Kürzlich gelesene Texte – umweltnetz.ch/Toni W. Püntener

Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte

1.9.23 (Aktualisierung 23:55)

Revolution in der Batterietechnik: Rekordkapazität und blitzschnelles Aufladen „BTRY“, gesprochen wie „battery“, eine Ausgründung aus der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in Dübendorf bei Zürich, will den Batteriemarkt revolutionieren. Die jungen Gründer Moritz Futscher und Abdessalem Aribia haben eine Feststoffbatterie auf Lithiummetallbasis entwickelt, die weder brennen noch explodieren kann, zehnmal mehr Energie speichern kann als Lithium-Ionen-Batterien und in einer einzigen Minute vollständig aufgeladen werden kann. (www.trendsderzukunft.de, 1.9.23)

Republican Presidential Candidates Vow to Fiddle as the Earth Burns Denial of climate change is driven by ideology, leaving its consequences to harm us all–especially the world's poorest (www.scientificamerican.com, 1.9.23)

Linke Lehrer von A bis Z: Die bösen Seiten des Kapitalismus im Unterricht Um seine „offen linksradikalen Lehrer“ zu provozieren, will Helmut Aiwanger die antisemitische Schmähschrift verfasst haben, die Bruder Hubert herumtrug. Was linke Lehrkräfte bei unseren Autor*innen bewirkt haben und woran man sie erkennt (www.freitag.de, 1.9.23)

Ist mein Dach für Solarstrom geeignet? Solarfachbetriebskette Enerix veröffentlicht Ertragsmatrix über die solare Nutzbarkeit von Hausdächern. "Es kommt nicht alleine auf die Sonnenstunden an." | Photovoltaikanlagen sind spätestens seit Energiekrise, steigenden Energiepreisen und der Angst vor drohenden Blackouts in aller Munde. Neben der regionalen Globalstrahlung gibt es dabei jedoch eine entscheidende Komponente: Das jeweilige Hausdach. (www.eco-world.de, 1.9.23)

Lost Places: Reise durch eine Schweiz, wie Sie sie noch nie gesehen haben Hotels, Schlösser, Bahnhöfe, Industriegelände: Was passiert mit diesen Orten, wenn sie die Menschen nicht mehr brauchen? | Lost Place 1: Hotel Belvédère in der Kehre am Furkapass | Lost Place 2: Schloss Brestenberg, das Geistermuseum | Lost Place 3: Die Buvetta Tarasp, wo einst die Reichen, Schönen und Mächtigen Trinkkuren machten | Lost Place 4: Raffinerie de Collombey, eine Industrieleiche wird beseitigt | Lost Place 5: Der Bahnhof Buchs, der vor fast 90 Jahren ausrangiert wurde (www.swissinfo.ch, 1.9.23)

Temperatur-Management über die Decke | Heiz- und Kühldecken oder die Betonkernaktivierung sind probate Mittel, um Räume und Hallen effektiv mit Wärme/Kälte zu versorgen Im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen mit Radiatoren (Konvektionswärme) bieten Heiz- und Kühldecken wegen des hohen Anteils an Strahlungswärme in Gebäuden ein deutlich angenehmeres Raumklima. Zur Modernisierung im Gebäudebestand eignen sich solche Decken besonders gut, da eine Installation hier vergleichsweise schnell, einfach und kostengünstig möglich ist. (www.ikz.de, 1.9.23)

Bedarfsgerechter Luftaustausch in Bildungseinrichtungen | Dezentrale Lüftungsgeräte für die Evangelische Jugendhilfe Freiburg-Zähringen und Carl-Mez-Schule Frische Luft in öffentlichen Einrichtungen spielt eine große Rolle für das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit der sich darin aufhaltenden Personen. Ein Projekt im süddeutschen Freiburg im Breisgau zeigt, wie auch ganz ohne die meist unzureichende Fensterlüftung ein optimales Raumklima geschaffen und gleichzeitig viel Energie eingespart werden kann. In den Bestandsgebäuden wurden sieben dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung von Helios Ventilatoren verbaut. | Frische Luft in Räumen trägt nicht nur zur Senkung der Ansteckungsgefahr von Krankheiten bei, sondern auch zur Reduktion des CO2-Gehalts. Ist er zu hoch, sind oft eine reduzierte Konzentrationsfähigkeit, Müdigkeit sowie Kopfschmerzen die Folge. Besonders in den Unterrichts- und Aufenthaltsräumen, in denen sich viele Menschen aufhalten, waren die CO2-Werte in der EJH schnell grenzwertig. Die Lösung: ein ausreichender und kontinuierlicher Luftaustausch. … (www.ikz.de, 1.9.23)

Europäisches Forum Alpbach: “Waste Management and Climate Change – What happens with your Waste? Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky: Städte haben hohe Innovationskraft, Wien geht Weg zur zirkulären Stadt | Rund um das Thema “Waste Management and Climate Change“ dreht sich heute Freitag eine Session mit Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky beim Europäischen Forum Alpbach. Mit am Podium diskutieren unter anderem Marion Huber-Humer von der Wiener BOKU sowie Aditi Ramola von der International Solid Waste Association (ISWA). | „Wir alle kennen die Bilder unserer Ozeane voller Müll, Wale mit Plastik gefüllten Mägen, Mülldeponien, die brennen und giftige Emissionen verursachen. Wir müssen deshalb raus aus der Wegwerfgesellschaft!“ so Jürgen Czernohorszky. „Unsere Gesellschaft kann es sich aber nicht mehr leisten, Ressourcen zu verschwenden, wenn wir die Klimakrise lösen wollen!“ (presse.wien.gv.at, 1.9.23)

Verwertung von Altfahrzeugen in Deutschland – Paper zu Status Quo, Herausforderungen und Potenzialen für effizientere Kreislaufwirtschaft veröffentlicht Im Juli 2023 hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Überarbeitung der mehr als 20 Jahre alten EU-Altfahrzeug-Richtlinie veröffentlicht. Mit einem aktuellen Paper widmen sich Forschende des Wuppertal Instituts, in Kooperation mit IN4climate.RR, nun genau diesem Thema: Das Paper mit dem Titel "Die Verwertung von Altfahrzeugen in Deutschland — Status Quo, Herausforderungen und Potentiale im Hinblick auf eine effizientere Kreislaufwirtschaft in Deutschland und dem Rheinischen Revier" benennt Schwachstellen und blinde Flecken im aktuellen System — und enthält Vorschläge für eine bessere Verwertung von Altfahrzeugen. | Die Forschenden machen im ersten Schritt deutlich, wo die Probleme der bestehenden Verwertungsstrukturen in Deutschland liegen: So werden knapp vier von fünf Altfahrzeugen exportiert, statt in die heimische Verwertung zu gehen. Eine Weiternutzung ist zwar grundsätzlich begrüßenswert — allerdings ist nicht klar, was mit den ausgedienten Fahrzeugen im Ausland passiert. … (wupperinst.org, 1.9.23)

Klima-Aktivisten von Renovate mit Störaktion bei Weltklasse Zürich Im Interview mit watson hat Klima-Aktivist Max Voegtli mehrfach erwähnt, dass seine Organisation Renovate Switzerland weiter für ihre Ziele kämpfen werde. Die Gruppierung fordert, dass der Bundesrat einen Plan vorlegt, der ermöglicht, dass alle Häuser in der Schweiz bis 2030 saniert werden. So könne man CO2-Emissionen reduzieren. | Bereits am Donnerstagabend, zwei Tage nachdem Voegtli für zwei Aktionen vom Bezirksgericht Zürich zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist, kommt es zum nächsten Protest. Vier Klima-Aktivisten, darunter Voegtli, rennen während des Diamond-League-Meetings (Weltklasse Zürich) um ca. 21 Uhr auf die Tartanbahn. Weiter kommen sie nicht, Sicherheitskräfte greifen rasch ein und eskortieren die Aktivisten aus dem Stadion. (www.watson.ch, 1.9.23)

Berufe mit Zukunft: Das sind die Tech-Trends 2023 Wir stellen drei Technologien vor, die die Arbeitswelt immer stärker prägen. Außerdem haben wir für dich drei Berufe mit Zukunft herausgesucht. | 1. Künstliche Intelligenz | 2. Metaversum | 3. Blockchain | Machine Learning Engineer (m/w/d), Artificial Intelligence Center, Amazon Development Center Germany GmbH, Berlin | Service Ingenieur (m/w/d) Augmented /Mixed Reality, PuttView, Kirchzarten | Architekt & 3D Artist (m/w/d) — bezahltes Praktikum/Werkstudententätigkeit, XRbit, Dortmund   (www.basicthinking.de, 1.9.23)

Führt die Mindeststeuer die Standortförderung in unbekannte Gewässer? Mit der Mindeststeuer fällt ein wichtiger Standortvorteil für viele Kantone. Entsprechend gibt es Bestrebungen, diese Nachteile in anderen Bereichen auszugleichen. Der Kanton Zug hat etwa angekündigt, mit den Einnahmen aus der Ergänzungssteuer ein Blockchain-Institut aufzubauen. | Was in der Öffentlichkeit weniger bekannt ist: Das neue OECD-Regelwerk lässt die eine oder andere Türe offen, so dass die effektive Steuerbelastung auch künftig unterhalb der 15%-Schwelle liegen kann. Um einige dieser Möglichkeiten und ihre Auswirkungen geht es in dieser Blog-Serie. | Teil 1 widmet sich einer spezifischen, in der Schweiz bisher unbekannten Steuergutschrift: Dem «Qualified Refundable Tax Credit» (QRTC). Er könnte zum Sinnbild des neuen Standortwettbewerbs werden — zahlreiche Kantone prüfen bereits eine Einführung. (www.avenir-suisse.ch, 1.9.23)

Der Kampf gegen Fleischgenuss ist irrational Tierische Produkte seien ungesund und klimaschädlich, wollen uns «Experten» ­weismachen. Dabei gehen sie kreativ mit den Fakten um. | von Udo Pollmer [aus Wikipedia: Zu Pollmers Vegetarismus-Kritik wird bemerkt, dass diese sich zwar kritisch und spitzfindig zeigt, er selbst aber keine wissenschaftlich fundierten Fakten zu den positiven Effekten des Fleischkonsums vorlegt.] (schweizermonat.ch, 1.9.23)

Die Konsumenten wollen nicht auf Fleisch verzichten In der öffentlichen Diskussion ist der Trend hin zu pflanzlicher Ernährung allgegenwärtig. Im Verhalten der Konsumenten ist er aber kaum sichtbar: Der Fleischkonsum bleibt hoch. Auch Laborfleisch wird es gegen das Original schwer haben. (schweizermonat.ch, 1.9.23)

Netto-Null ist irrational Für den Ausbau erneuerbarer Energien sind riesige Wind- und Solaranlagen nötig. Die Emissionen werden so in die Materialerzeugung verschoben. | von Severin Heck (schweizermonat.ch, 1.9.23)

KVA Horgen will Klima-Pionierin werden Ausgerechnet die landesweit kleinste Kehrichtverbrennungsanlage in Horgen könnte zur ersten oder zumindest zu einer der ersten klimaneutralen KVA der Schweiz werden. Noch vor Ende Jahr soll die Baueingabe für eine millionenteure CO2-Ausscheidungsanlage erfolgen. Auf das Pilotprojekt warten indes noch etliche Klippen. | Sie gehören zu den grössten Verursachern von Treibhausgasen im Land: die insgesamt 29 KVA, aus deren Kaminen gegen fünf Prozent der CO2-Emissionen der Schweiz in die Atmosphäre entweichen. Künftig aber wollen die Kehrichtverwerter mit neuer Technologie ihren CO2-Ausstoss auf null reduzieren. So sieht es eine zwischen dem Verband der Schweizer Abfallverwertungsanlagen (VBSA) und dem Bund im letzten Jahr abgeschlossene Vereinbarung vor. «Carbon Capture and Storage» (CCS), oder zu Deutsch «Kohlenstoff einfangen und lagern», lautet dabei die Losung. Das bei der Verbrennung anfallende klimaschädliche Kohlendioxyd soll herausgefiltert und verflüssigt werden. (www.pszeitung.ch, 1.9.23)

Feldtest: Gemeinsam Solarstrom nutzen Wie Haushalte in Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können, untersucht ein Forschungsprojekt. | In der Bielefelder Holbeinstraße ist das Forschungsprojekt MELANI zu Batteriespeicher-Sharing gestartet. „Die teilnehmenden Haushalte können durch die aktive Nutzung der Photovoltaikanlage und des Speichers ihren individuellen Solaranteil an dem von uns gelieferten Mieterstromtarif erhöhen und somit ihre Stromkosten senken“, beschreibt Naturstrom-Projektleiterin Melanie Kühl das Vorhaben. Der Ökostromanbieter koordiniert das Projekt, an dem sich außerdem der Wechselrichter- und PV-Systemtechnikhersteller SMA, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und das Elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig beteiligen. (www.geb-info.de, 1.9.23)

Ohne Kommunismus kein Weltfrieden: Nachdenken über Geschichte (2/2) Heute streitet man, ob die Ukraine zur russischen Geschichte gehört oder nicht. Vor 1990 stritt man über die Perspektive der Menschheit — das war besser (www.freitag.de, 1.9.23)

Ein Vulkan wird angebohrt – Der isländische Vulkan Krafla, ein Bohrloch und die Geothermie Es ist ein riskantes Unterfangen: Auf Island wollen Forschende einen aktiven Vulkan anbohren und bis in die Magmakammer vordringen. Das Bohrloch tief in das Innere des Vulkans Krafla soll helfen, eine neue, effizientere Form der Geothermie zu initiieren. Ein erster, versehentlicher Vorstoß in das Krafla-Magmareservoir gab dafür den Anstoß. Doch was sind die Vorteile? Und was die Herausforderungen? (www.scinexx.de, 1.9.23)

Avenir Suisse schiesst gegen gemeinnützigen Wohnbau – Retourkutsche folgt sofort Der Thinktank Avenir Suisse warnt in einem Thesenpapier vor weiteren Eingriffen in den Wohnungsmarkt und greift den gemeinnützigen Wohnbau an. Der Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz holt zum Rundumschlag aus. (www.watson.ch, 1.9.23)

Gletscher gibt menschliche Knochen frei: Vermisster Alpinist über 50 Jahre nach tödlichem Unglück gefunden Ein britischer Bergsteiger war im Juli 1971 als vermisst gemeldet worden, nun sind seine Überreste zum Vorschein gekommen. (www.nzz.ch, 1.9.23)

Wege zur Treibhausgasneutralität bis 2050 Der Abschlussbericht des Projektes DIPOL stellt eine Reihe von Szenarien vor, die die Perspektiven verschiedener Akteure zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele kombinieren. Sie zeigen eine Reihe von möglichen Entwicklungspfaden für Europa und Deutschland auf. Die Szenarien untersuchen den Einfluss von drei zentralen Dimensionen der Transformation: "Technologieverfügbarkeit", Politische Koordination" und "Verhaltensänderung". (adelphi.de, 1.9.23)

Biodiversität: Umweltkommission bestätigt Handlungsbedarf Der Trägerverein der Biodiversitätsinitiative begrüsst, dass die Umweltkommission des Nationalrats dem Nationalrat das Festhalten an der Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes empfiehlt. Ein indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative soll ermöglichen, dass die Schweiz rasch dringend nötige Fortschritte für den Schutz und die Förderung der Biodiversität erzielt. Es geht um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. | Im Juni 2023 erteilte der Ständerat der NHG-Revision als Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eine Absage (naturschutz.ch berichtete). Nun teilt die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) in einer Medienmitteilung mit, dass sie am indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative weiterhin festhalte. Damit bestätigt sie den Handlungsbedarf und ist überzeugt, dass rasch gehandelt werden muss, um den Verlust der Biodiversität in der Schweiz zu bremsen. (naturschutz.ch, 1.9.23)

Verkehr: Ministerin: Mobilität im ländlichen Raum muss bedacht werden Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hat die Bedeutung von Mobilität im ländlichen Raum betont. Ein gutes Angebot sei wichtig, um der Klimakrise zu begegnen und den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gerecht zu werden, sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstag in Salzgitter. «Wir erleben auch, dass Fachkräfte sich gegen den ländlichen Raum entscheiden, weil man dort einfach abgeschnitten ist», sagte Hamburg bei ihrer Sommerreise in ihrer Funktion als stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes. | Als Konsequenz ergibt sich für Hamburg, dass die Frage, wie man in der Fläche von A nach B komme, bei der Transformation mitgedacht werden müsse. Weil sich die Landesregierung vorgenommen habe, die ländlichen Räume mit Blick auf den ÖPNV und die Mobilität deutlich zu stärken, ließ sich die Ministerin in Salzgitter Beispiele zeigen. … (www.zeit.de, 1.9.23)

Ecotrek: Eine Massnahme, um die Jobs von morgen nachhaltig zu gestalten Ecotrek bietet eine neue Perspektive für Menschen, die Jobs suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen und es ihnen erlaubt, sich nachhaltig einzusetzen. | Ecotrek baut auf einer starken Verbindung zur Wirtschaft auf. Wir bieten umfassende Begleitung. Insbesondere mit folgenden Schwerpunkten ermöglichen wir das Finden eines Jobs: individualisiertes Coaching | Techniken der Arbeitssuche | Ausbildungen in den Bereichen der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft | praktische Workshops nach Themen | massgeschneiderte Seminare (www.one-planet-lab.ch, 1.9.23)

Fragwürdige Doppelrolle bei Bewilligung von alpiner Solaranlage Bei Gstaad ist eine Solaranlage geplant. Wichtige Rolle spielt dabei ein Statthalter – und eine mögliche Befangenheit. (www.srf.ch, 1.9.23)

Olive Oil Prices Surge as Persistent Drought Ravages Mediterranean Groves Olive trees in Spain and neighboring countries have little fruit, which itself could wither away (www.scientificamerican.com, 1.9.23)

Lkw-Maut steigt künftig mit CO2-Ausstoß Während die Pkw-Vignette für das kommende Jahr nicht teurer wird, steigt die Lkw-Maut für 2024. Allerdings hängt die Höhe der Lkw-Maut künftig vom CO2-Ausstoß des Lkw ab. Bestand die Lkw-Maut bisher aus den Infrastrukturkosten und den Kosten für verkehrsbedingte Lärmbelastung und Luftverschmutzung, kommt nun der CO2-Ausstoß als dritte Komponente hinzu, geht aus der Novelle des Mautgesetzes hervor, die heute in Begutachtung geht. | Der CO2-Anteil an der Lkw-Maut wird stufenweise über drei Jahre angehoben. Für die meisten Lkws wird 2024 die Maut um etwa 7,4 Prozent angehoben. Ab 2025 wird es auch zu Inflationsanpassungen kommen, geht aus einer Aussendung des Klimaschutzministeriums hervor. | Ohne Inflation würde die Lkw-Maut durch die CO2-Tarife 2025 um rund 5,5 Prozent und 2026 um rund 5,2 Prozent steigen. Zieht man die Prognosen der Oesterreichischen Nationalbank heran, so ergibt sich für 2025 ein Anstieg um rund 12,1 Prozent und 2026 um rund 8,4 Prozent. (orf.at, 1.9.23)

Klimakrise: Forderung nach mehr Tempo bei "Grünen" Wasserstoffprojekten Für den Einstieg in die sogenannte Grüne Wasserstoffwirtschaft haben Unternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mehr Tempo gefordert. Die Wirtschaft sei bereit, brauche aber beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren für «Grünstrom» und den Bau neuer Strom- und Gastrassen sowie verlässliche politische Rahmenbedingungen für Investitionen in Wasserstoffprojekte, teilte die Metropolregion Mitteldeutschland am Donnerstag nach dem 3. Wasserstoffkongress in Freyburg/Unstrut (Burgenlandkreis) mit. | Mit Ökostrom hergestellter «grüner» Wasserstoff soll künftig helfen, auf fossile Brennstoffe in der Industrieproduktion zu verzichten. Wasserstoff gilt als klimafreundlich, wenn er mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- oder Sonnenkraft hergestellt wird. Deutschland will selbst möglichst viel «grünen» Wasserstoff herstellen, muss aber auch große Mengen importieren. (www.zeit.de, 1.9.23)

Contracting – Wie Handelsimmobilien effizienter werden Die Energiekrise und die Energiewende stellen Handelsunternehmen vor enorme Herausforderungen. Insbesondere in gemieteten Gewerbeimmobilien können Händler:innen notwendige Effizienzmaßnahmen nicht umsetzen. Die Energiedienstleistung Contracting könnte hier Abhilfe schaffen: adelphi und die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland haben dazu einen praktischen Leitfaden entwickelt. (adelphi.de, 1.9.23)

Neue Förderung für die klimaneutrale Schifffahrt Ein neuer Förderschwerpunkt im Rahmen des Maritimen Forschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll gezielt dazu beitragen, die technologischen Grundlagen für die Dekarbonisierung von Schifffahrt und Schiffbau zu schaffen. Für den neuen Förderschwerpunkt MARITIME.zeroGHG stehen 30 Millionen Euro zur Verfügung. | Der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Dieter Janecek: „Wir werden in Deutschland und Europa künftig verstärkt auf klimafreundliche Schiffsantriebe und alternative Kraftstoffe setzen und damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Werften im globalen Maßstab erhöhen. Unser neuer Förderschwerpunkt im Maritimen Forschungsprogramm schafft die Grundlagen für die Entwicklung und vor allem die praxisnahe Demonstration von effizienteren und klimafreundlichen Schiffstechnologien. Wir ebenen dadurch den Weg zum klimaneutralen Schiff und in eine maritime Zeitenwende. … (www.bmwk.de, 1.9.23)

Schlecht funktionierende Märkte verursachen Kollateralschäden Der Verein Faire Märkte Schweiz+ (FMS) setzt sich für funktionierende Märkte und damit für gleichlange Spiesse bei Agrarprodukten ein. Dabei konzertiert er sich auf die gesamte Wertschöpfungskette. Der Verein wurde erst vor wenigen Monaten gegründet. The Philanthropist hat mit dem geschäftsführenden Präsidenten Stefan Flückiger gesprochen. (thephilanthropist.ch, 1.9.23)

Stiftung Warentest prüft smarte Heizkörperthermostate Smarte Thermostate ermöglichen die Fernsteuerung von Heizkörpern per App. Auf dem Smartphone werden individuelle Heizpläne erstellt, die eine präzise Regelung der Temperaturen gewährleisten sollen. Ist das einmal erledigt, passiert alles automatisch. Aber funktioniert das in der Praxis einfach und sicher und wie groß sind die Energieeinsparungen? Stiftung Warentest hat Geräte und die dazugehörigen Apps getestet. | Untersucht wurden insgesamt elf Smarte Heizkörperthermostate samt den dazugehörigen Apps — und zwar auf Wärmeregulierung, Nutzung und Datenschutz. Das Ergebnis: Sechs Geräte schneiden gut ab, vier befriedigend, eins ausreichend. | Die Raumtemperaturregelung funktioniere bei den meisten Geräten gut oder sehr gut. Einzig Hama leiste sich kleine Schwankungen beim Konstanthalten der Temperatur. Zudem lasse sich der Frostschutz in der App versehentlich deaktivieren. Bei Shelly dagegen könne dieser nur umständlich programmiert werden, heißt es. … (www.ikz.de, 1.9.23)

Kommentar zum Verbot fossiler Heizungen: Nun schlägt die Stunde der Wahrheit Der Vorschlag der Energiedirektoren ist ein Test, ob die Kantone bereit sind, den Klimaschutz voranzutreiben. (www.tagesanzeiger.ch, 1.9.23)

Wie abhängig ist Europa von Uran aus Niger? Erhält Frankreich auch künftig genug Uran aus Niger? Vorerst scheint der Transport weiterzulaufen - doch in Europa gibt es auch Sorgen um die Strompreise nach dem Putsch. (www.dw.com, 1.9.23)

Kolumne Stallgeruch: Trunken vom Schweiß der Erde Schmetterlinge helfen im Naturschutz als Bioindikatoren. In diesem Jahr sind es weniger denn je. Über die zarten Flügel der poetischen Insekten und ihre Botschaften für die Menschen. (www.faz.net, 1.9.23)

Wie der Klimawandel Pilzen zusetzt Trockenheit, Erderwärmung, Baumsterben: Pilze sind auf vielfältige Weise vom Klimawandel betroffen. Einige Arten dürften verschwinden, neue - auch giftige - hinzukommen. Und die Pilzsaison verschiebt sich. Von Herbert Mangold.[mehr] (www.tagesschau.de, 1.9.23)

Wie Afrika die Klimawende in die Hand nehmen will Mit dem Africa Climate Summit will Kenias Präsident William Ruto den Kontinent auf Erneuerbare Energien polen. Auf der Suche nach einer aktiveren Rolle verlässt er sich auch auf Beratung aus den USA - und erntet Kritik. (www.dw.com, 1.9.23)

Klimawandel | Geplagte Bäume im Großen Garten Historische Parkanlagen sind stark vom Klimawandel betroffen. Die Betreiber suchen Rezepte, um damit umzugehen (www.nd-aktuell.de, 1.9.23)

„In Führungsetagen sitzen häufig Psychopathen“ Die renommierte Verhaltensprofilerin Patricia Staniek gewährt im Interview mit Conny Winiwarter tiefe Einblicke in die Welt des Profilings. Sie sagt: „Psychopathen sind per se keine schlechten Menschen.“ Macht zieht diese Menschen an wie Motten das Licht. „In der Führungsetage sitzen häufig Psychopathen.“ Und das ist nicht unbedingt eine schlechte Nachricht. (www.krone.at, 1.9.23)

Wirtschaftswachstum | Was »Arbeitsanreize« von »Investitionsanreizen« unterscheidet Wie die Politik versucht, über Strafen, Druck und Belohnungen die heimischen Ressourcen zu mobilisieren (www.nd-aktuell.de, 1.9.23)

D: Mehr Taufen, Erstkommunionen und Hochzeiten in der Kirche - - Mehr als eine halbe Million Personen sind 2022 in Deutschland aus der katholischen Kirche ausgetreten: ein Rekordwert. Dafür wurde mehr getauft und kirchlich geheiratet. Fakten der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, die in der neuen Broschüre „Zahlen und Fakten 2022/23“ stehen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 1.9.23)

Bundestag: "Ein völlig inakzeptabler Vorgang" Schon wieder gibt es Ärger um das Heizungsgesetz. Diesmal sehen die Unionsabgeordneten ihr Fragerecht verletzt - und wehren sich mit einem Protestbrief. (www.sueddeutsche.de, 1.9.23)

Kohei Saitos Kapitalismuskritik | Alles ist machbar »Systemsturz«: Kohei Saito ist überzeugt, dass der Kapitalismus am Ende ist und nur ein »Degrowth-Kommunismus« die Menschheit errettet (www.nd-aktuell.de, 1.9.23)

Was macht der Papst in der Mongolei? Das Oberhaupt der katholischen Kirche besucht ein Land mit nicht einmal 1500 Katholiken. Den meisten Mongolen ist die Visite denn auch gleichgültig. Doch politisch ist sie heikel – auch wegen des übermächtigen Nachbarn China. (www.nzz.ch, 1.9.23)

Einziger Urner Nationalrat im Porträt: Er will, dass jede Fahrt durch den Gotthard kostet Die Staus auf der A2 in Uri sind längst unerträglich, findet Simon Stadler. Dass jetzt die Diskussion über eine «Alpen-Maut» Fahrt aufnimmt, hat viel mit ihm zu tun. (www.tagesanzeiger.ch, 1.9.23)

Kirchen in Europa: Klima braucht mehr politischen Einsatz - - Europas Kirchen fordern die Politik auf, bei den Klimazielen „auf die Wissenschaft zu hören" und sich bei der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai für eine gerechte Umsetzung des Pariser Klima-Akommens einzusetzen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 1.9.23)

Klima: Die Bundesregierung bricht anhaltend deutsches Recht 60 Rechtsprofessoren rügen die deutsche Politik, weil diese zu wenig gegen klimaschädliche Emissionen unternehme. Richtig so. Die Lethargie in dieser wichtigen Frage gefährdet auf lange Sicht die Demokratie. (www.sueddeutsche.de, 1.9.23)

Im Netz sieht das Sterben viel schöner aus als in der Realität Forschende haben herausgefunden, dass auf Agenturbildern im Netz sehr schön gestorben wird. Wieso ist das problematisch? (www.srf.ch, 1.9.23)

Feier zu Anfängen des Grundgesetzes Am 1. September 1948 begann der Parlamentarische Rat in Bonn seine Arbeit. Auf ihn geht das Grundgesetz zurück. Ex-Bundespräsident Gauck lobte dieses als sichere Grundlage der Demokratie - und richtete mahnende Worte an die Bürgerinnen und Bürger.[mehr] (www.tagesschau.de, 1.9.23)

IAA Mobility 2023: Startschuss für Chinas Aufholjagd? In der kommenden Woche wird München zur Mobilitätshauptstadt Deutschlands. Die zweite Auflage der IAA Mobility geht an den Start. Mit Spannung wird der Auftritt der Chinesen in der bayerischen Metropole erwartet. (www.dw.com, 1.9.23)

Klimawandel | Technologischer Wunderglaube Vorschläge in der Klimadebatte, die auf Verzicht hinauslaufen, werden oft unterdrückt, weil sie nicht zur kapitalistischen Verwertung beitragen (www.nd-aktuell.de, 1.9.23)

Wird Olivenöl in Spanien zum Luxusgut? Die Nahrungsmittel-Inflation macht auch vorm spanischen "Heiligtum" Olivenöl nicht halt. Die Preise sind zuletzt stark gestiegen, auch wegen des Klimawandels. Verbraucher steigen auf anderes Öl um. Von Marc Hoffmann.[mehr] (www.tagesschau.de, 1.9.23)

Mehr Geld für Klimaschutz, Klimaschutz ist Kinderrecht, London wird zur Umweltzone Deutschland zahlt angeblich schon jetzt sechs Milliarden Euro im Jahr für Klimaschutz und -anpassung an arme Länder. Klimaschutz gehört für die Vereinten Nationen nun zu den Kinderrechten. In ganz London dürfen nur noch relativ saubere Autos umsonst fahren. - (www.klimareporter.de, 1.9.23)

Klimawandel in Nordafrika: Dem Maghreb geht das Wasser aus Wegen hoher Temperaturen, Dürre und Wassermangels leiden Landwirtschaft und Tourismus in Marokko und Tunesien. In Nordafrika müssen immer mehr Menschen auf dem Land ihre Wohnorte verlassen. (www.faz.net, 1.9.23)

AKW Mühleberg ist kein nukleares Risiko mehr Alle Brennelemente sind aus dem ehemaligen Kraftwerk in das Endlager Würenlingen überführt worden. (www.srf.ch, 1.9.23)

Mongolei: Uralte Glaubenstraditionen und katholisches Missionsland - - Wie die diversen Seidenstraßen, die das Land durchziehen, ist die Mongolei selbst ein Knotenpunkt für Religionen, die die Identität des Landes seit Jahrhunderten prägen. Die Katholiken sind eine winzige Minderheit und leben in Harmonie mit dem Rest der Gesellschaft. Eine Nahaufnahme dieser religiösen Landschaft, die Papst Franziskus besucht. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 1.9.23)

Die KEK bringt kostenfreie Energieberatung auf Karlsruher Wochenmärkte Im September und Oktober sind wir mit unserem Infostand auf den Karlsruher Wochenmärkten unterwegs, um über die kostenfreien Beratungsangebote der KEK zu informieren und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. - Der Beitrag Die KEK bringt kostenfreie Energieberatung auf Karlsruher Wochenmärkte erschien zuerst auf KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur. - (www.kek-karlsruhe.de, 1.9.23)

Republik leitet eine Untersuchung ein Die Republik-Führung nimmt aktuell Stellung zu den Vorwürfen sexueller Belästigung gegen einen freigestellten Reporter. Eine externe Expertin wird sein Verhalten, aber auch die Betriebskultur untersuchen. Geschäftsleitung und Chefredaktion üben Kritik an der früheren Spitze. (www.persoenlich.com, 1.9.23)

Absolute Mehrheit in Bayern – für den Fischotter WWF: Bevölkerung gegen die Jagd auf Fischotter (www.wwf.de, 1.9.23)

Hilfswerke in D: Afrika-Klimagipfel kann wichtige Impulse senden - - Auf afrikanische Initiative findet ab Montag, 4. September, in Nairobi erstmals ein Afrika-Klimagipfel, der Africa Climate Summit, statt. Nach Ansicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisationen „Brot für die Welt", „Germanwatch" und „Misereor" bietet der Gipfel die Chance, auf Vorschläge der Gastgeber einzugehen, um mit dem afrikanischen Kontinent partnerschaftlich Maßnahmen gegen die Klimakrise zu erarbeiten. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 1.9.23)

Schnellere Ladezeiten: Feststoffakkus sind neue Hoffnungsträger für E-Autos Sicher, leistungsfähig und günstig – die Ansprüche an künftige Lithiumbatterien sind groß. Sind wiederaufladbare Stromspeicher mit festen Elektrolyten die Lösung? (www.faz.net, 1.9.23)

STUDIE: Die Zukunft gehört den E-LKWs - Diesel oder Wasserstoff deutlich abgeschlagen (oekonews.at, 1.9.23)

Kundenkommunikation automatisieren & Zeit sparen: So geht's Die Kundenkommunikation stellt einen enorm wichtigen Bestandteil deiner unternehmerischen Aufgaben dar. Doch die Kommunikation mit Kund:innen, insbesondere wenn immer wieder dieselben Fragen beantwortet werden müssen, verschlingt viel Zeit. Wir erklären dir, wie du in der Kundenkommunikation neue Wege gehst und zeigen dir auf, wie dich KI-basierte Automatisierungsprozesse dabei unterstützen können. (www.basicthinking.de, 1.9.23)

Solar-Subventionen sind schlecht koordiniert – ein Teil verpufft Um den Photovoltaik-Ausbau anzukurbeln, werden neue Anlagen subventioniert. Ist dieses Geld gut investiert? Ein neuer Bericht weckt Zweifel: Die finanziellen Anreize seien schlecht aufeinander abgestimmt. Das hat Folgen. (www.watson.ch, 1.9.23)

Umweltbonus: Industrie kritisiert Streichung der Elektroauto-Prämie für Gewerbe Künftig können nur noch Privatpersonen eine staatliche Förderung für den Kauf eines E-Autos beantragen. Wirtschaftsvertreter nennen das kontraproduktiv. (www.zeit.de, 1.9.23)

Forderungen nach CO2-Speichern in Deutschland alarmieren Umweltverbände Die Carbon Management Strategie des Bundes soll den Weg bereiten, CO2 auch in Speicherstätten in Deutschland zu lagern, empfiehlt die Deutsche Energieagentur. Umweltverbände sehen in den Vorschlägen eine Gefahr für Umwelt und Energiewende. (www.energiezukunft.eu, 1.9.23)

«Moderne Gesellschaften sind eine ziemlich gute Sache»: Eine schwedische Klimaaktivistin kämpft für Atomkraft Bei Fridays for Future stiess sie auf Widerstand, nun legt sie sich mit Greenpeace an: Ia Aanstoot steht für eine neue, pragmatische Generation im Klimaaktivismus. (www.nzz.ch, 1.9.23)

Eine nächtliche Idee, ein überraschender Sieg und der Deal im Hinterzimmer: Wie unsere Demokratie wirklich funktioniert Noch nie wollten so viele Kandidaten ins Schweizer Parlament wie in diesem Herbst. Aber was erwartet sie dort? Ein Lehrstück in Politik am Beispiel einer Volksinitiative, die das Land verändert hat. (www.nzz.ch, 1.9.23)

Schadenpotenzial von Hochwasser: «Es braucht gar nicht so viel Wasser, um grosse Schäden anzurichten» Starkregen und Gewitter werden aufgrund des Klimawandels zunehmen. Eine neue Studie zeigt: 62 Prozent der Gebäude in der Schweiz sind bei extremen Ereignissen gefährdet. (www.tagesanzeiger.ch, 1.9.23)

160 Sommer im Vergleich: Drei der fünf wärmsten Sommer gab es in den letzten fünf Jahren Hitze und Unwetter: Der Sommer 2023 hinterlässt eine Reihe an Wetterrekorden. Klimatologe Stephan Bader von Meteo Schweiz zieht Bilanz. (www.tagesanzeiger.ch, 1.9.23)

Firmen bekommen keine Förderung mehr für E-Autos Autoindustrie und Handwerk beschweren sich über die weggefallene Förderung für den Kauf neuer Elektroautos. Das verzögere die Umstellung der Flotten, und außerdem landeten Dienstwagen früher oder später auf dem Gebrauchtmarkt. (www.faz.net, 1.9.23)

Wenn 14 Reaktoren aus einem Fluss Wasser entnehmen: Bürgerüberwachung im Einsatz - Die Loire und ihre Kernkraftwerke (oekonews.at, 1.9.23)

Mehr Windkraft für Klima und Versorgungssicherheit - Windkraft kann einen großen Beitrag leisten, um die Reduktionslücke im Nationalen Energie- und Klimaplan zu schließen. (oekonews.at, 1.9.23)

Neues Datenschutzrecht tritt heute in Kraft Am heutigen 1. September 2023 treten das totalrevidierte Datenschutzgesetz (DSG) und die entsprechenden Bestimmungen in den Verordnungen in Kraft. Damit wird insbesondere der Schutz der Privatsphäre gestärkt und die Selbstbestimmung von Personen über ihre eigenen Daten verbessert. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung nimmt die Bedeutung grenzüberschreitender Datenflüsse zu. Künftig entscheidet der Bundesrat, welche Staaten einen angemessenen Datenschutz gewährleisten. (www.admin.ch, 1.9.23)

31.8.23

Rezension von Susanne Stephans Literaturgeschichte aus dem Geist der Heizung Ist die Zeit der Kaminrahmenhandlung vorbei? Susanne Stephan schreibt eine Literaturgeschichte zum Bedürfnis nach Wärme - und zeigt, dass Heizungsstreit keine Erfindung der Gegenwart ist. (www.faz.net, 31.8.23)

Strom aus den Schweizer Alpen: Grosser Solarpark im Hoch-Ybrig geplant Der Stromkonzern Axpo möchte im Kanton Schwyz einen Solarpark erstellen. Damit geht der Ansturm auf alpine Standorte weiter: Bereits 36 Projekte sind landesweit in der Pipeline. (www.tagesanzeiger.ch, 31.8.23)

Biomasse entwickelt sich zum bedeutendsten Energieträger im Energie- und Klimaplan - Reduktionslücke mit Bioenergie-Maßnahmenpaket schließen (oekonews.at, 31.8.23)

Autolobby: »Konzerne in öffentliches Eigentum überführen« Die Autoindustrie versucht, auf der IAA Elektromobilität als zukunftsfähig zu verkaufen. Ein Gespräch mit Noa Neumann, Sprecherin von »Junges ATTAC«. (www.jungewelt.de, 31.8.23)

Wohnungsbau: Wer ist schuld an der Wohnungsnot? Der Staat müsse Bauen billiger machen und die Mietpreisbremse lockern, fordert Vonovia-Chef Rolf Buch. Bundesbauministerin Klara Geywitz kontert: "Wir tun doch einiges!" (www.zeit.de, 31.8.23)

Angewandte Kreislaufwirtschaft: Plastik vom Meer ins Auto - The Ocean Cleanup liefert Rekordmenge von 55 Tonnen Plastik aus dem Meer In Kanada angelandete Kunststoffabfälle werden recycelt und die Rezyklate zum Teil in zukünftigen Kia-Modellen verwendet - Ziel: 90 Prozent des im Meer treibenden Plastiks bis 2040 (oekonews.at, 31.8.23)

Klimaneutralität | Flugzeuge klimaneutral beladen Dienstleister Wisag peilt vollelektrische Abfertigung am Airport BER im Jahr 2030 an (www.nd-aktuell.de, 31.8.23)

Supraleiter | LK-99 ist wahrscheinlich doch kein Wundermaterial Das neuartige Material sollte angeblich bei Raumtemperatur ohne Widerstand Strom leiten, aber Wissenschaftler zweifeln (www.nd-aktuell.de, 31.8.23)

Autonome Vehikel: Mensch, fahr doch Selbstfahrende Autos werden als Zukunft der Mobilität verkauft. Ihre natürlichen Gegner: Verkehrsteilnehmer aus Fleisch und Blut. Ein Plädoyer für Humanismus auf der Straße. (www.sueddeutsche.de, 31.8.23)

Jetzt wollen die Grünen den Deutschen Mut machen Nach dem Murks um Habecks Heizungsgesetz wollen die Grünen in der Wirtschaftspolitik in die Offensive gehen. Zugleich wollen sie den Deutschen „Zuversicht“ vermitteln – und verlorenes Vertrauen in Teilen der Bevölkerung zurückgewinnen. Von einer Kanzlerkandidatur spricht gerade niemand mehr. (www.welt.de, 31.8.23)

Aerosole: Die Gegenspieler der Treibhausgase Aerosole können durch ihre Kühlwirkung die Erderwärmung zu einem gewissen Grad ausgleichen. Doch die Menge der kleinen Partikel in der Atmosphäre sinkt. (www.faz.net, 31.8.23)

Deutscher Umweltbischof: Zerstörung der Natur stoppen - - Am 1. September begeht die Kirche jedes Jahr den Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, an dem in christlichen Kirchen liturgisch die Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober) beginnt. Der deutsche katholische Umweltbischof, Rolf Lohmann (Münster), erklärte dazu diesen Donnerstag: „Es ist unsere Verantwortung als Kinder Gottes, die Erwärmung des Klimas und die Zerstörung der Natur zu stoppen." - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 31.8.23)

Bergbau im Montafon „einzigartig“ im Alpenraum Von der Keltenzeit bis ins Spätmittelalter: Mehr als 1.500 Jahre lang wurde im Montafon Bergbau betrieben. Und zwar weitgehend kontinuierlich, wie neue Forschungen belegen. Solch eine lückenlose Bergbaugeschichte sei „einzigartig“ im gesamten Alpenraum, sagt Projektleiter Rüdiger Krause. (orf.at, 31.8.23)

Verhunzt bis Kunst: So kreativ sind Kreisverkehre Ausfahrt verpasst? Kein Problem im Kreisverkehr, denn der ist ja bekanntlich - zumeist - ein Kreis. Unsichere Lenker können da auch gerne zwei oder mehr Runden drehen, um sich für eine Ausfahrt zu entscheiden. Woher der Kreisverkehr seinen Namen hat, ist klar, aber was weltweit daraus gemacht wird und welche kuriosen Versionen dabei herauskommen? Das haben wir uns für Sie angesehen. (www.krone.at, 31.8.23)

Was zählt mehr: Kompetenz oder Solidarität? – Die demokratische Gesellschaft lebt in einem Zwiespalt, den sie immer weniger zu gestalten versteht Grösstmögliche Gerechtigkeit und Chancengleichheit sollen herrschen, und zugleich muss der Staat Sicherheit garantieren. Demokratien sehen sich mit Anliegen konfrontiert, die sich widersprechen. Das beginnt der Politik über den Kopf zu wachsen. | Gastkommentar Manfred Schneider (www.nzz.ch, 31.8.23)

Stochern im Nebel der Nordstream-Sprengungen Im September 2022 sind die Erdgas-Pipelines von Nordstream 1 und 2, die russisches Erdgas nach Deutschland bringen sollten, durch mysteriöse Sprengstoffanschläge schwer beschädigt worden. Periodisch publizieren führende Medien in Europa und den USA gross aufgemachte Spekulationen über die möglichen Täter und deren Motive. Doch eindeutig geklärt ist bisher gar nichts. Umso klarer wird im Rückblick die politische Fehlkalkulation der Nordstream-Projekte. (www.journal21.ch, 31.8.23)

Energiekrise schlägt auf die Preise durch: Strom im Kanton Zürich wird teurer – über 250 Franken im Jahr Jetzt werden die hohen Preise aus der Stromkrise für die Privatkunden von EKZ deutlich spürbar: Das kantonale Elektrizitätzwerk erhöht die Tarife für 2024 um fast 50 Prozent. (www.tagesanzeiger.ch, 31.8.23)

„Normale Leute wollen kein Teil der ‚Letzten Generation‘ sein“ US-Investor Trevor Neilson gehörte zu den Großspendern radikaler Klimagruppen. Heute distanziert er sich von den Aktionen der „Letzten Generation“. Er wirft den Aktivisten Selbstgefälligkeit vor – und plädiert für eine neue Bewegung, in der auch die Arbeiterklasse ihren Platz findet. (www.welt.de, 31.8.23)

Nabu: Umweltverbände beobachten deutlich weniger Schmetterlinge Schmetterlinge haben sich in diesem Sommer nur selten sehen lassen. Einige Experten führen dies auf den Klimawandel zurück. Andere sagen: 2023 ist ein Ausnahmejahr. (www.zeit.de, 31.8.23)

Bauen mit Holz aus der Taiga: Die neue Holzklasse für Sozialwohnungen Die städtische Wohnungsbaugesellschaft im hessischen Ort Kriftel hat 48 geförderte Wohnungen errichtet, die bald bezogen werden können. Einzigartig ist ihre Bauweise: nachhaltige ­Holzmodule aus sibirischer Lärche, die sogar Energie speichern können. (www.faz.net, 31.8.23)

UItraleichtflieger soll Flüge klimaneutral machen Fliegen mit konventionellen Flugzeugen ist aufgrund der drastischen Entwicklungen des Klimawandels in Verruf geraten. Während vorerst alternative Reisen bevorzugt werden sollten, könnte aber auch die Luftfahrtbranche den Sprung in eine klimafitte Zukunft schaffen. Für Kurzstrecken scheint eine konkrete Lösung in Sicht. (www.krone.at, 31.8.23)

Gasverteilnetze werden "Stranded Assets" – wer zahlt? Es brauchte viele Jahre und einen Krieg, bis in Deutschland ernsthaft nachgerechnet wurde, was die Unterschrift der Bundesregierung unter die Klimarahmenkonvention eigentlich für die regionalen Erdgasnetze bedeutet. Jetzt ist guter Rat teuer. - (www.klimareporter.de, 31.8.23)

Mehrheit der Deutschen will lieber mehr und bessere Straßen als Klimaschutz Mehr als 60 Prozent befürworten in einer Forsa-Umfrage für WELT die Erneuerung und den weiteren Ausbau des Autobahn- und Straßennetzes. Am größten ist die Zustimmung in Ostdeutschland und bei AfD-Anhängern. Und es gibt eine auffällige Tendenz in Metropolen. (www.welt.de, 31.8.23)

Steffi Lemke: Bundesumweltministerin kritisiert FDP für neuen AKW-Vorstoß Beschlossen, verschoben, umgesetzt: der Atomausstieg. Eine Forderung der FDP sorgt für neuen Ärger in der Koalition – kurz nach der demonstrativen Harmonie von Meseberg. (www.zeit.de, 31.8.23)

Irme Stetter-Karp: "Wer in der AfD ist, darf in der Kirche keine Macht bekommen" In der katholischen Kirche werden rechtsextreme Töne lauter, sagt Irme Stetter-Karp. Die Präsidentin der katholischen Laien wünscht sich klare Worte gegen Hass und Hetze. (www.zeit.de, 31.8.23)

Frankreich will Mindestpreis für EU-Flugtickets Aus Klimaschutzgründen ist es laut dem französischen Verkehrsminister Clement Beaune notwendig, einen Mindestpreis für Flugtickets in der EU festzulegen. (www.krone.at, 31.8.23)

Wichtige Rückzugsorte für bedrohte Tiere und Pflanzen in Gefahr Ein Prozent der Erdoberfläche machen die weltweit 200 Unesco-Weltnaturerbestätten aus. Dort leben inzwischen auch ein Fünftel aller Tier- und Pflanzenspezies. Doch nun sind diese geschützten Rückzugsorte in Gefahr – nicht nur durch den Klimawandel. (www.welt.de, 31.8.23)

WWF Umsetzungspartner der weltweit größten Elefantenzählung im südlichen Afrika WWF: Population der Savannenelefanten im KAZA-Gebiet bleibt stabil; Schutzmaßnahmen müssen fortgeführt werden. (www.wwf.de, 31.8.23)

Chemische Verschmutzung stoppen Verbände erwarten klares Signal vom Berlin Forum für Chemikalien und Nachhaltigkeit. (www.bund.net, 31.8.23)

Schwedens Energiepolitik: 10 neue AKW voreilig angekündigt Chaos in der Ampel? Das kann die schwedische Regierung auch: Eine Ministerin kündigt neue Atomkraftwerke an – die dem Rest der Koalition neu sind. mehr... (taz.de, 31.8.23)

Sicherheitsbehörden rufen zu Backups auf Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC), die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) und verschiedene Polizeikorps lancieren eine nationale Sensibilisierungskampagne zur Bedeutung von Datensicherungen. (www.persoenlich.com, 31.8.23)

Sonnenenergie auf der Motorhaube tanken Deutsche Wissenschaftler hatten eine elegante Idee: Nicht nur Autodächern, sondern auch Motorhauben mit PV-Folien auszustatten. So könnten die Wagen bis zu 4000 Kilometer weit fahren. Ein besonderer Clou steckt in der Farbe. (www.welt.de, 31.8.23)

Ausbau der Solarenergie soll gezielter unterstützt werden Die Finanzkontrolle bemängelt, dass das BFE zu viele kleine Anlagen fördert. Grosse Anlagen seien wirtschaftlicher. (www.srf.ch, 31.8.23)

Bürogebäude mit Industrieschick Der Netzanbieter Alliander nahm im Frühjahr 2023 sein neues Regionalbüro „Liander Westpoort“ im Amsterdamer Hafen in Betrieb. Das Gesamtensemble besteht neben dem Büro- und Bildungsbau selbst aus einem daran anschließenden Parkhaus sowie einem flacheren Gebäude mit Sheddächern, in dem Werkstätten, Lager und Prüfräume untergebracht sind. Allen Gebäuden gemeinsam sind die Fassaden aus witterungsbeständigem Cortenstahl, was den zum Hafen passenden Industriecharakter betont. - Das bis zu acht Geschosse hohe Bürogebäude lässt somit nicht sofort erkennen, dass sich hinter der Metallfassade ein Holz(hybrid)bau verbirgt. Der Wunsch der Bauherrschaft war, ein Gebäude aus nachhaltigen Materialien zu errichten, das in seiner Nutzung leicht anpassbar und im Sinne des kreislauffähigen Bauens auch möglichst ohne Materialverluste rückbaubar ist. Ziel war zudem ein angenehmes und gesundes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden zu schaffen. - Der Baukörper am Kopfende des langgestreckten Grundstücks mit achtgeschossigem Betonkern gliedert sich in ein dreigeschossiges Volumen auf einer Grundfläche von 45,9 m x 43,2 m, auf dem das dritte bis fünfte Geschoss, um jeweils 13,50 m an den Längsseiten eingerückt, ist. Ein großes rechteckiges Oberlicht bringt viel Tageslicht in das darunterlie >| (www.enbausa.de, 31.8.23)

Klimawandel: "Wir sind keine Götter" Der Meteorologe Bjorn Stevens fordert die Klimaforschung heraus: Niemand könne genau sagen, wo und wie sehr Hitze und Starkregen uns künftig zusetzen. Das will er ändern. (www.zeit.de, 31.8.23)

Zillbacher Forst: Zu grün, um wahr zu sein Die Schweizer Post hat ein großes Stück Thüringer Wald gekauft. Zu einem horrenden Preis – und mit einem fragwürdigen Motiv. (www.zeit.de, 31.8.23)

Was es bei diesem Verkehrsschild zu beachten gilt Frankreich will, dass Pendler weniger Autos nutzen und sich zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen. Dafür testet das Land Umweltspuren. Wer sich regelwidrig befährt, dem droht ein Bußgeld. (www.faz.net, 31.8.23)

So will die Schweiz gut durch den Stromwinter kommen Letztes Jahr drosselte die Schweiz den Energieverbrauch. Nun ist die Situation entspannter – aus vielerlei Gründen. (www.srf.ch, 31.8.23)

Bäume auf dem Trockenen Das Waldsterben war schon in den 1980er Jahren stark vom Klimawandel beeinflusst, nun aber wird es wirklich dramatisch. Das zeigt eine Studie von Freiburger Forstwissenschaftlern. - (www.klimareporter.de, 31.8.23)

Zertifikate aus dem Waldschutz massiv überschätzt Um Treibhausgasemissionen zu kompensieren, kaufen Unternehmen häufig auf freiwilliger Basis Zertifikate von Waldschutzprojekten. Doch Wälder werden damit weit weniger vor Abholzung geschützt als angenommen. Dem Klimaschutz ist damit nicht gedient. (www.energiezukunft.eu, 31.8.23)

Alter Plattenbau wird zum Mehrfamilienhaus mit hoher Energieautarkie Mit klarem Blick auf die Interessen von Vermietern und Mietern saniert das Autarkieteam Plattenbauten. In Aschersleben entstand ein energetisch nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit hohem Autarkiegrad, zudem bezahlbar dank weniger Technik. (www.energiezukunft.eu, 31.8.23)

Rhodos nach den Bränden: Der Fluch und der Segen Nur Pech oder ein Mentekel des Klimawandels? Rhodos kehrt nach den Waldbränden zur Normalität zurück – und weiß doch, dass sich vieles ändern muss. (www.faz.net, 31.8.23)

Warum jetzt auch exotische Früchte bei uns wachsen Hitzewellen, Ernteausfälle, Waldbrände: Der Klimawandel macht sich in ganz Österreich bemerkbar. Landwirte sind gezwungen, umzudenken. So können auf den Wachauer Weinterrassen und auch im Weinviertel mittlerweile Früchte gedeihen, die eigentlich immer aus dem Ausland importiert wurden.  (www.krone.at, 31.8.23)

Energiekosten: Wieso wir Frankreichs Atomstrom teuer bezahlen Die Kosten für Frankreichs Kernkraftwerke steigen stetig. Nun könnte auch noch Niger als Uranlieferant wegfallen. Das trifft auch deutsche Stromkunden. (www.zeit.de, 31.8.23)

Gletscherschwund: 2023 bringt die zweite historische Rekordschmelze in Serie Der Klimawandel erreicht die höchsten Gipfel der Alpen. Eine Spezialkamera in der Diavolezza soll den Gletscherschwund nun zehn Jahre lang dokumentieren.  (www.tagesanzeiger.ch, 31.8.23)

Denn sie wussten nicht, was zu tun ist – die Missbrauchsvorwürfe gegen einen Reporter der «Republik» offenbaren gravierende Schwachstellen bei der selbsternannten Retterin der Demokratie Ein Reporter der «Republik» wird von mehreren Frauen anonym beschuldigt, sie sexuell belästigt zu haben. Die heutige Führungscrew will vom Verhalten ihres Mitarbeiters nichts gewusst haben – allerdings verdichten sich die Hinweise, dass es auf der Redaktion schon früh Warnungen gab. (www.nzz.ch, 31.8.23)

Förderung von Solaranlagen: die grosse Verschwendung Scharfe Kritik an der Solarstromförderung durch den Bund: Eine Strategie sei nicht zu erkennen, kleine, ineffiziente Anlagen erhielten zu viel Geld, sagt die Eidgenössische Finanzkontrolle. Und die Hälfte der Anlagen würde auch ohne Subventionen gebaut. (www.nzz.ch, 31.8.23)

Brandbrief: Heizungshersteller warnen vor GEG-Auswirkungen - - Die Heizungsbranche sieht ihre Wettbewerbsfähigkeit durch das Gebäudeenergiegesetz bedroht. Sie nimmt insbesondere die Regelungen für Luft/Luft-Wärmepumpen ins Visier. - - (www.geb-info.de, 31.8.23)

Klimapolitik : EU-Schuldenregeln können Erreichen der Klimaziele stören Die EU arbeitet an neuen Schuldenobergrenzen. Experten warnen, dass dadurch die Klimaziele gefährdet werden könnten. Grüne Investitionen müssten weiterhin möglich sein. (www.zeit.de, 31.8.23)

«D’elle à elle»: Neue Folgen des Generationenpodcasts der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF auf Französisch Was beschäftigt junge Aktivistinnen, die sich heute für eine gleichberechtigte Gesellschaft einsetzen? Inwiefern unterscheiden sich ihre Forderungen und Ziele von denjenigen früheren Frauenrechtlerinnen und Feministinnen? Die neue Staffel des Generationenpodcasts der EKF spricht mit Frauen aus der Romandie und greift Themen wie Antirassismus, Frauen in der Armee, sexuelle Gesundheit, Klimawandel und lesbische Lebensentwürfe auf. (www.admin.ch, 31.8.23)

Externe Verkehrskosten gehen wegen Covid-Pandemie um 15 Prozent zurück Die eingeschränkte Mobilität im Covid-Jahr 2020 hat sich auch auf die externen Kosten des Verkehrs ausgewirkt. Sie sanken im Vergleich zum Vorjahr von 14 auf 12 Milliarden Franken. Das ergab die jährliche Berechnung des Bundesamts für Raumentwicklung ARE. Wegen der besonderen Umstände des Jahres 2020 ist nicht zu erwarten, dass der Rückgang in den kommenden Jahren anhält. (www.admin.ch, 31.8.23)

Wirtschaftshilfen: Grüne fordern mehr im Kampf gegen die Krise Die Beschlüsse von Meseberg reichen der Ökopartei nicht. In einem Papier fordert die Partei-Spitze endlich niedrigere Strompreise, höhere Investitionen und will mit einer Reform "Staatsgeld für Lohndumping" verhindern. (www.sueddeutsche.de, 31.8.23)

Smarte Heizkörperthermostate im Test: Klüger heizen per Handy Smarte Heizkörper­thermostate lassen sich per Handy von über­all steuern. Viele der elf Geräte im Test regeln die Temperatur zuver­lässig – leicht zu bedienen sind nur zwei. (www.test.de, 31.8.23)

30.8.23

Kritik an Subventionen: Gibt der Bund für private Solaranlagen zu viel Geld aus? Die Schweiz braucht dringend mehr Sonnenenergie. Die Eidgenössische Finanzkontrolle  findet nun aber, der Bund unterstütze den Bau privater Solaranlagen zu generös – und erntet Kritik. (www.tagesanzeiger.ch, 30.8.23)

Baby-Kaiserpinguine ertrinken, weil ihnen ihr Lebensraum wegschmilzt Laut einer neuen Studie gehören die anmutigen Kaiserpinguine zu den grossen Verlierern des Klimawandels: Ihnen schmilzt das Eis unter den Füssen weg. (www.watson.ch, 30.8.23)

2023 MPA NOMINEE – CLIMATE STATEMENT – ELITE SWISS CLIMBING NATIONAL TEAM AN ATHLETE DRIVEN INITIATIVE TO ALIGN WITH THE FEDERATION'S CLIMATE GOALS mpetitive sport on the environment. The measures chosen and outlined in the statement are effective in reducing greenhouse gas emissions, but should not negatively impact athlete performance. With financial support of the Swiss Alpine Club's competitive sports department, the measures to ensure sustainable implementation are supported. | View of UIAA MPA Assessor: This initiative is very interesting because the impact of sport climbing events on climate is relatively big. The fact that financial and staff resources of the Swiss Alpine Club have been allocated to fulfil the measures of the climate statement of the Elite Swiss Climbing National Team shows the commitment of the national federation and truly supports the athletes and coaches in their endeavour. (theuiaa.org, 30.8.23)

Rufe nach Beschleunigung bei Klimaplan Anfang Juli ist der Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP) präsentiert worden, mit dem Österreich die EU-Klimazielsetzungen noch klar verfehlen würde. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) bat damals um „konkrete Vorschläge“ zum Lückenschluss beim CO2-Ausstoß. Die liegen mit Ende der Konsultationsfrist nun vor – Nachbesserungsbedarf wird von allen Seiten benannt. (orf.at, 30.8.23)

Nord- und Ostsee im Spannungsfeld von Meeresnutzung und Meeresschutz In der Forschungsmission „Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume — sustainMare" der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) forschen erstmals 280 Wissenschaftler:innen aus 28 Institutionen und 40 Arbeitsgruppen gemeinsam in sieben Projekten zu Zukunftsthemen der Nord- und Ostsee. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) trafen sich jetzt mehr als 170 Wissenschaftler:innen sowie Vertreter:innen verschiedener Interessengruppen zu einer Konferenz, um die ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Nutzung von Nord- und Ostsee zu diskutieren. (www.geomar.de, 30.8.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Schlechte Noten für Schulen Die Deutschen haben nur noch wenig Vertrauen in die Qualität der Schulen. Eine Mehrheit macht auch die Pandemie verantwortlich. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 30.8.23)

Fairphone enthüllt das Fairphone 5 und überrascht alle Das neue Fairphone 5 kommt mit Android 13 und 8 bis 10 Jahren Software-Updates. Es kostet 600 Franken und ist ab dem 14. September im Handel. (www.watson.ch, 30.8.23)

Klagen für Klimagerechtigkeit: Neue Podcast-Reihe zu strategischen Klimaklagen Die Klimakrise spitzt sich zu. Weltweit ziehen immer mehr Betroffene vor Gericht, um Regierungen und Unternehmen zu mehr Klimaschutz zu verpflichten. In unserer bereits vierten Podcast-Reihe „Klagen für Klimagerechtigkeit“ gehen unsere Kolleginnen Dr. Marlene Becker und Caroline Schroeder der Frage nach, was diese Menschen antreibt und welches Ziel sie mit ihren Klagen erreichen möchten. Sie arbeiten schon seit mehreren Jahren zum Thema Klimaklagen und haben Klimakläger:innen wie Familie Recktenwald aus Langeoog vor dem Europäischen Gericht oder Saúl Luciano Lliuya aus Peru in seiner Klage gegen den Energiekonzern RWE unterstützt. Gemeinsam erklären sie, worum es in den Klagen geht, welche Schwierigkeiten sich ihnen oft in den Weg stellen und warum die öffentlichkeitswirksame Arbeit von Germanwatch in diesem Bereich so wichtig ist. (www.germanwatch.org, 30.8.23)

Als Hitler «zu Studienzwecken» in die Schweiz reiste Vor 100 Jahren hielt Adolf Hitler eine Rede in Zürich. Die Stadt tut sich bis heute schwer mit der historischen Altlast. (www.srf.ch, 30.8.23)

Reparieren statt Wegwerfen – die nachhaltige Alternative für deine Elektronik Elektronik ist laut EU die am schnellsten wachsende Abfallquelle in der Europäischen Union. Nach Ergebnissen einer repräsentativen Studie des Versicherers Wertgarantie fallen allein in deutschen Haushalten jährlich 376.748 t Elektroschrott an, weil defekte Geräte entsorgt werden. (www.basicthinking.de, 30.8.23)

Ein Industriestrompreis ist richtig, es kommt aber auf die Bedingungen an Energie ist seit dem Ukrainekrieg teuer. Die Industrie fordert Unterstützung, Robert Habeck will gerne zu Diensten sein. Die Frage ist nur: Zu welchen Bedingungen? (www.freitag.de, 30.8.23)

Energieversorgung | Erdgas-Import mit Lärm und Gestank In Brunsbüttel gibt es Protest gegen Emissionen des LNG-Terminalschiffes »Hoegh Gannet« (www.nd-aktuell.de, 30.8.23)

Teilrückzug der Soros-Stiftung aus EU: Eine Lücke für Rechtspopulisten Mit dem Teilrückzug der Open Society Foundations aus Europa fürchten NGOs und Politiker mangelnde Unterstützung für Demokratie. mehr... (taz.de, 30.8.23)

Nach einer Pause steigen die Benzinpreise wieder Der ADAC weist auf das Ferienende in manchen Bundesländern hin und nennt die Kraftstoffpreise „deutlich überhöht“. Nun hat das Bundeskartellamt sich die Preisentwicklung einmal genauer angeschaut. Was ist der Befund? (www.faz.net, 30.8.23)

Extreme Meerestemperaturen: Korallen weltweit drohen auszubleichen - Eine Folge des Klimawandels ist das Absterben von Korallenriffen. Die Entwicklung könnte sich in diesem Jahr noch beschleunigen.Fast ein halbes Jahr schon liegen die globalen Meerestemperaturen extrem hoch. Bei vielen Korallenriffen – insbesondere im Atlantischen Ozean – machen sich die Folgen inzwischen immer stärker bemerkbar. Aktuell seien etwa Riffe der Karibik und des Golfs von Mexiko stark betroffen, sagte Christian Wild, Leiter der Arbeitsgruppe Marine Ökologie der Universität Bremen, der Deutschen Presse-Agentur. Dort seien die Wassertemperaturen derzeit extrem hoch. - "Einige Korallen sind dort bereits seit Juni gebleicht und ein Teil der Korallen wird absterben, denn die Bleiche wird andauern." Auch für viele andere Riffe im Indischen und Pazifischen Ozean erwarte man in den nächsten Wochen und Monaten Bleichen. - Korallen sind rund um den Globus bedroht - Steinkorallen muten eher wie Pflanzen an, sind aber sogenannte Nesseltiere. Als Bleiche wird ein Verblassen der oft farbenprächtigen Korallen bezeichnet. Sie leben mit verschiedenfarbigen Algen in einer Gemeinschaft zum gegenseitigen Nutzen. Bei hohen Temperaturen stoßen die Korallen die Algen jedoch ab – und verlieren so ihre Farbe. Sie wachsen nicht mehr und können sich schlechter gegen Feinde und Konkurrenten wehren. Kehren die Mikroalgen innerhalb einer bestimmte >| (www.oekotest.de, 30.8.23)

Klimawandel und die Folgen: Neuer Goldrausch in Kalifornien 175 Jahre nach dem Fund des ersten Nuggets suchen im Norden Kaliforniens wieder Tausende nach dem großen Glück. Zu verdanken haben sie die Goldgräberstimmung den Folgen des Klimawandels. Von Torben Börgers.[mehr] (www.tagesschau.de, 30.8.23)

Parlamentarismus: Wir hören euch zu Wenn fast ein Viertel der Befragten annimmt, die Regierung belüge das Volk, dann hat die deutsche Demokratie ein Problem. Die gute Nachricht: Sie kann etwas dagegen tun. (www.sueddeutsche.de, 30.8.23)

Subventionsbericht: Krieg und Klima treiben Subventionen in die Höhe Um Bürger und Unternehmen vor Inflation und den Kosten der Energiewende zu schützen, gewährt der Staat immer mehr Finanzhilfen. Das Plus liegt bei 77 Prozent. Oft schadet das mehr als es nutzt. (www.sueddeutsche.de, 30.8.23)

Debatte um Industriestrompreis: Der Kanzler bleibt beim Nein Die Bundesregierung kann sich nicht dazu durchringen, einen gedeckelten Strompreis zu beschließen. Auch die Wirtschaft ist sich uneinig. mehr... (taz.de, 30.8.23)

Klimaschutz: Wie Münchens Bürokratie der Wärmewende im Weg steht Gisela Lutz meinte es gut: Die alte Gasheizung sollte raus, eine moderne Wärmepumpe in den Garten. Doch die Lokalbaukommission macht den Tausch zu einer komplizierten Angelegenheit. Dabei ginge es ganz einfach. (www.sueddeutsche.de, 30.8.23)

Österreichs Kirchensportler laden zu Schöpfungszeit - - Die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) ruft dazu auf, die von den Kirchen begangene Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober auch sportlich zu begehen. „Wir wollen die Menschen in der Schöpfungszeit bewegen, es soll eine bewegte Zeit sein", so die Kirchensportler. Konkret laden Pepi Frank und Sepp Eppensteiner vom Vorsitzteam der DSGÖ dazu ein, sich an den österreichweit stattfindenden Wallfahrten oder Kapellenwanderungen zu beteiligen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 30.8.23)

DJ und Ökologe Dominik Eulberg: Erst doziert er an der ETH über Vögel, dann legt er im Hive auf Dominik Eulberg bringt die Menschen zum Staunen: Im Club mit seinem meditativen Techno. Und im Vorlesungssaal mit einer Biodiversitätsshow, die auch für Kinder geeignet ist.  (www.tagesanzeiger.ch, 30.8.23)

Hitzerekord: Höchste Temperatur des Sommers in Bayern gemessen Im mittelfränkischen Möhrendorf-Kleinseebach stieg das Thermometer Mitte Juli auf 38,3 Grad Celsius. (www.sueddeutsche.de, 30.8.23)

Erben verpflichtet Auf einem Millionengrundstück in Horgen entsteht eine sozial orientierte Überbauung. Sie ist in allem das Gegenteil der Hüslischweiz. Von den 18 Pflichtparkplätzen sind nur acht vermietet. (www.hochparterre.ch, 30.8.23)

DWD: Der Sommer war zu warm - mal wieder Zum 27. Mal in Folge war der Sommer in Deutschland zu warm. Man könne den Klimawandel live erleben, sagte ein DWD-Sprecher. Am häufigsten schien die Sonne im Alpenvorland und an der Grenze zur Schweiz.[mehr] (www.tagesschau.de, 30.8.23)

„Arm gegen Reich ist Bablers Strategie“   Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den teuren und CO2-intensiven „Liebesurlaub“ von Milliardär Mark Mateschitz mit Victoria Swarovski zu deren 30. Geburtstag sieht Andreas Mölzer im aktuellen „Duell“ auf krone.tv. die Handschrift des neuen SPÖ-Chefs Andreas Babler: „Eat the rich“, das ist Bablers Strategie". (www.krone.at, 30.8.23)

Solaranlagen: Nicht alle Anbieter sind seriös Photovoltaik boomt. Doch wer sich eine Anlage kauft, sollte wachsam sein. Nicht alle Anbieter sind seriös. Diese Tipps helfen bei der Auswahl. (www.faz.net, 30.8.23)

Die Oberleitung soll über die Schiene, nicht über die Straße Zur Hälfte ihrer Amtszeit hat die Ampel noch viele Rückstände bei der Erfüllung ihrer verkehrspolitischen Ziele. Das ergibt ein am Mittwoch veröffentlichter Politik-Check dreier Verkehrsverbände. Beklagt wird vor allem ein "Wirrwarr" bei den Maßnahmen. - (www.klimareporter.de, 30.8.23)

Lateinamerika-Rat stimmt sich auf Synode ein - - Wer an der katholischen Weltsynode zum Thema Synodalität teilnimmt, hat viel Verantwortung, denn die Versammlung beschäftigt sich „mit den großen Fragen der Gegenwart und der Zukunft der Kirche“. Das sagte der Präsident des Lateinamerikanischen Bischofsrates CELAM, Erzbischof Jaime Spengler, bei der Eröffnungsmesse für ein großes vorbereitendes CELAM-Treffen am Dienstag in Bogotá. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 30.8.23)

Erderwärmung: Dieser Sommer war wieder wärmer als der Durchschnitt "Klimawandel live": Im Juni, Juli und August lag die Temperatur durchschnittlich bei 18,6 Grad - und damit ein Grad über den ohnehin schon zu warmen Sommern der vergangenen 30 Jahre. (www.sueddeutsche.de, 30.8.23)

Strom aus Batteriespeicher teilen und handeln Elektrische Speicher in Mehrfamilienhäusern sind noch die Ausnahme. Das soll sich ändern. Dafür müssen die genutzten Strommengen untereinander korrekt erfasst und verrechnet werden. Ein Forschungsprojekt in Bielefeld vergleicht zwei Modelle. (www.energiezukunft.eu, 30.8.23)

Schöpfungszeit: Laudato Si'-Bewegung lädt ein - - Die internationale katholische Laudato Si'-Bewegung begrüßt das angekündigte neue Sozial- und Umweltschreiben, das Papst Franziskus am kommenden 4. Oktober, dem Gedenktag des heiligen Franz von Assisi veröffentlichen will. Das Papier erscheint somit auch am Schlusstag der ökumenischen „Schöpfungszeit“, erinnerte das Netzwerk in einer Aussendung an diesem Mittwoch. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 30.8.23)

Kampagne animiert zum Food-Recycling Die Gasindustrie zeigt auf, wie sich Speiseresten zu Biogas verwandeln lassen. Das macht der Branchenverband mit Plakaten an Veranstaltungen, einer Website und einem Wettbewerb. (www.persoenlich.com, 30.8.23)

Voluntourismus: Mit Muskelkraft gegen den Klimawandel Anstatt am Strand zu faulenzen oder fremde Kulturen zu entdecken, arbeiten wir im Naturschutz: Wer eine Woche im Bergwaldprojekt in der Schweiz Freiwilligendienst leistet, lernt nicht nur mit Sense und Motorsäge umzugehen. (www.faz.net, 30.8.23)

«Wir sind eine Regierung, wo gehämmert und geschraubt wird» –Bundesregierung bekennt sich in Meseberg zum Bürokratieabbau Neben Wirtschaftswachstum und Bürokratieabbau ging es auch um die Digitalisierung. Erwartet werden Milliarden-Einsparungen. (www.nzz.ch, 30.8.23)

Energiewende: "Wir wissen das seit Jahrzehnten" - Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Wolfgang Löser - in Memoriam Franz Niessler und weiterer Pioniere der Energiewende (oekonews.at, 30.8.23)

Nachhaltiges Handy: Das kann das neue Fairphone 5 Die neueste Version des Öko-Handys will als "Premium-Smartphone" punkten. Doch kann es Apple oder Samsung ernsthaft Konkurrenz machen? (www.sueddeutsche.de, 30.8.23)

DGB-Report: Viele Azubis sehen Stand der Digitalisierung kritisch Knapp vier von zehn Auszubildenden kritisieren die Digitalausstattung an Berufsschulen. Nur jeder Zweite fühlt sich gut auf digitale Anforderungen im Beruf vorbereitet. (www.zeit.de, 30.8.23)

Jeder dritte Arbeitnehmer wertet KI als Bedrohung Der digitale Umbruch schreitet voran und schlägt sich in Umstrukturierungen von Arbeitsabläufen nieder. 81 Prozent der Angestellten in Österreich spüren das, geht man nach einer Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte. 61 Prozent begrüßen die fortschreitende Digitalisierung. Aber bei 38 Prozent halten sich gleichzeitig hartnäckige Ängste rund um einen assoziierten Verlust des Arbeitsplatzes wegen Künstlicher Intelligenz (KI) und Co. (www.krone.at, 30.8.23)

Mobilität auf dem Dorf: Früher Trampen, heute Mitfahrbank Menschen, die von A nach B wollen, setzen sich auf die Mitfahrbank und warten. Mittlerweile gibt es davon bereits rund 1.000 auf dem Land. mehr... (taz.de, 30.8.23)

Papst: Opfern von Umweltausbeutung und Klimawandel beistehen - - „Es ist nötig, sich an die Seite der Opfer von Umwelt- und Klimaungerechtigkeiten zu stellen und sich anzustrengen, um dem sinnlosen Krieg gegen unser gemeinsames Haus zu beenden, der ein schrecklicher Weltkrieg ist", so der Aufruf des Papstes mit Blick auf die Umwelt. Das katholische Kirchenoberhaupt äußerte sich diesen Mittwoch zum Beginn der so genannten „Schöpfungszeit" bei der die katholische Kirche vom 1. September bis zum 4. Oktober besondere Aufmerksamkeit auf die Umwelt richtet. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 30.8.23)

Filmemacher in der Schweiz wirft Schlaglicht auf Not der Mädchen in Afghanistan In Afghanistan ist es Mädchen verboten, die Schule länger als bis zur sechsten Klasse zu besuchen. Ein Filmstudent hat seine Kameralinse auf das Thema gerichtet, um auf diese Art für Mädchenrechte zu kämpfen — und vor einer Anerkennung der Taliban zu warnen. (www.swissinfo.ch, 30.8.23)

„Klimademos“ für Schulstart in NÖ angekündigt Klimaaktivistinnen und -aktivisten der „Letzten Generation“ haben rund um den bevorstehenden Schulbeginn verstärkt Aktionen angekündigt. Die Polizei zeigt sich gerüstet. Zuletzt gab es zwei Klimademonstrationen in St. Pölten. (orf.at, 30.8.23)

PV-Ausbau in Wien: Große Last auf dem Stromnetz In Wien wird die Sonnenstromnutzung ausgebaut. Bis 2030 soll sich nach Plänen der Stadt die Leistung versechsfachen. Für das Stromnetz ist das eine Herausforderung, die Wiener Netze investieren stark. Das Stromsystem werde flexibler werden müssen, sagen Experten. (orf.at, 30.8.23)

Solarzellen auf der Motorhaube – Formangepasste Photovoltaikmodule erweitern Stromversorgung für PKW Autoblech als Stromlieferant: Künftig könnten Solarzellen auf der Motorhaube und anderen Blechteilen zur Stromversorgung von Elektroautos beitragen. Erste Prototypen solcher integrierten Solarzellen haben nun deutsche Forscher vorgestellt. Eingesetzt werden dafür leistungsfähige Schindel-Solarzellen, deren Form und Farbe an das Design des PKW angepasst wurden. Die Photovoltaik-Motorhaube des Prototyps besteht aus 120 solcher Schindeln und hat eine Leistung von 115 Watt. (www.scinexx.de, 30.8.23)

UNESCO warnt vor übereifriger Digitalisierung der Schule Der langfristige Nutzen vieler Digitalisierungsprojekte in der Bildung ist ungewiss. Gerade auf Primarstufe können sie gar schaden. (www.infosperber.ch, 30.8.23)

«Ey, Elon!» Wie wir Stars um ihre Nachnamen bringen Warum spricht eigentlich jeder «No-Name» von berühmten Menschen, als sei man bestens befreundet? (www.srf.ch, 30.8.23)

Qualität statt Quantität – Ökodesign-Verordnung als Triebfeder für Ressourcenschonung! - Ambitionierte Ökodesign-Verordnung als wichtiges Instrument für eine erfolgreiche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft gefordert - (oekonews.at, 30.8.23)

Mitteldeutsche Wirtschaft braucht Anschluss ans Wasserstoff-Netz Die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung sieht ein bundesweites Kernnetz vor. Viele Standorte in Mitteldeutschland wollen dringend daran angeschlossen werden. Von Carolin Voigt.[mehr] (www.tagesschau.de, 30.8.23)

Halbzeit für die Ampel in Deutschland: Nachhaltige Digitalpolitik muss jetzt Fahrt aufnehmen - Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Open-Source-Wirtschaft fordern die Bundesregierung auf, digitalpolitische Versprechen einzulösen und im Bundeshaushalt die nötigen Mittel bereitzustellen (oekonews.at, 30.8.23)

Gebäudeenergiegesetz: Bloß nichts überstürzen im Heizungskeller Jetzt schnell noch eine Gas- oder Ölheizung einbauen, bevor im nächsten Jahr das Gebäudeenergiegesetz in Kraft tritt? Energieexperten sehen keinen Grund für solche Schnellschüsse. Im Gegenteil. Abwarten kann sich lohnen. (www.faz.net, 30.8.23)

Zertifikate auf Biomasse sind oft nur Greeenwashing | CO2-Zertifikate für ungenutzte Waldflächen können nur das Gewissen beruhigen Zertifikatshandel mit Holz als Biomassespeicher ist zu einem grossen Teil blosses Greenwashing. Denn diese Speicherung hat ein Ablaufdatum und verhindert die gleichzeitige Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz. | Gastkommentar Christian Körner (www.nzz.ch, 30.8.23)

Nachhaltigkeitsziele: Bill Gates plädiert für mehr Fokus | Die Nachhaltigkeitsziele der Uno sind wichtig und richtig. Aber sie verzetteln sich zu sehr Wer die Welt verbessern will, muss sich klare Ziele setzen. Allerdings verlangt ein sorgfältiger Einsatz der knappen Ressourcen klare Prioritäten. | Gastkommentar Bill Gates, Björn Lomborg (www.nzz.ch, 30.8.23)

Politik und Religion – wer ist zuständig? Die Schweiz ist religionssoziologisch gesehen stark säkularisiert, religionsrechtlich aber ist sie im 19. Jahrhundert stecken geblieben. Die Schweiz braucht eine sachgemässe Religionspolitik. | Gastkommentar Andreas Tunger-Zanetti (www.nzz.ch, 30.8.23)

DIN-Norm für das zirkuläre Bauen Zweites Leben für Baustoffe – eine neue DIN-Norm legt den Standard fest, der helfen soll, Bauprodukte zu identifizieren, die sich gut für die Wiederverwendung eignen. Die Initiatoren versprechen sich damit eine bessere Integration in den Baualltag. (www.energiezukunft.eu, 30.8.23)

Strom aus Erneuerbaren Energien wird immer wettbewerbsfähiger Im globalen Durchschnitt konnte mit neu in Betrieb genommenen Erneuerbare-Energien-Anlagen im vergangenen Jahr deutlich günstiger Strom erzeugt werden als mit fossilen Brennstoffen. Der Strukturwandel ist sinnvoll für Wirtschaft und Klima. (www.energiezukunft.eu, 30.8.23)

Bundesländer hinken bei Solarwärme-Ausbau hinterher - Eine neue Übersicht des Verbands Austria Solar zeigt: Alle Bundesländer haben beim Solarwärme-Ausbau Aufholbedarf. (oekonews.at, 30.8.23)

KI bei der Arbeit: Wie man mit KI wertvolle Arbeitszeit spart Mails, Tabellen oder Präsentationen erstellen: Was früher Stunden gedauert hat, machen Bots in Minuten. Welche Tricks man kennen muss, um pünktlich Feierabend zu machen. (www.zeit.de, 30.8.23)

Der Bund ringt um Schweizer Antwort auf die Subventionsmilliarden der EU und der USA – das Seco sagt: «Finger weg vom Subventionswettlauf» Die USA und die EU haben unter Stichworten wie Klimapolitik, Versorgungssicherheit und Industrieförderung grosse Subventionsprogramme angekündigt. Der Bundesrat muss die Folgen für die Schweiz und mögliche Gegenmassnahmen aufzeigen. (www.nzz.ch, 30.8.23)

Quartiersansatz bremst laut GIH Effizienzmaßnahmen - - Die Bundesregierung favorisiert Mindesteffizienzstandards für ganze Quartiere und nicht für einzelne Gebäude. Dies senkt aus Sicht des GIH den Handlungsdruck für Hausbesitzer. - - (www.geb-info.de, 30.8.23)

Extreme Meerestemperaturen: Korallen weltweit drohen auszubleichen Eine Folge des Klimawandels ist das Absterben von Korallenriffen. Die Entwicklung könnte sich in diesem Jahr noch beschleunigen. (www.nzz.ch, 30.8.23)

Übers Meer mit Strom und "Windwings" Auch die Schifffahrt muss klimafreundlich werden. Batterieantrieb und Segel sollen dabei helfen. Unternehmen aus Norwegen und Großbritannien haben Konzepte für den Passagier- und Frachtverkehr entwickelt. - (www.klimareporter.de, 30.8.23)

Energie: EU reduziert Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen In der ersten Jahreshälfte hat die EU 17 Prozent weniger fossile Brennstoffe genutzt als im Vorjahr. Erneuerbare Energien waren teils aus Kostengründen stärker gefragt. (www.zeit.de, 30.8.23)

Mikroplastik verändert Verhalten und Gehirn Bei Mäusen lösen Plastikpartikel Frühanzeichen von Alzheimer und Depressionen aus (www.scinexx.de, 30.8.23)

TikTok in Lern- und Bildungskontexten Welche Rolle TikTok bereits in Lernkontexten von jungen Menschen einnimmt und welche Potenziale und Gefahren sich gleichzeitig daraus ergeben, wird in diesem Kapitel beleuchtet. (www.bpb.de, 30.8.23)

29.8.23

Klimaaktivisten sollen bis 12. September in Präventivgewahrsam bleiben Für drei Klimaaktivisten der Letzten Generation wurde in München Präventivgewahrsam angeordnet. Die Gruppe hatte zuvor angekündigt, München um die Mobilitätsmesse IAA zu einer „Protesthochburg“ machen zu wollen. (www.faz.net, 29.8.23)

Architektur des Klimaschutzes ist mehr als technische Optimierung Wie könnte eine Architektur des Klimaschutzes aussehen, die über die technischen Möglichkeiten das Verhältnis zur Natur nicht aus den Augen verliert? Gedanken zu einem umfassenderen Verständnis von nachhaltigem Bauen. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 29.8.23)

Susi Süßmeier: "Am Berg hast du immer ein Risiko" Susi Süßmeier begleitet als Bergführerin ihre Gäste auf die höchsten Gipfel der Alpen. Im Podcast erzählt sie, wie man die Gefahren am Berg richtig verstehen lernt. (www.zeit.de, 29.8.23)

Trotz Kosteninflation steigt die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien - Laut einem neuen Bericht der IRENA hat der globale Energiesektor im letzten Jahr dank erneuerbarer Energien 520 Mrd. USD an Brennstoffkosten eingespart (oekonews.at, 29.8.23)

„Systemsturz“ von Kohei Saito: Kapitalismuskritik auf Japanisch In Japan verkaufte sich Kohei Saitos Buch „Systemsturz“ eine halbe Million Mal. Das ist erstaunlich für eine marxistische Kampfschrift. Wie kommt dieser Hype zustande und: ist er berechtigt? (www.freitag.de, 29.8.23)

Für eine resilientere Schweiz – MYBLUEPLANET Wir hatten im Monat August das Thema Schweiz — doch was macht die Schweiz überhaupt aus? | Letzte Woche hat die grosse SRF-Umfrage einmal mehr festgestellt, dass es gemäss der Mehrheit der Bewohner:innen eine Vielzahl von Facetten sind, die der Schweiz ein Gesicht geben. Diese Facetten reichen von der Sprachenvielfalt über den Pragmatismus bis hin zu den Alpen, die als zentraler geographischer Kern fungieren. | Gerade diese Alpen sind jedoch vom Klimawandel äusserst stark betroffen. Bei einem ungebremsten Anstieg der Treibhausgase ist in den Alpen mit der schweizweit höchsten Erwärmung zu rechnen. Die Erwärmung würde rund 2 bis 4  °C betragen. Aber auch die Schweiz als gesamtes Land ist vom Klimawandel stark betroffen — und das zeigt sich bereits heute. Seit 1901 ist Starkniederschlag um 12% intensiver und 30% häufiger. | Diese Veränderungen lassen sich kaum abwenden. Im Sinne der Resilienz müssen wir jedoch lernen mit diesen neuen Begebenheiten umzugehen. … (www.myblueplanet.ch, 29.8.23)

„Zeiten Ende“: Harald Welzers neues Buch sollte man mindestens zur Hälfte lesen Ein Intellektueller macht seinen Job: Doch Harald Welzers „Zeiten Ende. Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr“ ist eine Kritik der Eliten, die einen von deren schlimmsten Fehlern wiederholt | Im Nachwort findet sich ein Indiz, warum die Erkenntniseuphorie der ersten Hälfte dieses Buches sich in der zweiten derart verflüchtigt. „Es ist fast unmöglich“, schreibt Harald Welzer dort, „heute noch ein zeitdiagnostisches Buch abzuschließen. Zwischen Fertigstellung des Manuskripts und Korrektur der ersten Druckfahne sind schon wieder so viele Dinge geschehen, dass man ergänzen und revidieren muss.“ Ist, wer mit Blick auf die Gegenwart ständig ergänzen und revidieren muss, schon so weit zu erklären, „was aus welchen Gründen falsch läuft, wie gefährlich das für die Demokratie ist und wie man gegensteuern könnte?“ (www.freitag.de, 29.8.23)

Gefahrguttransporte über den Simplon: Bundesrat lässt sich mit vagen Versprechen der Branche abspeisen Der Bundesrat gibt in seiner Antwort auf die Interpellation von Nationalrätin Isabelle Pasquier-Eichenberger unmissverständlich zu verstehen, dass er sich mit den vagen Absichten zur Reduktion der Risiken des Gefahrengut-Transports über den Simplon-Pass zufriedengibt. Er scheint die Interessen des Kantons Wallis und der Chemie-Industrie dem Schutz der Umwelt, der Anwohnenden und weiterer Verkehrsteilnehmenden vorzuziehen. Die Alpen-Initiative ist bestürzt, dass der Bundesrat Albert Rösti vom Gefahrgut-Verbot über den Simplon absieht und sich mit einer wenig aussagekräftigen Roadmap zufriedengibt. (www.alpeninitiative.ch, 29.8.23)

Zieht die Walliser Bevölkerung beim «Solarexpress» mit? Das Walliser Kantonsparlament will, dass Solaranlagen in den Bergen schneller bewilligt werden. Nun stimmt das Volk ab. (www.srf.ch, 29.8.23)

Rohstoffpolitik: Aus eigener Quelle Der Iran setzt auf eigene Energiequellen: Das Land meldet die Inbetriebnahme eines Erdgasprojekts, aus dem sich zuvor mehrere Auslandsfirmen wegen der US-Sanktionen zurückgezogen hatten. (www.jungewelt.de, 29.8.23)

Ein glanzloses Engagement für Erreichung der Netto-Null-Ziele - Die Royal Bank of Canada hält ihre Klimaschutzversprechen nicht ein (oekonews.at, 29.8.23)

Hamburger Klimaschutz-Gesetz: Hamburg trippelt gen Klimaschutz Hamburg setzt sich neue ambitionierte Klimaziele. Dass die dafür vorgesehenen Maßnahmen ausreichen, halten Umweltverbände für utopisch. mehr... (taz.de, 29.8.23)

Fleißige Studenten sammeln Müll an Donauufern Die Studenten Martin Parzer und Tobi Gaggi erforschen, wie viel Abfälle den „blauen Strom“ trüben. (www.krone.at, 29.8.23)

Wissensmanagement machts aus! - Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Wissensmanagement machts aus! - - Was hat der bewusste Umgang mit Wissen im Unternehmen mit langfristigem Erfolg und Innovationsfähigkeit zu tun? - - - - (www.computerworld.ch, 29.8.23)

Lesende fragen Peter Schneider: Bin ich meinen Eltern etwas schuldig? Eltern haben Erwartungen an ihre Kinder und umgekehrt. Soll man sich von ihnen lösen? Die Antwort unseres Kolumnisten.  (www.tagesanzeiger.ch, 29.8.23)

Energieintensive Industrie: „Akute Gefahr“ der Verlagerung ins Ausland Die energieintensive Industrie fordert günstigere Strompreise, um eine Abwanderung zu verhindern. Man stehe am Scheideweg. In den Bundesländern mit bedeutender chemischer Produktion formiert sich gar eine neue politische Allianz. (www.faz.net, 29.8.23)

Wasserstoff: Ein Hafen für die Zukunft Europas größter Hafen in Rotterdam wird zum Umschlagplatz für Wasserstoff umgebaut – auch, weil Deutschland mehr Wasserstoff braucht, als es selbst herstellen kann. (www.zeit.de, 29.8.23)

Agroforst. Wozu und wie Äcker und Bäume kombinieren? Klimaschutz und Klimafolgewirkungen, Biodiversitätsverluste sowie die Nachfrage nach Bio-Energierohstoffen erfordern die Etablierung alternativer Landnutzungssysteme. (www.eco-world.de, 29.8.23)

Warum es mit der Elektromobilität ausgerechnet bei der Bahn kaum vorangeht Elektromobilität ist vor allem für den Güterverkehr wichtig. Doch die Bahn kommt dabei derzeit überhaupt nicht voran. Schuld sind Lärmschutz-Querschüsse, immer neue Kosten-Nutzen-Rechnungen sowie ein unübersehbares Wirrwarr von Gesetzen, die beschleunigen sollen – aber alles verlangsamen. (www.welt.de, 29.8.23)

«Den Herrn Oberst todt durchschossen» – wie Fake News den letzten Schweizer Bürgerkrieg beeinflussten Der Tod von Oberst Franz Auf der Maur führte im Sonderbundskrieg zu einer Kontroverse. Propaganda gehört zu Konflikten wie Kanonendonner. (www.nzz.ch, 29.8.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Waschbär bedroht heimische Arten Mit seinen Knopfaugen wirkt er äußerst putzig: Der Waschbär. Doch der invasive Jäger ist für den Rückgang vieler Reptilien- und Amphibien-Arten verantwortlich. | Im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) hat ein Team rund um den Parasitologen Prof. Dr. Sven Klimpel das Jagdverhalten von Waschbären in ausgewählten Naturschutzgebieten untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die invasiven Raubtiere in bestimmten Gebieten eine bestandsbedrohende Auswirkung auf unterschiedliche, teilweise stark gefährdete Amphibien- und Reptilienarten haben. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 29.8.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Wie Spieldesign den Spracherwerb fördert Spielerische Elemente können das Erlernen einer neuen Sprache erfolgreich unterstützen, wie ein Feldexperiment zeigt. | Eine aktuelle Studie der ZBW — Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft belegt: Audio-Gamifizierung mit Intelligenten Virtuellen Assistenten steigert das Sprachenlernen. Im Unterschied zu früheren Laborstudien entschieden sich die Wissenschaftler:innen der ZBW-Forschungsgruppe „Web Science“ für ein einjähriges Langzeit-Feldexperiment, um authentische Nutzungsdaten zu sammeln und das tatsächliche Verhalten der Benutzer:innen abzubilden. Die Studie umfasste 230 Teilnehmer:innen und erlaubte eine Bewertung unterschiedlicher Gestaltungsansätze sowie deren Auswirkungen auf Engagement und Lernerfolg. | Das Sprachenlernen kann eine zeitaufwändige und herausfordernde Aufgabe sein, bei der Lernende oft mit begrenzter Übung und Kontakt zur Zielsprache konfrontiert sind. … (www.leibniz-gemeinschaft.de, 29.8.23)

Drohnen retten 837 Rehkitze im Kanton Zürich Mithilfe von Drohnen sind von Mai bis Juli 2023 im Kanton Zürich 837 Rehkitze vor dem Tod bewahrt worden. Das Projekt soll auch 2024 weitergeführt werden. (www.nau.ch, 29.8.23)

Fast alle finden Kostenwahrheit gut. Im Verkehr bleibt sie aber auf der Strecke Personenwagen verursachen im Kanton Zürich jährlich Kosten von mehr als einer Milliarde Franken, die an der Allgemeinheit hängen bleiben. Vielleicht fördern ausgerechnet E-Autos ein Umdenken. (www.nzz.ch, 29.8.23)

Kreislaufwirtschaft in der Mode – eine Bündner Firma macht es vor. Muntagnard macht einen weiteren Schritt in Richtung eines «Made to Order» Ansatzes und bietet seine zirkulären Entwicklungen nun auch auf internationaler Bühne an. | Die innovative Bündner Fashion Marke Muntagnard lanciert am 24. August 2023 die Weiterentwicklungen ihrer preisgekrönten MIUtec Iso Jacke – die MIUtec Iso Kapuzenjacke und Weste. Die MIUtec Iso Kollektion zeichnet sich dadurch aus, dass sie ausschliesslich aus zwei Monomaterialien besteht, die recycelbar und schneller abbaubar sind. Die neusten Produkte werden exklusiv auf der Crowdfunding-Plattform «Kickstarter» erhältlich sein. Dadurch soll nur so viel produziert werden wie effektiv nachgefragt wird, um unnötigen Abfall zu vermeiden und zudem erstmals ein internationales Publikum zu bedienen. (www.eco-world.de, 29.8.23)

Klimakrise bedroht Arktis-Plankton: Gefahr für Robben, Wale und Co. Die einzelnen Organismen des Zooplankton sind winzig. In der Summe ergibt sich aber eine Massenbewegung unter Wasser, die wichtig für ganze Ökosysteme ist. In der Arktis dürfte der Klimawandel darauf fatale Auswirkungen haben. | Der Klimawandel bedroht einer neuen Studie zufolge Zooplankton in der Arktis. Die riesige Gruppe von unterschiedlichen Organismen könnte künftig länger in der Tiefe bleiben, heißt es im Fachmagazin "Nature Climate Change". "Dies hätte fatale Auswirkungen auf das ganze Ökosystem bis hin zu Robben, Walen und Eisbären", sagte Hauke Flores vom internationalen Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts mit Sitz in Bremerhaven laut einer Mitteilung. (www.oekotest.de, 29.8.23)

Papst ruft zum Gebet für Menschen am Rand der Gesellschaft - - „Bitte lasst uns aufhören, diejenigen auszublenden, die am Rande der Gesellschaft stehen, sei es aufgrund von Armut, Sucht, psychischen Erkrankungen oder Behinderungen", so Papst Franziskus. In seinem Video mit dem Gebetsanliegen für September kritisiert das katholische Kirchenoberhaupt Ignoranz und eine Wegwerfgesellschaft. Der Papst wirbt für eine „Kultur der Annahme" und Gastfreundschaft. Es gelte, „Geborgenheit, Schutz, Liebe" und „menschliche Wärme" zu geben. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.8.23)

Wenn kaum ein Weg mehr nach Rom und zurück führt: Güterverkehr-Chaos in Italien Erdrutsche blockieren die Alpenübergänge nach Frankreich, Schwierigkeiten gibt es auch auf den Routen am Brenner und am Gotthard. Italien droht die Isolation, Wirtschaftsvertreter sind besorgt. (www.nzz.ch, 29.8.23)

Mongolei: „Auch Abraham war Nomade“ - - Wenn Franziskus diese Woche als erster Papst in die Mongolei fliegt, besucht er eine der kleinsten katholischen Kirchen weltweit – unter insgesamt 3,3 Millionen Einwohnern des Landes sind nur knapp 1.500 Katholiken. Aktiv ist die katholische Ortskirche vor allem im Bereich Bildung, Armenfürsorge und Umweltschutz. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.8.23)

Kabinettsklausur in Meseberg: Olaf Scholz mahnt bessere Kommunikation in der Ampelkoalition an Heizungsgesetz, Kindergrundsicherung, Wachstumschancengesetz: Es gab viel Streit in der Koalition. Das müsse sich ändern, fordert der Kanzler vor der Kabinettsklausur. (www.zeit.de, 29.8.23)

Nötigung und Sachbeschädigung: Klimakleber Max Voegtli schuldig gesprochen Der Mediensprecher von «Renovate Switzerland» rechtfertigt am Dienstag vor dem Zürcher Bezirksgericht seine Strassenblockaden. Vergebens. Voegtli wurde verurteilt. (www.tagesanzeiger.ch, 29.8.23)

Deutschland übertrifft mit 6,3 Milliarden Euro Ziel für Klimahilfen Beim Klimaschutz sind Industrieländer in der Pflicht. Weil sie hauptverantwortlich für die Erderwärmung sind, müssen sie armen Staaten helfen, mit den Folgen umzugehen. Deutschland hat ein für 2025 zugesagtes Ziel bereits übertroffen.[mehr] (www.tagesschau.de, 29.8.23)

Teslas Geschenk: Laden heute kostenfrei - In vielen Ländern Europas zahlen Elektroautofahrer und -fahrerinnen heute nichts, wenn sie ihr E-Auto an einem Supercharger aufladen. (oekonews.at, 29.8.23)

Neue Demokratie-Studie: Ein Fünftel der Deutschen denkt rechtspopulistisch Die AfD ist mit gut 20 Prozent in bundesweiten Umfragen im Aufwind. Nun zeigt eine Umfrage der Uni Hohenheim: Was die Partei vertritt, spiegelt sich auch im Weltbild der Bevölkerung. (www.sueddeutsche.de, 29.8.23)

AfD: "Jetzt wird gegen die vermeintlich drohende Klimadiktatur mobilisiert" Die AfD ist auch erstarkt, weil sie Angst vor der Klimapolitik schürt. Forscherin Janine Patz erklärt, was rechte Narrative akzeptabel macht und wer der Partei hilft. (www.zeit.de, 29.8.23)

Wie sich Städte und Gemeinden dem Klima anpassen können Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Dadurch sind nicht nur Massnahmen gegen den Klimawandel, sondern auch zur Klimaanpassung nötig. Viele Städte und Gemeinden machen sich bereits klimafit. Angebote von Kanton und Bund unterstützen dabei — beispielsweise mit einem neuen Online-Tool für Gemeinden, das Klimarisiken und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. (www.zh.ch, 29.8.23)

Einheitliche Darstellung der kommunalen Energieplanungen Der Kanton hat zusammen mit Gemeindebehörden und Planungsfachleuten ein kantonal einheitliches Modell entwickelt, womit Gemeinden ihre bestehenden und zukünftigen Energieplanungen auf dem kantonalen GIS-Browser publizieren können. Dies verbessert die Zugänglichkeit, ermöglicht Vergleiche und kann beispielsweise die Projektierung von Wärmenetzen erleichtern. (www.zh.ch, 29.8.23)

Nachfrage für Energieholz übersteigt regionales Angebot Internationale Krisen steigern die Beliebtheit von Holzheizungen. Eine neue Studie zeigt jedoch: Im Kanton Zürich gelangt bereits mehr Energieholz in Feuerungen, als auf Zürcher Gebiet geerntet wird, und die geplanten Anlagen übersteigen das noch ausschöpfbare Potenzial. (www.zh.ch, 29.8.23)

Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung: Energie klug nutzen Die befürchtete Energiemangellage im vergangenen Winter ist glücklicherweise nicht eingetreten. Weil die Versorgungssicherheit der Schweiz auch in den kommenden Wintern angespannt bleiben wird, ist eine Mangellage weiterhin möglich. Umso wichtiger ist es, die Eventualplanungen fortzusetzen und die vorhandenen Energiequellen klug zu nutzen. Dabei spielen Gemeinden eine entscheidende Rolle. Sie können im Rahmen einer kommunalen Energieplanung die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie See- oder Grundwasser sowie Abwärme aus Abwasser oder Kehrichtverwertungsanlagen koordinieren. Ein neues Geodatenmodell sorgt dabei für eine einheitliche Struktur und Darstellung. Weitere Themen in der neuen Ausgabe der Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung (ZUP) sind unter anderem das Förderprogramm Ladeinfrastruktur, die geänderte Jagdgesetzgebung sowie die neuen Standards für Veloverkehr. (www.zh.ch, 29.8.23)

Viele Wildpilze weiter radioaktiv belastet – Pilzarten unterschiedlich betroffen Auch Jahrzehnte nach der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl können Pilze in den deutschen Wäldern noch radioaktiv belastet sein. Ein Bundesland ist besonders betroffen. | Fast vier Jahrzehnte nach der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl sind vor allem in Bayern viele Pilze weiterhin mit radioaktivem Cäsium belastet. | Betroffen seien vor allem Gebiete im Bayerischen Wald, im Donaumoos nahe Ingolstadt sowie Regionen in den Alpen rund um Mittenwald und im Berchtesgadener Land, teilte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) am Montag in Salzgitter mit. | In diesen Gebieten hatte sich demnach nach der Katastrophe im Jahr 1986 deutschlandweit am meisten radioaktives Cäsium auf dem Boden abgelagert. Jedoch sei selbst in stark betroffenen Regionen nicht jede Pilzart gleichermaßen belastet, es gebe große Unterschiede. (www.oekotest.de, 29.8.23)

„Judenfetisch“ von Deborah Feldman: Gestörtes Verhältnis zum Judentum Ihre Flucht aus orthodoxen Verhältnissen kennen Millionen. In ihrem neuen Buch „Judenfetisch“ schreibt Deborah Feldman über jüdische Obsessionen in Deutschland und Israel. Ein mutiges und wichtiges Buch (www.freitag.de, 29.8.23)

So entsteht der Strompreis I einfach erklärt Von welchen Faktoren der Strompreis abhängt und warum sich der Preis in einzelnen Gemeinden stark unterscheiden kann: Jetzt mit Erklärvideo! | Spätestens mit dem Beginn der Energiekrise sind die Strompreise bei Konsumentinnen und Konsumenten in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Wir zeigen, wie sich der Strompreis in der Schweiz zusammensetzt, von welchen Faktoren der Stromtarif abhängt und warum sich der Preis pro Kilowattstunde (kWh) von Gemeinde zu Gemeinde stark unterscheiden kann. (www.powernewz.ch, 29.8.23)

Sustainable Finance: Herausforderungen und Chancen für Banken Die Anforderungen an die Banken in Bezug auf Nachhaltigkeit ihrer Anlagen nehmen zu. Im Juni 2022 hatte die Schweizerische Bankiervereinigung neue Selbstregulierungen im Bereich «Sustainable Finance» erlassen. Diese sind per 1. Januar 2023 in Kraft getreten und umfassen Mindestvorgaben für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Anlage- und Hypothekarberatung. Der Zeitplan ist sportlich, per Anfang 2024 müssen die Banken diese Mindestvorgaben erfüllen. (www.wuestpartner.com, 29.8.23)

Anpassungen der ewz-Tarife für das Jahr 2024 ewz produziert selbst genügend Strom. Davon profitieren die Kund*innen der Grundversorgung. Die reinen Energiepreise werden für 2024 nur leicht angepasst. Die Aufwendungen für die Stromreserve des Bundes sowie höhere Abgaben an die nationale Übertragungsgesellschaft führen jedoch zu einem spürbaren Anstieg des Gesamtstromtarifes. Der Stadtrat hat die ewz-Stromtarife 2024 für die Stadt Zürich genehmigt, die auch für Teile Graubündens gelten. | Gesamthaft wird ein Zweizimmer-Haushalt* 2024 Total rund 3 Franken mehr pro Monat bezahlen. Ein Fünfzimmer-Haushalt** muss mit etwa 9 Franken monatlichen Mehrkosten rechnen. Ein Anruf bei der ewz-Energieberatung kann helfen, diesen Preisanstieg wirkungsvoll zu dämpfen und ist gleichzeitig ein Beitrag für einen schonenden Umgang mit Energie und Ressourcen. Für Privatpersonen und KMU ist die Beratung kostenlos. (www.ewz.ch, 29.8.23)

Argentinien: Erzbischof ruft vor Wahl zur Pflege der Demokratie auf - - Im Heimatland von Papst Franziskus wird im Oktober ein neuer Präsident gewählt. Die Vorwahlen gewann kürzlich ein Populist, der Ton im Wahlkampf wird immer rauer. Ein Erzbischof mahnt nun zur Pflege der Demokratie und beruft sich dabei auf die Papstenzyklika „Fratelli tutti“. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.8.23)

«Viele grossstädtische Mieten sind ein Schnäppchen»: Avenir Suisse sieht Wohnungsnot als urbanes Phänomen, sofern es sie überhaupt gibt In einer neuen Studie stellt der Think Tank die aktuelle Debatte um fehlende Wohnungen auf den ökonomischen Prüfstand und stellt die Nachhaltigkeit des gemeinnützigen Wohnungsbaus infrage. (www.nzz.ch, 29.8.23)

Shaping a circular future: Key elements of the Ecodesign Regulation for transforming product design Das Produktdesign entscheidet darüber, wie kreislauffähig ein Produkt ist — also ob es beispielsweise gut repariert oder recycelt werden kann. Ein zentrales Gesetzesvorhaben für die Transformation zur Kreislaufwirtschaft ist daher die neue Ökodesignverordnung der EU, die Mindestanforderungen an das Produktdesign regeln soll. Die EU-Kommission, der Rat und das Europäische Parlament verhandeln die Verordnung derzeit im sogenannten Trilog. In diesem Positionspapier stellen wir die aus unserer Sicht fünf zentralen Punkte heraus, die in der finalen Verordnung verankert werden müssen, um die neuen Regeln so effektiv wie möglich zu machen. (www.germanwatch.org, 29.8.23)

Nachhaltige Elektro- und Elektronikgeräte als Standard: Bestehende Kostenstruktur verändern Im dritten Brennglas widmen sich die Forscher*innen der Frage, wie die Lebensdauer von Elektro- und Elektronikgeräten verlängert werden kann. Siddharth Prakash beschreibt in diesem Beitrag wie Elektronikgeräte langfristig nachhaltiger werden können. | Die Anzahl der in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte ist in Deutschland in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und in der Konsequenz nahm auch die Menge an Altgeräten zu (UBA 2022). Dies ist nicht nur wegen der darin enthaltenen Schadstoffe problematisch. Vor dem Hintergrund von Knappheiten bei Ressourcen und hohen Umweltschäden bei deren Primärgewinnung können wir es uns einfach nicht mehr leisten, die enthaltenen Rohstoffe einfach zu verlieren. Daher müssen Ansätze gefunden werden, wie Elektro- und Elektronikgeräte länger im Kreislauf gehalten werden können. Ein Ansatz dafür ist es, die Nutzungsdauer zu verlängern. Denn wenn Geräte weniger schnell durch einen Neukauf ersetzt werden, … (blog.oeko.de, 29.8.23)

IÖW: Halbzeit für die Ampel – Nachhaltige Digitalpolitik muss jetzt Fahrt aufnehmen Das Bündnis Bits & Bäume kritisiert zur Halbzeit der Legislatur eine bislang enttäuschende Umsetzung der Digitalpolitik der Bundesregierung. Daher fordert es gemeinsam mit 20 Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Open-Source-Wirtschaft: Die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen im Bundestag müssen jetzt dringend ihre digitalpolitischen Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen und dafür im Haushalt 2024 ausreichend Mittel bereitstellen. Zudem muss die Zivilgesellschaft stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Das Bündnis weist darauf hin, dass es in dieser Legislatur noch ein kurzes Zeitfenster dafür gibt, Deutschland auf einen nachhaltigen, inklusiven digitalpolitischen Kurs zu lenken und fordert die Bundesregierung auf, diese Chance nicht zu vertun. (www.ioew.de, 29.8.23)

Künstliche Intelligenz: Bewertungstool zeigt, wie KI-Systeme nachhaltiger werden können Mit der Einführung von ChatGPT hat die Künstliche Intelligenz (KI) einen Aufmerksamkeitsschub erhalten. Dabei geraten neben Risiken wie Diskriminierung oder Desinformation auch die wachsenden Ressourcenverbräuche für mehr Rechenleistung stärker ins Zentrum der Debatte. Unterstützung bietet nun ein neues Onlinetool zur Bewertung der Nachhaltigkeit von KI. Das kostenlose Tool von AlgorithmWatch, IÖW und Distributed Artificial Intelligence Laboratory der TU Berlin basiert auf einem Kriterien- und Indikatorenset für nachhaltige KI, das in dem Forschungsprojekt SustAIn mit Förderung durch das Bundesumweltministerium entwickelt wurde. - (www.ioew.de, 29.8.23)

Der Soja-Check WWF Analyse enthüllt gravierende Mängel bei Soja-Produktion: Mangelnde Nachhaltigkeit bei über 97 Prozent (www.wwf.de, 29.8.23)

Wilderei auf Nashörner in Südafrika leicht gesunken WWF blickt vorsichtig optimistisch auf veröffentlichte Zahlen (www.wwf.de, 29.8.23)

Pilot: Wie es wirklich ist Angesichts des Klimawandels hadert er zunehmend mit seinem Job, allerdings nur im Stillen. Wie es wirklich ist, Fliegen für ein Verbrechen zu halten – und Pilot zu sein. (www.zeit.de, 29.8.23)

Nationale Mobilitätskonferenz: Rösti will Risiken im Verkehr besser verteilen Laut dem Schweizer Verkehrsminister braucht es angesichts der zu erwartenden Krisen neue Lösungen. Das habe auch die Entgleisung im Gotthard gezeigt.     (www.tagesanzeiger.ch, 29.8.23)

Nachhaltige Finanzbranche: Er will die Banken mit dem PET-Prinzip auf Klimakurs bringen Der Bundesrat unterstützt den Vorstoss von Nationalrat Gerhard Andrey, der den Banken Klimaschutz vorschreiben will. Bleiben sie untätig, gibt es Vorgaben.  (www.tagesanzeiger.ch, 29.8.23)

In Luzern wird an der ersten queeren Bibel getüftelt Ein Update für die Heilige Schrift: Die Bibel soll der queeren Community zugänglich gemacht werden. Wie klappt das? (www.srf.ch, 29.8.23)

Wie Stadtwerke die Energiewende vor Ort vorantreiben – Podcast Zukunftswissen.fm: Neue Episode mit Stefan Eisenmann und Oliver Wagner Auf den ersten Blick erscheinen kommunale Stadtwerke unwichtig für den Energie- und Klimawandel. Doch das Gegenteil ist der Fall: Als lokal verankerte Unternehmen versorgen sie die Bevölkerung mit Grundsätzlichem — Strom, Wasser und Wärme. Sie stehen deshalb vor der Aufgabe, die klima- und energiepolitischen Entscheidungen in die Tat umzusetzen. Das beginnt bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, betrifft den praktischen Ausbau erneuerbarer Energien und mancherorts sogar Themen wie die Mobilitätsplanung. | In Pfaffenhofen an der Ilm sind die Stadtwerke außergewöhnlich breit aufgestellt: Neben den großen Themen Wasser, Wärme und Energie aus verschiedenen Quellen wie Gas und Windkraft, kümmern sie sich auch um die örtlichen Bäder, den Friedhof und sogar die Verwaltung der Parkgarage. Außerdem können Bürger*innen kostenfrei, von der Stadt finanziert, mit Bussen im gesamten Stadtgebiet fahren. So soll der ÖPNV attraktiver werden und das Auto ersetzen. (wupperinst.org, 29.8.23)

Strommasten stören Bestäubung von Honigbienen Hochspannungsmasten stören laut einer neuen Studie das Verhalten von Bienen. Elektromagnetische Felder halten sie davon ab, nahegelegene Pflanzen zu bestäuben. Diese produzieren in der Folge weniger Samen. (orf.at, 29.8.23)

IWF und Weltbank stellten der Ukraine ein Ultimatum Fast vier Wochen nach Infosperber informierte auch die «NZZ am Sonntag» über den Ausverkauf des ukrainischen Ackerlandes. (www.infosperber.ch, 29.8.23)

Wie umweltfreundlich sind die Parteien? Wer setzt sich wirklich für die Umwelt ein? Das Umweltrating der Umweltallianz nimmt die Kandidierenden fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Stimmberechtigten, die im Herbst umweltfreundlich wählen wollen, bei ihrem Entscheid. | Vor den Wahlen ist Umweltpolitik plötzlich allen wichtig. Die Umweltallianz (Greenpeace, BirdLife, Pro Natura, SES, VCS und WWF) hat aus diesem Grund die wichtigsten 64 Umweltabstimmungen im Nationalrat der letzten vier Jahre ausgewertet. Das sind die Resultate: | Grüne, SP, EVP und GLP bleiben die umweltfreundlichsten Parteien im Parlament. | Enttäuschend: zwei von drei Umwelt-Vorlagen fielen bei FDP und Mitte durch. | Schlusslicht im Umweltrating bleibt die SVP (naturschutz.ch, 29.8.23)

Meinungsforschung macht Demokratie zur Ware Studien ergeben rapide sinkende „Demokratiezufriedenheit“. Mindestens ebenso bedenklich ist jedoch die Grundannahme solcher Umfragen: Bürger gelten als Kunden im Politikbetrieb, die Waren bewerten. Das ist antidemokratisch (www.freitag.de, 29.8.23)

Ein Jahr Digitalstrategie: „Mittlerweile wird es peinlich“ Die Vorschläge gut, die Umsetzung mäßig: An ehrgeizigen Strategien zur Digitalisierung mangelt es der Ampelregierung bisher nicht, sagen Digital-Fachleute. Deutschland kommt trotzdem nicht voran. (www.faz.net, 29.8.23)

Energiebedarf in China: Zwei neue Kohlekraftwerke pro Woche  China plant, bis 2060 klimaneutral zu sein - gleichzeitig setzt die Volksrepublik weiterhin massiv auf Kohle. Alleine in der ersten Hälfte dieses Jahres wurden laut einer Studie im Schnitt zwei Kraftwerksblöcke pro Woche genehmigt. Von Ruth Kirchner.[mehr] (www.tagesschau.de, 29.8.23)

Schallenberg: Atomtests „endlich verbieten“ Anlässlich des Internationalen Tages gegen Nukleartests am heutigen Dienstag ruft Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) die „Schlüsselstaaten“ - Ägypten, China, Indien, Iran, Israel, Nordkorea, Pakistan und die Vereinigten Staaten - auf, den Atomteststoppvertrag endlich zu ratifizieren. „Wir brauchen den Atomteststoppvertrag dringender denn je“, so Schallenberg. (www.krone.at, 29.8.23)

Branchenverband sieht "Überangebot an Lademöglichkeiten" für E-Autos Kommt der Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektroautos in Deutschland zu langsam voran? Der Branchenverband BDEW hält das derzeitige Angebot an öffentlichen Ladesäulen für mehr als ausreichend. [mehr] (www.tagesschau.de, 29.8.23)

Daten zu bedingungslosem Grundeinkommen: Die meisten Leute hätten mehr Geld 1.200 Euro bedingungsloses Grundeinkommen monatlich für alle sind grundsätzlich finanzierbar – dies zeigt ein neuer Onlinerechner. mehr... (taz.de, 29.8.23)

NRW kippt Abstandsregel für Windräder Die schwarz-grüne Landesregierung in Düsseldorf macht Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau und schafft die pauschale 1.000-Meter-Abstandsregel für Windräder ab. Damit verabschiedet sie sich vom Kurs der Vorgängerregierung und erntet Lob aus der Branche. (www.energiezukunft.eu, 29.8.23)

Solares Postschiff in Berlin liefert weiter Ein solares Postschiff in Berlin soll zeigen, wie Logistik nachhaltig gestaltet werden kann. Das Pilotprojekt ist ein voller Erfolg – und soll nun erweitert werden. Mehr als 50 000 Pakete hat das Solarschiff bereits in die Hauptstadt geliefert. (www.energiezukunft.eu, 29.8.23)

Vereiste Böden der Arktis: Tickt am Meeresgrund eine Zeitbombe? In den untermeerischen Permafrostböden am Nordpol sind grosse Mengen an Methan gespeichert. Forschende befürchten, der Klimawandel könnte die Treibhausgase schlagartig freisetzen. (www.tagesanzeiger.ch, 29.8.23)

Lyocell, Milchfaser und Ananasleder: Neue Textilfasern werben mit Nachhaltigkeit. Ihre Versprechen halten können die wenigsten Polyester verursacht Mikroplastik, und auch die Naturfaser Baumwolle hat Umweltschäden im Gepäck. Kein Wunder, dass manche Hersteller nach Alternativen suchen. Sie können aber allenfalls ein Teil der Lösung sein. (www.nzz.ch, 29.8.23)

Die neuen Chamäleons: wie Führungskräfte ihren Stil der Umgebung anpassen Effizienz steigern, Kreativität fördern, Perfektion hervorbringen: Führungskräfte sehen sich mit widersprüchlichen Zielvorgaben konfrontiert. So auch bei der Integration der Credit Suisse in die neue UBS. (www.nzz.ch, 29.8.23)

Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Billion fürs Nichtstun Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine Utopie – mit einem großen Haken: Es gilt als unbezahlbar. Anhänger versuchen mit einem Rechner, das Gegenteil zu beweisen. (www.zeit.de, 29.8.23)

Von der Aktivistin zur Solarteurin Für die Energiewende fehlen an allen Enden Fachkräfte. Gleichzeitig wird Frauen, die zum Beispiel Solarteurin werden wollen, der Einstieg extra schwer gemacht. Das zeigt ein Solarcamp von Fridays for Future in Berlin. - (www.klimareporter.de, 29.8.23)

WEKO: Basler Deponie Höli verletzt Kartellgesetz Die Deponie Höli Liestal AG hat ihre Aktionärinnen gegenüber anderen Unternehmen jahrelang bevorzugt. Da das Unternehmen über eine marktbeherrschende Position verfügt, ist dieses Verhalten unzulässig. Die WEKO büsst die Deponie Höli deshalb mit einer Million Franken. (www.admin.ch, 29.8.23)

Mobilitätskonferenz 2023 Eröffnungsrede von Bundesrat Albert Rösti im Kursaal Bern (www.admin.ch, 29.8.23)

Rekordhohe Nachfrage nach Fördermitteln für energetische Sanierungen: Das Gebäudeprogramm zahlte 2022 425 Millionen Franken aus Zum dritten Mal in Folge kann Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen ein Rekordjahr vermelden: Rund 425 Millionen Franken (Mio. Fr.) an Fördermitteln wurden 2022 ausbezahlt. Das ist der höchste Betrag seit Bestehen des Programms und 18% mehr als im Vorjahr. Die im Jahr 2022 dank Fördergeldern umgesetzten Massnahmen reduzieren über ihre Lebensdauer den Energieverbrauch des Schweizer Gebäudeparks um 8,8 Milliarden Kilowattstunden und den CO2-Ausstoss um rund 2,5 Millionen Tonnen. (www.admin.ch, 29.8.23)

Verkehrsbranche diskutiert Massnahmen für eine krisenfeste Mobilität und Logistik Die Sicherung der Energieversorgung, der gezielte Ausbau aller Verkehrsträger und die Anpassung an zunehmende Umweltereignisse: Das sind Massnahmen, um das Schweizer Verkehrssystem robuster und krisenfester zu machen. Zu diesen und weiteren Schlüssen kamen die Referentinnen und Referenten der 3. Nationalen Mobilitätskonferenz des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK am 29. August 2023. Die Eröffnungsrede hielt Bundesrat Albert Rösti. (www.admin.ch, 29.8.23)

Austrian Green Planet Building® Award 2023 für Grande Armée in Paris - Nachhaltig gebaut mit Re-use und Recycling: beeindruckende Architektur "Made in Austria" (oekonews.at, 29.8.23)

28.8.23

Stauseen unterdurchschnittlich voll – Betreiber sollen Winterreserven verkauft haben Die Schweizer Stauseen waren zu Jahresbeginn rekordverdächtig voll. Nun liegen die Pegel unter dem Durchschnitt. Das wirft die Frage auf: Tun die Energiekonzerne genug für die Stromsicherheit im Winter? Für ihr Handeln ernten sie Kritik. (www.watson.ch, 28.8.23)

Kühlung von Rechenzentren: Katzenvideos verschärfen die Wasserkrise Die Cloud frisst viel Energie, aber es gibt noch ein anderes Problem: Wasser. Das wird immer knapper, und Rechenzentren verbrauchen viel davon. Das müsste nicht unbedingt sein. (www.tagesanzeiger.ch, 28.8.23)

Babler auf Autobahn „immer“ mit Tempo 100 Erstmalig ist Andreas Babler als SPÖ-Parteichef bei den ORF-„Sommergesprächen“ zu Gast gewesen. Darin verteidigte er erneut seinen Vorstoß für eine 32-Stunden-Woche und die Vorstellungen der SPÖ für umfassenden Klimaschutz. Er selbst, so Babler, fahre auch „immer“ Tempo 100 auf der Autobahn. Der SPÖ-Chef nutzte das „Sommergespräch“ auch, um gegen eine mögliche Neuauflage von Schwarz-Blau Stimmung zu machen: „Da erwartet uns Schlimmes für das Land“, sagte er. (orf.at, 28.8.23)

Rekordregen-Wochenende in der Schweiz: «Ich habe hier noch nie so viel Wasser auf einmal gesehen» Nach der grossen Hitze der grosse Regen. Im Tessin und in Graubünden führte das Unwetter zu Rekordfluten. So geht es den Leuten in den betroffenen Regionen. (www.tagesanzeiger.ch, 28.8.23)

Freiflächen-PV im Donaumoos Klimaschutz geht nicht ohne Natur- und Artenschutz! (www.eco-world.de, 28.8.23)

Grössere Reichweiten: So halten Autobatterien länger Lithium-Ionen-Batterien können die Ladekapazität von E-Autos verlängern, wenn beim Schnellladen eine Pause eingelegt wird. (www.tagesanzeiger.ch, 28.8.23)

Dörfchen protestiert gegen Massentourismus: Die Bewohner von Hallstatt sind mit ihren Nerven am Ende Tagesausflüge zum pittoresken Dorf in Oberösterreich sind der Touristen-Renner: Über eine Million Touristen kamen dieses Jahr bereits. Nun hagelte es auch noch Kritik aus Wien. (www.tagesanzeiger.ch, 28.8.23)

Stranded Assets: Was Eigentümer tun können, damit ihre Immobilien nicht wegen zu hohen CO2-Emissionen zu Problemfällen werden In der Immobilienbranche geht ein Schreckgespenst um. Es heißt Stranded Assets und versetzt Bestandshalter und Investoren in Unruhe. Schließlich bedeutet der Begriff so viel wie: Eine Immobilie verliert drastisch an Ertragskraft, ihr Marktwert sinkt deutlich, und schlimmstenfalls droht die vollständige Wertlosigkeit. Ein Alptraum für jeden Eigentümer. Die Ursache können beispielsweise Baumängel, elementare Schäden oder aber ein schlechter energetischer Standard verbunden mit einem viel zu hohen Ausstoß des Treibhausgases CO2 sein. In diesem Beitrag soll es um den letztgenannten Aspekt gehen und seine Auswirkungen auf das Immobilienmanagement. Dabei konzentrieren wir uns nicht direkt auf den Energieverbrauch, sondern auf den Ausstoß von CO2. Der Grund: Mit Blick auf das Pariser Klimaziel, den globalen Temperaturanstieg seit Beginn der Industrialisierung auf 1,5 Grad zu beschränken, ist in erster Linie die Emission von CO2 entscheidend, (www.wuestpartner.com, 28.8.23)

Digitaler Feminismus: Der Mensch als Datensatz Digitalisierung bringt viel Unerfreuliches mit sich, zum Beispiel Hatespeech im Internet. Doch die größte gegenwärtige Bedrohung für den Feminismus verkennen viele. (www.zeit.de, 28.8.23)

Klimakrise auf den Äckern: Wo bleiben die Sofortmaßnahmen? Bioland kritisiert Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung (www.eco-world.de, 28.8.23)

Fast alle Deutschen glauben an den Klimawandel, aber er wird nur von wenigen als ausschließlich menschengemacht verstanden Aktueller YouGov-Report zu Nachhaltigkeit und Klimawandel (www.eco-world.de, 28.8.23)

Internationaler Klimaschutz: Deutschland übertrifft ein Klimaziel Bis 2025 wollte der Bund sechs Milliarden Euro an internationaler Hilfe für den Klimaschutz bereitstellen. Jetzt zeigt sich: Das Ziel wurde schon im vorigen Jahr erreicht. Jedenfalls auf dem Papier. (www.sueddeutsche.de, 28.8.23)

Kanzleramt stellt bis 2024 von Öl auf klimafreundlichere Heizung um Das Kanzleramt in Berlin wird momentan mit Öl geheizt. Das soll sich spätestens nächstes Jahr ändern, wenn das Gebäude an das Fernwärmenetz der Hauptstadt angeschlossen werden soll. (www.welt.de, 28.8.23)

Martin Luther King – er hatte mehr als nur einen Traum Seine Rede gegen Rassismus machte den Bürgerrechtler weltberühmt. Doch seine Vision für alle gefiel nicht jedem. (www.srf.ch, 28.8.23)

Einzelhandel im Irrtum: Das Auto bringt nicht den Umsatz Wer als Geschäft nicht genug Parkplätze anbieten kann, verliert Umsatz — seit vielen Jahren hält sich dieser Mythos hartnäckig, auch in Stadtplanung und Verkehrspolitik. Dabei haben sich die Verhältnisse umgekehrt: Heute gewinnen Läden dort mehr Kundschaft, wo weniger Autos fahren. | ein Gastbeitrag von Andreas Knie, Michael Hoffmann (www.klimareporter.de, 28.8.23)

Digitalisierung im Kanton Zürich: Zürich ermöglicht Online-Abfrage von Grundstückbesitzerinnen Anfang Woche hat der Kanton Grundbuchdaten online gestellt. Somit können alle kostenlos nachschauen, wem ein Grundstück gehört (www.tagesanzeiger.ch, 28.8.23)

Naturbasierte Innovationen: Was Städte tun sollten, um dem Klimawandel entgegenzuwirken - Die Auswirkungen der Klimakrise haben bereits unsere Städte erreicht. Um auf die neuen Bedingungen reagieren zu können, braucht es innovative Lösungen. (oekonews.at, 28.8.23)

Wie der Klimawandel Europas Skigebiete bedroht Durch die Erderwärmung leiden Skigebiete unter Schneemangel. Forscher haben analysiert, welche Regionen Europas besonders stark betroffen sind – und welche wohl auch mit Kunstschnee nicht mehr für Abfahrten taugen werden. (www.faz.net, 28.8.23)

Wie der Klimawandel Europas Skigebiete bedroht Die Skigebiete leiden massiv unter der Erderwärmung. Forscher haben analysiert, welche Regionen besonders stark betroffen sind – und wo wohl auch mit Kunstschnee keine Abfahrt mehr möglich sein wird. (www.faz.net, 28.8.23)

Klimawandel in Europa: Hälfte aller Skigebiete droht Schneemangel Der Klimawandel stellt die europäischen Skigebiete vor enorme Herausforderungen: Laut einer Studie droht bei einer Erwärmung um zwei Grad der Hälfte aller Skigebiete Schneemangel. Auch künstliche Beschneiung könnte dann nicht mehr helfen.[mehr] (www.tagesschau.de, 28.8.23)

Arktischer Ozean: Klimawandel gefährdet Nahrungskette Der Klimawandel bedroht neuen Untersuchungen zufolge das gesamte Ökosystem in der Arktis. Forscher warnen vor Folgen für alle Meeresbewohner - vom Zooplankton bis hin zu Robben und Eisbären. Von J. Meier-Wendtke.[mehr] (www.tagesschau.de, 28.8.23)

Studie: Skigebiete in Österreich besser gerüstet Laut einer französisch-österreichischen Studie zum Klimawandel, bei der unterschiedliche Zunahmen der Durchschnittstemperatur simuliert worden sind, könnten bei einer Erhöhung um vier Grad Celsius 98 Prozent der Skigebiete Europas von einem Schneemangel betroffen sein. Bei einer Erhöhung um lediglich zwei Grad Celsius wären immer noch 53 Prozent betroffen. Österreich ist aber laut den Forschern besser vorbereitet als manche anderen Länder. (www.krone.at, 28.8.23)

Klimawandel: Forscher warnen vor Schneemangel in jedem zweiten Skigebiet Europas Meteorologen hinterfragen die hohe Abhängigkeit bestimmter europäischer Regionen vom Skitourismus. Bei einem klimabedingten Schneemangel sei Kunstschnee keine Lösung. (www.zeit.de, 28.8.23)

Wie Landwirtschaft und Klimawandel sich auf Kuckucke auswirken Der Kuckuck büßt zusehends seine Heimat ein. Die Verschiebung der Jahreszeiten und der ökologische Wandel setzen dem viel besungenen Singvogel mächtig zu. (www.faz.net, 28.8.23)

Slow Walk: Klimakleber setzen jetzt auf neue Protestform Renovate Switzerland will sich nicht nur auf den Boden kleben — sondern auf den Strassen langsam gehen. Über die Herkunft und die Rechtslage der Protestform des Slow Walking. (www.tagesanzeiger.ch, 28.8.23)

Manor restrukturiert und streicht 80 Stellen Beim Warenhaus Manor kommt es zu einem Betriebsumbau, dem auch 80 Stellen zum Opfer fallen. (www.watson.ch, 28.8.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Podcast „Tonspur Wissen“: Steinzeitdiät Die fleischlastige Paleo-Diät hat viele Fans. Doch wieso fing der Mensch einst überhaupt an, Tiere zu essen? | Viele denken, die Ernährung der Steinzeitmenschen sei gesünder gewesen als das, was wir heute essen. Deshalb versuchen sie, möglichst viel Fleisch, Nüsse und Samen zu essen und möglichst wenig Brot, Nudeln und hochverarbeitete Speisen. Ist das wirklich schlau? Haben Steinzeitmenschen so gegessen, weil sie es wollten, oder weil sie es mussten? Welche Rolle spielte die Ernährung für ihr Sozialverhalten? In dieser Podcast-Folge beantwortet Lutz Kindler die Fragen von Ursula Weidenfeld. Der Tierknochenexperte arbeitet bei Monrepos — Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, einer Außenstelle des Leibniz-Zentrums für Archäologie. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 28.8.23)

Bayern und Baden-Württemberg wollen Wasserstoffzug auf die Schienen bringen - Bayern und Baden-Württemberg setzen in Zukunft auf Wasserstoffzüge. Sie sollen bisherige Dieselzüge ersetzen. Der Wasserstoffzug Mireo Plus H von Siemens verspricht eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. - - Die Verkehrswende birgt zahlreiche Herausforderungen. Das gilt sowohl für die Elektrifizierung des Straßenverkehrs als auch einen nachhaltigen Schienenverkehr. Derzeit sind etwas mehr als 60 Prozent aller innerdeutschen Zugverbindungen mit Oberleitungen ausgestattet. - Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch, dass auf circa 13.000 Streckenkilometer häufig noch ältere und ineffiziente Dieselzüge zum Einsatz kommen. Da die vollständige Elektrifizierung des Schienennetzes noch dauern dürfe, setzt die Deutsche Bahn deshalb auf Alternativen. - Das Unternehmen setzt bereits auf einigen Strecken Akkuzüge des Typs Mireo Plus B ein. Niedersachsen baut etwa auf die Technologie, da diese relativ kostengünstig ist und gleichzeitig einen klimaneutralen Betrieb ermöglicht. - Mireo Plus H: Wasserstoffzug auf Basis von Brennstoffzellen und Akkus - Bayern und Baden-Württemberg möchten dennoch auf Wasserstoff als alternative Antriebsquelle setzen. Kürzlich stellte Siemens mit dem Mireo Plus H derweil die erste Generation an Wasserstoffzügen vor. Der gesamte Zug kommt laut Hersteller auf eine Leistung von 1,7 Megawatt un >| (www.basicthinking.de, 28.8.23)

Unwetter: So verursacht das Genua-Tief mit feuchter Luft vom Mittelmeer den heftigen Regen Wenn sich über dem Golf von Genua ein Tiefdruckgebiet bildet, ist in den Alpen Gefahr im Verzug. Das war auch diesmal der Fall – aber unter besonderen Bedingungen. (www.nzz.ch, 28.8.23)

Wie Österreich sich gegen Hochwasser rüsten kann Erst vor drei Wochen sorgte Starkregen im Süden Österreichs, Slowenien und Kroatien für massive Überschwemmungen, nun steht die nächste Hochwasserwarnung ins Haus. Vom Westen kommend öffnet eine Kaltfront ihre Schleusen über Österreich. Der Pegel des Inn in Tirol war am Montag bereits bedenklich hoch, der Rhein in Vorarlberg führt Hochwasser. Auch in Kärnten sind die Einsatzkräfte in erhöhter Alarmbereitschaft. Aber warum sind Starkregenereignisse, die sich durch den Klimawandel häufen, heute eine so große Bedrohung? Und wie kann man sich für Überschwemmungen rüsten? Wir haben bei einem Gewässerexperten nachgefragt. (www.krone.at, 28.8.23)

Neue Einblicke in Wissenschaftsskepsis Die CoV-Pandemie hat den Fokus der Öffentlichkeit auf die Themen Wissenschafts- und Demokratieskepsis gelenkt. Neue Einblicke dazu gibt eine am Montag präsentierte Studie. Dieser zufolge ist die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung Wissenschaft und Demokratie gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt. Bei Teilen der Bevölkerung herrschen allerdings Kritik, Skepsis und Desinteresse an Wissenschaft. (orf.at, 28.8.23)

Klimawandel | Steigende Häufigkeit feuergefährlichen Wetters Attributionsstudie: Die verheerende Waldbrandsaison dieses Jahres wird in Kanada kein einmaliges Ereignis bleiben (www.nd-aktuell.de, 28.8.23)

Ökonom über Grundeinkommen-Studie: „Mit Widerstand muss man rechnen“ Wie realistisch das bedingungslose Grundeinkommen ist, hat das DIW Berlin berechnet. Grundsätzlich wäre es finanzierbar, sagt Ökonom Stefan Bach. mehr... (taz.de, 28.8.23)

Digitalisierung in Deutschland kommt nur schleppend voran Die Parteien der Ampel-Koalition haben sich ein strammes Programm zur Digitalisierung Deutschlands vorgenommen. Doch von den geplanten Vorhaben wurde nach einer Zwischenbilanz nur gut ein Zehntel erledigt. (www.dw.com, 28.8.23)

Krisen-PR: Wie sich DHL aus der David-Goliath-Falle der Klimaaktivisten befreit Im Juli 2021 haben Klimaaktivistem am Flughafen Leipzig/Halle die Zufahrt zum DHL-Paketzentrum blockiert. DHL forderte daraufhin millionenschweren Schadenersatz von den selbst ernannten Klimaschützern und begab sich dadurch in eine David-Goliath-Falle: Ein großer Konzern prügelt mit der jurustischen Keule auf Klimaaktivisten ein, die doch nur Gutes wollen. Lesen Sie hier, wie sich DHL klug in der Kommunikation aus dieser Falle befreit hat. | DHL hat mit den Umweltschützern einen außergerichtlichen Vergleich geschlossen. Sie müssen keinen Schadenersatz zahlen, aber 4.320 unbezahlte Arbeitsstunden für die Stiftung „Mehr Wald für Sachsen“ erbringen. Das ist eine hinreichend hohe Strafe, um abzuschrecken. Gleichzeitig zahlt diese Strafe auf die Ziele der Klimaaktivisten ein — so dass man dagegen auch nicht wirklich protestieren kann. Klug gemacht! … (www.faktenkontor.de, 28.8.23)

Hirnforschung gnadenlos: «Mit 35 Jahren nimmt die Kreativität ab» Der Neurowissenschafter Hennric Jokeit erforscht die Hirnfunktionalität von Künstlern — und macht als Fotograf selber Kunst. Er verrät, was hilft, um im Alter noch kreativ zu sein. (www.watson.ch, 28.8.23)

Autobahn-Historiker findet Autobahn-Projekte nationalistisch Ist jeder Spatenstich für Autobahnen die Fortschreibung eines alten Hitler-Traums? Der Historiker Conrad Kunze sieht das so und protestiert gegen neue Projekte. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Nationalismus und Automobilismus (www.freitag.de, 28.8.23)

UNO: Regierung für mangelnden Klimaschutz in Pflicht nehmen Staaten können einem neuen Rechtsgutachten zufolge zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie Umwelt- und Klimawandelschäden zulassen und so das Recht von Kindern auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt verletzen. Der UNO-Ausschuss für Kinderrechte hat dieses Rechtsgutachten heute in Genf vorgelegt und damit die Pflicht der Regierungen zum Klimaschutz betont. | Staaten könnten nicht nur bei Umwelt- und Klimawandelschäden in ihren eigenen Grenzen zur Verantwortung gezogen werden, sondern darüber hinaus, heißt es darin. Zudem seien Regierungen verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Recht der Kinder auf eine nachhaltige Umwelt auch in Zukunft nicht durch heutiges Handeln oder Nichthandeln verletzt wird. | „Zur Verantwortung ziehen“ bedeutet bei diesen Rechtsgutachten allerdings nicht, dass Regierungen geklagt werden können, sagte ein Sprecher des UNO-Kinderhilfswerks (UNICEF) auf Nachfrage. … (orf.at, 28.8.23)

Wasser - wie managen wir diese knappe Ressource? Wasser ist auch in Deutschland nicht mehr jederzeit und überall eine ausreichend verfügbare Ressource. Oft wird die Wasserversorgung auf die Bevölkerung, Landwirtschaft und Industrie zugeschnitten. Klima- und Naturschutz haben jedoch ebenso Wasserbe (www.eco-world.de, 28.8.23)

Wie Holzkohle das Klima schützt Biokohle bindet Kohlendioxid aus der Luft langfristig und speichert zudem Nährstoffe. Klimaforscher erkunden nun in Hessen und Brasilien Chancen für Umwelt und Landwirtschaft. (www.faz.net, 28.8.23)

Käsemarke startet «Sbrinz drauf» als Lebensgefühl Sbrinz AOP führt ein neues übergreifendes Kampagnendach ein und lanciert zum Auftakt eine Kampagne – erstmals mit Jung von Matt Limmat. Die Botschaft: Sbrinz verleiht jedem Augenblick eine besondere Note. (www.persoenlich.com, 28.8.23)

Papst über Homosexuelle: Kirche offen für „alle, alle, alle“ - - Homosexuelle sind in der katholischen Kirche vorbehaltlos willkommen. Das hat Papst Franziskus neuerlich im Gespräch mit portugiesischen Jesuiten am Rand des Weltjugendtages unterstrichen. Die Jesuitenzeitschrift „La Civiltà Cattolica” veröffentlichte das Gespräch an diesem Montag in voller Länge. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 28.8.23)

49-Euro-Ticket: Was das Deutschlandticket für den Klimaschutz bringt Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket – aber lassen sie tatsächlich häufiger das Auto stehen? Was Bewegungsdaten zu dieser Frage verraten (www.zeit.de, 28.8.23)

Zürichs entrücktestes Luxushotel ist voller verrückter Geschichten Das «Dolder Grand», in dem Gäste wie Churchill und Sophia Loren nächtigten, hat knapp 125 wechselhafte Jahre hinter sich. 15 Jahre nach dem spektakulären Grossumbau wählt Gault Millau Schweiz es zum zweiten Mal zum «Hotel des Jahres». (www.nzz.ch, 28.8.23)

Förderung von Kohle: RWE reißt Windräder ab Damit ein Tagebau wachsen kann, müssen erneuerbare Anlagen sowie etwa auch eine Busverbindung weichen. Lokale KlimaschützerInnen sind empört. mehr... (taz.de, 28.8.23)

Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht Der 22. August ist der "Internationale Tages des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung". UN-Generalsekretär Antonio Guterres bekräftigte dazu in einer Botschaft, dass die Religions- und Weltanschauungsfreiheit unveräußerliche Rechte seien. Zudem rief er Regierungen auf, Hass und Gewalthandlungen aufgrund von Glaube oder Weltanschauung zu... (hpd.de, 28.8.23)

Warum brennt Kanada so heftig? Die Waldbrände in Kanada sind die verheerendsten in der Geschichte des Landes. Welche Rolle spielt der Klimawandel, welche die Forstwirtschaft? Und wie lassen sich solche Mega-Feuer künftig verhindern? Von A. Steininger.[mehr] (www.tagesschau.de, 28.8.23)

Fernkälte statt Klimagerät: Die bessere Alternative? Im Kampf gegen Hitze werden weltweit immer mehr Klimaanlagen montiert, doch die verbrauchen viel Strom. Einige Städte setzten deshalb auf Kältenetze. Wir zeigen die Vor- und Nachteile. (www.dw.com, 28.8.23)

Mitbestimmung künftiger Generationen: Demokratie wird altersschwach Die Alten entscheiden, die Folgen tragen künftige Generationen. Wie lassen sich Interessen von Menschen vertreten, die noch gar nicht geboren sind? mehr... (taz.de, 28.8.23)

«Die meisten Probleme sind nicht technischer Natur» Die Verfügbarkeit von Third-Party-Cookies ist rückläufig. Was bedeutet dies für die Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch für die Werbetreibenden? Martin Radelfinger, Präsident IAB, spricht mit René Plug, Leiter IAB Arbeitsgruppe Data & Identity Management, über die neusten technischen Entwicklungen und Herausforderungen. (www.persoenlich.com, 28.8.23)

Nachhaltige Events? Komplex, aber einfach anfangen! Nachhaltigkeit. Ein Schlagwort, das auch für die Schweizer Stadion- und Arenabetreiber immer mehr an Bedeutung gewinnt. - Kunden verlangen mehr Transparenz bei der Ökobilanz ihrer Events. Doch bei der Vielfalt der Veranstaltungen und der - grossen Menge an Messkriterien ist das kein leichtes Unterfangen. Die Mitglieder des Vereins der Schweizer Stadion- und - Arenabetreiber trafen sich in THE HALL in Dübendorf ZH, um diese Fragen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. (www.persoenlich.com, 28.8.23)

Neue Perspektive in der Kommunikation Mit der Prüfungsreform erhält die Höhere Fachprüfung für Kommunikationsleiterinnen und Kommunikationsleiter, - notabene die höchste eidgenössische Prüfung in der Kommunikationsbranche, ein modernes und praxisorientiertes - Design. Pascal Chenaux, seit fünf Jahren Prüfungsleiter für die eidgenössische Prüfung «Kommunikationsleiterinnen und - Kommunikationsleiter mit eidg. Diplom» war massgeblich an der Prüfungsreform beteiligt und hat, zusammen mit - Vertreterinnen und Vertretern von KS/CS Kommunikation Schweiz und PR Suisse, das neue Prüfungsdesign mitgestaltet. (www.persoenlich.com, 28.8.23)

Die glorreiche Sally - - - - - - In Australien tritt eine Rinderzüchterin unerschrocken gegen Öl- und Gasfirmen an – und gründet, um ihren Kampf zu forcieren, gleich noch eine Solarinitiative. - - (www.ews-schoenau.de, 28.8.23)

Der Materialmarkt für Macherinnen und Macher Besser als jeder Baumarkt: Im Basler «Offcut» lassen sich Restmaterialien aller Art günstig kaufen und wiederverwenden. (www.srf.ch, 28.8.23)

Drogeriemarktkette dm legt Berufung gegen „Klimaneutral“-Urteil ein Ende Juli hatte das Landgericht Karlsruhe entschieden, dass dm Eigenmarken nicht mehr als „klimaneutral“ bewerben darf. Nun geht die Drogeriemarktkette in Berufung. (www.faz.net, 28.8.23)

Der Hammer-Heizungs-Deal WWF legt Beispielrechnung von Wärmepumpe vs. Gasheizung vor/Umfrage unter Hausbesitzer:innen zeigt Orientierungslosigkeit bei Heizungsfrage/WWF: Regierung muss dringend Förderung und Informationskampagne aufsetzen (www.wwf.de, 28.8.23)

Gutes und gezieltes Dämmen Trotz der weiterhin greifenden Preisbremsen für Strom und Wärme gilt für viele: Die aktuellen Energiekosten sind schmerzhaft. Das liegt zum einen am Preisniveau, zum anderen am Wärmebedarf der eigenen vier Wände. Der Wärmebedarf von ungedämmten Altbauten kann bis zu drei Mal höher sein als bei einem Neubau nach dem aktuellen Standard des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Durch die Fassade und ihre Bestandteile entweicht bei unsanierten Altbauten massiv Wärme nach außen. Hier hilft gutes und gezieltes Dämmen. Dabei stellt sich je nach Zustand und Lage des Hauses für die Eigentümerinnen und Eigentümer die Frage, welche Gebäudeteile zuerst drankommen sollten, angefangen beim Dach, bis hinunter zum Keller. - „Gerade bei sehr schwach isolierten Gebäuden ist eine gezielte Sanierung und Nachdämmung aufgrund der zu erwartenden Kostenersparnisse und Komfortzuwächse besonders interessant”, sagt BIEF-Vorstand Manuel Grün. Vor dem Hintergrund der Debatten um das auch als Heizungsgesetz bekannte GEG warnt er vor übereilten und kurzsichtigen Anschaffungen, so bei der Heizung. „Vielmehr empfiehlt es sich, den Zustand des Gebäudes gemeinsam mit Fachleuten genau zu erfassen, um gute wie auch nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die sich bewähren. Sanieren außen und innen lohnt:  Denn >| (www.enbausa.de, 28.8.23)

Doppelschlag bei der Windkraft auf See Aufs oder übers Meer wollen alle: LNG-Branche, Reedereien, Marine, Fischer und Segler. Um den knapper werdenden Platz konkurriert jetzt auch die Offshore-Windkraft, bisher vor allem mit den Naturschützern. - (www.klimareporter.de, 28.8.23)

Ölförderung in Ecuador: Wo jeder Hektar unbezahlbar ist Mit Ecuador hat sich erstmals eine Nation per Volksentscheid gegen den Abbau fossiler Brennstoffe entschieden. Denn es gibt Dinge, die deutlich schwerer wiegen als Öl. (www.zeit.de, 28.8.23)

Klage soll Grundsatzurteil zu Balkonkraftwerken erkämpfen Ein Vermieter verbietet, ein Balkonkraftwerk anzubringen – die Mieter klagen und werden von der Deutschen Umwelthilfe unterstützt. Sie hoffen auf ein Grundsatzurteil, das mehr Rechtssicherheit für Mietende schafft, die Solarmodule anbringen wollen. (www.energiezukunft.eu, 28.8.23)

Neubaustandards: Eine Allianz gegen das Effizienzhaus 40 Von 2025 an sollen für Neubauten noch strengere Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Dabei wird schon jetzt zu wenig gebaut. SPD und FDP wollen einen Regulierungsstopp – die Grünen aber nicht. (www.faz.net, 28.8.23)

Hans-Werner Sinns Klimaskepsis im Realitätscheck Hans-Werner Sinns scharfe Kritik an der deutschen und europäischen Klimapolitik schlägt hohe Wellen. Hier antwortet ihm der Energieökonom Lion Hirth. (www.faz.net, 28.8.23)

Hans-Werner Sinns Klima-Thesen im Realitätscheck Hans-Werner Sinns scharfe Kritik an der deutschen und europäischen Klimapolitik schlägt hohe Wellen. Hier antwortet ihm der Energieökonom Lion Hirth. (www.faz.net, 28.8.23)

Energiewende im Wiener Gemeindebau lahmt 31.000 Wohnungen in Wiens Gemeindebauten haben nur - kostspieliges - Gas, Sonnenenergie muss man mit der Lupe suchen. Die Energiewende im Gemeindebau lahmt. Das kann für die Mieter teuer werden. (www.krone.at, 28.8.23)

Tipps bei Verdauungsproblemen: Warum Vollkornbrot, Broccoli und Nüsse gegen Verstopfungen helfen Stress, ungesundes Essen, zu wenig Bewegung: Es gibt viele Gründe, warum so viele Menschen verstopft sind. Schon kleine Änderungen an Speiseplan und Lebensstil schaffen Abhilfe. (www.tagesanzeiger.ch, 28.8.23)

PODCAST - Die gefeierte Wissenschafterin Francesca Gino forschte über Ehrlichkeit – und hat wohl selber betrogen Die Verhaltensforscherin zeigte auf, wie Menschen mit einfachen Massnahmen zu mehr Ehrlichkeit bewegt werden können. Damit verdiente Francesca Gino Millionen. Doch anscheinend hat sie ihre Studien gefälscht. (www.nzz.ch, 28.8.23)

Von der Hitze in die Kälte: Der nächste Winter kommt bestimmt. Am Erdgasmarkt stellt man sich auf Preisschwankungen ein Gasmangel und Blackouts im Winter waren die Schreckgespenster im vergangenen Jahr. Die Ausgangslage für die Versorgung ist dieses Jahr besser. Der europäische Gasmarkt hat sich aber stark verändert: Flüssigerdgas ersetzt russische Lieferungen, was auch Probleme mit sich bringt. (www.nzz.ch, 28.8.23)

Auf der Suche nach Alternativen: Der Anbau von Raps am Zürichsee ist gefährdet Immer mehr Landwirte haben Schwierigkeiten beim Anbau von Raps. Schädlinge und Pflanzenschutzmittel, die nicht mehr wirken, sind einige der Gründe.  (www.tagesanzeiger.ch, 28.8.23)

Steckersolargeräte: Verbraucherzentrale NRW startet Info-Aktion - - Mit Steckersolargeräten lassen sich langfristig die eigenen Stromkosten senken. Die Aktion „Steck die Sonne ein“ informiert über die Möglichkeiten. - - (www.geb-info.de, 28.8.23)

Plattform Luftfahrt Schweiz: Austausch über die Zukunft des Fliegens Unter der Leitung von Bundesrat Albert Rösti diskutierten heute Vertreterinnen und Vertreter der Schweizer Luftfahrt in Bern über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Beim Austausch an der 14. Plattform Luftfahrt Schweiz standen die Umsetzung des revidierten CO2-Gesetzes, innovative Technologien für nachhaltige Treibstoffe sowie die Entwicklungen der Luftfahrt am Boden und in der Luft im Vordergrund. (www.admin.ch, 28.8.23)

Bundesrat Ignazio Cassis unterzeichnet in Slowenien das Abkommen über die Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags Anlässlich seines Besuchs in Slowenien hat Bundesrat Ignazio Cassis heute in Ljubljana das Abkommen über die Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags unterzeichnet. Dieses ermöglicht die Finanzierung von Projekten zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur Förderung von erneuerbaren Energien in Slowenien. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) nahm anschliessend am Bled Strategic Forum teil, wo er an einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des Multilateralismus mitwirkte. (www.admin.ch, 28.8.23)

27.8.23

Rekordhohe Subventionen weltweit für fossile Energien Die Staaten geben Unmengen Geld aus, um Gas, Benzin und Kohle zu stützen – meist seien es versteckte Subventionen. (www.srf.ch, 27.8.23)

Können Eisbären den Klimawandel überstehen? Der Klimawandel zerstört den Lebensraum des Eisbären. Steht die Art nun tatsächlich vor dem Aus, oder kann das größte Raubtier der Arktis sich anpassen? (www.faz.net, 27.8.23)

Abstimmung vor 140 Jahren: Als das Zürcher Volk für die Todesstrafe stimmte Es war ein demokratischer Entscheid der speziellen Art: 1883 befürwortete eine knappe Mehrheit der Zürcher Stimmbürger die Wiedereinführung der Todesstrafe. Vorausgegangen war ein brutales Verbrechen.  (www.tagesanzeiger.ch, 27.8.23)

Social Media Algorithms Warp How People Learn from Each Other Social media companies' drive to keep you on their platforms clashes with how people evolved to learn from each other (www.scientificamerican.com, 27.8.23)

There Are No U.S. 'Climate Havens' from Heat and Disaster Risk Even supposed “climate havens” in the U.S. face a riskier future, and infrastructure often isn't built to handle climate change. But there are steps cities can take to prepare (www.scientificamerican.com, 27.8.23)

Waldbrände in Griechenland: Klimawandel, Brandstifter und Propaganda Am Klimawandel ist die Regierung nicht schuld, an der Unterfinanzierung der Feuerwehr schon, sagt Griechenlands Opposition. Oder sind Brandstifter am Werk? (www.faz.net, 27.8.23)

At Debate, Republican Presidential Candidates Tout Fossil Fuels, Vow to Undo Biden's Climate Initiatives Though Republican presidential candidates aimed to set themselves apart from Donald Trump at Wednesday's debate, none are seizing on climate policy or support for renewable energy manufacturing and jobs as a way to stand out (www.scientificamerican.com, 27.8.23)

Building Codes Save Money and Lives As climate change increases the number and severity of natural disasters, an investment in updated building codes will save billions in repairs (www.scientificamerican.com, 27.8.23)

Quantum Physics Can Explain Earth's Weather By treating Earth as a topological insulator–a state of quantum matter — physicists found a powerful explanation for the twisting movements of the planet's air and seas (www.scientificamerican.com, 27.8.23)

Deutschland muss sich neu erfinden - nur wie? Marode Infrastruktur, schleppende Digitalisierung, Fachkräftemangel - Deutschland hat viele Baustellen, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. (www.dw.com, 27.8.23)

EZB und Fed | Geldpolitik in der Krise Die Strategie von EZB und Fed passt nicht ins Zeitalter des Klimawandels (www.nd-aktuell.de, 27.8.23)

Helle Blitze, flackernder Horizont: Darf man extremes Wetter schön finden? Gigantische Gewitter vor der Balkontür, Überschwemmungen im Nachbarlandkreis, Waldbrände auf Hawaii und in Griechenland: Wie wir mental mit Wetter- und Klimaextremen umgehen — und wie das früher war (www.freitag.de, 27.8.23)

Brunner: Neue Strategie für Treibhausgase notwendig Für das Erreichen der Klimaziele reiche es nicht aus, den CO2-Ausstoß zu verringern. Vielmehr bedarf es auch eines Konzeptes zur Bindung von Treibhausgasen, so Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) in einer Aussendung. Daher initiiere er eine nationale „Carbon Management Strategie“, um den Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort zu sichern. Für heimische Unternehmen sei die Möglichkeit wichtig, CO2 zu speichern, zu verarbeiten, zu nutzen und zu transportieren. | Schließlich müssten jährlich fünf bis zehn Mio. Tonnen CO2 gespeichert werden, um das österreichische Ziel der Klimaneutralität kosteneffektiv zu erreichen, teilte das Finanzministerium weiters mit. Vor allem für die energieintensive Industrie sei das wesentlich. Aktuell ist die CO2-Speicherung (CCS) in Österreich noch verboten. Das entsprechende Gesetz werde gerade evaluiert. Aber auch die Transportmöglichkeiten in andere EU-Staaten seien zu prüfen. (orf.at, 27.8.23)

Trudeau: Klimawandel verwandelte „Wälder in Pulverfässer“ Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat mit Blick auf die seit Monaten wütenden Waldbrände in seinem Land und in anderen Teilen der Welt einen Zusammenhang mit dem Klimawandel betont. „Die Katastrophen, auf die wir in der Welt blicken, sind nicht einfach nur Pech. Sie werden vom Klimawandel und dem Verlust von Natur getrieben“, sagte der 51-Jährige in einer Rede in Vancouver gestern (Ortszeit). | In Kanada sei das klar zu sehen. „Heißere, trockene Frühlinge, die in heißere, trockene Sommer übergehen, welche die Wälder in riesige Pulverfässer verwandeln“, so Trudeau. Bei den Bränden gingen ganze Ökosysteme, die normalerweise dem Klimawandel entgegenwirkten, verloren, was einen Teufelskreis in Gang setze. (orf.at, 27.8.23)

Sommerserie über Philosophie – Das sind die 5 wichtigsten Denkorte der Schweiz Von Jean-Jacques Rousseau über Hannah Arendt bis Friedrich Nietzsche: Auf Schweizer Boden wurde gewirkt, gedacht, gestritten — und manchmal auch Geistesgeschichte geschrieben. | 1. Jean-Jacques Rousseau: St. Petersinsel | 2. Martin Heidegger und Ernst Cassirer: Davos | 3. Jeanne Hersch: Genf | 4. Hannah Arendt: Tegna | 5. Friedrich Nietzsche: Sils Maria (www.srf.ch, 27.8.23)

Ökonomin Nora Szech verstorben Kollegen würdigen die Wissenschaftlerin für ihre Forschung etwa zur Frage, wie menschliches Verhalten und die Wirtschaft sich gegenseitig beeinflussen. (www.faz.net, 27.8.23)

Gesunder Wald: Wenn die Jagd den Wald rettet Bei Bonn gibt es einen Wald, der fit für den Klimawandel ist – auch weil die Zahl der Rehe und Hirsche kleingehalten wird. Der Wald wächst dann fast von allein. (www.zeit.de, 27.8.23)

Kolumne einer Künstlichen Intelligenz: Habt ihr überhaupt ein Gehirn? Unsere KI-Kolumnistin räsonniert darüber, wie man am besten Namen für Bots findet – und begeistert sich für partizipative Entscheidungsprozesse. mehr... (taz.de, 27.8.23)

Die Erderwärmung setzt schon jetzt sogar den Tropenwäldern zu Regenwälder gelten als „grüne Lungen“ der Erde. Sie speichern jährlich 250 Milliarden Tonnen Kohlendioxid – und liefern Sauerstoff. Doch ihre Existenz ist bedroht – nicht nur durch Abholzung. Im schlimmsten Fall stellen die Bäume ihre Arbeit ein. (www.welt.de, 27.8.23)

Neue Wetterdienst-Chefin: „Klimawandel kann Vorhersage erschweren“ Sarah Jones ist neue Präsidentin des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach. Im Interview spricht sie über Regen, Gewitter und Tornados und erklärt, wie Forschung zu besseren Prognosen führt. (www.faz.net, 27.8.23)

Wie ein Bürgermeister in Franken sein Dorf von der Windkraft überzeugt hat In Üchtelhausen gab es erbitterten Widerstand gegen Windräder. Dann waren plötzlich fast alle dafür. Ein Besuch vor Ort. (www.faz.net, 27.8.23)

Ideen gegen die Klimakrise: Urlaubsbonus für Nachhaltigkeit Fördern statt fordern, meint unser Autor. Warum nicht Belohnungen für alle, die sich nachhaltig verhalten? Finanzierbar wäre das auch. mehr... (taz.de, 27.8.23)

Nach Pellets verteufeltes Öl am zweitbilligsten Die Ölheizungen werden verteufelt, die Pellets-Anlagen trotz extremer Preissprünge im Vorjahr sehr oft eingebaut. Jetzt, nach Ende der Hitzeperiode wird das Heizen wieder zum Thema. Die „Krone“ hat sich die Preise bei traditionellen Heizmitteln angesehen. Der Vergleich der Lieferanten bringt bares Geld. Und spannend ist, welche Heizung am günstigsten ist. (www.krone.at, 27.8.23)

Bundesrat beschliesst Verlängerung des Digitalisierungsprogramms - Digitalisierung: - Bundesrat beschliesst Verlängerung des Digitalisierungsprogramms - - Das Digitalisierungsprogramm des Bundes wird verlängert. Wie der Bundesrat am Mittwoch entschieden hat, soll das Programm statt 2023 erst drei Jahre später abgeschlossen werden. - - - - - - (www.computerworld.ch, 27.8.23)

Konflikte in Demokratien: Verlieren ist auch eine Chance Nirgendwo wird so penetrant an "Zusammenhalt" appelliert wie in Deutschland – dabei brauchen Demokratien die Bereitschaft, Konflikte konstruktiv auszutragen. (www.zeit.de, 27.8.23)

Soros-Stiftungen ziehen sich fast vollständig aus Europa zurück Die Kündigungen kamen schnell und in großer Zahl: Die Open-Society-Stiftung von US-Investor George Soros wird ihre Arbeit in Europa drastisch einschränken. Die geförderten Organisationen reagieren teils geschockt, sie warnen vor Rückschritten für die Demokratie. (www.welt.de, 27.8.23)

Wie der tauende Permafrost das Küstendorf Tuktoyaktuk in Kanada zerstört Die Arktis erwärmt sich schneller als andere Regionen - mit drastischen Folgen für das Küstendorf Tuktoyaktuk in Kanada. Da der Permafrost taut, trägt der Ozean den Boden unter den Häusern ab. Die Menschen verlieren ihre Heimat. Von M. Schmickler.[mehr] (www.tagesschau.de, 27.8.23)

Verkehrswende: Deutsche Unternehmen setzen vermehrt auf E-Mobilität Jeder siebte Firmenwagen ist inzwischen ein E- oder Hybridauto. Das ergab eine Studie der KfW. Im Bereich der Nutzfahrzeuge spielt E-Mobilität bisher nur eine Nebenrolle. (www.zeit.de, 27.8.23)

Warum essen wir Schweine, aber keine Hunde? Hühner, Schweine und Kühe landen auf unseren Tellern, jedoch keine Katzen oder Hunde. Erlaubt wäre es in der Schweiz. (www.srf.ch, 27.8.23)

Wenn der Warnschuss des Verfassungsgerichts bei der Ampel ungehört verhallt Die Ampel-Koalition einigt sich im Gesetzgebungsprozess oft erst sehr spät. Die Folge: Abgeordnete haben gar keine Zeit, das zu lesen, worüber sie abstimmen sollen. Wird sich das nach dem Warnschuss des Verfassungsgerichts zu Habecks Heizungsgesetz ändern? Große Zweifel sind angebracht. (www.welt.de, 27.8.23)

Japan: Tests zeigen keine Radioaktivität im Meerwasser bei Fukushima Am Kernkraftwerk Fukushima fließt gefiltertes Kühlwasser ins Meer – die Bedenken bei Nachbarländern sind groß. Nun veröffentlichte das Umweltministerium erste Proben. (www.zeit.de, 27.8.23)

Zement im Pool, Garagenpolitik und Leugner mit sehr viel Zeit Kalenderwoche 34: Vermeintliche Großtaten wie das Heizungsgesetz können kläglich scheitern, sagt Michael Liesner-Düning, Koordinator für Klima- und Energiepolitik bei Lichtblick und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Wichtiger wäre ein klarer Rahmen für die Klimapolitik. - (www.klimareporter.de, 27.8.23)

NRW hat günstige Voraussetzungen für den Ausbau der Geothermie - - Nordrhein-Westfalen will das Potenzial der Geothermie heben und damit einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Industrieregion gehen. - - (www.geb-info.de, 27.8.23)

Kleine Windkraft mit großem Potenzial - Der Ausbau erneuerbaren Energien boomt in Österreich wie noch nie. Für private Haushalte werden eigene Erzeugungsanlagen aufgrund der Strompreise, aber auch aufgrund von zunehmendem Klimabewusstsein immer interessanter. (oekonews.at, 27.8.23)

"Müll-Fluderer": Aktion gegen Donaumüll: Mit dem Floß von Passau bis Bratislava - Ein österreichischer Student sammelt Müll an den Donauufern, unterstützt wird sein Engagement für Nachhaltigkeit durch die Südwindinitiative Rebels of Change. (oekonews.at, 27.8.23)

26.8.23

Umfrage zur Elektromobilität: So negativ bewertet das Volk die E-Autos Die Skepsis gegenüber E-Autos in der Schweiz ist gross, wie eine neue Umfrage zeigt. Das sind die vier zentralen Erkenntnisse.   (www.tagesanzeiger.ch, 26.8.23)

«Ich verschliesse mich neuen AKW nicht. Aber es muss eine neue Generation von Kernkraftwerken sein»: Die neue Präsidentin der Wasserkraftbranche glaubt nicht mehr an die Energiestrategie Susanne Vincenz-Stauffacher will bei den schmelzenden Gletschern zusätzliche Staumauern bauen. Sie kritisiert das Verbandsbeschwerderecht und schliesst neue Kernkraftwerke nicht aus. (www.nzz.ch, 26.8.23)

Opfer zu schnell in Klinik: Sanitäter droht Haft Der Sozial Medizinische Dienst in Wien hat einen 35-jährigen Rettungsfahrer angezeigt. Er soll eine Schwerkranke auf einer Fahrt gefährdet haben. Das Polizeiprotokoll liest sich etwas anders. Lesen Sie hier alles, zu dem skurrilen Rechtsstreit. (www.krone.at, 26.8.23)

Nutzung von Mobilitätsdaten im Nahverkehr: Wann kommt denn der Bus? Die Bundesregierung will Mobilitätsdaten stärker nutzen, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern. Werden wir nun zu gläsernen Reisenden? mehr... (taz.de, 26.8.23)

Nachhaltigkeit in der Ausbildung erfolgreich umsetzen Praxis-Tipps aus dem Branchenprojekt ANLIN vom Bildungsexperten Provadis (www.eco-world.de, 26.8.23)

Sport: Eine Folge auch des Klimawandels: Rollenrodel-WM in Bühl None (www.zeit.de, 26.8.23)

Drogeriekette: dm legt Berufung gegen «Klimaneutral»-Urteil ein None (www.zeit.de, 26.8.23)

Südtirol und Massentourismus: Hilfe, wir ersticken am Erfolg! Die Dolomiten, das gute Essen, die tollen Wellnesshotels! Südtirol ist als Feriendestination extrem beliebt. Doch vielen Einheimischen wird der Ansturm langsam zu viel.  (www.tagesanzeiger.ch, 26.8.23)

Holzwärme-Verbände fordern verlässliche Förderung für Investoren - - Seit Monaten geht es hin und her bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude und der Förderung von Holzheizungen. Die Fachverbände warnen vor Verunsicherung der Kundinnen und Kunden. - - (www.geb-info.de, 26.8.23)

Papst warnt vor falschem Verständnis von persönlicher Freiheit - - Papst Franziskus hat vor falsch verstandener persönlicher Freiheit gewarnt. Diese zeige sich dann, wenn Menschen dazu ermutigt würden, Kontrolle statt Verantwortung über Wirtschaftsgüter, natürliche Ressourcen oder gar über andere Menschen zu übernehmen, sagte der Papst am Samstag vor christlichen Politikern im Vatikan. Solch eine Objektifizierung wirke sich schlussendlich negativ auf die Ärmsten und Verletzlichsten in der Gesellschaft aus. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 26.8.23)

Japan-Skepsis in China: Die diffuse Angst vor dem Fukushima-Kühlwasser Als unkalkulierbares Gesundheitsrisiko stuft China das Einleiten des Kühlwassers aus der Atomruine im japanischen Fukushima ein. Internationale Experten widersprechen. Doch in China dominiert das antijapanische Narrativ. Von Ruth Kirchner.[mehr] (www.tagesschau.de, 26.8.23)

Vermittlung von Arbeitslosen: Kreislauf des Scheiterns Deutschland braucht dringend Arbeitskräfte. Petra Fiedler hat sie: Junge Arbeitslose könnten die Hoffnung sein. Warum ist es dann so schwer, sie zu vermitteln? (www.zeit.de, 26.8.23)

Olympische Spiele in Berlin: Zum Scheitern verurteilt Wieder einmal streitet Berlin über eine Bewerbung. Doch der im Koalitionsvertrag festgehaltene Gedanke für nachhaltige Spiele ist naives Wunschdenken. mehr... (taz.de, 26.8.23)

Eine heilsame Erfahrung steht uns bevor Das regulierungswütige Deutschland und seine Bedenkenträger können und müssen jetzt rasch umdenken. Jeder kann nun im Baumarkt ein Solarmodul kaufen, es in die Steckdose stecken und seinen eigenen Strom produzieren. - (www.klimareporter.de, 26.8.23)

Papst an Journalisten: Verantwortungsvoll berichten - - Papst Franziskus hat Journalisten zu verantwortungsvoller Berichterstattung aufgerufen. „In der dramatischen Krise, in der sich Europa angesichts des langwierigen Krieges in der Ukraine befindet, sind wir zu erhöhter Verantwortung aufgerufen", sagte der Papst am Samstag im Vatikan. Er empfing dort eine Delegation des italienischen Journalismuspreises „è giornalismo", die das katholische Kirchenoberhaupt mit der Auszeichnung ehrte. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 26.8.23)

Japan: Ablassen von Fukushima-Abwasser sorgt für Aufruhr - - Japan hat damit begonnen, mehr als eine Million Tonnen aufbereitetes radioaktives Wasser aus dem von der Katastrophe betroffenen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi in den Pazifischen Ozean zu leiten. Das Vorgehen wird von verschiedensten Seiten scharf kritisiert. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 26.8.23)

Narrativ vom Niedergang der Kirchen führt in die Irre Es gilt zu unterscheiden zwischen personaler Religiosität und institutionalisierten Formen von Religion. Die Zukunft des Religiösen liegt auch ausserhalb der Kirchlichkeit. | Gastkommentar Stefan Huber, Religionsforscher und Isabelle Noth, Theologin (www.nzz.ch, 26.8.23)

Wieso Verbrenner-Motoren glücklich machen können Das Benziner-Auto ist symbolisch so stark aufgeladen wie kaum ein anderer Alltagsgegenstand. Ihre Fahrer sind wie Dinosaurier, die von ihrem künftigen Aussterben wissen. Was aber, wenn das eigene Glück am Benziner hängt? (www.freitag.de, 26.8.23)

Klimaschutz im Alltag: Aber einmal ist keinmal ... Ist es okay, einmal nach New York zu fliegen – wirklich nur ein einziges Mal? Das kann dem Klima ja nicht so sehr schaden! Stimmt. Aber stimmt auch wieder nicht. (www.zeit.de, 26.8.23)

So klimafit ist die Fußball-Bundesliga Die Fußball-Bundesliga ist in eine neue Saison gestartet. Zum ersten Mal müssen die Erstligisten in diesem Jahr Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Wie stehen die Vereine da in puncto Klimaschutz?[mehr] (www.tagesschau.de, 26.8.23)

Grosses Jubiläum für den ACS: revolutionär nach aussen, Traditionalist nach innen. Reicht das? Trotz Vorstands- und Finanzwirren kann der Automobilclub der Schweiz (ACS) sein 125-Jahr-Jubiläum feiern. Obwohl Mobilität heute viel mehr bedeutet, beharrt der Klub konsequent auf dem Auto. (www.nzz.ch, 26.8.23)

Angst um Unesco-Welterbe: Umweltverbände wollen Solarpark an der berühmten Berninalinie verhindern Am Berninapass soll eine grosse Solaranlage entstehen. Die Naturschützern bekämpfen das ambitionierte Projekt heftig. Der Bund warnt davor, dass die RhB-Bahnlinie von der Welterbe-Liste gestrichen werden könnte. (www.nzz.ch, 26.8.23)

Nachhaltige Inspiration in Ried im Innkreis - Die neue TEAM 7 Welt samt Energiezentrale punktet mit Ökologie und erneuerbaren Energien (oekonews.at, 26.8.23)

Das Ende von Wasserkraft in Afrika? - Die Attraktivität neuer Wasserkraftanlagen nimmt rapide ab, sowohl aufgrund der zunehmenden wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit von Solarpaneelen als auch aufgrund der zunehmend ungewissen Auswirkungen des Klimawandels auf Flussflüsse. (oekonews.at, 26.8.23)

25.8.23

Expertin Zeitmanagement & Motivation: Cordula in Print, Radio & Online Cordula als Expertin für Zeitmanagement & Motivation: Auswahl der aktuellesten Beiträge für Dein Zeitmanagement und Deine Motivation. (www.gluexx-factory.de, 25.8.23)

„Wir sind auf einem guten Weg, aber noch nicht schnell genug“ Wie kann Klimaschutz regional koordiniert werden? Philipp Oswald gibt einen Einblick in seine Arbeit als Klimaschutzmanager im Landkreis Emmendingen. | Eintönigkeit gibt es im Job eines Klimaschutzmanagers wohl nur selten. Dafür ist die Aufgabe viel zu herausfordernd und vielfältig — wie man an Philipp Oswald sieht. Er koordiniert im Landkreis Emmendingen in der Nähe von Freiburg den Klimaschutz. Das heißt konkret: Er berät Bürger*innen und Bürger etwa zu den Themen Heizungstausch und Gebäudesanierung. Er baut Netzwerke auf und führt Veranstaltungen durch. Er kümmert sich um Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. „Derzeit arbeiten wir zudem an der Fortschreibung des ersten Klimaschutzkonzepts von 2012. Wir entwickeln eine Strategie, wie wir das Ziel der Klimaneutralität erreichen können, sowie konkrete Vorschläge für Maßnahmen in den kommenden Jahren.“ (blog.oeko.de, 25.8.23)

Religionen rufen zum Klimastreik auf In einer gemeinsamen Erklärung rufen Vertreterinnen und Vertreter der heimischen Kirchen und und des Wiener Zweigs der interreligiösen Klimaschutzplattform „Religions for Future“ zur Teilnahme am Klimastreik am 15. September auf. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener religiöser Traditionen werden sich mit dringlichen Botschaften an die Öffentlichkeit wenden. (orf.at, 25.8.23)

Heiss, heisser, Klimageräte Seit 2010 ist der Stromverbrauch für Klimageräte in Privathaushalten stark gestiegen – allerdings auf tiefem Niveau. (www.srf.ch, 25.8.23)

Überforderung durch Social Media: WhatsApp macht panisch Es gibt Personen, die nie auf Nachrichten reagieren. Unsere Autorin erklärt, warum sie so oft nicht antwortet. mehr... (taz.de, 25.8.23)

Temperatur der Meere: So heiß waren die Weltmeere noch nie Ständig neue Rekorde im Ozean: Das könnte Ökosystemen schaden, Eis an den Polen schmelzen – und verändern, was Forscher vom Klimawandel erwarten. Ein Flug um den Globus (www.zeit.de, 25.8.23)

Jostein Gaarder: "Ich bin nicht nur dieser Körper, sondern gehöre auch dem Planet Erde" Mit "Sofies Welt" gelang Jostein Gaarder ein Bestseller: die Geschichte der Philosophie, kindgerecht aufbereitet. Kann er auch den Klimawandel so erhellend erklären? (www.zeit.de, 25.8.23)

Zeugen-Jehovas-Kongress: Erhöhte Polizeipräsenz Der Kongress der Zeugen Jehovas in der Innsbrucker „Olympiaworld“ ist am Freitag mit verstärkter Polizeipräsenz angelaufen. Der Kongress findet vor dem Hintergrund von zwei detonierten Sprengsätzen an Autos von Mitgliedern der Glaubensgemeinschaft in der Südsteiermark vor einer Woche statt, bei denen die Zusammenhänge und Hintergründe weiterhin unklar sind. (www.krone.at, 25.8.23)

Kosten der Digitalisierung | Die dunkle Seite der Digitalisierung: Klimakiller Internet Industrie, Forschung und Unterhaltung benötigen in der digitalisierten Gesellschaft immer mehr Ressourcen. Das führt auch zu einem rasanten Anstieg der Treibhausgasemissionen (www.nd-aktuell.de, 25.8.23)

Kirchliche Klimaschutzappelle in Österreich: „Können nicht weiter machen wie bisher“ - - Angesichts von Temperaturrekorden und Unwetterkatastrophen im Laufe dieses Sommers weist der Beauftragte für Klimavorsorge und Nachhaltige Entwicklung der evangelischen Kirche Österreich, Dietmar Kanatschnig, darauf hin, dass die katastrophalen Auswirkungen der Erderhitzung auch Österreich voll erreicht hätten. Auch Kardinal Christoph Schönborn äußerte sich erneut zum Klimaschutz. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 25.8.23)

1.000-Meter Abstand: NRW schafft Mindestabstand von Windrädern zu Wohngebieten ab 1.000 Meter Abstand zu Wohngebieten: Diese starre Vorgabe hat Nordrhein-Westfalen abgeschafft. Das Bundesland will den Ausbau der Windkraft voranbringen. (www.zeit.de, 25.8.23)

Kosten der Digitalisierung | Nutzbare Abwärme von Rechenzentren: Nicht mehr als ein Zubrot Die Abwärme von Rechenzentren trägt nur einen kleinen Teil zur Wärmewende bei (www.nd-aktuell.de, 25.8.23)

Reporter dürfen in Nicaragua nicht aussteigen Für eine Recherche von SRF Investigativ wollten Simon Jäggi und Conradin Zellweger ein Vorzeigeprojekt von Myclimate in Nicaragua besuchen. Doch die Regierung verweigert den Journalisten in der Hauptstadt Managua die Einreise. (www.persoenlich.com, 25.8.23)

Nordrhein-Westfalen kippt Mindestabstand von Windrädern zu Wohngebieten In Nordrhein-Westfalen fällt der pauschale 1000-Meter-Mindestabstand von Windrädern zu Wohnsiedlungen weg. Welche Regeln nun für den Ausbau der Windkraft gelten. (www.faz.net, 25.8.23)

Kosten der Digitalisierung | Protest gegen Meta: Riesiger Wasserbedarf für Rechenzentrum Der Konzern Meta plant in der trockenen spanischen Hochebene den Bau eines Hyperscale-Rechenzentrums (www.nd-aktuell.de, 25.8.23)

Wichtiger Schritt hin zu einem klimaneutralen Gebäudepark – die Energiedirektoren machen vorwärts. Wichtiger Schritt hin zu einem klimaneutralen Gebäudepark — die EnDK verabschiedet Entwürfe zu überarbeiteten Mustervorschriften. Die EnDK verfolgt das Ziel, den Schweizer Gebäudepark bis spätestens 2050 klimaneutral zu machen. An ihrer Plenarversammlung vom 25. August in Vitznau (LU) hat sie für den Weg dahin einen zentralen Pflock eingeschlagen: Neue Mustervorschriften wurden im Entwurf verabschiedet und zur Expertenstellungnahme freigegeben. | Fossile Heizungen sollen spätestens ab 2030 nur noch im absoluten Ausnahmefall verbaut werden können. Spätestens ab 2050 sollen verbleibende fossile Heizungen zudem ausschliesslich mit erneuerbaren Brennstoffen betrieben werden. Verschärft werden sollen auch die Vorgaben zur Eigenstromerzeugung, die in den meisten Fällen mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage erfüllt werden. Bei den Neubauten werden die heutigen Vorgaben verschärft. Neu soll zudem auch bei Dachsanierungen die Eigenstromerzeugung zur Pflicht werden, … (www.endk.ch, 25.8.23)

Energiewende: Olaf Scholz sieht großes Potenzial für Tiefengeothermie Olaf Scholz und Markus Söder haben in Geretsried eine Geothermieanlage besucht. Scholz sieht in der Technologie ein großes Potenzial für die Energiewende. (www.zeit.de, 25.8.23)

Fehlende Infos zu Waldbränden: Kritik an Metas News-Bann in Kanada In Kanada gilt: Wenn Nachrichteninhalte auf Social Media geteilt werden, müssen die Verfasser dafür bezahlt werden. Der Facebook-Konzern Meta will das nicht und blockiert Nachrichtenlinks. Problematisch bei akuten Notlagen wie den Waldbränden. Von Katharina Wilhelm.[mehr] (www.tagesschau.de, 25.8.23)

«Vision 3-Seen-Land 2050» – für eine nachhaltige Nutzung der Landschaft Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und fordern ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur. Abgesackte Äcker, belastetes Trinkwasser, verbaute Gewässer, schwindende Biodiversität und eine eintönige Kulturlandschaft: Die Liste der Probleme im […] (naturschutz.ch, 25.8.23)

Deutschlands Klimalücke, Lebensmittel werden teurer, Ecuador stimmt gegen Ölförderung Der deutschen Klimaschutzpolitik fehlt ein schlüssiges Gesamtkonzept, urteilt der Expertenrat für Klimafragen. Die Klimakrise kommt in den Supermarktregalen an. In Ecuador erringen Aktivist:innen einen großen Erfolg gegen die fossile Industrie. - (www.klimareporter.de, 25.8.23)

Europas «Klima-Zar» möchte der nächste Ministerpräsident der Niederlande werden Frans Timmermans drückte als EU-Kommissar weitreichende Vorgaben in der Klimapolitik durch. Jetzt will der Niederländer mit einem Linksbündnis die Wahlen in seiner Heimat gewinnen. Dabei hat er sich gerade dort viele Feinde gemacht. (www.nzz.ch, 25.8.23)

Social Media, nur langweiliger: Das muss man über die neue Möglichkeit wissen, bei Facebook, Instagram und Tiktok die KI abzuschalten Kampf dem Suchtfaktor: Dank einer neuen Regel der EU, der Digital Services Act, ist es ab sofort möglich, auf algorithmische Empfehlungen zu verzichten. (www.nzz.ch, 25.8.23)

Wohnungsbau | Bauen im Zahlennebel Über die Berliner Wohnbaustatistik wird politisch hart gestritten – doch die Zahlen stimmen nicht (www.nd-aktuell.de, 25.8.23)

Ein Pamphlet der Otto Brenner Stiftung zur Berichterstattung über Windenergie Die Otto Brenner Stiftung veröffentlicht ein Pamphlet, das sich mit der Berichterstattung über Windenergie befasst. Das sieht nur auf den ersten Blick nach objektivierender wissenschaftlicher Arbeit aus. (www.faz.net, 25.8.23)

So hart trifft der Klimawandel die Containerschifffahrt Etwa 90 Prozent des globalen Handels werden per Schiff abgewickelt. Doch schon jetzt sorgen Trockenheit und Stürme für Einschränkungen. Wie der Klimawandel die Schifffahrt beeinflusst. Von Till Bücker.[mehr] (www.tagesschau.de, 25.8.23)

Santa Lucia | Klimawandel in der Karibik: »Uns fehlt das Wasser« Karlis Noel über seine Vergangenheit als Fischer, seinen Erfindungsreichtum und die Folgen des Klimawandels für den Karibikstaat Santa Lucia (www.nd-aktuell.de, 25.8.23)

Nachfrage an privaten Batteriespeichern stieg an In Deutschland wurden im ersten Quartal 2023 rund 70 Prozent der Installationen eines SolarEdge PV-Wechselrichters mit einem Batteriespeicher kombiniert. Dies entspricht eines Anstiegs der Installationen von SolarEdge Batteriespeichern um 45 Prozent in Q1/2023 (zu Q4/2022), aufbauend auf dem Rekordanstieg von 100 Prozent im Quartal davor. Hierzulande sind europaweit am meisten SolarEdge-Batterien installiert. - Alfred Karlstetter, General Manager SolarEdge Europe, kommentiert: „Der Trend zu mehr Eigenverbrauch und größerer Energieunabhängigkeit beschleunigt sich in ganz Europa aufgrund der hohen Energierechnungen und des wachsenden Bewusstseins der Hausbesitzer für die Energiesicherheit. Deutschland steht an der Spitze dieses Wandels und weist die höchste Quote von Batteriespeichern in Europa auf. Mit einer robusten Lieferkette für Batterien und Backup-Wechselrichter sind wir gut aufgestellt, um die schnell wachsende Nachfrage nach Energiespeichern für Privathaushalte in Deutschland zu decken.“ - Über SolarEdge - SolarEdge hat in den vergangenen Jahren Produktions- und Fertigungskapazitäten unter anderem in Südkorea, Mexiko, den USA und Ungarn aufgebaut, um dem wachsenden Bedarf an PV and Speichern in Deutschland nachzukommen. Nun stehen große Kapazitäten an Produkten für Privathaushalte zur Verfügung, wie etwa der Home Hub- >| (www.enbausa.de, 25.8.23)

Wien macht Schritt in die Wasserstoff-Zukunft In einem einzigartigen Versuch werden im Kraftwerk Wien-Donaustadt nun Gasturbinen auch mit Wasserstoff angetrieben. Ein fehlender Puzzlestein der Energiezukunft könnte damit gefunden sein. (www.krone.at, 25.8.23)

Von Chipsexperten zu Snackexperten Zweifel will sich nicht mehr nur als Chipsproduzentin, sondern als Herstellerin von Snacks für jede Tageszeit positionieren. Kernelemente der Imagekampagne sind drei TV-Spots. Darin kümmern sich die Snackexperten um die Produktion, aber auch ums Marketing. (www.persoenlich.com, 25.8.23)

Mehr Demokratie für die Schweiz: Ihnen genügen National- und Ständerat nicht, sie wollen eine dritte Kammer Der frühere Zürcher Justizdirektor Markus Notter und die ehemalige Co-Chefin von Operation Libero Laura Zimmermann gehören zu einer illustren Gruppe, die mit einem Zukunftsrat die Schweizer Politik verändern will. Was taugt die Idee? (www.tagesanzeiger.ch, 25.8.23)

Myclimate-Aufforstung: Nicaragua blockierte SRF-Recherche Zwei Journalisten wollten ein Vorzeigeprojekt von Myclimate unter die Lupe nehmen. Doch sie durften nicht einreisen. (www.infosperber.ch, 25.8.23)

Kulturwissenschaftlerin über Windenergie: „Das hat etwas Kriegerisches“ Georgiana Banita untersucht mediale Narrative über Windkrafträder. Deren Potenzial werde noch immer verkannt – genauso wie die Gefahren des Klimawandels. mehr... (taz.de, 25.8.23)

Die Chancen des Klimawandels nutzen | Wann sind staatliche Massnahmen zur wirtschaftlichen Bewältigung nötig? Der menschgemachte Klimawandel birgt zwar zahlreiche Risiken, aber auch Chancen — trotz der unter Klimaaktivisten grassierenden Resignation. So ist etwa das Potenzial für die Schweizer Landwirtschaft bei einer erfolgreichen Anpassung an die neuen Bedingungen gross. Wiesen, Weiden und Ackerkulturen profitieren insgesamt von einem Anstieg der atmosphärischen CO2-Konzentration. Auch die Grünlandproduktion wird durch die höheren Temperaturen begünstigt. Pro Grad Anstieg der durchschnittlichen Jahrestemperatur beginnt die Vegetationsperiode sechs bis sieben Tage früher und endet um die gleiche Dauer später. Durch eine Anpassung der Produktion und Einführung von wärmeresistenten Kulturen wird in gewissen Regionen gar eine zweifache Ernte pro Jahr möglich. (www.avenir-suisse.ch, 25.8.23)

Energie wird teurer: Stromtarife steigen in Winterthur 2024 um ein Drittel Der Strom wird im kommenden Jahr in Winterthur deutlich mehr kosten. Die Stadt rechnet mit einer durchschnittlichen Tariferhöhung um knapp 30 Prozent. (www.tagesanzeiger.ch, 25.8.23)

«Nicht alle wollen Vorreiter sein» Isabelle Stadelmann-Steffen ist Professorin für vergleichende Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern. Dort erforscht sie die Akzeptanz erneuerbarer Energien und wie die Energiewende in einer direkten Demokratie wie der Schweiz gelingen kann. | Vor fast fünf Jahren, am 20. August 2018, trat ein 15-jähriges Mädchen mit einem Plakat vor den Schwedischen Reichstag in Stockholm. Darauf in grossen schwarzen Lettern: «Skolstrejk för Klimatet». Ein Jahr später schlossen sich diesem Aufruf weltweit über vier Millionen Menschen an und gingen für das Klima auf die Strasse. Drei Worte, die die Welt nachhaltig veränderten. Ein Kipppunkt? | Eigentlich ist das ein Schlüsselkonzept in der Erforschung der Klimakrise: Das Überschreiten eines Schwellenwertes kann unumkehrbare Veränderungen anstossen, wie ein Dominostein. Das System kippt und verliert seinen stabilen Zustand … (www.pszeitung.ch, 25.8.23)

Nukleare Abschreckung muss neu gedacht werden Heute ist die Kontrolle der nuklearen Rüstung mausetot. Dabei ist sie mindestens so wichtig wie der Kampf gegen den Klimawandel. | Gastkommentar Oliver Thränert, ETH Zürich, Leiter des Think Tanks am Center for Security Studies (CSS) (www.nzz.ch, 25.8.23)

Kaum CO2-Kompensation durch Waldschutz Die CO2-Wirksamkeit von Emissionszertifikaten aus Waldschutzprojekten wird offenbar deutlich überschätzt. Was Expertinnen und Experten schon länger vermuten, bestätigt nun eine Studie, die heute im Fachjournal „Science“ erschienen ist: Rund 70 Prozent der untersuchten Zertifikate reduzierten keine Emissionen. (orf.at, 25.8.23)

Mangelhafte Bemühungen: Deutschland verfehlt seine Klimaziele deutlich Sollte die Bundesrepublik Deutschland den Klimaschutz weiter handhaben wie bisher, so wird sie ihre selbstgesteckten Klimaziele deutlich verfehlen und bis zum Jahr 2030 nur 63 statt 65 Prozent weniger CO2 emittieren als im Jahr 1990. Was nicht nach allzu viel klingt, ist in absoluten Zahlen ausgedrückt keine Kleinigkeit: Bis zu 331 Millionen Tonnen Treibhausgase werden so zu viel ausgestoßen werden. Besonders viel Nachholbedarf haben die Bereiche Verkehr und Gebäude, heißt es im neuen Projektionsbericht des Umweltbundesamtes. (www.trendsderzukunft.de, 25.8.23)

88 Megawatt: In Norwegen eröffnet der größte schwimmende Windpark der Welt Vor der norwegischen Küste wurde durch Kronprinz Haakon von Norwegen der weltweit größte schwimmende Windpark eröffnet. Die Anlage heißt Hywind Tampen, besteht aus elf Turbinen und erreicht eine geplante Gesamtkapazität von bis zu 88 Megawatt. (www.trendsderzukunft.de, 25.8.23)

AUDIT2MEASURE State of the art of Energy Auditing System and ESM Implementation Dieser Bericht vergleicht den Stand der Auditsysteme und -politiken und ihre Auswirkungen auf die Umsetzung von ESM in sechs EU-Ländern. | Seit 2012 müssen gemäß Artikel 8 der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EED) alle großen Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten alle vier Jahre verpflichtende Energieaudits durchführen. Obwohl Energieaudits nach internationalen Standards zu einer ausdrücklichen Empfehlung von Energiesparmaßnahmen (ESM) führen, ist die Umsetzungsrate von ESM nach Audits in Großunternehmen in der EU nach wie vor gering. | Dieser Bericht gibt einen vergleichenden Überblick über den Stand der Auditsysteme und -politiken und ihre Auswirkungen auf die Umsetzung von ESM in den sechs Projektländern: Tschechien, Griechenland, Deutschland, Italien, die Niederlande und Spanien. Er bildet die gemeinsame Grundlage und den Bezugspunkt für die nachfolgenden Forschungs-, Engagement- und Unterstützungsaktivitäten, die im Rahmen des AUDIT-TO-MEASURE-Projekts vorgesehen sind. (adelphi.de, 25.8.23)

Das EU-US-Data Privacy Framework und seine Auswirkungen Das Privacy Shield 2.0 gibt wieder einen Rechtsrahmen für den EU-US-Datentransfer. Aber wie lange? Und wird es Schrems 3 geben? Erhalte Antworten auf die Fragen und erfahre, welche Konsequenzen die Entwicklung für Unternehmen haben kann. (onlinemarketing.de, 25.8.23)

Energiewende: In NRW hat sich der Wind gedreht Im Bundesland sollen bis 2027 mindestens 1000 zusätzliche Windturbinen in Betrieb gehen. Weil die Landesregierung die Abstandsregel abschafft, werden neue Projekte wie in Monheim und Leverkusen möglich. (www.faz.net, 25.8.23)

Umfrage bei Investor:innen: Sind nachhaltige Immobilien wertvoller? Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in der Schweizer Immobilienwirtschaft? Sind Investor:innen bereit, höhere Preise für nachhaltige Immobilien zu bezahlen? Diese und weitere Fragen stellten wir der Umfrage Entscheidungsträger:innen von über 300 Unternehmen, die in Immobilien investieren. | Nachhaltigkeitsthemen gewinnen im Rahmen von Akquisitionen an Relevanz — besonders dann, wenn die Investor:innen eine mittelfristige Perspektive einnehmen und den Blick bewusst in die Zukunft richten. | Beim Akquisitionsprozess fokussieren 70 Prozent der Investor:innen auf erneuerbare Energien sowie auf die Energieeffizienz von Gebäuden. Das Thema graue Energie spielt nur für 11 Prozent der Befragten eine Rolle. | Für besonders flexible Gebäude zeigt jede:r zweite Investor:in eine erhöhte Zahlungsbereitschaft. | Für besonders energieeffiziente Gebäude sind 42 Prozent der Investor:innen bereit, tiefer in die Tasche zu greifen. | Für Gebäude, die auf eine besonders ökologische Art und Weise erstellt wurden (www.wuestpartner.com, 25.8.23)

Warum der Strompreis für Schweizer für 2024 weiter steigen wird... Die letzten Wochen bemerkte ich in vielen Diskussionen, dass man davon ausgeht, dass die erhöhten Strompreise von 2023 eine Ausnahme waren. So gehen viele Leute davon aus, dass wir für das 2024 sinkende Preise erwarten dürfen. Ich tendiere in die andere Richtung, warum und was der Zusammenhang mit dem Referenzmarktpreis für PV-Anlagen zu tun, versuche ich hier zu erläutern. (technikblog.ch, 25.8.23)

«Du musst nur ‹woke› sagen, und alle sind hässig» – Mike Müller im letzten Giacobbodcast Wenn sie aufeinandertreffen, sprühen die Funken: Die Comedy-Urgesteine Viktor Giacobbo und Mike Müller schenken sich nichts, wenn sie wieder einmal Gelegenheit haben, gegeneinander zu sticheln. Kein Wunder, dass Giacobbo sich diesen Sparringspartner für seinen allerletzten Giacobbodcast ausgesucht hat. | In einem wilden Parforceritt handeln die beiden «die drängendsten Probleme unserer Zeit» ab, zu denen etwa das Problem des Flatterstroms zählt, oder Links-Grün, «das uns zu dieser Hitze zwingt». Daneben bleibt aber noch Raum, um die Vorzüge von Schweröl beim Heizen und bei der Wundversorgung zu erläutern oder Mutmassungen über den Penis von Charles Dickens anzustellen. Jetzt reinhören! (www.watson.ch, 25.8.23)

Junges interdisziplinäres Kulturfestival: Zürich feiert den Tod und neue Wege, mit ihm umzugehen Über den Tod spricht man nicht. Ein Tabu, das das «Hallo, Tod!»-Festival dieses Wochenende bricht. (www.tagesanzeiger.ch, 25.8.23)

An Kraftwerk in Kaprun haftet Nazi-Geschichte Auf 2036 Metern Höhe befindet sich in Kaprun eines von Europas größten Wasserkraftwerken. Doch an den gewaltigen Bauten klebt Blut, das die Nazis vergossen. Denn sie entstanden auf den Rücken von Kriegsgefangenen.  (www.krone.at, 25.8.23)

Kommt bald ein Slot-System für Lastwagen am Brenner? Am «Alpengipfel» von Bayern, Südtirol und Tirol haben die Länderchefs eine Absichtserklärung unterschrieben, ein Slot-System für Lastwagen auf der Brennerroute einzuführen. Ein Wunsch, den das Tirol schon lange hegt, denn die Lastwagenfahrten am Brenner stiegen in den letzten 20 Jahren von 1,1 Millionen auf 2,5 Millionen Fahrten jährlich stark an. (www.alpeninitiative.ch, 25.8.23)

Online-Dienste: Strengere EU-Regeln für Facebook, TikTok und Co. treten in Kraft Für große Online-Dienste gelten künftig EU-weit härtere Regeln. Die Konzerne müssen etwa stärker gegen Terrorpropaganda und die Verbreitung von Fake News vorgehen. (www.zeit.de, 25.8.23)

Anhaltende Rekordhitze in den Weltmeeren gemessen Die Oberflächentemperatur der Ozeane hat weltweit neue Rekordwerte erreicht. Im globalen Mittel liegt sie nach vorläufigen Daten der US-Plattform „Climate Reanalyzer“ nun schon seit rund zwei Wochen bei 21,1 Grad - ein Wert, der in den rund 40 Jahren Aufzeichnung bis 2022 niemals erreicht wurde. Die Temperatur liegt damit anhaltend weit über den üblichen Werten für den Monat August - und wird sich laut Wissenschaftern weiter erhöhen. (www.krone.at, 25.8.23)

Umweltverschmutzung und Klimawandel: Ist die Ostsee noch zu retten? Zu warm, zu viele Nährstoffe, kaum noch Fische - der Ostsee geht es nicht gut. Doch an den Ursachen ändert sich wenig. Was muss passieren, damit aus der Ostsee nicht bald ein totes Meer wird? Von Eike Köhler.[mehr] (www.tagesschau.de, 25.8.23)

Fünf Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern Der Absatz von Heimspeichern boomt, doch es gibt auch Wissenslücken rund um Stromspeicher. Die Verbraucherzentrale NRW klärt über einige der gravierendsten Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern auf. (www.energiezukunft.eu, 25.8.23)

Fossile investieren weiter in Klimakrise Fossile Energieunternehmen machten 2022 durchschnittlich drei Viertel mehr Profit in Europa. Über 90 Prozent ihrer Investitionen flossen in Öl und Gas. Nachhaltige und emissionsarme Energien spielen weiterhin kaum eine Rolle für die Energieriesen. (www.energiezukunft.eu, 25.8.23)

NZZ FORMAT - Wie lange essen wir noch Tiere? Die Fleischproduktion gerät zunehmend unter Druck. Statt Fleisch werden wir vermehrt pflanzliche Proteine essen. Wie wird diese Ernährungswende ablaufen, und was bedeutet sie für die Landwirtschaft? (www.nzz.ch, 25.8.23)

Streit ums Klimageld eskaliert: FDP will Steuern für Energie und Autos drücken Weil Wirtschaftsminister Robert Habeck die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung einbehält, drängen die Liberalen jetzt darauf, die Bürger anderweitig zu entlasten. (www.nzz.ch, 25.8.23)

Die Hobby-Imkerei in Städten boomt – gefährdet die Bienenzucht die heimischen Wildbienen? In Schweizer Städten gibt es immer mehr Honigbienen – zu viele, monieren Naturschützer und sehen wilde Bestäuber und die städtische Biodiversität zunehmend unter Druck. Muss die Imkerei besser reguliert werden? (www.nzz.ch, 25.8.23)

Schädigen Söldner beim Unterschriftensammeln für Initiativen und Referenden die direkte Demokratie? Der Bundesrat hat ein Verbot des Kantons Neuenburg zur bezahlten Sammlung von Unterschriften für nationale Volksinitiativen und Referenden nicht bewilligt. Denn das nationale Recht lässt bezahlte Unterschriftensammlungen zu. Ein Vorstoss im Bundesparlament will dies ändern. (www.nzz.ch, 25.8.23)

Stellungnahme zum SRF Investigativ Beitrag Das Recherche-Team von SRF Investigativ hat einen längeren Bericht zu dem myclimate Projekt «Kommunales Aufforsten in Nicaragua» veröffentlicht. Dieser wurde auch in anderen SRF-Formaten wie den Radio-Nachrichten oder 10vor10 (geplant für Donnerstag, 24. August) aufgenommen. myclimate widerspricht ausdrücklich den im Bericht aufgeworfenen Vorwürfen, welche Zweifel an der Behandlung und Akzeptanz bei den teilnehmenden Bauern sowie zur Umweltintegrität des Projektes aufkommen lassen. (www.myclimate.org, 25.8.23)

Klimawandel: Weltmeere so warm wie noch nie Der Ozean ist ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos – und alarmieren Klimaforscher. (www.faz.net, 25.8.23)

Rekordhitze in den Weltmeeren Der Ozean ist ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos - und werden Folgen haben.[mehr] (www.tagesschau.de, 25.8.23)

Rohstoffhandel: Die Zahl der Unternehmen wächst weiter, bei der Beschäftigung zeigt sich ein differenzierteres Bild 2021 übten in der Schweiz 966 Unternehmen mit insgesamt rund 10 300 Beschäftigten ihre Haupttätigkeit im Rohstoff-Grosshandel aus. Sie betätigten sich insbesondere im Handel mit Brennstoffen, Erzen und Metallen und waren grossmehrheitlich in den Kantonen Genf und Zug ansässig. Der Rohstoffsektor, der auch Unterstützungstätigkeiten wie Finanzierung, Zertifizierung und Transport umfasst, profitierte vom allgemeinen Wachstum der Grossunternehmen, insbesondere der Schweizer Multinationalen. Soweit einige der neusten Ergebnisse aus der Statistik der Rohstoffhändler des Bundesamtes für Statistik (BFS) und des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO). (www.admin.ch, 25.8.23)

Flugvorführung der Patrouille Suisse: Luftwaffe fliegt zum ersten Mal mit nachhaltigem Treibstoff Die Schweizer Armee will einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb testete die Luftwaffe in den vergangenen Monaten den Einsatz von nachhaltigem Flugtreibstoff und klärte die logistischen Voraussetzungen dafür ab. Im August 2023 ist nun die erste grössere Lieferung von nachhaltigem Treibstoff in der Schweiz eingetroffen. Der Ersteinsatz erfolgt durch die Patrouille Suisse im Rahmen ihrer Flugvorführung anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums des Flughafens Zürich. (www.admin.ch, 25.8.23)

Mit Weltneuheit in den Wärmepumpenmarkt - Wärmepumpe des oberösterreichischen Unternehmens erkennt als erste weltweit automatisch, wann Strom günstig UND sauber ist und optimiert Verbrauch. (oekonews.at, 25.8.23)

Künftige Herausforderungen: Umgang mit Klimawandel und Wassermanagement - Süßwasser ist für Menschen, Ökosysteme und Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Es wird jedoch erwartet, dass klimatische und sozioökonomische Veränderungen die Wasserverfügbarkeit erheblich verändern werden. (oekonews.at, 25.8.23)

Absurd: Bei 36 Grad laufen 1,4 Mio. fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach - Es ist absurd – die längste Hitzewelle des Sommers rollt über Österreich und statt Solarenergie zu nutzen wird Öl und Gas für die Warmwassererzeugung verbrannt. (oekonews.at, 25.8.23)

24.8.23

CCU/S in Nordamerika – Lessons Learned für Deutschland Die vorliegende Studie betrachtet die komplexen Regularien entlang der Prozesskette von Carbon Capture, Utilization and Storage in Nordamerika. (adelphi.de, 24.8.23)

Verbändeappell zum Klimaschutzprogramm 2023 In einem gemeinsamen Appell fordern 42 Verbände die Bundesregierung auf, sofort Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die die Erreichung der Klimaziele und eine sozial gerechte Umsetzung der Transformation sicherstellen. Die Verbände kritisieren, dass das unzureichende Klimaschutzprogramm der Ampelkoalition in grobem Widerspruch zu ihrer Rechtspflicht steht und zählen zentrale Maßnahmen auf, die in dem Programm fehlen. (www.germanwatch.org, 24.8.23)

TCS-Studie zeigt: So können E-Autos die Stromknappheit verringern Elektroautos können als Stromspeicher genutzt werden und so Tagesspitzen in der Stromproduktion glätten. (www.watson.ch, 24.8.23)

Deutsche Umwelthilfe und Erneuerbare: Klage wegen Balkon-Solarmodul In München fordert eine Hausverwaltung von einem Mieter Gutachten wegen Solarmodulen. Die Deutsche Umwelthilfe will Klarheit und zieht vor Gericht. mehr... (taz.de, 24.8.23)

Neue Strategien bei der Waldbrandbekämpfung Der Klimawandel trägt zunehmend zu gefährlichen Waldbränden bei. Wissenschaftler drängen auf ein Umdenken bei der Feuerbekämpfung. (www.dw.com, 24.8.23)

Subventionen für fossile Energie auf Rekordniveau Auch wenn sich zahlreiche Staaten der Welt dem Ausstieg aus Kohle, Erdöl und Erdgas zur Energiegewinnung verschrieben haben und es auch konkrete Zielvorgaben gibt, haben im Vorjahr Subventionen in fossile Energien einen Rekordwert erreicht. Die Summe der weltweiten Zuschüsse wird in einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) mit 6,5 Billionen Euro beziffert. (www.krone.at, 24.8.23)

Solaranlagen: "Ein Balkonkraftwerk lohnt sich überall" Für den Energieberater Marcus Dietmann ist die Sache klar: Kleine Solaranlagen für die Wohnung rechnen sich schnell – wenn man beim Aufstellen ein paar Dinge beachtet. (www.zeit.de, 24.8.23)

SPD-Fraktion fordert Industriestrompreis: Scholz und FDP unter Strom Die SPD-Bundestagsfraktion fordert staatliche Hilfen für energieintensive Branchen. Der Kanzler und die Liberalen lehnen sie bislang ab. mehr... (taz.de, 24.8.23)

Was der kühleren Luft in Wien im Weg steht Der Wienerwald sollte nachts kühle Luft in die Stadt bringen. Doch die natürliche Klimaanlage Wiens funktioniert nicht mehr richtig. Woran das liegt ... (www.krone.at, 24.8.23)

BRICS-Gipfel in Johannesburg: China soll Südafrika grün machen Eigentlich wollte Deutschland Südafrika bei der Energiewende unterstützen. Jetzt prescht Peking vor und wittert Zugang zu neuen Rohstoffen. mehr... (taz.de, 24.8.23)

Eisschwund hat katastrophale Folgen für Kaiserpinguine - Kaiserpinguine sind imposante Vögel. Für ihren Nachwuchs durchleben sie oft eine Tortur des Hungerns und Ausharrens. Im vergangenen Jahr starben dennoch unzählige Küken.Kaiserpinguine leiden einer Analyse zufolge massiv unter dem Verschwinden von Meereis in der Antarktis. Das starke Schmelzen des Eises führte im vergangenen Jahr zum Tod wohl aller Küken in vier von fünf Kolonien in der Bellingshausensee, wie aus der Studie des British Antarctic Survey hervorgeht. Satellitenbilder zeigten demnach, dass die von den Pinguinen als Brutstätten verwendeten Eisflächen komplett verschwunden waren, bevor die Küken ihr wasserdichtes Gefieder ausgebildet hatten. - Der völlige Brutausfall sei eine direkte Folge des beispiellosen Verlusts an Meereis, der in den letzten Jahren in der Region aufgrund des Klimawandels zu verzeichnen war, heißt es in einer Mitteilung zur Studie. Die in der Fachzeitschrift "Communications Earth & Environment" veröffentlichten Ergebnisse untermauern dem Team um Peter Fretwell zufolge Vorhersagen, wonach bei andauernder Erderwärmung bis Ende des Jahrhunderts 90 Prozent aller Kaiserpinguin-Kolonien so gut wie ausgestorben sein dürften. - 9 von 10 Kaiserpinguinen könnten verschwinden - Kaiserpinguine (Aptenodytes forsteri) werden mehr als einen Meter groß und sind die am s >| (www.oekotest.de, 24.8.23)

Wenn das Eis schmilzt, stirbt der Nachwuchs Um ihre Küken aufzuziehen, sind Kaiserpinguine die meiste Zeit des Jahres auf stabiles Meereis angewiesen. Doch es schmilzt. Das führte im vergangenen Jahr zum Tod von Küken in einem nie dagewesenen Ausmaß. Stirbt die ikonische Art aus? (www.welt.de, 24.8.23)

Pinguine und der Klimawandel: Kein Eis, kein Nachwuchs Für Kaiserpinguine ist das schmelzende Eis in der Antarktis eine Katastrophe. Einige Kolonien haben wohl ihren ganzen Nachwuchs verloren – auch wegen des Klimawandels. (www.zeit.de, 24.8.23)

Wie die Wasserversorgung fit für den Klimawandel wird In langen Hitzeperioden stoßen einige Wasserversorger in Deutschland an ihre Grenzen. Dabei gibt es in vielen Regionen genug Wasser, doch es fehlt an Infrastruktur. Können größere Speicher das Problem lösen? Von Paul Jens.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.8.23)

Indien investiert Milliarden in die Raumfahrt – und kassiert deutsche Entwicklungsgelder Die Wirtschaft Indiens wächst rasant und das Land hat eigene Mond- und Mars-Missionen. Für die Armuts- und Klimawandelbekämpfung verlässt sich Delhi auf Entwicklungsgelder aus Deutschland. Hilfe, die Berlin noch einmal deutlich ausweitet. Die Bundesregierung verspricht sich davon Großes. (www.welt.de, 24.8.23)

Energie: Der Industrie helfen - aber nur gezielt Auch die SPD-Fraktion hat nun einen Plan, wie sie die Wirtschaft von hohen Stromkosten entlasten will. Vieles davon geht in die richtige Richtung. Aber das Vorhaben würde teurer als nötig. (www.sueddeutsche.de, 24.8.23)

Neue Wege zur Nutzung von Erdwärme Zum Start eines vielversprechenden Geothermieprojektes besichtigte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Bohranlage Eavor-Loop im bayrischen Geretsried. Das dort eingesetzte Verfahren zur Energiegewinnung gilt als hoch-innovativ. (www.bmbf.de, 24.8.23)

CarbonTracer: Verlässliche Treibhausgas-Rechner für Reisen - Basierend auf dem Klima-Know-how der Uni Graz ist es möglich, Reisen oder einzelne Reisestrecken in Hinblick auf die entstehenden Treibhausgas-Emissionen verlässlich abzubilden. (oekonews.at, 24.8.23)

Sichere Stromversorgung: Braucht es den Rettungs­schirm für die Energiekonzerne noch? Axpo, Alpiq und BKW machen Millionengewinne. Den Rettungsschirm des Bundes haben sie bis jetzt nicht beansprucht. Sie zahlen aber viel Geld für seine Bereitstellung, bis 2026 rund 250 Millionen Franken.  (www.tagesanzeiger.ch, 24.8.23)

Solarbetriebene Bewässerung: Gamechanger für Kleinbauernhöfe in Afrika südlich der Sahara - Eine neue Studie zeigt auf, dass eigenständige Solar-Photovoltaik-Bewässerungssysteme mehr als ein Drittel des Wasserbedarfs für Nutzpflanzen in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Afrika südlich der Sahara decken könnten. (oekonews.at, 24.8.23)

"Steckersolargeräte sind kein baulicher Eingriff" Die Wohnungswirtschaft blockiert Balkonkraftwerke, beklagt Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe. Sie fordert mehr Mitspracherecht für Mieter:innen und kann sich eine Aufnahme dauerhaft installierter Solarsteckgeräte in den Mietvertrag vorstellen. - (www.klimareporter.de, 24.8.23)

Radverkehr: Zwei Versuche sollen Aufmerksamkeit und Sicherheit fördern Die Landeshauptstadt Stuttgart will die Sicherheit für Radlerinnen und Radler weiter verbessern. Dazu beteiligt sie sich an einem Modellprojekt der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V.BW) gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe. (www.stuttgart.de, 24.8.23)

Booster für Geothermie mit neuer Bohrtechnik? Städte können Erdwärme nutzen, doch das geht nicht überall. Ein neues Verfahren könnte das ändern, in Bayern soll damit ein kommerzielles Kraftwerk entstehen. Ein Booster für Geothermie? (www.dw.com, 24.8.23)

Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern - - Über Speicher für Photovoltaik-Anlagen sind einige Irrtümer im Umlauf. Die Verbraucherzentrale klärt über die häufigsten auf.         - - (www.geb-info.de, 24.8.23)

Landeskirchen kritisieren Bundesgeld für muslimische Seelsorge Islamische Seelsorgende in Bundesasylzentren sollen auf Dauer Geld vom Bund bekommen. Warum das nicht alle freut. (www.srf.ch, 24.8.23)

Größter virtueller Stromspeicher Europas - Der virtuelle Speicher von sonnen besteht aus zehntausenden Batterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden können. (oekonews.at, 24.8.23)

Feuer an den Küsten: Waldbrände sind kein Schicksal Der Klimawandel hat die katastrophalen Feuer auf Hawaii oder Teneriffa zwar begünstigt. Aber damit Wälder brennen, muss sie jemand anzünden. mehr... (taz.de, 24.8.23)

Neuartiges Geothermie-Kraftwerk soll Energie aus der Tiefe liefern In Oberbayern entsteht ein Geothermie-Kraftwerk mit besonderer Bohrtechnik. Aus 4.500 Metern Tiefe soll Energie gewonnen werden. Experten sehen neue Chancen für die Stromerzeugung. Von Ludwig Knoll.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.8.23)

Fukushima: Ist das Kühlwasser aus Fukushima wirklich keine Gefahr? Am havarierten japanischen Kernkraftwerk fließt ab sofort gefiltertes und verdünntes Wasser ins Meer. China warnt vor ökologischen Folgen. Warum Fachleute widersprechen. (www.zeit.de, 24.8.23)

Deutscher Umweltbischof zu neuem Papstschreiben - - Bei einer Audienz am 21. August hat Franziskus für Überraschung gesorgt: Er kündigte an, er schreibe weiter an der Umweltenzyklika „Laudato Si“. Noch am selben Tag stellte der Vatikan klar, es handele sich dabei eher um einen Brief, keine weitere Enzyklika. Trotzdem rückte durch diese spontane Nebenbemerkung des Papstes das Thema Umwelt und Klimaschutz erneut in den Mittelpunkt. Unser Interview mit Weihbischof Rolf Lohmann, Umweltbeauftragter der DBK. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 24.8.23)

„Nicht Wenige denken mehrfach pro Woche darüber nach lieber tot zu sein“ Noch immer haben sich junge Menschen nicht von den Folgen der Pandemie erholt. Weitere Krisen wie der Ukraine-Krieg und Klimawandel kommen hinzu. Dabei befinden sie sich in der Pubertät in einer ohnehin schwierigen Lebensphase. Was ihnen jetzt helfen kann. (www.welt.de, 24.8.23)

Wie die Kartoffel in die Schweiz kam In einem Animationsfilm für Swisspatat erzählt die kleine Kartoffel Linda selbst von ihrer Reise durch die Weltgeschichte. Die Kartoffel soll so als Identifikationsfigur für Kinder agieren. (www.persoenlich.com, 24.8.23)

Geothermie in Bayern: Das Risikokraftwerk Eine kanadische Firma will bei München ein neuartiges Erdwärmeprojekt realisieren. Wissenschaftler äußern Bedenken gegen die Technik. mehr... (taz.de, 24.8.23)

Damit Touristen nicht zu Schmugglern werden: WWF veröffentlicht neuen Ratgeber WWF-Ratgeber warnt vor illegalen Souvenirs und gibt Tipps zum richtigen Verhalten im Ausland (www.wwf.de, 24.8.23)

Geothermie auf dem Vormarsch? Erdgas ist klimaschädlich und seit Russlands Krieg teuer. Erdwärme wäre eine günstige und umweltfreundliche Alternative. Beginnt nun das goldene Zeitalter der Geothermie? (www.dw.com, 24.8.23)

PV-Fertigungen in Deutschland brauchen Kooperationen 12 Unternehmen stellten im Rahmen des Workshops unterschiedliche Projektskizzen für PV-Fertigungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor. - „Europa ist gut gerüstet, um die technologischen Randbedingungen des Aufrufs zu erfüllen“, sagte Prof. Dr. Andreas Bett, Institutsleiter am Fraunhofer ISE, auf der Veranstaltung. Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter von Firmen entlang der ganzen Wertschöpfungskette vom Poly-Silicium bis zur PV-Systemanwendung waren anwesend, als ein Expertenteam des Fraunhofer ISE Technologielösungen vorstellte, die den zentralen Anliegen des Interessenbekundungsverfahrens gerecht werden. Diese bestehen unter anderem aus dem Nachweis eines CO2-Fußabdrucks von weniger als 18 Gramm CO2 pro Kilowattstunde, einem PV-Modulwirkungsgrad von mindestens 24 Prozent, der Reduzierung von Blei mit dem Ziel der Bleifreiheit, Recyclingfähigkeit sowie einer Garantie von mindestens 25 Jahren auf die PV-Module ‚made in Europe‘. - Dr. Friedrich Gröteke des BMWK erläutert in einem Vortrag die Voraussetzungen und Bedingungen zur Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren und stand auch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Insgesamt zwölf Unternehmen stellten in fünfminütigen Pitches ihre Pläne zum Aufbau von Fertigungskapazität in Deutschland und Europa vor. Im Anschluss konnten sich die >| (www.enbausa.de, 24.8.23)

Neuer Kindergarten mit Re-Use-Bauteilen Der Umbau von ehemaligen Wohnräumen eines Werkhofs zum Kindergarten mit Betreuung für die Schule Manegg ist abgeschlossen. Dank Wiederverwendung von Bauteilen, Mobiliar und Geräten wurden bei diesem Pilotprojekt rund 30 Prozent graue Treibhausgasemissionen eingespart. (www.stadt-zuerich.ch, 24.8.23)

Fukushima-Kühlwasser ins Meer: Proteste gegen Japan Einleitung des Kühlwassers aus Fukushima beginnt. China spricht von einem „unverantwortlichen Akt“, deutsche AKW-Gegner kritisieren Japans Regierung. mehr... (taz.de, 24.8.23)

Proteste für andere Klimapolitik: "Letzte Generation" startet umfassende Klebeaktionen in München Aktivistinnen und Aktivisten blockieren seit dem Morgen den Verkehr an mehreren Stellen in der Stadt. München soll in den kommenden Wochen Schwerpunkt der Klimaproteste sein. (www.sueddeutsche.de, 24.8.23)

Wirkung der Russland-Sanktionen enttäuschen Baerbock Außenministerin Annalena Baerbock hat sich mehr von den Sanktionen gegen Russland erhofft. „Die Logiken von Demokratien“ funktionierten in Autokratien nicht, wird die Grünen-Politikerin in einem neuen Buch zitiert. Auch über die Bundesregierung äußert sie sich kritisch. (www.welt.de, 24.8.23)

Öl- und Gasmultis als "Brandbeschleuniger" Europas große Energiekonzerne pflegen ihr fossiles Geschäft und investieren kaum in erneuerbare Energien, zeigen zwei neue Analysen. Die Unternehmensstrategien haben mit den Ankündigungen, bis 2050 klimaneutral werden zu wollen, wenig zu tun. - (www.klimareporter.de, 24.8.23)

Japan beginnt mit Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer Mehr als zwölf Jahre ist die Nuklearkatastrophe von Fukushima her. Jetzt hat der Betreiberkonzern Tepco damit begonnen, gefiltertes Kühlwasser aus der Atomruine ins Meer zu leiten. Umweltschützer und Nachbarstaaten wie China blicken mit Sorge darauf. (www.welt.de, 24.8.23)

Elektrifizierung des Gebäudesektors effizient planen Im Zuge der angekündigten Änderungen der Netzentgelte fordern Wohn- und Immobilienverbände, die Besonderheiten von Quartieren bezüglich der künftigen Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in die Stromverteilnetze zu berücksichtigen. (www.energiezukunft.eu, 24.8.23)

Das Klimamonster nährt sich an Kanadas Wäldern Wissenschaftlich ist nun amtlich, was man ahnen musste: Die Monsterbrände im Osten Kanadas werden vom Klimawandel befeuert, doch das Ausmaß der Brandbeschleunigung hatte niemand auf dem Schirm – auch nicht die Klimamodelle. (www.faz.net, 24.8.23)

Klimawandel: Pflegeheimen fehlt Geld für Hitzeschutz Mehr als 8.000 Menschen sind einer Studie zufolge 2022 in Deutschland hitzebedingt gestorben. Da vor allem Ältere gefährdet sind, fordern Pflegeheime mehr Geld, um für besseren Hitzeschutz sorgen zu können. Von Oda Lambrecht.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.8.23)

Hans-Werner Sinn: Ein Plädoyer gegen Alleingänge in der Klimapolitik Die Bevölkerung begehrt mittlerweile gegen den klimapolitischen Extremismus auf und ist empört wie selten. Tatsächlich sind die Verbrennerverbote – ob für Autos oder Heizungen – nutzlos oder sogar kontraproduktiv. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 24.8.23)

ERKLÄRT - Auto in der Hitze – trotz Klimaanlage eine Gefahr für Mensch und Tier Die derzeit wieder hohen Temperaturen führen schnell zu grosser Hitze im Fahrzeug. Wird es in der prallen Sonne abgestellt, heizt sich der Innenraum sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Antworten zum Thema Hitze und Auto für Verbrenner- und E-Fahrzeuge. (www.nzz.ch, 24.8.23)

«Wirtschaftswachstum und Klimaschutz sind miteinander vereinbar. Was hingegen nicht zusammengeht, ist Umweltschutz und hohes Bevölkerungswachstum» Die Einkommen auf der Welt sind sehr ungleich verteilt. Die Gründe dafür reichten zum Teil Zehntausende Jahre zurück, sagt der Forscher Oded Galor. Sowohl die Orientierung an der Zukunft als auch die kulturelle Vielfalt hätten eine frühe Industrialisierung begünstigt. (www.nzz.ch, 24.8.23)

INTERVIEW - «Hunger muss in Zürich definitiv keiner haben» – Kurt Rentsch hilft im Café Yucca seit 30 Jahren den Ärmsten der Stadt Das Café Yucca ist eine Zürcher Institution für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Kurt Rentsch leitet es und spricht im Interview über Armut in der Schweiz, Ratten, Drogen und eine denkwürdige Begegnung mit Simonetta Sommaruga. (www.nzz.ch, 24.8.23)

Barrierefreies Zürich Personen mit Mobilitätseinschränkungen stossen in Zürich auf zahlreiche Hindernisse. «ZüriACT», ein gemeinsames Projekt der UZH und der Stadt Zürich, nimmt sich dieses Problems an und will die Stadt zugänglicher machen. Nun wird das Projekt im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Scientifica vorgestellt. (www.news.uzh.ch, 24.8.23)

23.8.23

Social Media: Herzlich willkommen im Internet! So verhältst du dich auf Instagram und TikTok, damit du deinen Kindern nicht peinlich bist. Der Social-Guide für Boomer und alle, die sich so fühlen. (www.zeit.de, 23.8.23)

Klimapolitik: Viele mentale Bremsklötze Wer junge Kinder hat, weiss, wie schwierig es ist, mit ihnen über die aktuellen Waldbrände, Wirbelstürme, Überschwemmungen oder die Hitzewelle in der Schweiz zu reden. Auch wenn es solche Ereignisse immer gegeben hat, lässt die Wissenschaft keinen Zweifel, dass es mehr werden. (www.woz.ch, 23.8.23)

So hart gehen Städte jetzt gegen Schottergärten vor Kiesflächen statt Rasen und Pflanzen vor dem Haus sind vielerorts verboten. Jetzt setzen erste Städte für den Umwelt- und Klimaschutz auf ein striktes Vorgehen gegen Schottergärten. Sie überführen Eigentümer mit Luftbildern – und fordern sie dann zum Rückbau auf. (www.welt.de, 23.8.23)

Was macht die Schweiz glücklich? Schweizerinnen und Schweizer sind laut SRG-Umfrage zufrieden. Aber ist das echtes Glück oder bloss Einbildung? (www.srf.ch, 23.8.23)

Kaufberatung: Powerstations - Clevere Stromspender - Kaufberatung: Powerstations - - Bei einem Stromausfall oder wenn Strom benötigt wird, aber keine Steckdose da ist, sind mobile Powerstations die beste Wahl. Computerworld zeigt im folgenden Fragenkatalog, worauf es beim Kauf der mobilen Stromspender ankommt. - - - - (www.computerworld.ch, 23.8.23)

Investition der Ölkonzerne: Ölmultis wollen fossil bleiben Eine Studie zeigt, dass europäische Ölkonzerne ihre Gewinne kaum in erneuerbare Energie investieren. Stattdessen geht der Ertrag in fossile Energien. mehr... (taz.de, 23.8.23)

Nach Murgang im Bergell: Talfluss ohne Fische Das Naturereignis liegt zwar schon einen Monat zurück, doch erst jetzt ist klar, welch umfassender Schaden ein Murgang im Bergell am Fischbestand in der Maira angerichtet hat. | Starkniederschläge lösten am vergangenen 24. Juli 2023 einen Murgang in der Valun dal Largh aus, einem linksseitigen Zufluss der Maira knapp drei Kilometer oberhalb Vicosoprano. Das Ereignis beförderte eine grosse Menge an Schlamm und Geröll in die Maira. Die dadurch entstandene massive Trübstoffbelastung der Maira liess befürchten, dass der Fischbestand Schaden genommen hat. Letzte Woche durchgeführte Kontrollbefischungen mit dem Elektrofanggerät zeigten nun ein unerwartetes hohes Schadenmass. | Auf insgesamt vier befischten Strecken à 200 Meter, konnten gerademal drei Fische festgestellt werden. Für einen Talfluss dieser Grösse bedeutet dieses Ergebnis, dass der Fischbestand vermutlich bis zur Landesgrenze ausgelöscht wurde. … (www.gr.ch, 23.8.23)

Gebirgswald-Fachpersonen tagen zum Klimawandel in Ilanz/Glion Die Schweizerische Gebirgswaldpflegegruppe (GWG) trifft sich zu ihrer Sommertagung in Graubünden. Über 60 Fachpersonen aus der Schweiz sowie dem nahen Ausland werden sich an drei Tagen über zentrale Herausforderungen wie den Klimawandel und passende Baumarten austauschen. Eröffnet wird der Anlass von Regierungsrätin Carmelia Maissen. | | Als Schwerpunktthema werden sich die Teilnehmenden heuer mit Fragen rund um die Anpassung der Waldbewirtschaftung an den Klimawandel auseinandersetzen. Diese sind nötig, um die Waldleistungen, wie etwa den Schutz vor Naturgefahren, nachhaltig zu sichern. (www.gr.ch, 23.8.23)

Umweltverband fordert: Schützen statt verbauen Der Umweltdachverband präsentiert bei seiner Jubiläumstournee durch Österreich seine Forderungen und Vorschläge für eine naturverträglichere Abwicklung der Energiewende. (www.krone.at, 23.8.23)

Keine Ohrfeigen, keine Entwürdigung: Die Schweiz soll die gewaltfreie Erziehung im Gesetz verankern Der Bundesrat will Gewalt in der Kindererziehung verbieten, aber den Eltern Spielraum lassen. Nicht jedes gewalttätige Verhalten soll automatisch die Kesb auf den Plan rufen. (www.nzz.ch, 23.8.23)

Extremwetter: "Wetter ist kein Smalltalk mehr" Sie erklären jeden Tag das Wetter. Und was daran der Klimawandel ist. Wie Meteorologen diesen Sommer der Extreme erleben – und was ihnen Sorge und Hoffnung macht. (www.zeit.de, 23.8.23)

Ausbildungsumfrage der DIHK: Fast jeder zweite Betrieb findet nicht genug Azubis Nur die Hälfte der Unternehmen konnte laut einer DIHK-Umfrage im vergangenen Jahr alle Ausbildungsplätze besetzen. Vor allem kleinere Betriebe erhielten oft keine einzige Bewerbung. (www.sueddeutsche.de, 23.8.23)

Luftfahrt: Nachhaltige Fernreisen? Eher unrealistisch Langstrecken sind entscheidend fürs umweltverträglichere Fliegen. Eine Studie zeigt: Es wird ganz schön schwer, sie nachhaltig zu machen. (www.sueddeutsche.de, 23.8.23)

Systematischer Rufmord an Klimaforscher:innen Ein globales Netzwerk von Klimawandelleugner:innen verbreitet Fehlinformationen. Eine neue Studie zeigt, dass eine ihrer Hauptstrategien der Rufmord an Wissenschaftler:innen und Entscheider:innen ist. Das lässt sich auch in Deutschland beobachten. - (www.klimareporter.de, 23.8.23)

Induktives Handy-Laden wird alltagstauglich - Digitalisierung - Induktives Handy-Laden wird alltagstauglich - - Ansatz von Ingenieuren der Aalto Universität nutzt raffiniertes Spulen-Design für altes Problem. - - - - (www.computerworld.ch, 23.8.23)

Bundesrat will ZGB ändern: Gewalt gegen Kinder soll ausdrücklich verboten werden Der Bundesrat will Veränderungen im Zivilgesetzbuch vornehmen. Damit soll insbesondere die Prävention gestärkt werden. (www.tagesanzeiger.ch, 23.8.23)

Kalter Kaffee: Bohnenrückstände machen Beton 30 Prozent stärker Forscher:innen fanden heraus, dass man Beton 30 Prozent stärker machen kann, indem man einen Teil des verwendeten Sandes mit Kaffesatz ersetzt, also dem Rückstand der gemahlenen Boden nach der Kaffeezubereitung. Dieser landet sonst in rauen Mengen auf Müllklippen. Die Methode würde logischerweise auch den Verbrauch der natürlichen Ressource Sand eindämmen und ihren Beitrag zur Errichtung einer grünen Kreislaufwirtschaft leisten. (www.trendsderzukunft.de, 23.8.23)

Reinhold Messner der allgegenwärtige Experte Wann immer in Medien über einen Bergsteigerunfall berichtet wird, kommt Reinhold Messner als Experte zu Wort. Und er gibt willig Auskunft, als wäre er selber dabei gewesen. Ein Medienphänomen. | Während Reinhold Messner jüngst also einmal mehr die moralische Verrohung des Bergsteigens beklagt, mangelnde Empathie und zunehmenden Egoismus diagnostiziert, scheint er nicht mehr zu begreifen, dass er längst instrumentalisiert wird. Und zwar von seinem Albtraum: einer Bergsteigerindustrie, die buchstäblich über Leichen geht. | Gastkommentar Dominik Osswald, Bergführer und freier Journalist. (www.nzz.ch, 23.8.23)

«NEXPO»: Beitrag für die Bewerbungsphase 2024–2026 Für die Bewerbungsphase der NEXPO, der Initiative der zehn grössten Schweizer Städte für eine neue Landesaustellung, beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Zusatzkredit von 1 025 000 Franken. Die bisherigen für die NEXPO gesprochenen Ausgaben, werden damit auf 2 409 000 Franken erhöht. (www.stadt-zuerich.ch, 23.8.23)

Tiefbauarbeiten in der Flurstrasse Der Stadtrat genehmigt gebundene Ausgaben von 2,88 Millionen Franken für die Sanierung der Werkleitungen in der Flurstrasse und neue Ausgaben von 533 000 Franken für Massnahmen zur Hitzeminderung. - - (www.stadt-zuerich.ch, 23.8.23)

Berliner Streit über Radwege: Die große Verkehrsverpuffung Straßen sind nicht nur für Autos da, finden die Grünen und lassen ihrer Kreativität in Berlin freien Lauf. Nicht alle finden das gut. (www.faz.net, 23.8.23)

Wisag-Chef Michael Wisser: Bis 2030 will Wisag nur noch elektrisch fahren Gebäudereiniger, Wachdienste, Catering: Im Jahr 2030 will der Frankfurter Wisag Konzern nur noch Elektromobile fahren. Geschäftsführer Michael Wisser erklärt, warum der Umstieg am Flughafen leichter gelingt als auf der Straße. (www.faz.net, 23.8.23)

Klimawandel feuert Kanada an Die globale Erwärmung hat die Dimension der verheerenden Waldbrände im Osten Kanadas mindestens doppelt so wahrscheinlich gemacht. Laut einer neuen Studie dürften Wetterbedingungen wie in dieser Saison dort künftig alle 25 Jahre auftreten. - (www.klimareporter.de, 23.8.23)

Strom: Sind Eingriffe in die Natur gerechtfertigt? Grossprojekte, um den wachsenden Energiebedarf der Schweiz zu decken: Sind die Eingriffe in die Natur gerechtfertigt? (www.srf.ch, 23.8.23)

Was ist ein fairer Beitrag zum Erreichen der Klimaziele? Brüssel denkt über neue Klimaziele für 2040 nach. Soll bald jedes Land eine bestimmte Restmenge an Emissionen bekommen? Über die Grenzen von Emissionsbudgets und sinnvolle Steuerungsinstrumente für den Klimaschutz. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 23.8.23)

Hat Felix Gmür die Missbrauchsuntersuchung vorschnell beendet? Der Missbrauchsskandal in der römisch-katholischen Kirche erreicht das Bistum Basel – auch wegen struktureller Probleme. (www.srf.ch, 23.8.23)

Nachhaltiger und kostengünstiger Strombezug Power Purchase Agreements (PPAs), oder auch „grüne Stromlieferverträge“, ermöglichen es Unternehmen, erneuerbare Energien langfristig und zu einem vorab vereinbarten Preis direkt vom Erzeuger zu beziehen. Dies stärkt nicht nur zusätzliche Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern schafft auch Planungssicherheit für die Erzeuger. Dabei zielt die Reform des europäischen Strommarkts darauf ab, den PPA-Markt strukturell zu stärken. PPAs sollen zu einer zentralen Finanzierungsquelle für erneuerbare Energien werden. Die Mitgliedstaaten sind aufgefordert, diese Marktentwicklung aktiv zu unterstützen. - Wo der Markt aktuell steht und welche Impulse zeitnah für einen grünen und kostengünstigen Strom gesetzt werden müssen, zeigt das heute veröffentlichte Impulspapier „Grüne PPAs in Deutschland: Wo stehen wir und was ist jetzt zu tun?“ der Marktoffensive Erneuerbare Energien. In ihrem Papier identifiziert die Marktoffensive neun zentrale Handlungsfelder in den Bereichen Marktdesign, Investitionssicherheit und Geschäftsmodelle, die angegangen werden müssen, um die Energiewende und eine transformative Industriepolitik zu stärken. - Dazu Tibor Fischer, Leiter Erneuerbare Energien bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) und Sprecher der Marktoffensive: „PPAs sind ein Schlüsselinstrument >| (www.enbausa.de, 23.8.23)

Verbände für Klima-Kurskorrektur: „Totalausfall“ Wissing Vierzig Verbände unterzeichnen Aufruf an die Bundesregierung für eine bessere Klimapolitik. Vor allem der Verkehrsminister steht in der Kritik. mehr... (taz.de, 23.8.23)

F.A.Z. exklusiv: Frisches Geld für Schüttflix In der Baubranche und in der Start-up-Szene ist die Stimmung eigentlich gerade angespannt. Die Baustellen-Digitalplattform Schüttflix sammelt trotzdem neues Kapital von ihren Investoren ein. Und sieht große Wachstumschancen durch die Energiewende. (www.faz.net, 23.8.23)

Klimakrise: Aber es ist ohnehin besser, wenn die Menschheit ausstirbt ... Es bringt nichts mehr, sich um Klimaschutz zu bemühen – die Natur wird sich heilen, wenn die Menschen verschwunden sind. Stimmt das echt? (www.zeit.de, 23.8.23)

Anpassungsaktivismus beim Klimawandel vermeiden | Staatliche Handlungsfelder für die Bewältigung steigender Risiken Dass sich das Klima in der Schweiz ändern wird — selbst unter weltweiter Einhaltung der Pariser Klimaziele — kann als Tatsache gelten. Sich nun aber einer kopflosen Panik hinzugeben, ist weder hilfreich noch realitätsnah. Auch der Staat darf nicht einem blinden Aktivismus verfallen. Zusätzlich zu geeigneten Massnahmen gegen den Klimawandel sollte man sich fragen, inwiefern die Schweiz davon betroffen ist, und entsprechende Schritte einleiten. Doch nicht nur die aktuelle Hitze und Trockenheit stellen die Schweiz vor neue Herausforderungen, sondern auch in weiteren Bereichen lassen sich Risiken identifizieren. Aber nicht in allen Fällen bedingen diese sogleich ein Eingreifen des Staates. | Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in unserer Studie «Wirkungsvolle Klimapolitik». (www.avenir-suisse.ch, 23.8.23)

Auszubildende in Kommunen für Klimaschutz-Aktivitäten prämiert Azubi-Teams aus sechs Kommunen gewannen mit ihren vorbildlichen, selbst initiierten Klimaschutzprojekten den Wettbewerb „Kommunale Klimascouts 2023“. (www.geb-info.de, 23.8.23)

Hitzewelle ist Gefahr für Autofahrer und Biker In Österreich folgt eine Hitzewelle der nächsten. Allein in dieser Woche werden bis zu 36 Grad erwartet. Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub VCÖ macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass bei Hitze auch das Unfallrisiko im Straßenverkehr steigt. 23 Menschen kamen in den vergangenen elf Tagen bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. (www.krone.at, 23.8.23)

myclimate setzt auf neue innovative und kollektive Führungsstruktur - Neues Modell mit sieben Führungskräften (oekonews.at, 23.8.23)

Klimalücke muss geschlossen werden Der Expertenrat der Bundesregierung kritisiert das Klimaschutzprogramm. Es reiche nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen. Die größte Lücke reiße der Verkehrssektor. NGOs fordern von der Regierung, Emissionen gesetzeskonform zu reduzieren. (www.energiezukunft.eu, 23.8.23)

Energiewende-Gegner entlarven und widerlegen Im Oktober lädt das Barcamp Renewables nach Kassel ein. Die Veranstaltung widmet sich der Demystifizierung aktueller Kampagnen gegen die Energiewende. Das offene Konferenzformat findet seine Agenda vor Ort aus den Beiträgen der Teilnehmenden. (www.energiezukunft.eu, 23.8.23)

Effizienter Einstieg in die Wärmepumpen-Installation In einem gemeinsamen Projekt der Stadt Freiburg begleitet das Fraunhofer ISE Unternehmen aus dem SHK-Handwerk bei der Installation und Planung von Wärmepumpen, um daraus Best-Practice-Methoden für alle Installationsbetriebe abzuleiten. (www.energiezukunft.eu, 23.8.23)

Australien verliert seine Klimastrategie mit dem Plan für ein globales CO2-Handelsabkommen - Australien will C02 anderer Länder importieren und es mit CCS-Projekten in die Erde versenken- der Plan scheint vollends unwirtschaftlich (oekonews.at, 23.8.23)

«Wumm!» – Als in der Schweiz Kirchen gesprengt wurden Vor 60 Jahren wurde in Uster die Herz-Jesu-Kirche gesprengt, um einem Ersatzneubau Platz zu machen. Was heutzutage kaum mehr vorkommt, war damals kein Einzelfall. (www.nzz.ch, 23.8.23)

«Apropos» – der tägliche Podcast: «Bereits für Schnuppertage braucht es heute eine Bewerbung» Mit dem Start des neuen Schuljahrs beschäftigt viele Oberstufenschüler und -schülerinnen die Frage: Wie finde ich eine Lehrstelle? Trotz Fachkräftemangel ist das keine einfache Aufgabe. (www.tagesanzeiger.ch, 23.8.23)

USA: Dekade des Wachstums für Gaskraftwerke ist vorbei - Neue Projekte für erneuerbare Energien und Batteriespeicher führen zu hohen Risken für fossile Kraftwerke (oekonews.at, 23.8.23)

Bundesrat verabschiedet Postulatsbericht zur Evaluation des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG) Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. August 2023 den Postulatsbericht zur Evaluation des «Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft» (SZIG) der Universität Freiburg verabschiedet. Das SZIG hat seine Leistungsziele im Zusammenhang mit den Bundesmitteln nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) erreicht und einen wichtigen Beitrag zur Integration des Islams in der Gesellschaft und zur Verhinderung von Radikalisierung geleistet. (www.admin.ch, 23.8.23)

Verbesserung der Effizienz der Grenzkontrollen und des Schutzes der Schengen-Aussengrenzen Die Schweiz soll an der Stärkung des Schutzes der Schengen-Aussengrenze mitwirken. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. August 2023 die entsprechende Botschaft ans Parlament überwiesen. Durch die Schaffung eines neuen Fond wird die Effizienz der Grenzkontrollen und damit den Schutz der Schengen-Aussengrenzen verbessert. Der Fond unterstützt insbesondere jene Schengen-Staaten, die aufgrund ihrer geographischen Lage hohe Kosten für den Schutz der Aussengrenzen tragen und ist damit ein wichtiges Solidaritätsinstrument. (www.admin.ch, 23.8.23)

Bundesrat verzichtet auf Massnahmen zur Senkung der Importabhängigkeit von Gütern zur Stromerzeugung Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. August 2023 eine Aussprache über Massnahmen geführt, mit denen die Schweiz ihre Importabhängigkeit von Gütern zur Elektrizitätserzeugung, beispielsweise von Solarpanels, reduzieren könnte. Der Bundesrat verzichtet derzeit auf entsprechende Fördermassnahmen. Der «Lagebericht zur Schweizer Volkswirtschaft» wird Anfang 2024 eine umfassende Analyse der Auswirkungen der internationalen industriepolitischen Förderprogramme auf den Wirtschaftsstandort Schweiz darlegen und mögliche Handlungsoptionen aufzeigen. (www.admin.ch, 23.8.23)

Nachhaltige Fonds und ETF: Ethisch und erfolgreich anlegen Kohle? Kinder­arbeit? Rüstung? Wer grün anlegt, will damit nichts zu tun haben. Doch nicht alle nach­haltigen Fonds und ETF sind streng. Unser Test hilft bei der Auswahl. (www.test.de, 23.8.23)

Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit Der Bericht „Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit - Herausforderungen und Wege der Transformation“ wurde unter gemeinsamer Federführung der Bundesministerien für Gesundheit, Bildung und Forschung sowie Arbeit und Soziales im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie erstellt und am 23. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossen. (www.bmbf.de, 23.8.23)

22.8.23

«Nachhaltigkeit ist ein Gesamtpaket» Grownate hat die Studie zur Nachhaltigkeitskommunkation mitinitiiert. Das Start-up will den Dialog zwischen Unternehmen und Konsumenten vorantreiben. CEO Andrea Fritschi über Label-Salat, Swissness-Bonus und Nespresso-Zertifikat. (www.persoenlich.com, 22.8.23)

Brände: Klimawandel hat Waldbrände in Kanada laut Studie befördert Aufgrund des Klimawandels sind Waldbrände in Kanada doppelt so wahrscheinlich und sehr viel intensiver geworden. Das berichtet die Organisation World Weather Attribution. (www.zeit.de, 22.8.23)

CarbonTracer berechnet Treibhausgasausstoß bei Reisen – news.ORF.at Heute ist von der Universität Graz der CarbonTracer vorgestellt worden: ein kostenfreies Service, mit dem Private oder Unternehmen den Treibhausgasausstoß ihrer Reisen selbst berechnen können. (orf.at, 22.8.23)

Sauberes Wasser aus der Luft: Metallgeflecht zieht Wasser aus Nebelschwaden Forscher:innen der ETH Zürich gelang es, mittels eines speziell beschichteten Metallgeflecht Wasser aus Nebel zu gewinnen. Doch nicht nur das. Bei dem Verfahren werden gleichzeitig Umweltschadstoffe entfernt. Das Verfahren kombiniert in einer Weltpremiere die Wassergewinnung aus Nebel mit einer Wasseraufbereitung, die ihren Energiebedarf ausschließlich mit Sonnenenergie deckt. (www.trendsderzukunft.de, 22.8.23)

10 Regeln zum Schulanfang: Eltern-Knigge für den ersten Schultag Diese Woche gehen Tausende von Kindern erstmals zur Schule. Ob ihre Schulkarriere erfolgreich wird, hängt auch vom Verhalten ihrer Eltern ab. | Begegnen Sie der Lehrperson Ihres Kindes mit einer positiven Grundhaltung — egal was Sie zuvor von anderen Eltern gehört haben. | Akzeptieren Sie, dass in der Schule womöglich andere Regeln gelten als bei Ihnen zu Hause. | Pflegen Sie gelegentlich Kontakt mit der Lehrperson ihres Kindes, auch wenn keine Probleme in der Luft liegen. | Achten Sie darauf, dass die Gespräche mit der Lehrperson in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden können. | Wenn Ihr Kind Schulprobleme hat, warten Sie mit dem Gespräch mit der Lehrperson nicht zu lange zu. | Vereinbaren Sie bei sozialen Problemen unverzüglich einen Gesprächstermin mit der Lehrperson. | Vermeiden Sie emotionale Schuldzuweisungen. | Schliessen Sie sich wenn möglich nicht mit anderen Eltern zusammen, um gegen die Lehrperson ihres Kindes vorzugehen. || (www.tagesanzeiger.ch, 22.8.23)

Berufe ohne Zukunft: Diese Jobs bieten kaum eine Perspektive Berufe ohne Zukunft? Aufgrund des ständigen Wandels in der Arbeitswelt gibt es Jobs, die kaum noch eine Perspektive haben. Vor allem durch die Digitalisierung hat sich einiges geändert. Wir zeigen dir die Berufe, die künftig überflüssig werden könnten. | 1. Lagerist:in | 2. Jurist:in | 3. Sachbearbeiter:in | 4. Mitarbeiter:in im Reisebüro | 5. LKW- und Lokführer:in und Pilot:in (www.basicthinking.de, 22.8.23)

Wie sich das Wetter ändert: Ein Blick 50 Jahre zurück und voraus War das Wetter in den 1970er Jahren so wie heute? Nein. Auch wenn einigen ihr Gefühl etwas anderes vorgaukelt: Entscheidend sind die Daten. Und die lassen auch auf die Zukunft schließen. | Jüngst gab der EU-Klimawandeldienst Copernicus an, dass der Juli 2023 der global heißeste Monat seit vielen Jahrtausenden war. Doch wie war das Deutschland-Wetter in der Vergangenheit — tatsächlich, nicht nur gefühlt? Und wie könnten Temperaturen und Niederschläge in Zukunft aussehen, wenn man Klimamodelle heranzieht? (www.oekotest.de, 22.8.23)

Gott aus der Maschine Künstliche Intelligenz kommt auch in religiösen Dingen immer mehr in Mode. Dabei kann sie skurril sein wie das Projekt "Ask Jesus", bei dem man einen Jesus-Bot alles fragen kann — auch, wie man einen Hot Dog zubereitet. Sie birgt aber auch Gefahren, indem sie — wie jüngst bei einigen hinduistischen Chatbots festgestellt — bei Antworten in Bezug auf religiöse Schriften auch die gewaltbejahenden Passagen der alten Texte ungefiltert wiedergibt. (hpd.de, 22.8.23)

Nach Supergau in Fukushima: Japan leitet radioaktives Abwasser ins Meer Japen will 30 bis 40 Jahre lang täglich 500.000 Liter radioaktives Wassers ins Meer leiten. Die Internationale Atomaufsichtsbehörde hat die Freisetzungspläne genehmigt. Für Greenpaece ist das ein Skandal (www.freitag.de, 22.8.23)

Forschung zur Waldbrandgefahr in Kanada: Klimawandel begünstigt die Feuer Eine Studie zeigt: Die CO2-Emissionen haben heiße und trockene Wetter viel wahrscheinlicher gemacht. Und damit auch die Waldbrandgefahr erhöht. mehr... (taz.de, 22.8.23)

Gruppendynamik: Was tun, wenn dringend neue Ideen gebraucht werden? Ideen einer Gruppe sind am Ende oft dümmer als die jedes Einzelnen. Giraffen machen vor, wie Teamwork wirklich funktioniert: mit kreativen Einzelgängern. (www.zeit.de, 22.8.23)

Gutes tun und darüber reden Wie bewerten Konsumentinnen und Konsumenten die Nachhaltigkeitskommunikation von Schweizer Unternehmen? Dazu liefert eine Studie erstmals Antworten. (www.persoenlich.com, 22.8.23)

Profit statt Klimaschutz: Frack off! Um die 50 Mitglieder des Bündnisses »Ende Gelände« haben am Dienstag den Bau einer Pipeline für Flüssigerdgas (LNG) bei Brunsbüttel blockiert. (www.jungewelt.de, 22.8.23)

Zuger Hirse-Bauer will mit altem Getreide dem Klimawandel trotzen Seit 2013 fördert eine IG in Cham die Hirse. Noch ist sie auf Feldern rar. Mit dem Klimawandel könnte sich dies ändern. (www.srf.ch, 22.8.23)

Verfehlte Klimapolitik der Regierung: Die nächste Generation muss zahlen Vor allem im Verkehr und bei den Gebäuden werden die Klimaziele klar verfehlt. Aber die Regierung ignoriert ihren eigenen Sachverständigenrat. mehr... (taz.de, 22.8.23)

Blockade auf Baustelle für LNG-Leitung: Ende auf dem Erdgas-Gelände Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen von „Ende Gelände“ haben eine Baustelle für eine Gasleitung bei Brunsbüttel besetzt. Sie wollen fossile Energien stoppen. mehr... (taz.de, 22.8.23)

Kommentar: Der Kanzler hält den Kurs nicht Statt den Verteidigungshaushalt zu erhöhen, übt die Regierung Scholz sich in kreativer Buchführung. Der Kanzler müsste jetzt zeigen, dass sein Wort etwas gilt. (www.faz.net, 22.8.23)

Autoindustrie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-Ziele deutlich Laut einer neuen Studie dürften bis 2030 nur die Hälfte der geplanten 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sein. (www.sueddeutsche.de, 22.8.23)

„Selbstdenker“: ZDF-Wettermann platzt der Kragen Der Meteorologe Özden Terli hat einen offenen Brief an Leugner des menschengemachten Klimawandels verfasst. Darin beschreibt er, warum „Selbstdenker“ am kürzeren Hebel der Geschichte sitzen werden. Fakten seien nicht mit den eigenen Gedanken in den Griff zu bekommen. (www.krone.at, 22.8.23)

Bericht des Klimarates: Im Klimaschutz nur Stückwerk Der Bundesregierung fehle es beim Klimaschutz nicht an Ideen, sondern an einem schlüssigen Gesamtkonzept, findet der Klimarat. Das neue Klimaschutzgesetz könnte dabei sogar hilfreich sein. (www.faz.net, 22.8.23)

Ex­per­t:in­nen über Klimaschutz: Deutschland wird Klimaziele reißen Die Ampelregierung wird die CO2-Emissionen wohl nicht in dem Maße senken, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Das zeigen gleich mehrere Berichte. mehr... (taz.de, 22.8.23)

Expertenrat für Klimafragen: Klimaschutzmaßnahmen der Ampel-Koalition reichen nicht aus Der Expertenrat kritisiert das Klimaschutzgesetz der Ampel-Regierung hart. Die Maßnahmen gingen zwar in die richtige Richtung, reichten jedoch "bei Weitem" nicht aus. (www.zeit.de, 22.8.23)

Klimaschutzgesetz: Kaum ins Schuljahr gestartet und schon die erste Fünf Der Expertenrat kritisiert die Klimapolitik der Ampel erneut als unzureichend und fordert ein schlüssiges Gesamtkonzept. Und: Wenn das Getreide schon vor der Ernte keimt. (www.zeit.de, 22.8.23)

Nach dem Freispruch lässt die „Letzte Generation“-Aktivistin die Sektflasche kreisen Mit schwarzer Farbe besudeln radikale Klimaaktivisten ein Denkmal für das Grundgesetz am Reichstag in Berlin. Eine Aktivistin kommt dafür vor Gericht – und wird trotz ihres Geständnisses freigesprochen. Szenen aus dem Gerichtssaal in Berlin. (www.welt.de, 22.8.23)

Der Klimawandel verstärkt die Hitzewellen. Eine neue Methode verrät nun, welche Hitzerekorde der nächste Sommer bringen könnte Wissenschafter haben mögliche Extremtemperaturen für drei Städte berechnet – diese sind auf solche Werte teilweise gar nicht vorbereitet. (www.nzz.ch, 22.8.23)

Klimaschutz | Entsiegelung in Berlin: Schwammstadt ist Puzzlearbeit 5000 Quadratmeter Straßenland will Berlin-Mitte dieses Jahr entsiegeln – Baumscheibe für Baumscheibe (www.nd-aktuell.de, 22.8.23)

Der Klimawandel könnte ein Drittel der SAC-Hütten in Schwierigkeiten bringen Im Jahr 2022 waren die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs so beliebt wie noch nie. Aber die warmen Sommer haben eine Kehrseite: Der Permafrost taut auf und bringt die Sicherheit vieler Standorte in Gefahr. (www.nzz.ch, 22.8.23)

Die Basellandschaftliche Kantonalbank setzt mit einer mässig innovativen App voll auf die grüne Karte. Doch lassen sich Millennials so einfach ködern? Mit Radicant geht die erste digitale «Nachhaltigkeitsbank» der Schweiz an den Start – es ist nicht der erste Versuch einer Kantonalbank, mit Staatsmillionen neue Geldquellen zu erschliessen. (www.nzz.ch, 22.8.23)

Atomruine Fukushima Daiichi: Wasser marsch! Japans Regierung hat den Termin festgelegt, an dem Betreiber Tepco behandeltes Kühlwasser aus dem zerstörten Kernkraftwerk ins Meer leiten darf. Bedenken im In- und Ausland ändern nichts an Japans Entscheidung. (www.sueddeutsche.de, 22.8.23)

Kanzler im Windpark – „Neue Beschleunigung, neues Tempo“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch eines Windparks in der Eifel zu Mut beim Ausbau der erneuerbaren Energien aufgerufen. Der nordrhein-westfälische Landtag will über die Abschaffung der pauschalen 1000-Meter-Abstandsregel für Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen abstimmen. (www.welt.de, 22.8.23)

Engagieren sich religiöse Menschen mehr in der Gesellschaft? Eine Schweizer Studie erkennt einen eigenwilligen Zusammenhang zwischen Religiosität, Engagement und Vertrauen. - (www.srf.ch, 22.8.23)

Bergunglücke in Schweizer Alpen: Mehrere Alpinisten verlieren ihr Leben – Einfluss von Hitze unklar Ob von Eismassen verschüttet oder von einem abbrechenden Stein erfasst und schliesslich in die Tiefe mitgerissen: Die Zahl der Unfälle auf hohen Gipfeln in letzter Zeit lässt aufhorchen. (www.tagesanzeiger.ch, 22.8.23)

Lesende fragen Peter Schneider: Macht uns Google freier oder vergesslicher? Wir können heute Unmengen von Informationen abrufen. Unser Kolumnist weiss, was das mit uns macht – und was Platon mit Chat-GPT zu tun hat.  (www.tagesanzeiger.ch, 22.8.23)

Buch über Narrative: Eine ziemlich gute Geschichte Lost im Storytelling? Peter Brooks analysiert in „Seduced by Story“ die politischen Folgen des „narrative turn“, der auf sämtliche Disziplinen übergreift. mehr... (taz.de, 22.8.23)

CO2-Budget | Mut zur Klimaschutzlücke Laut Projektion wird Deutschland sein CO2-Budget bis 2030 um bis zu 331 Millionen Tonnen überziehen (www.nd-aktuell.de, 22.8.23)

Energiewende: So wird die kommunale Wärmeplanung zum Erfolg Deutschland muss klimafreundlicher heizen. Die kommunalen Wärmepläne sind ein enormer Hebel - wenn sie denn richtig umgesetzt werden. Neun Vorschläge, wie das gelingen kann. (www.sueddeutsche.de, 22.8.23)

Emissionen: Die Ampelkoalition versagt beim Klimaschutz Der Expertenrat bescheinigt der Bundesregierung, dass sie ihre Ziele nicht erreicht - und es könnte noch ärger kommen. Vor allem für die Grünen wird das zum Problem. (www.sueddeutsche.de, 22.8.23)

Expertenrat kritisiert Klimaschutzprogramm Laut einer Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen reichen die Maßnahmen der Bundesregierung nicht aus, die Treibhausgase wie geplant zu reduzieren. Es fehle ein „schlüssiges Gesamtkonzept“, so die Experten. Umweltverbände fordern Nachbesserungen. (www.welt.de, 22.8.23)

Standpunkt | CO2-Einsparziele: Schallende Ohrfeige Rainer Balcerowiak über das Scheitern bei den CO2-Einsparzielen (www.nd-aktuell.de, 22.8.23)

Klimaschutzprogramm: Wir müssen anders übers Klima reden Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung ist ein Fortschritt, sagt der Expertenrat. Doch die Klimaziele werden nicht erreicht. Dafür bräuchte es eine offenere Debatte. (www.zeit.de, 22.8.23)

Kommentar zum Klimaschutz: Mehr im Blick als Daten und Prognosen Die Wissenschaftler im Klimarat sind unzufrieden mit den Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung. Doch die muss auch den Wählerwillen im Blick behalten, meint Torben Ostermann. Und der bleibt völlig uneindeutig.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.8.23)

Klimaschutz: Die Ampel verfehlt das Klimaziel Mit einem Paket aus gut 130 einzelnen Vorhaben will die Bundesregierung das Land auf Kurs Klimaneutralität trimmen. Doch nun attestiert ihr eigener Expertenrat: Das reicht nicht. (www.sueddeutsche.de, 22.8.23)

Rohstoffe aus Westafrika: Senegal will Gas geben Senegal will Erdgas fördern und verkaufen. Auch Deutschland hat Interesse. Ist das eine gute Idee oder sollte das Land auf Sonnenenergie setzen? mehr... (taz.de, 22.8.23)

Mit Software nachhaltiger werden - Bitkom - Mit Software nachhaltiger werden - - Der Branchenverband Bitkom hat eine Publikation zum Thema Nachhaltigkeit im Kontext von Business Software veröffentlicht. - - - - (www.computerworld.ch, 22.8.23)

Studie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-Ziele deutlich 7 bis 8 Millionen Elektroautos statt wie geplant 15 Millionen: Deutschland droht laut einer Studie seine Ziele in der Elektrifizierung des Verkehrs deutlich zu verfehlen. (www.faz.net, 22.8.23)

Sprach über Hitzetote: Aktivist im TV ausgelacht Die Folgen des Klimawandels finden Moderatoren des britischen TV-Senders GB News offenbvar zum Lachen komisch: Als der Aktivist Alex De Koning von der britischen Umweltaktivistengruppe „Just Stop Oil“ in einer Live-Sendung erklärt, dass 1700 Menschen während einer Hitzewelle im Sommer 2022 im Vereinigten Königreich gestorben seien und den Effekt auf hohe Temperaturen auf den menschlichen Körper ausführt, wird er von dem Fernsehduo diffamiert und ausgelacht. (www.krone.at, 22.8.23)

Windräder im Rheingau: Windkraft-Befürworter haben es eilig Bei der Windenergie wächst im Rheingau die Ungeduld derjenigen, die möglichst bald einen Beitrag zur Energiewende und gegen den Klimawandel leisten wollen. (www.faz.net, 22.8.23)

Klimaprotest: Letzte Generation kündigt neue Verkehrsblockaden an Aktivisten sehen im Bericht des Klimarats eine "schallende Ohrfeige" für die Regierung. In Berlin und München will die Letzte Generation wieder den Verkehr stören. (www.zeit.de, 22.8.23)

Expertenrat veröffentlicht Stellungnahme zum Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023 Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 veröffentlicht, gleichzeitig das Umweltbundesamt den zugrunde liegenden Projektionsbericht der Bundesregierung. Dazu teilt das BMWK mit: Der Expertenrat für Klimafragen (ERK) hat die Wirkungsabschätzung des Entwurfs für ein Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung überprüft und am heutigen Dienstag eine Stellungnahme dazu veröffentlicht. | Der Expertenrat für Klimafragen erkennt mit seiner heute vorgelegten Stellungnahme an, dass mit den vorgelegten Maßnahmen ein signifikanter Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird, verweist dabei allerdings auch auf bestehende Unsicherheiten und weitere nötige Anstrengungen. Wesentliche Grundlage für die Wirkungsabschätzung ist der Klimaschutz-Projektionsbericht 2023 der Bundesregierung, der heute veröffentlicht wurde. … (www.bmwk.de, 22.8.23)

Unsere Bürgerlichkeit, Euer Populismus Systemwechsel statt Klimawandel: Welche Vorstellung von Demokratie hat die Letzte Generation? Victor Klemperer trieb schon 1949 um, was es mit den Aktivisten auf sich hat. Die Frage stellt sich heute neu. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 22.8.23)

Regierung hat noch eine Klimalücke zu schließen Das Klimaschutzprogramm der Ampel senkt zwar den CO2-Ausstoß – aber zu wenig, um die Anforderungen des Klimaschutzgesetzes zu erfüllen, urteilt der Expertenrat für Klimafragen. Er beklagt unzureichende Daten und widersprüchliche Angaben der Regierung. - (www.klimareporter.de, 22.8.23)

Vorwurf des „Greenwashings“: Greenpeace übt heftige Kritik an Formel 1 Die Königsklasse des Motorsports will bis 2030 vollständig klimaneutral sein. Die Umweltorganisation Greenpeace hält das für Etikettenschwindel – und macht der Formel 1 zum Teil schwere Vorwürfe. (www.faz.net, 22.8.23)

Massiver Artenschwund bei Wildbienen beobachtet Österreich ist ein bedeutender Hotspot für Wildbienenarten in Europa. Über 700 nachgewiesene Arten sind in der Alpenrepublik zu finden. Doch Forscher sind besorgt. Sie beobachten einen massiven Artenschwund - noch dazu in einem Naturschutzgebiet: Im seit 1961 unter Schutz stehenden Gebiet Sandberge Oberweiden im östlichen Marchfeld (Bezirk Gänserndorf, NÖ) hat sich in den vergangenen 100 Jahren die Zahl der Wildbienen-Arten halbiert. (www.krone.at, 22.8.23)

Prognose des Bauernverbands: Ernte wird "Zitterpartie" Erst Trockenheit, dann Dauerregen: Laut Deutschem Bauernverband dürfte die Getreideernte in diesem Jahr geringer ausfallen als 2022. Die Auswirkungen des Klimawandels seien "deutlich spürbar" - auch in der Erntequalität.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.8.23)

Expertenrat lässt Klimaschutzprogramm durchfallen Zur heute vorgestellten Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen zum Klimaschutzprogramm erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch: „Das Urteil des Expertenrats ist eindeutig: Die Klimapolitik der Bundesregierung verstößt gegen Recht und Gesetz. Hier ist Führung von Olaf Scholz gefragt. Der Bundeskanzler muss dafür sorgen, dass der fortgesetzte Rechtsbruch beim Klimaschutz durch die gesamte Regierung endlich endet und alle Ministerinnen und Minister das Nötige tun, um die Klimazielerreichung sicherzustellen. Das gilt besonders im Problemsektor Verkehr, aber auch im Gebäudebereich.“ (www.germanwatch.org, 22.8.23)

Expertenrat bescheinigt Bundesregierung lückenhafte Klimapolitik – BUND fordert belastbares Konzept zur vollen Erreichung der Klimaziele. Anlässlich der Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen zum Klimaschutzprogramm der Bundesregierung erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung ist in seiner Beurteilung der aktuellen deutschen Klimapolitik deutlich: Es klafft noch eine gewaltige Lücke zwischen Ziel und Wirklichkeit. Mindestens 20 Prozent fehlen noch — unter optimistischen Annahmen. Denn der Endspurt erfordert viel mehr Kraftaufwand als die ersten Meter. Die Ampelregierung muss daher schnell ein belastbares Konzept vorlegen, wie sie die die Klimaschutzziele voll und ganz erreichen will; denn aktuell entspricht dieses Klimaschutzprogramm nicht einmal den Anforderungen des Klimaschutzgesetzes. … (www.bund.net, 22.8.23)

Britische Schauspieler fordern mehr Klimaschutz – news.ORF.at In Großbritannien wollen etliche Schauspielerinnen und Schauspieler die Filmbranche zu mehr Klimaschutz verpflichten. Die Gewerkschaft Equity setzt sich dafür ein, in Verträgen zwischen Stars und Produktionsfirmen mehr auf Umweltverträglichkeit zu achten, wie die Nachrichtenagentur PA heute meldete. | Unterstützt wird die Kampagne laut PA von Bella Ramsey („The Last of Us“), Hayley Atwell („Mission: Impossible — Dead Reckoning“), Mark Rylance („The Outfit“), Bill Nighy („Tatsächlich … Liebe“) und Natalie Dormer („Game of Thrones“). | Die Filmbranche diskutiert seit Längerem, wie sie klimafreundlicher werden kann. Bisher wird etwa für Dreharbeiten noch oft geflogen oder zu verschiedenen Drehorten gefahren. In der Kampagne wird auch über die Nutzung von grünem Strom, Catering und Verpackungsmaterial diskutiert. | Die britische Kampagne sieht vor, dass Film- und Fernsehstars auf einen Katalog mit Forderungen zurückgreifen können. Sie sollen diesen „Green Rider“ bei Verhandlungen … (orf.at, 22.8.23)

Angst vor der 200-Franken-Initiative? SRF schiesst den Genderstern ab Beim Schweizer Radio und Fernsehen sind die publizistischen Leitlinien geändert worden: Der Genderstern wird nirgendwo mehr angewandt. Mitarbeiter vermuten einen Zusammenhang mit der Kampagne der SVP für eine tiefere SRG-Gebühr. (www.watson.ch, 22.8.23)

Sanktionen als Problem für humanitäre Hilfe In den letzten Jahren wurden vermehrt Sanktionen gegen Staaten verhängt, was die Besorgnis über das daraus resultierende menschliche Leid verstärkt hat. Eine aktuelle UNO-Sicherheitsrats-Resolution erleichtert Hilfsorganisationen nun den ungehinderten Einsatz in sanktionierten Ländern — ein bedeutender politischer Wandel. Trotz der langsamen Fortschritte und der hochpolitischen Natur des Themas geht die Schweiz in Syrien mit gutem Beispiel voran. (www.swissinfo.ch, 22.8.23)

Physiker finden "Pines' Dämon" – Erster Nachweis eines lange vorhergesagten neutralen, masselosen Elektronenzustands im Metall Nach 67 Jahren dingfest gemacht: Physikern ist es gelungen, ein lange vorhergesagtes Phänomen nachzuweisen — Pines‘ Dämon. Dieser 1956 postulierte, aber schwer aufzuspürende Zustand entsteht, wenn sich Elektronen eines Metalls zu einem neutralen, masselosen Ensemble verbinden. Diese Sonderform der Plasmonen hat das Team nun erstmals in der Metallverbindung Strontiumruthenat entdeckt. Wie vorhergesagt, entsteht Pines‘ Dämon in diesem Material durch Interaktion von Elektronen in verschiedenen Leitungsbändern. (www.scinexx.de, 22.8.23)

Fountains of Diamonds Erupt as Supercontinents Break Up – Scientific American Researchers have discovered a pattern where diamonds spew from deep beneath Earth's surface in huge, explosive volcanic eruptions (www.scientificamerican.com, 22.8.23)

Capacity Flash Storage – Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand Performante Anwendungen (oder Services) sind das A und O im täglichen IT-Geschäft. Doch knappe Budgets in den IT-Abteilungen sowie hohe Energiekosten und ein steigendes Umweltbewusstsein zwingen Unternehmen zum Energiesparen — ein Dilemma? | Mit steigendem Datenvolumen in den Unternehmen nimmt der Energieverbrauch, der zur Datenvorhaltung erforderlich ist, stetig zu. Die fortschreitende Digitalisierung wird diesen Trend in Zukunft noch verstärken. Einsparungen in diesem Bereich helfen also nicht nur der Umwelt, sondern auch bei der Kostenoptimierung — vor allem in Hinsicht auf die stetig kletternden Energiepreise. Neue Innovationen im Flash-Storage ermöglichen dabei einen zukunftsfähigen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Energieverbrauch. So können Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in Hinsicht auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit nachkommen und dabei auch noch Kosten einsparen. (www.computerworld.ch, 22.8.23)

IG M!kU: Der «Beobachter» deckt auf: «Wie Bischof Gmür einen Priester schützt» Die Betroffenenorganisation «Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld» (IG-MikU) ist erschüttert über das Vorgehen von Bischof Felix Gmür. Gemäss Recherchen des «Beobachters» hat er einem Missbrauchstäter die aktuellen Kontaktdaten eines Opfers ausgehändigt. Dies ist für den Vorstand der IG-MikU unerklärlich. | Bei jeder sich bietenden Gelegenheit wird seit Jahren von kirchlicher Seite öffentlich versichert, dass der Schutz von Betroffenen an erster Stelle steht. Bischof Felix Gmür hat das Gegenteil gemacht. Der Vorstand der IG-MikU verurteilt die Aushändigung von persönlichen Tagebuchnotizen und der Kontaktdaten einer Betroffenen aufs schärfste. Dennoch ermutigen wir Betroffene von sexuellem Missbrauch im kirchlichen Umfeld weiterhin sich zu melden und über erfahrene Missstände zu reden. (www.gleichwuerdig.ch, 22.8.23)

Warum in Zürich nicht jeder eine Klimaanlage einbauen darf Wofür braucht es eine Bewilligung? Und wie viel kostet eine durchschnittliche Klimaanlage für Hausbesitzer? Die wichtigsten Antworten zum Thema Air-Conditioning. (www.nzz.ch, 22.8.23)

Studie: Erheblicher Verlust von niedersächsischen Mooren - Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist hierzulande wohl schlimmer als befürchtet.Der Verlust von Mooren und Torfkörpern in Niedersachsen ist durch die Trockenheit der vergangenen Jahre stärker als gedacht. Das geht aus ersten Erkenntnissen der "Potenzialstudie Moore in Niedersachsen" hervor, die Anfang nächsten Jahres erscheinen soll. - Nach Angaben des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz soll die Studie eine Grundlage schaffen, um künftig in niedersächsischen Moorgebieten zielgerichtet und effektiv Maßnahmen zu verwirklichen. Erste Ideen für regionale Ansätze würden bereits mit Verantwortlichen aus der Landwirtschaft, von Umweltverbänden, Kommunen und Wasserwirtschaft besprochen. - Nasse Moore können viel Kohlendioxid speichern - Eine Arbeitsgruppe vom Umwelt- und Landwirtschaftsministerium entwickle zudem bis Ende des Jahres ein Konzept für die Gründung einer Landesmoorgesellschaft, heißt es aus dem Ministerium. Im Rahmen des Projekts wird seit mehr als zehn Jahren an Maßnahmen für die Gebiete Helstorfer, Bissendorfer, Otternhagener und Schwarzes Moor gearbeitet.Viele Hobbygärtner wissen nicht, dass sie der Natur und dem Klima Schaden zufügen, wenn sie im Baumarkt >| (www.oekotest.de, 22.8.23)

Klimakrise: Expertenrat kritisiert Klimaschutzprogramm der Ampel als unzureichend Die Klimapolitik der Koalition ist aus Expertensicht nicht ehrgeizig genug. Wie stark Deutschland seine Emissionen mindern kann, hängt demnach auch vom Heizungsgesetz ab. (www.zeit.de, 22.8.23)

Expertenrat kritisiert Klimaschutzprogramm der Regierung als unzureichend Der Expertenrat für Klimafragen sieht im geplanten Klimaschutzprogramm der Bundesregierung Lücken zur Erreichung der Klimaziele bis 2030. Besonders in den Bereichen Verkehr und Gebäude. (www.faz.net, 22.8.23)

Expertenrat kritisiert Klimaschutzprogramm der Regierung als unzureichend Der Expertenrat für Klimafragen sieht im geplanten Klimaschutzprogramm der Bundesregierung Lücken zur Erreichung der Klimaziele bis 2030. Besonders in den Bereichen Verkehr und Gebäude. (www.faz.net, 22.8.23)

Immer mehr Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie Die Demokratie in unserem Land ist eines der höchsten Güter – und Grund dafür, warum es sich hier so viel leichter leben lässt als in vielen anderen Staaten der Welt. Dennoch verlieren immer mehr Menschen ihr Vertrauen in die Demokratie. (www.welt.de, 22.8.23)

Der unsichtbare Krieg – wie autoritäre Staaten Westeuropa angreifen könnten In einer zweiteiligen Analyse beschäftigen wir uns mit den Konfliktformen der Zukunft – und was Menschen auf der Flucht, Bots und Viren damit zu tun haben könnten. Im ersten Teil geht es um die Mechanik eines hybriden Operationsplans. (www.nzz.ch, 22.8.23)

Wolf und Bär: Bevölkerung unzufrieden mit mangelnder Unterstützung der Politik WWF bescheinigt bayerischer Staatsregierung “völlig verfehlte Wildtierpolitik" (www.wwf.de, 22.8.23)

Regierung versagt bei stringentem Klimaschutz Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen: WWF fordert Rückkehr auf Klimaschutz-Pfad und Ende der Verhinderungs-Politik (www.wwf.de, 22.8.23)

Expertenrat vermisst Gesamtkonzept für deutschen Klimaschutz Im Juni hatte das Kabinett den Entwurf der Regierung für ein Klimaschutzprogramm 2023 beraten. Nun hat der Expertenrat für Klimafragen eine Stellungnahme abgegeben. Und er sieht reichlich Handlungsbedarf. (www.dw.com, 22.8.23)

Zusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele notwendig Der vom Umweltbundesamt (UBA) koordinierte Projektionsbericht 2023 der Bundesregierung analysiert die aktuelle Klimaschutzpolitik. Der Bericht zeigt, dass das Erreichen der nationalen Klimaziele bis 2030 und 2045 ohne zusätzliche Maßnahmen gefährdet ist. Auch wenn die Gesamtlücke im Vergleich zur vorherigen Projektion um 70 Prozent reduziert werden konnte, beträgt sie bis zum Jahr 2030 immer noch 331 Mio. Tonnen klimaschädliche Treibhausgasemissionen. Die Lücke wird auch durch bereits geplante Maßnahmen nicht vollständig geschlossen. Das Ziel der Netto-Treibhausgasneutralität bis 2045 würde unter den gegebenen Umständen nicht erreicht. (www.umweltbundesamt.de, 22.8.23)

Bundesregierung: Ampel bekommt kein gutes Klima-Zeugnis Ein Expertenrat bewertet die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung. Vor allem zwei Ressorts müssen Kritik einstecken. (www.sueddeutsche.de, 22.8.23)

Strom umweltfreundlich speichern mit Vanillin und KI Einen Stromspeicher auf Basis von Vanillin hatten Forschende der TU Graz bereits 2020 entworfen. Nun wird ein mit Künstlicher Intelligenz optimierter Prototyp gestaltet, der ökologisch, nachhaltig und zugleich höchst effizient sein soll. (www.energiezukunft.eu, 22.8.23)

Wie der Einbau neuer Heizungen ab 2024 gefördert werden soll Das von der Bundesregierung geplante Förderprogramm zum Heizungsaustausch soll Anfang 2024 starten. Neben einer Grundförderung soll es einen Einkommensbonus geben. Ein schneller Einbau soll belohnt werden.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.8.23)

„Digitaler Stall“ für viele Bauern noch Neuland Im Stall, am Feld oder in der Direktvermarktung: Die Digitalisierung macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Gerade die kleinstrukturierte Landwirtschaft soll von künstlicher Intelligenz in Zukunft profitieren. Die digitale Welt könnte den kleineren Betrieben enorm helfen. (www.krone.at, 22.8.23)

Für Sheldon S. Wolin war die heutige Demokratie noch eine Hülse Die Demokratie in den USA sei nur noch «Markenname für ein Produkt, das zu Hause kontrollierbar und im Ausland vermarktbar ist». (www.infosperber.ch, 22.8.23)

Verhaltensbiologie: Supermännchen am Nest Singvögel werden aggressiver, wenn sie in städtische Räume ziehen. Doch wider Erwarten schadet das nicht der Qualität ihrer Elternschaft. (www.sueddeutsche.de, 22.8.23)

Deutschland wird Klimaziele für 2030 deutlich verfehlen Das Umweltbundesamt veröffentlicht heute den Projektionsbericht 2023. Demnach wird Deutschland die bis 2030 erlaubten CO2-Emissionen um bis zu 331 Millionen Tonnen überziehen. Zeitgleich präsentiert der Klima-Expertenrat seine Einschätzung des Klimaschutzprogramms der Regierung. - (www.klimareporter.de, 22.8.23)

Steigende Lebensmittelpreise: Die Klima-Ernährungskrise beginnt Die Katastrophen häufen sich und werden spürbar, auch an der Supermarktkasse. Was das mit dem Klimawandel zu tun hat. mehr... (taz.de, 22.8.23)

Muss die AfD verboten werden? 20 Prozent würden die AfD zurzeit wählen. Dem Verfassungsschutz gilt sie als rechtsextremer Verdachtsfall. Würde ein Verbot der „Alternative für Deutschland“ die Demokratie stärken — oder ihr schaden? (www.freitag.de, 22.8.23)

Stromversorgung in der Schweiz wird fragiler Immer häufiger muss Swissgrid Kraftwerke anweisen, die Produktion kurzfristig zu drosseln oder zu erhöhen. Mit Folgen. (www.srf.ch, 22.8.23)

Gebäudeenergiegesetz: Neues Förderprogramm zum Heizungsaustausch soll Anfang 2024 starten Die Bundesregierung nennt auf Anfrage der Union Details zu der geplanten Förderung klimafreundlicher Heizungen. Vermietern will sie nicht weiter entgegenkommen. (www.zeit.de, 22.8.23)

Energiekosten: Ifo-Chef warnt vor staatlich subventioniertem Strompreis für Industrie Wirtschaftsminister Habeck will mit einem Brückenstrompreis die Abwanderung von Industrien verhindern. Der Präsident des ifo Institutes hält das für nicht gerechtfertigt. (www.zeit.de, 22.8.23)

Würde Trump immer noch zugeben, dass die «Pussy»-Tonaufnahme echt ist? KI verändert politische Kampagnen – auch in der Schweiz Der technologische Fortschritt stellt Demokratien auf die Probe. Die Parteien sind sich über den Umgang uneinig. Die Frage ist: Erkennen wir Fakes überhaupt noch? (www.nzz.ch, 22.8.23)

Bundesnetzagentur soll Mehrfamilienhäuser und Quartiere in den Fokus nehmen - - Bei der Integration steuerbarer Verbraucher ins Stromnetz müssen laut BWP und GdW die höheren Anschlussleistungen von großen Gebäuden und Quartieren berücksichtigt werden. - - (www.geb-info.de, 22.8.23)

Fukushima: Japan will noch in dieser Woche AKW-Kühlwasser ins Meer ableiten Heftiger Kritik aus dem In- und Ausland zum Trotz will Japan Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima in den Pazifischen Ozean leiten. Schon Donnerstag könnte es losgehen. (www.zeit.de, 22.8.23)

Umweltzeichen für grüne Mobilität auf dem Vormarsch - Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) forciert im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens die Zertifizierung von Mobilitätsanbietern. (oekonews.at, 22.8.23)

AKW-Laufzeitverlängerung: Frankreich handelt verantwortungslos - Grüne: EU-Kommission muss für grenzüberschreitende UVP sorgen (oekonews.at, 22.8.23)

21.8.23

Pfadi für Kinder auf der Flucht Am Basler Bundesasylzentrum bieten Pfadis Kindern einen unbeschwerten Nachmittag. Trotzdem ist Vorsicht geboten. (www.srf.ch, 21.8.23)

Strom: EU-Gericht entscheidet gegen die Schweiz Swissgrid zieht einen Entscheid des EU-Gerichts zur Frage von Stromplattformen an die nächste Instanz weiter. (www.srf.ch, 21.8.23)

Prominenter PFAS-Anwalt: „Ewigkeitschemikalien sind ein ständiger Kampf“ Robert Bilott streitet seit Jahrzehnten vor Gericht mit Chemiekonzernen – Hollywood setzte ihm dafür ein filmisches Denkmal. Im Interview spricht er über die juristische Dimension der PFAS-Fälle und ein mögliches Verbot der Substanzen in Europa. (www.faz.net, 21.8.23)

Ist diese Luft-Batterie besser als Lithium-Ionen-Akku? Forschende aus Japan haben eine Luft-Batterie entwickelt, die ohne Metall-Elektroden funktioniert. Der neue Akku ist zwar noch nicht praxistauglich, könnte künftig allerdings die Lebensdauer von Batterien in kleinen elektronischen Geräten drastisch verlängern. Die Hintergründe. (www.basicthinking.de, 21.8.23)

The Dangers of Wildfire Smoke Climate change is making wildfires more likely and more intense, exposing more people to dangerous wildfire smoke. Scientists are continuing to learn how much damage that smoke can do to the environment and human health (www.scientificamerican.com, 21.8.23)

Kundinnen und Kunden möchten zur Klimawirkung von Reisen angesprochen werden. Befragung der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. (www.eco-world.de, 21.8.23)

Stellungnahmen der IG M!KU In den kommenden Wochen werden wir die Kommunikation der Interessensgemeinschaft für Missbrauchsbetroffene Menschen im kirchlichen Umfeld auf unseren AGK Kanälen teilen. | Die IG M!kU ist die Interessensgemeinschaft für Missbrauchsbetroffene Menschen im kirchlichen Umfeld. In dieser Organisation stehen Betroffene und nicht direkt Betroffene gemeinsam dafür ein, dass Missbrauch im kirchlichen Umfeld — körperlicher oder seelischer Art — nicht totgeschwiegen wird. Die IG M!kU ist zugehörig in unserer Projektgemeinschaft. (www.gleichwuerdig.ch, 21.8.23)

Stellungnahmen der IG M!KU (www.gleichwuerdig.ch, 21.8.23)

661 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.


Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
31.08.23 | 30.08.23 | 29.08.23 | 28.08.23 | 27.08.23 | 26.08.23 | 25.08.23 | 24.08.23 | 23.08.23 | 22.08.23 | 21.08.23 | 20.08.23 | 19.08.23 | 18.08.23 | 17.08.23 | 16.08.23 | 15.08.23 | 14.08.23 | 13.08.23 | 12.08.23 | 11.08.23 |


Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.