Kürzlich gelesene Texte – umweltnetz.ch/Toni W. Püntener

Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte

12.5.23 (Aktualisierung 23:55)

Die Klimaschutzgegner setzen auf Verunsicherung Das Rennen um das Klimaschutzgesetz ist nur scheinbar gelaufen: Keine Partei ausser der SVP und keine Lobby wagt es derzeit noch, sich offiziell gegen das Gesetz zu stellen. Aufgegeben aber die Bremser deswegen allerdings noch lange nicht. Sie setzen auf eine allgemeine Verunsicherung der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in der Hoffnung, zumindest die unentschlossenen Wählerinnen und Wähler noch auf ihre Seite zu ziehen. Und die Medien? Spielen mit! Ein Beispiel. (klimalandschweiz.ch, 12.5.23)

Reportage aus Pakistan nach Rekordflut: Die Häuser ohne Dach, die Wände kaputt – und der nächste Monsun kommt bald 33 Millionen Betroffene, 8 Millionen Vertriebene: Nach der Rekordflut in Pakistan mussten viele ganz bei null anfangen. Wie halten sie durch? Unterwegs in der Provinz Sindh. (www.tagesanzeiger.ch, 12.5.23)

UREK-S setzt unnötige Provokationen beim Biotopschutz Die ständerätliche Energiekommission UREK-S hat heute die Beschlüsse der zweiten Beratung des Energie- und Stromversorgungsgesetzes bekannt gegeben. Auch wenn die Kommission in vielen Punkten sinnvolle Lösungen gefunden hat, so setzt sie dennoch auf weitere unnötige Provokationen beim Biotopschutz. Die Schweizerische Energie-Stiftung SES fordert den Ständerat auf, hier zu korrigieren und eine mehrheitsfähige Vorlage zu verabschieden. (energiestiftung.ch, 12.5.23)

Energiekommission gegen Solarpflicht bei Neubauten Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone. (www.handelszeitung.ch, 12.5.23)

Wie die Schweiz über ihre Vorzüge denkt – und die Abhängigkeit vom Ausland Eine neue repräsentative Umfrage im Auftrag des Pharmaverbands Interpharma zeigt, wie verankert die Wichtigkeit von Bildung und Forschung in der Schweiz ist. (www.watson.ch, 12.5.23)

Warum wir Stromhandel brauchen Für Anthony Patt ist Energieautarkie weder sinnvoll noch realistisch. Um die Stromversorgung der Schweiz zu sichern, sollten wir auch in Zukunft einen Teil des Bedarfs durch Handel beziehen. (ethz.ch, 12.5.23)

Solar-Initiative: Auf jedes Dach eine Solaranlage! In der Schweiz gibt es genug geeignete Flächen auf Dächern und Fassaden, um den gesamten Strombedarf mit Solarenergie zu decken. Doch dieses Potenzial wird nicht ausgenutzt. Das wollen wir ändern! Unterstütze jetzt die nationale Solar-Initiative. (gruene.ch, 12.5.23)

Zahlreiche Differenzen auf dem Weg zu einer erneuerbaren Stromversorgung Die Restwasserbestimmungen sollen weiter uneingeschränkt gelten, beantragt die Energiekommission des Ständerates. Im Gegenzug spricht sie sich für Gebiete aus, in denen die Nutzung der Solar- und Windenergie Vorrang gegenüber anderen Interessen hat. Sie lehnt neuen Pflichten zu Solaranlagen auf Gebäuden ab, Parkplätze sollen jedoch mit Solarelementen überdacht werden. (www.parlament.ch, 12.5.23)

Wie lädt die Schweiz in Zukunft? – www.gebaeudetechnik-news.ch Bereits 2035 könnte über die Hälfte aller Personenwagen in der Schweiz ein Steckerfahrzeug sein. Das bedeutet: In rund 12 Jahren muss der Aufbau der Ladeinfrastruktur weitgehend abgeschlossen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Bundesamt für Energie (BFE) im Rahmen der 11. Plattform der Roadmap Elektromobilität präsentiert hat. Fazit: Es braucht einen Mix verschiedener Ladeoptionen in der Schweiz. Zudem wurde ein Leitfaden publiziert, der den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Mietobjekten unterstützen soll. (www.gebaeudetechnik-news.ch, 12.5.23)

Interview Nachhaltigkeitsinnovationen Richard Stechow ist Innovation Consultant am Business Model Innovation Lab. Im Interview spricht er über Nachhaltigkeitsinnovationen und Kreislaufwirtschaft. (www.haufe.de, 12.5.23)

Fachtagung zur Schweizer Bioenergieforschung | Ideen für mehr Biogas Gut ein Viertel der in der Schweiz konsumierten Energie kommt aus erneuerbaren Quellen, und gut ein Viertel dieses Viertels stammt aus Biomasse. Damit Biogas in der Schweizer Energieversorgung weiter gestärkt wird, sind neue Ideen gefragt. Lösungsansätze lieferten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einer Fachtagung zur Bioenergieforschung in Bern. (www.aquaetgas.ch, 12.5.23)

Ungewöhnlich hohe Temperaturen in Spanien: Gegen den Hitzetod In Spanien ist das Arbeiten im Freien bei Hitzewellen künftig untersagt. Für die wasserintensive Landwirtschaft sind Hilfen in Milliardenhöhe geplant. | 4700 #Hitzetote in #Spanien letztes Jahr. Spanien verbietet künftig bei Hitzewellen das Arbeiten im Freien. Aber größere Teile der Politik und der Gesellschaft in Deutschland verweigern immer noch wirksame #Klimaschutz-Maßnahm @VQuaschning (taz.de, 12.5.23)

Das Elektrovelo im Alltag: Nachhaltige Mobilität schon heute In den letzten Jahren hat das Elektrovelo, Pedelec oder auch e-Bike an Beliebtheit gewonnen. Kein anderes Verkehrsmittel fährt mit der gleichen Menge Strom so weit wie das Elektrovelo. Denn rund 20 bis 30% vom Vortrieb erstrampeln die Beine. Damit mauserte sich das Elektrovelo zu einer umweltfreundlichen Alternative zum Auto und kann unter richtigen Voraussetzungen einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende** leisten. (velo-geschichten.ch, 12.5.23)

Stadtrat bewilligt neues Förderkonzept E-Mobilität Förderkonzept wird vereinfacht, so dass zusammen mit dem neuen kant. Förderprogramm rund 30% der Investitionskosten für Ladeinfrastruktur gedeckt werden. (www.ewz.ch, 12.5.23)

Studie: Die Energiewende ist wirtschaftlich sinnvoll Während die Photovoltaik boomt, war der Verkauf von Solarkollektoren in der Schweiz in den vergangenen Jahren rückläufig. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Solarwärme noch viel Potenzial hat — allerdings nicht unbedingt in den klassischen Anwendungsgebieten. | Wie teuer wird die #Energiewende? Eine Studie von @tony_patt, @ETH, zeigt: Bis zu 200 Franken pro Kopf und Jahr können wir sparen, wenn wir Heizöl, Erdgas und fossile Treibstoffe nicht mehr importieren müssen. @EKZenergie (www.energie-experten.ch, 12.5.23)

Die letzten Zuckungen der Fossilen | Eine Kolumne von Petra Pinzler Der Streit um die Wasserstoffheizung erinnert an die Diskussion beim Verbrenner-Aus. Die Gasindustrie will ihre Profite sichern, ohne Rücksicht auf die Klimaziele. (www.zeit.de, 12.5.23)

Was macht der Klimawandel mit den Tieren? Die überhitzte Erde verändert alles, auch die Anatomie und Lebensweise der Lebewesen. Neue Studien zu Vögeln und Fröschen zeigen die evolutionäre Kraft des Klimawandels. (www.faz.net, 12.5.23)

Die Suche nach der Balance zwischen Neubau und Denkmalschutz Der Wohnungsknappheit beschäftigt die Politik. Eine neue Studie zeigt, welche Rolle der Denkmalschutz dabei spielt. (www.srf.ch, 12.5.23)

Ständeratskommission hält Solarpflicht für zu starken Eingriff Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für Neubauten ab. (www.srf.ch, 12.5.23)

Abstimmung zum Klimaschutzgesetz: Wer profitiert von den 2 Milliarden Franken Fördergeldern? Der Bund will den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen finanziell fördern. Davon profitierten vor allem reiche Hausbesitzer, sagen zwei Ökonomen. Die Gelder würden falsch eingesetzt. Der Bund widerspricht.  (www.tagesanzeiger.ch, 12.5.23)

Röstis Angst vor den Fischern: lieber weniger Strom als ein Referendum Im Streit um die Restwassermengen steht der SVP-Bundesrat auf der Seite der Natur- und Umweltschützer. (www.nzz.ch, 12.5.23)

Es ist die einzige neue kantonale Strasse, deren Bau die Zürcher Regierung einst explizit ablehnte – nun wurde sie doch fertiggestellt Eine 250 Meter lange Überdeckung der Durchfahrt schützt ein Wohnquartier. Nun kann der A 4-Zubringer Ottenbach/Obfelden im Säuliamt am 5. Juni dem Verkehr übergeben werden. (www.nzz.ch, 12.5.23)

Klimapolitik: Was steckt hinter der Denkfabrik Agora Energiewende? Die Trauzeugenaffäre um Energie-Staatssekretär Patrick Graichen zieht auch dessen einstigen Arbeitgeber ins Rampenlicht - den Thinktank Agora Energiewende. Vieles, was später Gesetz wurde, haben sie sich hier ausgedacht. Ist das verwerflich? (www.sueddeutsche.de, 12.5.23)

Falls das Parlament die Rückschritte der Ständeratskommission im Solarbereich nicht korrigiert, planen wir @gruenech eine #Solarinitiative. Hier mein Interview mit der Aargauer Zeitung dazu – und zum 40. Geburtstag der @gruenech @bglaettli (www.aargauerzeitung.ch, 12.5.23)

„Wir sehen jetzt einen Run auf Ölheizungen, Habeck beginnt zu wackeln“ Die Opposition trommelt gegen die Pläne zur Wärmewende von Wirtschaftsminister Habeck (Grüne). Mario Czaja (CDU) hat eine Unterschriftenaktion gegen das Heizungsgesetz gestartet. Sein Parteifreund Jens Spahn erklärt die Hintergründe. (www.welt.de, 12.5.23)

Ein Transatlantik-Netzwerk für Quantenkommunikation Erforscht werden soll die Verteilung abhörsicherer Kryptografieschlüssel über Satellit. (www.diepresse.com, 12.5.23)

Klimapolitik | Sozial-ökologische Transformation: Der Staat als Klimaaktivist In den letzten Jahren haben sich die Spielräume für die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft vergrößert (www.nd-aktuell.de, 12.5.23)

Researchers take a first step toward decoupling livestock feed from the land Pushing the boundaries of synthetic nutrition, researchers have turned CO2 from the air into a protein substitute for animal feed. @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 12.5.23)

Using the carrot, not the stick, can get locals to help protect habitat As conservationists push to save habitat from destruction, a study of Indonesian reefs finds that giving local Indigenous communities a hand in managing reserves makes for mor @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 12.5.23)

Nachhaltiges Zürich: Die Stadt zahlt Pauschalen für E-Parkplätze Zürich will die E-Mobilität in der Stadt weiter vorantreiben und passt im Sommer die Beiträge für private Investitionen an. (www.tagesanzeiger.ch, 12.5.23)

„Dumme Häuser brauchen künstliche Intelligenz“ Die Photovoltaikanlage am Dach, die Wärmepumpe im Vorgarten und automatisch lüftende Fenster - der Hausbau in Österreich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Wie man intelligent baut und worauf bei einer Sanierung zu achten ist, verraten zwei Experten von österreichischen Universitäten. (www.krone.at, 12.5.23)

Bundesrat dringt auf Änderungen am Heizungsgesetz Quer durch die Parteien warnen die Ministerpräsidenten der Länder vor überstürzten Entscheidungen mit Blick auf das Heizungsgesetz. Die Wärmewende brauche die Zustimmung der Bevölkerung, mahnten sie im Bundesrat. Die Menschen fühlten sich überfordert und hätten Angst. (www.welt.de, 12.5.23)

Königshäuser sind gut für die Demokratie Von wegen Monarchie ist das Gegenteil von Demokratie: Gerade Königshäuser können demokratische Systeme oft besser schützen als Republiken. Großbritannien zeigt beispielhaft, wie die Royals einem Land auch in Krisenzeiten Stabilität geben. (www.welt.de, 12.5.23)

Gebäudeenergiegesetz im Bundesrat: Länder wollen soziale Heizungspläne Der Bundesrat übt scharfe Kritik am Gebäudeenergiegesetz. Die Länder fordern mehr soziale Absicherung und Technologieoffenheit. mehr... (taz.de, 12.5.23)

Heizungsgesetz im Bundesrat: "Die Menschen haben Angst" Quer durch die Parteien warnen die Ministerpräsidenten der Länder vor überstürzten Entscheidungen. Die Wärmewende brauche die Zustimmung der Bevölkerung, mahnten sie im Bundesrat. Die Menschen fühlten sich überfordert und hätten Angst. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 12.5.23)

Heute wissen, was morgen sein wird Lange Zeit von Gurus dominiert, hat die Futurologie als eigene interdisziplinäre Wissenschaft einen Wendepunkt erfahren. Und nimmt in der Berufswelt eine wichtige Rolle ein. (www.diepresse.com, 12.5.23)

Wärmewende | Reise zum Mittelpunkt der Erdwärme Brandenburgs Landtag beschließt Förderung der Geothermie, knausert aber bei den Fördermitteln (www.nd-aktuell.de, 12.5.23)

Regierung plant Gesetz gegen Überwachung am Arbeitsplatz durch KI Die Bundesregierung plant eine gesetzliche Regelung für den Einsatz Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz. Beschäftigte sollen etwa vor dauerhafter Überwachung geschützt sein. KI soll auch in Bewerbungsverfahren reguliert werden. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 12.5.23)

Gebäudeenergiegesetz: Heftige Debatte um Heizungstausch im Bundesrat Teures Umrüsten oder Verkaufen – die Länderchefs brachten in der heutigen Debatte die Furcht und Verunsicherung vieler Hausbesitzer ob des Heizungstauschgesetzes zum Ausdruck. Die Ampel-Regierung versuchte Bedenken zu zerstreuen. (www.faz.net, 12.5.23)

Klimakleber: So ist es, für Klimaschutz angefahren zu werden Die "Klimakleber" der "Letzten Generation" kleben sich auf Straßen fest. Sie stören den Verkehr, um auf die Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. Dafür werden sie beschimpft, verprügelt und angefahren. Klimakleberin Marina erzählt, warum sie trotzdem weitermachen und was sie alles bereit ist zu tun, damit die Politik endlich reagiert.  - -   - - Klimakleberin Marina: "Ich will nicht mit anderen Menschen um Trinkwasser streiten müssen!“ - - „Ich will nicht mit anderen Menschen um Trinkwasser streiten!“ - - Klimakleber in Österreich: Warum sie die Straßen blockieren (www.moment.at, 12.5.23)

Weltsynode: „In allen Regionen werden ähnliche Fragen gestellt“ - - Gläubige in den verschiedenen Regionen der Welt tragen viele ähnliche Anliegen in die Weltsynode. Das betonte Birgit Mock, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, in einem Interview mit Radio Vatikan. Mock sprach Donnerstagabend bei einer Veranstaltung über „Impulse von Ortskirchen für die Weltsynode“ in Rom. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 12.5.23)

Energieberatung: Im Kampf gegen Heiz-Mythen In der Debatte ums Heizen kursieren falsche Fakten und Angstmache, beklagen Energieberater. Ihre Infotermine sind gefragt wie nie, sie müssen aufklären und beruhigen. Eindrücke aus einem nervösen Land. (www.sueddeutsche.de, 12.5.23)

Schöne neue Arbeitswelt? Die Arbeitswelt wandelt sich stetig und im Zuge der Digitalisierung auch immer rascher, wie eine neue Studie aufzeigt. Vier Berufsfelder sind besonders betroffen. | Die am Dienstag in Zürich vorgestellte neuste Studie der Arbeitsmarktbeobachtung Ostschweiz, Aargau, Zug und Zürich (Amosa) trägt den Titel «Arbeit 4.0. The Future of Work». Sie untersucht den Wandel der Arbeitswelt seit 2010. Im Vorwort umreisst Edgar Spieler, Vorsitzender des Steuerungsausschusses sowie stellvertretender Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Zürich und Bereichsleiter Arbeitsmarkt, den inhaltlichen Schwerpunkt schon im ersten Satz: «Wie verändert Digitalisierung unsere Arbeit?» Zur Beantwortung dieser Frage habe die Amosa «vier Berufsfelder identifiziert, die bereits heute oder in naher Zukunft besonders stark von Veränderungen durch Automatisierungsprozesse oder Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz betroffen sein werden». … (www.pszeitung.ch, 12.5.23)

Hauseigentümer*innen spielen für den Klimaschutz eine entscheidende Rolle. Deshalb engagiert sich Casafair Zentralschweiz mit Meta Lehmann an vorderster Front für @klimaschutzja und @Klimagesetzja #WirschaffendieNull #EigentumMitVe @VerbandCasafair (twitter.com, 12.5.23)

Ja zum Klimagesetz zeichnet sich ab Eine grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer unterstützt das neue Klimagesetz, wie die erste SRG-Umfrage im Vorfeld der nationalen Abstimmungen vom 18. Juni zeigt. Auch die Reform der Gewinnbesteuerung multinationaler Unternehmen und das Covid-19-Gesetz dürften den Test an der Urne bestehen. (www.swissinfo.ch, 12.5.23)

Gastkommentar | Kein Wunder, scheitert Klimaschutz häufig an der Urne. Er stützt sich auf fragwürdige Abgaben Es ist ein Gemeinplatz, dass die Nutzung der Natur etwas kosten muss. Sobald es aber um die Details geht, versagt die Politik. Das müsste nicht sein. | Felix Schläpfer ist Ökonom, Umweltwissenschafter und Leiter Bereich Empirische Wirtschaftsforschung an der Fachhochschule Kalaidos in Zürich. (www.nzz.ch, 12.5.23)

Mikroalgen für das Klima Weniger CO2 produzieren reicht nicht aus, um bis im Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Dafür muss es zusätzlich gelingen, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Weltweit am wirksamsten ist zu diesem Zweck bis dato: Bäume pflanzen. Effizienter jedoch sind Mikroalgen. Die Hochschule Luzern erforscht deshalb die besten Bedingungen für die Algenzucht und steht vor der Gründung eines Start-ups. Das Projekt hat den Stiftungsrat der Gebert Rüf Stiftung überzeugt, die das Team mit der «First Ventures»-Unterstützung fördert. (www.hslu.ch, 12.5.23)

Lindner rät US-Politikern in Schuldenstreit zu „erwachsenem“ Verhalten Den Vereinigten Staaten droht der Zahlungsausfall. Bislang haben sich die um den Haushalt streitenden Politiker immer noch rechtzeitig geeinigt. Falls es dieses Mal enger werden sollte, bietet Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) seine Hilfe an. (www.welt.de, 12.5.23)

Glück Wünschen sich Französinnen und Franzosen etwa „gute Chance“? Nein, natürlich wünschen sie sich Glück. Aber warum gibt es keine Glücke, warum hat das Glück keinen Plural? (www.fr.de, 12.5.23)

Augen auf beim Umbau der Wärmeversorgung Fazit Viele Beiträge auf dem Symposium, bei denen Solarthermie keine oder nur eine Nebenrolle spielte, sind vielleicht ungewohnt, aber kein Problem, ganz im Gegenteil. Innovative Wärmesysteme müssen nicht zwingend mit Solarthermie realisiert werden. Wer im Umkehrschluss glaubt, dass die Wärmewende ohne Solarthermie auskommt, ist jedoch sicherlich auf dem Holzweg. Das zeigen die zahlreichen Projekte und Entwicklungen wie Fundamentspeicher, Bauteilaktivierung, Anergienetze, Eisspeicher-Anlagen mit Sonnen-Luft-Kollektoren oder auch ein Solarreaktorkonzept, bei dem eine photo-elektrochemische Zelle in eine konzentrierende Solarkollektorröhre integriert ist. Ein nach wie vor sehr gutes Argument für die Konkurrenzfähigkeit der großen Solarwärme ist im Übrigen ihr deutlich geringerer Flächenbedarf. Denn der Verbrauch von Fläche ist ein wichtiger Aspekt, er trägt ganz entscheidend für die Akzeptanz der Energiewende bei. (www.dgs.de, 12.5.23)

Wie Klimawandelleugner ihre Desinformation in die Wissenschaft schleusen Behauptungen Klimawandelleugner:innen kursieren seit Jahrzehnten, gespickt mit Lügen und Fake News. Auch mit Taktiken der Desinformation wird häufig gearbeitet. So verdrehen sie beispielsweise Aussagen seriöser Studien und reißen sie völlig aus dem Kontext. Das passiert nicht immer nur aus „Dummheit“ oder Naivität. In vielen Fällen ist das Ziel auch ein ganz anderes. Sie wollen die Öffentlichkeit über das Ausmaß der Klimakrise belügen, damit ihre Geldgeber aus der fossilen Industrie länger Profit damit machen können, unseren Planeten weiter zu zerstören. Häufig setzen Klimawandelleugner:innen nun aber auf ein wissenschaftlicheres Gewand — und machen wissenschaftliche Fachzeitschriften zu ihrem Spielball. Denn wenn ich in einer renommierten Fachzeitschrift mit Peer-Review-Verfahren etwas vom ganz natürlichen Wandel des Klimas lese, dann kann es doch nicht falsch sein, oder? Oh doch. Nicht umsonst schlagen Forschende aktuell Alarm, hinterfragen gängige Peer-Review-Verfahren und … (www.volksverpetzer.de, 12.5.23)

„Viele haben den Eindruck, dass bei der Migration mit zweierlei Maß gemessen wird“ UN-Generalsekretär Antonio Guterres spricht im Interview über den Ukraine-Krieg, den Klimawandel und Einwanderung. In Entwicklungs- und Schwellenländern gebe es teils wenig Sympathie für die Ukraine, sagt er. Das habe auch der Haltung Europas gegenüber Migranten zu tun. (www.welt.de, 12.5.23)

SVP verbreitet laut SP Fake News per Extrablatt – Imark lässt der Vorwurf kalt Das SVP-Extrablatt zum Klimaschutzgesetz erzürnt SP-Politiker. Auch der einzige FDP-Politiker im Nein-Komitee geht auf Distanz zur Abstimmungszeitung. (www.watson.ch, 12.5.23)

Schwarzes Loch: So gewaltig krachte es im Kosmos Vor etwa acht Milliarden Jahren stürzte eine große Wolke aus Wasserstoff in ein supermassereiches Schwarzes Loch - und löste so die energiereichste Explosion aus, die je von Astronomen beobachtet worden ist. Der Strahlungsausbruch war zehnmal stärker als jede bekannte Supernova und dauerte über drei Jahre an. (www.krone.at, 12.5.23)

Vatikan: Entwurf des Arbeitsdokuments für Weltsynode angenommen - - In der Plenarsitzung und in Spracharbeitsgruppen haben die Ratsmitglieder des Synoden-Generalsekretariats in Begleitung einiger Berater das sogenannte „Instrumentum laboris“ (Arbeitsdokument), das Anfang Juni veröffentlicht werden soll, überprüft, geändert und genehmigt. Das teilte das Sekretariat der Synode an diesem Freitag mit. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 12.5.23)

Frankreich: „Manchen in der Kirche macht Synodalität Angst“ - - Die französische Theologin und Juristin Monique Baujard spricht sich für eine stärkere Gesprächskultur innerhalb der französischen Kirche aus. Der Missbrauchsbericht von 2021 („Rapport Sauvé“) habe vor Augen geführt, dass dringender Gesprächs- und Handlungsbedarf bestehe. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 12.5.23)

Strommarkt: Südliche Bundesländer lehnen höhere Strompreise als im Norden ab Eine Aufteilung Deutschlands in Strompreiszonen kommt für mehrere Bundesländer nicht infrage. Sie befürchten dadurch eine "Schwächung wirtschaftlich starker Länder". (www.zeit.de, 12.5.23)

Raphael Gross für Evaluation Provenienzforschung Sammlung Bührle mandatiert Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft haben Prof. Raphael Gross das Mandat für die Durchführung der Überprüfung der bestehenden Provenienzforschung zur Sammlung Bührle erteilt. Sie folgen damit den Empfehlungen des unabhängigen Runden Tischs, der für die Vorbereitung der Evaluation eingesetzt worden war. Der Ergebnisbericht von Raphael Gross wird Ende Juni 2024 erwartet. (www.stadt-zuerich.ch, 12.5.23)

Allgäuer Alpen: Investorengruppe prüft Bau eines Wasserkraftwerks in Allgäuer Schutzgebiet Die Stillachklamm ist ein Naturjuwel. Doch es droht ein massiver Eingriff: Die geplante Anlage soll zehn Prozent des Strombedarfs von Oberstdorf decken, heißt es von den Gemeindewerken. Der Bund Naturschutz droht schon mal mit Klage. (www.sueddeutsche.de, 12.5.23)

Contribution-Claim-Ansatz: Alternative zur CO2-Kompensation Konzeptpapier zu einem alternativen Ansatz zur CO2-Kompensation im Rahmen des freiwilligen Kohlenstoffmarkts veröffentlicht (wupperinst.org, 12.5.23)

Mit Ameisensäure zur CO2-Neutralität Forschende entwickeln neues Verfahren zur nachhaltigen Nutzung von Kohlendioxid (www.mpg.de, 12.5.23)

EU-Parlament gegen Greenwashing: Strengere Regeln für grüne Siegel Das EU-Parlament will Nachhaltigkeitslabel besser regulieren und Produkte langlebiger machen. Werbung mit „Klimaneutralität“ soll beschränkt werden. mehr... (taz.de, 12.5.23)

Photovoltaik-Pflicht unter der Lupe Sanierungsexpertin Julia Hochschild vom Team EnergieQuartiere der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gibt einen Einblick in die Vorgaben zur PV-Pflicht in Baden-Württemberg. - Der Beitrag Photovoltaik-Pflicht unter der Lupe erschien zuerst auf KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur. - (www.kek-karlsruhe.de, 12.5.23)

Energiewende und Recycling sind siamesische Zwillinge. Statt fossile Energieträger zu verbrennen und die Umwelt zu belasten werden Rohstoffe immer wieder genutzt. @meierrrr (twitter.com, 12.5.23)

Biomasse für die Energiewende Holz zur Energiegewinnung oder Biogas zum Heizen und Biosprit im Tank – wie die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende aussehen könnte, hat ein Forscherteam modelliert. (www.energiezukunft.eu, 12.5.23)

Klimaschutz und Wirtschaftswachstum : Schön wär’s Der Klimaschutz soll Wachstum bringen, versprechen Olaf Scholz und Robert Habeck. Ökonomen und Unternehmer zweifeln daran. Ein Faktor dürfte entscheidend sein. (www.zeit.de, 12.5.23)

Alarm: Klimakrise bringt uns tropische Krankheiten Warmer Winter, heißer Frühling und trockener Sommer: Der Klimawandel holt uns langsam ein, seine Folgen sind auch jetzt schon zu spüren. Wo Gelsen früher bloß an warmen Sommerabenden für Hände fuchteln sorgten, schwirren die Stechmücken mittlerweile auch schon tagsüber in der Luft herum. Ebenso kann ein besorgniserregender Trend in puncto Zecken beobachtet werden: Die Riesenzecke ist im Anmarsch. (www.krone.at, 12.5.23)

Heizungsmarkt verbucht starken Anstieg - - Die Verkaufszahlen von Wärmeerzeugern stiegen im ersten Quartal 2023 um fast 40 Prozent. Besonders Wärmepumpen und Gasheizungen entwickeln sich positiv. - - (www.geb-info.de, 12.5.23)

220 Meter hohe Windräder: Grüner Baudirektor bringt sechs neue Windkraftgebiete ins Spiel Interne Dokumente der Zürcher Baudirektion zeigen, welche Gebiete für den Bau grosser Windräder besonders geeignet sein sollen. (www.tagesanzeiger.ch, 12.5.23)

Diktatoren pfeifen aufs Klima: Ein Journalist plädiert darum für die «wehrhafte Klimademokratie» Läuft uns in der Klimapolitik die Zeit davon? Und sind Demokratien überfordert, wenn es gilt, rasch zu entscheiden? Ja, schreibt Jonas Schaible. Und auch Nein. Sein neues Buch ist vor allem das: gut gemeint. (www.nzz.ch, 12.5.23)

KOMMENTAR - Warme Worte, hohe Kosten und Verzögerungen: Zürich verschläft die Digitalisierung Statt voll auf digitale Prozesse zu setzen und damit die Kosten zu senken, pflegen der Kanton und die Gemeinden veraltete Strukturen. (www.nzz.ch, 12.5.23)

Neues Dossier: Konkrete Impulse für eine klimaangepasste Schweiz Viele Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar. Unser Land muss sich aber auf weit stärkere Veränderungen einstellen. Das Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» des Bundes liefert wertvolle Erkenntnisse und konkrete Lösungen, wie die Schweiz die negativen Folgen der globalen Erwärmung abfedern kann. (www.bafu.admin.ch, 12.5.23)

Wie schaffen wir den Moonshot in der Energiewende? - Klare Ziele, voller Fokus darauf, Mut und Zuversicht und eine Bevölkerung, die das Projekt mitträgt – das Projekt Mondlandung und die Energiewende haben vieles gemeinsam. (oekonews.at, 12.5.23)

Aufgestockte Etagen Wie man in der Schweiz über 67'000 neue Wohnungen schaffen könnte Lässt sich die Wohnungsnot mit zusätzlichen Stockwerken auf bestehenden Gebäuden lösen? Was einfach klingt, ist in der Realität aber nur schwer umsetzbar.   (www.tagesanzeiger.ch, 12.5.23)

Green Deal stößt auf Kritik Die Europäische Union nutzt die Handelspolitik zunehmend für umwelt- und klimapolitische Ziele. Vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer haben daran einiges auszusetzen. (www.welt-sichten.org, 12.5.23)

Schnelltest E-Ink-Monitore: Lesen wie auf Papier E-Ink-Monitore zeigen alles in Grautönen und ohne Hintergrund­beleuchtung – das soll die Augen schonen. Wir haben geprüft, wie gut die Technik funk­tioniert. (www.test.de, 12.5.23)

11.5.23

Magazin der katholischen Kirche Zürich – Forum 10 2023 | DANKE RUTH LANGNER || Teil 2 Liebe Ruth,ein ganz grosses «DANKESCHÖN» für alles, was Du der Pfarrei St.Theresia geschenkt hast. Wir werden Dich vermissen, lassen Dich aber auch gehen im Bewusstsein, dass Du Deinen Weg finden wirst. Wir wünschen Dir von Herzen Erfolg und Gottes Segen! Im Namen des Pfarramtsteams, der Kirchenpflege und der ganzen Pfarrei | Othmar Kleinstein || «Sei gesegnet und sei ein Segen» | Diese Worte fassen für mich vieles von dem zusammen, was ich in den knapp drei Jahren in St.Theresia erleben durfte. Ich konnte hier als Seelsorgerin wachsen und mich mit meinen Gedanken und Projekten einbringen. Vor allem aber wurde ich von Ihnen und euch beschenkt mit Offenheit und Vertrauen, mit der Bereitschaft Schweres und Trauriges zu teilen, mit Freude und Lachen, mit Lebensgeschichten. Für diese gemeinsame, segensreiche Zeit sage ich von Herzen danke! | Ruth Langner (forum-pfarrblatt.ch, 11.5.23)

Magazin der katholischen Kirche Zürich – Forum 10 2023 | DANKE RUTH LANGNER || Teil 1 Ruth Langner war seit dem 1. August 2020 bei uns in St.Theresia als Seelsorgerin tätig. Am 31. Mai 2023 verlässt sie unsere Pfarrei, um in der Innerschweiz eine neue Anstellung in der Pfarreiarbeit zu übernehmen. | Ruth Langner hat unser Pfarreileben bereichert. Durch ihre theologische Kompetenz und ihre spirituelle Tiefe hat sie neue Akzente gesetzt, sei es in der Gottesdienstgestaltung mit ihrem Predigtwort oder in der Begleitung der Gruppen Ministrant/-innen, Lektor/-innen, Kantor/-in, Kirchenordner/-innen, Pfadi, Jubla und Solidarität/Stubete. | Ihre Besinnungsabende in der Advents- und Fastenzeit brachten vielen Men- schen diese geprägten Zeiten wieder näher. Ruth Langner war für viele Menschen auch eine einfühlsame Seelsorgerin. Dies zeigte sich bei Beerdigungen, Taufen und Hausbesuchen. (forum-pfarrblatt.ch, 11.5.23)

Studie: Die Energiewende ist wirtschaftlich sinnvoll Jahrelang war die vorherrschende Meinung, dass die Dekarbonisierung zusätzliche Kosten für Volkswirtschaften verursacht. Eine Studie der ETH Zürich kommt zum gegenteiligen Schluss: Die Energiewende lohnt sich für die Schweiz. (www.energie-experten.ch, 11.5.23)

Tschüss, Velo Berlin – Hallo Umweltfestival! BUND Berlin feierte das Fahrrad auf dem Tempelhofer Flughafengelände und macht weiter am Tag der Fahrrad-Sternfahrt am 4. Juni (umweltzoneberlin.de, 11.5.23)

Eismeer-Küsten erodieren – Der Arktische Ozean nagt an Kanada In Kanada lässt der Klimawandel den Permafrostboden auftauen — für die Arktis-Gemeinde Tuktoyaktuk geht es um die Existenz. (www.fr.de, 11.5.23)

Eric Nussbaumer: «Es ist ein Debakel!», Ep. 97 Der SP-Nationalrat über die EU-Politik der Schweiz, das Versagen des Bundesrates dabei und warum das Klimaschutzgesetz nicht so schlecht ist, wie es die SVP darstellt — obwohl der Beitrag der Schweiz «mickrig» ist. (www.nebelspalter.ch, 11.5.23)

Vor 30 Jahren baute Axpo die grösste Solaranlage der Schweizer Berge | Caischavedra – Gestern Gigant, heute Zwerg Die Solaranlage Caischavedra oberhalb von Disentis hat Jahrzehnte auf dem Buckel oder besser gesagt auf den Solarpanels — aber sie liefert noch immer Strom. Primärer Treiber hinter dem Bau des PV-Kraftwerks war Axpo bzw. die NOK. Nun baut Axpo in unmittelbarer Nähe mit «Ovra Solara Magriel» eine Anlage, die 100mal mehr Leistung bringen wird als Caischavedra — die vor 30 Jahren mit 100 Kilowatt Leistung Rekorde geschrieben hat. (www.axpo.com, 11.5.23)

Spionage in Nord- und Ostsee: Behörden halten sich bedeckt Die kritische maritime Infrastruktur in Nord- und Ostsee rückt zunehmend in den Fokus. Die deutschen Behörden halten sich bedeckt. (www.shz.de, 11.5.23)

Für Kinder | Malvorlagen und Dinomasken Für Ihre Kleinen können Sie sich hier viele verschiedene Motive zum Ausmalen herunterladen. | Wir erweitern die Auswahl kontinuierlich. Bleiben Sie gespannt! (www.senckenberg.de, 11.5.23)

Rotstift statt Rebstock Neubau Primarschulhaus Lalden VS; offener einstufiger Wettbewerb Lalden, an der Lötschberg-Südrampe gelegen, hat nur etwa 700 Einwohner. Die Lage zwischen Visp und Brig macht das Dorf jedoch für Eingesessene und Neuzuzüger attraktiv. Davon profitiert auch die Primarschule im Ort: Sie bekommt einen Neubau. (www.espazium.ch, 11.5.23)

Social Media in der Wissenschaftskommunikation Sie wollen Wissenschaft in Sozialen Medien kommunizieren? Dann ist dieser Kurs der ideale Einstieg für Sie. Sie lernen typische Funktionen der Sozialen Medien kennen, deren Besonderheiten und Zielgruppen. Sie bekommen zudem Orientierung bei der Medienauswahl und Zielsetzung. (wisskomm-campus.de, 11.5.23)

Stiebel Eltron: Leises Kraftpaket für dichte Bebauung Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe „WPL-S 48 HK dB 400 Premium“ von Stiebel Eltron biete nicht nur eine hohe Wärme- beziehungsweise Kühlleistung, sie sei auch noch besonders leise. Damit eigne sie sich für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern und Gewerbebauten bei dichter Bebauung. (www.ikz.de, 11.5.23)

Energie der Zukunft: Microsoft will in fünf Jahren Strom aus Kernfusion von Helion Energy beziehen Über Fortschritte in der Kernfusion wird viel berichtet, aber oft scheint es, als werde es noch beträchtliche Zeit dauern, bis diese Technologie genutzt werden kann. Dennoch gilt sie als Lösung der künftigen Herausforderungen in der Energiebranche. Bei Microsoft macht man diesbezüglich nun Nägel mit Köpfen: Innerhalb von fünf Jahren will das Unternehmen Energie aus einem Fusionskraftwerk des US-amerikanischen Startups Helion Energy beziehen. (www.trendsderzukunft.de, 11.5.23)

Wärmepumpen und Co: Das sagt Haus & Grund zu Habecks Heiz-Plänen Fernwärme statt Wärmepumpen: Kritik am Gebäudeenergiegesetz kommt von Haus & Grund Stormarn: Die Heiz-Pläne seien der falsche Weg in der Wärmewende. (www.shz.de, 11.5.23)

Forschungsteam misst Wiens CO2-Ausstoß Für die Klimaziele der Stadt sind die genauen Treibhausgasemissionen in Wien wichtig. Bisher wurden die Zahlen anhand von Verbrauchsdaten berechnet. Ein Forschungsprojekt von BOKU und Umweltbundesamt gleicht diese Berechnungen jetzt mit Messungen ab. (orf.at, 11.5.23)

Förderprogramm Ladeinfrastruktur Der Kantonsrat hat dem Förderkredit von 50 Millionen Franken für Ladestationen für Elektroautos zugestimmt. Starten Sie noch heute den Umstieg auf Elektromobilität. EKZ unterstützt Sie gerne mit einem persönlichen Bericht, der alle technischen Informationen und Unterlagen enthält, die Sie identisch für die Gesucheinreichung einer geförderten Ladeinfrastruktur benötigen. (www.ekz.ch, 11.5.23)

Die Schweiz muss sich auf Jahre im EU-Drittland-Status einstellen Weder Livia Leus Rückzug von der Verhandlungsfront noch die Ernennung ihrer Nachfolgerin oder ihres Nachfolgers werden verhindern, dass die Schweiz wohl noch mehrere Jahre im Drittland-Status bleiben wird. Für Kritik am Aussenminister gibt es Gründe, aber auch ein Aussenminister kann die Blockade kaum beeinflussen. (politreflex.ch, 11.5.23)

Gesellschaft: Schweitzer: Klimawandel darf nicht zu Ausgrenzung führen Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD) fordert bei den Plänen der Bundesregierung zum Heizungstausch eine stärkere soziale Flankierung. «Ich glaube, wir müssen uns ganz genau anschauen, ob die Altersgrenze von 80 ausreichend ist», sagte er in einem Redaktionsgespräch der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf eine vorgesehene Ausnahmeregelung für ältere Menschen in dem vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz. | Menschen mit 75 oder 76 Jahren seien oft in einer ähnlichen Lebenssituation, seien ebenfalls schon in Rente, hätten einen Pflegegrad, bekämen keinen Kredit mehr von ihrer Hausbank für eine neue Heizung. | Er hätte sich gewünscht, dass das Ampel-Kabinett in Berlin mit einem abgestimmten Entwurf an die Öffentlichkeit gehe, sagte Schweitzer. Die Altersgrenze müsse definitiv reduziert werden. «Es muss eine klare Zusage geben, dass alle Menschen, die in Pflegebedürftigkeit sind, komplett ausgenommen werden.» … (www.zeit.de, 11.5.23)

Social Media: Musk kündigt Rücktritt als Twitter-Chef an Elon Musk hat seinen baldigen Rücktritt als Vorstandschef des Kurznachrichtendienstes angekündigt. (www.sueddeutsche.de, 11.5.23)

Frankreichs Klimaschutz: Macron fordert «Pause» bei Umweltschutz-Richtlinien der EU Die Europäische Union mache bereits «mehr als alle ihre Nachbarn», es brauche jetzt aber Stabilität, sagt der französische Präsident. Dennoch kündet er auch Steuererleichterungen für «grüne Industrie» an. (www.tagesanzeiger.ch, 11.5.23)

Smarte Logistik für eine grünere Zukunft: Nachhaltige Paketzustellung in urbanen Gebieten Wie MyPup-Paketstationen einen Beitrag zur nachhaltigen Logistik leisten und der Firma zum B Corp-Status verholfen haben (www.eco-world.de, 11.5.23)

Macron: Elektroprämie nur noch für europäische Autos Paris will den Absatz von außerhalb Europas gefertigten Elektroautos nicht länger subventionieren. „Wir sind nicht dazu berufen, die Konsumenten der amerikanischen Industrie zu werden“, sagte Präsident Macron. (www.faz.net, 11.5.23)

Was ist eigentlich der Grund dafür, dass Gegner von Klimaschutz und Energiewende überall mit Verdrehen der Fakten und Bauernfängerargumenten arbeiten? Warum tun sie das? @rahmstorf (twitter.com, 11.5.23)

Energiewende | Solaranlagen nun auch in Landschaftsschutzgebieten Landtag beschließt Öffnungsklausel für erneuerbare Energien, den Kommunen soll aber nichts aufgezwungen werden (www.nd-aktuell.de, 11.5.23)

16. Mai: Open Call ‹Crowdplanning für Zürich› Das Architekturforum Zürich lädt nächsten Dienstag zur Diskussion und zum Crowdplanning. Gesucht werden Vorschläge, wo und wie die Stadt mehr begrünt werden kann. (www.hochparterre.ch, 11.5.23)

Union gegen Wärmewende: CDU kämpft gegen Heizungshammer Die CDU sammelt Unterschriften gegen die Heizungspläne der Ampel. Man brauche „eine Wärmewende ohne soziale Kälte“, sagt der CDU-Generalsekretär. mehr... (taz.de, 11.5.23)

Klimapolitik | Kohleausstieg im Osten: Warnung vor »Entdemokratisierung« Gewerkschaften lehnen auf 2030 vorgezogenes Ende der Braunkohleverstromung für den Osten strikt ab (www.nd-aktuell.de, 11.5.23)

Diese Grafik erklärt, warum die Widerstände gegen ein Ende der #Gasheizung so enorm sind. Viele Unternehmen haben trotz #Klimakrise und Energiekrise weiter munter in die #Erdgas-Infrastruktur investiert. Jetzt ist offenbar jedes Mittel r @VQuaschning (twitter.com, 11.5.23)

Researchers pinpoint 12 tried-and-true ways to reduce cars in cities Cities can reduce the number of cars downtown by up to one-third through a series of carefully designed, layered policies, according to a new study. @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 11.5.23)

Massive turbine blades make for massive waste streams. Chemists have found a way to break them down for reuse. Whereas previous recycling techniques have focused on material redesign, this new technique works on today’s turbine blade materi @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 11.5.23)

Klimaschutz: "München hat sicherlich noch nicht die Nase vorn" Klimareferentin Christine Kugler wünscht sich mehr Tempo beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen, aber auch bei der Stromerzeugung mit Wind und Wasser. Aber reicht das? (www.sueddeutsche.de, 11.5.23)

Kommentar zur Supermarkt AG: Die Migros baut ein hässliches Hilfskonstrukt Zu kompliziert, zu teuer: Der grösste Schweizer Detailhändler macht einen wichtigen Schritt zu mehr Effizienz, die Kunden sollen profitieren. (www.tagesanzeiger.ch, 11.5.23)

„Verschiebung macht nur Sinn, wenn eine vernünftige Energieplanung aufgelegt wird“ Das Heizungsgesetz könnte in Teilen verschoben werden. Das berichtet das Medienunternehmen „The Pioneer“. Bestimmte Regelungen in dem Gesetz sollen wohl erst später als geplant in Kraft treten. „Für die Gasetagenheizungen gibt es noch keinen Ersatz“, sagt Kai H. Warnecke, der Präsident von Haus & Grund Deutschland. (www.welt.de, 11.5.23)

Historischer Einschnitt: Immer mehr katholische Schulen werden geschlossen Warum geht der Gesellschaft etwas verloren, wenn katholische, früher von Orden getragene schulen geschlossen werden, weil Geld und Personal fehlen? Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 11.5.23)

RWE steckt Milliarden in Erneuerbare Energien - vor allem in den USA RWE investiert alleine im ersten Quartal acht Milliarden Euro in Erneuerbare Energien. Eine wichtige Rolle spielen dabei die USA. Mit dem Ausstieg aus Kohle und Atom sucht der Konzern nach Geschäft außerhalb des Heimatmarkts. Von Melanie Böff. Von: Melanie Böff, ARD-Finanzredaktion.[mehr] (www.tagesschau.de, 11.5.23)

Die Arbeitsbereiche für Medienprofis werden immer breiter – auch und besonders für den Volontär:innen. Nachwuchs, der in die Tiefe gehen will, kann sich mit unserem neuen Programm #VoloPlus spezialisieren. @Akademie (www.akademie-fuer-publizistik.de, 11.5.23)

Künstliche Intelligenz: Jeder Zweite sieht Demokratie durch KI bedroht Fake News, Propaganda und manipulierte Bilder: Die Mehrheit der Deutschen fürchtet negative Folgen von KI-Anwendungen wie ChatGPT. Viele fordern gesetzliche Vorgaben. (www.zeit.de, 11.5.23)

Ein schlankes Gesetz. Und doch ein Meilenstein in der #Klimapolitik. Marcel Hänggi («Wir Schwätzer im Treibhaus») informiert im VCS-Webinar über das #Klimaschutz-Gesetz. Für alle, die mehr gute Argumente für ei @WWF_Schweiz (ow.ly, 11.5.23)

Liechtenstein: Regierung will neues Religionsgemeinschaftengesetz - - Das geltende staatskirchenrechtliche System in Liechtenstein soll neu geordnet und in ein modernes Religionsverfassungsrecht überführt werden. Das sieht eine Gesetzesvorlage der Regierung in Vaduz vor, wie diese laut Nachrichtenportal kath.ch am Donnerstag mitgeteilt hat. Ziel ist demnach eine Gleichbehandlung der Religionsgemeinschaften. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 11.5.23)

Thriller über Big Data: «KI ist keine Technologie, die wir brauchen» Anthony McCarten schrieb die Drehbücher zu «Bohemian Rapsody» oder «The Two Popes». In Zürich spricht er über seinen neuen Thriller und über künstliche Intelligenz, wegen der in Hollywood gestreikt wird. (www.tagesanzeiger.ch, 11.5.23)

Heutzutage muss auch die Demokratie auf Tour gehen Der Vertrauensverlust in die Politik nimmt zu und Zweifel an der Lösungskompetenz der Demokratie an sich häufen sich. In solchen Zeiten muss auch „die Demokratie“ auf Tournee gehen, um sich besser zu verkaufen und die Nähe zu den Menschen zu suchen. Das brachte auch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) auf Visite nach Linz. Kritische Stimmen begleiteten den Event. (www.krone.at, 11.5.23)

Generationen-WG könnte die Wohnungsnot lindern Ein neues Wohnmodell schlägt Nicole Solarz, SPÖ-Gemeindevertreterin, für die Stadt Salzburg vor. In diesem könnten junge Bürger bei älteren Menschen mit viel Wohnraum einzihen und günstig wohnen. (www.krone.at, 11.5.23)

Was kostet das Grundeinkommen? Die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in existenzsicherndem Umfang würde die staatlichen Transferzahlungen erhöhen. Um es zu finanzieren, wären daher deutliche Steuererhöhungen notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Recht (IVR) der Universität Stuttgart. Die Umverteilungswirkung des BGE hängt davon ab, wie die damit einhergehende Steuerreform gegenfinanziert wird. - Das Wichtigste in Kürze: - Die Einführung eines existenzsichernden bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) bei gleichzeitigem Wegfall von Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld I und II, der Grundsicherung im Alter und dem Kindergeld würde das deutsche Sozialsystem erheblich vereinfachen. Der bürokratische Aufwand zur Gewährleistung des Existenzminimums würde erheblich reduziert. Die Einführung eines BGE würde allerdings die Höhe der staatlichen Transferzahlungen stark erhöhen, zur Finanzierung wären deutliche Steuererhöhungen notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des RWI und der Universität Stuttgart. Die Untersuchung schätzt die Verteilungswirkungen, Finanzierungsbedarfe und Umsetzungsmöglichkeiten eines BGE im Vergleich zum Gesetzesstand 2021 ab: Demnach >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 11.5.23)

Zahl der Binnenvertriebenen steigt weltweit auf Rekordhöhe Konflikte, Hunger und Klimawandel entwurzeln in aller Welt immer mehr Menschen. Daher ist die Zahl der Vertriebenen im eigenen Heimatland Ende 2022 sprunghaft auf 71,1 Millionen gestiegen. (www.dw.com, 11.5.23)

Drogeninformationszentrum DIZ: Jahresrückblick 2022 Das Interesse von Freizeitdrogen-Konsumierenden nach den Angeboten des Drogeninformationszentrums (DIZ) Zürich ist 2022 weiter gestiegen. Im ambulanten Drug Checking und an Partys und Festivals wurden 2022 insgesamt knapp 3000 Substanzen getestet – rund 500 mehr als im Vorjahr. (www.stadt-zuerich.ch, 11.5.23)

Leseforscher im Interview: Warum Kindern nicht am Tablet vorgelesen werden sollte Der Frankfurter Psychologieprofessor Andreas Gold erklärt, wie sich die Digitalisierung auf unser Textverständnis auswirkt. Er rät vom Lesen am Tablet ab und sagt, welche Printprodukte noch eine Zukunft haben. (www.faz.net, 11.5.23)

Silizium fördert Pflanzenwachstum Für eine in der Fachzeitschrift “Science of the Total Environment” erschienene Studie unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) wurden erstmals die Auswirkungen von Silizium-Düngung auf Weizenerträge untersucht. In einem Feldversuch auf Grenzertragsböden in Brandenburg bildeten die Pflanzen deutlich mehr Biomasse aus: Der Ertrag im Vergleich zur konventionell bewirtschafteten Fläche stieg um 80 Prozent. Auch die Bindung von Kohlenstoff im Boden sowie die Verfügbarkeit von Wasser verbesserten sich durch die Düngung deutlich. Perspektivisch könnte dies die Robustheit der Pflanzen gegenüber Dürreepisoden verbessern. - Um die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung mit Lebensmitteln sicherzustellen, muss die landwirtschaftliche Produktion wachsen und gleichzeitig ökologisch verträglich bleiben. Entweder muss also der Ertrag pro Fläche steigen, oder die Anbaufläche vergrößert werden, ohne dass sich der Energieaufwand für den Anbau erhöht. Derzeitige Landwirtschaftspraktiken sind oft auf eine hohe Düngemittelmenge angewiesen. - Die Forschungsergebnisse unter Leitung von Dr. Jörg Schaller belegen, dass eine Düngung des Ackers mit sogenanntem „amorphen Silikat“ sowohl die Nährstoff- als auch die Wasserverfügbarkeit im Boden erhöhen kann >| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 11.5.23)

Transportunternehmen wollen nicht Sündenbock der Klimapolitik sein Gefordert wird klimafreundlicher Transport und die Lkw-Maut wird verdoppelt. Doch diese Politik läuft ins Leere, wenn es keinen alternativen Antrieb gibt, sind die Ziele nicht zu schaffen, beklagt die Branche. (www.faz.net, 11.5.23)

Gebäudeenergiegesetz: Die letzten Zuckungen der Fossilen Der Streit um die Wasserstoffheizung erinnert an die Diskussion beim Verbrenner-Aus. Die Gasindustrie will ihre Profite sichern, ohne Rücksicht auf die Klimaziele. - (www.zeit.de, 11.5.23)

Politik soll umweltfreundliches Verhalten fördern und einfordern Der Sachverständigenrat für Umweltfragen sieht die Politik in der Pflicht: Sie soll umweltfreundliches Verhalten erleichtern und einfordern. Für drei Beispiele – Fleischkonsum, Smartphone-Nutzung und Gebäudesanierung werden mögliche Wege skizziert. (www.energiezukunft.eu, 11.5.23)

Pegasus-Spyware in Europa: Lauschangriff im Herzen Europas Die EU versteht sich als Anwältin von Rechtsstaat und Demokratie. Aber auch mitten in Europa wurden mit der Spyware Pegasus Grundrechte verletzt. Folge 5 unseres Podcasts (www.zeit.de, 11.5.23)

Wahlkampf zur Klimaabstimmung: Die Halbwahrheiten der SVP Die Partei warnt vor exorbitanten Energiekosten für Konsumenten und Wirtschaft, falls die Schweizer Bevölkerung das Klimaschutzgesetz annehmen wird. Wir haben die Behauptungen geprüft. (www.tagesanzeiger.ch, 11.5.23)

Robert Habeck: "Ich bin nicht bereit, Menschen zu opfern" Der Bundeswirtschaftsminister stellt sich erneut hinter seinen Staatssekretär - und wirft der Opposition vor, den Fall auch zu nutzen, um die Klimaschutzpläne der Ampel-Regierung zu stoppen. (www.sueddeutsche.de, 11.5.23)

Mist des Tages: FPÖ-Teufel für Kombination von Gasgewinnung und CO2-Speicherung im Weinviertel - "Zwei Fliegen mit einer Klappe": Klimaschutz und Energiesicherheit!" (oekonews.at, 11.5.23)

Nettogewicht von Broten im Fokus: Kontrollen im gesetzlichen Messwesen Über 160 000 Messmittel wurden im letzten Jahr bei den Kontrollen für den Vollzug des Messgesetzes geprüft und geeicht. Über eine Millionen Elektrizitätszähler wurden statistisch überwacht. Genauere Angaben finden sich im Jahresbericht 2022 über den Vollzug des Messgesetzes des Eidgenössischen Instituts für Metrologie METAS. (www.admin.ch, 11.5.23)

10.5.23

Salz im Kaffee ist jetzt ein Trend – und das aus gutem Grund Kaffee mit einer Prise Salz zu trinken — ein neuer Social-Media-Trend. Wissenschaftlich gesehen ist das aber gar nicht so dumm: Salz unterdrückt die Bitterkeit. (www.watson.ch, 10.5.23)

Spezialvelos mit Glace, Pizza und Co. Pizzaofen, Cocktailbar oder Kaffeemaschine: Auf einem Spezialvelo hat so einiges Platz. Solche Gastrovelos lassen sich samt Personal für diverse Events buchen. (www.provelozuerich.ch, 10.5.23)

Klimaschutz und Versorgungssicherheit sind keine Widersprüche Die Aufgabenstellung für die nächsten Jahrzehnte liegt auf der Hand: Wir wollen die Klimaneutralität bis 2050 erreichen und dabei das Erfolgsmodell Schweiz stärken. Um diese Ziele zu erreichen und unseren Wohlstand zu sichern, gilt es die Versorgungssicherheit mit emissionsarmer Energie zu gewährleisten. Das gelingt uns nur, wenn wir alle verfügbaren klimaneutralen Stromquellen konsequent nutzen — und nicht gegeneinander ausspielen. Wir brauchen Wasser-, Solar-, Wind- und Kernenergie. Neue Technologien werden dazukommen. (www.economiesuisse.ch, 10.5.23)

Magazin «die umwelt» 2/2023 – Klimawandel: Wie gehen wir damit um? Hitze, Trockenheit, mehr Starkregen und Überschwemmungen, bedrohte Lebensräume — wie können wir uns an diese Auswirkungen des Klimawandels anpassen? «die umwelt» zeigt die wichtigsten Lösungsansätze. (www.bafu.admin.ch, 10.5.23)

Mediatonic: Pitch um EnergieSchweiz gewonnen Die Agentur kann die Ausschreibung für die Medienstrategie und -planung für sich entscheiden. (www.persoenlich.com, 10.5.23)

«Laden zuhause ist zentral für die Entwicklung der Elektromobilität» Die Schweiz fährt elektrisch: So sieht das Szenario für das Jahr 2050 aus. Wer mit dem Elektroauto unterwegs ist, muss auch irgendwo laden können. Ein Bericht des Bundesamts für Energie (BFE) zeigt auf, wie sich die Ladeinfrastruktur bis 2050 entwickeln soll. Darin sind die Ansichten von 51 relevanten Organisationen eingeflossen. Was sind die wesentlichen Erkenntnisse? Und wo die Herausforderungen? Energeiaplus klärt mit dem Mobilitätsexperten des BFE, Alois Freidhof, Fragen zur Zukunft der Ladeinfrastruktur. (energeiaplus.com, 10.5.23)

Wie ein unwirksamer Impfstoff wirksam erscheinen kann Eine Impfung mit Null Wirksamkeit kann in Studien, wie sie in der Pandemie gemacht wurden, eine Wirkung von 70 Prozent zeigen. (www.infosperber.ch, 10.5.23)

Politik in der Pflicht: Umweltfreundliches Verhalten erleichtern Die Umweltkrisen unserer Zeit lassen sich nur bewältigen, wenn wir die Art und Weise verändern, wie wir leben — also wie wir wohnen, konsumieren, uns fortbewegen und ernähren. Es ist die Aufgabe der Politik, durch entsprechende Weichenstellungen umweltfreundliches Verhalten zu erleichtern, anzureizen und auch einzufordern. In diesem Sondergutachten zeigt der SRU, wie dies gelingen kann. (www.umweltrat.de, 10.5.23)

Kampfansage an den Etikettenschwindel Ob Lebensmittel, Kleidung oder Autos – vielen Österreicherinnen und Österreichern ist Nachhaltigkeit beim Konsum wichtig. Das haben längst auch Unternehmen erkannt und bewerben ihre Produkte deshalb mit Begriffen wie „klimaneutral“, „umweltfreundlich“ und „biologisch abbaubar“. Oftmals sind die Versprechen aus der Luft gegriffen. Auf EU-Ebene will man dagegen vorgehen – das sorgt auch für Kritik. (orf.at, 10.5.23)

«Lange Nacht der Kirchen» 2023: Anders als erwartet – Katholisch Stadt Zürich Das kann nur die «Lange Nacht der Kirchen» (LNDK): An einer einzigen Nacht lassen sich über 60 Kirchen und christliche Organisationen im Kanton Zürich neu entdecken — auch für nicht Kirchengänger und Kirchgängerinnen. Die aussergewöhnliche Nacht findet am 2. Juni 2023 von 18 Uhr bis Mitternacht statt. (katholisch-stadtzuerich.ch, 10.5.23)

Bär zerkratzte offenbar Pkw in Südtirol Neben den Kratzspuren wurden auch Bärenfellhaare an der Frontstoßstange festgestellt. Das Verhalten des Bären habe überrascht, ein solcher Fall sei bisher nicht bekannt gewesen. (www.diepresse.com, 10.5.23)

Schweizer wollen grüner reisen – doch aus Gründen tun sie es nicht Eine neue Umfrage zeigt, welche Rolle die Nachhaltigkeit in den Ferien spielt. Allerdings gibt es da einen Haken. | … «Die Antworten zeigen, dass viele Menschen beim Buchen ihrer Ferien in einem Dilemma sind», sagt Nadine Stachel, Booking-Chefin der Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz. So geben 58 Prozent der aus der Schweiz Reisenden an, in den kommenden 12 Monaten nachhaltiger reisen zu wollen. Andererseits sagen 63 Prozent, dass sich die höheren Lebenshaltungskosten, sei es durch die gestiegenen Energiepreise oder generell die Inflation, auf ihre Ausgaben bei der Ferienplanung auswirken. | Zwar glauben rund drei Viertel, dass es sofort Massnahmen braucht, um den Planeten für zukünftige Generationen zu retten. Etwa gleich viele erwarten jedoch auch, dass ihre Kosten in den kommenden Monaten weiter ansteigen. Und so ist fast die Hälfte derzeit der Meinung, dass nachhaltigere Reiseoptionen zu teuer sind. (www.watson.ch, 10.5.23)

Winterstrom von Melchsee-Frutt In Kerns könnte schon bald wichtiger, einheimischer Winterstrom produziert werden. Die Basler Energieversorgerin IWB prüft die Machbarkeit einer alpinen Photovoltaikanlage. Sie hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit der Alpgenossenschaft Kerns ausserhalb der steinernen Brücke unterzeichnet. Potential des Projekts und das Interesse daran sind gross. (www.iwb.ch, 10.5.23)

Was zum Verschwinden von Insekten führt Es gibt weltweit immer weniger Insekten — Arten, Individuen und Biomasse. Zudem wird ihre Zusammensetzung einheitlicher. Dies zeigt eine Sonderausgabe des Fachjournals Biology Letters auf. Sie skizziert die Ursachen und Folgen des weltweiten Insektensterbens und mögliche Massahmen dagegen. (www.wsl.ch, 10.5.23)

Klimaschutz und Alpenschutz Die Alpen und ihr Landschaftsbild verändern sich wegen des Klimawandels stark. Die Alpen-Initiative setzt sich seit mehr als 30 Jahren für den Schutz dieser ökologisch bedrohten und sensiblen Region ein. Syntopia Alpina lud Django Betschart und Jon Pult zu einem Gespräch ein, um mit ihnen darüber zu sprechen, wie diese Lebensräume geschützt und gleichzeitig Klimamassnahmen ergriffen werden können. | Zum Schutz des Alpenraums ist es deshalb wichtig, am 18. Juni 2023 JA zum Klimaschutz-Gesetz zu sagen. Jon Pult zum Klimaschutz-Gesetz: «Dank dem politischen Einsatz der Alpen-Initiative werden die Alpengebiete mit dieser Vorlage neu auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt.» (www.alpeninitiative.ch, 10.5.23)

Stadtohr – Wie klingt Dein Zürich? Täglich sind wir von Geräuschen und Klängen umgeben. Sei dies im Tram, im Park, an einem Konzert oder in der eigenen Wohnung. Dabei empfinden wir gewisse Klänge und Geräusche als angenehm. Lärm wiederum stört uns und stört die Lebensqualität. | Die Lärmliga Schweiz will mit dem Projekt Stadtohr das Spektrum von Klang zu Lärm sichtbarer machen und mit der Bevölkerung der Stadt Zürich in einen Dialog treten. Denn wir sind alle sowohl Quelle wie auch Empfänger:in von Lärm. | Stellen wir uns also die Frage: Wie wollen wir klingen und unser Zusammenleben gestalten? (stadtohr.laermliga.ch, 10.5.23)

Weshalb die europäischen Demokratien militärisch im Rückstand sind Henry Kissinger, früherer Aussenminister der USA, gibt in seinem 2022 erschienenen Buch "Staatskunst – Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert" eine einleuchtende Erklärung dafür. | Ob die erhöhte Bedrohungslage, die Drohungen aus Putins Umfeld gegen Westeuropa, daran etwas ändern, und in welchem Masse und Tempo Nachrüstung möglich wird, ist ungewiss. Jedenfalls ist es in Putins Interesse, Protestbewegungen in Westeuropa zu unterstützen, die sich der Nachrüstung widersetzen. (politreflex.ch, 10.5.23)

Taliban halten an Schulverbot für Mädchen fest Die Bedingungen erlaubten dies noch nicht, sagte Bildungsminister Habibullah Ara während der Einweihung einer religiösen Schule. Das Bildungsverbot sorgt international und im Land selber für viel Empörung. (www.diepresse.com, 10.5.23)

Dringlicher Vorstoss im Zürcher Kantonsrat: Parteispenden des Flughafens: Linke macht Druck Der Regierungsrat soll offenlegen, welchen Parteien und welchen Kandidatinnen der Flughafen Geld gespendet hat. (www.tagesanzeiger.ch, 10.5.23)

Churer Nazi-Stein: Gegen das grausige Schweigen Ein Denkmal der Nazis beschäftigt Graubünden: Während der Churer Stadtrat relativiert, will die Bündner Regierung die Geschichte im Zweiten Weltkrieg umfassend aufarbeiten. - (www.woz.ch, 10.5.23)

Energiepolitik: Keine Gewaltenteilung bei Solaranlagen? Im Wallis haben die Grünen und Pro Natura das Referendum gegen die kantonale Umsetzung der Solaroffensive ergriffen. Nun ist klar: Es kommt zustande. Die SP ist gespalten. - (www.woz.ch, 10.5.23)

Klimagesellschaftsrat: Stuhlkreis fürs Klima Deutschland diskutiert geloste Bürgerräte zur Klimapolitik, die Schweiz stimmt einfach direkt drüber ab. Und: Wer den Muttertag erfunden hat. (www.zeit.de, 10.5.23)

Kommentar | Die Schatten der Energiewende Auch wenn es niemand hören will: Auch der klimafreundliche Umbau der Industriegesellschaft geht mit einem enormen Flächenfraß einher (www.nd-aktuell.de, 10.5.23)

Lebenserwartung: Deutschland liegt bei Lebenserwartung auf hinteren Plätzen Deutsche sterben perspektivisch früher als Bewohner anderer westeuropäischer Staaten. Laut einer Studie sind dafür vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich. (www.zeit.de, 10.5.23)

«Arme Menschen sind nicht gewollt, sondern maximal geduldet» Was es bedeutet, in einem reichen Land arm zu sein, beschreibt die österreichische Autorin Daniela Brodesser packend. (www.srf.ch, 10.5.23)

Mobilität und Umwelt | Verkehrswende auf dem Prüfstand Berlins neue Verkehrssenatorin zieht die Notbremse bei rot-grün-rotem Gesetzentwurf (www.nd-aktuell.de, 10.5.23)

Hyperschallflugzeug Destinus: Schweizer Start-up will Flugreise nach Australien auf vier Stunden verkürzen Mit dem Hyperschallflugzeug der Firma Destinus in Payerne soll es im Nu um die halbe Welt gehen – mit Wasserstoffantrieb und mit einem Abstecher in die Stratosphäre. (www.tagesanzeiger.ch, 10.5.23)

Neues Klimasiegel: Die erste Goldauszeichnung für nachhaltige Organisationen - - - - © Natasya Chen/Unsplash/adelphi - - - Um ihr Engagement in Sachen Klimaschutz werbewirksam zu unterstreichen, lassen sich immer mehr Organisationen mit einem Klimasiegel auszeichnen. Doch der Markt an Labels ist unübersichtlich und die Wahl nicht gerade leicht. Jetzt aber hat die Suche ein Ende: Im Auftrag der Stiftung Allianz für (adelphi.de, 10.5.23)

Warum beim Klimaschutz (fast) nichts weitergeht Die meisten Politiker verurteilen die Störaktionen von Klimaklebern, nehmen deren Forderungen aber offenkundig zu wenig ernst. In Oberösterreich gibt es etwa jetzt - Mitte Mai - immer noch keine Jahresplanung zur Umsetzung der Oö. Klima- und Energiestrategie. Die Grünen begehren jetzt im Landtag dagegen auf. (www.krone.at, 10.5.23)

„Ich habe entschieden, dass Patrick Graichen wegen dieses Fehlers nicht gehen muss“ Patrick Graichen soll nach dem Willen von Robert Habeck Staatssekretär bleiben. Das sagte der Wirtschaftsminister nach der Sitzung der Ausschüsse für Wirtschaft sowie Klimaschutz und Energie. Graichen war aufgrund der Besetzung der Deutsche Energie-Agentur mit seinem Trauzeugen in die Kritik geraten. (www.welt.de, 10.5.23)

„Ein bedingungsloses Grundeinkommen, ein Maximalerbe, einen Mindestlohn, der an einen Maximallohn gekoppelt ist, Förderung von geteiltem Besitz, Klimageld, Einmalzahlungen an junge Erwachsene – das alles kann Degrowth sein.“ @treibhauspost (steadyhq.com, 10.5.23)

Marcel Hänggi weiss: Wir müssen handeln. Im VCS-Webinar spricht der Wissenschaftsjournalist, Buchautor und Mitinitiant der Gletscher-Initiative darüber, weshalb das Klimaschutz-Gesetz unabdingbar ist. udc49 Das ganze Webinar: @verkehrsclub (www.verkehrsclub.ch, 10.5.23)

Am 30. September gehen wir mit tausenden anderen Menschen auf die Strasse, um für Klimagerechtigkeit einzustehen. Denn die Klimakrise hat bereits jetzt dramatische Auswirkungen und wir müssen Jetzt handeln, um gefährliche Kipppunkte @campaxorg (twitter.com, 10.5.23)

Die Plastikfresser, die aus der Kälte kamen Viele Bakterien verwerten bei höheren Temperaturen Kunststoffe. Doch solche Verfahren kosten Energie. Nun haben Forscher in den Alpen und in anderen kühlen Regionen gefräßige Mikroben gesucht. Die Mikroorganismen sind allerdings wählerisch. (www.welt.de, 10.5.23)

Die Franzosen ignorieren rote Ampeln – deshalb sollen sie nun einer gelben folgen Die französische Verkehrswacht attestiert der Bevölkerung ein Verhaltensproblem. Nun testet die Regierung in mehreren Städten die Einführung von Gelbphasen – und hofft, dass damit die Ampeln endlich beachtet werden. (www.nzz.ch, 10.5.23)

Papst: Ein Jahr ohne Waffenproduktion könnte Hunger beenden - - Papst Franziskus hat angesichts zahlreicher humanitärer Krisen und Konflikte weltweit eindringlich weitsichtige politische Lösungen und Solidarität gefordert. „Es ist eine Tatsache: Kriege und Elend sorgen für einen Niedergang der geschwisterlichen Solidarität und dieser Niedergang wird, unter anderem, durch die egoistischen Erwartungen einiger aktueller Wirtschaftsmodelle verursacht", erklärte das katholische Kirchenoberhaupt diesen Mittwoch. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 10.5.23)

Natur: "Wir sollten dem Bären eine Chance geben" Der Wildbiologe und Ökologe Wolfgang Schröder hat Jahrzehnte lang über Braunbären geforscht und an dem Wiederansiedlungsprojekt im Trentino mitgearbeitet. Er ist überzeugt, dass es sich bei dem Tier, das gerade durch den bayerischen Alpenraum streift, um ein scheues Jungtier handelt. (www.sueddeutsche.de, 10.5.23)

Wie Mode-Riese Shein Umwelt und Leben zerstört Noch mehr, noch schneller, noch billigere Preise - die Ansprüche in und auf die Modeindustrie haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Es ist ein regelrechter Konsumwahn entstanden, unter dessen Auswirkungen Natur und Weltbevölkerung leiden. Neue Mode-Riesen wie Shein sorgen für Probleme. (www.krone.at, 10.5.23)

Photovoltaik: Bestens integriert Solaranlagen müssen nicht immer aussehen wie Fremdkörper. Mittlerweile gibt es auch Paneele, die sich harmonisch ins Dach oder die Fassade einbetten lassen. Worauf es dabei ankommt. (www.sueddeutsche.de, 10.5.23)

"Religiös normiert" – Online-Veranstaltung mit Stefan Schröder Der Religionswissenschaftler Dr. Stefan Schröder von der Universität Bayreuth ist morgen zu Gast im Humanistischen Campus, einer Online-Vortragsreihe des HVD Bayern. Bekannt wurde Schröder im säkularen Umfeld durch seine Studie "Freigeistige Organisationen in Deutschland". (hpd.de, 10.5.23)

Die Klimastiftung Schweiz wurde 2008 gegründet und feiert 2023 ihr 15-Jahr-Jubiläum. Herzlichen Dank David @DavidBresch auch für seinen unermüdlichen Einsatz in Sachen Klimaschutz. (Bild) @KlimastiftungCH (twitter.com, 10.5.23)

Turnschuhe und Matratzen: Pilze in Schweizer Alpen fressen Plastik Forscher entdecken Mikroorganismen, die verschiedene Arten von Plastik verdauen können - und das bei niedrigen Temperaturen. Das macht den Abbau von Plastik mit Enzymen günstiger und klimafreundlicher. (www.diepresse.com, 10.5.23)

Digitalisierung der Bauanträge: Weg mit dem Papier Mecklenburg-Vorpommern hat einen digitalen Bauantrag entwickelt. Ein bundesweites System ist bislang nicht geplant. mehr... (taz.de, 10.5.23)

Propst Werlen: „Wir hören den Menschen zu wenig zu“ - - Die Kirche und vorneweg die Bischöfe der katholischen Kirche hören den Menschen zu wenig zu. Das hat der Ordensmann und Propst der Propstei St. Gerold in Vorarlberg, Martin Werlen, betont. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 10.5.23)

PV-Ausbau während der nächsten 10 Jahre erforderlich In einer gemeinsamen Veröffentlichung, die am 7. April 2023 in der neuesten Ausgabe von „Science“ publiziert wurde, kommen die PV-Forscherinnen und Forscher zu dem Schluss, dass ein weltweiter Ausbau der Photovoltaik von 25 Prozent pro Jahr über die nächsten zehn Jahren die Voraussetzung für ein global klimaneutrales Energiesystem bis 2050 sei. - Zu einem gemeinsamen Konsens kamen die Teilnehmenden während des dritten Terawatt-Workshops, der im vergangenen Jahr in Freiburg stattfand, nachdem mehrere Forschungsgruppen aus der ganzen Welt immer höhere Prognosen über den notwendigen PV-Ausbau zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung des Energiesystems publiziert hatten. - An dem Workshop, der von Vertretenden des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, des National Renewable Energy Laboratory (NREL) und des National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) geleitet wurde, nahmen PV-Expertinnen und -Experten aus 41 Institutionen in 15 verschiedenen Ländern teil. Unter der Annahme einer zukünftigen Bevölkerung von 10 Milliarden Menschen, weiter sinkender PV-Kosten und eines steigenden Energieverbrauchs im globalen Süden gehen die Forschenden davon aus, dass bis 2050 etwa 75 Terawatt an weltweit installierter PV benötigt werden, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen. - Die Ermittlung eines Zielbe >| (www.enbausa.de, 10.5.23)

GASTKOMMENTAR - Starke Demokratien brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft In Demokratiedebatten stehen oft die Wahlen im Vordergrund. Die Basis für Demokratie ist aber stets eine aktive Zivilgesellschaft. Es geht in der Entwicklungszusammenarbeit auch darum, Rechte wie die Rede- und Versammlungsfreiheit zu stärken. (www.nzz.ch, 10.5.23)

Bete und sei ein Manager – die Universität St. Gallen bildet Nonnen und Mönche aus Die Kaderschmiede kann auch anders, als mit Weiterbildung Millionen zu verdienen: Sie führt Kurse für Führungskräfte der Benediktiner durch – für Gotteslohn. (www.nzz.ch, 10.5.23)

Hitzeschutz gewinnt in der Fensterbranche mehr Beachtung - - Vom 4. bis zum 5. Mai fand in Salzburg der traditionelle Fenster-Türen-Treff der Holzforschung Austria statt. Die Vorträge und Diskussionen drehten sich um Themen, die alle Fenster- und Türenhersteller derzeit umtreiben: Klimaresilienz, Klimarobustheit, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit. - - (www.geb-info.de, 10.5.23)

Wie lädt die Schweiz in Zukunft? BFE präsentiert erste Gesamtsicht aller Akteure der Elektromobilität Bereits 2035 könnte über die Hälfte aller Personenwagen in der Schweiz ein Steckerfahrzeug sein. Das bedeutet: In rund 12 Jahren muss der Aufbau der Ladeinfrastruktur weitgehend abgeschlossen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Bundesamt für Energie (BFE) im Rahmen der 11. Plattform der Roadmap Elektromobilität präsentiert hat. Fazit: Es braucht einen Mix verschiedener Ladeoptionen in der Schweiz. Zudem wurde ein gemeinsamer Leitfaden publiziert, der den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Mietobjekten unterstützen soll. (www.admin.ch, 10.5.23)

Vorreiter-Kommunen im Südwesten Deutschlands werden schneller klimaneutral - Treibhausgasneutral bis 2035: Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw setzen sich in Landeswettbewerb durch (oekonews.at, 10.5.23)

E-Auto-Boom nimmt wieder Fahrt auf: Gewerbekunden bringen Mobilitätswende in Österreich voran - Zunahme von 56,8%: In Österreich wurden im ersten Quartal 11.235 vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) neu zugelassen (oekonews.at, 10.5.23)

9.5.23

Trendstudie digitale Transformation: Technologisches Know-How gewinnt in der Kommunikation an Bedeutung Die ZHAW/IAM hat Mitte April die Trendstudie Schweiz 2022 «Kommunikation in der digitalen Transformation» veröffentlicht. Sie soll Kommunikationsprofis in NPOs, grossen privaten und öffentlichen Unternehmen sowie in Verwaltungen einen Überblick über den Stand der technologischen Transformation geben. The Philanthropist hat Markus Niederhäuser, Leiter Weiterbildung am Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der ZHAW und Co-Autor der Studie, zu den Ergebnissen befragt. (thephilanthropist.ch, 9.5.23)

So gewinnen wir die Abstimmung zum Klimaschutzgesetz und zeigen Haltung in der Klima-Krise Die Kampagne zum «Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit» (KIG) beginnt. Mit guten Argumenten gewinnen wir die Menschen auf der Strasse. Wer mehr will, prägt in den umweltpolitischen Gremien der SP die linke Klimapolitik. (zuerich.spkantonzh.ch, 9.5.23)

Tourismus zwischen später „Rache“ und Nachhaltigkeit Kurz war es still geworden um den Overtourism, das Phänomen also, wenn ein Ort von zu vielen Touristinnen und Touristen zur gleichen Zeit besucht wird. Die Coronavirus-Pandemie brachte den Fremdenverkehr abrupt zum Erliegen, förderte aber die Hoffnung, Fehlentwicklungen der Vergangenheit entgegenwirken zu können. Der große Wandel blieb vorerst aus, das Thema Nachhaltigkeit hat dennoch an Wertigkeit gewonnen. (orf.at, 9.5.23)

Gas-Importeure sollen weniger Methan ausstoßen Das EU-Parlament will auch Gas- und Öl-Importeure verpflichten, Methan-Lecks in der Infrastruktur zu schließen. Erdgas abzufackeln soll verboten werden. (www.klimareporter.de, 9.5.23)

Faktencheck zum Klimaschutzgesetz: Dürfen Restaurants künftig noch Fleisch servieren? Die Schweiz will mit der Reduktion des CO2-Ausstosses ernst machen und auf netto null kommen. Wie wird das unser Leben verändern? Fünf Aussagen im Faktencheck. (www.tagesanzeiger.ch, 9.5.23)

Arbeitswelt im Wandel – Wissensintensität nimmt rasant zu Die Digitalisierung treibt den Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt rasch voran. Bei den kognitiven und interaktiven Tätigkeiten nahm die Beschäftigung seit 2010 um mehr als 30 Prozent zu, bei manuellen Routinetätigkeiten hingegen um 22 Prozent ab. Besonders betroffen sind Berufe in Marketing und Vertrieb, im Detailhandel, im kaufmännischen Bereich und in der industriellen Produktion. Die Studie «Arbeit 4.0 — The Future of Work» der Arbeitsmarktbeobachtung AMOSA zeigt auf, wie Unternehmen und Arbeitnehmende mit der digitalen Entwicklung Schritt halten und davon profitieren können. (www.zh.ch, 9.5.23)

Solar-powered airships could help climate-friendly air travel get off the ground In a new study, researchers calculate airship travel would have a mere 1/20th the climate impact of conventional aviation (www.anthropocenemagazine.org, 9.5.23)

Wohnraum für viele ist der Humus für Urbanität Die Bedeutung des privaten Wohnraums ist uns allen spätestens in der Corona-Pandemie bewusst geworden. Wie Wohnen und Wohnumfeld in städtischen Räumen wirken und zu öffentlichem Wert beitragen ist eine Qualität der Urbanität. (uniondesvilles.ch, 9.5.23)

Solarcarports: aus Parkplatz mach Kraftwerk Sieben Meter breit, drei Meter lang, links und rechts benachbart und meist besetzt. Parkplätze bieten Fahrzeugen keinen Schutz, jedoch schlummert in ihnen ein grosses Potenzial. Carports aus Solarmodulen schützen schon heute Ihr Auto und geben der Energiewende neuen Aufwind. | Bereits drei Solarcarport-Anlagen in der Schweiz zeigen, wie unbedeckte Parkflächen zu solaren Kraftwerken umfunktioniert werden können. Statt herkömmliche Carport-Dächer dienen Solarmodule zum Witterungsschutz der Fahrzeuge und produzieren tagsüber saubere Energie. Letzte Berechnungen vom Bundesamt für Statistik im Jahr 2009 zeigen: Das Potenzial solcher Anlagen ist gross. Schon damals standen Parkplätze in der Fläche des halben Vierwaldstättersees zur Verfügung, Tendenz steigend. (energeiaplus.com, 9.5.23)

Der Weg der Schweiz zum Netto-Null-Ziel Null Treibhausgas-Emissionen ab 2050: Dieses ambitionierte Ziel schafft die Schweiz nur, wenn Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam darauf hinarbeiten. Mit dem Swiss Center of Excellence on Net-Zero Emissions (SCENE) bündeln die sechs Institutionen des ETH-Bereichs mit dem PSI als Leading House ihre Expertise, um die Dekarbonisierung des Landes zu unterstützen. (www.psi.ch, 9.5.23)

Studie zur E-Mail-Nutzung im Generationenvergleich: E-Mail trumpft Messenger und Social Media Wie wichtig ist E-Mail heutzutage noch? Eine Studie zur generationenübergreifenden E-Mail-Nutzung von United Internet Media zeigt: Sie ist sogar unverzichtbar! Wie sich die Generationen in ihrer E-Mail-Nutzung unterscheiden, erfährst du im Artikel. | Werbetreibende sollten auch heute noch Wert auf E-Mail Marketing legen und dabei insbesondere auf eine zielgruppengerechte Kommunikation achten. Dieser Schluss lässt sich aus den Ergebnissen der DACH-Studie E-Mail Cross Generations ziehen. Diese wurde im Auftrag von United Internet Media vom Marktforschungsinstitut MindTake durchgeführt und offenbart die Unterschiede in der E-Mail-Nutzung im Generationenvergleich. Im Folgenden erfährst du, wie die Customer Journey im Zusammenhang mit der E-Mail-Nutzung aussieht, wofür die verschiedenen Generationen E-Mails verwenden und wie diese im Ranking bei der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit abschneiden. (onlinemarketing.de, 9.5.23)

Setting the Tone for Social Aspects of the Just Energy Transition Germanwatch und das Habibie Center sind in einer Reihe von Dialogen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSO) aus Indonesien der Frage nachgegangen, wie Aspekte der sozialen Gerechtigkeit in die Energiewende-Debatte in Indonesien einbezogen werden können. In unserem englischsprachigen Hintergrundpapier können Sie alle wichtigen Erkenntnisse nachlesen. (www.germanwatch.org, 9.5.23)

Offensive von Bio Suisse – Grosse Lust auf Bio – doch das Ackerland fehlt Die Nachfrage nach Rüebli und Tomaten mit Bio-Labeln wäre da. Doch für den Anbau fehlen 15'000 Hektar Land. | Die Vereinigung der Schweizer Biolandbauorganisationen (Bio Suisse) sucht im Rahmen ihrer «Bio-Ackerbauoffensive» 15'000 Hektar zusätzliche Ackerfläche. Dies entspricht der Fläche Liechtensteins. Zudem müssten rund 500 Betriebe ihre Produktion auf Bio umstellen. Nur so liesse sich die steigende Nachfrage im Schweizer Detailhandel nach Bio-Rohstoffen decken, teilt Bio Suisse mit. (www.srf.ch, 9.5.23)

Wichtig zu wissen: Die Sonne scheint in Strassburg | Ruedi Widmer über die Gegner:innen des Klimaschutzgesetzes und Probleme des Energieumbaus Während schon ganz viele Schweizerinnen und Schweizer zu 100 Prozent nachhaltigen Strom produzieren und konsumieren oder Genossenschaften ganze Siedlungen auf Solarenergie umgestellt haben, stecken die Rechtsadligen knietief in Trotz und Stillstand, bemühen die «Armut» des Volkes, die sie ansonsten in keinster Weise bekämpfen, und spielen Anwalt der kleinen Stromkundin, die sie via Mieten und ihren Einsitz in den Schweizer Elektrizitätsfirmen und Krankenkassen sowieso schon leergemolken haben. (www.woz.ch, 9.5.23)

5 Gründe, weshalb das Klimaschutz-Gesetz dringend nötig ist Das Gesetz gibt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsame Klimaziele vor und fördert zielführende Massnahmen. Die wichtigsten Argumente von der Co-Kampagnenleiterin Sophie Fürst «Ja zum Klimaschutz-Gesetz». | 1. Wenn wir jetzt nicht handeln, wird es noch teurer | 2. Wir stehen in der Verantwortung | 3. Ersatz von Heizungen wird gefördert | 4. Strom können wir selber machen, Öl und Gas nicht | 5. Chancen nutzen, Wertschöpfung im Inland steigern || Fazit: Mit einem JA tun wir das Bestmögliche | Mit einem Ja zum Klimaschutz-Gesetz setzen wir der Schweiz klare Klimaziele und investieren wir in langfristigen und wirksamen Klimaschutz. Wir schützen damit, was uns wichtig ist: unsere Lebensgrundlage und uns alle, die jetzt und in Zukunft auf diesem Planeten leben. (energiestiftung.ch, 9.5.23)

Heizungswende beginnt: Mit doppelt so vielen Wärmepumpen und Ölheizungen Mit einem Absatzplus von 111 Prozent im ersten Quartal rücken die ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung bei Wärmepumpen in greifbare Nähe. Doch ob sich der Trend fortsetzt, scheint aus drei Gründen zweifelhaft. Und dann sind da noch die Lücken bei der Gesetzeslage. (to.welt.de, 9.5.23)

NEWS: «Swiss Mobility Monitor 2023» UNILU und HSG: Entscheidende Treiber zur Verbreitung von Elektromobilität sind die flächendeckende Verfügbarkeit von Ladestationen und generationsabhängige Mobilitätspräferenzen. (www.unisg.ch, 9.5.23)

Was passiert in der Alpenkonvention? Die Alpenkonvention wird durch Organisationen und Partner aus dem gesamten Alpenraum mit Leben erfüllt. Sie organisieren immer wieder Projekte, die zeigen, dass der Alpenraum ein Modell für nachhaltige Entwicklung ist. Wir möchten einige dieser großartigen Projekte mit Ihnen teilen und Sie ermutigen, sich zu beteiligen! (www.alpconv.org, 9.5.23)

Swiss Overshoot Day: Darf's ein bisschen weniger sein? Der 13. Mai 2023 markiert den Tag, an dem die Ressourcen der Erde verbraucht wären, wenn alle Menschen so leben würden wie wir in der Schweiz. Der WWF Schweiz ruft dazu auf, den eigenen ökologischen Fussabdruck zu messen und zu verbessern. | Lebten alle Menschen wie wir in der Schweiz, bräuchte es 2.8 Erden. | Die Schweiz deckt 77% des biologischen Ressourcenbedarfs aus dem Ausland. | Die grössten Stellhebel sind Ernährung, Mobilität, Bauen und Heizen. | Jede:r kann dazu beitragen, Ressourcen zu schonen, ohne wirklich zu verzichten. (www.wwf.ch, 9.5.23)

Stadtrat empfiehlt Ja zum Klimaschutzgesetz Am 18. Juni 2023 entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung mit dem Klimaschutz­gesetz über den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative. Der Gegenvorschlag nimmt die Anliegen der Initiative mit konkreten Zielen und Massnahmen zur Erreichung des nationalen Netto-Null-Ziels bis 2050 auf. Damit werden insbesondere die Gebäudesanierungen, der Ersatz von Heizungen und die Dekarbonisierung des Verkehrs beschleunigt. Gleichzeitig werden Unternehmen bei innovativen Lösungen zum Klimaschutz unterstützt. Der Stadtrat empfiehlt der Winterthurer Stimmbevölkerung, die Gesetzesvorlage zu unterstützen. (stadt.winterthur.ch, 9.5.23)

Ist Veganismus eine Religion? Eine vegane Lebensweise betrifft nicht nur die Ernährung, sondern fast das ganze Leben. Hobbys, Moralvorstellungen und das soziale Umfeld werden durch den Veganismus bestimmt. Zu Recht lässt sich diese Ernährungsphilosophie mit einer Form von Religion vergleichen. (www.religion.ch, 9.5.23)

Das «Festival der Natur» ist in den Startlöchern Ein bunter Strauss von 750 Naturerlebnissen in der ganzen Schweiz: Das Festival der Natur vom 18. bis 28. Mai lädt dazu ein, die schönsten Seiten der hiesigen Flora und Fauna zu entdecken – und sich mit Fragen der Biodiversität auseinanderzusetzen. Schwerpunkt der achten Ausgabe des Festivals sind Veranstaltungen zu Themen der «Ökologischen Infrastruktur». (naturschutz.ch, 9.5.23)

Elisabeth Stern von den @KlimaSeniorin erzählt auf #CNN von ihrem Kampf für mehr #Klimagerechtigkeit und für mehr #Klimaschutz seitens der #Schweiz. #ClimateJustice #ClimateTrials @greenpeace_ch (twitter.com, 9.5.23)

Klimaschutzpaket soll Agenturen Hilfe leisten Leading Swiss Agencies will den Kommunikationsagenturen Orientierungshilfe auf dem Weg zur Klimaneutralität bieten. An der Mitgliederversammlung vom Dienstagabend hat der Verband ein Klimaschutzpaket lanciert. Zudem gibt es Veränderungen im Vorstand. (www.persoenlich.com, 9.5.23)

E-Auto-Batterien größter Anker in Europa Chinesische Investitionen in Europa sind im vergangenen Jahr erneut deutlich zurückgegangen. Sie konzentrierten sich vor allem auf die Batterieproduktion von Elektroautos, wie aus einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Studie des auf China spezialisierten MERICS-Instituts zusammen mit der Rhodium Group hervorgeht. Hauptprofiteure sind vier Staaten: Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Ungarn. (orf.at, 9.5.23)

Tempo 30: Die Zürcher Städte unterliegen im Streit um die Frage, wer die Mehrkosten im öV tragen muss – es geht um Millionen Bei Tempo 30 braucht es mehr Busse und Trams, um den gleich dichten Fahrplan aufrechtzuerhalten. Die Städte Zürich und Winterthur wollten die Kosten dafür auf den ZVV abwälzen. (www.nzz.ch, 9.5.23)

Zu hohe Emissionen: Öl- und Gaskonzerne stehen unter Druck Um die Klimaziele erreichen zu können, muss auch die Öl- und Gasindustrie ihre Emissionen schnell verringern. Die Internationale Energie Agentur (IEA) präsentiert fünf Maßnahmen, wie dies gelingen könnte. (www.faz.net, 9.5.23)

Energiewende: Deutschland drohen neue Abhängigkeiten Rohstoffe für Elektroautos, Windräder und Brennstoffzellen kommen laut einer neuen Analyse oft nur aus wenigen Ländern wie Russland und China. Dabei gibt es Möglichkeiten, gegenzusteuern. (www.sueddeutsche.de, 9.5.23)

Günstige Gebrauchtware: Tipps für Handys und Tablets aus zweiter Hand Wer nicht ständig neu kauft, schont die Umwelt – und das Portemonnaie. Das gilt vor allem für den Erwerb von Smartphones und anderen Elektrokleingeräten. Welche Anbieter es gibt, und worauf Verbraucher achten sollten. (www.faz.net, 9.5.23)

Neue Science-Fiction-Serie „Silo“: 144 Stockwerke unter der Erde In der dystopischen Serie „Silo“ geht es um viele genretypische Narrative, doch sie überrascht mit einer ungewöhnlichen Dramaturgie. mehr... (taz.de, 9.5.23)

Can We Make Bicycles Sustainable Again? (via @postcarbon (, 9.5.23)

Digitalisierung: In der Privatwirtschaft verschwinden obsolete Berufe, der Staat leistet sich teure Parallelstrukturen Vor allem in vier bestimmten Berufsfeldern müssen sich Beschäftigte umstellen, um im Arbeitsmarkt zu bestehen. Dies zeigt eine neue Untersuchung, die der Kanton Zürich vorgestellt hat. (www.nzz.ch, 9.5.23)

Which diet is more climate friendly: Novel foods or mostly vegan? New study finds that eating insect meal, kelp, lab-grown eggs, and other novel foods greatly reduces climate impact. But there’s also a simpler solution: eating less meat. @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 9.5.23)

Klimapolitik: Klimaschutz leicht gemacht Wie kann man erreichen, dass sich Menschen umweltfreundlicher verhalten? Der Sachverständigenrat für Umweltfragen sagt: Die Politik muss ihnen helfen. (www.sueddeutsche.de, 9.5.23)

Klimawandel in Südeuropa | »Wir hatten Angst vor dem Meer, nun sticht uns die Dürre von hinten ab« Spanien leidet unter der Trockenheit und der Hitze im Frühjahr. Schon jetzt wird das Wasser rationiert (www.nd-aktuell.de, 9.5.23)

Klimawandel | Trockenheit in Spanien: »Nun sticht uns die Dürre von hinten ab« Spanien leidet unter der Trockenheit und der Hitze im Frühjahr. Schon jetzt wird das Wasser rationiert (www.nd-aktuell.de, 9.5.23)

Luftfahrt und Klimaschutz: Wie teuer wird das Fliegen? Fluggesellschaften sollen nach dem Willen der EU künftig immer stärker nachhaltige Kraftstoffe einsetzen, um die Emissionen zu verringern. Was bedeutet für die Ticketpreise? Von Aylin Dülger. Von: Aylin Dülger, ARD-Finanzredaktion.[mehr] (www.tagesschau.de, 9.5.23)

Rebound effects reduce #energyefficiency and #materialefficiency in #companies. Our guideline @ioew_de @sustainament_de @baumev shows what #managers and #sustainability managers can do to mitigate rebounds @oekoinstitut (www.oeko.de, 9.5.23)

Ampel-Koalition: Grüne wollen Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause beschließen Nächste Runde im Heizungsstreit: Die Grünen dringen auf einen raschen Bundestagsbeschluss. Der FDP-Fraktionschef fordert jedoch mehr Zeit für die Ampel. (www.zeit.de, 9.5.23)

Ein Gigant für Sonnenstrom und Kunst im XL-Format Sie sind Wahrzeichen des ländlichen Raumes - nun erhalten die großen Getreidespeicher eine individuelle Note und nachhaltigen Effekt: Ein kleiner Verein hat mit Silotürmen in Niederösterreich viel vor. Das Startprojekt, der Siloturm von Engelhartstetten, war der Anfang, weitere Aktionen sind geplant. (www.krone.at, 9.5.23)

Was passiert mit den Abfällen der Baustelle? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, besuchte der Maurernachwuchs eine Recyclinganlage. Nachhaltigkeit im Fokus (www.krone.at, 9.5.23)

Klimawandel: Die EU und ihr Kampf gegen Klimakiller Nummer eins Kein Klimagas ist so potent wie Methan - und keines lässt sich effizienter vermeiden. Dieses Problem will die EU nun angehen. Doch reichen die Bemühungen? (www.sueddeutsche.de, 9.5.23)

Förderung für Zeitschriften: Die freie Presse ist unteilbar Die freie Presse ist essenziell für unsere Demokratie. Sie ist in ihren Fundamenten wirtschaftlich bedroht. Das betrifft Zeitungen, aber auch Zeitschriften. Wer die Presse nun fördern will, muss sich daran orientieren. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 9.5.23)

Spiegelbild sozialer Spannungen: Immer mehr politisch motivierte Straftaten in Deutschland Bei der Vorstellung der Zahlen für 2022 wirbt Innenministerin Faeser für sich und für frühkindliche Demokratieerziehung. Der AfD wirft sie vor, Hass zu schüren. Stark zugenommen haben die Taten im Umfeld der Klimaproteste – und solche als Reaktion auf ausländische Konflikte. (www.nzz.ch, 9.5.23)

Schweizer Laien und Laiinnen fordern «Kompass» für die Weltsynode - Schweizer Laien und Laiinnen fordern «Kompass» für die Weltsynode - - - - kath.ch berichtet über die konkreten Vorschläge der AGK für eine gleichwürdige Vorbereitung auf die Weltsynode. - - - - - Artikel lesen - - Der Beitrag Schweizer Laien und Laiinnen fordern «Kompass» für die Weltsynode erschien zuerst auf Gleichwürdig. - (www.gleichwuerdig.ch, 9.5.23)

Bremen ist jetzt „fitter“ für Extremwetterereignisse: Projekt BREsilient nach fünf Jahren abgeschlossen Langanhaltende Trocken- und Hitzeperioden, Überschwemmungen durch Starkregen und Sturmfluten: Die Auswirkungen des Klimawandels sind seit einigen Jahren deutlich spürbar. Die Stadt an der Weser Bremen hat sich auf den Weg gemacht, um widerstandsfähiger zu werden gegenüber solchen Extremwetterereignissen. (www.ioew.de, 9.5.23)

Künstliche Intelligenz gefährdet zunehmend auch Bürojobs - Arbeitsmark - Künstliche Intelligenz gefährdet zunehmend auch Bürojobs - - Bis jetzt haben die Automatisierung und Digitalisierung vor allem zum Abbau von Jobs in der Produktion geführt. Doch mit der stetigen Verbreitung und Optimierung von KI sind in Zukunft auch Bürojobs gefährdet, wie eine Studie zeigt. - - - - (www.computerworld.ch, 9.5.23)

Für Klimaschutz private Investitionen notwendig Es sei „völlig klar“, dass der Klimaschutz nicht aus den öffentlichen Budgets gestemmt werden kann, sagte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Dienstag im Rahmen der Finanzierungsmesse des Klima- und Energiefonds in Wien. Man brauche die privaten Finanzierungen und Investitionen für ein „besseres Morgen“, so die Ministerin. Mit Geld alleine könne man das Klima nicht retten, „aber ohne Geld geht es auch nicht“. (www.krone.at, 9.5.23)

Sie reden von Freiheit – und verbieten immer mehr Bücher In den USA werden viele Bücher aus Schulbibliotheken verbannt. Lieblingsziel: Werke über LGTBQ-Themen oder Rassismus. (www.srf.ch, 9.5.23)

Vatikan: Neue Wege der Geschwisterlichkeit beschreiten - - Die weltweiten Caritasverbände wollen ihre Tätigkeit im Lichte der Sozialenzyklika Fratelli tutti und nach der Überwindung der Coronapandemie neu gestalten. Vom 11. bis 16. Mai findet in Rom die 22. Generalversammlung von Caritas Internationalis statt, an der rund 400 Delegierte teilnehmen, die die 162 Caritas-Organisationen vertreten, die in 200 Ländern und Territorien auf der ganzen Welt tätig sind. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 9.5.23)

Europas Geschichte hat gezeigt: Demokratie braucht Gerechtigkeit Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner sieht in klug gemachter Besteuerung von Vermögen und Erbschaften einen wichtigen Beitrag für die Sicherung der Demokratie, denn diese braucht Gerechtigkeit - Ohne gerechte Verteilung kein Mittelstand, ohne Mittelstand keine Demokratie. (www.diepresse.com, 9.5.23)

Die große Zukunft der IT-Jobs Die Möglichkeiten der IT-Jobs sind vielversprechend und wird von einer fortschreitenden Digitalisierung und technologischen Entwicklung geprägt sein. Die heutige digitale Arbeit hat bereits viele Aspekte des traditionellen Arbeitsumfelds verändert, und diese Veränderungen werden sich in Zukunft weiter verstärken. (www.krone.at, 9.5.23)

Klima-Migranten: „Die Migration wird aufgrund des Klimawandels zunehmen“ Der Sachverständigenrat für Integration und Migration sagt, Deutschland solle Migranten aufnehmen, deren Heimat unbewohnbar wird. Der Vorsitzende Hans Vorländer erläutert, wer dafür in Frage käme. (www.faz.net, 9.5.23)

Mehr politisch motivierte Straftaten wegen Krieg und Klimaschutz Die Zahl der Straftaten ist im vergangenen Jahr laut Bundeskriminalamt zum vierten Mal in Folge angestiegen. Das liegt vor allem an Delikten in Zusammenhang mit dem Klimaschutz. Neben dem Bereich der Hasskriminalität kam es auch zu einem deutlichen Anstieg der Fälle rund um die Reichsbürger. (www.welt.de, 9.5.23)

Tonies testet KI-basierten Geschichten-Generator Das Audio-Unternehmen Tonies wagt sich vorsichtig an das Thema KI heran und startet nun den Testbetrieb eines KI-basierten Geschichten-Generators. So funktioniert es ... ... mehr - The post Tonies testet KI-basierten Geschichten-Generator appeared first on buchreport. - (www.buchreport.de, 9.5.23)

Anna Borg: Warum nicht jetzt, Frau Borg? Die Chefin des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall sagt, wie die Klimawende gelingt. Woran sie nicht glaubt: Strom aus grünem Wasserstoff. (www.zeit.de, 9.5.23)

Nespresso-Chef im Interview: «Da realisierte ich: Nachhaltigkeit ist eine Chance für Wachstum» Guillaume Le Cunff reist öfter zu seinen Kaffeebäuerinnen und -bauern in aller Welt. Ein Erlebnis im Kongo lässt ihn nicht mehr los. Es prägt sein Unternehmertum. (www.tagesanzeiger.ch, 9.5.23)

Südtirol und die Grenzen des Massentourismus Der enorme Besucherandrang in der Alpenprovinz wird zunehmend zum Problem. Für Abhilfe soll ein Bettenstopp sorgen. Dieser ist jedoch nicht unumstritten. (www.dw.com, 9.5.23)

„Der Anspruch ist da“ – Vorbereitungen für nächste grüne Kanzlerkandidatur laufen Britta Haßelmann (Grüne) bemängelt fehlendes Engagement der Ampel-Partner SPD und FDP beim Klimaschutz. In einem Interview spricht sie außerdem über die nächsten möglichen Kanzlerkandidaten der Grünen und welche Vorbereitungen die Partei dafür schon getroffen hat. (www.welt.de, 9.5.23)

Zwölf Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität Schools4Future: Schüler*innen verbessern die CO2-Bilanz ihrer Schulen (wupperinst.org, 9.5.23)

Warum Aktivisten gegen grünen Strom protestieren Seit gut 15 Jahren ist ein Ausbau des Kraftwerks im Kaunertal geplant. Der geplante Eingriff in die Natur ist stark umstritten. Das Projekt wird geprüft, Land und Tiwag sind weiterhin überzeugt davon. Eine Aktivistin erklärt im Interview mit der „Krone“, warum dagegen protestiert wird. (www.krone.at, 9.5.23)

Darum bedeuten Selfies viel mehr als nur Narzissmus Selbstporträts werden oft belächelt und kulturkritisch beäugt. Manche Menschen posten die Bilder auf Social Media, andere scrollen sie auf dem Smartphone durch. Forscher haben nun untersucht, inwiefern Selfies dabei helfen, besondere Moment wirklich im Gedächtnis zu behalten. (www.welt.de, 9.5.23)

WWF fordert Mehrwertsteuer-Streichung für Obst und Gemüse - Umweltschutzorganisation fordert öko-soziales Maßnahmenpaket der Bundesregierung - Gesunde und klimafreundliche Lebensmittel günstiger machen, Verschwendung eindämmen (oekonews.at, 9.5.23)

#Gott erleben im Mitteinander – nicht ausserhalb der Welt, sondern in jeder wirklichen Begegnung dieser Welt erfahren. @Bahnhofkirche #Glaube @zhkath (twitter.com, 9.5.23)

Weniger Hürden für Solarausbau Für den immensen Ausbau der Photovoltaik hat das Bundeswirtschaftsministerium im Dialog mit der Solarbranche eine Strategie entworfen. Einige der Maßnahmen sollen sich noch vor der Sommerpause als Solarpaket I in einem Gesetzentwurf wiederfinden. (www.energiezukunft.eu, 9.5.23)

Zwischen später „Rache“ und Nachhaltigkeit Kurz war es still geworden um den Overtourism, das Phänomen also, wenn ein Ort von zu vielen Touristinnen und Touristen zur gleichen Zeit besucht wird. Die Coronavirus-Pandemie brachte den Fremdenverkehr abrupt zum Erliegen, förderte aber die Hoffnung, Fehlentwicklungen der Vergangenheit entgegenwirken zu können. Der große Wandel blieb vorerst aus, das Thema Nachhaltigkeit hat dennoch an Wertigkeit gewonnen. (orf.at, 9.5.23)

"Der Klimaschutz stärkt die Energiesicherheit in der Schweiz" Das neue Klimagesetz trägt zur Energieunabhängigkeit der Schweiz bei und bietet der Wirtschaft Chancen, sagt FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro. Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit ab. Dieser indirekte Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative verlangt, dass die Schweiz ihre Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null reduziert. Ziel ist es, die Umstellung auf erneuerbare Energien zu beschleunigen und die Abhängigkeit des Landes von Energieimporten zu verringern. Die SVP ist gegen das neue Gesetz und hat deshalb das Referendum ergriffen. Lesen Sie dazu: Das Schweizer Klimagesetz erklärt FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro verteidigt die Vorlage. "Der Klimaschutz stärkt die Energieversorgungssicherheit in der Schweiz.", sagt sie im Interview* mit swissinfo.ch Nützliche Links Link zum neuen Klimagesetz. Erläuterungen zum Klimagesetz auf der Website des Bundesamtes für... (www.swissinfo.ch, 9.5.23)

KOLUMNE - Trügerisches Kalorienzählen in der Landwirtschaft – warum der Selbstversorgungsgrad in die Irre führt Es ist paradox: Je mehr Nahrungsmittelkalorien die Schweiz selber produziert, desto abhängiger wird sie von Importen. Der Selbstversorgungsgrad ist ein Trugbild. (www.nzz.ch, 9.5.23)

KOMMENTAR - Die Integrationsdebatte muss die richtigen Fragen stellen – die nach der Religion kommt erst an dritter Stelle Auseinandersetzungen um Migration und Integration enden oft in Debatten um das «Wesen» des Islam. Wer genau hinschaut, sieht: Das Problem ist nicht die Religion, sondern die Zuwanderung von bildungsfernen Schichten, die integriert werden müssen. (www.nzz.ch, 9.5.23)

Eine Dübendorfer Firma importiert Kaffee aus Kolumbien per Segelschiff und Wasserstoff-Lastwagen in die Schweiz. Kann das funktionieren? Wie zwei Idealisten versuchen, den ökologischen Fussabdruck von Kaffee möglichst klein zu halten. (www.nzz.ch, 9.5.23)

Die Freiheit zu mehr Umweltfreundlichkeit Die Umweltkrise ist zu bewältigen, wenn wir auch unser Verhalten ändern, so der Sachverständigenrat für Umweltfragen in seinem heute vorgelegten Gutachten. Politik muss umweltfreundliches Verhalten einfacher, attraktiver und günstiger machen, fordert das Gremium. - (www.klimareporter.de, 9.5.23)

Stadtwerke und Unternehmen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität unterstützen Stadtwerke sind Schlüsselakteure auf dem Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft. Dabei ist neben der Dekarbonisierung auch die Digitalisierung ein wichtiges Thema und gleichzeitig grundlegende Voraussetzung für die Dekarbonisierung. Unterstützung bei der Entwicklung entsprechender Transformations-Roadmaps für Stadtwerke und auch interessierte Unternehmen bietet das Anfang des Jahres gestartete Projekt Roadmap.SW. Neben dem Fraunhofer UMSICHT als Konsortialführer sind die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung, das FIR e. V. an der RWTH Aachen sowie die Ideenstadtwerke aus Neustadt am Rübenberge Projektpartner. (www.umsicht.fraunhofer.de, 9.5.23)

Der Weg der Schweiz zum Netto-Null-Ziel Null Treibhausgas-Emissionen ab 2050: Dieses ambitionierte Ziel schafft die Schweiz nur, wenn Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam darauf hinarbeiten. Mit dem Swiss Center of Excellence on Net-Zero Emissions (SCENE) bündeln die sechs Institutionen des ETH-Bereichs mit dem PSI als Leading House ihre Expertise, um die Dekarbonisierung des Landes zu unterstützen. (www.admin.ch, 9.5.23)

Auf Tuchfühlung mit journalistischen Medien Immer mehr junge Erwachsene wenden sich ab von traditionellen journalistischen Medien und konsumieren bevorzugt Social Media. Das Projekt «CheckNews» möchte die Medienkompetenz in Schulen fördern. (www.news.uzh.ch, 9.5.23)

8.5.23

Brunner: Verbot der geologischen CO2-Speicherung überdenken Ob das Erreichen der österreichischen Klimaziele ohne Speicherung und Wiederverwertung von CO2 überhaupt möglich ist, sei unsicher, sagte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) gestern bei einer Expertendiskussion im Finanzministerium. | Laut internen Analysen seines Ministeriums müssten jährlich fünf bis zehn Mio. Tonnen CO2 eingespeichert werden. Dazu müsste auch das geltende Verbot der geologischen CO2-Speicherung in Österreich aufgehoben werden. (orf.at, 8.5.23)

Nationaler Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden Das BAKOM hat mit der Medienbranche einen nationalen Aktionsplan (NAP) zur Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz erarbeitet. investigativ.ch war daran beteiligt. (investigativ.ch, 8.5.23)

OECD macht Deutschland Beine Deutschland muss das Tempo beim Klimaschutz deutlich anziehen, fordert die OECD. Lobende Worte findet sie für Klimaanpassung und natürlichen Klimaschutz. (www.klimareporter.de, 8.5.23)

Heat Waves Fueled by Climate Change Topple Records around the Globe High temperature records have been set from Portugal to Thailand as heat waves fueled by climate change have arrived early this spring (www.scientificamerican.com, 8.5.23)

Reparatur von Elektrogeräten Es ist relativ kompliziert, seine eigenen Geräte zu reparieren bzw. reparieren zu lassen. Mit dem „Recht auf Reparatur soll nun eine Vereinfachung her. (www.umweltnetz-schweiz.ch, 8.5.23)

Der „Hidden Champion“ der Energiewende – Warum wir über Batteriespeichersysteme sprechen und wo wir sie jetzt bauen müssen Batteriespeichersysteme im großen Maßstab sind der "Hidden Champion" der Energiewende und eine kritische Säule der Ökostromerzeugung: Sie bieten die für das neue Stromsystem wichtige Flexibilität. Unsere aktuelle Marktbewertung zeigt, wo Batteriespeicher in den kommenden Jahren besonders benötigt werden.  (www.pv-magazine.de, 8.5.23)

VKU veröffentlicht Positionspapier zu Wasserstoff Für den Kommunalverband VKU ist bei der Umsetzung der Wärmewende Technologieoffenheit eine Grundvoraussetzung. (www.energie-und-management.de, 8.5.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Podcast „Tonspur Wissen“: Dialekte Lange Zeit verpönt, nun wieder salonfähig: Dialekte. Warum sind sie so wichtig, und warum brauchen wir dennoch auch die Standardsprache? (www.leibniz-gemeinschaft.de, 8.5.23)

Keinen energiepolitischen Too Big to Fail Alexander Keberle ist Geschäftsleitungsmitglied bei economiesuisse und verantwortlich für die Themen Infrastruktur, Energie & Umwelt. Er gibt im Interview Aufschluss, wie wichtig Solarenergie in Zukunft sein wird. Nau.ch: Wie positioniert sich die economiesuisse gegenüber Solarenergie? (www.economiesuisse.ch, 8.5.23)

Brichet 2003. Kunden­befragung (1298 Personen) in den französischen Städten Dijon, Grenoble, Lille, Nantes, Salon-de- Provence und Straßburg Autofahrer geben zwar pro Einkauf in Einzelhandelsgeschäften mehr Geld aus als ÖPNV-Nutzer, Fahrradfahrer und Fußgänger. Doch die letzten drei Gruppen gehen öfter einkaufen. Das heißt unter dem Strich: Auf die Woche gesehen machen die Händler mit Autofahrern den geringsten, mit Fußgängern den höchsten Umsatz. (www.heise.de, 8.5.23)

Gibt's bald Wasserstoff aus Solarzellen? Wer heute grünen Wasserstoff produzieren will, muss zuerst grünen Strom produzieren. Und dann diesen mittels Elektrolyseanlagen in Wasserstoff umwandeln. Doch jetzt verspricht uns ein Unternehmen einen bisher nicht vorstellbaren Durchbruch auf diesem Feld: Relativ umweltfreundliche Solarzellen sollen nicht mehr Strom, sondern direkt Wasserstoff produzieren. (www.workzeitung.ch, 8.5.23)

Gegenvorschlag zur «Berner Solar-Initiative» Eine Solaranlage auf jedes Dach: Mit dieser Forderung hat ein Initiativ-Komitee 2021 die «Berner Solar-Initiative» lanciert. Der Regierungsrat unterstützt die Stossrichtung der Initiative. Doch die Solarpflicht für bestehende Bauten geht ihm zu weit: Sie soll nur gelten, wenn Dachflächen saniert werden. (www.be.ch, 8.5.23)

KLIMAGERECHTIGKEIT Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört. Denn die Klimabewegung kämpft für Klimaschutz, aber nicht unbedingt für Klimagerechtigkeit. Das ist ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen. Von Sheena Anderson aus der politischen ökologie 172. (www.oekom.de, 8.5.23)

Kolumne von Benjamin Schmid: «Nachhaltigkeit darf kein Luxus sein» In der Kolumne berichten Exponenten der Branche über das, was sie bewegt. Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz, beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit in Bezug auf Baumaterialien und den Beitrag, den Schweizer Ziegeleien dazu leisten. (www.baublatt.ch, 8.5.23)

EU-Forscher schlagen neue Methode zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Solarmodulen vor Wissenschaftler, die mit der Europäischen Kommission zusammenarbeiten, haben eine neue Methode zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Photovoltaik-Modulen entwickelt. Sie kann in Verbindung mit den Ökodesign-Verordnungen der Europäischen Union verwendet werden. (www.pv-magazine.de, 8.5.23)

Video: Wachstum vs. Energiewende Der Luftverkehr ist klimaschädlich, aber unverzichtbar für die Weltwirtschaft. Lassen sich Klimaschutz und Wirtschaft überhaupt vereinbaren? Mit dieser Frage befasst sich auch der OECD-Wirtschaftsbericht, der heute vorgestellt wird. | Sind #Wirtschaftswachstum & #Klimaschutz vereinbar? Ökonom Ulrich Petschow erklärt im @ardmoma, dass eine Entkopplung von Wachstum & Treibhausgasemissionen kaum möglich ist. Wir müssen heute beginnen, statt auf neue Tech @ioew_de (www.daserste.de, 8.5.23)

Streit in der EU um Atomkraft Besser informiert oder schlicht borniert? Die Debatte um Atomkraft wird mit Verve geführt. Eine gewisse Ambivalenz gilt es in Europa auszuhalten. (www.ipg-journal.de, 8.5.23)

Wanderzeiten: In Graubünden muss man sportlich unterwegs sein Heute gibt es eine einheitliche Formel, um die Marschzeiten auf Schweizer Wanderwegen zu berechnen. Doch wer in Graubünden wandern geht, muss sportlicher unterwegs sein als in anderen Schweizer Bergregionen. (www.nzz.ch, 8.5.23)

"Dem Kommunalen Klimapakt sind bereits 100 Kommunen beigetreten" Bündnis für mehr Klimaschutz und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels - Dem Kommunalen Klimapakt (KKP) gehören inzwischen 92 Prozent aller kreisfreien Städte an (www.eco-world.de, 8.5.23)

Klimaschutz: Aus alten Öl- und Gasquellen sprudelt Methan ins Meer Eigentlich sollten Bohrlöcher für Erdöl und Erdgas bei ihrer Stilllegung gut versiegelt werden. Doch das geschieht zumindest in den USA nur nachlässig. (www.sueddeutsche.de, 8.5.23)

Energiewende: "Wir müssen den Stromverbrauch intelligent steuern" Bald sollen Millionen Wärmepumpen Deutschland heizen, Millionen E-Autos über die Straßen fahren. Doch wie viel Strom hält das Netz aus? Ein Gespräch mit dem Energieökonomen Lion Hirth. (www.sueddeutsche.de, 8.5.23)

CO2-Ausstoß: Deutschland soll dreimal schneller reduzieren Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden, doch der Weg dorthin ist steinig und politisch umstritten. Die Industriestaaten-Organisation OECD drückt aufs Tempo. (www.dw.com, 8.5.23)

Auffälliger Preisverfall: Plötzlich ist Diesel wieder günstiger als Benzin An der Tankstelle kostet Diesel jetzt weniger als 1,60 Euro je Liter. Dafür finden sich mehrere Gründe. Ein Punkt: „Die Branche hat sich verkalkuliert.“ (www.faz.net, 8.5.23)

Raaberbahn-Züge sparen Strom durch „Schlafmodus“ Die Raaberbahn setzt weiter auf klimaschonende Maßnahmen. Durch eine neue Soft- und Hardware brauchen über Nacht abgestellte Ventus-Garnituren künftig deutlich weniger Energie. (www.krone.at, 8.5.23)

Jedes zehnte Mädchen nutzt Social Media auf problematische Weise Viele Schweizer Jugendliche sind laut Studie täglich online. Sie zeigt, wo die Nutzung problematischer geworden ist. (www.srf.ch, 8.5.23)

ERKLÄRT - Was das Klimaschutzgesetz bringen soll Die Schweiz stimmt am 18. Juni über den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative ab. Ziel ist ein klimaneutrales Land bis 2050. Dazu sollen Hausbesitzer beim Ersatz ihrer fossilen Heizungen zusätzlich subventioniert und Unternehmen finanziell unterstützt werden. (www.nzz.ch, 8.5.23)

OECD fordert niedrigere Steuern und Subventionen Deutschland hat seine Emissionen schon deutlich stärker gesenkt als andere Länder. Das umstrittene Heizungsgesetz von Robert Habeck könnte nun später greifen. (www.faz.net, 8.5.23)

To decarbonize the grid, we need extraordinary power storage. This new device gets us closer. With no moving parts, the solar cell-like device generates heat from electricity with a record-breaking efficiency higher than that of steam turbines @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 8.5.23)

Wieso 14.000 aktive Öl- und Gasquellen im Golf von Mexiko unverschlossen sind Weil aus alten Erdöl- und Erdgas-Bohrlöchern über Jahrzehnte Methan und giftige Stoffe strömen können, sollen die Unternehmen sie sicher versiegeln. Doch besonders eilig haben es Firmen wie Total, Chevron oder Exxon Mobil der US-Öl- und Gasindustrie nicht. Kommen sie damit durch? (www.welt.de, 8.5.23)

Niedersachsen plädiert für Verschiebung der Heizungspläne bis 2027 Niedersachsen und Bremen wollen das neue Heizungsgesetz in seiner jetzigen Form nicht umsetzen. Das Vorhaben sei bis 2024 nicht zu erreichen, sagt Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. Er kritisiert vor allem die Ausnahme für Menschen ab 80 Jahren. (www.welt.de, 8.5.23)

Keine Lust auf Karriere: «Einstellung zum Beruf sehr konservativ» Eine neue Studie zeigt Verblüffendes: Viele Studentinnen wollen keine Karriere, sondern einen erfolgreichen Mann. (www.srf.ch, 8.5.23)

Jubiläums-Airbus auf den Namen «Viamala» getauft Die Tourismusregion Viamala hat mit ihrem Bewerbungsvideo den Wettbewerb der Fluggesellschaft gewonnen. Eines der Airbus-Flugzeuge ist zum Geburtstag der Swiss danach benannt worden. (www.persoenlich.com, 8.5.23)

Ausbau der Windkraft: Schwertransporte sollen erleichtert werden Die Industrie ächzt unter langen Genehmigungsverfahren und hohen Auflagen. Das Bundesverkehrsministerium will das jetzt ändern – auch der Windkraft zuliebe. (www.faz.net, 8.5.23)

OECD mahnt mehr Tempo bei Klimaschutz in Deutschland an Deutschland senkt die Emissionen aus Sicht der Industrieländer-Organisation OECD viel zu langsam, um die geplante Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Konjunkturell sieht sie das Land weiter auf Wachstumskurs. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 8.5.23)

Klimakrise: OECD fordert Deutschland zu mehr Anstrengungen bei Klimazielen auf Vor allem im Verkehrssektor tut Deutschland laut OECD zu wenig für den Klimaschutz. Robert Habeck räumt ein, man sei bei dem Thema bisher "zu langsam" gewesen. (www.zeit.de, 8.5.23)

Cloud: Europäische Alternative zu US-Konzernen - Unigrid Foundation - Cloud: Europäische Alternative zu US-Konzernen - - Die schwedische Unigrid-Stiftung hat eine neue Cloudlösung auf Blockchain-Basis vorgestellt. - - - - (www.computerworld.ch, 8.5.23)

Heizen wir bald mit Wasserstoff? Wer auf Wasserstoff setzen will, muss mutig sein – und bekommt von Robert Habeck noch Steine in den Weg gelegt. Ein Blick auf die geplanten Auflagen, den Stand der Dinge beim Wasserstoff und ein vielversprechendes Pilotprojekt. (www.faz.net, 8.5.23)

Schweden: Biosprit in Treibstoffen wird reduziert Schwedens Regierung reduziert den Anteil von Biosprit bei Diesel und Benzin. Damit sollen die Preise für Treibstoff gesenkt und die Bürgerinnen sowie Bürger entlastet werden. Ab Anfang 2024 werden sechs Prozent Biosprit vorgeschrieben, bisher waren es 30,5 Prozent in Diesel und 7,8 Prozent in Benzin. (www.krone.at, 8.5.23)

Alpine Solar-Grossanlage «Ovra Solara Magriel» in den Startblöcken Axpo baut oberhalb von Disentis eine 10 MW-Solaranlage. Sie soll künftig die Bergbahnen im Skigebiet Disentis vollständig mit grünem Strom versorgen. Damit bringt Axpo die im Herbst lancierte Solaroffensive zügig voran und macht vorwärts beim Zubau des dringend nötigen Winterstroms. (www.axpo.com, 8.5.23)

Wie plant man Velowege richtig? Neuer Leitfaden zeigt wie. Separate Velospuren, eigene Velorouten, neue Veloparkplätze: Einiges wurde in den letzten Jahren zwar schon freiwillig getan, um das Velofahren attraktiv zu machen. Seit Anfang 2023 verpflichtet das neue Veloweggesetz Bund, Kantone und Gemeinden nun, für sichere und bessere Velowege zu sorgen. Hilfestellung bietet der neue Velo-Guide, der von EnergieSchweiz, dem Programm des Bundesamts für Energie für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, unterstützt wurde. Es ist ein Handbuch mit vielen Tipps zur Förderung des Veloverkehrs. | Velofahren wird in der Schweiz immer beliebter. Das zeigt unter anderem der Boom bei den E-Bikes. Doch nach wie vor wird das Velo bei kurzen Strecken (von 3,1 bis 5 km) weniger oft benutzt als in anderen Ländern. Schweizweit wurden 2021 nur 17% dieser Kurzdistanzen mit dem Velo zurückgelegt … | Guide Vélo von OUVEMA (Observatoire universitaire du vélo et des mobilités actives) (energeiaplus.com, 8.5.23)

Das sind die 8 grössten Zeitfresser unserer Gegenwart Zeit ist Geld, das wissen wir. Und doch haben wir wohl noch nie so viel davon verschwendet wie heutzutage — also von der Zeit, nicht vom Geld. Aber so oder anders, hier kommen unsere Top 8 und eine Kleinigkeit, die viel schneller geht als du denkst. | Social Media | Meetings | Steuererklärung | Aufschieberitis | Auto | Tipps für Kinderbetreuung | Serien/Staffeln | Unordnung (www.watson.ch, 8.5.23)

Der Fall Graichen, die Medien und die Wissenschaft Ob Staatssekretär Graichen wegen der Trauzeugen-Affäre gehen muss, ist nicht entscheidend. Die Energiewende braucht so oder so einen politischen Neustart. (www.klimareporter.de, 8.5.23)

STUDIE: Virtuelle Kraftwerke sind DIE Gamechanger - Zusammenschluss vieler Prosumer spart Geld und Ressourcen (oekonews.at, 8.5.23)

Klimawandel: Anpassung allein genügt nicht! – infosperber Erreichen wir die Uno-Klimaziele? Die Skepsis steigt. Sollen wir uns anpassen? Die Städte begrünen? Ja, aber es wird nicht reichen. | … Greifen die Schweiz und andere reiche Staaten diesen Ländern nicht direkt und massiv unter die Arme, wird das Klima in Zukunft zu einer starken Zunahme der Migrationsströme beitragen. Wer sich gegen klimaschonende Massnahmen wie das neue Klimaschutzgesetz wendet, trägt folglich indirekt zur Steigerung der bereits jetzt sehr grossen Migrationsströme bei. || Heinz Wanner ist Klimatologe. Er war am vierten und fünften Sachstandsbericht des UN-Klimarats IPCC beteiligt. Der Autor war Professor am Geographischen Institut der Universität Bern und ist Seniorwissenschaftler am Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Berner Universität. Er leitete von 2001 bis 2007 den Nationalen Forschungsschwerpunkt Klima der Schweiz, war Co-Vorsitzender des internationalen Past Global Changes Programms PAGES und bis 2015 Mitglied des UNO-Klimarates IPCC. (www.infosperber.ch, 8.5.23)

Pro Velo fährt ohne ‹Velojournal› weiter Rund 40 Regionalverbände mit über 40'000 Mitgliedern gehören dem nationalen Dach­verband für die Interessen der Velofahrer:innen, Pro Velo Schweiz, an. Alle Deutschschweizer Mitglieder von Pro Velo erhalten das ‹Velo­journal›, das sechsmal jährlich erscheint — allerdings nicht mehr lange: Pro Velo gibt künftig ein eigenes Magazin heraus. | Und was sagt ‹Velojournal›-Chef Pete Mijnssen zu diesem ‹Jubiläumsgeschenk›? Er hält auf Anfrage erst mal fest, die jahrzehntelangen Verträge seien noch nicht gekündigt, und die Regionalseiten seien in den 20 Franken pro Mitglied inbegriffen (das Jahresabo des ‹Velojournals› kostet 60 Franken). Die Sichtbarkeit sei «seit 30 Jahren ein Thema», deshalb stehe heute das Label «Pro Velo» auch auf der Front des ‹Velojournals› … (www.pszeitung.ch, 8.5.23)

Wie funktioniert Solarenergie aus dem All? Seit mehr als einem halben Jahrhundert gibt es die Idee, Sonnenenergie gleich im All einzufangen, sie zu bündeln und als Strahl zur Erde zu schicken. Nun findet erstmals ein Praxistest statt. Von Guido Meyer. Von: Guido Meyer, NDR.[mehr] (www.tagesschau.de, 8.5.23)

Kommunale und erneuerbare Fernwärme - das Beste für Berlin Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Debatte um die Wärmewende neu entfacht. Westeuropas größtem Fernwärmenetz in Berlin kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Zeit, dass die Stadt die Wärmeversorgung wieder in die eigene Hand nimmt. (www.energiezukunft.eu, 8.5.23)

Piezoelement revolutioniert Internet der Dinge - IoT - Piezoelement revolutioniert Internet der Dinge - - Vom Herzschrittmacher bis zum Flugzeug, ein verzerrter Kristall könnte Strom in ausreichender Menge liefern, um die Nutzung des IoT massiv nachhaltiger und günstiger zu machen. - - - - (www.computerworld.ch, 8.5.23)

Wer auf Gott schwört, ist vor Gericht glaubwürdiger In Ländern wie Großbritannien, Australien, Irland und den USA können Angeklagte und Zeugen vor Gericht wählen, ob sie ihre Aussage durch einen Eid mit Gottesbezug oder durch eine säkulare Formel bekräftigen. Obwohl juristisch beide Versionen gleichwertig sind, schätzen Geschworene Aussagen unter der religiösen Eidesformel als glaubwürdiger ein, wie eine aktuelle britische Studie belegt. (hpd.de, 8.5.23)

Einzelhändler in Vororten profitieren von Homeoffice Der Trend zum Homeoffice belastet Einzelhändler in den Stadtzentren. In Wohngebieten und Vororten haben die Ausgaben für privaten Konsum dagegen stark zugenommen, wie eine Studie des ifo-Instituts zeigt. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 8.5.23)

Die zunehmend unfreie Presse Die Pressefreiheit ist fast weltweit im Schrumpfen begriffen. Diverse politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Entwicklungen setzen Medien immer stärker zu. Ist aber die Presse bedroht, krankt auch die Demokratie. - (www.journal21.ch, 8.5.23)

Sprengt die Alpen! Jammern, Leiden, Suhlen: Die Stabilität der Schweiz weckt seit Generationen auch negative Reaktionen. Manche spielten mit dem Gedanken, die Alpen zu sprengen. Andere glaubten, die Sicherheit sei Gift für Kunst. Aber vielleicht schafft die Langweile auch Reibungsfläche? Im Film "Der Dritte Mann" sagt Orson Welles' Charakter, dass Italien unter den Borgias "Terror, Mord und Blutvergiessen" erlebt und dabei "Michelangelo, Leonardo da Vinci und die Renaissance" hervorgebracht habe. In der Schweiz hingegen hätten langer Friede und "brüderliche Liebe" bloss die "Kuckucksuhr" hervorgebracht. Nicht mal die Kuckucksuhr In Wahrheit ist nicht mal die Kuckucksuhr aus der Schweiz, doch die Schweiz funktioniert weitgehend verlässlich wie ein Uhrwerk. Sie ist ein kleines Land und als solches oft abseits des Weltgeschehens. Daran haben sich Intellektuelle, Künstler:innen und die bewegte Jugend in der Schweiz immer wieder abgearbeitet. Sie empfanden das Land "als Museum, als europäischen... (www.swissinfo.ch, 8.5.23)

In der #Atomdebatte gelten die Deutschen als ideologisch festgefahren. Warum dieses Vorurteil zu bedauern ist und warum #Atomkraft trotzdem nicht der Heilsbringer der #Energiewende wird erklärt @ClaudiaDetsch im @IPGJournal. @IPGJournal (www.ipg-journal.de, 8.5.23)

Erst dämmen, dann Wärmepumpe installieren Gute Dämmung senkt Heizenergiebedarf - Eine Wärmepumpe arbeitet vor allem dann effizient, wenn die Vorlauftemperatur möglichst niedrig und die sogenannte Jahresarbeitszahl (JAZ) möglichst hoch ist. „Insbesondere in Häusern, die noch vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut wurden und nicht oder nur unzureichend nachgedämmt wurden, benötigt man üblicherweise sehr hohe Vorlauftemperaturen, um die Innenräume ausreichend zu beheizen. Das gilt aber häufig auch für Gebäude, die bis 1995 errichtet wurden“, erklärt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie. - Flächenheizsysteme wie Fußbodenheizungen können zwar helfen, die Energieabgabe an die Räume zu verbessern und damit die Vorlauftemperaturen abzusenken, aber: Je mehr Heizenergie ein Raum über schlecht gedämmte, undichte Außenflächen verliert, desto mehr Energie wird benötigt, um ihn zu heizen. Eine Wärmepumpe arbeitet also nur sparsam, wenn vorab die Gebäudehülle energetisch verbessert ist. „Eine Dämmung mit Mineralwolle, sprich Glas- oder Steinwolle, kann den Heizenergiebedarf deutlich absenken. Durch diese Verbesserungen ist es meist möglich, eine kleiner dimensionierte Wärmepumpe einzubauen“, so Tenzler. Die Dämmung sorgt für einen be >| (www.enbausa.de, 8.5.23)

Kohleausbaustopp in Indien: Keine neuen Kraftwerke Indien will verstärkt in die Energiewende investieren. Langfristig soll das Land von Kohle, Erdöl und Erdgas wegkommen. mehr... (taz.de, 8.5.23)

ABB arbeitet an grossem europäischen Wasserstoff-Projekt mit - Industrie - ABB arbeitet an grossem europäischen Wasserstoff-Projekt mit - - Der Technologiekonzern ABB ist Partner in einem europäischen Projekt zur Nutzung von Windstrom für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff. Dabei soll eine Windanlage in das Energiesystem zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff integriert werden. - - - - (www.computerworld.ch, 8.5.23)

Deutschlands Solarstadt-Ranking 2023 In einer Studie wurden über eine Million Eintragungen neuer Solaranlagen der letzten fünf Jahre im Marktstammdatenregister ermittelt und miteinander verglichen. In Paderborn, Gütersloh und Oldenburg sind die Einwohner demnach besonders solaraffin. (www.energiezukunft.eu, 8.5.23)

Elektromobilität: Das Dilemma des elektrischen Carsharings Die Bundesregierung will, dass Carsharingautos ganz schnell elektrisch werden. Einige Unternehmen in der Branche stellt das vor existenzielle Herausforderungen. (www.zeit.de, 8.5.23)

Jura: Demonstration gegen Geothermie-Projekt In Haute-Sorne haben am Sonntag rund tausend Menschen gegen das dort geplante Geothermie-Projekt demonstriert. (www.srf.ch, 8.5.23)

Beim Klimaschutzgesetz sind Hauseigentümer nicht gleich Hauseigentümer «Willkürlich starre Zielvorgaben» oder «sinnvolle Begleitung»? Die Hauseigentümerverbände der Deutsch- und der Westschweiz sind sich vor der Abstimmung vom Juni gar nicht einig – nicht zum ersten Mal. (www.nzz.ch, 8.5.23)

Die toxische Ideen-Saat der deutschen Demokratieverächter aus den 1920er Jahre geht nun in Putins Russland auf Auf dem Boden der Weltkriegsniederlage entfaltete sich in Deutschland nach 1918 ein antiwestliches Gebräu aus Nationalismus und Ressentiment. Russland wurde zur Utopie von Fortschrittsgegnern und der Westen zum Inbild der Dekadenz. (www.nzz.ch, 8.5.23)

Fliegerkaserne Payerne: Sanierte Mehrzweckhalle wird mit dem Label «Schweizer Holz» sowie «Minergie-Standard» ausgezeichnet Der Dachverband Holz Schweiz hat Anfang Mai 2023 die Mehrzweckhalle der Fliegerkaserne in Payerne mit dem Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet. Bis auf die verstärkte Trägerkonstruktion aus Stahl, besteht der Aufbau vollständig aus Holz mit Schweizer Herkunft. Zusätzlich konnte armasuisse Immobilien auch das Zertifikat für den Minergie-Standard für den nachhaltig sanierten Bau in Empfang nehmen. (www.admin.ch, 8.5.23)

7.5.23

Laderoboter per App rufen: So werden reguläre Parkplätze zur Stromtankstelle Wo werden unsere E-Autos in Zukunft tanken? Jeden regulären Parkplatz mit einer stationären Ladestation auszustatten, ist ein Mammutprojekt, das sich in den nächsten paar Jahren nicht realisieren lässt. Trotzdem soll das gemütliche Tanken während des Parkens keine Utopie bleiben, sondern zum normalen Alltag werden. Mit Hilfe von Laderobotern lässt sich der Plan realisieren. Ein Start-up aus Seattle schmeißt dafür seinen Hut in den Ring. (www.trendsderzukunft.de, 7.5.23)

Warum das Wetter Kopfschmerzen bereiten kann Der Kopf drückt, der Kreislauf schwächelt und man fühlt sich einfach unwohl. Schuld daran ist oft das Wetter. (www.watson.ch, 7.5.23)

Kraftstoff der sozialen Medien: Verteilungskampf im Online-Werbemarkt Mehrere Schocks beuteln die Onlinewerbung. Künstliche Intelligenz soll die Misere richten. Aber das greift zu kurz. (www.faz.net, 7.5.23)

Letzte Generation: Die fünf Probleme mit einem Klimagesellschaftsrat Die Letzte Generation will mit einem Gremium aus gelosten Bürgerinnen und Bürgern die Klimapolitik beschleunigen. Wenn sie sich da mal nicht zu viel erhofft. (www.zeit.de, 7.5.23)

Naturzerstörung: »Können nicht warten, bis der Kapitalismus abgeschafft ist« »Erdüberlastungstag« 2023: BRD lebt seit 4. Mai auf Kosten des globalen Südens und nächster Generationen. Ein Gespräch mit Julius Neu vom entwicklungspolitischen Inkota-Netzwerk. (www.jungewelt.de, 7.5.23)

Aus Leserbriefen an die Redaktion »Politiker sind sich nicht zu schade, den Klimawandel als Lippenbekenntnis herumzutragen, stellen jedoch auf Durchzug, wenn es darum geht, es mit Leben zu erfüllen. « (www.jungewelt.de, 7.5.23)

Quaschning erklärt: Energiespeicher Einige sagen, die Energiewende kann nicht klappen, weil Photovoltaik und Windkraft schwanken. Doch, das geht: Wir müssen Speicher bauen und wissen auch, welche. (www.klimareporter.de, 7.5.23)

Die Natur braucht Unterschriften! Eine breite Allianz von Organisationen setzt sich aktuell dafür ein, dass der Ständerat auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eintritt. Der Handlungsbedarf ist anerkannt. Der indirekte Gegenvorschlag ermöglicht eine rasche Sicherung unserer bedrohten Lebensgrundlagen. Doch er steht auf der Kippe, weil die Umweltkommission des Ständerates ihn nicht unterstützt. Unterschreiben auch Sie den Appell, denn eine gesunde und vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. (www.darksky.ch, 7.5.23)

Brief von Julian Assange an den gekrönten Charles III WikiLeaks-Gründer Julian Assange schmort seit 2019 in einem Londoner Gefängnis und befürchtet eine Auslieferung in die USA. | Red. Auf declassifiedUK veröffentlichte Julian Assange am 5. Mai einen offenen Brief an König Charles III, den wir hier dokumentieren. (www.infosperber.ch, 7.5.23)

Kein Kredit für LNG, wertvolle kleine Solaranlagen und Wissings Klima-Rolle Scholz' Ankündigungen zur beschleunigten Energiewende sind weniger glaubwürdig, solange er Gasfelder im Ausland anwirbt, sagt Aysel Osmanoglu von der GLS Bank. (www.klimareporter.de, 7.5.23)

Naturschutz: „Viele Arten verschwinden ohne großen Wirbel, schleichend und unauffällig“ | Wieso die Rückkehr der Bären und Wölfe aus Artenschutz-Sicht fantastisch ist In Italien gibt es Braunbären, gleichzeitig sind eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Eine Biologin und Professorin für Ökologie erklärt, wieso viele Arten unauffällig verschwinden und wieso dem Artenschutz eine Art Greta Thurnberg guttun würde. (to.welt.de, 7.5.23)

Umweltzerstörung | Klimawandel und Gesundheit: Kranke Erde, kranker Mensch Gesundheitsressourcen werden auch durch toxische Geschäftsmodelle gefährdet (www.nd-aktuell.de, 7.5.23)

Ein Tschernobyl reicht Die Regierungen in Moskau und Kiew müssen dringend eine Vereinbarung schließen, die das AKW Saporischschja vor Angriffen schützt, alle anderen Erwägungen sollten zurückstehen. Ein Tschernobyl in Europa war genug. - (www.klimareporter.de, 7.5.23)

Was es kostet, wenn Ladegeräte angesteckt bleiben Wenn das Smartphone nach Strom schreit, sorgt das bei vielen Nutzern für Stress. Und damit der Smartphone-Akku ja nicht vollständig entleert wird, haben die meisten von ihnen „Smartphone-Tankstellen“ in der Wohnung - stets mit dem Stromnetz verbundene Handyladegeräte, an denen jederzeit Strom getankt werden kann. Allerdings ziehen sie auch dann Strom aus der Steckdose, wenn überhaupt kein Gerät daran aufgeladen wird. (www.krone.at, 7.5.23)

Strompreise: Warum die grüne Wende mehr Wettbewerb braucht Robert Habecks größtes Problem lautet nicht Vetternwirtschaft, sondern: Strom. Hier geht der Minister eine viel zu riskante Wette ein. (www.sueddeutsche.de, 7.5.23)

Migration: Die Entgrünung der Grünen Dem Abschied der Partei vom Pazifismus folgt nun die Abkehr vom Flüchtlingsschutz. Was kommt als Nächstes? Der Rückzug aus einer konsequenten Klimapolitik? (www.sueddeutsche.de, 7.5.23)

Materialforscher Züttel verteidigt heute in der @sonntagszeitung seine Energiestudie, die die #SVP im Kampf gegen das #KlimaschutzGesetz missbraucht & die von Energiesystem-Fachleuten harsch kritisiert wurde. @mahaenggi (www.tagesanzeiger.ch, 7.5.23)

Aussagen Züttel vielfach falsch: Potential Fotovoltaik auf Dächern/Fassaden 67 TWh, ca. 3 Mal heutige AKW. Speicher bereits 9 TWh, Plus 2 TWh reichen weit. Zubau CH-Strom voll im Gang, bis 2035 plus 35 TWh gemäss Parlament. @meierrrr (energie-wende-ja.com, 7.5.23)

Habeck für soziale Staffelung durch Besteuerung der Förderung Erst fördern, dann besteuern. Dafür spricht sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aus, geht es um die Förderung klimafreundlicher Heizungen. Der Städte- und Gemeindebund kritisiert, die Kommunen seien von Förderungen bislang ausgeschlossen. (www.welt.de, 7.5.23)

Nachhaltiges Gärtnern: Machen Sie sich keine Illusionen Machen Sie sich keine Illusionen, mahnt unser Autor: Ein blühender Garten bedarf minutiöser Planung und einer ganzen Menge Herzblut. Warum er das unbedingt wert ist. (www.zeit.de, 7.5.23)

Teures Erdgas darf Strompreis nicht mehr bestimmen Das Merit-Order-Prinzip, bei dem - wie im Herbst des Vorjahres leidvoll erlebt - letztlich das teuerste Kraftwerk, meistens mit Gas betrieben, den Strompreis komplett bestimmt, soll bestehen bleiben, meint die EU-Kommission gerade. Da hat Oberösterreichs SPÖ-Energiesprecher Thomas Antlinger aber etwas dagegen, und er hofft, andere Landtagsfraktionen auch. (www.krone.at, 7.5.23)

Letzte Generation: Klimaaktivisten schmieren erneut Farbe auf Grundgesetz-Denkmal Mit "blutroten Handabdrücken" kritisiert die Letzte Generation die Klimapolitik der Bundesregierung. Ort der Aktion ist erneut das Berliner Grundgesetz-Denkmal. (www.zeit.de, 7.5.23)

Bundeskanzler in Afrika: Scholz beim „Klimachampion“ In Kenia besucht der Kanzler Afrikas größtes Erdwärmekraftwerk. Von dort könnte in Zukunft grüner Wasserstoff für Deutschland kommen. mehr... (taz.de, 7.5.23)

Heizungstauschgesetz kostet Kommunen 8 Milliarden Euro Hunderttausende kommunale Gebäude, wie Schulen oder Sporthallen, heizen oft noch mit Öl. Vom geplanten Gebäudeenergiegesetz sind auch sie betroffen. Laut Gerd Landsberg, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, drohen den Kommunen deswegen Milliardenkosten. (www.welt.de, 7.5.23)

Love Politics: Sie wollen an die Macht Immer weniger Menschen tun sich Politik als Beruf an – ein Risiko für die Demokratie. In Österreich will eine überparteiliche Ausbildung Quereinsteiger begeistern. (www.zeit.de, 7.5.23)

Bäume können Lebensretter sein – sind aber oft Luxusgut für Einwohner Bäume spenden Schatten, über ihre Blätter verdunstet Wasser, sie sind die natürliche Klimaanlage großer Städte. Im Kampf gegen Hitzeinseln tragen Bäume eine überlebenswichtige Rolle. Doch je weniger die Einwohner eines Stadtteils verdienen, desto höheren Temperaturen sind sie ausgesetzt. (www.welt.de, 7.5.23)

Heizungstauschgesetz: Städtebund warnt vor Milliardenkosten durch Heizungstauschgesetz Die Pläne der Koalition könnten Kommunen mit mindestens acht Milliarden Euro belasten, sagt der Städtebund. Er fordert langfristige finanzielle Unterstützung. (www.zeit.de, 7.5.23)

Solaranlagen: Teure Alternative Das Geschäft mit Mietsolaranlagen in Deutschland boomt, besonders Marktführer Enpal profitiert davon. Aber für wen rechnet sich das Modell überhaupt? (www.zeit.de, 7.5.23)

Unsichtbare Arbeit: Was machen eigentlich Human Resources? HR gibt es in fast jeder Firma. Wofür diese zuständig sind, ist für viele ein Rätsel. Spurensuche in drei Unternehmen. (www.srf.ch, 7.5.23)

Bald nur noch eine Nummer? Kurze Geschichte der Job-Entfremdung Immer schneller, immer sinnfreier: ChatGPT und Co. verändern unser Verhältnis zur Arbeit. Was macht das mit der Psyche? (www.srf.ch, 7.5.23)

So ist es. Wie es gelang, einen enormen Wettbewerbsvorteil bei der Solarenergie zu verspielen und wie die fossile Industrie Wirtschaft und Politik unterwanderte, beschreibe ich in meinem neuen Buch #Schockwellen @CKemfert (twitter.com, 7.5.23)

Trockenheit: Landwirte setzen auf hitzeresistente Pflanzen In Trockengebieten im Osten Österreichs verzeichnen Landwirte Ernteeinbußen von bis zu 50 Prozent. Die Anbaugebiete der Sommergerste sind auf ein Viertel geschrumpft. (www.diepresse.com, 7.5.23)

Alternative Energiegewinnung bedrängt den Wald Nachhaltige Energieproduktion braucht mehr Platz als AKW & Co. Die Waldfläche könnte unter Druck kommen, so eine Studie. (www.srf.ch, 7.5.23)

Wir brauchen keine Atomkraftwerke im Land! Ich dachte zuerst, ich höre nicht recht: Hat der wichtigste niederösterreichische Vertreter der Industrie die Entwicklung verschlafen? Jedenfalls machte sich der Präsident der Industriellen-Vereinigung, der Unternehmer Thomas Salzer aus St. Pölten, kürzlich tatsächlich für die Nutzung von Kernenergie stark.  (www.krone.at, 7.5.23)

Warum Bürgerräte Deutschland nicht mehr Demokratie bringen würden Der Bundestag will mit drei Gremien das Volk stärker einbeziehen. Der Nutzen ist zweifelhaft, denn das Konzept überzeugt nicht. Dies gilt besonders für den Punkt der «neutralen» Experten und Moderatoren. (www.nzz.ch, 7.5.23)

Zur Kritik an der integrativen Volksschule: «Solche Prozesse dauern lange, und es gibt keine Patentlösung» Kleinere Klassen, mehr Ressourcen, Kleinklassen: Das sind die Forderungen an die Politik und die Ausbildungsstätten für Lehrpersonen, um die Inklusion an der Volksschule zu meistern. Die Verantwortlichen relativieren. (www.tagesanzeiger.ch, 7.5.23)

Regierung Biden verkündet ambitioniertere Elektroauto-Ziele! - Wie schnell der Umbau des Automarktes von statten gehen wird, hängt nicht nur von den Vorlieben der Kunden ab, sondern vor allem von der Infrastruktur. (oekonews.at, 7.5.23)

6.5.23

Verhaltensauffällige Kinder: «Ein Drittel kann kurz vor dem Schulabschluss nicht richtig lesen und schreiben» Frech, respektlos, lernresistent: Ein Lehrer erzählt von seinem Alltag mit Problemschülerinnen und Problemschülern – und warum er von den Eltern keine Unterstützung bekommt.  (www.tagesanzeiger.ch, 6.5.23)

Interview zur Abstimmung zum Klimaschutzgesetz: «Energie wird deutlich teurer, wenn wir Erdöl, Erdgas und AKW-Strom ersetzen» Laut ETH-Professor Andras Züttel kann das Klimagesetz kontraproduktiv sein. Der forcierte Umstieg  auf Wärmepumpen und E-Autos sei fragwürdig. Der Autor der umfassendsten Studie zur Energiewende gibt der SVP teilweise recht.  (www.tagesanzeiger.ch, 6.5.23)

Interview zum Klimaschutzgesetz: «Man kann ein Land durch falsche Entscheidungen ruinieren» Für ETH-Professor Andras Züttel ist der forcierte Umstieg  auf Wärmepumpen und E-Autos problematisch. Das Klimaschutzgesetz könne kontraproduktiv sein, sagt der Autor der Energiewende-Studie. (www.tagesanzeiger.ch, 6.5.23)

Raceyard Rennteam der FH Kiel: Elektro-Rennauto ist nachhaltig Studenten der Fachhochschule Kiel bauen einen nachhaltigen Elektro-Rennwagen. Raceyard Rennteam nimmt an Formula Student teil. (www.shz.de, 6.5.23)

Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas Eine Firma, die US-Erdgas als sauber zertifiziert, versagt bei der Erkennung von Lecks, fanden zwei Umweltorganisationen heraus. (www.infosperber.ch, 6.5.23)

Flugzeuge und Schiffe bald nachhaltig? Die EU-Kommission will Schiffe und Flugzeuge in die Taxonomie aufnehmen und damit als nachhaltige Investments labeln. Das sei der "Sargnagel" für die Glaubwürdigkeit der Taxonomie, befürchten Umweltverbände. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. (www.forum-csr.net, 6.5.23)

BUNDESGERICHT ENTSCHEIDET Initiative darf klimaschädliches Heizen verbieten Der Staat darf Hauseigentümer verpflichten, fossile Heizungen zu ersetzen — auch wenn diese noch funktionieren. Das Bundesgericht erklärt eine Initiative aus Hochdorf LU für gültig. (www.beobachter.ch, 6.5.23)

Für Kardinal Arborelius ist die Demokratie für die Kirche ein Irrweg Der schwedische Kardinal Andres Arborelius will wie viele gleichgesinnte Geistliche der Kurie das Rad der Zeit zurückdrehen. (www.watson.ch, 6.5.23)

10.000 Schritte pro Tag – nur eine Marketing-Kampagne? 10.000 Schritte pro Tag gehen: Mittlerweile halten sich viele Menschen fast schon religiös an diese Faustregel. Dabei geht sie auf eine Werbekampagne aus dem Jahr 1964 zurück. Hat die Anzahl der Schritte also wirklich einen medizinischen Hintergrund oder handelt es sich nur um einen Marketing-Gag? Die Hintergründe. | Mittlerweile hat sich dank der Welle an Lauf-Anhänger:innen und Tracker-Usern auch die Wissenschaft in den Diskurs begeben. Verschiedene Experimente und Untersuchungen beschäftigen sich mit der optimalen Anzahl der täglich zu absolvierenden Schritte. | Für Lauffaule gibt es dabei keine guten Neuigkeiten: Die japanische Firma hatte gar nicht so unrecht. 10.000 Schritte pro Tag sind auch wissenschaftlich gesehen optimal. | Wie zum Beispiel eine Analyse der University of Massachusetts in Amherst herausfand, sollten Erwachsene bis 60 Jahre zwischen 8.000 und 10.000 Schritte am Tag absolvieren. Menschen ab 60 Jahren können allerdings nach 8.000 Schritten aufhören zu gehen. … (www.basicthinking.de, 6.5.23)

Psychologische Trends: Trauma ist das neue ADHS Heutzutage versuchen viele Menschen, seelische Wunden mit einer Traumatherapie zu heilen. Warum ist das Bedürfnis danach so gross? (www.tagesanzeiger.ch, 6.5.23)

Lagune Mar Menor: Der Gestank nach verrottetem Fisch Mittelmeer: Abfluss von Nitrat aus dem Gemüseanbaugebiet des Campo de Cartagena in die Lagune Mar Menor führt zu einer Umweltkatastrophe. Um das Ökosystem vor dem Kollaps zu bewahren, wird es per Gesetz zu einer juristischen Person erklärt (www.freitag.de, 6.5.23)

Dimming the sun could expose 1 billion more people to malaria A new study illustrates how geoengineering doesn’t just turn back the clock on climate change, it alters the climate in new and perhaps profound ways @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 6.5.23)

Scholz macht sich für größere Nutzung von Geothermie stark Die größte Geothermie-Anlage Afrikas ist die letzte Station eines dreitägigen Besuchs des Kanzlers auf dem Kontinent. Von der Erdwärme-Nutzung in Kenia sollte sich Deutschland inspirieren lassen, empfiehlt Olaf Scholz. (www.dw.com, 6.5.23)

Die Grünen: Hilflos im Heizungskeller Vetternwirtschaft, Wärmepumpen, Boris Palmer: Die Grünen haben es derzeit nicht leicht. Dabei müssen sich ihre Gegner entscheiden, ob sie Deppen oder Dämonen bekämpfen. (www.zeit.de, 6.5.23)

FDP setzt für Stärkung der Schweiz auf klassisch liberale Werte Die Delegiertenversammlung hat ihr Wahlprogramm vorgestellt und die Ja-Parole zum Klimaschutzgesetz beschlossen. (www.srf.ch, 6.5.23)

Habeck nennt Heizungspläne Meilenstein in deutscher Klimapolitik Die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wurden allseits scharf kritisiert. Dies wirkte sich auch negativ auf die Umfragewerte aus. Doch davon lasse er sich nicht beirren und verteidigt weiter die kostspieligen Investitionen, die damit einhergehen. (www.welt.de, 6.5.23)

„Mehrere Studien kommen zu dem Ergebnis, dass nur ein Postwachstumsansatz eine Klimastabilisierung unter 2 Grad ermöglicht“ – IPCC Hauptbericht (wg3). Warum reden wir nicht im großen Stil über Degrowth? @treibhauspost (steadyhq.com, 6.5.23)

Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative: FDP-Delegierte sagen Ja zum Klimaschutzgesetz Trotz Kritik am indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative stimmt eine grosse Mehrheit dem Klimaschutzgesetz zu. Auch weil «mit der SVP keine Kompromisse möglich waren». (www.tagesanzeiger.ch, 6.5.23)

FDP: Deutliches Ja der Delegiertenversammlung zum Klimaschutzgesetz 81 Prozent der freisinnigen Delegierten stimmen am Samstagmittag am Parteitag in Kreuzlingen dem Klimaschutzgesetz zu. (www.nzz.ch, 6.5.23)

Gebäudeenergiegesetz: So kann die Heizungswende gelingen In nur sieben Jahren sollen Wohngebäude 40 Prozent weniger Kohlendioxid verursachen. Das Ziel ist ambitioniert. Damit es erreicht wird, sollte die Politik neun Vorschläge beachten. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 6.5.23)

Modellvielfalt von Elektrowagen: Der Firmenkombi ist noch nicht elektrisch Firmenwagen machen zwei Drittel der Neuzulassungen in Deutschland aus. Viele Unternehmen setzen mangels Auswahlmöglichkeiten hier noch auf Verbrenner. (www.faz.net, 6.5.23)

Unternehmen fällt der Abschied vom Fax schwer - Bitkom-Studie - Unternehmen fällt der Abschied vom Fax schwer - - Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom nutzen immer noch 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland Faxgeräte, um gelegentlich Dokumente zu übertragen. Doch generell kommen die Geräte immer seltener zum Einsatz. - - - - (www.computerworld.ch, 6.5.23)

Nachhaltiger Basteltipp: Bevor Sie den alten Ordner entsorgen Dieses selbst gemachte Klemmbrett sammelt Notizen, Fotos oder Einkaufslisten – und natürlich ganz viele liebevolle Mitteilungen. Anleitung für ein praktisches Geschenk. (www.tagesanzeiger.ch, 6.5.23)

Charles III.: Ein König, der unbequem sein wird Klimaschutz, Migration, Außenpolitik: Charles III. hat klare Ansichten formuliert. Vieles spricht dafür, dass er sich anders als seine Mutter nicht heraushalten wird. (www.zeit.de, 6.5.23)

Biden verteidigt sein Alter: Habe "verdammt viel Weisheit" und Erfahrung Der älteste Präsident der Geschichte der USA bewirbt sich um eine zweite Amtszeit. Bei der Wahl in eineinhalb Jahren wird er 81 Jahre alt sein. (www.diepresse.com, 6.5.23)

Paris will weniger Wohnungen für Touristen im Stadtzentrum Professionellen Investoren sollen in beliebten Pariser Vierteln keine neuen möblierten Zimmer und Wohnungen für Touristen anbieten dürfen. (www.nzz.ch, 6.5.23)

Kognitive Verzerrungen: Viele Denkfehler folgen demselben Prinzip Menschen verarbeiten Neues oft so, dass es in ihr eigenes Weltbild passt. Dieser Denkfehler ist womöglich Ursache für viele kognitive Verzerrungen. (www.spektrum.de, 6.5.23)

Zweiter Nationalfeiertag: Wie viel ein freier Tag kostet – und warum 52 davon nicht 52-mal teurer wären Der Nationalrat will, dass die Bevölkerung am 12. September freihat und die Verfassung feiert. Die Befürworter finden die Kosten vertretbar. Einige von ihnen wollen jede Woche einen zusätzlichen freien Tag. (www.tagesanzeiger.ch, 6.5.23)

Wie beeinflussen Social Media die Jugendlichen? Sobald Jugendliche ein eigenes Smartphone benutzen, beginnen sich Eltern Gedanken über die Risiken von sozialen Netzwerken zu machen. Sie fragen sich, welche Begleitung ihr Kind dabei braucht. Die wichtigsten Antworten aus Sicht der Entwicklungs- und Medienpsychologie. (www.nzz.ch, 6.5.23)

Banner am Gletschertor: 5. Mai wird "Tag zum Schutz der Alpen" - #aufstehn ruft gemeinsam mit der BI Feldring und "Protect Our Winters" den "Tag zum Schutz der Alpen" aus und enthüllt Banner am Mittelbergferner. (oekonews.at, 6.5.23)

5.5.23

„Dass es uns geben muss, ist ein Skandal“: Neubauer kritisiert Klimapolitik der Regierung In einem Interview kritisiert die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer die Klimapolitik der Bundesregierung. Vor allem mit Olaf Scholz ist sie nicht zufrieden. (www.fr.de, 5.5.23)

Klostermarkt – von Rosenkranz bis Gintasting Glaubensgemeinschaften aus dem deutschsprachigen Raum laden am Freitag und Samstag ein zum Klostermarkt. Am Zürcher Hauptbahnhof werden zwei Tage lang Produkte aus eigener Herstellung präsentiert. Es geht aber vor allem darum, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. (www.zhkath.ch, 5.5.23)

Wie verhext – der unwiderrufliche Kollaps der Zivilisation » Gedankenwerkstatt Viele Klimaaktivisten sind davon überzeugt, dass die Zivilisation bald zusammenbricht, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Das wäre natürlich fatal. Sollten wir ins Mittelalter zurückfallen, müssten wir wieder mit Holz oder Kohle heizen. Wärmepumpen, Wind- und Solarkraftwerke und selbst das Internet würden ohne weltweite Lieferketten bald verschwinden. Und zwar endgültig. Oder etwa nicht? (scilogs.spektrum.de, 5.5.23)

Schutz der Infrastruktur in der Klimakrise: Unsere Instinkte versagen | Hubertus Grass Welche Folgen die Klimakrise auslöst, ist seit fast 50 Jahren bekannt. Warum werden unsere Instinkte trotzdem nur unzureichend aktiviert? (www.energie-klimaschutz.de, 5.5.23)

Axpo baut Solaranlagen in Disentis Axpo will im Skigebiet Disentis im Kanton Graubünden ihre nächste alpine Solaranlage bauen. Mit einer installierten Leistung von 10 MW soll die Freiflächenanlage genau dort Strom produzieren, wo er auch benötigt wird: Die Bergbahnen im Skigebiet werden künftig komplett mit nachhaltigem Solarstrom betrieben. (www.gebaeudetechnik-news.ch, 5.5.23)

Neues Leben für gebrauchte E-Bike-Motoren Immer mehr Menschen sind mit Elektrofahrrädern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes günstiger, ökologischer, gesünder und sparen Platz in der Stadt. Der Nachteil: Für defekte Komponenten wie Motoren oder Akkus gibt es oftmals keinen Ersatz, oder sie werden als Ganzes gegen teure neue Komponenten getauscht. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA konnte zusammen mit Partnern in einer Studie zeigen, dass sich E-Bike-Motoren im Sinne einer modernen Kreislauf-wirtschaft aufarbeiten lassen. Einen Einblick in das Remanufacturing von E-Bike-Komponenten geben die Forschenden des Fraunhofer IPA im »RemanLab«, einer neuen Lernfabrik für Remanufacturing. (www.fraunhofer.de, 5.5.23)

Ja zum Klimagesetz: Für ein nachhaltiges Tourismusland Als Teil einer breiten Allianz engagiert sich HotellerieSuisse gemeinsam mit weiteren Verbänden für ein Ja zum Klimagesetz, über das die Schweiz am 18. Juni abstimmt. (www.htr.ch, 5.5.23)

Klimawandel im Mittelmeerraum: 40 Grad im Frühling Der Mittelmeerraum kämpft mit Hitze und Dürre. For­sche­r:in­nen haben die Ursache für die hohen Temperaturen untersucht. Die ist nicht nur natürlich. mehr... (taz.de, 5.5.23)

Soziale Abfederung im Heizungsstreit: Grüne wollen Heizungstausch fördern Beim umstrittenen Heizungsgesetz wagt die Grünen-Fraktion einen neuen Vorstoß zur sozialen Abfederung. SPD und FDP befürchten zu viel Bürokratie. mehr... (taz.de, 5.5.23)

Heizungswende auf Niederländisch: Die Gastherme soll schrittweise verschwinden Fast alle im Nachbarland heizen mit Erdgas. Neue Gasheizungen sind aber auch hier tabu: von 2026 an. Doch es gibt Ausnahmen und Kompromisse. (www.faz.net, 5.5.23)

SPD: Klimaschutz oder Sozialpolitik? Ein erfundener Widerspruch Wer die Kosten der Energiewende jetzt beklagt und scheut, haushaltet nicht sparsam, sondern treibt die Kosten unverantwortlich ins Unerträgliche. Es wird Zeit, dass die SPD sich als sozialdemokratische Partei versteht. (www.sueddeutsche.de, 5.5.23)

Zweiter Solargipfel: Solarenergie soll massiv ausgebaut werden Wirtschaftsminister Robert Habeck legt seine Photovoltaikstrategie vor. Vorgesehen ist eine Vereinfachung für Freiflächen- und Dachanlagen. Auch Mieter sollen einfach Solarstrom erzeugen können. (www.faz.net, 5.5.23)

Deutschland und Afrika: "Karibu, Kanzler" Eigentlich möchte Olaf Scholz in Kenia und Äthiopien Partnerschaften pflegen. Doch Klimawandel, der Krieg in der Ukraine und das Gebäudeenergiegesetz verfolgen ihn bis nach Nairobi. (www.sueddeutsche.de, 5.5.23)

Meat from chickens raised on insects or algae has a distinct color. So how best to market it? A new study finds that for environmentally-minded consumers more information is better. For everyone else, the opposite is true. @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 5.5.23)

Ein Koffer zur Wärmepumpen-Wartung Wärmepumpen sind ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Um jedoch eine hohe Lebensdauer und einen möglichst gleichbleibend effizienten Betrieb zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Säuberung der Geräte sinnvoll. „Im Außenbereich verschmutzen diverse Umwelteinflüsse die Geräte massiv und nehmen somit dem Verdampfer im wahrsten Sinne des Wortes die Luft weg. Dadurch wird die Wärmeübertragung reduziert. Ein sauberer Kondensator bedeutet jedoch höhere Effizienz. Und genau hier setzen wir mit dem neuen Set an“, erklärt Herbert Bachler, Geschäftsführer von BA-Bachler. - Im Koffer enthalten sind folgende Komponenten: Ein handlicher Akku-Handstaubsauger mit elektrischer Druckluftfunktion zur Säuberung empfindlicher Elektronik, ein Spezial-Wärmepumpenreiniger und die Reinigungssprühlanze zur gründlichen Nassreinigung der einzelnen Bauteile. Zudem gibt es einen Flossenkamm, um die Lamellen zu glätten und einen optimalen Luftstrom aufrechtzuhalten sowie ein universelles Lamellenkammsystem zur Glättung und Richtung beschädigter Lamellen. Mit dem speziellen Kältespray lässt sich der Fühler der Außeneinheit bis zu -20 °C kontrollieren. Die Wartung wird jährlich empfohlen, entsprechende Aufkleber liegen bei. (www.enbausa.de, 5.5.23)

Jetzt leidet er wirklich Verbotspolitik! Vetternwirtschaft! Der grüne Vizekanzler sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Doch seine Heizungsrevolution will Habeck auf jeden Fall durchziehen. Einen beleidigten Rückzug aufs eigene Milieu sieht er als größte Gefahr für die Grünen. Eine Begegnung. (www.welt.de, 5.5.23)

Für viele ist #Wasserstoff die Zukunftstechnologie. Doch der wird derzeit fast immer extrem klimaschädlich aus #Erdgas hergestellt. Beim blauen Wasserstoff soll künftig das CO2 aufgefangen werden. Eine gute Idee? Leider nein, denn si @VQuaschning (twitter.com, 5.5.23)

Philosophie | Narrative Kränkung Über das Narrativ wird viel geschrieben, doch wenig ausgesagt (www.nd-aktuell.de, 5.5.23)

INTERVIEW - «Ich fürchte, Urlaub hat mit Freiheit nichts zu tun» Seit er im Touristen-Mekka Luzern wohnt, hat sich der österreichische Historiker Valentin Groebner viele Gedanken über das Reisen gemacht. Er sagt: «Der Tourismus ist eine kreative Dienstleistungsindustrie, die jede kritische Alternative verschluckt und sofort wieder als neues Geschäftsmodell ausspuckt.» (www.nzz.ch, 5.5.23)

Katholische Kirche: Zentralkomitee fordert Einhaltung der Reformbeschlüsse Die katholischen Laien fürchten, dass Bischöfe im März beschlossene Reformen nicht vollständig umsetzen. "Führende Männer" verweigerten sich Entwicklungen. (www.zeit.de, 5.5.23)

Zweiklassen Geopolitik: Hybris des Westens Das Rezept „Demokratie gegen Diktatur“ ist global gesehen zu schlicht. Die USA und Europa müssen sich mit ihrem Bedeutungsverlust auseinandersetzen. mehr... (taz.de, 5.5.23)

Katholische Kirche: "Getäuscht und hinters Licht geführt" Die katholischen Laien versammeln sich in München und kritisieren den Vatikan und mauernde Bischöfe: Die Beschlüsse des Synodalen Wegs müssen umgesetzt werden. (www.sueddeutsche.de, 5.5.23)

Luftschadstoffe vom All aus messen und Zeugen eines der größten Massensterben im Boden suchen Die Forschungsnews aus Umwelt und Technik zum Klima diese Woche außerdem mit bedenklich hohen CO2-Werten, gefährdeten Kaltwasser-Arten und einer Idee für den Wasserstoff-Transport. (www.diepresse.com, 5.5.23)

Energiewende: Robert Habeck legt Pläne für Ausbau der Solarenergie vor Der Bundesklimaschutzminister hat ein Konzept für einen kräftigen Ausbau der Solarenergie in den kommenden Jahren vorgelegt. Betroffene Unternehmen äußerten sich positiv. (www.zeit.de, 5.5.23)

„Die Affäre Graichen droht auch eine Affäre Habeck zu werden“ Wirtschaftsminister Habeck steht für die Postenvergabe um Staatssekretär Graichen und seine Heizungspläne in der Kritik. „Es verfestigt sich der Eindruck, dass er nur von grünen Ratgebern beraten wird“, sagt WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel. (www.welt.de, 5.5.23)

WWF: Die Sonne bricht durch - PV-Strategie richtungsweisend, aber unzureichend WWF: Die Sonne bricht durch - PV-Strategie richtungsweisend, aber unzureichend (www.wwf.de, 5.5.23)

Extremhitze kommt noch schneller als vorhergesagt Der April ließ Spanien eine bisher noch nie dagewesene, besonders lange Hitzewelle durchleben - mit 38,8 Grad Celsius stieg das Thermometer so stark an, wie bislang noch nie in diesem Monat in Europa. Dies dürfte aber nur der Anfang des Klimawandels sein - laut einer aktuellen Studie werden Rekordtemperaturen künftig gar „hundertmal wahrscheinlicher“. Die Veränderungen gehen dabei schneller als die Klimamodelle berechnet haben. (www.krone.at, 5.5.23)

Studie: Klimawandel macht Extremhitze "hundertmal wahrscheinlicher" Forschende des Netzwerkes World Weather Attribution warnen vor extremen Temperaturen im Mittelmeerraum. Er ist eine der am stärksten vom Klimawandel bedrohten Regionen in Europa. (www.diepresse.com, 5.5.23)

Scharfe Worte bei Mauthausen-Gedenken Am Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen hat das Parlament mit dem Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) warnte vor einer „neuen Pandemie der Desinformation und Manipulation“. Der deutsche Philosoph und ehemalige CDU-Politiker Michel Friedman fand scharfe Worte für die FPÖ. Ohne sie beim Namen zu nennen, kritisierte er die „rassistischen Narrative“ der „Antidemokraten“. Die Erinnerungskultur des Hauses müsse „glaubwürdiger“ werden. (orf.at, 5.5.23)

„Mr. ICE“ Michael Peter: „Wir haben uns in Deutschland totgespart“ Michael Peter ist Chef der Sparte Siemens Mobility. Im Interview spricht er über das Bahnchaos in Deutschland, die Zukunft der Hochgeschwindigkeitszüge – und milliardenschwere Aufträge aus dem Ausland. (www.faz.net, 5.5.23)

Blütezeit von Pflanzen: Immer-früher-Blüher (1/5) Die Hasel wartet nicht Er lässt Allergiker leiden und läutet den Frühling ein: der Haselnussstrauch. Warum er ein Hinweisgeber des Klimawandels ist. Teil eins unserer neuen Fotokolumne (www.zeit.de, 5.5.23)

D: Katholische Laien tagen in München - - Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat seine zweitägige Vollversammlung in München begonnen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 5.5.23)

Windenergie: In Ostdeutschland wird an neuen Lösungen gearbeitet Windenergie gilt als einer der Grundpfeiler der Energiewende. Um möglichst viel Energie aus Wind zu gewinnen, gibt es zahlreiche Forschungsprojekte. Unter anderem in der Bundesagentur für Sprunginnovationen wird an neuen Windkraft-Verfahren gearbeitet. Viele der Forschungsprojekte, in deren Rahmen an Bau-Recycling und Reparatur geforscht wird, laufen in Ostdeutschland. (www.trendsderzukunft.de, 5.5.23)

Land SH will Gasheizungen noch früher verbieten als Robert Habeck Der Kieler Umweltminister Tobias Goldschmidt will schneller als der Bund sein: Warum er alle Öl- und Gasheizungen schon ab 2040 untersagen will. (www.shz.de, 5.5.23)

Steigende Temperatur der Ozeane kann Starkregen, Überschwemmungen und Co. befeuern Die Ozeane leiden schon jetzt unter Überfischung, Plastikmüll und Versauerung. Jüngst stieg auch die Meerestemperatur in ungekannte Höhen. Wissenschaftler zeigen sich besorgt. | Genau 21 Grad: Die Weltmeere sind in den ersten Monaten dieses Jahres im Durchschnitt so warm gewesen wie noch nie seit Beginn der Messungen in den 1980er Jahren. Was auf den ersten Blick nach gutem Badewetter für den Urlaub klingen mag, ist für die Wissenschaft ein schrilles Alarmsignal in Sachen Klimawandel und Extremwetter — auch für die Situation an Land. (www.oekotest.de, 5.5.23)

Klimaschutz-Potenziale bei Gebäuden, Industrie, Landverkehr und Landnutzung – Vier Policy Briefs aus dem "NDC ASPECTS"-Projekt verdeutlichen Relevanz von Global Governance für die Dekarbonisierung sektoraler Systeme Sektorale Systeme unterscheiden sich grundlegend hinsichtlich ihrer politischen Ökonomie, ihrer technologischen Grundlagen, ihrer Finanzstrukturen, ihrer industriellen Strukturen sowie ihrer internationalen Verflechtung. Werden diese Unterschiede berücksichtigt, lässt sich die internationale Zusammenarbeit bei Klimaschutzmaßnahmen verbessern. | Innerhalb des Projekts NDC ASPECTS befassen sich die Forschenden mit vier Sektoren: Gebäude, energieintensive Industrien, Landverkehr sowie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und andere Landnutzung. Diese Sektoren verursachen erhebliche Treibhausgas-Emissionen, haben aber bisher nur begrenzte Fortschritte bei der Dekarbonisierung erzielt. Um die Transformation der sektoralen Systeme voranzutreiben und die spezifischen Herausforderungen anzugehen, analysieren die Forschenden die Eigenlogik der vier Sektoren. … (wupperinst.org, 5.5.23)

Gebäudeenergiegesetz: Grüne fordern soziale Förderung bei Heizungstausch Die Debatte über das geplante Gebäudeenergiegesetz geht weiter. Auch die Grünen wollen den Gesetzentwurf ändern: Sie fordern eine soziale Staffelung bei der Förderung, Sachsens Umweltminister eine Senkung der Altersgrenze bei Ausnahmen. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 5.5.23)

Steht die deutsche Solarindustrie vor einem Comeback? Nach der großen Pleitewelle in der Solarbranche vor rund zehn Jahren verschafft die Energiewende der Industrie wieder Rückenwind. Zu den Gewinnern zählt der Solartechnikhersteller SMA Solar.    Von: Thomas Spinnler.[mehr] (www.tagesschau.de, 5.5.23)

Energiewende: Das ist Habecks Konzept für günstigen Industriestrom Der Wirtschaftsminister will dafür sorgen, dass energieintensive Betriebe nur noch sechs Cent pro kWh für Strom zahlen. Sein Kabinettskollege Christian Lindner dürfte wenig begeistert sein. (www.sueddeutsche.de, 5.5.23)

Solaroffensive Axpo baut in #Disentis die nächste alpine Solaranlage. So kann @disentis3000 den #Skibetrieb künftig mit #Solarstrom betreiben. Die 10 MW-Freiflächenanlage ist neben der Skipiste geplant. @axpo (www.axpo.com, 5.5.23)

Gewerbe-Büezer verlangen Frühpension Faire Löhne, Frühpensionierung und bezahlte Reisezeit — das hilft gegen den Fachkräftemangel, sagt Gebäudetechniker Mario Herbaum am 1. Mai in der Ostschweiz. (www.workzeitung.ch, 5.5.23)

Mit den Tagen der Sonne 2023 in den Frühsommer starten Die Tage der Sonne starten bereits in einer Woche — perfekt zu den ersten frühsommerlichen Sonnenstrahlen — in eine nächste Ausgabe. Vom 12. Bis zum 21. Mai können in der ganzen Schweiz Solarbegeisterte und -interessierte alles rund um das Thema Solarenergie erfahren. Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES und die Veranstaltenden laden herzlich zu dieser spannenden Eventreihe ein. (www.sses.ch, 5.5.23)

Schweizer Migrationsgeschichten: Sie schaffen ihre eigenen Medien – und ein neues Bild der Schweiz Leute mit Migrationsgeschichte kommen in der Öffentlichkeit oft nur als Rassismusopfer oder Kriminelle vor. Nun korrigieren einige diese Wahrnehmung mit News und Geschichten.  (www.tagesanzeiger.ch, 5.5.23)

Grüner Wasserstoff: Deutschland wird vornehmlich auf Importe setzen müssen Wasserstoff soll in Zukunft einen Ersatz für Erdgas darstellen. Der Branchenverband Zukunft Gas gibt eine Schätzung ab, auf welche Länder sich Deutschland in Zukunft verlassen muss. (www.faz.net, 5.5.23)

VdB in London - und trommelt dort für Klimaschutz Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist bereits in London. Neben der Krönung ließ er es sich auch in Großbritannien nicht nehmen, für Klimaschutz zu trommeln… (www.krone.at, 5.5.23)

Ende des Supportes: Microsoft macht es richtig 2025 endet der Support für alte Rechner mit Windows 10. Grüne und Linke schreien auf und beklagen eine Welle neuen Elektroschrotts. Letztlich ist der Schritt jedoch alternativlos. (www.faz.net, 5.5.23)

Klimaschutz, Energiesicherheit und demografischer Wandel bedingen grundlegende Umgestaltungen in Wirtschaft, Energie und Arbeitsmarkt. Die OECD bietet in zwei neuen Studien konkrete Empfehlungen. Wie kann Deutschland die Zukunft nachhaltig gestalte @OECDaufDeutsch (fal.cn, 5.5.23)

Klimawandel hat Rekordhitze im Frühjahr angeheizt Der extrem heiße April von Spanien bis Marokko war einmalig, wird es aber kaum bleiben: Mit dem Klimawandel hat sich die Wahrscheinlichkeit dafür schon mindestens hundertfach erhöht. (www.faz.net, 5.5.23)

Klimawandel hat Rekordhitze im Frühjahr angeheizt Der extrem heiße April von Spanien bis Marokko war einmalig, wird es aber kaum bleiben: Mit dem Klimawandel hat sich die Wahrscheinlichkeit dafür schon mindestens hundertfach erhöht. (www.faz.net, 5.5.23)

Papst spornt Kinderschutzkommission zu weiteren Anstrengungen an - - In seiner Ansprache an die Mitglieder der Kinderschutzkommission würdigt der Papst die Anstrengungen, die in den zehn Jahren seit ihrer Einrichtung unternommen worden sind. Doch es gelte ebenso, die Richtlinien und Verhaltenskodexe für Kleriker immer weiter zu verbessern: „Ich erwarte mir einen jährlichen Bericht dazu“, betont Franziskus. Auch er selbst habe in den vergangenen Jahren viel gelernt, was das Thema angehe. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 5.5.23)

Grüne wollen Förderung von bis zu 80 Prozent für Heizungstausch Die finanzielle Förderung beim Heizungsaustausch soll besonders für Geringverdiener ausgeweitet werden, fordern die Grünen im Bundestag. Menschen mit wenig Einkommen sollen mehr Förderung erhalten als diejenigen mit hohen Einkommen. Der Vorschlag geht deutlich über den der Bundesregierung hinaus. (www.welt.de, 5.5.23)

Wärmere Ozeane können neue Wetterextreme befeuern Überfischung, Plastikmüll, Versauerung – die Weltmeere leiden schon jetzt. Jüngst stiegen auch die Wassertemperaturen in ungekannte Höhen. Wissenschaftler machen sich Sorgen. Denn schon geringe Erwärmungen können große Effekte hervorrufen. (www.welt.de, 5.5.23)

Bürgerliche Kantonsregierungen: So versuchen rechte Kantone, ihre linken Städte zu gängeln Seit der Wahl von Pierre Maudet in den Genfer Staatsrat sind wieder alle Kantonsregierungen bürgerlich. Was bedeutet diese Dominanz für die mehrheitlich links regierten Städte im Land? (www.tagesanzeiger.ch, 5.5.23)

Den Strom vom Solardach der Schule teilen Auch bei der Ampel bleibt Energy Sharing das Stiefkind der Energiewende. Dabei könnte es der Bürgerenergie neue Kraft verleihen, sagen Forscher und Verbände. (www.klimareporter.de, 5.5.23)

Reform der katholischen Kirche: Gegen den Widerstand aus Rom Beim Treffen der katholischen Laien in München geht es vor allem darum, wie der Weg der Reformen fortgesetzt werden kann. Der Widerstand des Vatikans ist größer denn je. Von Christian Wölfel. Von: Christian Wölfel, BR.[mehr] (www.tagesschau.de, 5.5.23)

Debatte über Heizungsgesetz: Not in my Heizungskeller! Für eine gelingende Klimapolitik ist die Akzeptanz der Bevölkerung entscheidend. Die Verhaltensforschung liefert hier wertvolle Hinweise. mehr... (taz.de, 5.5.23)

Menschen können Tiere verstehen – ein bisschen Kleine Freude oder grosse Angst? Menschen können aus Tierlauten heraushören, welche Gefühle dahinterstecken. Je nach Tierart mehr oder weniger gut. (www.horizonte-magazin.ch, 5.5.23)

HEISSE ZEITEN – Die Klimakolumne | Ressourcenverbrauch: Deutschland lebt wieder auf Pump Der viel zu hohe Ressourcenverbrauch in Deutschland ujd vieleen anderen Ländern ist ein Hauptgrund für globale Erwärmung und Artensterben (www.nd-aktuell.de, 5.5.23)

Letzte Generation blockiert Westeinfahrt und Wienzeile Es ist der vierte Tag einer großen Aktionswelle der Klimaschutzbewegung. Wieder kam es zu Staus. (www.diepresse.com, 5.5.23)

«Im Stadtraum sind Solaranlagen an Fassaden sehr präsent» Katrin Gügler, die Direktorin des Amts für Städtebau, zu den Herausforderungen, die der solare Ausbau für den Städtebau in Zürich mit sich bringt. (www.hochparterre.ch, 5.5.23)

Unter Strom Politikerinnen und Hauseigentümer verlangen den sofortigen solaren Ausbau in den Städten. Das setzt Stadtplanungen und Städtebau unter Druck. Ein Werkstattbericht. (www.hochparterre.ch, 5.5.23)

Stimmrecht bei Bischofssynode: Der Papst führt eine Frauenquote ein Erstmals in der Geschichte sollen Frauen Stimmrecht bei einer Bischofssynode im Vatikan haben. Das hat Papst Franziskus entschieden. In Deutschland ist das Echo geteilt. (www.faz.net, 5.5.23)

Photovoltaikstrategie: Branchenvertreter treffen sich zu Solargipfel Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kommt mit Vertretern aus der Solarenergiewirtschaft zusammen. Bei dem Treffen soll es um Habecks Photovoltaikstrategie gehen. (www.zeit.de, 5.5.23)

KOMMENTAR - Nicht jede Wetterkapriole ist eine Folge des Klimawandels. Wer anderes behauptet, verbreitet unnötig Ängste Der globale Temperaturanstieg erhöht die meteorologischen Risiken. Doch wer alle ungewöhnlichen Umweltphänomene der Erderwärmung zuschreibt, nimmt in Kauf, dass manche Menschen kopflos reagieren. (www.nzz.ch, 5.5.23)

Energieminister Albert Rösti will neue Gaskraftwerke bauen – doch braucht es diese wirklich? Gemäss einer Studie gäbe es günstigere und ökologischere Alternativen zum Bau von fossilen Kraftwerken. In Politik und Stromwirtschaft werden Zweifel an den Plänen des Bundesrats geäussert. (www.nzz.ch, 5.5.23)

KOMMENTAR - Tesla bewahrt die Importeure von Verbrennern vor Strafzahlungen. Die Empörung darüber lenkt vom eigentlichen Problem ab Ausgerechnet das CO2-Gesetz ermöglicht es dem amerikanischen Elektroautohersteller, mit der Einfuhr von «Spritfressern» Geld zu verdienen. Stossender ist aber der «Gewichtsrabatt» bei den Emissionsvorschriften für Autos. (www.nzz.ch, 5.5.23)

Bundesumweltministerin Lemke bringt Tempolimit ins Spiel Bundesumweltschutzministerin Lemke hat sich für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen stark gemacht. Trotz Fortschritten bei der Elektromobilität sei dies für den Klimaschutz ein wichtiger Schritt. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 5.5.23)

Klimafreundlich und gesund: Vorteil für Mitarbeiter:innen mit dem (Stadt)Rad - Die tirol kliniken und die Medizinische Universität Innsbruck setzen einen weiteren Schritt in Sachen nachhaltiger Mobilität: Mitarbeiter:innen am Standort Innsbruck können künftig zum Vorteilstarif klimafreundlich mit dem Stadtrad in Innsbruck zur Arbeit (oekonews.at, 5.5.23)

Vision 2050: Wie wir die Ressourcenwende schaffen - "Fünftes Nationales Ressourcenforum" mit rund 500 Gästen - Paradigmenwechsel unerlässlich - Nachhaltigkeitsziele zusammenhängend denken (oekonews.at, 5.5.23)

4.5.23

Schwindende Gletscher bedrohen die Biodiversität in den Alpen Mit dem Schmelzen der Gletscher verlieren Kaltwasser-Arten in den Europäischen Alpen einen Grossteil ihres Lebensraums. (www.watson.ch, 4.5.23)

Energiewende: Freiburg präsentiert erstes Solardach für Radwege Freiburg hat laut eigen Angaben als erste Stadt in Deutschland ein Solardach für Radwege gebaut. Die Anlage soll jährlich mehrere Megawattstunden erzeugen. (www.basicthinking.de, 4.5.23)

Können streikende Hollywood-Autoren durch KI ersetzt werden? Die nächste Welle der künstlichen Intelligenz kann Videos generieren. Mehrere Entwickler haben bereits kurze Clips für das Internet erstellt. (www.watson.ch, 4.5.23)

"Wir haben weltweit riesige Mengen an Abwärme aus Fabriken und Autos – wo sind die in Klimamodellen?" Fast täglich erreichen uns verschiedenste Anfragen von Leserinnen und Lesern. Einzelne davon veröffentlichen wir hier anonymisiert in unregelmäßigem Abstand — und dazu unsere Antworten. Diesmal: "Warum wird bei der Klimaproblematik immer nur auf die Klimagase verwiesen — was ist mit der Wärme aus den vielen Verbrennungsprozessen?" (www.klimafakten.de, 4.5.23)

Ja zum Klimaschutz-Gesetz Unter der Klimaerwärmung leiden vor allem die Menschen im globalen Süden, die kaum dazu beigetragen haben. Ein Schritt zu mehr Klimagerechtigkeit ist das Klimaschutz-Gesetz, das am 18. Juni zur Abstimmung kommt. HEKS unterstützt die Vorlage. | Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher spürbar. Der steigende Meeresspiegel bedroht kleine Inseln und tief liegende Küstengebiete. Waldbrände, Dürren und Stürme richten massive Schäden an. Darunter leiden in erster Linie die ärmsten Menschen in den Ländern des Südens, denn ihnen fehlen die Mittel, um sich zu schützen. Aber auch die Schweiz ist stark betroffen: Allein im Sommer 2022 haben die Gletscher mehr als sechs Prozent ihres Eises verloren. | Der Ende März 2023 veröffentlichte Synthese-Bericht des Weltklimarates IPCC brachte es auf den Punkt: Noch können wir Gegensteuer geben und die Klimakatastrophe abwenden. Doch jedes Zehntel Grad erhöht die Risiken für Natur und Menschen. Und es braucht sofortiges und entschlossenes Handeln. (www.heks.ch, 4.5.23)

Klimawandel auf Sylt: Umweltforscherin über die Auswirkungen Artensterben, steigender Meeresspiegel: Die Auswirkungen des Klimawandels werden in den kommenden Jahrzehnten deutlich zu spüren sein — auch auf Sylt. (www.shz.de, 4.5.23)

Kulturraum mit Charakter Das kleine Städtchen Murten ist mit seiner historischen Kernstadt samt Ringmauer und Türmen ein beliebtes Ausflugsziel. Ein nun geplantes Kulturzentrum verleiht der durchmischt bebauten ­Vorstadt ein markantes Gesicht. Mit adäquater Nutzung kann es zu einem überregional ausstrahlenden Treffpunkt werden. (www.espazium.ch, 4.5.23)

EUMETSAT veröffentlicht erstes Bild des neuen Wettersatelliten Im Dezember 2022 hat die Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten den ersten Wettersatelliten einer neuen Generation ins All gebracht. Heute wird ein erstes Bild des Satelliten veröffentlicht. Für MeteoSchweiz bedeuten die neuen Satelliten hochaufgelöste Bilder für die moderne Wettervorhersage, Unwetterwarnungen sowie die Analyse des Klimawandels. (www.meteoschweiz.admin.ch, 4.5.23)

Künstliche Intelligenz im Marketing: Automatisch Texte generieren | Künstliche Intelligenz im Marketing: Kann maschinelles Lernen das kreative Veto brechen? Hand aufs Herz: Wie viele Menschen haben heute noch die Zeit, sich kreativ mit ihren Marketingkampagnen zu beschäftigen? Bei Tausenden von E-Mails und DMs, die gelesen werden müssen, oder Social-Media-Updates und anderer Korrespondenz, durch die man sich durchwühlen muss, war die Herausforderung, die Arbeitslast zu bewältigen, noch nie so gross wie heute. (blog.zhaw.ch, 4.5.23)

Ökologisch lebt Deutschland ab heute auf Pump – Deutscher Erdüberlastungstag: Die Ressourcen für 2023 sind aufgebraucht Ab heute, 4. Mai 2023, hat Deutschland so viele natürliche Ressourcen verbraucht, wie dem Land bezogen auf die globale Biokapazität rechnerisch für das ganze Jahr zur Verfügung stehen. Würde die gesamte Weltbevölkerung so leben wie die Deutschen, wären drei Erden nötig, um den Ressourcen-Bedarf zu decken. Der Tag wird als "Erdüberlastungstag" oder "Earth Overshoot Day" bezeichnet. Er beschreibt den Zeitpunkt, an dem so viele natürliche Ressourcen — wie Holz, Pflanzen, Nahrungsmittel — verbraucht worden sind, wie innerhalb eines Jahres nachwachsen können. In die Rechnung geht zudem ein, wie viel CO2 innerhalb eines Jahres in den Wäldern und Ozeanen gebunden werden kann. Oder anders ausgedrückt: Ab dem heutigen Tag ist die Regenerationsfähigkeit des Planeten überschritten. (wupperinst.org, 4.5.23)

BMWK: Alles für die Familie Bei der Energiewende dealen fast nur Grüne mit Grünen. Das ist schlecht. Denn wer nur von Freunden umgeben ist, läuft Gefahr, einen Teil der Wirklichkeit zu übersehen. (www.zeit.de, 4.5.23)

Gebäudeenergiegesetz: So kann die Heizungswende gelingen In nur sieben Jahren sollen Wohngebäude 40 Prozent weniger Kohlendioxid verursachen. Das Ziel ist ambitioniert. Damit es erreicht wird, sollte die Politik neun Vorschläge beachten. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 4.5.23)

Fukushima: Bis zum nächsten GAU Japan will radioaktiv verseuchtes AKW-Kühlwasser in den Pazifik einleiten. Das Vorhaben trifft auf Widerstand der Anrainer. (www.jungewelt.de, 4.5.23)

Lebensmittelindustrie: Reklame der Agrarier Die sogenannte Nachhaltigkeitskonferenz des Bundeslandwirtschaftsministeriums ruft Kritiker auf den Plan: Der Bauernverband AbL und Die Linke fordern statt Wortgeklingel »wirkliche Ernährungswende«. (www.jungewelt.de, 4.5.23)

Die Kelly Family der Klimapolitik oder im Staate Grün ist eine Menge faul Für Robert Habeck sind die vergangenen Tage keine guten gewesen. Die Heizwende artet zu einem bürokratischen Monster aus, sein Staatssekretär hat einen familiären Fehler gemacht. Über die Stimmung bei den Grünen und die Folgen der Causa Graichen sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es um Boris Palmer und Markus Söders Kanzlerambitionen. (www.welt.de, 4.5.23)

Nachdem die #SVP ihre Propaganda gegen das #KlimaschutzGesetz heute in alle Briefkästen hat verteilen lassen, weise ich gerne nochmals auf unseren #FaktencheckKlG hin. @mahaenggi (twitter.com, 4.5.23)

Auch Gegner des Klimaschutzgesetzes fahren Elektroauto SVP und einige Wirtschaftsverbände kämpfen gegen das «teure Stromfresser-Gesetz». Die Reduktion von Treibhausgasemissionen müsse freiwillig erfolgen. (www.nzz.ch, 4.5.23)

Protest | Verkehrswendecamp in Wolfsburg: VW wie Verkehrswende Hunderte bei Protestcamp für eine andere Mobilität in der Autostadt Wolfsburg erwartet (www.nd-aktuell.de, 4.5.23)

Stronger paper bags could be the answer to throwaway plastic A simple technique to make paper bags stronger, even when wet, would make them more reusableu2014and they can still be used for biofuel at the end @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 4.5.23)

Bund schlägt im Jura Alarm: Klimawandel bringt Schweizer Wald in Nöte «Die Art von Wäldern, die wir kennen, wird es bald nicht mehr geben.» Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Umwelt bei seiner Medienkonferenz im jurassischen Coeuve. (www.tagesanzeiger.ch, 4.5.23)

Wenn die Aktiengesellschaft die Straftaten bezahlt Eine Kapitalanlagegesellschaft will künftig alle Strafen der „Letzten Generation“ übernehmen. Das börsennotierte Unternehmen begründet seinen Schritt mit dem Klimaschutz. Doch die unerwartete Unterstützung könnte auch nach hinten losgehen, warnen Experten. (www.welt.de, 4.5.23)

Nachhaltiges Gärtnern: "Die Natur ist kein Dienstleister" Partiell mähen und Chaos wagen: Acht Forscherinnen und Experten aus der Praxis geben Tipps, wie es gelingt, den Garten zu einem lebendigen, nachhaltigen Ort zu machen. (www.zeit.de, 4.5.23)

«Stromfresser»: SVP gegen Klimaschutzgesetz Die SVP hat ihre Argumente gegen das Klimaschutz-Gesetz dargelegt. Die Partei befürchtet ein Verbot von Öl und Gas. (www.srf.ch, 4.5.23)

„Zukunft der Kirche in Österreich liegt in Österreich“ - - Der Bischof von Feldkirch, Benno Elbs, widerspricht der Einschätzung, dass die Zukunft der katholischen Kirche in Afrika und Asien liegt. Natürlich mache es Sorge, wenn es im Westen weniger Priester und übrigens auch weniger Theologinnen gebe, aber Kirche könne „nur gelebt werden“, und „die Zukunft der Kirche in Österreich liegt in Österreich“, sagte Elbs, der seit genau zehn Jahren Bischof ist, im Gespräch mit uns. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 4.5.23)

Deutschlands Außenpolitik: Von Werten und Interessen Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock stellt Demokratie und Menschenrechte in den Mittelpunkt ihrer Politik. Stehen diese Werte nationalen Interessen entgegen? (www.dw.com, 4.5.23)

Schutz der Biodiversität: Wie die EU die Natur reparieren will Die EU hat ehrgeizige Pläne zur Gesundung geschädigter Ökosysteme. Die Wirtschaft und die Kommunen sind nicht begeistert. Sie sehen Zielkonflikte und fürchten Eingriffe in ihre Rechte. (www.faz.net, 4.5.23)

Erster unterirdischer Speicher für grünen Wasserstoff ist eröffnet Grüner Wasserstoff soll Energie liefern, wenn Sonnen- und Windstrom ausbleiben. Dafür braucht es gute Speicherkonzepte. In Österreich hat nun der erste unterirdische Porenspeicher für grünen Wasserstoff den Betrieb aufgenommen. (www.faz.net, 4.5.23)

Argumente für ein Nein: SVP hält neues Klimaschutz-Gesetz für einen «Stromfresser» Für die Volkspartei ist das geplante Klimaschutzgesetz zu extrem und zu teuer. Sie befürchtet ein Verbot von Öl und Gas, worauf künftig noch viel mehr «teurer Strom» benötigt würde. - (www.tagesanzeiger.ch, 4.5.23)

„Wir werden sie nicht los“ – Die neuen Schädlinge kommen Sie tummeln sich auf Bohnen im Gewächshaus und sehen auf den ersten Blick unscheinbar aus. Doch die eingeschleppten Wanzen sind nur ein Vorbote für das, was Gärtnern und Landwirten infolge des Klimawandels noch blühen könnte. (www.welt.de, 4.5.23)

Digitalisierung der Schulen: Wenn der Lehrer zum IT-Techniker wird Bayerns Schulen sollen digitaler werden. Doch schon jetzt ächzen Lehrkräfte über die damit verbundene Mehrarbeit: Häufig müssen sie sich darum kümmern, dass die moderne Technik funktioniert - und sich dabei an Richtlinien orientieren, die aus dem Jahr 2000 stammen. (www.sueddeutsche.de, 4.5.23)

Wem gehört die Tradition? Über Anleihen der Mode und Volkskunst Die Mode bedient sich gerne überlieferter Narrative und regionaler Volkskunst. Das kann Menschen weltweit verbinden. Vorausgesetzt, man plündert sie nicht einfach aus. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 4.5.23)

Expertin: Klima hat wesentlichen Einfluss auf neue Agrarschädlinge - Die Klimakrise könnte tierische Schädlinge und Pflanzenkrankheiten begünstigen, fürchtet eine Expertin. Die veränderten Bedingungen könnten dafür sorgen, dass sich Schaderreger schneller vermehren und über weitere Gebiete verbreiten. Aber nicht alle Arten dürften profitieren.Tierische Schädlinge und damit verbundene Pflanzenkrankheiten dürften im Zuge des Klimawandels nach Einschätzung einer Fachfrau ein immer wichtigeres Thema werden. "Schaderreger, insbesondere Insekten, sind in besonderem Maße von der Witterung beeinflusst", erklärte Sandra Krengel-Horney vom Julius Kühn-Institut (JKI), dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. - Das Klima habe einen ganz wesentlichen Einfluss auf deren Bedeutung beziehungsweise Auftreten. "Viele Schaderreger können unter wärmeren Bedingungen mehr Generationen bilden und früher in die Bestände einwandern", erklärte sie. Neue Arten könnten sich etablieren, und auch die Verbreitung könne sich weiter nach Norden verschieben. - Die einen profitieren, die anderen verlieren - Insbesondere die jahresspezifische Witterung spiele eine wesentliche Rolle, erläuterte Krengel-Horney. "Auf Arten, die am und im Boden überwintern, kann der Trend zu feuchteren und wärmeren Wintern eher hemmend wirken, weil sie h& >| (www.oekotest.de, 4.5.23)

Der Stoff für die Energiewende: Kupfer aus Peru Kupfer ist ein zentraler Rohstoff für die Energiewende - es wird für Kabel, Solarpanele und Smartphones gebraucht. Im rohstoffreichen Peru leiden aber viele Gemeinden unter den Umweltauswirkungen des Kupferbergbaus. (www.dw.com, 4.5.23)

Mehrere Bundesländer fordern Nachbesserungen an Habecks Heizungsplänen Geht es nach der Bundesregierung, sollen ab 2024 neue Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Im Bundesrat werden derzeit Habecks Heizungspläne verhandelt, die Länder haben Änderungsbedarf angemeldet. (www.welt.de, 4.5.23)

Earth Overshoot Day: Deutschland verbraucht drei Planeten Deutschland hat sein Jahresbudget an verfügbaren natürlichen Ressourcen schon heute aufgebraucht. Von nun an leben wir auf Kosten ärmerer Länder und künftiger Generationen. Der globale "Overshoot Day" ist erst Ende Juli. (www.dw.com, 4.5.23)

Viel zu viel Konsum: Deutschland verbraucht drei Planeten Deutschland hat sein Jahresbudget an verfügbaren natürlichen Ressourcen schon heute aufgebraucht. Von nun an leben wir auf Kosten ärmerer Länder und künftiger Generationen. Der globale "Overshoot Day" ist erst Ende Juli. (www.dw.com, 4.5.23)

Für das Alpenschneehuhn wird es eng Das Alpenschneehuhn ist besonders vom Klimawandel betroffen. Sein Lebensraum schrumpft wegen des Anstiegs der Waldgrenze, und neue Tourismusprojekte im Hochgebirge drohen noch mehr Störung in die Alpen zu bringen. (naturschutz.ch, 4.5.23)

So viel CO2 spart der Kauf gebrauchter Elektronik Wiederaufbereitete Elektrogeräte, sogenannte „refurbished“ Smartphones oder Laptops, haben eine bessere Ökobilanz als Neugeräte. Das zeigt eine Untersuchung der Forschungsgesellschaft Fraunhofer Austria im Auftrag des auf Gebraucht-Elektronik spezialisierten Internet-Marktplatzes refurbed. Demnach spart der Kauf eines generalüberholten Handys oder Laptops anstatt eines Neugerätes bis zu 83 Prozent der Emissionen ein. Der Wasserverbrauch reduziere sich um bis zu 91 Prozent. (www.krone.at, 4.5.23)

50 Jahre nach den „Grenzen des Wachstums“ erscheint @oekomverlag ein zweiter Bericht an den #ClubOfRome „Earth for All – Ein Survival Guide für unseren Planeten“. Dazu diskutieren @jrockstrom @JonathanDonges @Flur @isoewikom (www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de, 4.5.23)

Erdüberlastungstag: Deutschland hat natürliche Ressourcen für 2023 verbraucht Der sogenannte Erdüberlastungstag ist erreicht: Würden alle Menschen auf der Welt so leben wie in Deutschland, wären von nun an alle verkraftbaren Emissionen ausgestoßen. (www.zeit.de, 4.5.23)

Umweltverbände fordern von Infrastrukturdialog Neupriorisierung und Klimacheck – Planung von Bundesfernstraßen bis dahin auf Eis legen Vor der zweiten Sitzung des Infrastrukturdialogs des Bundesverkehrsministeriums an diesem Freitag fordern die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR), Germanwatch, Greenpeace Deutschland, Naturschutzbund Deutschland (NABU) und ökologischer Verkehrsclub VCD, den Bau und die Planung weiterer Auto-bahnen und Bundesstraßen auszusetzen, bis die Auswirkungen der Projekte auf Klima und Natur überprüft wurden. (www.bund.net, 4.5.23)

Solarbetriebender Vorbauscreen Mit einer minimalistischen und schlanken Tuchkassette von 115 x 90 mm und den nur 20 mm breiten Seitenführungen ragt der Screen bei der nachträglichen Montage an bestehenden Standard(schiebe)fenstern nicht vor das Glas. Dank der Solarzelle auf der Tuchkassette ist kein Stromanschluss mehr nötig. Bohren, Brechen oder Stemmen, um ein Stromkabel anzuschließen, und elektrische Arbeiten, um eine weitere Steckdose hinzuzufügen, sind daher bei der Installation nicht nötig. Da es sich um ein komplett schraubenloses Plug & Play-System handelt, ermöglicht dies eine reibungslose und effiziente Installation. - Die Montage - Einfach die Seitenführungen richtig anbringen, die Tuchkassette (die übrigens nicht zusätzlich gesichert werden muss) in ihre Position schieben und mittels der verstellbaren Montagestifte mit den Führungen verbinden und die Seitenführungen mit den schraubenlosen Profilen abschließen. Um einen Fixscreen Minimal Solar einsatzbereit zu machen, muss nicht einmal mehr die Tuchkassette geöffnet werden. Der Anschluss an die integrierte Batterie erfolgt einfach durch Entfernen der Folie von der Kassette. - Das macht diesen neuen solarbetriebenen Screen zu der Renovierungslösung schlechthin für die Nachrüstung an bestehenden Fenstern mit schlanken Profilen: einzeln bis zu 10 m², aber auch paarweise verbund >| (www.enbausa.de, 4.5.23)

Erdüberlastungstag immer früher: Ressourcen für das Jahr verbraucht Lebten alle Menschen so wie wir in Deutschland, wären die natürlichen Ressourcen nun aufgebraucht. Der Tag rückt fast jedes Jahr nach vorne. mehr... (taz.de, 4.5.23)

Elektronik : EU-Kommission warnt Apple vor Einschränkungen bei Ladekabeln Die EU-Kommission hat Apple davor gewarnt, beim bevorstehenden Wechsel der Ladestecker-Technologie der iPhones einige Funktionen für vom Konzern zertifiziertes Zubehör zurückzuhalten. | Einschränkungen im Zusammenspiel mit Ladegeräten seien unzulässig, betonte EU-Industriekommissar Thierry Breton in einem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt. Die EU-Richtlinie für einheitliche Ladegeräte soll vom 28. Dezember 2024 an greifen. | In iPhones kommen seit 2012 Apples hauseigene «Lightning»-Ladestecker zum Einsatz. In Europa wurde beschlossen, als einheitliche Ladetechnologie den Standard USB-C vorzuschreiben. | Breton bezog sich mit seiner Warnung auf Medienberichte, wonach Apple erwäge, mit Hilfe eines Authentifizierungs-Chips das Laden oder die Datenübertragung über Zubehör ohne Apple-Zertifizierung einzuschränken. «Geräte, die die Anforderungen an das einheitliche Ladegerät nicht erfüllen, werden auf dem EU-Markt nicht zugelassen», betonte Breton. … (www.zeit.de, 4.5.23)

Greenpeace: Öffentlicher Verkehr in Europa meist zu teuer Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den öffentlichen Personenverkehr in den meisten europäischen Ländern als zu teuer kritisiert, um die Menschen zum Umstieg vom Auto zu bewegen. | In einem von der Organisation selbst aufgestellten Länderranking landeten Luxemburg und Malta an der Spitze, in beiden Ländern ist der öffentliche Personenverkehr gratis. In Malta kosten dem Ranking zufolge lediglich Tickets für Expressbusse und eine Fähre Geld. (orf.at, 4.5.23)

Weshalb die Schweiz weiter munter SUV's importiert Importsanktionen für Autos mit hohem Treibstoffverbrauch sollen die schädlichen CO2-Emissionen drosseln. Die Finanzkontrolle hat die Wirkung dieser Massnahme überprüft und kommt zum Schluss: Es gibt zu viele Umgehungsmöglichkeiten. (www.watson.ch, 4.5.23)

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Wer schlecht hört, sollte wenigstens gut sehen Holpriges Lesen, viele Fehler beim Schreiben: Hinter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche kann sich eine visuelle Wahrnehmungsstörung verbergen. Eine Ärztin verspricht Hilfe, auch Optiker haben einen Ansatz. (www.faz.net, 4.5.23)

Klimaschutz in Uganda: Sie brauchen Vorreiter, keine Heuchler Durch Uganda verläuft die längste Ölpipeline der Welt. Afrikanische Klimaschützer mobilisieren dagegen – und müssen dabei mit europäischer Doppelmoral kämpfen. (www.zeit.de, 4.5.23)

FDP wirft Habeck bei Berechnung der Kosten für Heizungstausch „unsolide“ Zahlen vor Die FDP veranschlagt beim Gebäudeenergiegesetz zusätzliche Kosten für die Bürger von 600 Milliarden Euro – und damit fast das Fünffache der von Robert Habeck angegebenen Summe. Der Wirtschaftsminister müsse „die wahren Zahlen auf den Tisch legen“, fordert FDP-Vize Christoph Meyer. (www.welt.de, 4.5.23)

Öffis in Österreich: Gut, es ginge aber auch besser Im Europa-Ranking bei Klimatickets und Leistbarkeit des öffentlichen Verkehrs hat Österreich den dritten Platz unter insgesamt 30 europäischen Ländern erreicht, Wien schafft es jedoch im Hauptstadtranking nur auf den achten Platz. (www.diepresse.com, 4.5.23)

Energiekommunen im Globalen Süden Energiegenossenschaften können auch ländliche Gebiete dezentral mit Erneuerbarem Strom versorgen – und dabei Gemeinschaft, Wirtschaft und Gleichberechtigung fördern. In Äthiopien wollen Kaffeegenossenschaften bald ihren eigenen Ökostrom produzieren. (www.energiezukunft.eu, 4.5.23)

Verpflichtung zum Erneuerbaren-Ausbau gefordert Die Weltgemeinschaft muss sich verbindliche Ziele beim Ausbau Erneuerbarer Energien setzen, forderte die deutsche Bundesaußenministerin beim Petersberger Klimadialog in Berlin. Dazu der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Doch die fossile Lobby mauert. (www.energiezukunft.eu, 4.5.23)

Wie Influencer unsere Ernährung beeinflussen Mal vegan, mal kalorienarm, immer sieht es gut aus: In den sozialen Medien zeigen Influencer, was sie essen und wie sie Sport machen. Wie verändert sich dadurch unser Blick auf uns selbst? (www.faz.net, 4.5.23)

Klimapolitik im Verkehr: Bussen-System für Klimasünder weist Mängel auf Der Bund sanktioniert Neuwagen, die ihre Klimaziele verfehlen. Dies wirke nur begrenzt, resümiert die oberste Finanzkontrolle des Bundes. Sie ortet Fehlanreize, die kontraproduktiv wirken.  (www.tagesanzeiger.ch, 4.5.23)

Gewitter im Bohrloch: Eine neue Technik mit künstlichen Blitzen soll helfen, die Erdwärme als Energiequelle anzuzapfen Methoden der Geothermie für grosse Tiefen bereiten Probleme, weil dort unten das Gestein so hart ist. Darum wird in der Schweiz eine neue Bohrmethode entwickelt. (www.nzz.ch, 4.5.23)

Der Fall Holcim zeigt, wie schwierig ein guter Plan gegen den Klimawandel ist Holcim ist der grösste CO2-Emittent der Schweiz. Sein Weg zur Klimaneutralität zieht Kritik auf sich. Ebenso das Bündnis SBTi, von dem sich immer mehr Firmen ihre Klimaziele bestätigen lassen. Zu Recht? (www.nzz.ch, 4.5.23)

DER ANDERE BLICK - Der Industriestrompreis ist ein süsses Gift – aber Gift bleibt Gift In Deutschland wogt eine Debatte über die temporäre Einführung eines reduzierten Strompreises für die Industrie. Doch das Vorhaben droht mehr Probleme zu schaffen als zu lösen. (www.nzz.ch, 4.5.23)

Erdüberlastungstag: Deutschland hat alle natürlichen Ressourcen für dieses Jahr verbraucht Am 4. Mai ist "nationaler Erdüberlastungstag": Würden alle Menschen so leben wie in Deutschland, wären drei Erden nötig. Wie die Berechnung zustande kommt. (www.sueddeutsche.de, 4.5.23)

Eingeschränkte Bürgerbegehren: Breite Front gegen Demokratie-Abbau Schleswig-Holsteins CDU und Grüne schränkten per Gesetz Bürgerentscheide und die Rechte kleinerer Parteien ein. FDP und SSW klagen nun dagegen. mehr... (taz.de, 4.5.23)

Wohnungen und Bauland zu knapp – Städte wollen Vorkaufsrecht Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. (www.admin.ch, 4.5.23)

Unter wachsendem Druck: Der Schweizer Wald soll sich dem Klimawandel anpassen Schweizer Wälder werden durch den Klimawandel und Extremereignisse stark in Mitleidenschaft gezogen. Dürre, Hitzesommer, Stürme und Spätfroste haben die Bäume in den letzten Jahren geschwächt. In der Folge sind sie anfälliger für Krankheiten und Schadinsekten geworden. Die Kombination dieser Faktoren wirkt sich auf den Wald als lebenswichtige Ressource aus. Bund, Kantone sowie Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer arbeiten mit der Holzindustrie zusammen für den Erhalt eines vielfältigen, resilienten und anpassungsfähigen Ökosystems. Am 4. Mai 2023 informierten der Kanton Jura, die Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft (KWL) und das Bundesamt für Umwelt (BAFU) an einer Medienkonferenz in der Ajoie (JU) über den aktuellen Zustand und die Herausforderungen. (www.admin.ch, 4.5.23)

Historischer Sieg für erneuerbare Energien im Bundesstaat New York - Größter staatlicher Energiekonzern New York Power Authority wird bis 2030% fossilfrei. (oekonews.at, 4.5.23)

Klimawandel: Werbung zu Desinformationen auf YouTube noch zugelassen - Trotz des Versprechens, nicht von Klimawandelverleugnung zu profitieren, werden diese Richtlinien nicht eingehalten (oekonews.at, 4.5.23)

Bregenz prüft Bedingungen für mehr E-Mobilität auf dem Bodensee - E-Mobilität ist auf dem Bodensee mit gerade einmal 3,2 % des Anteil aller Boote ziemlich unterrepräsentiert. (oekonews.at, 4.5.23)

UZH und ETH schliessen sich der Winterreserve an Gemeinsam zu mehr Versorgungssicherheit beim Strom: Um einen möglichen Strommangel im Winter auszugleichen, haben sich UZH und ETH einem schweizweiten Pool von Notstromgruppen angeschlossen. (www.news.uzh.ch, 4.5.23)

3.5.23

Junge gegen Covid-Gesetz, Land gegen Klimaschutz: Die Prognosen zur Abstimmung im Juni Im Juni hält die Schweiz Abstimmungen ab. Auf nationaler Ebene stehen drei Vorlagen auf dem Programm: das Covid-Gesetz, die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer sowie das Klimaschutzgesetz. Das sagen die Prognosen. (www.watson.ch, 3.5.23)

(www.watson.ch, 3.5.23)

Radweg an der Exe in Flensburg wird deutlich teurer Die Kosten für den geplanten Radweg an der Exe sind explodiert. Jetzt muss die Politik über die Mehrkosten entscheiden. Der ADFC übt scharfe Kritik. (www.shz.de, 3.5.23)

Von wegen Krise als Chance: Robert Habeck bindet uns LNG-Terminals ans Bein Heilsversprechen Flüssigerdgas: Deutschland baut gerade eine fossile Infrastruktur auf, die in neue Abhängigkeiten führt. Warum der beschleunigte LNG-Bau die Klimawende blockiert (www.freitag.de, 3.5.23)

Platz da, ihr Fossilen: Hier kommt die grüne Elite! Der Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Heizwende, die FDP blockiert. Hinter dem Koalitionsstreit liegt ein tieferer Konflikt. Wer seid ihr: fossiles oder grünes Kapital? Besitzstandswahrer oder E-Radfahrerin? (www.freitag.de, 3.5.23)

Insekten werden immer weniger – vor allem die Spezialisten Nicht nur unser Kulturland wird immer einheitlicher — auch die Insekten, die dort leben. Das Insektensterben findet weltweit in verschiedenen Ökosystemen statt. (www.watson.ch, 3.5.23)

Wärmepumpe: 6 Millionen bis 2030? Habeck verankert sie im nächsten Gesetz Der Wirtschaftsminister will der Wärmepumpen- und Elektroauto-Offensive eine neue rechtliche Qualität geben. Das geht aus einem unveröffentlichten Gesetzentwurf hervor. Ziel des Energiewirtschaftsgesetzes ist eigentlich eine „preisgünstige, verbraucherfreundliche“ Energieversorgung. (to.welt.de, 3.5.23)

Auftritt in Berlin: Obama warnt vor Desinformation und Polarisierung der Gesellschaft Lauter Jubel für Obama in Berlin: Der ehemalige US-Präsident spricht über Politik, den Klimawandel, die Gefahren durch Desinformation – und trifft zuvor Bekannte zum Essen. (www.faz.net, 3.5.23)

Wärmepumpen an Nord- und Ostsee: Wie schädlich ist Salzluft? Wärmepumpen erleben derzeit einen Boom. Doch wie robust sind sie? Haben sie auch an der Küste und auf den Inseln eine lange Lebensdauer? (www.shz.de, 3.5.23)

Peu de CO2 pour produire des substituts de fromage véganes Avec une installation de production efficace sur le plan énergétique, New Roots fait partie des pionniers de la branche alimentaire suisse sur la voie d'un avenir respectueux du climat. La start-up de l'Emmental bernois produit des spécialités savoureuses à base de noix de cajou et n'émet que très peu de CO2. Grâce à une pompe à chaleur haute température et à une gestion intelligente de l'énergie, elle travaille sans combustibles fossiles. | Dans l'Emmental, à la source même de l'économie laitière suisse, New Roots produit des substituts végétaux de fromage, yogourt ou crème fraîche. Ce faisant, l'entreprise souhaite avant tout une chose : avoir le moins d'impact possible sur l'environnement. La fabrication traditionnelle du fromage a en effet une part d'ombre: les quelque 200 000 tonnes produites chaque année en Suisse émettent près de 1 700 000 tonnes de CO2. (energeiaplus.com, 3.5.23)

Einstimmige Ja-Parole zur OECD-Mindeststeuer und zum Klimaschutz-Gesetz Die Delegierten des Gewerbeverbandes Basel-Stadt haben an ihrer Versammlung letzten Dienstag die Parolen für die kommenden Abstimmungen vom 18. Juni gefasst. Auf Vorschlag des Vorstandes des Gewerbeverbandes Basel-Stadt resultierte aus der Abstimmung sowohl für die OECD-Mindeststeuer als auch für das Klimaschutz-Gesetz jeweils eine einstimmige Ja-Parole. (gewerbe-basel.ch, 3.5.23)

Nationalrat stärkt Schweizer Kreislaufwirtschaft Der Nationalrat hat heute den ersten wichtigen Schritt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz gemacht. Mit den heutigen Beschlüssen wurden unter anderem die Grundlagen für starke Branchenlösungen sowie für die Förderung der Langlebigkeit von Produkten geschaffen. Bedauerlich ist die Ablehnung von Grenzwerten für graue Emissionen in der Baubranche. Nichtdestotrotz sind die Beschlüsse im Grundsatz erfreulich und zeigen, dass der Einsatz von swisscleantech zugunsten der Anliegen seiner Mitglieder erfolgreich war. (www.swisscleantech.ch, 3.5.23)

Kreislaufwirtschaft: Nationalrat stärkt die Grüne Wirtschaft Die GRÜNEN begrüssen, dass der Nationalrat Grundsätze und Massnahmen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft beschlossen hat. Damit nimmt er wichtige Anliegen wie zum Beispiel die Reduktion von Littering oder Plastikabfällen sowie das Recht auf Reparatur auf. Dank der Kreislaufwirtschaft gibt es weniger Abfälle und die, die doch noch anfallen, werden besser verwertet. | Der Handlungsbedarf ist in der Tat gross. Die Schweiz überschreitet mehrere planetare Grenzen um das bis zu 19-Fache — insbesondere beim Klimawandel und beim Biodiversitätsverlust. Dies zeigt eine neue Studie von Greenpeace. Geschlossene Ressourcenkreisläufe würden hier helfen. Doch derzeit werden nur 6,9 Prozent der in der Schweiz verwendeten Rohstoffe recycelt, wie aus dem kürzlich erschienen Circularity Gap Report hervorgeht. | Vor vier Jahren haben die GRÜNEN zusammen mit SP, GLP, CVP und BDP einen erneuten Anlauf genommen und zusammen fünf parlamentarische Initiativen für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft… (gruene.ch, 3.5.23)

Nachhaltiges Ernährungssystem: Europäische Umweltagentur mahnt transformativere EU-Politik an Die konventionelle Produktion und der Konsum von Lebensmitteln ist weltweit für ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich, sie trägt maßgeblich zum Verlust der biologischen Vielfalt bei und wirkt sich schädlich auf die menschliche Gesundheit aus. Vielfach gewährleistet sie keine fairen wirtschaftlichen Erträge und Lebensgrundlagen für die Akteure der Branche. Die Europäische Kommission hat mit der „Farm to Fork“-Strategie als Teil des Europäischen Green Deals ein Programm für ein nachhaltiges Ernährungssystem vorgelegt und will in diesem Jahr den EU-Rechtsrahmen ehrgeizig weiterentwickeln. Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass diese Umstellung auf ein nachhaltiges Ernährungssystem enorme Veränderungen erfordert, wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden. | Bericht „Transforming Europe's food system — Assessing the EU policy mix“ (www.ioew.de, 3.5.23)

Fraunhofer ISE: Fassade als potenzielle Wärmequelle für Wärmepumpen Der Platzbedarf für die Wärmequellen von Wärmepumpen stellt in Mehrfamilienhäusern oft ein Problem dar. Die Freiburger Wissenschaftler haben nun eine Alternative gefunden, denn die Fassade kann als potenzielle Wärmequelle genutzt werden. (www.pv-magazine.de, 3.5.23)

Wie effektiv sind Aktionspläne für den Biolandbau in Europa? Die Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie SGA zeichnet junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Master- oder Bachelorarbeiten aus. Die wissenschaftliche Jury verlieh FiBL Mitarbeiter Charles Rees den ersten Platz des Nachwuchspreises 2023. (www.bioaktuell.ch, 3.5.23)

Religion und KI – Robotersegen – nicht allen gelegen Von Celeste bis BlessU-2: Die Avantgarde christlicher Theologie-Robotik ist umstritten. | Ingenieur Gabriele Trovato wollte auf Nummer sicher gehen und fragte im Vatikan nach, ob er mit seinen Gebetsrobotern im katholischen Rahmen bleibt. Das sei kein Problem, bescheinigte ihm die römische Kurie, solange seine Maschinen nur biblische und andere religiöse Texte zitieren, aber nicht auch selber auslegen. | Ein Roboter der über Heilige und Bibeltexte informiert, der betet und sogar segnet — #KuenstlicheIntelligenz durchdringt mittlerweile zahlreiche Lebensbereiche, so auch den religiösen. #AI #KI #Zukunft #Roboter #Religion @kathch @zhkath (www.wienerzeitung.at, 3.5.23)

Alliance Sud sagt JA zum Klimaschutz-Gesetz Das Klimaschutz-Gesetz ist ein erster Schritt zu mehr Klimagerechtigkeit, betonen unisono die acht Geschäftsleiter:innen von Alliance Sud und ihren Mitgliedsorganisationen. (www.alliancesud.ch, 3.5.23)

CS-Immobilien der Spekulation entziehen Als Gegenleistung für die Bankenrettung fordert das Bündnis "CS-Immobilien enteignen" die Überführung der 23'000 Wohnungen der Credit Suisse Funds AG in Gemeineigentum. (al-zh.ch, 3.5.23)

Gewinner und Verlierer des digitalen Wandels – und 5 weitere Fakten der Digital-Studie Was macht die vermehrte Datenerfassung mit unserem Leben? Wir haben die interessantesten Ergebnisse der neusten Studie dazu gesammelt und zeigen die Verlierer und Gewinner des digitalen Wandels. (www.watson.ch, 3.5.23)

Agri PV: Himbeeren und Solarstrom Panels statt Plastik-Gewächshäuser: Himbeeren brauchen Schatten, um zu gedeihen — eignen sich also gut zur kombinierten Nutzung mit Solaranlagen im landwirtschaftlichen Bereich. Doch die Gesetzeslage ist unklar und der Bauernverband hat Vorbehalte. (www.srf.ch, 3.5.23)

Planung zur Weiterentwicklung der Siedlung Kirchacker Die stark sanierungsbedürftige Siedlung Kirchacker im Westen von Bümpliz soll mit zeitgemässen Ersatzneubauten ersetzt werden. Dies ermöglicht eine ortsverträgliche Verdichtung und schafft mehr Wohnqualität. Weiterhin werden 90 Prozent der Wohnungen preisgünstig sein. Um diese Weiterentwicklung der Wohnstadt Bern zu ermöglichen, muss der Gemeinderat das Areal umzonen. Die entsprechende Planungsvorlage hat er zur öffentlichen Mitwirkung verabschiedet. Diese dauert vom 4. Mai bis 9. Juni 2023. (www.bern.ch, 3.5.23)

DIW Berlin: Der Emissionshandel braucht ein starkes Klimaschutzgesetz Der Emissionshandel allein sei kein glaubwürdiges Instrument, um ausreichende Investitionen in den Klimaschutz anzureizen. Die Lenkungswirkung hoher CO2-Preise finde sich daher eher in ökonomischen Modellen als in der Realität, konstatieren Karsten Neuhoff und Mats Kröger vom DIW Berlin in ihrem Standpunkt. Eine Überbetonung des Potenzials von CO2-Preisen ohne flankierende Maßnahmen birgt deshalb das Risiko, dass effektiver Klimaschutz weiter aufgeschoben wird. (www.diw.de, 3.5.23)

Was zum Verschwinden von Insekten führt Es gibt weltweit immer weniger Insekten — Arten, Individuen und Biomasse. Zudem wird ihre Zusammensetzung einheitlicher. Dies zeigt eine Sonderausgabe des Fachjournals Biology Letters auf. Sie skizziert die Ursachen und Folgen des weltweiten Insektensterbens und mögliche Massahmen dagegen. (www.wsl.ch, 3.5.23)

Solaroffensive Wir nutzen die Kraft der Sonne und planen die grösste Solaroffensive unserer Geschichte. Bis 2030 wollen wir in der Schweiz rund 4.200 Solarprojekte in den Bergen und im Mittelland umsetzen. Die Schweiz steht vor einer grossen Herausforderung: Bis 2050 fehlt uns rund 50 Terawattstunden Strom. Daher müssen wir dringend mehr Erneuerbare zubauen, um die Energiewende zu schaffen und für eine hohe Versorgungssicherheit zu sorgen. (www.axpo.com, 3.5.23)

Spitzentreffen: So will SH die Wärmewende voranbringen Wärmegipfel in Kiel: Beim Heizen ohne CO2 setzt die Landesregierung von Schleswig-Holstein auf kommunale Netze — und sichert sie mit Bürgschaften ab (www.shz.de, 3.5.23)

DIW Berlin: Neue Vierteljahrshefte zur Wirtschaftforschung 1/2023 rund um das Themen Sustainable Finance Der Klimawandel kann immer weniger ignoriert werden, so dass auch die Herausforderung einer ökologischen Transformation des Finanzsektors zunenehmend an Bedeutung gewinnt. Die für den Finanzsektor diskutierten Reformpotenziale und Maßnahmenbündel erreichen jedoch absehbar nicht einmal annähernd die notwendigen gesamtwirtschaftlichen Effekte, um der Klimaerwärmung wirkungsvoll zu begegnen. Der aktuelle Sustainable-Finance-Diskurs in Deutschland stellt zudem vor allem so genannte transitorische Risiken und Bedrohungen für die Finanzmarktstabilität in den Vordergrund, anstatt die Sicherung unserer Lebensgrundlagen zu thematisieren. (www.diw.de, 3.5.23)

Umstrittenes Bahnprojekt: Eisenbahntunnel durch die Grimsel stösst auf Skepsis Der Nationalrat will zwar den Bau eines Eisenbahntunnels durch die Grimsel prüfen lassen. Freuen können sich die Menschen in den Kantonen Bern und Wallis trotzdem nicht, im Gegenteil. (www.tagesanzeiger.ch, 3.5.23)

"Blockchain Hühnerfarm": Wo Hühner Fitbits tragen Wie verändert KI das Leben auf dem Land? Xiaowei Wang hat China bereist und ein faszinierendes Buch geschrieben, das an Klischees von Rückschritt und Fortschritt rüttelt. (www.zeit.de, 3.5.23)

Europas Küsten unter der Lupe Mit dem paneuropäischen Projekt TREC wird erstmals ein Kontinent an seinen Rändern planmäßig ökologisch durchforstet – vom Molekül bis zur Lebensgemeinschaft. Ein Projekt der Superlative und ein Abenteuer für Laborforscher. (www.faz.net, 3.5.23)

Kreislaufwirtschaft fängt im Kleinen an: Nationalrat will Littering mit bis zu 300 Franken büssen Umweltschutz findet auch die SVP gut. Sie wehrte sich aber vergeblich gegen neue Verbote, die der Nationalrat einführen will. (www.nzz.ch, 3.5.23)

Kommentar: PR-Nummer Klima Die großen Eismassen auf Grönland und in der Westantarktis werden unwiederbringlich destabilisiert, das Auftauen des Permafrosts beschleunigt. Die Zeit wird knapp. (www.jungewelt.de, 3.5.23)

Abstimmung vom 18. Juni: Landeskirche unterstützt Klimaschutzgesetz Beim Klimaschutz geht es um die Lebensgrundlagen für alle Lebewesen, heute und in Zukunft. Das ist den Kirchen wichtig. Die römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern setzt sich deshalb für das Klimaschutzgesetz ein, über das am 18. Juni abgestimmt wird. (www.lukath.ch, 3.5.23)

Erneuerbare Energie: "Messbare Ziele helfen zu verhindern, dass uns die Lichter ausgehen" Kanzler und Außenministerin wollen globale Ausbauziele für Erneuerbare. Richtig so, findet der oberste UN-Klimadiplomat Simon Stiell. Nur stimmt die Welt in Dubai dafür? (www.zeit.de, 3.5.23)

Vorwürfe gegen Staatssekretär Graichen: Steilvorlage für die Opposition Mehr Transparenz hätte es bei der Wahl des Dena-Chefs gebraucht. Die Verflechtungen sind ein gefundenes Fressen für die Gegner grüner Klimapolitik. mehr... (taz.de, 3.5.23)

Wichtig zu wissen: Die Sonne scheint in Strassburg Ruedi Widmer über die Gegner:innen des Klimaschutzgesetzes und Probleme des Energieumbaus (www.woz.ch, 3.5.23)

Hanna Johansen (1939–2023): Im Leben gehört immer alles dazu Frauenstimmen als eigenständige Erzählerinnen ihrer Geschichten hat Hanna Johansen in all ihren Romanen und Erzählungen zu Wort kommen lassen. (www.woz.ch, 3.5.23)

Kampf gegen Erderwärmung: Chef der Weltklimakonferenz setzt auch auf Kernkraft Auf dem Petersberger Klimadialog werden die Gegensätze der Gastgeber deutlich. Deutschland setzt auf Wind und Sonne, Dubai auch auf Kernkraft. (www.faz.net, 3.5.23)

Interessante überparteiliche Gespräche mit Bertrand Piccard zur Beschleunigung der Energiewende. (Bild) @kurtegger2 (twitter.com, 3.5.23)

Nachhaltige Getränkeverpackung: Discounter sträuben sich gegen Mehrwegsystem Um die ökologisch beste Getränkeverpackung ist eine Deutungsschlacht entbrannt. Beide Seiten wollen Druck auf die Politik machen. Ministerin Steffi Lemke prüft die Stärkung von Mehrweg. (www.faz.net, 3.5.23)

Chatkontrolle | Neues EU-Gesetz: Sichere Kommunikation ist bald Geschichte EU plant neues Gesetz zur anlasslosen Überwachung (www.nd-aktuell.de, 3.5.23)

Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz», zu der auch HEKS gehört, setzt sich für ein JA zum Klimagesetz am 18. Juni 2023 ein! @_HEKS (oeku.ch, 3.5.23)

Auch HEKS unterstützt ein Ja zum Klimaschutz-Gesetz am 18. Juni als Schritt zu mehr Klimagerechtigkeit! @_HEKS (twitter.com, 3.5.23)

Neue Konfliktregion im Norden: Aufrüsten in der Arktis: Das schmelzende Eis heizt die Stimmung auf Ein Wettrüsten um Seerouten, Ressourcen und Militärpräsenz: Die Arktis ist zurück auf der geopolitischen Agenda. Was ist passiert? Eine Übersicht. (www.tagesanzeiger.ch, 3.5.23)

Scholz sagt zwei Milliarden Euro für Klimafonds zu Deutschland gehört zu den größten Geldgebern im Rahmen des Petersberger Klimadialogs. Kanzler Scholz kündigte an, zwei Millionen Euro für einen Fonds beizusteuern. Das Geld fließt an Schwellen- und Entwicklungsländer, die damit Klimaschutzprojekte finanzieren. (www.welt.de, 3.5.23)

Kohleausstieg | Klimaschutz soll ins Bergrecht Brandenburgs Grüne machen Vorschläge für ein modernes Bundesberggesetz (www.nd-aktuell.de, 3.5.23)

Aktive Mobilität: Forschungsgruppe untersucht, wie eine gesunde Verkehrswende gelingt Mehr Radfahren, zu Fuß gehen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: Aktive Mobilität fördert nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die eigene Gesundheit. Doch wie gelingt der Umstieg im Alltag? Und was bedeuten zunehmende Wetterextreme wie Hitzewellen fürs Radeln und Spazieren? In der Nachwuchsgruppe AMBER untersucht ein interdisziplinäres Forschungsteam, wie sich eine aktive Mobilität auf die Gesundheit und den Klimawandel auswirkt – unter heutigen Bedingungen und in zukünftigen Szenarien. (www.ioew.de, 3.5.23)

Im Sommer drohen neue Temperaturrekorde Zusätzlich zum Klimawandel durch Treibhausgase wie Kohlendioxid und Methan kommt überdies das Wetterphänomen El Niño auf die Welt zu. Es erhöht die Chance, das in diesem Somme bisherige Temperaturrekorde gebrochen werden. (www.welt.de, 3.5.23)

Höchstwerte von klimaschädlichem CO2 und Methan am Sonnblick gemessen Kohlendioxid (CO2) trägt zwei Drittel zum Treibhauseffekt bei, Methan 16 Prozent. Letzteres ist sehr viel klimaschädlicher als CO2, hält sich aber weniger lang in der Atmosphäre. (www.diepresse.com, 3.5.23)

Deutlicher Rückgang bei Strom- und Gasverbrauch Der hinter uns liegende milde Winter hat zu deutlichen Rückgängen beim Strom- und Gasverbrauch geführt. Im Winter ging der Stromabsatz an Verbraucher um 7,2 Prozent zurück, teilte die E-Control am Mittwoch mit. Auch im März 2023 wurde ein um 7,5 Prozent geringerer Stromverbrauch verzeichnet als im März 2022. Im März 2023 verbrauchten Haushalte in Österreich 24,9 Prozent weniger Erdgas als im Vorjahresmonat. (www.krone.at, 3.5.23)

Filzvorwürfe gegen deutsche Grüne: Habecks wichtigster Mann steht unter Verdacht Patrick Graichen setzt für Robert Habeck die Energiewende um. Jetzt wird ihm Vetternwirtschaft zugunsten seines Trauzeugen und seiner Geschwister vorgeworfen. (www.tagesanzeiger.ch, 3.5.23)

Augen auf vier Pfoten: Dieser Blindenführhund macht den Weg frei Er arbeitet bei jedem Hundewetter. Labrador Aslan begleitet SRF-Redaktorin Yvonn Scherrer durch den Alltag. (www.srf.ch, 3.5.23)

Warum die Strompreise für die deutsche Industrie so hoch sind Die Ampel streitet über niedrigere Strompreise für die Industrie. Diese sind seit dem Krieg stark gestiegen – und werden absehbar hoch bleiben. (www.faz.net, 3.5.23)

Ja zu landesweiten Littering-Bussen und mehr Kreislaufwirtschaft Abfall soll in der Schweiz vermieden und Produkte nach Möglichkeit wiederverwertet werden. Das will der Nationalrat. (www.srf.ch, 3.5.23)

KI-Bilder: Fotos, die gar keine sind Visuell kreative Algorithmen zwingen uns zu einer neuen Bildkritik. Wie verändern von Künstlicher Intelligenz generierte Darstellungen unseren Begriff von Fotografie? (www.faz.net, 3.5.23)

Solothurner Organistin spielt Tango auf der Orgel im Vatikan Zu Ehren der Schweizergarde spielt die Schweizer Organistin Nadia Bacchetta am 5. Mai für den Papst und tausende Gäste. (www.srf.ch, 3.5.23)

Klimawandel: Moorrenaturierung kommt nicht voran Vor zwei Jahren hat Söder ein millionenschweres Projekt im Donaumoos angekündigt. Bislang ist jedoch noch nicht viel passiert. Jetzt fordern Naturschützer die Umsetzung ein. (www.sueddeutsche.de, 3.5.23)

Welche Heizung darf ab 2024 ins Eigenheim? „Wenn kein akuter Handlungsbedarf besteht, sollte man die endgültige Fassung des Gebäudeenergiegesetzes abwarten“, so der Rat von Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie und Bauen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Je nach Alter der Heizung gibt es verschiedene Handlungsoptionen.“ Wichtig ist in jedem Fall, Fördermöglichkeiten und deren Voraussetzungen zu prüfen und vor einer übereilten Entscheidung eine oder mehrere Energieberatungsmöglichkeiten zu nutzen, zum Beispiel bei der Verbraucherzentrale oder freien Energieberater*innen, die einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und bei den Förderanträgen unterstützten. - Die Verbraucherzentrale unterscheidet bei Einfamilienhäusern drei Konstellationen: - Die vorhandene Heizung ist jünger als 10 Jahre - In diesem Fall bleibt genügend Zeit, in Ruhe ein langfristig tragbares Gesamtkonzept für das Gebäude zu entwickeln und nicht nur die Heizung zu betrachten. Auch Faktoren wie Außenbauteile, Rahmenbedingungen für alternative Energieträger, finanzielle Möglichkeiten und Fördermittel etc. sollten einbezogen werden. Danach können Maßnahmen Schritt für Schritt geplant und umgesetzt werden. - Die Heizungsanlage ist älter als 10 Jahre - Bei dieser Konstellation kann es sinnvoll sein, sich zunächst der Heizungsa >| (www.enbausa.de, 3.5.23)

Jesuitenpater wegen Straßenblockade angeklagt Seine Themen sind Klimawandel, Armut und Lebensmittelverschwendung. Er schrieb ein Buch über die "Letzte Generation" und steht nun vor Gericht - wegen einer Straßenblockade. Wer ist der Ordenspriester Jörg Alt? Von Anja Bischof. Von: Anja Bischof, BR.[mehr] (www.tagesschau.de, 3.5.23)

Hohe Strom- und Gaspreise: Kostenschock für Hochschulen Teure Energie bremst Forschung und Lehre. Die Finanzierung hält nicht Schritt. Es drohen Personalabbau – und mancherorts höhere Studiengebühren. (www.faz.net, 3.5.23)

Pressestatement: Kanzler Scholz beim Petersberger Klimadialog WWF: Von Deutschland muss neuer Schub für den Klimaschutz ausgehen (www.wwf.de, 3.5.23)

Abnehmende Vielfalt bei Insekten bedroht Ökosysteme Hauptgründe für das Insektensterben sind laut den gesammelten Studien der Klimawandel, die Ausbreitung gebietsfremder Arten, sowie die intensive Landnutzung. (www.diepresse.com, 3.5.23)

Maria Ressa: Für die Wahrheit, für die Demokratie Die philippinische Journalistin Maria Ressa warnt vor einem Rückgang der Demokratie. Eine Ursache: Desinformationskampagnen. Ihr Buch dazu stellte die Trägerin des Friedennobelpreises in Köln vor, wo die DW sie traf. (www.dw.com, 3.5.23)

Mathe-Abiturprüfungen: "Der gute alte Pythagoras hilft" Wenn es in einer Mathematik-Aufgabe um eine Geothermie-Bohrung geht, sollten Erdwärme-Experten diese eigentlich lösen können. Die SZ hat drei dazu befragt und festgestellt: So einfach ist das nicht. (www.sueddeutsche.de, 3.5.23)

Nationalrat debattiert über Stärkung der Kreislaufwirtschaft Diese Woche findet in Bern die Sondersession des Nationalrats statt. Die wichtigsten Entscheide lesen Sie im Liveticker. (www.srf.ch, 3.5.23)

Klimapolitik: Technologiebesoffenheit E-Fuels, Kernfusion, Wasserstoff: Mit immer neuen Wundertechnologien wollen Gegner der Klimawende sie verzögern. Aber wer zu spät kommt, den bestraft der Kapitalismus. (www.zeit.de, 3.5.23)

EU bittet Hausbesitzer kräftig zur Kassa Zahlreiche Gebäude in Europa tragen aufgrund ihrer alten Bausubstanz enorm zum Klimawandel bei - geht für Heizen und Co. doch viel Energie verloren. In Summe sollen nun 14 Millionen Haushalte europaweit von Brüssel zur ökologischen Sanierung ihrer Gebäude gezwungen werden. Der Widerstand wächst! (www.krone.at, 3.5.23)

Die Dorfgemeinschaft als Energiewende-Macher Zahlreiche Dörfer in Deutschland gestalten seit Jahrzehnten ihre Energieversorgung in Eigenregie. Mitunter als widerspenstige Dörfer bezeichnet, haben die Konzepte zur Eigenversorgung heute Vorbildcharakter. Drei Beispiele erzählen von der Tatkraft kommunaler Akteure. (www.energiezukunft.eu, 3.5.23)

Startschuss für Utopia Zu lange wurde bei der Wärmeversorgung auf billiges Gas und Öl aus Russland gesetzt. Das spürt auch der Landkreis Lörrach, im Süden Baden-Württembergs, der die Wärmewende nun im ganz großen Stil plant. (www.energiezukunft.eu, 3.5.23)

Kommunale Energiewende: Ausgezeichnet! Die klimafreundliche Zukunft startet jetzt – mit diesem Ziel hat das Klima-Bündnis Projekte aus Europa gesucht, die Lösungen für den kommunalen Klimaschutz umsetzen. Ressourcenschutz, Energieeffizienz und Bürgerbeteiligung sind relevante Bausteine. (www.energiezukunft.eu, 3.5.23)

Aus für Kraftwerkspläne im Großen Walsertal Der landeseigene Energiekonzern „illwerke vkw“ in Vorarlberg legt die Pläne für ein Kleinwasserkraftwerk im Biosphärenpark ad acta. Warum Landesrat Daniel Zadra (Grüne) - zumindest für dieses eine Mal - froh ist, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien an Grenzen gestoßen ist. (www.krone.at, 3.5.23)

KOMMENTAR - Wer Klimaprozesse gutheisst und Soft Law durchwinkt, setzt die direkte Demokratie unter Druck Die Schweiz ist ein Land der Demokratiefreunde. Vordergründig zumindest. Hintergründig sieht es anders aus: Die grössten «Demokratiefans» sind oft jene, die am eifrigsten an ihrer Einschränkung arbeiten. (www.nzz.ch, 3.5.23)

Städtische Wohnungsgesellschaft setzt auf Kreislaufwirtschaft - - Für ihren Wohnungsbestand in Münchner Stadtteil Ramersdorf lässt die Städtische Wohnungsgesellschaft München eine Stoffstromanalyse erstellen. - - (www.geb-info.de, 3.5.23)

Werbung mit Tests: Angebote für Unternehmen Auf das Urteil der Stiftung Warentest ist Verlass – viele Käufer richten sich danach, Hersteller werben gerne damit. So machen Sie es richtig. (www.test.de, 3.5.23)

1000 Unternehmen als Kämpfer für mehr Nachhaltigkeit - Sie sind Teil des UN Global Compact Network USA, um mehr Nachhaltigkeit voranzutreiben (oekonews.at, 3.5.23)

ÖBB: Bei allen Handlungen heute bereits an morgen denken - ÖBB Mobilitätsdienstleistungen ersparen Österreich wieder rund 4 Mio. Tonnen CO2 - - Effektives Nachhaltigkeitsreporting bringt ökonomische Vorteile (oekonews.at, 3.5.23)

Im Kommen: Second-Life- und Kreislaufwirtschaft für Elektrofahrzeugbatterien - Kreislaufwirtschaft von Lithium-Ionen-EV-Batterien umfasst mehrere wichtige Schritte, die Entscheidungen von wichtigen Interessengruppen erfordern. (oekonews.at, 3.5.23)

Photovoltaik-Mythen aufgedeckt - Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer (oekonews.at, 3.5.23)

Was die Schweiz über die Digitalisierung denkt Die digitale Transformation schreitet immer schneller voran, aber nicht alle stehen ihr positiv gegenüber. Dank dem Umfragepanel «DigiVox» läuft zurzeit eine umfassende erste Studie zur Nutzung und Wahrnehmung in der Bevölkerung. (www.news.uzh.ch, 3.5.23)

2.5.23

Stadtwerke wollen Winterstrom-Importe massiv senken Mit Strom aus der Abwärme von Verbrennungsanlagen könnte die Schweiz ihre Stromlücke um bis zu 50 Prozent reduzieren. (www.srf.ch, 2.5.23)

Neue Weltkarte zeigt globale Wasserressourcen Eine neue Weltkarte der Bodenfeuchte liefert erstmals einen globalen Überblick über den Zustand der Wasserressourcen. (globalmagazin.com, 2.5.23)

Mitsubishi will der größte CO2-Händler der Welt werden Autohersteller Mitsubishi möchte sich zum weltweit größten CO2-Händler entwickeln. Erstes Ziel: 200.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid kompensieren. (www.basicthinking.de, 2.5.23)

Darum halten E-Auto-Akkus länger als Smartphone-Akkus | «Im Durchschnitt hält ein E-Auto-Akku über 300'000 Kilometer» Der Akku-Experte erklärt, warum Elektroauto-Akkus viel länger als Handy-Akkus halten und warum er trotzdem nicht jedem ein E-Auto empfehlen würde. (www.watson.ch, 2.5.23)

Die Klimawende schaffen wir nur, wenn wir die Stärken der Demokratie nutzen Bei der Klimapolitik klaffen Handlungsbedarf und Wirklichkeit noch immer weiter auseinander. Was können der und die Einzelne da tun? Die Lösung kann nur die Demokratie sein, schreibt Strategieberater Julian Zuber — wir müssen noch viel mehr miteinander sprechen. (www.focus.de, 2.5.23)

Vaillant und WWF – starke Partner für den Klimaschutz Die erfolgreiche Energiewende. Das ist das gemeinsame Ziel — und eine Aufgabe für unsere ganze Gesellschaft. Jetzt mehr erfahren! (www.vaillant.de, 2.5.23)

Friedensaktivismus: Für die Verdammten dieser Erde Eine Matinee zum Geburtstag des Rechtswissenschaftlers Norman Paech an der Universität Hamburg. (www.jungewelt.de, 2.5.23)

Verkehr und Klima: Wissing trifft sich mit "Letzter Generation" Zwei Stunden lang redet der Verkehrsminister mit Klimademonstranten, die sehen darin ein gutes Zeichen. Kommt nun ein Ende der Straßenblockaden in Sicht? (www.sueddeutsche.de, 2.5.23)

Klimapolitik: Baerbock will globale Zielmarke für Erneuerbare Die Außenministerin schlägt bei einer internationalen Klimatagung in Berlin eine verbindliche Ausbauquote für umweltfreundliche Energien vor. "Wir wissen, dass wir nicht genug tun, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen." Eine Kurskorrektur sei nötig. (www.sueddeutsche.de, 2.5.23)

Die grössten Solarparks (und andere Fakten) Erneuerbare Energien wie die Solarenergie werden vor allem aus Gründen der Energie-Unabhängigkeit und der Klimakrise vermehrt genutzt. Immer wichtiger werden dabei auch innovative Mehrfachnutzungen von Flächen und Infrastrukturen. | Weltweit sind Bemühungen da, Kapazitäten für erneuerbare Energien aufzubauen. Zum einen wird damit die globale Energiewende angesichts der Klimakrise unterstützt. Zum anderen geht es auch darum, Abhängigkeiten zu verringern, sei es zu endlichen fossilen Energiequellen wie Öl und Erdgas, aber auch zu anderen Ländern. Innerhalb Europa zeigen ausserdem Konflikte wie der Ukraine-Krieg, dass eine unabhängige, inländische Energieproduktion grossen Nutzen mit sich bringt. | Erneuerbare Energien wie Solarkraft sind also im Aufwind. Inzwischen ist auch die Herstellung von Solarstrom um ein vielfaches preisgünstiger geworden. Zwischen 2009 und 2020 sanken laut der US-Investmentbank Lazard die Erzeugungskosten um gut 90 Prozent. (www.umweltnetz-schweiz.ch, 2.5.23)

Kanzler Scholz kann weltweiter Energiewende wichtigen Schub geben | Petersberger Klimadialog: Außenministerin Baerbock setzt erste globale Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf die Agenda Die Initiative für globale Ausbauziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz hat heute den ersten Tag des Petersberger Klimadialogs bestimmt. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt, dass Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ihre Unterstützung für solche Ziele zugesagt hat und dies von verschiedenen Staaten positiv aufgegriffen worden ist. „Bundeskanzler Scholz hat morgen die Gelegenheit, der Initiative einen wichtigen Schub zu verleihen. Es würde international wahrgenommen, wenn sich der Bundeskanzler des Landes, das die Energiewende vor über 20 Jahren weltweit bekannt gemacht hat, für den Beschluss eines ambitionierten Ziels für eine globale Energiewende bei der kommenden Weltklimakonferenz stark machen würde“, sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch vor Ort beim Klimadialog. (www.germanwatch.org, 2.5.23)

Mehr Solar vorm Balkon Verbraucherschützer und Klima-Initiativen fordern Vereinfachungen für die Installation kleiner Photovoltaikanlagen. (www.klimareporter.de, 2.5.23)

Oberbürgermeister Boris Palmer: Da ist in Wahrheit ziemlich viel geglückt Eigentlich will man sich solche Eskalationen nicht mehr antun, aber das Boris-Palmer-Drama zeigt: Die Demokratie lebt. Nur warum ist diese Erkenntnis so unfassbar nervig? (www.zeit.de, 2.5.23)

Fox News: Wie weit darf die Meinungsfreiheit gehen? Massnahmen zur Regelungen gegen Fake News setzen sich schnell dem Verdacht aus, dass damit Kritik unterbunden werden soll. (www.nzz.ch, 2.5.23)

SPD in Schleswig-Holstein will kommunale Wärmenetze fördern Da Solaranlagen und Wärmepumpen für viele Menschen zu teuer seien, möchte die SPD-Landtagsfraktion in SH eine Förderung für kommunale Wärmenetze. (www.shz.de, 2.5.23)

Von wegen Klimaschutz: Volker Wissings Verkehrspolitik im Rückwärtsgang Nach zehn Jahren CSU-Verkehrspolitik ist der Umsetzungsstau für die Verkehrswende riesig — mit Volker Wissing und der neuen Regierung passiert aber das Gegenteil (www.freitag.de, 2.5.23)

Erfolgreicher Abschluss des Strategie-Schwerpunktes «Digitale Stadt» Der Strategie-Schwerpunkt «Digitale Stadt» hat die Ziele, der im Stadtratsbeschluss formulierten Vorhaben erreicht. Nach vier Jahren Umsetzung wurde dieser im Dezember 2022 erfolgreich abgeschlossen. In dieser Zeit wurden wichtige Digitalisierungsvorhaben und -projekte umgesetzt. (www.stadt-zuerich.ch, 2.5.23)

Energiepolitik: Der Klimaschützer und sein Trauzeuge Patrick Graichen kämpft als Staatssekretär an Seiten Robert Habecks gegen fossile Heizungen - nun ist er wegen einer pikanten Personalie in Erklärungsnot geraten. (www.sueddeutsche.de, 2.5.23)

Imagine highways that efficiently transport electricity, hydrogen fuelu2014and vehicles at staggering speeds The superconducting technology actually exists. It’s the ingenious combination of functions that could put the cost within reach. @AnthropoceneMag (www.anthropocenemagazine.org, 2.5.23)

Wie junge Leute nachhaltig reisen und einen Zustupf gewinnen können Mit dem Zug nach Irland oder mit dem Velo von Biel ins Tessin: Das sind zwei Beispiele, wie man nachhaltig reisen und dabei noch Geld gewinnen kann. Möglich macht es der Wettbewerb des Programms Shape your trip von myclimate, das von EnergieSchweiz unterstützt wird. Der Wettbewerb richtet sich an junge Leute, die reisen aber dabei die Umwelt so wenig wie möglich belasten wollen. | Sechs individuelle und zwei Klassenreisen wurden 2022 ausgezeichnet. Sie zeigen, wie man auch ohne Flugzeug attraktive Reiseziele ansteuern und so CO2-Emissionen vermeiden kann. Die CO2-Emissionen waren denn auch eines der Kriterien, das bei der Bewertung gezählt hat. Weitere Kriterien waren: Was haben sich die jungen Leute — das Programm richtet sich an 14-25-Jährige — punkto Auswirkungen auf Umwelt und Menschen überlegt und wie innovativ und kreativ waren die eingegangenen Reisepläne. (energeiaplus.com, 2.5.23)

Solarpanele auf den Masten: Hightech auf dem Traditionssegler Sie ist ein Prototyp: In Kiel wird der Zweimaster „Freedom“ mit Solarenergie versorgt. Die kann das Bistroschiff gut gebrauchen. mehr... (taz.de, 2.5.23)

Kreislaufwirtschaft stärken – Planbarkeit für Städte und Gemeinden erhalten Für den Schweizerischen Städteverband (SSV) und seine Sektion, der Schweizerische Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI), ist die Kreislaufwirtschaft ein Kernelement einer nachhaltigen Entwicklung. Sie unterstützen deshalb die Parlamentarische Initiative «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken», die am Mittwoch im Nationalrat behandelt wird. Einen Vorbehalt haben die beiden Verbände: Das Abfallmonopol darf nicht aufgeweicht werden, weil ansonsten die Planbarkeit erschwert wird. (staedteverband.ch, 2.5.23)

Was hinter dem globalen LNG-Boom steckt Mit den neuen LNG-Terminals schließt sich Deutschland einem globalen Handel an. Europas größter Erdgas-Importmarkt tritt einer boomenden globalen Industrie bei. (www.klimareporter.de, 2.5.23)

ud83dudc1f ud83cudf33 ud83eudd89 Naturvielfalt ist unersetzlich. Deshalb haben 20 000 besorgte Menschen einen Appell an den Ständerat unterschrieben. Sorge mit uns dafür, dass die Politik die Biodiversitätskrise ernst nimmt. @WWF_Schweiz (ow.ly, 2.5.23)

Chipindustrie: "Wir brauchen Halbleiter, sehr viele Halbleiter" Der Chipkonzern Infineon baut für fünf Milliarden Euro sein Werk in Dresden aus. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Kanzler Scholz sehen darin auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. (www.sueddeutsche.de, 2.5.23)

Afghanistan: Das Joch der Taliban bleibt Die Weltgemeinschaft verhandelt wieder mit den Islamisten - und zementiert damit doch nur deren Macht. Es gibt zwei Szenarien, wie sich das Land des Unrechtsregimes entledigen kann. Und beide brächten viel menschliches Leid. (www.sueddeutsche.de, 2.5.23)

Weniger Platin in Brennstoffzellen Nach zehnjähriger Entwicklungsarbeit will ein kleines Unternehmen einen Weg gefunden haben, den Platingehalt in Brennstoffzellen zu halbieren. Auch Elektrolyseure könnten mit der neuen Technik billiger werden. (www.faz.net, 2.5.23)

Kretschmer wirft Habeck bei Energiewende „autokratischen“ Politikstil vor Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer findet, Wirtschaftsminister Robert Habeck entscheide in der Energiewende „von oben“. Auch sein bayerischer Amtskollege Markus Söder fordert eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. (www.welt.de, 2.5.23)

F.A.Z. Finanzen Podcast: Nachhaltige Geldanlage - Retter oder Schwindel? Nachhaltige Geldanlage ist angesichts des Klimawandels ein großes Thema. Doch zuletzt wurde immer öfter über Greenwashing gesprochen. Alles also Murks? Antworten im F.A.Z.-Finanzen-Podcast. (www.faz.net, 2.5.23)

Entgegnung auf Vorwürfe an SPD-Politik: Sozialdemokratisches Klima Die SPD blockiert eben nicht den Klimaschutz. Sie will aber die Akzeptanz dafür nicht gefährden und denkt deshalb Soziales und Energiewende zusammen. mehr... (taz.de, 2.5.23)

Subventionierte Energie für Industrie: Lindner lehnt Habecks Strompläne ab Soll die Industrie stärker von einem subventionierten Strompreis profitieren? Wirtschaftsminister Habeck und mehrere SPD-Politiker haben sich zuletzt dafür stark gemacht. Nun schaltet sich Finanzminister Lindner ein. Droht der nächste Koalitionsstreit? Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 2.5.23)

Klimadialog: Annalena Baerbock fordert globale Ziele für erneuerbare Energien Beim Klimadialog hat sich die Außenministerin für mehr Klimaschutz ausgesprochen. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien will sie "doch noch auf den 1,5-Grad-Pfad" kommen. (www.zeit.de, 2.5.23)

Baerbock für globale Zielmarke bei erneuerbaren Energien Zum Auftakt des Petersberger Klimadialogs kündigt die Außenministerin zudem höhere Klimahilfen für ärmere Staaten an. (www.dw.com, 2.5.23)

Panzanella: Grüner wird's nicht Keine Lust auf Enten füttern? Dann machen Sie aus Ihren Brotresten einen frühlingshaften Salat! Spargel und Erbsen geben Frische, Stracciatella und Feta Extrageschmack. (www.zeit.de, 2.5.23)

«An der Spitze wird es etwas einsamer» Seit einem Monat leitet Bettina Hamilton-Irvine das Magazin Republik publizistisch. Die Co-Chefredaktorin musste sich gleich zum Start von Mitarbeitenden trennen. Welche Ziele hat die 44-Jährige? Ein Gespräch über Projekte, Produktivität und Perfektionismus. (www.persoenlich.com, 2.5.23)

Kultureller Wandel: Die Spargel-Begeisterung der Deutschen lässt deutlich nach Weißer Spargel wird in Deutschland immer weniger konsumiert. Experten zufolge gilt er vor allem bei Jüngeren als „Gemüse der sozialen Ungleichheit“. In diesem Jahr wird allerdings mit einer besseren Saison gerechnet. (www.faz.net, 2.5.23)

Baerbock fordert globales Ausbauziel für erneuerbare Energien Vertreter von 40 Staaten suchen beim Petersberger Klimadialog in Berlin nach Wegen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Außenministerin Baerbock forderte zum Auftakt, ein weltweites Ziel zum Ausbau erneuerbarer Energien zu vereinbaren. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 2.5.23)

„Palmer tut so, als sei er das Opfer. Er ist ein Wiederholungstäter“ Boris Palmer kündigt eine Auszeit an und will sich professionelle Hilfe holen. Kommt die Einsicht zu spät? „Er hat immer wieder gezeigt, dass er an die Grenzen der rassistischen Narrative geht. In Frankfurt hat er die rote Linie endgültig überschritten“, sagt der Publizist Michel Friedman. (www.welt.de, 2.5.23)

Pure Effizenz: Blockheizkraftwerk im größten Pelletslager Österreichs sorgt für Wärme und Strom - 4 Millionen kWh Strom und 6 Millionen kWh Wärme werden pro Jahr am Standort Hall in Tirol produziert. (oekonews.at, 2.5.23)

Ein Viertel aller Jobs vor grundlegender Veränderung Zuletzt sorgte die Digitalisierung für einen Aufschrei am Arbeitsmarkt, nun ist es der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). In den kommenden fünf Jahren soll es bei einem Viertel aller Jobs zu deutlichen Umwälzungen kommen, meldet das Weltwirtschaftsforum. (www.diepresse.com, 2.5.23)

Volker Wissing trifft die „Letzte Generation“ Der Bundesverkehrsminister und die „Letzte Generation“ sind sich selten einig. Jetzt treffen sich die Aktivisten der Klimaschutzgruppe mit Volker Wissing. (www.welt.de, 2.5.23)

Postwachstum und Kapitalismus: Ein Widerspruch? (6) In einem weiteren Beitrag der Reihe „Postwachstum und Kapitalismus: Ein Widerspruch?“ stellt Nick von Andrian die dem Kapitalismus und Postwachstum zugrundeliegenden Freiheitsbegriffe gegenüber. Abschließend wird das Konzept der Autonomie nach Lesart des Philosophen Cornelius Castoriadis als „Fluchtpunkt der Postwachstumsbewegung“ vorgestellt. (www.postwachstum.de, 2.5.23)

Übernahme durch US-Konzern: Viessmann ist allein zu klein Ist die Regierung durch ihre Klimapläne schuld daran, dass der deutsche Heizungsbauer Viessmann verkauft wird? Eine Analyse. mehr... (taz.de, 2.5.23)

Installateure für Heizungen: Gas, Wasser, Gold Jahrzehntelang haben Installateure Öl- und Gasheizungen verbaut und gutes Geld damit verdient. Von Wärmepumpen wurde eher abgeraten, auch wegen intransparenter Geschäfte. (www.zeit.de, 2.5.23)

Tierethik als Traditionsbruch Ein Blick zurück auf die Tier-Mensch-Geschichte zeigt ein sehr einseitiges Machtverhältnis. Der Mensch nutzt Tiere, isst sie, macht Versuche mit ihnen. Er ordnet Tiere in Kategorien über ihre Funktion. Dabei macht er den Fehler, die so entstandene Ordnung als natürlich wahrzunehmen. Markus Wild, Professor für Tierethik, fordert den Bruch mit dieser Tradition. (www.religion.ch, 2.5.23)

Gesellschaft : Experten: Spargel-Hype lässt nach Die etwa von Ausländern bestaunte Begeisterung für weißen Spargel in Deutschland wird nach Experten-Einschätzung in den kommenden Jahren weniger werden und womöglich allmählich aussterben. Der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder hat beobachtet, dass sich jüngere Leute abwenden vom Spargel, vor allem vom damit verbundenen Setting in der Tradition gutbürgerlicher Küche – also Essen mit Gemüse, Soße, Fleisch und Sättigungsbeilage. Stangen, die man schneiden muss, empfinden viele demnach als unpraktisch. «Das passt überhaupt nicht dazu, dass man beim Essen mit dem Handy spielt. Sie brauchen am besten Dinge, die sie mit einem Löffel essen können.» (www.zeit.de, 2.5.23)

Wärmedämmungen recyclen Ein neues Kreislaufsystem für Wärmedämmplatten ermöglicht es, dass Swisspor laut eigenen Angaben mindestens 97 Prozent der fossilen Primärrohstoffe recyceln kann – wieder und wieder. (www.hochparterre.ch, 2.5.23)

Claudia Kemfert: „Wir zahlen alle den Preis der verschleppten Energiewende“ Der Ukraine-Krieg und die folgende Energiekrise hat gezeigt: Ohne Energiewende geht es nicht — spätestens mit Blick auf die Klimakatastrophe. Wie konnte es so weit kommen und wie sähen Lösungen aus? Fragen an Claudia Kemfert (www.freitag.de, 2.5.23)

Es gibt immer weniger Vogelbabys wegen des Klimawandels Vögel haben weltweit im Durchschnitt immer weniger Nachkommen. Das zeigt eine neue internationale Studie mit Schweizer Beteiligung. Grund dafür ist der Klimawandel. (www.watson.ch, 2.5.23)

MMT-Theoretikerin Monika Stemmer: „Staatsschulden werden grundlos dämonisiert“ Monika Stemmer studierte ursprünglich Rechtswissenschaften und Malerei. Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 interessiert sie sich für Geldsysteme und die Modern Monetary Theory und erklärt Nicht-Ökonomen Wirtschaftspolitik (www.freitag.de, 2.5.23)

Die Rolle der Frau in der Kirche ist die drängendste Frage Der ehemalige Generalvikar Josef Annen ist seit 50 Jahren Priester. Am Sonntag, 30. April, feiert er sein Priesterjubiläum in Zürich. Er blickt zurück auf die dramatischen Veränderungen in der Kirche: Zweites Vatikanum, Jugendseelsorge in Luzern und Zürich, Gottesdienst und Liturgie in Winterthur. Dabei äussert er sich auch zur Rolle der Frauen. (www.kath.ch, 2.5.23)

Petersberger Klimadialog sucht Wege zum 1,5-Grad-Ziel Wie kann der Kampf gegen den Klimawandel finanziert werden? Und wie könnte ein globaler Fahrplan für die Energiewende aussehen? Darüber beraten heute und morgen Vertreter von rund 40 Staaten beim Petersberger Klimadialog in Berlin. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 2.5.23)

Aktivistinnen und Aktivisten treffen Bundesverkehrsminister Wissing Der Bundesverkehrsminister und die "Letzte Generation" sind sich selten einig: Heute treffen sich die Aktivistinnen und Aktivisten der Klimaschutzgruppe mit Volker Wissing. Was kann das bringen? Von Christopher Jähnert. Von: Christopher Jähnert.[mehr] (www.tagesschau.de, 2.5.23)

Erneuerbare liefern über 50 Prozent des Strombedarfs Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland, zeigen aktuelle Berechnungen. Allein Windenergieanlagen an Land lieferten in diesem Zeitraum über ein Viertel des Strombedarfs. (www.energiezukunft.eu, 2.5.23)

Interview mit Bundesrat Rösti: «Ich muss mich nicht verbiegen» SVP-Energieminister Albert Rösti setzt sich für ein Ja zum Klimaschutzgesetz ein – und wird von seiner Partei heftig angegriffen. Gilt er schon bald nur als halber SVP-Bundesrat? Und wie denkt er wirklich über den Klimawandel? (www.tagesanzeiger.ch, 2.5.23)

Der Verleumdungsstreit zwischen Fox News und Dominion wirft eine zentrale Frage der Demokratie auf: Wie weit darf die Meinungsfreiheit gehen? Massnahmen zur Regelungen gegen Fake News setzen sich schnell dem Verdacht aus, dass damit Kritik unterbunden werden soll. (www.nzz.ch, 2.5.23)

Energy Sharing: Gemeinsam Energie erzeugen und verbrauchen - - Bürgerenergiegenossenschaften können zwar gemeinsam Strom erzeugen, ihn aber nicht selbst verbrauchen. Verbände fordern deshalb Gesetzesänderungen. - - (www.geb-info.de, 2.5.23)

Windows: Warum viele PCs bald Elektroschrott werden Das neue Windows-11-Programm läuft auf vielen alten Rechnern nicht mehr. Geht es Microsoft wirklich um mehr Sicherheit - oder ist die Sache ein selbstgemachtes Konjunkturprogramm? (www.sueddeutsche.de, 2.5.23)

Wasserkraft Schweiz: Statistik 2022 Am 1. Januar 2023 waren in der Schweiz 693 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW (Kilowatt) in Betrieb (1.1.2022: 682 Anlagen). Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 950 MW (Megawatt) zugenommen. Die Zunahme erfolgte aufgrund von mehreren neu in Betrieb gesetzten Kraftwerken (insbesondere Nant de Drance und das Gemeinschaftskraftwerk Inn) und Erneuerungen. (www.admin.ch, 2.5.23)

"SolarButterfly": Sonnenkraft war on Tour in Niederösterreich - Erneuerbare Energie konnte auf andere Art hautnah erlebt werden (oekonews.at, 2.5.23)

Den Worten Taten folgen lassen: DHL stellt auf erstem globalen Gipfel der Branche Meilensteine der Nachhaltigkeit vor - Beeindruckende Ergebnisse Üüber 30.000 Elektrofahrzeuge im Einsatz - Mehr als die Hälfte aller DHL Supply Chain Standorte klimaneutral (oekonews.at, 2.5.23)

Erdüberlastungstag: Drei Erden haben wir nicht - Am 4.5. ist Erdüberlastungstag in Deutschland- BUND fordert Ressourcenschutzgesetz mit klaren Zielen -Ressourcenverbrauch muss bis 2050 um 85 Prozent sinken – bis 2030 um 50 Prozent (oekonews.at, 2.5.23)

«Digitale Dreifaltigkeit» Die Digitalisierung übernimmt gesellschaftliche Funktionen der Religion. Der Glaube an göttliche Entscheidungen wird durch den Glauben an die algorithmische Selektion ersetzt, sagt Kommunikationswissenschaftler Michael Latzer. (www.news.uzh.ch, 2.5.23)

1.5.23

Die Kirche soll bis 2035 klimaneutral werden Mitglieder der reformierten Kirche lancieren eine Volksinitiative, die verlangt, dass die Zürcher Landeskirche und alle Gemeinden bis 2035 ihre Treibhausgasemissionen auf netto 0 senken. Dies soll durch den Verzicht auf fossile Energieträger erreicht werden. Wo das aus technischen und denkmalpflegerischen Gründen nicht möglich ist, lässt die Initiative Möglichkeiten zum inländischen Ausgleich offen. Die Idee, eine landeskirchliche Initiative zu lancieren, ist in einer Arbeitsgruppe zu Schöpfungsthemen des Stadtklosters Zürich entstanden, wie das Initiativkomitee mitteilt. Zum Sammelstart am 6. Mai veranstaltet es einen Event in der offenen Kirche St. Jakob in Zürich. Zur Unterschrift berechtigt sind Mitglieder der reformierten Kirche im Kanton Zürich ab 16 Jahren, auch solche mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Innert sechs Monaten müssen 1000 Unterschriften gesammelt werden, damit die Initiative zustandekommt. (www.tagesanzeiger.ch, 1.5.23)

The energy requirements of a good life are surprisingly low | Rob Jackson, professor of Earth System Science at Stanford University in California. New research finds that more energy consumption (beyond about 75 gigajoules per person per year for most metrics) no longer contributes to greater well-being | The average global energy consumption — 79 gigajoules per person per year — is sufficient to power a healthy, comfortable life for everyone on the planet, according to a new study. The analysis is part of a growing body of research aimed at figuring out how to achieve climate goals while also providing modern energy resources to those who lack it. … The world doesn't need a massive expansion of energy infrastructure; energy just needs to be more equitably distributed. | By the same token, countries with high per-capita energy use could reduce consumption without sacrificing well-being. In the United States, for example, energy use is about three and a half times the global average at 284 gigajoules per person per year. | “Energy use and consumption per person have risen even faster globally than population growth,” … (www.anthropocenemagazine.org, 1.5.23)

Erdüberlastungstag: Drei Erden haben wir nicht BUND fordert Ressourcenschutzgesetz mit klaren Ziele (www.eco-world.de, 1.5.23)

664 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.


Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
11.05.23 | 10.05.23 | 09.05.23 | 08.05.23 | 07.05.23 | 06.05.23 | 05.05.23 | 04.05.23 | 03.05.23 | 02.05.23 | 01.05.23 | 30.04.23 | 29.04.23 | 28.04.23 | 27.04.23 | 26.04.23 | 25.04.23 | 24.04.23 | 23.04.23 | 22.04.23 | 21.04.23 |


Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.