Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte
„Frankreichs Klimaschutzplan ist sinnvoll – auch Deutschland kann davon profitieren“ Die französische Regierung hat einen umfangreichen Plan für mehr Klimaschutz vorgestellt. Die Wärmepumpenproduktion soll in den kommenden vier Jahren verdreifacht werden, die beiden letzten Kohlekraftwerke vom Netz gehen und E-Autos gefördert werden. Energieexpertin Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin, kommentiert die Pläne wie folgt: Frankreichs Plan, mit gezielten politischen Maßnahmen eine Reindustrialisierung Frankreichs durch die Elektrifizierung von Verkehr und Industrie anzustreben, ist grundsätzlich lobenswert. Der Einsatz von Wärmepumpen und Elektro-Fahrzeugen ist durchaus effizient und sinnvoll. Allerdings hat Frankreich ohnehin schon ein Strom-Problem, weil viele Atomkraftwerke marode sind. Strom muss aber effizient genutzt und darf nicht verschwendet werden. Es wäre daher sinnvoll, wenn Frankreich die Subventionierung der Stromproduktion einstellt und die Strompreise nicht mehr künstlich niedrig hält. … (www.diw.de, 26.9.23)
Kampagne Zukunftsenergien gestartet – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet eine Kampagne zu Zukunftsenergien. „Bei erneuerbaren Energien haben wir Menschen schon sehr viele Bilder im Kopf. Solarzellen auf dem Dach oder Windräder, die auf den Feldern oder in unseren Wäldern stehen. Und unsere Kampagne soll dazu beitragen, dass der Blick sich weitet“, erklärte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zum Auftakt der Kampagne. | Wasserstoff und Fusion haben das Potenzial, unsere Energieprobleme zu lösen und eine klimaneutrale, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung zu sichern. Mit seinen Förderprogrammen legt das BMBF einen klaren Schwerpunkt auf die Forschung zu diesen Zukunftsenergien. Das Ministerium fördert mehrere Wasserstoffprojekte mit insgesamt 740 Millionen Euro und investiert bis 2028 über eine Milliarde Euro in die Fusionsforschung. | Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger über die Chancen und Anwendungsgebiete von Wasserstoff und Fusion zu informieren. Die Ministerin stellte heute die zentralen Motive vor. (www.bmbf.de, 26.9.23)
Schädliche Inhaltsstoffe in Batterien: Vertrauen ist gut – Kontrolle besser Obwohl strenge Grenzwerte existieren, können Batterien noch immer zu viele schädliche Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat deshalb eine Kontrollkampagne gestartet. Mit einer eigens dafür entwickelten Methode zur Analyse von Schwermetallen hat die Empa die Grundlagen dafür gelegt. (www.admin.ch, 26.9.23)
Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden – infosperber Das grüne Dreieck auf der Verpackung kennt jeder. Dass es nichts mit Recycling zu tun hat, wissen aber nur wenige. | Viele US-Amerikaner setzen die «Chasing Arrows» mit Wiederverwertung gleich. Ein Irrtum, dem auch viele Schweizer Konsument:innen aufsitzen. Ursprünglich sollte das Symbol Käufern und Käuferinnen zum einen anzeigen, dass ein Produkt wiederverwertbar ist. Zusätzlich gibt ein Zahlencode an, woraus es besteht. | Die Zahl 1 steht dabei für PET (Polyethylenterephthalat), 2 für PEHD oder HDPE (High Density Polyethylen), im allgemeinen Sprachgebrach kurz PE. In den meisten Teilen der USA werden nur Behälter mit den Symbolen 1 und 2 halbwegs zuverlässig recycelt. Das heisst: zu etwa 30 Prozent. Die meisten anderen Verpackungen würden deponiert oder verschmutzten die Gewässer, schreibt die «New York Times», die Jan Dells Herzensprojekt vorstellt. (www.infosperber.ch, 26.9.23)
CKW setzt auf Geothermie Ohne einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien steuert die Schweiz auf eine grosse Winterstromlücke zu. CKW treibt deshalb den Ausbau zusammen mit ihrem Mutterhaus Axpo mit zahlreichen Projekten und verschiedenen Technologien voran. Neu prüft CKW ein Geothermie-Kraftwerksprojekt im Kanton Luzern. Die Energieversorgerin will mit der Erdwärme aus grosser Tiefe sowohl Strom als auch Wärme produzieren. Diese klimafreundliche Energie hat den Vorteil, dass sie zuverlässig und sicher Bandenergie liefert — unabhängig von Wetter und Tageszeit. (www.gebaeudetechnik-news.ch, 26.9.23)
So macht ihr Schluss mit umweltschädlichen Gewohnheiten! Vielleicht hätten wir die Welt längst gerettet, wären da nicht diese unsäglichen Gewohnheiten. Höchste Zeit also für eine Anleitung, wie man die lästigen unter ihnen loswird und die guten fördert. (www.watson.ch, 26.9.23)
SES unterstützt neues Gesetz für Stromsicherheit – Zukunftsweisendes Stromgesetz mit unnötigen Makeln Die heute beschlossene Reform des Energie- und Stromversorgungsgesetzes schafft die zentralen Grundlagen, um die erneuerbaren Energien zügig auszubauen und den produzierten Strom effizient zu nutzen. Es stärkt die Versorgungssicherheit der Schweiz und ermöglicht die Dekarbonisierung der Energieversorgung. Deshalb unterstützt die Schweizerische Energie-Stiftung SES dieses komplexe Gesetzespaket. Bedauerlich sind die unverständlichen Rückschritte beim Naturschutz. Die SES wird deshalb die Umsetzung genau verfolgen und die Zusicherungen beim Gewässer- und Biodiversitätsschutz einfordern. (energiestiftung.ch, 26.9.23)
Greenwashing-Skandal: Was die DWS-Millionenstrafe bedeutet Die Deutsche-Bank-Tochter DWS muss 25 Millionen Dollar an die US-Börsenaufsicht zahlen. Der Vorwurf: Greenwashing. Einige Experten raten Anlegern nun, daraus Konsequenzen zu ziehen. Von Angela Göpfert.[mehr] (www.tagesschau.de, 26.9.23)
Städtische Finanzen: Gut gerüstet für zukünftige Herausforderungen Das Budget der Stadt Zürich sieht für 2024 ein Minus von 175,3 Millionen Franken vor. Das Bevölkerungswachstum und in der Gemeindeordnung verankerte Ziele erfordern hohe Investitionen und Ausgaben, zum Beispiel beim Wohnen, im Klimaschutz oder bei der Kinderbetreuung. Dem stehen hohe Steuereinnahmen gegenüber. Dennoch bleibt die Finanzierung der städtischen Leistungen für einen attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort anspruchsvoll. Der Stadtrat richtet seine Finanzpolitik weiterhin langfristig und auf Stabilität aus, um so auch für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet zu sein. (www.stadt-zuerich.ch, 26.9.23)
Wind Energy Could Get Safer for Bats with New Research Wind turbines threaten several bat species, but the Biden administration is funding research to reduce casualties (www.scientificamerican.com, 26.9.23)
Benzin kostet wieder über 2 Franken pro Liter: Das sind die Gründe Der Energieschock durch den Ukrainekrieg schien ausgestanden, jetzt steigt der Benzinpreis auf einmal wieder. Die wichtigsten Fragen und Antworten. (www.watson.ch, 26.9.23)
Pädophilie: Dieses Buch von Jan Costin Wagner vergisst man nie Jan Costin Wagner schreibt über einen Ermittler mit pädophiler Neigung, ohne ihn als Menschen preiszugeben (www.freitag.de, 26.9.23)
Debatte um Technologieregulierung: Klimaschutz als Vorbild für KI Ein Weltrat für Künstliche Intelligenz, analog zum IPCC fürs Klima – das schlägt die EU-Kommissionspräsidentin vor. Die Reaktionen sind gemischt. mehr... (taz.de, 26.9.23)
Deutschland und Großbritannien wollen bei Wasserstoff kooperieren Die beiden Nationen wollen gemeinsam einen industriellen Wasserstoff-Markt etablieren. (www.diepresse.com, 26.9.23)
TCS lanciert E-Auto-Ratgeber Auf dem Content Hub sollen die Vor- und Nachteile der Elektromobilität dargestellt und mit Mythen aufgeräumt werden. (www.persoenlich.com, 26.9.23)
Klimapolitik in Frankreich: Ökologie à la française Mehr Wärmepumpen, keine Verbote und Atomkraft: Frankreichs Präsident hat einen Plan vorgelegt, um das Land ökologisch umzubauen. Er will es besser machen als Deutschland. (www.zeit.de, 26.9.23)
Elektromobilität: Rund 97.000 Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland Seit 2018 hat sich die Zahl der Ladepunkte fast verneunfacht. Die meisten Säulen stehen in Bayern. Zur Verbesserung der Infrastruktur startet heute ein Förderprogramm. (www.zeit.de, 26.9.23)
Vaillant-Chef im Gespräch: „Die Wärmepumpe ist unverzichtbar“ Norbert Schiedeck, der Chef des Heizungsunternehmens Vaillant, kann nicht nachvollziehen, dass der Ruf der Wärmepumpe derzeit angeschlagen ist: Ohne die Technik werde es schwer, umweltfreundlich zu heizen. (www.faz.net, 26.9.23)
Energieberater-Tipps: „Worauf muss ich achten?“ Haussanierung, Fenstertausch, Heizungswechsel: Dabei kommen viele Fragen auf! Patrick Stromberger betreibt ein Energie- und Zeichenbüro und weiß, worauf zu achten ist. Sein Wissen teilt er mit den „Krone“-Podcast-Hörern. (www.krone.at, 26.9.23)
Wer das Klima schützt, schützt die Freiheit Die FDP steht im Verdacht, es mit dem Klimaschutz nicht allzu ernst zu meinen. Dabei könnten die Liberalen viel gegen die Erderwärmung tun. (www.faz.net, 26.9.23)
Braunkohlestrom teurer als erneuerbarer Strom Die Studie beziffert die tatsächlichen Kosten der Braunkohleverstromung auf rund 26 Cent pro Kilowattstunde. Wind- und Solarstrom kosten in Deutschland hingegen nur zwischen sechs und zehn Cent pro Kilowattstunde. „Externe Kosten wie Klimaschäden durch Treibhausgas-Emissionen und Luftverschmutzung machen bei der Braunkohlenutzung den Großteil ihrer Gesamtkosten aus. Es ist skandalös, dass in der öffentlichen Debatte trotzdem die Braunkohle immer noch als vermeintlich kostengünstige Energiequelle dargestellt wird“, kritisiert Marcel Keiffenheim, Co-Leiter Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy. - Die Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft FÖS berechnet die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Braunkohleverstromung im Jahr 2022 und vergleicht diese mit den Kosten für erneuerbaren Strom. Neben den Stromgestehungskosten erhebt die Studie die sogenannten externen Kosten sowie verschiedene staatliche Förderungen. Mit externen Kosten sind menschengemachte Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschäden gemeint, die nicht von den Verursachern, sondern von der Gesellschaft getragen werden. - Die Klima- und Umweltkosten der Stromerzeugung durch Braunkohle werden nur zum Teil durch das Europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) und die von den Verbraucher*innen gezahlten Energiesteuern in Rechnung gestellt. Sie sind damit nicht ko >| (www.enbausa.de, 26.9.23)
Modulpreise im freien Fall und kein Ende in Sicht Zwei Jahre lang stiegen die Modulpreise, teilweise um über 50 Prozent. Jetzt hat sich der Trend umgekehrt. Noch nie gingen die Preise in so kurzer Zeit so deutlich in den Keller. Der europäische Markt wird geflutet mit asiatischen Modulen. (www.energiezukunft.eu, 26.9.23)
Innovative Groß-Wärmepumpe geht in Betrieb Ein altes Bergwerk in Verbindung mit Solarthermie und Wärmepumpe sorgt ab sofort dafür, dass der Bochumer Süden klimaneutral mit Wärme versorgt wird. Grundlage für das neue Heizsystem ist das bestehende Fernwärmenetz. (www.energiezukunft.eu, 26.9.23)
Stadtwerke hadern mit Wasserstoff-Planung Fernwärme, Wärmepumpen oder am Ende auch Wasserstoff statt Erdgas? Mit Fragen zu Wärmewende und kommunaler Wärmeplanung setzen sich kommunale Unternehmen beim heute beginnenden Stadtwerke-Kongress in Köln auseinander - und mit Vorwürfen, sie machten bei einem Gas-Lobbyverband mit. - (www.klimareporter.de, 26.9.23)
Historikerin Christina Morina über die ostdeutsche Demokratiekultur Christina Morina ist Professorin für Geschichte. Im Interview fordert sie, den Demokratiebegriff der DDR stärker in den Blick zu nehmen – und dessen Bedeutung für die Breite der ostdeutschen Gesellschaft. (www.faz.net, 26.9.23)
Kleine Dosen an LSD und Co. führen angeblich dazu, dass man besser denken kann. «Das glaube ich nicht», sagt der Pharmakologe Matthias Liechti zum microdosing. Keinen Trip erleben, aber kreativer und leistungsfähiger werden – das erhoffen sich immer mehr Menschen von kleinen Dosen LSD oder ähnlichen Substanzen. Aber funktioniert das auch? (www.nzz.ch, 26.9.23)
INTERVIEW - «Von Flugscham ist nichts zu sehen. Die Leute wollen noch mehr fliegen als vor der Pandemie», sagt der Easy-Jet-Chef Die Fluggesellschaft Easy Jet setzt auf mit Wasserstoff betriebene Jets, um CO2-neutral zu werden. Werde das Fliegen mit immer neuen Abgaben belastet, werde es wieder zum Luxusgut, meint Easy-Jet-Chef Johan Lundgren im Gespräch. (www.nzz.ch, 26.9.23)
Das Erdöl-Dilemma: Lego wollte nachhaltige Bausteine aus rezykliertem PET herstellen. Doch der CO2-Ausstoss ist damit gestiegen Der dänische Spielzeughersteller steht vor einem Problem: Was tun, wenn die vermeintlich nachhaltige Produktion der Umwelt mehr schadet als nützt? (www.nzz.ch, 26.9.23)
Strom aus Kernkraft gilt als grün und günstig, aber aus politischen Gründen können Private ihn kaum noch kaufen – eine Initiative will dies nun ändern In Winterthur soll der Stromversorger zwingend wieder Kernenergie anbieten müssen. Alles andere sei bevormundend, sagt die SVP. (www.nzz.ch, 26.9.23)
Großwärmepumpe im Bochum geht in Betrieb - - Das Fraunhofer IEG testet in Bochum die Kombination von Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als saisonalen Wärmespeicher. Die Wärmepumpe für den Temperaturbereich bis 120 Grad Celsius soll zeigen, wie das lokale Wärmenetz davon profitieren kann. - - (www.geb-info.de, 26.9.23)
Steigender Meeresspiegel: Biden sagt Pazifikstaaten neue Hilfe im Kampf gegen Klimawandel zu Beim Gipfel des Pazifischen Inselforums in Washington hat der US-Präsident den teilnehmenden Staaten Unterstützung versprochen. Der Klimawandel bedroht ihre Existenz. (www.zeit.de, 26.9.23)
2022 heizten zwei Drittel der Haushalte mit fossilen Energieträgern Im Jahr 2022 gab es in der Schweiz 1,79 Millionen Gebäude mit Wohnnutzung und 4,74 Millionen Wohnungen. 39% der Gebäude wurden mit Heizöl beheizt, 18% mit Gas. 19% verfügten über eine Wärmepumpe. Dieser Anteil hat sich seit 2000 vervierfacht. Zwei von drei Haushalten heizten mit fossilen Energieträgern (40% Heizöl, 25% Gas). Dies geht aus der Gebäude- und Wohnungsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. (www.admin.ch, 26.9.23)
Ein Blick hinter den Vorhang: Report zu Klimaschutz in Lieferketten zeigt Handlungsbedarf - Erster GLOBAL 2000 Bericht zu Klimaschutz in unternehmerischen Wertschöpfungsketten deckt einige Vorreiter aber auch große Lücken auf (oekonews.at, 26.9.23)
Europas Verantwortung im Weltraum wahrnehmen und Chancen nutzen - Space-Tech leistet wichtigen Beitrag im Kampf gegen Klimawandel und dessen Auswirkungen (oekonews.at, 26.9.23)
Fließgewässer erwärmen sich rapide und verlieren schneller Sauerstoff als die Ozeane - Die Studie des internationalen Forschungsteams mit Beteiligung der BOKU wurde in der aktuellen Ausgabe des renommierten Fachjournals Nature Climate Change veröffentlicht. (oekonews.at, 26.9.23)
Großangelegter Klimaplan: Frankreich will bis 2027 eine Million Wärmepumpen produzieren Emmanuel Macron hat einen Klimaplan vorgestellt, der Frankreich „unabhängiger“ von fossilen Brennstoffen machen soll. Neben der Förderung von Wärmepumpen soll auch die heimische Produktion von E-Autos angekurbelt werden. (www.faz.net, 25.9.23)
Wie Gott im Parlament mitmischt Aus religiöser Überzeugung gegen ein neues Gesetz zur erleichterten Sterbehilfe sein oder Gott um einen Auftrag fürs Parlament anfragen. Solche Einflüsse des persönlichen Glaubens von Politikerinnen und Politikern untersucht Vanessa Kopplin und stellt fest: Religiosität kommt in jeder Partei vor. | Kurt Zaugg-Ott | Die Politik- und Religionswissenschaftlerin Vanessa Kopplin bezweifelt, dass politische Gründe eine grosse Rolle beim Kirchenaustritt spielen. Sie sieht drei Hauptgründe: | 1. Missbrauchsfälle | 2. Geringe Reformbereitschaft der Kirchen | 3. Kirchensteuern (www.srf.ch, 25.9.23)
Neuauflage des CO2-Gesetzes: Ständerat steckt bei Reduktionszielen für Autos zurück Mit Anreizen statt Verboten soll die Neuauflage des CO2-Gesetzes die Bevölkerung zum Klimaschutz bewegen. Der Ständerat stellt sich grundsätzlich hinter die Vorlage, zeigt sich aber mit seinen bisherigen Beschlüssen weniger ehrgeizig als seine vorberatende Kommission. | Das revidierte CO2-Gesetz für die Zeit nach 2024 soll dem Schweizer Netto-Null bis 2050 und der sicheren Energieversorgung zum Durchbruch verhelfen. Dazu hat sich die Schweiz unter dem Klimaübereinkommen von Paris international verpflichtet. (www.watson.ch, 25.9.23)
Frankreich: Das ist die größte schwimmende Solaranlage in Europa In Frankreich ersteht derzeit die größte schwimmende Solaranlage in Europa. Denn der französische Energieerzeuger Q Energy plant die Installation von etwa 135.000 Solarmodulen auf dem Wasser. | Im Kampf gegen den Klimawandel gilt es die Energieversorgung auf nachhaltige Quellen umzustellen. Neben dem Ausbau der Windkraft und dem Bau neuer Wasserkraftwerke konzentrieren sich viele Länder auch auf die Inbetriebnahme von neuen Solarparks. Das größte schwimmende Projekt wird in Kürze im Nordwesten Frankreichs errichtet. | Nördlich von Dijon baut der Energieerzeuger Q Energy bald die größte schwimmende Solarfarm auf unserem Kontinent. Auf einer brach Fläche steht in Zukunft eine Anlage mit einer Kapazität von 74,3 Megawatt. Die ersten Planungen sahen eine Leistung von 66 Megawatt vor, doch ein verbessertes Design und neue Technologien ermöglichen zukünftig jedoch den zusätzlichen Output in Höhe von 8,3 Megawatt. (www.basicthinking.de, 25.9.23)
GaultMillau: Paolo Casanova gewinnt Bioauszeichnung Erstmals vergibt der Gourmetführer GaultMillau die Auszeichnung «The Green Chef of the Year» an den Koch, der Nachhaltigkeit und Kulinarik am besten vereint: Den 41-jährigen Italiener Paolo Casanova. Dieser führt das Restaurant Stüva Colani in Madulain GR und trägt neben 17 GaultMillau-Punkten auch einen Michelin-Stern. Neben wilden Zutaten aus dem Engadin setzt der Spitzenkoch auf Bio und ist auch mit einem Stern des neuen Labels Bio Cuisine ausgezeichnet. (www.bioaktuell.ch, 25.9.23)
Podcast: Die sogenannte Gegenwart / Klimawandel in Literatur: Sind Romane besser als Klimakleber? Immer wieder wird beklagt, dass der Klimawandel in Gegenwartsromanen kaum eine Rolle spielt. Warum bloß? | Viele Leute schalten ab, sobald es um das 1,5-Grad-Ziel oder ein CO2-Budget geht. Hat das Klima ein Kommunikationsproblem? Aktivistinnen und Aktivisten, aber auch die Wissenschaft verzweifeln an der Frage, wie sich vom Klimawandel anschaulich und packend erzählen lässt. Warum zum Beispiel, fragen sie, gibt es kaum gute Klimaliteratur? Warum spielt das Megathema selten eine Rolle in den Erfolgsromanen der Gegenwart? (www.zeit.de, 25.9.23)
Klimawandel: Bericht: Künftig mehr Menschen in Berlin durch Hitze bedroht In Zukunft werden laut einem Bericht der Berliner Gesundheitsverwaltung mehr Menschen in der Hauptstadt gesundheitlich unter den Folgen von Hitze leiden. «Aufgrund des voranschreitenden Klimawandels nimmt in Berlin die Anzahl, Länge und Intensität von Hitzeperioden zu», wie es in dem am Montag veröffentlichten Bericht heißt, der in der Reihe «Gesund älter werden» erscheint. Gleichzeitig sagten Bevölkerungsprognosen für Berlin voraus, dass die Zahl der älteren Menschen (älter als 65 Jahre) stark zunehmen werde. Damit vergrößere sich auch die Risikogruppe, denn: «Ältere Menschen gelten als besonders hitzesensibel.» | Zwischen 1985 und 2022 gab es den Angaben zufolge rund 3700 hitzebedingte Sterbefälle in Berlin. Fast zwei Drittel der Betroffenen (zwischen 1985 und 2019) waren 80 Jahre alt oder älter. Dabei spielt nicht zwangsläufig die Anzahl der heißen Tage, sondern auch die Dauer der Hitzeperiode eine Rolle … (www.zeit.de, 25.9.23)
Transition Zürich: Konsum ist ein politischer Akt | Riccarda Schmid Transition Zürich ist ein Verein in der Stadt Zürich, der sich für nachhaltigen und verantwortungsvollen Konsum einsetzt. Dafür zeigen sie konkrete Handlungsmöglichkeiten auf und stärken Projekte und Geschäfte, die bereits zukunftsfähige Lösungen anbieten. Dadurch zeigen sie, wie wir Wissen und Wille in Taten verwandeln können. Ihr Motto: Machen ist wie wollen, nur krasser! (www.one-planet-lab.ch, 25.9.23)
So wird Umweltschutz zur Selbstverständlichkeit | Ion Karagounis Kürzlich durfte ich an einem Projekt zur Neueröffnung eines Gastronomiebetriebs mitwirken. Alles ging prima vorwärts bis zu dem Moment, in dem es um Umweltfragen ging. «Können Sie mir sagen, welcher Kühlschrank am wenigsten Energie braucht?» «Das weiss ich nicht. Das interessiert niemanden in der Gastronomie.» «Wie ist das mit dem Ausschalten der Kaffeemaschine über Nacht?» «Was, ausschalten? Diese Maschine lassen Sie am besten immer laufen.» | Ich ärgerte mich über diese Aussagen, gleichzeitig hatte ich Verständnis dafür. Der Zeitdruck auf alle an der Planung und am Bau Beteiligten ist hoch und niemand ist bereit, Zusatzaufwände auf sich zu nehmen und zu vergüten. | Trotzdem: Wie kann es sein, dass wir seit Jahren über Energiesparmassnahmen sprechen und so wenig im Alltag angekommen ist? Die Diskussion über eine mögliche Energieknappheit im letzten Herbst und die steigenden Preise für Strom scheinen ebenfalls keine Wirkung hinterlassen zu haben. … (www.one-planet-lab.ch, 25.9.23)
Deutschland als Vorreiter beim CO2-neutralen Fliegen Nationale Luftverkehrskonferenz: Politik und Wirtschaft betonen Bedeutung von Klimaschutz und Konkurrenzfähigkeit des deutschen Luftverkehrs und der deutschen Luftfahrtindustrie | Bei der 3. Nationalen Luftverkehrskonferenz am Flughafen Hamburg bei Lufthansa Technik haben heute Spitzenvertreter aus Politik, Luftverkehrswirtschaft, Luftfahrtindustrie und Gewerkschaften über die Zukunft der Luftfahrt in Deutschland beraten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Konferenz mit 400 Teilnehmenden in dem Hangar der Lufthansa Technik eröffnet. Unter dem Titel „Luftverkehr: innovativ und klimaneutral“ soll es darum gehen, wie Deutschland den Wandel zum klimaverträglichen Fliegen gestalten kann. (www.bmwk.de, 25.9.23)
E-Commerce Stimmungsbarometer 2023 Auch dieses Jahr hat die Schweizerische Post zusammen mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich die Stimmung und das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten im Schweizer E-Commerce-Markt mit einer quantitativen Onlinebefragung erhoben. | Die Ergebnisse liegen nun vor im E-Commerce Stimmungsbarometer 2023. An der Studie haben im Juni 2023 fast 10'000 Personen aus allen Sprachregionen der Schweiz teilgenommen: Fast zwei Drittel der Stichprobe waren Deutschschweizer, 61% der Umfrage-Teilnehmenden waren 55 Jahre und älter, 16% waren zwischen 25 und 44 Jahre alt. Es haben fast gleich viele Männer wie Frauen an der Umfrage teilgenommen. | Mehr als drei Viertel der Befragten geben an, monatlich und häufiger im Internet einzukaufen. Was die Gerätewahl fürs Onlineshopping angeht, so bevorzugt die jüngere Generation klar das Smartphone (76% der bis 34-Jährigen oft bis immer), die ältere hingegen hängt immer noch klar am Desktop (67% der über 65-Jährigen). (blog.carpathia.ch, 25.9.23)
"bruno 2023" widmet sich der Geschichte und Gegenwart des evolutionären Humanismus | "Mit dem Schlimmsten rechnen, auf das Beste hoffen…" So fröhlich hat man den Begründer der Evolutionstheorie selten gesehen: Auf dem Cover des aktuellen bruno.-Magazins, das in diesen Tagen verschickt wird, überbringt Charles Darwin augenzwinkernd "die frohe Botschaft des evolutionären Humanismus". Das Heft zeigt, warum es falsch wäre, den Abgesang auf die Menschheit anzustimmen — trotz Corona, Krieg und Klimawandel. (hpd.de, 25.9.23)
August Brötje: Bilderbuchsanierung – Hybridheizung mit Wärmepumpe im Altbau Weder beim Wärmekomfort noch bei der Energieeffizienz sollten bei der Sanierung des Kasseler Zweifamilienhauses der Familie Helmer-Biedenbach aus den 1930er-Jahren Abstriche gemacht werden. Das Haus mit einer Gesamtwohnfläche von 180 m2 bekam deshalb ein Hybridsystem mit Wärmepumpe, Gas-Brennwertkessel und Photovoltaikanlage. (www.ikz.de, 25.9.23)
Motivationscoach Cordula Nussbaum als Expertin im Fernsehen Bestseller-Autorin Cordula Nussbaum ist gern gesehener Interview-Gast im deutschsprachigen Fernsehen. Seit vielen Jahren gibt sie Tipps zum besseren Zeitmanagement und zur Motivation. Dieser Beitrag zeigt einen Überblick über die wichtigsten TV-Gespräche der letzten Jahre. | SAT.1 Frühstücksfernsehen »Kopf voll, Hirn leer« | Haben wir keinen Anstand mehr? Interview auf SAT.1 | Willenskraft stärken und sich selbst motivieren! Interview auf SAT.1 | Gute Vorsätze? So klappt es! Interview auf SAT.1 (www.gluexx-factory.de, 25.9.23)
Digitalisierung in Wohnhäusern: »Ein absolut unverschämtes Projekt« Österreich: Wiener wehren sich gegen digitale Werbeboards in Hauseingängen. Ein Gespräch mit dem Mietervertreter Georg Lokosek. | Mit Jahresende wurden auch in Ihrem Wohnhaus digitale Boards mit Werbeeinschaltungen der Immobilienbranche in den Hauseingängen befestigt. Im Gebäude gibt es auch Einheiten des Wohnservice Wien. Die Wohnbaugesellschaft Arwag ist mit zehnprozentigem Anteil Eigentümerin des Geräteherstellers. Wie stehen Sie als einer der Mietervertreter zu den Boards? (www.jungewelt.de, 25.9.23)
Macrons grosser Klimaschutzplan: Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro pro Monat ermöglichen Macron kündigt ein günstige Autos für Menschen mit geringem Einkommen an. Zudem verspricht er S-Bahn-Netze für 13 Städte und die jährliche Produktion von einer Million Wärmepumpen (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.23)
Heizungsgesetz: SPD fordert mehr Geld für Pelletheizungen Der Umstieg auf Holz- und Pelletheizungen sollte besser unterstützt werden, fordert die SPD. Bislang gibt es die volle Förderung nur in Kombination mit Wärmepumpe. (www.zeit.de, 25.9.23)
Bauherrschaft und Eigentümer sollen gestärkt werden Der Bundesrat wollte die Rügefrist beim Bauen auf 60 Tage ausweiten – doch dem Nationalrat ist das zu wenig. (www.srf.ch, 25.9.23)
Telefonieren ist Silber, Texten ist Gold Als der Deutsche Philipp Reis 1861 das „Telephon“ erfand, dachte wohl niemand, dass rund 160 Jahre später nahezu jede Person ein Handy bei sich tragen würde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich auch die Etikette rund um das Telefonieren weiter, angesichts der Schwemme an digitalen Geräten gelten heute auch neue Regeln, etwa: lieber erst texten als anrufen und niemals Nachrichten auf einer Mobilbox hinterlassen. (orf.at, 25.9.23)
Bergsteiger-Legende verliert zwei Titel: «Für die, die sich wirklich auskennen, wird Messner immer der Erste bleiben» Reinhold Messner war im «Guinness-Buch» als der erste Mensch verzeichnet, der alle 14 Achttausender bestiegen hat. Nun soll er gar nicht auf dem Gipfel der Annapurna gewesen sein – und sein Mitbesteiger versteht die Welt nicht mehr. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.23)
Microsoft überlegt, für Datencenter auf Atomkraft zu setzen Das Training von KI-Modellen verbraucht viel Energie. Deshalb erwägt Microsoft nun, für die Energieversorgung seiner Datencenter auf kleine Kernkraftwerke zu setzen – ganz im Sinne von Bill Gates. (www.faz.net, 25.9.23)
Hessenwahl | Hessen: Klimaschutzbewegung wendet sich von Grünen ab Die Linke kritisiert die Grünen, weil die ihren ökologischen Kompass verloren hätten (www.nd-aktuell.de, 25.9.23)
Gipfel im Kanzleramt: Zieht euch warm an Die Bundesregierung will das Bauen in Deutschland künftig erheblich erleichtern. Eine wichtige Rolle soll dabei der sogenannte Energieeffizienzstandard EH 40 spielen. Das hat bedeutsame Folgen für die deutschen Klimaziele. (www.sueddeutsche.de, 25.9.23)
Bundesbauministerin: Klara Geywitz will Heizungsgesetz noch einmal überarbeiten Auch nach dem Bundestagsbeschluss sorgt das Heizungsgesetz für Streit. Die Bundesbauministerin fordert "weniger Detailsteuerung" – und kündigt eine Überarbeitung an. (www.zeit.de, 25.9.23)
Eine persönliche Geschichte über den Mythos Gotthard: Man gelangt ins Ausland – und bleibt doch im eigenen Land Das Auto, der Zug, das Fahrrad. Seit meiner Jugend sind das die Mittel, mit denen ich den Gotthard bezwungen habe. Und noch immer staune ich. Der Schriftsteller Andrea Fazioli über den berühmtesten Schweizer Alpenpass. (www.nzz.ch, 25.9.23)
Klimawandel | Regenwaldschutz im eigenen Interesse Brasiliens Klima-Staatssekretärin Ana Toni über die Rettung Amazoniens und Kooperation mit der EU (www.nd-aktuell.de, 25.9.23)
Klimawandel | Brasilien: Regenwaldschutz im eigenen Interesse Brasiliens Klima-Staatssekretärin Ana Toni über die Rettung Amazoniens und Kooperation mit der EU (www.nd-aktuell.de, 25.9.23)
Nutzt Russland nach Erdgas auch Erdöl als Waffe? Moskau verbietet den Export von Diesel und Benzin Der weltweite Dieselmarkt ist bereits eng. Jetzt sorgt Russland mit einem Exportverbot für weitere Preissteigerungen. Die entscheidende Frage ist, wie lange das Verbot anhalten wird. (www.nzz.ch, 25.9.23)
DBK-Vollversammlung: Missbrauchsaufarbeitung weiter Thema - - Bei der Herbstvollversammlung der deutschen katholischen Bischöfe in Wiesbaden-Naurod wird es weiter um die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche und um Hilfen für Opfer gehen. Das erklärte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Limburgs Bischof Georg Bätzing. Er äußerte sich am Montagnachmittag zum Auftakt der Beratungen, die bis Donnerstag (28.9.) dauern. Thema sei auch Populismus in Deutschland sowie internationale Konflikte. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 25.9.23)
Nach jahrelangen Tests: Lego will doch keine Bauklötze aus recycelten Flaschen herstellen Der Spielzeughersteller hält aber an seinem Ziel, bis 2032 Bausteine aus nachhaltigen Materialien herzustellen, fest. Bis 2025 sollen mehr als 1,1 Milliarden Euro in Nachhaltigkeitsinitiativen fließen. (www.faz.net, 25.9.23)
„Wir haben einen Riesen-Sanierungsstau geerbt“ Zum Auftakt des „Bündnis-Tags zum bezahlbaren Wohnraum“ haben Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) ein 14-Punkte Paket vorgestellt. Die FDP-Politikerin Sandra Weeser, Vorsitzende des Wohn-Ausschusses, sagt: „Wir müssen sehen, dass die Baukosten runtergehen.“ (www.welt.de, 25.9.23)
TV-Interview: Macron erwähnt Deutschland nur als Negativbeispiel Frankreichs Präsident spricht in einem Fernsehinterview über die Energiewende, die französische Liebe fürs Auto und die europäische Migrationspolitik. Außerdem kündigt er den Abzug seiner Soldaten aus Niger an. (www.faz.net, 25.9.23)
Unwetter in Griechenland und Libyen: Wie der Klimawandel zur Flutkatastrophe beigetragen hat Die Erderwärmung hat die extremen Regenfälle in Griechenland und Libyen gemäss einer Schnellstudie bis zu fünfzigmal wahrscheinlicher gemacht. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.23)
Nachhaltige Kelterei: Sie bauen Wein an wie in der Antike Ein Winzer und ein Archäologe spannen im Aargau zusammen – und huldigen mit ihrem Römer-Wy der römischen Weinkultur. (www.tagesanzeiger.ch, 25.9.23)
Missbrauch in der katholischen Kirche: Zu wenige Durchsuchungen Laut einer Umfrage gab es in den deutschen Bistümern bis Anfang 2023 keine Durchsuchungen im Zusammenhang mit Missbrauch. War das zu zurückhaltend? mehr... (taz.de, 25.9.23)
Vor Weltsynode: Demo von Missbrauchsüberlebenden in Rom - - Vor der Bischofssynode zum Thema Synodalität haben Missbrauchsüberlebende eine Null-Toleranz-Politik bei sexualisierter Gewalt gefordert und eine Demonstration in Rom angekündigt. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 25.9.23)
Lego gibt Versuche mit recycelten Plastikflaschen auf Auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Ausgangsstoff für seine Plastikbausteine hat Lego einen Rückschlag erlitten. Der dänische Spielzeughersteller hält aber an seinem Nachhaltigkeitsziel fest.[mehr] (www.tagesschau.de, 25.9.23)
Reinhold Messner verliert zwei Rekord-Titel in Guinness-Buch „Einen Rekord, den ich nie in Anspruch genommen habe, kann man mir auch nicht nehmen“: Bergsteiger-Ikone Reinhold Messner reagiert gelassen. (www.diepresse.com, 25.9.23)
Greenwashing-Urteil: AUA-Werbung irreführend Die AUA muss künftig darauf verzichten, mit CO2-neutralen Flügen zu werben. Das geht aus einem Urteil des Landesgerichts Korneuburg nach einer Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) hervor. Der Hintergrund: Die Fluglinie hatte eine Verbindung nach Venedig als CO2-neutral angepriesen. Die Information sei irreführend, da zwar nachhaltiger Flugkraftstoff beigemengt worden sei, die Angaben aber nicht der Realität entsprachen, entschied das Gericht laut VKI. (www.krone.at, 25.9.23)
Klima-Ausreden: Aber der Markt regelt es doch … Würde Klimaschutz besser funktionieren, wenn es faire Wettbewerbsbedingungen gäbe? Vielleicht, nur hat es den freien Markt nie gegeben. (www.zeit.de, 25.9.23)
So wird gegen das Waldsterben angekämpft In den letzten Jahren haben der Klimawandel und seine Auswirkungen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber statt einfach nur zuzusehen, haben zwei österreichische Unternehmen beschlossen, proaktiv zu werden und einen Unterschied zu machen. (www.krone.at, 25.9.23)
Wohngipfel: Habeck kippt Effizienzhaus 40 im Neubau - - Als krachend gescheitert kann die Spitzenrunde des Bündnisses bezahlbares Wohnen gelten. Die Immobilienverbände GdW und Haus & Grund hatten vorher abgesagt, es gab keine Impulse in Richtung Effizienz, Robert Habeck kassierte das Effizienzhaus 40. - - (www.geb-info.de, 25.9.23)
Der zweifelhafte Klimawandel-Beweis Nach Desastern wie den Überschwemmungen in Libyen beeilen sich Forscher mit Studien, die eine Verbindung zur globalen Erwärmung beweisen sollen. Doch die sogenannten Attributionsstudien sind problematisch. Sie werden vor allem für Journalisten erstellt – die sie dankend aufgreifen. (www.welt.de, 25.9.23)
MagRail: Dieser Zug erreicht eine Geschwindigkeiten von 550 km/h - Das System MagRail des polnischen Unternehmens Nevomo könnte bald Zugreisen mit einer Geschwindigkeit von 550 km/h ermöglichen. Eine Fahrt von Berlin nach Warschau wäre dann in rund einer Stunde möglich. - - Die Mobilitätswende schreitet weiter voran. Doch der Umstieg vom Flugzeug auf die Schiene ist für viele Menschen unattraktiv. Schließlich benötigen Züge in der Regel deutlich länger als ein Flieger. Gleichzeitig sind die Preise in Deutschland meist höher und die Pünktlichkeitswerte schlecht. - Das Transportmittel MagRail könnte eine Alternative sein. Dieses entwickelt momentan das polnische Unternehmen Nevomo und verspricht Bahnreisen mit bis zu 550 Kilometer pro Stunde. Die relativ preiswerte Nachrüstung von bestehenden Eisenbahnstrecken stellt das besondere Merkmal von MagRail dar. Denn nach Unternehmensangaben könnte (fast) jede bestehende Strecke MagRail unterstützen. - MagRail basiert auf der Magnetschwebetechnik - Das System funktioniert wie folgt: Die bestehenden Schienen werden mit Magneten aufgewertet. Der Zug nutzt die Magnetschwebetechnik und beschleunigt in Rekordtempo auf die Reisegeschwindigkeit. Eine Reise von Warschau nach Berlin wäre so bereits innerhalb einer Stunde realisierbar. Aktuell verkehrende Züge benötigen etwa fünf Stunden. - Wen die Technologie an den Hyperloo >| (www.basicthinking.de, 25.9.23)
"Der Klimawandel ist ein Gamechanger" Deutschlands wichtigster Umweltpreis geht in diesem Jahr an Friederike Otto. Die Klimaforscherin über Hitzerekorde und Dürren, Starkregen und Hochwasser – und warum der Klimawandel nicht an allem schuld ist. Teil 1 des Interviews. - (www.klimareporter.de, 25.9.23)
Energieeffizienz im Fokus: Software für die Zukunft des Heizungswesens - - Nachhaltiges Beraten, Planen und Bauen ist in der heutigen Zeit ohne den Einsatz von Branchensoftware kaum noch denkbar. Diese spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Effizienz, Normkonformität und Ressourcenoptimierung von Projekten. Darüber hinaus erleichtert sie das Management... - - (www.geb-info.de, 25.9.23)
Klimaforscher verbinden Figl-Denkmal in Wien die Augen Mit Augenbinde und Ohrstöpseln wollen die „Scientists for Future“ auf den „Stillstand in der Klimapolitik“ hinweisen. Vor vier Jahren erkannte der Nationalrat den Klimanotstand an. Seitdem sei nur wenig passiert. Besonders die ÖVP kritisieren die Wissenschaftler scharf. (www.diepresse.com, 25.9.23)
Bundesregierung: Wie die Bundesregierung mehr Wohnraum schaffen will Zum Gipfel an diesem Montag legt die Bundesregierung ein 14-Punkte-Papier vor. Günstigerer Wohnraum, schnelleres Bauen, einfachere Planung, das sind die Kernpunkte. Was im Einzelnen im Beschlusspapier steht. (www.sueddeutsche.de, 25.9.23)
Die Verständnisfrage: SUVs stehen doch auch im Weg! Warum stellt ihr eure E-Roller mitten auf den Gehsteig, fragt ein Leser. Weil man kaum etwas zu befürchten hat, antwortet eine Mobilitätsforscherin. mehr... (taz.de, 25.9.23)
Zu schwache Klima-Ambition von Bundesregierung und Flugwirtschaft Zur heutigen Nationalen Luftfahrtkonferenz kritisiert Germanwatch die Zwischenergebnisse des Arbeitskreises "Klimaneutrale Luftfahrt" / Wieder immens wachsender Flugverkehr immer größeres Problem für Klimaschutz | Die am Arbeitskreis Klimaneutrale Luftfahrt der Bundesregierung teilnehmende Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch kritisiert die geringe Handlungsbereitschaft von Flugwirtschaft und Teilen der Bundesregierung beim Klimaschutz im Luftverkehr. Die bisher erarbeiteten Vorschläge des Arbeitskreises an die Bundesregierung, die bei der heutigen Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg vorgestellt werden, seien zu dürftig. (www.germanwatch.org, 25.9.23)
«Trump ist einer der talentiertesten Propagandisten des 21. Jahrhunderts» Im Feld der republikanischen Präsidentschaftsbewerber führt Donald Trump mit riesigem Vorsprung. Und dies trotz vier Anklagen. Wie ist das in einer Demokratie möglich? Die Konservativen leiden unter einem Führerkult, sagt die Historikerin Ruth Ben-Ghiat. (www.nzz.ch, 25.9.23)
Habeck zum Thema Bauen: „EH 40 Standard nicht mehr in dieser Legislaturperiode“ Zum Thema Bauen und zu den notwendigen Impulsen für die Baubranche sowie zum neuen Gebäudestandard EH 40 sagt der Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck: | „Die hohen Zinsen und die Inflation sind für die Baubranche eine schwere Belastung. Aufträge brechen ein und für so manche Familie droht der Traum von eigenem Hause zu platzen. Das alles in einer Phase, in der Wohnraum knapp und teuer ist. Deshalb ist es richtig, die Frage von bezahlbarem Wohnraum in den Mittelpunkt zu stellen, und ich freue mich über die Bereitschaft, dass eine neue Wohngemeinnützigkeit nächstes Jahr kommt und sie mit Investitionszuschüssen und Steuervorteilen gefördert wird. | Genauso wichtig ist es, gezielte Impulse für die Baubranche zu setzen, etwa indem wir steuerliche Anreize schaffen, Investitionen vorzuziehen. Auch gezielte Sanierungsanreize sind nötig und werden kommen. Das kann die Baukonjunktur anschieben und Fläche und Energiekosten bei bestehenden Gebäuden sparen. … (www.bmwk.de, 25.9.23)
CO2-Speicherung darf Ausstieg aus fossilen Energien nicht behindern | Neues UBA-Papier: CCS-Technik bei Abfallverbrennung erproben – Moore, Wälder und andere natürliche Senken haben Vorrang Das Umweltbundesamt (UBA) rät in einem neuen Positions-Papier dazu, das Abscheiden und Speichern von CO2 (kurz CCS, für Englisch „Carbon Capture and Storage“) in der Abfallwirtschaft zu erproben. UBA-Präsident Dirk Messner sagte: „Wir brauchen CCS vor allem im globalen Maßstab. CCS ist aber kein Allheilmittel für den Klimaschutz. Wenn wir es nicht schaffen, von den fossilen Energieträgern wegzukommen, wird uns CCS nichts nützen. Wir haben in Deutschland viel zu wenig Speicher, um das Kohlendioxid sicher für Mensch und Klima zu speichern. Nur bei wirklich unvermeidbaren CO2-Emissionen sollten wir CCS nutzen.“ Das UBA schlägt daher vor, die Technik zunächst in Müllverbrennungsanlagen zu testen, in denen aus nicht recycelbarem Abfall Wärme und Strom erzeugt wird, aber auch CO2 anfällt. So könnten erste Erfahrungen mit der Technik gesammelt und Umweltrisiken beurteilt werden. (www.umweltbundesamt.de, 25.9.23)
Handabdruck Erklärfilm In diesem Film lernen die Zuschauer:innen zusammen mit den zwei Protagonist:innen das Handabdruck-Konzept kennen. Dabei kommen fünf Expert:innen zu Wort, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln und fachlichen Hintergründen beschreiben, was der Handabdruck für sie bedeutet, warum diese Perspektive heute wichtiger denn je ist. (www.germanwatch.org, 25.9.23)
Wohnen: Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel? Kahle, triste Flächen, wohin man auch schaut. Wo vor wenigen Jahren noch alles grün war, haben Trockenheit und Borkenkäfer große Waldareale vernichtet. «70 Prozent unseres Bestands waren Fichten und die haben wir innerhalb von zwei Jahren komplett verloren», schildert Timo Gelzhäuser aus dem Sauerland. | Wohin also mit dem Holz? Aus der Not heraus kam er mit seiner Schwester Lisa auf die Idee eines «Organic Tiny House» – einem ökologischen Mini-Häuschen, gebaut aus ihrem vernichteten Fichtenholz. | Zusammen mit der Uni Dortmund und gefördert vom Land NRW haben sie jüngst einen Prototyp entwickelt. Zu einer passenden Zeit: Wie in vielen anderen Ländern auch stoßen die Zwergenhäuser in Deutschland derzeit auf wachsendes Interesse. | Die Nachfrage nach den XS-Häusern vor allem als Eigenheim sei groß, sagt Regina Schleyer vom Tiny House Verband. Zu den Gründen gehört: «Das konventionelle Bauen wird immer teurer, die Mieten steigen, die Energiepreise klettern.» … (www.zeit.de, 25.9.23)
Greenwashing: AUA darf nicht mehr mit CO2-neutralen Flügen werben Die Fluglinie hatte eine Verbindung nach Venedig als CO2-neutral angepriesen. Die Information sei irreführend, lautet das Urteil des Landesgerichts Korneuburg. (www.diepresse.com, 25.9.23)
«Wilhelm Tell war nicht viel anders als die Klimaaktivisten» Philosoph Dieter Thomä sagt: Störungen wie jene der Klimaaktivisten sind nötig, um uns produktiv weiterzubringen. (www.srf.ch, 25.9.23)
Solarstrom für Elektroautos: Neues Förderprogramm startet Zu Hause eigenen Solarstrom tanken, das wird nun vom Bund gefördert. Kritik kommt vom Verbraucherschutz. Denn: Ein erheblicher Eigenanteil ist zu leisten. mehr... (taz.de, 25.9.23)
Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas Afrika droht über zahlreiche neue Erdöl- und Erdgasprojekte zur «Tankstelle Europas» zu werden. (www.infosperber.ch, 25.9.23)
Weltchemikalienkonferenz muss wirksame Vereinbarungen beschließen Verbändebündnis fordert finanzielle Ressourcen und mehr Verbindlichkeit im Kampf gegen Chemikalienkrise (www.bund.net, 25.9.23)
Förderprogramm für Ladeinfrastruktur: "Alles andere als sozial" Das neue staatliche Förderprogramm für das Laden von E-Autos mit Solarstrom sei unsozial, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Ab morgen können die Anträge gestellt werden.[mehr] (www.tagesschau.de, 25.9.23)
Klage gegen "Lügen von Big Oil" Der US-Bundesstaat Kalifornien verklagt Öl- und Gaskonzerne und will sie an den Kosten des Klimawandels beteiligen. Laut Klageschrift führen sie seit 50 Jahren eine Desinformationskampagne, um die Wirkung fossiler Energien auf das Klima zu vertuschen. - (www.klimareporter.de, 25.9.23)
Traditionsunternehmen baut auf Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit wird bei Swisspearl Österreich großgeschrieben. Auf der Herbstmesse in Klagenfurt holte „Krone“-Podcast-Moderator Patrick Jochum Jürgen Riegler vor das Mikrofon, wo sie sich über das 130 Jahre alte Unternehmen unterhalten haben. (www.krone.at, 25.9.23)
Erfahrungen einer benediktinischen Gemeinschaft – Gleichwürdig Priorin Irene Gassmann macht den Anfang in der Beitragsreihe „Synodalität bewegt — weltweit und in der Schweiz“ und beschreibt die Erfahrungen der benediktischen Gemeinschaft mit Synodalität. | Seit Papst Franziskus im Oktober 2021 die ganze Weltkirche zu einem synodalen Prozess eingeladen hat, vertiefen auch wir Schwestern im Fahr unser synodales Verständnis. Wir sind überrascht, wie viel Neues wir dabei entdecken. Synodalität ist vielschichtig und entfaltet ihre Dimension auf verschiedenen Ebenen. Sie ist — wie Papst Franziskus immer wieder betont — keine Methode, sondern eine Kultur. Was Papst Franziskus damit meint, wird uns erst beim Vertiefen und Reflektieren der synodalen Dokumente nach und nach verständlich. Synodalität ist weit mehr als ein gemeinsamer Spaziergang. Sie ist ein geistlicher Prozess, die Art und Weise wie eine Gemeinschaft miteinander lebt. (www.gleichwuerdig.ch, 25.9.23)
Digitale Themen in der Entwicklungszusammenarbeit Digitalisierung und neue Technologien gehören in eine zeitgemässe internationale Zusammenarbeit. Umso erstaunlicher ist es, dass davon im Entwurf für die zukünftige Strategie des Bundes kaum die Rede ist. | Gastkommentar Martin Dahinden, Anne-Marie Buzatu und Daniel Stauffacher (www.nzz.ch, 25.9.23)
Mann wollte Strom sparen - Küche flog in die Luft Bei der Explosion einer Gaskartusche in einer Wohnung im Tiroler Tösens (Bezirk Landeck) entstand großer Sachschaden. Ein Einheimischer (50) hatte in seiner Küche mit einer Gaskartusche gekocht, um Strom zu sparen. Der Mann blieb wie durch ein Wunder unverletzt. (www.krone.at, 25.9.23)
Wegwerfen war gestern Finden statt suchen: Concular hat ein Portal entwickelt, auf dem Angebot und Nachfrage zusammengeführt werden. In der Datenbank ist das gesamte Angebot sofort abrufbar – und das, bevor es überhaupt aus der Immobilie ausgebaut wurde. Interessierte werden rechtzeitig detailtief informiert, geliefert wird dann direkt vom Ausbau auf die nächste Baustelle. Das reduziert Lager- und Transportkosten. - Vor drei Jahren in Stuttgart gestartet, sorgen neben den drei Gründern mittlerweile 35 Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf. Über 250 abgerissene oder sanierte Gebäude sind es bis jetzt. Nach eigenen Angaben sind das 20.000 Tonnen an Materialien, Gebäudeelementen und Einrichtungsbestandteilen, die einer Wiederverwendung – nicht: Wiederverwertung – zugeführt wurden. Was zu einer Einsparung von 2.500 Tonnen CO2 beigetragen hat. - Im Interview sprechen Annabelle von Reutern, Leiterin Unternehmensentwicklung und Sean Nolan, Leiter Geschäftsfeldentwicklung in Berlin, dem zweiten Standort von Concular, über ihre Arbeit. - Herr Nolan, Sie bieten für Gebäudebesitzer und andere Kunden mit Rückbau-Absichten als ersten Schritt eine kostenlose Vorprüfung an, genannt „Circularity Check“. Wie läuft das ab? - Nolan: Wir prüfen anhand von Unterlagen, die uns der Kunde zur Verfügung stellt: Lohnt sich das Ganze oder nic >| (www.enbausa.de, 25.9.23)
Steckt der demokratische Kapitalismus in einer Krise? Liberale Demokratien und ‚Marktkapitalismus‘ bedingen sich gegenseitig, aber aktuell gerät das Gleichgewicht aus den Fugen, warnt der britische Wirtschaftsjournalist Martin Wolf. (www.diepresse.com, 25.9.23)
Klimaschutz: "Uns läuft die Zeit davon" Einige Inselstaaten wollen Industrieländer zu mehr Klimaschutz verpflichten und klagen vor dem Internationalen Seegerichtshof in Hamburg. Das könnte etwas bewirken. (www.zeit.de, 25.9.23)
Habeck rückt von strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten ab Die geplanten Klimaschutzvorgaben zur Dämmung neuer Häuser sind umstritten. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den neuen Standard nun doch nicht in dieser Legislaturperiode einführen. (www.faz.net, 25.9.23)
Digitale Angebote der öffentlichen Arbeitsvermittlung stossen auf positives Echo Die Digitalisierung der Arbeitslosenversicherung und der öffentlichen Arbeitsvermittlung (öAV) wird stetig vorangetrieben und wird sowohl von Stellensuchenden wie von Arbeitgebern positiv beurteilt. Das zeigen die Ergebnisse dreier Kundenbefragungen im ersten Halbjahr 2023. Demnach sind mehr als 80 Prozent der befragten Personen mit der Stellen- und Kandidatensuche auf der Plattform «Job-Room» des Portals arbeit.swiss zufrieden. (www.admin.ch, 25.9.23)
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die Silbermünze «Windenergie» zum Thema «Energie der Zukunft» Am 27. September lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Silbermünze «Windenergie» und komplettiert damit die Trilogie zum Thema «Energie der Zukunft». Wie bereits bei den beiden Vorgängern «Wasserenergie» und «Sonnenenergie» beginnen die fluoreszierenden Elemente in der Dunkelheit zu leuchten. (www.admin.ch, 25.9.23)
Bau- und Wohnungsgipfel: Bundesregierung kündigt Maßnahmen zur Unterstützung der Baubranche an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verzichtet auf geplante zusätzliche Klimaschutzvorgaben. Zudem wird die Förderung von Baukrediten offenbar ausgeweitet. (www.zeit.de, 25.9.23)
Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet - MCC Studie zeigt: Fast 90 Prozent Kostensenkung innerhalb von zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. (oekonews.at, 25.9.23)
Dorda: Förderpreis für Nachhaltigkeitsrecht 2024- Wissenschaft trifft Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeitsrecht ist noch wenig erforscht- darum soll Engagement und Expertise präsentiert werden (oekonews.at, 25.9.23)
Climate Disasters Are Worsening a U.S. Blood Shortage This summer's floods, hurricanes and wildfires have prevented blood collection at a time when U.S. hospitals are already low on supply (www.scientificamerican.com, 24.9.23)
World Governments Recommit to 2030 Goals to Save Humanity United Nations secretary-general António Guterres is proposing a $500-billion annual stimulus package to meet the Sustainable Development Goals to preserve the environment and end poverty and hunger (www.scientificamerican.com, 24.9.23)
Wer gründet die Schweiz? Fünf (neue) Einsichten über die Bedeutung der Migration für den Innovationsstandort. Ein Nachtrag zur Studie «Grenzenlos innovativ» | Ausländerinnen und Ausländer sind für rund die Hälfte der Schweizer Innovationsleistung verantwortlich. So die Quintessenz der Publikation «Grenzenlos innovativ», die Avenir Suisse vergangene Woche vorgestellt hat. Als Ergänzung präsentieren wir in diesem Beitrag fünf Erkenntnisse aus unserer Recherche, die in der Studie nicht oder nur am Rande Erwähnung fanden — gleichwohl aber für das «Innovationsökosystem Schweiz» kennzeichnend sind. | 1. Die grosse Bedeutung des «grossen Kantons» | 2. Das internationale Genf | 3. Ausländer führen Erfolgsgeschichten weiter — und schreiben neue | 4. Die Bedeutung der Zuwanderung ist höher, als es der Ausländeranteil an der Innovationsleistung suggeriert | 5. Der Innovationsstandort Schweiz ist aussergewöhnlich stark internationalisiert (www.avenir-suisse.ch, 24.9.23)
Kontroverse um Gipfelbesteigungen: Reinhold Messner verliert zwei Rekord-Titel Der Bergsteiger-Legende wird vorgeworfen, nie auf dem Annapurna gestanden zu haben. Messner weist das zurück. Das Guinness-Buch hat nun aber reagiert. (www.tagesanzeiger.ch, 24.9.23)
VBZ-Kampagne in Buch verewigt Zahlreiche Persönlichkeiten schreiben über die Geschichte und Gegenwart von Stadt und Kanton Zürich im neuen Buch «Zürich in 100 Geschichten». Eine der Geschichten ist der VBZ-Kampagne von Ruf Lanz gewidmet. (www.persoenlich.com, 24.9.23)
Katholische Kirche – Trotz Kritik: Ein Ende des Zölibats ist nicht absehbar Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) räumt im Umgang mit Missbrauchsfällen in der römisch-katholischen Kirche Fehler ein. Bischof Felix Gmür betont im Interview mit der «NZZ am Sonntag» aber auch, dass die katholische Kirche schon seit längerem im Thema aktiv sei. | Die vorherrschenden Zustände müssten hinterfragt werden, führt der SBK-Präsident aus. Aus seiner Sicht sei die Zeit reif, um das Zölibat abzuschaffen und Frauen den Zugang zum Priesterinnenamt zu ermöglichen. (www.srf.ch, 24.9.23)
Sind die Amerikaner zu dumm für die Demokratie? Wieder droht ein Shutdown. Eine zweite Amtszeit von Donald Trump ist ein realistisches Szenario. Geht «die Mutter aller Demokratien» vor die Hunde? (www.watson.ch, 24.9.23)
Wer Umfragen zur wahren Volksmeinung erklärt, schadet der Demokratie Meinungsumfragen beeinflussen Politik und öffentliche Debatten erheblich. Zurzeit treiben vor allem die hohen Werte für die AfD die anderen Parteien um. Doch demoskopische Erhebungen werden auch zur Stimmungsmache eingesetzt. Die Folgen sind fatal. (www.welt.de, 24.9.23)
Strom-Import der Schweiz: Von hier kommt die Energie aus der Steckdose Die Schweiz importiert einen Teil ihres Stroms. Woher unser Strom wirklich kommt, und wie er deklariert wird, sind dabei aber zwei verschiedene Dinge. (www.watson.ch, 24.9.23)
Gas und CO2: Nehammer und Kocher reisen nach Norwegen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) reist kommende Woche nach Norwegen. Im Fokus stehen dabei am Mittwoch energiepolitische Themen: Zunächst besucht er ein Projekt zur CO2-Speicherung, lädt er zu einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Energiewirtschaft und trifft seinen norwegischen Amtskollegen Jonas Gahr Store, wie das Bundeskanzleramt im Vorfeld mitteilte. Begleitet wird Nehammer von ÖVP-Wirtschaftsminister Martin Kocher. | Trotz Reduktion stammen zwei Drittel der Gasimporte nach Österreich weiterhin aus Russland. Um die Abhängigkeit zu reduzieren, setzt die Bundesregierung unter anderem auf Diversifizierung. Norwegen verfügt über große Gas- und Ölressourcen. Im vergangenen Jahr löste Norwegen Russland bereits als größten Gaslieferanten der EU ab. | Erst im Juli erteilten die norwegischen Behörden dem österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV die Genehmigung für die Entwicklung und den Betrieb des Gasfelds Berling in der Nordsee. … (orf.at, 24.9.23)
Justus Dahinden: Archäologe der Zukunft Der Schweizer Architekt Justus Dahinden beklagte die seelische Mangelernährung in der funktionalistischen Moderne — und setzte auf eine Kombination aus uralten Formen und Utopie. (www.swissinfo.ch, 24.9.23)
«Kirche müsste zugeben, dass im Zölibat viele gescheitert sind» Nach den jüngsten Missbrauchsfällen flammen erneut Diskussionen um eine Zölibats-Abschaffung auf. (www.srf.ch, 24.9.23)
«Kirche müsste zugeben, dass viele im Zölibat gescheitert sind» Nach den jüngsten Missbrauchsfällen flammen erneut Diskussionen um eine Zölibats-Abschaffung auf. (www.srf.ch, 24.9.23)
„Menschen müssen gegen die AfD aufstehen“ Sich für die AfD zu engagieren und eine Aufgabe in der katholischen Kirche auszuüben, passt für den Chef der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, nicht zusammen. Er verlangt „ein Zeichen für ein demokratisches, europäisches und weltoffenes Deutschland“. (www.welt.de, 24.9.23)
Kommentar | Ein Wumms reicht nicht Die politische Reaktionen auf die Wohnungsbaukrise sind viel zu eingleisig (www.nd-aktuell.de, 24.9.23)
Scuol (GR) sagt knapp Ja zur alpinen Solaranlage Der produzierte Strom soll nicht die Standortgemeinde versorgen, sondern den Rest des Landes. (www.srf.ch, 24.9.23)
Parteitag | SPD Berlin: Angst vor Punk Nach blutleeren Debatten beschließt SPD mehr Klimaschutz, Görli-Zaun und Waffenlieferungen (www.nd-aktuell.de, 24.9.23)
Strom für die Schweiz: Knappes Ja zur alpinen Solaranlage in Scuol GR Die 100 Millionen Franken teure Anlage soll Strom für 20'000 Haushalte im Rest des Landes ins Netz speisen. 52 Prozent der Stimmberechtigten befürworteten das Projekt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.9.23)
Energieversorgung: Hier kämpfen sie täglich gegen den Blackout An einem streng bewachten Ort muss Netzbetreiber 50Hertz europaweite Stromausfälle verhindern. Doch je mehr Ökostrom, desto komplizierter wird das – mit skurrilen Folgen. (www.zeit.de, 24.9.23)
Diese nukleare Fähigkeit ist Putins wahre Waffe im globalen Machtkampf Von den Sanktionen gegen Russland ist ein Staatskonzern ausgenommen: Rosatom. Auf Lieferungen der Nuklear-Firma für Atomkraftwerke will der Westen nicht verzichten. Ein Blick auf die Abhängigkeiten offenbart ein Netz, das tief ins Lager der Kreml-Kritiker reicht. (www.welt.de, 24.9.23)
Elon Musk freut sich über Nebenrolle im großen Autostreik Der Elektroautohersteller Tesla bleibt vom Großstreik bei General Motors, Ford und Stellantis weitgehend verschont. Das Unternehmen hat trotzdem gute Gründe, den Arbeitskampf genau zu verfolgen (www.faz.net, 24.9.23)
„Wir müssen die Ansprüche an unsere Wohnungen senken“ Seine Expertise ist weltweit gefragt: Architekt Werner Sobek gilt als „Pionier der Nachhaltigkeit“: Er baut recycelbare und emissionsfreie Häuser. In der Baukrise fordert er grundlegendes Umdenken bei Komfort und Stromverbrauch. Zum frei stehenden Einfamilienhaus schlägt er eine Alternative vor. (www.welt.de, 24.9.23)
„Pflegerinnen der Zukunft brauchen passendes Wissen“ [premium] Folgen des Klimawandels wie extreme Hitze oder Überschwemmungen können die Gesundheit gefährden. Neue Technologien sollen helfen, die Menschen zu stärken, sagt Informatikerin Daniela E. Ströckl. (www.diepresse.com, 24.9.23)
Kein Kurswechsel in der Verkehrspolitik für den Klimaschutz? Deutschland, einig Autoland: Seit Jahrzehnten setzt die Verkehrspolitik auf den Straßenausbau - auch im aktuellen Bundesverkehrswegeplan. Klimaschutzziele ließen sich so nicht erreichen, monieren Kritiker. Von C. Jordan und W. Heintz.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.9.23)
So einfach kann eine Energiegemeinschaft sein Erneuerbaren Strom aus der Nachbarschaft beziehen - was nach komplizierten Prozessen klingt, geht mit Enixi besonders einfach! Im Zuge der 90. Herbstmesse in Klagenfurt hat der Geschäftsführer Matthias Nadrag im „Krone“-Podcast von seiner digitalen Plattform zur Abwicklung von Energiegemeinschaften erzählt. (www.krone.at, 24.9.23)
Wenn die Maschinen als Seelen erwachen Menschen sind dazu konditioniert, aus allem Sinn und Bedeutung herauszulesen. Das formt unsere Wahrnehmung von KI. Im Umgang mit menschenähnlichen Systemen lernen wir uns selbst neu kennen, genauer: unser eigenes maschinenähnliches Verhalten. - (www.journal21.ch, 24.9.23)
Elektroautos: Schwerer Irrtum Autohersteller produzieren immer größere Fahrzeuge, während die kleinen Modelle besonders gefragt sind. Lohnt sich die Produktion nicht? Eine Studie gibt Hinweise. (www.zeit.de, 24.9.23)
Schlusslicht: Der Dienstwagen ist attraktiv wie nie Die Arbeitgeber merken es: Junge und gut ausgebildete Mitarbeiter wollen einen Dienstwagen und keinen Mobilitätszuschuss. Der Dienstwagen ist attraktiv wie nie. (www.faz.net, 24.9.23)
Neue Lösungen für Treibhausgaseinsparungen Start-ups versprechen einen transparenteren Markt für freiwillige Kompensation. Doch auf der liegt der Verdacht des Greenwashings. So wollen sie das verloren gegangene Vertrauen von Unternehmen wiedergewinnen. (www.faz.net, 24.9.23)
Papst zum Weltflüchtlingstag: „Lassen wir uns berühren“ - - Anlässlich des katholischen Weltflüchtlingstages an diesem Sonntag ruft der Papst zu Solidarität mit Flüchtenden und zur Anteilnahme an deren Not auf. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 24.9.23)
Naturschutz für kleine Ewigkeit auf Erden Seit genau 60 Jahren kämpft der heimische World Wide Fund for Nature (WWF) blutenden Herzens für die Rettung von Fauna und Flora. Dabei wurden schon zahlreiche Erfolge zum Wohle der Tiere gefeiert. (www.krone.at, 24.9.23)
«Man muss nicht religiös sein, um jüdisch zu sein» Der «Wolkenbruch»-Autor ist jüdisch, aber nicht religiös. Wie geht das zusammen und was bedeutet es, jüdisch zu sein? (www.srf.ch, 24.9.23)
Darum schrumpfen unsere jüdischen Gemeinden Viele jüdische Kleingemeinden stehen vor dem Aus: Mitglieder wandern ab, kehren dem Glauben den Rücken. Was ist da los? (www.srf.ch, 24.9.23)
Die WG wird zum Geschäftsmodell Immer mehr Wohngemeinschaften werden von kommerziellen Firmen organisiert. Manche verlangen 1000 Euro für ein Zimmer. (www.faz.net, 24.9.23)
SBK-Präsident: «Zeit ist reif, die Zölibatspflicht abzuschaffen» Die römisch-katholische Kirche müsse sich wandeln, sagt der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Felix Gmür. (www.srf.ch, 24.9.23)
Entkerntes Klimagesetz, subventionierte Bremser und britisches Rollback Kalenderwoche 38: Wenn die einzelnen Ressorts nicht mehr verpflichtet sind, Treibhausgase einzusparen, droht eine Verfehlung der Klimaziele insgesamt, sagt Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Auch eine Energiepreisbremse würde falsche Signale setzen. - (www.klimareporter.de, 24.9.23)
Contracting wird hauptsächlich für Wärme abgeschlossen - - Die Contractingbranche entwickelt sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv. Erneuerbare Energien spielen allerdings noch nicht die erste Rolle. - - (www.geb-info.de, 24.9.23)
Deutsche sehen laut Umfrage die Inflation als wichtigstes politisches Thema Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa sehen 58 Prozent der Befragten die Bekämpfung der Inflation als eine der wichtigsten Aufgaben der Bundesregierung an. Auf den Plätzen zwei und drei sind die Sicherung der Rente und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. (www.welt.de, 24.9.23)
Kalifornien: Solarenergie für alle - Die Sheep Creek Community Solar Farm von SCE bringt sauberen Strom zu Kunden, die bisher keinen Zugang zu den Vorteilen erneuerbarer Stromquelle hatten. (oekonews.at, 24.9.23)
Kiffen, Koksen, Klimakrise: Warum Drogenkonsum ökologischer Terror ist Die Weltbevölkerung lebt über ihre Verhältnisse. Bereits Ende Juli haben wir den Erdüberlastungstag erreicht. Gerade der Sommer 2023 hat gezeigt, was Klimakrise wirklich bedeutet. Zahlreiche Naturkatastrophen haben nahezu alle Winkel der Erde ereilt. Gedanken über klimaschädliche Emissionen kreisen oftmals um den Verkehrssektor, grosse Industrieanlagen und globale Lieferketten. Seltener im Fokus: Die oft illegale Seite des globalen Marktes. Drogen. | Denn illegale Suchtmittel haben massive Auswirkungen auf das Ökosystem. Und die Lösung für dieses Problem, meint Angela Me in einer Pressekonferenz auf watson-Nachfrage, ist äusserst kompliziert. Me leitet die Forschungsabteilung der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung. Denn auch wenn Kartelle entmachtet würden, blieben Suchtmittel in ihrer Herstellung umweltschädlich. (www.watson.ch, 24.9.23)
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft | Sustainability Studie des TÜV-Verbands Eine Mehrheit fordert zusätzliche Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz von der Politik. Auf der anderen Seite glaubt jede:r Vierte nicht an den menschengemachten Klimawandel. Einigkeit beim Ausbau Erneuerbarer Energien. | Eine Mehrheit der Bevölkerung fordert von der Politik größere Anstrengungen für den Umwelt- und Klimaschutz: 56 Prozent der Bundesbürger:innen sind der Meinung, dass die Bundesregierung "viel zu wenig" für den Klimaschutz tut. 36 Prozent sind gegenteiliger Meinung und 6 Prozent unentschlossen. Das gleiche gilt für 61 Prozent der Befragten auch für die Politik auf EU-Ebene. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 16 Jahren ergeben. (www.eco-world.de, 23.9.23)
Sustainability Studie 2023 Wie denken die deutschen Bürger:innen über Umwelt- und Klimaschutz? Die aktuelle TÜV Nachhaltigkeitsstudie 2023 zeigt unter anderem Einstellungen und Meinungen zu Nachhaltigkeit, die Haltung zu Verantwortung und Umgang mit der Klimakrise sowie nachhaltiges Konsumverhalten. TÜV-Verband gibt politische Empfehlungen. | Einigkeit in der Regierung und handwerklich gut gemachte Gesetze, die klare Vorgaben machen und soziale Härten abfedern. Nur so gewinnt die Politik verloren gegangenes Vertrauen zurück. Denn eines ist klar: Ohne weitere gesetzliche Vorgaben wird es nicht gehen. Eine Großbaustelle bleibt die Energie- und Wärmewende. Wir müssen unsere Abhängigkeit von Kohle und Gas weiter reduzieren, indem wir die Erneuerbaren ausbauen, eine Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen und die Netze erneuern. Das Ziel ist grüne Energie, die für Unternehmen und Verbraucher:innen bezahlbar ist. (www.tuev-verband.de, 23.9.23)
«Wir können das Klimaproblem nur gemeinsam lösen» Während 13 Jahren war Franz Perrez als Umweltbotschafter der Schweiz ihr oberster Anwalt in Sachen Nachhaltigkeit. Während dieser Zeit vertrat er das Land bei entscheidenden internationalen Verhandlungen wie dem Pariser Klimaabkommen. Im Gespräch mit ihm zeigt sich, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Sache der Umwelt, sondern auch der sozialen Einbettung ist. | Als gläubiger Katholik hat der ehemalige Umweltbotschafter mit Interesse die Enzyklika «Laudato sì» gelesen. Eindrücklich war für ihn auch ein Treffen im Vatikan, an dem Strategien für die Klimaverhandlungen diskutiert wurden. Kurzum: Das Thema «Nachhaltigkeit» hat Franz Perrez zeit seines Lebens begleitet, lange bevor man diese Bezeichnung dafür gefunden hat. Und wenn er in seinem Büro über den Dächern von Bern mit Verve über Umwelt- und Klimafragen spricht, wird einem bewusst, wie wenig man über das Thema tatsächlich weiss. (www.kathbern.ch, 23.9.23)
Hochalpine Unfälle: «Der Klimawandel macht das Bergsteigen anspruchsvoller» Rekordhohe Temperaturen in den Bergen führen zu mehr Eis- und Steinschlag – und zu mehr entsprechenden Notfällen, wie Daten des Schweizer Alpen-Clubs zeigen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.9.23)
Wegen Wohnungsnot: Kanzler Scholz will Bauen billiger machen Vor dem großen Wohngipfel am Montag gibt es Differenzen. Bundeskanzler Scholz verspricht nun Besserung und auch Bauministerin Geywitz kündigt den Abbau von Baubürokratie an. (www.faz.net, 23.9.23)
Pilotprojekte für bodenschonendes Bauen Die stetige Bodenversiegelung ist angesichts des Klimawandels ein zunehmendes Problem. Experten drängen auf strengere Maßnahmen. Zwei Projekte in den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt (beide Niederösterreich) sollen nun zeigen, wie Bodenversiegelung verringert werden kann. (orf.at, 23.9.23)
Energiewende in der Schweiz: Jetzt muss es vorwärts gehen Der Mantelerlass zur Förderung erneuerbarer Energien ist so gut wie durch. Doch er ist nur der Anfang, denn das Ausbautempo muss massiv gesteigert werden. (www.watson.ch, 23.9.23)
Peter A. Fischer (NZZ): Europapolitik und Blockaden müssen Wahlkriterien werden Der Chefökonom der NZZ im Leitartikel vom 23.9.23: «Statt auf eine rasche Überwindung der Eiszeit mit der EU zu drängen, haben die Parteien ihre Bundesräte dazu gedrängt, ein Verhandlungsmandat für ein Bilaterale-III-Paket erst nach den Wahlen zu präsentieren." (politreflex.ch, 23.9.23)
Muss man sich Klimaschutz leisten können? Ist Klimaschutz nur etwas für Besserverdienende, und wenn ja, warum ist dann die CO2-Bilanz von Reichen so besonders mies? Wie eine klimaneutrale, sozial verträgliche Mobilität und Ernährung aussieht und was dafür passieren muss. Podcast-Folge 36. | eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning (www.klimareporter.de, 23.9.23)
Tierschutz: Neues System soll Vögel vor Kollision mit Windrädern schützen Forscher aus Norwegen haben ein System entwickelt, das Vögel vor Windrädern schützen soll. Die Technologie könnte in fünf Jahren zum Einsatz kommen. (www.basicthinking.de, 23.9.23)
Saleh: Energiewende darf nicht an sozialer Frage scheitern Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit müssen nach Überzeugung der Berliner SPD Hand in Hand gehen. «Klimaschutz ist eine Kernaufgabe der Sozialdemokratie», sagte der SPD-Landesvorsitzende Raed Saleh beim Landesparteitag am Samstag in Berlin-Lichtenberg. «Wir haben uns vorgenommen, Berlin möglichst bis 2040 klimaneutral zu machen.» Klimaschutz dürfe aber nicht sozial ungerecht sein und die Energiewende nicht an der sozialen Frage scheitern. | Konzerne machten Milliardengewinne, auf der anderen Seite hätten die Menschen immer weniger im Portemonnaie, kritisierte Saleh. «Was wir brauchen, ist eine Verteilung von oben nach unten.» Immer mehr Menschen hätten immer mehr und immer mehr Menschen immer weniger. «Für uns geht Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammen», sagte Saleh. Mit Blick darauf sei das vom schwarz-roten Senat beschlossene Sondervermögen für Klimaschutz in Höhe von zunächst fünf Milliarden Euro ein Anfang. (www.zeit.de, 23.9.23)
Walliser Wasserkraftwerk «Gabi» eingeweiht Die Gesellschaft Energie Electrique du Simplon (EES) hat am Samstag ihr neues Wasserkraftwerk «Gabi» in Simplon VS eingeweiht. Das 1957 erstmals in Betrieb genommene Kraftwerk war während eines Jahres für 37 Millionen Franken saniert worden. Es liefert nun 15 Prozent mehr Strom und kann 9500 Haushalte versorgen. | Mit der Einweihung von «Gabi» sei nun ein Sanierungszyklus von drei Kraftwerken abgeschlossen, liess sich Amédée Murisier, Verwaltungsratspräsident der EES, in einer Mitteilung der Gesellschaft am Samstag zitieren. Zum Kraftwerkkomplex südlich des Simplonpasses gehören auch die Anlagen «Gondo» und «Tannuwald». Sie wurden bereits in den Jahren 2017 und 2020 saniert. (www.watson.ch, 23.9.23)
Studien zu den Folgen des Grundeinkommens Die Fans des Grundeinkommens werden immer lauter. Leider denken sie zu kurz. Die Lobby fürs bedingungslose Grundeinkommen wird immer professioneller. Am letzten Septemberwochenende traf sie sich in Frankfurt am Main. Fernsehsternchen wie Marie Nasemann waren dabei, aber auch Robert Habecks Lieblingsökonomin Mariana Mazzucato und der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher. Sein Institut hat vor kurzem erst ausgerechnet, wie sich ein Grundeinkommen finanzieren ließe — im Auftrag des Vereins „Mein Grundeinkommen“. (www.faz.net, 23.9.23)
Ende Gelände gegen LNG auf Rügen: „Diese Insel kriegst du nie“ Die Bundesregierung plant den Bau von LNG-Terminals auf Rügen – als Ersatz für russische Erdgaslieferungen. Aktivist:innen haben zeitweise den Hafen besetzt. mehr... (taz.de, 23.9.23)
Bischof Bonnemain: «Glaube schon, dass das Gericht Chancen hat» Der Bischof über Bedingungen und Möglichkeiten eines Straf- und Disziplinargerichts für die römisch-katholische Kirche. (www.srf.ch, 23.9.23)
Südtirol: Bischof Muser entwirft Kirchenvision für 2038 - - Einen Blick in die Zukunft seiner Diözese Bozen-Brixen hat Bischof Ivo Muser in einer Vision für 2038 geworfen. Er gehe von einer katholischen Kirche aus, die an Einfluss und Mitgliederzahlen verloren, sich jedoch in dieser „Bescheidenheit und Machtlosigkeit“ neu definiert habe, sagte Muser bei der Pastoraltagung an der Brixner Cusanus-Akademie, die traditionell das diözesane Arbeitsjahr eröffnet. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 23.9.23)
Deshalb bleiben junge Katholiken der Kirche treu Nach dem Knall in der römisch-katholischen Kirche könnten die Austritte zunehmen. Junge erzählen, wieso sie bleiben. (www.srf.ch, 23.9.23)
Schweiz: Bischofskonferenz richtet Strafgericht ein - - Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) will mit Blick auf Missbrauchsfälle im eigenen Bereich ein Straf- und Disziplinargericht für die römisch-katholische Kirche in der Schweiz einrichten. Dies teilte die SBK Samstag früh mit. Den Anstoß dazu habe eine unlängst veröffentlichte Studie der Universität Zürich (UZH) über Missbrauch gegeben. Auch weitere Maßnahmen wurden angekündigt. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 23.9.23)
Wofür es vom Staat noch viel Fördergeld gibt Für E-Mobilität, Haussanierung, Handyreparatur usw. kann man sich finanzielle Unterstützung von der öffentlichen Hand holen. Wer sich gut informiert, kann in vielen Bereichen Geld sparen. Die „Krone“ gibt einen Überblick, wo wie viel zu holen ist. (www.krone.at, 23.9.23)
Land Kärnten übt scharfe Kritik an Plänen für Krško-Ausbau Am Freitag wurde bekannt, dass das Atomkraftwerk Krško in Slowenien größer ausgebaut werden soll, als ursprünglich geplant. Landeshauptmann Kaiser (SPÖ) zeigt sich besorgt. Man müsse „auf allen politischen Ebenen versuchen, ein Umdenken in Gang zu setzen“. (www.diepresse.com, 23.9.23)
Klimapolitik: Grüne Zölle für Europa Als erste Wirtschaftsmacht der Welt errichtet die EU Handelshürden für klimaschädliche Importe. Doch schon vor dem Start des Klimazolls gibt es Ärger. (www.faz.net, 23.9.23)
Stromspeicher aus Beton: Das Haus wird zur Batterie Große Akkus sind teuer, ihre Rohstoffe knapp. Doch ohne Batterien kann die Energiewende nicht gelingen. Eine Idee aus der Forschung macht nun Beton zum Stromspeicher. - (www.zeit.de, 23.9.23)
Untersuchung zu Missbrauchsfällen: Bischofskonferenz will ein kirchliches Strafgericht einrichten Vorrang haben weiterhin die zivilen Strafgesetze, es sollen jedoch zusätzliche Sanktionen verhängt werden können. (www.tagesanzeiger.ch, 23.9.23)
Römisch-katholische Kirche soll eigenes Strafgericht erhalten Vorrang hätten weiterhin die zivilen schweizerischen Strafgesetze, heisst es von den Verantwortlichen. (www.srf.ch, 23.9.23)
Flüssig-Erdgas von Rügen bleibt überflüssig Gegen das umstrittene LNG-Projekt auf Rügen wird seit Tagen protestiert. Nun zeigt ein neues DIW-Gutachten, dass die geplanten schwimmenden Terminals nicht nötig sind, um die Gasversorgung kurz- und langfristig zu sichern. - (www.klimareporter.de, 23.9.23)
INTERVIEW - «Es sind die ein Stück weit Bessergestellten, die in die Boote steigen. Sie haben die nötigen Ressourcen» 130 000 Migranten sind bisher in diesem Jahr über das zentrale Mittelmeer nach Europa gekommen. Viele von ihnen stammen aus Westafrika. Der Soziologe Olaf Bernau räumt mit einigen Missverständnissen bezüglich der Migration aus Afrika auf. (www.nzz.ch, 23.9.23)
Ist das Geschäft mit Emissionsgutschriften Ablasshandel oder Geldquelle? In Kenya scheiden sich die Geister In Europa sind sie CO2-Kompensationsprojekte unter Beschuss geraten – Entwicklungsländer jedoch wittern eine Gelegenheit, um Finanzströme in ihre Region zu lenken. So etwa in Kenya. (www.nzz.ch, 23.9.23)
Die Bischöfe der Schweiz wollen eine Revolution in der katholischen Kirche – ohne eine Revolution zu entfachen Nach dem neusten Missbrauchsskandal fordert die Bischofskonferenz vom Papst ein unabhängiges Gericht und gelobt einen Kulturwandel. Wieso soll dieses Mal alles anders sein? (www.nzz.ch, 23.9.23)
KOMMENTAR - Ein Stimmrecht für geistig Schwerstbehinderte ist falsch verstandene Inklusion Es ist in einer Demokratie nicht zu viel verlangt, ein Quantum an kognitiver Leistung vorauszusetzen, um mitzubestimmen. Ein Entscheid im Kanton Zürich öffnet Tür und Tor für Manipulationen. (www.nzz.ch, 23.9.23)
Nachhaltiger Konsum, Schutz vor Greenwashing: Europäische Kommission begrüßt Einigung - Konsumentinnen und Konsumenten sollen künftig besser über die Lebensdauer und die Reparierbarkeit von Produkten informiert und vor Greenwashing geschützt werden. (oekonews.at, 23.9.23)
Warum Reparaturprofis mit Apple ein Hühnchen zu rupfen haben iFixit senkt Note für Apples iPhone 14: Statt 7 von 10 Punkten erreicht das iPhone 14 nur noch eine schwache Reparatur-Bewertung von 4 Punkten. (www.watson.ch, 23.9.23)
Solarpanels in der Wüste: Chinas Energiewende ist schnell – und rücksichtslos Das Land hat fast schon so viele Solaranlagen wie der Rest der Welt zusammen. In der Inneren Mongolei glänzen Module, so weit das Auge reicht. Über die Schattenseiten schweigt man lieber. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.23)
Grüne Planwirtschaft kommt uns teuer zu stehen Mit Marktwirtschaft könnte Klimaschutz besser funktionieren als mit Verboten und Subventionen. Großbritannien lockert nun zwar die Klimaregeln, scheut aber eine ehrliche Debatte. (www.faz.net, 22.9.23)
Umweltbewegung in Lateinamerika: »Schlussendlich geht es um die Frage der Klimagerechtigkeit« Über den Kampf um Wasser in Chile, die neoliberale Konterrevolution unter Pinochet und die enttäuschte Hoffnung auf eine neue Verfassung. Ein Gespräch mit Carolina Vilche und Jorge Díaz (www.jungewelt.de, 22.9.23)
Erderwärmung: Klimaschutzgesetz vor Abschaffung Erste Lesung im Bundestag: Regierung will CO2-Sektorziele streichen. Umweltschützer schlagen Alarm. (www.jungewelt.de, 22.9.23)
Reinhold Messner stürzt vom Gipfel-Thron Im Guinnessbuch der Rekorde 2024 werden alpinistische Höchstleistungen nach neuen Richtlinien bewertet. Das erschüttert die Welt der Bergsteiger. (www.krone.at, 22.9.23)
Smart-City-Ranking: Wieder schlechte Noten für Frankfurt München schlägt Hamburg, Heidelberg holt auf, Darmstadt und Bad Nauheim sind Hessens Vorreiter. Nur Frankfurt spielt auch im neuen Ranking zum Thema Smart City keine Rolle. (www.faz.net, 22.9.23)
Verweigerte Rücknahme von Altgeräten: Umwelthilfe verklagt Händler Wer alte Elektrogeräte loswerden will, kann diese auch im Geschäft abgeben - theoretisch. Der Deutschen Umwelthilfe zufolge halten sich daran aber viele Händler nicht. Deswegen klagt die Organisation gegen mehrere Ketten.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.9.23)
Studie zu EU-Infrastruktur: Der weite Weg zum Grünen Wasserstoff Grüner Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Eine Studie sieht großes Potenzial. Doch in der EU müsse besser zusammengearbeitet werden - und Deutschland hinke in manchem hinterher. Von M. Rottach.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.9.23)
Staatsanwaltschaft eröffnet Vorverfahren gegen Beschuldigte Die Walliser Kantonspolizei soll Fälle sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche untersuchen. (www.srf.ch, 22.9.23)
SPD und Grüne wollen Klimaschutzgesetz nachbessern Die Bundesregierung will das Gesetz zum Klimaschutz grundlegend reformieren. Statt einzelner Sektoren soll nun der gesamte CO2-Ausstoß betrachtet werden. Die Opposition läuft Sturm, SPD und Grüne wollen nachschärfen. Von M. Weidemann.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.9.23)
Opfer der Digitalisierung: «Der Anfang vom Ende» – Paris trauert um sein Métroticket Ein Pariser Drama: Das rechteckige Billett aus Karton verschwindet. In Etappen zwar, aber definitiv. Es weht davon wie eine verlorene Verheissung. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.23)
Sektorziele im Klimagesetz sollen fallen Flexibler, effizienter, günstiger? Der Bundetag berät über die Novelle zum Klimaschutzgesetz. Umstritten ist vor allem der Wegfall der Sektorziele. (www.faz.net, 22.9.23)
5000 Menschen demonstrierten mit Greta Thunberg Bei einem Protestmarsch in der schwedischen Hauptstadt Stockholm haben Tausende Menschen mehr Klimagerechtigkeit und einen zügigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas gefordert. Die Teilnehmer der Demonstration, unter ihnen die schwedische Aktivistin Greta Thunberg und weitere überwiegend junge Menschen, zogen am Freitag von einem Platz in Blickweite des schwedischen Parlaments bis in den Süden der Stadt. - (www.krone.at, 22.9.23)
Schwere Vorwürfe nach SRF-Recherche: Läderach und die Frage nach dem Reputationsschaden Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den ehemaligen Patron Jürg Läderach ist die Empörung gross. Die aktuelle Firmenführung geht zwar auf Distanz. Eine Sportveranstaltung hinterfragt jedoch bereits die Zusammenarbeit mit dem Chocolatier. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.23)
Klimaprotest in Stockholm: Alle an einem Strang In Schweden demonstrieren Tausende gegen die Klimapolitik der rechten Regierung, die sich nun offiziell von den Zielen für 2030 verabschiedet hat. mehr... (taz.de, 22.9.23)
Klimaschutz: Ein Gesetz geht baden Der Bundestag befasst sich in erster Lesung mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes. Doch innerhalb der Koalition gibt es nur eine Fraktion, die mit dem Entwurf der Regierung zufrieden ist. (www.sueddeutsche.de, 22.9.23)
Methangas-Austritt in der Ostsee: Schwedische Forscher überrascht von «grossen Blasen» Im Südosten von Schweden sprudelt Methan aus dem Meeresboden der Ostsee. Forscher untersuchen nun, warum in dem Gebiet so viel Gas austritt. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.23)
Autoritäre Klimapolitik: Schuldenbremse fürs Klima Klimapolitik ist zum Kulturkampf geworden. Wie kommen wir da raus? Vielleicht müssen wir mehr Otto Schily wagen. mehr... (taz.de, 22.9.23)
Angriff auf die „Red Wall“ – das Kalkül hinter Sunaks Klimaschutz-Bremse Der britische Premier Rishi Sunak weicht den Klimaschutz auf – verschiebt unter anderem ein Verbot von Verbrenner-Autos und Gas-Boilern. Dahinter steht eine Strategie, die Boris Johnson einst zum Erfolg trug. Aber diesmal gibt es einen Haken. (www.welt.de, 22.9.23)
Kritik an 70-Millionen-Deal: Was will die Schweizer Post wirklich mit dem Wald in Deutschland? Eine Recherche zeigt, dass die Post im ostdeutschen Thüringen nicht nur als Försterin auftreten möchte. Sie könnte dort auch Windkraftwerke bauen. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.23)
Mitte-Studie | Rechtsruck: Die Demokratie in der Krise Die neue Mitte-Studie zeigt, dass sich die Rechte weiter auf dem Vormarsch befindet. Was sind die Gründe dafür? (www.nd-aktuell.de, 22.9.23)
Klimaschutzgesetz im Bundestag: Abgeordnete wollen Nachbesserung In der ersten Lesung zur Reform des Klimaschutzgesetzes fordern SPD und Grüne Nachbesserungen am Entwurf. Es deuten sich schwierige Verhandlungen an. mehr... (taz.de, 22.9.23)
Das müssen wohl Ex-Pfadis sein Die breitangelegte Imagekampagne der Pfadibewegung Schweiz geht in die nächste Runde – mit Plakaten und Bewegtbild. Die Kampagne ist an den Swiss Out of Home Awards ausgezeichnet worden. (www.persoenlich.com, 22.9.23)
China flutet PV-Markt: So könnten Sie profitieren Das Land des Lächelns sorgt für Sorgenfalten am europäischen Solarsektor. China „verschenke“ PV-Module zu Dumpingpreisen, bringe so hiesige Firmen in Bedrängnis. Wir sprachen mit einem Branchenkenner über die verzwickte Marktsituation - und wie Endkunden davon profitieren könnten. (www.krone.at, 22.9.23)
Windenergie: Siemens Energy drohen Klagen in den USA Wegen des Milliardendesasters bei Windturbinen bekommt der Konzern nun rechtliche Probleme. Was dies bedeutet - und was Anleger kritisieren. (www.sueddeutsche.de, 22.9.23)
SPD und Grüne wollen Nachbesserungen an Klima-Gesetz In den Ampel-Fraktionen deuten sich schwierige Verhandlungen über die umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes an. Abgeordnete von Grünen und SPD sprechen von Mängeln im Entwurf und fordern Verschärfungen. (www.welt.de, 22.9.23)
Klimapolitik: Opposition und Umweltverbände kritisieren Gesetzentwurf zu Klimaschutz Mit einer Reform des Klimaschutzgesetzes sollen Sofortprogramme wegfallen, wenn gesetzliche Vorgaben nicht eingehalten werden. Bei den Ampelfraktionen droht Streit. (www.zeit.de, 22.9.23)
Klimakanzler a. D. Ausgerechnet nach dem "Ambitions-Gipfel" der UN entkernt die Ampel ihr wichtigstes Gesetz zum CO2-Sparen. Die FDP setzt sich durch, die SPD duckt sich weg – und die Grünen tragen alles mit. - (www.klimareporter.de, 22.9.23)
Kommentar | Ampel-Koalition: Bauernopfer Klimaschutz Die neue Strategie der Ampel-Koalition ist gefährlich (www.nd-aktuell.de, 22.9.23)
Braucht die Schweiz ein Stromabkommen mit der EU? Im Interview mit der NZZ spricht sich der Swissgrid-Chef klar für ein Abkommen aus. Bundesrat Rösti ist anderer Meinung. (www.srf.ch, 22.9.23)
D: Vollversammlung der Bischofskonferenz steht bevor - - Eine Fülle von wichtigen Themen steht auf dem Programm der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Schwerpunkte der Beratungen sind ein Reflexionsprozess zum Synodalen Weg und Fragen rund um die anstehende Bischofssynode in Rom im Oktober. Am kommenden Montag wird die Vollversammlung beginnen. - - - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 22.9.23)
Wälder mit Geld aus CO2-Zertifikaten umbauen und aufrüsten Ein Start-up aus Niederösterreich will mithilfe heimischer Wälder der Klimakrise begegnen. Unternehmen, die das Projekt unterstützen, können ihre Investition als CO2-Ausgleichsmaßnahme anrechnen lassen. Strenge Auflagen sollen „Greenwashing“ verhindern. (www.diepresse.com, 22.9.23)
Obsoleszenz | Elektrogeräte und ihre soziale Sollbruchstelle Elektronische Geräte verschleißen heutzutage schneller. Das ist nicht bloß eine Frage der Technik (www.nd-aktuell.de, 22.9.23)
CO2-Bepreisung: Die ÖVP zwischen Grünen und Gelbwesten Von der Themse an die Traisen: Klimaschutz kostet. Ihren Job, fürchten die Regierenden. Die ÖVP will gegensteuern. Die Grünen nicht. Kann das gut gehen? (www.diepresse.com, 22.9.23)
Rechnungshof-Kritik am Netzauftritt von Politikern Österreichs Regierungspolitiker sind auf Social Media höchst aktiv. Zwischen Partei- und Regierungsfunktion verschwimmen dabei aber oft die Grenzen, bemängelt jetzt der Rechnungshof. Das wirft nicht nur Fragen der Vereinbarkeit auf, sondern kann sogar rechtliche Konsequenzen haben - und teuer werden. (www.krone.at, 22.9.23)
Mit dem Ein/Aus-Toggle für die eSIM-Nutzung Der Mobilfunkanbieter Digital Republic bewirbt die digitale SIM-Karte mit einer Kampagne. (www.persoenlich.com, 22.9.23)
Triggerwarnungen: So anziehend wie verbotene Früchte? Vorsicht, kein Effekt! Triggerwarnungen sollen Menschen schützen. Doch laut einer Studie verfehlen sie oft ihr Ziel. (www.srf.ch, 22.9.23)
Klimaschutz: Letzte Generation will Berlin-Marathon unterbrechen Zehntausende Läufer werden am Wochenende zum Berlin-Marathon erwartet. Trotz Polizeiverbot und drohenden Bußgeldern wollen die Klimaaktivisten in Aktion treten. (www.zeit.de, 22.9.23)
Produktzyklen | Apples grüner Anstrich: Neue Strategie begleitet das iPhone 15 Mit jeder neuen iPhone-Generation kämpft Apple erneut um den Erhalt seiner Marktanteile. Nachhaltig ist das nicht (www.nd-aktuell.de, 22.9.23)
„Klimaneutralität ist nur mit Atomenergie zu erreichen“ Der Slowake Maros Sefcovic ist seit wenigen Wochen für die Klimapolitik der EU zuständig – und sorgt gleich mit seiner Einschätzung zur Atomkraft für Aufsehen. Ohne sie seien die Klimaziele nicht erreichbar, sagte er WELT. Und gibt zu, dass Brüssel mehr auf die Bürger hören müsse. (www.welt.de, 22.9.23)
FAQ: Warum es Kritik am Klimaschutzgesetz gibt 65 Prozent weniger CO2 bis 2030 - das hat sich Deutschland mit dem Klimaschutzgesetz vorgenommen. Jedes Ministerium muss dafür jährlich Einsparungen nachweisen. Das will die Ampel nun ändern. Warum? Was befürchten Kritiker? Ein Überblick.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.9.23)
Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen große Lebensmittelhändler Wer Elektrogeräte verkauft, muss auch Altgeräte zurücknehmen. Viele Ketten führten einen "regelrechten Abwehrkampf" gegen die Regel, kritisiert die DUH – und klagt. (www.zeit.de, 22.9.23)
Pressestatement zur ersten Lesung des Klimaschutzgesetzes Klimaschutzgesetz vor dem Infarkt bewahren! (www.wwf.de, 22.9.23)
Klimaaktivist trifft Klimaskeptiker: «Was löst dieser schmelzende Gletscher bei Ihnen aus?» – «Das tut schon weh» Im Abstimmungskampf um das Klimaschutzgesetz waren sie erbitterte Gegner: Marcel Hänggi, Umweltaktivist aus Zürich, und Michael Graber, Walliser SVP-Nationalrat. Nun hat Hänggi seinen Kontrahenten besucht – weil er ihn verstehen will. (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.23)
Swissgrid-Chef will Stromabkommen mit EU Eine energieautarke Schweiz ist für Swissgrid-Chef Yves Zumwald eine Illusion. (www.diepresse.com, 22.9.23)
Klimaschutzgesetz: Klimaschutz? Macht die nächste Regierung Der Bundestag diskutiert über die Änderungen am Klimaschutzgesetz. Es gibt heftige Kritik – aber auch Ideen, wie es noch zu retten ist. (www.zeit.de, 22.9.23)
Bern nimmt Flug- und Autowerbung ins Visier Der Berner Stadtrat lässt prüfen, ob Werbeplakate für Flugreisen und Autos auf öffentlichem Grund verboten werden sollen. (www.persoenlich.com, 22.9.23)
Auf Forschungsfahrt: Wie verschmutzt ist die Elbe? Mikroplastik, Treibhausgase, Umweltchemikalien: Wie belastet ist die Elbe mit diesen Stoffen? Das untersuchen Forschende derzeit - von der Quelle bis zur Mündung. Erste Ergebnisse überraschen. Von Lena Bodewein.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.9.23)
Eine runde Sache Unser Energieverbrauch nimmt seit mehreren Jahrzehnten stark zu. Allein in Deutschland fallen nach Angaben des Umweltbundesamtes etwa 30 Prozent der Gesamtenergiebilanz auf den Energieverbrauch von Wohngebäuden. Maßnahmen zur energetischen Sanierung sind deshalb dringend erforderlich und werden mithilfe neuer Gesetzesgrundlagen, wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), sogar vorgeschrieben. Zu den Sanierungsmaßnahmen gehören beispielsweise die Fassaden- und Dachdämmung, ein Fenstertausch oder die Modernisierung der Heizungsanlage, wodurch sich der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasseraufbereitung minimieren lässt. - Doch mit der dicht gedämmten Gebäudehülle steigt der Lüftungsbedarf, da der Luftaustausch nicht mehr über kleine Undichtigkeiten stattfinden kann. Um ein gesundes Raumklima sicherzustellen und Schimmelbildung zu vermeiden, müsste man in dicht gedämmten Gebäuden alle zwei Stunden lüften – im Alltag nahezu unmöglich. Lüftet man über die Fenster, gehen zudem rund 70 Prozent der Raumwärme wieder verloren. Die energieeffizienteste Lösung für den Luftaustausch sind deshalb Lüftungssysteme. Sie lüften vollautomatisch und führen die feuchte, verbrauchte Luft ab. Anlagen mit Wärmerückgewinnung können zudem bis zu 90 Prozent des Lüftungswär >| (www.enbausa.de, 22.9.23)
GASTKOMMENTAR - Warum die inklusive Schule für die Demokratie wichtig ist Das Anliegen einer inklusiven Schule für eine Gesellschaft, an der wirklich alle teilhaben und die alle mitgestalten und mitverantworten können, ist für den Fortbestand einer funktionierenden Demokratie so zentral wie das gesamte Bildungswesen. (www.nzz.ch, 22.9.23)
Swissgrid-Chef bietet Albert Rösti die Stirn: «Auch wenn der Bundesrat anderer Meinung ist – ein Stromabkommen ist zwingend nötig» Die Stabilität des Stromnetzes sei gefährdet, wenn die Schweiz ihr Verhältnis zur EU nicht kläre, sagt Yves Zumwald, Chef des nationalen Netzbetreibers Swissgrid. Auch am Heimmarkt harzt es: Eine wichtige Hochspannungsleitung im Wallis brauchte 36 Jahre – viel zu lange, wenn die Energiewende gelingen soll. (www.nzz.ch, 22.9.23)
Die Schweiz tritt dem Klimaklub der G-7 bei Klimaklubs sind eine «Koalition der Willigen» in der Klimapolitik. Die wichtigsten Industrieländer haben einen solchen Klub lanciert. Die Schweiz macht nun mit. Bei der G-7 ist man schon der Überzeugung, dass Bern dabei ist. (www.nzz.ch, 22.9.23)
„Sinnlos-Subventionen für Wasserstoff-Autos komplett und sofort beenden“ Fast eine halbe Milliarde Euro hat die Regierung von 2007 bis 2022 in die Entwicklung von Wasserstoff-Pkw und die Einrichtung entsprechender Tankstellen gesteckt. Der Bund der Steuerzahler geißelt das als „absurd“. Zumal der wertvolle Wasserstoff „ohne jede Perspektive“ verschwendet werde. (www.welt.de, 22.9.23)
Swissgrid-Chef Yves Zumwald: «Wir brauchen zwingend ein Stromabkommen mit der EU» Der Swissgrid-Chef Yves Zumwald widerspricht dem Energieminister Albert Rösti: Er ist überzeugt, dass sich die Beziehung im Strombereich mit der EU «normalisieren muss». (www.tagesanzeiger.ch, 22.9.23)
Klima-Ampel künftig im "Kollektiv" Nicht mehr einzelne Ministerien, sondern die Bundesregierung als Ganzes soll künftig für die Einhaltung der Klimaziele sorgen. Die entsprechende Reform des Klimaschutzgesetzes wird heute erstmals im Bundestag beraten. Die Ampel will damit Klimapolitik in die Zukunft verschieben. - (www.klimareporter.de, 22.9.23)
28. UNO-Klimakonferenz: Bundesrat genehmigt Mandat der Schweizer Delegation Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. September 2023 der Schweizer Delegation das Mandat für die 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) erteilt. Die Vertragsstaaten des Pariser Übereinkommens treffen sich vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Die Schweiz setzt sich dafür ein, dass die weltweite Bestandesaufnahme der Fortschritte unter dem Pariser Übereinkommen aufzeigt, welche Lücken in der Verminderung der CO2-Emissionen, der Anpassung an den Klimawandel und der Klimafinanzierung bestehen. Zudem sollen den Staaten Empfehlungen abgegeben werden, wie diese Lücken geschlossen werden können. (www.admin.ch, 22.9.23)
Berichterstattung zur nachhaltigen Unternehmensführung: Bundesrat beschliesst Eckwerte Der Bundesrat hat von den aktuellen Entwicklungen in der EU im Zusammenhang mit der nachhaltigen Unternehmensführung Kenntnis genommen. In einer Aussprache vom 22. September 2023 hat er seinen früheren Entscheid bekräftigt, dass das Schweizer Recht international abgestimmt werden soll. Zugleich hat er die Eckwerte für eine Vernehmlassungsvorlage beschlossen. Unter anderem soll der Schwellenwert für die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von 500 auf 250 Mitarbeitende gesenkt werden (analog Regelung OR Art. 727). (www.admin.ch, 22.9.23)
Forderungspapier Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie Die Bundesregierung erarbeitet aktuell eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie. Eine solche Strategie sollte die Transformation vom linearen zum zirkulären Wirtschaften voranbringen und so auch zum Koalitionsziel der Senkung des absoluten Verbrauchs von Primärrohstoffen beitragen. Im Verbund mit 28 Organisationen ziehen wir in diesem Papier eine Zwischenbilanz zum Beteiligungsprozess zur Erarbeitung der Strategie. Wir zeigen auf, wie die Strategie ausgestaltet werden sollte, um ihr Potenzial zu entfalten. (www.germanwatch.org, 22.9.23)
Recht auf Reparatur spart Rohstoffe, Emissionen und Geld - Reparieren statt wegwerfen spart Ressourcen, Emissionen und Geld – und hilft, Europa unabhängiger von Rohstoffimporten aus Drittstaaten zu machen. (oekonews.at, 22.9.23)
Nach Gletscher-Skandal: Greenpeace und Skirennläufer Schütter fordern echten Klima- und Naturschutz von FIS - Fünf Nachhaltigkeits-Forderungen an internationalen Skiverband – Skisport braucht hohe Umweltstandards und nachhaltigen Rennkalender (oekonews.at, 22.9.23)
KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data, maschinellem Lernen und Feldbeobachtungen im experimentellen Garten der UZH zeigen, wie Pflanzen auf eine sich verändernde Umwelt reagieren. (www.news.uzh.ch, 22.9.23)
Friedensbewegung in der Schweiz: Antikriegsdemo in Zürich [Online-Abo] Am Sonnabend demonstrieren pazifistische Eidgenossen gemeinsam mit Ukrainern gegen die Gefahr einer atomaren Eskalation. Die Frage der Neutralität bleibt im Alpenland umkämpft. (www.jungewelt.de, 21.9.23)
Rishi Sunak: Großbritanniens Premier dreht die Klimapolitik zurück Rishi Sunak verschiebt das Verbot von Verbrennerautos und Öl- und Gasheizungen auf 2035. Aus gutem Grund: Klimapolitik ist unbeliebt und es stehen Wahlen an. (www.zeit.de, 21.9.23)
"Cool*Buildings: Kühlstrategien in Wohngebäuden - ein Technologievergleich" - Die Zukunftsagentur Bau widmet ein mehrjähriges Forschungsprojekt der Sommertauglichkeit und intelligenten Kühlkonzepten von Wohngebäuden (oekonews.at, 21.9.23)
Umstrittene Klimaschutzgesetz-Reform: Lex Wissing auf dem Weg Der Bundestag berät die Klimaschutzgesetz-Reform, mit der CO2-Ziele für Sektoren abgeschafft werden. Davon profitiert der Verkehrsminister. mehr... (taz.de, 21.9.23)
Das Ende der Tabakwerbung rückt näher Beim Werbeverbot für Nikotinprodukte setzt sich das Mitte-links-Lager im Ständerat durch. (www.nzz.ch, 21.9.23)
Lesende antworten: Warum sind Sie (noch) in der Kirche? – «Weil meine Nachbarn noch leben» Wir haben Sie gefragt, und Sie haben uns berichtet: von der Angst, die Eltern zu kränken, vom tiefen Glauben, von Reformhoffnungen, wütenden Austritten. Ein Überblick in 11 Punkten. (www.tagesanzeiger.ch, 21.9.23)
Elektroautos: Auch Vorurteilen geht der Akku aus Hoher Preis, lange Ladezeit, teurer Strom: Vorbehalte gegen Elektroautos sind noch weit verbreitet, dabei sind viele längst überholt. Die fünf wichtigsten Punkte im Check (www.zeit.de, 21.9.23)
Digitalisierung der deutschen Verwaltung: Im Land der Digital Naives Eigentlich sollte die deutsche Verwaltung schon Ende 2022 digital laufen. Das hat, nun ja, nicht ganz geklappt. Die nächste Zielmarke: Ende 2024. mehr... (taz.de, 21.9.23)
Mitte-Studie 2023: Rechtsextreme Meinungen nehmen in Deutschland zu Das Vertrauen in die Demokratie sinkt und rechtsextreme Meinungen erstarken – die Ergebnisse der Mitte-Studie 2023. Und: Bei der Hilfe in Libyen fehlt es an Koordination. (www.zeit.de, 21.9.23)
So sehen die neuen Agenturräume aus Serviceplan, Plan.Net und Mediapuls sind im Sommer zusammen an die Kanzleistrasse in Zürich umgezogen. (www.persoenlich.com, 21.9.23)
Klimaschutzgesetz | Ampel-Ruhe bei der Klimapolitik Mit einer Gesetzesreform werden nachholende Maßnahmen zur CO2-Minderung über Jahre verzögert (www.nd-aktuell.de, 21.9.23)
Klimapolitik schafft Wohlstand? Leider nicht! [premium] Die politischen Versprechen, Investitionen in den Klimaschutz würden einen gewaltigen Boom auslösen, haben sich als Rohrkrepierer erwiesen. (www.diepresse.com, 21.9.23)
„Wir haben die Chance, uns des Atommüllproblems zu entledigen“ In Ruanda bauen deutsche Physiker einen Kernreaktor, der als Revolution in der Kernkraft gilt. Das Konzept soll auch das „Verbrennen“ von Atommüll ermöglichen. „Wir haben die Chance, uns des Atommüllproblems zu entledigen“, sagt Norbert Lossau aus der WELT-Wissenschaftsredaktion. (www.welt.de, 21.9.23)
“Ohne Meer kein Leben” - so wichtig ist das Meeresschutzabkommen 67 Staaten haben das Meeresschutzabkommen der UN unterzeichnet. Zwar nur ein Zwischenschritt - aber ein wesentlicher, sagt WWF Meeresexperte Axel Hein. - (www.moment.at, 21.9.23)
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Rohstoffe als Waffen: Russland verbietet Ausfuhr von Benzin und Diesel In die EU dürfen keine Erdölprodukte aus Russland mehr eingeführt werden. Zudem haben die weltgrössten Industriestaaten Preisobergrenzen für russisches Öl vereinbart. Was bedeutet das für die Energieversorgung? Und wie wird das ausbleibende Erdgas aus Russland ersetzt? (www.nzz.ch, 21.9.23)
Klimaschutzgesetz: In der Schule wäre diese Klimapolitik eine glatte Sechs "Keine Sau hat sich dran gehalten", sagte Klimaminister Robert Habeck über das Klimaschutzgesetz. Die Reform entkernt es nun ganz: Verfehlte Klimaziele bleiben folgenlos. (www.zeit.de, 21.9.23)
Sunak will Klimaschutzziele aufweichen Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak hat eine Abschwächung der britischen Klimapolitik angekündigt. Unter anderem soll das für 2030 vorgesehene Verkaufsverbot für Benzin- und Dieselautos auf 2035 verschoben werden. Viele Umweltschützer sind alarmiert. (www.welt.de, 21.9.23)
Mobilitätsgesetz | CDU versus Fahrrad in Berlin: Im Slalom um die Autos Die »Kidical Mass« demonstriert für kindergerechte Fahrradwege, doch die Berliner CDU plant das Gegenteil (www.nd-aktuell.de, 21.9.23)
Digitalisierung: Deutschland ist kein „Failed state“ Wider den Abgesang: Das Land kann Digitalisierung. Aber einige Punkte sind in dieser Legislaturperiode noch offen. Ein Gastbeitrag des Cisco-Chefs. (www.faz.net, 21.9.23)
Russland beschränkt Export von Benzin und Diesel Die Regierung begründet die Maßnahme mit Treibstoffmangel im eigenen Land. Details, etwa zur Dauer der Beschränkung, wurden nicht genannt. (www.diepresse.com, 21.9.23)
Start-up-Steckbrief: Abfall durch Kreislaufwirtschaft vermeiden In Zusammenarbeit mit i2b stellen wir regelmäßig Start-ups vor. Dieses Agentur für Nachhaltigkeit unterstützt Unternehmen dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. (www.diepresse.com, 21.9.23)
Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer "Europäischen Seidenstraße" - Ein High-Speed-Rail-Link über den Kontinent könnte die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene forcieren und für große CO2-Einsparungen sorgen (oekonews.at, 21.9.23)
Grosser Aufschrei in Österreich: Gletscher für Ski-Weltcup «zerstört»? «Völlige Blödheit», sagen Betreiber Bilder sollen laut Greenpeace den Abbau des Rettenbachgletschers zeigen. Die Betreiber dementieren. Fakt ist: Es wird am Natureis gearbeitet – und das auch in der Schweiz. (www.tagesanzeiger.ch, 21.9.23)
FDP und SVP haben die grössten Wahlkampf-Budgets Insgesamt geben die Parteien 50,3 Millionen Franken für ihren diesjährigen Wahlkampf aus. Der grösste Einzelspender auf nationaler Ebene ist Alt-Bundesrat Christoph Blocher. Danach folgen Gewerbe-, Arbeitgeber- und Bauernverband sowie Economiesuisse. (www.persoenlich.com, 21.9.23)
Rishi Sunak: Der Wandelmann Der Premierminister will zeigen, dass er alles anders machen kann und beerdigt die ehrgeizige britische Klimapolitik. Kein guter Weg. (www.sueddeutsche.de, 21.9.23)
Soll die Schweiz mehr tun für die Gleichstellung der Religionen? In der schweizerischen Bundesverfassung steht kaum etwas zur Religion. Diese fällt, so will es das föderalistische Prinzip der Schweiz, in die Zuständigkeit der Kantone. An einer öffentlichen Debatte wurde mit den Landeskirchen diskutiert, ob die Religion im Grundgesetz gestärkt werden soll. (www.swissinfo.ch, 21.9.23)
Umweltrisiken und – auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen – Branchenstudie Elektronikindustrie Die vorliegende Studie bietet Unternehmen der deutschen Elektronikindustrie und ihren Stakeholdern eine Orientierung zu den bedeutenden Umweltauswirkungen entlang der branchenspezifischen Lieferketten. Sie soll die Unternehmen bei der Umsetzung umweltbezogener Sorgfaltspflichten und des Umweltmanagements in den global verzweigten Lieferketten unterstützen. Die vorliegende Studie ist die dritte Veröffentlichung in einer Reihe von Branchenstudien im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). | Die Studie enthält eine modellbasierte Analyse der branchenspezifischen Lieferkette für die Umweltthemen Treibhausgase, Luftschadstoffe, Fläche, Wasser, wassergefährdende Stoffe und Abfälle. Neben der Analyse einzelner Umweltthemen enthält die Studie auch eine vertiefte Betrachtung des Fokusthemas Halbleiterchips (inkl. der besonders relevanten Rohstoffe Kupfer, Gold und Zinn), die Unternehmen bei der Umsetzung der umweltbezogenen und menschenrechtlichen Sorgfalt weiter unterstützen soll. … (adelphi.de, 21.9.23)
IÖW: „Soziale Innovationen stärker fördern“: Alexandra Dehnhardt in Forum Zukunftsstrategie berufen Heute nimmt das „Forum Zukunftsstrategie“ des Bundesforschungsministeriums (BMBF) seine Arbeit auf. Bei der Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation berät das Gremium aus 21 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft die Bundesregierung und ihre ressortübergreifenden Missionsteams, mit denen die Forschungs- und Innovationspolitik zwischen den Politikfeldern koordiniert werden soll. Die Wissenschaftlerin Alexandra Dehnhardt vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin ist als einzige Vertreterin eines unabhängigen Nachhaltigkeitsforschungsinstituts in das Forum berufen worden. (www.ioew.de, 21.9.23)
Pluriversum: hoffnungsvolle Stimmen aus aller Welt „Hat die Menschheit noch eine Chance?“ hatte ich am 17.01.2023 hier im Postwachstumsblog gefragt und am Ende des Beitrags auf das Buch „Pluriversum — Ein Lexikon des Guten Lebens für alle“ hingewiesen. Ende September erscheint es nun im AG SPAK Verlag in deutscher Sprache. | Mit ihrem Buch möchten die Herausgeber*innen Ashish Kothari (Pune), Ariel Salleh (Sydney), Arturo Escobar (North Carolina), Federico Demaria (Barcelona) und Alberto Acosta (Quito) die Leser*innen einladen, „sich auf einen tiefgreifenden Prozess der intellektuellen, emotionalen, ethischen und spirituellen Dekolonisierung einzulassen.“ Der renommierte Nachhaltigkeitsforscher Wolfgang Sachs schreibt einleitend, nun sei „Überleben statt Fortschritt“ angesagt, und: „Nicht zuletzt die Überhitzung der Erde und der Verschleiß der biologischen Vielfalt haben dem Glauben, dass die entwickelten Nationen die Spitze der sozialen Evolution sind, den Boden entzogen.“ (www.postwachstum.de, 21.9.23)
Effizientes Training für künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz beeindruckt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren Energiehunger. Und sie verbraucht umso mehr Energie, je anspruchsvoller die Aufgaben sind, für die sie trainiert wird. Víctor López-Pastor und Florian Marquardt, zwei Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts in Erlangen, präsentieren nun eine Methode, mit der sich künstliche Intelligenz deutlich effizienter trainieren lassen könnte. Sie setzen dabei auf physikalische Prozesse statt der heute verwendeten digitalen künstlichen neuronalen Netze. (hpd.de, 21.9.23)
Deutsche Herzstiftung: Weniger Menschen sterben an Herzinfarkten In den vergangenen Jahren sind weniger Menschen an Herzinfarkten gestorben. Das zeigt der jüngste Herzbericht. Insgesamt waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2021 aber dennoch für ein Drittel der Todesfälle verantwortlich.[mehr] (www.tagesschau.de, 21.9.23)
«Fairtrade hilft uns, gegen die Folgen des Klimawandels anzukämpfen» Kaffee aus Honduras wird weltweit für seine hohe Qualität geschätzt. Doch die Auswirkungen des Klimawandels machen den Kaffeebäuer:innen zu schaffen. Fairtrade unterstützt sie dabei, sich gegen die wachsenden Herausforderungen zu wappnen. (www.watson.ch, 21.9.23)
Leibniz-Gemeinschaft: Klare Fakten über Afrikas Wirtschaft Eine neue Plattform bietet verlässliche Wirtschaftsdaten zu Afrika. Der Africa Monitor soll es Unternehmen, Medien und Politik ermöglichen, ökonomische Trends auf dem gesamten Kontinent zu verfolgen. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 21.9.23)
Missbrauchskrise stellt Blocheristen vor schwierige Entscheidung Es war ein erfolgreicher Entscheid Christoph Blochers, dem konservativen politischen Katholizismus eine neue politische Heimat anzubieten. In den "Stammlanden" übernahm die SVP Wählerpotenzial von der CVP. Aber jetzt, in der Missbrauchskrise, sind die Verbündeten der Blocherbewegung die prädestinierten Gegner der Reformbewegung innerhalb der katholischen Kirche. | Verteidigt die Blocherbewegung jetzt das konservative Kirchenverständnis, mag sie dies mit den Verbündeten noch stärker zusammenschweissen. Es wird aber in andern Teilen der Bevölkerung, auch und vor allem in katholischen, auf Unverständnis stossen. | Entschieden hat sich Roger Köppel, der Anführer des äussersten rechten Flügels der Partei. Sein Editorial der Weltwoche vom 21.9.23 steht unter dem Titel «Verteidigung der katholischen Kirche»: «Unter Beschuss sind die Konservativen», stellt er darin fest. | Und im Innern des Blattes schreibt Giuseppe Gracia gegen «antikatholische Propaganda». … (politreflex.ch, 21.9.23)
Podcast-Host über Wissenschaftskommunikation: „Wissen, das Spaß macht“ Am Freitag findet das erste Festival für Wissenschaftspodcasts statt. Podcast-Host Lukas Klaschinski über den Erfolg des Formats, Hörspaß und Kröten. mehr... (taz.de, 21.9.23)
Podcast: Hass gegen Wettermoderatorinnen Wettermoderatorinnen und -moderatoren berichten längst nicht mehr nur über das Wetter. Sie erklären Wetterextreme und damit auch den Klimawandel. 11KM erzählt, warum sie dafür Hass und Anfeindungen im Netz ernten.[mehr] (www.tagesschau.de, 21.9.23)
KOMMENTAR - Der Klima-Konsens in Europa bröckelt – ohne Kostenwahrheit und Bürgernähe geht es nicht Der einstige Vorreiter Grossbritannien zieht die Handbremse im Klimaschutz. Das Versprechen von Net-Zero wird damit aber schwerer zu erreichen sein. Das ist eine Warnung an europäische Regierungen, eine realistische Klimapolitik zu betreiben. (www.nzz.ch, 21.9.23)
Charles ruft Frankreich zum gemeinsamen Kampf gegen Klimawandel auf Die „Entente Cordiale“ soll zu einer „Entente für die Nachhaltigkeit“ werden, so der König im Senat. Die globale Erwärmung sehe er als größte Herausforderung überhaupt. (www.diepresse.com, 21.9.23)
Umfrage zu Klimawandel: Ein Grossteil der Bauern weltweit spürt die Folgen bereits deutlich Ob in den USA, in Deutschland oder in Kenia: 71 Prozent der befragten Landwirtinnen und Landwirte nehmen bereits starke Auswirkungen auf ihren Betrieb wahr. (www.tagesanzeiger.ch, 21.9.23)
Wie Wasserkraft die Energiewende voranbringen könnte Pumpspeicherkraftwerke sind seit mehr als hundert Jahren erprobt und gute Energiespeicher. In Kombination mit Solarkraft ist ihr Potential hoch. (www.faz.net, 21.9.23)
ReStainability-Studie: Untersuchung der Top 30 Stadtwerke hinsichtlich Planet People Profit - Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. habil. Frank Keuper und Dr. Claus Hartmann - - - - Die Energiewende ist nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern auch eine Management-Wende, weil sie auch soziale und gesellschaftliche Veränderungen erfordert. Eine aktuelle Studie von Weissman & Cie untersucht, wie die 30 größten Stadtwerke in Deutschland diese Herausforderung angehen und inwiefern Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bereits Teil ihrer Strategie sind. - - - - Hintergrund - - - - Die Energiewende zielt darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu vollziehen. Dies erfordert den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser, aber auch den Umbau bzw. Rückbau von vorhandenen Erzeugungsstrukturen und ganzen Wirtschaftszweigen. Damit geht ein Mindset Shift einher: Aus dem Energieversorger wird ein Zukunftsentwickler für Gesellschaft und Wirtschaft, der mit vielen Unternehmen anderer Branchen um dieselbe Zielgruppe buhlen wird. Zukunftsplanung, Strategie und Change-Management werden hierfür entscheidend sein. - - - - Diese Transformation hat Einfluss auf Preise, Geschäftsmodelle, Finanzierung, Investitionen, Strategie, Innovationsfähigkeit, Branding und die Zukunftsfähigkeit von Stad >| (www.energynet.de, 21.9.23)
Franziskus besucht Frankreich: Ist der Papst eine Messe wert? Der französische Präsident Emmanuel Macron will am Samstag anlässlich des Besuchs von Papst Franziskus eine katholische Messe in Marseille besuchen. Nun streitet Frankreich darüber, ob er das als Chef einer weltlichen Republik darf. (www.nzz.ch, 21.9.23)
Klimaschutz im Verkehr: Lkw-Maut wird teurer Die Regierung will mit einem CO2-Aufschlag den Klimaschutz im Verkehr voranbringen. Das treibt die Preise nach oben, warnt die Logistikbranche. mehr... (taz.de, 21.9.23)
Herausforderung Klettersteig: Wo der Berggänger am Seil sein Selbstvertrauen stählt In Klettersteigen wachsen Berggängerinnen manchmal über sich hinaus. Und manchmal lernen sie für den Alltag – etwa wenn ein Problem über den Kopf zu wachsen droht. (www.tagesanzeiger.ch, 21.9.23)
„Deutschland ist das einzige Industrieland auf der Welt, das schrumpft“ Im Bundestag wird über den Pakt für Wachstum und Wohlstand debattiert. Die Unionsfraktion fordert von der Regierung den Beschluss 15 entsprechender Maßnahmen. „Wir wollen weiterhin, dass die drei Kernkraftwerke wieder ans Netz kommen“, betont etwa der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn. (www.welt.de, 21.9.23)
Ständerat will striktes Verbot in gedruckten Medien Im Innenteil von Zeitungen und Zeitschriften soll Tabakwerbung verboten werden. Der Ständerat will die von Volk und Ständen angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative in diesem Punkt strikt umsetzen. Andernorts lässt er Ausnahmen zu. (www.persoenlich.com, 21.9.23)
Rechtsextremismusexperte über Rechtsruck: „Das funktioniert auch ohne Führer“ Andere Länder sind stolz auf die Demokratie, Deutschland auf seine Wirtschaft. Wie Oliver Decker sich und uns den allgemeinen Rechtsruck erklärt. mehr... (taz.de, 21.9.23)
Ausgerechnet reichste Länder investieren in Erdöl und Erdgas Für fast 90 Prozent der CO2-Emissionen bis 2050 aus neuen Quellen werden nur zwanzig Staaten verantwortlich sein. (www.infosperber.ch, 21.9.23)
Rishi Sunaks Klimawende: «Auf welchem Planeten lebt er denn?» Grossbritanniens Regierungschef macht eine Vollbremsung in der Klimapolitik. Die Tory-Rechte zollt ihm Beifall. Doch andere Konservative, die Opposition und Teile der Industrie wehren sich. (www.tagesanzeiger.ch, 21.9.23)
Grüner Wasserstoff: „Es fehlt noch das Ärmelaufkrempeln“ Der Entwicklungschef von Bosch in Österreich über das lange Warten auf Euro 7, die Bedeutung von grünem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft und warum der Verbrennungsmotor noch lang im Spiel bleiben wird. (www.diepresse.com, 21.9.23)
Missbrauch-Skandal: Nun werden die Kantone aktiv Auch nicht-kirchliche Instanzen sollen die Fälle sexueller Gewalt in der Kirche aufarbeiten. Strafverfolgungsbehörden zum Beispiel. Die Justizdirektion des Kantons Zürich ist diesbezüglich bereits aktiv geworden. (www.srf.ch, 21.9.23)
Nachhaltige Lieferketten: Wandel und Wege zur Resilienz - Partnerzone SAP - Nachhaltige Lieferketten: Wandel und Wege zur Resilienz - - Die globale Unsicherheit unterstreicht die Notwendigkeit für robuste und nachhaltige Lieferketten. Es besteht dringender Handlungsbedarf für einen Strategiewechsel. Mehr dazu erfahren Sie am 4. Oktober im Rahmen des SAP-Networking-Events im Lake Side Zürich. - - - - (www.computerworld.ch, 21.9.23)
Pressestatement zur Unterzeichnung des Abkommens zum Schutz der Hohen See WWF: Wegweisendes Abkommen muss schnell ratifiziert werden (www.wwf.de, 21.9.23)
Rekurse gegen Bauprojekte: Bald fertig mit Gratiseinsprachen? Rekurse gegen Bauprojekte sollen Geld kosten. Bürgerliche Stände- und Nationalratsmitglieder wollen damit missbräuchlichen Baurekursen einen Riegel schieben. (www.tagesanzeiger.ch, 21.9.23)
Wie die Elektrobranche dem Fachkräftemangel gegensteuern will Eine neue Initiative soll der Elektrobranche ein neues Image verleihen. Damit solle auch der Fachkräftemangel sukzessive in Angriff genommen werden, indem man gerade jungen Menschen anspricht, meinen die Initiatoren. (www.diepresse.com, 21.9.23)
„Kann mir vorstellen, dass die Union das Ganze am Köcheln halten möchte“ Innenministerin Nancy Faeser hat im Bundestag versucht, ihr Verhalten in der Affäre um die Abberufung des früheren Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, zu rechtfertigen. WELT-Politik-Redakteur Nikolaus Doll erklärt, wie es nun weitergehen könnte. (www.welt.de, 21.9.23)
Virtuelle Influencer: Sie sind zu echt, um wahr zu sein Erst waren da die Prominenten, dann kamen Social-Media-Stars wie Bibis Beautypalace und Dagi Bee dazu. Jetzt entdeckt die Werbung das Potential virtueller Influencer. Sind sie die Zukunft? (www.faz.net, 21.9.23)
Händler müssen Käufer besser über Nachhaltigkeit aufklären - Reparaturindex - Händler müssen Käufer besser über Nachhaltigkeit aufklären - - Verbraucher müssen künftig beim Erwerb eines Produkts, deutlich erkennen können, ob es nachhaltig ist und ob es repariert werden kann. Dafür müssen Händler, insofern machbar, einen Reparaturindex angeben. - - - - (www.computerworld.ch, 21.9.23)
Naturparks: Wo die Schweiz der EU den Weg weist Eine Delegation aus zentral- und osteuropäischen Ländern soll im Schweizerischen Nationalpark Inspiration für ihre Naturreservate finden. Dahinter steckt der Kohäsionsbeitrag, ein Instrument der Schweizer EU-Politik — nach langem Tauziehen beginnt seine Umsetzung. (www.swissinfo.ch, 21.9.23)
Klimakonferenz am UN-Gipfel: USA und China durften nicht sprechen – aus simplem Grund Am Mittwoch haben sich die Staatsoberhäupter am Rande der UN-Generaldebatte in New York zu einer Klimakonferenz getroffen. Dabei war es den grössten Umweltverschmutzern der Welt untersagt, eine Rede zu halten. (www.watson.ch, 21.9.23)
Nachhaltige Ernährung: Es braucht Kostenwahrheit für Lebensmittel Nachhaltige Ernährung: Konsumenten sollten die wahren Kosten von Lebensmitteln bezahlen (www.nzz.ch, 21.9.23)
Pro Infirmis: Inklusion im Realitätscheck Wie erleben Menschen mit Behinderung Inklusion? Der erste Inklusionindex zeigt: Vier von fünf Menschen mit Behinderung fühlen sich stark ausgeschlossen. | 2014 hat die Schweiz die UNO-Behindertenkonvention ratifiziert. Doch die Umsetzung hapert. Die Behindertenorganisation Pro Infirmis hat nun die Inklusion in der Schweiz einem Realitätscheck unterzogen. Der erst Inklusionsindex zeigt: «Vier von fünf Menschen mit Behinderungen fühlen sich stark ausgeschlossen», so eines der Ergebnisse der Studie. Pro Infirmis hat in einer repräsentativen Studie bei Menschen mit Behinderung untersucht, wie die Betroffenen die Inklusion in der Schweiz beurteilen. 1433 Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts mit verschiedenen Behinderungsarten haben an der Untersuchung teilgenommen. (thephilanthropist.ch, 21.9.23)
Klimapolitik: Wo Hans-Werner Sinn irrt Hans-Werner Sinn und Joachim Weimann haben in der F.A.Z. von klimapolitischen Alleingängen abgeraten. Dabei kann das Land den Alleingang durchaus wagen. Ein Gastbeitrag VON REINER EICHENBERGER UND DAVID STADELMANN. (www.faz.net, 21.9.23)
Augen auf beim Brennstoffkauf Pelletheizer wissen: Auf die Brennstoffqualität kommt es an. Das ENplus-Zertifikat mit individueller ID-Nummer stellt die Qualität der Presslinge von der Herstellung bis ins Lager sicher, sodass die Heizung oder der Pelletkaminofen einwandfrei laufen. Immer wieder versuchen Betrüger sich als zertifiziertes Unternehmen auszugeben. Dazu stehlen sie bereits existierende ID-Nummern anderer Unternehmen oder verwenden selbst ausgedachte. - Um beim Brennstoffkauf die bestellte Qualität zu erhalten, sollten die Kontaktdaten des Lieferanten (ID, Webseite, E-Mail) immer mit der Liste der zertifizierten Unternehmen auf der ENplus-Webseite abgeglichen werden, rät das Deutsche Pelletinstitut. - Noch gefährlicher sind Fakeshops, die oft professionell und seriös aussehen oder echten Händlerseiten sehr ähnlich sind. Hier täuschen Betrüger vor, Ware nach Vorkasse zu liefern. Auch hier sollten Sie sorgfältig sein und bei Rechnungen auf falsche Bankdaten achten. Betrüger imitieren oft bereits bestehende Händler. Dafür verwenden sie alte Rechnungen von existierenden Lieferanten, auf denen sie dann ihre eigene Bankverbindung angeben. - Beim Online-Kauf sollten daher nicht im Voraus gezahlt werden, wenn es sich um einen unbekannten Lieferanten handelt, sondern möglichst die Zahlung bei Lieferung oder auf Rechnung wählen. Bei Verdacht a >| (www.enbausa.de, 21.9.23)
Mitte-Studie 2023: Zustimmung zu rechtsextremen Positionen stark gestiegen Demokratie- und menschenfeindliche Ansichten sind in Deutschland laut einer Studie heute deutlich verbreiteter als noch vor Jahren. Das Vertrauen in die Demokratie sinkt. (www.zeit.de, 21.9.23)
Touchwind: Dieses Windrad hat nur ein einziges riesiges Rotorblatt - Das niederländische Unternehmen Touchwind hat kürzlich ein Windrad mit nur einem gigantischen Rotorblatt präsentiert. Die Anlage kann sich neigen und soll viele Nachteile von klassischen Offshore-Anlagen wettmachen. - - Viele Unternehmen setzen weiterhin auf Windkraftanlagen und Solarparks, um die Energiewende voranzutreiben. Während Solaranlagen die Sonneneinstrahlung in Energie übersetzen, gibt es bei Windrädern immer wieder kontroverse Diskussionen. Ein solches Konstrukt ragt schließlich in der Regel aus der Landschaft heraus und führt schnell zu einer erheblichen Lärmbelastung. - Daher ist es keinesfalls abwegig, dass die Betreiber solcher Anlagen ein größeres Potenzial auf hoher See sehen. Offshore-Anlagen werden in der Nähe der Küste errichtet und stören dabei kaum. Doch diese Art der Windkraft hat auch ihre Schattenseiten. Denn Offshore-Anlagen sind teurer in der Wartung und im Betrieb. - Mit nur einem Rotorblatt: Neigendes Windrad erbringt Leistung von 12 Megawatt - Das hat mehrere Gründe. Einerseits erfolgt der Aufbau unter erschwerten Bedingungen. Außerdem benötigen Techniker deutlich mehr Zeit und Schutzmaßnahmen, um die Anlagen zu warten. Hinzu kommt die Belastbarkeit der Systeme. Häufig schalten sich Offshore-Windkraftanlagen bei Windgeschwindigkeiten über 90 Kilometer pro Stunde n >| (www.basicthinking.de, 21.9.23)
Shawn Fain – ein Aussenseiter will als Gewerkschaftsboss alte Scharten auswetzen Der Präsident der United Auto Workers provoziert die amerikanischen Autokonzerne mit aggressiven Lohnforderungen. Sie drohen zum Bumerang zu werden. Elon Musk freut sich: Bei Tesla gibt es keine Gewerkschaften, und seine Werke für Elektroautos sind hochmodern. (www.nzz.ch, 21.9.23)
Auch die Amerikaner glauben immer weniger an Gott Lange waren die Amerikaner deutlich religiöser als die Europäer. Nun leeren sich die Gotteshäuser auch in den USA. Weniger als die Hälfte der Amerikaner ist noch Mitglied einer Kirche. (www.nzz.ch, 21.9.23)
Rishi Sunaks Klima-Wende: Die britische Regierung weicht ihre Verbote von Benzinautos und Gasheizungen auf Premierminister Sunak rückt vom grünen Kurs seines Vorgängers Boris Johnson ab. Angesichts der hohen Lebenshaltungskosten will er die Briten nicht mit Kosten und Vorschriften belasten – und schielt dabei auf die nächste Unterhauswahl. (www.nzz.ch, 21.9.23)
Entsiegelung nicht nur bei den Schottergärten Mit entsiegelten Flächen und Begrünung versuchen Kommunen wie Köln, sich an zunehmende Wetterextreme anzupassen. Welche Rolle dabei Schottergärten spielen, wird in der bundesweiten "Woche der Klimaanpassung" auch diskutiert. - (www.klimareporter.de, 21.9.23)
Neues Institut an der Uni Zürich: Gesunde Umwelt, gesundes Tier, gesunder Mensch Die Gesundheit des Menschen, jene der Tiere und der Umwelt hängen voneinander ab – wie etwa Corona gezeigt hat. Aber wie genau hängen sie voneinander ab? Das wird im neuen Uni-Institut One Health untersucht. Es ist das erste in Europa. (www.tagesanzeiger.ch, 21.9.23)
UVEK startet Vernehmlassung zur Revision von Verordnungen im Energiebereich Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 21. September 2023 die Vernehmlassung zu Teilrevisionen von verschiedenen Verordnungen im Energiebereich eröffnet. Es geht dabei um die Energieförderungsverordnung, die Stromversorgungsverordnung, die Kernenergieverordnung sowie um die Niederspannungs-Installationsverordnung. Die Vernehmlassung endet am 22. Dezember 2023. Die revidierten Verordnungen sollen per 1. Juli 2024 in Kraft treten. (www.admin.ch, 21.9.23)
Vernehmlassungseröffnung: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie mit Bundesratsbeschluss im Mai 2024 - Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) führt zu Revisionen der Energieförderungsverordnung (EnFV), der Kernenergieverordnung (KEV), der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) und der Stromversorgungsverordnung (StromVV) ein Vernehmlassungsverfahren durch. - Datum der Eröffnung: 21. September 2023 - Vernehmlassungsfrist: 21. Dezember 2023 (fedlex.data.admin.ch, 21.9.23)
Van der Bellen bekräftigt „Klimasolidarität“ Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch im Rahmen der UNO-Generaldebatte ambitionierte Ankündigungen in Sachen Klimaschutz gemacht. „Österreich bleibt der Klimasolidarität verpflichtet“, so der Bundespräsident in New York. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) warf dem UNO-Sicherheitsrat „Handlungsunfähigkeit“ vor und forderte eine Reform des Gremiums. (orf.at, 21.9.23)
BUND-Auswertung: Wissing muss Bundesverkehrswegeplan endlich natur- und klimagerecht anpassen Mobilitätswende gelingt nur mit Neugestaltung des Bundesverkehrswegeplans 2030 (www.bund.net, 21.9.23)
«Wir sind gefordert, Druck zu machen!» Nach den bestürzenden Enthüllungen der Pilotstudie zum Thema Missbrauch in der Katholischen Kirche Schweiz gibt es viel zu tun. Synodalratspräsident Raphael Meyer benennt die Baustellen und fordert grundlegende Änderungen im Personalwesen. (www.zhkath.ch, 20.9.23)
Climate Ambition Summit: Kein Sprung nach vorn, aber positive Signale Vom heutigen Climate Ambition Summit in New York gehen nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch ein paar positive Signale für eine erfolgreiche Weltklimakonferenz COP28 im Dezember aus, auch wenn Staats- und Regierungschefs es vermieden haben, neue konkrete Zusagen zu machen. „Dieser Gipfel war kein Quantensprung für den Klimaschutz, aber er legt eine Basis für die kommende Weltklimakonferenz", sagt David Ryfisch, Bereichsleiter für Internationale Klimapolitik bei Germanwatch. (www.germanwatch.org, 20.9.23)
Kirche von Trin erhält Solardach – trotz Widerstand des Denkmalschutzes Die über 500 Jahre alte reformierte Kirche im bündnerischen Trin erhält ein Solardach — als erste historische Kirche in Graubünden und möglicherweise sogar im ganzen Land. Als Präzedenzfall stiess das Vorhaben auf einigen Widerstand bei Denkmalpflege und Gemeinde. | Eine Übersicht über Solaranlagen auf sakralen Bauwerken in der Schweiz gibt es nicht. In Graubünden trägt nur die reformierte Kirche in Landquart von 1908 Solarzellen auf dem Dach. | Schweizweit sind es mindestens ein Dutzend Gotteshäuser, alle jüngeren Datums. Bei aktuellen Recherchen zum Thema stiess die Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf keines, das weiter zurück datiert als ins frühe 20. Jahrhundert. | Die reformierte Kirche in Trin in der Surselva hingegen wurde bereits 1491 im Bergdorf erbaut. Der spätgotische Bau ist zwar nicht denkmalgeschützt, ist aber Teil des geschützten Ortsbildes und im Kulturgüterschutzinventar des Bundes verzeichnet. (www.watson.ch, 20.9.23)
Kann Austin Bowden-Kirby die Korallen Fidschis retten? Der Klimawandel tötet Korallenriffe viel schneller als Prognosen das vorhergesagt hatten. Zu Besuch bei einem, der versucht, ihr Sterben aufzuhalten (www.freitag.de, 20.9.23)
Klimaforscher Mojib Latif: „Das Meer bestimmt Tempo und Ausmaß des Klimawandels“ Er ist einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands: Mojib Latif warnt vor einem Massenaussterben in den Ozeanen, wenn wir weitermachen wie bisher (www.freitag.de, 20.9.23)
Laut Studie: So kann Homeoffice das Klima schützen Wer im Homeoffice arbeitet, kann das Klima schützen. Denn eine US-amerikanische Studie zeigt, wie sich weniger Staus und weniger Zeit im Büro auf die Treibhausemissionen auswirken. | Menschen, die dauerhaft im Homeoffice arbeiten, reduzieren ihre Treibhausgasemissionen um 54 Prozent. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher:innen aus den USA. | Wie The Guardian berichtet, haben Wissenschaftler:innen der Cornell University in Zusammenarbeit mit Microsoft mehrere Datensätze zum Pendel- und Telearbeitsverhalten ausgewertet. So modellierten sie die voraussichtlichen Treibhausgasemissionen von Büroangestellten und Menschen, die remote oder hybrid arbeiten. (www.basicthinking.de, 20.9.23)
UN-Vollversammlung: Die politischen Gräben dieser Welt werden sichtbar Vor 50 Jahren traten sowohl die BRD als auch die DDR den Vereinten Nationen bei. Im Kalten Krieg zeichnete sich damit eine neue Friedenspolitik ab. Mehrere neoliberale Schocks und militärische Einsätze später ist davon nicht mehr viel übrig (www.freitag.de, 20.9.23)
UNO ist „nicht taub“ gegenüber Klimawandel Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der UNO-Generalversammlung seien „nicht taub“ gegenüber dem Klimawandel. Zu diesem Schluss kam Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Mittwoch. Die Dynamik der Klimaveränderungen sei jedoch immer unterschätzt worden. (www.krone.at, 20.9.23)
Missbrauchsskandal – Vier klare Forderungen an die Bischöfe – News – SRF Die römisch-katholische Zentralkonferenz geht in die Offensive. Im Club zeigt Generalsekretär Urs Brosi die Forderungen. | Externe Fachperson für die Voruntersuchung von Bischof Bonnemain | Kontrollfunktion der unabhängigen Meldestelle | Errichtung eines interdiözesanen kirchlichen Strafgerichtshofs mit Beteiligung der RKZ | Das partnerschaftliche Leben ist Privatsache (www.srf.ch, 20.9.23)
Welcher Leistungsverweigerer gilt als der letzte Dichter der Romantik? Wer feierte einen Langzeitarbeitslosen? Wo lebte ein berühmter „Sozialschmarotzer“? Und welcher Philosoph war recht faul? (www.freitag.de, 20.9.23)
«Je mehr über Migration gesprochen wird, desto besser läuft es für die SVP» Professor Oliver Strijbis über die grösste Überraschung der watson-Wahlbörse, den Frauenanteil und über eine historische Änderung. (www.watson.ch, 20.9.23)
Einigung auf mehr Infos über Nachhaltigkeit von Produkten – news.ORF.at Käuferinnen und Käufer in der EU sollen besser erkennen können, ob ein Produkt nachhaltig ist und wie leicht es sich reparieren lässt. Darauf einigten sich Unterhändler von Europaparlament und EU-Ländern in der Nacht auf heute in Brüssel. | „Ich freue mich besonders, dass zukünftig beispielsweise die Werbeaussage unmöglich wird, dass ein Produkt einen positiven, neutralen oder reduzierenden Effekt auf klimaschädliche Gase in der Umwelt hat. Das verbannt Aussagen wie ‚klimaneutral‘, die auf CO2-Ausgleich basieren“, sagte die deutsche Grünen-Politikerin Anna Cavazzini. | Umweltzertifikate müssen nach Angaben des Rates der EU-Länder künftig bestimmte Anforderungen erfüllen. Außerdem sollen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr und bessere Informationen darüber bekommen, wie haltbar ein Produkt ist und ob es repariert werden kann. Zum Beispiel müssen Händler, wenn möglich einen Reparaturindex angeben, etwa, wie lange Ersatzteile verfügbar sind und zu welchem Preis. (orf.at, 20.9.23)
Dachverband der Kantonalkirchen fordert Externe bei Aufarbeitung Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), der Dachverband der Kantonalkirchen, verlangt zwingend die Mitarbeit externer Fachleute bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle. Die Unterstützung der Opfer sei wichtiger als die Sorge um das Image der Kirche. | Die Enthüllungen der letzten Wochen hätten bei verschiedenen Kirchenmitgliedern und in der Öffentlichkeit eine tiefe Unsicherheit ausgelöst, ob der notwendige Kulturwandel bei den Bischöfen angekommen sei, sagte RKZ-Generalsekretär Urs Brosi am Mittwoch gegenüber Schweizer Radio SRF. (www.watson.ch, 20.9.23)
KIT-Forscher: Jahrzehntelange Förderung von Lithium in Deutschland möglich Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) kommen jüngsten Date zufolge auf den Entschluss, dass in Deutschland ehebliche Mengen Lithium einfach zu erschließen und demnach auch zu gewinnen sind. Lithium ist ein wichtiger Rohstoff der Zukunft, der beispielsweise für Solaranlagen und auch Elektroautos unentbehrlich ist. (www.trendsderzukunft.de, 20.9.23)
Pink Diamonds Erupted to Earth's Surface after Early Supercontinent's Breakup Western Australia's Argyle Mine is famous for its rare pink diamonds, and scientists now think they know how these formed: a tectonic collision followed by the breakup of a supercontinent (www.scientificamerican.com, 20.9.23)
How Climate Change Made Libya's Flooding Even More Devastating Climate change, civil war and international sanctions all contributed to the devastation caused by some of Libya's worst flooding ever, researchers say (www.scientificamerican.com, 20.9.23)
Aluminium-Batterie verspricht höhere Kapazität als Lithium-Ionen-Akkus Forscher haben eine Aluminium-Batterie entwickelt, die kein Risiko für die Umwelt darstellen soll. Die Energiedichte sei höher als bei Lithium-Ionen-Akkus. (www.basicthinking.de, 20.9.23)
Neue Partnerschaft: SwissFoundations und StiftungSchweiz SwissFoundations, der Verband der Schweizer Förderstiftungen, und StiftungSchweiz.ch, das Schweizer Online-Portal zur gemeinnützigen Welt, sind eine Kooperation eingegangen. Diese startet im Oktober. | Im Rahmen der Kooperation wollen die beiden Organisationen gemeinsam die digitalen Möglichkeiten in der Philanthropie erkunden. The Philanthropist hat mit Sabrina Grassi, Präsidentin SwissFoundations und Stefan Schöbi, CEO StiftungSchweiz gesprochen. (thephilanthropist.ch, 20.9.23)
«Zürich liest»: Nahrung für Kopf und Seele Herbst, Zeit zum Lesen und Zeit, um sich neuen Gedanken zu widmen. Mit dieser Absicht ist Katholisch Stadt Zürich erneut mit Veranstaltungen am Festival «Zürich liest» vom 25.-29. Oktober vertreten. Ein neuer Umgang mit Demenz, Abgesang auf die Ehe, Menschsein im Internet und Individuum und Menschheit — die Themen sind vielfältig. | Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Schauplätzen und Terminen statt. Es empfiehlt sich eine genau Information auf der Festival Homepage bezüglich Anmeldungen, Terminen und Orten. Es gibt so wohl kostenlose Veranstaltungen ohne Reservation wie kostenpflichtige mit Reservationspflicht. (katholisch-stadtzuerich.ch, 20.9.23)
Broschüre: Rechts-Esoterische Bewegungen in der Ostschweiz Die Broschüre wirft einen Blick auf rechts-esoterische Gemeinschaften in der Ostschweiz. Im Fokus stehen also Bewegungen, die eine Nähe zu faschistischen Strukturen aufweisen und rassistische, antisemitische und queerfeindliche Tendenzen beinhalten. Innerhalb der 5 Kapitel werden braune Esoterikgemeinschaften und ihre Aktivitäten in Ostschweiz beschrieben. Einige der hier vorgestellten Gruppen sind aber auch im gesamten deutschsprachigen Raum vertreten. Hier kannst du die Broschüre kostenlos herunterladen und verteilen. Vielleicht wirst du sogar dazu angeregt, braune Esoterische Strukturen in deine eigenen Region zu erforschen, ernennen und angreifen. (barrikade.info, 20.9.23)
Demokratie-Check: Bundesregierung hat Nachholbedarf Transparenz, Bürgerbeteiligung, Wahlrecht - der zivilgesellschaftliche Verein "Mehr Demokratie" und Transparency International ziehen eine gemischte Bilanz. (www.dw.com, 20.9.23)
Biologie: Aus wie vielen Zellen besteht eigentlich unser Körper? Zellen sind die Grundeinheit des Lebens. Im menschlichen Körper gibt es zahlreiche Zelltypen, die alle eine verschiedene Aufgabe erfüllen — von kleinen, mobilen Blutzellen hin zu großen Muskelzellen. Nun haben Forscher:innen erstmals genauer bestimmt, aus wie vielen einzelnen Zellen der menschliche Körper überhaupt besteht. Ihren Ergebnissen zufolge ist der Körper eines 70 Kilogramm schweren Mannes aus circa 36 Billionen Zellen zusammengesetzt. Bei einer 60 Kilogramm schweren Frau sind es etwa 28 Billionen Zellen. Je kleiner die Zellen, desto mehr von ihnen existieren in unserem Körper. (www.trendsderzukunft.de, 20.9.23)
Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Weniger als drei Monate vor der Weltklimakonferenz benötigt der weltweite Klimaschutz dringend einen Schub. Trotz deutlicher Beschleunigung bei den Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Elektromobilität ist der Höhepunkt der globalen Emissionen zwar endlich in Reichweite, aber noch nicht erreicht. Zum Erreichen der vor acht Jahren in Paris beschlossenen Ziele fehlt noch viel Schwung. (www.germanwatch.org, 20.9.23)
Striking a Balance – The Role of Sufficiency in the Energy Transition Sufficiency has been an important topic at the Oeko-Institut for over a decade. As early as 2013, the Oeko-Institut conducted a study that had a lasting impact on the discussion about sufficiency in Germany. Carina Zell-Ziegler is currently working on a five-year project on the topic of energy sufficiency in Germany. In the meantime, the discourse has also reached the European level. In this context, the Oeko-Institut, together with Vito / EnergyVille and for the EEA, has written a study on the term „sufficiency“. The key findings are presented in this article. (blog.oeko.de, 20.9.23)
X könnte für alle kostenpflichtig werden Elon Musk hat angedeutet, seine Plattform X hinter eine Paywall zu ziehen, um gegen Bots vorzugehen. Diese würde für alle User gelten. Doch das könnte zu einem großen User-Verlust führen. Derweil steht auch ein günstigeres Abonnement im Raum. | Ist die einst als Twitter bekannte Plattform X bald nur noch kostenpflichtig verfügbar? Elon Musk, der diese im Herbst 2022 übernahm, sagte kürzlich, X müsse eine Gebühr für die Nutzung erheben. Nur so könne man gegen die Bots auf der Plattform vorgehen. Zugleich könnte eine Paywall für alle die Einnahmen des finanziell gebeutelten Social-Plattform ankurbeln — wenn nicht viele der aktuell rund 550 Millionen monatlich aktiven User abspringen. | We're moving to having a small monthly payment for use of the system, | erklärte Musk im Gespräch mit Israels Premierminister Benjamin Netanyahu. Er gab nicht an, wie teuer der Zugang zu X werden könnte. (onlinemarketing.de, 20.9.23)
Wie umweltfreundlich sind die Parteien? Wer setzt sich wirklich für die Umwelt ein? Das Umweltrating der Umweltallianz nimmt die Kandidierenden fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Stimmberechtigten, die im Herbst umweltfreundlich wählen wollen, bei ihrem Entscheid. | Vor den Wahlen ist Umweltpolitik plötzlich allen wichtig. Die Umweltallianz (Greenpeace, BirdLife, Pro Natura, SES, VCS und WWF) hat aus diesem Grund die wichtigsten 64 Umweltabstimmungen im Nationalrat der letzten vier Jahre ausgewertet. Das sind die Resultate: Grüne, SP, EVP und GLP bleiben die umweltfreundlichsten Parteien im Parlament. | Enttäuschend: zwei von drei Umwelt-Vorlagen fielen bei FDP und Mitte durch. | Schlusslicht im Umweltrating bleibt die SVP (naturschutz.ch, 20.9.23)
Stark-Watzinger: Wir wollen eine neue Innovationskultur für Nachhaltigkeit fördern – BMBF veröffentlicht erste eigene Nachhaltigkeitsstrategie Derzeit beraten die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen in New York über die Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030. Bildung, Forschung und Innovation sind zentrale Hebel, um diese Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat daher jetzt erstmalig eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Sie soll auch die Schnittstelle des BMBF zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie stärken und innovative Impulse für deren Umsetzung geben. (www.bmbf.de, 20.9.23)
Gut Ding will Wartung haben Wärmepumpen sind wartungsfreundlich: Ein Überblick über die wichtigsten Arbeitsschritte beim Service durch den Fachhandwerker (www.ikz.de, 20.9.23)
Wer sind wir? «religion.ch» ist ein ausschliesslich online publiziertes Magazin. Im Zentrum steht das friedliche Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen in der Schweiz. Die Erfahrung zeigt, dass die direkte Begegnung mit Menschen Vorurteile am besten abbaut und so eine Basis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt legt. Du findest hier deshalb Artikel und Reportagen, die Einblicke in das Leben und die Gedanken von Menschen mit verschiedenen Weltanschauungen in der Schweiz geben. Auch das Team und die Autorschaft hinter «religion.ch» sind weltanschaulich divers und multiperspektivisch aufgestellt. «religion.ch» ist ein Projekt von IRAS COTIS, der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz. (www.religion.ch, 20.9.23)
Die Zeugen Jehovas: Eine religiöse Gemeinschaft im Spannungsfeld der Stigmatisierung Das Christentum ist unglaublich divers. Im Laufe der Zeit entwickelten sich Strömungen und Konfessionen, die sich etablieren konnten. Andere kleinere Gemeinschaften hatten mehr Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Einige werden als Abgrenzung zu den «Etablierten» als «Sekten» bezeichnet. So zum Beispiel die Zeugen Jehovas. Christian Rossi, Religionswissenschaftler an der Universität Zürich, erklärt, wie diese Gruppierung im Gesamtbild des Christentums verortet werden kann. (www.religion.ch, 20.9.23)
6 Minuten Ladezeit: Neue Technologie könnte E-Autos revolutionieren Ein Forschungsteam erzielte einen theoretischen Rekord bei der Ladezeit von E-Autos. Die neue Batterie-Anode ermöglicht einen Ladevorgang in sechs Minuten. (www.basicthinking.de, 20.9.23)
Alpine Solaranlagen: Albert Rösti ist noch kein Rudi Völler | Gastkommentar Peter Bodenmann In der Stromfrage verzettelt sich die Schweiz wieder einmal. Dabei wären innert zehn Jahren drei Ziele erreichbar: Ausstieg aus dem Atomstrom, Umstieg auf Elektromobilität und Einbau von Wärmepumpen. | Die Lösung wäre einfach: Subventioniert wird neu und einmalig nur der im Winter produzierte Strom. Mit 1 bis 1.50 Franken pro produzierte Kilowattstunde. Der so subventionierte Strom soll der Versorgung der Schweiz dienen und nicht den Boni-Stromern. Die Anlagen müssen bedarfsgerecht den Tag-und-Nacht-Ausgleich garantieren, damit wir möglichst wenig in die Leitungsnetze investieren müssen. Und Voraussetzung muss sein, dass die Betreiber nachweisen können, dass sie ihre Anlagen gegen alle Risiken versichert haben. (www.nzz.ch, 20.9.23)
Massive Sun Outburst Smacks NASA Spacecraft If it had hit Earth, this coronal mass ejection could have caused continent-scale blackouts, scientists say (www.scientificamerican.com, 20.9.23)
UN: Scholz und Guterres rufen zu ehrgeizigerer Klimapolitik auf Auf einem Klimagipfel am Rande der UN-Vollversammlung fordert der Kanzler, 2023 zum Wendejahr des Klimaschutzes zu machen. António Guterres bekräftigt das 1,5-Grad-Ziel. (www.zeit.de, 20.9.23)
Großbritanniens Kehrtwende: Klimaschutz-Ziele werden zurückgeschraubt „Wenn wir diesen Weg fortsetzen, riskieren wir, die britische Bevölkerung zu verlieren“, sagt Premier Rishi Sunak. Angekündigte Umstellungen werden nun verlangsamt, manches schlicht abgesagt. (www.diepresse.com, 20.9.23)
US-Regierung startet Ausbildung für Klimaschutz US-Präsident Joe Biden hat eine Initiative zur Ausbildung junger Menschen im Bereich Klimaschutz ins Leben gerufen. Im Rahmen des Klimakorps-Programms sollen binnen eines Jahres 20.000 junge Menschen in den Bereichen saubere Energie, Umweltschutz und Klimaresilienz ausgebildet werden. Konkret geht es um bezahlte Praktika, die den Teilnehmern auch Jobmöglichkeiten eröffnen sollen. (www.krone.at, 20.9.23)
UN: Nachhaltigkeitsziele deutlich im Rückstand Konflikte zwischen dem Globale Süden und westlichen Industrieländern haben den UN-Nachhaltigkeitsgipfel in New York überschattet. (www.dw.com, 20.9.23)
UN: Nachhaltigkeitsziele Agenda 2030 deutlich im Rückstand Konflikte zwischen dem Globalen Süden und westlichen Industrieländern haben den UN-Nachhaltigkeitsgipfel 2023 in New York überschattet. (www.dw.com, 20.9.23)
Sozialleistungen: Lohnt sich Arbeit? Arbeitslose bekommen mehr Bürgergeld und dazu die Miete und Heizkosten bezahlt. Ein Institut hat erstmals berechnet, ob sie dadurch mehr Geld als Geringverdiener haben. (www.zeit.de, 20.9.23)
Kürzungen beim Naturschutz: Verbände fordern Geld von Özdemir Protest gegen Etatkürzungen beim Agrarminister: Naturschutzprojekte auf dem Land sind durch Einschnitte im Etat bedroht, fürchten Nabu und WWF. mehr... (taz.de, 20.9.23)
Warum die Welt nach wie vor Erdöl braucht Wieso es durchaus sinnvoll und logisch ist, in erneuerbare Energien zu investieren und weiterhin Öl zu produzieren. (www.diepresse.com, 20.9.23)
Kommentar zur Asylpolitik: Brüssel handelt, Berlin diskutiert Die deutsche Debatte blendet oft aus, dass die EU an einer Begrenzung der irregulären Einwanderung arbeitet. Das ist gut, denn es geht nicht mehr nur um das Schicksal von Migranten, sondern auch um die Zukunft der Demokratie. (www.faz.net, 20.9.23)
»Letzte Generation« am Brandenburger Tor | Es braucht mehr als Farbe, um das fossile Kapital zu stoppen Das Brandenburger Tor ist orange. Gut, sagt Nathaniel Flakin. Wir brauchen viel mehr Radikalität im Kampf gegen den Klimawandel (www.nd-aktuell.de, 20.9.23)
Schüler bemalten Straße mit bunten Farben Bis Freitag läuft die Europäische Mobilitätswoche. Ein wichtiges Ziel ist, bei Kindern und Jugendlichen Bewusstsein für klimafreundliches Verhalten zu schaffen. Österreichweit gibt es dazu wieder einen Straßenmalwettbewerb. (www.krone.at, 20.9.23)
Aussicht eingeschränkt: Elektro-Limmatschiffe geben Anlass zu Beschwerden Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft erhält viele negative Rückmeldungen zu ihren neuen Limmatschiffen: Weil die Sitze seitlich angeordnet sind, sei die Aussicht auf die Stadt stark beeinträchtigt. (www.tagesanzeiger.ch, 20.9.23)
Analyse zur UN-Generalversammlung: Die unvereinten Nationen Die UN-Vollversammlung offenbart, wie gespalten die Weltgemeinschaft aktuell ist. Das hat viel mit Russland zu tun. Wie kann eine Lösung aussehen? mehr... (taz.de, 20.9.23)
Einigung auf bessere Informationen: EU will Greenwashing verbieten Etwa 200 unterschiedliche Umweltlabel gibt es in der EU. Diese Verwirrung soll nun aufgelöst werden. Was heißt das für Begriffe wie „klimaneutral“? mehr... (taz.de, 20.9.23)
Wie der Wanderdurst gestillt werden kann In der neuen Herbstkampagne positioniert sich Rivella als perfekte Begleitung für aktive Tage und schickt Skirennfahrerin Aline Danioth und Meme-König Zeki Bulgurcu auf eine Wanderung. (www.persoenlich.com, 20.9.23)
EU-Asylpolitik: Hilflos und gereizt Vieles wurde versucht, nichts hat funktioniert. Die Ideale der Wertegemeinschaft drohen von der Realität an Europas Grenzen zerrieben zu werden. (www.zeit.de, 20.9.23)
Lohnt sich die Photovoltaik-Anlage zur Miete? „Auf dem Markt gibt es dazu mehrere größere Anbieter, die deutschlandweit tätig sind, ebenso wie einige regionale Energieversorger und Stadtwerke, die PV-Anlagen zur Miete anbieten“, erklärt Sören Demandt, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW. „Meist lohnt sich die Miete einer PV-Anlage wirtschaftlich nicht. Allerdings kann ein solches Mietangebot eine Alternative zum Kauf sein, wenn man Aufwand und Kostenrisiko möglichst geringhalten möchte und die vergleichsweise höheren Gesamtkosten einkalkuliert.“ - Unterschiede zwischen Miete und Kauf einer PV-Anlage - Beim Kauf einer PV-Anlage wird ein Fachbetrieb mit Planung und Installation beauftragt. Nach der Inbetriebnahme ist man als Eigentümer*in und Betreiber*in vollumfänglich für die Anlage verantwortlich. Dazu gehören sämtliche Wartungs-, Versicherungs- und Meldepflichten. Der Vorteil liegt in der vollen Kontrolle bei der Auswahl der installierten Komponenten, beispielsweise eines Batteriespeichers oder einer Wallbox. Nachteilig sind eine höhere Investitionssumme und Anmeldeformalitäten. - Bei einer Solaranlage zur Miete entfällt dagegen die große Anfangsinvestition. Stattdessen wird ein monatlicher Mietbeitrag gezahlt. Vorteil dabei ist, dass die Miete neben den Installations- und Planungskosten in der Regel auch Zusatzleistungen wie Wartung und Vers >| (www.enbausa.de, 20.9.23)
Spitzbergen in Norwegen erwärmt sich so schneller als jeder andere Ort der Welt Spitzbergen ist die nördlichste Siedlung der Welt – und erhitzt sich sechsmal so schnell wie andere Orte. Hier sammeln Forscher aufwendig Daten zum Klimawandel. Nur so lässt sich abschätzen, welche Gefahren noch auf die Erde zukommen. (www.faz.net, 20.9.23)
EU will Greenwashing bei Produkten verbieten Ökolabel auf Produkten, die nur der Werbung dienen, sollen innerhalb der EU bald der Vergangenheit angehören. Darauf haben sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Mitgliedsstaaten verständigt.[mehr] (www.tagesschau.de, 20.9.23)
Luft- und Raumfahrtkongress: Weiter Weg zu klimaneutralem Fliegen Wie gelingt es, das Fliegen nachhaltiger zu machen? Das ist eines der zentralen Themen beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress in Stuttgart. Der Weg zur emissionsfreien Luftfahrt ist noch weit. Von Fabian Siegel.[mehr] (www.tagesschau.de, 20.9.23)
Britischer Premier Sunak will die Klimaziele abschwächen Der britische Premier Sunak will ein Jahr vor der Parlamentswahl seine Klimapolitik verwässern. Damit stößt er auch in den eigenen Reihen auf Widerstand: Einige Abgeordnete planen schon, ihm das Vertrauen zu entziehen.[mehr] (www.tagesschau.de, 20.9.23)
Kirchlicher Missbrauchsskandal: Wahrheitskommission jetzt! Die gestern bekanntgewordenen Vorwürfe gegen den vormaligen Bischof von Essen und Kardinal Franz Hengsbach und der Umgang damit in den Bistümern Paderborn und Essen sind entlarvend für die Selbstaufklärungsbemühungen der katholischen Kirche in Deutschland seit 2010. Wer immer noch nicht verstanden hat, weshalb es keine gute Idee ist, die Organisation, die über Jahrzehnte Missbrauchsverbrechen... (hpd.de, 20.9.23)
Hannover wird autofrei - Stadt Hannover legt Plan für Mobilitätswende in der Innenstadt vor (oekonews.at, 20.9.23)
Repräsentative Befragung: Umfrage: Bessere Klimapolitik könnte CSU beflügeln 17 Prozent der Nicht-CSU-Anhänger können sich vorstellen, die Partei von Markus Söder zu wählen - wenn sie die Energiewende entschiedener vorantreiben würde. Sogar von der absoluten Mehrheit ist die Rede. (www.sueddeutsche.de, 20.9.23)
Klimaschutz: Britische Regierung deutet Lockerung der Klimapolitik an In Großbritannien zeichnet sich eine Abkehr von bereits gesteckten Zielen zur Energiewende ab. Der Klimaschutz dürfe die Menschen nicht überfordern, sagt die Regierung. (www.zeit.de, 20.9.23)
USA: Übergang von fossilen Brennstoffen zu Elektrofahrzeugen kann bessere Bergbaupraktiken forcieren - Bericht zeigt auch, welche Wichtigkeit Recyling und Second-Life von Fahrzeugbatterien haben (oekonews.at, 20.9.23)
Aktion gegen Wolfs-Populismus Von der Leyens „wirrer Konsultationsprozess“: WWF ruft zur Beteiligung (www.wwf.de, 20.9.23)
Pressestatement zum Climate Ambition Summit in New York Olaf Scholz: Das K steht für Klimakanzler (www.wwf.de, 20.9.23)
D: Sternsinger warnen vor Folgen des Klimawandels - - Klimawandel und Umweltzerstörung bedrohen nach Angaben des Kindermissionswerks „Die Sternsinger" die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit. Bei der kommenden Sternsinger-Aktion steht das Thema Umweltschutz im Fokus. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 20.9.23)
Mode-Professor: «Zerrissene Jeans sind natürlich Inszenierungen» Der deutsche Elternrat fordert einen Kleiderkodex für Schulen. Ein Experte erklärt, was dafür spricht – und was dagegen. (www.srf.ch, 20.9.23)
Deutschlands Stagnation und Chinas Dynamik bei der Dekarbonisierung des Verkehrs Teil 1: Während Deutschland die Mobilitätswende blockiert, spielt China eine verwirrende Rolle bei der Dekarbonisierung des Verkehrs. Größter Automarkt der Welt und zugleich global leader in der Elektromobilität – wie passt das zusammen? - (www.klimareporter.de, 20.9.23)
Bündner Regierung drückt bei Digitalisierung aufs Gas - Digitalisierung - Bündner Regierung drückt bei Digitalisierung aufs Gas - - Der Bündner Regierungsrat will die Digitalisierung der Verwaltung beschleunigen. Zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie will die Regierung 45,6 neue Stellen schaffen. Die Kosten belaufen sich auf 35 Millionen Franken. - - - - (www.computerworld.ch, 20.9.23)
„Menschen wollen unterwegs sein“ Werden wir auf der Schiene unterwegs sein, auf der Straße oder in der Luft? Experten diskutierten beim Thementag „Mobilität der Zukunft“ darüber, wie wir uns in Zukunft bewegen werden. (www.diepresse.com, 20.9.23)
Deutsches Schulbarometer: Armut wird an Schulen sichtbarer Eine Umfrage unter Lehrkräften zeigt, wie stark sich Armut an den Schulen bemerkbar mache. Auffällig ist auch das Verhalten der Schüler:innen. mehr... (taz.de, 20.9.23)
Klimagerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung multilateral stärken - - Zum Ende des „SDG Gipfels“ und Start des „Climate Ambition Summits“ in New York, erklären Agnieszka Brugger, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Kathrin Henneberger, Obfrau im Unterausschuss für internationale Klima- und Energiepolitik: Der SDG Gipfel und Climate Ambition Summit in New York verdeutlichen, dass die Weltgemeinschaft den Krisen unserer Zeit nur mit Zusammenarbeit und Partnerschaft begegnen kann. Wer die Klimakrise mit ihren verheerenden Folgen stoppen will, muss dabei auf ein Ende der fossilen Energien sowie einen globalen Ausbau der Erneuerbaren setzen. Globale Investitionen in soziale Infrastruktur, Bildung, Gesundheit sowie Umweltschutz bilden die Grundlagen für eine nachhaltige und klimagerechte Zukunft. Der Gipfel zu den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zeigt leider eine erschütternde Halbzeitbilanz. Wir sind noch weit davon entfernt, die 17 international mit großer Strahlkraft und als Meilenstein des Multilateralismus vereinbarten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Während die Ziele in den vergangenen Jahren bereits zu langsam erreicht wurden, haben diese Krisen einige der Fortschritte zunichtegemacht. Angefangen bei der COVID-19-Pandemie über den globalen Notstand bei Klima- und Biodiversität bis hin zu den geopolitischen und sozioökonomischen Folgen de >| (www.gruene-bundestag.de, 20.9.23)
Flutkatastrophen am Mittelmeer durch Klimakrise Der Klimawandel hat die Flutkatastrophen der vergangenen Wochen in der Mittelmeerregion deutlich wahrscheinlicher gemacht. Das geht aus einer Analyse der internationalen World Weather Attribution Group hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. (www.krone.at, 20.9.23)
Ursache für Naturkatastrophe in Libyen: Klimakrise hat Megaregen verschärft Mehr als 11.000 Tote: In Libyen und anderen Mittelmeerländern haben Niederschläge zu Flutkatastrophen geführt. CO2-Emissionen haben dazu beigetragen. mehr... (taz.de, 20.9.23)
Schwache Konzentration, Unruhe, Angst – was Lehrern bei Schülern zunehmend auffällt Verhaltensauffälligkeiten von Schülern werden für Lehrer zum mit Abstand größten Stressfaktor, zeigt eine repräsentative Befragung von Lehrkräften. Drei Viertel äußern sich zudem kritisch zum Stand der Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Bedarf. (www.welt.de, 20.9.23)
Die Biografie zu Elon Musk befeuert einmal mehr den Genie-Kult Ein Übermensch mit üblem Charakter? Der Star-Biograf Walter Isaacson hinterfragt den Entrepreneur nicht. (www.srf.ch, 20.9.23)
Klimawandel und El Nino: Werden Nahrungsmittel jetzt noch teurer? Die Preise für Orangensaft, Kakao und Zucker steigen rasant. Doch sind sie wirklich Vorboten einer Nahrungsmittel-Inflation im Zuge des Klimawandels? Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert.[mehr] (www.tagesschau.de, 20.9.23)
UNO-Vollversammlung in New York: Berset warnt vor wachsenden Ungleichheiten Die Klimakrise, Kriege, soziale Konflikte und Naturkatastrophen verschärfen die sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten. Um sie zu bekämpfen, braucht es gemäss Bundespräsident Alain Berset eine starke Uno. (www.tagesanzeiger.ch, 20.9.23)
Kommentar zur Politikfinanzierung: Unsere Demokratie ist jetzt besser, aber das reicht nicht Endlich weiss die Bevölkerung, wie viel Geld die Akteure in den Wahlkampf stecken. Doch jetzt muss die Politik die Schlupflöcher stopfen. (www.tagesanzeiger.ch, 20.9.23)
Physio-Branche in der Krise: 18 Monate nach dem Abschluss begann sie ein Jus-Studium Sie fehlen in Praxen, weil sie schon nach wenigen Jahren das Berufsfeld wechseln: Junge Physiotherapeuten erzählen. (www.tagesanzeiger.ch, 20.9.23)
Kohle ist teuer Strom aus fossilen Energieträgern zu erzeugen, kommt die Gesellschaft teuer zu stehen. Eine Studie beleuchtet, wie viel die Braunkohleverstromung die Menschen durch Klimaschäden und Gesundheitsfolgen durch schlechte Luft wirklich kostet. (www.energiezukunft.eu, 20.9.23)
Weniger rechtliche Hürden für Steckersolargeräte Die Bundesregierung will die solaren Minikraftwerke als privilegierte bauliche Veränderungen verankern und damit Mietern und Wohnungseigentümern den Weg zur Zustimmung ebnen. Eigentümer entscheiden nicht mehr über das Ob, sondern über das Wie. (www.energiezukunft.eu, 20.9.23)
Was ist dran am Hype um die Übersetzungs-KI HeyGen? Die Sozialen Medien werden überflutet mit stimmgeklonten Videos. Das steckt hinter der neuen KI-Software von HeyGen. (www.srf.ch, 20.9.23)
„Keine Verfassung kann so wasserdicht sein“ Was kann passieren, wenn eine autoritär-populistische Partei an den Schalthebeln der Macht sitzt? Dieser Frage geht der deutsche Autor und Verfassungsrechtler Maximilian Steinbeis in einem Forschungsprojekt nach. Vor der Landtagswahl 2024 im deutschen Thüringen erstellt er mit einem Team Szenarien und sucht potenzielle Schwachstellen einer Demokratie. (orf.at, 20.9.23)
Sonnenstrom macht echt glücklich Mit „wattkräftiger“ Unterstützung durch eine unserer ausgeklügelten PV-Anlagen jetzt zu purer Lebensfreude kommen! (www.krone.at, 20.9.23)
Überschwemmungen in Libyen: Sie schauten der Katastrophe tatenlos zu Wissenschaftler werfen libyschen Politikern vor, gewusst zu haben, wie gefährlich die Situation im Derna-Tal ist. Doch nichts passierte. Nun warnt die UNO vor Problemen an zwei weiteren Dämmen. (www.tagesanzeiger.ch, 20.9.23)
Hohe Energiepreise: 4 Tipps, wie man beim Kochen Strom sparen kann Die Küche ist der grösste Stromfresser in privaten Haushalten. Dabei wäre Sparen beim Kochen ganz einfach. Wir zeigen, wie es geht. (www.tagesanzeiger.ch, 20.9.23)
Besucheransturm in den Alpen: Tourismus bringt Bergregionen an den Anschlag Immer mehr Tagesausflügler ärgern die Einwohner beliebter Reisedestinationen. Gemeinden wie Lauterbrunnen wollen die Notbremse ziehen. (www.tagesanzeiger.ch, 20.9.23)
Zwei Franken für einen Liter Benzin: Das sind die Gründe An den Tankstellen wird der höhere Ölpreis spürbar. Autofahrer könnte das mittelfristig zum Umdenken bewegen. (www.srf.ch, 20.9.23)
Wem gehört die DDR, und wer darf über sie schreiben? Oder soll der SED-Staat nun unter Denkmalschutz gestellt werden Charlotte Gneuss wurde erst nach der Wende geboren. Trotzdem hat sie nun einen Roman über den SED-Staat geschrieben. Das kommt nicht überall gut an. (www.nzz.ch, 20.9.23)
Ab Oktober gilt es mit dem EU-Klimazoll ernst – viele Firmen sind schlecht vorbereitet Die von der EU beschlossene CO2-Importsteuer lässt sich in der Theorie plausibel begründen. Die Umsetzung in der Praxis kann aber Handelskonflikte und hohen administrativen Aufwand bringen. (www.nzz.ch, 20.9.23)
Erdöl und Erdgas aus Aserbaidschan: Die Waffengewalt in Nagorni Karabach bringt Europa in ein Dilemma Nach dem Ausfall russischer Erdgaslieferungen bemühte sich die EU um mehr Mengen aus Aserbaidschan. Bedenken gegenüber dem autokratischen Präsidenten in Baku traten in den Hintergrund. Der Staatskonzern Socar ist auch mit Tankstellen und einer Handelsfirma in der Schweiz vertreten. (www.nzz.ch, 20.9.23)
In Belgien wütet ein Kulturkampf um den Sexualkundeunterricht Ein Projekt zur sexuellen Erziehung von Heranwachsenden treibt Belgien um. Konservative Muslime und katholische Aktivisten laufen Sturm gegen die angebliche «Hypersexualisierung» ihrer Kinder. In der Region Wallonien gab es mehrere Brandanschläge gegen Schulen. (www.nzz.ch, 20.9.23)
Übersicht der Politfinanzierung 2023: So viel mehr Geld haben die Rechten als die Linken FDP und SVP leisten sich den teuersten Wahlkampf. Und wer sind die grössten Spender? Die wichtigsten Erkenntnisse zu den Millionenkampagnen im Wahljahr. (www.tagesanzeiger.ch, 20.9.23)
Wie die halbe Ampel einmal New York besuchte Kanzler Olaf Scholz reist zur UN-Vollversammlung und eine ganze Riege von Kabinettsmitgliedern und Staatssekretären begleitet ihn. Eine Ministerin kam mit dem falschen Pass zum Flugzeug, zwei Staatssekretärinnen überschätzten das Interesse am deutschen Klimaschutz. Scholz' Rede besticht durch ein unbekanntes Datum. (www.welt.de, 20.9.23)
"Für die Emirate wird CCS zum Lackmustest" Als neutraler Vermittler statt als reiner fossiler Lobbyist präsentieren sich die Vereinigten Arabischen Emirate, Gastgeber des Weltklimagipfels im Dezember, sagt die Grünen-Abgeordnete Lisa Badum. In Afrika müsse Deutschland den Staaten mit fossilen Ressourcen signalisieren, dass eine grüne Transformation möglich ist. - (www.klimareporter.de, 20.9.23)
Großbritannien: Rishi Sunak will laut Berichten Klimaziele schwächen Kehrtwende in der Klimapolitik? Der britische Premier erwägt offenbar, Maßnahmen abzuschwächen. Klimaziele müssten "verhältnismäßig" umgesetzt werden, sagte Sunak. (www.zeit.de, 20.9.23)
BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren (www.bund.net, 20.9.23)
Die vier Fragezeichen beim Strom Die Energie-Vorlage von Albert Rösti ist auf der Zielgeraden: Bei der Umsetzung gibt es aber noch Knackpunkte zu lösen. (www.srf.ch, 19.9.23)
Arbeitskampf mit Folgen: Beim Autostreik in den USA geht es ums Ganze Angestellte von GM, Ford und Stellantis streiken für mehr Lohn. Doch auf dem Spiel steht auch die Zukunft der Gewerkschaft, jene der Elektrofahrzeuge – und sogar diejenige Präsident Bidens. (www.tagesanzeiger.ch, 19.9.23)
Erklärung zum SDG-Gipfel: UN-Mitglieder fordern mehr Tempo Vereinte Nationen wollen Nachhaltigkeitsziele durch eine Reform internationaler Finanzen pushen. Protestierende fordern verbindliche Ziele. mehr... (taz.de, 19.9.23)
UNO-Vollversammlung in New York: Biden: Russland darf nicht siegen – Selenski wirbt um Unterstützung Im Beisein des ukrainischen Präsidenten hat der US-Präsident die Weltgemeinschaft dazu aufgerufen, die Ukraine im Kampf gegen Russland zu unterstützen. (www.tagesanzeiger.ch, 19.9.23)
Verdi-Bundeskongress: Für mehr soziale Klimagerechtigkeit Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sucht den Schulterschluss mit der Klimabewegung. Gleichzeitig mahnt Verdi an, ihn sozial zu gestalteten. mehr... (taz.de, 19.9.23)
Klimaschutz: Genug gedämmt Noch vor einem Jahr wollte die Bundesregierung die geplante EU-Gebäuderichtlinie sogar verschärfen. Warum sie es sich jetzt sehr anders überlegt hat. (www.sueddeutsche.de, 19.9.23)
Was ist dran am Hype um die Übersetzungs-KI HeyGen? Die Sozialen Medien werden überflutet mit stimmgeklonten Videos. Das steckt hinter der neuen KI-Software von HeyGen. (www.srf.ch, 19.9.23)
Produktion zu umweltschädlich: Frankreich stoppt Förderung von E-Autos aus China Der Absatz von Elektroautos aus China wird in Frankreich künftig nicht mehr subventioniert. Paris will so mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Doch die Maßnahme trifft wohl nicht nur chinesische Hersteller. (www.faz.net, 19.9.23)
Missbrauchsaffäre: Drohung gegen Schweizer Bischöfe Kurz nachdem eine Studie das Ausmass der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche publik gemacht hat, treffen sich die Bischöfe in St. Gallen – unter erschwerten Bedingungen. (www.nzz.ch, 19.9.23)
Neue Batterietechnologien: Diese Entwicklungen verändern die Zukunft des Elektroautos Die Umweltfolgen der Batterieherstellung gelten als grösster Nachteil der Elektromobilität. Nun versprechen neue Technologien und beginnendes Recycling Abhilfe. (www.tagesanzeiger.ch, 19.9.23)
Studie: Klimawandel förderte Flutkatastrophen am Mittelmeer - Für einzelne Extremwetter-Ereignisse lässt sich ein Zusammenhang mit dem Klimawandel meist nicht klar belegen. Eine gezielte Analyse zeigt für die Überflutungen in der Mittelmeerregion aber, dass sich die Wahrscheinlichkeit für solche Katastrophen deutlich erhöht hat.Der Klimawandel hat die Flutkatastrophen der vergangenen Wochen in der Mittelmeerregion (u.a. in Griechenland, siehe Bild) deutlich wahrscheinlicher gemacht. Das geht aus einer Analyse der internationalen World Weather Attribution Group hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. - Der Forschungsgruppe zufolge könnte die von Menschen verursachte Erderwärmung die Wahrscheinlichkeit für so heftige Regenfälle in Ländern wie Griechenland, Bulgarien und der Türkei um den Faktor 10 erhöht haben. In Libyen könnte Starkregen wie der gerade erlebte sogar bis zu 50-mal wahrscheinlicher sein als in einem Szenario ohne menschengemachten Klimawandel. - Klimawandel begünstigt Hitzewellen – aber auch Überschwemmungen - Wenn wie in Libyen in Überschwemmungsgebieten gebaut oder Dämme nur mangelhaft instandgehalten würden, könne Extremwetter zu humanitären Katastrophe führen, erläutert die Gruppe. Für die Auswertung wurden Klima-Daten analysiert und mit Computersimulationen für eine Welt ohne Klimaerwärmu >| (www.oekotest.de, 19.9.23)
Papst: Rutschen „Stückweise in Dritten Weltkrieg“ Die politisch angespannte Lage macht auch vor dem Pontifex nicht Halt: Papst Franziskus wandte sich am Dienstag mit großer Sorge an die Öffentlichkeit, er fürchtet einen Dritten Welt- und damit auch einen Atomkrieg. Er stellt dabei auch einen Vergleich zur Situation der Kubakrise 1962. (www.krone.at, 19.9.23)
Wenn die Stadt selbst zur Ressource wird Die Hauptrolle bei der Vienna Design Week hat diesmal „Wien“. Und der Fokus liegt auf der Leopoldstadt. (www.diepresse.com, 19.9.23)
Wie bunte Träume auf Papier kommen Die Agentur hat für das Digitalprint-Unternehmen AAA Digital aus Schlieren eine Einführungskampagne umgesetzt. (www.persoenlich.com, 19.9.23)
Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Climate Ambition Summit in New York: Germanwatch erwartet Schwung für die Weltklimakonferenz bei Emissionsminderung und Schutz für die Hauptbetroffenen der Klimakrise / Zentral ist auch Umgestaltung des globalen Finanzsystems für mehr Klimaschutz (www.eco-world.de, 19.9.23)
Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen (www.eco-world.de, 19.9.23)
UN-Nachhaltigkeitsgipfel | António Guterres: »Schandfleck für die Menschheit« UN-Generalsekretär António Guterres schlägt auf Nachhaltigkeitsgipfel wegen Hunger Alarm (www.nd-aktuell.de, 19.9.23)
Papst 60 Jahre nach Pacem in terris: „Welt ohne Atomwaffen möglich und nötig" - - Fingerzeige für einen Weg zur Abrüstung und zu einem dauerhaften Frieden: Diese erhofft sich Papst Franziskus von den Teilnehmern einer durch die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften und des Osloer Peace Research Institutes organisierte zweitägige Konferenz. Bei dieser beschäftigen sich aus Anlass des 60. Jahrestages ihrer Veröffentlichung namhafte Wissenschaftler und Politiker aus aller Welt mit Johannes‘ XXIII. Enzyklika Pacem in terris. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 19.9.23)
Unwetter in Libyen und Griechenland: Wie der Klimawandel zur Flutkatastrophe beigetragen hat Die Erwärmung der Erde hat die extremen Regenfälle in Griechenland und Libyen laut einer Schnellstudie bis zu 50-mal wahrscheinlicher gemacht. Dass die Folgen so verheerend waren, hatte aber noch andere Gründe. (www.sueddeutsche.de, 19.9.23)
Klimawandel fördert laut Studie Flutkatastrophen am Mittelmeer Eine Analyse einer Forschergruppe zeigt, dass sich die Wahrscheinlichkeit für Flutkatastrophen im Mittelmeerraum durch den Klimawandel erhöht hat. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Extremwetter-Ereignissen müsse hier deutlich gesteigert werden. (www.welt.de, 19.9.23)
Viele Schuldige und ein Serientäter: der Klimawandel Die Tragödien von Libyen bis Griechenland sind hausgemacht. Unterschätzt wurde aber vor allem die plötzliche Wucht des Klimawandels, wie Forscher zeigen. Eine Bestandsaufnahme. (www.faz.net, 19.9.23)
Der Klimawandel hat die heftigen Überschwemmungen in Griechenland und Libyen verstärkt. Aber er ist nicht die einzige Ursache der Katastrophen Die extremen Regenfälle rund ums Mittelmeer zeigen: Unsere Infrastruktur ist nicht für künftige Wetterereignisse ausgelegt. (www.nzz.ch, 19.9.23)
Besuch in Barcelona – Erkenntnisse für Stadtplanung und Digitalisierung Eine Delegation des Stuttgarter Gemeinderats hat vom 12. bis 15. September 2023 Barcelona besucht. Ziel der Exkursion war die Information und der Austausch zu innovativen Stadtentwicklungsprojekte in der katalanischen Hauptstadt. (www.stuttgart.de, 19.9.23)
Chefin aller Kantonalkirchen: «Es braucht eine Anlaufstelle» Renata Asal, Präsidentin des Zusammenschlusses der katholischen Landeskirchen, pocht auf eine unabhängige Meldestelle. (www.srf.ch, 19.9.23)
Energiezulage in Zürich: Kritik an kurzer Frist für Heizkosten-Zustupf Erstmals bezahlt die Stadt Zürich ärmeren Personen eine Energiezulage. Doch das Prozedere sei «zu bürokratisch». Nun reagiert das Sozialdepartement. (www.tagesanzeiger.ch, 19.9.23)
Kardinal Schönborn vor Synode: Einander respektvoll zuhören - - Kardinal Christoph Schönborn hat mit Blick auf die im Oktober im Vatikan anstehende Weltsynode das gegenseitige Zuhören betont. „Es geht darum, einander mit Respekt zuzuhören, sich gegenseitig willkommen zu heißen, zu einer Unterscheidung (discernimento) zu gelangen, zu verstehen, was Gottes Wille ist", erklärt der Wiener Erzbischof in einem Interview mit den vatikanischen Medien, das diesen Dienstag, 19. September, veröffentlicht wurde. - - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 19.9.23)
Mit «Beggin» die Natur sauber halten Zum hundertjährigen Jubiläum von Lowa wird mit einem Song dazu aufgerufen, die Bergwelt nicht als Mülleimer zu missbrauchen. Dazu werden kleine Taschen abgegeben. (www.persoenlich.com, 19.9.23)
Methan: Wenn die Kuh nur weniger Blähungen hätte Genetisch veränderte Rinder verdauen klimafreundlicher. Methan entsteht nur leider überall. Jetzt sollen auch Filter, Lacke und Diäten gegen das Treibhausgas helfen. (www.zeit.de, 19.9.23)
Streit ums Restwasser: Der Ständerat gibt seinen Widerstand auf Seit Jahren wälzt das Parlament den «Energie-Mantelerlass». Nun biegt das Riesenprojekt auf die Zielgerade ein. (www.srf.ch, 19.9.23)
Halbzeit der UN Agenda 2030: „Geld allein würde nicht helfen“ Um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu erreichen, braucht es strukturelle Veränderungen, sagt Imme Scholz. Sie ist Ko-Autorin des Statusberichts. mehr... (taz.de, 19.9.23)
«Junge Frauen erreichen wir mit Social Media» Auch die Grüne Partei der Schweiz gibt mehr Geld aus für den Wahlkampf 2023 als vor vier Jahren. Die Ökopartei setzt stark auf Social Media und künstliche Intelligenz. Fabienne Engler, Bereichsleiterin Medien und Mobilisierung, hat unseren Fragebogen beantwortet. (www.persoenlich.com, 19.9.23)
„Aktivisten versuchen, Justiz und Polizei zu delegitimieren“ Nach wiederholten Aktionen der Klimaschutzgruppe „Letzten Generation“ auf den Straßen Berlins verlieren immer mehr Betroffene die Geduld. Über Ziele und Methoden der Gruppe sagt WELT-Kolumnistin Kristina Schröder: „Es geht ihnen um unser freiheitlich-marktwirtschaftliches System.“ (www.welt.de, 19.9.23)
Der Mensch sitzt mit am Schalthebel der Fluten Der Klimawandel verschlimmerte die Flutkatastrophen in Griechenland und Libyen, aber auch Missmanagement in den Ländern selbst war eine Ursache. Das stellt eine jetzt veröffentlichte Studie der "World Weather Attribution Initiative" fest. - (www.klimareporter.de, 19.9.23)
Gebäudetechniker werden zu Sonnenbändigern Mit einem Onlinespot will Suissetec Jugendliche dazu animieren, sich für eine Schnupperlehre anzumelden. (www.persoenlich.com, 19.9.23)
«22. Oktober»: Greenpeace kapert «20-Minuten»-Zeitungsboxen In den blauen Boxen von «20 Minuten» lagen heute in zwei Städten nicht nur Zeitungen, sondern auch Wahlwerbung der Umweltorganisation – im Look des Pendlerblatts. Nun will die Gratiszeitung gerichtliche Massnahmen prüfen. (www.tagesanzeiger.ch, 19.9.23)
Schweiz: Regierung erwartet „gründliche Aufarbeitung“ - - Der Bundesrat – also die Regierung - erwartet von der katholischen Kirche in der Eidgenossenschaft eine rasche und gründliche Aufarbeitung der sexuellen Missbräuche. Das schreibt der siebenköpfige Rat in einer Antwort auf eine im Nationalrat (Parlament) eingereichte Frage. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 19.9.23)
Großbaustelle Gebäudesektor WWF legt Konzept für eine lokale und soziale Wärmewende vor (www.wwf.de, 19.9.23)
Deutsche Bahn: "Wir bauen ja auch keine Autobahn nur für Porsches" Nur mit sanierten ICE-Strecken sei die Mobilitätswende nicht zu schaffen, sagt Verkehrsforscher Heiner Monheim. Viel wichtiger seien zuverlässige Bahnen in der Provinz. (www.zeit.de, 19.9.23)
„Eine Art Volkssport für das kleine Völkchen der Klima-Kleber“ Für September hat die „Letzte Generation“ große Straßenblockaden in Berlin angekündigt. „Die Kleber erweisen dem Klimaschutz einen Bärendienst“, meint Kolumnist Gunnar Schupelius. Man müsse die Organisation als „kriminelle Vereinigung“ einstufen. (www.welt.de, 19.9.23)
EU droht chinesische Batterien-Falle [premium] Das Speichern grünen Stroms erfordert derart viele Batteriekapazitäten, dass Europa 2030 von China so abhängig sein könnte, wie es das lange Zeit von russischem Gas war. (www.diepresse.com, 19.9.23)
Resilienz des Planeten schwindet rasant Der Raubbau an der Erde überschreitet bereits planetare Belastungsgrenzen, macht eine Studie deutlich. Das bringe mögliche Kipppunkte näher. Die Funktionsfähigkeit der Biosphäre als Gesamtsystems des Lebens ist in Gefahr, warnen Forscher. (www.energiezukunft.eu, 19.9.23)
Sonia Seneviratne im Porträt: «Wir haben bereits Hunderte Klimatote in der Schweiz» Sie sitzt neu für die Schweiz im Weltklimarat und ist Expertin für extreme Wetterereignisse. Sonia Seneviratne drängt darauf, die kommenden Klimaberichte früher als geplant zu publizieren. (www.tagesanzeiger.ch, 19.9.23)
Mit Wasserstoff statt Schweröl schippern Mehr als 20 große Konzerne von Amazon über Ikea bis Tchibo schreiben einen CO2-freien Schiffstransport aus. Das soll ein Anreiz für Reeder und Hersteller von Wasserstoff und "grünen" Kraftstoffen sein. - (www.klimareporter.de, 19.9.23)
Wenn die Kirche Missbräuche vertuscht, sitzt die Strafjustiz oft am kürzeren Hebel Viele der mehr als tausend Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche sind inzwischen verjährt. Die Kirchenoberen, die die Täter gedeckt haben, können ebenfalls nicht zur Rechenschaft gezogen werden – wegen einer ganz bestimmten, fehlenden Regel. (www.nzz.ch, 19.9.23)
Felix Gmür war der katholische Hoffnungsträger – jetzt kämpft er nicht nur um den Ruf der Kirche, sondern auch um seinen eigenen Sein Aufstieg zum höchsten Bischof der Schweiz verlief reibungslos. Bis jetzt. (www.nzz.ch, 19.9.23)
Empfehlungen für nachhaltiges Bauen - - Ein „Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern“ hat konkrete Vorschläge erarbeitet, im Hinblick auf die Verwendung ökologischer Baustoffe, die energetische Sanierung und den Aspekt der Zirkularität. - - (www.geb-info.de, 19.9.23)
Energiespeicher: Wie machen wir Energie haltbar? Strom in Wasserstoff umzuwandeln, um nachhaltige Energie über einen längeren Zeitraum speichern zu können, ist ein brandaktuelles Thema. Eine Masterstudentin der ETH Zürich hat mithilfe der Expertise und der Tools von Empa-Forschenden untersucht, ob der Einsatz eines sogenannten «Power-to-Hydrogen-to-Power»-Systems in einem Mehrfamilienhaus sinnvoll ist. (www.admin.ch, 19.9.23)
Sustainable Development Goals: Erfolg nicht in Sicht UN-Nachhaltigkeitsgipfel: Staats- und Regierungschefs ziehen in New York Resümee der Agenda 2030. Deutschland feiert 50 Jahre Mitgliedschaft in der UNO. Außerdem Spekulationen über Treffen zwischen Lawrow und Selenskij. (www.jungewelt.de, 19.9.23)
Klimawandel Ölkonzerne: Klimaschäden einkalkuliert Der US-Bundeststaat Kalifornien verklagt fünf Ölkonzerne. Sie sollen seit den 1970er Jahren über ihren Anteil an der Erderwärmung Klarheit gehabt haben. Besonderes aufmerksam verfolgt man die Klage in den Niederlanden. (www.jungewelt.de, 19.9.23)
Kultur und Gemeinsinn als Schlüssel für die Zukunft René Rhinow | Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag erhielt in der Schweiz seine besondere Bedeutung mit der Gründung des Bundesstaates 1848. Die Wunden des Bürgerkrieges um den Sonderbund waren noch nicht verheilt, die konfliktreiche Eidgenossenschaft politisch und konfessionell stark fragmentiert. Die unterlegenen katholischen Kantone standen dem jungen Bundesstaat ablehnend gegenüber. Am Bettag sollten die Angehörigen aller Parteien, Konfessionen und Sprachen gemeinsam feiern. Ein wichtiger Schritt zur Integration aller Bevölkerungsteile im neu geschaffenen Bundesstaat und zum Respekt gegenüber Andersdenkenden und Andersgläubigen. In der Schweiz ist der Bettag ein konfessioneller, vor allem aber auch ein staatspolitischer Gedenktag. (www.journal21.ch, 18.9.23)
UN-Gipfel beschwört Nachhaltigkeitsziele Für eine bessere Lebensqualität weltweit haben sich die Vereinten Nationen 17 Entwicklungsziele bis 2030 gesetzt. Zur Halbzeit ist die Bilanz niederschmetternd. UN-Generalsekretär António Guterres schlägt Alarm. (www.dw.com, 18.9.23)
Blog Nationalmuseum: Kaspar Stockalper scheffelte Geld bis zum Untergang Kaspar Stockalper hatte im Wallis einen Konzern aufgebaut, der die Krisen des 17. Jahrhunderts geschickt ausnutzte. Doch Konkurrenten stürzten ihn. (www.watson.ch, 18.9.23)
Maoismus – Eine Weltgeschichte von Julia Lovell: Mao wollte den Westen umzingeln Bis heute prägt der Maoismus die Politik Chinas. Die Professorin für moderne chinesische Geschichte Julia Lovell zeigt, wie der Maoismus in China und rund um den Globus zu einer so wirkmächtigen Ideologie werden konnte (www.freitag.de, 18.9.23)
Bundesrat erwartet von katholischer Kirche gründliche Aufarbeitung Der Bundesrat erwartet von der katholischen Kirche eine rasche und gründliche Aufarbeitung der sexuellen Missbräuche. Das schreibt er in einer am Montag veröffentlichten Antwort auf eine im Nationalrat eingereichte Frage. | Er erwarte auch, dass die katholische Kirche die Missbräuche wirksam bekämpfe, heisst es in der Antwort weiter. Die Landesregierung schreibt auch, die neuen Erkenntnisse über das Ausmass von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche machten den Bundesrat betroffen. | Weiter heisst es in diesem Text, es sei nicht Sache des Bundesrats, die Rolle des päpstlichen Nuntius in der Schweiz in dieser Angelegenheit zu beurteilen. Für die Regelung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat seien die Kantone zuständig. (www.watson.ch, 18.9.23)
EWZ-Zentrallager: Hinter der Hülle aus Holz verbirgt sich viel Logistik Im neu gebauten EWZ-Lager gibt es von Kabelrollen bis Verteilkästen alles, was den Unterhalt des Stromnetzes der Stadt Zürich sichert. Stadtrat Michael Baumer stellte es am Montag vor. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
Pfahlbauer am Burgäschisee: So lebten die ersten Schweizer Bauern vor 5800 Jahren Ihre Spuren sind im Boden verborgen. Doch eine neue Studie zeigt nun, was die Menschen im Mittelland pflanzten, wie sie jagten, tauschten, reisten und überlebten. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
Forderungen der Politik: Bundesrat soll Missbrauchsskandal in katholischer Kirche untersuchen Die Taten der Kirchenmänner bewegen Parlamentsmitglieder zum Handeln. Am weitesten geht SP-Ständerat Carlo Sommaruga: Er fordert eine Untersuchung des Bundes. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
Kommentar zur Mietrechtsänderung: Parlament benachteiligt Familien und Umwelt – zugunsten der Hausbesitzer Die Entscheide zu Mietrecht und Raumplanung zeigen: Die Immobilienlobby thront über allem. Warum geniesst diese Gruppe eine derartige Vorzugsbehandlung? (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
Eigenbedarf und Untervermietung: Parlament passt Mietrecht zugunsten von Eigentümern an Die Kündigung wegen Eigenbedarf soll einfacher werden. Ausserdem wird die Untervermietung strenger geregelt. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
Streit um Biodiversität: Naturschützer ärgern sich über Bauern Die Umweltverbände wollen beim Artenschutz vorwärtsmachen, doch die Landwirte opponieren. Die Biodiversitätsinitiative dürfte vors Stimmvolk kommen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
Steuern runter, nicht nur für Wärmepumpen Eine sinkende Stromsteuer käme allen zugute. Ein subventionierter Industriestrompreis aber würde nur Großabnehmer entlasten – und das ausgerechnet aus dem Klima- und Transformationsfonds. (www.faz.net, 18.9.23)
Schulze auf UN-Gipfel: "Brauchen Aufholjagd für Nachhaltigkeitsziele" Beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel geht es vor allem darum, wie die 17 Entwicklungsziele erreicht werden können. Doch die bisherige Bilanz sei bitter, sagt Entwicklungsministerin Schulze in den tagesthemen. Nötig sei eine "Aufholjagd".[mehr] (www.tagesschau.de, 18.9.23)
Kompromisse in der Klimapolitik: Aber die Demokratie braucht Kompromisse ... Stimmt, nur macht die Not zum Konsens den Klimaschutz eben nicht demokratischer. Um unsere Lebensgrundlage zu schützen, dürfen manche Dinge nicht zur Abstimmung stehen. (www.zeit.de, 18.9.23)
Das Brunaugebiet wird vom Schleichverkehr entlastet Weniger Autos, mehr Lebensqualität: Der Stadtrat hat das Verkehrskonzept Brunaugebiet beschlossen. Dieses hat zum Ziel, den Schleichverkehr zu reduzieren und so die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern. Zudem werden der öffentliche Verkehr sowie die Fuss- und Veloverbindungen gestärkt. (www.stadt-zuerich.ch, 18.9.23)
Klima-Protestaktion am Brandenburger Tor: Vergleichsweise zahm Die Empörung über die Sprüh-Aktion am Brandenburger Tor ist übertrieben. Empörung wäre eher beim Klimaschutzgesetz der Ampel angebracht. mehr... (taz.de, 18.9.23)
Die größte PV-Anlage auf dem Dach Auf dem Dach eines Logistikzentrums der Metro im Ruhrgebiet wird jetzt sehr viel Strom erzeugt. Der Betrieb einer Solaranlage wird zumindest für manche Betriebe immer attraktiver. (www.faz.net, 18.9.23)
DER ANDERE BLICK - Eine wehrhafte Demokratie muss ihre Symbole schützen – erst recht das Brandenburger Tor Die Letzte Generation hat das wichtigste Monument der deutschen Einheit besudelt. Diese Attacke hätte verhindert werden müssen. Eine Gesellschaft, die ihre gemeinsamen Symbole nicht verteidigt, hat keine innere Mitte. (www.nzz.ch, 18.9.23)
Klimaziele: Der Green Deal reicht noch lange nicht aus Europa wird ein 180 Milliarden Euro schweres Problem beim Klimaschutz bekommen. Es muss jetzt über die Finanzierung entscheiden. Wie wären erstmals grüne EU-Anleihen? (www.zeit.de, 18.9.23)
Scheitert die Energiewende? Warum die Wirtschaft den Glauben an die Politik verliert. Zur aktuellen Lage des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes. (www.diepresse.com, 18.9.23)
Missbrauch in der katholischen Kirche: «Kirchenaustritte erreichen jetzt auch die hintersten Winkel der Schweiz» Der Kirchenskandal ist geradezu ein Segen für Internetportale, die gegen Geld beim Kirchenaustritt helfen. Sie verzeichnen eine Rekordnachfrage. Doch Austreten geht auch gratis. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
UN-Gipfel bekräftigt Entwicklungsziele und Finanzreform Die in Verzug geratenen UN-Nachhaltigkeitsziele brauchen neuen Schwung: Guterres fordert eine Neugestaltung des globalen Finanzsystems, man müsse weg von de „veralteten, dysfunktionalen und unfairen“ Struktur. (www.diepresse.com, 18.9.23)
Wie Affen für Social Media missbraucht werden Äffchen beim Baden oder in Kostümen: Videos vermenschlichter Makaken zählen zu den beliebtesten Inhalten in sozialen Netzwerken. Dafür müssen die Primaten oft grausame Qualen erleiden – Drogen, sexueller Missbrauch und Folter inbegriffen, wie Tierschützer berichten. (www.welt.de, 18.9.23)
New York | UN-Nachhaltigkeitsgipfel: Olaf Scholz muss Farbe bekennen Beim Nachhaltigkeitsgipfel in New York ist der deutsche Kanzler in der Bringschuld (www.nd-aktuell.de, 18.9.23)
Klimaschutz: Ego-Aktivismus Nun also hat die "Letzte Generation" im Namen hehrer Ziele das Brandenburger Tor vollgeschmiert. Über das Demokratieverständnis der Bewegung sagt das wenig Gutes aus. (www.sueddeutsche.de, 18.9.23)
Vereinte Nationen: António Guterres legt UN-Staaten "Rettungsplan" für Nachhaltigkeit vor 2015 beschlossen die UN, bis 2030 etwa Hunger und extreme Armut in der Welt zu besiegen. Stand jetzt werde kaum eines der 17 Ziele erreicht, mahnt der UN-Generalsekretär. (www.zeit.de, 18.9.23)
Kommunikationsplan und Berta bündeln Kräfte Die beiden Polit-Agenturen arbeiten projektbezogen zusammen. Die Kampagne zum Klimaschutzgesetz, das die Stimmberechtigten angenommen hatten, war ihr Gesellenstück. (www.persoenlich.com, 18.9.23)
54. Historikertag | Stetige Aufklärung tut not Geschichtsprofessor Lutz Raphael über die Verantwortung von Wissenschaft, fragile Fakten und Fake News (www.nd-aktuell.de, 18.9.23)
Nachhaltigkeitsziele: Der düstere Blick in den Spiegel der Welt Die UN ziehen dieser Tage eine Zwischenbilanz ihrer Ziele für mehr Nachhaltigkeit. Schon jetzt ist klar, diese werden nicht zu erreichen sein. Und dennoch: Gäbe es sie nicht, man müsste sie erfinden. (www.sueddeutsche.de, 18.9.23)
Weltsynode in Rom: Wenn du nicht mehr weiterweißt, gründe einen Arbeitskreis Im Oktober tagt die sogenannte Weltsynode in Rom. Der Papst tut so, als gehe es in dem Gremium um Mitbestimmung. Dabei ist es eine pseudodemokratische Illusion. (www.zeit.de, 18.9.23)
Beim Einkaufen Zeit und Nerven sparen In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Sir Mary entstand eine Kampagne, welche die Vorteile der Einkaufslisten-App Bring! für Familien und Mehrpersonenhaushalte zeigen soll. (www.persoenlich.com, 18.9.23)
Nachhaltigkeit auf UN-Vollversammlung: Agenda 2030 weit vom Kurs ab Kein Hunger, keine Armut, ökologische Grenzen respektieren: 17 Ziele wollen die UN in 7 Jahren erreicht haben. Bilanz bislang? Eher schlecht. mehr... (taz.de, 18.9.23)
„32-Stunden-Woche ist Arbeitsplatzvernichtung“ Jürgen Bauer, der Fachgruppen-Obmann für Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien, hat im krone.tv-Interview eine klare Botschaft: „Die Forderung nach einer 32-Stunden-Arbeitswoche entspricht einer Arbeitsplatzvernichtung.“ Es gebe auch in der „Generation Z“ noch immer genügend 30-jährige Berufseinsteiger, die massiv leisten wollen. (www.krone.at, 18.9.23)
Nachhaltige Baumwolle aus Spanien Baumwollproduktion ist sehr umweltschädlich. Doch eine neue Technik könnte die europäische Textilindustrie revolutionieren - denn ein spanischer Unternehmensgründer geht neue Wege und setzt auf Hydroponik. (www.dw.com, 18.9.23)
Forscher: 2025 jedes vierte neue E-Auto in Europa "Made in China" Aus Richtung China rollt eine Welle neuer Elektroautos Richtung Europa. Wie unlängst auf der IAA Mobility zu besichtigen, sind die Chinesen dabei, den europäischen Herstellern die Stirn zu bieten. (www.dw.com, 18.9.23)
La Sambuy: Französisches Skigebiet muss wegen Schneemangels schliessen Bei Wintersportorten geht die Angst um: Die Klimakrise gefährdet die Existenz vieler Skigebiete. Jetzt hat ein Ort in Frankreich die harten Konsequenzen gezogen. | Das französische Skigebiet La Sambuy hat wegen Schneemangels seinen Betrieb eingestellt. Jacques Dalex, der Bürgermeister des Ortes in den französischen Alpen, sagte gegenüber «CNN», dass «die globale Erwärmung offensichtlich im Gange ist» und sich «sogar schneller vollzieht, als die Wissenschaftler vorhergesagt haben». Daher seien am 10. September alle Lifte für immer geschlossen worden, eine entsprechende Entscheidung habe der Stadtrat bereits im Juni getroffen. (www.watson.ch, 18.9.23)
Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Mit dem heutigen Beginn der „Woche der Klimaanpassung“ starten Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine dreiwöchige Online-Beteiligung zu Fragen der Klimaanpassung. Bis zum 8. Oktober 2023 können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anliegen zu einem klimaangepassten Deutschland auf einer Online-Plattform einbringen. Der Online-Dialog ist Teil des breit angelegten „Dialog KlimaAnpassung — Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“, mit dem das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt derzeit die gesellschaftliche Diskussion zur notwendigen Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimakrise führen. Ziel ist es, von möglichst vielen Menschen Ideen und weitere Beiträge für die Entwicklung der neuen vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen zu erhalten. Der Bereich „DeinDialog KlimaAnpassung“ richtet sich besonders an Jugendliche und junge Menschen. (www.umweltbundesamt.de, 18.9.23)
„Die Wirtschaft im Zillertal erstickt im Verkehr!“ Alois Rainer, Spartenobmann der Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol und Schwazer Bezirksobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, warnt vor den gravierenden Auswirkungen der anhaltenden Verkehrsprobleme im Zillertal. In Sachen Mobilitätsplan Zillertal sei der Geduldsfaden im Tal mittlerweile gerissen. (www.krone.at, 18.9.23)
Reallabore-Gesetz: Experimentierräume nachhaltig und partizipativ gestalten Das Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ begrüßt die Erarbeitung eines bundesweiten Reallabore-Gesetzes wie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) angeregt und fordert wesentliche Ergänzungen etwa bei der Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, harmonisierte Mindeststandards und Partizipation der Zivilgesellschaft. Das Netzwerk als Zusammenschluss von mehr als 50 Organisationen der deutschsprachigen Reallabor-Community — darunter das Ecological Research Network (Ecornet), in dem das IÖW Mitglied ist — mahnt in einer aktuellen Stellungnahme insbesondere an, dass Ergebnisoffenheit und der gesellschaftliche Diskurs bei der Erprobung von technischen und sozialen Innovationen in Reallaboren nicht vernachlässigt werden dürfen. Das IÖW hat die Stellungnahme unterzeichnet. (www.ioew.de, 18.9.23)
So spart digitales Energiemanagement Geld und Ressourcen [Anzeige] Die Energieziele der Europäischen Union verunsichern viele Unternehmen. Bis 2030 sollen mehr als 30 Prozent der Ressourcen eingespart werden — aber wie? Hilfe kommt da wie gerufen: Digitale Energiemanagement-Anbieter wie nista versprechen, den Energieverbrauch von Betrieben spielend leicht zu senken — und niedrig zu halten. (www.basicthinking.de, 18.9.23)
Was darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten? Für hochinnovative Medikamente müssen teils astronomische Summen bezahlt werden. Zugleich warten wir oft viel länger auf die Zulassung als unsere europäischen Nachbarn. (www.avenir-suisse.ch, 18.9.23)
Verteidigungsvorbereitung mit dem Ausland – von General Guisan bis heute Konservative, die darauf pochen, dass es der Schweiz ihrer Armee verdankte, nicht durch die Nazis besetzt geworden zu sein, wehren sich heute gegen Verteidigungsvorbereitung mit der NATO – als ob sich die Schweiz heute oder morgen gegen eine Gross- oder gar Supermacht ohne Unterstützung einer anderen Macht ab Landesgrenze verteidigen könnte. Mit Recht weist der Chef der Armee Korpskommandant Thomas Süssli in einem Interview darauf hin, dass der Bundesrat und General Guisan mit Frankreich Pläne für eine gemeinsame Verteidigung erarbeiten liessen. Nach Frankreichs Kapitulation setzten sie die Réduit-Strategie in Kraft. (politreflex.ch, 18.9.23)
Setzt die Schweiz ihre Klimagelder sinnvoll ein? In einem bilateralen Klimaabkommen finanziert die Schweiz Tausende Biogasanlagen für Haushalte in Malawi. Marc Kalina hat Biogasprojekte im südlichen Afrika erforscht und erklärt, warum diese oft nicht die versprochene Wirkung erzielen. (ethz.ch, 18.9.23)
UN-Woche startet mit Entwicklungsgipfel: Brief aus Moskau Der Klimawandel hängt an den UN-Nachhaltigkeitszielen. Denen will auch Scholz neuen Schwung geben. Doch eine Gruppe um Russland schießt quer. mehr... (taz.de, 18.9.23)
Neuer Bundesschulsprecher will Chat GPT in Unterricht einbinden Marius Hladik ist seit Sonntag neuer Bundesschulsprecher. Er fordert „Demokratiebildung“ und „Wirtschafts- und Finanzbildung“ als neue Pflichtfächer. (www.diepresse.com, 18.9.23)
Neue Umfrage zeigt: Müde und erschöpft – ein Drittel der Schweizer Bevölkerung hat mentale Probleme Einer neuen Umfrage zufolge fühlen sich 34 Prozent der Schweizer Bevölkerung nicht ganz gesund. Vor allem bei über 65-Jährigen hat sich der gefühlte Gesundheitszustand deutlich verschlechtert. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
D: Frauenfrage ist weltweites Kirchenthema, sagt Mainzer Bischof - - Die Frauenfrage in der katholischen Kirche ist nach Worten des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf nicht nur in Deutschland ein zentrales Thema. „Die Vorbereitungen auf die Weltsynode zeigen das: Die Frage nach der Rolle der Frau auch in Diensten und Ämtern der Kirche ist weltweit in vielen Teilen hochgekommen und wird intensiv diskutiert“, sagte er am Montag in einem Video-Grußwort zum Auftakt einer internationalen Tagung unter dem Titel „Gottes starke Töchter“ in Leipzig. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.9.23)
USA: Kirchliche Hilfswerke fordern bei UN-Gipfel mehr Nachhaltigkeit - - Aktuell stehe die Welt vor einem Scherbenhaufen, beklagte das katholische Hilfswerk Misereor in einer Mitteilung am Montag. Vor dem UN-Gipfel zur Nachhaltigkeit am Montag und Dienstag in New York fordern kirchliche Hilfswerke deutlich mehr Anstrengungen, um die UN-Entwicklungsziele noch erreichen zu können. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.9.23)
UNO-Nachhaltigkeitsziele „brauchen Rettungsplan“ In New York kommen am Montag Staats- und Regierungschefs aus aller Welt zu einem Gipfeltreffen für nachhaltige Entwicklung zusammen. UNO-Generalsekretär António Guterres forderte bereits einen „Rettungsplan“ für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Kampf gegen Armut, Hunger und Ungleichheit auf der Welt. (www.krone.at, 18.9.23)
Klimaschutz: Diese Kurve müssen wir kriegen Kohlenstoffbudget, Emissionen, Netto-Null, erneuerbare Energien: Was jeder wissen sollte, der in Sachen Klimaschutz mitreden will. Eine Übersicht in Grafiken (www.zeit.de, 18.9.23)
Standortdebatte: Deutsche Industrie setzt lieber auf Solar als aufs Ausland Die Energiekrise trifft die deutschen Firmen, aber sie wissen erstaunlich gut, damit umzugehen. Eine Deindustrialisierung sieht die Bundesbank daher nicht - nur ein bisschen Abwanderung. (www.sueddeutsche.de, 18.9.23)
Schweiz: Landeskirchen könnten Gelder an Bischöfe stoppen - - Keine Kirchensteuergelder mehr für die Bischöfe: Das kann sich die Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Renata Asal-Steger, vorstellen. „Ich schließe nicht aus, dass wir zukünftig den Bischöfen die Geldzahlungen verweigern, sollte sich zu wenig bewegen“, sagte die Präsidentin der Dachorganisation der römisch-katholischen Landeskirchen im Interview der „Sonntagszeitung". - - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.9.23)
Fairphone 5: Dieses Smartphone soll zehn Jahre halten Das Fairphone 5 kann man dank austauschbarer Teile und Software-Updates sehr lange nutzen. Aber möchte man das auch? Unser iPhone-verwöhnter Kolumnist testet. (www.zeit.de, 18.9.23)
Wie eine Forscherin die Gletscher retten will Ohne den Klimawandel hätte die KI-Forscherin Nora Gourmelon niemals Informatik studiert. Mit ihrer Software berechnet sie die Abbruchkanten von Gletschern. Von Schreckensmeldungen und Weltuntergangsphantasien hält sie nichts. Eine Begegnung. (www.welt.de, 18.9.23)
Sozialer Zusammenhalt hilft bei multiplen Krisen Ob Klimawandel, wirtschaftliche Ungleichheit oder politische Lagerbildung - immer wieder ist zu hören, dass wir in Zeiten der Krisen leben. Forscherinnen und Forscher haben nun eine historische Datenbank ähnlicher Krisen aufgebaut, um nach Faktoren zu suchen, die beim Bewältigen der Situationen geholfen haben. Das zentrale Ergebnis: Sozialer Zusammenhalt bringt Stabilität. (www.krone.at, 18.9.23)
Demonstration und UN-Nachhaltigkeitsgipfel in New York Kurz vor Beginn der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York demonstrieren Zehntausende für den Klimaschutz. Für Unruhe sorgt im Vorfeld eines UN-Nachhaltigkeitsgipfels ein Schreiben von elf Staaten. (www.dw.com, 18.9.23)
New York: Zehntausende demonstrieren für ein Ende fossiler Brennstoffe Im Vorfeld der UN-Generalversammlung haben in New York Zehntausende für mehr Klimaschutz protestiert. Auch Demokratin Alexandra Ocasio-Cortez nahm an den Protesten teil. (www.zeit.de, 18.9.23)
Kalifornien verklagt weltgrößte Ölfirmen wegen Klimawandels Der US-Bundesstaat wirft Ölmultis wie BP, Exxon und Shell vor, „aktiv Falschinformationen“ zu den Risiken verbreitet zu haben, die mit dem Einsatz fossiler Energieträger verbunden sind. (www.diepresse.com, 18.9.23)
Infosperber: Das Team vor und hinter den Kulissen Viele Spenden der Leserschaft sowie unbezahlte Arbeit ermöglichen ein unabhängiges Informationsangebot, das grosse Medien ergänzt. (www.infosperber.ch, 18.9.23)
STUDIE: Blauer H2 ist kein Mittel zur Klimarettung - Weder sauber noch CO2-arm noch effektiv (oekonews.at, 18.9.23)
Solarenergie: Verbraucherzentrale verklagt Aldi wegen Werbung für Balkonkraftwerke Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Sachsen bewirbt Aldi eine Balkonsolaranlage mit einer irreführenden Leistungsangabe. Die Verbraucherschützer klagen auf Unterlassung. (www.zeit.de, 18.9.23)
Die Weichen gestellt für den Klimaschutz Strenge Anforderungen, klare Profile, eine gemeinsame Plattform: Die Schweizer Gebäudelabels wollen der Baubranche den Weg in Richtung ‹Netto-Null› weisen. (www.hochparterre.ch, 18.9.23)
Solaranlagen, Subventionen und andere Anreize | Gastkommentar Doina Radulescu Unterschiedliche Instrumente der Energie- und der Klimapolitik haben jeweils auch unterschiedliche Auswirkungen und sollten deshalb immer in ihrer Gesamtheit evaluiert werden. (www.nzz.ch, 18.9.23)
Debatte um Industriestrompreis: Geld her oder wir schalten ab Viele Fürsprecher fordern einen gedeckelten Strompreis für die deutsche Industrie. Unser Autor ist nicht überzeugt (www.freitag.de, 18.9.23)
In 90 Minuten über die Alpen Am Matterhorn kann man nun per Seilbahn über die höchsten Berge fahren. Ist das die Zukunft des Bergtourismus? (www.faz.net, 18.9.23)
Bürger sagen Ja und Nein zu neuen Solarparks Zwei Sonnenparks sind, wie berichtet, im Gemeindegebiet von Frankenau-Unterpullendorf geplant. Einer bei Unterpullendorf, der zweite bei Kleinmutschen. Bei einer Bürgerbefragung hatte die Bevölkerung der betroffenen Ortsteile die Möglichkeit, ihre Meinung für oder gegen das jeweilige Projekt kundzutun. (www.krone.at, 18.9.23)
Nur noch Erneuerbare ab 2024 Wer in einem bestehenden Wohngebiet wohnt und die Heizung tauscht, für den gilt die 65-Prozent-Regel in den nächsten Jahren erst, wenn die Kommune eine kommunale Wärmeplanung vorlegt und ergänzend den Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen oder ein Gebiet für die Wasserstoffnutzung ausweist. Spätestens Mitte 2028 ist die grundsätzliche Nutzung von 65 Prozent erneuerbaren Energien bei einem Heizungstausch jedoch verpflichtend. Übergangsregelungen federn die Umstellung ab. - Verzahnung mit der kommunalen Wärmeplanung - Von der ursprünglichen Fassung des Gesetzes ist nach den Beratungen nicht mehr viel übriggeblieben. „Die Vorschriften bei einem Heizungstausch in Bestandsgebäuden und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten werden in den nächsten knapp drei bis fünf Jahren an die Wärmeplanung und eine zusätzliche Entscheidung der Kommune gekoppelt“, erklärt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Das ist einerseits sinnvoll: Erst wenn in der Kommune feststeht, wo Wärme- beziehungsweise Wasserstoffnetze und wo Einzelheizungen künftig die Wärmeversorgung übernehmen sollen, können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die für sie beste Heizungsvariante wählen. Andererseits wird die Wärmewende so um mehrere Jahre verzögert. Für den Klimaschutz im Gebäud >| (www.enbausa.de, 18.9.23)
Produkte lösen Wahlversprechen ein Kurz vor den eidgenössischen Wahlen lanciert der Schweizer Online-Händler seine eigene Wahlkampagne. Was die Köpfe darauf gemein haben: Es sind alles Produkte aus dem eigenen Sortiment. Und sie müssen als Lösung herhalten für vertraute politische Parolen. (www.persoenlich.com, 18.9.23)
Elf Länder wollen UN-Nachhaltigkeitserklärung blockieren Die Vereinten Nationen wollen heute ihre Nachhaltigkeitsziele wiederbeleben. Eine Staatengruppe um Russland hat angekündigt, Erklärungen zu blockieren. Auch Kanzler Scholz wird in New York sprechen. [mehr] (www.tagesschau.de, 18.9.23)
Kommentar zur Flutkatastrophe: Libyen erlebt, was anderen Staaten der Welt bevorsteht Katastrophen als direkte Folge der Erderwärmung: Das arabische Land ist gefangen in einem Kreislauf von Klimakrise, Armut und Konflikt. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
Wärmepumpen und PV werden zum neuen Standard Systeme zur nachhaltigen Strom- und Wärmegewinnung in Gewerbegebäuden boomen. Aus Kostengründen, und weil Wärmepumpen und Fotovoltaik bald in Bauordnungen vorgeschrieben sind. (www.diepresse.com, 18.9.23)
Umweltministerin Lemke will Stadtplanung an Klimawandel anpassen Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Kommunen auf Risiken des Klimawandels vorbereiten wie längere Trockenphasen oder Starkregen. Und die Grünen-Politikerin beklagt: Über Jahrhunderte seien Flüsse begradigt und Moore trockengelegt worden. Das sei nicht schnell zu ändern. (www.welt.de, 18.9.23)
Zehntausende fordern in New York Abkehr von fossilen Brennstoffen An diesem Montag wollen die Vereinten Nationen die stockenden Uno-Nachhaltigkeitsziele wiederbeleben. Im Vorfeld demonstrierten Zehntausende in New York für eine schnelle Abkehr von fossilen Brennstoffen. (www.nzz.ch, 18.9.23)
ETH-Forscher kritisiert: «Die Schweiz fördert in Afrika Klimaschutzprojekte, die zum Scheitern verurteilt sind» Um ihre Klimaziele zu erreichen, bezahlt die Schweiz ärmere Länder dafür, in ihrem Namen Emissionen zu reduzieren. Doch ist die Gefahr gross, dass die Millionen aus der Schweiz in Entwicklungsländern ohne Nutzen für Menschen und Umwelt verpuffen. (www.nzz.ch, 18.9.23)
Im Olymp des Massentourismus: Mit dem Bau der Jungfraubahn begann die technische Kolonisation der Schweizer Alpen Vor 125 Jahren wurde die Station Eigergletscher der Jungfraubahn eröffnet. Mittlerweile hat der Massentourismus mit V-Bahn und Rolltreppen im Berginnern neue Höhepunkte erreicht. (www.nzz.ch, 18.9.23)
Aufklärung oder Leichenschändung? Als der Dramatiker Rolf Hochhuth mit einer Papst-Kritik die katholische Welt empörte Vor 60 Jahren sorgte die Aufführung von «Der Stellvertreter» in Basel für einen Skandal. Kein deutschsprachiges Theaterstück hat danach weltweit wieder so viel Aufsehen erregt. Ein Blick zurück. (www.nzz.ch, 18.9.23)
Klimaziele: Irische Landwirte geraten noch stärker unter Druck Irland muss seine CO2-Emissionen senken, um seine Klimaziele zu erreichen. Gespräche mit der EU zum Einsatz von Düngemitteln sind gescheitert. Sehr zum Ärger der Landwirte. (www.tagesanzeiger.ch, 18.9.23)
Generalversammlung: Gruppe um Russland will UN-Erklärungen blockieren Eigentlich sollten bei der anstehenden Generaldebatte die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bekräftigt werden. Doch in einem Brief erheben elf Länder nun Einspruch - und drohen, die geplante Erklärung zu torpedieren. (www.sueddeutsche.de, 18.9.23)
Neun von zehn Haushalten unterstützen Energiewende - - Trotz der Herausforderungen und Unsicherheiten genießt die Energiewende weiterhin überaus hohen Rückhalt in der Bevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt das KfW-Energiewendebarometer. - - (www.geb-info.de, 18.9.23)
Vereinte Nationen: Gruppe um Russland will vor Generaldebatte UN-Erklärungen blockieren Am Montag soll beim UN-Gipfel unter anderem eine Erklärung zu den Nachhaltigkeitszielen der Weltgemeinschaft angenommen werden. Doch elf Länder wollen dagegen stimmen. (www.zeit.de, 18.9.23)
Wissenschaftler:innen zum Klimaschutz: Handeln ist dringendst notwendig! - Katastrophen zeigen, wie ernst es bereits ist. (oekonews.at, 18.9.23)
Klima–Protest: Zehntausende fordern in New York das Ende der Nutzung fossiler Energie Zum Beginn der Climate Week sind mehrere Tausend Menschen durch New Yorks Straßen gezogen, um zu protestieren. Sie wollen das Ende der Nutzung fossiler Energiequellen. (www.zeit.de, 17.9.23)
Warnung für Europa vor China-Abhängigkeit Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen. Ohne Gegensteuern könnte die EU dort bis 2030 genauso abhängig von China werden, wie sie es bei der Energieversorgung von Russland vor dem Krieg in der Ukraine gewesen sei, heißt es in einem für die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der EU erstellten Strategiepapier. (orf.at, 17.9.23)
Woche der Klimaanpassung startet In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme Gesundheitsrisiken sind die Folgen. Mit Klimaschutz alleine ist es nicht mehr getan — Städte müssen sich schon jetzt an das veränderte Klima anpassen. Lösungen zeigt die Woche der Klimapassung. | „Unsere Städte sind nicht für extreme Hitze oder tropische Regengüsse gebaut. Das größte Problem ist die hohe Versiegelung mit wärmespeichernden Materialien, wie Beton, Asphalt oder Glas. Dadurch kann es in Städten um bis zu 10 Grad wärmer als im Umland sein, es bilden sich sogenannte urbane Hitzeinseln“, erklärt Gregor Grassl, Associate Partner und Experte für nachhaltige Stadtentwicklung bei Drees & Sommer. Hinzu kommen vermehrt auftretende Starkregenereignisse. Laut des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben diese zwischen 2002 und 2021 alleine an Wohngebäuden einen Schaden von rund 12,6 Millionen Euro verursacht. (www.geb-info.de, 17.9.23)
Kaspar Stockalper: Neutralität als Geschäftsmodell In den Wirren des Dreissigjährigen Krieges hält Kaspar Stockalper drei Trümpfe in der Hand: Simplon, Söldner und Salz. In seiner Konzernzentrale in Brig entwickelt er die ebenso heikle wie lukrative Strategie des internationalen Doppelspiels. | (www.watson.ch, 17.9.23)
Klimawandel in den Alpen: Bergsteigen wird gefährlicher Weil es in den Alpen schmilzt, kommen Felsen ins Rutschen. Das erhöht das Risiko von Steinschlägen. Aber die Gefahr scheint bisher überschaubar. mehr... (taz.de, 17.9.23)
Demokratie ist nicht unfehlbar Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger hat am 17. September 2023 im Zürcher Fraumünster eine Ansprache zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag gehalten. Sie benennt die Grundvoraussetzungen der vor 175 Jahren geschaffenen Schweizer Verfassung. - (www.journal21.ch, 17.9.23)
Erst dann zahlt sich das Klimaticket für Sie aus Im Oktober feiert das Klimaticket, eingeführt von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, seinen zweiten Geburtstag. Wurde es von den Grünen nach einer erfolgreichen Einführung mit 134.000 verkauften Tickets binnen zwei Monaten als erster großer Erfolg der versprochenen Klimapolitik bejubelt, steckt das Ticket mittlerweile bei 248.000 Benutzern fix im Geldbörserl. Doch zahlt sich das Klimaticket im Vergleich zum Autofahren tatsächlich aus? (www.krone.at, 17.9.23)
Nachhaltigkeit: Dem Ziel so fern Eine bessere Welt, definiert in 17 Zielen und 169 Unterzielen - so hatten das die Vereinten Nationen geplant. Doch zur Halbzeit zeigt sich: Der Weg ist viel weiter als gedacht. Es gibt sogar Rückschritte. (www.sueddeutsche.de, 17.9.23)
UN-Nachhaltigkeitsgipfel | Unterernährung gefährdet Wachstum der Kinder Laut neuer Studien müssten Maßnahmen gegen Hunger bereits in der Schwangerschaft und direkt nach der Geburt einsetzen (www.nd-aktuell.de, 17.9.23)
Nachhaltigkeitsziele: "Frust bringt uns auch nicht weiter" Große Ziele hatten sich die Staaten im Kampf gegen Armut und Hunger, für Klima und Umwelt gesteckt. Jetzt ist Halbzeit. Die Bilanz, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze, ist beunruhigend. (www.sueddeutsche.de, 17.9.23)
Es rumort an der Basis der katholischen Kirche Laien, die sich jahrelang für die Kirche engagiert haben, üben scharfe Kritik und verlangen grundlegende Reformen. (www.srf.ch, 17.9.23)
UN-Nachhaltigkeitsgipfel | Nachhaltigkeitsziele 2030: »Halbzeitbilanz ist niederschmetternd« Jens Martens über die Umsetzung der UN-Agenda 2030 zur nachhaltigen Entwicklung durch die Mitgliedsstaaten (www.nd-aktuell.de, 17.9.23)
Griechenland wegen Naturkatastrophen „im Krieg“ Vor dem Hintergrund der aktuellen Naturkatastrophen in Griechenland betrachtet Regierungschef Kyriakos Mitsotakis sein Land als „im Frieden gefangen, aber im Kriegszustand“. Die deutlichen Auswirkungen des Klimawandels seien offenkundig, so äußerte sich der Ministerpräsident am vergangenen Samstag in Thessaloniki. „In nur zwei Wochen haben wir die schwersten Waldbrände und die heftigsten Überschwemmungen in unserer Geschichte durchlebt.“ (www.krone.at, 17.9.23)
Digitalisierung: Wie künstliche Intelligenz Wachstum und Jobs beeinflusst Löst die Technologie gesellschaftliche Probleme oder ist sie ein frauenfeindlicher Stellenkiller? Ökonomen loten aus, was die Sprachmodelle bewirken. (www.sueddeutsche.de, 17.9.23)
Das Politische Buch: Jagd auf die Demokratie Wie gefährdet der Parlamentarismus zu jeder Zeit war, kann man in den beiden Jahrzehnten zwischen den beiden Weltkriegen studieren. Konservative Machtträume und Hass auf die Moderne waren nicht nur ein Problem der Weimarer Republik. (www.sueddeutsche.de, 17.9.23)
KI kann beim Bewerbungsschreiben hilfreich sein ChatGPT kann beim Motivationsschreiben mithelfen – doch das allein garantiert keineswegs einen Anstellungserfolg. (www.srf.ch, 17.9.23)
Missbrauchskandal in der katholischen Kirche: Felix Gmür soll von Missbrauchsvorwürfen gewusst und nichts unternommen haben Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz schütze einen Täter, wirft ein Priester Gmür im «SonntagsBlick» vor. Das Bistum Basel bestreitet die Vorwürfe. (www.tagesanzeiger.ch, 17.9.23)
Quaschning erklärt: Migrationsenergien AfD und Co wollen eine Versorgung mit erneuerbaren Energien für Deutschland verhindern. Stattdessen setzen sie auf Migrationsenergien, also den Import von Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran, und zerstören so unsere Heimat. Was haben sie gegen heimischen Wind und Sonne? - (www.klimareporter.de, 17.9.23)
Wetterextreme: Ein Kreislauf zwischen Klimakrise, Armut und Konflikt Libyen erlebt bereits, was anderen Staaten der Welt erst bevorsteht: Katastrophen als direkte Folge der Erderwärmung. (www.sueddeutsche.de, 17.9.23)
Kein Geld für Miete und Strom? Das können Sie tun! Wenn das Geld immer knapper, das Leben immer teurer wird, wissen viele nicht mehr, welche Rechnung sie zuerst begleichen sollen. Miete, Strom, Gas, Telefon - und essen sollte man auch noch. Einfach nicht zu bezahlen, kann teure und schwerwiegende Folgen haben. Oft gibt es Alternativen - und Hilfsangebote für Menschen in Finanznot. (www.krone.at, 17.9.23)
Was bringt Technologischer Fortschritt?: Gemeinnützige Forschung statt Profit Wissenschaft war lange auf Fortschritt aus. Das muss sich ändern, sagt Forscherin Schaper Rinkel – vor allem wegen Klimakrise und Digitalisierung. mehr... (taz.de, 17.9.23)
Klimawandel lockt Schatzjäger in die Hohen Tauern Die mächtigen Hohen Tauern gelten als Schatzkammer der Alpen, und wo schon im Mittelalter Gold abgebaut wurde, sind noch immer Schatzsucher im Fels unterwegs, um edle Steine und Mineralien zu finden. Lange musste ich darauf warten, um einen Schatzjäger für die „Bergkrone“ begleiten zu dürften. Denn ausgerechnet der Klimawandel ist verantwortlich dafür, dass die Chance auf neue, wertvolle Funde so groß ist wie schon lange nicht mehr. (www.krone.at, 17.9.23)
So steht es um das Judentum in der Schweiz Kleine Gemeinden verschwinden, in den Ballungszentren dagegen zeigt sich ein vielfältiges jüdisches Leben. (www.srf.ch, 17.9.23)
Editorial: Die Kirchensteuer gehört auf ein Sperrkonto Nachdem die katholische Kirche die Aufklärung von sexuellen Missbräuchen jahrelang vertuscht hat, muss sie sich das Vertrauen erst verdienen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.9.23)
„Ich müsste für ein Schnitzel 30 Euro verlangen“ Das strahlend sonnige Spätsommerwetter treibt Wanderer, Bergsteiger und viele andere Sportler in die oberösterreichischen Berge. Die Einkehr zu einer zünftigen Hüttenjause ist dabei für viele ein Fixpunkt. Doch die allgemeine Teuerung macht auch vor Berghütten und Almgasthöfen nicht halt. (www.krone.at, 17.9.23)
Hitzewellen und Starkniederschläge gehören bald zur Normalität Hitze, sintflutartige Regenfälle, heftige Stürme: Eine Klimaforscherin erklärt, was der Klimawandel damit zu tun hat. (www.srf.ch, 17.9.23)
Schweizer Tierschutz: Dank PR aus der Finanzaffäre? In der Finanzkrise des Tierschutzes übernimmt Ex-TV-Moderator Jürg Wildberger die Krisenkommunikation. Kostendach: 50'000 Franken. (www.infosperber.ch, 17.9.23)
60 Jahre „Pacem in terris“: Vatikankonferenz untersucht heutige Kriegsführung - - Vor 60 Jahren veröffentlichte Papst Johannes XXIII. seine Friedensenzyklika „Pacem in Terris“. Die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften organisiert diese Woche eine Konferenz über das immer noch wegweisende Schreiben. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.9.23)
«Der Amazonas brennt, die Welt brennt» – Drohnen-Spektakel mit spezieller Botschaft Am Freitagabend gesellten sich leuchtend bunte Tiere, Fische und Vögel zur nächtlichen Skyline Manhattans. Das Spektakel hatte eine Botschaft: Tausend Drohnen wurden eingesetzt, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Die Lichtshow über New York fand in der Nähe des Hauptquartiers der Vereinten Nationen statt, als die Staats- und Regierungschefs der Welt zur Uno-Generalversammlung zusammenkamen. | Medienberichten zufolge war es die international tätige soziale Bewegung Avaaz, welche die Drohnenshow gesponsert und organisiert hat. Avaaz wurde 2007 von dem kanadisch-britischen Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Ricken Patel gegründet. Die Bewegung betreibt vor allem Online-Aktivismus, ihre Schwerpunkte sind gemäss der Webseite der Tierschutz, die Umwelt und Menschenrechte. (www.watson.ch, 17.9.23)
Die schwindende Demokratie in Europa Die EU wählt 2024 ihr neues Parlament. Neben einem Demokratiedefizit und fehlender Rechenschaft gegenüber ihren Bürger*innen trüben auch andere Entwicklungen den Glauben an die EU als Kraft für das Gute innerhalb und außerhalb Europas (www.freitag.de, 17.9.23)
Windkraftanlagen: Scheitert die Energiewende auf der Autobahn? Daniel Kramer fährt Bauteile von Windkraftanlagen durch Deutschland. Die Transporte sind aufwendig und die Straßen nicht dafür ausgelegt. Unser Autor hat ihn begleitet. (www.zeit.de, 17.9.23)
G77-Staaten fordern größere Rolle auf internationaler Bühne 134 Länder gehören zur G77-Staatengemeinschaft. Auf ihrem zweitägigen Gipfel in Havanna fordern die Mitglieder mehr internationale Teilhabe, um vor allem in der Technologie und Wirtschaft nicht abgehängt zu werden.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.9.23)
Permafrost: Das ewige Eis taut auf In der Schweiz gibt es ein Dorf, das in Gefahr geraten ist. In der Arktis wird er für den gesamten Planeten zum Problem. Was tauender Permafrost für uns bedeutet. (www.zeit.de, 17.9.23)
Energiewende: Kann Forschung das Klima retten? Die Energiewende ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Neue effiziente Materialien sind dabei wichtig. Um diese bis ins kleinste Detail zu verstehen, nutzen international Forschende die Macht des Teilchenbeschleunigers. Von Jennifer Schollbach.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.9.23)
Im Kampf gegen Femizide: Was wäre, wenn Frauen Männer töten? Eva Reisinger schuf in ihrem Buch ein Matriarchat, in dem Frauen töten. So blickt die Popkultur auf «Female Revenge». (www.srf.ch, 17.9.23)
Zur Synode: Laien-Seelsorgende halten erstmals Treffen in Rom - - Rund um den Beginn der Weltbischofssynode wollen sich in Rom Pastoralreferenten und -referentinnen aus allen Kontinenten austauschen. Das erste Welttreffen dieser Art zielt auf eine Stärkung nicht geweihter, aber theologisch ausgebildeter, hauptberuflicher Seelsorgender. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.9.23)
Das Gigawatt-Problem Die Herstellung von Batterien für Elektroautos verschlingt riesige Mengen an Strom. Deutschland mit seinen hohen Energiepreisen ist im Nachteil. Doch es gibt Hoffnung. (www.faz.net, 17.9.23)
Wirkungsloses 49-Euro-Ticket, Lobbypolitik und überregulierte Robo-Taxis Kalenderwoche 37: Der öffentliche Nahverkehr steckt in einem Flickenteppich fest, sagt Andreas Knie, Mobilitätsforscher und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Für die Verkehrswende bräuchte es eine bundesweite Strategie, die allein an den Kunden ausgerichtet ist. - (www.klimareporter.de, 17.9.23)
Laut Studie: Kaffeesatz macht Beton deutlich stabiler - Ingenieure haben einen neuen Ansatz entwickelt, um Beton deutlich stabiler zu machen. Die Geheimzutat: Kaffeesatz. Denn einer Studie zufolge steigert der die Stabilität des Material um bis zu 30 Prozent. - - In Sachen Umweltschutz, geht es nicht immer nur darum, Emissionen zu reduzieren. Auch der effiziente Umgang mit Rohstoffen und die Wiederverwertung von Ressourcen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Folglich untersuchen Experten in vielen Bereichen, wie wir unsere Abfälle wiederverwerten und erneut verwenden können. - Eine mögliche Lösung entwickelten nun Ingenieure in Australien. Denn wie sich herausstellte, macht Kaffee nicht nur Menschen widerstandsfähiger. Während der Effekt bei uns überwiegend mental eintritt, könnte der ausrangierte Kaffeesatz von Millionen Haushalten künftig Beton um bis zu 30 Prozent stärker machen. - Wie Dünger: Kaffeesatz macht Beton deutlich stabiler - Dafür erhitzte das Team rund um Rajeev Roychand, Doktor and der RMIT Universität, Kaffeesatz auf bis zu 350 Grad Celsius. Das führte zu einer Biokohle, die in der Betonherstellung zum Einsatz kam. Anstatt Sand mischten die Produzenten dann die Kohle in die Betonmasse. Sie stärkte die Struktur der Konstruktion, nachdem diese ausgehärtet war. - Die Forschung erscheint vielversprechend, denn jedes Jahr generieren allein die Australi >| (www.basicthinking.de, 17.9.23)
Weltweiter Klimastreik: Klima retten mit Lieferketten - Konzerne müssen in die Verantwortung genommen werden und ihren Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten (oekonews.at, 17.9.23)
Klima-Proteste: Geht Fridays for Future die Puste aus? Am Freitagabend fand auch in der Schweiz der globale Klimastreik statt – anstatt wie einst 100’000 marschierten nur noch 7000 Personen auf. Lahmt die Bewegung? (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Kolumne von Markus Somm: Atom. Atom. Atom Unsere Zukunft ist nuklear. Ohne Atomkraft ist es völlig ausgeschlossen, dass wir den Verbrauch fossiler Brennstoffe reduzieren können. Wer das nicht einsieht, nimmt den Klimawandel nicht ernst. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Schweizer Nischenprodukt: Ein Händchen für die Haselnuss Hierzulande sind Haselnüsse nur schwer zu bekommen. Der Biologe und Bauer Stefan Gerber will das ändern – in einem Projekt mit dem Start-up Crowd Container. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Nach Pleite für alpine Solarkraftwerke: Der Solarexpress wird zum Bummler Das für die Energiewende extrem wichtige Projekt zum Ausbau alpiner Solaranlagen ist im Wallis abgelehnt worden. Jetzt versuchen Politiker, das Vorhaben zu retten, indem sie ihm mehr Zeit geben. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Strom: ETH lässt sich von Lobbyisten vor den Karren spannen Mit zwei Auftragsarbeiten zur Energiewende setzt die ETH ihren Ruf als unabhängige Institution aufs Spiel. Die eine wurde von AKW-Befürwortern finanziert, die andere von der Solarlobby. Die Ergebnisse sind jeweils im Sinne der Besteller. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Algorithmen texten Slogans für Politiker Die Digitalagentur Enigma hat ein Tool entwickelt, das mit künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck ganze Wahlkampagnen produzieren kann. Die KI formuliert aus wenigen Stichworten Slogans, schreibt Blogbeiträge und textet Posts für die sozialen Netzwerke. (www.persoenlich.com, 16.9.23)
Oberste Schweizer Katholikin im Interview: «Ich schliesse nicht aus, dass wir den Bischöfen die Geldzahlungen verweigern» Renata Asal-Steger ist Präsidentin der Katholischen Zentralkonferenz und Mitglied jenes Gremiums, das Missbrauchsopfer entschädigt. Sie geht mit der Kirche und ihren Strukturen hart ins Gericht. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Bezahlte Studien: ETH lässt sich von Lobbyisten vor den Karren spannen Mit zwei Auftragsarbeiten zur Energiewende setzt die ETH ihren Ruf als unabhängige Institution aufs Spiel. Die eine wurde von AKW-Befürwortern finanziert, die andere von der Solarlobby. Die Ergebnisse sind jeweils im Sinne der Besteller. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
«Die aktuelle Energiestrategie ist zum Scheitern verurteilt»: FDP-Chef Thierry Burkart will neue AKW FDP-Präsident Thierry Burkart geht in die Offensive: Seine Partei will den Bundesrat zwingen, die Energiestrategie zu überarbeiten. Es müsse zudem möglich sein, an den bisherigen Standorten neue AKW zu bauen. (www.nzz.ch, 16.9.23)
«So hoch war die Nachfrage noch nie» – nach Studie treten viele aus der Kirche aus In einer Minute zum Kirchenaustritt, verspricht der Verein Kirchenaustritt Schweiz auf seiner Website. Von diesem Angebot haben nach Veröffentlichung der Vorstudie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche viele Gebrauch gemacht. (www.watson.ch, 16.9.23)
Nach Missbrauchsskandal: Bischof Bonnemain zeigt sich offen für Wandel in Kirche Für den Churer Bischof Joseph Bonnemain braucht es jetzt nach der Veröffentlichung der Studie über sexuelle Missbräuche in der katholischen Kirche eine grundsätzliche Erneuerung der Kirche. Auch Strukturen müssten geändert werden. (www.watson.ch, 16.9.23)
Cassis liest keine Zeitung – was das mit Putin zu tun hat Dass immer mehr Menschen mit News unterversorgt sind, wird zum Problem für die Demokratie. Erst recht, wenn zu den News-Deprivierten auch Bundesräte zählen. Denn Cassis ist nicht das einzige Mitglied der Landesregierung, das keine Zeitungen liest. (www.watson.ch, 16.9.23)
Der katholische Männerbund schafft den Kulturwandel nur, wenn er sich radikal reformiert Für einen wirklichen Wandel müsste die katholische Kirche grundsätzliche Reformen umsetzen. Dazu gehörte die Aufhebung des Zölibats, das Priesteramt für Frauen und demokratische Strukturen. (www.watson.ch, 16.9.23)
SRF Arena: Mike Egger zu Links-Grün: «Das ist Pippi-Langstrumpf-Politik» Was tun gegen die stark ansteigenden Strompreise? Wie lange gibt's noch Kernenergie? Und wie stehts um die Zukunft der Autobahn A1? Fünf Wochen vor den Parlamentswahlen wurde in der «Arena» darüber debattiert, wie es mit der Klima- und Energiepolitik in der Schweiz weitergehen soll. (www.watson.ch, 16.9.23)
Lula: Industrieländer müssen mehr für Klimaschutz tun Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat die Industrieländer zu mehr Investitionen in Maßnahmen für den Klimaschutz aufgefordert. „Das Prinzip der gemeinsamen, aber differenzierten Verantwortung bleibt gültig. Deshalb muss die Klimafinanzierung für alle Entwicklungsländer entsprechend ihren Bedürfnissen und Prioritäten gewährleistet sein“, sagte er heute bei einem Gipfeltreffen der Gruppe der 77 in Kuba. | „Wir müssen auf die Umsetzung der Verpflichtungen bestehen, die die reichen Länder nie erfüllt haben.“ Die Industriestaaten haben zugesagt, 100 Milliarden US-Dollar (etwa 93 Milliarden Euro) pro Jahr für Klimaschutz in Entwicklungsländern bereitzustellen. Bisher wurde das Zahlungsziel allerdings verfehlt. | Lula sagte, auch die Entwicklungs- und Schwellenländer seien bereit, sich gegen den Klimawandel zu engagieren. „Wir werden das tun, ohne zu vergessen, dass wir nicht die gleiche historische Schuld an der Erderwärmung tragen wie die reichen Länder“, sagte er. (orf.at, 16.9.23)
Deutschland alarmiert: Frankreich plant Industriestrom in XXL-Format Paris will die Reform des EU-Strommarkts nutzen, um einen riesigen „Schatten-Atomstrom-Markt“ mit Billigstrom für seine Industrie zu schaffen. Berlin ist alarmiert. (www.faz.net, 16.9.23)
Klimawandel: Kalifornien verklagt die Ölgiganten Der amerikanische Bundesstaat will zur Kasse bitten: Wegen Umweltschäden in Milliardenhöhe und dem Vorwurf der Irreführung hat Kalifornien fünf der weltgrößten Ölkonzerne verklagt. (www.dw.com, 16.9.23)
Wenn Landwirte ihren Acker für einen Solarpark hergeben Landwirte können ein Vielfaches verdienen, wenn sie ihre Felder an Photovoltaik-Investoren verpachten. Das ist gut für die Energiewende – sorgt aber für neue Konflikte und wirft die Frage auf: Wofür sollen Ackerflächen genutzt werden? (www.faz.net, 16.9.23)
Umweltschäden und Lügen: Kalifornien verklagt weltgrösste Ölfirmen wegen Klimawandels Die Öl-Giganten hätten jahrzehntelang gelogen und die Gefahr der fossilen Energie für den Planeten bewusst verschleiert, heisst es in der Anklageschrift gegen Exxon, Shell, BP und Co. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Solarindustrie: Im Dunklen türmen sich die Solarmodule Chinesische Dumpingpreise drohen den aufziehenden Boom der Solarindustrie zu beenden. Die europäischen Hersteller rufen die Politik zu Notkäufen und Importstopps auf. (www.zeit.de, 16.9.23)
Kalifornien verklagt weltweit größte Ölfirmen wegen des Klimawandels Das Papier ist 135 Seiten lang: Wegen Umweltschäden in Milliardenhöhe und Irreführung hat der US-Bundesstaat Kalifornien fünf der weltgrößten Ölkonzerne verklagt. Dazu gehören auch Shell und BP. Durch deren „Täuschung“, heißt es, habe die Gesellschaft mit Verspätung auf die Erderwärmung reagiert. (www.welt.de, 16.9.23)
Ukraine: Weltkulturerbe ist gefährdet - - Die Unesco hat die Sophienkathedrale und das Höhlenkloster in Kiew als gefährdetes Weltkulturerbe eingestuft. Bei einer Sitzung am Freitag in Riad nahm die UN-Kulturorganisation auch die Altstadt von Lwiw in die entsprechende Liste auf. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 16.9.23)
Missbrauch: Offener Brief von Mitarbeitenden des Bistums SG Über 100 Mitarbeitende der katholischen Kirche im Lebensraum St.Gallen unterzeichnen einen offenen Brief, in dem zum Kultur- und Strukturwandel innerhalb der katholischen Kirche aufgerufen wird. Sie reagieren damit auf die jüngsten Missbrauchsskandale und deren Vertuschung. | In einer spontanen Aktion setzen 107 Mitarbeitende im Dekanat St.Gallen ein Zeichen gegen die Missbräuche und deren Umgang in der katholischen Kirche. «Wir wollen anders Kirche sein und setzen uns tagtäglich dafür ein», heisst es in einem Inserat, das am Samstag, 16. September, in der Lokalausgabe des St.Galler Tagblatt publiziert wurde. | Die Theologin Hildegard Aepli, Pastoralassistentin Stefania Fenner und Dompfarrer Beat Grögli laden in diesem Zusammenhang am Montagabend, 18. September, zu einem Zusammenkommen in der St.Galler Kathedrale ein. (www.tagblatt.ch, 16.9.23)
Globaler Klimastreik: «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut» Am 15. September fand der internationale Klimastreik statt. Auf der ganzen Welt gab es verschiedene Aktionen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Bischöfe in Innsbruck und Wien beteiligten sich an Klimastreik - - Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und Wiens Weihbischof Stephan Turnovszky haben sich an den österreichweiten Klimademonstrationen am Freitag beteiligt. Auf ihren Instagram-Profilen teilten die Geistlichen entsprechende Fotos von den Protestmärschen. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 16.9.23)
„Für die Verbreitung von E-Autos muss noch viel passieren“ Der Opel-Chef setzt von 2025 nur noch auf neue E-Autos. Doch der Erfolg dieser Elektrostrategie hängt auch von äußeren Umständen ab. (www.faz.net, 16.9.23)
Das nackte Leben – Kommentar zum sexuellen Missbrauch in der Kirche Mit der schon üblichen helvetischen Verspätung hat nun auch die katholische Kirche der Schweiz ein Zwischenergebnis vorgelegt, wie es um den sexuellen Missbrauch in ihren Reihen aussieht (siehe Rolf App www.journal21.ch/artikel/verschwiegen — vertuscht — bagatellisiert , 12. Sept. 23). Selbst wer nach den bekannt gewordenen Fällen in den USA, in Irland und in Deutschland 20 Jahre Zeit hatte, kann sich an das Entsetzen, das sie auslösen, nicht gewöhnen. Denn hier geht es nicht um theologische Spitzfindigkeiten, über die sich Gelehrte streiten mögen. Oder um kirchenpolitische Kontroversen, die das Kirchenvolk nicht allzu sehr berühren. Der Missbrauch zielt ganz wörtlich auf das nackte Leben, das niemanden gleichgültig lässt. Erst recht nicht die 921 nachweislich Betroffenen (von 1950 bis heute), hinter denen eine Unzahl anonymer Opfer steht. Ob irgendwann jene Aufarbeitung gelingt, welche die Bischöfe nun reumütig versprechen, ist schwer zu glauben. … (www.aufbruch.ch, 16.9.23)
Rösti will derzeit keine Diskussion über neue AKW lostreten Der Energieminister findet zudem, dass die Schweiz kein EU-Stromabkommen «um jeden Preis» brauche. (www.srf.ch, 16.9.23)
Wie der VW-Chef das Steuer herumreißen will Der Auto-Gigant VW steht vor einem kompletten Neustart. Gelingen soll der über Elektromobilität. Wofür der Konzern 180 Milliarden Euro in die Hand nimmt und was Kunden künftig alles erwartet: Konzern-Vorstandschef Oliver Blume im Gespräch. (www.krone.at, 16.9.23)
Top-Autor Elsberg an Politik: „Nur fetzendeppert“ Was, wenn der Strom plötzlich und flächendeckend ausfällt? Was, wenn das Klima zur Waffe wird? Marc Elsberg verpackt in seinen Romanen die realen Krisen unserer Zeit in spannende Thriller - Millionen Leser weltweit verschlingen seine Bücher. Das sollte auch die Politik - und daraus lernen, so der Autor im „Krone“-Interview über „depperte“ Polit-Strategien, traurige Figuren und die Frage, warum wir lieber langsam sterben, als zu handeln. (www.krone.at, 16.9.23)
Hafenstadt Marseille: Migration und Miteinander am Mittelmeer - - Immer wieder streicht es Papst Franziskus heraus: Er besuche ein religiöses Treffen in Marseille - nicht aber Frankreich als Land! Was bedeutet das? Nun, zunächst mal: Es geht ihm um das Thema Migration und interkulturelle Verständigung im Mittelmeerraum. Und zweitens: Die großen Länder Europas dürfen ruhig weiter auf mich warten. Sein Fokus liegt auf den Kleinen, auf den Rändern. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 16.9.23)
Klimastreik: Zehntausende protestieren bundesweit für mehr Klimaschutz Fridays for Future zählt 250.000 Menschen, die in Deutschland für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen sind. Ihnen reichen die Maßnahmen der Regierung nicht aus. (www.zeit.de, 16.9.23)
Queere Theorien: Die öffentliche Ordnung wird neu definiert Es knirscht im Gebälk der Wissensansprüche: Ein Sammelband mit Schlüsseltexten der Queer Studies könnte die Genderdebatte klüger machen – vielleicht sogar deren Kritiker. (www.faz.net, 16.9.23)
Krise der ebenfalls subventionierten europäischen Autoindustrie EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verbreitet, China überschwemme Europa mit subventionierten billigen Elektroautos. (www.infosperber.ch, 16.9.23)
Ein Manifest für nachhaltiges Bauen Nicht der Gigantismus etwa des Basler Roche-Turms soll Massstab für zukunftsgerechtes Bauen sein. Als Muster dienen Projekte, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen, die da sind: Klimaerwärmung, Ressourcenknappheit, Zersiedelung, Zerstörung des Gewachsenen. - (www.journal21.ch, 16.9.23)
Energiewende in Kriegszeiten: Ukraine setzt auf Erneuerbare In dem von Russland angegriffenen Land wünschen sich viele Menschen mehr Unabhängigkeit von fossilen Importen. Und es passiert auch schon etwas. mehr... (taz.de, 16.9.23)
Nachhaltigkeitsziele der UN: Halbzeit! Ein gutes Leben für alle – das wollten die Vereinten Nationen mit der Agenda 2030 erreichen. Sieben Jahre bleiben fürs große Ziel. Geht da noch was? mehr... (taz.de, 16.9.23)
Forscher wollen Kondensstreifen wegen Klimawandel eliminieren Lassen sich die Auswirkungen des Klimawandel durch weniger Kondensstreifen reduzieren? Dieser Frage gehen einige Unternehmen nach — darunter auch Google. | Forscher schlagen inzwischen kreative Wege ein, um die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Projekte konzentrieren sich nicht mehr nur auf die großen Emissionsquellen, sondern auch auf die Eliminierung kleiner Herde. Denn langfristig könnten auch geringfügige Optimierungen einen großen Einfluss haben. | Betrachten wir die Luftfahrt, könnte die Reduzierung von Flugbewegungen und der Umstieg auf Bio-Kraftstoffe etwa die Ökobilanz von Airlines verbessern. Doch wenn wir auf den eigentlichen Flug schauen, dann haben selbst Kondensstreifen eine Auswirkung auf das Klima. (www.basicthinking.de, 16.9.23)
AKW-Abschaltung: Muss Deutschland jetzt Frankreichs Atomstrom importieren? Wegen der Abschaltung der Atomkraftwerke sei Deutschland von Stromimporten aus dem Ausland abhängig geworden, hört man. Doch das ist falsch. Vom Photovoltaik-Ausbau gibt es außerdem gute Nachrichten (www.freitag.de, 16.9.23)
Adam Soboczynskis „Traumland“: Der Osten noch weiter östlich Adam Soboczynskis „Traumland“ ist voller Erinnerungen und auch eine Liebeserklärung — an den Westen (www.freitag.de, 16.9.23)
Was ist Hoffnung? Wie umgehen mit Klimadepression und Öko-Angst? Ein Gespräch mit der Philosophin Corine Pelluchon über die Frage, ob im Angesicht der Klimakatastrophe Zuversicht überhaupt möglich ist. | Pelluchon, Philosophieprofessorin an der Pariser Université Gustave Eiffel, hat für ihre zeitdiagnostischen Texte 2020 den Günther-Anders-Preis für kritisches Denken erhalten. Seither hat sie ihr Engagement im Bereich der Ökologie und der Tierrechte stetig fortgesetzt. «Die Durchquerung des Unmöglichen» heisst ihr Buch, das in der Übersetzung von Grit Fröhlich nächste Woche bei C. H. Beck herauskommt, sein Untertitel formuliert haargenau auch das Thema unseres Gesprächs: «Hoffnung in Zeiten der Klimakatastrophe». (www.republik.ch, 16.9.23)
Energieminister Albert Rösti: Kein EU-Stromabkommen «um jeden Preis» Albert Rösti will in den Verhandlungen mit der EU keine grossen Konzessionen für das Stromabkommen machen. Dieses hält er frühestens für 2025 für realistisch. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Luxusschiffe im Visier: Können Kreuzfahrten klimaneutral werden? Sind Ozeandampfer wirklich solche Dreckschleudern? Und was tut sich in puncto Sauberwerden? Es gibt vielversprechende Lösungsansätze – und ein Riesenproblem. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Alberta stoppt die Energiewende Die kanadische Provinz Alberta kann sich eigentlich glücklich schätzen: Die Wirtschaft diversifiziert sich und findet Alternativen zu fossilen Brennstoffen, erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Doch Alberta steigt auf die Bremse. - (www.klimareporter.de, 16.9.23)
Gebrauchte Elektroautos werden teurer Die Preise von gebrauchten Elektroautos steigen und gleichen sich erstmals Benzin- und Dieselfahrzeugen an. (www.srf.ch, 16.9.23)
„Ich warne davor, das Land in eine Krise hineinzureden“ Der Kanzler stemmt sich gegen den Eindruck, mit Deutschland ginge es bergab – auch wenn die „Wachstumsschwäche“ unübersehbar sei. Nur Bürokratie bremse Wirtschaftswachstum und Energiewende. Scholz sagt auch, warum das Heizungsgesetz seines Ministers Habeck wie „die besten Gesetze“ funktioniere. (www.welt.de, 16.9.23)
Manche Sexualtäter kommen wohl straffrei davon Hunderte Fälle von Missbrauch in der katholischen Kirche: Da stellt sich die Frage nach den strafrechtlichen Folgen. - (www.srf.ch, 16.9.23)
Wenn die Menschen ausgeschwitzt haben In Zeiten des Klimawandels poppen aus dem Physikbuch Merkwürdigkeiten auf, umgeben von der Aura des 19. Jahrhunderts. Altes wird auf einmal wieder brandaktuell, etwa die sogenannte Feuchtkugeltemperatur. (www.krone.at, 16.9.23)
Kommentar zum Missbrauch in der Kirche: Über den Bischöfen hängt ein Damoklesschwert – zwei grosse Schritte sind nötig Will die katholische Kirche ihr Missbrauchsproblem lösen, braucht es zwei grosse Schritte: Sie muss die Macht der Bischöfe beschneiden und das Zölibat abschaffen. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Overtourism in der Stadt Zürich? Warum es ein Glück ist, dass auf der Limmat keine Kreuzfahrtschiffe verkehren können Zürich mag seine Touristen am liebsten in wohldosierten Mengen. Doch die Folgen eines Instagram-Hypes lassen sich nicht planen. (www.nzz.ch, 16.9.23)
Missbrauchs-Untersuchung der Kirche: «Ein Fehler» sie dem Bischof von Chur anzuvertrauen Joseph Bonnemain leitet die Voruntersuchungen zu den kirchenrechtlichen Ermittlungen. Dies wird von der Westschweizer Anhörungskommission für Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche (Cecar) kritisiert. (www.tagesanzeiger.ch, 16.9.23)
Weltweiter Klimastreik: Protest mit sieben Meter langem Dinosaurier-Skelett gegen fossile Energien - Umweltorganisation fordert von Bundesregierung ein Ende fossiler Abhängigkeiten und die Umsetzung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (oekonews.at, 16.9.23)
Jugend Eine Welt: Klimawandel ist eine Bedrohung für die Bildung - "Eine grüne Zukunft muss eine Zukunft sein, die ein gutes Leben für alle ermöglicht und Kindern nicht ihrer Chancen auf Bildung beraubt!" (oekonews.at, 16.9.23)
Stadt Graz: Österreichweite Vorreiterrolle für faire Elektronik - Graz unterwirft sich Sozial-Kriterien in der öffentlichen Beschaffung – Südwind sieht wichtigen Schritt und fordert Nachziehen öffentlicher Körperschaften in ganz Österreich (oekonews.at, 16.9.23)
Bei der Energiewende sprühen die Funken Steigende Strompreise, steigender Energiebedarf und steigende Temperaturen: Die «Arena»-Gäste diskutieren Lösungen. (www.srf.ch, 16.9.23)
Climate Change Is Hindering Global Growth and Prosperity, U.N. Says In the five decades between 1970 and 2021, extreme climate events caused more than two million deaths and led to economic losses of $4.3 trillion, 60 percent of which occurred in developing countries, a U.N. report found (www.scientificamerican.com, 15.9.23)
Klimaproteste: Subventionen streichen Den sechsten Tag in Folge haben Umweltschützer am Freitag im niederländischen Den Haag die Autobahn A 12 zu blockieren versucht, um ein Ende aller Subventionen für fossile Brennstoffe zu erreichen. (www.jungewelt.de, 15.9.23)
Interview mit ETH-Energieexperte: «Ein neues AKW wäre die teuerste Variante» Economiesuisse macht mit einer neuen ETH-Studie Kampagne und sagt: ohne Kernkraft geht es nicht. AKW-Gegner üben Kritik. Jetzt äussert sich Christian Schaffner, Direktor des Energy Science Centers. (www.tagesanzeiger.ch, 15.9.23)
FFF und Letzte Generation: Uneins über die Protestform, zusammen für das Klima Zum „Klimastreik“ in Berlin kommen nach Polizeiangaben nur noch etwa 12.500 Menschen. Und das, obwohl auch die Letzte Generation zur Teilnahme aufgerufen hatte. (www.faz.net, 15.9.23)
Weltweiter Streiktag für das Klima Angesichts dramatischer Wetterextreme und rekordverdächtiger Hitze haben Aktivisten ein Ende der Verbrennung fossiler Brennstoffe gefordert. Die hohen Teilnehmerzahlen früherer Jahre wurden allerdings nicht erreicht. (www.dw.com, 15.9.23)
„Die evangelischen Kirchen instrumentalisieren die Theologie für politische Zwecke“ Die Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) rufen zum globalen Klimastreik auf. Der Klimawandel riskiere das Leben auf der Erde, so die EKD-Ratsvorsitzende. Im WELT-Interview hinterfragt Politikredakteurin Hannah Bethke, wie das mit der Trennung von Staat und Kirche zusammenpasst. (www.welt.de, 15.9.23)
Klimastreik in Zürich: Sie gehen wegen des Katastrophensommers auf die Strasse Trotz bestem Wetter hielt sich die Zahl der Teilnehmenden an der Zürcher Klimademo am Freitagabend in Grenzen. (www.tagesanzeiger.ch, 15.9.23)
Can You Spot a Satellite? – Scientific American Thousands of spacecraft circle Earth. Seeing them from the ground is surprisingly easy–and a lot of fun (www.scientificamerican.com, 15.9.23)
Grenzen der direkten Demokratie – Bedeutung der Wahlen | Drei Beispiele: Ukraine, Schweiz-EU, Corona. Sie zeigen die Grenzen der direkten Demokratie auf – und damit die grosse Bedeutung der Wahlen. Dann und wann hört man, in der direkten Demokratie seien die Wahlen nicht so wichtig. Das ist falsch. Die Instrumente der direkten Demokratie sind nur begrenzt geeignet zur Einflussnahme auf wichtige Entwicklungen. | Die Volksinitiative wirkt, wenn sie angenommen wird, vor allem langfristig. Kurzfristig kann sie einen gewissen Respekt aufbauen, sodass Schritte, die einer aussichtsreichen Initiative zuwiderlaufen würden, nicht mehr gewagt werden. Ist eine Initiative zustande gekommen oder eingereicht, kann sie in den Gesetzgebungsprozess einwirken durch die Erwartung, sie werde angenommen, und durch das Angebot der Initiantinnen und Initianten, sie zurückzuziehen, wenn ein Gesetz zu ihrer Zufriedenheit ausfällt. Eindrückliches Beispiel: Der Nationalrat war bereit, den Text der Durchsetzungsinitiative ins Strafgesetz zu schreiben, um eine vermeintlich chancenlose Abstimmung zu vermeiden. Der Ständerat verweigerte dies, worauf Volk und Stände die Initiative 2016 deutlich ablehnten. (politreflex.ch, 15.9.23)
Internationaler Tag der Demokratie: "Ein Ideal, das man nie vollständig erreicht" Wie steht es um die politische Bildung in der Schweiz? Und: Warum ist der Schulunterricht der richtige Nährboden dafür? Antworten von Sabine Jenni, Geschäftsleiterin von Demokrative, einem Verein zur Förderung der politischen Bildung, zum Tag der Demokratie. (www.swissinfo.ch, 15.9.23)
Die Sonne bringts Auch in der diese Woche angelaufenen Herbstsession beugen sich die Parlamentarier:innen wieder über das Gesetz für eine «sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien», besser bekannt als «Mantelerlass». Dem Kanton Zürich attestiert eine neue Studie ein grosses Potenzial für Solarstrom, und zwar auch im Winter. | Am Montag ging im Nationalrat die erste Differenzbereinigungsrunde zum Gesetz für eine «sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien», dem sogenannten Mantelerlass (P.S. berichtete) über die Bühne. Die Debatte drehte sich unter anderem um Restwassermengen und um die Frage, ob die Solarpflicht für Neu- und erhebliche Umbauten generell gelten soll oder, wie es der Ständerat möchte, nur für Gebäude mit mehr als 300 m2 Grundfläche. Auch über eine Solarpflicht für Parkplätze wurde gestritten. (www.pszeitung.ch, 15.9.23)
Die Täter und Mitwisser des Klerus Es ist ein Novum, dass ein unabhängiges Forschungsteam grossflächig Zugang zu kirchlichen Archiven bekommt — wenn auch durch die Kirche beauftragt. Die Universität Zürich legt einen markerschütternden Bericht vor, der das Ausmass des sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche sowie dessen Vertuschung belegt. Am Montag lud die UZH zusammen mit Vertreter:innen der katholischen Gemeinschaft und den Betroffenenverbänden zur Medienkonferenz. (www.pszeitung.ch, 15.9.23)
«Es ist ein sozialdemokratisches Anliegen, unsere Umwelt zu schützen» Roger Nordmann will angesichts immer neuer Klimakatastrophen einen Beitrag dazu leisten, die Hoffnung nicht zu verlieren: Der SP-Nationalrat hat ein Buch veröffentlicht, das den Weg in eine klimaneutrale Schweiz 2050 weist. Wie das funktionieren soll und warum zu viele Restriktionen auch keine Lösung sind, erklärt der Ökonom im Gespräch mit Isabel Brun. (www.pszeitung.ch, 15.9.23)
Klimastreik in Hamburg: Viele Emotionen bei FFF-Demo Dutzende unterschiedlicher Gruppen demonstrieren in Hamburg für eine konsequentere Klimaschutzpolitik. Auch der schwarze Block ist dabei. mehr... (taz.de, 15.9.23)
«Die Alpen werden unattraktiver» Die Bergführerin Ariane Stäubli erzählt beim Wandern, wie die Klimaerwärmung ihre Arbeit verändert. Und warum sie ihrer Tochter trotzdem noch das Skifahren beibringen will. (www.hauptstadt.be, 15.9.23)
Fridays protestieren fürs Klima: Weniger, aber sehr lebendig Thunberg streikt in Stockholm, Neubauer in Berlin und Grönemeier singt in Hamburg: Der globale Klimastreik war bunt, aber in diesem Jahr etwas kleiner. mehr... (taz.de, 15.9.23)
652 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.
Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
25.09.23 | 24.09.23 | 23.09.23 | 22.09.23 | 21.09.23 | 20.09.23 | 19.09.23 | 18.09.23 | 17.09.23 | 16.09.23 | 15.09.23 | 14.09.23 | 13.09.23 | 12.09.23 | 11.09.23 | 10.09.23 | 09.09.23 | 08.09.23 | 07.09.23 | 06.09.23 | 05.09.23 |
: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.