevolle Mahnungen. Eine Farce. (www.nzz.ch, 1.11.22)

STUDIE Katholiken könnten mit freitäglichem Fleischverzicht Klima schützen Im katholischen Glauben wird am Freitag meist auf Fleisch verzichtet. Das kann laut einer neuen Studie beim Klimaschutz helfen. (www.handelszeitung.ch, 1.11.22)

Hautkrebs | Sonnenschutz wird wichtiger Im Freien Beschäftigte sind wegen des Klimawandels immer stärkerer UV-Strahlung ausgesetzt (www.nd-aktuell.de, 1.11.22)

Studie zum Plastikverbrauch: Starkes Problembewusstsein bei der Schweizer Wohnbevölkerung Fast drei Viertel der Schweizer Wohnbevölkerung nimmt ein Plastikproblem wahr. | Die Studie zum Plastikverbrauch untersucht neben der Wahrnehmung auch, das Verhalten und die von der Politik gewünschten Handlungsansätze der Schweizer Wohnbevölkerung im Zusammenhang mit dem Verbrauch von und der Verschmutzung durch Plastik. Die Ergebnisse zeigen: Obwohl der Verbrauch von Plastik tendenziell unterschätzt wird, hat die Schweiz für fast drei Viertel der Wohnbevölkerung ein Plastikproblem. Assoziiert wird mit dem Plastikproblem hauptsächlich die (unnötige) Verpackung, alles rund um das Thema Entsorgen und Recycling sowie die Verschmutzung der Natur, des Meeres oder weiterer Gewässer wie Seen. Obwohl die Bevölkerung tendenziell eher der Meinung ist, dass die Verantwortung auf individueller und wirtschaftlicher Ebene liegt, befürwortet eine Mehrheit rechtlich-bindende Massnahmen auf nationaler Ebene. … (www.gfsbern.ch, 1.11.22)

Macht der Digitalkonzerne | Die Macht von Superreichen wie Elon Musk ist eine Gefahr für die Demokratie Es ist an der Zeit, diese Macht wirksam zu begrenzen. | Marktmacht und Lobbymacht verstärken sich gegenseitig und sind damit zwei Seiten derselben Medaille: Wächst die Marktmacht, steigt auch die Lobbymacht – und umgekehrt. Wirksame Lobbykontrolle und Regeln sind daher ein weiterer wichtiger Baustein, um die Macht der Superreichen dieser Welt zu begrenzen. | Gegen die Machtfülle einzelner Personen oder Konzerne gibt es jedoch keine „silver bullet“. Eine einzelne Maßnahme wird nicht ausreichen, um deren Macht zu begrenzen. Egal wie gut sie durchgesetzt wird. Daher müssen wir es schaffen, die unterschiedlichen Maßnahmen und Ansätze wirksam miteinander zu verknüpfen. Dann können sie sich ergänzen und gegenseitig verstärken. So können wir den mächtigen Konzernen Paroli bieten und verhindern, dass diese mit ihrer Macht die Demokratie aushebeln. (www.lobbycontrol.de, 1.11.22)

NFT: Nach dem Hype ist vor dem Durchbruch Der grosse Hype um die NFTs (Non-fungible Tokens) ist abgeflacht. Blockchain-Experte Tim Weingärtner erklärt im Interview, warum die virtuellen Eigentumszertifikate ihren Platz in der digitalen Gesellschaft trotzdem finden werden und welche Herausforderungen bis dahin gelöst werden müssen. (hub.hslu.ch, 1.11.22)

European Sustainable Finance Survey: Datenmangel und Fragezeichen bei der EU-Taxonomie Die Ergebnisse der European Sustainable Finance Survey 2022 liegen vor. In der Umfrage wurden Asset Manager und Asset Owner zu ihren Erfahrungen mit der EU-Taxonomie befragt. Sie zeigt unter anderem: Der Mangel an zuverlässigen Daten sorgt noch für Unsicherheit. (www.adelphi.de, 1.11.22)

Musk kauft Twitter: Wer hat den Vogel? Um Hetze und Hass im Internet zu stoppen, braucht es einen digitalen Masterplan. Wer die Demokratie schützen will, muss für klare Regeln sorgen. mehr... (taz.de, 1.11.22)

Was Umweltschützer von Renovate Switzerland halten Greenpeace und WWF kämpfen für die gleichen Ziele wie die Aktivisten. Doch tun sie es auch auf dem gleichen Weg? (www.srf.ch, 1.11.22)

ARD-Dokumentation: Massiver Anstieg von Kohlendioxid - - - - - - - Einen so schnellen CO2-Anstieg wie jetzt habe es noch nie gegeben, warnen Klimaforscher. Sie sammeln Belege, wie Klimawandel, Erderwärmung und die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre zusammenhängen. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 1.11.22)

Straßenlicht auf Bestellung: Knopf drücken, Licht an Mit der App eines Flensburger IT-Entwickler lassen sich Laternen anschalten, wenn man sie wirklich braucht. Das hilft auch gegen Lichtverschmutzung. mehr... (taz.de, 1.11.22)

Klimaschutz trotz Krieg: Was bringt die Weltklimakonferenz COP27? - Stürme, Überschwemmungen, Dürren – die Folgen der Klimakrise betreffen weltweit Millionen. Um die Erderhitzung zu begrenzen, treffen sich nun fast alle Staaten zur Weltklimakonferenz. Belastet wird die COP27 nicht nur vom Ukraine-Krieg.Rund 30 000 Teilnehmer, fast 200 Staaten – das Treffen im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich ist gigantisch. Die Aufgaben der zweiwöchigen Weltklimakonferenz, die diesen Sonntag beginnt, sind es auch: Es geht um nichts weniger als eine Überlebensfrage für Millionen Menschen. - Doch ein beherztes, gemeinsames Anpacken der Staatengemeinschaft ist illusorisch. Das Treffen wird überschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der weltweit viel Misstrauen gesät hat. Dies könnte nach Befürchtungen vieler Diplomaten wegweisende Vereinbarungen vereiteln. - Was ist die Weltklimakonferenz – oder COP27? - Die Weltklimakonferenz tritt jährlich zusammen, immer in einem anderen Land. Auf Einladung der Vereinten Nationen debattieren rund 200 Staaten zwei Wochen lang, wie die Erderhitzung auf ein noch erträgliches Maß eingedämmt werden kann. - COP steht kurz für "Conference of the Parties", also die Konferenz der Parteien  gemeint sind jene Staaten, die die sogenannte Klima-Rahmenkonvention unterschrieben haben. Dieses Jahr trifft man sich in Ägypten z >| (www.oekotest.de, 1.11.22)

Kanada: Weniger Christen, mehr „Religionslose“ - - Mehr als jeder dritte Kanadier hat bei der Volkszählung 2021 angegeben, keiner Religionsgemeinschaft anzugehören. Das berichtet jetzt presence-info.ca. Auch wenn sich die Mehrheit der Bevölkerung immer noch mit dem Christentum identifiziere, hätten alle großen christlichen Kirchen weniger Mitglieder als noch vor zehn Jahren. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 1.11.22)

Kontroverse um neue Gentechnik: Ethikexperten machen eine brisante Einschätzung Können neue Gentechnikmethoden helfen, die Schweizer Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen? Ein Fachgremium des Bundes hegt Zweifel – und wird nun kritisiert, es mache Politik.  (www.tagesanzeiger.ch, 1.11.22)

Nach Musks Übernahme: Twitter wird zur Gefahr für die Demokratie Eines von fünf Problemen ist, dass die Verifizierung von Konten kostenpflichtig werden soll. (www.persoenlich.com, 1.11.22)

„Das sind keine Aktivisten, das sind Extremisten“ „Sie gefährden Menschenleben, um ihre seltsamen Ziele durchzusetzen“, sagt Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft zu den Klimaprotesten. Das Verhalten findet er „asozial“. Von der Politik erwartet er, den selbst ernannten Aktivisten „keinen Millimeter entgegenzukommen“. (www.welt.de, 1.11.22)

Energiesparen: Ohne Licht kein Geschäft im Winter Discounter Aldi kürzt seine Öffnungszeiten. Andere Lebensmittelhändler zweifeln am Erfolg. Strom und Gas sparen wollen alle - doch Kunden lieben es warm und hell. (www.dw.com, 1.11.22)

Mit der richtigen Lüftung Gebäude sind so unterschiedlich wie deren Bewohnende und müssen daher bei der Planung von Neubauten sowie der Sanierung von Bestandsbauten individuell angeschaut werden. Zwei neue Studien geben Orientierung dazu, welche Lüftungssysteme die Behaglichkeit, Gesundheit und Ökologie optimal berücksichtigen. (www.baurundschau.ch, 1.11.22)

Dichte ohne Stress Städte brachten uns die Marktwirtschaft, den Wohlstand und die bürgerliche Gesellschaft. Der technologische Wandel wirft die klassische Arbeitsteilung zwischen Zentrum und Umland jedoch gerade über den Haufen. Daher braucht die Stadt eine neue Identität. | Die Schweiz dürfte bis 2040 auf zehn Millionen Einwohner wachsen. Damit sie eines der lebenswertesten Länder der Welt bleibt, müssen die Weichen jetzt gestellt werden. (schweizermonat.ch, 1.11.22)

Climate Change Is Adding Urgency to Archaeology Scientists say drought and other climate change impacts are undermining their ability to protect and document important sites before they degrade or disappear (www.scientificamerican.com, 1.11.22)

Sternstunden der Kreativität Die Fotostiftung Schweiz gibt Einblicke in ein Kapitel der Fotografie, in dem Kunst, Mode und gesellschaftlicher Umbruch zu ganz neuen Ausdrucksformen und Sichtweisen fanden. Peter Knapp hat dafür in der Zeitschrift «Elle» geradezu spielerisch eine Bühne bereitet. - (www.journal21.ch, 1.11.22)

730 Verfahren gegen Klimademonstranten allein in Berlin Fast schon täglich erlebt Berlin Aktionen von Klimaaktivisten, meist kleben sie sich an Straßen fest. Die Justiz hat alle Hände voll zu tun. Die Gewerkschaft der Polizei fordert härteres Durchgreifen, die Politik denkt laut an Schadenersatzforderungen. (www.welt.de, 1.11.22)

Rohstoffe aus Windanlagen Angesichts der Naturzerstörung beim Abbau von Primärrohstoffen werden Recycling und Wiederverwertung immer wichtiger. Ausgedienten PV-Modulen und Rotorblättern ein zweites Leben zu geben, ist gar nicht so leicht und außerdem teuer. (www.energiezukunft.eu, 1.11.22)

Besser bauen in den Alpen Rund 40% der weltweiten CO2-Emissionen stammen aus dem Gebäudesektor. Auch im Alpenraum wird viel und oft wenig nachhaltig gebaut. Stattdessen entstehe weiterhin "jede Menge Schrott", sagt der Architekturjournalist Köbi Gantenbein. Seine Mission ist es, dies zu ändern. Der Graubündner Köbi Gantenbein kennt sich aus: Er ist Gründer und langjähriger Chefredaktor der Architekturzeitschrift Hochparterre und scheidender Juryvorsitzender des Architekturpreises "Constructive Alps". Als solcher beobachtet und kommentiert er die Bauentwicklung in der Schweiz und im gesamten Alpenraum. Sein Urteil: Es gibt sie, die vorbildlichen Projekte und Bauten im Alpenbogen zwischen Slowenien und Frankreich, Häuser, die nachhaltig gebaut oder saniert, energieeffizient und von hoher architektonischer Qualität sind, doch es sind noch zu wenige. "Constructive Alps" will ihnen Sichtbarkeit verleihen, durch die Preisverleihung, durch Publikationen und eine Wanderausstellung durch die Alpenländer. (www.swissinfo.ch, 1.11.22)

Geldsegen für die Mobilität: Der Staat fördert Elektroautos – doch nicht jede Subvention ergibt Sinn Kaufen Leute wegen einer versprochenen Fahrzeugprämie wirklich ein Elektroauto statt eines Verbrenners? Nein, meint ein Experte. Es gebe bessere Wege, um die E-Mobilität zu fördern. (www.tagesanzeiger.ch, 1.11.22)

Der Bund soll alle Tankstellen zu Preismeldungen zwingen und mit einer Preisvergleichsplattform für billigeres Benzin sorgen Der Preisschub für Treibstoffe in der Schweiz hat dieses Jahr eine Serie von Vorstössen im Parlament ausgelöst. Einer davon hat grosse Chancen: die Forderung nach einer staatlichen Vergleichsplattform auf Basis einer Preismeldepflicht für alle Tankstellen. (www.nzz.ch, 1.11.22)

Wird Tesla zum Bergbaukonzern? Die Gespräche mit Glencore zeigen die Abhängigkeit der Autohersteller von Batteriemetallen Die Autohersteller setzen weltweit auf Elektrofahrzeuge. Dadurch steigt die Nachfrage nach Kupfer, Nickel, Lithium und Kobalt. Für die Autokonzerne stellt sich die Frage, wie sie sich die Lieferungen dieser Metalle sichern können. (www.nzz.ch, 1.11.22)

Der Liberalismus hat eine diverse Gesellschaft ermöglicht – kann er die Gräben überwinden, die er selber geschaffen hat? Die liberale Demokratie sei nicht primär von aussen bedroht, sondern von innen, schreibt Francis Fukuyama. In seinem neuen Buch versucht der Politikwissenschafter, sie auf ein neues Fundament zu stellen. (www.nzz.ch, 1.11.22)

GASTKOMMENTAR - Hochintelligente Schulversager: die Lehrer und Lehrerinnen sind als Leitfiguren gefordert Disruptive Verhaltensweisen im Klassenzimmer sind oft nicht Ausdruck eines personalen Defizits oder mangelnder Sozialkompetenz, sondern einer schwachen Präsenz der Lehrperson. Es geht um Gruppendynamik und Identifikationsfiguren. (www.nzz.ch, 1.11.22)

Fatwas fürs Klima: Islamische Geistliche erklären die Zerstörung der Umwelt als «haram» Im Vorfeld der Klimakonferenz COP27 in Sharm al-Sheikh haben sich Gelehrte und Muftis aus 90 Ländern in Ägypten getroffen. Mit einer Reihe religiöser Erlasse wollen sie den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben. (www.nzz.ch, 1.11.22)

Zürcher Autonome besetzen ein baufälliges EWZ-Gebäude an der Limmat – noch setzen die Eigentümer auf Dialog, eine Anzeige schliessen sie aber nicht aus Das Haus ist alt und weist erhebliche Sicherheitsmängel auf. (www.nzz.ch, 1.11.22)

“Lives over Fossils”: Klima-Demonstrationen von Wien bis Warschau fordern Ende des fossilen Systems - “Raus aus fossiler Energie, rein in leistbares Leben!”, forderte die Klimaschutz-Bewegung Fridays For Future bei ihrer Demonstration am 28.Oktober in Wien. (oekonews.at, 1.11.22)

AKW Isar-2: Anwohner beantragen vorläufige Stilllegung des Reaktors - Riss-Funde in den baugleichen AKW Neckarwestheim-2 und Emsland / Sofortige Risskontrollen auch in Isar-2 erforderlich / Antrag beim bayerischen Umweltministerium (oekonews.at, 1.11.22)

31.10.22

Tiefenlager im Zürcher Unterland: Auch der Besuch der Bundesrätin bringt nur Ernüchterung Simonetta Sommaruga kam nach Glattfelden, um über das Tiefenlager zu informieren. Die Fragen aus der Bevölkerung gingen dabei beinahe unter. (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Elon Musk löst Verwaltungsrat von Twitter auf Multimilliardär Elon Musk hat nach der Übernahme von Twitter den Verwaltungsrat des Kurzbotschaftendienstes aufgelöst. Der Chef des Elektroautoherstellers Tesla und reichste Mann der Welt sei jetzt der «alleinige Direktor» der Onlineplattform, heisst es in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC. Die neun bisherigen Direktoren einschließlich Verwaltungsratschef Bret Taylor hätten ihre Posten nicht mehr inne. Zuvor hatte Musk bereits das Spitzenmanagement des Unternehmens entlassen.Mehr folgt in Kürze ......(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 31.10.22)

Einigkeit bei SP und SVP: Prügel für Axpo: Jetzt soll sie wieder umgebaut werden Der Strommarkt wurde liberalisiert, die Axpo entpolitisiert: Das soll nun rückgängig gemacht werden, findet eine Mehrheit des Zürcher Kantonsrates. (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Klimawandel: Wenn der Sommer nicht vorübergeht Weinschorle statt Pumpkin Spice: Kaum ein Oktober war wärmer als dieser. Was bedeutet das neue Normal für Natur und Landwirtschaft – wachsen in Deutschland bald Oliven? (www.zeit.de, 31.10.22)

Fleisch: Wie die Ethikkommission des Bundes einen Gentech-Streit auslöst Eine Kommission des Bundes ist der Meinung, dass neue gentechnische Verfahren kaum zur Reduktion der Treibhausgase in der Landwirtschaft beitragen können. Das sorgt nicht nur unter Naturwissenschaftlern für Stirnrunzeln. (www.watson.ch, 31.10.22)

Social Media : Twitter-Alternative Mastodon: Nur wenige Menschen kennen sie Der Twitter-Konkurrent Mastodon ist bislang nur wenigen Menschen in Deutschland ein Begriff. 80 Prozent der Menschen in Deutschland haben noch nie von diesem dezentralen und werbefreien Netzwerk gehört, ergab eine heute veröffentlichte repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov. (www.zeit.de, 31.10.22)

Wachsen und gleichzeitig weniger Ressourcen verbrauchen ist kaum möglich. Können wir unsere Umweltprobleme lösen, selbst wenn sich unsere Wirtschaft weiter wie bisher entwickelt und stetig wächst? Na klar, ist eine oft gehörte Antwort, wir müssen lediglich den Ressourcenverbrauch vom Wachstum abkoppeln. (www.one-planet-lab.ch, 31.10.22)

Zürich will Agrarland an Natur zurückgeben. Bauern sind alarmiert Der Kanton Zürich wird das Agrarland der Natur zurückgeben. Die Bauern sind alarmiert. Ihr Kampf um die Scholle greift zu kurz. Solarpanels im Grünen bieten einen Ausweg. (www.nzz.ch, 31.10.22)

Klimawandel: Gesundheitssysteme tragen zur Lösung und zum Problem bei Der Klimawandel wirkt sich auf unsere Gesundheit aus: Hitzewellen, Verbreitung von Infektionskrankheiten, Ozonbelastung sind nur einige der Risikofaktoren. In der Gesundheitsversorgung sind die Auswirkungen bereits spürbar — gleichzeitig belasten Gesundheitssysteme das Klima nicht unwesentlich. Um Massnahmen zum Gesundheitsschutz zu treffen, engagiert sich das BAG unter anderem bei der Umsetzung des «Aktionsplans Anpassung an den Klimawandel 2020—2025». (www.spectra-online.ch, 31.10.22)

Nachhaltige Fischerei in der Ostsee: Mehr Fisch, weniger Klimawandel Eine gesunde Ostsee und gleichzeitig mehr Hering und Dorsch auf dem Teller? Das ist möglich. Doch dafür müsste erst mal weniger gefischt werden. mehr... (taz.de, 31.10.22)

Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher Die Eckpunkte für ein Sofortprogramm zum Klimaschutz stehen. Nur das Verkehrsressort muss nachliefern. (www.faz.net, 31.10.22)

Besetzung in Zürich: EWZ warnt Besetzer vor Einsturzgefahr Seit Sonntag besetzen Linksautonome ein altes EWZ-Gebäude an der Limmat. Sie wollen dort ein Kulturhaus betreiben. Doch das Gebäude ist baufällig. (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Offener Brief: Bundesregierung darf globale Anstrengungen zum Ende der fossilen Energien nicht torpedieren Auf der letzten Weltklimakonferenz in Glasgow verpflichtete sich die Bundesregierung zusammen mit 33 weiteren Ländern und fünf bi- und multinationalen Banken mit der Unterzeichnung des Statement on International Public Support for the Clean Energy Transition dazu, die direkte internationale Finanzierung von fossilen Brennstoffen mit dem Jahr 2022 zu beenden und stattdessen gezielt nachhaltige und klimagerechte Vorhaben zu fördern. Die Bundesregierung muss nun eine ehrgeizige und wissenschaftsbasierte Strategie entwickeln, um diese Verpflichtung umzusetzen. Deshalb haben wir gemeinsam mit sechs weiteren NGOs einen offenen Brief an die Bundesregierung verfasst. (www.germanwatch.org, 31.10.22)

The Club of Rome at the UN Climate talks The most recent IPCC report highlighted the gravity of the climate crisis and the need for immediate and sustained political will, impactful action and effective cooperation. The window for action is closing and failure to act risks crossing irreversible Earth tipping points. The 27th UN Climate Change Conference of the Parties (COP27) is seen as a critical summit to accelerate action towards the goals of the Paris Agreement and the UN Framework Convention on Climate Change. The Club of Rome takes part in a number of events during the two-week conference, taking place in Sharm El-Sheikh on 6 — 16 November 2022. (www.clubofrome.org, 31.10.22)

Energiepolitik mit Rücksicht auf die Umwelt Der dringliche Ausbau der Produktion erneuerbarer Energie soll und muss nicht auf Kosten von Landschaft und Biodiversität geschehen. Die Akademie der Wissenschaften Schweiz (SCNAT) lanciert nun den Prozess für ein entsprechendes nationales Konzept. | Das Konzept soll als Grundlage dienen, um geeignete Standorte für künftige Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie zu identifizieren. Unter «geeignet» versteht das Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) des SCNAT Standorte, welche «die Zielsetzungen in den Bereichen Energieproduktion, Klimaschutz, Landschaftsqualität und Biodiversität unter einen Hut» bringen, wie es in einem Newsletter heisst. Grundsätzlich sollen Energieanlagen vorwiegend in bereits stark beanspruchten Gebieten entstehen, die sich für mehrere Arten von erneuerbaren Energien eignen. | Die SCNAT hatte bereits vor zehn Jahren in einem Bericht ein solches «Identifikationskonzept» vorgeschlagen, was damals aber in der Politik kaum auf Resonanz gestossen sei. … (espacesuisse.ch, 31.10.22)

Geothermieforum in Bern Das Geothermieforum in Bern stand ganz im Zeichen des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Der Energieverbrauch der Schweiz wird heute zum grössten Teil aus fossilen Energieträgern gedeckt. Als lokale und CO2 neutrale Bandenergie können verschiedene Formen der Geothermie einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten. Am Branchenanlass wurden unterschiedliche Ansätze diskutiert, wie Geothermie zur Energiewende beitragen kann und wo die grössten Herausforderungen liegen. (www.aquaetgas.ch, 31.10.22)

Tiere : Fledermäuse leiden unter Quartiernot und Klimawandel Fledermäuse im Saarland haben es zunehmend schwer: Fachleute warnen, dass neben dem Insektenrückgang auch der Klimawandel und Gebäudesanierungen für eine Gefährdung der Tiere sorgen. «Vor allem für gebäudebewohnten Arten sehe ich das Problem, dass sie unter Quartiernot leiden beziehungsweise Probleme durch die Überhitzung bekommen», sagte die Fledermaus-Expertin der Naturforschenden Gesellschaft des Saarlandes, Christine Harbusch, in Saarbrücken. (www.zeit.de, 31.10.22)

Nicht genügend CO2-Minderung bis 2030: Regierung lässt Verkehr-Klimalücke Eckpunkte für ein Klima-Sofortprogramm der Bundesregierung zeigen: Bei der Mobilität reichen die Pläne der Ampel-Koalition nicht annähernd. mehr... (taz.de, 31.10.22)

Adieu, Marktwirtschaft: Die Zürcher SP und SVP wollen die Axpo verpolitisieren und ihre Produktion quasi beschlagnahmen Der Energiekonzern soll seinen Strom zum Selbstkostenpreis direkt an die Eignerkantone liefern müssen. Ausserdem sollen wieder Regierungsräte in den Verwaltungsrat einziehen. (www.nzz.ch, 31.10.22)

Klimaaktivisten besprühten Gebäude in London Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten haben am Montag vier bekannte Gebäude in London mit oranger Farbe besprüht. Die Gruppe Just Stop Oil steckt unter anderem auch hinter den jüngsten Angriffen auf Gemälde in der National Gallery sowie in Den Haag. (www.krone.at, 31.10.22)

Klimapolitik: Klimaschutz-Sofortprogramm für den Verkehr ist unzureichend 271 Millionen Tonnen Treibhausgase müssen im Verkehrssektor bis 2030 eingespart werden. Wie das gehen soll, will die Bundesregierung im Frühjahr erneut beraten. (www.zeit.de, 31.10.22)

Klimaforschung: Was der Stress der Bäume mit dem Regenwald macht Schwebende Flüsse gehören in Amazonien zum Wasserkreislauf, den Wissenschaftler in allen Details erforschen. Dort kann der Wald selbst Regen erzeugen – noch. (www.faz.net, 31.10.22)

China stellt Maßnahmen vor: Die Klimamühen des Xi Jinping Beim Kampf gegen den Klimawandel hat der chinesische Regierungschef ambitionierte Ziele vorgelegt – und erste Maßnahmen. Das war längst überfällig. mehr... (taz.de, 31.10.22)

Fernwärme fliesst durch die Verbindungsleitung Die Verbindung zwischen den Fernwärmenetzen Zürich-Nord und Zürich-West steht. Bereits beziehen erste neu angeschlossene Liegenschaften klimafreundliche Fernwärme von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich. Die Erschliessung zusätzlicher Quartiere vermeidet Tausende Tonnen CO2-Emissionen. (www.stadt-zuerich.ch, 31.10.22)

Fertig mit nutzlosem Verpuffen: Rechenzentren sollen mit Abwärme Wohnungen heizen Alle Datencenter sollen ihre Abwärme in Verbunde einspeisen. Der Kantonsrat hat einen entsprechenden Vorstoss überwiesen. Dagegen war nur die FDP. (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Mit Öko-Design die Welt retten? Schöne Autos, Kleidung oder Smartphones sind gefragt. Doch modernes Design kann noch mehr als den Konsum ankurbeln: Ressourcen sparen, intelligente Lösungen bieten und nachhaltig sein. Das hilft auch dem Planeten. (www.dw.com, 31.10.22)

Strom für 2500 Haushalte im Jahr: Ein Milchtechnologe baut das grösste Solarkraftwerk der Schweiz Auf dem Dach einer ehemaligen Zigarettenfabrik im Waadtland hat Jean-Louis Guillet 31’000 Solarpanels installiert. Das ist Rekord. Wie hat er das geschafft? (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Städte-Ranking Solarenergie: Warum Zürich beim Ausbau der Solarenergie das Schlusslicht ist Viele Mieterinnen und Mieter, tiefe Vergütungen, Paragrafenreiterei. Das sind nur einige der Gründe, warum es mit dem Zubau von Solaranlagen in den Städten nicht vorwärtsgeht. (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Klimaschutz und Energiewende: Das Wetter darf kein Politikum sein Das Wetter wird von allen Seiten instrumentalisiert, neuerdings sogar täglich. Das ist gefährlich. So kann der Mensch die künftigen Herausforderungen nicht meistern. Dazu muss er langfristig denken. (www.faz.net, 31.10.22)

Papst Franziskus erklärt sein „ABC“ guter Kommunikation - - Aus Sicht von Papst Franziskus sind für gute Kommunikation Koordination, Bereitschaft zum Wandel, Ehrlichkeit, Zuhören und Begegnung wichtig. „Sich treffen, zuhören und dann sprechen", führte das Kirchenoberhaupt diesen Montag bei einer Audienz anlässlich des 25. Jubiläums des katholischen italienischen Kommunikationsverbands Copercom aus. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 31.10.22)

Solarstrom oder Demokratie? Kritikerinnen gehen gegen die ‹Lex Bodenmann› mit einer Stimmrechtsbeschwerde vor. Ausserdem in der Presse: Natur im Haus, Salat ohne Sonne und eine Königskobra in Stockholm. (www.hochparterre.ch, 31.10.22)

Mit der Wärmepumpe sauber durch den Winter? Wenn Gas- und Strompreise durch die Decke gehen, werden Alternativen interessant. Etwa die Wärmepumpe. Doch wann zahlt es sich aus, in eine solche Energiequelle zu investieren und wann sollte man besser die Finger davon lassen? Die „Krone“ hat bei den Spezialisten vom Energieinstitut Vorarlberg nachgefragt.  (www.krone.at, 31.10.22)

Pressestatement zum Endbericht der Gaskommission WWF: Einspar- und Effizienzmaßnahmen zügig umsetzen, Transformation beschleunigen. (www.wwf.de, 31.10.22)

Eine gestalterische Aufgabe Die drastische Zunahme von Anlagen für die Gewinnung von Solar- und Windenergie wird unseren Strombedarf in der Landschaft sichtbarer machen. (www.hochparterre.ch, 31.10.22)

Greta kommt nicht zur Klimakonferenz nach Ägypten Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg kommt nach eigenen Angaben nicht zur 27. UN-Klimakonferenz (COP27) im November im ägyptischen Scharm el-Scheich. „Ich fahre aus vielen Gründen nicht zur COP27, aber der Raum für die Zivilgesellschaft ist in diesem Jahr extrem begrenzt“, sagte sie am Sonntag bei einer Fragerunde zur Vorstellung ihres neuesten Buches in London.  (www.krone.at, 31.10.22)

Shareholder Engagement: Stimmen bündeln für die Energiewende - Zum Weltspartag positioniert sich die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 für ein nachhaltigeres und transformiertes Finanzsystem. Die globale Finanzwelt kann den notwendigen Wandel nur von innen heraus durchsetzen: Shareholder Engagement als wichtigstes Tool abseits staatlicher oder transnationaler Regularien. - Einmal im Jahr findet die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft statt. Alle Aktionärinnen und Aktionäre haben dann ein Rede-, Frage- und Stimmrecht. Die Aktionärinnen und Aktionäre können mit ihren Aktien Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens entlasten oder nicht entlasten. Wer nicht selbst an der Hauptversammlung teilnimmt, kann sich vertreten lassen. - So weit die Voraussetzungen. Genau dort setzt das sogenannte „Shareholder Engagement“ an. Gemeinsam soll eine Möglichkeit geschaffen werden, die Klimaauswirkungen des betroffenen Unternehmens mithilfe der, im Idealfall gebündelten, Anteile zu beeinflussen. - Stimmen für die Energiewende - Eine erste Gelegenheit für motivierte Anteilseigner:innen bietet sich zu Beginn des kommenden Jahres. Wenn der niederösterreichische Energieversorger EVN zur jährlichen Versammlung lädt, wird unter anderem über die Zukunft des Klima-Weges des Unternehmens abgestimmt. - „Fordern Sie Unternehmen auf, deren eigene Pläne für eine klimafitte Zukunft zu verfolgen >| (www.global2000.at, 31.10.22)

Hohe Anzahl von Welpen: Graubünden verfügt Abschuss von drei weiteren Wölfen Die Behörden nehmen den Leitwolf M92 des Beverin-Rudels ins Visier. Dieser habe «ein problematisches Verhalten». (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Streit ums Heizen mit Holz: Wirklich klimaneutral? - - - - - - - Heizen mit Holz ist nicht klimaneutral, sagt das Bundesumweltministerium. Waldbauern ärgern sich über diese Aussage, Umweltschützer wiederum über die Förderung von Holzheizungen. Von Eva Huber. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 31.10.22)

Ruf Lanz: Sitzdemos, die den Verkehr nicht blockieren Klima-Aktivisten haben zuletzt mit unbewilligten Demos die Strassen in Zürich blockiert. Die VBZ nimmt dies in ihrer aktuellen Kampagne mit einem Augenzwinkern auf, wobei das Umweltbewusstsein und die Mobilität eine zentrale Rolle spielen. (www.persoenlich.com, 31.10.22)

Dreck im Langnese-Honig: Beliebte Marke nur "ungenügend" - Das Ergebnis überraschte uns: Der überprüfte Flotte Biene Bio-Blütenhonig von Langnese enthält eine starke Verunreinigung – oder anders ausgedrückt: Dreck. Damit gehört der Honig zu den Produkten im Test, die durchfallen. Laut Gesetz muss Honig ein reines Naturprodukt sein. Dass das nicht immer der Fall ist, zeigt unser Test von 20 Produkten. So hat das von uns beauftragte Labor beispielsweise in drei Honigen Zuckersirup nachgewiesen. Verwundert waren wir darüber nicht, denn dafür gibt es mögliche Erklärungen.  - Entweder wurden die Honige mit Zuckersirup gestreckt oder der Imker arbeitete nicht sorgfältig und der Sirup stammt aus der Zufütterung der Bienen mit Zucker oder Sirup. - Starke Verunreinigung im Langnese-Honig im Test  - Nicht erklären dagegen können wir uns den Fund von Dreck im getesteten Langnese Flotte Biene Bio-Blütenhonig. Unter dem Mikroskop zeigte sich ein "bräunlicher Untergrund", berichtete das Labor. Dementsprechend handelt es sich hier um eine starke Verunreinigung.  - Weil Stockbienen den entstehenden Honig mehrfach über ihren Rüssel aufsaugen, wieder ablassen oder mit ihren Flügeln für schnelleres Eindicken sorgen, kann es natürlich vorkommen, dass Pflanzenfasern und Bienenhaare in den Honig gelangen. Die Men >| (www.oekotest.de, 31.10.22)

Climathon 2022: Eine Getränkestation und eine Menü-App für Netto-Null Dieses Wochenende wurde am Climathon während 24 Stunden intensiv an Lösungsansätzen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Zürich gearbeitet. Von den 21 vorgestellten Ideen hat eine interdisziplinäre Jury die 6 überzeugendsten prämiert und mit insgesamt 40 000 Franken Preisgeld belohnt. Die Stadt nutzt den Hackathon zur Förderung von Innovation und als Mitwirkungsformat auf dem Weg zum Klimaziel Netto-Null. (www.stadt-zuerich.ch, 31.10.22)

Krise der Demokratie: „Wir stehen vor einem Rätsel“ Sorgenvoll blickt der israelische Philosoph Yuval Kremnitzer auf das weltweite Erstarken des Autoritarismus. Schnelle Antworten gebe es nicht. mehr... (taz.de, 31.10.22)

Mikroplastik im Boden: Niemanden kümmert's Die Konsumentenzeitschrift K-Tipp mass besorgniserregende Mengen an Mikroplastik im Ackerboden. Doch das Echo blieb aus. (www.infosperber.ch, 31.10.22)

Energiewende in der Schweiz: So weit ist Ihre Gemeinde beim Solarausbau Der Ausbau der Solarenergie hat sich in den letzten Jahren rasant beschleunigt, doch unsere Recherche zeigt: Zwischen den einzelnen Gemeinden gibt es markante Unterschiede. (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Warmer Oktober: Reto Knutti spricht über den Klimawandel Es ist der wärmste Oktober der Messgeschichte gewesen. Das beunruhigt. ETH-Klimaexperte Reto Knutti erklärt, warum das zur neuen Norm wird — und was wir noch dagegen unternehmen können. (www.blick.ch, 31.10.22)

Bald nuklear? Der Ukraine-Krieg und die christliche Friedensethik | Manfred Spieker Das Christentum ist eine Religion der Liebe und also auch des Friedens. Kein Wunder, tut es sich mit dem Krieg und seiner Rechtfertigung schwer. Und doch lässt sich im Falle der Verteidigung militärische Gewalt als Ultima Ratio christlich rechtfertigen. (www.nzz.ch, 31.10.22)

Die Sekundenkleber-Guerilla Klebstoff-Aktionen haben sich in letzter Zeit gehäuft. Hinter ihnen stehen kleine Gruppen und Organisationen, denen es nicht schnell und gründlich genug vorangeht mit der Klimapolitik. Sie erzielen zwar Wirkung, fahren aber einen riskanten Kurs. - (www.journal21.ch, 31.10.22)

Niklas Maaks „Servermanifest“: Wie baut das digitale Zeitalter? Datenzentren stehen entweder irgendwo in der Mongolei oder werden neuerdings selbstbewusst modern gebaut. Niklas Maak sieht hier eine Gefahr für die Demokratie. Er fordert eine neue „Architektur der Aufklärung“ (www.freitag.de, 31.10.22)

COP27: Greta Thunberg bleibt Klimakonferenz in Ägypten fern Aktivistin Thunberg zweifelt am Sinn der Klimakonferenzen: "So wie sie sind, funktionieren die COPs nicht wirklich." Es gebe viele Gründe, nicht nach Ägypten zu fahren. (www.zeit.de, 31.10.22)

Dank Turbo-Beschluss des Bundes: Pläne für Solarkraftwerk im Gantrischgebiet Investoren und Behörden hat er auf seiner Seite: Bergbauer Christian Haueter will nächsten Sommer mit dem Bau einer alpinen Solaranlage starten. (www.tagesanzeiger.ch, 31.10.22)

Noch ist grüner Wasserstoff eine Nische Für klimaneutrales Wirtschaften braucht es deutlich mehr Anstrengungen. Weniger als ein Prozent der globalen Wasserstoffproduktion stammte 2021 aus Erneuerbaren Energien. Angesichts vieler neuer Projekte, sind Expert:innen aber zuversichtlich. (www.energiezukunft.eu, 31.10.22)

Präsidentschaftswahlen: Brasiliens Demokratie hängt am seidenen Faden Lula da Silva steht als neuer brasilianischer Präsident vor vielen Problemen. Seine Gegner sind erbittert, im Land droht Gewalt – und die extreme Rechte bleibt stark. (www.zeit.de, 31.10.22)

So schnell reich und wieder arm wie während des amerikanischen Goldrauschs wurden die Leute nirgends Die amerikanisch-deutsche Schriftstellerin Isabel Fargo Cole ist Nachfahrin eines Goldschürfers. Nun hat sie ihre Familiengeschichte recherchiert und daraus ein phantastisches Geschichtenbuch gemacht. (www.nzz.ch, 31.10.22)

Das «schöne Wetter» wird verpönt: Wettermoderatoren wollen die Zuschauer erziehen Wegen des Klimawandels werden die Prognosen zunehmend politisiert. Dabei man will doch nur wissen, ob man morgen wandern gehen kann. (www.nzz.ch, 31.10.22)

KOMMENTAR - Nichts gegen Sonnenstrom aus dem Wallis, doch das Flachland ist auch gefordert Der Kanton Zürich wird das Agrarland der Natur zurückgeben. Die Bauern sind alarmiert. Ihr Kampf um die Scholle greift zu kurz. Solarpanels im Grünen bieten einen Ausweg. (www.nzz.ch, 31.10.22)

Habecks Heizungsprüfung ruft Energieeffizienz ins Bewusstsein der Allgemeinheit - - Die Energiekrise hat Deutschland kalt erwischt. Damit die Menschen im Winter nicht tatsächlich frieren müssen, hat die Politik im Schnelldurchlauf Maßnahmen zur Senkung des Gas- und Stromverbrauchs angeordnet. Soll der Energieverbrauch sinken, steigt zuerst zwangsläufig die Auftragslast der... - - (www.geb-info.de, 31.10.22)

Messungen für das Geothermie-Projekt Magglingen auf Frühjahr 2023 verschoben Bei der Durchführung umfangreicher Untersuchungen des Untergrundes in Leubringen/Magglingen und zwölf weiteren Gemeinden im Rahmen des Geothermie-Projekts Magglingen gibt es Verzögerungen. Grund dafür sind zusätzliche Abklärungen im Rahmen des Bewilligungsprozesses. Die für den Spätherbst 2022 geplanten Messungen werden daher auf das Frühjahr 2023 verschoben. Dies hat das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) entschieden, welches das Projekt für das Bundesamt für Sport (BASPO) umsetzt. (www.admin.ch, 31.10.22)

Klimawandel, Landwirtschaft und die Rolle der Biotechnologie Die Schweiz soll einen angemessenen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen leisten. Aus Sicht der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) muss die Landwirtschaft mehr zur Reduktion der Emissionen beitragen, als die Politik ihr heute vorgibt. Zudem muss angesichts des Klimawandels dringend die landwirtschaftliche Produktion angepasst werden. Hauptziel ist dabei die nachhaltige Sicherung der Ernährung. Neue gentechnische Verfahren wie CRISPR/Cas werden mit der Erwartung verknüpft, dass sie hierzu einen wichtigen Beitrag leisten können. Die deutliche Mehrheit der EKAH schätzt die Chancen dieser Verfahren jedoch für zu gering ein, um im gegebenen engen Zeitraum wesentlich zur Anpassung beizutragen. Ihnen dennoch eine solche Rolle zuzuweisen, heisst, eine Wette auf die Zukunft einzugehen. Dies ist angesichts der Dringlichkeit der Anpassungsziele ethisch nicht zu rechtfertigen. (www.admin.ch, 31.10.22)

So viele Dächer wie möglich: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht - Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb der EU eingeführt werden. (oekonews.at, 31.10.22)

So verringern Notebook-NutzerInnen ihren CO2-Fußabdruck - Mit dem Einsatz digitaler Technologien steigt auch der Ressourcen- und Energieverbrauch. (oekonews.at, 31.10.22)

Neuer UN-Klimabericht: Rasche und wirksame Treibhausgasreduktionen gefordert! - Klimaschutzpläne der Staaten liegen weit hinter den Anforderungen an wirksamen Klimaschutz, auch Nachbesserungen in Österreich gefordert - (oekonews.at, 31.10.22)

UN-Bericht mit Beteiligung des MCC warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad - Große Ambitions- und Umsetzungslücke beim Klimaschutz, Trendwende steht noch aus. (oekonews.at, 31.10.22)

30.10.22

Editorial zu den Klimaprotesten: Die Grünen haben den Kontakt zur Realität verloren Aus der Partei des Zeitgeists ist innert drei Jahren eine Partei der ideenlosen Verhinderer geworden, vorgeführt von der eigenen Jugend und der Konkurrenz. (www.tagesanzeiger.ch, 30.10.22)

Mit Transparenz zur neuen Partizipationskultur Die Fachhochschule OST hat ein partizipatives Vorgehen entwickelt, das eine Gemeinde nicht nur transparenter macht, sondern auch das kreative Potenzial der Bevölkerung erschliesst. Romanshorn hat dadurch viele neue Inputs gewonnen. (www.schweizer-gemeinde.ch, 30.10.22)

Deshalb gibt es kaum Elektro-Kleinwagen Kleinwagen waren einst der günstige Einstieg in die Automobilität. Bei den Elektroautos ist das Angebot an Kleinwagen noch mager, aber die Auswahl wächst. (www.watson.ch, 30.10.22)

Der «Camino Español» durch die Schweiz Während der Gegenreformation knüpften die katholischen Kantone der Schweiz starke Bande mit Spanien, um den Ambitionen der Reformierten entgegenzuwirken. Für kurze Zeit führte die «Spanische Strasse» — ein besonders wichtiger Nachschubweg zwischen Spanien und den Vereinigten Niederlanden — sogar durch die Schweiz. (www.watson.ch, 30.10.22)

Avenir Suisse-Studie zeigt die Probleme der Schweizer Medien auf Die wirtschaftsnahe Denkfabrik Avenir Suisse meldet sich mit einer Studie zur Medienpolitik zu Wort. Jürg Müller, der Verfasser dieser Studie, erklärt, weshalb. (www.watson.ch, 30.10.22)

«World Energy Outlook» – Abkehr von fossilen Energieträgern unumkehrbar Die globale Energiekrise könnte ein Wendepunkt sein, schreibt die Energieagentur IEA in ihrem neuesten Bericht. (www.srf.ch, 30.10.22)

Alles zum EU-Verbot von Autos mit CO2-Emissionen Bald dürfen in der EU nur noch Autos und leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen werden, die klimaneutral sind. Darauf haben sich die EU-Staaten nun geeinigt. Die gesetzliche Regelung dürfte das Ende des Benziners bedeuten. (www.nzz.ch, 30.10.22)

Widerstand gegen Parlamentsentscheide: Wie Solaranlagen durchgeboxt werden – und warum das problematisch ist Die Lex Bodenmann soll den Bau grosser Solaranlagen in Rekordzeit ermöglichen. Bürgerinnen und Bürger gehen nun juristisch dagegen vor. (www.tagesanzeiger.ch, 30.10.22)

Kunstschnee erhitzt die Gemüter: Wundermittel oder Umweltsünde? Die abgesagten Skirennen in Zermatt haben eine Debatte losgetreten: Ist der Einsatz von technischem Schnee noch zu rechtfertigen? Fakten zum kontroversen Weiss. | «Viele Gebiete wissen, dass der Klimawandel real und menschgemacht ist, dennoch versuchen sie, die Probleme mit mehr Investitionen, mehr Bahnen und Pisten zu lösen. Ich bezweifle, dass diese Flucht nach vorne wirtschaftlich aufgeht.» @Knutti_ETH (www.tagesanzeiger.ch, 30.10.22)

Klimaschutz-Hoffnung, handlungsfähige EU und das Sterbeglöcklein für die Energiecharta Die politischen Entscheidungen hinken der Klimaforschung um Jahrzehnte hinterher, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe. Den verhinderten Ausstieg aus fossilen Energieträgern, der auch noch sehr gesundheitsfördernd wäre, betrifft das genauso wie internationale Energieverträge. (www.klimareporter.de, 30.10.22)

Schlafen in Krisenzeiten Die Österreicher schlafen immer schlechter – und das dürfte sich so bald nicht ändern, befürchten Schlafforscherinnen und -forscher. Die Pandemie, der Klimawandel, die hohe Teuerungsrate und der Krieg in der Ukraine bereiten den Menschen Sorgen, und Sorgen halten wach. Es gibt jedoch Tipps, die helfen. (orf.at, 30.10.22)

Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht Positionspapier mit Empfehlungen (www.eco-world.de, 30.10.22)

Essen für die Region: Das Spital Muri rüstet sich für den Winter Wenn der Strom ausfällt, müssen Spitäler und Heime improvisieren. Im Aargau soll dabei auch eine Feldküche helfen. (www.srf.ch, 30.10.22)

Union nennt Habecks Art der AKW-Prüfung „empörend“ Nach den Enthüllungen zu Vorab-Festlegungen grüner Minister gegen Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken ist die Empörung bei der Opposition groß. Die Koalitionspartner hüllen sich derweil in Schweigen. (www.welt.de, 30.10.22)

Erwin Manz: "Für mehr Klimaschutz brauchen wir eine konsequente Kreislaufwirtschaft" 13. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz am Umwelt-Campus Birkenfeld - Rund 150 internationale Teilnehmende, unter anderem aus sechs afrikanischen Ländern (www.eco-world.de, 30.10.22)

Reaktion auf Koch-Areal-Räumung: Linksautonome besetzen altes EWZ-Gebäude an der Limmat Das Gebäude, das seit vielen Jahren leer steht, soll «ein Ort für unkommerzielle Kultur und politischen Austausch» werden, heisst es in einem Communiqué. (www.tagesanzeiger.ch, 30.10.22)

Dokumente wecken Zweifel an ergebnisoffener Prüfung Mit einem „Machtwort“ hat Kanzler Scholz den Weiterbetrieb der letzten drei AKW beschlossen und damit einen langen Streit beendet. Eine Auswertung von regierungsinternen Dokumenten durch WAMS und „Cicero“ ergab nun, dass die Frage der Laufzeitverlängerung nicht ergebnisoffen geprüft worden sei. (www.welt.de, 30.10.22)

Faktencheck: Wie klimaschädlich ist Fleischkonsum wirklich? Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, kein Fleisch mehr zu essen - unter anderem, weil die Folgen für den Klimawandel immer deutlicher werden. Aber ernähren sich Vegetarier und Veganer wirklich klimafreundlicher? (www.dw.com, 30.10.22)

Nasenbohren ist nicht nur menschliche Angewohnheit Ekelig und unhygienisch: So beurteilen Menschen das Nasenbohren und wenden sich angewidert ab, wenn sie andere dabei erwischen. Allerdings ist das Verhalten nicht auf Menschen beschränkt: Mindestens zwölf Primatenarten stecken ihre Finger in die Nase. (www.krone.at, 30.10.22)

Demokratie: Rosa Luxemburg Sie war keine Demokratin im heutigen Sinn. Doch von ihr lässt sich lernen, dass zu Demokratie mehr gehört als Wahlrecht, Gewaltenteilung und Pressefreiheit. (www.zeit.de, 30.10.22)

Deutscher Umweltpreis für Schiffsantrieb und Artenschutz - - - - - - - Ein Ingenieur-Duo und ein Biologe haben in diesem Jahr dem Deutschen Umweltpreis erhalten. Ausgezeichnet wurden sie für die Entwicklung eines innovativen Schiffsantriebs und den Einsatz für Artenschutz. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 30.10.22)

CO2-Emissionshandel in Europa: Deutschland muss Rechte zukaufen Die Große Koalition hatte die Klimaziele verfehlt. Dafür muss die jetzige Bundesregierung gerade stehen. Und es erst mal besser machen. mehr... (taz.de, 30.10.22)

Nordkenia: Der brutale Kampf gegen die Dürre Im Norden Kenias herrscht gerade die größte Dürrekatastrophe aller Zeiten. Dazu machen sich verfeindete Stämme das Leben untereinander schwer. Die „Krone“ war mit der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der katholischen Jungschar, eine Woche in den Regionen Samburu und Turkana unterwegs und konnte sich selbst ein Bild von der prekären Lage machen. (www.krone.at, 30.10.22)

Brinkert Lück Creatives: Wahlkampagne der SP kreiert «Wir ergreifen Partei» lautet der Slogan vom Werber Dennis Lück, mit dem die SP in die Wahlen 2023 zieht. (www.persoenlich.com, 30.10.22)

Trotz Krise bleiben Deutsche unseren Alpen treu Eine Umfrage unter 300 Deutschen zeigt: Die Mehrheit bleibt dem Skiurlaub in Österreich trotz der Teuerung treu. Auch die Akzeptanz für etwaige Sparmaßnahmen ist bei den Gästen durchwegs vorhanden. (www.krone.at, 30.10.22)

Kolumne: Badrans #Korrigendum: Die Macht der Worte (Teil 3) Bürgerliche Parteien reden gerne vom «Erfolgsmodell Schweiz». Doch was ist das überhaupt? (www.tagesanzeiger.ch, 30.10.22)

Raketenstarts belasten die Atmosphäre Auch der Start von Raketen trägt zum globalen Klimawandel bei. Das gilt für astronomische Missionen im Dienste der Wissenschaft ebenso wie für den Weltraumtourismus. Es wird darüber nachgedacht, wie Weltraumforschung klimaneutraler werden kann. (www.welt.de, 30.10.22)

Heizen: Wie ich meine Heizkosten um zwei Drittel senkte Unser Kolumnist hat schon im vergangenen Winter ausprobiert, mit wie wenig Heizen er auskommt. Dabei hat er Erstaunliches über die menschliche Wohlfühltemperatur gelernt. (www.zeit.de, 30.10.22)

So kann KI Wasser- und Stromnetze schützen - - - - - - - Kritische Infrastrukturen wie Wasser, Strom oder Verkehr sind durch Sabotage oder auch Naturereignisse bedroht. Forschung und Wissenschaft können zum Schutz beitragen, etwa mithilfe Künstlicher Intelligenz. Von Annemarie Neumann. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 30.10.22)

Sparen in der Energiekrise: Der Stadt gehen die Lichter aus In der Nacht soll es nicht mehr leuchten in der Stadt. Um Energie zu sparen. Wie aber verträgt sich das mit der gefühlten Sicherheit? mehr... (taz.de, 30.10.22)

Warum urige Plenterwälder wirtschaftlicher sind Plenterwälder sind die „Nachkommen“ einstiger Urwälder und wahre Multitalente. Sie sind Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsräume, zudem trotzen sie sogar dem Klimawandel. An ihnen zeigt sich, dass immer was Gutes herauskommt, wenn man die Natur einfach machen lässt.  (www.krone.at, 30.10.22)

Alltag in der Energiekrise: Waschen nur bei Wind? Robert Habeck will den Einbau von vernetzten Stromzählern – Smart Metern – beschleunigen. Doch der Nutzen für Ver­brau­che­r:in­nen ist umstritten. mehr... (taz.de, 30.10.22)

Neun grösste Detailhändler der Schweiz: So sparen sie Strom Die neun grössten Detailhändler der Schweiz zeigen vor, welche Massnahmen sie umsetzen, um Strom zu sparen. Nicht alle gehen dabei gleich weit. (www.watson.ch, 30.10.22)

Weltsynode: Bistümer wollen von Vatikan mehr Rechte für Frauen Einige Länder fordern, das Priesteramt auch für Frauen zu öffnen. (www.nzz.ch, 30.10.22)

Weisses Gold aus der Kanone: Wundermittel oder Umweltsünde? Kunstschnee erhitzt die Gemüter Die abgesagten Skirennen in Zermatt haben eine Debatte losgetreten: Ist der Einsatz von technischem Schnee noch zu rechtfertigen? Fakten zum kontroversen Weiss. (www.tagesanzeiger.ch, 30.10.22)

Wer erfand die Demokratie? David Graebers „Einen Westen hat es nie gegeben“ In seinem posthum erschienenen Essay räumt der Soziologe David Graeber mit unserem Anspruch auf, wir seien die Wiege der Demokratie. Und er macht Lust auf Anarchie (www.freitag.de, 30.10.22)

Meinung: Keine Social Media für Elon Musk und Kanye West! Elon Musk und Kanye West mögen das Bargeld haben, um die sozialen Netzwerke Twitter und Parler zu kaufen. Aber ihnen fehlt die Zuverlässigkeit und die Eignung, um sie zu führen, meint Kate Ferguson. (www.dw.com, 30.10.22)

Nachhaltigkeit – von der Kür zur Pflicht und Chance - Eine Nachhaltigkeitsstrategie ist für Unternehmen keine bloße Option, sondern muss in die Unternehmensstrategie eingebettet werden (oekonews.at, 30.10.22)

29.10.22

Die ZSC-Offensive beeindruckt: Der RhB-Express rollt, der HCD-Express stockt 5:0 deklassieren die ZSC Lions die dezimierten Davoser, die sich zuvor von Sieg zu Sieg gehangelt hatten. Die Zürcher Offensivpower war für sie nun zu viel. (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.22)

Interview mit Rudolf Strahm: «Vielen erscheint die Krise subjektiv viel grösser, als sie objektiv ist» Der SP-Ökonom warnt die Nationalbank davor, das Land mit weiteren Zinserhöhungen in die Rezession zu stossen, will die Liberalisierung des Strommarktes rückgängig machen, hält die Klimaaktivisten für Desperados und rät der SP, sich von der Woke-Bewegung abzuwenden.  (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.22)

Kampf gegen Stromkrise: Für sein Windrad bricht er das Gesetz Private Windanlagen boomen. Oft verweigern die Behörden jedoch eine Baubewilligung. Heinz Friedli aus Fraubrunnen liess sich davon aber nicht aufhalten. (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.22)

Generation K Klimawandel, Corona, Krieg. Junge Menschen leben in einer schwierigen Zeit. Die Generation Krise sieht sich mit Problemen konfrontiert, die sie gezwungenermassen übernehmen muss. Wie geht es ihr dabei? Und was braucht sie, um psychisch gesund zu bleiben? Ein Interview mit der Klimaaktivistin Hanna Hochreutener und der Psychologin Irina Kammerer. (www.greenpeace.ch, 29.10.22)

«Ein erneutes Scheitern ist schlicht und ergreifend verboten» Wurden in der Klimapolitik dank der «grünen Welle» bei den nationalen Wahlen 2019 Fortschritte erzielt? Und was, wenn nach dem CO2-Gesetz auch der Gegen­vorschlag zur Gletscher­initiative bachab gehen sollte? Der Livemitschnitt einer Republik-Podiums­diskussion zum Nachhören. (www.republik.ch, 29.10.22)

«Wir schaden Tieren nicht aus Notwendigkeit, sondern aus Ignoranz» Darf der Mensch Tiere essen, weil er ihnen kognitiv überlegen ist? Das ist die falsche Frage, sagt die Philosophin Friederike Schmitz. Und sie erklärt, warum der Begriff «Tierwohl» sie in Rage versetzt. (www.republik.ch, 29.10.22)

Xinjiang: Chinesische Propaganda von Uigurinnen auf Youtube Junge Chinesen kritisieren auf sozialen Netzwerken im Westen Berichte über Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang. Dahinter stehen professionelle Influencer-Agenturen und der chinesische Parteistaat. (www.nzz.ch, 29.10.22)

Neonazis in Zürich: wie die Schweiz Rechtsextreme ignoriert Neonazis marschieren in Zürich auf. Online gebärden sie sich wie Influencer. Warum überrascht uns das? Der Historiker Damir Skenderovic sagt: weil wir Teile unserer Geschichte vergessen haben. (www.nzz.ch, 29.10.22)

Das, dessen Name nicht genannt werden kann – #36 #Sprache #Klimakrise #Essay Wir werden das mit dem Klima nicht lösen, bevor wir lernen, angemessene Worte dafür zu nutzen. Höchste Zeit, unsere Sprache zu hinterfragen. (steadyhq.com, 29.10.22)

Schwimmende Photovoltaikanlage entsteht in NÖ Eine besondere Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie wird von der EVN und von ECOwind in Grafenwörth (Niederösterreich) errichtet. Die Photovoltaikanlage schwimmt auf dem Wasser und ist die größte ihrer Art in Mitteleuropa. (orf.at, 29.10.22)

Die Rhätische Bahn hat den längsten Personenzug - «Wir hoffen, diese Bilder gehen um die Welt» Die Bündner Bahn schafft den Weltrekord. Mitten im Spektakel war eine touristische Randregion: Das Bergdorf Bergün im Albulatal. Die Einheimischen hoffen, dass der Rekord auch ihnen hilft. (www.nzz.ch, 29.10.22)

Ulrich Grober: "Zuversicht eröffnet Möglichkeitsräume" Die Gegenwart scheint düster. Doch gerade deshalb plädiert der Publizist Ulrich Grober für einen hellen Zukunftsglauben. Lernen kann man diesen von der Weimarer Klassik. (www.zeit.de, 29.10.22)

Dreamteam Solarstrom & Wasserkraft Die Studie von Thomas Nordmann und Jörg Hofstetter basiert auf einem quantitiven Modell zum Einsatz bestehender Speicherseen gekoppelt mit mit einem PV Ausbau zur Überwindung einer Winterstromlücke in der Schweiz. | Um die vieldiskutierte Winterstromlücke in der Schweiz zu vermeiden, wird auch der rasche Ausbau der Photovoltaik (PV) diskutiert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die PV-Stromproduktion im Winter generell vermindert ist und Schlechtwetterperioden massive Produktionslücken verursachen können. … | Die vorliegende Modellierung des Verhaltens unserer Speicherseen zeigt , dass ein Ausbau der PV-Leistung in den nächsten Jahren zu einer substanziellen Entlastung der Speicherseen führen kann, und damit eine ”indirekte Speicherung” der PV-Produktion möglich ist. Der beste und billigste Stromspeicher ist derjenige, den wir schon haben, unsere Stauseen! … (www.tnc.ch, 29.10.22)

Klimaproteste in London: Mit Farbatttacken gegen neue Ölquellen Mit Angriffen auf Autohändler oder das Kaufhaus Harrods in London machen Klimaaktivisten derzeit von sich reden. Finanziert wird die Gruppe „Just Stop Oil“ ausgerechnet von einer Öl-Erbin. (www.faz.net, 29.10.22)

Längster Zug der Welt: Rhätische Bahn ist zu Weltrekord-Versuch gestartet Die Rhätische Bahn hat einen fast zwei Kilometer langen Personenzug auf die Albulastrecke geschickt. Los ging es mit Verspätung.  (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.22)

Psychologie der Farben: Beeinflussen Farben unsere Gefühle? Wir sehen rot, machen blau und werden gelb vor Neid. Menschen verbinden Gefühle oft mit Farben. Aber nur ein Ton löst tatsächlich etwas in uns allen aus. (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.22)

Papst: „Die Wurzel des Glaubens liegt in der Pfarrei“ - - Papst Franziskus hat die Jugend der Katholischen Aktion dazu ermutigt, in ihrem Einsatz für das Gemeindeleben nicht nachzulassen. Er schätze es sehr, wie sie sich um die Pfarreien kümmern würden, sagte er an diesem Samstagmorgen in der Audienzhalle vor einer Delegation von über zweitausend Mitgliedern des Verbandes. Die Erfahrung der Pfarrei war und sei heute noch wichtig und unersetzlich, betonte der Papst. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.10.22)

Digitale Stromzähler: Was frisst den Strom im Haus? Digitalmesser sollen künftig anzeigen, wo Haushalte Strom einsparen können. Doch wer bekommt die neuen Geräte? Und erleichtern sie das Energiesparen überhaupt? (www.sueddeutsche.de, 29.10.22)

Forschen statt Atomraketen ins Weltall schießen! Wie lenkt man einen Asteroiden auf Erdkurs ab? Die Reflexantwort lautet: Atomrakete! Nicht gut - man erzeugt nur eine Trümmerwolke, der Schaden würde vervielfacht. Wie aber soll man dann das Unheil von der Welt abhalten? Naturwissenschafter und Autor Christian Mähr hat in seiner Serie „Zwischen Himmel und Erde“ einige Tipps zum Weltretten parat. (www.krone.at, 29.10.22)

Vor- und Nachteile der Zeitumstellung: Stromsparen mit ewiger Sommerzeit hätte gesundheitliche Folgen Am Morgen läuft die Kaffeemaschine, ob es hell ist oder dunkel. Doch am Abend liesse sich mit längeren Tagen Energie sparen. Fragen und Antworten zu Nutzen und Kosten der Zeitumstellung. (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.22)

Warum Sitzen für Menschen so gefährlich ist Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes: Länger als eine Stunde zu sitzen birgt extreme Risiken. Seilspringen hingegen fordert und fördert den gesamten Körper. (www.faz.net, 29.10.22)

Dmitry Glukhovsky: Ein Blick in die Abgründe Russlands Mit seinem Erzählband "Geschichten aus der Heimat" legt der russische Schriftsteller das Porträt eines zerrissenen Landes vor - und offenbart die grausame Realität im heutigen Russland. (www.dw.com, 29.10.22)

Wie die Geschichte hätte verlaufen können, wenn es Smartphones gegeben hätte Unser Leben wäre ohne Smartphone und Social Media undenkbar. Wie wären ausgewählte geschichtliche Ereignisse verlaufen, hätte es all das auch schon früher gegeben? Eine Satire. (www.faz.net, 29.10.22)

Energiekrise: Was wirklich passiert, wenn der Strom ausfällt Immer mehr Kommunen und Städte bereiten sich auf einen möglichen Blackout vor. So auch der Landkreis Ebersberg. Ein Notfallplan aus der Kreisstadt könnte zur Blaupause werden. (www.sueddeutsche.de, 29.10.22)

Energiewende: Neuer Coup geplant: Bundesrats­kandidat will Schutzgebiete überprüfen lassen Künftig soll das Parlament bestimmen, welche Landschaften geschützt werden: Der Plan von Werner Salzmann (SVP) könnte weitreichende Folgen haben – auch für die Energiewende.  (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.22)

Verbrenner-Aus: Ein symbolischer Schritt Bis zum Verkaufsverbot für neue Verbrenner im Jahr 2035 wird sich die Angelegenheit von selbst erledigt haben. Wer Klimaschutz ernst nimmt, muss jetzt mit Effizienzvorgaben für E-Autos nachlegen. (www.fr.de, 29.10.22)

Trotz Teuerung setzt Land weiter auf Wald und Holz Die Preise für Pellets & Co. erleben in Zeiten von Corona und Ukraine-Krise ein Allzeit-Hoch. Warum sollten also die Leute noch dem Rohstoff Holz treu bleiben, wenn sogar in der EU lautstark über die Nachhaltigkeit des Energieträgers diskutiert wird? Das Land Niederösterreich tut das. Aus gutem Grund. . . (www.krone.at, 29.10.22)

Notkraftwerk Birr würde fast gleich viel CO2 ausstossen wie die Stadt Zürich Kommen die acht Turbinen zum Einsatz, belasten sie Umwelt und Klima stark. Im Vollbetrieb müsste täglich ein Güterzug mit 20 Kesselwagen voll Heizöl hingerollt werden. Klimaaktivisten rufen zum Protest auf. (www.nzz.ch, 29.10.22)

Xinjiang ohne Internierungscamps: Chinas Propaganda macht Uigurinnen zu Youtube-Influencerinnen Junge Chinesen kritisieren auf sozialen Netzwerken im Westen Berichte über Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang. Dahinter stehen professionelle Influencer-Agenturen und der chinesische Parteistaat. (www.nzz.ch, 29.10.22)

INTERVIEW - «Die Rechtsextremen wollen Faszination für ihre Ideen auslösen – gerade bei den Jungen» Neonazis marschieren in Zürich auf. Online gebärden sie sich wie Influencer. Warum überrascht uns das? Der Historiker Damir Skenderovic sagt: weil wir Teile unserer Geschichte vergessen haben. (www.nzz.ch, 29.10.22)

IG gegen Solaranlage in Grengiols: «Einer der schönsten Flecken der Welt wird verschandelt» Im Saflischtal formiert sich Widerstand gegen die geplante Solaranlage in Grengiols. Wie eine IG eingeschüchterten Einwohnern ein Stimme geben will. (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.22)

28.10.22

Ernährungsexpertin im Interview: «Es existiert eine riesige pflanzliche Vielfalt, die wir gar nicht nutzen» Agrarökonomin Priska Baur untersucht, wie unser Fleischkonsum gesenkt werden kann. Und sagt, warum Ernährung nicht nur Privatsache ist. (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Längster Personenzug der Welt: Rhätische Bahn will den Rekord schaffen Die Rhätische Bahn versucht sich am Samstag an einem Weltrekord: Sie schickt einen fast zwei Kilometer langen Personenzug auf die Albulastrecke. Es soll der bisher längste Reisezug der Welt werden. (www.nzz.ch, 28.10.22)

Energiepolitik: Wie die Stromlücke überbrückt werden kann Der Ausbau der Solarenergie kann die Speicherseen in den Bergen laut einer Studie entscheidend entlasten. Allerdings müssten die Energieversorger umdenken. | Der Ausbau der Solarenergie kann die Speicherseen entscheidend entlasten, aber die Energieversorger müssten umdenken. Neue Studie von @Thomas_Nordmann (@EnergyCharts_CH) und @LuzernJrg (CO2 Netto-Null 2050). Artikel dazu von @plonstar in d @swissolar_d (www.nzz.ch, 28.10.22)

"Der Anteil an Kunststoff aus fossilen Rohstoffen ist noch deutlich zu hoch" Nachhaltige Produktion von Kunststoff nur durch Branchen-Transformation möglich (www.eco-world.de, 28.10.22)

Unter dem Eis der Antarktis verbirgt sich ein riesiges Flusssystem Unter dem dicken Eispanzer Grönlands verbergen sich Seen, Flüsse sowie eine riesige Schlucht — das ist bereits länger bekannt. Laut einer Analyse von Forscher:innen verbirgt auch die Antarktis Erstaunliches unter ihrer Eisdecke, nämlich ein großes Flusssystem, dessen längster Fluss fast 460 Kilometer lang ist. Die Existenz dieses Systems könnte das Verhalten der Gletscher ganz entscheidend beeinflussen. (www.trendsderzukunft.de, 28.10.22)

Deutschlands Klima-Nachzahlung, Welt auf 2,5-Grad-Kurs, Klimakrise bedroht Gesundheit Deutschland muss CO2-Emissionsrechte von anderen EU-Ländern kaufen, weil es seine Klimaziele nicht erreicht hat. Die Staaten der Welt strengen sich nicht genug an, um die Emissionen zu senken. Die Klimakrise bedroht die Gesundheit von Millionen Menschen (www.klimareporter.de, 28.10.22)

Energiekrise und Inflation | Wer hilft in der Krise? Viele fürchten massiv steigende Preise und hohe Ausgaben für Heizen und Strom. Was tun die Kantone, der Bund und Hilfswerke für Menschen in Geldnot? (www.beobachter.ch, 28.10.22)

Negativer Rekord im Jahr 2021: Noch nie sind so viele Menschen in der Schweiz aus der Kirche ausgetreten  Sowohl die katholische als auch die reformierte Kirche haben für 2021 einen Rekord aufgestellt. Dabei werden je nach Konfession unterschiedliche Austrittsgründe angegeben.  (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Wasserkraftwerke: Eine ­bewährte Energie im neuen Fokus des ­Interesses Die Wasserkraft spielt seit Jahrzehnten die Hauptrolle in der Schweizer Energieversorgung. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und der daraus folgenden Energiekrise, die auch den Strommarkt verrücktspielen lässt, kommt sie noch stärker in den Fokus der schweizerischen Energiepolitik. Sie soll die Reserven bereitstellen, um kurzfristige Mangel­lagen in diesem Winter zu überbrücken. Ein langfristiger Ausbau soll aber auch mithelfen, die ­Speicherkapazität und damit die Versorgungssicherheit der Schweiz zu erhöhen. Diese Ausbaupläne sind allerdings alles andere als unumstritten, da sie einen grossen Eingriff in die Landschaft und auch in die Biodiversität der betroffenen Wasserläufe darstellen. (www.sses.ch, 28.10.22)

Wärmster Oktober seit Messbeginn: Normalerweise gibt's im Oktober 22 Heiztage. Rate mal, wie viele es 2022 waren Der Oktober 2022 war so warm wie sonst noch keiner in den letzten 158 Jahren. Das zeigt sich in der Anzahl Heiztage — und zwar massiv. | Die extrem hohen Temperaturen haben auch noch eine andere Auswirkung: In vielen Orten der Schweiz musste kaum geheizt werden. Als «Heiztag» wird ein Tag bezeichnet, bei welchem die durchschnittliche Temperatur unter 12 Grad Celsius liegt. | Im Durchschnitt war dies für die Messstation Zürich Kloten seit 1991 an 22 Tagen der Fall. | Im Jahr 2022: an zwei Tagen. (www.watson.ch, 28.10.22)

Wächter über den Strommarkt: Er rüttelte die Schweiz wach Werner Luginbühl riet im Sommer zum Kauf von Kerzen. Ahnte der Präsident der Elektrizitätskommission, welche Folgen sein Aufruf haben würde? (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Verbrennerverbot ab 2035: Volle Kraft dem Elektroauto! Das Auto gibt Freiheit, einigen rührt es ans Herz, vielen ist es Basis für Einkommen und Wohlstand. Aber es ist eben auch eine Belastung für die Umwelt. Damit soll Schluss sein. (www.faz.net, 28.10.22)

Promis zum Twitter-Kauf von Elon Musk: Der «reichste Troll der Welt» übernimmt Twitter – gehen oder bleiben? Elon Musk hat Twitter gekauft. Wird auf der Plattform nun noch mehr Hass gesät? Wir haben Satiriker und Politikerinnen gefragt, wo für sie die rote Linie ist. (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Energiepreise: Warum sich Teelicht-Öfen oder Kohlegrills nicht zum Heizen eignen Die Zeit wird umgestellt, der Winter rückt näher. Aus Sorge vor hohen Heizkosten nutzen manche Teelicht-Öfen oder Heizstrahler. Keine gute Idee, warnt der Deutsche Feuerwehrverband. (www.faz.net, 28.10.22)

Frank-Walter Steinmeier: Es gibt keinen Weg zurück In seiner Rede zur Lage der Nation spricht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unbequeme Wahrheiten aus – auch zum Klimawandel. Endlich findet er die richtigen Worte. (www.zeit.de, 28.10.22)

Dramatisches Insektensterben weltweit. Doch wir brauchen Insekten etwa, um Lebensmittel zu produzieren. Eine ökologischere #Landwirtschaft hilft den Insekten – und damit wiederum den Vögeln, deren Zahl ebenfalls stark zurückgeh @WWF_Schweiz (twitter.com, 28.10.22)

Bundeskanzler: Olaf Scholz will in China auch über Menschenrechte sprechen Klimawandel, Ukraine-Krieg, Spannung in Ostasien – und auch die Unterdrückung der Uiguren: Diese Themen will der Kanzler bei seinem Antrittsbesuch in Peking ansprechen. (www.zeit.de, 28.10.22)

Gewichtige Massnahme zum Energiesparen: In den Zürcher Trams wirds kälter Die Verkehrsbetriebe der Stadt leisten den bisher grössten Beitrag zur Stromreduktion. Wie viel Strom in der Stadt insgesamt eingespart wird, zeigt ein neuer Onlinerechner. (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Berner Regierung will Gegenvorschlag zur kantonalen Solarinitiative Dem Berner Regierungsrat gehen die Forderungen der von den Grünen eingereichten Solarinitiative zu weit. Er hat die zuständige Direktion beauftragt, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten. Wann es zur Volksabstimmung kommt, ist noch offen. (www.baublatt.ch, 28.10.22)

Per Anhalter auf dem Weg in die Tiefsee In-situ-Probennahmen während einer Expedition und anschließende Messungen werfen ein neues Licht auf das Absinken von Mikroplastik von der Meeresoberfläche in die Tiefsee. Sie zeigen, dass die Partikel — wie frühere Modellierungsansätze nahelegten — Teil des Meeresschnees werden, erklärt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel in einer heute in der Fachzeitschrift Environmental Science and Technology erschienenen Veröffentlichung. Die Erkenntnisse ermöglichen ein besseres Verständnis der vertikalen Transportdynamik und der damit verbundenen Risiken für das Nahrungsnetz. Außerdem illustrieren sie, dass menschenverursachtes Mikroplastik den marinen Kohlenstoff im natürlichen Kreislauf überlagert. (www.geomar.de, 28.10.22)

Zweiter Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien – Zur Erreichung der Ausbau- und Klimaziele müssen Zubau und Flächen insbesondere bei Wind an Land deutlich zunehmen Der Bund-Länder-Kooperationsausschuss ist ein im Erneuerbare-Energien- Gesetz vorgesehener Ausschuss aus Bund und Ländern, der den Auftrag hat jährlich einen bericht zum Stand des Erneuerbaren Ausbaus in Deutschland zu veröffentlichen. Grundlage dieses zusammenfassenden Berichts des Kooperationsausschusses sind jährliche Berichte der 16 Bundesländer zum Status Quo des Ausbaus der erneuerbaren Energien sowie zu Flächenausweisungen, Planungen und Genehmigungen bei der Windenergie an Land. Da der zweite Bericht des Kooperationsausschuss hauptsächlich das Jahr 2021 betrachtet, sind die im Jahr 2022 neu beschlossenen Gesetzesmaßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus, die ab 2023 wirksam werden, noch nicht abgebildet. Hierzu zählen u.a. die Jahr 2022 verabschiedeten regulatorischen Verbesserungen, wie die Einführung des Windflächenbedarfsgesetzes sowie der Änderungen am Baugesetzbuch durch das sog. Wind-an-Land-Gesetz, die Änderungen des Bundesnaturschutzgesetzes sowie … (www.bmwk.de, 28.10.22)

FeBOp: Betriebsoptimierung für Mehrfamilienhäuser Auf das Forschungsprojekt, „Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern — Permanente Betriebs-Optimierung durch automatische Analyse im Feld“ (FeBOp-MFH), wies das „Forschungsnetzwerk Energiewendebauen“ hin, das Projekt gehörte zu den im September veröffentlichten Best-Practice-Beispielen. (www.ikz.de, 28.10.22)

Klimaschutz: Es reicht nicht | UNEP: Mit den bisher umgesetzten und geplanten Maßnahmen sind die Klimaschutzziele nicht erreichbar Zu wenig, zu langsam: Im Vorfeld des nächsten Weltklimagipfels stellt ein Report des UN-Umweltprogramms UNEP den Klimaschutz-Bemühungen der Länder ein schlechtes Zeugnis aus. Die bisher eingereichten nationalen Selbstverpflichtungen werden die globalen Emissionen bis 2030 nur um fünf bis zehn Prozent senken — sofern sie überhaupt umgesetzt werden. Um das Klimaziel des Pariser Abkommens zu erreichen, wäre aber eine Reduktion um 30 bis 45 Prozent nötig. (www.scinexx.de, 28.10.22)

Duschen für Putin | Kolumne Post Scriptum von Markus Ernst Appell angesichts der drohenden Energiekrise ist allgegenwärtig: Wir sollen Strom sparen. Nur kurz duschen anstelle eines Vollbades, das Licht löschen, wenn wir aus dem Zimmer gehen, die Heizung drosseln. Solidarität ist das Gebot der Stunde. Und wenn wir nicht brav sind, drohen uns Stromabschaltungen im Winter, das haben wir dann davon! Das ist fein, schliesslich reden wir moralinsauren Ökofundis schon seit mindestens 40 Jahren vom Energiesparen, und dank Herrn Putin haben wir nun plötzlich recht. | Die Botschaft, die der Bundesrat dagegen zurzeit verbreitet, ist nicht weniger symbolisch, sie lautet: «Dreht einen Winter lang die Heizung runter, danach geht es weiter wie bisher.» Duschen für Putin und hoffen, dass sich nichs ändert, bevor wir gestorben sind. (www.pszeitung.ch, 28.10.22)

Erdgaskrise: Sanieren ist besser als subventionieren Deutschland hat die Wahl: Entweder auf Jahre teures Erdgas staatlich zu subventionieren oder schon jetzt die Transformation angehen. Das bedeutet konkret: Heizungen und Wohnungen umrüsten und sanieren (www.freitag.de, 28.10.22)

Kostenwahrheit Verkehr – Wem gehören die Strassen? Gegenwärtig häufen sich auf Facebook die Argumente, dass die Strassen den Autofahrenden gehören, im Sinne von, sie tragen die vollen Kosten mit Strassenverkehrsabgaben und Kraftstoffpreisen. Um Klarheit zu schaffen, haben wir die Fakten zur Kostenwahrheit Strassen zusammen getragen. Es ist richtig, dass Autofahren verglichen mit Velofahren exponentiell teurer ist, da Treibstoffe oder bereits das Einlösen eines Motorfahrzeugs besteuert wird. Aber was bedeutet das im echten Leben? | Es ist also bei Weitem nicht so, dass Automobilist:innen alles selber bezahlen. Und wer aufs Velo umsteigt, schafft mehr Strassenraum — vor allem für jene, die wirklich auf ein Auto angewiesen sind. Da erfahrungsgemäss nur Leute umsteigen, die sich auf dem Velo sicher fühlen, würden wiederum nicht bloss die Velofahrenden von Investitionen in sichere Veloinfrastruktur profitieren, sondern auch die motorisierten Verkehrsteilnehmer:innen. (velo-geschichten.ch, 28.10.22)

„Die Europäer haben verstanden, dass es ohne die französische Atomkraft nicht geht“ Viele Atomkraftwerke in Frankreich sind weiterhin außer Betrieb – inmitten der Energiekrise. Kritik aus Deutschland weist die Ministerin für Energiewende zurück. Doch das ist nicht der einzige Streitpunkt. Im Interview mit WELT erklärt sie, warum Europa einen Gaspreisdeckel braucht. (www.welt.de, 28.10.22)

Greta Thunbergs «Klima-Buch» ist erschienen – das muss man wissen Bekannte Klimawissenschaftler:innen kommen in Gretas Buch zu Wort | «Ich habe mehr als 100 führende Stimmen aus der ganzen Welt — Wissenschaftler, Aktivisten und Autoren dazu eingeladen, ein Buch über die Klima- und Umweltkrise aus ganzheitlicher Perspektive zu schaffen», schrieb die 19-Jährige zur Ankündigung ihres Buchs auf Twitter. (www.watson.ch, 28.10.22)

Buchkritik zu »Mensch. Klima. Geschichte« – Spektrum der Wissenschaft Die Archäologin Nadia Durrani und der Anthropologe Brian Fagan zeigen auf, was sich aus vergangenen Klimaschwankungen für die Zukunft lernen lässt. Eine Rezension (www.spektrum.de, 28.10.22)

Verband: Fast alle deutschen Gasspeicher erreichen Füllstandziel Wie es aussieht, werden fast alle Erdgasspeicher in Deutschland zum November fast voll sein. Damit dürfte das Ziel der Regierung erfüllt werden. (www.shz.de, 28.10.22)

„Code Red“ im Klimawandel: 16 von 35 „Vitalwerte“ der Erde haben kritische Werte erreicht Dass Wissenschaftler:innen eindrücklich vor dem fortschreitenden Klimawandel warnen, ist nichts Neues. Bereits 1992 warnte ein Forschungsteam in einem internationalen Report vor dem sich anbahnenden Klimawandel. Im Jahr 2019 unterzeichneten dann mehr als 11.000 Wissenschaftler aus der ganzen Welt eine Erklärung, in der sie den globalen Klima-Notstand ausriefen. Und nun veröffentlichten Forscher:innen einen weiteren Report, in dem sie Alarm schlagen. 16 von 35 untersuchten „Vitalzeichen“ unseres Planeten haben inzwischen nie gemessene Extremwerte erreicht, so die Wissenschaftler:innen. Sie bezeichneten den Zustand der Erde als „Code Red“. (www.trendsderzukunft.de, 28.10.22)

«World Energy Outlook» – Abkehr von fossilen Energieträgern unumkehrbar Die globale Energiekrise könnte ein Wendepunkt sein, schreibt die Energieagentur IEA in ihrem neuesten Bericht. | #Erneuerbare #Energien sind sehr wichtig für die #Stabilität von Ländern. Die Knappheit und die Preissteigerungen der letzten Monate waren dort weniger ausgeprägt, wo sie einen wichtigen Teil des Energiesystems ausmachen. #World @KlimaschutzCH (www.srf.ch, 28.10.22)

"Das Fenster schließt sich" UN-Organisationen warnen vor der Klimaschutz-Lücke, die das 1,5-Grad-Ziel unerreichbar macht. Die Zeit für schrittweise Änderungen sei inzwischen vorbei. Deutschlands Außenministerin Baerbock setzt unterdessen die Erwartungen an den kommenden Klimagipfel denkbar niedrig an. (www.klimareporter.de, 28.10.22)

Barcelona-style “superblocks” could make a surprising number of cities greener and less car-centric Identify a handful of adjacent city blocks, restrict traffic to the perimeter, and make the interior for walking, biking, and green space. A new study finds it could work even in cities with an irregular street grid. (www.anthropocenemagazine.org, 28.10.22)

Extremwetter: Menschengemachter Klimawandel messbar Hitzewellen, Dürren, Starkregen: Die Klimakrise äußert sich mannigfaltig. Unwetter hat es aber auch schon gegeben, bevor der Mensch durch seine Treibhausgase ins Klima eingegriffen hat. Ob ein Extremwetter den Fußabdruck des Menschen trägt oder noch „normal“ ist, kann die Zuordnungsforschung beantworten. Auch bei kürzlich stattgefundenen Wetterextremen gibt es klare Erkenntnisse. (orf.at, 28.10.22)

Brasilien | »Unsere Art zu leben hat sich verändert« Rita Huni Kuin über Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben im brasilianischen Amazonasgebiet (www.nd-aktuell.de, 28.10.22)

«Versachlichung würde extrem helfen» Die Energiedebatte benötigt mehr Fakten und weniger Bauchgefühl — dafür plädieren der Experte für erneuerbare Energien Thomas J. Schmidt und Kernenergieforscher Andreas Pautz. Im Doppelinterview legen sie dar, welche Aufgaben die Wissenschaft im Rahmen der Energiestrategie 2050 leisten muss und warum Kernenergieexperten und Fachleute für erneuerbare Energie eng zusammenarbeiten sollten. (www.psi.ch, 28.10.22)

Strom sparen, aber Polizei rät zu mehr Beleuchtung: Was tun? Um Einbrecher fernzuhalten, empfehlen die Aargauer und die Zürcher Kantonspolizei mehr Licht in den Abendstunden. (www.srf.ch, 28.10.22)

Strom sparen oder Einbrecher mit Licht fernhalten: Was tun? Die Aargauer und die Zürcher Kantonspolizei empfehlen mehr Licht in den Abendstunden, um so Einbrüche zu verhindern. (www.srf.ch, 28.10.22)

Greta Thunbergs „Klimabuch“: Erstaunlich reif und ganz ohne „How dare you!?“ Erstaunlich reif – und ganz ohne „How dare you!?“: Greta Thunberg will mit ihrem neuen Handbuch für eine bessere Welt die ökologische Wende vorantreiben. (www.faz.net, 28.10.22)

Greta Thunbergs „Klimabuch“: Erstaunlich reif und ganz ohne „How dare you!?“ Erstaunlich reif – und ganz ohne „How dare you!?“: Greta Thunberg will mit ihrem neuen Handbuch für eine bessere Welt die ökologische Wende vorantreiben. (www.faz.net, 28.10.22)

Mehr Gebäude begrünen und für Photovoltaik nutzen Die Landeshauptstadt will die Chancen der Photovoltaik noch besser nutzen sowie die Begrünung von Fassaden und Höfen vorantreiben. Dazu hat sie Förderprogramme aufgelegt, die dazu beitragen sollen, stadtweite Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. (www.stuttgart.de, 28.10.22)

ERKLÄRT - Längster Personenzug der Welt: Rhätische Bahn will den Rekord schaffen Die Rhätische Bahn versucht sich am Samstag an einem Weltrekord: Sie schickt einen fast zwei Kilometer langen Personenzug auf die Albulastrecke. Es soll der bisher längste Reisezug der Welt werden. (www.nzz.ch, 28.10.22)

Negativer Rekord im Jahr 2021: Noch nie sind so viele Menschen in der Schweiz aus der Kirche ausgetreten Sowohl die katholische als auch die reformierte Kirche haben für 2021 eine Rekord. Dabei werden je nach Konfession unterschiedliche Austrittsgründe angegeben.  (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Konferenz in Paris: Frauenförderung dient allen Menschen - - „Frauen zu fördern bedeutet eine Stärkung der Menschheit insgesamt“: daran hat der Vatikanvertreter bei der UNESCO, der Beniner Priester Eric Soviguidi, jetzt am Rande der katholischen Konferenz „Frauen in Führungspositionen für eine gerechte Gesellschaft“ in Paris erinnert. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 28.10.22)

Stromnetz arg strapaziert: Gegenmaßnahmen teuer! Die Austria Power Grid (APG), verantwortlich für das heimische Stromnetz, schlägt Alarm: Demnach verfüge es nicht über die notwendigen Kapazitäten und sei zudem den ständig steigenden Belastungen durch die Integration erneuerbarer Energiequellen sowie der stetig steigenden Elektrifizierung nicht mehr gewachsen! (www.krone.at, 28.10.22)

Schweiz: Austrittszahlen bleiben auf hohem Niveau - - Die Austrittszahlen bleiben auf hohem Niveau und ein Gegentrend scheint sich nicht abzuzeichnen. So sind im Jahr 2021 34.182 Personen aus der katholischen und 28.540 Personen aus der evangelisch-reformierten Kirche ausgetreten. Das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut SPI hat nach den Gründen gefragt. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 28.10.22)

Erneuerbare Energien: Robert Habeck fordert mehr Flächen für Windkraftanlagen Bund und Länder sollten mehr Platz für Windkraftanlagen schaffen, fordert der Bundeswirtschaftsminister. Auf Bundesebene will er bürokratische Hindernisse beseitigen. (www.zeit.de, 28.10.22)

Batteriezellen: Warum Northvolt lieber in den USA investiert als in Deutschland Northvolt will in Schleswig-Holstein eine der größten deutschen Fabriken für Batteriezellen bauen. Das könnte länger dauern als gedacht. Die hohen Strompreise in Deutschland sind nur ein Grund. (www.faz.net, 28.10.22)

Riesige Fotovoltaik-Anlage schwimmt bald in NÖ In Grafenwörth (Niederösterreich) wird Mitteleuropas größte schwimmende Fotovoltaik-Anlage gebaut. Die sogenannte Floating-PV wird vom niederösterreichischen Energieversorger EVN und ECOwind mit Sitz in Kilb errichtet und soll im Frühjahr 2023 in Betrieb gehen. (www.krone.at, 28.10.22)

Robot Studio: Bots in Rekordzeit erstellen - Pegasystems - Robot Studio: Bots in Rekordzeit erstellen - - Mit der neuen Version von Robot Studio sollen Bots dank der Low-Code-Authoring-Umgebung für Robotic Process Automation (RPA) in Rekordzeit erstellt werden können. - - - - (www.computerworld.ch, 28.10.22)

Milliardenerbin Aileen Getty: Sie findet Attacken auf die Kunst in Ordnung Aileen Gettys Grossvater ist einst mit Öl zum reichsten Mann der Welt geworden. Die Enkelin nutzt ihr Erbe, um Organisationen zu unterstützen, die das Ende fossiler Brennstoffe erzwingen wollen. (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Klimawandel am Thwaites-Gletscher: Wem gehört die Antarktis – der letzte unbewohnte Ort der Erde? Der unwirtliche Kontinent hat null Einwohner, aber 20 internationale Flughäfen. Die einen kommen her, weil sie den Klimawandel erforschen – die anderen, weil sie sich die letzten bisher unangetasteten Rohstoffe sichern wollen. (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Smart-Meter-Daten: Die Luzerner Haushalte sparen noch kaum Strom Der Stromversorger CKW hat präzise Daten zum Stromverbrauch veröffentlicht. Eine NZZ-Auswertung zeigt, dass die Sparkampagne des Bundes noch nicht wirken dürfte. (www.nzz.ch, 28.10.22)

Grundsatzrede: Bundespräsident Steinmeier wirft Putin „imperiale Besessenheit“ vor Der Bundespräsident stimmt die Deutschen auf raue Zeiten ein. Einen „Scheinfrieden“ mit Putin lehnt Frank-Walter Steinmeier ab. Zugleich warnt er, dass der Klimawandel keine „Ukraine-Pause“ mache. (www.faz.net, 28.10.22)

Weltklimakonferenz | Schluss mit den leeren Versprechen Gut klingende Klimaschutzzusagen müssen auf der Weltkonferenz in Ägypten endlich mit konkreten Plänen gefüllt werden (www.nd-aktuell.de, 28.10.22)

UNO: 1,5-Grad-Ziel mit aktuellen Klimaschutzplänen nicht annähernd erreichbar Laut einem neuen Bericht des UN-Umweltprogramms bedeuten die versprochenen CO2-Einsparungen der Weltgemeinschaft eine Erderhitzung von bis zu 2,6 Grad Celsius. Nur radikale Veränderungen könnten eine Klimakatastrophe noch verhindern. (www.diepresse.com, 28.10.22)

Elektromobilität: Am wirklich emissionsfreien Auto wird noch gearbeitet Die EU will die Luft so sauber wie möglich machen. Das Problem im Verkehr: Selbst E-Autos verursachen Feinstaub und Mikroplastik. Forscher arbeiten bereits an Lösungen. (www.zeit.de, 28.10.22)

GLOBAL 2000 zu neuem UN-Klimabericht: Rasche und wirksame Treibhausgasreduktionen gefordert! Klimaschutzpläne der Staaten liegen weit hinter den Anforderungen an wirksamen Klimaschutz, auch Nachbesserungen in Österreich gefordert | Der heute präsentierte UN-Klimaschutzbericht zeigt, dass die Klimaschutzpläne der Staaten bei weitem nicht ausreichen, um die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten. GLOBAL 2000 Klima- und Energiesprecher Johannes Wahlmüller sagt dazu: "Die derzeitigen Klimaschutzpläne wurden zwar verbessert, bringen in Summe aber immer noch keine Senkung der Treibhausgasemissionen, sondern sogar eine Steigerung bis 2030. Das ist als würden wir mit hohem Tempo auf einen Abgrund zufahren und nur etwas abbremsen. Das ist zu wenig, es braucht jetzt eine echte Trendwende. Auch in Österreich müssen Klimaschutzblockaden endlich gelöst werden und ein wirksames Erneuerbaren-Wärmegesetz beschlossen werden." (www.global2000.at, 28.10.22)

Alpenstaaten lancieren Simplon-Allianz – Alpen-Initiative Die Alpenländer lancieren eine «Simplon-Allianz» zur Verkehrsverlagerung und Dekarbonisierung des Verkehrssektors in den Alpen. | Sieben von acht Vertragsstaaten der Alpenkonvention[1] haben heute in Brig VS einen fortschrittlichen Aktionsplan zur klimaneutralen Mobilität bis 2050 unterzeichnet. Die Alpen-Initiative hat an der fast zweijährigen Erarbeitung des Aktionsplanes für die «Simplon-Allianz» mit Vorschlägen beigetragen. CIPRA International und die Alpen-Initiative fordern, dass die Allianz mehr als nur ein Lippenbekenntnis bleibt. (www.alpeninitiative.ch, 28.10.22)

Greta Thunberg bringt die „Klima-Bibel“ heraus Mit ihrem Schulstreik wurde Greta Thunberg zur Vorkämpferin gegen die Untätigkeit der Politik angesichts des Klimawandels. Jetzt veröffentlicht sie ein Buch, in dem rund 100 Forscher über die aktuelle Situation in der Klimakrise aufklären. (www.krone.at, 28.10.22)

Oben Solarstrom – unten «Erdbeeri» Spätestens seit dem Beschluss der Energiestrategie 2050 ist klar, dass der Anteil an erneuerbaren Energien schleunigst zunehmen muss. Dabei spielt Solarenergie hierzulande eine zentrale Rolle, denn sie hat das grösste Wachstumspotenzial. Das gilt auch für Agrophotovoltaik, also Freiflächen-Solaranlagen auf Landwirtschaftsflächen. Jetzt fehlen nur noch bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für deren Ausbau. (www.axpo.com, 28.10.22)

Emissions Gap Report 2022 The report is the 13th edition in an annual series that provides an overview of the difference between where greenhouse emissions are predicted to be in 2030 and where they should be to avert the worst impacts of climate change. (www.unep.org, 28.10.22)

Locally Led Adaptation in the Green Climate Fund Die größte Finanzierungsquelle für Anpassungsmaßnahmen ist derzeit der Green Climate Fund (GCF). Diese Publikation zeigt auf, inwieweit aktuelle Projekte und Programme, die durch den GCF finanziert werden, die Anpassung auf subnationaler oder lokaler Ebene in afrikanischen Staaten unterstützen. Abschließend werden Empfehlungen gegeben, wie der GCF lokale Anpassungsmaßnahmen in Zukunft besser in seine Aktivitäten integrieren kann. (www.germanwatch.org, 28.10.22)

Energiewende stockt: Pellwormer Windkraftanlagen oft aus Pellworm bleibt auf Erneuerbaren Energien sitzen, die die Insel in großer Menge produziert. Das ärgert die nordfriesischen Pioniere der Energiewende. (shz.de, 28.10.22)

PERLAS: Ab Dezember gibt es eine personalisierte Energieberatung dank Smart-Meter-Daten Wann und in welchem Bereich verbrauche ich am meisten Strom? Und wie stehe ich mit meinem Verbrauch im Vergleich zu ähnlichen Haushalten? Antworten auf diese Fragen will das Projekt PERLAS liefern. PERLAS steht für PERsonalised Load curve AnalyticS. Das Projekt der BEN Energy GmbH wird von EnergieSchweiz unterstützt, dem Programm des Bundesamts für Energie, das die Energieeffizienz fördert. Mit PERLAS wird die Digitalisierung im Energiesektor vorangetrieben. | Die aktuellen Herausforderungen im Energiebereich machen deutlich, wie wichtig Daten zum Energieverbrauch sind. Über Ansätze von Machine Learning und künstlicher Intelligenz ermöglicht PERLAS zum einen, ein Verständnis des eigenen Stromverbrauchs zu erlangen. Zum anderen liefert PERLAS auf die individuelle Situation eines Haushaltes zugeschnittene Empfehlungen. (energeiaplus.com, 28.10.22)

Klimafreundlicher Brennstoff: Ammoniak statt Erdgas Bisher hat noch kein Unternehmen Ammoniak als Brennstoff in großem Maßstab verwendet. Je mehr erneuerbare Energien in die Produktion von grünem Wasserstoff fließen, desto interessanter wird der Einsatz aber. (www.faz.net, 28.10.22)

„Zettelwirtschaft“ im Tourismus soll enden Die Digitalisierung entscheidet in beinahe allen Branchen über den Erfolg in der Zukunft. Im Tourismus will man an vielen Fronten Gas geben, hieß es bei einem Pressetermin in Innsbruck. Dass soll man auch an der „Front“ merken, etwa in den Hotels und bei den Tourismusverbänden. (www.krone.at, 28.10.22)

Partydestination im Familienquartier: Luxushotel Five: Stadt Zürich erlaubt Party bis nachts um 3 Uhr Das im Juni eröffnete Hotel Five im ehemaligen Atlantis kann seine Restaurants länger offen halten. Die Stadt hat das Gesuch bewilligt. Trotz Klagen aus dem Quartier. (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.22)

Die Zigarettenbranche ist entsetzt: Berset will die Tabakinitiative viel schärfer umsetzen als die Initianten selber Der Bundesrat schlägt ein Totalverbot für Zigarettenwerbung in Zeitungen vor – und stösst damit auf heftigen Widerstand. Es ist auch ein Lehrstück über die Fallstricke beim Formulieren von Verfassungstexten. (www.nzz.ch, 28.10.22)

DER ANDERE BLICK - Wer zahlt die Zeche für den Irrsinn der letzten Jahre? Seit der Finanzkrise haben sich zentrale Prinzipien von Demokratie und Marktwirtschaft im Rausch des billigen Geldes aufgelöst. Die Inflation stellt jetzt die Frage, wer die Verlierer einer Ära der Übertreibungen sind. (www.nzz.ch, 28.10.22)

Wie die Schweiz die Stromlücke im Winter überbrücken kann Der Ausbau der Solarenergie kann die Speicherseen in den Bergen laut einer Studie entscheidend entlasten. Allerdings müssten die Energieversorger umdenken. (www.nzz.ch, 28.10.22)

Und jetzt die Heizscham Ist es plötzlich verwerflich, sich an den warmen Heizkörper zu lehnen? (www.diepresse.com, 28.10.22)

Öko-Institut will schnelle Pflicht für Solardächer - - Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb der EU eingeführt werden. Diese und weitere Empfehlungen hat ein Forschungsteam des Öko-Instituts im Auftrag des Climate Action Network (CAN) Europe in einem... - - (www.geb-info.de, 28.10.22)

Bundespräsident: Eine Rede, auf die viele warten Frank-Walter Steinmeier will am Freitag zu den Deutschen über Krieg und Klimawandel sprechen. Er hat schon viele Reden gehalten, in Erinnerung geblieben ist wenig. Das soll diesmal anders sein. (www.sueddeutsche.de, 28.10.22)

«Klimapaket Bundesverwaltung»: Bericht 2022 zur Umsetzung im VBS Der Bericht 2022 zur Umsetzung des Klimapakets Bundesverwaltung im VBS zeigt: Das Departement ist mit seinen Massnahmen zur Senkung der Emissionen von Treibhausgasen und des Energieverbrauchs auf Kurs. Allerdings sind die Kennzahlen zum Klimapaket für 2021 aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen in einigen Bereichen nicht aussagekräftig. In den kommenden Jahren ist deshalb zwischenzeitlich wieder mit höheren Treibhausgasemissionen als 2021 zu rechnen. Das VBS wird weiter alles daran setzen, die Belastungen, die sich aus seiner Tätigkeit für die Umwelt ergeben, so gering wie möglich zu halten. (www.admin.ch, 28.10.22)

2021 ist die Umweltbelastung der Bundesverwaltung leicht gestiegen Mehr Dienstreisen und ein kälterer Winter als im Pandemiejahr 2020. Das sind die Gründe, weshalb die Treibhausgas-Emissionen (THG) der Bundesverwaltung im Jahr 2021 leicht gestiegen sind. Dennoch liegt sie bei der Umsetzung der RUMBA-Ziele und der Ziele des Klimapakets Bundesverwaltung auf Kurs. Das zeigt der Bericht über das Ressourcen- und Umweltmanagementsystem (RUMBA) im Jahr 2021, den die Generalsekretärenkonferenz (GSK) am 28. Oktober 2022 freigegeben hat. (www.admin.ch, 28.10.22)

27.10.22

EU: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, dass der Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2035 verboten wird. Damit soll der Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigt und der Klimawandel bekämpft werden. (www.dw.com, 27.10.22)

Klimaziel in weiter Ferne Rund zehn Tage vor dem Start der UNO-Klimakonferenz (COP27) in Ägypten haben die Vereinten Nationen der internationalen Gemeinschaft ein verheerendes Zeugnis ausgestellt: Die Bemühungen reichten bei Weitem nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel auch nur annähernd zu erreichen. Eine ähnliche Einschätzung kam von der Internationalen Energieagentur (IEA), die zugleich aber mit einer positiven Nachricht aufhorchen ließ. (orf.at, 27.10.22)

EU-Einigung: Ab 2035 sollen nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden Ein hochemotional diskutiertes Thema könnte sich dem Ende neigen. Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen. Ist das nun das endgültige Verbrenner-Aus? (www.nzz.ch, 27.10.22)

Weltsynode: Bistümer wollen von Vatikan mehr Rechte für Frauen Einige Länder fordern, das Priesteramt auch für Frauen zu öffnen. (www.nzz.ch, 27.10.22)

Nachgefragt bei Reputations­experte: «Die Credit Suisse ist ein heisses Eisen, das niemand anfassen will» Die Saudi International Bank steigt mit fast 10 Prozent Anteil ein und wird damit zweitgrösster Aktionär. Schadet das dem Image der Bank? Experte Bernhard Bauhofer ordnet ein. (www.tagesanzeiger.ch, 27.10.22)

Ausblick der Energieagentur IEA: Schulden besser für Erneuerbare Die Bilanz der Energieagentur offenbart klimaschädliche Subventionen – und zwar weltweit. Dabei ist die Lösung so einfach: nachhaltige Investitionen. mehr... (taz.de, 27.10.22)

Für das Zwei-Grad-Ziel müssten Emissionen um 30 Prozent schneller sinken als geplant Die Vereinten Nationen sorgen sich, dass sich das Klima bis 2100 um bis zu 2,6 Grad erwärmen könnte. Die bisherigen Anstrengungen, Treibhausemissionen zu senken, seien „beklagenswert unzureichend“. Bis 2030 müsse in jedem Jahr so viel eingespart werden wie im Corona-Jahr 2020. (www.welt.de, 27.10.22)

Effizientes Wohnen darf kein Luxusgut sein: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Geywitz-Veto gegen Sanierungspflicht für sozialen Wohnungsbau Nächste Woche soll im Bundeskabinett ein Vorschlag für ein national verbindliches Energieeffizienz-Gesetz beschlossen werden. Jetzt ist bekannt geworden, dass das SPD-geführte Bauministerium ein Veto gegen klare Sanierungspflichten für Gebäude im sozialen Wohnsegment eingelegt hat. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ist das ein Schlag ins Gesicht für einkommensschwache Bewohnerinnen und Bewohner von unsanierten Gebäuden, die aktuell enorm unter den gestiegenen Preisen leiden. (www.duh.de, 27.10.22)

Stromverbrauch der Stadt Zürich visualisiert | Erste Einsparungen werden sichtbar Im Hinblick auf eine mögliche Strommangellage müssen von der Bevölkerung und von Unternehmen Einsparungen des Stromverbrauchs realisiert werden. Um diese zu visualisieren, hat ewz mit Machine-Learning eine Plattform geschaffen, die den statistisch zu erwartenden mit dem effektiven Stromverbrauch vergleicht. Da der Stromverbrauch in der Stadt Zürich je nach Jahreszeit, Wochentag und Tageszeit stark schwankt, wurden die Verbrauchsdaten der Jahre 2010 bis 2021 für die Prognose beigezogen. Die ewz-Plattform wird täglich um 14.00 Uhr aktualisiert. (www.ewz.ch, 27.10.22)

Is Climate Diplomacy Dead? With the backdrop of deepening vaccine inequality, climate disasters, and continued efforts to delay real action, we gathered the perspectives of COP26 delegates ahead of the conference. (www.greeneuropeanjournal.eu, 27.10.22)

Lausanne liegt neu an der Spitze der Schweizer Energiestädte Nach einem Re-Audit hat die Stadt Lausanne mit der Realisierung von 90,1% ihres Potenzials die Spitzenposition unter den Energiestädten übernommen. (swisspower.ch, 27.10.22)

DIW Berlin: EZB erfüllt Erwartungen, gerät aber zunehmend in Zielkonflikt Zu den Ergebnissen der heutigen Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt: BlockquoteDie EZB erfüllt die an sie gerichteten Erwartungen und macht einen weiteren großen Zinsschritt. Zudem nimmt sie Veränderungen an ihren Kreditprogrammen vor, um die Geldpolitik weiter zu normalisieren. Trotzdem sollte niemand falsche Erwartungen an die EZB richten, denn kein noch so starker Zinsanstieg wird die größtenteils importierte Inflation in den kommenden zwölf Monaten merklich ändern können. | Die größte Hilfe bei der Inflationsbekämpfung erhält die EZB von der Bundesregierung und anderen Regierungen, die mit Preisdeckeln für Gas und Strom die Inflation erheblich senken werden. Der Höhepunkt der Inflation dürfte bereits überschritten sein, auch wenn die Inflation im kommenden Jahr noch immer deutlich zu hoch bleiben dürfte. (www.diw.de, 27.10.22)

Wie die Energiekrise zur Chance für den Klimaschutz werden könnte Der CO2-Preis wurde eingeführt, um klimaschädliche Brennstoffe unattraktiver zu machen. Dessen Einführung wurde nun verschoben — ein Fehler, findet Klimaökonomin Dr. Antonia Schwarz. | "Mit #Klimaschutz vermeiden wir enorme Kosten, die in Zukunft auf uns zukommen — und die bei Weitem übersteigen, was wir heute investieren müssen." PIK Forscherin Antonia Schwarz im Interview mit @WEBDENews_Infos — lesenswert @PIK_Klima (web.de, 27.10.22)

Twitter: Wir müssen uns das Netz zurückholen Gute Debatten würden bei Twitter überdeckt von clickbait-getriebener Empörung, von Hass und Fake News, schreibt SPD-Chefin Saskia Esken. Und verlässt deshalb Twitter. (www.zeit.de, 27.10.22)

Bericht der Energieagentur IEA: Krieg treibt Energiewende voran Die Erneuerbaren sind der Gewinner der hohen Preise für fossile Rohstoffe. Dennoch rechnet die Energieagentur IEA mit einer Erderhitzung von 2,5 Grad. mehr... (taz.de, 27.10.22)

«Mit dem Zertifikat kann man zeigen, dass man nicht ansteckend ist» – die forsche Corona-Kommunikation holt Alain Berset und sein Gesundheitsamt ein Geimpfte übertrügen das Virus nicht an Dritte, sagte der Bundesrat in der Corona-Hochphase und rechtfertigte damit den Einsatz des Zertifikats. Hat er die Bevölkerung hinters Licht geführt? (www.nzz.ch, 27.10.22)

Warm anziehen im Züri-Tram: Die VBZ senken die Temperaturen in ihren Fahrzeugen um bis zu zwei Grad Mit der Massnahme soll vor dem Hintergrund einer Mangellage Strom gespart werden. Mit dem Schritt kann allerdings nicht einmal der gestiegene Stromverbrauch seit Corona kompensiert werden. (www.nzz.ch, 27.10.22)

Autofreie Tage: Manche brauchen eine Belehrung Tage, an denen Autofahren verboten ist? Ja, das wäre derzeit richtig, zu knapp sind die Ressourcen. Allerdings ist es damit nicht getan. (www.sueddeutsche.de, 27.10.22)

Wie das Wetter den Stromverbrauch in Zürich beeinflusst Zürichs Elektrizitätswerk hat Zahlen zum Stromverbrauch publiziert. Die Bilanz ist durchzogen, doch der Trend stimmt. (www.srf.ch, 27.10.22)

Elektroauto: Das gewisse Etwas durch Solarzellen Strom aus Sonnenlicht füllt die Batterien neuer Elektroautos. Photovoltaik, im Dach und in der Karosserie verbaut, macht's möglich. Wird der Stopp an der Ladesäule bald überflüssig? (www.dw.com, 27.10.22)

DBK-Vorsitzender Bätzing: Synoden-Arbeitsdokument als Einladung zum Dialog - - Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat das Arbeitsdokument für die kontinentale Phase der Synode als Einladung gewürdigt, „auf dem weltweiten synodalen Weg einander zuzuhören und die weitere Etappe gemeinsam zu gehen“. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 27.10.22)

Elektrische Einsatzfahrzeuge eignen sich noch nicht für jeden Zweck Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst müssen ständig einsatzbereit sein. Machen das auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge möglich? (www.nzz.ch, 27.10.22)

Studie: Klimawandel eine der größten Sorgen der Bevölkerung Laut einer Studie der Europäischen Investitionsbank ist der Klimawandel für 47 Prozent der Bevölkerung die größte Sorge. Zurecht, denn: Vorkommnisse wie extreme Hitzewellen sind durch den Einfluss des Menschen 30 Mal wahrscheinlicher geworden. (www.diepresse.com, 27.10.22)

Die „Letzte Generation“ erreicht mit ihren Aktionen das Gegenteil von dem, was sie will Steigende Meeresspiegel, sterbende Natur, Unwetter – dass solche Entwicklungen Jugendlichen Angst machen, sei verständlich, schreibt unser Gastautor, ein 17-jähriger Schüler. Was aus dieser Angst resultiert, findet er mitunter aber beschämend. Die „Letzte Generation“ treibt es auf die Spitze. (www.welt.de, 27.10.22)

Diesem Dorf kann die Energiekrise egal sein Der oberbayerische Ort Reit im Winkl hat komplett auf Fernwärme umgestellt – und ist deswegen unabhängig von Öl und Gas. Die Heizwerksbetreiber stießen damit vor 20 Jahren auf heftigen Widerstand im Ort. Heute ist man ihnen dankbar. Ein Modell auch für andere Kommunen? (www.welt.de, 27.10.22)

Vatikan: „Dokument ist Frucht synodaler Erfahrung“ - - Das Synthese-Dokument zur ersten Phase der Weltsynode sei „Frucht einer synodalen Erfahrung“, hat der Haupt-Berichterstatter der Weltsynode, Kardinal Jean-Claude Hollerich, betont. Kardinal Mario Grech, General-Sekretär des Synodensekretariates, benannte bei einer Pressekonferenz Zirkularität und Rückgabe als synodale Prinzipien. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 27.10.22)

Verhältnismässig und effektiv – Die Stromsparmassnahmen der VBZ Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) leisten ihren Beitrag gegen eine Energiemangellage und sparen Strom. Eine grosse Hebelwirkung hat die Regulierung der Heiztemperatur in den Fahrzeugen mit einer Einsparung von geschätzt 1,5 Gigawattstunden im Winterhalbjahr. Mit dieser und weiteren Massnahmen folgen die VBZ den Empfehlungen der Systemführerschaft und den Beschlüssen des Zürcher Stadtrats. Die Temperaturabsenkung realisieren die VBZ kundenfreundlich und gemäss den technischen Gegebenheiten der verschiedenen Fahrzeuge. (www.stadt-zuerich.ch, 27.10.22)

Klimaschutzwettbewerb für die Alpen: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner 2022 - - - © Dominik Berchtold - - - - Wie Urlaub, Freizeit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alpenraum zusammengehen, zeigen die Gewinner*innen des diesjährigen Klimaschutz-Wettbewerbs „ClimaHost“. adelphi hat den internationalen Wettbewerb in enger Zusammenarbeit mit der Alpenkonvention durchgeführt. - (www.adelphi.de, 27.10.22)

„Synthese der Synthesen“: Phase 1 der Weltsynode im Konzentrat - - Der Vatikan hat am Donnerstag die Synthese der ersten Phase des synodalen Prozesses vorgestellt: das Dokument „Mach den Raum deines Zeltes weit“ (Jesaja 54:2) fasst die Umfragen zusammen, die ab Oktober 2021 in Ortskirchen weltweit durchgeführt wurden. Es ist zugleich Ausgangspunkt für die nun startende kontinentale Phase der Weltsynode. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 27.10.22)

Abkehr von fossilen Energieträgern unumkehrbar Die globale Energiekrise könnte ein Wendepunkt sein, schreibt die Energieagentur IEA in ihrem neuesten Bericht. (www.srf.ch, 27.10.22)

Dauerhafte Gegenseitigkeit fördert Kooperation Die Verhaltensstrategie lässt Fehler zu und fördert dadurch die Zusammenarbeit (www.mpg.de, 27.10.22)

So bereiten sich Schweizer RZ-Betreiber auf Stromausfälle vor - Mangellage - So bereiten sich Schweizer RZ-Betreiber auf Stromausfälle vor - - Diesen Winter könnte es zu einer Strom- und Energiemangellage kommen, auch in der Schweiz. Wie bereiten sich Betreiber von Rechenzentren auf mögliche Blackouts vor? Computerworld hat bei Branchenvertretern nachgefragt. - - - - (www.computerworld.ch, 27.10.22)

Digitale "Kompetenzoffensive" soll Österreichs Tourismus für die Zukunft rüsten Der neue Plan gliedert sich in drei Handlungsfelder: Datennutzung, digitale Kompetenz und Verwaltung bzw. Infrastruktur. Die Selbstüberschätzung, was digitale Fähigkeiten angeht, sei in allen Branchen "sehr groß", meint Staatssekretär Florian Tursky. (www.diepresse.com, 27.10.22)

Rekordanstieg von Methan in der Atmosphäre - Vieles konzentriert sich bei den Treibhausgasen auf Kohlendioxid, weil es zwei Drittel der Gesamtmenge ausmacht. Methan ist jedoch 25-mal klimaschädlicher. 2021 gab es hier eine alarmierende Entwicklung.Nie seit Beginn der systematischen Messungen vor fast 40 Jahren ist die Konzentration des mächtigen Treibhausgases Methan in der Atmosphäre so stark gestiegen wie 2021. Die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf steht vor einem Rätsel: "Der Grund für diesen außergewöhnlichen Anstieg ist nicht klar, scheint aber sowohl auf biologische als auch auf vom Menschen verursachte Prozesse zurückzuführen zu sein", berichtete sie am Mittwoch. - Die Konzentration von Methan in der Atmosphäre habe damit 2021 zugleich einen Höchststand erreicht, ebenso wie die von Kohlendioxid und Lachgas – jeweils seit Beginn der Messungen dieser Treibhausgase. - Methan vor allem in tropischen Gebieten stark gestiegen - Zum Anstieg der Methan-Konzentration sagte WMO-Chef Petteri Taalas in New York, dass es Anzeichen gebe, dass dieser "sehr stark aus den tropischen Gebieten kommt, in denen wir etwa Feuchtgebiete haben". Zudem komme das Methan auch von landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gäbe jedoch eine "Tendenz zu höheren Emissionen aus natürlichen Quellen - aber wir haben keine sehr belastbaren Zahlen". - Methan ist 2 >| (www.oekotest.de, 27.10.22)

Sparsamer – aber nicht sparsam genug In den Pandemiejahren 2020 und 2021 haben deutsche Haushalte trotz vermehrtem Homeoffice temperaturbereinigt weniger geheizt und haben weniger für Heizenergie ausgegeben. Die klimaschädlichen Kohlendioxid(CO2)-Emissionen sind temperaturbereinigt nur leicht um ein beziehungsweise drei Prozent gesunken; zur Erreichung der Klimaziele hätten sie deutlich stärker zurückgehen müssen. Dies sind die zentralen Ergebnisse des Wärmemonitors für die Jahre 2020 und 2021, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Basis der Daten des Immobiliendienstleisters ista berechnet. Sie basieren auf den Heizkostenabrechnungen von circa 250.000 Mehrparteienhäusern in Deutschland. - „Der Rückgang des Heizenergiebedarfs in der Pandemie hat uns überrascht. Schließlich waren über beide Jahre die Menschen aufgrund von Homeoffice, Lockdowns und Kurzarbeit mehr zu Hause. Dennoch ist temperaturbereinigt rund ein Prozent weniger geheizt worden“, berichtet DIW-Ökonomin Franziska Schütze. „Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Gebäudesektor trotz eines leichten Rückgangs nach wie vor zu viel Kohlendioxid emittiert.“ - In den vergangenen zehn Jahren sind die CO2-Emissionen in den untersuchten Zwei- und Mehrfamilienhäusern temperaturbereinigt um 7, 3 Prozent zurückgegangen. Um die deutsc >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 27.10.22)

Pressestatement: UNEP-Emissionsbericht und IEA-Jahresbericht Enttäuschender Mangel an Fortschritt / UN-Klimakonferenz muss Weg zur Schließung der Emissionslücke einleiten (www.wwf.de, 27.10.22)

Belastbare Lösung mit Foamglas-Dämmung Flachdächer bieten das Potenzial, den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken: Denn sie können auf der einen Seite mit Photovoltaik ausgestattet werden und so zur nachhaltigen Energieerzeugung beitragen. Auf der anderen Seite sorgen sie als Gründach für Rückhalt und Abflussminderung von Regenwasser sowie dessen Verdunstung. Zugleich reduziert es die Flächenversiegelung. In der Kombination mit einer Photovoltaikanlage führt die Bepflanzung sogar zu einem verbesserten Energieertrag. So kühlt sie die Dachfläche herunter. Ein Faktor, der die solaren Erträge nachweislich begünstigt. Positive Schallschutzeffekte sind durch die Dachbegrünung ebenfalls zu erwarten. - Sicherheit durch Kompaktdach-Prinzip - Das genutzte Dach stellt allerdings spezifische Anforderungen an die Konstruktion und die eingesetzten Materialien. So müssen in der Planung Auflasten – beispielsweise durch eine Photovoltaikanlage – statisch berücksichtigt werden. Nach Fertigstellung ist das Dach hohen mechanischen und thermischen Belastungen und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Diesen muss auch der gewählte Dämmstoff dauerhaft standhalten. Eine sichere Lösung bietet in diesem Kontext ein Aufbau mit Foamglas: In der Ausführung des Kompaktdach-Prinzips entsteht – im Zusammenspiel des druckfesten Dämmstoffes und einer geeigneten Abdichtu >| (www.enbausa.de, 27.10.22)

Pia Lambertys und Katharina Nocuns Buch „Gefährlicher Glaube“ Was steht uns an Entwissenschaftlichung und Verdummung wohl bevor, wenn die Weltwirtschaft einknicken sollte? Pia Lamberty und Katharina Nocun sehen sich auf dem Esoterikmarkt um. (www.faz.net, 27.10.22)

Today The Climate Book is finally released in many parts of the world! I want to use my platform to share the reality of the climate crisis – to communicate a holistic picture of how the world is changing and what we need to do about it. T @GretaThunberg (twitter.com, 27.10.22)

Geht uns diesen Winter der Strom aus? Und falls ja: Was dann? Alle reden von der Energiemangellage. Wie ernst die Lage wirklich ist und was das für jede Einzelne heisst. 25 Fragen und Antworten. (www.republik.ch, 27.10.22)

Schule und Digitalisierung: Niemand plant, einen Roboter vor die Klasse zu stellen Digitale Tools könnten den Lehrermangel mildern und Schulen gerechter machen. Doch Datenschutz und Föderalismus hemmen den Ausbau. Und dann ist da noch eine alte Angst. (www.zeit.de, 27.10.22)

Zürich: Debatte über Geläut von Kirchenglocken Für die Alternative Liste sind insbesondere nächtliche Glockenschläge ein Ärgernis. Doch die Stadt hat wenig Einflussmöglichkeiten. (www.nzz.ch, 27.10.22)

Swisscom gibt im Glasfaserstreit nach und ändert Ausbauweise - Telekommunikation - Swisscom gibt im Glasfaserstreit nach und ändert Ausbauweise - - Die Swisscom hat im Glasfaserstreit mit der Weko nachgegeben und will wieder Direktleitungen von der Telefonzentrale bis zu den Haushalten bauen. Da diese Methode jedoch höhere Kosten verursacht, passt das Unternehmen seine Ausbauziele an. - - - - (www.computerworld.ch, 27.10.22)

Klimabilanz beim Bauen muss in den Fokus rücken Gebäude müssen laut Gesetz energieeffizienter werden – doch die Klimabilanz der Baumaterialien wird noch zu wenig beleuchtet. Im Hinblick auf Klima- und Energiekrise sowie knappe Ressourcen ist die Zeit reif für einen Wandel in der Bauwirtschaft. (www.energiezukunft.eu, 27.10.22)

Kommentar über Lobbyismus für Alternativenergien: Geht es wirklich um das Klima? Klimaschutz wird hierzulande mit Lobbyismus für erneuerbare Energien verwechselt. Der geht so weit, dass man fragen muss, ob es Klimaschützern vorrangig um das Rechthabenwollen geht. (www.faz.net, 27.10.22)

Viel klimaschädlicher als CO2: Rätselhafter Rekordanstieg von Methan in der Atmosphäre Methan ist neben CO2 als eines der problematischsten Treibhausgase. Und zuletzt steigt dessen Konzentration in der Atmosphäre so stark wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Forscher stehen vor einem Rätsel. Doch zumindest haben sie einen Ansatz, von welcher Weltregion der Methan-Anstieg ausgeht. (www.n-tv.de, 27.10.22)

Erdgaskrise könnte Energiewende beschleunigen Die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste weltweite Krise kann nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) die Energiewende beschleunigen. | Sie führe neben kurzfristigen Schutzmaßnahmen der Verbraucher vor steigenden Preisen dazu, dass viele Staaten nun versuchten, den Strukturwandel zu beschleunigen, wie die IEA in ihrem heute in Paris vorgelegten Jahresbericht schreibt. (orf.at, 27.10.22)

Leftvision-Dokfilm „Rise up“: Widersprüche linker Politik im 21. Jahrhundert Mut zum Handeln und Revolutionsromantik: Der Dokumentarfilm „Rise up“ will anhand von fünf Biografien die Widersprüche linker Politik im 21. Jahrhundert erzählen. Dabei lässt er leider einige Fragen offen (www.freitag.de, 27.10.22)

Sicherheitspolitik – Politik, Armee, Wirtschaft und Resilienz | Gastkommentar Kaspar Villiger Zurzeit läuft alles schief. Niemand weiss, wie der Knäuel schwerer Krisen zu bewältigen ist. Wir als kleine, exportabhängige Demokratie sind ebenfalls betroffen. Plötzlich ist Sicherheitspolitik, obwohl von Bern lange vernachlässigt, wieder brandaktuell. (www.nzz.ch, 27.10.22)

Internationale Energieagentur sieht Krise als Chance Die Preise für Gas und Strom explodieren. Experten sehen in der misslichen Lage aber auch etwas Gutes: Die Energiewende könnte Fahrt aufnehmen, prognostiziert die Internationale Energieagentur. (www.dw.com, 27.10.22)

Klimaaktivisten besprühen Luxus-Autohäuser mit Farbe Aktivisten der Gruppe „Just Stop Oil“ haben mehrere Luxus-Autohäuser in der Londoner Innenstadt mit Farbe besprüht. „Die Schäden gehen in den fünfstelligen Bereich“, sagt Korrespondent Arndt Striegler. In der Bevölkerung wachse der Unmut über derartige Aktionen. (www.welt.de, 27.10.22)

Internationale Energieagentur: Krise kann Ausbau sauberer Energieträger beschleunigen Der Wandel hin zu sauberen Energieformen könnte sich schneller vollziehen als bisher angenommen. Laut IEA wollen Staaten weltweit ihre Investitionen erhöhen. (www.zeit.de, 27.10.22)

Solardachpfanne liefert Strom und Wärme Immer noch zögern manche Hausbesitzer aus ästhetischen Gründen, eine Solaranlage zu errichten. Mitunter legt auch der Denkmalschutz sein Veto ein. Ein neues Produkt will diese Hinderungsgründe ausräumen. (www.energiezukunft.eu, 27.10.22)

Strengere Klimaschutz-Vorschriften, die verwässert wurden Die europäischen Mitgliedsstaaten haben sich auf ein Vorgehen bei der Energieeffizienz von Gebäuden geeinigt. Doch die Einigung bleibt hinter dem Vorschlag der EU-Kommission zurück. Für weitere Verhandlungen werden Verbesserungen angemahnt. (www.energiezukunft.eu, 27.10.22)

Klimawandel und Finanzkrise bereiten Deutschen größte Sorgen Viele Deutsche wollen die „grüne Wende“ beschleunigen und ein strengeres Tempolimit auf Autobahnen, um das Klima zu schützen. Die Heizung auf unter 19 Grad Raumtemperatur runterdrehen wollen im Winter hingegen nur wenige, wie eine aktuelle Umfrage ergibt. (www.welt.de, 27.10.22)

Menschengemachter Klimawandel messbar Hitzewellen, Dürren, Starkregen: Die Klimakrise äußert sich mannigfaltig. Unwetter hat es aber auch schon gegeben, bevor der Mensch durch seine Treibhausgase ins Klima eingegriffen hat. Ob ein Extremwetter den Fußabdruck des Menschen trägt oder noch „normal“ ist, kann die Zuordnungsforschung beantworten. Auch bei kürzlich stattgefundenen Wetterextremen gibt es klare Erkenntnisse. (orf.at, 27.10.22)

Länderübergreifender Aktionsplan für klimafreundliche Mobilität in den Alpen Der Verkehr im Alpenraum soll bis 2050 klimaneutral ausgestaltet werden. Darauf haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der Umwelt- und Verkehrsministerien der Alpenländer heute in Brig VS geeinigt. Auf Initiative von Bundesrätin Simonetta Sommaruga haben sie sich zur «Simplon-Allianz» zusammengeschlossen und einen Aktionsplan mit konkreten Massnahmen erarbeitet. Dazu gehören beispielsweise ein alpenweites ÖV-Abo, mehr E-Tankstellen, die Förderung von Nachtzügen sowie ein Label für CO2-neutrale Reiseziele. (www.admin.ch, 27.10.22)

Neue Geschichten aus dem digitalen Alltag Die fiktive Familie Webster regt mit ihren Abenteuern die Bevölkerung dazu an, sich in der vernetzten Welt mit Vorsicht zu bewegen. Nun sind am 27. Oktober 2022 zwölf neue Geschichten in Comicform erschienen. Die "Geschichten aus dem digitalen Alltag" sind als Broschüre und unter www.websters.swiss in allen vier Landessprachen und auf Englisch gratis erhältlich. (www.admin.ch, 27.10.22)

Greta Thunbergs «Klima-Buch»: Sie will «die grösste Geschichte der Welt» erzählen Die 19-jährige Aktivistin legt, mit der Unterstützung führender Fachleute, ein umfassendes Nachschlagewerk zur Klimakrise vor. (www.tagesanzeiger.ch, 27.10.22)

26.10.22

Zyklisches Wirtschaften in der Isolation – Mythos oder Realität? Angesichts zunehmender Isolation werden in Russland Rufe nach einer Kreislaufwirtschaft laut, um ein unabhängiges Wirtschaftssystem aufzubauen. Ist ein solcher Übergang zu einer zyklischen Wirtschaft in nur einem Land überhaupt möglich? (www.klimareporter.de, 26.10.22)

Netflix und Co.: Wie hoch sind die CO2-Emissionen beim Streaming? Streaming gehört mittlerweile zum Alltag. Auch in Deutschland nutzen 13 Prozent der Bürger:innen täglich Video-on-Demand-Dienste. RTL Deutschland und Bertelsmann haben nun ein White Paper veröffentlicht, aus dem die CO2-Emissionen und Auswirkungen des Streaming auf die Umwelt hervorgehen. (www.basicthinking.de, 26.10.22)

Friedenspreis für Serhij Zhadan: Kriegsversehrtes Denken Der Friedenspreis für Serhij Zhadan ist eine richtige Entscheidung und empathische Ehrung. Der Verweis auf das „Offensichtliche“ des Krieges leuchtet dagegen weniger ein (www.freitag.de, 26.10.22)

Bundesamt für Naturschutz: Wo Photovoltaik-Anlagen gebaut werden sollten und wo nicht In einem Positionspapier hat die Behörde zusammengetragen, welche Kriterien für einen naturverträglichen Ausbau der Photovoltaik berücksichtigt werden sollten. Dabei müssten bereits versiegelte und bebaute Flächen im Fokus stehen, Freiflächen sollten für Photovoltaik eher sparsam genutzt werden. (www.pv-magazine.de, 26.10.22)

Klimaschutz bringt wirtschaftlichen Gewinn Massnahmen der Klimapolitik werden gemeinhin als volkswirtschaftliche Mehrkosten betrachtet. Anthony Patt erwartet das Gegenteil: In der Schweiz könnte die Umstellung auf ein erneuerbares Energiesystem einen wirtschaftlichen Gewinn bringen. (ethz.ch, 26.10.22)

Herbst auf Sommerpfaden: Wieder ein Klimarekord: Wärmster Oktober seit Messbeginn Der Klimawandel lässt in der Schweiz auch im Herbst die Rekorde purzeln. Der Oktober wird vielerorts als der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Wie kam es dazu? (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.22)

Bundesrat verabschiedet Bericht zur Erhöhung der Energieautonomie der Immobilien des Bundes Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 einen Bericht in Erfüllung der Motionen Français und Jauslin verabschiedet. Die beiden Motionen fordern einen Investitionsplan, um bis in 12 Jahren alle geeigneten Dach- und Fassadenflächen der Bundesverwaltung mit Photovoltaikanlagen auszurüsten. Bis 2034 will der Bund den Anteil der aus der Sonne gewonnenen Energie mehr als versechsfachen. (www.admin.ch, 26.10.22)

«Ambulant statt stationär – das 'Zuhause-Altwerden-Modell' von Horgen» Interview mit Silvia Hunziker Rübel (FDP), Gemeinderätin von Horgen. Sie steht dem Ressort Gesellschaft vor. (staedteverband.ch, 26.10.22)

UNO: Einzelne „Hoffnungsschimmer“ bei Klimaschutz Beim Kampf gegen die Klimakrise gibt es nach Einschätzung der Vereinten Nationen einzelne „Hoffnungsschimmer“, doch lange nicht in ausreichendem Maße. Das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts zu beschränken, werde damit nicht erreicht. Es könnte eher auf eine Erwärmung um 2,5 Grad hinauslaufen. | Das geht aus einem Bericht hervor, den das UNO-Klimasekretariat in Bonn heute veröffentlichte. Er beruht auf der Auswertung der Klimaschutzpläne der Unterzeichnerstaaten des Pariser Klimaabkommens. | Den Berechnungen nach werden die CO2-Emissionen bis 2030 um 10,6 Prozent im Vergleich zu 2010 zunehmen. Das sei eine Verbesserung im Vergleich zu der Einschätzung vom vergangenen Jahr, wonach die Zunahme bis 2030 13,7 Prozent betragen würde. Der Bericht aus dem vergangenen Jahr war außerdem zu dem Schluss gekommen, dass die Emissionen auch nach dem Jahr 2030 weiter ansteigen würden. (orf.at, 26.10.22)

Nagra-Entscheid: Verantwortliche stellen sich Fragen der Bevölkerung Das geologische Tiefenlager in der Region Nördlich Lägern und die Verpackungsanlage für die radioaktiven Abfälle neben dem Zwischenlager in Würenlingen. Diese Standorte gab die Nagra am 12. September bekannt. An einer Informationsveranstaltung in Windisch AG stellten sich die Veranwortlichen den Fragen der Bevölkerung. | «Es war eine Forderung aus der regionalen Partizipation, Optionen für Standorte für die Verpackungsanlagen zu prüfen», rekapitulierte Roman Mayer, Vizedirektor des Bundesamts für Energie (BFE) an der Informationsveranstaltung. Das BFE leitet das Verfahren «Sachplan Tiefenlager». 2019 präsentierte die Nagra deshalb beim Zwischenlager für radioaktive Abfälle (Zwilag) in Würenlingen. In der Folge diskutierten Vertretende der Kantone und Regionalkonferenzen, ob sie sich auf eine gemeinsame Haltung zu dieser Standortfrage einigen können. Eine eindeutige Positionierung gab es nicht. (siehe Blog vom 22. Januar 2021). (energeiaplus.com, 26.10.22)

Klima- und Fortschrittsallianz: Gemeinsame Erfolge für den Kanton Zürich Die Fraktionen der SP, GLP, Grünen, EVP und AL arbeiten seit 2019 zusammen und haben gemeinsam wichtige Erfolge in den Bereichen Klima, Energie, Bildung und Vereinbarkeit für den Kanton Zürich erzielt. Damit die erfolgreichen Vorstösse umgesetzt werden, muss die «Klima- und Fortschrittsallianz» der fünf Fraktionen auch in der kommenden Legislatur eine Mehrheit haben. (gruene-zh.ch, 26.10.22)

"Wie gelingt die Wärmewende?": Transkript vom Podcast Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen. Zu Gast in Episode 13 ist der Wissenschaftler Dr. Veit Bürger vom Öko-Institut (blog.oeko.de, 26.10.22)

European Sustainable Finance Survey 2022 Um die Klima- und Energieziele der Europäischen Union für 2030 und des europäischen Green Deals zu erreichen, ist es entscheidend, dass Investitionen in nachhaltige Projekte und Aktivitäten gelenkt werden. Vermögensverwalter und Investoren können dazu einen wichtigen Beitrag leisten – indem sie auswählen, was finanziert wird, beziehungsweise ihre Kunden bei der Auswahl der Investitionsobjekte beraten. Die EU Taxonomie soll sie dabei unterstützen. Sie definiert grüne Aktivitäten und kann unter anderem dabei helfen, grüne Anlageobjekte zu identifizieren. (www.adelphi.de, 26.10.22)

Bioaktuell 9|2022: Zurück zur genetischen Vielfalt Im Zentrum der neuen Bioaktuell-Ausgabe steht die Frage, ob der Anbau von Mischkulturen Chancen für die Zukunft hat. Über viele Jahrhunderte war der gemischte Anbau mit genetisch vielfältigen Sorten Standard in der Schweizer Landwirtschaft. Mit zunehmender Mechanisierung der Landwirtschaft haben Monokulturen die Oberhand gewonnen. Um dem Klimawandel begegnen zu können, braucht es jedoch wieder genetisch vielfältige und damit widerstandsfähigere Sorten. (www.bioaktuell.ch, 26.10.22)

Firmen als Nutzniesser der günstigeren Strom-Grundversorgung? Unternehmen mit hohem Stromverbrauch sollen aufgrund der hohen Preise entlastet werden. Dagegen gibt es Kritik. (www.srf.ch, 26.10.22)

Grünen-Präsident Glättli zu Wahlumfrage: «Mit einer Wahlshow verändert man die Politik nicht» Die Grünen verlieren in der Wählergunst, die GLP legt zu. Präsident Balthasar Glättli will nun besser erklären, warum grüne Klimapolitik gegen hohe Energiepreise helfen soll. (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.22)

Nachhaltiger Konsum hilft nicht gegen Klimakrise und Armut Viele glauben, sie könnten die Probleme der Welt durch ihren Konsum heilen. Das Beispiel Patagonia zeigt: Das reicht bei weitem nicht (www.freitag.de, 26.10.22)

How climate change disrupts fall foliage Throughout the eastern U.S., fall colors have been arriving behind schedule, which scientists say is a sign of things to come. (on.natgeo.com, 26.10.22)

Volkswagen will ab 2033 in Europa nur noch E-Autos bauen Damit peilen die Wolfsburger an, noch früher als zuletzt angekündigt aus dem Geschäft mit Verbrennern auszusteigen. Außerdem sind zehn neue Modelle für das Elektrosegment in Planung, darunter eine SUV-Variante des ID.3. (www.faz.net, 26.10.22)

Van der Bellen ruft Politik zu Integrität auf Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Politik in seiner Fernsehansprache zum Nationalfeiertag zu Integrität aufgerufen. Damit Demokratie und Rechtsstaat intakt blieben, müsse die Bevölkerung sich darauf verlassen können, dass Politiker „immer zum Vorteil der Bevölkerung handeln, niemals zum eigenen“, sagte er wohl in Anspielung auf die Vorwürfe gegen hochrangige ÖVP-Politiker. Van der Bellen, der sich in der Rede für Transparenz starkmachte, lud zugleich hinter die Tapetentür. (orf.at, 26.10.22)

Lohnende Geschäfte mit Wasserkraft und Sonne Christof Germann, Vorstand der illwerke / vkw, spricht im „Krone“-Interview über die Energiekrise, Lösungsansätze und die Zukunft des Vorarlberger Landesunternehmens. Zudem verrät er, warum die Vorarlberger vom neuen Superkraftwerk Lünsersee II nur durch die Dividende profitieren werden.  (www.krone.at, 26.10.22)

Wer wenig Geld hat, kann sich Klimaschutz nicht leisten. Dem widerspricht Aline Masé von der @CaritasSchweiz. Sie erklärt, mit welchen Massnahmen Einkommensschwache «klimafähig» werden. #Klimaschutz #Klimakrise @BeobachterRat (www.youtube.com, 26.10.22)

Van der Bellen fordert „strengst mögliche Gesetze“ Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner Fernsehansprache zum Nationalfeiertag Integrität in der Politik eingemahnt. Damit Demokratie und Rechtsstaat intakt bleiben, müsse die Bevölkerung sich darauf verlassen können, dass Politiker „immer zum Vorteil der Bevölkerung handeln, niemals zum eigenen“. Dafür brauche es strengst mögliche Gesetze und Regeln, es werde auch mehr Präventionsmaßnahmen brauchen. „Und ich werde nicht müde werden, diese einzufordern.“ (www.krone.at, 26.10.22)

Klimaschutz: UNO-Bericht sieht „Hoffnungsschimmer“ Beim Kampf gegen den Klimawandel gibt es nach Einschätzung der Vereinten Nationen einzelne „Hoffnungsschimmer“, doch lange nicht in ausreichendem Maße. Das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts zu beschränken, werde damit nicht annähernd erreicht. Es könnte eher auf eine Erwärmung um 2,5 Grad hinauslaufen. Das geht aus einem Bericht hervor, den das UN-Klimasekretariat in Bonn am Mittwoch veröffentlichte. (www.krone.at, 26.10.22)

#Konstanz steht hinter Positionspapier des #KlimaBündnis: Institutionalisierung von #Klimaschutz kann nur mit Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale #Pflichtaufgabe und ausreichender Personalausstattung in Kommunalverwaltungen gelingen. @Stadt_Konstanz (www.konstanz.de, 26.10.22)

Foodwaste-Tagebuch: Zum Schämen, was ich alles wegwarf – und dann kam der Durchbruch Kein Bock auf Resten, kein Essensplan: Bei unserer Autorin landete viel Essen im Abfall. Dann notierte sie drei Wochen lang, was sie wegwarf. Und geht jetzt mittags auch mal Resten essen. (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.22)

Claudia Roth kritisiert Attacken von Klimaaktivisten in Museen - „Ganz falscher Weg“ „Kunst für den Klimaschutz zu attackieren – das ist aus meiner Sicht definitiv der ganz falsche Weg“, schreibt Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne). Protest in einer Demokratie dürfe auch radikal sein, aber nicht willkürlich werden. (www.welt.de, 26.10.22)

Energiewende | Solange die Sonne noch scheint Friedrichshain-Kreuzberg bringt sein bisher größtes Solarpaket an den Start – und hadert trotzdem (www.nd-aktuell.de, 26.10.22)

Klimapolitik: Der Bundesrat ist gegen eine Ausweitung des Mandats der Nationalbank Zwischen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der Regierung und dem Parlament brauche es eine klare Teilung der Aufgaben und Zuständigkeiten. Der Bundesrat wehrt sich daher gegen Forderungen, das Mandat der SNB durch umweltpolitische Aufgaben zu erweitern. (www.nzz.ch, 26.10.22)

Luftreinhaltung in der EU: Kommission fegt endlich Feinstaub Brüssel schlägt neue Grenzwerte für Stickstoff und Feinstaub vor. Kritiker fürchten Fahrverbote, anderen reichen die Werte nicht. mehr... (taz.de, 26.10.22)

Studie zu Digitalisierung öffentlicher Liefer- und Ladebereiche Wie kann der Lieferverkehr in dicht besiedelten Städten smart und nachhaltig organisiert werden? Eine Studie gibt jetzt erste Handlungsempfehlungen. (www.stuttgart.de, 26.10.22)

Weltsynode: Kontinentale Phase startet - - Jetzt wird’s ernst: Im weltweiten synodalen Prozess, den Papst Franziskus angestoßen hat, wird es an diesem Donnerstag das erste Dokument geben, in dem Anregungen aus den Ortskirchen aufgegriffen werden. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 26.10.22)

Dokumentarfilm »Rise Up« | Befreiung als realistische Möglichkeit Der Dokumentarfilm »Rise Up« will klarmachen, dass der weltzerstörende Kapitalismus der Menschheit keine lebenswerte Zukunft bieten kann (www.nd-aktuell.de, 26.10.22)

Solarpark 2.0: Mehr Ertrag bei gleicher Fläche Auf dem Weg zur Klimaneutralität müssen die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. „Große Solarparks sind dabei ein wichtiges Instrument“, sagt Nina Munzke, Forscherin am Elektrotechnischen Institut (ETI) des KIT und Initiatorin von Solarpark 2.0 am Batterietechnikum des KIT. „Neue und immer größere Flächen für solche Anlagen zu finden, ist aber insbesondere in stark besiedelten Regionen der Welt ein Problem. Damit wir unsere Klimaziele trotzdem erreichen, müssen wir die vorhandenen Flächen viel effizienter nutzen.“ Im Verbundprojekt Solarpark 2.0 entwickeln die Forschenden dafür elektronische Komponenten und Methoden für große Freiflächenanlagen. „Wir wollen die Leistungsabgabe von Photovoltaikanlagen unter ungünstigen Bedingungen wie Verschattung, Verschmutzung oder Alterung verbessern und dadurch die Wirtschaftlichkeit und den Ertrag der Stromerzeugung durch Photovoltaik optimieren“, sagt Munzke. - Ertragssteigerung durch neue Leistungselektronik - Um ein Photovoltaikmodul maximal effizient einzusetzen, muss es nahe an seinem individuellen Maximum Power Point (MPP) arbeiten. „Die Ausgangsleistung des Moduls ergibt sich aus dem Produkt von Stromstärke und Spannungshöhe. Beim MPP ist diese Leistung am höchsten, es wird also die größte mögliche Ausbeute erreicht“, sagt Lukas >| (www.enbausa.de, 26.10.22)

Der Klimawandel bedroht Olivenbäume in Griechenland Hitze, Trockenheit, Wassermangel: Der Klimawandel gefährdet die griechische Landwirtschaft. Für Bauern bedeutet das eine existenzielle Gefahr. Weite Teile des Landes könnten schon bald ganz austrocknen. (www.dw.com, 26.10.22)

UN: Internationale Klima-Zusagen reichen nicht für 1,5-Grad-Ziel Beim Kampf gegen den Klimawandel gebe es einzelne "Hoffnungsschimmer". Doch reichen die Zusagen der Unterzeichnerstaaten des Pariser Klimaabkommens lange nicht aus, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen, so die UN. (www.dw.com, 26.10.22)

Herbst auf Sommerpfaden: Wieder ein Klimarekord: Wärmster Oktober seit Messbeginn Der Klimawandel lässt in der Schweiz auch im Herbst die Rekorde purzeln. Der Oktober wird vielerorts als der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Wie kam es dazu? (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.22)

Mit einem neuen Messinstrument im All spürt die Nasa riesige Methanquellen auf Die Messungen könnten helfen, den Ausstoss des starken Treibhausgases zu verringern, etwa bei Industrieanlagen. Gebaut wurde das Gerät eigentlich für einen ganz anderen Zweck. (www.nzz.ch, 26.10.22)

Frugaler Wohlstand Frugaler Wohlstand - Plädoyer für eine Ökonomie des Genug - Redaktion der … - 26. Oktober 2022 - 14:07 - - - Bild: - IMAGO / Lichtgut - - - - - - - Sollte Heraklit, der vorsokratische Philosoph aus Ephesus, doch recht gehabt haben, als er zu dem bekannten Schluss kam: „Der Krieg ist der Vater aller Dinge“? Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine könnte diese Behauptung ausgerechnet in jenem Bereich zutreffen, der von knallharten Machtinteressen durchsetzt ist wie kaum ein anderer, nämlich in der Wirtschaft und beim Kampf um deren Ressourcen. - - (www.blaetter.de, 26.10.22)

Missbrauch in der katholischen Kirche: Vertuschen und verzögern Ein Gutachten zu Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche wird auf April 2023 verschoben. So verwirkt die Kirche jede Glaubwürdigkeit. mehr... (taz.de, 26.10.22)

Der Klimawandel bedroht bereits unsere Gesundheit Schon jetzt bringt die Erderwärmung drastische gesundheitliche Folgen mit sich. Experten haben das nun genauer analysiert. Noch sei es nicht zu spät, einen weiteren Anstieg der durch den Klimawandel bedingten Todesfälle und Krankheiten zu verhindern. (www.welt.de, 26.10.22)

Warum der Standby-Modus oft gar kein Stromfresser ist Die Bürger sollen Strom sparen, statt Standby lieber den Stecker ziehen, auch wenn es unbequem ist. Solche einfachen Ratschläge der Politik sind wenig hilfreich. Was wirklich hilft: Zu Hause gründlich zu messen. (www.faz.net, 26.10.22)

Studie zur Energienutzung: DIW erwartet Verdopplung der Heizkosten - - - - - - - Obwohl viele Menschen wegen der Corona-Pandemie mehr zu Hause geblieben sind als vorher, sind in den Jahren 2020 und 2021 laut einer Studie die Heizkosten gesunken. Mit der Energiekrise dürfte sich der Trend nun umkehren. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 26.10.22)

Treibhausgase: Umweltbehörde fordert deutliche Reduzierung von Emissionen in der EU Eigentlich will die EU ihre Emissionen bis 2030 um 55 Prozent senken. Nach dem Corona-Jahr 2020 sind sie aber um fünf Prozent gestiegen. Experten fordern Maßnahmen. (www.zeit.de, 26.10.22)

Grossverbraucher zurück in die Grundversorgung?: Parmelin blitzt mit Firmen-Stromhilfe bei Versorgern ab Um Firmen angesichts der hohen Strompreise zu entlasten, prüft der Wirtschaftsminister unkonventionelle Mittel. Sein Plan könnte jedoch Stromversorger in Turbulenzen bringen.  (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.22)

Papablog: Weltfremder Schulstoff: Und wo lernen wir fürs Leben? Eine Steuererklärung ausfüllen, Reparaturen, professionelles Recherchieren oder ressourcenschonendes Verhalten: Was sich unser Autor für den Schulunterricht wünscht. (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.22)

Nachhaltige Anlagen: Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden ziehen nach Weltweit versuchen die Länder, mehr Transparenz ins Dickicht nachhaltiger Anlagen zu bringen. Dabei haben sie vor allem die Berichterstattung über Klimarisiken im Blick. Aber auch im Kampf gegen Greenwashing schauen sie immer genauer hin. Die Schweiz hinkt gemessen an Zahl und Umfang der Massnahmen hinterher. (www.nzz.ch, 26.10.22)

Streit in Neftenbach: Seine Solaranlage scheiterte am Vermieter Olaf Klement wollte auf dem Balkon Solarpanels installieren, um sich für einen Blackout zu rüsten. Doch der Vermieter untersagte die Montage. Das ist kein Einzelfall. (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.22)

EU-Emissionen nach Corona-Jahr 2020 um fünf Prozent gestiegen Die EU-Umweltagentur EEA berichtet am Mittwoch, dass die Treibhausgasemissionen in Europa 2021 wieder zugenommen haben, aber immer noch etwa sechs Prozent unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 liegen. (www.nzz.ch, 26.10.22)

Voranschlag 2023: Nachmeldungen von rund 4 Milliarden Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 eine Nachmeldung zum Voranschlag 2023 verabschiedet. Darin enthalten sind Mehrbelastungen von insgesamt 4,05 Milliarden Franken. Im Zentrum steht der Rettungsschirm für die Elektrizitätswirtschaft. (www.admin.ch, 26.10.22)

Bundesrat veröffentlicht Bericht zur Schweizerischen Nationalbank und den Nachhaltigkeitszielen der Schweiz Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 den Bericht «Die Schweizerische Nationalbank und die Nachhaltigkeitsziele der Schweiz» verabschiedet, der in Erfüllung des Postulates 20.3012 der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) verfasst wurde. Der Bericht zeigt auf, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) im Rahmen ihres Mandats Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, sofern diese die Preis- und Finanzstabilität tangieren oder finanzielle Risiken für die SNB beinhalten. (www.admin.ch, 26.10.22)

Land der Berge, Land des Flächenfraßes - Nationalfeiertag: Österreich ertränkt seine Zukunft in Beton - 9 Negativ-Beispiele aus den 9 Bundesländern verdeutlichen rücksichtslosen Umgang mit der Ressource Boden (oekonews.at, 26.10.22)

Lancet Countdown: Experten warnen vor gesundheitlichen Folgen der Klimakrise Hungersnöte, aber auch Kreislaufprobleme durch Hitze – der Klimawandel gefährdet laut Forschern auch die Gesundheit der Menschen. Noch könne aber gegengesteuert werden. (www.zeit.de, 26.10.22)

25.10.22

5 Things to Know about Climate Reparations There are growing calls for a mechanism to pay developing countries for losses and damages they've suffered from climate change–a problem they did little to create (www.scientificamerican.com, 25.10.22)

Bahn frei, Kartoffelbrei! Schaden Attacken auf Museumsbilder der Klimabewegung? Tomatensuppe auf Van Gogh in London, Kartoffelbrei auf Monet in Potsdam: Die Idee, Museen zum Schauplatz von Klimaprotesten zu machen, ist auf Deutschland übergeschwappt — und sorgt für Hohn (www.freitag.de, 25.10.22)

Es wird nie eine Koalition geben, in der es einfacher ist Fridays for Future fordert ein Sondervermögen fürs Klima von 100 Milliarden Euro. In wenigen Tagen soll es dazu ein Treffen mit Finanzminister Lindner geben. Im Klimareporter °-Interview spricht Aktivistin Luisa Neubauer über ihre Erwartungen, die Versäumnisse der Ampel und Strategien gegen die Ohnmacht in der Krise. (www.klimareporter.de, 25.10.22)

KOMMISSION BEKRÄFTIGT DEN INDIREKTEN GEGENENTWURF ZUR GLETSCHER-INITIATIVE Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates will keinen direkten Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative. Sie ist der Ansicht, dass der bereits verabschiedete indirekte Gegenentwurf des Parlaments ein wichtiger Schritt darstellt, um Netto-Null bis 2050 zu erreichen. (www.parlament.ch, 25.10.22)

Mobilität: Wie elektrisch wird die Zukunft? Die Europäische Union hat die Weichen gestellt: Spätestens 2035 wird das letzte Auto mit Verbrennungsmotor neu zugelassen. Vielleicht zieht die Schweiz nach. Doch zurzeit sprechen alle von angespannten Strommärkten. Wie fahren diese Autos dann? (dievolkswirtschaft.ch, 25.10.22)

Brandgefahren in Küche und Haushalt Kochherde und andere elektrische Geräte sind die grössten Brandgefahren im Haushalt. Unsere Tipps helfen Ihnen, Brände zu vermeiden! (hausinfo.ch, 25.10.22)

Versteckter Lehrpersonenmangel: Es geht bereits «ums Überleben» Viele Schweizer Schulen sind am Anschlag. Die Arbeitsbedingungen drohen nun die Personalkrise noch weiter zu verstärken. (www.infosperber.ch, 25.10.22)

CO2ist Müll Die CO2-Reduktionsziele sind in weite Ferne gerückt. Das Verkehrsministerium hat noch nicht einmal einen Plan. Aber es könnte auch ganz anders gehen, wenn man die Perspektive einmal wechselt und CO2 als Müll definiert. Denn mit Müll kennen wir uns aus, hier funktionieren Alltagsroutinen und Entsorgungsstrategien. (www.klimareporter.de, 25.10.22)

Energiespartipps fürs Ohr – Der neue EnergieSchweiz-Podcast n der Küche, im Wohnzimmer oder im Keller: Strom sparen geht überall. Wie das geht, zeigt die neue Podcast-Serie von EnergieSchweiz, dem Programm des Bundesamts für Energie, das sich für den effizienten Verbrauch von Energie einsetzt. Die Podcast-Serie ist eine Ergänzung zu den anderen Massnahmen der Energiespar-Initiative. | Energeiaplus fragte bei Emilia Minardi, Fachspezialistin Kommunikation bei EnergieSchweiz nach, was es mit der neuen Form der Kommunikation auf sich hat. (energeiaplus.com, 25.10.22)

Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher! – Öko-Institut e.V.: Blog Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden. (blog.oeko.de, 25.10.22)

Klimawandel: „Immer mehr Studenten fordern Wege abseits von Demokratie“ – WELT „Degrowth“, die Abkehr vom Wirtschaftswachstum, soll das Klima retten. Doch ohne Wachstum keine technologische Innovation, sagt Alessio Terzi, Ökonom bei der EU-Kommission. Er beschwört die Kraft des Kapitalismus zum Guten — und warnt vor einer Katastrophe. (to.welt.de, 25.10.22)

Krank durch Kohle, Öl und Gas Mediziner:innen mahnen die Regierungen, Kohle, Erdöl und Erdgas nicht länger finanziell zu stützen. Der neue Lancet-Report listet zahlreiche Gründe dafür auf, endlich auf saubere Energiequellen umzusteigen. - (www.klimareporter.de, 25.10.22)

Nach der Solar-Anbauschlacht in den Alpen folgt die Windoffensive Das Parlament will den Bau von Windanlagen beschleunigen. Wie bei den Photovoltaikanlagen sollen im dringlichen Gesetzesverfahren vorübergehend die Rekursmöglichkeiten eingeschränkt werden. (www.nzz.ch, 25.10.22)

Abwesende Simonetta Sommaruga: Eine Bundesrätin fällt aus. Und jetzt? Die Energieministerin kann ihre Arbeit derzeit nicht machen, weil ihr Ehemann, der Schriftsteller Lukas Hartmann (78), im Spital ist. Wer kümmert sich um ihre Aufgaben? (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.22)

Drohende Energiekrise: EU will nicht Strom für die Schweiz subventionieren Einige EU-Staaten hätten gern einen Preisdeckel für Gaskraftwerke. Brüssel warnt davor, dass dann subventionierter Strom in Drittstaaten wie die Schweiz abfliessen könnte.  (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.22)

Treffen der EU-Energieminister: „Wir haben radikal unterschiedliche Sichtweisen“ Die Energieminister der EU-Länder sind sich im Kampf gegen hohe Strom- und Gaspreise weiter uneins. Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht von „komplizierten Diskussionen“. Der Gaspreisdeckel bleibt ein Streitpunkt. (www.faz.net, 25.10.22)

Rekord: EU produziert soviel Wind- und Solarenergie wie nie zuvor - Immer mehr Länder innerhalb der Europäischen Union erzielen neue Rekorde bei der Produktion von nachhaltiger Energie. Grund dafür ist auch der Ukraine-Krieg. Einem Bericht zufolge hat die EU nun einen weiteren Rekord gebrochen und so viel Wind- und Solarenergie produziert wie nie zuvor.  - - Kaum ein Jahr führte uns die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen vor Augen wie 2022. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine offenbart, welche Rolle Gas in unserer Energieversorgung spielt. Deshalb benötigt es nachhaltige Alternativen, zahlreiche Länder nun im Eiltempo vorantreiben. Das zeigt auch ein aktueller Bericht der Energie-Denkfabrik Ember. - Demnach haben die 27 Nationen der Europäischen Union (EU) einen neuen Energierekord gebrochen. Denn rund ein Viertel der europäischen Stromversorgung geht in diesem Jahr auf Windkraft und Solarenergie zurück. Das habe wiederum den Fluss von elf Milliarden Euro für russisches Gas verhindert, das vor dem Konflikt wiederum 45 Prozent der Gesamtversorgung ausmachte. - 19 EU-Länder stellen neue Wind- und Solarenergie-Rekorde auf - Doch die Zahlen zeigen auch, die Energiewende besonders vorantreiben. So beispielsweise brachen 19 Länder bisherige Rekorde beim Anteil von regenerativen Energien im Stromnetz. Polen erhöhte seine Kapazitäten etwa um 48,5 Prozent, das entspricht dem Sp >| (www.basicthinking.de, 25.10.22)

Wintersport: Weder Schnee noch Strom In Zeiten von Klima- und Energiekrise ist der Wintersport Täter und Opfer zugleich. (www.jungewelt.de, 25.10.22)

Kaunertaler Touristiker verabschieden sich vom Öl Nach zwei Jahren intensiver Denk- und Umbauarbeit feiern sechs Touristiker aus dem Tiroler Kaunertal nun den Ausstieg aus der fossilen Energie. Mit Pellets aus dem Stanzertal ist der Kreislauf der Nachhaltigkeit makellos.  (www.krone.at, 25.10.22)

KOMMENTAR - Die Gruselgeschichte von den bösen Lobbyisten ist ebenso falsch wie das Märchen vom Milizparlament Nun ist sie wieder zu hören: die alte Leier von den finsteren Mächten, die das Parlament aus dem Hinterhalt steuern. Dabei sollte man froh sein um die vielen Lobbys. Ohne sie wären Bundesrat und Verwaltung noch mächtiger. (www.nzz.ch, 25.10.22)

Photovoltaik auf Feldern und Obstplantagen hat großes Potential für die Energiewende. @fr (www.fr.de, 25.10.22)

KOMMENTAR - Zurück in die Strom-Grundversorgung? Gut gemeint ist hier das Gegenteil von gut. Die hohen und sehr volatilen Strompreise bereiten manchen Patrons schlaflose Nächte. Sollte man ihnen helfen und ihre Firmen zurück in die administrierte Grundversorgung lassen? Die vermeintlich attraktive Massnahme würde die Probleme nicht lösen und die Situation nur noch verschlimmbessern. (www.nzz.ch, 25.10.22)

Lesende fragen Peter Schneider: Was wissen Politikerinnen und Politiker vom Menschen? Kaum jemand mit psychologischen Kenntnissen geht in die Politik. Ein Problem? Unser Kolumnist findet: nicht unbedingt.  (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.22)

Mit Sonne im Tank: Neue Solarfahrzeuge Nie mehr zur Zapfsäule, nie mehr zur Steckdose, einfach immer weiterfahren, solange nur die Sonne scheint: Hersteller von Solarfahrzeugen arbeiten an einem kühnen Traum. (www.faz.net, 25.10.22)

„Es ist nicht die Zeit, Atomstrom zu verteufeln“ Ohne Atomstrom sei keine sichere Stromversorgung möglich. „Das muss uns klar sein“, sagt Gerhard Christiner, Chef des Infrastrukturunternehmens Austria Power Grid (APG) im krone.tv-Live-Talk mit Katia Wagner. Von Atomkraft sei man noch immer abhängig. Es sei deshalb nicht die Zeit, hier bestehende Atomkraftwerke zu verteufeln. „Es geht eher darum, dass wir hier in Zukunft die Entscheidung treffen, ob wir für die Windräder und Photovoltaikanlagen sind oder ob man irgendwann wieder neue Atomkraftwerke bauen muss, um die Versorgungssicherheit zu garantieren“, so Christiner. (www.krone.at, 25.10.22)

Weiterbetrieb abgeschalteter AKW? Antwort der Umweltministerin lässt Spielraum Mehrere deutsche Atomkraftwerke gingen Ende 2021 vom Netz, der Rückbau hat noch nicht begonnen. Könnten sie notfalls wieder hochgefahren werden? Eine Antwort des Bundesumweltministeriums von Steffi Lemke (Grüne) weckt bei der FDP Hoffnungen. (www.welt.de, 25.10.22)

Klimaneutrale Seeschifffahrt – Ziele über Bord! Der Verkehrsausschuss im Europäischen Parlament enttäuscht mit den vorgelegten Klimaschutzmaßnahmen in der Seeschifffahrt. Sie enthalten viele Ausnahmen und setzen Ziele, die auf den knappen Energieträger LNG setzen. So dümpelt die Seeschifffahrt weiter beim Klimaschutz. (www.energiezukunft.eu, 25.10.22)

Angriffe auf Kunstwerke: Was sind die Folgen? Innerhalb kurzer Zeit haben Klimaaktivistinnen und -aktivisten Kunstwerke in mehreren Museen attackiert. Mit ihren Aktionen möchten sie die Politik zwingen, den Klimawandel zu stoppen. Wird ihr Ziel dadurch erreicht? (www.dw.com, 25.10.22)

Weltsynode: Synthese-Dokument erscheint Ende des Monats - - Die beiden Untersekretäre des Generalsekretariats der Synode haben die Entscheidung des Papstes kommentiert, die Versammlung zum Thema Synodalität in zwei Sitzungen aufzuteilen: Dies erleichtere den Prozess des Dialogs und des Zuhörens, so Natahalie Becquart und Luis Marín des San Martín. Ende des Monats wird das Dokument der kontinentalen Phase, die Frucht der von den Ortskirchen übermittelten Synthesen, veröffentlicht. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 25.10.22)

Klimawandel in der Industrie: Fast zwei Milliarden Euro für grünen Stahl In Salzgitter wird an der Zukunft des Stahlwerks gebaut. Ab 2033 soll es keine mit Kohle betriebenen Hochöfen mehr geben, um Stahl zu produzieren. Das erfordert Milliarden an Investitionen. Aus Brüssel gab es grünes Licht für die finanzielle Unterstützung. (www.nzz.ch, 25.10.22)

Deutsches Steuergeld für die Eidgenossen? - Die Schweiz gerät in die EU-Debatte um hohe Energiepreise In der EU wird ein Preisdeckel für Erdgasbezüge von Gaskraftwerken diskutiert. Die Schweiz und Grossbritannien könnten davon stark profitieren. Das versucht Brüssel nun zu verhindern. (www.nzz.ch, 25.10.22)

Wie hängen Klima und geologische Prozesse am Meeresboden zusammen? Die Folgen des Klimawandels sind so groß, dass sie sich sogar auf den Boden der Tiefsee auswirken – doch wie genau? Mit Unterstützung eines neuen Synergy Grant, der jetzt vom Europäischen Forschungsrat (ERC) bewilligt wurde, will ein Team von Meeresforschenden des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Universität Harvard untersuchen, ob Druckveränderungen am Meeresboden, die auf Schwankungen des Meeresspiegels zwischen Eiszeiten und wärmeren Perioden zurückzuführen sind, Prozesse im Erdinneren beeinflussen, insbesondere den Vulkanismus an mittelozeanischen Rücken. Diese 60.000 Kilometer lange Kette von Vulkanen bildet sich am Meeresboden, wo Platten auseinanderdriften und neue ozeanische Kruste mit einer Geschwindigkeit von bis zu 15 Zentimetern pro Jahr entsteht. Während viel über die jüngsten Prozesse an den Ozeanrücken bekannt ist, existieren nur wenige Zeitreihen, die Veränderungen im Laufe der Zeit aufzeigen können. Weil sich Gletscherzyklen über Hunderttausende von Jahren erstrecken, sind Zeitreihen jedoch unerlässlich. Mit Hilfe eines neuartigen Probenahme-Konzepts werden im Rahmen des Synergy Grant zum ersten Mal ko-registrierte Zeitreihen von Vulkanismus, hydrothermaler Aktivität und geophysikalischen Messungen ermöglicht, die bis zu 1,5 Millionen Jahre in die Vergangen >| (www.geomar.de, 25.10.22)

Wintersmog – die Gefahr aus dem Schornstein Mehr als elf Millionen Kamine und Öfen gibt es in Deutschland. Vermehrtes Heizen wird in diesem Winter zu höheren Schadstoffemissionen führen. In Kombination mit bestimmten Wetterlagen kann das durchaus gefährlich werden. Wissenschaftler befürchten Folgen für die Gesundheit. (www.welt.de, 25.10.22)

Kolumne von Rudolf Strahm: Aktivisten gegen Macher in der Klimapolitik Blockaden von Extremisten bringen die Bevölkerung gegen den Klimaschutz auf. Umso wichtiger sind die Realisten, die jetzt aktiv werden. (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.22)

Die Wandlung von Aileen Getty: Öl-Millionen für den Klimaschutz Aileen Gettys Großvater ist einst mit Öl zum reichsten Mann der Welt geworden. Die Enkelin nutzt nach einem wilden Leben ihr Erbe, um Organisationen zu unterstützen, die das Ende fossiler Brennstoffe erzwingen wollen - auch mit Attacken auf Kunst. (www.sueddeutsche.de, 25.10.22)

Katastrophenschutz: Viele Kommunen sind nicht auf Stromausfälle vorbereitet Zahlreiche Kommunen haben offenbar keine Vorkehrungen für mögliche Stromausfälle getroffen. Einem Bericht zufolge fehlen Einsatzpläne und Notbrunnen. (www.zeit.de, 25.10.22)

Fraunhofer-Studie: E-Scooter können CO2-Emissionen reduzieren Elektro-Roller sollten die Verkehrswende unterstützen. Doch ihr Nutzen für das Klima wird immer wieder bezweifelt. Eine neue Studie bescheinigt den Rollern nun positive Effekte – doch das hängt stark vom Nutzungsgrund ab. (www.faz.net, 25.10.22)

Tabubruch von Guy Parmelin: Strompreise: Firmen dürfen hoffen, Private müssen zittern Der Wirtschaftsminister möchte Firmen, die unter dem Strommarkt leiden, eine Rückkehr in die Grundversorgung ermöglichen. Für private Haushalte könnte das unangenehme Folgen haben.  (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.22)

Wie die Teuerung Klima-Maßnahmen bremst Die Teuerung bremst Klima-Maßnahmen von großen Unternehmen ordentlich aus. Warum es aber eigentlich Pflicht wäre, in Energiesparmaßnahmen, eigene Photovoltaik-Anlagen oder Windräder am Firmengrund zu investieren, erklärt Nunu Kaller. (www.moment.at, 25.10.22)

Ergebnisse der Ausschreibung Wasserkraftreserve Die Ausschreibung für die Wasserkraftreserve für den Winter 2022/2023 wurde am 24.10. 2022 abgeschlossen. Insgesamt haben Gebote im Umfang von 400 Gigawattstunden (GWh) einen Zuschlag erhalten. Die beschaffte Reservemenge liegt damit innerhalb der von der ElCom vorgesehenen Eckwerte zur Umsetzung der Verordnung zur Wasserkraftreserve. Die Gesamtkosten der Reservevorhaltung werden 296 Mio. EUR betragen. (www.admin.ch, 25.10.22)

Liveblog zur Energiekrise: EU warnt: Gaspreisbremse nur gemeinsam mit Großbritannien und der Schweiz Vor einem Ministertreffen sagt die EU-Kommission, dass die EU bei einer Gaspreisbremse Strom zu einem höheren Preis exportieren müsste als im heimischen Handel, was in einer Reihe von internationalen Abkommen verboten ist. (www.sueddeutsche.de, 25.10.22)

Aus Österreich: Die weltweit effizienteste Luftwärmepumpe - Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat eine neue Produktserie entwickelt. Mit einem SCOP von 6,02 ist die ACP-Luftwärmepumpe das einzige Gerät auf dem Markt, welches eine derartig hohe Effizienz aufweist. (oekonews.at, 25.10.22)

GrECo: Österreichs Unternehmen im Risikoumbruch - Klimakrise, unvorhersehbare Ereignisse, Digitalisierung und eine neue Arbeitskultur definieren das Unternehmensrisiko neu. (oekonews.at, 25.10.22)

24.10.22

EU will ihre Ziele zum Klimaschutz ab 2023 verschärfen Die EU-Umweltminister haben vereinbart, die Einsparziele für Treibhaus-Emissionen nächstes Jahr zu erhöhen. Kurz vor der Weltklimakonferenz wollen sie zudem andere Staaten ebenfalls zu ehrgeizigeren Plänen aufrufen. (www.dw.com, 24.10.22)

Hochhäuser in München: "Ein sehr hohes Hochhaus wird auch in Zukunft die Ausnahme sein" In einer SZ-Diskussion zu den geplanten 155-Meter-Türmen an der Paketposthalle treffen Investor Büschl und Hochhaus-Gegner Brannekämper erstmals aufeinander. Es geht aber auch um das generelle Verhältnis der Stadt zum Bauen nach oben. (www.sueddeutsche.de, 24.10.22)

Das sind die mächtigsten Lobbys im Bundeshaus Mehr als ein Drittel aller ausserparlamentarischen Tätigkeiten von National- und Ständerät:innen werden von Unternehmen oder Verbänden bezahlt. Bürgerliche Parlamentarier:innen haben dabei deutlich mehr bezahlte Lobbymandate als Ratsmitglieder auf linksgrüner Seite. Das zeigt eine exklusive Datenanalyse der Transparenzplattform Lobbywatch. (lobbywatch.ch, 24.10.22)

Lukrative Nebenjobs für Politiker: Wer im Bundeshaus die meisten Lobby-Mandate hat Mehr als ein Drittel der ausserparlamentarischen Tätigkeiten der Schweizer Politiker ist bezahlt, wie eine neue Auswertung zeigt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.10.22)

Klimaschutz und Tierhaltung zusammen denken Veröffentlichung des neuen Positionspapiers zur Zukunft der Tierhaltung (www.eco-world.de, 24.10.22)

Ranga Yogeshwar: „Wir müssen den Fortschritt hinterfragen“ Der Journalist Ranga Yogeshwar über falsche Anreize, fossiles Denken und wie viel CO2 wir ausstoßen müssen, um glücklich zu sein (www.fr.de, 24.10.22)

Chaos an den Kassen bei Strommangel – so reagieren Coop und Migros Ohne Strom kollabiert der elektronische Zahlungsverkehr: Dessen Verband warnt in einem Schreiben die grossen Detailhändler. Migros und Coop sorgen nun vor. (www.watson.ch, 24.10.22)

Wertvoller Rohstoff: Lohnt sich die Gewinnung von Lithium in Deutschland? Lithium ist ein begehrter Rohstoff — kein Wunder, schließlich handelt es sich bei dem Material um einen wichtigen Grundstoff für die Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus. Und diese sind, zumindest bis zur Entwicklung einer neuen Akkutechnologie, in vielen Bereichen nicht zu ersetzen. Nicht zuletzt auch in der Elektromobilität. Kein Wunder also, dass auch in Deutschland nach Möglichkeiten gesucht wird, an den Rohstoff Lithium zu kommen. Eine Möglichkeit könnte die Gewinnung aus Geothermieanlagen sein. Und das könnte sich durchaus lohnen. Ersten Schätzungen zufolge könnten aus bereits existierenden Tiefenbohrungen in Deutschland so etwa 4000 Tonnen Lithium pro Jahr gewonnen werden, was elf Prozent des Lithiumbedarfs der geplanten deutschen Batterieproduktion abzudecken. (www.trendsderzukunft.de, 24.10.22)

Zeitumstellung: Energiesparen für Fortgeschrittene So geht Energiesparen: Unsere Fernheizung bleibt aus, die Wohnung bleibt dunkel. Kochwäsche kochen wir nicht mehr. Und die Uhren stellen wir auch nicht um! (www.freitag.de, 24.10.22)

Farmers wiped out habitat to reduce disease from wildlife. For birds, their efforts backfired. New study finds that birds caught on California farms with nearby wildlands had less problem bacteria than those at more manicured farms. (www.anthropocenemagazine.org, 24.10.22)

Energie sparen in drei Dimensionen Immer neue Produkte werden mittels additiver Fertigung (3D-Druck) hergestellt. Darunter sind heute noch visionäre Anwendungen, aber auch handfeste Komponenten, die in Forschung und Industrie zum Einsatz kommen. Rund ein Dutzend Schweizer Anbieter nutzen Verfahren der additiven Fertigung für die Herstellung von Metallteilen. Ein Zürcher Forscherteam hat mit einem Industriepartner den Energieverbrauch additiv gefertigter Produkte untersucht und mit konventionellen Herstellungsprozessen verglichen. Fazit: Die additive Fertigungsmethode braucht viel Energie, ermöglicht aber Produkte mit hoher Wertschöpfung. (energeiaplus.com, 24.10.22)

Geomar-Chefin Antje Matthes: Der Ozean hilft gegen die Klimakrise Kieler Meeresforscherin hofft auf Gesteinsmehl im Meer und Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden. (www.shz.de, 24.10.22)

Bauarbeiten für Fernwärmenetz im Zentrum von Rotkreuz ZG starten In diesen Tagen starten im Zentrum von Rotkreuz ZG die Bauarbeiten für den Fernwärmeverbund Ennetsee. Dieser soll ab Sommer 2024 mittels Abwärme aus der KVA in Perlen Haushalte, Büros und Geschäfte mit Fernwärme versorgen. (www.baublatt.ch, 24.10.22)

426 Meter Solarzaun um Hydros Strangpresswerk In Offenburg entsteht der erste Solarzaun an einem Standort von Hydro. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich ist, könnte Next2-Sun seine Photovoltaik-Lösung für weitere mehr als 100 Standorte des Unternehmens liefern, wobei es selbst den Rahmen und die Struktur aus dem Strangpresswerk in Offenburg bezieht. (www.pv-magazine.de, 24.10.22)

Was kreucht und fleucht Stefan Ineichen hat an der «Neuen Stadtfauna» mitgeschrieben. Das Buch, das vor einigen Wochen erschienen ist, zeigt, wer neben dem Menschen sonst noch in der Stadt Zürich haust. Wir haben mit dem Naturforscher und Schriftsteller einen Wildtierspaziergang in der Innenstadt gemacht. | Auch wenn die Biodiversität als Gesamtes nicht unbedingt einen Boom verzeichnet und die Verbauung der Stadt mit unzulänglichen Massnahmen für sinnvolle Begrünung noch immer schädlich für die Stadtbiologie und viele Populationszahlen ist — die Artenvielfalt hat immerhin zugelegt. Gleichzeitig ist nicht zu unterschätzen, wie schädlich bauliche Verdichtung und Versiegelung für Wildtiere ist. Die städtische Igelpopulation beispielsweise ist stark eingebrochen — was besonders besorgniserregend ist, wenn man bedenkt, dass die Siedlungsgebiete stets als Rückzugsort für die Igel galten. Die Raumplanung in Bezug auf grüne Infrastruktur muss zwingend die Bedürfnisse der lokal verbreiteten Tiere berücksichtigen, … (www.pszeitung.ch, 24.10.22)

Mitwirkung zur Erweiterung des Energiekonzepts Ziel der Stadt St.Gallen und auch des Bundes ist die Klimaneutralität bis 2050, welche uns und den nächsten Generationen eine nachhaltige Zukunft sichert. Erreicht werden kann die Klimaneutralität nur, wenn Wirtschaft und Gesellschaft sowie Politik und Verwaltung gemeinsam handeln und Wirkung erzielen. Deshalb startet die Stadt St.Gallen eine Konsultation mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, was Chancen für Innovationen, kreative Projekte und tragfähige Lösungen bietet. (www.stadt.sg.ch, 24.10.22)

Gemeinsam gegen Covid Neue Studie bestätigt Resilienz durch Fairtrade (www.eco-world.de, 24.10.22)

"Aaltaxi ist wichtiger Beitrag zum Arten- und Klimaschutz" Aalschutzinitiative RLP hilft Aalen beim Umgehen von Staustufen und Turbinen von Wasserkraftwerken (www.eco-world.de, 24.10.22)

EU muss deutlich mehr für Klimaschutz leisten Europaparlament macht vor Weltklimakonferenz Druck (www.eco-world.de, 24.10.22)

Deutschland muss Emissionsrechte in Millionenhöhe kaufen - - - - - - - Deutschland hat seine Klimaziele verpasst - vor allem im Gebäude- und Verkehrsbereich. Als Konsequenz werden nun Emissionsrechte von anderen EU-Ländern in Millionenhöhe gekauft. Das Geld fließt dort in zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen. mehr - - - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - (www.tagesschau.de, 24.10.22)

Recycling: EU beschließt neue Grenzwerte für gefährliche Chemikalien Noch immer befinden sich schwer abbaubare POP-Schadstoffe in Textilien oder Elektrogeräten. In zu großen Mengen dürfen sie in der EU künftig nicht mehr recycelt werden. (www.zeit.de, 24.10.22)

Konflikte im internationalen Skisport: Planen gegen die Natur Beim Weltcup-Auftakt in Sölden gibt es Kritik am Internationalen Skiverband. Es geht um den Rennkalender in Zeiten des Klimawandels – und TV-Rechte. mehr... (taz.de, 24.10.22)

Friedensforscherin zur Ukraine: „Nukleare Großmächte kapitulieren nicht“ Ein Ende des Ukrainekriegs scheint nach acht Monaten weiter entfernt denn je. Die Frankfurter Friedensforscherin Nicole Deitelhoff spricht über Ansatzpunkte für Gespräche, die Gefahr eines Atomkriegs und Joe Bidens Krisenkommunikation. (www.faz.net, 24.10.22)

Hat die Zürcher Regierung die Lage der Axpo falsch eingeschätzt? Der grüne Baudirektor Martin Neukom muss sich einmal mehr verteidigen Es sei peinlich, dass Zürich der Axpo nicht helfen könne, heisst es aus den Reihen der FDP im Zürcher Kantonsparlament. (www.nzz.ch, 24.10.22)

Harald Martenstein: Über die Nerven, die man haben muss, wenn man nicht mit dem Strom schwimmt Ja, man darf fast alles sagen und schreiben, meint unser Kolumnist. Was viele übersehen: Man müsse dafür sehr gut Gegenwind aushalten können. Das gelingt nicht jedem. (www.zeit.de, 24.10.22)

BVMB stellt Forderungskatalog zur Energiekrise auf „Dunkle Wolken für den Mittelstand“ sieht Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), durch die Energiekrise aufziehen. „Von der Bundesregierung erwarten wir, dass sie jetzt Verantwortung und Führung in der Energiekrise übernimmt“, ruft Gilka nach umfassenden, ungeschönten Informationen ebenso wie nach einem verlässlichen Fahrplan. Bis erneuerbare Energien ausreichend Strom liefern, seien alle heimischen Energiequellen, insbesondere die Atommeiler „so lange wie notwendig“ weiterzubetreiben. Kurzfristig müssten weitere Flüssiggasterminals errichtet werden. Wasserstoff müsse an Bedeutung gewinnen. Die Energiesteuern müssten ferner auf das EU-Mindestmaß gesenkt werden. - „Deutschland wird Arbeitsplätze verlieren“ - Die Situation im Energiebereich wird nach Überzeugung der BVMB durch zwei Faktoren beeinflusst: „Ein dezimiertes Energieangebot trifft auf eine Nachfrage, die durch das Wiedererstarken der Wirtschaft nach Corona sehr hoch ist“, skizziert Gilka. Das habe die Preise derart in die Höhe getrieben, dass die akute Gefahr bestehe, dass insbesondere energieintensive Industrien ihre Produktion dahin verlagern, wo sie Energiesicherheit und günstigere Energiepreise vorfinden – „und das ist derzeit definitiv nicht Deutschland“, brin >| (www.enbausa.de, 24.10.22)

Kanton Solothurn treibt den digitalen Service Public voran - Digitalisierung - Kanton Solothurn treibt den digitalen Service Public voran - - Der Regierungsrat des Kanton Solothurn hat das «Impulsprogramm SO!Digital» lanciert. Ziel ist es so viele Behördengänge wie möglich digital anbieten zu können. - - - - (www.computerworld.ch, 24.10.22)

D/Österreich: Heino singt in Kirchen - - Der deutsche Sänger Heino begibt sich auf seine „Kirchentournee 2022“. So will er laut eigener Aussage einem jungen Publikum die Schönheit von klassischen Liedern näherbringen. In Österreich und Deutschland sind 16 Kirchenkonzerte ab dem 11. November geplant. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.10.22)

Neue Daten zur Mediennutzung: So wenige Minuten pro Tag lesen Junge News Die Nachrichten-Abstinenz der Bevölkerung hat 2022 mit 38 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. Besonders junge Erwachsene interessieren sich nicht mehr für Nachrichten. Das ist für die Demokratie problematisch, stehen News-Abstinente im politischen Prozess doch häufiger abseits und misstrauen den Institutionen stärker. | Zu diesem Schluss kommt das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich in seinem am Montag veröffentlichten «Jahrbuch Qualität der Medien 2022». Den vorgestellten Erkenntnissen zufolge konsumieren junge Erwachsene auf ihren Smartphones lediglich sieben Minuten am Tag Nachrichten. (www.watson.ch, 24.10.22)

Umweltaktivisten bewerfen Wachsfigur von König Charles III. mit Torten Vor der Wachsfigur der britischen Königs enthüllten zwei Aktivisten T-Shirts mit der Aufschrift „Just Stop Oil“ und warfen dann zwei Torten auf die Figur. (www.faz.net, 24.10.22)

EQ76-Sunflower-society | Klimawandel | Immer der Sonne nach Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erfordert einen möglichst raschen Umbau des Energiesystems. Doch die Geschwindigkeit dieses Umbaus ist physikalisch begrenzt. Eine Empa-Studie berechnet nun den Einfluss von Energiespeichern auf die maximal mögliche Transitionsgeschwindigkeit — und damit auch auf die Wahrscheinlichkeit, die Klimakrise erfolgreich zu meistern. | Die Sonnenblumen-Gesellschaft hat das "Potenzial, Klimarisiken deutlich zu minimieren und den Umbau des Energiesystems erheblich zu beschleunigen. Das würde nicht nur beim Klimaschutz helfen, sondern auch Ressourcen schonen und Kosten senken, @mahaenggi (www.empa.ch, 24.10.22)

Geschichte der Mobilität | Zum Start unserer neuen Artikelserie über die Mobilität werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Verkehrs und dessen Umwelteinwirkungen. Erst seit relativ kurzer Zeit werden beim Personen- und Gütertransport Treibhausgase und Luftschadstoffe freigesetzt. (www.umweltnetz-schweiz.ch, 24.10.22)

Durchbruch für die Wärmepumpe Eine Studie von Agora Energiewende will zeigen, was moderne Wärmepumpen für die Wärmewende in Gebäuden leisten können und wie der Hochlauf in Deutschland gelingt.  (www.pv-magazine.de, 24.10.22)

Greta Thunberg: "Wir sägen den Ast ab, auf dem wir leben" Greta Thunberg hat ein Klimabuch geschrieben, zu dem mehr als hundert Wissenschafterinnen und Wissenschafter beigetragen haben. Das Buch erscheint am 27. Oktober | Guter Text aus dem neuen Buch von Greta Thunberg. Ua. erklärt sie, warum es beim #Klimaschutz um Fragen geht, die absolut schwarz oder weiss sind. @klinglergeorg (www.derstandard.at, 24.10.22)

CO2-Abluft als Booster für Dachgärten Ein Forschungsteam der Universität Boston hat ein System entwickelt, durch das Pflanzen auf Dachgärten mit der kohlendioxidhaltigen Abluft des Gebäudes „gedüngt“ werden. So können selbst abgestandene Luft noch nachhaltig verwertet und grüne Ökosysteme im urbanen Raum gefördert werden. (orf.at, 24.10.22)

Wärmeverbund in Malters dank Genossenschaft: Schweizerischer Gemeindeverband Die Gemeinde Malters im Kanton Luzern legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Initiative zu einem Holz-Wärmeverbund aus der Bevölkerung selbst kam.   (www.schweizer-gemeinde.ch, 24.10.22)

Dank ihnen können wir heizen: So siehts in der Strom-Netzleitstelle aus Über Jahre interessierte sich kaum jemand für sie. Jetzt, in der Energiekrise, wird die Netzleitstelle von Swissgrid in Aarau zur Schaltzentrale der Schweizer Versorgungssicherheit. Ein Besuch bei den Wächtern des Stromkreislaufes, bei denen die langweiligsten Tage die besten sind. (www.watson.ch, 24.10.22)

Lohnt sich die deutsche Lithium-Gewinnung? – Erste Prognosen für die Lithiumförderung durch bestehende Geothermie-Kraftwerke Durchaus vielversprechend: Die Gewinnung des begehrten Batterie-Rohstoffs Lithium aus deutschen Geothermieanlagen könnte sich lohnen, wie eine erste Abschätzung nahelegt. Demnach könnten die schon existierenden Tiefbohrungen im Idealfall mehr als 4.000 Tonnen Lithium pro Jahr aus den Reservoiren im Oberrheingraben und in Norddeutschland fördern. Das wäre genug, um bis zu elf Prozent des Lithiumbedarfs der geplanten deutschen Batterieproduktion abzudecken. Allerdings sind viele Detailfragen noch ungeklärt. (www.scinexx.de, 24.10.22)

Diözese Linz verstärkt Energiesparbestrebungen - - Spätestens seit Papst Franziskus' Schreiben „Laudato si“ sind Umwelt- und Klimaschutz zentrale Themen für die Kirche. Bereits 1996 hat die Katholische Kirche in Oberösterreich ein Umweltleitbild formuliert. Durch Solarstrom konnten bereits 600.000 kWh im Jahr erzeugt werden, teilte die Diözese am Montag mit. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.10.22)

Ehrenpromotion für irische Ex-Präsidentin - Die Theologische Fakultät der Universität Luzern ehrt die irische Ex-Präsidentin Mary McAleese mit der Ehrendoktorwürde. Die Juristin macht sich wegweisend für die Rechte der Kinder stark – auch in den Reihen der katholischen Kirche. Adrian Loretan, Professor für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht, gibt im Vorgespräch zum Festvortrag der geehrten Wissenschaftlerin Einblick in die Hintergründe, warum die Wahl auf McAleese fiel. - - - - - - Adrian Loretan, wie läuft das eigentlich ab, bei einer Ehrenpromotion? Wer hat da mitzureden und wie wird ausgewählt?Adrian Loretan: Kurz gesagt: Eine Fakultät möchte eine Person von ausserhalb der eigenen Fakultät besonders ehren und deren wissenschaftliche Leistung würdigen. Das Mittel, um diese Anerkennung auszudrücken, ist die Verleihung eines Doktortitels ehrenhalber. Der Prozess selbst besteht darin, dass die promovierten Mitglieder der Fakultätsversammlung über die eingegangenen Vorschläge der Professuren entscheiden. - - - - Wie sind Sie auf Frau Prof. Dr. Mary McAleese gekommen?Die irische Kollegin hat mit der UN-Kinderrechtskonvention, die vom Heiligen Stuhl ratifiziert wurde und damit über dem Kirchenrecht steht, auf den Machtmissbrauch und den sexuellen Missbrauch kirchenrechtliche Antworten gegeben. Nach ihrer Zeit als irische Staatspräsi >| (www.aufbruch.ch, 24.10.22)

Vorarlberg: Ade für Öl- und Gaskessel - Holzheizungen und biogene Fernwärme drängen fossile Energieträger zurück (oekonews.at, 24.10.22)

Umweltaktivisten bewerfen Wachsfigur von König Charles mit Schokokuchen Ein Video der Aktivistengruppe Just Stop Oil zeigt eine erneute Protestaktion, diesmal bei dem Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London. (www.diepresse.com, 24.10.22)

Klimaneutralität bis 2035 – Schlüssel liegt beim Ausbau der Elektromobilität Stuttgart will bis 2035 klimaneutral werden und bis dahin den Ausstoß an Treibhausgasen auf netto null runterfahren. Die Stadt sieht bei einem Umstieg auf Elektromobilität ein großes Potential bei der Erreichung des Klimaziels. (www.stuttgart.de, 24.10.22)

USB-C: EU-Staaten stimmen europaweit einheitlichen Ladekabeln endgültig zu Bis 2026 sollen in der EU alle neuen Elektrogeräte mit dem Format USB-C aufgeladen werden können. Nach dem Europaparlament stimmten dem nun auch die Mitgliedsstaaten zu. (www.zeit.de, 24.10.22)

Greenpeace warnt: Plastik-Recycling ist „Mythos“ Eine in den USA erstellte Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace entlarvt die von der Industrie gepriesene Kreislaufwirtschaft bei Plastik als „Mythos“. Demnach ist die Recyclingquote von Plastik in den Vereinigten Staaten im Sinken, während die Produktion weiter zunimmt. (www.krone.at, 24.10.22)

Bioresonanz – Medizin oder Elektroschrott mit Placebo-Wirkung? Viele Alternativmediziner und Heilpraktiker schwören auf Bioresonanz-Geräte zur Behandlung und Diagnostik von Krankheiten. Doch funktionieren die Apparate tatsächlich oder handelt es sich um eine geschickte Täuschung im Hightech-Gewand? (www.welt.de, 24.10.22)

Prävention und wie man sie messen kann Das Projekt PrEval stellt seine Ergebnisse als Reportreihe Open Access zur Verfügung. Von 2020–2022 hat der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderte Verbund Evaluationsbedarfe und -kapazitäten der deutschen Extremismusprävention erhoben. Mit Fachpraxis und Evaluationsakteuren wurden multimethodische Evaluationsdesigns an den Schnittstellen der Extremismusprävention zu Gewaltprävention und politischer Bildung entwickelt. Die Reporte bieten eine Orientierungshilfe für die praxisorientierte Durchführung von Evaluationen in der Extremismusprävention und richten sich an an Evaluationen Beteiligte, an Zuwendungsgeber, politische Entscheidungsträger:innen und die Wissenschaft. - Wie steht es um Evaluationsbedarfe und Evaluationskapazitäten in der deutschen Extremismus- und Radikalisierungsprävention? Wie weist man den Erfolg einer Maßnahme, eines Projekts oder Angebots nach und wie lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse in Fachpraxis, Politik und Öffentlichkeit transferieren? Und wie kann das zu einer langfristigen Qualitätssicherung in der Extremismusprävention beitragen? Diesen Fragen hat sich in den vergangenen zwei Jahren das Verbundprojekt „PrEval – Evaluationsdesigns für Präventionsmaßnahmen“ gewidmet. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Präventionspraxis und Verw >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 24.10.22)

Gas- und Klimakrise: Wege aus dem Dilemma Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt jetzt eine neue Studie für Deutschland auf. Von kurzfristigen Interventionen für die Energiesicherheit bis hin zu längerfristigen Weichenstellungen für den Kurs auf Klimaneutralität sind in den Sektoren Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft massive Einsparungen beim Gasverbrauch unerlässlich. Mehr als 30 Fachleute des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne buchstabieren erstmals im Modell- und Szenarienvergleich aus, welche Stellschrauben und Spielräume zur Verfügung stehen. Sie zeigen, dass Klimaschutz und Energiesouveränität miteinander vereinbar sind. - „Deutschland braucht nicht nur einen Weg durch den nächsten Winter, sondern auch Wege zu langfristiger Energiesouveränität und Klimaneutralität. Diese Wege zeigen wir jetzt auf“, erklärt Gunnar Luderer, Vize-Leiter des Ariadne-Projekts vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK. Zentraler Dreh- und Angelpunkt sind dabei Einsparungen beim Gasverbrauch. „Unsere Berechnungen zeigen: 30 Prozent Reduktion beim Gasverbrauch sind möglich und wichtig, um nicht nur eine Gasmangellage mit Lieferunterbrechungen zu vermeiden, sondern auch die Gaspreise und verbleibenden Importabhängigkeiten auf ein erträgliches Maß zu >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 24.10.22)

Bischof Hanke: Armutsbekämpfung und Klimaschutz gehören zusammen - - Für den Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hängen die weltweiten Folgen des Klimawandels und zunehmende Armut zusammen: „Armutsbekämpfung ohne Einsatz für das Klima ist nicht mehr denkbar“ sagte er in Ingolstadt zum Weltmissionssonntag. Er äußerte sich am Samstag beim Abschlussgottesdienst zum Monat der Weltmission im Liebfrauenmünster. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.10.22)

„Die Welt braucht Ranger“ Auf der kommenden „Conference of the Parties“ im kanadischen Montréal werden neue Zielsetzungen für den Naturschutz beschlossen. Um die Gesundheit allen Lebens auf der Erde zu sichern, ist jedoch mehr und besser ausgestattetes Personal in Schutzgebieten dringend nötig, wie eine neue wissenschaftliche Arbeit zeigt, die heute in der Fachzeitschrift "Nature Sustainability" veröffentlicht wurde. Darin argumentiert ein internationales Wissenschaftsteam – darunter zwei Mitglieder des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) –, dass es nicht genug Ranger und anderes Personal gibt, um selbst die derzeitigen Schutzgebiete auf der Welt angemessen zu betreuen. Die Autor:innen fordern Regierungen, Geldgeber, private Landbesitzer und Nichtregierungsorganisationen auf, die Zahl des Personals um das Fünffache zu erhöhen, um die globalen Ziele zur Erhaltung der biologischen Vielfalt zu erreichen. - Auf der 15. „Conference of the Parties“ der Konvention über die biologische Vielfalt (vom 7. bis 15. Dezember in Montréal, Kanada) werden Regierungen aus aller Welt zusammenkommen, um sich zu verpflichten, 30% der Naturschutzgebiete der Erde bis 2030 zu schützen (allgemein als "30 bis 30" bezeichnet). Die jetzt veröffentlichte wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass es bei weitem nicht genug Ranger und anderes Personal g >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 24.10.22)

Schweiz: Kirchen verlieren Geld trotz Immobilienbesitz - - Obwohl die beiden großen Kirchen in der Schweiz tausende Immobilien besitzen, die einen Wert im Milliarden-Bereich haben, verdienen die katholische und die reformierten Kirchen fast nichts damit. Das geht aus einer Studie hervor, die der Theologe und ehemalige Direktor des Hauseigentümerverbandes Schweiz (HEV), Ansgar Gmür, verfasst hat. Die Studie wurde an diesem Montag der Öffentlichkeit vorgestellt. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.10.22)

Batterien für Elektroautos: Frankreich plant eigene Lithiummine bis 2027 Ab 2027 will Frankreich das für Elektroautos wichtige Leichtmetall Lithium im eigenen Land fördern. Eine heimische Mine könnte die Abhängigkeit von China verringern. (www.zeit.de, 24.10.22)

Jahrbuch Qualität der Medien: 38 Prozent zählen zu den News-Deprivierten Junge Erwachsene konsumieren auf ihrem Smartphone nur sieben Minuten News pro Tag, wie aus einer Studie der Uni Zürich hervorgeht. Das ist für eine Demokratie problematisch, finden die Autoren. (www.persoenlich.com, 24.10.22)

Gezieltes Verrosten: Wie Eisenpulver zum Energiespeicher werden kann Es gibt mehr als nur Batterien: Europäische Forscher arbeiten daran, Energie effizient mit Eisen- und Aluminiumpulver zu speichern. Die Rohstoffe könnten so einen emissionsfreien Kreislauf bilden. (www.faz.net, 24.10.22)

INTERAKTIV - Deutschland verstromt doppelt so viel Gas wie im Vorjahr – und alles Weitere zur Energiekrise in 15 Grafiken Kann sich Deutschland von russischem Gas lösen? Wie wirkt sich die Energiekrise auf die Strom-, Sprit- und Gaspreise aus? Alle Zahlen, täglich aktualisiert. (www.nzz.ch, 24.10.22)

Syphon – ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft Syphon AG beteiligt sich an einer ,national vernetzten ökologischen Kreislaufwirtschaft im Baubereich und engagiert sich lokal als soziale Institution zur Integration von sozial schwächeren Menschen, die auf dem konventionellen Arbeitsmarkt keine Stelle finden. - - Die Syphon AG aus Brügg BE sorgt dafür, dass gebrauchte Bauteile wiederverwendet werden – und fördert dabei Soziale Integration! - - Wir haben mit Karin von Syphon gesprochen. - - Was macht ihr genau bei Syphon? - - Karin: Kurz gesagt: Soziale Integration durch Wiederverwendung gebrauchter Bauteile und weitere Dienstleistungen. - - Vor Gebäudesanierungen oder Abbrüchen inventarisieren wir die wiederverwendbaren Bauteile, damit diese in der Planung berücksichtigt werden können. Anschliessend demontieren wir Bauteile sorgfältig und verfügen über das nötige Know-How dazu. Unsere Mitarbeitenden werden in der Regel für fachlich einfache Arbeiten eingesetzt, da sie oft keine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Die professionelle Ausführung der Arbeiten wird durch unseren Vorarbeiter gewährleistet. - - An unserem Standort in Brügg bei Biel werden die Bauteile und Geräte gereinigt, repariert und geprüft. Die aufbereiteten Küchen und Geräte führen wir über unseren Laden in Brügg und über die Plattform www.us >| (www.one-planet-lab.ch, 24.10.22)

Schnellere Bauvorhaben: Turbo für Großprojekte zündet nicht Bundesjustizminister Marco Buschmann will Bauvorhaben beschleunigen. Damit sollen auch Windkraftanlagen schneller aufgebaut werden können. Doch die Regierung blockiert sich wieder einmal selbst. (www.faz.net, 24.10.22)

Friedenspreis für Ukrainer Serhij Zhadan: Der Fehler des falschen Pazifismus Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er ist ukrainischer Hoffnungsträger und Demokratieverteidiger. mehr... (taz.de, 24.10.22)

Der steile Weg zur Autarkie Ein Neubau von Capaul & Blumenthal erweitert die Chamanna Cluozza im Schweizerischen Nationalpark. Ein kulturelles Statement inmitten der hochgeschützten, unberührten Natur. (www.hochparterre.ch, 24.10.22)

Weltraumforschung: Hoffnung aus dem All - für Elektroautos Eine innovative Technologie der Raumfahrtbehörde Nasa könnte die Ladezeiten deutlich reduzieren. (www.sueddeutsche.de, 24.10.22)

GASTKOMMENTAR - Blockchains, Coins und digitales Zentralbankgeld: warum Kryptowährungen nicht einfach Kryptowährungen sind und pauschale Kritik deplatziert ist Die Schweiz gilt mit ihrer Blockchain-Gesetzgebung international als Kryptovorreiter und Kryptohub. Prompt ist die Kritik an diesem Teil des Finanzplatzes lauter geworden. Dabei bietet gerade der Schweizer Regulierungsansatz die Chance, dass sich die Spreu vom Weizen trennt, indem Ungleiches auch ungleich behandelt wird. (www.nzz.ch, 24.10.22)

Avenir Suisse: Eine Medienpolitik für das digitale Zeitalter Die Digitalisierung hat die Medienlandschaft umgepflügt. Trotzdem verharrt die Schweizer Medienpolitik weiter in analogen Denkmustern. In einer neuen Studie entwickelt die Denkfabrik Ideen für eine Medienordnung der Zukunft. (www.persoenlich.com, 24.10.22)

Rohstoffe für die Energiewende Erneuerbare Energien werden endlich schneller ausgebaut. Tempo ist gefragt. Fachkräfte und Rohstoffe sind potenziell knapp und könnten in Zukunft schwer erhältlich sein. Schon jetzt ist klar: Ohne Rohstoffwende ist das nicht zu schaffen. (www.energiezukunft.eu, 24.10.22)

Die Angst der Schweizer Forschung vor der Isolation Forscherinnen ziehen weg, Professoren zögern, an Schweizer Unis zu arbeiten, Schweizer Studierende erfahren Nachteile: Die Forschernation Schweiz erlebt schwere Zeiten. Grund ist das ungeklärte Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU. "Wir sind ein kleines Land, das sich schon immer auf die Anwerbung ausländischer Forscherinnen und Forscher gestützt hat", sagt Michael Hengartner, Präsident des ETH-Rats. Darum herrsche an allen Schweizer Hochschulen eine internationale Atmosphäre, die sich für die Integration von Personen aus dem Ausland als förderlich erweise. Wissen und Bildung gehören zu den wichtigsten Ressourcen der Schweiz. Dies spiegelt sich in einem leistungsstarken Bildungssystem, erstklassiger Infrastruktur und Schweizer Hochschulen, die in internationalen Rankings regelmässig Spitzenplätze belegen. Hengartner spricht von einem veritablen "Ökosystem", das Spitzenforschung fördert und über ein solides, flexibles und zugleich wettbewerbsfähiges Finanzierungssystem... (www.swissinfo.ch, 24.10.22)

Erneuerbare Energien: Irgendwas ist immer Eigentlich soll es jetzt richtig losgehen mit der Wind- und Solarenergie. Doch viele Bauprojekte stecken fest und werden nicht verwirklicht. Was ist da los? (www.zeit.de, 24.10.22)

Eisenbahnprojekt zwischen Bern und Wallis: Ein neues Loch durch die Alpen – zum Spottpreis Am Grimsel soll der drittlängste Eisenbahntunnel der Schweiz entstehen. Weil hier ohnehin gebohrt wird. Selbst Landschaftsschützer sind begeistert. Genügt das? (www.tagesanzeiger.ch, 24.10.22)

GASTKOMMENTAR - Es grünt auf dem Finanzplatz – die Schweiz muss in Sachen Nachhaltigkeit Pionierarbeit leisten Die Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Finanzwelt sind enorm. In der Tradition ihrer humanitären Dienste sollte die Schweiz hier vorangehen. Dazu gehört die Kandidatur für die Uno-Klimakonferenz 2026. (www.nzz.ch, 24.10.22)

Die SBB träumten von der Mobilität der Zukunft – nun bauen sie in diesem Bereich Stellen ab Die Bahn verkleinert die Abteilung, die sich im Konzern um Innovationen kümmerte. Die Gewerkschaft spricht von einem Kahlschlag. Doch die SBB sagen, es gehe nicht ums Sparen. (www.nzz.ch, 24.10.22)

Schweiz: Windenergie-Potential ist 8-mal höher als bisher angenommen! - 29,5 TWh als neu berechnetes Potential, wie neue Studie aufzeigt (oekonews.at, 24.10.22)

23.10.22

Frage an den Survival-Experten: Was tun, wenn geplündert wird während des Blackouts? Ein länger andauernder flächendeckender Stromausfall kann geltende Regeln ausser Kraft setzen, so eine öfter geäusserte Befürchtung. Ein Survival-Experte nimmt zu drängenden Fragen Stellung. | Der deutsche Städte- und Gemeindebund warnt davor, dass das Gas im Winter knapp werden und das Netz kollabieren könnte, wenn die Menschen alle gleichzeitig auf Heizlüfter umsteigen. Der Verfassungsschutz rechnet mit russischen Hackerangriffen auf die kritische Infrastruktur. | Benjamin Arlet hat ein Überlebenshandbuch geschrieben. Er ist ausgebildeter Wildnis-Pädagoge, Rettungsschwimmer und Industriekletterer — und einer der Ersten, die sich in Berlin als Survival-Trainer selbstständig gemacht haben. Seine Firma SurviCamp bereitet Kundinnen und Kunden in eintägigen Kursen auf einen Blackout vor. | Im Interview mit T-Online sagt er, wie er die Teilnehmenden krisenfit macht, wo die Vorsorge aufhört und das Geschäft mit der Angst anfängt und warum eine Gruppe die beste Lebensversicherung … (www.watson.ch, 23.10.22)

So wird unsere Klimapolitik scheitern | Reiner Eichenberger und David Stadelmann (Gastautoren) Die Schweizer Klimapolitik ist aufwendig, aber nutzlos. Dabei könnten wir zu einem Vorbild werden. Das Zauberwort heisst: Kostenwahrheit. (magazin.nzz.ch, 23.10.22)

Richard David Precht trifft Luisa Neubauer: Eine Diskussion am Abgrund Der Talkmaster Richard David Precht verlässt im Gespräch mit Luisa Neubauer seine Rolle als Fragender und monologisiert. Leider bleibt auch die Klimaschutzaktivistin gefangen in ihrer Weltuntergangslogik (www.freitag.de, 23.10.22)

Nachhaltigkeit beim Feiern: Von Bässen, Bäumen und Bienen (nd-aktuell.de) Ob beim Feiern im Grünen, wo Müll und Lärm die Natur stören, oder am Wochenende im Club, das unglaublich viel Energie verbraucht: Die Partyszene könnte nachhaltiger sein. Clubtopia zeigt Wege in den ökologischen Hedonismus. (www.nd-aktuell.de, 23.10.22)

Schwache E-Trucks? Elektrischer 40-Tonner von Mercedes überquert die Alpen 2.300 Höhenmeter musste er auf dieser Testfahrt überwinden, der E-Truck von Mercedes-Benz. Auf seinem Weg hatte er mit Steigungen von bis zu 13 Prozent zu kämpfen und erledigte seine Aufgabe mit Bravour. Wer meint, E-Trucks seien zu schwach auf der Brust, den hat das deutsche Traditionsunternehmen damit eines Besseren belehrt. (www.trendsderzukunft.de, 23.10.22)

Denkt endlich mal gross! | Mathias Plüss Ob Solar oder Wasser: Die Schweiz sollte für ihre Stromproduktion auf wenige grosse Kraftwerke setzen. Im Gegenzug müssen wir aber auch im Naturschutz mit der grossen Kelle anrichten. | Was Solarfarmen angeht, so könnte der Ansatz etwa lauten: Für jeden Quadratmeter, den die Zellen bedecken, wird an anderer Stelle ein Quadratmeter wertvolles Land unter Schutz gestellt. Oder besser zwei Quadratmeter. Oder drei. Auch ein zweiter Nationalpark müsste wieder Thema werden. Oder zwei. Oder drei. Es kann nicht sein, dass in diesem Land immer alles nur dem Profit, der angeblichen wirtschaftlichen Notwendigkeit, den Privatinteressen untergeordnet wird. | 88 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer halten den Verlust der Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten für gefährlich. 54 Prozent sogar für sehr gefährlich, also die Mehrheit der Bevölkerung. Wenn diese grosse Sorge echt ist, so müsste sie endlich in grosse Taten münden. Denn auch beim Naturschutz gilt: Big is beautiful. (magazin.nzz.ch, 23.10.22)

Tierexperte Andreas Moser: «Die Bergbevölkerung kennt den Wolf nicht richtig» Die Wölfe in der Schweiz erhitzen die Gemüter. Die einen wollen sie leben lassen, die anderen töten. Der Ständerat will den Wolf nun härter regulieren. Damit verstosse dieser gegen die Verfassung, findet Andreas Moser, der Kultmoderator von «Netz Natur». (www.watson.ch, 23.10.22)

Heizkosten: Worauf es beim Fenster abdichten ankommt Über Zugluft durch undichte Fenster geht viel Wärme verloren. Ein Fenster nachträglich abzudichten, um Heizkosten zu sparen, ist einfacher, als viele denken. Dafür stehen mehrere Möglichkeiten und Mittel zur Verfügung. (orf.at, 23.10.22)

Wie aus Angst Optimismus wird Der Klimawandel belastet unsere Psyche. Ein FR-Podium zeigt, warum diese Erkenntnis hilft. | Und zum Ende der Veranstaltung in Frankfurt gibt Philipp Sterzer noch eine Botschaft mit, die Hoffnung macht: „Wir haben heute sehr viel über Unzulänglichkeiten des Menschen gesprochen. Man könnte meinen, wir sind irrationale Menschen, die von evolutionären kognitiven Verzerrungen bestimmt sind“, sagt er. „Doch die Evolution hat uns auch mit Gehirnen ausgestattet, die uns in die Lage versetzen, darüber zu reflektieren, und uns eben nicht zur Geisel unserer evolutionären Tendenzen werden zu lassen. Dafür möchten wir appellieren. Lassen Sie uns etwas tun.“ (www.fr.de, 23.10.22)

NOEMA-Teleskope: Zwölf Augen gen Himmel Das NOEMA-Interferometer in den französischen Alpen erlaubt Astronomen den Blick auf den kalten Kosmos und in die ferne Vergangenheit. Nach acht Jahren ist es nun fertiggestellt. (www.faz.net, 23.10.22)

Drohende Mangellage: Stromfirmen befolgen Sommarugas Appell Alpiq, Axpo und BKW wollen mithelfen, eine Wasserkraftreserve für den Winter zu bilden. Das ist eine gute Nachricht für die Energieministerin. Wie viel das kosten wird, ist aber noch offen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.10.22)

Climate Transparency Report: Maue Klimabilanz für die G20 Die Hauptverursacher der Klimakrise tun immer noch zu wenig dagegen. So stellt es ein neuer Bericht fest. Aber es gibt auch gute Nachrichten. mehr... (taz.de, 23.10.22)

Staatssekretärin Jennifer Morgen: „Sehr besorgt, dass China weiter Kohlekraftwerke baut“ Die frühere Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ist Annalena Baerbocks Frau für den internationalen Klimaschutz. Vor der Weltklimakonferenz kritisiert sie das Zögern im Kampf gegen die Erderwärmung. Ein Interview. (www.faz.net, 23.10.22)

Klimapolitik in der Stadt Zürich: Der alte Wilde der Zürcher Grünen Keine Flugshow mehr am Züri-Fäscht, keine Limousinen für Filmstars: Gemeinderat Balz Bürgisser provoziert mit plakativen Forderungen. Ungewöhnlich für einen 69-jährigen Mathelehrer. (www.tagesanzeiger.ch, 23.10.22)

Vegane Ernährung: Hölle auf Erden Ein paar Quadratmeter mehr reichen weder für Tier- noch für Klimaschutz aus. Alles spricht für einen schnellen Ausstieg aus der Tierindustrie. mehr... (taz.de, 23.10.22)

Scholz-Besuch in München: Auch Lindner soll ja zum Mietenstopp sagen Der Bundeskanzler lässt sich in München zeigen, wie soziales und ökologisches Bauen gelingen kann. Die Stadtspitze nutzt die Gelegenheit, um ihre Wünsche an die Bundesregierung zu adressieren, wie Wohnen erschwinglicher werden soll. Von denen gibt es einige. (www.sueddeutsche.de, 23.10.22)

Schutz kritischer Infrastruktur: So rüstet sich München für den Krisenfall Gibt es Trinkwasser, wenn der Strom ausfällt? Bleibt die U-Bahn im Tunnel stecken und das Handy tot? Wie sich Behörden und Firmen auf verschiedene Szenarien vorbereiten - vom Blackout bis zu Anschlägen. (www.sueddeutsche.de, 23.10.22)

Lässt sich Sommerhitze für den Winter aufbewahren? Sommerwärme bis zum Winter aufbewahren - damit wäre immerhin das Heizproblem der Gegenwart gelöst. Doch geht so etwas überhaupt? In der Theorie auf jeden Fall, meint Autor und Chemiker Christian Mähr in seiner neuen „Krone“-Serie „Zwischen Himmel und Erde“. Zudem erklärt der Naturwissenschaftler, was eine Dose Ravioli mit all dem zu tun hat.  (www.krone.at, 23.10.22)

Kälte und Frieren: Kann man sich antrainieren, weniger zu frieren? Wer die Heizung noch auslassen will, muss sich gegen Kälte wappnen. Was gegen eisige Füße hilft und warum Kinder oft nicht merken, wenn sie frieren, erklären wir hier. (www.zeit.de, 23.10.22)

Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch Erneuerbare Energien könnten nie den Primärenergieverbrauch in Deutschland decken, verbreiten Energiewendekritiker immer wieder. Sie halten damit die Erzählung am Leben, hundert Prozent Ökoenergie seien für das Industrieland Deutschland gar nicht möglich. - (www.klimareporter.de, 23.10.22)

Staatliches Greenwashing: So dreckig ist Fernwärme wirklich Kehrichtverbrennungsöfen sind gewaltige CO2-Schleudern. Doch die rot-grünen Städte setzen voll auf den Ausbau der Fernwärme und verkaufen diese als klimafreundlich. | Erdgasanteil | Zürich: Nov bis Feb 45 %, ganzes Jahr 29 %, Basel: ganzes Jahr 30 %, Bern: Winter: 25 %, ganzes Jahr 15 % (magazin.nzz.ch, 23.10.22)

Projekt erzielt Effizienzrekord mit Propan-Kältekreis – Gebäude-Energieberater Wärmepumpen-Hersteller arbeiten derzeit sowohl an Kostensenkungen als auch an nachhaltigen Kältemitteln für ihre Geräte. Im Projekt LC150 (»low charge 150 g«) entwickeln das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und ein Konsortium aus Wärmepumpenherstellern einen standardisierten und kältemittelreduzierten Propan-Kältekreis. Dem Team gelang nun ein Effizienzrekord: mit nur 124 Gramm Propan wurde eine Heizleistung von 12,8 Kilowatt erreicht. (www.geb-info.de, 23.10.22)

Dekolonialisiert Euch! Gespräch über Sinthujan Varatharajahs provakanten Essay Sinthujan Varatharajah holt den Kolonialismus aus dem Museum in den Alltag. Sie*er dekonstruiert hegemoniale Machtpolitiken und falsche Gewissheiten (www.freitag.de, 23.10.22)

Energieperspektiven: Schweizer Wirtschaft wächst bei Ausrichtung der Klimapolitik auf das Netto-Null-Ziel - Die Schweiz kann ihre Energieversorgung bis 2050 klimaneutral ausgestalten und gleichzeitig die Energieversorgungssicherheit gewährleisten. (oekonews.at, 23.10.22)

Nachhaltigkeitserhebung bei den Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen - Sommerbergurlaub liegt weiter im Trend – Qualitätsinitiative präsentiert Erhebung zum Status Quo der betrieblichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen (oekonews.at, 23.10.22)

22.10.22

Rohstoffhunger als Gefahr für die Tiefsee Das Rennen um Rohstoffe vom Grund der Ozeane ist längst eröffnet. Der Abbau von Mineralien und Metallen auf oder unter dem Meeresboden stellt allerdings ein permanentes Risiko für die empfindliche Unterwasserwelt dar. Umstritten ist auch, ob es ohne „Deep Sea Mining“ tatsächlich keine „grüne“ Energiewende geben kann – oder anders gesagt: ob das ökologische Risiko der hohe Preis dafür ist. (orf.at, 22.10.22)

Grengiols Solar: Walliser Fata Morgana funktioniert nur mit Notrecht Bereits gut einen Monat nachdem das Parlament in historischer Eile alle Beschwerden gegen Solarkraftwerke in den Alpen weggeräumt hat, zeigt sich: Es geht trotzdem nur mit Notrecht. (www.tagesanzeiger.ch, 22.10.22)

Risiko Atomkraft: Die teuerste Haftpflichtpolice der Welt – manager magazin Finanzmathematiker haben erstmals errechnet, wie teuer eine Haftpflichtpolice für ein Atomkraftwerk wäre — 72 Milliarden Euro jährlich. Praktisch sind die Meiler also nicht zu versichern. Es sei denn, der Strompreis kletterte auf das Zwanzigfache. (www.manager-magazin.de, 22.10.22)

Smartplug MyStrom: Warum jetzt alle diesen Stecker kaufen wollen Gescheite Adapter wie «Smartplugs» helfen, Stromfresser zu finden. Sie gehen derzeit weg wie warme Weggli. Für die Energiekrise ist das ein gutes Zeichen. (www.watson.ch, 22.10.22)

Platz da! Resolution der GRÜNEN zur Mobilitätswende Das ungebremste Wachstum des motorisierten Individualverkehrs (MIV) und des Luftverkehrs schadet Klima, Mensch und Natur: Der fossile Verkehr ist der grösste Verursacher von CO2. Feinstaub und Lärm schaden der Gesundheit. Ausgebaute Strassen zerschneiden Landschaften, kosten Kulturland und fördern die Zersiedelung. Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel. Dafür setzen sich die GRÜNEN ein: | Platz da! Für Natur und Landwirtschaft. Exzessiver Strassenbau kostet Natur und Landwirtschaft ihren Lebensraum. Wir setzen uns ein für einen Stopp dem Ausbau der Strassen für den MIV und eine Umnutzung zugunsten von Menschen mit Velo und zu Fuss und von Grünräumen. | Platz da! Für kurze Wege statt Kilometer. Verdichtung und schlaue Raumplanung vermeiden unnötige Fahrten. Wir setzen uns ein für eine Strategie zur Reduktion der durchschnittlich pro Kopf zurückgelegten MIV-Kilometer in den Agglomerationen um mindestens 50% bis 2040. … (gruene.ch, 22.10.22)

Everyone counts CO2 differently. Scientists have a solution. A new National Academies report recommends a global „clearinghouse“ for greenhouse gas information. The world needs a better system for calculating greenhouse gas emissions to help nations meet global climate targets. | While there are dozens of different methods all over the world for keeping tabs on emissions – at all different levels, from the local to the global – a report by the National Academies of Science, Engineering and Medicine notes that there's little coordination between them. Some systems rely on bottom-up measurements that use observations of human activities. Some systems use top-down measurements that rely on measurements of greenhouse gases in the atmosphere. Some systems use a combination of both. | Each system has its own strengths and weaknesses. Some are more detailed than others, some are more accurate, some are faster and easier to communicate, and some have more transparent data sources. (mrcampaigning.com, 22.10.22)

Bundesrat Guy Parmelin: «Die Energiekrise wird mehrere Jahre dauern» Während es draussen kälter wird, sinkt die Angst vor einer Energiekrise. Wirtschaftsminister Guy Parmelin warnt davor, sich in falscher Sicherheit zu wiegen (www.watson.ch, 22.10.22)

Easyjet wirbt ausgerechnet auf einem Tram für Billigflüge – und sorgt damit für Ärger Die Airline Easyjet wirbt mit dem Argument, dass ein Flug günstiger sei als die Benützung des ÖV in Zürich. Das wirft mit Blick auf den Klimawandel die Frage auf: Müssen Flüge teurer werden? Unbedingt, findet ein Grünen-Nationalrat. (www.watson.ch, 22.10.22)

Energiemessgerät für Steckdose entlarvt Stromfresser Energiemessgeräte für die Steckdose messen den Verbrauch von Fernseher, Stehlampe, Alexa und Kühlschrank genau und helfen so, versteckte Stromfresser ausfindig zu machen. Das Angebot reicht von simplen Zwischensteckern mit Display für den kurzfristigen Energiecheck bis zu smarten, vernetzten Steckern für Dauermessungen auf dem Smartphone. Gute Modelle gibt es ab 15 Euro. (orf.at, 22.10.22)

Roger Buser: Das Einmaleins der Sonnenenergie Photovoltaik ist entscheidend für eine Zukunft mit sauberer Energie, sagt Experte Roger Buser. Aktuell trägt sie aber nur fünf Prozent zu unserer Stromproduktion bei. Wie soll das also funktionieren? (news.hslu.ch, 22.10.22)

die story: Dringend gesucht: Wärme und Strom! Seit dem Ukrainekrieg zittern viele, ob der nächste Winter in eine wirtschaftliche Katastrophe führt. | Gleichzeitig ist klar: Weiter fossile Energien zu verfeuern, heizt den Planeten dramatisch auf. Wir brauchen dringend einen Plan B – doch wie sieht er aus? Exemplarisch an den Bewohner:innen der geretteten Dörfer wird gezeigt, wie abhängig wir von günstiger Energie geworden sind und wie wir aus dieser Abhängigkeit wieder herauskommen. Die Probleme, vor denen die Menschen am Rand des Braunkohle-Lochs stehen, sind dieselben, vor denen ganz Deutschland steht: Energie-Armut, Inflation, wirtschaftliche Einbrüche und Insolvenzen. (www.ardmediathek.de, 22.10.22)

590 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.


Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
01.11.22 | 31.10.22 | 30.10.22 | 30.10.22 | 29.10.22 | 28.10.22 | 27.10.22 | 26.10.22 | 25.10.22 | 24.10.22 | 23.10.22 | 22.10.22 | 21.10.22 | 20.10.22 | 19.10.22 | 18.10.22 | 17.10.22 | 16.10.22 | 15.10.22 | 14.10.22 | 13.10.22 |


Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.