Kürzlich gelesene Texte – umweltnetz.ch/Toni W. Püntener

Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte

18.6.23 (Aktualisierung 23:55)

Klimapolitik ist kein Wohlfühlprojekt für die Bevölkerung Die Schweizer stimmen für die Klimatransformation ihres Landes. Doch die Zustimmung ist gefährdet, sobald es konkret und teuer wird. Darauf kann es nur eine Antwort geben. (www.faz.net, 18.6.23)

So soll eine klimaneutrale Schweiz 2050 aussehen Studien zufolge ist es möglich, die Energieversorgung der Schweiz auch ohne fossile Brennstoffe zu sichern. Eine Bestandsaufnahme. | Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben am Sonntag das Ziel des Bundes bestätigt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Laut Studien ist es möglich, die Energieversorgung des Landes ohne fossile Brennstoffe zu sichern. Allerdings sind dafür erhebliche Verhaltensänderungen nötig, sagt ein Experte für Energiewende. (www.swissinfo.ch, 18.6.23)

Oberster Energiedirektor im Interview: «Die Schweiz hat den Solarzug verpasst, wir müssen ihn nochmals aufgleisen» Nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz kündigt Roberto Schmidt neue Energie­vorschriften für Gebäude an. Er sagt, wo Verschärfungen anstehen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.23)

Dieses Ja ist "relativ breit abgestützt" Das Klimaschutzgesetz ist klar angenommen worden. Die Politologin Martina Mousson erklärt die Unterschiede zum gescheiterten CO2-Gesetz — und weshalb die Gegner:innen diesmal schlechter mobilisieren konnten. (www.swissinfo.ch, 18.6.23)

Das sagt Grüne-Chef Balthasar Glättli zum Klimaschutzgesetz und OECD | Warum die Grünen die OECD-Vorlage links liegen liessen im Gegensatz zum Klimaschutzgesetz watson hat mit Grüne-Präsident Balthasar Glättli darüber gesprochen, warum sich die Partei nur für die einte Vorlage eingesetzt hatte. (www.watson.ch, 18.6.23)

Klimaschutz-Gesetz: Nach dem Ja beginnt die eigentliche Arbeit | Das Ja ist ein erster Schritt: Jetzt folgt der Härtetest Im zweiten Anlauf hat sich das Schweizer Stimmvolk für den Klimaschutz ausgesprochen. Allzu viel darf man sich auf dieses Ergebnis nicht einbilden. Denn es gibt noch viel zu tun. (www.watson.ch, 18.6.23)

Bieler sagen Ja zu zweisprachiger Werbung Werbung in der Stadt Biel muss künftig in den amtlichen Sprachen Deutsch und Französisch konzipiert werden. (www.persoenlich.com, 18.6.23)

Exponenten von SVP und FDP fordern nach Ja zum Klimaschutz neue Atomkraftwerke Mit dem Umstieg auf Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge steigt der Strombedarf in der Schweiz. Dieser könne nur mit neuen Kernkraftwerken gedeckt werden, sagen AKW-Befürworter und wollen mit einem Kniff den Neubau beschleunigen. (www.nzz.ch, 18.6.23)

Nächste Weltklimakonferenz: Schlechte Vorzeichen für Dubai In Bonn haben Diplomat:innen UN-Verhandlungen gegen die Erderhitzung vorbereitet. Streitpunkt: Darf es auf dem Klimagipfel um Klimaschutz gehen? mehr... (taz.de, 18.6.23)

Ein ungutes Gefühl bleibt Nachdem 2021 das CO2-Gesetz in der Volksabstimmung gescheitert war, galt das an dessen Stelle ausgearbeitete Klimaschutzgesetz als gefährdet. Nun hat es die Hürde genommen. Ende gut, alles gut? Keineswegs, denn die schwierigsten Klippen kommen erst noch. | Das am Wochenende gutgeheissene Klimaschutzgesetz ist trotz der Breite seiner Massnahmen nur ein kleiner Schritt. Es ist der abgeschwächte zweite Anlauf, mit dem das Parlament die radikalere Gletscherinitiative ausgebremst hat. Schon dieser Werdegang zeigt deutlich die Schwierigkeiten der Schweizer Politik, auf die Klimathematik eine pragmatische Antwort zu finden. Und hinter dieser Antwort steht explizit bloss ein Viertel des Stimmvolks! Ist das Power genug, um die riesigen Aufgaben zu stemmen? | Das Gesetz ist auf das Zieldatum 2050 ausgerichtet. Langfristig angelegte Politik ist bei grossen, umfassenden Themen sachgemäss. Doch der lange Zeitraum ist auch gefährlich: Er bietet sich an als die lange Bank, … (www.journal21.ch, 18.6.23)

Wie weiter beim Klimaschutz?: Windräder, Solarpflicht, Ladestationen – wo die nächsten Streitpunkte liegen Eine deutliche Mehrheit der Stimmenden hat das Klimaschutzgesetz gutgeheissen – trotz lauter Kampagne der Gegner. Doch der Weg zum Ziel netto null ist noch lang. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.23)

Jetzt führt die UBS das dunkle Mosambik-Kapitel der CS weiter – infosperber Die Anwälte der CS/UBS wollen den Thunfischflotten-Prozess zum Platzen bringen und helfen damit der korrupten Elite in Mosambik. | Red. Thomas Kesselring berichtete auf Infosperber seit 2016 über den Kreditskandal in Mosambik, in den die Credit Suisse verwickelt war. Es ist eine der noch nicht verdauten Altlasten, welche die UBS übernommen hat und für welche die Steuerzahler jetzt teilweise haften. Kesselring unterrichtete jahrelang an einer Universität in Mosambik. Folgender Beitrag erschien am 17. Juni in etwas kürzerer Form auf InsideParadeplatz. (www.infosperber.ch, 18.6.23)

Grüner Wasserstoff in Spanien: Platzt bald der Traum? Hohe Temperaturen, kaum Regen: Spanien hat einen Rekordfrühling erlebt. Jetzt wird diskutiert, ob es überhaupt genug Wasser für die ehrgeizigen Wasserstoffpläne gibt. Von S. Kisters (www.tagesschau.de, 18.6.23)

Afghanistan / Iran | Streit um Wasser zwischen Afghanistan und dem Iran Zwischen Afghanistan und dem Iran gibt es seit Jahren Konflikte um Staudämme und Ressourcen (www.nd-aktuell.de, 18.6.23)

Ja zur OECD-Steuer und Ja zum Klimaschutzgesetz: Die SP und die SVP werden kurz vor den Wahlen zu grossen Verlierern Beide Polparteien erleben an diesem Abstimmungssonntag Niederlagen. Die SP verliert sogar den Nimbus einer Partei, die alle Steuervorlagen erfolgreich bekämpfen kann. (www.nzz.ch, 18.6.23)

Kretschmann: Länder müssen beim Heizungsgesetz beteiligt werden Beim Gebäudeenergiegesetz besteht Ministerpräsident Kretschmann auf eine frühe Einbeziehung der Länder. Regionen mit kommunaler Wärmeplanung dürften nicht benachteiligt werden, sagte er im Bericht aus Berlin. Von Martin Polansky. Von: Martin Polansky.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.23)

Protest gegen Klimawandel: Kontrabass statt Kartoffelbrei Carlotta Sarina nutzt ihre Stimme und ihren Kontrabass, um auf den Straßen und den Bühnen Europas Menschen auf den Klimawandel hinzuweisen. mehr... (taz.de, 18.6.23)

INTERVIEW - SVP gibt sich nach der Niederlage kampfeslustig: «Wir werden weiterhin jedes Verbot vehement bekämpfen» Die Bevölkerung habe heute Ja gesagt zu bezahlbarem und klimaschonendem Strom, sagt der SVP-Kampagnenleiter Michael Graber. Nun müsse möglichst rasch das Verbot für den Bau neuer Kernkraftwerke fallen. (www.nzz.ch, 18.6.23)

„Grüne Heuchelei“ – Wie Schweden seine Bewunderung für Deutschland verlor In Schweden galt Deutschland lange als Vorbild, die Politik der Bundesregierung als „erwachsen“. Dann kamen Energiewende, Migrationskrise und Putins Krieg – und viele Menschen im skandinavischen Land begannen sich zu wundern. (www.welt.de, 18.6.23)

„Das ist ein Gewaltakt von SPD und FDP gegen die Wärmewende“ Während sich die Grünen beim Thema Asyl mühevoll hinter der Parteispitze versammelt haben, wird intern weiterhin Kritik am Heizungsgesetz laut. Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister Tobias Goldschmidt macht aus seinem Unmut keinen Hehl – und kündigt eine schnelle Umsetzung der Wärmewende an. (www.welt.de, 18.6.23)

Kommentar: Donald Trump, die Abrissbirne der amerikanischen Demokratie Die alte Republikanische Partei gibt es nicht mehr. Trump wird in die Geschichte eingehen – als derjenige, der die Veränderung Amerikas sichtbar gemacht hat. (www.faz.net, 18.6.23)

Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer für neues Klimaschutzgesetz Mit fast 60 Prozent hat die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer für ein neues Klimaschutzgesetz gestimmt. Während die Grünen das Referendum als "Sieg für das Klima" feiern, kommt Kritik von der rechten SVP. Von K. Hondl. Von: Kathrin Hondl.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.23)

The Line in Saudi Arabien: Ein Spiegelbild unserer Verlogenheit Saudi-Arabien baut gerade eine ökologische Ideal-Stadt. Kritiker sehen darin einen Marketinggag. Doch sie erzählt auch etwas über die Unfähigkeit westlicher Demokratien. (www.zeit.de, 18.6.23)

Netto-Null bis 2050: Das war nicht bloss ein Entscheid der Städte Mehrere ländliche Kantone sagen Ja zum Klimaschutz-Gesetz. Ein wichtiges Zeichen. Doch was, wenn nun Verbote folgen? (www.srf.ch, 18.6.23)

Personalwerbung für die Bundeswehr: Gefährlich verengter Blick Die Bundeswehr soll an Schulen mehr Präsenz zeigen, geht es nach Eva Högl. Das ist problematisch - Soldat:in sein ist eben kein normaler Job. mehr... (taz.de, 18.6.23)

Spargel tot, Kirschen rot: Johannes und Lostage Mitten im Jahr werden Feuer entzündet: um die Sonne zu ehren und um Johannes den Täufer zu feiern. Der Heilige teilt sich mit Hemma und Josef die Aufgabe, Kärnten zu schützen, und ist Namensgeber für ein seit der Antike beliebtes Heilkraut. (www.krone.at, 18.6.23)

KOMMENTAR - Ja zur Klimaneutralität: Die Schweiz hat jetzt ein Ziel – aber die falsche Strategie Der Souverän hat das Klimaschutzgesetz ohne Euphorie angenommen – manche haben den Verheissungen der Regierung misstraut, wonach das gratis zu haben sei. Damit die Schweiz nun nicht Ankündigungsweltmeisterin wird, braucht es bei der Umsetzung einen Kurswechsel. (www.nzz.ch, 18.6.23)

Schweizer stimmen für neues Klimaschutzgesetz Grünes Licht für die milliardenschwere Förderung von Wärmepumpen und Holzheizungen. Viele große Unternehmen müssen künftig mehr Steuern bezahlen. (www.faz.net, 18.6.23)

Volksabstimmung in der Schweiz: Ja für Klimaschutzgesetz Laut erster Hochrechnungen haben 58 Prozent der Schweizer:innen für ein Klimaschutzgesetz gestimmt. Die Erderwärmung betrifft das Land besonders. mehr... (taz.de, 18.6.23)

Kommentar zum Ja zum Klimaschutzgesetz: Klimaneutralität? Dann muss es jetzt schmerzen Hehre Ziele und ein bisschen Geld reichen nicht. Meint es die Schweiz ernst, braucht es nun einschneidende Massnahmen. Bauvorschriften und Landschaften werden sich verändern.  (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.23)

Schweiz : Schweizer stimmen laut Hochrechnung für CO2-Neutralität bis 2050 Ersten Berechnungen zufolge spricht sich eine Mehrheit für das Klima- und Innovationsgesetz aus. Der Verbrauch von Öl und Gas würde damit deutlich reduziert. (www.zeit.de, 18.6.23)

Quaschning erklärt: Wissings Klimaschutz Der Verkehrssektor reißt gnadenlos seine Klimaziele, doch Minister Wissing hält am Verbrenner fest, will neue Autobahnen bauen und das Klimaschutzgesetz aufweichen. CO2 sparen sollen andere. Das wird nicht klappen. - (www.klimareporter.de, 18.6.23)

Schweizer wollen bis 2050 klimaneutral werden Bei einer Volksabstimmung haben die Schweizerinnen und Schweizer laut Hochrechnungen dafür gestimmt, dass ihr Land bis 2050 CO2-neutral werden soll. (www.dw.com, 18.6.23)

Studie zur Klimanützlichkeit von Pilzen: Wenn Pilze CO2 speichern Über 13 Gigatonnen Kohlenstoffdioxid übertragen Pflanzen jedes Jahr auf Pilze. Ein unterirdisches mizellares Netzwerk dient als riesiger CO2-Speicher. mehr... (taz.de, 18.6.23)

Schlechte Chancen für Europas Solarindustrie Beim Ausbau der Sonnenenergie hängt die EU stärker von China ab als früher bei der Gasversorgung von Russland: Drei Viertel aller Solarmodule stammen aus der Volksrepublik. Die Branche ist pessimistisch, ob sich das ändern lässt. (www.faz.net, 18.6.23)

Wie elitär muss man sein, um „Volk“ für ein Schimpfwort zu halten? Die Grünen wollten Bayerns Vizeregierungschef Aiwanger aus dem Amt jagen. Er hatte gefordert, eine schweigende Mehrheit müsse sich die Demokratie zurückholen. Der Vorwurf: „Populismus“ – Standard bei Herrschaftskritik. Da hilft wohl nur, das Wahlrecht radikal zu reduzieren. (www.welt.de, 18.6.23)

Permafrost taut – naht die Zeit der grossen Bergstürze? Im schwindenden Permafrost zerbröselt der Berg. Ob mehr grosse Felspartien abbrechen, erforscht ein Team im Glarnerland. (www.srf.ch, 18.6.23)

„Man kann das Heizen mit Holz sauberer machen“ Holzheizungen stehen in der Kritik. Ein Experte erklärt, mit welchen Methoden sie weniger Feinstaub und andere schädliche Emissionen abgeben. (www.faz.net, 18.6.23)

Einigung beim Gebäudeenergiegesetz: Kulturkampf im Heizungskeller Regierungsverantwortung ist kein Ponyhof und Verträge gilt es einzuhalten. Das zu hören, mag schocken, doch es ist Zeit zum Handeln. mehr... (taz.de, 18.6.23)

Selbst ein Henri Dunant war kein Saubermann Die Schweiz hatte keine Kolonien. Vom Kolonialismus profitiert hat sie trotzdem. Ein neuer Blick auf ein altes Tabu. (www.srf.ch, 18.6.23)

Das aktuelle Dilemma mit den Photovoltaik-Anlagen Der Sonnenstrom erlebt derzeit einen Boom. Auf dem Weg vom Förderantrag bis zur Einspeisung tun sich jedoch hohe Hürden auf. Der Netzausbau stellt viele der Betroffenen auf eine ziemliche Geduldsprobe. (www.krone.at, 18.6.23)

Touren im Hochgebirge werden riskanter Er hält die Gipfel im Hochgebirge zusammen wie eine Art „Klebstoff“: der Permafrost. Dabei handelt es sich schlicht um dauerhaft gefrorenes Gestein. Doch genau das schwindet aufgrund der steigenden Temperaturen auch in großen Höhen. Felsen und Gesteinsmassive würden dadurch stetig instabiler, warnt Robert Supper, Bereichsdirektor für Geologie der GeoSphere Austria. Manche hochalpine Berggipfel sind mittlerweile im Sommer nur noch schwer begehbar, viele Touren werden riskanter. (orf.at, 18.6.23)

Tipps gegen Hitze: «Frauen haben schneller kalt», sagt der Kälteforscher Erich Hohenauer weiss, was im Körper passiert, wenn man ins kalte Wasser springt, warum Kinder blaue Lippen bekommen und Frauen eher frieren als Männer. Fragen rund ums Erfrischen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.23)

Ein Windrad in meinem Hinterhof? - „Wind in my backyard“: Gemeinden für die Akzeptanz von Windenergie in der EU mehr einbinden (oekonews.at, 18.6.23)

Heizungsgesetz : Habeck gegen "leere Versprechen" zum Heizen mit Wasserstoff Das Ringen um das Heizungsgesetz geht auch nach der grundsätzlichen Einigung der Ampel auf Nachbesserungen weiter. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spricht sich gegen einen zu starken Fokus auf Wasserstoff beim Heizen aus. Er sei zwar «stolz auf jede Änderung», die das Gebäudeenergiegesetz besser mache, sagte der Grünen-Politiker der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Es gebe aber «einen heiklen Punkt, und das ist der Wasserstoff». Er freue sich, wenn Gasheizungen mit Wasserstoff laufen könnten. «Ich fürchte nur, dass es dafür nicht reicht.» Der vorhandene Wasserstoff werde erst einmal für Bereiche wie die Stahlindustrie benötigt, in denen die Transformation nicht anders funktioniere. (www.zeit.de, 18.6.23)

Abergläubisch sind immer die anderen Der Begriff des Aberglaubens hat eine lange Geschichte und wurde dem Zeitgeist und der religiösen Entwicklung entsprechend mehrfach umgedeutet. Wurde er in früheren Zeiten relativ neutral interpretiert und wertfrei verwendet, haftet ihm seit mehreren Jahrzehnten eine negative Konnotation an. | Der Missionsdrang und der Kampf der religiösen Kulturen hat dem Begriff des Aberglaubens einen anrüchigen Anstrich gegeben: Um die konkurrenzierenden Religionen oder Glaubensgemeinschaften abzuwerten, werden sie des Aberglaubens bezichtigt. (www.watson.ch, 18.6.23)

So geht nachhaltige Digitalisierung – Buch gibt 28 Impulse Wie die Gesellschaft nachhaltig digital werden kann, zeigt das Buch „Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society“, das vom Bündnis „Bits & Bäume“ veröffentlicht wurde. 28 Beiträge von 68 Autor:innen aus Praxis, Zivilgesellschaft und Forschung beleuchten Herausforderungen der Digitalisierung und geben Impulse, wie Digitalpolitik jetzt gestaltet werden kann und muss. Das englischsprachige Buch steht als kostenlose Online-Publikation bereit. (www.germanwatch.org, 18.6.23)

17.6.23

Wem hilft man? Wem nicht? Die Uno bräuchte nach eigenen Angaben zurzeit 56 Milliarden Dollar, um den Ärmsten und den Kriegsopfern beizustehen. Doch zur Verfügung stehen nur 30 Milliarden. - (www.journal21.ch, 17.6.23)

Hitze als Grund für Vogelsterben Mexiko leidet aktuell unter einer Hitzewelle – nicht der ersten in diesem Jahr: 35 Grad Celsius in Mexiko-Stadt und andernorts noch mehr, dazu Abgase in der Luft der Millionenmetropole. Es kam mehrfach zu Stromausfällen, Schulen schränkten den Betrieb ein. Die hohen Temperaturen machen auch der Tierwelt zu schaffen. Grund für ein rätselhaftes Vogelsterben ist nicht wie erst angenommen ein Virus, sondern ebenfalls die Hitze: Die Tiere verhungern. (orf.at, 17.6.23)

Gewaltsame Proteste gegen Bahnprojekt in Frankreich Tausende Menschen haben in den französischen Alpen gegen den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Lyon und Turin protestiert. Die Umweltaktivisten fürchten ökologische Schäden und versiegende Quellen. (www.dw.com, 17.6.23)

Verhandlungen um Klimapolitik: Hochachtung fürs Bretterbohren Tagelange Verhandlungen um Klimapolitik erfordern ein dickes Fell. Unser Autor würde das nicht aushalten. Umso größer ist sein Respekt. mehr... (taz.de, 17.6.23)

Zunehmende Trockenheit: Wie die Wasserversorgung sicher bleibt Klimawandel, Hitze und Trockenheit haben Folgen für die öffentlichen Wasserversorger. Noch sind Engpässe die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht der Branche Investitionen nötig. Von Markus Reher. Von: Markus Reher, RBB.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.23)

Kleiner Parteitag der Grünen: Druck von allen Seiten Beim kleinen Parteitag bestärkt Wirtschaftsminister Habeck die Grünen darin, Kurs zu halten. In einer Demokratie müsse man auch immer für Mehrheiten arbeiten - ob beim Heizen oder beim Asyl. Vor allem über Letzteres gibt es Streit in der Partei. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.23)

Habeck: „Es gibt Druck auf uns, von allen Seiten“ Die Grünen sehen sich Lügen und Fake News der Union ausgesetzt. Beim Länderrat ermahnt Robert Habeck seine Partei, sich nicht nach der Opposition zu sehnen. (www.faz.net, 17.6.23)

Elektroräder: Das Mofa kehrt zurück Yamaha baut seine Elektrofamilie aus. Nach zwei E-Rollern und drei E-Bikes kommt jetzt der Booster. Wahlweise mit 25 km/h oder als S-Pedelec mit bis zu 45 km/h. (www.faz.net, 17.6.23)

Steffi Lemke: "Unsere Idee einer Fortschrittskoalition ist aus einer anderen Zeit" Die Umweltministerin kämpft in der Ampel oft allein. Hier spricht Steffi Lemke über ihre Grünen, schmerzhafte Kompromisse und ungelöste Fragen beim Heizungsgesetz. (www.zeit.de, 17.6.23)

Erneuerbare Energien: EU setzt Zielmarke höher Ursprünglich sollte der Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 bei 32 Prozent liegen. Doch die EU-Staaten setzen ihr Ziel bis zu diesem Zeitpunkt nun deutlich höher: auf 45 Prozent. Das bedeutet eine Verdoppelung des bisher Erreichten. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.23)

Habeck singt Nationalhymne nicht mit - „aus Ergriffenheit“ Nicht mangelnder Patriotismus, ein Moment „innerer Stille“ sei der Grund gewesen, warum er die Nationalhymne bei der Gedenkstunde am 17. Juni nicht mitgesungen habe, sagt Wirtschaftsminister Habeck. In der Diskussion um die Heizungsdebatte vergleicht er sich indirekt mit Kirchenreformator Martin Luther. (www.welt.de, 17.6.23)

Heizungsgesetz: Robert Habeck ruft Bundesregierung zu Geschlossenheit auf Nach Monaten ist der Streit um das Heizungsgesetz beigelegt. Robert Habeck fordert nun Geschlossenheit in der Regierung – auch vor dem Hintergrund einer gestärkten AfD. (www.zeit.de, 17.6.23)

Bluetti AC200P: Was kann die tragbare Powerstation? Energiespeicher spielen in der Industrie eine immer größere Rolle. Doch es gibt auch tragbare Powestationen wie die Bluetti AC200P für den Privatsektor. (www.basicthinking.de, 17.6.23)

Robert Habeck spricht im F.A.S.-Interview über die Lehren aus dem Heizungsstreit Wirtschaftsminister Robert Habeck gesteht Fehler im Heizungsstreit ein - und verrät, wie er die entstandene Kluft in Regierung und Gesellschaft überwinden will.Auch Martin Luther spielt dabei eine Rolle. (www.faz.net, 17.6.23)

Bonn climate talks: Key outcomes from the June 2023 UN climate conference – Carbon Brief Climate negotiations kicked off once again this month in the German city of Bonn, as diplomats from around the world searched for common ground before the next big UN summit COP28 in Dubai, United Arab Emirates (UAE). (www.carbonbrief.org, 17.6.23)

Irak: Erdöl-Export steigt, Wasserspiegel sinkt An den Förderanlagen westlicher Ölkonzerne im Raum Basra werden große Mengen Wasser in den Boden gepumpt. Dies führt zu einem Austrocknen ganzer Regionen. Der Schaden für die Umwelt ist extrem (www.freitag.de, 17.6.23)

Wanderer jubeln über erste vegane Almhütte Die Franz-Fischer-Hütte in Zederhaus in Salzburg inspiriert Gäste mit veganen Gerichten. Sie war die Erste ihrer Art im gesamten Alpenraum. Das Konzept überzeugt und lockt jährlich schon an die 20.000 Gäste an. (www.krone.at, 17.6.23)

Jörg Lauster: "Das Christentum ist auch eine Art kritische Theorie" Trotz der Krise der Kirchen leiste die Religion noch viel Sinnstiftung. Deshalb sollte sie sich nicht in der Tagespolitik verlieren, sagt der Theologe Jörg Lauster. (www.zeit.de, 17.6.23)

Bodenverbrauch schnellt auf neue Rekordhöhen Der Verlust wertvoller Flächen hat in Österreich laut WWF beängstigende Dimensionen erreicht! Er ist auf zwölf Hektar pro Tag gestiegen. (www.krone.at, 17.6.23)

Der Mensch ist ein Engel und ein Teufel in einer Gestalt. Und Neo Rauch gibt ihm ein Gesicht Er malt Bilder, die aus der Zeit gefallen sind. Es sind Geschichten, die niemand versteht. Und die noch in zweihundert Jahren interessieren sollen. (www.nzz.ch, 17.6.23)

Darf eine Umwelt-NGO im Jahr 2023 die Energiewende lokal bremsen? «Ja klar. Man muss» Der deutsche Naturschutzbund sieht sich als Anwalt der Natur. Er steht auch für den Widerstand gegen die Windkraft. Doch die Energiewende erfordert einen massiven Bau-Boom. Im Interview spricht Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger darüber, welche Rolle Umwelt-NGO in Zeiten der Klimakrise einnehmen. (www.nzz.ch, 17.6.23)

Atomstrom-Klausel für Frankreich: EU-Staaten legen Streit um Gesetz für erneuerbare Energien bei Nachdem Frankreich das geplante Gesetz zum Ausbau von erneuerbaren Energien zuletzt blockierte, kam es nun zu einer Einigung.  (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.23)

Wie nachhaltig können Autos wirklich sein? - Autos sind aus unserem modernen Leben kaum wegzudenken. Sie bieten uns Mobilität, Flexibilität und Bequemlichkeit. (oekonews.at, 17.6.23)

Chance Lieferkettengesetz: Nachhaltigkeit belohnen, statt wie bisher bestrafen - AG Rohstoffe und Podiumsteilnehmer:innen fordern ein starkes Lieferkettengesetz sowie zukunftsfähige und global gerechte Rohstoffpolitik (oekonews.at, 17.6.23)

16.6.23

Jetzt müssen Firmen wirklich Farbe bekennen Die «Zurich Pride» ist auch für Unternehmen eine Plattform. Die hitzige Debatte zwingt sie aber zu mehr Substanz. (www.srf.ch, 16.6.23)

Die Macht des Vorurteils: Miranda Frickers Buch „Epistemische Ungerechtigkeit“ Nicht nur eine Frage der Ethik, sondern auch der Erkenntnistheorie: Miranda Fricker untersucht, welchen Schaden gängige Vorurteile und Klischees anrichten. (www.faz.net, 16.6.23)

Zulassungsverfahren: EU-Kommission macht Weg für Genschere frei Für Befürworter ist die Geneditierung von Pflanzen die Chance, mit dem Klimawandel mitzuhalten. Die Gegner sehen darin Gentechnik durch die Hintertür. Die EU will die Zulassung nun vereinfachen. (www.faz.net, 16.6.23)

Warum schon bald weitere grüne Träume platzen dürften Habecks verkorkstes Heizungsgesetz und die inhaltlich dünne Nationale Sicherheitsstrategie unter Federführung von Außenministerin Baerbock sind Dokumente grünen Scheiterns. Der nächste Konflikt mit SPD und FDP steht bereits vor der Tür – und dürfte für die Ökopartei schmerzhaft werden. (www.welt.de, 16.6.23)

Energieversorgung: EU-Chefin auf Shoppingtour Lateinamerikareise der EU-Kommissionspräsidentin zielt auf Lithium und Produktion von sogenanntem grünem Wasserstoff. In Chile werden Erinnerungen an Putsch von 1973 wach. (www.jungewelt.de, 16.6.23)

Einigung beim Heizungsgesetz: Klimaschutz geht nur sozial Nach dem Kompromiss für das Heizungsgesetz bleibt eine Frage unbeantwortet: Wie verhindert die Bundesregierung die Überforderung der Bürger:innen? mehr... (taz.de, 16.6.23)

Solarenergie | Mit Photovoltaik Steuern sparen Vorteile bei der Umsatz-und Einkommensteuer (www.nd-aktuell.de, 16.6.23)

Heizungsstreit | Der Krieg der Wärmepumpen Andreas Koristka sieht eine neue militante Gruppe heranwachsen: die radikale Eigenheim-Szene (www.nd-aktuell.de, 16.6.23)

Bonner Klimakonferenz bereitet die Bühne für COP28 Delegierte aus aller Welt haben in Bonn die Klimakonferenz COP28 vorbereitet, die in einem halben Jahr in Dubai stattfindet. Ein kontroverses Thema war nach wie vor die globale Klimagerechtigkeit. (www.dw.com, 16.6.23)

„Das ist dramatisch. Wir müssen die Grünen auch ganz kritisch betrachten“ Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future demonstriert in Berlin gegen die Klimapolitik der Ampel-Koalition. Startpunkt ist die FDP-Parteizentrale. Auch in weiteren Städten sind Proteste geplant. Sprecher Luis von Randow erklärt die Ziele der Proteste im WELT-Interview. (www.welt.de, 16.6.23)

Ressourcen immer im Blick Ob beim Kupfer aus Schweden für die Umwelttechnik, dem ersten Atomkraftwerk Polens, kreativen Ideen gegen den Wassermangel und dem Boom bei den Gewürzen. (www.dw.com, 16.6.23)

Warnung vor „De-Industrialisierung“ – Unionspolitiker schreiben Brandbrief an von der Leyen Mit einem Brandbrief haben Politiker der CDU/CSU-Fraktion die ambitionierten Pläne der EU-Kommission beim Umwelt- und Klimaschutz kritisiert. In dem Brief an ihre Parteifreundin Ursula von der Leyen warnen sie vor einer De-Industrialisierung, Arbeitsplatzverlusten und Fahrverboten. (www.welt.de, 16.6.23)

Erneuerbare Energien: Deutschland überholt China im globalen Vergleich Das Thema erneuerbare Energien boomt. In Sachen Investitionspotenzial stellt Deutschland mittlerweile sogar China in den Schatten. (www.basicthinking.de, 16.6.23)

Google warnt vor Bard – und Meta zweifelt Intelligenz von KI an Alphabet Inc., das Unternehmen hinter Google, warnt die eigenen Mitarbeiter:innen vor der Nutzung von Chatbots — inklusive Bard. Metas KI-Chef stellt derweil die Intelligenz von KI-Tools infrage und verrät den eigenen Standpunkt zur potenziellen Gefahr von Künstlicher Intelligenz. (onlinemarketing.de, 16.6.23)

Die Welt der Desinformationen, Lügen, Manipulationen und Verschwörungsmythen "Heute kann jeder und jede jeden Unsinn veröffentlichen und über Soziale Netzwerke in die Welt hinausblasen. Wenn der richtige Ton angeschlagen wird, sorgen Algorithmen dafür, dass er oder sie gehört wird". Angriffe aktivieren auch Abwehrkräfte; vor zwei Jahrzehnten begann der Kampf gegen Fake News in den USA, 2014 stellte sich CORRECTIV.Faktencheck als erstes gemeinnütziges Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum der Aufgabe, Falschnachrichten zu kennzeichnen und Fakes Recherchen entgegenzusetzen. (hpd.de, 16.6.23)

Die Europäische Kommission will den digitalen Euro voranbringen Digitale Währungen gibt es nun schon eine ganze Weile. Wenn es nach dem Willen der EU-Kommission geht, soll es bald auch einen digitalen Euro geben, der neben Euro in Form von Münzen und Scheinen als Zahlungsmittel gilt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf sieht vor, dass der digitale Euro sowohl off- als auch online verfügbar sein und etwa mit Smartphones oder Smartwatches nutzbar sein soll. (www.trendsderzukunft.de, 16.6.23)

aCommunity begleitet gemeinnützige Organisationen beim Fundraising aCommunity hilft gemeinnützigen Pionier:innen im Nachhaltigkeitsbereich beim Fundraising und liefert so einen wertvollen Beitrag zu einer ressourcenleichten Wirtschaft | Abena Lauber kennt ihr vielleicht bereits als Referentin bei Schulungen zum Thema Fundraising, die in Zusammenarbeit mit sanu und One Planet Lab organisiert wurden. Heute erzählt sie uns mehr über ihr Unternehmen und ihre Mission. (www.one-planet-lab.ch, 16.6.23)

Mobilitätsforscher zum Autobahnausbau: «Das ist nicht zu Ende gedacht» | «Wir hängen wie ein Junkie an diesem Fahrzeug» In der Schweiz sind mehrere Autobahnprojekte geplant. Gemäss einer watson-Umfrage steht eine Mehrheit der Bevölkerung hinter dem Ausbau. Eine Einordnung mit Mobilitätsforscher Thomas Sauter-Servaes. (www.watson.ch, 16.6.23)

World's Largest Fusion Project Is in Big Trouble, New Documents Reveal The International Thermonuclear Experimental Reactor (ITER) is already billions of dollars over budget and decades behind schedule. How much more money and time it will take to complete, not even its leaders can say (www.scientificamerican.com, 16.6.23)

When Disaster Strikes, Is Climate Change to Blame? Scientists are specifying how much damage climate change is adding to extreme weather events, potentially influencing court cases, insurance claims and public policy (www.scientificamerican.com, 16.6.23)

Climate Change Has Made California's Wildfires Five Times Bigger New research finds that the area burned by wildfires during summer in California has increased fivefold since 1971 because of more arid conditions caused by climate change (www.scientificamerican.com, 16.6.23)

Mikroplastik: Wo eingeatmete Kleinstteile im Körper landen Sie wirbeln durch die Luft und sind überall: Forscher haben simuliert, wie winzige Partikel von Plastik unsere Atemwege durchwandern — und wo sie hocken bleiben können. (www.tagesanzeiger.ch, 16.6.23)

7:9 aus Sicht der Umwelt – so liefen die bisherigen Klima-Abstimmungen in der Schweiz Bis 2050 soll die Schweiz ihre Treibhausgasemissionen auf null reduzieren. Das fordert das neue Klimaschutzgesetz, über das wir am Sonntag abstimmen. In den bisherigen Abstimmungen zogen Natur und Klima aber oft den Kürzeren. (www.watson.ch, 16.6.23)

Permakultur & Selbstversorgung: Eine Zukunftsmusik? Die Schweiz ist auch als neutrales Land nicht vor Lebensmittelproblemen gefeit. Stell dir vor, wir haben derzeit nur eine Selbstversorgungsrate von rund 60%. Den Rest müssen wir importieren. Kein Problem für Konsumenten und Konsumentinnen, solange alles gut läuft. (www.watson.ch, 16.6.23)

Peter Altmaier über GEG, Habeck und FDP: „Der Streit hat doch was Gutes“ Ex-Wirtschaftsminister Altmaier ist besorgt über die gesellschaftliche Polarisierung beim Klimaschutz. Den Heizungs-Kompromiss hält er für richtig. mehr... (taz.de, 16.6.23)

Wieso der Vater des Kapitalismus bis heute falsch verstanden wird Vor 300 Jahren wurde der Wirtschaftswissenschafter Adam Smith geboren. Seine Theorie bleibt bis heute missverstanden. (www.srf.ch, 16.6.23)

Entschärftes Klimaschutzgesetz, Zitterpartie beim Naturschutz, dünne Agenda für Dubai-Gipfel Die Ampel schafft die CO2-Sektorziele im Klimagesetz ab – Ressorts wie Verkehr müssen nicht mehr unbedingt liefern. Die konservative EVP-Fraktion kann das EU-Renaturierungsgesetz nicht völlig stoppen. Die Bonner Zwischenkonferenz bereitet den Klimagipfel in Dubai nicht gut vor. - (www.klimareporter.de, 16.6.23)

Lokalmedien setzen auf Online-Angebote Die Fachhochschule Graubünden hat sich mit dem Wandel in der Lokalkommunikation auseinandergesetzt. Eines der Resultate: Gemeinden kommunizieren hauptsächlich mit ihrer Website und der Gemeindezeitung, um ihren Informationsauftrag zu erfüllen. (www.persoenlich.com, 16.6.23)

Ampel einigt sich auf Neuregelung zu Tempo-30-Zonen Nach dem Kompromiss im Heizungsstreit gibt es nun einen Durchbruch in der Verkehrspolitik: Kommunen sollen mehr Spielraum für Geschwindigkeitsbegrenzungen und Zebrastreifen bekommen. (www.faz.net, 16.6.23)

Ampel einigt sich auf Neuregelung zu Tempo-30-Zonen Nach dem Kompromiss im Heizungsstreit gibt es nun einen Durchbruch in der Verkehrspolitik: Kommunen sollen mehr Spielraum für Geschwindigkeitsbegrenzungen und Zebrastreifen bekommen. (www.faz.net, 16.6.23)

Landwirtschaft: EU-Kommission will gentechnisch veränderte Pflanzen zulassen Sogenannte "neuartige Gentechnik-Methoden" sollen nach dem Wunsch Brüssels der Landwirtschaft helfen, mit dem Klimawandel zurechtzukommen. Umweltgruppen und Verbände protestieren. (www.sueddeutsche.de, 16.6.23)

Netzbetreiber dürfen Stromversorgung drosseln, wenn es eng wird Ladestrom für Elektroautos und immer mehr Wärmepumpen bringen die Leitungen an den Anschlag. Wo es eng wird, dürfen die Netzbetreiber die Leistung drosseln. Das sagt der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. (www.faz.net, 16.6.23)

„Alpen-Blühen“ im Großen Walsertal Über 150 verschiedene Pflanzenarten gedeihen im Gebiet Faschina. Unsere Expertin Rubina Bergauer hat die Wanderung über die Stafelalpe bis zum Schluchtensattel ausgekundschaftet. (www.krone.at, 16.6.23)

Klimawandel | Erderwärmung: Der nette Planet ist nicht mehr nett Wegen der Beschleunigung der Erderwärmung fordern Experten eine Debatte um das 1-Grad-Klimaziel (www.nd-aktuell.de, 16.6.23)

D: Orden beraten über Synodalität - - Rund 160 Führungskräfte von Ordensgemeinschaften in Deutschland beraten nächste Woche über Synodalität. Hintergrund sind der im Frühjahr dieses Jahres zu Ende gegangene „Synodale Weg" sowie der laufende weltweite synodale Prozess auf die im Herbst beginnende vatikanische Bischofssynode hin. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 16.6.23)

Starkregen und Permafrost: Wie der Klimawandel Bergen zusetzt In Tirol ist ein Teil eines Berggipfels abgebrochen, die Geröll-Lawine ist zwei Kilometer lang. Schuld ist wohl die Permafrost-Schmelze. Nicht das einzige Phänomen, das Berge bröckeln lässt. Von Alexander Brutscher. Von: Alexander Brutscher, BR.[mehr] (www.tagesschau.de, 16.6.23)

China: Hitzewelle belastet chinesische Stromnetze Fast 40 Grad in Peking: So heiß war es in der chinesischen Hauptstadt Mitte Juni noch nie. Im Süden des Landes rufen Städte die Bürger dazu auf, Strom zu sparen. (www.zeit.de, 16.6.23)

Das Fach Ethik ist dem konfessionellen Religionsunterricht vorzuziehen Der Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach hat nur durch enormen Druck der Kirchen Eingang in das Grundgesetz gefunden. Doch selbst manchen Historikern ist nicht bekannt oder bewusst, dass die Konflikte im Parlamentarischen Rat so weit eskalierten, dass die Verabschiedung des Grundgesetzes in Gefahr geriet. 75 Jahre nach Beginn der Verhandlungen der 65 stimmberechtigten Mitglieder des... (hpd.de, 16.6.23)

KOMMENTAR - Meyer Burger droht mit der Verlagerung in die USA – und enttarnt sich damit selbst Meyer Burger will maximal vom transatlantischen Subventionswettlauf profitieren. Das entlarvt nicht nur die Inszenierung als Retter von Europas Solarbranche, es wirft auch Fragen zum Geschäftsmodell auf. (www.nzz.ch, 16.6.23)

Wahlkampf: Wie Spaniens Medien die Gesellschaft polarisieren "Kommunismus oder Freiheit", "Demokratie oder Faschismus" - immer geht es gleich um alles: In Spanien tragen viele Medien vor der Neuwahl zur Spaltung bei. Beobachter warnen vor einer "Erosion der Demokratie". (www.sueddeutsche.de, 16.6.23)

Zerstört zunehmender Hass die Demokratie? Mit Sawsan Chebli, der ehemaligen Staatssekretärin im Berliner Senat, und Jörg Müller, dem Chef des Verfassungsschutzes von Brandenburg, diskutiert Tim Guldimann über die stark zunehmenden Anfeindungen gegen politisches und gesellschaftliches Engagement. - (www.journal21.ch, 16.6.23)

Österreichs Klimapolitik: Was bleibt vom Klimarat? Vor einem Jahr erarbeiteten 100 österreichische Bürger Empfehlungen gegen die Klimakrise, umgesetzt wurde wenig davon. War am Ende alles nur ein Demokratiespektakel? (www.zeit.de, 16.6.23)

Wie kann es gelingen, die Effizienz der Wasser-Elektrolyse zu steigern? Grüner Wasserstoff soll die Energiewende ermöglichen. Doch unter den aktuellen Voraussetzungen lassen sich Elektrolyseure kaum wirtschaftlich betreiben. Wie kann es gelingen, ihre Effizienz zu steigern? (www.faz.net, 16.6.23)

Nicht alles eitel Sonnenschein Die Solarwirtschaft in Deutschland wächst derzeit zweistellig. Das liegt aber vor allem am boomenden Zubau von Dachanlagen auf Eigenheimen, bilanziert der Branchenverband anlässlich der laufenden Messe Intersolar. - (www.klimareporter.de, 16.6.23)

Kommunale Wärmeplanung: Heizen wie Heidelberg Die Bundesregierung will Vorgaben für Heizungen an die kommunale Wärmeplanung knüpfen. Damit kommt Kommunen und Stadtwerken eine Schlüsselrolle zu. Mannheim und Heidelberg sind Vorreiter. Von T. Denzel, D. Diehl, J. Henninger. Von: Thomas Denzel, Daniela Diehl und Julia Henninger, SWR.[mehr] (www.tagesschau.de, 16.6.23)

Die kommunale Wärmeplanung als Prüfstein der Energiewende Was, wie, wann? Fragen nach der Energiezukunft - Die Lösungen werden bundesweit unterschiedlich ausfallen. Zu Beginn stellte Andreas Rimkus, seit zehn Jahren Bundestagsmitglied und heute unter anderem Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, mit Blick auf das viel diskutierte GEG vor knapp 100 vor Ort anwesenden Teilnehmer*innen klar: „Alles was wir machen können wird gebraucht. Das Wo entscheidet!“ - Und weiter überraschte der Elektromeister aus Düsseldorf mit der Aussage, für die geschätzten 500 Euro Umbaukosten einer Gasbrennwerttherme für den Betrieb mit reinem Wasserstoff notfalls auch selbst vornehmen zu können. Hiervon rät die ASUE dringend ab, um einen sicheren Betrieb der eigenen Heizung zu gewährleisten. - Nichtsdestotrotz schieden sich schon an dieser Aussage die Geister. Sowohl vor Ort als auch im digitalen Raum der hybrid durchgeführten Veranstaltung wurde unter anderem gefragt, warum immer noch über Wasserstoff in der Gebäudewärme geredet würde, obwohl es doch ein chancenlos teurer Irrweg sei. Hierauf wusste Dr. Volker Bartsch vom DVGW eine Antwort. Denn die technische Möglichkeit, die vorhandenen Gasnetze mit ihren Leitungen und integrierten Speichern zu nutzen, koste nur ein Zehntel des prospektierten Ausbaus des Stromnetzes bei identischem Energietransport. Bei der Frage nach dem Wann f& >| (www.enbausa.de, 16.6.23)

Russlands Öl-Einnahmen nach US-Angaben eingebrochen Moskaus Angriffskrieg Geld und Ressourcen entziehen – diese Vorstellung trieb den Westen an, als er immer neue Sanktionen gegen Russland verhängte. Viele Hoffnungen wurden enttäuscht. Im Ölhandel allerdings scheinen die Maßnahmen zu wirken. Mehr im Liveticker. (www.welt.de, 16.6.23)

Agendastreit überschattet Klimakonferenz Weil einige Länder CO2-Emissionssenkung mit Klimahilfen verbunden haben, wurden bei der Bonner Vorkonferenz Verhandlungen zu beiden Themen verhindert. Für den UN-Klimagipfel im Dezember in Dubai ist das ein ominöses Zeichen. - (www.klimareporter.de, 16.6.23)

Regelung der Behördenkommunikation in den sozialen Medien Die zunehmende Informationstätigkeit der Bundesverwaltung in den sozialen Medien wirft grundsätzliche Fragen auf. An seiner Sitzung vom 16. Juni 2023 hat der Bundesrat entschieden, eine Regelung zur Klärung dieser Fragen in die Vernehmlassung zu schicken. Im Zentrum steht der Umgang der Bundesbehörden mit Kommentaren von Nutzerinnen und Nutzern. (www.admin.ch, 16.6.23)

Bundesrat will den CO2-Emissionshandel ohne Grenzabgaben weiterentwickeln Mit Anpassungen am CO2-Emissionshandelssystem wollen die Schweiz und die EU stärkere Anreize setzen, um den Treibhausgasausstoss des Industriesektors zu senken. Zusätzlich führt die EU einen CO2-Grenzausgleichsmechanismus ein. Gestützt auf einen am 16. Juni 2023 verabschiedeten Bericht empfiehlt der Bundesrat, von der Einführung eines solchen Mechanismus’ für die Schweiz derzeit abzusehen. (www.admin.ch, 16.6.23)

Bundesrat stärkt den Schutz von kritischen Infrastrukturen Der Bundesrat will die Verfügbarkeit von wichtigen Gütern und Dienstleistungen weiter verbessern. Zu diesem Zweck hat er an seiner Sitzung vom 16. Juni 2023 die nationale Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Mit der Strategie werden Massnahmen umgesetzt, die das Risiko von beispielsweise gravierenden Stromausfällen, Unterbrüchen des Internets oder Störungen der Verkehrssysteme reduzieren. (www.admin.ch, 16.6.23)

Gelder zum Schutz religiöser Gemeinschaften: Eine Stahltür für die Synagoge, Sicherheitskurse in der Moschee Gefährdete Minderheiten erhalten im Kanton Zürich mehr Geld, um Sicherheitsprojekte umzusetzen. Betroffene erzählen, warum das nötig ist und was sie tun. (www.tagesanzeiger.ch, 16.6.23)

15.6.23

„Klimakrise wartet nicht – globaler Ausstieg aus den Fossilen Energien wird immer dringender“ Zum Abschluss der UN-Klima-Zwischenkonferenz in Bonn erklärt Kathrin Henneberger, Obfrau im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie: | Auf den UN-Klimakonferenzen müssen sich die Staaten endlich gemeinsam zu einem Ausstieg aus den fossilen Energien bekennen. Noch immer finden neue Investitionen in fossile Infrastruktur statt, werden neue Öl- und Gasvorkommen erschlossen sowie der Abbau von Kohle fortgeführt. Mit Blick auf die sich global verschärfende Klimakrise benötigen wir einen schnellen Ausstieg aus den Fossilen und den Aufbau einer globalen erneuerbaren Energieversorgung umso dringender. Auf der nächsten UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28) benötigt es hierfür klare und verbindliche Vereinbarungen (www.gruene-bundestag.de, 15.6.23)

Landwirtschaft: So könnten Solaranlagen Lebensmittelpreise reduzieren Im Rahmen der Energiewende nehmen immer mehr Solarparks den Betrieb auf. Doch in der Landwirtschaft könnte Solaranlagen sogar Lebenmittelpreise reduzieren. | Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet weiter voran. Während in Norddeutschland häufig Windkraftanlagen das Mittel der Wahl bleiben, sind es Süddeutschland vorwiegend Solaranlagen. Doch neben der Produktion von nachhaltiger Energie könnten diese noch weitere Vorteile mit sich bringen. | Denn Solarpanels eignen sich unter Umständen vor allem für die Landwirtschaft. Denn viele Nutzpflanzen wachsen teilweise besser im Schatten, als wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Das macht man sich nun auch Kanada zunutze und verbindet beide Vorteile miteinander. (www.basicthinking.de, 15.6.23)

Erstes Gutachten des EU-Klimabeirats zum 2040-Ziel: Wichtigste Messlatte für Klimapolitik der kommenden Jahre Vorschlag des neu geschaffenen Klimabeirats kombiniert das Notwendige beim Klimaschutz mit dem Möglichen / EU muss Klimaschutz entschieden vorantreiben und sich mehr in Klimapartnerschaften mit anderen Staaten engagieren | Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt das vom Europäischen Wissenschaftlichen Beirat zum Klimawandel (ESABCC) heute vorgestellte Gutachten zum 2040-Klimaziel der EU. Germanwatch sieht den Bericht als wichtiges Signal an EU und Bundesregierung, den Klimaschutz weiter entschieden voranzutreiben. „90 bis 95 Prozent weniger Treibhausgase in der EU bis 2040 im Vergleich zu 1990 — an dieser Messlatte muss sich Klimapolitik ab jetzt messen lassen. Das ist die neue Zielgröße, an der sich auch die Bundesregierung für ihre Positionierung mindestens orientieren sollte. Die klare Botschaft des Beirates ist, dass EU und Deutschland beim Klimaschutz jetzt mutig vorangehen sollten. Bis 2040 gilt es, ein sozialverträgliches Lebens- und Wirtschaftsmodell … (www.germanwatch.org, 15.6.23)

Mit bunten Bildern lesen lernen Martina Streble ist Gründerin der Edition Helden, die Kinder mit Comics an das Lesen heranführt. Im Interview spricht sie über die Vorteile der Bildergeschichten auf dem Feld der Leseförderung. | Warum sind Comics besonders geeignet für den Lesestart? | Comics haben in der Regel nicht zu viel Text, und die Kinder können sehr schnell erfassen, worum es in den Geschichten geht. Es macht ihnen großen Spaß, sich damit zu beschäftigen. Dadurch entsteht eine große Lesemotivation. Das habe ich auch bei meinen eigenen Kindern erlebt, die mithilfe von Comics mit Begeisterung das Lesen erlernt haben. (www.buchreport.de, 15.6.23)

Kreative Sounds und Zauberei auf der Themenbestsellerliste Spiritualität Dem Leben einen Sinn geben, an der eigenen Persönlichkeit arbeiten, aber auch auf okkulten Pfaden wandeln: Das inhaltliche Spektrum unter der Flagge der „Spiritualität“ ist breit und facettenreich. Das zeigt auch ein Blick auf die aktuellen Themenbestseller. | An der Spitze liegt mit „Kreativ. Die Kunst zu sein“ (O.W. Barth) ein „New-York-Times“-Bestseller, der nun auch in Deutschland Anklang findet. Der Musikproduzent Rick Rubin gibt hier Einblicke in die Erfolgsrezeptur seiner Arbeit. Als Produzent hat er internationalen Stars wie Adele, U2 und Johnny Cash zu einem unverwechselbaren Sound verholfen. „Rubin hilft Menschen dabei, ihre selbst auferlegten Erwartungen zu überwinden, um sich wieder mit einem Zustand ursprünglichen Offenseins zu verbinden, aus dem Überraschendes entstehen kann“, bewirbt der Verlag das Buch über Rubins Erfahrungen und seine Ansichten zu Kreativität. | In ganz anderen Gefilden sind Lena Greeneaway und Shawn Robbins mit ihrem Titel „Wiccapedia“ unterwegs. … (www.buchreport.de, 15.6.23)

Krankenversicherer ÖKK und Landal Greenparks bestätigen Clop-Attacke Ein Massen-Hackerangriff der russischen Ransomware-Bande Clop zeigt Wirkung. Unter den Opfern sind Unternehmen in der Schweiz. (www.watson.ch, 15.6.23)

MAN Energy Solutions – vom Sorgenkind zum Musterschüler Der Augsburger Großmotorenbauer hat eine harte Restrukturierung hinter sich. Jetzt brummt das Geschäft der VW-Tochtergesellschaft, der Umsatz soll sich mehr als verdoppeln. Für die Zukunft eröffnen sich deshalb völlig neue Optionen. (www.faz.net, 15.6.23)

Frankreich : Klimawandel bedroht Naturparadies Flamingos vor rosa schimmerndem Wasser, am Meer entlang galoppierende Pferde, Gräser und Seen, so weit das Auge reicht: Die Camargue ist bekannt für ihre wilde und atemberaubende Natur. Doch das Paradies in Südfrankreich ist bedroht. Der Klimawandel hinterlässt in dem Schwemmland versalzene Böden, durch den steigenden Meeresspiegel droht das Meer sich immer größere Teile der flachen Küste einzuverleiben und die Camargue schließlich ganz unter sich zu begraben. | Schlagzeilen «Die Camargue ist wie alle Deltas wirklich an der Frontlinie des Klimawandels», sagt Jean Jalbert, Leiter des Forschungszentrums Tour du Valat in der Camargue. Seit etwa zehn Jahren sei eine beachtliche Menge Niederschlag ausgeblieben, bei hohen Temperaturen sei das wenige gefallene Wasser stärker verdunstet. Auch die Rhône, die sich durch das Delta zieht, führt weniger Wasser, wie Jalbert erklärt. Weil das den Fluss speisende Gletschereis in den Französischen und Schweizer Alpen schwindet, … (www.zeit.de, 15.6.23)

«Wir betreiben noch gar keinen ernsthaften Klimaschutz» Trotz aller Kritik an der Politik ist Klimaforscher Stefan Rahmstorf hoffnungsvoll: Noch kann die Menschheit einen schnellen Umschwung herbeiführen. (www.ews-schoenau.de, 15.6.23)

Ökologie: Interview mit Otmar Hofer zur Schweizer Landwirtschaft | «Biohimbeeren aus Serbien sind ökologischer als konventionelle aus dem Thurgau» Otmar Hofer vom Landwirtschafts-Think-Tank Igas möchte den Grenzschutz für ausländische Bioprodukte abbauen. Und er erklärt, wie die Landwirtschaft nachhaltiger werden kann. (www.nzz.ch, 15.6.23)

Bund und Länder vereinbaren laut Kanzler Aufbau von Wasserstoffnetz Die Beratungen zwischen Kanzler und Länderchefs sind abgeschlossen. Unter anderem wurde der Aufbau eines Wasserstoffnetzes beschlossen – noch in diesem Jahr würden „die notwendigen Entscheidungen“ getroffen werden. Und auch anderswo soll mehr Tempo gemacht werden – das ist zumindest der Plan. (www.welt.de, 15.6.23)

Scholz informiert über Ergebnisse der Bund-Länder-Runde Die Regierungschefs der Länder sind zur Sommer-Ministerpräsidentenkonferenz zusammengekommen. Themen waren die Versorgung von Flüchtlingen, Energie und die Digitalisierung der Verwaltung. Über die Ergebnisse informierte Bundeskanzler Scholz auf einer Pressekonferenz. (www.welt.de, 15.6.23)

Gastbeitrag zu den Einbürgerungsregeln: Wer Gesetzen unterworfen ist, soll über diese mitbestimmen können Mit dem Nein zu jeglicher Lockerung der strengen Einbürgerungsregeln politisiert das Parlament an einer inklusiven Demokratie vorbei. Nun müssen wir Bürgerinnen und Bürger das ändern. (www.tagesanzeiger.ch, 15.6.23)

Diese Unternehmen sind Sicherheitsrisiko für EU! Die EU-Kommission hat die chinesischen Telekommunikationsunternehmen Huawei und ZTE als Risiko für die Sicherheit der EU eingestuft. Beide Unternehmen stellten „in der Tat erheblich höhere Risiken“ dar als andere Anbieter von 5G-Netzwerkdiensten, erklärte die Kommission am Donnerstag in Brüssel. Die Behörde wird daher eigenen Angaben zufolge künftig keine Dienste der beiden Unternehmen mehr nutzen. (www.krone.at, 15.6.23)

Windkraft steht weltweit im Mittelpunkt - Rund um den Tag des Windes steht die positive Energie des Windes weltweit im Zentrum vieler Events (oekonews.at, 15.6.23)

Naturschutz macht mit Kärntner Bachforellen Schule Volksschüler lernen beim nachhaltigen Fischbesatz in der Vellach in Gallizien (Kärnten) den Kreislauf des Wassers kennen. (www.krone.at, 15.6.23)

Kommentar zum Heizungsgesetz: Ein entkernter Entwurf mit Potenzial Die Opposition im Bundestag regt sich zu Recht über den Entwurf für das Heizungsgesetz auf, meint Oliver Neuroth. Denn er lässt zentrale Fragen offen. Doch grundsätzlich weist der Kompromiss der Ampel in die richtige Richtung. Von: Oliver Neuroth.[mehr] (www.tagesschau.de, 15.6.23)

Aktuelle Trends geben Händlern Hoffnung Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus. Expertin sieht die Vorarlberger Händler gut aufgestellt und warnt davor, auf „Rabattaktions-Dampfer“ aufzuspringen. (www.krone.at, 15.6.23)

Parlament will Zersiedelung bremsen Um die Zahl der Gebäude ausserhalb von Bauzonen nicht weiter ausufern zu lassen, will der Nationalrat keine zusätzlichen Ausnahmen zum Bauen ausserhalb des Baugebiets. (www.nzz.ch, 15.6.23)

STUDIE: CCS bleibt IMMER ein geologischer BLINDFLUG - Vor der CO2-Verpressung weiß niemand, was passieren wird (oekonews.at, 15.6.23)

Digitalpakt: "Mindestens eine Milliarde Euro pro Jahr" Für die Digitalisierung der Schulen fordert die KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch Geld vom Bund. Außerdem bezweifelt sie offizielle Prognosen zum Lehrermangel. (www.zeit.de, 15.6.23)

Immer mehr Religionslose: Die Politik muss nun handeln 32,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung bezeichnen sich gemäß neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) als "ohne Religionszugehörigkeit". Weitere 36,6 Prozent gehören zwar formal einer Religion an, bezeichnen sich selbst aber weder als religiös noch als spirituell. Angesichts dieses rasanten Bedeutungsverlusts der Religionen fordert die Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) eine konsequent säkulare Politik auf allen Ebenen. (hpd.de, 15.6.23)

Gentechnik – ja bitte! Dürre, Überschwemmungen und Brände setzen der Landschaft zu. Mit modernen Techniken lassen sich Pflanzen an die widrigen Bedingungen anpassen. Doch Vorurteile und grüne Ängste stoppen ihren Einsatz immer wieder – und schaden dem Kampf gegen den Hunger. (www.welt.de, 15.6.23)

Gefahrenguttransporte am Simplon – Der Kanton Wallis tanzt dem Bundesrat auf der Nase herum Der Bundesrat hat schon wieder die Entscheidung über ein Verbot der Gefahrguttransporte am Simplon verschoben. | Die Alpen-Initiative toleriert nicht länger, dass der Bundesrat seine Verantwortung nicht wahrnimmt, um die Gefahren durch Gefahrguttransporte über den Simplon drastisch zu reduzieren. Erneut entscheidet sich der Bundesrat dafür, die Interessen des Kanton Wallis und der Chemie-Industrie dem Schutz der Anwohnenden und der Umwelt vorzuziehen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden weiterhin nicht zu verbessern. Drei Vorstandsmitglieder der Alpen-Initiative mit Sitz im Nationalrat wollen in der Sommersession mit einer Frage und einer Interpellation den Bundesrat zu einer Antwort bewegen. Doch der Bundesrat zögert eine Antwort weiter hinaus. (www.alpeninitiative.ch, 15.6.23)

Wassermangel: Warum das blaue Gold der Schweiz unter Druck kommt Häufige Dürreperioden verstärken auch in der Schweiz die Wasserknappheit. Was das in Zahlen bedeutet. | Die Konflikte um den Zugang zu Wasser nehmen überall auf der Welt zu. Auch die Schweiz, in der das blaue Gold seit jeher in Hülle und Fülle fliesst, bleibt davon nicht verschont. Wurde jahrelang nicht einmal der Verbrauch erfasst, braucht es heute dringend neue Lösungen. (www.swissinfo.ch, 15.6.23)

Bill Gates & Co.: Gefährlicher Lobby-Einfluss auf die WHO Ein Gesetz soll die Weltgesundheitsorganisation stärken und ihre Führungsrolle in Gesundheitsfragen sichern. Bisher protestieren nur Rechte gegen eine drohende „Gesundheitsdiktatur“. Warum der Protest nicht von rechts gekapert werden darf (www.freitag.de, 15.6.23)

EU-Plan: Nach Verbrenner-Aus nun Wärmepumpen-Zwang Die EU-Kommission arbeitet an einer neuen Direktive, wie Bürger künftig heizen dürfen. Ab 2029 sollen faktisch fast nur mehr Wärmepumpen in Wohnhäuser eingebaut werden. Kritiker sehen eine Kompetenzüberschreitung und das Aus für Öl- und Gasheizungen. Die Kommission reagiert gereizt. Die „Krone“ zeigt auf, wie das Verbot über die Hintertür durchgepeitscht werden soll und welche Auswirkungen das auf heimische Heizungsfirmen haben wird. (www.krone.at, 15.6.23)

Warum wir nicht von K.-o.-Tropfen sprechen sollten In der Berichterstattung über mutmaßliches Drogen-Spiking hat sich ein Begriff eingeschlichen, der Tätern nützt und ein misogynes Frauenbild reproduziert (www.freitag.de, 15.6.23)

Klima-Aktivismus: Ende der Diskussion Der Absolutheitsanspruch, mit dem die "Letzte Generation" die Rettung der Welt propagiert, ist problematisch. Er spaltet die Gesellschaft. Und dann ist da noch die Sache mit dem Demokratieverständnis. (www.sueddeutsche.de, 15.6.23)

EU-Renaturierungsgesetz verschoben: Green Deal der EU wankt Die Wiederherstellung von intakten Ökosystemen ist eine Grundlage der EU-Klimapolitik. Konservative und Populisten blockieren ein wichtiges Gesetz. mehr... (taz.de, 15.6.23)

Geschirrspülen mit weniger Co2 - Neue Lebenszyklusanalyse zeigt: Niedrigere Temperaturen und kürzere Spülgänge sparen Energie und reduzieren den CO2-Fußabdruck beim Geschirrspülen (oekonews.at, 15.6.23)

Klimakonferenz in Bonn beendet: Streit statt Notfallmodus Die Zwischenverhandlungen in Bonn haben laut Beobachtern die Weichen für die Weltklimakonferenz in Dubai nicht stellen können. Umweltverbände kritisieren Streit über die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen. Von J. Schreiber. Von: Janina Schreiber, SWR.[mehr] (www.tagesschau.de, 15.6.23)

Wilhelm Tell zur Pride für eine freie Schweiz Über 30 Unternehmen setzen auch dieses Jahr ein Zeichen für die LGBTIQ+-Community, für mehr Vielfalt und ein tolerantes Arbeitsumfeld. Mittendrin: der via KI wieder zum Leben erweckte Schweizer Nationalheld. (www.persoenlich.com, 15.6.23)

Kleine Taten mit grosser Wirkung Der Klimawandel stellt uns vor gewaltige Herausforderungen. Diese Herausforderungen erscheinen manchmal so gross, dass wir Gefahr laufen zu denken, allein sowieso nichts dagegen ausrichten zu können. Genau da setzt der WWF mit seiner Kampagne an. (www.persoenlich.com, 15.6.23)

Gebäudeenergiegesetz: Viele Fragen, wenig Zeit Die umstrittenen Heizungsregeln haben tatsächlich die nächste Debatte erreicht: den Bundestag. Die Opposition hat ihre helle Freude daran, und auch die Koalition will noch einiges klären. (www.sueddeutsche.de, 15.6.23)

Soziale und klimagerechte Wärmewende retten Verbändebündnis fordert Nachbesserungen am Heizungsgesetz. (www.bund.net, 15.6.23)

EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur: Unwürdige Hängepartie um den europäischen Naturschutz Der Machtkampf in CDU/CSU bringt den Green Deal in Gefahr. Anlässlich der Patt-Situation im EU-Umweltausschuss für den Vorschlag eines EU-Renaturierungsgesetzes kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):  (www.bund.net, 15.6.23)

Urbane Mobilität: Wie Radfahren in Städten besser werden kann Eine Studie zeigt, dass das Fahrrad eine immer wichtigere Rolle spielt. Aber Radwege fehlen, es mangelt an Sicherheit - und die Kommunen allein können wenig ausrichten. (www.sueddeutsche.de, 15.6.23)

Hitzewelle in Deutschland: 11 Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze Die nächste Hitzewelle in Deutschland kündigt sich an. Was bei Kleidung, Sport, Essen und Trinken bei hohen Temperaturen zu beachten ist. Und welches Verhalten falsch ist. (www.faz.net, 15.6.23)

Bundesregierung: Bundestag verweist Heizungsgesetz nach Debatte in Ausschüsse Zwei Stunden lang hat der Bundestag über das Heizungsgesetz diskutiert. Die Union sprach von einem "verkorksten" Vorgehen. Nun sollen Ausschüsse Änderungen klären. (www.zeit.de, 15.6.23)

Planetare Gesundheit: Nicht weniger als eine gesündere Welt Vergiftet der Mensch die Natur, vergiftet er sich selbst: Zwei Studien stellen Gesundheit jetzt in den planetaren Kontext – und hoffen, so Mut zum Umsteuern zu machen. (www.zeit.de, 15.6.23)

Anleitung: Wie man die Bevölkerung beim Klimaschutz NICHT mitnimmt Wir haben weniger als 7 Jahre Zeit, unseren Co2-Ausstoß weltweit zu halbieren. Katharina Rogenhofer gibt in ihrer letzten Ausgabe der Klima-Kolumne die ultimative Anleitung zum Klimaschutz. (www.moment.at, 15.6.23)

Bayern und China: Söder empfängt chinesischen Ministerpräsidenten Im Rahmen einer Berlin-Reise wird Li Qiang auch nach Bayern kommen. Es soll um die gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen, fairen Wettbewerb und den Klimawandel gehen. Ein sensibler Besuch. (www.sueddeutsche.de, 15.6.23)

Das neue Symbol der Entkolonialisierung in Lateinamerika Lithium ist der zentrale Rohstoff für Elektroautos oder Smartphones. Die weltweit größten Vorkommen liegen in Lateinamerika. Doch die dort dominierende Linke hat ihn zum Symbol ihres Befreiungskampfes vom Westen erkoren. Der große Gewinner dieser Entwicklung: China. (www.welt.de, 15.6.23)

WWF: Klimaverhandlungen bringen nicht den nötigen Schwung WWF: Klimaverhandlungen bringen nicht nötigen Schwung (www.wwf.de, 15.6.23)

Habeck streicht die Sektorziele Nach der umstrittenen Einigung zum Heizungsgesetz kommt nun der nächste Hammer. Bisher hatte jedes Ressort ein verbindliches Klimaziel. Das will Wirtschaftsminister Habeck nun mit einem neuen Gesetzentwurf ändern. - (www.klimareporter.de, 15.6.23)

Den Sommer auf Railtrips geniessen In der neuen Kampagne der BLS reisen drei Freunde mit unterschiedlichen Interessen durch die Region, wobei für jeden der drei ein Erlebnis dabei ist. (www.persoenlich.com, 15.6.23)

WWF-Grillfleisch-Check: Großteils konventionelle Angebote mit geringem Bio-Anteil - Grillsortiment der Supermärkte ist sehr fleischlastig, mit nur wenigen pflanzlichen Alternativen - WWF fordert günstigeres Obst und Gemüse - VIER PFOTEN kritisiert Tierwohl-Defizite (oekonews.at, 15.6.23)

Öko-Siegel für Bauprodukte und Gebäude Material-Siegel bürgen unter anderem für eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen, wie etwa Holz. Foto: FSC, Milan Reska - Von Marian Behaneck - Menschen in Industrieländern verbringen einen großen Teil ihrer Lebenszeit in geschlossenen Räumen in der Wohnung oder im Büro. Dies verdeutlicht, wie wichtig eine bewusste Auswahl von Wand-, Boden- oder Deckenmaterialien, Belägen oder Farben für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist. Auch Umwelt und Gesellschaft profitieren, wenn bei der Auswahl von Baustoffen Umweltaspekte ebenso berücksichtigt werden, wie die Herkunft und Produktion, Transport-, Bau- und Montageabläufe, Lebenszyklusaspekte sowie ethische und soziale Faktoren. - Welche Öko-Siegel für den Bau gibt es? - Ob ein Gebäude oder ein Material nachhaltig ist, kann mit Zertifizierungen und Siegeln vermittelt werden. Doch deren Vielzahl ist inzwischen kaum noch überschaubar. Die Palette reicht von Siegeln unabhängiger Institutionen, über Siegel von Interessensverbänden mit einer freiwilligen Selbstkontrolle, bis hin zu marketing- oder werbeorientierten Prüfplaketten der Baustoffindustrie. - Ganz grob kann man das Angebot an herstellerunabhängigen Umwelt- und Öko-Siegeln in drei Kategorien einteilen: - - Siegel, die der Bewertung von Materialien in Bezug auf eine nachhaltige Herkunft und Produktion >| (www.dabonline.de, 15.6.23)

Deutschland muss Ziele der Weltnaturschutzkonferenz umsetzen Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt den Entwurf für eine neue Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. Zum Auftakt des Dialogs über die neue Strategie zur Biologischen Vielfalt durch das Bundesumweltministerium erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND: (www.bund.net, 15.6.23)

Kann Fliegen nachhaltig sein? Diese Ansätze gibt es Ist Nachhaltigkeit in der Luftfahrt ein irreführender Marketingtrick? Oder lassen sich die Klimafolgen des Fliegens tatsächlich begrenzen? Es gibt zumindest einige Ansätze dazu. (www.faz.net, 15.6.23)

Energiepolitik: Bundestag streitet über Heizungsgesetz Nach langer Diskussion kommt der umstrittene Entwurf doch noch ins Parlament. Die Debatte dürfte spannend werden. Zum Livestream. (www.sueddeutsche.de, 15.6.23)

Klimawandel: Wohngebäudeversicherung könnte doppelt so teuer werden Der Klimawandel lässt die Schäden durch Unwetter in die Höhe schnellen. Die Kosten könnten unbezahlbar werden. Was nun zu tun ist. (www.faz.net, 15.6.23)

Die Digitalisierung und der Mensch | Gastkommentar Dietmar Hansch Wir haben immer noch Körper und Gehirn des Steinzeitmenschen. Doch mit zunehmender Digitalisierung entfernen wir Menschen uns von der Art zu leben, für die wir gemacht sind. Das löst Stress- und Angstsymptome aus, Traurigkeit und Sorge. (www.nzz.ch, 15.6.23)

Klimaschutz: Robert Habeck verteidigt geplante Reform des Klimaschutzgesetzes Werden Einsparungsziele verfehlt, soll die Bundesregierung nachsteuern. "Zum ersten Mal können wir Klimaziele erreichen", sagt Habeck. Kritik kommt aus der Opposition. (www.zeit.de, 15.6.23)

Elektroautos: Schritt für Schritt zur grünen Batterie Wie grün ein E-Auto wirklich ist, hängt vor allem von der Batterie ab. Die EU plant ambitionierte Vorgaben für Transparenz und Recycling – mit einer großen Schwachstelle. (www.zeit.de, 15.6.23)

Saisonarbeit mal anders: Als Deutscher bei der Spargelernte in Polen Jahrzehntelang schufteten Polen auf deutschen Spargelfeldern. Polnische Politiker fordern nun: Sollen die Deutschen doch bei uns Spargel ernten. Also ist unser Autor hingefahren. (www.faz.net, 15.6.23)

Neue Studie: Die Erde erwärmt sich „in einem noch nie dagewesenen Tempo“ Keine Fortschritte weit und breit: Forscher entwickeln ein statistisches Werkzeug mit zentralen Klimadaten, um der Klimapolitik alljährlich auf die Sprünge zu helfen. (www.faz.net, 15.6.23)

Erneuerbare Energien müssen schneller wachsen Der Stromsektor wird nachhaltiger, doch Wärme und Kraftstoffe stagnieren. Um einen zügigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern zu ermöglichen, müssen Erneuerbare viel schneller wachsen, resümiert der Renewables 2023 Global Status Report. (www.energiezukunft.eu, 15.6.23)

Heizungsgesetz: Viele Städte fangen offenbar erst jetzt mit der Wärmeplanung an Das Heizungsgesetz gewährt Hausbesitzern in Städten ohne Wärmeplan mehr Zeit, ihre Gasheizung auszuwechseln. Doch viele Gemeinden stehen noch ganz am Anfang. (www.zeit.de, 15.6.23)

Verheizt Die Ampel beendet ihren Koalitionskrach beim Gebäudeenergiegesetz, aber der Klimaschutz kommt unter die Räder. Die Erdgaswirtschaft hat sich durchgesetzt, viele Menschen werden in eine Heizkostenfalle getrieben. - (www.klimareporter.de, 15.6.23)

Klimaschutz: Die Schweiz setzt noch mehr auf die Wärmepumpe Am Sonntag stimmen die Schweizer über ein neues Klimaschutzgesetz ab. Bei der Wärmepumpe sind die Eidgenossen Pioniere in Europa. (www.faz.net, 15.6.23)

Mythos Albula an der Tour de Suisse: Einbrüche, Höllenritte – und nun droht auch noch ein Felssturz Auf der Königsetappe der Tour de Suisse muss das Fahrerfeld heute den Albula bezwingen. Der Pass wird selbst von den Besten der Welt gefürchtet – und von Gümmelern geliebt. (www.tagesanzeiger.ch, 15.6.23)

Beliebte Schrebergärten in Zürich: «Es ist wie beim Job – die beste Bewerbung gewinnt» Während Corona wollte die ganze Stadt einen Garten – und der Trend hält an. Wo es die kürzesten Wartelisten gibt. Und was die Lösung des Platzproblems sein könnte. (www.tagesanzeiger.ch, 15.6.23)

Beisshemmung, miserable Kommunikation, falsches Personal: Warum ist die Finma an der Credit Suisse gescheitert? Die Aufsichtsbehörde konnte den immer schnelleren Zerfall der Grossbank nicht stoppen, obwohl sie sich jahrelang an ihr abarbeitete. Das sind die fünf Problemfelder des Finanzmarktaufsehers. (www.nzz.ch, 15.6.23)

„Wir sind also wieder schuld, Luisa!“, unterbricht Habecks grüner Staatssekretär Neubauer Luisa Neubauer geißelt in einer Diskussion mit Habecks Staatssekretär die Grünen und den Heizungskompromiss: Die Zivilgesellschaft werde nicht „ewig schlucken, was man im Wirtschaftsministerium macht“. Sven Giegold (Grüne) wiederum hat eine Spitze gegen Fridays for Future parat. (www.welt.de, 15.6.23)

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Mai um 0,3% (zuletzt geändert am 15.06.2023) Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 109,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise zeigten insbesondere Erdöl und Erdgas sowie Mineralölprodukte. Teurer wurde dagegen Elektrizität. Im Vergleich zum Mai 2022 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten ebenfalls um 0,3%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. (www.admin.ch, 15.6.23)

CS-Siedlung in Zürich: Ihr Haus hat eine neue Heizung – und wird trotzdem abgerissen Daniel Naef und Liliane Forster verstehen nicht, wieso ihr Zuhause abgebrochen werden soll. Der Immobilienfonds der Credit Suisse argumentiert mit ökologischen Überlegungen.  (www.tagesanzeiger.ch, 15.6.23)

14.6.23

Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor Zwei Drittel der Immobilieneigentümer:innen wollen sich eine Solarstromanlage anschaffen, jede:r sechste in den kommenden 12 Monaten — Bei neuen Photovoltaik-Systemen zählen Solarbatterien inzwischen zum Standard — immer häufiger wird die Solaranlage laut Umfrage auch mit einer Wallbox zum Laden von E-Autos und mit einer Wärmepumpe kombiniert. (www.sses.ch, 14.6.23)

Grüne Stahlproduktion: "Es geht um unsere Zukunft" Wirtschaftsminister Habeck spricht vor besorgten Stahlarbeitern in Duisburg über den Umbau der Produktion mit grünem Wasserstoff. Und gibt ein Versprechen ab. (www.sueddeutsche.de, 14.6.23)

Mini-Solaranlagen: Wie man sich bei Balkonkraftwerken vor Fehlkäufen schützt Mini-Solaranlagen gibt es jetzt auch beim Discounter, gesetzliche Regelungen ändern sich bald. So erkennt man faule Deals und checkt alle wichtigen Punkte vorm Kauf. (www.zeit.de, 14.6.23)

Wärmewende: Heizungsgesetz im Shitstorm Mieterbund und Umweltschützer bewerten entschärften Entwurf als asozial und klimaschädlich. (www.jungewelt.de, 14.6.23)

Subventionswettlauf: »Europa verzockt Zukunft« Solarzellenhersteller droht mit Abwanderung in die USA, wenn Politik sein Werk in Sachsen-Anhalt nicht unterstützt. Erpressung könnte fruchten. (www.jungewelt.de, 14.6.23)

Politour Krisenkapitalismus - - Wenn die Credit Suisse zusammenkracht und der Klimanotstand sich verschärft: Wer wars und warum? (www.woz.ch, 14.6.23)

Ruth Schweikert (1964–2023): Fern jeder Nabelschau Über das Lesen ist sie zum Schreiben gekommen, Leserin ist sie geblieben: Mit Ruth Schweikert ist eine unverwechselbare Stimme der Schweizer Literatur verstummt. - (www.woz.ch, 14.6.23)

Busfahren: Unterwegs mit dem grünen Riesen Fast jeden Winkel Europas erreicht man von der Schweiz aus mit dem Reisecar. Was passiert mit der unfreiwilligen Zweckgemeinschaft auf der Fahrt von Bern nach Bukarest, die mehr als einen Tag dauert? - (www.woz.ch, 14.6.23)

Pläne zur Emissionsminderung: Trotzdem zu viel CO2 Wirtschaftsminister Habeck hat eine Reform des Klimaschutzgesetzes und ein Programm vorgelegt. Problem bleibt das Verkehrswesen. mehr... (taz.de, 14.6.23)

Ungesunde Lebensmittel: Ein Käse-Werbeverbot bis 23 Uhr? Nach dem Heizungskrach droht der Ampel der nächste Streit, diesmal über Kinderwerbung für Süßes und Fettiges. Die Ideen des grünen Ernährungsministers Özdemir gehen der FDP zu weit. (www.sueddeutsche.de, 14.6.23)

Gebäudeenergiegesetz der Ampelkoalition: Gutes Heizen, schlechtes Heizen Die Bundesregierung hat ihren Zwist vorerst beigelegt, nun ist der Bundestag am Zug. Was bringt der Kompromiss? mehr... (taz.de, 14.6.23)

Pressestatement zum Klimaschutzgesetz WWF: Das Klimaschutzgesetz bekommt Samthandschuhe (www.wwf.de, 14.6.23)

Klimaschutz: Habeck will das Klimaschutzgesetz entschärfen Bisher musste jedes Ministerium für die Einhaltung von Klimazielen geradestehen. Das will Robert Habeck nun ändern. Verkehrsminister Wissing freut sich, die grüne Basis weniger. (www.sueddeutsche.de, 14.6.23)

Wirtschaftsminister Habeck legt neues Klimaschutzprogramm vor Robert Habeck (Grüne) hat seinen Kollegen das überarbeitete Klimaschutzgesetz vorgelegt. Verpflichtende Sektorziele soll es nicht mehr geben. Den selbst gesteckten Klimaschutzzielen werde Deutschland näher kommen, sagt Habeck. Eine Lücke bleibe aber dennoch. (www.welt.de, 14.6.23)

Trockenheit | Mit Wasser haushalten Kommentar: Wir sind nicht fit für den Klimawandel (www.nd-aktuell.de, 14.6.23)

Felssturz in Österreich: Tiroler Berg bröselt Der Gipfel des Fluchthorns ist abgebrochen. Eine Gerölllawine rauschte ins Tal und machte die Folgen der Klimakrise in den Alpen deutlich. mehr... (taz.de, 14.6.23)

Heizungsgesetz: Robert Habecks Fehler Das Gebäudeenergiegesetz wird entschärft. Für Robert Habeck und seine Grünen ist das schwer zu ertragen. Aber radikaler Klimaschutz hat in Deutschland keine gesellschaftliche Mehrheit. (www.faz.net, 14.6.23)

Einigung beim Heizungsgesetz: Ein hoher Preis Die Kommunen werden mit dem Kompromiss beim Heizungsgesetz in die Verantwortung genommen – gut so. Das postfossile Heizzeitalter verzögert sich nun aber. mehr... (taz.de, 14.6.23)

Solarboom beschleunigt Energiewende weltweit Solarenegie deckt schon jetzt fünf Prozent des globalen Strombedarfs, die Kosten sinken, Ausbau und Nachfrage steigen. Europas größte Solarmesse Intersolar zeigt internationale Trends für die Zukunft der Photovoltaik. (www.dw.com, 14.6.23)

Einigung zum Heizungsgesetz: Zu Ende geruckelt? Kaum ein Vorhaben der Ampelkoalition hat die Menschen so sehr beschäftigt wie das Heizungsgesetz. Kein Wunder, dass darum auch politisch heftig gerungen wurde. Die vorläufige Einigung lässt Fragen offen. Von Hans-Joachim Vieweger. Von: Hans-Joachim Vieweger.[mehr] (www.tagesschau.de, 14.6.23)

Ampel-Kompromiss zum Heizungsgesetz: Bankrotterklärung abgewendet In letzter Minute hat sich die Ampel auf eine finale Fassung des Gebäudeenergiegesetzes geeinigt. Ob es noch vor der Sommerpause verabschiedet wird? mehr... (taz.de, 14.6.23)

Klimawandel | Hasenheide: Fitnessprogramm für die Steppe Um den beliebten Park in Berlin-Neukölln klimaresilient zu machen, sollen Bäume gepflanzt und Brunnen gebohrt werden (www.nd-aktuell.de, 14.6.23)

Kulturkampf: Sie wollen so bleiben, wie sie sind Ob "Heizungszwang", "Genderzwang" oder "Zwangsveganisierung": Viele Konservative eskalieren ihre Kulturkampfrhetorik und übersehen dabei die eigenen Widersprüche. (www.zeit.de, 14.6.23)

Gebäudeenergiegesetz: Ein Kompromiss auf Kosten des Klimas Mit der Einigung im Heizungsstreit hat die Ampel eine Krise abgewendet. Doch für die Klimaziele ist sie ein Rückschlag. Und: Dutzende Tote bei Bootsunglück im Mittelmeer (www.zeit.de, 14.6.23)

Bundesrat erhält neue Elektrolimousinen Das VBS beschafft die ersten rein elektrisch betriebenen Limousinen für den Bundesrat. (www.srf.ch, 14.6.23)

Koalitionsstreit beigelegt: Zwölf Fragen und Antworten zum neuen Heizungsgesetz Von 2024 an müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Welche sind erlaubt - und was heißt das für Hauseigentümer und Mieter? (www.sueddeutsche.de, 14.6.23)

Bischofskonferenz: Bei der Jungfrau Maria hört der Spass auf Das katholische Onlineportal kath.ch ist ins Visier der Bischöfe geraten. Der Konflikt spiegelt einen Kulturkampf. (www.srf.ch, 14.6.23)

Das katholische Onlineportal kath.ch gerät ins Kreuzfeuer Kath.ch ist ins Visier der Bischöfe geraten. Der Konflikt spiegelt einen Kulturkampf. (www.srf.ch, 14.6.23)

Photovoltaik | Solarenergie-Branche: Nicht alles eitel Sonnenschein Der Ausbau der Solarenergie findet derzeit vor allem auf den Dächern statt (www.nd-aktuell.de, 14.6.23)

Wo steht Deutschland auf dem Weg zum Klimaziel 2030? Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Doch bis dahin müssen wir uns ranhalten – und die erneuerbaren Energien massiv ausbauen. (www.faz.net, 14.6.23)

EU droht Google mit Aufspaltung Im Kartellstreit mit Google droht die EU mit ihrer bislang härtesten Sanktion. Die Kommission hat heute zum ersten Mal signalisiert, dass sie den Tech-Giganten zum Verkauf eines Teils seines Geschäfts verpflichten könnte. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 14.6.23)

KOMMENTAR - Das deutsche Heizungsgesetz als abschreckendes Lehrstück oder: Was die Schweiz vom grossen Nachbarn lernen kann Der Kompromiss zum geplanten deutschen Heizungsgesetz verharrt in der Logik von Intervention und Subvention. Dabei gäbe es eine ebenso klima- wie wirtschaftsfreundliche Alternative. (www.nzz.ch, 14.6.23)

EU-Kommission: EU droht Google mit Teilverkauf von Anzeigengeschäft Nach Auffassung der EU-Kommission hat Google seine marktbeherrschende Stellung in der Onlinewerbung missbraucht. Einen Teil seiner Dienste müsse es deshalb abtreten. (www.zeit.de, 14.6.23)

Neue Riesenanlage liefert grünen Strom vom Dach Das Burgenland macht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und Energieunabhängigkeit. Am Mittwoch wurde in Parndorf eine der größten Aufdach-Photovoltaik-Anlagen des Landes in Betrieb genommen. (www.krone.at, 14.6.23)

Klimapolitik: Neuer Heizgesetzentwurf gefährdet laut Verbänden die Klimaschutzziele Der politische Streit um das Heizungsgesetz ist vorerst beendet, doch Umweltverbände sind enttäuscht. Die Deutsche Umwelthilfe spricht von "klimapolitischem Irrsinn". (www.zeit.de, 14.6.23)

KOMMENTAR - Präsident Trump wäre ein zu grosses Risiko für den amerikanischen Rechtsstaat Die Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Trump erzwingt dramatische Abwägungen zwischen Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Die Republikanische Partei hat jetzt noch die Chance, dafür zu sorgen, dass das Land nicht weitere Jahre dieser Belastung ausgesetzt wird. (www.nzz.ch, 14.6.23)

Unsoziales Heizungsgesetz, inhumanes Asylrecht: Die Grünen sind die bessere CSU Wenn die Grünen regieren, ist alles drin: Erst Hartz IV und Kosovo-Krieg, jetzt unsoziale Heizungsgesetze, Auflösung des EU-Asylrechts, Gas aus Katar. Annalena Baerbock und Robert Habeck schaffen, was die CSU nicht hinbekam (www.freitag.de, 14.6.23)

»Nachhaltigkeit ist ein starkes Thema, das Märkte verändert« Die Bundesregierung hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie überarbeitet. Eine wichtige Weichenstellung für die Politik, sagen die einen. Folgenlose Absichtsbekundung, meinen die anderen. Wir haben zwei UMSICHT-Experten um ihre Einschätzung gebeten: Markus Hiebel, Nachhaltigkeitsbeauftragter des Instituts und Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation sowie Hartmut Pflaum, Leiter der Geschäftsstelle des Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und verantwortlich für Strategie und Innovation. (www.umsicht.fraunhofer.de, 14.6.23)

Kolumne Krogerus & Tschäppeler: «Kommunikation funktioniert normalerweise nie, ausser zufällig» Warum Sie sich diesen Satz am besten auf den Unterarm tätowieren sollten. (www.tagesanzeiger.ch, 14.6.23)

Studie zeigt: Elektro-LKW sind gegenüber Diesel konkurrenzfähig Lastwagen mit Elektroantrieb gelten als ineffizient und teuer. Dass das nicht so sein muss, zeigt nun eine neue Studie, die zu dem Schluss kam, dass Elektro-LKW je nach Fuhre und Batteriegröße sogar kostengünstiger sein können als ein Truck mit Dieselmotor. Das gilt sowohl mit günstigen öffentlichen Ladestationen und kleinen Batterien als auch mit großen Batterien und weniger Ladezeiten. (www.trendsderzukunft.de, 14.6.23)

Ökobilanz von batteriefähigem Lithium – Fraunhofer UMSICHT Fraunhofer UMSICHT hat für das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech eine Ökobilanz für Lithiumhydroxid-Monohydrat (LHM) in Batteriequalität erstellt. Das Unternehmen plant den Bau eines Konverters in Guben (Lausitz), um LHM für Anwendungen in der Elektromobilitätsbranche zu produzieren. Die Ökobilanz zeigt im Basisfall einen Carbon Footprint von 10,5 kg pro Kilogramm LHM in Batteriequalität. Zudem zeigen die Forschenden auch Potenziale auf, wie die Emissionen bis auf 5,4 kg CO2-eq. pro kg LHM zu senken sind. (www.umsicht.fraunhofer.de, 14.6.23)

Wie wählt man das richtige Solarpanel für Balkonkraftwerke aus? [Anzeige] Ein Solarpanel ist eine langfristige Investition ist. Daher gibt es einige sehr wichtige Parameter, auf die du vor dem Preis achten solltest. (www.basicthinking.de, 14.6.23)

Klimawandel : EU-Umweltagentur warnt vor sommerlichem Extremwetter Europa muss sich aus Sicht der EU-Umweltagentur EEA auf klimabedingte Wetterkapriolen im Sommer vorbereiten. Der Klimawandel sorge dafür, dass das Wetter in Europa extremer werde, betonte die in Kopenhagen ansässige Behörde am Mittwoch bei der Vorstellung eines Webportals, das unter anderem vergangene Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und Waldbrände näher unter die Lupe nimmt. Der Ausblick sei insgesamt pessimistisch. Die Anpassung an den Klimawandel sei von entscheidender Bedeutung, unterstrichen die EEA-Experten. | In der Online-Übersicht mit dem Titel «Extremes Sommerwetter in einem sich verändernden Klima: Ist Europa vorbereitet?» will die EEA von nun an näher erläutern, wie sich Wetterextreme zunehmend auf die Bevölkerungen, Volkswirtschaften und Natur in Europa auswirken. Dabei beschreibt sie Extremwetterereignisse der vergangenen Sommer, womit nach wissenschaftlichen Prognosen in Zukunft zu rechnen ist und außerdem, wie gut die Region darauf vorbereitet ist. … (www.zeit.de, 14.6.23)

Sucht Schweiz: Problematisches Online-Verhalten von Jugendlichen Soziale Netzwerke und andere Online-Aktivitäten gehören bei den meisten Jugendlichen zum Alltag. Gemäss einer nationalen Studie spielt jeder sechste 15-Jährige täglich online Videogames. Etwa drei Prozent von ihnen legen dabei ein problematisches Verhalten an den Tag. Bei den sozialen Medien sind es sogar sieben Prozent. (thephilanthropist.ch, 14.6.23)

Von Island lernen, heißt heizen lernen Island ist Spitzenreiter bei der Geothermie. Doch Minister Habeck zeigt sich aktuell skeptisch. Dabei stecken in der Tiefenwärme enorme Potenziale – etwa beim Bau eines „Superhot-Kraftwerks“. (www.welt.de, 14.6.23)

Lichtverschmutzung: Hellere Nächte, schwindendes Glühwürmchenleuchten Die fortschreitende Lichtverschmutzung in bebauten Gebieten hat unerwartete negative Effekte: Sie könnte die Existenz von Glühwürmchen bedrohen. Eine neue Studie zeigt, dass künstliche Beleuchtung verhindert, dass paarungswillige Insekten zusammenfinden. | Die zunehmende Lichtverschmutzung in den Nächten bedroht Glühwürmchen-Populationen weltweit. Davor warnt ein britisches Forschungsteam im Fachblatt "Journal of Experimental Biology": Dessen Studie zeigt, dass Straßenlaternen und andere künstliche Lichtquellen das Leuchten weiblicher Leuchtkäfer überstrahlen können. In der Folge würden sie nicht mehr von Männchen gefunden. (www.oekotest.de, 14.6.23)

Klimawandelfolgen – Institutsbericht des IÖW 2023 Sturzfluten an Ahr und Erft, Hitzerekorde, ausgetrocknete Bäche und Niedrigwasserstände bei Flüssen: Die Wetterextreme der letzten Jahre geben einen Vorgeschmack auf die „neue Normalität“: Die Klimakrise ist da — wir müssen lernen mit den Extremen zu leben. Im Institutsbericht 2023 präsentiert das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) aktuelle Forschung zu Risiken des Klimawandels, zu Handlungsoptionen in Kommunen, im Bund und im Bankensektor sowie zum Wert von Stadtgrün bei der Klimaanpassung. Weitere Themen im Bericht: eine konsequent dezentrale Energiewende und ein starkes Engagement der Zivilgesellschaft für den Wandel. (www.ioew.de, 14.6.23)

Die Verbindungen von Schweizer Händlern in die trübe Welt des russischen Öls Während westliche Staaten versuchen, Moskau die finanziellen Ressourcen für seinen Krieg gegen die Ukraine zu entziehen, steht das Engagement am Ölmarkt von in der Schweiz ansässigen Händlern auf dem Prüfstand. | Welche Neugründungen in Hongkong und den Emiraten sehr ähnlich heissen wie Schweizer Rohstoffhändler. Zufällig? (www.swissinfo.ch, 14.6.23)

Verdichten und vernichten In der Nachbarschaft des Verfassers sind zwei grössere Gebäude entstanden, die für das Thema baulicher Verdichtung exemplarisch sind. Was die einen freut, weil das Quartier durch neue Läden und Wohnungen aufgewertet wird, schmerzt die andern, weil Freiraum verloren geht. (www.journal21.ch, 14.6.23)

Batterie-Gesetz: EU besiegelt das Ende festverklebter Akkus Ist der Akku kaputt, bleibt nur die Mülltonne. Damit ist nach einem Votum des Europaparlaments Schluss. Jeder Akku soll künftig austauschbar sein – und das ist nur ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und Recycling. (www.faz.net, 14.6.23)

Klimawandel und Landwirtschaft: Schmetterlinge suchen laut Studie Zuflucht in höheren Lagen Steigende Temperaturen, Starkregen und Dürren machen auch Schmetterlingen zu schaffen. In Österreich haben Forschende beobachtet, wie sich Tagfalter zurückziehen. (www.zeit.de, 14.6.23)

Vatikan: Weltsynode-Arbeitspapier wird am 20. Juni vorgestellt - - Am kommenden Dienstag wird im Vatikan das Arbeitsdokument für die Weltsynode im Oktober vorgestellt. Das teilte der Vatikan an diesem Mittwoch mit. Dieses Dokument dient als Grundlage für die Beratungen im Oktober 2023 und im Oktober 2024. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 14.6.23)

Gebäudeenergiegesetz: Politischer Deal statt souveräner Klimapolitik Zur gestrigen Einigung der Ampelfraktionen über Leitplanken für die parlamentarische Beratung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch: „Eine Koalitionskrise scheint abgewendet, aber das Risiko einer eskalierenden Klimakrise wird durch solches Handeln verstärkt. Das Bundesverfassungsgericht ist in seinem Klimabeschluss eindeutig: Klimamaßnahmen dürfen nicht einseitig zu Lasten der Freiheitsrechte jüngerer Generationen in die Zukunft verschoben werden. Genau das tut aber die gestrige Einigung." (www.germanwatch.org, 14.6.23)

30.000 Räder durch Tauernschleuse transportiert Radfahrer nutzen eifrig die Zuginfrastruktur, um den Alpenhauptkamm zu überwinden und der Boom hält weiter an. Daher werden die Kapazitäten ausgebaut. (www.krone.at, 14.6.23)

Cyber-Attacke auf die Schweiz: Prorussische Hacker legen Webseiten in Zürich, Basel und Genf lahm – und loben die SVP Mehrere Kantone und Städte wurden Opfer von Cyberkriminellen. Diese begründen die Angriffe mit der Rede des ukrainischen Präsidenten im Schweizer Parlament. (www.tagesanzeiger.ch, 14.6.23)

Heizungskompromiss: Das bleibt von Habecks Wärmewende Die Ampel verschiebt die Verantwortung für die Wärmewende von den Privatleuten zu den Kommunen. Das entlastet Eigentümer, könnte aber für manche zur Kostenfalle werden. (www.zeit.de, 14.6.23)

Drohungen gegen Me­teo­ro­lo­g*in­nen: Hass auf den Boten Me­teo­ro­lo­g*in­nen werden zunehmend Opfer von Anfeindungen auf Social Media. Ihre Stimmen sind unbequemer für Kli­ma­wan­del­leug­ne­r*in­nen. mehr... (taz.de, 14.6.23)

Kompromiss zum Heizungsgesetz: Kritik kommt vom Mieterbund und von den Umweltverbänden Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Optionen: An diesem Donnerstag ist die erste Lesung im Parlament. Das Gesetz soll noch vor der Sommerpause beschlossen werden. (www.nzz.ch, 14.6.23)

Russische Hacker?: DDoS-Attacke auf die Websites der Stadt Zürich 90 Minuten lang waren am Mittwochmorgen mehrere städtische Websites nicht erreichbar. Was dies mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski zu tun haben könnte. (www.tagesanzeiger.ch, 14.6.23)

IEA: Höhepunkt der globalen Ölnachfrage vor 2030 in Sicht Im Zuge des weltweiten Umbaus der Energiewirtschaft scheint der Höhepunkt der Ölnachfrage in Sicht. Die Internationale Energieagentur prognostiziert den Höhepunkt der Nachfrage ab 2028. (www.dw.com, 14.6.23)

Ampel-Kompromiss – „Das, was wir lesen, weist in die richtige Richtung“ Robert Habecks Wärmegesetz habe keine Mehrheit im Deutschen Bundestag, sagt Jens Spahn. Er begrüße daher die angekündigten Änderungen. „Jetzt wollen wir natürlich die konkreten Gesetzentwürfe dazu sehen“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion gegenüber WELT. (www.welt.de, 14.6.23)

Bundeskabinett verabschiedet erste Nationale Sicherheitsstrategie Die Bundesregierung hat nach monatelangen Verhandlungen erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland beschlossen. Es soll alle inneren und äußeren Bedrohungen für die Sicherheit Deutschlands berücksichtigen. Lesen Sie hier das Dokument im Wortlaut. (www.welt.de, 14.6.23)

Klimaschäden: Droht ein Preisschock bei Gebäude-Versicherungen? Die Deutschen Versicherer warnen davor, dass der Klimawandel zu steigenden Beiträgen bei Wohngebäude-Versicherungen führen könnte. Ihr Lobbyverband fordert mehr Prävention für Extremwetterereignisse. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 14.6.23)

WWF stellt Leitplanken für das Heizungsgesetz vor WWF stellt Leitplanken für das Heizungsgesetz vor (www.wwf.de, 14.6.23)

Wärmeversorgung: Bundesbauministerin will mit Kommunen neue Wärmequellen erörtern Klara Geywitz will nach der Einigung auf das Heizungsgesetz mit den Kommunen über Alternativen zum fossilen Heizen sprechen. Geothermie etwa sei "total im Kommen". (www.zeit.de, 14.6.23)

Klimakrise | Letzte Generation: Mit Reichen gegen den Klimawandel Olivier David über Aktionen der Letzten Generation gegen Reiche (www.nd-aktuell.de, 14.6.23)

Elektroautos im Wintertest Die Leistungen von Elektroautos hängen stark mit der Jahreszeit zusammen. Im Winter knicken sie ein. Wie sehr und wie unterschiedlich, zeigt ein aufwendiger Vergleichstest im finnischen Eis. (www.faz.net, 14.6.23)

Wie genmanipulierte Bäume das Klima retten sollen Versäumnisse in der Vergangenheit zwingen die Menschheit im Kampf gegen die Erderwärmung zu drastischen Maßnahmen. Forscher warnen, dass eine Reduktion des CO2-Ausstoßes nicht genügt. Sie rufen nach neuen Technologien, mit denen der Atmosphäre CO2 entzogen werden soll. Ein Ansatz in diesem Bereich: Gentechnisch manipulierte „Superbäume“, die als CO2-Speicher dienen. Doch die Idee wirft Fragen auf … (www.krone.at, 14.6.23)

Eine gesunde Erde ist die Grundlage für unser Leben BMUV und BMBF nehmen WBGU-Gutachten „Gesund leben auf einer gesunden Erde“ entgegen (www.bmbf.de, 14.6.23)

Presseschau zum Heizungsgesetz: "Eine politische Nahtod-Erfahrung" Monatelang verhandelte die Ampel-Koalition, jetzt soll es schnell gehen mit dem Heizungsgesetz. Ein problematisches Vorgehen, finden viele Kommentatoren. Eine Presseschau (www.zeit.de, 14.6.23)

Reaktionen auf Heizungsgesetz: "Tiefpunkt" oder "gutes Signal"? Der Streit um das neue Heizungsgesetz ist beigelegt. Mit weniger harten Vorgaben und mehr Zeit konnten sich alle Ampel-Parteien auf das Gesetz einlassen. Kritik kommt nun von Mieterbund und Umweltschützern. Die Opposition sieht sich bestätigt. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 14.6.23)

CO2-Ausstoß auf Reisen: Was taugt die Kompensation? Viele Touristen leisten freiwillige Ausgleichszahlungen an Klimaschutzprojekte, um ihren Treibhausgas-Abdruck zu verringern. Das ist jedoch zunehmend umstritten. (www.dw.com, 14.6.23)

Forsa-Studie Klimaschutz: Nur eine Minderheit der deutschen Mittelständler strebt vollständige CO2-Neutralität an - Immerhin wollen aber nur 17% weiter auf erneuerbare Energien verzichten (oekonews.at, 14.6.23)

Hilflos und verloren im digitalen Niemandsland Die Digitalisierung hat sich in Österreich anfangs doch Zeit gelassen, schreitet nun aber zügig voran. Wer keinen Zugang zum Internet hat, oder ungeübt im Umgang mit der digitalen Welt ist, verliert immer mehr den Anschluss. In Kärnten gibt es eine Reihe an Bildungsangeboten, diese werden jedoch noch viel zu wenig genutzt. (www.krone.at, 14.6.23)

Solare Direktbelieferungskonzepte am Start Neben Bau und Betrieb neuer Solarparks rückt die Direktbelieferung örtlicher Strom- und Wärmeverbraucher in den Fokus. Neue Konzepte für Kommunen, Bürgerenergie-Gemeinschaften, mittelständische Unternehmen und Immobiliengesellschaften sind gefragt. (www.energiezukunft.eu, 14.6.23)

Sippels Sportstunde: Wie Sport bei Depressionen wirkt Sport stärkt die Resilienz – und kann bei Depressionen ähnlich potent wirken wie ein Medikament. Aber: Welcher Sport ist der richtige? Wie intensiv? Und in welcher Frequenz? (www.faz.net, 14.6.23)

6 Apps mit künstlicher Intelligenz: Wie Sie KI produktiv und kreativ im Alltag einsetzen Es gibt inzwischen eine Vielfalt an Apps, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Wir zeigen, welche davon im Alltag nützlich sind – und welche uns erschaudern lassen. (www.tagesanzeiger.ch, 14.6.23)

Glaube an Teufel: Verschwörung verbreitet sich im Berner Oberland Die Verschwörungserzählung um satanistische Täter und ferngesteuerte Frauen hält Einzug in religiöse Kreise. (www.srf.ch, 14.6.23)

Wie aus einem Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen einer der einflussreichsten Windkraftgegner wird Der 27-jährige Elias Vogt ist Hotelbesitzer, Autor und Duzfreund von Bundesrat Albert Rösti. Einen Namen gemacht hat sich der Präsident des Verbands Freie Landschaft Schweiz aber als Landschaftsschützer und Politaktivist. (www.nzz.ch, 14.6.23)

Zug will nicht Prügelknabe sein: Mit den Mehreinnahmen der OECD-Mindeststeuer schafft der Kanton ein Blockchain-Institut Zug will zum Innovationsstandort für Blockchain-Technologie werden. Die zusätzlichen Steuermillionen helfen mit, dieses Ziel zu erreichen. (www.nzz.ch, 14.6.23)

Flüchtlinge: 108 Millionen Menschen auf der Flucht So viele Menschen wie noch nie fliehen vor Krieg, Verfolgung, Gewalt oder Klimawandel. Das UNHCR legt im neuen Bericht traurige Rekordzahlen vor. Es gibt aber auch kleine Erfolge. (www.sueddeutsche.de, 14.6.23)

Heizungsgesetz: Mieterbund befürchtet höhere Kosten nach Heizungsaustausch Der Kompromiss zum geplanten Gebäudeenergiegesetz lasse "nichts Gutes erahnen", sagt der Präsident des Deutschen Mieterbundes. Auch Umweltschützer sind enttäuscht. (www.zeit.de, 14.6.23)

Kombinierte Kleinwind-Solaranlage geht in die alpine Testphase armasuisse Immobilien testet mit Partnern aus der Schweizer Wirtschaft und Forschung, wie Wind und Sonne im alpinen Raum zur lokalen Stromerzeugung genutzt werden können. Die Baubewilligung für die Testanlage am Standort «La Stadera» in der Region Surselva (GR) liegt vor. Die Bauarbeiten beginnen im August 2023. Die Testanlage soll im Herbst 2024 den vollständigen Betrieb aufnehmen. (www.admin.ch, 14.6.23)

Klimawandel setzt Kohlenstoffvorräte in den Tiefen der Böden frei Die Klimaerwärmung beschleunigt den Abbau des Humus. Dabei reduzieren sich auch die Wachs- und Holzstoffe, die Pflanzen bei der Speicherung von Kohlenstoff in den Blättern und Wurzeln helfen. (www.news.uzh.ch, 14.6.23)

13.6.23

Gut schlafen bei Hitze: 5 Tipps, die du kennen solltest Schlafen wird schwierig, wenn die Temperaturen auch nachts kaum sinken. Mit ein paar Tipps kannst du auch im Sommer gut schlafen. (www.watson.ch, 13.6.23)

Evidence of 1-Billion-Year-Old 'Lost World' of Microbes Discovered Beneath Australian Outback Fat-like compounds in ancient rocks point to a vast array of previously unknown microbes that once dominated complex life on Earth (www.scientificamerican.com, 13.6.23)

Ständerat will nicht mehr Biodiversität Der Ständerat ist heute nicht auf die Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) eingetreten, die als indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative gilt. Er weigert sich, wirksame Massnahmen gegen die Biodiversitätskrise zu beschliessen, während Bundesrat, Nationalrat, Kantone, Städte und Gemeinden schon längst solche einfordern. (naturschutz.ch, 13.6.23)

Heizungsgesetz kommt: Warum nicht gleich so Mit ihrer Einigung zum Heizungsgesetz behebt die Ampelkoalition einen zentralen Fehler der Wärmewende. Auch wenn sich der Umstieg auf Erneuerbare in vielen Fällen auf 2028 verschiebt: Das dient dem Klima mehr als Vorgaben, die sich praktisch kaum erfüllen lassen. (www.faz.net, 13.6.23)

Gebäudeenergiegesetz: Fraktionsspitzen präsentieren Einigung im Heizungsstreit Die Ampel-Koalition bringt das Gesetz zum Heizungstausch doch diese Woche noch in den Bundestag ein. Darauf haben sich die Spitzen von SPD, Grüne und FDP geeinigt. (www.zeit.de, 13.6.23)

UN-Klimakonferenz: "Was wir jetzt entscheiden, wird den Rest der Zukunft der Menschheit bestimmen" Bei den Zwischenverhandlungen für die UN-Klimakonferenz fordert die Klimaaktivistin Greta Thunberg schnelles Handeln. Luisa Neubauer warnt vor dem Einfluss der Öl-Industrie. (www.zeit.de, 13.6.23)

Kommentar: Keine Politik des Fortschritts beim Heizungsstreit Nach langem Ringen hat sich die Ampelkoalition darauf verständigt, das Gebäudeenergiegesetz doch noch in dieser Woche in den Bundestag einzubringen. Doch Einigung hin oder her - das ist keine Politik des Fortschritts, meint Oliver Sallet. Von: Oliver Sallet.[mehr] (www.tagesschau.de, 13.6.23)

Heizungsgesetz: Worauf sich die Ampel im Heizungsstreit geeinigt hat Schonfrist für Bestandsgebäude, bestimmte Gasheizungen auch weiterhin in Neubauten, mehr Fernwärme: Der Kompromiss im Heizungsstreit steht. Ein Überblick (www.zeit.de, 13.6.23)

„Dass das keine gesetzgeberische Heldentat ist, kann man nicht bestreiten“ Grüne und FDP haben den Kompromiss beim Heizungsgesetz begrüßt. Die Co-Fraktionschefin der Grünen nennt es gar einen „Meilenstein für mehr Klimaschutz“. Unser stellvertretender Chefredakteur Robin Alexander sieht das ein wenig anders: „Das scheint sehr mit heißer Nadel gemacht zu sein.“ (www.welt.de, 13.6.23)

Energiesouveränität: Heizungsgesetz auf dem Weg Ampelkoalition einigt sich. Entwurf noch diese Woche im Bundestag. (www.jungewelt.de, 13.6.23)

Sanktionsregime: Brüssel kriegt den Hahn nicht zu Russisches Erdgas erfreut sich in EU wachsender Beliebtheit. Spanische Importe in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Österreich hängt an Transgas-Pipeline. (www.jungewelt.de, 13.6.23)

Unternehmensbefragung zur Geschäftsreisepraxis gestartet CO2meet - klimafreundliche Alternativen zu Geschäftsreisen (www.eco-world.de, 13.6.23)

Bestimmungen mit E-Zigaretten ergänzt Der Grundsatz über Kommunikation von legalen Suchtmitteln ist mit einer neuen Produktkategorie ergänzt worden, die unter anderem E-Zigaretten und Nikotinbeutel umfasst. (www.persoenlich.com, 13.6.23)

Einigung im Heizungsstreit: Robert Habeck sieht Kern des Heizungsgesetzes gewahrt Der Bundeswirtschaftsminister zeigt sich zufrieden mit dem Heizkompromiss: "Ganz in meinem Sinne." Die FDP sieht einen "Quantensprung", die CDU sagt: "Opposition wirkt." (www.zeit.de, 13.6.23)

Das sind die Details zum neuen Heizungsgesetz Die Fraktionsspitzen haben sich auf Eckpunkte geeinigt. Gasheizungen können vorerst bleiben, auch sonst wird Habecks Gesetz entkernt. (www.faz.net, 13.6.23)

Das sind die Details zum neuen Heizungsgesetz Die Fraktionsspitzen haben sich auf Eckpunkte geeinigt. Gasheizungen können vorerst bleiben, auch sonst wird Habecks Gesetz entkernt. (www.faz.net, 13.6.23)

Fossiles Gas und Wasserstoff statt Wärmepumpe Die Ampel-Koalition schiebt den Schwarzen Peter beim Gebäudeenergiegesetz an die Kommunen weiter. Diese müssen bis 2028 eine Wärmeplanung vorlegen, verlangt das Klimareporter° vorliegende Beschlusspapier. Gasheizungen können weiter als klimafreundlich gelten. - (www.klimareporter.de, 13.6.23)

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der IT steigt Device as a Service: Mit mietbaren IT-Arbeitsplätzen die IT nachhaltig gestalten (www.eco-world.de, 13.6.23)

„Habeck erlebt zum zweiten Mal, dass ihm die Koalition ein Vorhaben komplett aus der Hand nimmt“ Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat die Ampel-Regierung angesichts ihrer Politik rund um das Heizungsgesetz kritisiert: „Was wir jetzt vorliegen haben, ist politische Prosa. Sie nennen es Leitplanken.“ (www.welt.de, 13.6.23)

Waldbrände: Überall in Deutschland gilt eine hohe Warnstufe Der Klimawandel macht sich in Deutschlands Wäldern stark bemerkbar: Immer häufiger brennt es im Frühjahr. Überall in Deutschland gilt eine hohe Warnstufe. (www.faz.net, 13.6.23)

Bundesregierung: Wie die Koalition Vertrauen verheizt Das Heizungsgesetz lässt sich nur noch mit Tricks vor der Sommerpause durch den Bundestag peitschen. Und das Ampelbündnis ahnt nicht, welchen Schaden es angerichtet hat. (www.sueddeutsche.de, 13.6.23)

Britisches Demonstrationsrecht: Wie in Großbritannien die Demokratie unterwandert wird Die britische Regierung will, dass Klimaaktivisten schon bei geringsten Störungen verhaftet werden können. Die Polizei bekommt mehr Macht, das Parlament verliert sie. - (www.zeit.de, 13.6.23)

Bundesregierung: Koalition erzielt Einigung im Heizungsstreit Die FDP hat ihre Blockade beendet, zuletzt hatte der Kanzler mitverhandelt: Das umstrittene Heizungsgesetz kann nun doch noch vor der Sommerpause beschlossen werden. (www.zeit.de, 13.6.23)

Koalition erzielt Einigung: Das Heizungsgesetz kommt in den Bundestag Mit Hilfe des Kanzlers, Vizekanzlers und Finanzministers gelingt der Durchbruch beim umstrittenen Heizungsgesetz. Der Gesetzentwurf kommt nun zu Beratungen in den Bundestag. (www.nzz.ch, 13.6.23)

Scientists Beam Solar Power to Earth from Space for First Time Ever The MAPLE experiment was able to wirelessly transfer collected solar power to receivers in space and direct energy to Earth (www.scientificamerican.com, 13.6.23)

Studie von Sucht Schweiz: Tabak und Alkohol erreicht zu häufig Kinder | Schweizer Jugendliche treffen auf 10 Anreize, Tabak oder Alkohol zu konsumieren – pro Tag Tabak und Alkohol dürfen Jugendliche in der Schweiz eigentlich nicht konsumieren. Trotzdem werden sie mit Anreizen und Werbung dazu bombardiert. | Auf dem Schulweg begegneten 16- bis 18-Jährigen durchschnittlich 15 Anreize pro Kilometer. Das ergibt im Schnitt einen Anreiz pro 65 Meter. Noch schlimmer sei dies im digitalen Raum. Hier kommen die Studienautoren im Schnitt pro Wochentag auf 10 und am Wochenende sogar auf 15 Anreize pro Tag und Jugendlichen. (www.watson.ch, 13.6.23)

Umweltschadstoffe: Was belastet die Menschen? Sechste Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) gestartet | Schwermetalle, Weichmacher oder die „Ewigkeitschemikalie“ PFAS — mit welchen Umweltschadstoffen sind die Menschen in Deutschland belastet? Welche Schadstoffe finden sich in unserem Trinkwasser und in unserer Wohnumgebung? Was bedeuten diese Schadstoffbelastungen für die Gesundheit der Menschen? Diesen und weiteren Fragen geht die sechste Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit für Erwachsene (German Environmental Survey / GerES VI) auf den Grund. Dazu sagt Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA): „Die GerES-Studien sind ein wirksames Instrument, um die Schadstoffbelastungen zu identifizieren, denen die Menschen in Deutschland ausgesetzt sind. Von GerES VI erhoffen wir uns weitere Impulse zum besseren Schutz der Bevölkerung vor diesen Belastungen, die mit Gesundheitsrisiken verbunden sind.“ (www.umweltbundesamt.de, 13.6.23)

Alpenklima im Winter deutlich zu mild Bereits zum zweiten Mal haben die Wetterdienste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ihren Bericht zum Alpenklima in den drei Ländern verfasst, der nun eine traurige Bilanz zieht. Das Winterhalbjahr 2022/23 im Alpenraum war überdurchschnittlich warm und trocken. Lange Zeit gab es auch sehr wenig Schnee. (orf.at, 13.6.23)

Der Ständerat setzt unsere Lebensgrundlagen aufs Spiel Der Ständerat ist heute nicht auf die Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) eingetreten, die als indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative gilt. Er anerkennt zwar unisono die Biodiversitätskrise, weigert sich jedoch, wirksame Massnahmen zu beschliessen, während Bundesrat, Nationalrat, Kantone, Städte und Gemeinden schon längst solche einfordern. Der Trägerverein der Biodiversitätsinitiative setzt sich für rasches und gezieltes Handeln ein und engagiert sich deshalb weiter für einen Gegenvorschlag. Sollte dieser nicht zustande kommen, ist man jedoch bereit für die Volksabstimmung zur Initiative. (www.biodiversitaetsinitiative.ch, 13.6.23)

ÖPNV vs. Auto vs. Scooter: Emissionen der Verkehrsmittel im Vergleich Neben dem klassischen Auto gibt es viele alternative Fortbewegungsmittel. Doch wie hoch sind die Emissionen von ÖPNV, Scooter und Auto im Vergleich?  (www.basicthinking.de, 13.6.23)

Gaslobby: Wie Zukunft Gas die Stadtwerke einspannt Der Gaslobbyverband Zukunft Gas bindet Stadtwerke gezielt in seine Lobbystrategie ein. Doch nun treten diese vermehrt aus dem Verband aus. | Stadtwerke sind vor Ort für die Energie- und Wärmeversorgung verantwortlich — und so zentrale Akteure in der Debatte um den Ausstieg aus dem fossilen Gas. Viele Stadtwerke erzielen noch immer einen Großteil ihrer Einnahmen mit dem Gasgeschäft. Vor allem ihre lokalen Gasverteilnetze sind die „Cash cows“, aus denen defizitäre Bereiche wie Schwimmbäder oder der ÖPNV mitfinanziert werden. Werden ihre Gasverteilnetze zukünftig weniger genutzt, drohen ihnen und mittelfristig auch den Kommunen finanzielle Einbußen. | Doch die Bundesregierung hat beschlossen, bis 2045 vollständig aus fossilen Energieträgern auszusteigen und bereitet deswegen auch das Ende des Heizens mit Erdgas vor. Die Stadtwerke reagieren sehr unterschiedlich auf diese Pläne. … (www.lobbycontrol.de, 13.6.23)

«Hexerei ist eine ermächtigende Praxis» Moderne Hexerei ist eine Lebenseinstellung, ein spiritueller Weg, der von positiver, lichtvoller Energie erfüllt ist und zu Selbstverantwortung und Respekt vor der Natur führt — und sie ist mit dem Ökofeminismus verwandt. (www.religion.ch, 13.6.23)

Das Trauma der Femizide wird Lateinamerika nicht los Es gibt zwar den politischen Willen, in den Ländern des Subkontinents, Morde an Frauen, zu denen es allein wegen ihres Geschlechts kommt, härter zu verfolgen als bisher, aber es bleibt bei Ansätzen (www.freitag.de, 13.6.23)

Populistische Erzählungen in der Politik: Das Ende der Wahrhaftigkeit? Neben Vertrauen und Glaubwürdigkeit braucht es in einer Demokratie vor allem Wahrhaftigkeit. Dass einem auch mal der Kragen platzt, kann nicht schaden. mehr... (taz.de, 13.6.23)

Junge Mädchen für MINT-Berufe begeistern Die Moderatorin Gülsha Adilji und die Anwältin Eva Selamlar-Leuthold lancieren ein Mentoring-Programm für Mütter, Väter, Tanten oder Göttis. (www.persoenlich.com, 13.6.23)

D: Hamburg legt Fonds für innovative Seelsorge-Ideen auf - - Mit rund zwei Millionen Euro will die katholische Erzdiözese Hamburg in den kommenden vier Jahren neue Ideen in der Seelsorge fördern. Die norddeutsche Diözese hat mit Beginn dieses Jahres erstmals einen Fonds für innovative pastorale Projekte aufgelegt, wie sie am Dienstag mitteilte. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 13.6.23)

Lauterbach kündigt nationalen Hitzeschutzplan an Jedes Jahr werden in Deutschland Tausende hitzebedingte Todesfälle verzeichnet - und ihre Zahl könnte durch den Klimawandel steigen. Um gegenzusteuern, will Gesundheitsminister Lauterbach ein Konzept für mehr Hitzeschutz entwickeln. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 13.6.23)

D: Missbrauchsaufarbeitung der Kirche ist wirksam - - Bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals steht die katholische Kirche in Deutschland nach Ansicht von Bischof Helmut Dieser nicht mehr am Anfang. „Wir sind intensiv dran“, sagte der Missbrauchsbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz der Kölnischen Rundschau (Dienstag). - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 13.6.23)

Geht es nur um die Heizungen? – „Es ist schon eine Frage an den Kanzler“ Für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gehe es bei dem Heizungsstreit der Ampel inzwischen um „mehr als nur das Wärmegesetz“. Für Ingrid Nestle, energiepolitische Fraktionssprecherin der Grünen, sei die Koalition zwar nicht gefährdet, jedoch hält sie ein Eingreifen des Kanzlers für geboten. (www.welt.de, 13.6.23)

Chronologie des Heizungsstreits: Jahrelanges Heckmeck Das Gebäudeenergiegesetz, das die Gemüter gerade so erhitzt und die Ampelkoalition entzweit, ist seit Jahren ein Ärgernis für die Bundesregierung. Ein Rückblick. (www.sueddeutsche.de, 13.6.23)

Neuer Erzbischof von Madrid: „Polarisierung widerspricht Evangelium" - - Der designierte Erzbischof von Madrid, José Cobo Cano, beklagt die zunehmende Polarisierung in der katholischen Kirche. Unversöhnliche Äußerungen über andere Getaufte widersprechen seinen Worten zufolge der Frohen Botschaft. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 13.6.23)

40 Prozent weniger Besucher beim Kirchentag in Nürnberg Auch wenn die Kirchentagsveranstalter versuchen, eine positive Bilanz zu ziehen: Der Bedeutungsverlust der christlichen Glaubensgemeinschaften schreitet unaufhörlich fort. Das zeigte sich auch beim gerade zu Ende gegangenen Sommerfest der evangelischen Kirche, das einmal mehr großzügig staatlich finanziert wurde. (hpd.de, 13.6.23)

Wie kann das Wohnen wieder leistbar werden? Das Grundbedürfnis, ein Zuhause zu haben, stellt infolge der Teuerung immer mehr Menschen vor Probleme. Die Grünen fordern jetzt massive landespolitische Eingriffe. (www.krone.at, 13.6.23)

Energie: Solarboom bei Hausbesitzern Private Immobilieneigentümer legen sich immer häufiger Photovoltaik-Anlagen zu. Und der Trend dürfte anhalten - sofern die hohen Zinsen nicht die Investitionsbereitschaft hemmen. (www.sueddeutsche.de, 13.6.23)

Gipfel will Umstieg auf 50 Prozent Erneuerbare in Fernwärme bis 2030 - - Auf dem Fernwärmegipfel von Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz gab es Bekenntnisse zum Ausbau der Wärmenetze und zum Umstieg auf 50 Prozent Erneuerbare bis 2030, aber wenig Ideen dazu, wie Hemmnisse zu beseitigen sind. - - (www.geb-info.de, 13.6.23)

Klima: Die SVP verbreitet Unsinn und viele plappern es nach Die Schweiz stosse nur ein Tausendstel der weltweiten CO2-Emissionen aus. Die Sünder seien China, Indien und die USA. (www.infosperber.ch, 13.6.23)

Filme zum Schweizer Bio-Viehtag 2023 Der Schweizer Bio-Viehtag 2023 fand auf dem Plantahof in Landquart statt: Vier Filme geben einen Einblick. Die Themen: Umgang mit Trockenheit im Naturfutterbau, Erfahrungen mit der Rotationskreuzung, Kunstwiesenmischung mit Kräuterzusatz und der neue monetäre Zuchtwert Swiss Index monetär (SWI monetär). (www.bioaktuell.ch, 13.6.23)

Mecklenburg-Vorpommern: Landtag will Auflösung der Klimaschutzstiftung MV vorantreiben Die mit russischem Geld finanzierte und an der Pipeline Nord Stream 2 beteiligte Stiftung kann bisher nicht aufgelöst werden. Ein Beauftragter soll nun einen Weg finden. (www.zeit.de, 13.6.23)

Zug will Blockchain-Institut an Universität Luzern mitfinanzieren - Forschung - Zug will Blockchain-Institut an Universität Luzern mitfinanzieren - - Der Kanton Zug will ein Institut zur Blockchain-Technologie an der Universität Luzern gründen und mitfinanzieren. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat. - - - - (www.computerworld.ch, 13.6.23)

Lesende fragen Peter Schneider: Warum enteignen wir die Reichsten im Land nicht? Das vermögendste Prozent besitzt immer mehr. Müssten die anderen 99 Prozent da nicht aufbegehren? Die Antwort unseres Kolumnisten. (www.tagesanzeiger.ch, 13.6.23)

Solar- und Photovoltaikanlagen auf dem Dach immer beliebter Die Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen und Solarspeichern hat sich bei Hausbesitzern in Deutschland von 2019 bis 2022 mehr als verdreifacht. Auch weiterhin wird Wachstum erwartet. (www.faz.net, 13.6.23)

USA: Junge Menschen verklagen US-Bundesstaat Montana wegen Klimaschäden In Montana wollen Kinder und junge Erwachsene die Politik juristisch zu mehr Klimaschutz zwingen. Sie sehen ihr Recht auf eine "saubere und gesunde Umgebung" verletzt. (www.zeit.de, 13.6.23)

Berlin und Spreewald von Wassermangel bedroht Wenn mit Ende der Braukohleförderung in der Lausitz deutlich weniger Grundwasser in die Spree gepumpt wird, könnte der Fluss im Sommer bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen. Die Trinkwasserversorgung in Berlin wäre gefährdet. Wie gegensteuern? (www.energiezukunft.eu, 13.6.23)

PV-Anlagen: „Bitte nicht selbst am Dach basteln“ Wird der Boom jetzt zur Gefahr? Vier Photovoltaik-Anlagen brannten zuletzt in Oberösterreich. Bei Solarstrom ist es daher ratsam, auf Profis zu setzen. Qualität vor Preisschlager gilt auch bei elektrischen Geräten mit Akkus. (www.krone.at, 13.6.23)

Europa will Wasserstoff aus Chile. Doch dort geht gerade ein Wind- und Solarpark nach dem anderen in Konkurs In Chile stehen Wind- und Solarstromproduzenten vor dem Aus. Die Regierung zögert, die Regeln zu ändern. Das könnte ein böses Erwachen für Europa geben, das auf grünen Wasserstoff aus Patagonien und Atacama setzt. (www.nzz.ch, 13.6.23)

12.6.23

Balkonkraftwerk: Vor diesen Wechselrichtern warnt die Bundesnetzagentur Unzulässige Wechselrichter für das Balkonkraftwerk — davor warnt die Bundesnetzagentur. Die Behörde hat verschiedene Geräte geprüft und Mängel gefunden. (www.basicthinking.de, 12.6.23)

Glühwürmchen in Zürich: Die sechs besten Orte, um Leuchtkäfer zu beobachten Jetzt leuchtet es wieder auf Wiesen und an Waldrändern. Wir verraten, die besten Leuchtkäfer-Hotspots und an welchen zwei Orten, die Lichter sogar durch die Nacht fliegen. (www.tagesanzeiger.ch, 12.6.23)

Solarenergie-Förderverein Deutschland: Entfesselt die Solarenergie auf Mehrfamilienhäusern! Vorschläge ans BMWK (www.eco-world.de, 12.6.23)

Interreligiöser Dialog in der Schweiz Könemann, Judith / Vischer, Georg (Hg.)(2008): Interreligiöser Dialog in der Schweiz, Grundlagen — Brennpunkte — Praxis, Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 10. TVZ: Zürich. | Der interreligiöse Dialog wird in unserer kulturell und religiös pluraler werdenden Gesellschaft immer wichtiger. Im vorliegenden Band werden wichtige Brennpunkte des interreligiösen Zusammenlebens in der Schweiz, z.B. Gebets- und Ritualpraxis, Religionsunterricht, interreligiöse Partnerschaften etc. beleuchtet. Neben den Brennpunkten werden die Grundlagen und Bedingungen des religiösen Miteinanders angesprochen und konkrete Hilfestellungen für den interreligiösen Dialog in der Praxis gegeben. Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften äussern sich zu den Chancen und Möglichkeiten des interreligiösen Dialogs in der Schweiz. (www.religion.ch, 12.6.23)

Kommunikation wird zur menschlichen Superpower Die neue Swisscom-Kampagne dreht sich um die Kraft des Miteinanders. Unter der Botschaft «Gemeinsam bereit» werden Geschichten über Menschen erzählt, die Telekommunikation nutzen, um füreinander da zu sein, einander zu unterstützen und zu motivieren. (www.persoenlich.com, 12.6.23)

Gipfel in Berlin: Volle Kraft auf die Fernwärme Vor allem in Städten soll Fernwärme eine Alternative zur Wärmepumpe werden. Lässt sich so der Streit ums Heizungsgesetz entschärfen? (www.faz.net, 12.6.23)

Energieversorgung: Neustart für Saharapipeline EU will mehr Erdgas aus Nigeria importieren. Woher das Geld für das Vorhaben kommen soll, bleibt aber weiter unklar. (www.jungewelt.de, 12.6.23)

Es gibt keinen Standardweg, um Nachhaltigkeit zu bestätigen - Zertifizierungen - Es gibt keinen Standardweg, um Nachhaltigkeit zu bestätigen - - Nachhaltig ITK-­Ausrüstung und -Dienstleistungen zu beschaffen, ist für alle Beteiligten anspruchsvoll. Doch es gibt einige Möglichkeiten. - - - - (www.computerworld.ch, 12.6.23)

Wasserstoffanlage als Spielwiese für Forscher Die „grüne Transformation“ hat im Burgenland schon lange begonnen. Die Parndorfer Platte ist nicht nur eine der windstärksten Binnenregionen Europas, sie bietet in Neusiedl am See mit einem Biomasse-Heizwerk samt Fernwärmenetz auch optimale Voraussetzungen für die Kombination der Energiesektoren und damit für einen noch effizienteren Ressourceneinsatz (www.krone.at, 12.6.23)

Habeck und Geywitz beim Fernwärmegipfel: Fernwärme als Nahlösung Wer sich an ein öffentliches Wärmenetz anschließen lässt, könnte sich den Heizungstausch sparen. Doch auch bei der Fernwärme ist noch einiges zu tun. mehr... (taz.de, 12.6.23)

Warum die Haushalte nichts vom Axpo-Milliardengewinn haben Die Axpo macht drei Milliarden Franken Gewinn. Das hat aber keinen Einfluss auf den Strompreis für Privathaushalte. (www.srf.ch, 12.6.23)

«Angriff auf die Demokratie»: Bundesbern fühlt sich nach Cyberattacken verletzlich Vor Selenski-Rede: Prorussische Hacker legen Websites des Parlaments und der Bundesverwaltung lahm. (www.nzz.ch, 12.6.23)

Fernwärmegipfel: Und jetzt alle: Fernwärme! Der schnelle Ausbau der Wärmenetze soll den Heizungsstreit lösen. Doch bislang ist die Fernwärme vielerorts längst nicht grün und klimafreundlich. - - (www.zeit.de, 12.6.23)

Schweizer Bischöfe kritisieren katholisches Medienportal Die Schweizerische Bischofskonferenz (SBK) hat das katholische Medienzentrum kath.ch stark kritisiert. Gewisse Artikel verletzten Gläubige. Die SBK überlegt sich deshalb, dem Medienzentrum den Auftrag zu entziehen. (www.persoenlich.com, 12.6.23)

Kath.ch offenbar zu problematisch: Schweizer Bischöfe kritisieren katholisches Internetportal Die Schweizerische Bischofskonferenz ist mit dem Inhalt von kath.ch unzufrieden. Sie überlegt sich, dem Medienzentrum den Auftrag zu entziehen.  (www.tagesanzeiger.ch, 12.6.23)

Bürgerlicher Widerstand gescheitert: Neue Energiestrategie für den Kanton Zürich Der Kanton Zürich erhält nun eine Grundlage, die in den Augen von FDP, SVP und Mitte fundamentale Schwächen hat. Eine davon: Die Strategie ist zu wenig konkret. (www.nzz.ch, 12.6.23)

«Innovative Grundrisse» für geförderte Wohnungen Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sucht innovative Grundrisse und lobt dafür einen Ideenwettbewerb aus. Die Bewerbung läuft. (www.hochparterre.ch, 12.6.23)

Fake-News-Gipfel soll Demokratie stärken „Fake News begegnen - Demokratie stärken“ - unter diesem Motto hat das Innenministerium am Montag einen Präventionsgipfel abgehalten. „Das entschlossene gemeinsame Vorgehen gegen Fake News und Deep Fakes heißt vor allem unsere Demokratie zu schützen“, betonte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in seinem Eingangsstatement. Ziel des Gipfels war es laut DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner, mit Experten „Problemfelder zu identifizieren und darauf aufgebaut Maßnahmen zu setzen“. (www.krone.at, 12.6.23)

Kneifen die Emissionsverursacher, wenn es ernst wird? Hohe Ambitionen zum Klimaschutz florieren, doch wenn es konkret wird, zögern viele Länder, Kommunen und Firmen. Auf der Bonner UN-Konferenz wurden die Netto-Null-Emissionsziele wissenschaftlich hinterfragt. (www.faz.net, 12.6.23)

Rückblick auf ein Jahr Plusenergiehaus mit PV-Anlage und zwei Elektroautos Im April 2022 hatte ich unsere PV-Anlage auf knappe 22kWp erweitert. Damit wurde unser EFH zu einem Plusenergiehaus. Per Definition hat ein ein Plusenergiehaus eine jährliche Energiebilanz mit einem positiven Wert. Sprich das Gebäude produziert jährlich mehr Energie, als es gesamthaft verbraucht — inklusive Wärmegewinnung und Mobilität. Hier gebe ich gerne ein paar Zahlen zur Anlage nach einem Jahr. (technikblog.ch, 12.6.23)

Von Baerbock bis Faeser: Das unerträgliche Marketing zum EU-Asylkompromiss „Asylkompromiss“? Das gab es doch schon einmal — 1993. Wie die Pläne der EU-Innenminister Europa entwerten und Grüne wie Sozialdemokraten das verkaufen (www.freitag.de, 12.6.23)

Zuger Blockchain-Forschungsinitiative mit Hochschule und Universität Luzern Der Zuger Regierungsrat will sich während fünf Jahren mit insgesamt 39.35 Millionen Franken an den Aufbaukosten der «Blockchain Zug — Joint Research Initiative» beteiligen. Mit dem gemeinsamen Projekt der Hochschule Luzern und der Universität Luzern soll Zug weltweit zu einem führenden Zentrum für die Blockchain-Forschung werden. (www.hslu.ch, 12.6.23)

Entsorgung: Werden Milliarden Solarpanels zu einem Müllproblem? Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Doch in Sachen Entsorgung könnten Milliarden Solarpanels zu einem Müllproblem werden. | Ende Juni 2023 will Rosi derweil die erste Fabrik für das nahezu vollständige Recycling von Solaranlagen eröffnen. Das Unternehmen erhofft sich dabei in naher Zukunft bis zu 99 Prozent aller Komponenten aus den Panels zu recyceln. Die recycelten Solarzellen könnten dann ein zweites Leben in neuen Solaranlagen oder auch im Straßenbau finden. (www.basicthinking.de, 12.6.23)

Über 43'000 Unterschriften für die Biodiversität Heute Morgen haben Vertreterinnen und Vertreter von 44 Umwelt- und Naturschutzorganisationen dem Ständerat in Bern einen Appell zum Schutz der Biodiversität übergeben. Der Appell wurde von 32'738 Erwachsenen und 10'719 Kindern unterschrieben und fordert den Ständerat auf, in seiner morgigen Sitzung auf die Diskussion zur Biodiversitätskrise einzutreten und einen Gegenvorschlag für eine rasche Sicherung unserer bedrohten Lebensgrundlagen zu ermöglichen. | Heute vor 31 Jahren, am 12. Juni 1992, setzte der damalige Bundesrat Flavio Cotti (CVP, heute Die Mitte) seine Unterschrift unter das Rahmenabkommen zum Schutz der Biodiversität an der UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro. Dieses Abkommen ist für die Schweiz rechtlich bindend, doch herrscht seit Jahren Stillstand in Sachen Schutzgebiete und die Schweiz ist schon länger das Schlusslicht Europas. | Ein ernüchterndes Fazit zieht auch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) in seinem neuesten Bericht … (www.biodiversitaetsinitiative.ch, 12.6.23)

Elektro-LKW können günstiger sein als Diesel – Auch im Gütertransport ist der Elektroantrieb in vielen Fällen konkurrenzfähig Nicht teurer: Bisher gelten Lastwagen mit Elektroantrieb als eher ineffizient und teuer — doch das  muss nicht sein, wie nun eine Studie belegt. (www.scinexx.de, 12.6.23)

Energiewende: Bundesregierung plant schnelleren Ausbau von Wärmenetzen Auch Fernwärme ist bei Weitem nicht immer klimaneutral – das soll bis 2030 besser werden. Bundesregierung und Energiebranche verabredeten den Ausbau entsprechender Netze. (www.zeit.de, 12.6.23)

Klimaschutz: Merz' Vorhaben wird umgesetzt, allerdings ohne Merz Die Thyssenkrupp-Tochter Nucera stellt Anlagen zur Gewinnung von grünem Wasserstoff her. Jetzt soll sie an die Börse gehen. Für die Urheberin der Idee kommt das aber zu spät. (www.sueddeutsche.de, 12.6.23)

Planen im Schwarm Die Stadt ist zu heiss. Und das Grün kommt zu wenig schnell. Findet eine Gruppe Zürcher Planer und Publizisten und initiiert ein ‹Crowdplanning›. Jede kann mitmachen. (www.hochparterre.ch, 12.6.23)

Energiestrategie knapp genehmigt: Regierungsrat Martin Neukom entgeht einer Strafaufgabe Erstmals hat der Kanton Zürich eine Strategie für seine Energieversorgung. Ein Rückweisungsantrag der FDP scheiterte im Kantonsrat hauchdünn. (www.tagesanzeiger.ch, 12.6.23)

„Den staatlichen Eingriff ins Privateste empfinden viele als übergriffig“ Eine massive Verunsicherung attestiert Konsumforscherin Gröppel-Klein den Deutschen. Am starken Unmut über Habecks Heizungsgesetz macht sie ein viel größeres Problem fest. Zudem beobachtet sie Folgen einer veränderten Lebensplanung junger Menschen. (www.welt.de, 12.6.23)

„Nur 20 Prozent der Fernwärme-Produzenten nutzten erneuerbare Energien“ Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz zufolge soll Fernwärme eine wichtige Rolle bei der Einigung im Heizungsstreit der Ampel spielen. Dass Fernwärme aber nicht automatisch klimaneutral ist, erklärt Daniel Wetzel, Energieexperte in der WELT-Wirtschaftsredaktion. (www.welt.de, 12.6.23)

Die Mehrzahl der 2022 gebauten Wohngebäude heizt mit Wärmepumpen Mehr als die Hälfte der 2022 gebauten Wohnhäuser heizt mit der Wärmepumpe, vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser, so das Statistische Bundesamt. Kaum noch gefragt: die Ölheizung. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 12.6.23)

So viel Strom verbrauchen die Schweizer Gemeinden laut Energie-Reporter Wie viel Strom verbraucht meine Gemeinde jährlich pro Kopf? Der Energie-Reporter geht dieser Frage nach und zeigt, wovon hohe oder tiefe Verbräuche abhängen. (www.watson.ch, 12.6.23)

Schweizer Demokratie Stiftung: der Kleine kann sich auch oft gegen den Grossen durchsetzen – THE PHILANTHROPIST Er sieht weltweit demokratiefeindliche Entwicklungen, weist aber auch auf Positives hin. Adrian Schmid ist Präsident des Stiftungsrates der Schweizer Demokratie Stiftung. Diese setzt sich für den Schutz und die Weiterentwicklung der Demokratie ein. (thephilanthropist.ch, 12.6.23)

Studie der Universität Zürich: Klimawandel bedroht Giraffen anders als erwartet Zur Überraschung der Forschenden wirken sich höhere Temperaturen positiv auf die Giraffen aus. Stärkere Regenfälle setzen den Tieren hingegen zu. (www.tagesanzeiger.ch, 12.6.23)

Gastbeitrag zum Raumplanungsgesetz: Ein haushälterischer Umgang mit dem knappen Gut Boden tut not Der Bauboom im ländlichen Raum stellt Natur und Mensch vor grosse Probleme. Der Nationalrat sollte dies berücksichtigen, wenn er über die Umnutzung von Scheunen und Ställen befindet. | Urs Rieder ist Co-Präsident ad interim des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA. (www.tagesanzeiger.ch, 12.6.23)

Österreich: Mehr über Lebensmittelverschwendung reden - - Österreichische Laien wollen das Thema Lebensmittelverschwendung breiter thematisiert sehen. Wäre der Lebensmittelabfall ein eigener Staat, hätte er nach China und USA global den dritthöchsten Treibhausgasausstoß, sagte der Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 12.6.23)

Fliegen wird wegen Klimawandel turbulenter Der Himmel ist heute holpriger als noch vor vier Jahrzehnten. Das ist das Ergebnis einer Studie britischer Forscher, die zeigt, dass die Turbulenzen mit dem Klimawandel zugenommen haben. Und es dürfte für Flugpassagiere in Zukunft noch turbulenter werden. (www.krone.at, 12.6.23)

Thyssenkrupp plant Börsengang von Wasserstoff-Tochtergesellschaft vor Sommer Das Vorhaben des Stahl- und Industriekonzerns, noch vor dem Sommer Nucera an den Aktienmarkt zu bringen, wird konkreter. Insgesamt könnte es dabei um bis zu 600 Millionen Euro gehen. (www.faz.net, 12.6.23)

Für eine bessere Wissenschaftskommunikation Wer Wissenschaft an die breite Öffentlichkeit vermitteln möchte, sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen aus Medienwelt und Politik konfrontiert. Von der Technischen Universität (TU) Darmstadt und der Otto-von-Guericke-Universität (OvGU) Magdeburg wurden im Rahmen von Förderprojekten der Klaus Tschira Stiftung nun gleich zwei Broschüren veröffentlicht, die sowohl jungen als auch erfahrenen... (hpd.de, 12.6.23)

51 Gesuche für Radio- und TV-Konzessionen Für 11 Versorgungsgebiete ist mehr als ein Gesuch eingegangen. Insbesondere beim Regionalfernsehen gibt es zahlreiche Konkurrenzbewerbungen. Die Konzessionen will das Uvek bis Ende Jahr erteilen. (www.persoenlich.com, 12.6.23)

Bürgerlicher Angriff abgewehrt: Zürcher Kantonsrat genehmigt Energiestrategie knapp Die Klima-Allianz hält: Mit 86 zu 87 Stimmen lehnte das Zürcher Kantonsparlament die Rückweisung der Energiestrategie des Grünen Baudirektors Martin Neukom ab. Auch wenn klare Etappenziele, etwa zur Energiespeicherung, fehlten. (www.tagesanzeiger.ch, 12.6.23)

Was ist Fernwärme eigentlich? Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz wollen, dass Fernwärme eine größere Rolle spielt künftig für das Heizen der Deutschen. Doch was steckt dahinter? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen. (www.faz.net, 12.6.23)

Fernwärmegipfel der Bundesregierung: Hoffnung auf Aufbruchsignal Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz treffen Vertreter von Kommunen und Heizbranche. Fernwärme soll klimaneutral werden. mehr... (taz.de, 12.6.23)

Eine Chance für Grabs Ein junges Architekturbüro will den Klimaschutz in der Ortsplanung der Gemeinde Grabs verankern. Noch ist offen, ob es mit seinen Aktionen etwas bewirken kann. (www.hochparterre.ch, 12.6.23)

Alle wollen KI regulieren – die Schweiz wartet erst einmal ab China, die USA und Europa haben Vorschläge für die Regulierung von KI gemacht. Gerät die Schweiz ins Hintertreffen? (www.srf.ch, 12.6.23)

TikTok-Algorithmus: Wie die im Internet wieder sprechen Le Dollar Beans und Cornucopia: Um Zensur zu entgehen, erfinden Nutzende auf TikTok eine eigene Sprache: Algospeak. Sie ist extrem kreativ – und darin liegt das Problem. (www.zeit.de, 12.6.23)

Entwicklungszusammenarbeit mit Indien: Reines Wasser einschenken Deutschland möchte Indien beim Klimaschutz und Wassermanagement unterstützen. Unterwegs mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). mehr... (taz.de, 12.6.23)

Die Wahrheit: Heizen mit Plastikmüll Der deutschlandweit erste „Kongress für Technologieoffenheit“ im niederrheinischen Kalkar. Ein Besuch bei der Zukunft aller Dinge. mehr... (taz.de, 12.6.23)

Erneuerbare Energien: Texas' Kampf gegen die Windmühlen Ausgerechnet der seit Jahrzehnten von Republikanern regierte US-Bundesstaat Texas ist führend bei grüner Energie. Doch nun will die Politik diesen Erfolg abwürgen. (www.zeit.de, 12.6.23)

Fernwärme muss zügig fossilfrei werden Mit Blick auf Energie- und Klimaziele besteht großer Handlungsdruck, in kurzer Zeit einen Beitrag zur Wärme-Dekarbonisierung zu leisten. Das Impulspapier der dena stellt Ansatzpunkte für einen zügigen Umbau der Fernwärmeversorgung bis 2045 vor. (www.energiezukunft.eu, 12.6.23)

Grüner Strom aus dem Kaukasus Die Ukraine hat es schon letztes Jahr getan – und auch Georgien möchte früher oder später Teil des europäischen Stromverbunds werden. Das Kaukasus-Land kann auch eine in Europa begehrte Morgengabe mitbringen: Grünen Strom. - (www.klimareporter.de, 12.6.23)

Wie viel künstliche Intelligenz ist in der Schweiz schon Alltag? KI-Programme schätzen die Gefährlichkeit von Personen ein, teilen Richter zu oder schwärzen Gerichtsdokumente automatisch, wie eine Aufstellung von Algorithm Watch zeigt. (www.nzz.ch, 12.6.23)

Stau am Gotthard: Warum eine Maut kaum rasch realisiert werden kann Wieder einmal wird im Parlament versucht, eine Tunnelgebühr für die wichtigsten Alpentunnels einzuführen. In der Vergangenheit sind schon mehrere Anläufe gescheitert. Diesmal sind die Vorzeichen anders – aber die Hürden sind die gleichen. (www.nzz.ch, 12.6.23)

«Es geht hier ums Überleben – auch in der Schweiz und in Deutschland», sagt Ulrike Herrmann. Sie will die Klima-Katastrophe mit Kriegswirtschaft verhindern Die deutsche Autorin Ulrike Herrmann prophezeit den Untergang des Kapitalismus und stellt die Gesellschaft vor die Wahl: Chaos und Katastrophen – oder ein sofortiger Übergang zu Kriegs- und Kreislaufwirtschaft. (www.nzz.ch, 12.6.23)

Indianerkostüm, Mohrenkopf, Genderstern, Cancel-Culture – wie sich Medienhäuser mit Umfragen selber beschäftigen und politische Stimmungsmache betreiben In letzter Zeit gibt es kaum ein Thema, das Journalisten nicht mit eigens erstellten Studien bewirtschaften. Die Methoden sind zweifelhaft, wie Beispiele aus den Tamedia-Zeitungen zeigen. (www.nzz.ch, 12.6.23)

Finanzausgleich: Ausgleichszahlungen 2024 Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die Ausgleichszahlungen der Kantone für das Jahr 2024 ermittelt. Insgesamt steigen die Zahlungen gegenüber dem Vorjahr um 305 Millionen Franken auf 5,9 Milliarden Franken. Die stärkste Zunahme des Ressourcenindexes verzeichnen die Kantone Schwyz, Graubünden und Appenzell Innerrhoden. Die Indizes der Kantone Bern, Zürich und Tessin weisen den grössten Rückgang auf. Die Berechnungen werden den Kantonen zur Stellungnahme unterbreitet. - (www.admin.ch, 12.6.23)

Die Bahn als Autoladestation - RailCharge macht es möglich: Das Projekt der TU Graz zeigt eine neue Lösung zu Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität, denn geladen wird auf der Schiene. (oekonews.at, 12.6.23)

Nachhaltiges Bauen: Fassaden mit Algenbiofilm können Klima in Innenstädten verbessern - Begrünung einmal vollends anders (oekonews.at, 12.6.23)

Stärkerer Regen und nicht höhere Temperaturen bedrohen Giraffen Giraffen in den ostafrikanischen Savannen passen sich erstaunlich gut an die steigenden Temperaturen an, die der Klimawandel hervorruft. Zu schaffen machen ihnen allerdings die immer stärker werdenden Regenfälle, wie Forschende der Universität Zürich und der Pennsylvania State University zeigen. (www.news.uzh.ch, 12.6.23)

11.6.23

Dirty Ten: Das sind die 10 größten CO2-Emittenten in Deutschland Der industrielle CO2-Ausstoß gilt als eine der Hauptursachen für den weltweiten Klimawandel. Auch die deutsche Wirtschaft trägt einen Teil dazu bei. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die zehn größten CO2-Emittenten in Deutschland. | Platz 10: Thyssenkrupp Steel Europe | Platz 9: Arcelor Mittal Bremen | Platz 8: Thyssenkrupp Steel Europe | Platz 7: ArcelorMittal Bremen | Platz 6: Hüttenwerke Krupp Mannesmann | Platz 5: Salzgitter Flachstahl | Platz 4: Salzgitter Flachstahl | Platz 3: ROGESA Roheisengesellschaft Saar | Platz 2: Hüttenwerke Krupp Mannesmann | Platz 1: Thyssenkrupp Steel Europe (www.basicthinking.de, 11.6.23)

First U.S. Climate Trial Begins and Is Led by Kids The nation's first climate trial, led by kids, will open on Monday in Montana but could have ramifications outside the state's borders (www.scientificamerican.com, 11.6.23)

Boulevard – *bulwaaarrhh* | Kolumne Post Scriptum von Ina Müller Im Qualitätsjournalismus gab es bis anhin einige unumstössliche Regeln: Tatsachen werden möglichst ‹neutral› berichtet. Meinungen werden davon getrennt geäussert und entsprechend gekennzeichnet (oder finden wie hier in separaten Gefässen statt). Tragisches soll als schlichte Fakten und emotionslos präsentiert werden. Im Boulevard-Journalismus — englisch entlarvend gutter press genannt — gelten andere Regeln, allen voran Emotionalisierung um jeden Preis: mit reisserischen Titeln, riesigen Lettern, grauslichen Bildern, schauderhaften bis hin zu glatt erfundenen Geschichten. (www.pszeitung.ch, 11.6.23)

Klimawandel hat sich weiter verschärft – Erwärmung liegt jetzt bei 1,14 Grad, verbleibendes CO-Budget hat sich halbiert IPCC-Daten aktualisiert: Seit dem letzten Weltklimabericht von 2021 hat sich der Klimawandel weiter verschärft, wie eine aktuelle Bilanz zeigt. Demnach (www.scinexx.de, 11.6.23)

Scientists Make Best-Yet Map of Solar System's Interstellar Boundaries Researchers have gained a new view of the journey ahead for the twin Voyager spacecraft and other probes bound on one-way trips into interstellar space (www.scientificamerican.com, 11.6.23)

Klimaschutzgesetz – Ein Schritt in die richtige Richtung Die Herausforderungen des Klimawandels sind gross. Wegsehen von den Problemen und politisch Nichtstun ist die schlechteste Option. (zuerich.spkantonzh.ch, 11.6.23)

Bauen mit Holz im Bau- und Umwelt-Talk #12 – Martin Neukom Wir bauen erstmals Gebäude mit Holz aus dem eigenen Wald im Kanton Zürich. Wie das geht und was die Herausforderungen sind im Bau- und Umwelt-Talk #12. Heute dabei sind Corinne Däscher vom Hochbauamt und Sandro Krättli, Leiter Staatswald im Amt für Landschaft und Natur. (www.martin-neukom.ch, 11.6.23)

Stromverbrauch: Wie viel Strom verbraucht eigentlich eine Wärmepumpe? Wie viel Strom verbraucht eigentlich eine Wärmepumpe? Wir zeigen dir, wie du den Stromverbrauch einer Wärmepumpe errechnen kannst. (www.basicthinking.de, 11.6.23)

Nachhaltigkeit im Alltag: 10 Tipps für ein "grüneres" Leben Die meisten Menschen wollen aktiv die Umwelt schonen. Mit diesen zehn Tipps integrierst du Nachhaltigkeit in deinen Alltag und führst ein grüneres Leben. (www.basicthinking.de, 11.6.23)

Elektrofahrräder: Das sind die 10 besten E-Bikes im Vergleich Fahrgefühl, Antrieb, Reichweite oder Preis? Was macht ein gutes Elektrofahrrad aus? In unserem Ranking präsentieren wir die zehn besten E-Bikes. (www.basicthinking.de, 11.6.23)

Die Tour de Suisse will nachhaltig werden und den CO2-Ausstoss halbieren Die Tour de Suisse möchte in fünf Jahren nur noch halb so viel CO2 ausstossen wie bisher. Wie soll das passieren? (www.watson.ch, 11.6.23)

Mär von der Renaissance der Atomkraft Die IAEA (International Atomic Energy Agency) hat Zahlen zur weltweiten Atomstromproduktion 2022 veröffentlicht. Der Atomstromanteil war weltweit so niedrig wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. | Die soeben auf der Webseite der IAEA veröffentlichten Zahlen zeigen: Weltweit verliert die Atomstromproduktion an Bedeutung. Im Jahr 2022 wurden demnach weltweit 2.487 Mrd. Kilowattstunden (= TWh, Terawattstunden) Atomstrom erzeugt. Die gesamte Stromerzeugung auf unserem Planeten betrug nach einer Hochrechnung von Zahlen der IEA (Internationale Energieagentur) im Jahr 2022 etwa 29.178 Mrd. Kilowattstunden (29.178 TWh). | Damit ergab der weltweite Atomstromanteil nur noch 8,5 Prozent. Er war im Jahr 1996 mit 17,5 Prozent auf dem Höhepunkt. Seitdem sinkt er. Auch die Zahl der weltweit betriebenen AKW ist jetzt mit 410 Anlagen niedriger als beispielsweise 1990 mit 416 Anlagen. … (solarmedia.blogspot.com, 11.6.23)

Neuer Plasmabohrer soll Geothermie aus Erdkruste weltweit verfügbar machen Wärmeenergie gibt es auf der Erde mehr als genug, man muss dafür nur sehr tief bohren. Doch mit der derzeitigen Technik sind solche Projekte nur für viel Geld zu machen, da sich die Bohrköpfe aufgrund enormer Hitzeentwicklung zügig abnutzen und immer wieder ausgetauscht werden müssen. Ein neuer Plasmabohrer aus der Slowakei soll es richten, mit ihm soll Geothermie überall auf der Welt verfügbar werden — zu einem annehmbaren Preis. (www.trendsderzukunft.de, 11.6.23)

Evangelischer Kirchentag: Der Klimaschutz löst die Friedensbewegung ab Der Kirchentag zeigt: Der Schulterschluss zwischen dem linken Flügel der evangelischen Kirche und der Friedensbewegung ist am Ende. Doch noch wendet sich kaum jemand offen gegen die alten Friedenstruppen in den Kirchen. (www.faz.net, 11.6.23)

Interview über den Rechtsrutsch in Europa: «Konservative sind tragische Verlierer» Der Politologe Thomas Biebricher erläutert, warum die Krise der Mitte-rechts-Parteien das Überleben der Demokratie gefährdet. (www.tagesanzeiger.ch, 11.6.23)

Knatsch unter Hauseigentümern: «Ihr betitelt das Gesetz als ‹Stromfressergesetz›» – «Das ist doch keine Beitrittserklärung zur SVP» Nützt das Klimagesetz den Hausbesitzerinnen? Oder schadet es Ihnen? Ein Streitgespräch zwischen einer Kantonalpräsidentin und dem Direktor des Hauseigentümerverbandes. (www.tagesanzeiger.ch, 11.6.23)

Grünen-Chefin: Heizungsgesetz muss pragmatischer und sozialer werden Zuversichtlich zeigte sich die Grünen-Chefin Lang im Bericht aus Berlin: Ein Durchbruch im Streit über das Heizungsgesetz sei in den kommenden Wochen möglich. Dazu brauche es eine Prise Pragmatismus und eine soziale Komponente. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 11.6.23)

Habeck zur Frage, wie sich große Umbrüche in einer Demokratie gestalten lassen. Von Ludwig Börne lässt sich lernen, wie man sich auf eine Zeit großer Umbrüche einlässt, um sie zu gestalten. Als Politiker muss man überdies wissen, wie man die Dinge in Balance hält, wenn man selbst Gewicht ist. Dankesrede zur Verleihung des Ludwig-Börne-Preises. (www.faz.net, 11.6.23)

Jürgen Habermas im Orden Pour le Mérite: Die Zukunft ist eine andere In den Neunzigern begann Jürgen Habermas, das religiöse Denken neu zu bewerten. Konstitutiv dafür war das Judentum - und die Freundschaft zu Gershom Scholem. Eine Laudatio zu seiner Aufnahme in den Orden Pour le Mérite. (www.sueddeutsche.de, 11.6.23)

Schreiben und Lesen: Die Zeitmaschine In einer Tupperdose in Rumänien liegen die Relikte einer Erfindung, mit der eine neue Welt geschaffen wurde: die Schrift. Wie sie entstand und die Menschheit veränderte. (www.zeit.de, 11.6.23)

Klimawandel in Nahost: Immer häufiger extreme Hitzewellen Infolge des Klimawandels werden Hitzewellen in Nahost und in Nordafrika perspektivisch mehr Todesopfer fordern, so das düstere Szenario von Experten. Mit Blick auf die Region lasse sich aber auch Positives lernen. (www.dw.com, 11.6.23)

Abschluss des Evangelischen Kirchentags in Nürnberg Seit Mittwoch beschäftigten sich Gläubige, Politiker und Interessierte beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mit den Themen Klimakrise, Krieg und Demokratie. Das Fazit: teils kontroverse Debatten, aber kein Populismus. Von Tilmann Kleinjung. Von: Tilmann Kleinjung.[mehr] (www.tagesschau.de, 11.6.23)

Zerstörtes Wasserkraftwerk im 2. Weltkrieg: Nach Drehbuch Hitlers und Stalins Das Wasserkraftwerk von Kachowka wurde im Zweiten Weltkrieg sowohl von sowjetischer als auch von deutscher Seite zerstört. Es gibt Parallelen zu heute. mehr... (taz.de, 11.6.23)

Heizungsstreit: Haben Pelletöfen noch eine Zukunft? Die Bundesregierung will das Heizen mit Pelletöfen erschweren. Doch in der Ampel ist die Zukunft des Brennstoffs Holz umstritten. Für betroffene Betriebe ist die Hängepartie eine Belastung. Von Markus Pfalzgraf. Von: Markus Pfalzgraf.[mehr] (www.tagesschau.de, 11.6.23)

„Wir haben die Notwendigkeit für dieses Gesetz nicht ausreichend erklärt“ Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat kommunikative Fehler bei der Einführung des Heizungsgesetzes eingestanden und ihren Parteikollegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verteidigt. Zugleich übte sie Kritik an den Koalitionspartnern, die sich gegenseitig blockieren. (www.welt.de, 11.6.23)

„Mr. Bigolas“ und „This Is How You Lose The Time War“: Bestseller aus dem Netz Ein Tweet – und aus einem vier Jahre alten Buch wird ein Bestseller. Die Geschichte von „Mr. Bigolas“ und der Science-Fiction-Erzählung „Verlorene der Zeiten“ verrät viel über den kreativen Einfluss sozialer Medien auf die heutige Literatur. (www.faz.net, 11.6.23)

NZZ STANDPUNKTE - Nur so lässt sich das Klima retten: Ulrike Herrmann fordert ein Ende des Kapitalismus zugunsten einer ökologisch-demokratischen Planwirtschaft Verzicht auf Auto und Flugreisen, Wirtschaftseinbruch, Rationierung essenzieller Güter – manche halten die Energiewende nur so für machbar. Zu diesem Lager zählt auch die deutsche Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. Ob sich dafür Mehrheiten finden lassen, interessiert sie vorderhand nicht. (www.nzz.ch, 11.6.23)

„Maximale Waldzerstörung bei minimaler Stromausbeute“ 40 Windräder, je 200 Meter hoch: Im bayerischen Staatswald soll der größte Windpark Bayerns entstehen. Unter Anwohnern der Gegend formiert sich Protest, ein Bürgermeister sieht einen „Touch von Anordnungspolitik“. Und selbst die Grünen erkennen in dem Großprojekt „Abzocke“. (www.welt.de, 11.6.23)

13 Gigatonnen Kohlenstoff – Pilzgeflechte als Klimaschützer Fast unsichtbar, aber sehr effektiv: Bodenpilze speichern enorme Mengen Kohlenstoff, zeigt eine Studie. Damit spielen sie eine bisher unterschätzte Rolle beim Klimaschutz. (www.welt.de, 11.6.23)

Detlef Pollack: Er würde gerne glauben Detlef Pollack ist der bekannteste Religionsforscher Deutschlands. Er hält den Niedergang der Kirchen für unaufhaltsam. Das fasst ihn an, weil er sie schätzt. (www.zeit.de, 11.6.23)

Wer bei CDU/CSU Klimaschutz verhindert: Hardliner, Überläufer, Lobbyisten Wenn Uni­ons­po­li­ti­ke­r:in­nen den Klimaschutz hintertreiben, steckt Geld dahinter – oder Ideologie. Ein paar ausgewählte Beispiele. mehr... (taz.de, 11.6.23)

Die Klimasabotage der Union: Verhindern, verzögern, unterlassen Die CDU ist eng mit der fossilen Industrie verbandelt. 20 Jahre lang blockierten Partei und Lobbyisten gemeinsam die Klimapolitik. Eine taz-Recherche. mehr... (taz.de, 11.6.23)

Neue Zürcher Sharing-App: Teilen macht Freude – und vielleicht Freunde Die App «Züri teilt» will die Sharing Economy in der Stadt fördern. Sie bietet unkompliziert die Möglichkeit, sich Dinge wie eine Leiter oder Festbänke auszuleihen, statt diese neu zu kaufen. (www.tagesanzeiger.ch, 11.6.23)

5G: Anbieter fordern mehr Strahlung für schnellere Geschäfte Mit umstrittenen Manövern wollen Anbieter und Bundesrat den Strahlenschutz lockern. Doch Experten mahnen zu Bedacht. (www.infosperber.ch, 11.6.23)

Renate Künast: "Ich glaube, Robert ärgert sich selbst" Renate Künast hat schon viele Auf und Abs ihrer Partei erlebt. Ein Gespräch über die Krise der Grünen – und einen Ausweg aus dem Heizungsstreit. (www.zeit.de, 11.6.23)

EU-Kommissionsvorschlag schwächt Transparenzregeln für Nachhaltigkeitsberichte EU-Kommission veröffentlicht finalen Entwurf für Standards zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung. WWF kritisiert die starke Schwächung der Empfehlungen der Beratungsgruppe EFRAG. (www.wwf.de, 11.6.23)

Braucht die Welt noch Staudämme? Der zerstörte Staudamm in der Ukraine heizt die Diskussion um die Bauwerke an. Sind sie ein Sicherheitsrisiko und zerstören Umwelt und Natur – oder sind sie die Retter der Energiewende? (www.faz.net, 11.6.23)

Wärmewende: Sie haben Habecks Ziel schon erreicht In einer Stadt in Brandenburg kommen längst 65 Prozent der Heizungsenergie aus Erneuerbaren. Warum klappt hier, womit sich andere so schwertun? (www.zeit.de, 11.6.23)

Dekarbonisierte Wärme-Netze, Samthandschuhe für die Industrie und Dubais fossile Agenda Kalenderwoche 23: Wärmenetze kommen in der Heizungsdebatte viel zu kurz, kritisiert Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Auch im ländlichen Raum können mit Nahwärme regional vorhandene erneuerbare Energien genutzt werden. - (www.klimareporter.de, 11.6.23)

Im Norden Chinas entsteht das grösste Wüsten-Solarkraftwerk der Welt Die Innere Mongolei ist mit der Kohleförderung reich geworden. Dabei wurden viele Umweltsünden begangen. Jetzt will die Regierung die Region zum Vorreiter der Energiewende machen. Eine schwierige Kehrtwende hat begonnen. (www.nzz.ch, 11.6.23)

Sonniges Jubiläum: 1500. Anlage strahlt vom Dach Unsere Krone Sonne-Ökooffensive hat jetzt den nächsten Meilenstein erreicht - denn nun brachten wir bei einem glücklichen Kunden die 1500. PV-Anlage aufs Dach. Und wir treiben die Energiewende weiter voran. Jedes zusätzliche Sonnenkraftwerk in unserem Land schützt das Klima. (www.krone.at, 11.6.23)

10.6.23

Weniger Treibhausgase: Wie sich Reis klimafreundlicher produzieren lässt Reis gilt als das Rindfleisch der Vegetarier, da durch den Anbau viel Methan entsteht. Dies lässt sich ändern, wie der moderne Reisanbau in Pakistan und auch in der Schweiz zeigt. (www.tagesanzeiger.ch, 10.6.23)

Abgeschautes Verhalten: Möwen lernen von Menschen, was gut schmeckt Die grossen Seevögel stehlen die Nahrung am liebsten aus der Hand von Strandbesuchern. Die Tiere leben als fortgeschrittene Kleptoparasiten. (www.tagesanzeiger.ch, 10.6.23)

Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: Nachfrage nach portablen Solarpanels lässt Galaxus’ Sortiment wachsen Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert. (www.tagesanzeiger.ch, 10.6.23)

Badrans #Korrigendum: Kommentare nach politischer Couleur? Journalisten berichten über Vorstösse, ohne mit den Urhebern zu sprechen. Das ist respektlos. (www.tagesanzeiger.ch, 10.6.23)

Buch über politische Philosophie : Nicht bloß eine Frage des Glaubens Demokratie in Bedrängnis: Der Berliner Philosoph Volker Gerhardt rekonstruiert die philosophisch-politische Diskussion um sie seit der Antike. | Volker Gerhardt: „Individuum und Menschheit. Eine Philosophie der Demokratie“. C.H. Beck, Berlin 2023, 352 Seiten, 36 Euro (taz.de, 10.6.23)

Schweizer Recht und europäische Grundrechte – ein problematisches Spannungsfeld Die Bundesverfassung befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen der direkten Demokratie und dem Europa- und Völkerrecht. Annäherungen an die europäischen Grundrechtsstandards geschehen trotzdem. So wirkten sich der Europarat und die Europäische Menschenrechtskonvention deutlich auf die Bundesverfassung aus. Die Strassburger Rechtsprechung entwickelt die Menschenrechtsstandards bis heute auch für die Schweiz dynamisch weiter. (www.watson.ch, 10.6.23)

Neue Methode erleichtert das Aluminium-Recycling Deutschland braucht viele Rohstoffe, zumal wegen der Energiewende. Aluminium spielt eine wichtige Rolle. Doch der Stoff ließ sich bislang nur schlecht recyceln. Ein neues Verfahren könnte das ändern. Von Andre Kartschall. Von: Andre Kartschall.[mehr] (www.tagesschau.de, 10.6.23)

Naturschutzorganisationen empfehlen JA zum Klimaschutzgesetz Umfragen zeigen: Für das Klimaschutzgesetz wird es eng. Die Mobilisierung wird entscheidend sein. Eine breite Allianz von Naturschutzorganisationen empfiehlt ein Ja am 18. Juni. Um die Natur, die Gletscher- und die Bergwelt, aber auch den menschlichen Lebensraum zu schützen. (naturschutz.ch, 10.6.23)

Gastbeitrag: So vernichtet Europa Arbeitsplätze in der Industrie Das Programm der EU zum Klimaschutz sieht die Industrie als Gegner. Das ist ein fataler Fehler, der Europa noch teuer zu stehen kommen wird. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 10.6.23)

Japans umstrittene Kernenergie: Dieses Fischerdorf will kein Endlager Suttsu ist ein verschlafenes, überaltertes Fischerdorf im Norden Japans. Doch Pläne für ein Atomendlager wecken den Widerstand. Es fliegen gar Molotowcocktails. (www.tagesanzeiger.ch, 10.6.23)

Bundestagsvizepräsidentin nimmt „Letzte Generation“ in Schutz Wer die Proteste der Klima-Aktivisten als Terrorismus bezeichnet, „verharmlost die Gefahren des Klimawandels“, sagt Bundestagsvizepräsidentin Pau. Auch die bundesweite Razzia gegen die Klimabewegung im Mai verurteilte sie. (www.welt.de, 10.6.23)

Wissenschaft in Comics: Wenn Forscher in Sprechblasen reden Ob Atomkraft oder Klimawandel - die Szene der Comiczeichner hat diese Themen für sich entdeckt. Gerade trifft sie sich zum Münchner Comicfestival. Auch Forscher nutzen das Medium, um ihre Inhalte zu erklären. Von A. Jakubowski. Von: Alex Jakubowski.[mehr] (www.tagesschau.de, 10.6.23)

Billigstrom für die Wärmepumpe Die neue deutsche Heizzukunft verursacht nicht nur in der Anschaffung Kosten. Ein spezieller Tarif soll den Betrieb der Heizung günstiger machen. Er hat jedoch ein paar Haken. (www.faz.net, 10.6.23)

Züri uf de Felge? Jubiläums-Velodemo, Mikrozensus Verkehr, Umsetzung Städteinitiative: Velomässig war in den letzten Tagen viel los in Zürich. | «Rein aufs Auto ausgerichtet», so präsentierte sich die Schweiz anno 1973, erzählt Roland Wiederkehr, damals 30 Jahre alt und Geschäftsleiter des WWF, am 2. Juni auf dem Werdmühleplatz in Zürich. Es habe viel mehr Verkehrstote gegeben als heute, fährt er fort, darunter überdurchschnittlich viele Velo- und Töfffahrer:innen. Für ihn und seine Mitstreiter:innen sei klar gewesen, dass es nötig sei, rechtzeitig anzufangen und langsam die nötige Infrastruktur fürs Velo aufzubauen, sonst komme «Züri uf d' Felge». Züri uf de Felge lautete denn auch das Motto, als eine überschaubare Schar Velofahrer:innen, phantasievoll verkleidet und geschmückt, am 23. Juni 1973 — bei strömendem Regen, wie die NZZ berichtete —, zur ersten Velodemo aufbrach. … (www.pszeitung.ch, 10.6.23)

Mit Hülsenfrüchten gegen den Klimawandel Am Leguminosentag im Gemeinschaftsgarten Grünhölzli konnte man sich Ende Mai vom Einsatz und Nutzen dieser Hülsenfrüchte überzeugen lassen, deren Anbau auch der Bund fördert. | Am Leguminosentag im Gemeinschaftsgarten Grünhölzli in Zürich-Altstetten drehte sich bei schönstem Frühsommerwetter alles um die bunte Diversität von Kichererbsen, Bohnen, Lupinen, Linsen und Co. Vom Acker bis zum Teller boten die Verantwortlichen den Hülsenfrüchten eine abwechslungsreiche Plattform. Da die proteinreichen Früchte Abwechslung auf den Speiseplan bringen, könne man sie dem aktuellen Trend folgend vermehrt für eine gesunde und vielfältige Ernährung nutzen, war zu vernehmen. Bisher verwertete man diese Pflanzen vor allem als Tierfutter. (www.pszeitung.ch, 10.6.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Fauna in Bewegung Schakale in Tel Aviv, Pumas in Santiago, Delfine im Canal Grande: Im ersten Corona-Lockdown kamen uns Wildtiere ungewöhnlich nah; das Phänomen wurde nun wissenschaftlich untersucht. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 10.6.23)

Der Klimawandel lässt Insekten hoch in die Berge wandern: Welche Folgen hat das? Ameisen, Käfer, Schmetterlinge: Viele Tiere fliehen vor der Erwärmung in höhere Lagen. Das kann katastrophale Auswirkungen auf die Ökosysteme haben. Wenn Forscher und Bergwanderer zusammenarbeiten, kann der Trend womöglich gestoppt werden (www.freitag.de, 10.6.23)

Grüner Wasserstoff für regionale Bedarfe Im thüringischen Bad Langensalza entsteht dank cross-industrieller Symbiose ein einzigartiger Technologiestandort: Grüner Wasserstoff soll für regionale Bedarfe bereitgestellt sowie in lokale Energie- und Produktionssysteme eingebunden werden. Hinter diesem Projekt steht die Loick AG mit ihrem Fokus auf Nutzung und Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen — wissenschaftlich begleitet vom Fraunhofer UMSICHT. Was diese erfolgreiche Zusammenarbeit auszeichnet, verraten Hubert Loick und Dr.-Ing. Sebastian Stießel im Interview. (www.umsicht.fraunhofer.de, 10.6.23)

Feuerwerkshows : "Klimabäume": Ausgleich für CO2-Emissionen zur Kieler Woche Mit 2000 neu gepflanzten «Klimabäumen» wollen die Veranstalter der Kieler Woche die von Licht- und Feuerwerkshows verursachten Kohlendioxidemissionen mehr als ausgleichen. Wie die Stadt am Freitag mitteilte, verursachen die genannten Shows rund 380 Kilogramm CO2-Emissionen. Demgegenüber stünden 2500 Kilo Entlastung durch die Bäume, die in Lindau (Kreis Rendsburg-Eckernförde) eine Fläche von einem halben Hektar bedecken sollen. (www.zeit.de, 10.6.23)

Klimawandel hat sich verschärft: Erderwärmung liegt nun bei 1,14 Grad Der letzte Weltklimabericht des Weltklimarats IPCC wurde 2021 herausgegeben. Nun wurden die Daten aktualisiert, und es stellte sich heraus: Auch nach dem alarmierenden Bericht 2021 hat sich der Klimawandel weiter verschärft: Die globale Erwärmung hat nun 1,14 Grad gegenüber vorindustriellen Werten erreicht. Jedes Jahrzehnt kommen 0,2 Grad hinzu. Des Weiteren hat sich auch das Energieungleichgewicht der Erde sowie der anthropogene Strahlungsantrieb weiter verstärkt. Das CO2-Budget, das uns noch zur Verfügung steht, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen wollen, hat sich seit 2021 fast halbiert. (www.trendsderzukunft.de, 10.6.23)

Astronauten installieren Solarpaneele an ISS Zwei Astronauten haben bei einem Außeneinsatz erste neue Solarpaneele an der Internationalen Raumstation (ISS) installiert. Die NASA-Astronauten Steve Bowen und Woody Hoburg verließen die ISS dafür gestern für rund sechs Stunden, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte. | Zur Vorbereitung der Installation der 18 mal sechs Meter großen Paneele, die die Energieversorgung der ISS verbessern sollen, hatte es bereits mehrere Außeneinsätze gegeben. | In der kommenden Woche ist ein weiterer Außeneinsatz mit Installation von Solarmodulen geplant. (orf.at, 10.6.23)

Dieser Solar-Blumentopf ist Sichtschutz und Solaranlage zugleich Solaranlagen liegen im Trend. Das Unternehmen Greenakku geht nun aber noch einen Schritt weiter und hat einen Solar-Blumentopf präsentiert. (www.basicthinking.de, 10.6.23)

Nachhaltiges Gärtnern schont Umwelt und Geldbörse Von der Auswahl der Pflanzen bis zum verschwenderischen Gießen und dem Einsatz von Dünger und Pestiziden — viele Entscheidungen beim Gärtnern können Klima und Natur schädigen. Mit ein paar Maßnahmen lässt sich das Gärtnern jedoch nachhaltiger gestalten. Das fördert die Artenvielfalt, schont die Umwelt und ist meist auch kostengünstiger. (orf.at, 10.6.23)

200 Forschende unterstützen die Vorlage Den gezielten Desinformationen zum Klimaschutzgesetz können starke Argumente und fundierte Nachrichten entgegengesetzt werden. (www.journal21.ch, 10.6.23)

Kühlgrenztemperatur: Warum die Feuchtkugeltemperatur so wichtig ist Bald könnte es für ein Drittel der Menschen zu heiss werden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die sogenannte Feuchtkugeltemperatur. Wir erklären das Mass. (www.watson.ch, 10.6.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Fauna in Bewegung Schakale in Tel Aviv, Pumas in Santiago, Delfine im Canal Grande: Im ersten Corona-Lockdown kamen uns Wildtiere ungewöhnlich nah; das Phänomen wurde nun wissenschaftlich untersucht. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 10.6.23)

Habeck: Aktionen der „Letzten Generation“ schaden Klimaschutz Die Klebeaktionen der Gruppe „Letzte Generation“ schaden nach Ansicht des deutschen Klimaschutzministers Robert Habeck (Grüne) den Bemühungen um den Klimaschutz. „Dieser Prozess verhindert eine Mehrheit für Klimaschutz“, sagte er heute beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. „Es ist keine Hilfe beim Klimaschutz.“ | Er warnte außerdem davor, dem Klimaschutz alles unterzuordnen. „Wenn wir die Klimafrage über alles stellen … Wozu führt das denn?“, fragte Habeck. Auch für den Kirchentag sei Energie verbraucht worden, für Leinwände, Licht und die Anreise der Zehntausenden Besucher. Aber sei es darum besser, den Kirchentag nicht abzuhalten, fragte er. „Die Schuldfrage führt im Grunde dazu, dass man handlungs- und auch denkunfähig wird.“ | „Hätte ich keine vier Söhne haben sollen, weil dann der CO2-Ausstoß reduziert wäre? Das ist hoffnungslos“, so der Minister. Die Frage müsse darum sein: „Wie schaffen wir Klimaneutralität unter den Bedingungen einer funktionierenden Gesellschaft?“ (orf.at, 10.6.23)

Quaschning erklärt: Grillen Ein Grillabend mit Rindersteak und Holzkohlengrill verursacht so viel Treibhausgase wie 120 Kilometer Dieselautofahren. Dabei lässt sich auch mit gutem Gewissen grillen – abgasfrei mit Elektrogrill und grünem Strom. Und ein echter Mann probiert auch mal vegan. - (www.klimareporter.de, 10.6.23)

Heizungsgesetz: Gewerkschaftsbund wirft Ampel schwere Fehler beim Heizungsgesetz vor "Das alles verunsichert die Menschen in hohem Maße", sagt DGB-Chefin Yasmin Fahimi zum Heizungsgesetz. Viele fühlten sich mit ihren finanziellen Ängsten alleingelassen. (www.zeit.de, 10.6.23)

Natürliche Senken: Die Küsten müssen grüner werden Mehr Salzwiesen am Ufer und Mut zur Mangrove: Wie der Klimaschutz an den deutschen Küsten und weltweit zu verbessern wäre, zeigen Forscher in einer globalen Bestandsaufnahme. (www.faz.net, 10.6.23)

Dem Luchs gefällt es im Ländle Der WWF warnt vor einem erneuten Aussterben der Luchse in Österreich. Die Zahl stagniere mit maximal 40 Tieren auf sehr niedrigem Niveau. In Vorarlberg sieht man bisher keinen Grund zur Sorge. (www.krone.at, 10.6.23)

„Nicht allein die Schuld des Klimawandels“ – Deutschlands kranker Wald Der Zustand der heimischen Forste ist bedrohlich. Derweil verbrauchen die Deutschen Holz in Rekordmengen. Die Ansichten über Ursachen und Folgen der kranken Bäume gehen auseinander. Ein Streitgespräch. (www.welt.de, 10.6.23)

„Kritisch ist Tendenz zur zunehmenden ‚SUV-isierung‘ der Elektromobilität“ Immer elektrischer, immer größer: Die Autobranche braucht Kobalt, Nickel und andere Stoffe für ihre Akkus, doch viele wie die Seltenen Erden sind knapp. Der Trend zum SUV verschärft das Problem. (www.welt.de, 10.6.23)

Das „Kabel-Projekt“ des Kärntner Ökostrom-Profis Unter der Erde statt über die Berge: Wie eine heimische Firma es nach jahrelanger Arbeit schaffte, dass es statt Strommasten Erdkabel sind, die in einigen Jahren die Netze von Italien und Österreich verbinden werden. (www.krone.at, 10.6.23)

Erderwärmung beschleunigt sich Das Restbudget für das 1,5-Grad-Limit ist laut einer Studie kleiner als bisher gedacht. Der Leitautor spricht von einem "Weckruf" und mahnt härtere Anstrengungen zur Vermeidung von Treibhausgasen an. - (www.klimareporter.de, 10.6.23)

Frankreich: Atomkraft oui, Windkraft non In Frankreich kommt bislang nur ein Fünftel der Energieproduktion aus Erneuerbaren. Nun sollen auf See große Windparks gebaut werden. Doch während die Menschen die Atomkraft unterstützen, gibt es gegen Windenergie Widerstand. Von F. Hofmann. Von: Friederike Hofmann.[mehr] (www.tagesschau.de, 10.6.23)

Nachhaltiges Gärtnern: Gießen wie ein Profi Die meisten Hobbygärtner gössen falsch, sagt unser Experte. Außerdem im Garten-Newsletter: eine handwerklich versierte Biene sowie ein Kurzfilm vom Blumen-Quadratmeter (www.zeit.de, 10.6.23)

„Wir brauchen Billionen“ – Wie die Weltbank Klimawandel und Armut bekämpfen will Ajay Banga ist der erste Weltbankchef, der im sogenannten Globalen Süden aufwuchs. In seinem ersten Interview im Amt erklärt der Amerikaner, der in Indien geboren wurde, warum Armut und Klimawandel gemeinsam bekämpft werden müssen. Und was er dafür braucht. (www.welt.de, 10.6.23)

9.6.23

Gold Standard: So erkennst du seriöse CO2-Zertifikate CO2-Zertifikate mit Gold Standard werden gehandelt, um Emissionen auszugleichen. Wir erklären, was dahinter steckt und wie du seriöse Zertifikate erkennst. (www.basicthinking.de, 9.6.23)

Leben und Lesen, verbunden: Guntram Vespers Essays „Eine Bühne für Zeitgeschichte, für deutsche Lebensläufe“: Von Guntram Vesper erscheint eine Auswahl essayistischer Schriften, die sein Werk historisch und motivgeschichtlich erschließt. (www.faz.net, 9.6.23)

Wärmeerzeugung: »Fernwärme muss aus den Erneuerbaren kommen« Frankfurt am Main: Kritik an städtischem Betrieb, der weiter auf fossile Energieträger setzt. Ein Gespräch mit Viola Rüdele von »Klimattac« in Frankfurt am Main. (www.jungewelt.de, 9.6.23)

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas Inspirierende Möglichkeiten für eine nachhaltige Gebäudegestaltung mit Glas (www.eco-world.de, 9.6.23)

Neues Architekturverständnis Klimagerechtes Bauen hat viele Gesichter. Ein durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept gehört zweifellos dazu. (www.eco-world.de, 9.6.23)

Wenn der Mieter für die Wärmepumpe zahlen muss Nach Modernisierungen steigt die Miete. Oft mehr, als die Heizkosten sinken. Der Mieterbund und die Grünen wollen das jetzt ändern. (www.faz.net, 9.6.23)

Wo Robert Habeck und verurteilte Klima-Kleber bejubelt werden Spiritualität sucht man auf dem evangelischen Kirchentag in Nürnberg vergeblich. Alles dreht sich um weltlich moralische Positionen zu Themen wie Klimawandel. Soziologin Jutta Allmendinger will weg von der „Erwerbstätigkeitsgesellschaft“. Aber dann knüpft sich Habeck die „Letzte Generation“ vor. (www.welt.de, 9.6.23)

Energie der Zukunft?: Warum die Wasserstoffpionierin Schweiz nun an Grenzen stösst Die erste Wasserstofftankstelle an einer Autobahn im Grauholz ist eine Pioniertat – dennoch gerät das Schweizer Erfolgsmodell ins Stocken. Warum? (www.tagesanzeiger.ch, 9.6.23)

ETH Zürich nimmt neuen Brandsimulator in Betrieb Holz wird zum Bauen immer beliebter. Doch was, wenn es brennt? Die ETH Zürich untersucht dies mit einem Brandsimulator. (www.srf.ch, 9.6.23)

KOMMENTAR - Die unsägliche Geschichte um das Zürcher Stadion auf dem Hardturm zeigt, was falsch läuft beim Bauen Verzögern und verhindern: Das ist das Kalkül der Stadiongegner. Leider geht es seit Jahrzehnten auf. (www.nzz.ch, 9.6.23)

Fridays for Future: Greta Thunberg beendet Schulstreiks Die 20-jährige Klimaaktivistin hat an ihrem letzten Schultag einen letzten Schulstreik durchgeführt. Ihr Protest solle in anderer Form weitergehen, sagt Thunberg. (www.zeit.de, 9.6.23)

Glencore-CEO macht Spagat zwischen Energiewende und Kohle Das Kohlegeschäft spült Milliarden in die Glencore-Kasse. Und trotzdem will der Konzern bis 2050 klimaneutral werden. (www.srf.ch, 9.6.23)

Nach Abitur: Greta Thunbergs letzter Schulstreik Vor fünf Jahren demonstrierte Greta Thunberg erstmals alleine während der Schulzeit fürs Klima. Nach 251 Wochen ist für sie nun Schluss mit den Schulstreiks: Die Schwedin hat ihr Abitur gemacht. Protestieren will sie weiter. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 9.6.23)

Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem zu heißen Sommer. Das habe Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt - und sei nicht zuletzt eine Folge des Klimawandels. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 9.6.23)

Vorbereitungen zur Klimakonferenz: Wir haben noch nicht verloren Die Fakten sehen schlecht aus. Aber im Kampf für eine bessere Klimapolitik brauchen wir neben Wut auch Zuversicht, findet unser Autor. mehr... (taz.de, 9.6.23)

Task Force gegen Desinformation: Deutschlands neue Waffen Schnell auf gezielte Falschmeldungen reagieren, aber auch auf kommende Lügen hinweisen: Wie die Bundesrepublik jetzt Fake News bekämpfen will. (www.sueddeutsche.de, 9.6.23)

Besser werden | Rick Rubin hörte, sah und analysierte Hypnotische Empfehlungen vom Urzeittyp: Rick Rubin hat ein Buch über den kreativen Prozess geschrieben (www.nd-aktuell.de, 9.6.23)

SPD will klimafreundliche Heizungen nur in Neubauten verpflichtend machen Die geplante Pflicht für klimaschonende Heizalternativen könnte aufgeweicht werden. Auf der Suche nach einem Kompromiss schlug die SPD vor, klimafreundliche Heizungen nur in Neubauten zur Pflicht zu machen. Eine Förderung soll es aber auch für den Austausch von defekten Gasheizungen geben. (www.welt.de, 9.6.23)

„Mehrheitsentscheidung bedeutet nicht, dass die Mehrheit machen kann, was sie möchte“ Armin von Bogdandy über Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa und Parallelen zu Lateinamerika (www.mpg.de, 9.6.23)

Klimaschutzgesetz: Das Ja ist auch dieses Mal nicht sicher Nur wenige Tage verbleiben, um das Klimaschutzgesetz zu unterstützen. Auch jetzt ist das Ja nicht sicher, wie die Briefspalten in den Zeitungen zeigen. An die Urne! (www.hochparterre.ch, 9.6.23)

Tempelhofer Feld | Debatte um das Tempelhofer Feld: Bauen oder nicht bauen? Ein Stadtklimamodell zeigt, welchen Wert das Tempelhofer Feld für das Klima hat. Die CDU will gerade dort Wohnungen errichten (www.nd-aktuell.de, 9.6.23)

Aktivismus: Klimastreik ab jetzt mit Abitur Greta Thunberg hört auf. Aber nur mit den Schulstreiks im engeren Sinne, denn am Freitag war ihr letzter Schultag. (www.sueddeutsche.de, 9.6.23)

Scholz rechnet mit Einigung über Heizungsgesetz vor Sommerpause Nicht nur Wirtschaftsminister Habeck, auch Kanzler Scholz gibt sich zuversichtlich: Er rechne mit einer baldigen Lösung im Streit um das geplante Heizungsgesetz. Es werde noch vor der Sommerpause in den Bundestag kommen. Von: .[mehr] (www.tagesschau.de, 9.6.23)

Habeck warnt vor Instrumentalisierung apokalyptischer Szenarien Die Klimakrise ist zentrales Thema beim Kirchentag in Nürnberg. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnte in einer Rede vor der Instrumentalisierung apokalyptischer Szenarien, um Forderungen nach mehr Klimaschutz Nachdruck zu verleihen. (www.welt.de, 9.6.23)

Wie der Klimawandel in China durchschlägt Noch vor dem Sommerfang und früher als sonst beginnt in China die Hitzewelle. Experten warnen vor extremen Wetterbedingungen in 2023. Grund für die Rekordwerte ist der Klimawandel. (www.faz.net, 9.6.23)

Annalena Baerbock: Weit weg ist's halt schöner Annalena Baerbock tourt fernab vom Heizungs- und Haushaltsstreit durch Südamerika und produziert vor allem schöne Bilder. Bis die Innenpolitik sie doch noch einholt. (www.zeit.de, 9.6.23)

Greta Thunberg beendet Schulstreiks: „Der Kampf hat erst angefangen“ Die Initiatorin der Fridays-for-Future-Bewegung beendet ihre freitäglichen Schulstreiks - weil sie ihren Abschluss gemacht hat. Ihr Protest geht weiter. mehr... (taz.de, 9.6.23)

Evangelischer Kirchentag: Habeck: "Letzte Generation" schadet dem Klimaschutz Beim Kirchentag diskutiert der Vizekanzler mit der Sprecherin der Umweltaktivisten, Carla Hinrichs. Ihre Mitstreiter blockieren kurz zuvor den Nürnberger Hauptbahnhof. (www.sueddeutsche.de, 9.6.23)

Debatte um Heizungstausch: "Wir brauchen die ganze Breite klimafreundlicher Lösungen" Noch wurde das Heizungsgesetz nicht im Bundestag beraten. Bei einer Aktuellen Stunde hat Michael Kießling den Entwurf kürzlich aber schon einmal zerlegt. Im Interview erklärt der CSU-Abgeordnete, warum dieses Gesetz Hauseigentümer aus seiner Sicht arm machen kann - und was Alternativen sein könnten. (www.sueddeutsche.de, 9.6.23)

Vintage-Möbel: Wir nennen es Trödeln Möbel können wie alte Freunde sein und uns Geschichten erzählen. Mit ein bisschen Fantasie bekommen Erbstücke und Antiquitäten einen neuen spektakulären Auftritt. (www.zeit.de, 9.6.23)

Greta Thunberg: „Der letzte Schulstreik für mich“ Die Schule ist für die Klimaaktivistin Greta Thunberg abgeschlossen, was auch Auswirkungen auf ihren seit fast fünf Jahren andauernden „Schulstreik fürs Klima“ hat. Am Freitag teilte sie mit: „Heute mache ich meinen Schulabschluss, was bedeutet, dass ich nicht mehr länger einen Schulstreik für das Klima machen kann. Das ist dann der letzte Schulstreik für mich.“  (www.krone.at, 9.6.23)

Rauch über New York: «Der Klimawandel ist real. Er ist hier.» Hunderte Waldbrände in Kanada vergiften erneut die Luft in New York. Werden solche Zustände künftig die Regel sein? (www.tagesanzeiger.ch, 9.6.23)

Klimaaktivistin macht Schulabschluss: Greta Thunberg beendet «Schulstreik fürs Klima» Aus dem Schulstreik der schwedischen Aktivistin ist eine globale Bewegung geworden. Den Protest will sie auch nach ihrem Schulabschluss fortsetzen, der Kampf habe eben erst begonnen. (www.tagesanzeiger.ch, 9.6.23)

Klage gegen Zementriesen, Arktis-Eis schwindet schneller, Industrie dekarbonisiert nicht Bewohner:innen einer kleinen indonesischen Insel wollen Schadenersatz vom weltgrößten Zementproduzenten. Der Arktische Ozean könnte schon im kommenden Jahrzehnt eisfrei sein. Die energieintensive Industrie in Deutschland hat ihre CO2-Emissionen kaum gesenkt. - (www.klimareporter.de, 9.6.23)

Fridays for Future: Greta Thunberg streikt auch an letztem Schultag für das Klima Mit ihrem Schulabschluss ende für sie auch die Zeit der Schulstreiks für das Klima, sagt Greta Thunberg. Freitags demonstrieren will die 20-Jährige aber weiterhin. (www.zeit.de, 9.6.23)

ETH und EPFL gründen grüne Energie-Koalition - Energie - ETH und EPFL gründen grüne Energie-Koalition - - Die Eidgenössischen Technischen Hochschulen verstärken ihre Anstrengungen für erneuerbare Energien. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie haben die ETH Zürich und die EPFL aus Lausanne eine Koalition für grüne Energie lanciert. - - - - (www.computerworld.ch, 9.6.23)

Nach Abitur: Greta Thunberg beendet Schulstreik Die inzwischen 20 Jahre alte Aktivistin streikt an diesem Freitag das letzte Mal für das Klima. Sie hat ihren Schulabschluss gemacht. Nun will sie mit anderen Mitteln gegen die globale Erderwärmung kämpfen. (www.faz.net, 9.6.23)

Nachhaltig investieren: Die Welt retten – und damit Geld verdienen Nachhaltige Anlagen werden unter Investoren immer beliebter. Worauf es ankommt und wie hoch die Renditechancen sind. (www.faz.net, 9.6.23)

Rettet die Vier-Tage-Woche das Klima? Eine kürzere Arbeitswoche kann zu mehr Produktivität führen und Burnouts reduzieren helfen. Hilft sie auch gegen den Klimawandel? Und in welchen Unternehmen funktioniert das Modell überhaupt? (www.dw.com, 9.6.23)

D: Offen und transparent mit KI umgehen - - In der Debatte um den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ruft die deutsche Gesellschaft katholischer Publizisten (GKP) alle Medien zu Offenheit und Transparenz auf. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 9.6.23)

Klimawandel setzt die Almwirtschaft unter Druck Die heimische Almwirtschaft sieht sich aufgrund des Klimawandels mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter Wetterkapriolen, Vegetationsveränderungen, längere Bewirtschaftungsperioden, steigender Viehbedarf und Personalmangel.  (www.krone.at, 9.6.23)

Sloterdijk sieht grün Philosoph Peter Sloterdijk wirbt in seinem Buch für den Kampf gegen den Klimawandel – und blickt dafür in die Schweiz. (www.srf.ch, 9.6.23)

Panamakanal: Klimawandel beeinträchtigt Schiffahrt Der Panamakanal ist die letzte Station für Außenministerin Baerbock in Lateinamerika. Die Wasserstraße ist die direkte Handelsroute zwischen Atlantik und Pazifik. Aber durch den Klimawandel gerät der Schiffsverkehr aus dem Takt. Von C.F. Moebus. Von: Christina Fee Moebus, ARD Mexiko.[mehr] (www.tagesschau.de, 9.6.23)

Luchse sind in Österreich vom Aussterben bedroht Die Zahl der in Österreich seit 1970 einst ausgerotteten und wieder angesiedelten Luchse stagniert derzeit auf sehr niedrigem Niveau. Derzeit gibt es nur 40 Tiere in der Alpenrepublik. Ein verringerter Lebensraum und genetische Armut gelten als Gründe für den fehlenden Nachwuchs. Auch werden Luchse von Wilderei bedroht. (www.krone.at, 9.6.23)

Rauch über New York: "Der Klimawandel ist real. Er ist hier." Hunderte Waldbrände in Kanada vergiften erneut die Luft in New York. Werden solche Zustände künftig die Regel sein? (www.sueddeutsche.de, 9.6.23)

Letzte Generation protestiert auf Sylt: Luxusbar in oranger Farbe Klimaaktivist:innen besprühen die Innenräume einer Bar. Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass Reichtum und CO2-Ausstoß miteinander zu tun haben. mehr... (taz.de, 9.6.23)

Erich Kästners Reden und Feuilletons: Dieser frivole Sound stünde uns heute gut Wo stand Erich Kästner politisch nach dem Krieg? Würde er heute wohl die Letzte Generation unterstützen? Der Band „Resignation ist kein Gesichtspunkt“ mit teils unveröffentlichen Reden und Feuilletons gibt Aufschluss (www.freitag.de, 9.6.23)

Gibt es gute Konservative? Andreas Rödder und Martin Schulz im Gespräch Viele Konservative sind rechts und Grüne gelten als „wertkonservativ“. Was also bedeutet konservative Politik heute? Andreas Rödder und Martin Schulz geben Antworten (www.freitag.de, 9.6.23)

Aus Bäumen kann man Bücher machen. Das weiss jedes Kind. Über Bäume Bücher zu schreiben: Das braucht literarisches Genie Der österreichische Schriftsteller Bodo Hell ist der Berggänger unter den Dichtern. Von seinen jüngsten Gängen in die Natur kam er mit einem exquisiten Vokabular nach Hause. (www.nzz.ch, 9.6.23)

GASTKOMMENTAR - Notrecht im Rechtsstaat ist legitim Die jüngste Vergangenheit hat uns gelehrt: In einer akuten Krise hat die Regierung den Lead – es geht nicht anders. Notrecht ist für jeden Staat eine Überlebenshilfe. Die Rolle des Parlaments verlagert sich auf das Nachher und das Vorher, auf die Evaluation und die Prävention. (www.nzz.ch, 9.6.23)

Klimareportage: Die Hitze der anderen – so fühlt sich die Erderwärmung ausserhalb Europas an Strassenschluchten wie Glutöfen, ausgedörrte Felder und überschwemmte Millionenstädte: Unser Autor schildert eindrücklich, wie die Menschen in Asien mit dem Klimawandel leben. (www.tagesanzeiger.ch, 9.6.23)

Bundesrat genehmigt Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Kantonen für Digitalisierungsprojekte Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Finanzierung von Projekten der Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz» für die Jahre 2024-2027 genehmigt. Damit beabsichtigt er diese Vereinbarung mit den Kantonen einzugehen. Die Kantone werden im Rahmen der Plenarversammlung der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) am 23. Juni 2023 über die Unterzeichnung entscheiden. (www.admin.ch, 9.6.23)

Bundesrat will Forschung zu Energie- und Klimafragen ausbauen Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 die Vernehmlassung über einen zusätzlichen Verpflichtungskredit für das laufende Forschungsförderungsinstrument SWEET (SWiss Energy research for the Energy Transition) eröffnet. Damit soll SWEET zu SWEETER (SWiss research for the EnErgy Transition and Emissions Reduction) erweitert werden. SWEETER wird Fragestellungen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit bei einem gleichzeitigen Umbau des Energiesystems zu Netto-Null Treibhausgasemissionen bearbeiten. Die Vernehmlassung läuft bis am 29. September 2023. (www.admin.ch, 9.6.23)

Bundesrat lanciert die Diskussion über die Kulturförderung ab 2025 Der Bundesrat will die Kulturförderung neu ausrichten. Das hat er an seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 entschieden. Er hat dazu in der Botschaft über die Förderung der Kultur für die Periode 2025–2028 sechs Handlungsfelder definiert, die den gesamten Kultursektor betreffen. Dazu gehören unter anderem die digitale Transformation, die Arbeitsbedingungen, die Nachhaltigkeit oder die verstärkte Kooperation. Die Vernehmlassung zur Kulturbotschaft dauert bis am 22. September 2023. (www.admin.ch, 9.6.23)

8.6.23

Gallery Climate Coalition: Kunst für die Umwelt: Netzwerk will Museen unterstützen Mit einem Netzwerk von Kulturschaffenden sollen Museen und andere Einrichtungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Kunstbetrieb unterstützt werden. Dafür wurde in der Neuen Nationalgalerie Berlin die erste deutsche Dependance der international arbeitenden Gallery Climate Coalition (GCC) gegründet. (www.zeit.de, 8.6.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Das Grün im Blau Wasserpflanzen können beim Baden im See durchaus stören. Dass ihre Zahl abnimmt, ist dennoch keine gute Nachricht. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 8.6.23)

Alpenverein sucht Hüttenwirte Eine Wanderung ohne Einkehr in einer Hütte: Das könnte in Zukunft immer öfter passieren. Dem Alpenverein fällt es immer schwerer, geeignete Pächter zu finden, da die Anforderungen gestiegen sind. Ein 16-Stunden-Tag ist in der Hochsaison meist die Regel. (orf.at, 8.6.23)

Post zieht sich bei Anti-Putin-Installation zurück – weil Bundesrat Rösti eingriff Die Stiftung Myclimate erregte in den vergangenen Tagen mit einer besonderen Werbeaktion am Zürcher Hauptbahnhof die Gemüter. Die Stiftung will mit einer Anti-Putin-Kampagne dafür werben, das Klimaschutzgesetz anzunehmen. So wurde vor einen Briefkasten ein Bildschirm mit Putins Kopf montiert. Wirft man dort einen Brief ein, startet eine Animation: Putin ringt nach Luft und läuft rot an. «Schweizer Strom statt Putin-Erdöl», so die Botschaft von Myclimate. | Geplant war eigentlich, dass diese Aktion in den nächsten Tagen in Bern und Genf fortgeführt werden soll. Dazu wird es nun aber nicht kommen — weil sich die Post nun weigert, weiterhin Briefkästen dafür zur Verfügung zu stellen. Dies bestätigte der Mediensprecher der Post, Stefan Dauner, am Donnerstag gegenüber «20 Minuten». | Es sei wenig sensibel gewesen, diesen Auftrag anzunehmen, zeigte sich die Post selbstkritisch. … (www.watson.ch, 8.6.23)

Forschen für den Krisenfall Auf dem Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt ist am 2. Juni 2023 das energieautarke Smart Home «eHUB» eröffnet worden. Bei dem Gebäude handelt es sich um das ehemalige Solar Decathlon Haus, das vom LOEWE Zentrum emergenCITY saniert und technisch erweitert wurde. In dem mit zahlreichen Solarzellen ausgestatteten Reallabor wird künftig Technik für die Krisen- und Katastrophenbewältigung erforscht — insbesondere für langanhaltende überregionale Stromausfälle. Untersucht wird beispielsweise die Möglichkeit, im Inselbetrieb eine Notfallkommunikation mit dem Strom der hauseigenen Photovoltaik hochzufahren und Nachrichten des Katastrophenschutzes zu empfangen und weiterzuleiten. (www.gebaeudetechnik-news.ch, 8.6.23)

Ankündigung: Jakob Augstein spricht mit Philosophin Eva von Redecker über Klima Was macht Freiheit aus in Zeiten des Klimawandels? Jetten wir weiter durch die Weltgeschichte und pochen auf Reisefreiheit? Oder erfinden wir das Wort neu? Jakob Augstein spricht mit Philosophin Eva von Redecker über neue Freiheitsbegriffe (www.freitag.de, 8.6.23)

Frischekur für alte Mauern: Schlössersanierung läuft an Bei anstehenden umfangreichen Arbeiten an Thüringens Schlössern soll auch Nachhaltigkeit Berücksichtigung finden. Nicht zuletzt durch den häufigen Einsatz naturnaher Materialien und traditioneller Handwerkstechnik sei denkmalpflegerisches Handeln zwar schon per se nachhaltig, teilte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am Donnerstag mit. «Aber auch im Hinblick auf Energie gibt es Handlungsmöglichkeiten.» So soll Haustechnik auf Energieeffizienz geprüft werden und mit den Instandsetzungsarbeiten möglichst auch der Umstieg auf alternative Heiztechnologien einhergehen. «In denkmalverträglichen Einzelfällen wird auch die Einsatzmöglichkeit von Solartechnik untersucht», hieß es seitens der Stiftung. (www.zeit.de, 8.6.23)

Die größte schwimmende Solaranlage in Nordamerika nimmt Betrieb auf Der Ausbau von erneuerbaren Energien schreitet weltweit voran. In Nordamerika hat nun die größte schwimmende Solaranlage den Betrieb aufgenommen. | Die Anlage schwimmt auf dem Canoe Brook Reservoir in New Jersey und erstreckt sich über knapp 70.000 Quadratmeter. Dafür verbaute das Unternehmen insgesamt 16.510 Solarpanels. Das reicht aus, um rund 1.400 Haushalte mit Energie zu versorgen. Die Anlage schwimmt dazu auf kleinen Flößen. (www.basicthinking.de, 8.6.23)

Neue Leitlinien für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen OECD aktualisiert ihre Empfehlungen an multinationale Unternehmen im Bereich verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln (www.bmwk.de, 8.6.23)

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet das Kompetenzzentrum Windenergie in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Während seines heutigen Besuchs der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig wird Bundesminister Robert Habeck ein weiteres Gebäude des Kompetenzzentrums Windenergie eröffnen. Dort steht die weltweit größte Anlage, mit der erstmals die enormen Drehmomente, die insbesondere bei Offshore Windkraftanlagen auftreten, mit höchster Genauigkeit zuverlässig vermessen werden können. | Vor Ort informiert sich der Bundesminister zudem über die Spitzenforschung in den Quantentechnologien sowie über die Dienstleistungen, welche die PTB mit ihrem Kompetenzzentrum Photovoltaik und in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Wasserstoff und Mobilität anbietet. | Die PTB ist das nationale Metrologie-Institut Deutschlands mit 2.200 Beschäftigten an den Standorten Braunschweig und Berlin. | Minister Habeck dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der PTB: „Wir setzen auf technologische Innovationen, um den eingeschlagenen Transformationsprozess unserer Energiesysteme … (www.bmwk.de, 8.6.23)

Die Krise als neue ökonomische Normalität? Text: Niko Paech | Resilienz beinhaltet die Fähigkeit einer Gesellschaft, einer Volkswirtschaft, eines Teilsystems, einer Organisation oder eines Individuums, Krisen zu überstehen und dabei die originäre Funktionsfähigkeit nicht zu verlieren. Blickt man auf den Zustand unserer spätmodernen, krisengeschüttelten Gesellschaften, scheint diese Fähigkeit stark in Mitleidenschaft gezogen zu sein. Was sind die strukturellen Ursachen für die mit dem Wohlstand gewachsene Vulnerabilität, ganz gleich ob sich diese als Folge von Kriegen, Pandemien, Finanzkrisen, dem Klimawandel, Havarieren, dem Brexit oder anderen Störereignissen offenbart? (agora42.de, 8.6.23)

170 Billionen US-Dollar: So viel schulden wir dem globalen Süden für den Klimawandel Der menschengemachte Klimawandel ist nicht nur nicht mehr von der Hand zu weisen, er ist auch weder fair noch gerecht. Die reichen Industrieländer des globalen Nordens emittieren seit Jahrzehnten große Mengen CO2 in die Atmosphäre und bauen darauf ihren Wohlstand auf. So tragen sie die maßgebliche Verantwortung für die Klimakrise. Die ärmeren Länder im globalen Süden sind dagegen die Hauptleidtragenden dieser Krise, obwohl sie historisch betrachtet nur wenig Verantwortung für den anthropogenen Treibhauseffekt tragen. Schon seit Jahren fordert der globale Süden deshalb von den Industrieländern entsprechende finanzielle Hilfen für die Anpassung an den Klimawandel sowie die Dekarbonisierung ihrer Wirtschaften. Ein Team rund um Andrew Fanning von der University of Leeds sowie Jason Hickel von der London School of Economics and Political Science hat nun einen neuen Ansatz gewählt, um das konkrete Ausmaß der „Klimaschuld“ zu ermitteln, die der globale Norden trägt. … (www.trendsderzukunft.de, 8.6.23)

Tecalor: Neue Wärmepumpen-Sets für den Neubau Um den Wärmepumpeneinbau möglichst einfach zu machen, hat Tecalor jetzt die Sets „THZ“ für verschiedene Installationsfälle im Neubau zusammengestellt. Gestaffelt nach der Heizleistung oder der Quadratmeterzahl können mit den vorkonfigurierten Sets Ein- oder Zweifamilienhäuser mit Luft/Wasser-Wärmepumpen ausgestattet werden. „Der Installationsaufwand ist dank vormontierter Geräte, in die alle wichtigen Elemente bereits integriert sind, denkbar einfach“, betont Tecalor.  (www.ikz.de, 8.6.23)

Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Biodiversitätsverlust Die UZH-Sonderausstellung «Bits, Bytes & Biodiversität» im Schweizerischen Nationalpark zeigt vielversprechende digitale Methoden in der Ökologie auf — verweist aber auch darauf, dass Natur- und Artenschutzprojekte nur funktionieren, wenn sie von allen mitgetragen werden. (www.news.uzh.ch, 8.6.23)

Forscher: Klimapläne der Staaten „wenig glaubhaft“ Sieht man sich die aktuellen Entwicklungen rund um Treibhaus-Emissionen an, dann landet die Welt 2100 bei einem Durchschnittstemperatur-Plus von 2,5 bis drei Grad Celsius. Würden die Versprechen der Staaten in Richtung Klimaneutralität jedoch rigoros eingehalten, könnte eine Stabilisierung zwischen plus 1,5 und zwei Grad gelingen. Forscher monieren nun aber, dass um die 90 Prozent der Reduktionsansagen als nicht glaubwürdig angesehen werden müssen. (www.krone.at, 8.6.23)

Interview mit Ganni-Gründer: „Wir sind nicht nachhaltig“ Das dänische It-Label Ganni veröffentlicht jährlich einen „Responsibility Report“. Aber interessiert das die Kunden wirklich? Ein Gespräch mit Kreativdirektorin Ditte Reffstrup und ihrem Ehemann, Ganni-Gründer Nicolaj Reffstrup, über das Modewort der Stunde: Nachhaltigkeit (www.faz.net, 8.6.23)

Klimakonferenz in Bonn: Die Hütte brennt Bei der Klimakonferenz geht es vor allem um technische Details in Sachen Klimapolitik. Die Waldbrände in Kanada sind nur am Rande Thema. mehr... (taz.de, 8.6.23)

Mäzen Hansjörg Wyss spannt mit ETH und EPFL für grünen Strom zusammen Die beiden Eidgenössisch-Technischen Hochschulen sowie über 20 Unternehmen wollen herausfinden, wie sich in grossem Stil Sommerstrom für den Winter speichern lässt. In einer ersten Phase kostet das Unterfangen 100 Millionen Franken. (www.nzz.ch, 8.6.23)

Zürich organisiert städtische Wärmeversorgung neu Der Stadtrat der Stadt Zürich hat am Mittwoch, 7. Juni 2023, darüber informiert, dass er einen Umsetzungsplan für die Neuorganisation der städtischen Wärmeversorgung in Auftrag gegeben hat. Energie 360 ° wird sich daher künftig noch stärker auf Aktivitäten in der gesamten Schweiz fokussieren. (www.gebaeudetechnik-news.ch, 8.6.23)

Fernwärme: Heizen mit Wind Wirtschaftsminister Habeck weiht eine neue Anlage für grüne Fernwärme ein. Gerade für Städte wäre das eine Lösung. Aber sein Heizungsgesetz bleibt umstritten. Einigt sich die Ampel bis Dienstag nicht darauf, wird es knifflig. (www.sueddeutsche.de, 8.6.23)

KOMMENTAR - Strom unter ausländischer Kontrolle: Jacqueline Badrans Warnung vor dem Ausverkauf ist Panikmache Die Schweiz steuert auf eine gigantische Stromlücke zu. Da sollte man um jeden froh sein, der hier investieren will – auch aus dem Ausland. Stattdessen zeigt der Nationalrat ausländischen Investoren die rote Karte – ein klassisches Eigengoal. (www.nzz.ch, 8.6.23)

Totaler Stromausfall am Kinderspital Zürich Am Kinderspital Zürich ist es zu einem totalen Stromausfall gekommen. Die Behebung läuft auf Hochtouren. (www.srf.ch, 8.6.23)

Zehn Prozent Rückgang: Volkshochschulen suchen ihr Volk Seit der Pandemie ist die Nachfrage bei den Volkshochschulen eingebrochen. Woran das liegt und was helfen könnte. (www.srf.ch, 8.6.23)

Plakatstandorte werden zu Bienenhotels An Plakatstellen aus PVC-Planen werden BeeHome-Wildbienen-Häuschen des Schweizer Unternehmens Wildbiene + Partner angebracht. (www.persoenlich.com, 8.6.23)

Umstrittene Praxis der Gebäudeversicherung: Zürcher Regierung weist Kritik im Umgang mit Fassaden-Solarpanels zurück Die Baudirektion verteidigt die die strenge Bewilligungspraxis der Zürcher Gebäudeversicherung bei Solarfassaden. Und sie spielt den Ball an die Solarbranche zurück. (www.tagesanzeiger.ch, 8.6.23)

Zivilgesellschaft / Förderung | Ende der Hängepartien nicht absehbar Zivilgesellschaftliche Initiativen drängen, das Demokratiefördergesetz endlich zu beschließen (www.nd-aktuell.de, 8.6.23)

Hans-Jürgen Brick: "Ich bin gegen Angstmacherei" Hans-Jürgen Brick, Chef des Stromnetzbetreibers Amprion, sagt: Die Klimawende kann noch klappen. Süddeutschland brauche viele Gaskraftwerke, der Norden Elektrolyseure. (www.zeit.de, 8.6.23)

Zementkonzern soll Klima-Schäden bezahlen Vier Klimawandelbetroffene von der indonesischen Insel Pari klagen gegen den Schweizer Baustoffhersteller Holcim. Sie beanspruchen Ersatz für die Schäden durch den steigenden Meeresspiegel, die der Konzern mitverursacht habe. - (www.klimareporter.de, 8.6.23)

Minister Habeck: „Wollen wir uns Geschichten über das Scheitern erzählen?“ Klimaminister Robert Habeck sieht Deutschland beim Klimaschutz nicht auf Kurs. Alle geplanten Maßnahmen würden nicht reichen, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. (www.faz.net, 8.6.23)

Kampf um Orgel-Juwel in der Votivkirche Zeitreise mit den Ohren: Die große Orgel in der Wiener Votivkirche klingt als eine von wenigen noch genau wie vor 140 Jahren, als Komponist Anton Bruckner sie selbst auf Herz und Nieren prüfte. Doch sie ist in Gefahr. (www.krone.at, 8.6.23)

Konflikte um die Energiewende: Die grüne Grenze Die Debatte über das Heizungsgesetz war nur der Anfang. Klar ist: Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn sich die SPD neu erfindet. mehr... (taz.de, 8.6.23)

Katholischer Feiertag: Was wird an Fronleichnam gefeiert? Fronleichnam ist nur in wenigen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Was die katholische Kirche an dem Tag feiert – und wieso die evangelische Kirche den Tag nicht begeht. (www.faz.net, 8.6.23)

Grüne Lösungen für die energieintensiven Industrien - Innovation statt Wasserstoff ist billiger und nachhaltiger (oekonews.at, 8.6.23)

Mehr als 160 Waldbrände in Kanada: Smog-Alarm an der US-Ostküste Teile der USA ersticken im Rauch: Er kommt von über 1.000 Meilen entfernten Waldbränden in Kanada. Der Klimawandel verstärkt das Problem. mehr... (taz.de, 8.6.23)

Umweltgefahren: Sonne, Staub und Pollen Luftverschmutzung, Klimawandel und eine Mischung aus beidem kann Atemwege, Haut und vermutlich auch das Gehirn massiv schädigen. Was dagegen getan werden kann, diskutierten Fachleute auf einem SZ-Gesundheitsforum. (www.sueddeutsche.de, 8.6.23)

Wertungen im Journalismus: Informieren, nicht indoktrinieren Allzu oft liefern Journalistinnen und Journalisten in Nachrichtentexten schon Wertungen mit. Dieses Framing schadet der Glaubwürdigkeit der Medien. (www.zeit.de, 8.6.23)

Für eine Schweiz, die dabei ist! Die schweizerische Aussenpolitik weist Löcher auf: Auf globaler Ebene macht die Schweiz in allen wichtigen internationalen Organisationen mit. Auf europäischer Ebene ist das anders. Hier ist die Schweiz weder bei der EU noch bei der Nato Mitglied. Das erstaunt und sollte geändert werden. (www.journal21.ch, 8.6.23)

Schweiz: So klimaschädlich ist Bauen Ein Viertel der CO2-Emissionen kommt in der Schweiz aus der Baubranche, doch darüber denken nur wenige nach — watson hat einige von ihnen getroffen. (www.watson.ch, 8.6.23)

Energiewende in Hamburg: Großer Boiler macht Fernwärme Beim Kohlekraftwerk Wedel ist eine Wind-zu-Wärme-Anlage fertiggestellt worden. Damit muss Windstrom nicht mehr abgeregelt werden. mehr... (taz.de, 8.6.23)

Das Kohle-„Monster“, das Deutschlands Energielücke stopfen soll Um Atomkraft zu ersetzen, importiert Deutschland auch Steinkohle aus Kolumbien. Auf ihrer Südamerika-Reise fordern Aktivisten die grüne Außenministerin auf, sich die Folgen des Bergbaus anzuschauen. Reportage von einem Ort, der den Preis von Berlins Klimapolitik zeigt. (www.welt.de, 8.6.23)

Stephan Schmidheiny in italienischem Asbest-Prozess zu zwölf Jahren Haft verurteilt Der Schweizer Unternehmer wird für den Tod von 147 Personen verantwortlich gemacht, die in Italien an einer Asbest-Vergiftung gestorben sind. (www.nzz.ch, 8.6.23)

Schweizer Kohlendioxid wird nach Island verschifft Es klingt nach einem größenwahnsinnigen Plan: Schweizer Wissenschaftler wollen CO2-Emissionen aus dem kleinen Land in Island entsorgen – und haben bereits damit angefangen. - (www.klimareporter.de, 8.6.23)

Wie wählen Diaspora-Gemeinschaften? Deutschtürken haben zu zwei Dritteln Erdogan gewählt, während amerikanische expats in Deutschland liberaler als der US-Durchschnitt sind. Woher kommen die Unterschiede? (www.dw.com, 8.6.23)

Mit Strom gegen den Dreck: E-Fahrzeuge erobern die Gemeinden In Lenzburg (AG) fährt seit Neustem eine E-Strassenkehrmaschine, in Basel oder Bern die E-Müllabfuhr. (www.srf.ch, 8.6.23)

Wärmepumpen: „Weg von fossilen Brennstoffen“ Laut einem Bericht der „Bild“ wird in der EU derzeit an schärferen Regeln für Heizungssysteme gearbeitet. Ab 2029 sollen dann beim Einbau neuer Heizungen nur noch Wärmepumpen erlaubt sein, da andere Systeme den vorgegebenen Wirkungsgrad von 115 Prozent nicht mehr erreichen werden. Was die „Krone“-Leser dazu sagen, lesen Sie hier: (www.krone.at, 8.6.23)

Dena-Studie: So viel müssen öffentliche Gebäude sparen - - Sanierung auf den Effizienzstandard 55 reicht für öffentliche Gebäude nicht, so eine Dena-Studie. Sie liefert daher weitergehende Lösungsvorschläge. - - (www.geb-info.de, 8.6.23)

Zürich auf dem Weg zum Fernwärmemonopol? Künftig soll es in der Stadt nur noch einen grossen Wärmenetzanbieter geben Der Stadtrat kommt einer alten Forderung der Linken nach. Doch ein nächster Konflikt ist absehbar. (www.nzz.ch, 8.6.23)

Künstliche Intelligenz: Großbritannien will ersten internationalen KI-Gipfel ausrichten Potenziale nutzen, Risiken begrenzen – und alles global abgestimmt: Großbritannien lädt zu einer KI-Debatte ein. Und auch die EU arbeitet an einem Verhaltenskodex. (www.zeit.de, 8.6.23)

Vier Landeshauptleute für Neustart - Klima-Allianz fordert alle Landeshauptleute zu Klimaschutz auf - Bekenntnis zur Initiative ist der erste Schritt, jetzt können die Landeshauptleute die unterstützten Klimaschutz-Maßnahmen und die Energiewende umsetzen (oekonews.at, 8.6.23)

OECD aktualisiert die Leitsätze für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung «Anlässlich der OECD-Ministerkonferenz wurden am 8. Juni 2023 die aktualisierten OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung vorgestellt. Mit der Überarbeitung wird insbesondere den Entwicklungen in den Bereichen Umwelt und Digitalisierung der vergangenen zehn Jahren Rechnung getragen.» (www.admin.ch, 8.6.23)

Auf dem Weg zur Klimaneutralität Die UZH konnte in den letzten zwei Jahren ihre Treibhausgas-Emissionen senken. Insgesamt hat sie eine Reihe von wirksamen Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung getroffen – wie der neue Nachhaltigkeitsbericht zeigt. (www.news.uzh.ch, 8.6.23)

7.6.23

Debatte in der Stadt Zürich: Die Stadtplanung soll gendergerechter werden Das Zürcher Stadtparlament hat zwei Vorstösse für eine inklusivere Stadtplanung überwiesen. Die SVP sprach von «Schwachsinn». (www.tagesanzeiger.ch, 7.6.23)

Verkehrskollaps am Gotthard: Viel spricht für eine flexible Maut Mit der Einführung einer flexiblen Tunnelgebühr könnten die Verkehrsströme besser gesteuert werden. Sie sollte sich jedoch nicht allein auf die beiden wichtigsten Alpentunnels beschränken. (www.nzz.ch, 7.6.23)

Frau schlägt mit Hammer auf Putin-Installation am Zürcher Hauptbahnhof ein Mit einer speziellen Installation will «Myclimate» die Bevölkerung zum Abstimmen motivieren. Am Dienstag installierte die Stiftung, die sich für Klimaschutz engagiert, am Zürcher Hauptbahnhof eine Screen-Installation, auf der Wladimir Putin in animierter Form zu sehen ist. | Im Mund des russischen Machthabers ist ein Schlitz zu sehen, der als Stimmcouvert-Einwurf dient. Wenn jemand ein Stimmcouvert einwirft, ringt Putin um Luft und bekommt einen roten Kopf. «Schliesslich bangt er um seine Millionen an Petrodollars, die er bei einem Ja zum Klimaschutzgesetz verlieren würde», schreibt Myclimate in einer Medienmitteilung. | Eine Person fand an der Installation jedoch gar keine Freude. «Am Dienstag um 11 Uhr kämpfte sich eine Frau an der Security vorbei und schlug mit einem Hammer auf die Glasscheibe der Installation ein», sagt Stephen Neff, der CEO von Myclimate, gegenüber watson. Darauf sei sie festgehalten und von der Security zur Kantonspolizei gebracht worden. … (www.watson.ch, 7.6.23)

Nachhaltigkeit in der Finanzindustrie Nachhaltige Entwicklung ist auf die Unterstützung der Finanzindustrie angewiesen. In der NZZ sind in kurzer Folge zwei Beiträge erschienen, die den Eindruck vermitteln, dass diese Unterstützung im gegenwärtigen Finanzsystem nicht zielführend ist. Eine Replik. | Gastkommentar Christoph Stückelberger, em. Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität Basel und stv. Vorsitzender des Ethik-Komitees der Arete Ethik Invest AG, Zürich. (www.nzz.ch, 7.6.23)

«Ich lasse Sie reden, Sie erzählen so viel Blasch» – Glättli im «Club» gegen die SVP-Front Nicht nur in der «Arena», sondern auch im «Club» wird gerade über die anstehenden Abstimmungen diskutiert. Die gestrige Sendung zum Klimaschutzgesetz mit drei SVP-Vertretern brachte Trubel in die sonst eher ruhigere SRF-Talksendung. (www.watson.ch, 7.6.23)

Wie die nachhaltige Digitalisierung gelingt – "Bits & Bäume"-Sammelband "Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society" gibt Impulse Von Künstlicher Intelligenz, über die Umweltauswirkungen der Digitalwirtschaft bis zu globaler Gerechtigkeit: Der digitale Wandel umfasst viele Baustellen und birgt zahlreiche Risiken. Wie sich die Gesellschaft nachhaltig digital aufstellen kann, zeigt das Buch "Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society", das vom Bündnis Bits & Bäume gestern, 6. Juni 2023 während der Digitalkonferenz re:publica in Berlin vorgestellt wurde. In 28 Beiträgen von 68 Autor*innen aus der Praxis, Zivilgesellschaft und Forschung zeigen die Probleme der digitalen Entwicklungen auf und geben Impulse, wie Digitalpolitik jetzt gestaltet werden kann und sollte. In ihrem Beitrag "New governance for new tasks? — The reorganisation of government action in the digital world" verdeutlichen Prof. Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut, Joscha Wirtz, Researcher im selben Forschungsbereich, und die ehemaligen wissenschaftlichen Hilfskräfte … (wupperinst.org, 7.6.23)

Fit für 2045: Zielparameter für Nichtwohngebäude im Bestand Diese Studie liefert für Eigentümer öffentlicher Nichtwohngebäude messbare Zielparameter für CO2-Emissionen & Energieverbrauch nach einer Sanierung. (adelphi.de, 7.6.23)

DIW Berlin: CO2-Bepreisung: Klimageld würde insbesondere einkommensschwachen Haushalten helfen Anstieg der CO2-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme wird Energiepreise weiter erhöhen — Haushalte mit niedrigen Einkommen sind besonders von Preissteigerungen betroffen — Auszahlung eines einheitlichen Pro-Kopf-Klimagelds kann ungleiche Verteilung der Belastung abfedern — Weitere Instrumente zur Verringerung der Anpassungskosten erforderlich (www.diw.de, 7.6.23)

Nationalrat entscheidet über den Ausverkauf der Wasserkraft Ausländische Investoren sollen die Finger vom Schweizer Strom lassen. Der Nationalrat entscheidet heute, ob es dafür eine Lex Koller braucht. (www.watson.ch, 7.6.23)

Kann man sich Corporate Influencer aussuchen? Für welche Unternehmen eignet sich überhaupt eine Corporate-Influencer-Strategie? Und welche Mitarbeitenden wählt man am besten als Corporate Influencer aus? Das sind zwei der Fragen, die ich zum Thema am häufigsten höre. — Die kurze Antwort: In beiden Fällen gibt es in Wirklichkeit gar keine Wahl. Jedes Unternehmen muss sich heute mit dem Thema auseinandersetzen. Und weder Geschäftsleitung noch Kommunikationsverantwortliche können sich ihre Markenbotschafter aussuchen. Welche Wahlmöglichkeiten Sie dennoch haben, wie Sie mit sichtbaren und zukünftig einflussreichen Köpfen aus dem Unternehmen umgehen und worauf es dabei ankommt: Darum geht es in diesem Beitrag. (www.kerstin-hoffmann.de, 7.6.23)

Das Klimaschutzgesetz wird am 18. Juni angenommen – sagen die neuesten Umfragen Im Juni hält die Schweiz Abstimmungen ab. Auf nationaler Ebene stehen drei Vorlagen auf dem Programm: das Covid-Gesetz, die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer sowie das Klimaschutzgesetz. Das sagen die Prognosen. (www.watson.ch, 7.6.23)

Unterstützung für das Klimagesetz sinkt Das neue Klimagesetz dürfte den Test an der Urne bestehen, auch wenn das Ja-Lager an Boden verloren hat. Dies zeigt die zweite SRG-Umfrage vor den schweizweiten Abstimmungen am 18. Juni 2023. Auch das Covid-19-Gesetz und das Gesetz zur OECD-Mindestbesteuerung steuern auf eine Annahme zu. (www.swissinfo.ch, 7.6.23)

Klimawandel: Wir schulden dem globalen Süden 170 Billionen US-Dollar – Forscher beziffern länderspezifische Kompensation für Überschreitung des CO2-Budgets Klima-Kompensation beziffert: Um ihre Klimaschulden zu begleichen, müssten die Industrieländer den Ländern des globalen Südens rund 170 Billionen US-Dollar Entschädigung zahlen, wie eine Studie aufzeigt. Dies dient als Kompensation dafür, dass die reichen Länder ihren Anteil am globalen CO2-Budget um das mehr als Dreifache überschritten haben. Deutschland überschreitet seinen Budgetanteil um das 2,8-Fache und müsste im Zuge der Klimagerechtigkeit eigentlich gut 4.600 US-Dollar pro Kopf an die ärmeren Länder abgeben. (www.scinexx.de, 7.6.23)

Rich Nations Owe $192 Trillion for Causing Climate Change, New Analysis Finds Researchers calculated that high-emitting countries, including the U.S., should pay $192 trillion in compensation to low-emitting nations (www.scientificamerican.com, 7.6.23)

New Tool Tracks Military Deployments to Climate Disasters A new tool that tracks military deployments to climate disasters could shed light on how the traditional war-fighting mission is evolving under a warming climate (www.scientificamerican.com, 7.6.23)

Vernetzung mit Folgen: 13 Schritte gegen Software-Obsoleszenz Das Umweltbundesamt (UBA) empfiehlt Maßnahmen, um die Lebensdauer technischer Geräte zu erhöhen und gibt Hinweise, wie sich Verbraucher*innen schützen können | Folgende Mindestanforderungen sollten neue Geräte nach Auffassung des UBA für eine Marktzulassung erfüllen: (1-7) Die Möglichkeit zum Betrieb des Produktes ohne externe Abhängigkeit | Bereitstellung sicherheitsrelevanter Software-Updates für mindestens zehn Jahre | Gewährleistung einer Nutzungsdauer von mindestens zehn Jahren | Verbot softwaregesteuerter Hindernisse für Reparatur und Betrieb | Kompatibilität und Interoperabilität unterschiedlicher Produktsysteme | Verpflichtung, externe Dienstleistungen für den Betrieb mindestens zehn Jahre lang anzubieten | Technischer Support für Software/Apps von Verkaufs- und Vertriebspattformen für mindestens zehn Jahre || Empfehlungen des UBA zur Förderung eines transparenten Wettbewerbs: (8-11) || Um ökologische Innovationen zu fördern, empfiehlt das UBA: (12 + 13) (www.umweltbundesamt.de, 7.6.23)

Institut für Menschenrechte: „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“ Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung. (www.faz.net, 7.6.23)

«Weibliche Führung ist nicht per se besser» Die Schweizer Regisseurin und Schauspielerin Lisa Brühlmann gibt am Donnerstag am Kreativfestival Einblicke in die Filmbranche. Frauen sind in diesem Business massiv untervertreten. Ein Gespräch über Kinder, Karriere, Klischees – und Kunsteis. (www.persoenlich.com, 7.6.23)

Analyse zur Energieinfrastruktur: Schutz vor Übernahmen aus China: Das richtige Ziel, die falsche Methode Eine unheilige Allianz im Nationalrat will Verkäufe von Kraftwerken oder Stromnetzen ans Ausland einer Bewilligungspflicht unterstellen. E gäbe bessere Wege.  (www.tagesanzeiger.ch, 7.6.23)

Alternative für Deutschland: Die Lüge hat einen langen Atem Warum ist die AfD im Aufwind, während der Klimaschutz nicht vorankommt? Dass viele Menschen einfache Antworten suchen, ist leider eine zu einfache Antwort. (www.zeit.de, 7.6.23)

Der Weihbischof, der zum Krisenmanager wurde Peter Henrici war der Troubleshooter, als es im Bistum Chur brodelte. Nun ist er 95-jährig gestorben. (www.srf.ch, 7.6.23)

Vorarlberg: Studie soll Abwärmepotenzial erheben - LR Zadra: Verbesserte Nutzung der Abwärme, wo möglich, nötig für Energiewende (oekonews.at, 7.6.23)

596 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.


Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
17.06.23 | 16.06.23 | 15.06.23 | 14.06.23 | 13.06.23 | 12.06.23 | 11.06.23 | 10.06.23 | 09.06.23 | 08.06.23 | 07.06.23 | 06.06.23 | 05.06.23 | 04.06.23 | 03.06.23 | 02.06.23 | 01.06.23 | 31.05.23 | 30.05.23 | 29.05.23 | 28.05.23 |


Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.