Kürzlich gelesene Texte – umweltnetz.ch/Toni W. Püntener

Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte

29.10.23 (Aktualisierung 23:55)

Zölibat und Frauenbeteiligung: Schweiz plädiert für Dezentralisierung der katholischen Kirche Zum ersten Mal konnten an der Weltbischofssynode auch Frauen sowie Männer ohne Bischofsweihe teilnehmen und Abstimmen. (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.23)

Forscher kritisieren Kryptowährungen als enorm umweltschädlich Die Herstellung digitaler Währungen kostet extrem viel Energie. Dabei nutzen die Bitcoin-Schürfer überwiegend Strom aus fossilen Energiequellen. Eine UN-Studie weist nun auch exorbitant hohen Wasserverbrauch nach. (www.welt.de, 29.10.23)

Linke und Islamisten gemeinsam gegen Israel – der Aufstieg des Judenhasses in Europa Der Terror der Hamas und Israels militärische Antwort haben in vielen EU-Ländern zu ähnlichen Reaktionen geführt: Solidarität gilt oft den Islamisten, nicht aber der Demokratie Israel. Eine Reise zu den Wurzeln des Antisemitismus, der oft lebensgefährlich für Juden ist. (www.welt.de, 29.10.23)

Das Vertrauen in die katholische Kirche auf dem Prüfstand In den vergangenen Wochen und Monaten hat die katholische Kirche Ansehen verloren. Der Bericht zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und die Rezeption in Medien und Öffentlichkeit kosteten die Kirche viel Vertrauen. Systematische Vertuschung, Schutz der Täter anstatt der Opfer und weitere Anschuldigungen stehen im Raum und zehren an der Glaubwürdigkeit. Es ist zu erwarten, dass die Austrittszahlen weiter ansteigen. (kirchenstatistik.spi-sg.ch, 29.10.23)

Ukraine will Gastransit ab 2025 stoppen Die Ukraine wird ab 2025 kein russisches Erdgas mehr Richtung Westen durchleiten. Das sagte der Chef des staatlichen ukrainischen Energiekonzerns Naftogas, Olexij Tschernyschow, in einem Interview mit dem US-Auslandssender Radio Liberty. Die OMV bezieht den Großteil des Gases aus Russland – und via die Ukraine. Im Sommer war nach Warnungen vor diesem Szenario noch beruhigt worden. (orf.at, 29.10.23)

Diese Karte zeigt dir die aktuellen Maßnahmen gegen den Klimawandel US-Forscher vom Allen-Institut haben eine Karte entwickelt, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen soll. Sie zeigt Solarfarmen und Windkraftanlagen, aber auch die Veränderung der Baumdächer. | Viele Nationen weltweit setzen sich ambitionierte Ziele im Kampf gegen den Klimawandel. Vielerorts forsten Regierungen Waldgebiete wieder auf oder stecken mehr Geld in den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Doch wie lässt sich der optimale Ort und die optimale Maßnahme für zukünftige Projekte finden? | Ein neues Tool vom Allen Institut könnte nun Aufschluss darüber geben. Dieses basiert auf den Bildern des Sentinel-2-Satelliten der Europäischen Union. Unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz entwickelten die Forscher ein Feature namens „Super Resolution“. Dieses ergänzt erstmalig Lücken in der Erkennung von erneuerbaren Energieprojekten. (www.basicthinking.de, 29.10.23)

Wie der Schweizer Tourismus vom Klimawandel profitieren könnte Der Klimawandel könnte in den kommenden Jahren dazu führen, dass tiefer gelegene Alpenorte in Europa ihren Skibetrieb einstellen müssen. Für Tourist:innen könnten sie jedoch in den Sommern zu hitzefreien Oasen werden. (www.swissinfo.ch, 29.10.23)

„Schnell leben“ von Brigitte Giraud: Die vielen Wenns und Abers Ein Leben nach dem Tod gibt es wohl nur im Konjunktiv: Brigitte Girauds „Schnell leben“ erzählt vom Danach (www.freitag.de, 29.10.23)

Weltsynode endet ohne konkrete Beschlüsse Ohne konkrete Reformforderungen sind gestern nach fast vier Wochen die Beratungen der katholischen Weltsynode in Rom zu Ende gegangen. Die etwa 350 Bischöfe und katholischen Laien — darunter erstmals auch Frauen — verabschiedeten am Abend mit Zweidrittelmehrheit eine Abschlusserklärung, die in strittigen Punkten eher vage blieb. (orf.at, 29.10.23)

Höhenbergsteiger David Göttler: Scheitern gehört für ihn dazu Ohne Helfer, ohne Fixseile, ohne Flaschensauerstoff steigt David Göttler auf Achttausender. Der Höhenbergsteiger hält die traditionellen Werte des Alpinismus hoch – auch wenn das bedeuten kann, vor dem Gipfel umzukehren. (www.faz.net, 29.10.23)

Nachhaltiges Reisen: Mein Weg entsteht beim Gehen Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Das erfährt derzeit der Forscher Gianluca Grimalda, der deswegen seinen Job verloren hat. mehr... (taz.de, 29.10.23)

Run auf Öl- und Gasheizungen: Warten auf den Kessel Schnell noch die Gas- oder Öl-Heizung erneuern, bevor das Gebäudeenergiegesetz in Kraft tritt? Viele deutsche Haushalte haben das vor. Die Folge: extrem lange Wartezeiten bei Heizkesseln. Von Laszlo Mura.[mehr] (www.tagesschau.de, 29.10.23)

Bätzing: Diese Synode war nicht mutig 365 Synodenteilnehmer aus aller Welt haben im Vatikan über Reformen debattiert. Doch das Abschlussdokument bleibt vage – insbesondere zum Thema Frauen in der Kirche. (www.faz.net, 29.10.23)

Klimapolitik in Australien: Nachhaltig ist einzig die Rhetorik Australiens Regierung brüstet sich mit scheinbar „grüner“ Politik. Dabei ist das Propaganda. Australien ist drittgrößter Exporteur fossiler Brennstoffe. mehr... (taz.de, 29.10.23)

Klimapolitik | UN-Klimakonferenz im Krisenmodus Bei einem Ministertreffen nächste Woche könnten Grundsatzentscheidungen gefällt werden (www.nd-aktuell.de, 29.10.23)

Weltsynode in Rom: Trippelschritte hin zu Reformen in der Kirche Die Weltsynode, das grosse Treffen über die Zukunft der römisch-katholischen Kirche, ist am Samstag mit einigen Reformschritten zu Ende gegangen. Teilnehmer lobten die offene Atmosphäre. Klare Stellungnahmen zu brisanten Themen wie Frauenordination und Priesterzölibat blieben aber vorerst aus. (www.nzz.ch, 29.10.23)

Erster Teil der Bischofssynode in Rom geht zu Ende Einen Monat lang saßen Bischöfe, katholische Laien und Frauen zusammen, um die Weichen für kommende Reformen zu stellen. Dabei kamen die kontroversen Themen auf den Tisch - die gemeinsame Schlusserklärung blieb aber vage. Von Lisa Weiß.[mehr] (www.tagesschau.de, 29.10.23)

Weltsynode der katholischen Kirche: Frauenpriestertum? Zölibat? Regeln wir später Vier Wochen hat das Experiment einer Weltsynode im Vatikan gedauert, an diesem Sonntag ist es zu Ende gegangen. Es bleiben viele offene Fragen - aber die Reformer sind ein Stück vorangekommen. (www.sueddeutsche.de, 29.10.23)

Drei-Becken-Gipfel – Staaten wollen Abholzung der Regenwälder eindämmen Die Teilnehmer-Staaten des Drei-Becken-Gipfels haben in ihrer Abschlusserklärung bekräftigt, die Abholzung der Regenwälder einzudämmen, die Artenvielfalt zu erhalten und den Klimawandel zu bekämpfen. Die Umweltorganisation WWF zeigt sich dennoch enttäuscht. (www.welt.de, 29.10.23)

Vatikan/Schweiz: Praktische Umsetzung des Synodenpapiers nötig - - Aus Schweizer Sicht war die jetzige Phase der Weltsynode eine positive Erfahrung. Das haben die drei Schweizer Synodenteilnehmerinnen und -teilnehmer am Sonntag bei einer Pressekonferenz in Rom mitgeteilt. Die drei Schweizer Teilnehmenden an der Weltsynode waren der Basler Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz sowie Helena Jeppesen-Spuhler als Vertreterin für den Kontinent Europa und Claire Jonard, Expertin der Synode. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.10.23)

„Klimaschutz, Genderfragen, Sozialpolitik in dieser gefährlichen Zeit nicht an erster Stelle“ Die Bundeswehr als schlagkräftigste Armee Europas? Hans-Peter Bartels sieht den Kanzlerplan am „Selbstbetrug“ der Ampel scheitern. Der Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik sagt wegen der vielen Krisenherde: Sicherheit und Verteidigung bräuchten absoluten Vorrang etwa vor Klimaschutz. (www.welt.de, 29.10.23)

Kirchenaustritte bewegen sich auf Rekordhoch Aus der katholischen Kirche und aus der evangelisch-reformierten Kirche traten imJahr 2022 Zehntausende Menschen aus. (www.srf.ch, 29.10.23)

D: Bischof beklagt sinkendes Verständnis für Ökumene-Anliegen - - Das Zusammenwachsen von katholischer und evangelischer Kirche tritt nach Ansicht von Bischof Gerhard Feige auf der Stelle. „Ökumene ist eher noch ein Anliegen von Weißhaarigen als von Jugendlichen. Viele verstehen ja überhaupt nicht mehr, warum es noch unterschiedliche Kirchen gibt und diese sich nicht einig werden", sagte der katholische Magdeburger Bischof am Sonntag im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) anlässlich des Reformationstags (31. Oktober). - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.10.23)

Rekordhohe Anzahl: Über 60'000 Menschen sind in der Schweiz im letzten Jahr aus der Kirche ausgetreten Die katholische und die protestantische Kirche der Schweiz müssen so viele Schäfchen ziehen lassen, wie noch nie. (www.tagesanzeiger.ch, 29.10.23)

Synoden-Abschlussmesse: Für eine Kirche, die Dienerin aller ist - - Zum Abschluss der Weltbischofssynode zur Synodalität, die knappe vier Wochen im Vatikan tagte, hat Franziskus für eine Kirche geworben, „die dient, liebt und vergibt; ein offener Hafen der Barmherzigkeit“ ist. Die große Reform der Kirche bestünde darin, „die Zerbrechlichen, Schwachen und Ausgestoßenen auf ihrem Weg zu begleiten und den Ärmsten liebevoll zu begegnen,“ betonte der Papst bei der feierlichen Messe, der er diesen Sonntag im Petersdom vorstand. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.10.23)

Deutsche Bischöfe: Synode hat verändert - - Eine Synode, die durch ihre Ehrlichkeit und Offenheit aufgefallen ist und auch Veränderungen angestoßen hat, haben die Deutschen Bischöfe im Anschluss an die Synodenarbeiten gewürdigt. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz standen sie am Sonntagmorgen, noch vor der großen Synoden-Abschlussmesse mit Papst Franziskus, den Journalisten Rede und Antwort. - - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.10.23)

Paying for Paris Neuer WWF-Report zeigt Finanzbedarfe und -lücken für Erfüllung der Klimaziele 2030/ Vorhandene Gelder fließen zu langsam ab/WWF fordert ganzheitliche Finanzstrategie (www.wwf.de, 29.10.23)

Nachhaltige Power für Unternehmen Enery Industry Partnerships machen den Umstieg auf erneuerbare Energie für die Industrie im CEE-Raum einfach: Mit maßgeschneiderten Modellen können Betriebe effektiv CO2 reduzieren und sich langfristig stabile Energiekosten sichern. (www.diepresse.com, 29.10.23)

Energiewende: Forscher warnen: Deutschland drohen Stromengpässe Um künftig "Dunkelflauten" mit wenig Wind und Sonne zu überstehen, sind etliche neue Gas- und Wasserstoffkraftwerke nötig - doch die Zeit wird knapp. Hat sich das Wirtschaftsministerium verkalkuliert? (www.sueddeutsche.de, 29.10.23)

Olaf Scholz in Nigeria: Bundeskanzler Scholz will Erdgas aus Nigeria importieren Bei seiner dritten Afrikareise bekundete Olaf Scholz Interesse an den Erdgasvorkommen des westafrikanischen Landes. Auch die Wasserstoffproduktion will er fördern. (www.zeit.de, 29.10.23)

Ökosystem Korallenriff: Der Korallenförster von Fidschi Victor Bonito ist Korallenförster. Vor Fidschi züchtet er neue Riffe, in denen chromblaue Fischchen und Riffbarsche flitzen. Doch der Klimawandel bedroht seine Erfolge. (www.zeit.de, 29.10.23)

Nach der Bischofssynode: Welche Kirche will Papst Franziskus? Mit aller Macht immer wieder gebetsmühlenartig gegen den Klerikalismus: Kaum jemand hat den Kampf so auf seine Fahnen geschrieben wie Papst Franziskus. Will er seine Mitarbeiter vertreiben? (www.diepresse.com, 29.10.23)

Erzbischof Lackner: Synodenbericht hat wichtige Ansatzpunkte - - Die Zwischenbilanz der Bischofssynode hat keine fertigen Antworten, aber wichtige Ansatzpunkte für den weiteren Weg. Das sagte der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, im Gespräch mit Radio Vatikan. Das gemeinsame Unterwegssein im Rahmen der Synodalität mit der Weltkirche habe er als befreiende Erfahrung erlebt. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 29.10.23)

Neue Wohnformen für leistbares Wohnen Der Traum von den eigenen vier Wänden scheitert immer häufiger an den horrenden Wohn- und Baupreisen in Vorarlberg. Eine Lösung könnten neue Wohnformen sein. Es fehlt nicht Ideen, sondern am politischen Nachdruck. (www.krone.at, 29.10.23)

«Einsam bin ich nicht!» – über das Leben im Alter ohne Kinder Das Schweizer Pflegesystem baut darauf auf, dass Kinder ihre betagten Eltern betreuen. Aber was ist mit den Kinderlosen? (www.srf.ch, 29.10.23)

Deutscher Autowahn, ausgebremste E-Mobilität und das Problem der letzten Meile Kalenderwoche 43: Autonome Shuttles können zusammen mit Bahnen eine moderne Form des Punkt-zu-Punkt-Verkehrs liefern, sagt Andreas Knie, Mobilitätsforscher und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Datenschutzbedenken sollten uns nicht hindern, selbstfahrende Autos zu nutzen. - (www.klimareporter.de, 29.10.23)

„Es kann doch nicht sein, dass wir aussterben“ Gaißau zu, Postalm im Frühjahr insolvent und so weiter: Kleinstskigebiete in Salzburg bekamen Teuerung und Klimawandel am heftigsten zu spüren. Wie bisher kann es nicht weitergehen. Braucht es die Solidarität der Großen? (www.krone.at, 29.10.23)

28.10.23

Israel-News: Schweiz stellt sich auf die Seite der Israel-Kritiker Die UNO hat eine von arabischen Staaten eingebrachte Resolution für eine «humanitäre Waffenruhe» verabschiedet. Auch die Schweiz stimmte zu. Israel spricht von einer «Schande», die Hamas freut sich. (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.23)

Katholische Weltsynode in Rom endet Mit einem großen Gottesdienst im Petersdom in Rom geht morgen nach dreieinhalb Wochen die Weltsynode der katholischen Kirche zu Ende. Die Messe wird von Papst Franziskus geleitet. Die Beratungen über die Abschlusserklärung dauerten am Samstag bis in den Abend. Konkrete Beschlüsse wurden nicht erwartet. Nächstes Jahr gibt es im Oktober wieder ein derartiges Treffen. | Die Weltsynode gilt als eines der wichtigsten Projekte des Papstes. Unter den etwa 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Stimmrecht waren erstmals auch katholische Laien, darunter etwa 50 Frauen. Die große Mehrheit besteht jedoch weiter aus Bischöfen. Aus Österreich nehmen Kardinal Christoph Schönborn und Salzburgs Erzbischof Franz Lackner teil, im Kreis der eingeladenen — nicht stimmberechtigten — Expertinnen und theologischen Beraterinnen befindet sich die Linzer Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar. (orf.at, 28.10.23)

Warum Zürich und Bern Söldner gegen die Innerschweiz einsetzen wollten Im 17. Jahrhundert warben Zürich und Bern Söldner für den Kampf gegen die katholischen Stände an. Die einheimische Miliz galt nicht als schlagkräftig. (www.watson.ch, 28.10.23)

Speeddating bei der Klimabewegung: „Ich stehe nur auf nachhaltige Typen“ Seit August hat die Klimabewegung in New York ihr eigenes Speeddating-Event: Bei „Love and Climate“ treffen sich Rapper, Models und Influencerinnen, die eines gemeinsam haben: Sie lieben den Planeten. Wie intim wird es bei den Treffen? (www.freitag.de, 28.10.23)

Das ist die größte CO2-Filteranlage in Deutschland Um Treibhausgasemissionen langfristig zu reduzieren, erprobt das deutsche Unternehmen Greenlyte Carbon Technologies eine CO2-Filteranlage in Essen. Sie ist hierzulande die bislang größte ihrer Art. | Deutschland bleiben noch etwas mehr als 22 Jahre, um die Klimaneutralität zu erreichen. Neben der Reduzierung und Eliminierung von Emissionsherden spielt auch das Absorbieren bereits entstandener Emissionen aus der Umwelt eine immer größere Rolle. Daher versuchen verschiedene Anbieter, Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu filtern und etwa in Kalkgestein zu speichern. | Die größte Pilot-Anlage in Deutschland nahm nun in Essen den Betriebauf. Denn das Start-up Greenlyte Carbon Technologies entwickelte eine Flüssigkeit, mit deren Hilfe eine Anlage bis zu 100 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre filtern können soll. Zusätzlich zu der Reduzierung von Treibhausgasen in unserer Umgebung, hat das System einen weiteren Vorteil. (www.basicthinking.de, 28.10.23)

Als die Wohnungs­not noch Arbeiter­woh­nungs­fra­ge hiess Wohnungsnot — erstmals wurde dieses Thema in der Schweiz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts heiss diskutiert. | Wohnungsnot — erstmals wurde dieses Thema hierzulande in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts heiss diskutiert. Das Thema hiess damals "Arbeiterwohnungsfrage", forderte die Stadtregierungen und führte sogar zu Krawallen. (www.swissinfo.ch, 28.10.23)

„Faltung der Welt“ von Anders Levermann zur Klimakrise: Vorläufig für Utopisten Klare Grenzen, aber viel Freiraum: Anders Levermann ist Physiker und Klimawissenschaftler — außerdem ist er einer der Co-Autor:innen des IPCC-Berichts. „Faltung der Welt“ ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte um Wachstum und Klimawandel (www.freitag.de, 28.10.23)

Interview mit Arktisforscher zur Klimakrise: «Der Weltuntergang ist nicht nahe» Mehr Klimaschutz, aber ohne Panik! Markus Rex erklärt, was in der aktuellen Debatte falsch läuft – und warum er die Forderung nach Verzicht fürs Klima für problematisch hält. (www.tagesanzeiger.ch, 28.10.23)

Europäische Klimapolitik: Eine Hintertür, die keine sein soll Die EU fordert bei der bevorstehenden Weltklimakonferenz in Dubai den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Dabei ist eine Einschränkung vorgesehen, die ambitioniertere Länder wie Deutschland gerne verhindert hätten. (www.faz.net, 28.10.23)

Pressekonferenz zum Abschluss der Synode - - Eine Synodale Kirche wird besser in der Lage sein, über strittige Themen zu sprechen. Davon zeigte sich Kardinal Jean-Claude Hollerich, der Berichterstatter der XVI. Generalversammlung der Bischofssynode, bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Arbeiten im Oktober 2023 überzeugt. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 28.10.23)

Minderheiten in den USA: "Das wäre tödlich für die amerikanische Demokratie" Der US-Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt beschreibt, wie das politische System der USA demokratische Minderheiten bevorzugt. Was verheerenden Folgen habe. (www.zeit.de, 28.10.23)

FAQ zum richtigen Heizen: Die Wohnung darf nicht auskühlen Auch der längste Spätsommer endet mal und die Heizsaison beginnt. Dabei kann man einiges falsch machen und dann droht Schimmel. mehr... (taz.de, 28.10.23)

Günstiges E-Auto: Citroën setzt ein Zeichen Elektroautos müssen billiger werden. Da herrscht Konsens. Citroën prescht jetzt vor und bringt im April 2024 einen vier Meter langen Kleinwagen für 23.300 Euro auf den Markt. (www.faz.net, 28.10.23)

Kennt dein Auto deine sexuellen Vorlieben? Autos sammeln womöglich viel mehr Daten als nötig. Unter anderem die politische Meinung oder den religiösen Glauben. (www.srf.ch, 28.10.23)

Synodendokument: Eine Kirche, die alle einbezieht und den Wunden der Welt nahe ist - - An diesem Samstagabend ist der Synthesebericht zum Abschluss der 16. Generalversammlung der Synode zur Synodalität veröffentlicht worden. Mit Blick auf die zweite Sitzungsperiode im Jahr 2024 werden Überlegungen und Vorschläge zu Themen wie der Rolle von Frauen und Laien, dem Amt der Bischöfe, Priestertum und Diakonat, der Bedeutung der Armen und Migranten, der digitalen Mission, der Ökumene und dem Missbrauch unterbreitet. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 28.10.23)

Papst: Erwachsene sollen von Kindern lernen - - Franziskus hat abermals ein Vorwort eines Buches geschrieben. Diesmal geht es um ein Werk von Pater Enzo Fortunato und Aldo Cagnoli mit dem Titel: „Die Enzyklika der Kinder. Die Welt der Erwachsenen neu ausbilden“, herausgegeben im Verlag San Paolo. Es handelt sich um einen Text, der sich an Kinder, aber auch an Erwachsene richtet und das Thema Ökologie und die Bedeutung des Schutzes des Planeten und der Schöpfung behandelt. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 28.10.23)

Solarzellen: Die Südkoreaner kommen Von Traumzellen bis zu schwimmenden Anlagen: Solarfirmen aus Südkorea zeigen, wie man im Wettbewerb mit China bestehen kann. Nun wollen sie auch auf den deutschen Markt. (www.zeit.de, 28.10.23)

Spanien: Bericht über Missbrauch in der Kirche veröffentlicht - - Der Ombudsmann Ángel Gabilondo hat den Missbrauchs-Bericht dem Abgeordnetenkongress vorgestellt und forderte Rechenschaft. Die Studie zeigt demnach 487 Zeugenaussagen von Missbrauchsopfern in der katholischen Kirche in Spanien. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 28.10.23)

Antisemitismus bei Fridays for Future: Luisa Neubauer distanziert sich Die Klimaaktivistin nimmt Abstand von internationalen Fridays-for-Future-Kanälen, auf denen antisemitische Inhalte geteilt wurden. Nun legt Greta Thunberg nach. mehr... (taz.de, 28.10.23)

"Unternehmen müssen ihre Emissionen ernsthaft bepreisen und Geldflüsse transparent machen" Die Kompensation über billige CO2-Zertifikate geht auf Kosten von tatsächlichem Klimaschutz in Unternehmen, sagt Experte Carsten Warnecke. Es gibt aber eine Möglichkeit, Klimaschutzprojekte finanziell zu unterstützen, ohne die Transformation zur Nachhaltigkeit auszubremsen. - (www.klimareporter.de, 28.10.23)

„Wir verurteilen Terror der Hamas scharf“, sagt Luisa Neubauer Auf den internationalen Kanälen von Fridays for Future wurden zuletzt israelfeindliche Aussagen veröffentlicht, Greta Thunberg forderte „Gerechtigkeit für Palästina“. „Wir distanzieren uns von den antisemitischen Posts nachdrücklich“, sagt Klimaaktivistin Luisa Neubauer. (www.welt.de, 28.10.23)

Wie der Naturschutz den Klimaschutz behindert ÖBB, Asfinag und der Stromnetzbetreiber schlagen Alarm: Jahrelang dauernde Verfahren bei den Behörden, wachsende Widerstände der Anrainer und fehlende Gesetze bremsen die Ausbau-Projekte für die Energie- und Verkehrswende. Jüngstes Beispiel ist die geplante Stahlerzeugung der Voest mit Ökostrom. (www.krone.at, 28.10.23)

„Verurteilen Terror der Hamas scharf“: Deutsche Klimaaktivisten auf Abstand zu Greta Thunberg Nach israelfeindlichen Äußerungen auf dem Account von Fridays for Future ist Luisa Neubauer um Klarstellung bemüht: „Wir distanzieren uns von den antisemitischen Posts auf internationalen Kanälen nachdrücklich.“ Damit distanziert sie sich auch von den Streikaufrufen Greta Thunbergs. (www.diepresse.com, 28.10.23)

Haushalts-Influencer: Vom Glück der Instandhaltung Schrubben, falten und sortieren: Statt ununterbrochen nach Höherem zu streben, finden immer mehr Menschen Befriedigung im Monotasking des Alltags. Warum nur? (www.zeit.de, 28.10.23)

Robert Habeck ist noch nicht am Ziel Nach dem quälenden Streit ums Heizungsgesetz tauchte Wirtschaftsminister Robert Habeck erst mal ab. Jetzt meldet er sich zurück. (www.faz.net, 28.10.23)

Wie Künstliche Intelligenz hilft, mit Tieren zu sprechen Forscher analysieren die Sprache der Tiere, auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Die Verhaltensbiologin Mirjam Knörnschild beschäftigt sich intensiv mit Fledermäusen. Sie weiß, was Tiere sagen – und kennt die Grenzen des Verständnisses. (www.welt.de, 28.10.23)

Fliessende Räume Der Lausanner Architekt Simon Durand hat ein unter Denkmalschutz stehendes Bauernhaus im Kanton Freiburg in ein Wohnhaus für drei Generationen umgebaut. (www.hochparterre.ch, 28.10.23)

Warum Deutschland Putins Trollen wehrlos gegenübersteht Putins Regime will durch Fake News verschiedene Botschaften in der deutschen Bevölkerung verbreiten. Ein Abwehrkonzept? Fehlanzeige. Innenministerin Faesers (SPD) Plan geht vielen nicht weit genug. (www.welt.de, 28.10.23)

Gentechnik-Verbot in „Bio“ soll fallen Die EU will jetzt die „Verschmutzung“ von Öko-Lebensmitteln erlauben (siehe Video oben). Zankapfel zwischen Naturschützern und Brüssel ist einmal mehr die sogenannte Neue Gentechnik, bei der per „Schere“ im Labor direkt in die DNA der Pflanze eingegriffen wird. (www.krone.at, 28.10.23)

KOMMENTAR - Greta Thunberg und «Fridays for Future» verirren sich in düsterem Antikapitalismus und Antisemitismus – dem Klima tun sie damit den grössten Schaden an Die Ikone der Klimajugendbewegung reiht sich zunehmend in radikalen linken Gruppierungen ein. Dabei könnte der Klimaschutz eine zugkräftige Anführerin mehr denn je gebrauchen. (www.nzz.ch, 28.10.23)

Wenn bei den Römern Wokeness Einzug hält, wird aus dem gallischen «Dorf der Spinner» ein Ort mit Leuten, «die sich aufgrund ihres exzentrischen Verhaltens von dir und mir unterscheiden» «Die weisse Iris» ist der vierzigste «Asterix»-Band. Dem neuen Autor Fabcaro gelingt es, die bewährten Figuren und Motive mit Inspirationen aus der Gegenwart zu beleben. (www.nzz.ch, 28.10.23)

Klimaneutrales Essen und Fliegen ist oft eine Illusion der Werbung – deshalb will die EU solche Behauptungen verbieten Die Bewerbung von vielen Produkten als klimaneutral wird bald nicht mehr zulässig sein. Das hat die EU diesen Herbst beschlossen. Die behauptete Klimaneutralität beruht oft auf Kompensationsprojekten, die viel mehr versprechen, als sie halten. (www.nzz.ch, 28.10.23)

27.10.23

Nahost-Konflikt treibt Keil in Klimabewegung Aussagen der Umweltschutzorganisation „Fridays for Future“ („FFF“) zum Nahost-Konflikt polarisieren aktuell auf Social Media. In einem Posting sprach die internationale „FFF“-Organisation am Donnerstag von einem „Völkermord“ an Palästinensern und sparte nicht mit Kritik an Israel und Medien. Die Postings haben auch Spaltungspotenzial innerhalb der Bewegung: „FFF Austria“ distanzierte sich gegenüber ORF.at einmal mehr von den Aussagen, „FFF“-Initiatorin Greta Thunberg protestierte indes am Freitag für Palästina. (orf.at, 27.10.23)

CO2-Zertifikate: Schweizer Klimagigant zieht bei Prestigeprojekt den Stecker South Pole, der Weltmarktführer für Klimaschutzprojekte, stoppt wegen dubioser Klimazertifikate den Vertrag mit dem Eigentümer eines Urwaldprojekts in Zimbabwe. (www.tagesanzeiger.ch, 27.10.23)

Libanon: Angst und Trotz. Die Gefahr eines neuen Krieges mit Israel reißt alte Wunden auf In einem überfüllten Vorort von Beirut beten einige dafür, dass ihnen ein Waffengang mit Israel wegen der Lage im Gazastreifen erspart bleibt, während sich andere darauf vorbereiten, den Widerstand der Hisbollah zu unterstützen (www.freitag.de, 27.10.23)

Bombardement, Kommunikationsausfall: Israel weitet Bodenoffensive in Gaza in der Nacht aus Nach israelischen Angaben drangen Bodentruppen am Freitag bereits kurzzeitig in den Gazastreifen ein - in der Nacht soll der Einsatz ausgebaut werden. Israel wirft der Hamas vor, Krankenhäuser als Kommandozentralen zu benutzen. UN-Generalsekretär Guterres sieht die Versorgung in Gaza vor dem Zusammenbruch. (www.diepresse.com, 27.10.23)

Batterie ohne Lithium: Deutsches Start-up vor Energierevolution? Ein deutsches Start-up hat eine Batterie ohne Lithium entwickelt. Der Akku besteht aus natürlichen Materialien und könnte die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicherung werden. Die Hintergründe. | Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045. Eine emissionsfreie Zukunft wünscht sich auch das deutsche Energie-Start-up CMBlue. Um das zu erreichen, stellt das Unternehmen Batterien mit hohen Kapazitäten und aus natürlich Rohstoffen her — frei von seltenen Erden oder Lithium. Und die Nachfrage boomt. (www.basicthinking.de, 27.10.23)

Baubeginn für Wasserstoffnetz in Rotterdam Wasserstoff gilt als Wunderwaffe der klimafreundlichen Zukunft: grün, leicht zu transportieren und zu lagern. Doch es braucht Röhren für den Transport - über Ländergrenzen hinweg. (www.dw.com, 27.10.23)

Was wurde aus Nehammers versprochenem Plan? Verbrenner statt Elektro, Senkung der Steuern und Kürzung der Sozialleistungen für jene, die noch nicht lange hier leben: „Österreich 2030“ hieß Karl Nehammers Rede im März dieses Jahres. Doch seither wurde es still um den Plan. (www.krone.at, 27.10.23)

Sind Gletscher-Skipisten umweltverträglicher als häufig angenommen? Glaziologen ordnen ein Mit Baggern haben Zermatt und Sölden ihre Gletscher-Skipisten präpariert. Bilder davon lösten teils harsche Kritik aus. Doch die Maschinen sind laut Experten bei der Problemanalyse des schmelzenden Eises zu vernachlässigen. (www.nzz.ch, 27.10.23)

Kritik an Thunberg und FFF nach erneuter Gaza-Solidaritätsbekundung Greta Thunberg und "Fridays for Future International" müssen sich wegen Solidaritätsbekundungen mit Gaza und teils antisemitischen Aussagen heftiger Kritik stellen. Damit geraten die deutschen FFF-Aktivisten immer mehr unter Druck.[mehr] (www.tagesschau.de, 27.10.23)

„Synode markiert erst den Beginn eines Lernprozesses“ - - Die Weltbischofssynode zum Thema Synodalität war eine „verwandelnde Erfahrung“. Das sagte beim Pressebriefing am Freitag einer der beiden geistlichen Begleiter der Synode, P. Timothy Radcliffe. Aus dieser inneren Verwandlung der Kirche heraus würden sich „mit der Zeit mehr praktische Dinge entwickeln.“ Radcliffe empfahl ferner seiner eigenen Kirche, ein positives Bild des Weltpriesters vorzulegen. Pauschalkritik am „Klerikalismus" verunsichere viele Geistliche. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 27.10.23)

Greta Thunberg bekundet erneut Solidarität mit Palästinensern Die schwedische Aktivistin zeigte sich bei einer Solidaritätskundgebung in StockholmÖsterreichischer Ableger von Fridays for Future distanziert sich (www.diepresse.com, 27.10.23)

Die grosse Frage vor dem Saisonstart in Sölden: Wie lange kann der Skirennsport den Klimawandel noch ignorieren? In Sölden wird die Weltcup-Saison auf einem sterbenden Gletscher lanciert. Packende Bilder sollen den Sportartikelhandel und den Tourismus ankurbeln. Doch bei den Athleten regt sich Widerstand. Selbst die Skiindustrie plädiert für Anpassungen im Kalender. (www.nzz.ch, 27.10.23)

Norderstedter Energiewende: Wärme aus dem Rechenzentrum Abwärme kann die Energiewende voranbringen. Könnte Norderstedt Vorrreiter für die smarte Energienutzung in ganz Deutschland sein? mehr... (taz.de, 27.10.23)

Wie die Archäologie vom Klimawandel profitiert Eismumien, Waffen, ganze Siedlungen – viele Sensationsfunde werden erst durch den Klimawandel sichtbar. Gleichzeitig drohen viele Funde in kürzester Zeit unwiederbringlich verloren zu gehen. (www.dw.com, 27.10.23)

Ski alpin | Weltcup-Auftakt in Sölden: »Eine Katastrophe für den Skisport« An diesem Wochenende startet die alpine Saison – mit den alten Diskussionen um Nachhaltigkeit (www.nd-aktuell.de, 27.10.23)

D: Schuster fordert Abkoppelung von „Fridays for Future“ - - Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, fordert einen Bruch des deutschen Zweiges von „Fridays for Future“ mit der gleichnamigen internationalen Klimabewegung rund um Greta Thunberg. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 27.10.23)

Antwort auf die Klimakrise: Erste erfolgreiche Volksinitiative in einer Kirche Heute hat das Komitee der Schöpfungsinitiative die erste Volksinitiative in einer reformierten Landeskirche der Schweiz eingereicht. Mit der Schöpfungsinitiative wollen die Initiant:innen die Landeskirche im Kanton Zürich zu einer wirksamen Antwort auf die Klimakrise verpflichten. | Es ist ein historischer Moment für die reformierte Landeskirche des Kantons Zürich und der ganzen Schweiz. Erstmals ist es einem Komitee gelungen, innerhalb eines halben Jahres die nötigen 1000 Unterschriften von stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für eine Volksinitiative zu sammeln. 1600 davon haben die Initiant:innen heute beim Kirchenrat eingereicht. Auch wenn sich bei der Beglaubigung einige ungültige Unterschriften ergeben werden, wird das Volksbegehren zustande kommen. (www.schoepfungsinitiative.ch, 27.10.23)

Länger produktiv: Die Relevanz der Nutzungsdauer In diesem zweiten Teil der beiden Podcast-Folgen zum Thema Milchkühe steigt das Podcast-Team mit den FiBL-Mitarbeiterinnen Anna Bieber und Rennie Eppenstein tiefer in das Thema der Nutzungsdauer von Milchkühen ein. | Die Nutzungsdauer von Milchkühen hat betriebsökonomische, ressourcenökonomische, klimarelevante und tierwohl-bezogene Relevanz. Jedoch ist die Nutzungsdauer meist wesentlich kürzer, als sie eigentlich optimal wäre. Knapp die Hälfte der Milchkühe erleben die dritten Laktation nicht. | Anna Bieber und Rennie Eppenstein berichten über ihr Projekt am Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL. Sie erklären im Gespräch mit Podcast-Moderatorin Anke Beermann, weshalb es so wichtig ist, dass Milchkühe wieder länger genutzt werden. (www.bioaktuell.ch, 27.10.23)

Kogler-Kritik: Neuer Schlagabtausch über Bodenverbrauch – news.ORF.at Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler schießt sich beim Bodenverbrauch auf das Land Oberösterreich und den Gemeindebund ein. Diese würden konkrete Zielvereinbarungen für mehr Bodenschutz „weiterhin vehement torpedieren“, kritisieren die Grünen. „‚Neuer Beton und altes Denken‘ — das scheint bei jenen, die sich mit aller Kraft gegen ein ehrliches und verbindliches Ziel wehren, das Motto zu sein“, sagte Kogler. Die Hagelversicherung, Greenpeace und der WWF schließen sich der Kritik an. Der Gemeindebund und Oberösterreich weisen die Kritik indes zurück. (orf.at, 27.10.23)

Neue Chefin der IG Metall: Eine Frau für den Umbau der deutschen Industrie Christiane Benner führt als erste Frau die grösste Gewerkschaft der Welt. Von Kanzler Olaf Scholz fordert sie verbilligten Strom, der AfD wirft sie vor, sie biete nur Parolen. (www.tagesanzeiger.ch, 27.10.23)

smarte App von Ostrom: Stromkosten um bis zu 35 % senken Wir zeigen dir, wie dir die smarte App von Ostrom dabei unterstützt, deine Stromkosten um bis zu 35 Prozent oder 500 Euro zu senken. (www.basicthinking.de, 27.10.23)

VENRO-Stellungnahme zur Kreislaufwirtschaftsstrategie Weltweit werden mehr Rohstoffe verbraucht, als die Erde dauerhaft bereithält. Deutschland verbraucht im globalen Vergleich überdurchschnittlich viele Ressourcen: Wenn alle Menschen so wirtschafteten wie in Deutschland, bräuchte es drei Erden, um den Bedarf an Rohstoffen zu decken. Deshalb begrüßen wir, dass die Bundesregierung aktuell eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie zur Senkung des Rohstoffbedarfs erarbeitet, fordern jedoch Nachbesserungen bezüglich der Risiken für den Globalen Süden. (www.germanwatch.org, 27.10.23)

«Sinnvoll» oder «Brechstange»? Ob Bürokratie oder Parkplätze, beides gibt im Zürcher Gemeinderat stets viel zu reden. Am Mittwoch verlangte die AL mit einer Motion, dass jene, die weniger Parkplätze bauen möchten, nicht mit einer Extraportion Bürokratie ‹bestraft› werden sollen. | Dass autoarmes Wohnen in Zürich zum Standard werden sollte, forderte die AL mit einer Motion. Michael Schmid führte aus, seiner Fraktion gehe es darum, «bürokratischen Unsinn» zu reduzieren und auf «unrentable und klimaschädliche Investitionen» zu verzichten — also z.B. auf Tiefgaragen, die nie voll werden. Das kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) schreibe vor, bei Neubauten genügend Parkplätze zu erstellen, und das sei auch sinnvoll, fuhr Michael Schmid fort — die Frage sei nur, was man unter «genügend» verstehe. In der städtischen Parkplatzverordnung (PPV), die in der Zuständigkeit des Gemeinderats liege, seien «ausserordentlich hohe Hürden» festgeschrieben für jene, die gern autoarm bauen möchten: … (www.pszeitung.ch, 27.10.23)

Faire Chance auf ein rares Gut Mittels eines «fairen und transparenten» Vergabeprozesses eine der begehrten Alterswohnungen in der Stadt Zürich ergattern? Das soll künftig möglich sein — wie, war am Montag zu erfahren. | Stadtrat Andreas Hauri präsentierte am Montagmorgen zusammen mit Nina Schneider, Projektleiterin Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich sowie SAW-Direktorin Andrea Martin-Fischer an einer Medienkonferenz in Zürich den neuen Vergabeprozess für Alterswohnungen. Genau genommen handelt es sich dabei um den zweiten Anlauf in dieser Sache: Bereits vor über zwei Jahren, am 5. Mai 2021, hatte die SAW mitgeteilt, sie richte per Oktober 2021 ein Vermietungsportal ein und schreibe freie Alterswohnungen fortan laufend online aus. «Der elektronische Bewerbungsprozess garantiert mittels Zufallsgenerator, dass alle Interessierten dieselben Chancen haben, zur Wohnungsbesichtigung eingeladen zu werden. Ein fixes Kontingent der freiwerdenden Alterswohnungen bleibt weiterhin Personen in Wohnnotlagen vorbehalten … (www.pszeitung.ch, 27.10.23)

2 Prozent Vermögenssteuer für Milliardäre: Welthunger könnte Geschichte sein Alle Milliardäre weltweit sollten eine Vermögenssteuer in Höhe von zwei Prozent zahlen — zumindest wenn es nach der EU-Steuerbeobachtungsstelle geht. Damit ließe sich theoretisch der Welthunger für immer beseitigen. Gleiches gilt für die steuerliche Ungleichheit, die die Demokratie untergräbt, so ein Wirtschaftswissenschaftler. | Forscher der EU-Steuerbeobachtungsstelle schätzen, dass eine Vermögenssteuer für Milliardäre in Höhe von zwei Prozent jedes Jahr rund 250 Milliarden US-Dollar einbringen könnte. Das geht aus ihrem Global Tax Evasion Report hervor, in dem sie die Maßnahme als einen der wichtigsten Vorschläge aufführen. | Demnach sei die Zahl der davon betroffenen Steuerzahler „sehr gering“. Außerdem würden diese lediglich einen „bescheidenen“ Steuersatz zahlen. Laut dem World Inequality Report 2022 gibt es rund 2.750 Milliardäre weltweit. Aufgrund der ungleichen Verteilung des Reichtums sei das Einnahmepotenzial trotzdem groß. (www.basicthinking.de, 27.10.23)

Quinn Slobodian im Interview: Marktradikale wollen die Welt zerlegen Marktradikale wollen die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen, sagt der Historiker Quinn Slobodian. Er hat darüber das Buch "Crack-up Capitalism" geschrieben. Es erscheint im November in deutscher Übersetzung ("Kapitalismus ohne Demokratie"). Wie weit sind sie mit diesem Plan und was kann man tun? Im Gespräch mit MOMENT.at teilt Slobodian seine Erkenntnisse. (www.moment.at, 27.10.23)

Gentech-Liberalisierung: Nur mit Rücksicht auf den Biosektor Die Biobranche fordert: Die heute geltenden Regelungen zur Sicherung von Wahlfreiheit und Transparenz müssen anwendbar bleiben. Und gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere müssen weiterhin auf Risiken geprüft werden, bevor sie auf unseren Tellern landen. | Der Bundesrat möchte den Einsatz neuer gentechnischer Verfahren liberalisieren und dabei das verfassungsmässige Vorsorgeprinzip berücksichtigen. Gleichzeitig möchte er den Vorschlägen der EU folgen. Diese diskutiert zurzeit eine weitgehende Liberalisierung und will neue genomische Verfahren sogar im Biolandbau zulassen. (www.bioaktuell.ch, 27.10.23)

Sensationsfund in der Antarktis: 34 Millionen alte verborgene Landschaft unter dem Eis entdeckt Wissenschaftler haben eine riesige, verborgene Landschaft mit Hügeln und Tälern entdeckt. Sie könnte helfen, vorherzusagen, wie die Antarktis auf den Klimawandel reagieren wird. (www.tagesanzeiger.ch, 27.10.23)

Krise der Demokratie | Zukunft der Demokratie: »Hoffnungsvolles sehe ich kaum« Der Politikwissenschaftler Veith Selk diagnostiziert in seinem Buch »Demokratiedämmerung« das Ende des demokratischen Ideals (www.nd-aktuell.de, 27.10.23)

Klimawandel in Guatemala: Wenn der Regen nicht fällt Das Leben in zentralen Regionen Guatemalas wird immer beschwerlicher. Das extrem Wetter führt zu schlechten Ernten. Viele Familien leiden darunter – nicht selten flüchten sie in Richtung USA. Eine Fotoreportage. (www.faz.net, 27.10.23)

Ski-Weltcup: Doppelter Klimawandel bedroht Wintersport Wegen der Klimaerwärmung wird der Aufwand für die Ausrichtung alpiner Skirennen und anderer Schnee-Wettbewerbe immer größer. Die Stimmung in Bezug auf Wintersport kippt - mit Folgen auch für die Olympischen Winterspiele. (www.dw.com, 27.10.23)

Ski-Weltcup: Klimawandel bedroht Wintersport Wegen der Klimaerwärmung wird der Aufwand für die Ausrichtung alpiner Skirennen und anderer Schnee-Wettbewerbe immer größer. Die Stimmung in Bezug auf Wintersport kippt - mit Folgen auch für die Olympischen Winterspiele. (www.dw.com, 27.10.23)

"Ich weiß nicht, ob der Kompensationsmarkt tot ist, aber ich würde es mir wünschen" Die Kritik am CO2-Kompensationsmarkt richtet sich oft gegen einzelne Klimaprojekte. Das Problem ist aber das System, sagt Klimaexperte Carsten Warnecke. Ein Gespräch über die Absurditäten der freiwilligen Kompensation — und warum hier selbst das perfekte Projekt keinen Klimaschutz bringt. (www.klimareporter.de, 27.10.23)

Truhenorgel: Neue Töne in St. Felix und Regula Sie ist gerade der neue Star in St. Felix und Regula: Die neue Truhenorgel, die in diesen Tagen geliefert wurde. Sie ergänzt die Kirchenorgel und bietet neue Möglichkeiten für Gottesdienste und Konzerte. Organist Cyrill Scheidegger erläutert die musikalischen Eigenschaften der Truhenorgel. (katholisch-stadtzuerich.ch, 27.10.23)

„Der Weltuntergang ist nicht nahe“ Der Klima- und Polarforscher Markus Rex rät zu einem Klimaschutz ohne Panik und hält Verzichtsforderungen für falsch. Würde man den Wohlstand drastisch verringern, hätte dies womöglich schlimme Folgen. (www.welt.de, 27.10.23)

Photovoltaikanlagen auch im Grünland möglich Salzburg will in Zukunft sauberen Strom auch auf der Wiese ermöglich. Eine neue Verordnung, die ab 1. November in Kraft tritt, soll das möglich machen.  (www.krone.at, 27.10.23)

Basis-Arbeit und Fachkräftemangel: Boom der Hel­fe­r:in­nen So genannte einfache Tätigkeiten werden immer wichtiger – trotz und gerade wegen der Digitalisierung. Die Gefahr der Ausbeutung steigt aber. mehr... (taz.de, 27.10.23)

Der islamische Faschismus Das gezielte Massaker an israelischen Männern, Frauen und Kindern vom 7. Oktober 2023 verdeutlichte einmal mehr, dass es sich bei der Hamas nicht um eine politische Befreiungsbewegung handelt, sondern um eine religiös-faschistische Terrororganisation, die von eliminatorischem Judenhass getragen ist. Um die Hintergründe des islamischen Faschismus zu verstehen, veröffentlichen wir hier einen Auszug... (hpd.de, 27.10.23)

Hurrikane - wie sie entstehen und stärker werden Durch den Klimawandel steigen die Oberflächentemperaturen der Meere. Dadurch werden Hurrikane wie "Otis" immer schneller immer zerstörerischer. Doch wie entstehen Wirbelstürme überhaupt? (www.dw.com, 27.10.23)

Antisemitismus und Klimaschutz: Luisa Neubauer macht es sich zu einfach Immer wieder fällt «Fridays for Future International» mit scharfer Israelkritik und Antisemitismus auf. Neubauer verweist auf allgemein gehaltene Distanzierungen von deutscher Seite. Das ist zu wenig. Sie muss sich persönlich von der Dachorganisation lösen. (www.nzz.ch, 27.10.23)

Hurrikane gewinnen immer schneller an Stärke Durch den Klimawandel steigen die Oberflächentemperaturen der Meere. Dadurch werden Hurrikane wie "Otis" immer schneller immer zerstörerischer. (www.dw.com, 27.10.23)

Klimawandel in Bayern: Die Tage des Watzmanngletschers sind gezählt Das "ewige Eis" in Bayerns Alpen wird weniger. Erst 2022 bekam ein Gletscher seinen Status aberkannt. Und beim nächsten wird es wohl nur noch ein paar Jahre dauern. (www.sueddeutsche.de, 27.10.23)

Identitätspolitik | Lass meinen Kulturkreis in Ruhe! Zwischen Identitätspolitik und Volksgemeinschaft: Warum »kulturelle Identität« kein harmloser Teamgeist ist (www.nd-aktuell.de, 27.10.23)

Echtheitszertifikat für Fotos: Diese Kamera sagt Fake News den Kampf an Neue Technik soll verhindern, dass gefälschte Bilder in Umlauf geraten. Die Leica M11-P ist nun die erste Kamera, die auch die Hardware dazu hat. Wir haben sie ausprobiert. (www.tagesanzeiger.ch, 27.10.23)

Energiepreise: Preise für Heizöl, Gas und Fernwärme stark gestiegen Vieles ist aufgrund der Inflation in den vergangenen Monaten teurer geworden. Besonders bemerkbar macht sich das im Vergleich zu 2020 bei der Heizenergie. (www.zeit.de, 27.10.23)

Methan: Klimakiller - und trotzdem letzte Chance? Für ein Drittel der Erderwärmung ist das unsichtbare Gas Methan verantwortlich. 28-mal klimaschädlicher als CO2. Aber: Während CO2 selbst nach 1000 Jahren noch nicht vollständig abgebaut ist, ist Methan nach ca. zwölf Jahren so gut wie weg. (www.krone.at, 27.10.23)

Als die Dinge sprechen lernten Die Ideen für eine nachhaltige Zukunft sind vielfältig. Bei der (Weiter-)Entwicklung von neuen Technologien und Lösungsansätzen ist es essentiell, einen genauen Überblick über Funktion und Effizienz zu behalten. Das Internet of Things macht es möglich. (www.diepresse.com, 27.10.23)

Polare Eisschmelze: Zwei Kipppunkte – eine Gefahr Ob die riesigen Eisschilde der Westantarktis und auf Grönland durch Klimapolitik vor dem Kollaps gerettet werden können, sollten zwei Studien klären. Fazit: Die Prognosen sind verschieden, die Risiken bleiben. (www.faz.net, 27.10.23)

Bankrat reagiert auf Kritik: ZKB deckelt Boni und erhöht Fixlöhne Die Zürcher Kantonalbank hat nach teils heftigen Reaktionen aus der Politik ihre Lohnpolitik geändert. Viele Mitarbeitende dürfen für 2023 trotzdem mit mehr Geld rechnen. (www.tagesanzeiger.ch, 27.10.23)

Sachverständige warnen vor Brandgefahr bei PV und Speichern Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme erleben in Deutschland derzeit einen Boom. Damit gehen jedoch auch vermehrt Zwischenfälle einher, darunter Brände. Der Sachverständigenverband BVS e.V. aus Berlin rückt nun die Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen in den Fokus. Er deckt potenziellen Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern auf und gibt Sicherheitstipps. (www.geb-info.de, 27.10.23)

Im Angesicht der Krisen: Wo soll das noch hinführen? Krieg in der Ukraine, jetzt das Aufflammen des Nahostkonfliktes: Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte, dass eine Doppelkrise weitere Konflikte verstärkt. Eine Analyse aktueller Krisenherde in Bezug auf die politische Weltordnung (www.freitag.de, 27.10.23)

Der lange Weg zum Netzanschluss Der Netzanschluss ist beim Bau neuer Erzeugungsanlagen ein ganz eigenes Projekt. Bereits vor der Montage der Solarmodule oder des Windkraftturms laufen Planung und Genehmigung. Später muss die Technik in der Übergabestation zuverlässig funktionieren. (www.energiezukunft.eu, 27.10.23)

KOMMENTAR - Die amerikanischen Erdölgiganten werden noch gigantischer: Die europäische Konkurrenz mit Shell und BP läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren Chevron und Exxon-Mobil setzen mit milliardenschweren Übernahmen verstärkt auf Erdöl und Erdgas. Dadurch wird das Wettrennen um fossile Reserven intensiver. Europäische Erdölriesen könnten das Nachsehen haben. (www.nzz.ch, 27.10.23)

«Sogar die Selbstbefriedigung verbietet die Kirche. Das nimmt doch niemand mehr ernst» Der Kirchenexperte Daniel Kosch fordert eine neue katholische Sexualmoral – und glaubt trotz dem Missbrauchsskandal, dass eine Erneuerung möglich ist. (www.nzz.ch, 27.10.23)

Neu kann man den Solarstrom vom eigenen Dach verkaufen, aber noch lohnt sich der Eigenverbrauch mehr E-Autos sind gute Speicher, und Wärmepumpen steigern den Verbrauch. Doch wie und an wen verkaufe ich den Strom vom Dach am besten? Der Experte erklärt, was sich rechnet und was nicht. (www.nzz.ch, 27.10.23)

Wende am Automarkt: Elektro­autos vor der ersten grossen Flaute Die US-Hersteller bremsen die Produktion von Elektrofahrzeugen. Die Nachfrage stagniert, und die Verluste türmen sich auf. (www.tagesanzeiger.ch, 27.10.23)

Das Solarbiotop - - - - - - PV-Freiflächenanlagen können die Artenvielfalt stärken und dabei behutsam in das bestehende Landschaftsbild integriert werden. - - (www.ews-schoenau.de, 27.10.23)

26.10.23

Natur bewegt! – Die kuriosen Seiten der Tiere Entdecken Sie in einer Kurzdokumentation des Schweizer Radios und Fernsehens lustige Verhaltensweisen von Tieren. Der Klick auf das Bild sorg für 15 Minuten Unterhaltung und Entspannung. (naturschutz.ch, 26.10.23)

Altern wie eine Fledermaus: ERC Synergy Grant für Leibniz-Forscher Fledermäuse können sehr alt werden, ohne zu erkranken. Wie ihnen dies gelingt, erforscht der Genomiker Michael Hiller. Nun erhält das Projekt 12 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat. | Krankheiten durch Infektionen oder aufgrund von zunehmendem Alter stellen die Menschheit weltweit vor große Herausforderungen, sei es aus medizinischer, gesundheitspolitischer, ökonomischer oder emotionaler Perspektive. Für die Suche nach Lösungen sind interdisziplinäre und innovative Forschungsansätze nötig. Dass die Natur dabei als hilfreiches Vorbild dienen kann, möchten vier Wissenschaftler*innen, unter ihnen Prof. Dr. Michael Hiller von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, in einem gemeinsamen Forschungsprojekt zeigen. Dafür nehmen sie die Langlebigkeit und Krankheitsresistenz von Fledermäusen in den Blick. Vom Europäischen Forschungsrat erhält das internationale Team für das Vorhaben „BATPROTECT“ in den kommenden sechs Jahren einen „ERC Synergy Grant“ … (www.leibniz-gemeinschaft.de, 26.10.23)

Leitfaden Green Lease im Einzelhandel | Wie Grüne Mietverträge den wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Immobilie unterstützen Nachhaltiges unternehmerisches Handeln wird nicht nur durch zunehmende regulatorische Anforderungen immer bedeutsamer. Auch Kund*innen und andere Stakeholder fordern Unternehmen dazu auf, ökologische und gesellschaftliche Standards bei der Bewirtschaftung von Immobilien einzuhalten. Für viele Unternehmen stellt dies eine große Herausforderung dar. Green Leases (Grüne Mietverträge) könnten hier Abhilfe schaffen: adelphi hat als Projektpartner der Klimaschutzoffensive des Handels dazu einen praktischen Leitfaden entwickelt. (adelphi.de, 26.10.23)

Mobility Carsharing holt sich den «Master» Die Mobility Genossenschaft hat das Projekt in Auftrag gegeben, Adnovum setzte das Projekt um. (www.persoenlich.com, 26.10.23)

Studie: Wasserstoff für Endkunden langfristig nicht teurer als Gas Kommt bei der Energiewende auch klimaneutral hergestellter Wasserstoff für das Beheizen von Ein- und Mehrfamilienhäusern infrage? Der Gas- und Wasserverband DVGW, der unter anderem den Großteil der Erdgasnetzbetreiber vertritt, sagt ja – und verweist auf eine neue Studie, die er selbst in Auftrag gegeben hat. | Laut der Untersuchung des Beratungsunternehmens Frontier Economics werde grüner Wasserstoff 2035 für Endkunden zwischen 12 und 17 Cent je Kilowattstunde kosten, berichtete der Verband am Donnerstag. Der Preis für Erdgas wird demnach unter Berücksichtigung steigender CO2-Preise dann zwischen 9 und 11 Cent liegen. Biomethan werde etwa 10 bis 13 Cent kosten – je nach verwendeter Biomasse bei seiner Erzeugung. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Gaspreis lag im Juli laut Energiewirtschaftsverband BDEW für Einfamilienhäuser bei 14,8 Cent je Kilowattstunde und bei Mehrfamilienhäusern bei 14,5 Cent. (www.zeit.de, 26.10.23)

Anti-Israel-Post von Fridays for Future wirft Medien Manipulation vor «Fridays for Future» wirft den westlichen Medien in einem Instagram-Beitrag Manipulation in Bezug auf Israel vor und verbreitet Verschwörungstheorien. | Die Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future (FFF) wirft den westlichen Medien in einem Instagram-Beitrag Manipulation in Bezug auf Israel vor und verbreitet Verschwörungstheorien. Nun äusserte sich auch die Schweizer Bewegung Klimastreik zum Nahost-Konflikt. (www.watson.ch, 26.10.23)

«Es war eine Kandidatur der Widersprüche» Der Zürcher Behindertenrechtsaktivist Islam Alijaj ist am Sonntag in den Nationalrat gewählt worden. Der Wahlkampf des SP-Politikers wurde orchestriert von der Agentur Farner. Head of Campaigning David Wember über Alijajs Gabe, seine Geschichte – und Geld. (www.persoenlich.com, 26.10.23)

Gastbeitrag Andreas Missbach, Geschäftsleiter der Organisation Alliance Sud: Schöne Worte statt harte Regeln für die Finanzbranche Geht es um die grüne Wende im Bankengeschäft, setzen der Bundesrat und die Branche selber auf Freiwilligkeit. Das Resultat ist in jeder Hinsicht ernüchternd. (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.23)

Sahra Wagenknechts neue Partei: Zeit für Klimapopulismus In seiner Jugend lernte unser Autor, beim Handball gezielt und wohldosiert zu foulen – so, dass sich niemand verletzt. Geht das auch beim Klimaschutz? mehr... (taz.de, 26.10.23)

Umweltschutz | Fridays for Future in Berlin: Absage an schwarz-rote Klimapolitik Die Klimaaktivist*innen und weitere Initiativen wie Deutsche Wohnen und Co enteignen fordern eine Taskforce für das Klimasondervermögen (www.nd-aktuell.de, 26.10.23)

Debakel mit Windkraftanlagen: Siemens Energy will Milliardengarantien vom Staat Die Energiewende treibt die Nachfrage nach Windkraft-Anlagen in die Höhe. Doch die deutsche Siemens Energy, ein führender Hersteller solcher Anlagen, meldet nicht etwa fette Gewinne, sondern ruft nach dem Staat. Wie passt das zusammen? (www.nzz.ch, 26.10.23)

Katastrophen: Nicht nur das Klima droht zu kippen Der Mensch gefährde mit seinem Verhalten auch zum Beispiel Artenvielfalt, Grundwasserreserven und die Raumfahrt, warnt ein UN-Bericht. Doch die Autoren sehen eine Chance. (www.sueddeutsche.de, 26.10.23)

Wohnsituation in der Schweiz: Die WG boomt dank hoher Mieten Die Aussichten in der Schweizer Bauwirtschaft sind laut einer Studie weiterhin trübe. Wegen hoher Baupreise wird weniger gebaut. Das hat Auswirkungen für die Bevölkerung. (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.23)

Wie erkennt man Fake News im Nahost-Krieg? Der Konflikt zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist von Desinformation im Internet geprägt. Das DW-Faktencheck-Team gibt Tipps, wie man Fake News identifizieren und überprüfen kann. (www.dw.com, 26.10.23)

Die Schweizer Bevölkerung wächst stärker als die Anzahl neuer Wohnungen Auf dem Wohnungsmarkt ist keine Entspannung in Sicht. Grund dafür: Für immer mehr Menschen wird zu wenig gebaut. (www.nzz.ch, 26.10.23)

Kolumne: Die Zukunft als Drohwort Demokratie ist mehr als ein Gang zur Wahlurne. Sie ist eine Wertegemeinschaft. Darum ist die AfD keine demokratische Partei. (www.sueddeutsche.de, 26.10.23)

Präsidium des Zürcher Freisinns: Filippo Leutenegger überrascht mit Bewerbung für FDP-Job Wird Leutenegger zum Parteipräsidenten gewählt, wäre es ungewöhnlich, wenn er noch weiter Stadtrat bleiben würde. (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.23)

-169- – stories for future Auf den Klimapavillon bin ich bei meiner Suche nach einer Organisation gestossen, die sich für den Natur- und Klimaschutz engagiert. Ich habe mit dem Geschäftsführer Markus Keller zum Kaffee abgemacht, ein erstes Mal, ein zweites Mal, aber immer kam mir etwas dazwischen. Nun gut, es soll noch nicht sein, dachte ich. | Immerhin, ich war Inklusionsbeauftragte bei der katholischen Kirche, meine Arbeit war an sich schon ein sozialer Beitrag. Ich habe in dieser Zeit aber auch ein richtiges Bedürfnis entwickelt, etwas zum Schutz der Natur beizutragen. Ich wollte anderen Menschen einen Zugang zur Natur vermitteln. Wenn man ihre Schönheit wahrnimmt, will man sie auch eher schützen, so meine Gedanken. Meine Arbeit nahm mich aber zu sehr in Beschlag, für ein Engagement blieb wenig Raum. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich zur Kündigung entschlossen. … (storiesforfuture.ch, 26.10.23)

Solarenergie aus dem All: Studie hält das für machbar Die Idee, Solarenergie im All zu gewinnen und zur Erde zu schicken, wird in letzter Zeit vermehrt diskutiert. Nun hat sich eine Studie erstmals mit der Machbarkeit beschäftigt — und kam zu relativ vielversprechenden Ergebnissen. (www.trendsderzukunft.de, 26.10.23)

Bürokratie: EU will Genehmigungsverfahren für Windräder beschleunigen Die EU will den Ausbau der Windenergie beschleunigen. Das Ziel: Bürokratie abbauen, Genehmigungsverfahren reduzieren und Vergabekriterien ändern. | Deutschland will bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Die Europäische Union hat sich dieses Ziel für das Jahr 2050 gesetzt. Damit das gelingt, fehlt es jedoch nach wie vor an Initiativen zur Reduktion von Treibhausgasen. Ein Beispiel ist der Bau von neuen Windkraftanlagen. | Denn wenn ein Energieversorger ein neues Windrad bauen will, benötigt es zahlreiche Genehmigungen. Folglich dauert es von der Beantragung bis zur Inbetriebnahme von Windkraftanlagen meist mehrere Jahre. Dem möchte die Europäische Union nun entgegenwirken. Das zeigen Pläne, die die Kommission am 24. Oktober 2023 vorstellte. (www.basicthinking.de, 26.10.23)

Space Junk Is Polluting Earth's Stratosphere with Vaporized Metal Defunct satellites and other pieces of orbital debris are pumping metals into Earth's fragile upper atmosphere, with effects unknown (www.scientificamerican.com, 26.10.23)

Bei Strommangel im Winter: So würde die SBB reagieren | Das sind die Krisenpläne der SBB: Am Schluss stehen alle Züge still SBB-Massnahmen bei allfälliger Strommangellage im Winter. Die Branche fürchtet sich vor massiven finanziellen Verlusten. Bei Stromkrise könnte ÖV still stehen. | Der öffentliche Verkehr bereitet sich auf eine Stromkrise vor. Neben einschneidenden Folgen für die Passagiere fürchtet sich die Branche vor massiven finanziellen Verlusten. (www.watson.ch, 26.10.23)

Interdisziplinäres Team möchte Korrosionsschutz für Offshore-Windparks entwickeln Mikrobiell beeinflusste Eisenkorrosion im maritimen Industriesektor verursacht nach neuesten Schätzungen allein in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Expert*innen erwarten, dass die Zahl solcher Schäden durch die globale Erwärmung noch deutlich zunehmen wird. Besonders betroffen sind Offshore-Windparks, und bislang ist kein wirkungsvoller und zugleich umweltverträglicher Schutz bekannt. Die Fachhochschule (FH) Kiel und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel wollen mit Industriepartnern einen wirksamen Schutz gegen mikrobielle Eisenkorrosion im Offshore-Bereich entwickeln. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das auf drei Jahre ausgelegte Verbundprojekt „MiCorFe“ mit mehr als 1.000.000 Euro. (www.geomar.de, 26.10.23)

WHIRLS: Kleine Ozeanwirbel mit großen Auswirkungen | Internationales Forschungs-Team erhält ERC Synergy Grant für interdisziplinäres Projekt zu Auswirkungen kleinräumiger Ozeanprozesse auf Klima und Artenvielfalt Kleinräumige Ozeanprozesse spielen eine wichtige Rolle für den Austausch von Wärme und Kohlenstoff zwischen dem Ozean und der Atmosphäre. Sie beeinflussen einerseits die Fähigkeit des Ozeans, den Klimawandel abzuschwächen, und andererseits die Art und Weise, wie der Ozean vom Klimawandel betroffen ist. Das vom Europäischen Forschungsrat geförderte Projekt WHIRLS wirft einen detaillierten Blick auf solche kleinräumigen Prozesse und deren Auswirkungen auf das Klima, die marine Biogeochemie und die Artenvielfalt. Physikalische Ozeanographen mit Spezialisierung auf Modellierung und Beobachtung sowie Biogeochemiker aus Deutschland, Frankreich, Schweden und Südafrika arbeiten eng zusammen, um das Verständnis wichtiger Details im Ozeansystem und die Vorhersage künftiger Veränderungen der Meere und des Klimas zu verbessern. (www.geomar.de, 26.10.23)

Kreativ Karriere machen mit der Akademie Deutsche POP Wer in einem kreativen Job arbeiten möchte, stellt sich oft die Frage: Fängt man ein Studium an? Ein Praktikum? Oder versucht man über die sozialen Medien in seinen Wunschjob einzusteigen? Die Akademie Deutsche POP hat es sich zum Auftrag gemacht, jedem den Weg zu weisen, der im Bereich der Medien arbeiten möchte — und den Einstieg mit dem Bildungsangebot zu erleichtern. (www.basicthinking.de, 26.10.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Sprachen sind unterschiedlich komplex Die 7.000 Sprachen der Welt unterscheiden sich in ihrer Komplexität stärker als bisher vermutet. Eine Studie zeigt: Sprachen, die von mehr Menschen gesprochen werden, sind vielschichtiger. | Die moderne Sprachwissenschaft nahm lange an, dass die etwa 7000 Sprachen auf der Welt mehr oder weniger gleich komplex sind. Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim deutet nun darauf hin, dass sich Sprachen durchaus in ihrer Komplexität unterscheiden — Sprachen, die von mehr Menschen gesprochen werden, erreichen dabei höhere Komplexitätswerte. Diese Untersuchung ist die größte jemals durchgeführte korpuslinguistische sprachvergleichende Studie: Sie umfasst über 6500 Dokumente mit insgesamt mehr als 3,5 Milliarden Wörtern in über 2000 Sprachen, die von mehr als 90% der Weltbevölkerung als Muttersprache gesprochen werden. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 26.10.23)

Haben die grünen Parteien ihren Zenit überschritten? Bei den Wahlen 2023 haben Grüne und GLP massiv Sitze im Parlament eingebüsst. Einige Fachleute sagen, mehr liege auf lange Sicht einfach nicht drin. Stimmt das? (www.swissinfo.ch, 26.10.23)

Ökofen: Jetzt auch Wärmepumpen Ökofen, seit jeher ein Spezialist für Pelletkessel, hat nun auch Wärmepumpen im Programm. „Mein Vater hat mit Ökofen in den 1980er-Jahren ökologisches Heizen revolutioniert“, sagt Stefan Ortner, CEO von Ökofen. „Jetzt erweitern wir unser Angebot. Für uns war dabei von Anfang an sonnenklar, dass wir nicht irgendeine weitere Wärmepumpe auf den Markt bringen wollen, sondern eine wirklich ökologische Lösung mit Pionier­geist.“ (www.ikz.de, 26.10.23)

USB-C: Einheitliche Ladekabel werden in Deutschland zur Pflicht Bald hat das Chaos auf dem Markt für Ladekabel ein Ende. Denn die Bundesregierung hat eine EU-Richtlinie umgesetzt, dank der bald die meisten Elektrogeräte einen USB-C-Anschluss als Ladekabel haben müssen. | Bereits ab Dezember soll die neue Regelung gelten, die die Bundesregierung nun umgesetzt hat. Spätestens dann müssen neu verkaufte Smartphones, Tablets und Co. über ein Ladekabel mit USB-C-Anschluss verfügen. | Dafür hat die Bundesregierung eine Änderung des Funkanlagengesetzes beschlossen. Grundlage für die Gesetzesänderung ist eine EU-Richtline aus dem vergangenen Jahr. (www.basicthinking.de, 26.10.23)

Abbruchfieber auch in der Stadt Bern «Stadt Zürich im Abbruchfieber»: So titelte Infosperber im Juni. Doch andernorts ist es nicht besser. Zum Beispiel in Bern. (www.infosperber.ch, 26.10.23)

Einheitliches Ladekabel kommt – Deutschland setzt EU-Vorgabe um Bis Ende 2024 wird in Deutschland der einheitliche Ladestandard USB-C für Smartphones und andere Geräte vorgeschrieben. Deutschland setzt damit eine EU-Vorgabe um. (www.oekotest.de, 26.10.23)

Synoden-Briefing: Ökumenische Dimension der Synode - - An diesem Donnerstag, kurz vor Abschluss der ersten Synodenrunde zur Synodalität, stand das tägliche Pressebriefing ganz im Zeichen der Ökumene: Zu Wort kamen neben Kardinal Koch, seines Zeichens Vatikan-Verantwortlicher für die ökumenischen Beziehungen, auch „brüderliche Delegierte“ anderer christlicher Konfessionen, die auf Einladung des Papstes an der Synodenversammlung teilgenommen hatten. Ruffini wies darauf hin, dass das Synthese-Dokument in der Endphase der Beratungen stehe. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 26.10.23)

Papst wirbt für nachhaltige und inklusive Wirtschaft - - Papst Franziskus hat eine italienische Bankeninitative zum Thema Inklusion gelobt. Es gelte Projekte für Nachhaltigkeit umzusetzen, die „Jung und Alt als Protagonisten haben müssen und ein Gegenmittel zur Kultur der Wegwerfgesellschaft sind", heißt es in einer Grußbotschaft des katholischen Kirchenoberhaupts von diesem Donnerstag. Anlass war eine Konferenz unter dem Motto „Keiner ist ausgeschlossen - gemeinsam in einem gerechteren Land wachsen" der italienischen „Banca Intesa". - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 26.10.23)

Sozialwerke. Der gute Glaube – THE PHILANTHROPIST Teilen und Spenden gehört zu den Religionen. Wie beinflussen diese philanthropische Engagements in unserer Gesellschaft? | Unsere Gesellschaft in der Schweiz wird säkularer. Glaube wird als etwas Privates angesehen. Die Kirchen verlieren seit Jahren Mitglieder und sie werden teilweise bewusst in ihrer gesellschaftlichen Rolle eingeengt: Im Abstimmungskampf der Konzernverantwortungsinitiative wurden Kirchen kritisiert, wenn sie mit einer Meinung zur Vorlage Position bezogen. Die Bedeutung der Kirche und der Religion nimmt ab. Dabei wird vielleicht ausser Acht gelassen, was Kirchen und religiöse Institutionen alles für unsere Gesellschaft leisten? Denn Religion, Kirche und der Glaube prägen unsere Gesellschaft noch immer. Wenn wir aufmerksam hinschauen, fällt auf, welche Rolle die Kirchen immer noch spielen, mal ist es offensichtlicher und mal nehmen wir es kaum bewusst wahr. So beginnt die aktuelle Schweizer Bundesverfassung mit den Worten: «Im Namen Gottes des Allmächtigen!». … (thephilanthropist.ch, 26.10.23)

Wir müssen professionell mit der Religion umgehen Pfarrer Jochen Kirsch ist Direktor von Mission 21. Das evangelische Missionswerk engagiert sich für bedürftige Menschen im globalen Süden. Er spricht über die Bedeutung der Religion in der Entwicklungszusammenarbeit und den professionellen Umgang mit dem Thema. (thephilanthropist.ch, 26.10.23)

Nachhaltiges Lithium für Jahrzehnte Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). | Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht Europa viel Lithium für Batteriespeicher — es produziert bislang aber nur ein Prozent der weltweiten Fördermenge. Wissenschafter des KIT untersuchen deshalb Möglichkeiten, Lithium aus geothermischen Quellen zu gewinnen. «Theoretisch könnten bestehende Geothermiekraftwerke im Oberrheingraben und im Norddeutschen Becken zwischen zwei und zwölf Prozent des jährlichen Lithiumbedarfs in Deutschland decken», sagt Valentin Goldberg vom Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW) des KIT, der dieses Potenzial gemeinsam mit einem Team auf Basis einer umfangreichen Datenanalyse berechnet hat. Unklar war bislang allerdings, wie lange eine Förderung möglich ist. … (www.gebaeudetechnik-news.ch, 26.10.23)

SZU sucht mit VBZ nach Lösung für Friesenbergkreuzung [28.8.2023] Das Kreuzungssystem an der Friesenbergstrasse funktioniert seit der Inbetriebnahme nicht wie beabsichtigt. Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU sucht darum mit den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ), in Absprache mit dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und dem Bundesamt für Verkehr (BAV), nach Alternativen. Das erklärte Ziel besteht darin, eine Lösung zu erarbeiten, die es ermög- licht, das Kreuzungssystem Ende 2026 abzubauen. Danach soll die geplante neue Haltestelle und der damit verbundene Doppelspurabschnitt realisiert und in Betrieb genommen werden. (www.szu.ch, 26.10.23)

Im Herzen des Emmentals: Zwei Käser, zwei Geschichten, eine gemeinsame Leidenschaft Das Schweizer Emmental ist Heimat des gleichnamigen und weltberühmten Emmentaler-Käses. Hier teilen zwei junge Männer sehr unterschiedlicher Herkunft — aus Syrien und Italien — dieselbe Leidenschaft: Beide arbeiten in der Käseherstellung. Es ist eine Win-Win-Situation. Denn in der Branche fehlt es an qualifiziertem Personal. Den beiden Zuwanderern bietet sich umgekehrt die Chance, sich in der Schweiz ein neues Leben aufzubauen. (www.swissinfo.ch, 26.10.23)

Nanodrähte | Hoffnungsträger der Optoelektronik Eine Schnittstelle von elektrischen und Lichtsignalen könnte die Elektronik beflügeln (www.nd-aktuell.de, 26.10.23)

«Als Priester bin ich auch ein sexueller Mensch» Marcel von Holzen ist römisch-katholischer Priester – und steht zu seiner Sexualität. Kritik daran nimmt er in Kauf. (www.srf.ch, 26.10.23)

Gekommen, um wiederzukehren Kreislaufwirtschaft ist auch beim Produktdesign das Gebot der Stunde. Hersteller und Gestalterinnen sind gefordert. Das zeigt sich am Beispiel einer Leuchte, die auf dem ‹Cradle to Cradle›-Prinzip beruht. (www.hochparterre.ch, 26.10.23)

Konzession für 80 Jahre erteilt: SBB dürfen mit Sihlseewasser weiterhin Strom produzieren Nach den Kantonen Zug und Zürich hat auch Schwyz der Verlängerung der Etzelwerk-Konzession um 80 Jahre zugestimmt. (www.tagesanzeiger.ch, 26.10.23)

Synode: Papst-Rede und Schreiben an das Volk Gottes - - Die erste von zwei Vollversammlungen der Weltbischofssynode im Vatikan ist im Endspurt. Am Mittwochnachmittag hat sich nochmal einiges getan: Papst Franziskus hielt auf Spanisch eine freie Rede bei der Plenarversammlung – und die Synonde veröffentlichte ein gemeinsames Schreiben an das Volk Gottes. Unser Kollegengespräch mit Stefanie Stahlhofen dazu. - - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 26.10.23)

Quaschning erklärt: Wärmepumpen im Altbau Mit der "Heizhammer"-Diskussion wurden viele Ängste vor der Wärmepumpe geschürt. Dabei funktioniert die Wärmepumpe auch im Altbau. Bleibt die Frage: Wer profitiert davon, die Wärmewende auszubremsen? - (www.klimareporter.de, 26.10.23)

E-Mobilität: Unfallschäden bei E-Autos teurer, aber seltener als bei Verbrennern Ein Unfall mit einem E-Auto kostet laut GDV im Schnitt 30 bis 35 Prozent mehr als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Das Positive: Es passiert nicht so häufig. (www.zeit.de, 26.10.23)

Bundesverfassungsgericht stärkt Forschungsfreiheit Das Gericht hat die Bedeutung vertrau­li­cher Datenerhebungen zu strafbarem Verhalten betont (www.mpg.de, 26.10.23)

Fachleute: WHO soll Klimakrise als Gesundheitsnotstand einstufen In mehr als 200 Fachmagazinen haben Wissenschaftler die WHO aufgefordert, die Klimakrise als Gesundheitsnotstand anzuerkennen. Der Klimawandel begünstige unter anderem die Ausbreitung von Krankheiten und erschwere die Beschaffung von Nahrungsmitteln.[mehr] (www.tagesschau.de, 26.10.23)

Der lange Weg zu mehr Tankstellen für Wasserstoff Für die Einführung von Wasserstofflastwagen sind mehr teure Tankstellen nötig. Ein Unternehmen von RWE und der Westfalen AG will nun zum Netzausbau beitragen. (www.faz.net, 26.10.23)

Die westliche Weltordnung ist am Ende, glauben Sicherheitsexperten Totalitäre Staaten isolieren, auf westliche Werten pochen? Die Eskalation in Israel sei „der letzte Sargnagel“ für diese Weltsicht, fürchten Friedensforscher. Die Staaten außerhalb des Westens hätten sie nie für gerecht gehalten, hieß es nun auf einer SWR-Diskussionsveranstaltung. (www.welt.de, 26.10.23)

E-Voting: Test-Kantone und Bundeskanzlei ziehen positives Fazit - Elektronische Stimmabgabe - E-Voting: Test-Kantone und Bundeskanzlei ziehen positives Fazit - - Die drei Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau, die Bundeskanzlei sowie die Schweizerische Post ziehen eine positive Bilanz nach dem erstmaligen Einsatz der elektronischen Stimmabgabe bei den Nationalratswahlen vom Sonntag. - - - - (www.computerworld.ch, 26.10.23)

HEA macht Smart Meter Rollout transparent Auf zwölf Seiten informiert das kostenfrei downloadbare PDF über die unterschiedliche Gerätetechnik, die Datenschnittstellen, Einbaupflichten und Fallbeispiele. Ein Zeitplan des Rollouts sowie eine Ablaufbeschreibung sorgen für Transparenz und stellen eine gute Orientierungshilfe für die verschiedenen Kundengruppen dar. Auch der Nutzen intelligenter Messysteme in Verbindung mit Energiemanagementsystemen wird ausführlich beschrieben. - Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, wie Erzeugungsanlagen, z. B. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), und flexible Verbraucher*innen kommunizieren und dabei eine sichere, schnelle und standardisierte Verbindung nutzen. Aus diesem Grund wurde vom Gesetzgeber die Umrüstung auf digitale Messtechnik festgelegt. (www.enbausa.de, 26.10.23)

Steigender Meeresspiegel: Wann Düsseldorf versinkt Ob die Meere steigen und die Städte bis in die rheinische Tiefebene versinken, hängt wesentlich vom Klimaschutz ab, der dieser Tage passiert. mehr... (taz.de, 26.10.23)

UN-Lieferkettengesetz für Unternehmen: Ketten ohne Pflichten Wieder verhandelt die Weltgemeinschaft über ein Abkommen zu fairen Lieferketten. Im aktuellen Entwurf wurden nun Klima- und Umweltauflagen gestrichen. mehr... (taz.de, 26.10.23)

«Die Digitalisierung tut gar nichts» - Die Arbeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit - «Die Digitalisierung tut gar nichts» - - Alle Welt ist begeistert von der Digitalisierung. Alle Welt? Sozialwissenschaftler, Autor und Gewerkschafter Peter Schadt deckt Widersprüchlichkeiten auf und bringt eine Gegenperspektive ins Gespräch. - - - - (www.computerworld.ch, 26.10.23)

Wind-Aktionsplan für Europa Der Windkraftsektor braucht trotz kräftigem Zubau politische Unterstützung. Sowohl die europäische Windindustrie wie auch die Umsetzung von Projekten sollen mit einem Aktionsplan aus Brüssel gestärkt werden. Jedoch ist der Plan bisher unverbindlich. (www.energiezukunft.eu, 26.10.23)

Religiöse Prozessionen dürfen nicht verboten werden Der Kanton Genf wollte letztes Jahr eine Prozession zum Fronleichnam verbieten. Die Pfarrei wehrte sich erfolgreich, der Kanton zog den Fall ans Bundesgericht weiter. Dieses sprach nun das letzte Wort. (www.nzz.ch, 26.10.23)

Israel ist von Feinden umgeben, und trotzdem gelang ein Wirtschaftswunder – nun ist dieses in Gefahr Israels Bürger waren verwöhnt: Der Wohlstand ist seit der Finanzkrise um ein Drittel gestiegen – trotz wiederholten Auseinandersetzungen mit der Hamas und dem Hizbullah. Eine Bodenoffensive mit langwierigen Folgen würde die Resilienz des Landes einem Härtetest unterziehen. (www.nzz.ch, 26.10.23)

Gregor Rutz und Tiana Moser duellieren sich um den zweiten Zürcher Ständeratssitz. Wo stehen der SVP-Mann und die GLP-Frau politisch? Von Gesundheitskosten über Migration bis hin zur Wohnpolitik – so positionieren sich die beiden Kandidaten in den Bereichen, die den Stimmberechtigten unter den Nägeln brennen. (www.nzz.ch, 26.10.23)

EnergyInfoSwiss: Neue App mit aktuellen Daten zur Energieversorgung der Schweiz Seit Dezember 2022 zeigt des Energiedashboard des Bundesamts für Energie (BFE) eine umfassende Übersicht zur aktuellen Energieversorgungssituation der Schweiz (www.energiedashboard.admin.ch). Das neueste Release zeigt zusätzlich neben den bisherigen Daten zu Energieproduktion und -verbrauch in der Schweiz auch die Börsenstrompreise in Europa, die Heizgradtage pro Gemeinde und den Verlauf und die Herkunft der Gasimporte nach Europa. Mit der neuen App «EnergyInfoSwiss» sind diese Daten jederzeit auch mobil noch einfacher verfügbar. Die App kann in den App-Stores für iPhone und Android heruntergeladen werden. (www.admin.ch, 26.10.23)

Klimawandel: Mediziner warnen: Wir sind im Gesundheitsnotstand In mehr als 200 Fachzeitschriften appellieren Experten an die Weltgesundheitsorganisation, wegen der Klima- und Artenkrisen den globalen Notfall auszurufen. Denn es drohen verheerende Folgen für den Menschen. (www.sueddeutsche.de, 26.10.23)

Weltraumforschung im Dienst von Klimaschutz - Konferenz die Bevölkerung zur kostenlosen Teilnahme einlädt (oekonews.at, 26.10.23)

Europa: Es geht um unsere Zukunft! - Demokratie, Klimaschutz, Digitalisierung und Bildung als wichtige Themen (oekonews.at, 26.10.23)

Neue Heizungs-App aus Österreich überzeugt internationale Jury - ÖkoFEN App "myPelletronic 2.0" mit Top App Award der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien ausgezeichnet (oekonews.at, 26.10.23)

«Die Zukunft liegt in unseren Händen» In seiner Rede an der Universität Zürich sprach der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble über die Zukunft der freiheitlichen Demokratie. Gespickt mit Anekdoten und Zitaten aus seiner beeindruckenden politischen Laufbahn zeichnete, er ein vorsichtig optimistisches Bild. (www.news.uzh.ch, 26.10.23)

25.10.23

We Are Racing Toward Earth's Catastrophic Tipping Points Temperatures are skyrocketing. Extinctions are accelerating. Groundwater is being depleted. Humanity can limit damage, but it will take collective global action (www.scientificamerican.com, 25.10.23)

Lea Ypi: «Ich halte Demokratie und Kapitalismus für unvereinbar» Wie kann man Freiheit und Demokratie unter einen Hut bringen? Diese Frage ist aktuell wie nie. Die Philosophie-Professorin Lea Ypi gibt Antworten. (www.watson.ch, 25.10.23)

Wildschweine trotzen dem Klimawandel Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus und Ratte übertroffen. Wesentlicher Faktor der hohen Anpassungsfähigkeit auf unterschiedlichste Umweltbedingungen ist die ausgeprägte Fähigkeit der Wildschweine zur Regulierung ihrer Körpertemperatur. Laut einer Studie könnte dadurch der globale Klimawandel für Wildschweine nur geringe Auswirkungen haben. (naturschutz.ch, 25.10.23)

Austritt von Sahra Wagenknecht: Wie geht es mit der Linken im Bundestag weiter? Geht der Streit in der Linkspartei weiter? Warum mit Sahra Wagenknechts Weggang noch nichts geklärt ist (www.freitag.de, 25.10.23)

Photovoltaik-Potential im Kanton Zürich Solarstrom für 1.85 Millionen Haushalte allein im Kanton Zürich — das Potenzial ungenutzter Fläche für Photovoltaikanlagen ist immens. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Kanton Zürichs. | Der Ausbau von Photovoltaikanlagen im Kanton Zürich ist beeindruckend. Auf vielen privaten und öffentlichen Dächern wird gebaut. Aber andere Möglichkeiten für Solaranlagen wie Fassaden, Parkplätze, und Ackerflächen werden bisher kaum genutzt. | Grosses Solarstrom-Potenzial bei moderaten Produktionskosten | Der Kanton Zürich hat in einer Studie nun das Potential dieser Flächen für die Nutzung von Solarenergie untersucht und kommt auf ein jährliches Gesamtpotential von 9'250 GWh, die im Kanton Zürich produziert werden könnten. Ausgehend von einem durchschnittlichen Stromverbrauch pro Haushalt von 0.005 GWh, könnten damit gut 1.85 Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden. (www.myblueplanet.ch, 25.10.23)

Magazin Bioaktuell | Hofläden werden urban und digital Die neue Bioaktuell-Ausgabe zeigt, wie die Digitalisierung die Direktvermarktung umkrempelt. Bis vor Kurzem nutzten Landwirtinnen und Landwirte dafür einen Laden direkt beim Hof, einen Marktstand an der Strasse oder die Fahrt zum Wochenmarkt. Spätestens seit der Covid-19-Pandemie sind digitale Hilfsmittel beim Einkauf allgegenwärtig, was auch dem Bauerntum neue Absatzkanäle eröffnet. | Landwirtinnen und Landwirte können ihre Frischwaren heute zu neuartigen Shops bringen, die vor allem in Städten entstanden sind. Die Läden sind mit dem Handy zu nutzen und in der Tendenz 24 Stunden geöffnet, was dem städtischen Publikum entgegenkommt. | Andere Bauernhöfe setzen auf Automaten, um Stammpublikum und Laufkundschaft zu bedienen. Dabei liefern die digitalen Tools sogar etwas von dem, was beim klassischen Hofladen so wichtig war: sozialen Austausch. (www.bioaktuell.ch, 25.10.23)

The World Solved Acid Rain. We Can Also Solve Climate Change Lessons from how we tackled acid rain can be applied to our world today (www.scientificamerican.com, 25.10.23)

Lars von Triers „Geister – Exodus“: Interesse für den Idioten Mit „Geister — Exodus“ schließt Lars von Trier seine Serie aus den 1990ern ab. Es könnte sein letztes Werk sein (www.freitag.de, 25.10.23)

41 US-Bundesstaaten verklagen Meta Machen Instagram und Facebook süchtig? Schaden die Plattformen der psychischen Gesundheit von Kindern? Kalifornien und 40 weitere US-Bundesstaaten haben eine umfassende Klage gegen Meta eingereicht. (socialmediawatchblog.de, 25.10.23)

Depleted Groundwater Could Be Refilled by Borrowing a Trick from Solar Power In many places around the world, groundwater is being pumped out faster than nature replenishes it. A new model points to a possible solution (www.scientificamerican.com, 25.10.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Entwicklungshilfe kann Migration nicht bremsen Geld für die ärmsten Länder, um den Menschen dort eine Perspektive zu bieten: Dieser Ansatz hilft laut einer neuen Studie kaum, die Zahl der Flüchtlinge zu reduzieren. | Entwicklungshilfe ist weitgehend ineffektiv bei der Reduzierung irregulärer Migration. Eine neue umfassende Studie des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) kommt zu dem Ergebnis, dass Entwicklungshilfe die Zahl der Asylsuchenden nur vorübergehend senken kann — in den instabilsten Ländern wirkt sie zu diesem Zweck überhaupt nicht. Im Laufe der Zeit führt Entwicklungshilfe zu einem Anstieg regulärer Migration, zu der Arbeits-, Studien- und Familienmigration gehören. | „Da die Flüchtlingszahlen stark steigen, stehen europäische und amerikanische Politikschaffende unter Druck, Lösungen zu finden, um die Zahl der Flüchtlinge und anderer Asylsuchender zu begrenzen. Fast täglich werden neue Vorschläge zur Eindämmung irregulärer Migration diskutiert. … (www.leibniz-gemeinschaft.de, 25.10.23)

Schelfeisschmelze unvermeidlich: New York und Hamburg werden im Meer versinken Das westantarktische Schelfeis wird schmelzen, auch wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt wird. Dadurch werden die weltweiten Ozeane bis zu fünf Meter ansteigen. Damit wäre nicht nur New York dem Untergang geweiht — sondern auch Emden (www.freitag.de, 25.10.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Mechanismen der Evolution Natürliche Selektion oder Zufall? Die Frage spaltet die Evolutionsbiologie bis heute. Nun soll Klarheit in die Debatte kommen. | Manche Geheimnisse der Natur beschäftigen Wissenschaftler*innen schon seit Jahrzehnten — dazu gehören auch die Prozesse, die die Evolution vorantreiben. So spaltet die Frage, ob bestimmte Unterschiede zwischen und innerhalb von Arten durch natürliche Auslese oder durch zufällige Abläufe verursacht werden, die Evolutionsbiolog*innen bis heute. Ein internationales Forscherteam hat nun Licht in eine wissenschaftliche Auseinandersetzung um die Evolutionstheorien von Darwin und dem japanischen Genetiker Kimura gebracht. Ihr Fazit: Die Debatte ist durch das Nebeneinander verschiedener Interpretationen verworren. … (www.leibniz-gemeinschaft.de, 25.10.23)

Landtag: "Klein-Klein" oder "auf dem Weg"? Debatte um Klimapolitik Die FDP hat die Klimaschutzpolitik des Landes bei einer aktuellen Debatte im Landtag scharf kritisiert. «Die grün-schwarze Landesregierung will vor allem Vorreiter bei den schärfsten Zielen sein», sagte der klimapolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Daniel Karrais, am Mittwoch in Stuttgart. Bei der Umsetzung der Ziele hapere es aber. «Die Landesregierung scheitert bei den eigenen ambitionierten Klimazielen», kritisierte Karrais. Er sprach von «Klima-Klein-Klein» und «Symbolpolitik». Damit schaffe Grün-Schwarz ein «wachstums- und innovationsfeindliches Umfeld, wodurch sich zuletzt sogar Green Tech-Firmen gegen den Standort Baden-Württemberg entschieden haben». | Zuletzt hatte auch der Klima-Sachverständigenrat der Landesregierung deren Maßnahmen zum Klimaschutz als «nicht wirkmächtig genug», «viel zu kleinteilig» oder zu bürokratisch kritisiert. … (www.zeit.de, 25.10.23)

IÖW: Regionale Dialoge zur Klimaanpassung gestartet: Bürger*innen entwickeln Zukunftsbilder für ein klimaangepasstes Deutschland Bundesumweltministerium (BMUV) und Umweltbundesamt (UBA) haben den Startschuss für eine Reihe regionaler Dialogveranstaltungen zur Klimaanpassung gegeben. Den Auftakt machten etwa 80 zufällig ausgewählte Bürger*innen aus der Region Mittelelbe in Sachsen-Anhalt. Vom 21. bis 22. Oktober 2023 entwickelten sie Zukunftsbilder für die Vorsorge und Anpassung an die Folgen der Klimakrise in ihrer Region. Weitere Dialoge folgen in Wismar, Duisburg, Worms und Zwiesel. Mit dieser Reihe startet die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im „Dialog KlimaAnpassung — Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) begleitet und berät gemeinsam mit den Partnern IKU — Die Dialoggestalter, Ecolo und Bosch & Partner das BMUV beim Dialogprozess zur Klimaanpassungsstrategie. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit der Bundesregierung an der neuen, vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie ein. (www.ioew.de, 25.10.23)

Initiative fordert: Bio für alle! – BUND Naturschutz in Bayern e.V. Bio-Lebensmittel bieten wissenschaftlich belegt Mehrwert. Darauf machte die Initiative „BIO für Alle“ in den vergangenen Wochen mit mehreren Aktionen aufmerksam — zuletzt beim politischen Frühstück am Brandenburger Tor in Berlin am 29. September 2023. (www.bund-naturschutz.de, 25.10.23)

Klimawandel: Die Eisschmelze in der Westantarktis ist bereits teilweise unumkehrbar Der Klimawandel bedroht die großen Eisflächen rund um die Polregionen der Erde. Teile der Eisschmelze in der Westantarktis sind neuen Simulationen zufolge bereits jetzt nicht mehr zu stoppen. Bis 2045 werden viele der Gletscher und ein großer Teil des Schelfeises in der Amundsensee geschmolzen sein. Selbst mit drastischen Klimaschutzmaßnahmen wäre das nicht mehr zu verhindern. Die Eisschmelze wird Folgen für den Meeresspiegel haben. (www.trendsderzukunft.de, 25.10.23)

Für ein Verbot der AfD – zum Schutz der Demokratie In der September-Ausgabe plädierte »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke gegen ein Verbot der AfD. Die gegenteilige Ansicht vertritt der Verfassungsrechtler Klaus Ferdinand Gärditz (www.blaetter.de, 25.10.23)

Umbau statt Neubau Bauen, bauen, bauen“, lautet seit Jahren das Dogma der staatlichen Wohnungspolitik und die politische Antwort auf die sich verschärfende Krise auf dem Wohnungsmarkt. „Neubau ist ungerecht“, stand dagegen auf den Bannern einer Ausstellung zur sozialökologischen Transformation der Wohnungspolitik. (www.blaetter.de, 25.10.23)

Mehr Demokratie wagen: Kein Klimaschutz ohne Bürgerräte Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Deutsche Bundestag im Juli 2023 einen Bürgerrat eingerichtet, zum Thema „Ernährung im Wandel“. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas betonte dabei, dass die parlamentarische Demokratie „frische Ansätze“ brauche, um „das Vertrauen zu stärken“. (www.blaetter.de, 25.10.23)

Fraunhofer: Prüfstand für Großwärmepumpen In einer neuen Forschungs- und Erprobungsanlage (FoEr-MW) in Cottbus können Großwärmepumpen der Megawatt-Klasse getestet werden. Die Anlage steht auf dem Gelände des Heizkraftwerks Süd in Cottbus und ist in dessen Kühlsystem integriert. Betreiber ist die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Cottbus. Die Anlage werde die „vorhandenen Kompetenzen einer Energieregion in die zukunftsfesten Kompetenzen einer nachhaltigen Technologieregion“ übertragen und Fachkräfte in der Region halten, betonte bei der Eröffnung Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. Großwärmepumpen (GWP) und Hochtemperaturwärmepumpen (HTWP) sollen im Energiesystem der Zukunft einen Beitrag leisten und Fern- und Prozesswärme bereitstellen. … (www.ikz.de, 25.10.23)

Gesundheitskosten: Patienten besser mit einbeziehen | Gastkommentar Therese Stutz Steiger, Ärztin und Vizepräsidentin ProRaris, Dachverband für seltene Krankheiten in der Schweiz Die Krankenkassenprämien steigen 2024 stark an. Zeit, den Blick von den Prämienzahlenden auf die Patientinnen und Patienten zu lenken. Sie haben im Gesundheitswesen die schwächste Lobby, obwohl sie vieles beizusteuern hätten, was sich auch auf der Kostenseite positiv auswirken würde. (www.nzz.ch, 25.10.23)

Projekt sorgt für schnelleren Einbau von Wärmepumpen Ein Forschungsprojekt soll die Prozesse beim Einbau von Wärmepumpen optimieren und so den Einbau schneller voranbringen. | Die Bundesregierung hält am Ziel von jährlich 500.000 neu zu installierenden Wärmepumpen fest. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) initiiert Projekte zur Prozessoptimierung, insbesondere zum Einbau von Wärmeerzeugern und startet dazu weiteren Partnern das auf drei Jahre angelegte Verbundprojekt „Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter — handwerkliche Umrüstprozesse optimieren (WESPE)“. | Das Augenmerk des Forschungsprojekts gilt den physischen und digitalen Prozessen der gesamten Wertschöpfungskette des Wärmepumpen-Umrüstprozesses, getragen von Herstellern, Fachgroßhandel und Handwerk: Angefangen bei der Kundenberatung über die Bestellung und den Einbau der Wärmeerzeuger bis hin zum anschließenden Kundendienst mit Service und Wartung. (www.geb-info.de, 25.10.23)

„New Work“ macht die Arbeitswelt nicht humaner In den 1980ern dachte der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann über selbstbestimmtes Arbeiten in der US-Automobilindustrie nach. Heute sind seine Ideen zu Floskeln für teure „Berater“ verkommen (www.freitag.de, 25.10.23)

Demokratie-Index: Respekt vor Pressefreiheit „mangelhaft“ Im aktuellen Demokratie-Index werden Rückschläge in puncto Medienfreiheit festgestellt. „Vom Kanzleramt bis zum Gemeinderat offenbart sich: Der Respekt vor der Pressefreiheit ist in Österreich mangelhaft ausgeprägt“, sagte Mathias Zojer vom Presseclub Concordia. Der Index, der gestern in einer Pressekonferenz präsentiert wurde, sieht auch Verschlechterungen im Bereich Grundrechte. (orf.at, 25.10.23)

Global Fossil-Fuel Demand Can Peak Before 2030 – Here's How It's possible for fossil-fuel demand to peak before the end of the decade, but emissions would still remain high enough to increase the global average temperature by more than two degrees Celsius, according to the World Energy Outlook (www.scientificamerican.com, 25.10.23)

Industriestrategie braucht nun Fahrplan für Emissionssenkungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten Germanwatch sieht wichtigste Bausteine für klimaneutrale Transformation enthalten — Anreize für Emissionsreduktionen entscheidend | Zur heute vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Industriestrategie erklärt Simon Wolf, Bereichsleiter für Deutsche und Europäische Klimapolitik bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch: „Wir begrüßen, dass das Bundeswirtschaftsministerium mit seiner Industriestrategie den Fortbestand des Industriestandorts und die damit verbundenen Wohlstandseffekte mit der Transformation der Industrie zur Klimaneutralität in Einklang bringen möchte. Notwendig sind nun ein klarer Fahrplan und Vorgaben, um die Potenziale zur Emissionsreduktion entlang der gesamten Wertschöpfungsketten systematisch zu nutzen. Dazu gehört vor allem die Kreislaufwirtschaft, deren enorme Potenziale für den Klimaschutz in der Industrie noch bei Weitem nicht ausgeschöpft werden.“ (www.germanwatch.org, 25.10.23)

Über 300 Meter hoch: Das größte Windrad der Welt wird 22 Megawatt Energie produzieren Windkraft bildet zusammen mit Sonnenenergie den Kern der Energiewende. Umso wichtiger ist es, schnell und effektiv Kapazitäten aufzubauen. Offshore-Windparks werden dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Die chinesische Firma Mingyang Smart Energy plant aktuell ein Offshore-Windrad, dass bisher nicht dagewesene Dimensionen erreichen wird und 22 Megawatt Energie produzieren wird. (www.trendsderzukunft.de, 25.10.23)

Bauen mit Pilzen: Herstellung, Materialien und Einsatzbereiche Aus Pilzmyzel lassen sich Baustoffe mit vielen Vorteilen erzeugen: schnell und umweltfreundlich herzustellen, widerstandsfähig und trotzdem leicht, wasserabweisend und kompostierbar. Um die Tür zur Massenproduktion zu öffnen, sind jetzt erste Projekte gefragt. (www.dabonline.de, 25.10.23)

Leipzig nimmt erstes zertifiziertes Wasserstoffkraftwerk Deutschlands in Betrieb Am Montag ist in der größten Stadt Ostdeutschlands ein Wasserstoffkraftwerk in Betrieb genommen wurden. Damit möchte sich die Stadt eine wichtige nachhaltige Wärmeversorgung sichern. Es handelt sich den Aussagen der Leipziger Stadtwerke zufolge dabei um das deutschlandweit erste zertifizierte Wasserstoffkraftwerk. (www.trendsderzukunft.de, 25.10.23)

Earth's Latest 'Vital Signs' Show the Planet Is in Crisis The overall picture of Earth's health is grim, although there are bright spots: solar and wind power are on the rise, and deforestation has slowed (www.scientificamerican.com, 25.10.23)

Wagenknecht-Abspaltung: Nützt das Sterben der Linkspartei der SPD? Das Ringen um die noch nicht gegründete Wagenknecht-Partei führt vor, wie hässlich Politik sein kann. Und wie sehr der Linken emotionale Kompetenz fehlt. Bleibt nur verbrannte Erde? Oder schlägt die Stunde einer von links erneuerten SPD? (www.freitag.de, 25.10.23)

Medien in Existenznot: Warum weniger Menschen für Journalismus zahlen Die Cancel Culture geht um — keine ideologische, aber eine journalistische. Abokündigungen bedrohen sowohl Verlage als auch Indie-Projekte. Wir spüren die Krise ebenfalls. | Vielen Medien geht es schlecht. Lokale und regionale Zeitungen stehen am Abgrund, auch große Verlage mit erfolgreichem Digitalgeschäft kämpfen gegen Kündigungen. Start-ups finden nach erfolgreichen Crowdfundings keine Anschlussfinanzierung, die journalistische Creator-Economy hat ihren Glanz verloren. | Warum sinkt die Zahlungsbereitschaft? Wie ernst ist die Lage? Was bedeutet die Entwicklung für das Social Media Watchblog? Wir geben einen kompakten Überblick. (socialmediawatchblog.de, 25.10.23)

Wagenknecht-Abspaltung: Nützt das Sterben der Linkspartei der SPD? Das Ringen um die noch nicht gegründete Wagenknecht-Partei führt vor, wie hässlich Politik sein kann. Und wie sehr der Linken emotionale Kompetenz fehlt. Bleibt nur verbrannte Erde? Oder schlägt die Stunde einer von links erneuerten SPD? (www.freitag.de, 25.10.23)

Christbaum für Petersplatz kommt aus den Alpen Der große Christbaum für den Petersplatz kommt in diesem Jahr aus den italienischen Alpen. Das Dorf Macra im Piemont stiftet die 25 Meter große Tanne, wie die Turiner Zeitung „La Stampa“ (Dienstag-Ausgabe) berichtete. Im vergangenen Jahr hatte es über den Christbaum auf dem Petersplatz einen Streit gegeben. (orf.at, 25.10.23)

Säkulare Kultur statt religiöse Konflikte! Der Zentralrat der Konfessionsfreien unterstützt die Forderungen nach einer religionspolitischen Zeitenwende. Er betrachtet den Umgang zahlreicher Islamverbände mit den Terrorangriffen auf Israel sowie die jüngsten Ausschreitungen als einen endgültigen Beleg für das Scheitern der deutschen Islampolitik. Statt Religionsgemeinschaften weiter mit Steuermilliarden und Sonderrechten auszustatten, müsse die säkulare Kultur Deutschlands gefördert werden. Nur so könnten religiöse Konflikte geschlichtet und der gesellschaftliche Frieden im Land gewahrt werden. (hpd.de, 25.10.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Vermögen und soziale Ungleichheit Wenn es um die Bildungsaussichten von Kindern geht, wird oft ihr finanzieller Hintergrund herangezogen. Ausschlaggebend dabei ist jedoch das Bruttovermögen, nicht — wie oft gedacht — der Nettowert. | Vermögen spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse sozialer Ungleichheit. Dennoch hängt der Einfluss des Faktors Vermögen bei den Ergebnissen davon ab, wie man den Zusammenhang modelliert. Eine neue Studie von Forscher*innen des GESIS — Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und der Universität Strathclyde zeigt, dass die Betrachtung des Nettovermögens zu einer falschen Vorhersage führt, welche Kinder sehr gute und sehr schlechte Bildungsaussichten haben. | Die Autor*innen der Studie, Dr. Jascha Dräger, Dr. Klaus Pforr und Dr. Nora Müller, konstatieren, dass in der Forschung bislang Vermögen häufig als Nettobetrag operationalisiert wird, obwohl es aus mehreren Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht. … (www.leibniz-gemeinschaft.de, 25.10.23)

elea Foundation: Wirkung im Kampf gegen Armut verdreifachen Die elea Foundation hat sich ein ambitioniertes Ziel im Kampf gegen die absolute Armut gesetzt: 100 Millionen Menschen will die sie erreichen und die Wirkung der eigenen Massnahmen verdreifachen. (thephilanthropist.ch, 25.10.23)

Strom aus ausgebeuteten Ölfeldern: Hydromechanischer Speicher im tiefen Untergrund Der Wind weht und die Sonne scheint nicht immer. Das spüren die Dispatcher der Netzbetreiber. Sie müssen zusätzliche Kraftwerke anfordern, wenn zu wenig Strom produziert wird und ganze Windparks zeitweise stilllegen, wenn es zu viel wird. Speicher, die sich bei Überschüssen füllen und bei Strommangel wieder geleert werden, könnten zusätzlich Abhilfe schaffen, Batterien etwa oder Pumpspeicherkraftwerke. (www.trendsderzukunft.de, 25.10.23)

Politologin im Interview zum Wahlfiasko: «Der Fall könnte das Vertrauen in die Demokratie beschädigen» Der Bund hat sich bei den Parteistärken der Nationalratswahlen peinlich verrechnet. Rahel Freiburghaus warnt, dass die Panne nun instrumentalisiert werden könnte. (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.23)

«Wir brauchen eine Stadt, die sich um Bürger dreht statt ums Automobil» – in Zürich soll Wohnen ohne eigenen Wagen zum Vorbild werden Autofahrer unerwünscht: Gegen den Widerstand der bürgerlichen Ratsseite überweist die rot-grüne Mehrheit einen Vorstoss, mit dem autoarmes Wohnen vereinfacht werden soll. (www.nzz.ch, 25.10.23)

EU-Kommission will ab 2030 beim Gas-Import auf Methan-Emission achten Die EU will Erdgas nur noch aus jenen Ländern einführen, die Methan-Leaks auf das Minimum reduzieren. (www.diepresse.com, 25.10.23)

Synode: „Noch nie dagewesene Erfahrung“ Die Bischofssynode der katholische Kirche in Rom wendet sich in einem Schreiben erstmals an die Öffentlichkeit. Man müss auch Laien, Frauen und Männern, zuhören, heißt es darin. (www.diepresse.com, 25.10.23)

Wortlaut: Das hat der Papst am Mittwoch auf der Synode gesagt - - Eine Würdigung der Rolle von Frauen in der Kirche, eine Absage an den Klerikalismus, eine Bekräftigung der Bedeutung des Volkes Gottes: Hier finden Sie den vollen Wortlaut der Rede, die Papst Franziskus am Mittwochnachmittag bei der Weltbischofssynode gehalten hat. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 25.10.23)

Sieben junge Ideen für besseren Journalismus In Zeiten der vielfältigen Krisen ist unabhängiger Journalismus wichtiger denn je. Wie geht man um mit Fake News und politischen Interventionen? Wie liefert man täglich die besten und wichtigsten Geschichten aus dem Umfeld der Leserinnen und Leser? Sechs Absolventinnen und ein Absolvent der „Krone“-eigenen Hans-Dichand-Akademie haben sich genau diesen brennenden Fragen gewidmet und in ihren Abschlussarbeiten sieben Ideen für einen Journalismus mit Zukunft formuliert. Dabei ging es weit über das Schreiben hinaus. (www.krone.at, 25.10.23)

Comic: Spaß machen soll es Für alle was dabei: Lesenswerte Comics zu den Themen Sex, Sexualiät und Gender. (www.jungewelt.de, 25.10.23)

Klimawandel: Wien tauscht 400.000 Gasthermen aus Eine Heizungswende soll helfen, fossile Energien in Österreich bis 2040 auszusteuern. In Wiener Häusern wandert die Heizung nun vom Keller auf den Dachboden. (www.faz.net, 25.10.23)

So will die EU mit grünen Technologien die USA und China auskontern Windräder, Solaranlagen, Wärmepumpen: Die EU-Kommission will mehr heimische Produktion. Dem EU-Parlament geht das nicht weit genug. (www.faz.net, 25.10.23)

Synode: Gemeinsamen Schreiben an das Volk Gottes - - Die Teilnehmenden der Welt-Bischofssynode im Vatikan haben am Mittwochnachmittag über ein gemeinsames Schreiben an das Volk Gottes abgestimmt. Vatican News dokumentiert das Schreiben hier in einer Arbeitsübersetzung. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 25.10.23)

«Uns eine Zukunft bauen» Auf der Suche nach vielversprechenden Ansätzen für klimagerechtes Bauen reiste der Filmemacher Beat Häner quer durch die Schweiz. Heute wird die dabei entstandene Dokumentation erstmals ausgestrahlt. (www.hochparterre.ch, 25.10.23)

Leseempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für November Demokratievorstellungen in Ost und West, die Rechte der Natur und ein kunsthistorischer Blick auf die weibliche Brust. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat. (www.zeit.de, 25.10.23)

Kampf gegen Grünfärberei im Finanzsektor: Der Bundesrat gibt der Branche eine letzte Chance Wann ist eine Investition eine nachhaltige Investition? Weltweit wird an der Antwort auf diese Frage gearbeitet. In der Schweiz sollen sich Banken, Versicherungen und Vermögensverwalter ihre eigenen Regeln dazu geben. Der WWF ist enttäuscht. (www.nzz.ch, 25.10.23)

Klimakrise | Tourismus in der Arktis: Auf dünnem Eis Die arktische Region Spitzbergen ist unter wohlhabenden Touristen ein begehrtes Reiseziel und stark vom Klimawandel betroffen (www.nd-aktuell.de, 25.10.23)

KOMMENTAR - Der Bund macht bei Datenpannen gerne den Föderalismus zum Sündenbock. Doch das Problem geht tiefer – und bedroht das Vertrauen in die Demokratie Alles falsch, Makulatur, für den Papierkorb. Das Bundesamt für Statistik (BfS) blamiert sich mit der Errechnung von falschen Wahlergebnissen. (www.nzz.ch, 25.10.23)

Kommentar zur Korrektur der Parteistärken: Das Debakel muss Folgen haben Der Berechnungsfehler des Bundesamts für Statistik schadet dem Vertrauen in die Demokratie. Er weist aber auch auf grundlegende Mängel hin – weit über das Amt hinaus. (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.23)

Erneuerbare | Die neue Energie-Welt ist kaum aufzuhalten IEA: Noch dominieren fossile Brennstoffe, aber das wird bald Geschichte sein (www.nd-aktuell.de, 25.10.23)

Amazonas-Kardinal: Umweltschutz von Indigenen lernen - - „Den Amazonas zu retten bedeutet, den ganzen Planeten zu retten“, sagte Kardinal Leonardo Ulrich Steiner aus Manaus, Brasilien, dem Catholic News Service am Montag (23. Oktober). „Der Amazonas ist wirklich ein Symbol, ein Symbol für die Notwendigkeit, unsere Mentalität zu ändern, weniger konsumorientiert zu sein, weniger dem Geld hinterherzujagen". - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 25.10.23)

Synode: Zusätzliche Sitzungsrunde zum Synthese-Dokument geplant - - Der 40-seitige Entwurf für das Synthese-Dokument, das am Schluss der aktuellen Synodenarbeiten stehen soll, wurde an die Mitglieder verteilt und eine zusätzliche Sitzung für Diskussionen anberaumt. Dabei wurde auch die „Natur und Autorität“ erläutert, die die Synodenversammlung angesichts der aktiven Teilnahme nichtbischöflicher Mitglieder besitze. Das hat der vatikanische Kommunikationschef Paolo Ruffini im regelmäßigen Synoden-Briefing vor Journalisten am Mittwoch hervorgehoben. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 25.10.23)

Kostentreiber Klimaschutz? - „Nur eine Legende!“ Seit knapp sechs Monaten ist Olga Voglauer die Generalsekretärin der Grünen. Das dezidierte Ziel der Partei: „Klimawohlstand schaffen.“ Dafür soll es nächstes Jahr auch 11 Prozent mehr Geld aus dem Bundesbudget geben. Der Weg sei richtig: Aktuell sind die Co2-Emmissionen „so niedrig wie zuletzt 1990.“ Das kürzlich geschlossene Erneuerbare Wärme Paket sei „ein Meilenstein“, auch wenn man der ÖVP nachgeben musste. Hat man sich einlullen lassen? Nein, sagt Voglauer: „Mit der ÖVP ging sich einfach nicht mehr aus.“ (www.krone.at, 25.10.23)

Wider ex und hopp In der EU soll es bald ein "Recht auf Reparatur" geben. Das wäre ein Segen, denn es vermeidet Elektroschrott, CO2-Ausstoß, Menschenrechtsverletzungen – und Löcher im Portemonnaie. Leider sind die meisten EU-Regierungen nicht ganz überzeugt davon. - (www.klimareporter.de, 25.10.23)

Sinnvolle Jobs für ein lebenswertes Zürich Um ihr Profil als Arbeitgeberin zu schärfen, startet die Stadt Zürich eine Employer-Branding-Kampagne. (www.persoenlich.com, 25.10.23)

Schulraumknappheit in Zürich: Bau der Schulanlage Höckler verzögert sich Die Planung des Schulhauses in der Allmend mit 22 Klassen ist aufwendiger als erwartet. Nun dürfte die Stadt die Zwischennutzung in alten Fabrikhallen verlängern. (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.23)

Feinde und Freunde der Demokratie: Nicht durchdrehen Doch Demokratie ist keine Werbekampagne. Angesichts der Krisen, die sie erschüttern, ist es die größte Aufgabe, dem Hass zu trotzen, der uns einlädt. mehr... (taz.de, 25.10.23)

Westantarktis: Trend bis 2045 schon jetzt unveränderlich – Selbst mit Klimaschutz ist ein Teil der Gletscher und Schelfeise irreversibel verloren Nicht zu stoppen: Schon jetzt ist ein Teil der westantarktischen Eisschmelze unumkehrbar, wie neue Simulationen nahelegen. Demnach ist das beschleunigte Abtauen von Gletschern und Schelfeisen in der Amundsensee bis 2045 selbst durch Klimaschutz nicht mehr zu bremsen oder zu stoppen — mit Folgen für den weltweiten Meeresspiegel. Unser heutiges Handeln könnte aber noch verhindern, dass es ab 2045 noch schlimmer kommt, wie Forschende in „Nature Climate Change“ berichten. (www.scinexx.de, 25.10.23)

Jetzt muss einfach ein bürgerlicheres Parlament die Probleme lösen Die Bevölkerung in der Schweiz erwartet, dass das Parlament die Energiewende umsetzt und Lösungen für soziale Probleme findet, daran ändert der Rechtsruck vom Sonntag nichts, wie die Nachwahlumfrage der SRG zeigt. (www.swissinfo.ch, 25.10.23)

Mouse Mummies Show Life Persists in Mars-like Environment Tiny mice found mummified at the summits of Andean volcanoes appear to be living in the harsh environment, which resembles Mars more than it does Earth (www.scientificamerican.com, 25.10.23)

Ein nachhaltiges Fertighaus für Flüchtlinge Holcim und die Norman Foster Foundation haben gemeinsam ein Hausmodell realisiert, das geflüchteten Menschen Sicherheit und Wohlbefinden bietet und zugleich die Anforderungen an nachhaltiges Bauen erfüllt. Der Prototyp des «Essential Homes»- Forschungsprojekts wird noch bis Ende November an der Architekturbiennale in Venedig präsentiert. (thephilanthropist.ch, 25.10.23)

Mysterious Lightning 'Superbolts' Can Be 1,000 Times as Strong as Ordinary Strikes Superbolts of lightning that are up to 1,000 times more intense than ordinary lightning may form because of a particular setup between storm clouds and Earth's surface (www.scientificamerican.com, 25.10.23)

Gaza: „Jeder denkt darüber nach, was man tun sollte, um zu überleben“ Millionen Palästinenser sind im Gazastreifen auf der Flucht und unter furchtbaren Bedingungen in Notunterkünften gestrandet. Neben den Luftangriffen ist der Wassermangel das größte Problem (www.freitag.de, 25.10.23)

Hausstaubmilben: Heizsaison fördert Allergie-Hochsaison [premium] Wie bei den meisten Allergien wächst auch die Zahl der Personen mit Hausstaubmilben-Allergie. Besonders groß ist die Belastung zu Beginn der Heizsaison. (www.diepresse.com, 25.10.23)

Bund hat sich verrechnet: Mitte nun doch nicht stärker als FDP im Nationalrat – auch SVP mit weniger Gewinn Dem Bund ist beim Berechnen der nationalen Parteistärken ein peinlicher Fehler unterlaufen. Er muss das zuerst publizierte Resultat der Nationalratswahlen korrigieren. (www.tagesanzeiger.ch, 25.10.23)

Konflikte bei der Energiewende: Landschaftsschutz oder Windkraft-Ausbau? Bundesregierung und EU wollen den Ausbau der Windenergie vorantreiben - mit schnelleren Genehmigungen. Naturschützer befürchten schwere Folgen für die Umwelt und haben Einwände, wie ein Fall in Rheinland-Pfalz zeigt. Von C. Kretschmer.[mehr] (www.tagesschau.de, 25.10.23)

Stadtrat genehmigt Immobilienstandard zur Umsetzung der städtischen Umweltstrategie und des Masterplans Energie Mit den «Meilenschritten 23» hat die Stadt Zürich ihren Immobilienstandard für umweltgerechtes und energieeffizientes Bauen weiterentwickelt. Die «Meilenschritte 23» leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen von Netto Null und der Umweltziele bei stadteigenen Bauvorhaben. (www.stadt-zuerich.ch, 25.10.23)

Warum gibt es eigentlich keine Schuldenkleber? [premium] Es liegt in der Natur einer alternden Gesellschaft mit Kurzfristdenkern an der Spitze, dass Junge machtpolitisch das Nachsehen haben. Das führt mitunter zu Protest – der letztlich das schiefe Bild einer Generation zeichnet, mit der sich wohl ganz gut Einvernehmen herstellen ließe. (www.diepresse.com, 25.10.23)

So beeinflussen religiöse Fundamentalisten den Nahostkonflikt Seit dem Angriff der Hamas auf Israel eskaliert die Gewalt im Nahen Osten. Doch Fundamentalisten gibt es auch in Israel. (www.srf.ch, 25.10.23)

Rom: Die Deutsche Botschaft lädt zu „Klimagesprächen“ ein - - Zwei Tage stand die deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom ganz in Zeichen von Klimawandel und Migration. Namhafte Experten auf diesem Gebiet gaben sich am Montag und Dienstag dieser Woche (23.- 24. Oktober) in den Räumlichkeiten der Botschaft ein Stelldichein. Der stellvertretende Botschafter und Organisator dieser Veranstaltung, Achim Schkade, sprach mit Radio Vatikan. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 25.10.23)

Papst: Verkündigung braucht Freiheit und Mut - - Bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch auf dem Petersplatz hat Papst Franziskus die Apostel der Slawen, die heiligen Kyrill und Methodius, als gutes Beispiel für die Evangelisierung gewürdigt. Das katholische Kirchenoberhaupt verwies besonders auf drei wichtige Aspekte dabei: Inkulturation, Einheit der Christen und Freiheit: „Beim Predigen braucht es Freiheit, aber Freiheit braucht immer Mut", führte Franziskus aus. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 25.10.23)

Erfahrungen mit der Wurmkiste: Eine Wohnung voller Wurmkadaver Der reguläre Biomüll ist klimaschädlich, sagen die Verfechter von Wurmkisten. Unsere Autorin hat sie ausprobiert – und sich von einer Weltverbesserin zur Tierquälerin verwandelt. (www.faz.net, 25.10.23)

Ausbaupläne der EU: Turbo für die Windkraft Die Europäische Union will die Windenergie ausbauen, die Kommission legt einen Aktionsplan vor. Konkrete Maßnahmen stehen da aber kaum drin. mehr... (taz.de, 25.10.23)

Weltweit 1. PV-Wechselrichter für die Mittelspannung - Hohe Kosten- und Ressourceneinsparungen möglich (oekonews.at, 25.10.23)

Besser als Benzinwut Der CO2-Preis für Verkehr und Gebäude droht 2027 rasant zu steigen. Doch der Bund kann laut einer Studie gegensteuern – durch einen steileren Preisanstieg im Vorfeld und mit zusätzlichen Maßnahmen für die Verkehrs- und Wärmewende. - (www.klimareporter.de, 25.10.23)

Atlas dokumentiert tauende Permafrostböden Ein Atlas kartiert die Veränderungen der arktischen Permafrostböden und die Folgen für das Leben der Menschen vor Ort. Der tauende Boden hat zudem globale Effekte: Unmengen von Treibhausgasen und sogar Krankheitserreger werden freigesetzt. (www.energiezukunft.eu, 25.10.23)

Wohnungsmangel und Klimaschutz können kein Entweder-Oder sein – und müssen es auch nicht In Deutschland fehlt Wohnraum. Aus Klimaperspektive ist der Fokus auf Neubauten jedoch problematisch. Die Lösung? Sanieren, umbauen, umnutzen, tauschen. Das Potenzial ist groß. (www.energiezukunft.eu, 25.10.23)

Milliarden-Investment soll Stromnetz entlasten Der Ausbau der Ökostrom-Erzeugung beschleunigt sich heuer stark, vor allem bei Photovoltaik dürfte die installierte Leistung gleich um 2000 auf fast 6000 Megawatt hinaufschnellen. Doch ohne Investition dürfte einiges davon flöten gehen.  (www.krone.at, 25.10.23)

Nationale Strategie Sucht: Massnahmen gegen Onlinesucht sind ausreichend Die Nationale Strategie Sucht verfolgt den Ansatz, problematische Verhaltensweisen zu bekämpfen. Der Bundesrat ist deshalb der Ansicht, dass es im Rahmen der Strategie auch möglich ist, suchtartigem Onlineverhalten zu begegnen. In seiner Sitzung vom 25. Oktober 2023 hat er einen dazu erstellten Bericht verabschiedet. (www.admin.ch, 25.10.23)

Greenpeace-Umfrage zum Ski-Weltcup-Start: 80 Prozent der Österreicher:innen vermissen Klimaschutz bei alpinen Skirennen - Umweltschutzorganisation fordert von internationalem Skiverband FIS echte Klimaschutzmaßnahmen statt Greenwashing (oekonews.at, 25.10.23)

Klimastrategie als Fahrplan für klimaneutrales Gesundheitswesen vorgestellt - Klimawandel aktuell größte Bedrohung für die Gesundheit - Folgekosten der Klimakrise im Gesundheitssektor am höchsten (oekonews.at, 25.10.23)

24.10.23

Umfrage: Mehr Klimaschutz von FIS gefordert Kurz vor dem Start der neuen Weltcup-Saison in Sölden in Tirol lässt eine Integral-Umfrage im Auftrag von Greenpeace aufhorchen. Laut dieser findet eine breite Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher (80 Prozent), dass der Weltverband FIS bei alpinen Skirennen nicht auf Klimaschutz achtet. (orf.at, 24.10.23)

Esoterik, Spiritualität und Okkultismus – Universale Weisheit im Wandel der Zeit Was ist Esoterik eigentlich? Von A wie Astralreisen bis Z wie Zauberei finden wir alles in diesem weiten Feld der Spiritualität und des Okkultismus. Diese Vielfalt wurde über die Zeit immer reicher. Auf der Suche nach der universalen Wahrheit finden wir nebst zahlreichen digitalen Angeboten, Diskussionsforen und Blogs auch die Spuren der Theosophischen Gesellschaft und Rudolf Steiners. (www.religion.ch, 24.10.23)

Analyse zur GLP: Den Grünliberalen droht eine düstere Zukunft Auch wenn die Grünen als die grossen Wahlverlierer gelten: Für die GLP ist die Situation sehr viel ungemütlicher. Langfristig könnte sie gar verschwinden. (www.tagesanzeiger.ch, 24.10.23)

Klimadebatte erreicht den Skizirkus Die Rennen auf dem Rettenbachferner im Tiroler Sölden am kommenden Wochenende bilden den Auftakt in die neue Skiweltcup-Saison. Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen äußerten sich im Vorfeld viele kritische Stimmen dazu. Skistars wie die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin plädierten dafür, den frühen Saisonstart zu überdenken. Und auch von Regierungsseite zeigte man sich skeptisch. Einer Greenpeace-Umfrage zufolge vermissen zudem 80 Prozent den Klimaschutz bei Skirennen. Veranstalter, Touristiker und Skiweltverband (FIS) sehen wenig Diskussionsbedarf. (orf.at, 24.10.23)

Synode im Vatikan: Der Papst gibt einen Maulkorb Seit drei Wochen beraten im Vatikan Bischöfe und Laien über Reformen in der Kirche. Aber der Vatikan tut alles, damit die Öffentlichkeit möglichst wenig davon erfährt. (www.faz.net, 24.10.23)

Greta Thunberg: Das große Schweigen Nach ihren umstrittenen Äußerungen zu Gaza erklärt sich Greta Thunberg. Doch Fridays for Future tut sich insgesamt schwer mit einer Haltung zum Nahostkonflikt. (www.zeit.de, 24.10.23)

Taiwan und China: Ermittlungen gegen Foxconn mit politischem Beigeschmack China geht gegen den Elektronikkonzern Foxconn vor. Denn dessen Gründer Terry Gou kandidiert zur Präsidentschaftswahl in Taiwan. (www.faz.net, 24.10.23)

Viel Wind um EU-Windkraftpaket: Die auf Zubauzahlen starren Leider etwas entrückt, was die EU in Sachen Windkraft da vor hat. Man sollte ihre Rolle nicht überschätzen, sie kann nur bedingt Hemmnisse beseitigen. mehr... (taz.de, 24.10.23)

Neues Abkommen zum internationalen Schutz der Flussdelfine gibt Hoffnung - Tag der Flussdelfine am 24. Oktober – Nationale Schutzmaßnahmen in Asien und Südamerika notwendig – WWF fordert rasche Hilfe gegen Massensterben am Tefé-See im Amazonas (oekonews.at, 24.10.23)

Rechtsruck in der Schweiz: Schweizer Lehren für Deutschland Der Rechtsruck in der Schweiz ist kein Drama für die Demokratie. Für die deutsche Politik sollte er dennoch eine Warnung sein. Zwei Lehren, die sich jetzt ziehen lassen (www.zeit.de, 24.10.23)

Nahost | Greta Thunberg fällt in Israel in Ungnade Schwedische Umweltaktivistin wird wegen Gaza-Solidarisierung aus Israels Schulbüchern gestrichen (www.nd-aktuell.de, 24.10.23)

Ausbau von Windparks: Brüssel macht ordentlich Wind Mehr Strom aus Windkraft: Die EU will die Genehmigungsverfahren für den Bau neuer Windparks einfacher und schneller machen. Auch wird der EU-Innovationsfonds um das Doppelte aufgestockt. Von Jakob Mayr.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.10.23)

Luzerner Geothermie: Bevölkerung bleibt erstaunlich gelassen Im luzernischen Inwil soll tief in die Erde gebohrt werden. Die Bevölkerung bleibt entspannt – anders als andernorts. (www.srf.ch, 24.10.23)

Lesende fragen Peter Schneider: Importieren wir Antisemitismus? Unser Kolumnist äussert sich differenziert zu der Frage, ob Einwanderung zu mehr Antisemitismus führt. (www.tagesanzeiger.ch, 24.10.23)

Habeck stellt perspektivisch Schuldenbremse infrage Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellt für eine Stärkung der deutschen Industrie perspektivisch auch die Schuldenbremse infrage. Die deutsche Wirtschaft befinde sich in einer Zeitenwende, die Transformation zu einer CO2-neutralen Industrie erfordere enorme Investitionen, so Habeck. (www.welt.de, 24.10.23)

EU ist laut Bericht gut für Winter gerüstet Die Europäische Union (EU) hat ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen stark reduziert. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Europäischen Kommission, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Laut diesem sind die Gasspeicher vor dem kommenden Winter zu 98 Prozent gefüllt. (www.krone.at, 24.10.23)

„In den USA ist Nachhaltigkeit kaum noch ein Thema“ Der Vermögensverwalter DWS muss wegen Greenwashings Millionen zahlen. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Hoops spricht über die Vorwürfe, den Druck der Investoren zu mehr Nachhaltigkeit – und Wetten mit seinen Mitarbeitern. (www.faz.net, 24.10.23)

Grüne Wärme als Generationenprojekt inszeniert EWZ ergänzt die laufende Kampagne mit zwei neuen Sujets. Dazu kommt ein Quiz mit Fun-Fragen. (www.persoenlich.com, 24.10.23)

EU will schneller mehr Windkraft Die Europäische Union läuft Gefahr, ihre selbst gesteckten Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien zu verfehlen. Nun will sie der Windkraft neuen Schwung verleihen. (www.dw.com, 24.10.23)

"Überarbeitung des Mindesthaltbarkeitsdatums hilft im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung" Rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin begrüßt Einsatz von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir für eine verbindliche MHD-Ausnahmeliste (www.eco-world.de, 24.10.23)

Bischof warnt: „Demokratie ist kein Selbstläufer“ Militärbischof Werner Freistetter meint, Europa habe in den vergangenen Jahrzehnten im Windschatten von Auseinandersetzungen gelebt - und das für Frieden gehalten. (www.diepresse.com, 24.10.23)

Hoffnung für die Zukunft Ganz anders als noch vor wenigen Jahren liest sich der neue Bericht der Internationalen Energieagentur IEA: Erneuerbare Energien sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Sie benötigen weltweit mehr politische und finanzielle Unterstützung. - (www.klimareporter.de, 24.10.23)

Ältere werden bei Bewerbungen ungleich behandelt Menschen über 50 Jahre und Langzeitarbeitslose werden seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen als jüngere Bewerber und welche, die erst kurz arbeitslos sind. (www.diepresse.com, 24.10.23)

Katrin Eder: "Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen" Klimaschutzministerium fördert Selbstbauprojekt von "Mikro-Häusern" an der Hochschule Koblenz mit 156.000 Euro (www.eco-world.de, 24.10.23)

„Peak Oil“ ist zum Greifen nah Noch vor 2030 werde die weltweite Nachfrage nach Erdöl, Gas und Kohle ihren Höhepunkt überschritten haben, erwartet die Internationale Energieagentur. Grund dafür ist auch die neue Realität in China. (www.diepresse.com, 24.10.23)

Wunsch: Digitale Agenda als Booster für eine starke Schweiz - Nach den Wahlen - Wunsch: Digitale Agenda als Booster für eine starke Schweiz - - Die Digitalisierung hat gemäss digitalswitzerland im Wahlkampf eine untergeordnete Rolle gespielt, obwohl das Themenfeld für die aktive Gestaltung zugunsten einer liberalen und nachhaltigen Schweiz weit offen steht. - - - - (www.computerworld.ch, 24.10.23)

Systemsturz: „Degrowth-Kommunismus“ Kohei Saito entdeckt in seinem Buch Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus Karl Marx als Degrowth-Denker. Ausgehend von den Exzerptheften aus den 1870er und 1880er Jahren rekonstruiert er die ökologische Wende bei Marx und dessen Interesse an nicht-westlichen und vorkapitalistischen Wirtschaftsformen. Marx‘ Utopie erscheint als die eines „Degrowth-Kommunismus“. Markus Wissen rezensiert das Buch und ordnet es in die aktuelle Degrowth-Debatte ein. (www.postwachstum.de, 24.10.23)

Klärschlammverbrennung verursacht hohen CO2-Ausstoß Studie vergleicht vier verschiedene Verfahren der Klärschlammbehandlung und ein ressourcenorientiertes Sanitärsystem, bei dem die menschlichen Ausscheidungen getrennt gesammelt und verwertet werden (www.eco-world.de, 24.10.23)

Überragendes Desinteresse am Schutz von Natur und Klima Greenpeace zur Ampel-Einigung bei Verkehrsreformen (www.eco-world.de, 24.10.23)

Skeptische Personalmanager: Künstliche Intelligenz? Nein, danke Personalverantwortliche in Deutschland sind skeptisch, wenn es darum geht, KI einzusetzen, um Fachkräfte zu finden, Bewerbungen zu managen oder Prozesse in der Personalverwaltung zu vereinfachen. Das zeigt eine neue Umfrage. (www.faz.net, 24.10.23)

Bei Bewerbungen werden Ältere ungleich behandelt Menschen über 50 Jahre und Langzeitarbeitslose werden seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen als jüngere Bewerber und solche, die erst kurz arbeitslos sind. Das hat eine Studie des Instituts SORA im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) ergeben. Eine Kampagne im Herbst soll Abhilfe schaffen. (www.krone.at, 24.10.23)

Die neuen Holzbauten und die Angst der Feuerwehren Aus Klimagründen sollen mehr Bauten aus Holz entstehen. Dabei kommt es zu neuen Brandgefahren. Denn versteckte Glutnester können fatale Folgen haben. Feuerwehrleute und Forscher streiten für eine neue Richtline – gegen Widerstände. (www.welt.de, 24.10.23)

WWF: Trendumkehr bei globaler Entwaldung nicht erreicht Forest Declaration Assessment 2023: Kurz vor zweijährigem Jahrestag der Glasgow Deklaration keine Trendumkehr bei Entwaldung. Brennpunkt: tropische Wälder (www.wwf.de, 24.10.23)

Öl, Gas und Kohle sollen bald von erneuerbaren Energien übertrumpft werden (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 24.10.23)

Naturfilmer David Attenborough: Sein Eifer glüht, und der Defibrillator ist griffbereit Er hört einfach nicht auf, den Menschen ihren Planeten zu erklären: Der Brite mit der legendären Stimme präsentiert mit 97 Jahren eine neue Staffel von «Planet Earth». (www.tagesanzeiger.ch, 24.10.23)

Die Wähler wollen ein Unterlisten-Verbot Infosperber kritisierte vor den Wahlen den Unfug mit den Unterlisten. Jetzt zeigt eine Umfrage: 66 Prozent wollen ein Verbot. (www.infosperber.ch, 24.10.23)

Klima-Steher statt Klima-Kleber: 183-Stunden-Mahnwache vor dem Parlament Eine Stunde für jede Abgeordnete und jeden Abgeordneten des Nationalrates stehen Mitglieder diverser Klimaschutzbewegungen vor dem Parlament. Unterstützt wird der Protest auch von der Katholischen Aktion. (www.diepresse.com, 24.10.23)

Der goldene Standard im Online-Glücksspiel In Zeiten der Digitalisierung erlebte auch das Glücksspiel einen großen Wandel. Das Internet hat hier neue Möglichkeiten sowie auch neue Herausforderungen geschaffen. Es bietet Spieler:innen weltweit Zugriff auf eine Vielzahl von Plattformen, die Glücksspiele anbieten. Doch mit der Bequemlichkeit des Online-Zugangs kommen auch Fragen zur Sicherheit solcher Angebote auf. (www.krone.at, 24.10.23)

Regionale Dialoge zur Klimaanpassung starten in Dessau-Roßlau Bürgerinnen und Bürger entwickeln in fünf Regionen Zukunftsbilder für ein klimaangepasstes Deutschland (www.eco-world.de, 24.10.23)

ÖSV ist in Klimafragen nicht mehr „betriebsblind“ Generalsekretär Christian Scherer will Handlungsempfehlungen für Skisport der Zukunft erarbeiten lassen, der Funktionär spricht es direkt an: „Wir können den Klimawandel nicht wegleugnen!“ Der Deutsche Felix Neureuther ist laut ihm schon mit im Boot. Nach Jahren der Klimawandel-Betriebsblindheit unter Ex-Präsident Peter Schröcksnadel brauche es Änderungen. (www.diepresse.com, 24.10.23)

IEA-Ausblick: Energie wird weltweit grüner Die Internationale Energie-Agentur sagt bis 2030 eine grüne Energiewende voraus. Solar werde boomen und Russland das Nachsehen haben. Für das Klima werde trotzdem nicht genug getan. (www.dw.com, 24.10.23)

Ökologische Geldanlagen: Grün sind alle meine Scheine Immer mehr Menschen wollen ihr Geld ökologisch und sozial anlegen. Das führt zur Frage: Ist genug nachhaltiger Kapitalismus für alle da? (www.freitag.de, 24.10.23)

Energiewende: RWE bleibt länger bei Braunkohle Geht es nach dem Konzern, sollen zwei Braunkohle-Blöcke ein Jahr länger laufen. Laut Greenpeace sind das besonders dreckige Anlagen. mehr... (taz.de, 24.10.23)

IEA: Mehr E-Autos, mehr Wärmepumpen, mehr Solarstrom bis 2030 Die Energieagentur IEA sieht bis 2030 große Änderungen im globalen Energiesektor. Der Strommix der Zukunft werde deutlich "grüner" sein, der Anteil der Erneuerbaren Energien auf knapp 50 Prozent steigen.[mehr] (www.tagesschau.de, 24.10.23)

Westantarktis ist nicht mehr zu retten Das Schelfeis in der Westantarktis schmilzt in allen Emissionsszenarien, zeigt eine neue Studie. Das gefährdet die Stabilität wichtiger Gletscher und damit des ganzen Westantarktischen Eisschildes. Welchen Pfad die Weltgemeinschaft einschlägt, macht dennoch einen Unterschied. - (www.klimareporter.de, 24.10.23)

Industrie in Deutschland: Robert Habeck will Wirtschaftsstandort Deutschland weiter stärken Bundeswirtschaftsminister Habeck plant eine Strategie für mehr Stabilität der Industrie. Verlängerte Netzentgelte sollen zudem den niedrigen Strompreis erhalten. (www.zeit.de, 24.10.23)

EU-Wahl: Experten sehen große Fake News-Gefahr Desinformationsexperte Güllner sieht eine weniger massive Beeinflussung als in den vergangenen Jahren, aber „wir bereiten uns vor“. Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten befeuern die Informationsflut auf Social Media. (www.diepresse.com, 24.10.23)

Energieagentur prognostiziert: Globale CO2-Emissionen kurz vor Scheitelpunkt Die Internationale Energieagentur ist überzeugt: „Der Übergang zu sauberer Energie findet weltweit statt und ist unaufhaltsam“. Angesichts der enormen Investitionen in LNG warnt sie vor Überkapazitäten. (www.faz.net, 24.10.23)

Erneuerbare Energien: Energieagentur sieht deutliche Veränderungen im Energiesektor bis 2030 Mehr E-Autos, mehr Wärmepumpen und mehr Fotovoltaik: Erneuerbare Energien verändern laut der IEA unsere Welt – aber nicht genug, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. (www.zeit.de, 24.10.23)

Übergang von nationalem zu EU-Emissionshandel vordenken Wenn der europäische Zertifikatehandel für Verkehr und Gebäude startet, könnten Tank- und Heizkosten hierzulande sprunghaft steigen. Ein sozialverträglicher Übergang würde durch höhere nationale Emissionspreise und Rückverteilung unterstützt. (www.energiezukunft.eu, 24.10.23)

„Sonnenwende“ durch Photovoltaik-Parkplätze Dass Niederösterreich seine Stromversorgung bereits zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen deckt, reicht dem Land nicht. Nun startet man den Solar-Turbo mit der Überdachung von öffentlichen Parkplätzen. (www.krone.at, 24.10.23)

Die EU misstraut dem Strommarkt, aber sie hält an der Wahlfreiheit aller Konsumenten fest – das ist für die Schweiz bedeutend Will die Schweiz ein Strommarktabkommen mit der EU, müsste sie wohl die Wahlfreiheit für die Konsumenten im Sinn der EU-Politik ausdehnen. Auch in der EU ist das Misstrauen gegenüber dem Markt allerdings gross, wie die jüngsten Beschlüsse zum Design des Strommarkts zeigen. (www.nzz.ch, 24.10.23)

«Den Verbrennungsmotor brauchen wir im globalen Verkehrssektor noch sehr viel länger, als es in Europa viele erwarten», sagt Arnd Franz, Chef des Automobilzulieferers Mahle Der in der Krise steckende Mahle-Konzern passt sich an die Welt der E-Mobilität an, hält aber weiterhin am Verbrennungsmotor fest. Laut dem Konzernchef Franz sollte sich Berlin für die Wasserstoffwirtschaft und die dafür nötige Transport- und Tankinfrastruktur bereitmachen. (www.nzz.ch, 24.10.23)

Missionsorientierte Forschung und Innovation in der Schweiz – eine Publikation des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR Mit dem vorliegenden Bericht gibt der Schweizerische Wissenschaftsrat SWR erstmals einen Überblick über missionsorientierte Forschung und Innovation in der Schweiz. In den letzten Jahren hat dieses Thema an Bedeutung gewonnen. Der Klimawandel, die Covid-19-Pandemie und wachsende Spannungen in der Weltpolitik haben zu missionsorientierten Initiativen wie dem europäischen Green Deal oder dem US Inflation Reduction Act geführt. (www.admin.ch, 24.10.23)

Batterierecycling: Den Kreislauf schliessen Die Empa und die Kyburz Switzerland AG suchen gemeinsam nach Wegen, ausgediente Lithium-Ionen-Batterien ressourcenschonend und effizient zu recyceln. Eine speziell dafür entwickelte Pilotanlage zerlegt die alten Batterien in ihre Bestandteile, damit die Materialien möglichst sortenrein zurückgewonnen werden können. (www.admin.ch, 24.10.23)

Wahlen Schweiz 2023: Was sie für Asyl, Klima und KK-Prämien bedeuten Die SVP ist die Siegerin der eidgenössischen Wahlen 2023. Was bedeutet dieses Resultat für die Klima-, Asyl- und Gesundheitspolitik? Eine Prognose. (www.watson.ch, 24.10.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Dünger aus Urin und Fäkalien Meilenstein für die regionale Kreislaufwirtschaft: Eine neue Aufbereitungsanlage soll künftig menschliche Ausscheidungen in Dünger verwandeln. | Im Rahmen des Forschungsprojekts zirkulierBAR, das am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) koordiniert wird, wurde vergangene Woche auf dem Gelände der Kreiswerke Barnim GmbH in Eberswalde feierlich eine Urinaufbereitungsanlage sowie ein Humusregal zur Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten eröffnet. Mit der Inbetriebnahme ist das zirkulierBAR Reallabor nun komplett. Die Fertigstellung ist ein wichtiger Meilenstein für Forschung und Praxis im Bereich der regionalen Kreislaufwirtschaft. | Im zirkulierBAR-Reallabor werden künftig zwei Arten von Recyclingdüngern produziert: Aus dem getrennt gesammelten Urin entsteht in der Urinaufbereitungsanlage ein flüssiger Stickstoffdünger, der weitere wichtige Pflanzennährstoffe in hoher Konzentration enthält. Er ist in seiner Wirkung mit synthetischen Mineraldüngern vergleichbar. … (www.leibniz-gemeinschaft.de, 24.10.23)

Apple und Samsung vs. Fairphone: Hände weg von teuren Reparatursets Samsungs und Apples Reparier-Sets im Selbstversuch — eines schneidet besonders schlecht ab. Dahingegen lässt sich das Fairphone recht einfach reparieren. (www.watson.ch, 24.10.23)

Hochparterre – Du musst dein Leben ändern Die berühmte kognitive Differenz: Warum hat, was wir wissen, keinen Einfluss auf das, was wir tun? Eine Umweltpsychologin erklärt uns uns selbst. | Uhl-Hädicke, Ulrike: Warum machen wir es nicht einfach? Die Psychologie der Klimakrise. Molden Verlag, Wien-Graz 2022. (www.hochparterre.ch, 24.10.23)

Kt Uri: Ja zum neuen Energiegesetz, Ja zur PV-Pflicht Die Urner Bevölkerung sagt deutlich Ja zum revidierten Energiegesetz. Nennenswert sind die Anforderungen zur Nutzung von erneuerbaren Energien beim Heizkesselersatz und die Realisierung einer Eigenstromerzeugungsanlage bei einer umfangreichen Dachsanierung. Mit der Einführung der Solarpflicht nimmt der Bergkanton eine Pionierrolle ein. (www.endk.ch, 24.10.23)

Dieser Solar-Reaktor kann grünen Wasserstoff herstellen Ein Forscher vom MIT haben eine nachhaltige Methode zur Produktion von Wasserstoff entwickelt. Ein Solar-Reaktor nutzt 40 Prozent Sonnenenergie. | Neben der Nutzung von Wind-, Wasserkraft und Solarenergie könnte sich ein Element zu einem wichtigen Standbein der Energiewende entwickeln: Wasserstoff. Denn gerade in energiehungrigen Sektoren wie etwa der Stahlproduktion ist eine Umstellung auf Ökostrom selten rentabel. | Gleichzeitig benötigt es eine Energiequelle für große Fahrzeuge. Die Nutzung der Batterietechnologie für Autos und Wasserstoff für Lkw, Züge und Flugzeuge wird für die Zukunft immer wahrscheinlicher. Doch wie lässt sich Wasserstoff möglichst nachhaltig und im großen Maßstab produzieren? (www.basicthinking.de, 24.10.23)

«Määhgic»: 23 Schafe suchen ein Zuhause So vielfältig und bunt wie die Gemeinde Guthirt in Zürich-Wipkingen, sind auch die 23 Schafe, die im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums der Pfarrei von unterschiedlichsten Menschen gestaltet wurden. Am Sonntag, 29. Oktober, kommt ein Teil der Schafe unter den Hammer und wird zugunsten des gemeinnützigen Vereins Solidara versteigert. (katholisch-stadtzuerich.ch, 24.10.23)

Wasserkraft: Bayerns Flüsse und Bäche in Gefahr! – Jetzt BN-Appell zur Salzach unterschreiben – BUND Naturschutz in Bayern e.V. Akt Der von den Freien Wähler forcierte Ausbau der Kleinwasserkraft sowie die von der CSU angestrebte Verdopplung der Wasserkraft in Bayern würde den weitgehenden Verlust der letzten ökologisch wertvollen Fließgewässer bedeuten. Letzteres Ziel ist zudem sehr unrealistisch. BN-Appell: Keine Wasserkraft an der Salzach! (www.bund-naturschutz.de, 24.10.23)

Industrie: Körber strebt bis 2040 "Netto-Null" bei CO2-Emissionen an Der Technologiekonzern Körber will bis 2040 in seiner gesamten Wertschöpfungskette ohne CO2-Emissionen auskommen – und sieht sich damit in der deutschen Industrie weit vorn. Das schließt auch den Bereich indirekter Emissionen aus der Lieferkette, den sogenannten Scope 3, mit ein, wie Erich Hoch, Vorstandsmitglied der Hamburger Körber AG, der Deutschen Presse-Agentur sagte. Auf diesen anspruchsvollen Plan habe sich der Vorstand erst vor wenigen Tagen festgelegt. «Das ist dann ein richtiger Gamechanger, also 2040 inklusive Scope 3, da sind wir schon ziemlich alleine unterwegs mit diesen ambitionierten Zielen.» (www.zeit.de, 24.10.23)

Naturschutz : Grüne: Keine Waldrodungen für große Solaranlagen Die sächsischen Grünen lehnen Waldrodungen zur Errichtung großer Solaranlagen strikt ab. «Die Waldflächen in Sachsen müssen dringend erhalten und gemehrt werden», sagte der Landtagsabgeordnete Volkmar Zschocke im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Auch Schadensflächen gelte es wieder aufzuforsten. «Klimaschutz ist Waldschutz, aber Waldschutz ist auch Klimaschutz. Beide Ziele dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.» Als Parlamentarier kämpfe er deshalb dafür, Photovoltaik-Anlagen vorrangig auf Gebäuden, Parkplätzen, versiegelten oder brachliegenden Flächen und auch in sinnvoller Verbindung mit landwirtschaftlicher Nutzung zu errichten. (www.zeit.de, 24.10.23)

EU-Windkraftstrategie: Richtige Richtung – aber zu vage Jetzt müssen die Mitgliedstaaten bestehende Möglichkeiten nutzen. (www.bund.net, 24.10.23)

23.10.23

Digitalisierung: Von Nullen und Einsen Der politökonomische Prozesses der Digitalisierung muss zunächst technisch beschrieben werden. (www.jungewelt.de, 23.10.23)

Parlamentswahlen in der Schweiz: Kulturkampf ist das falsche Rezept Alle reden über den Rechtsruck in der Schweiz. Doch das wirkliche Drama ist die geringe Wahlbeteiligung. Das Land hat ein Demokratieproblem. mehr... (taz.de, 23.10.23)

Schülervertreter fordern bessere Digitalisierung und mehr politische Bildung Sie wollen endlich mehr Einfluss auf die eigene Bildung: Etwa 280 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben bei einem Kongress in Berlin Forderungen für eine bessere Bildungspolitik ausgearbeitet. Von Lukas Haas.[mehr] (www.tagesschau.de, 23.10.23)

Umstrittenes 33-Millionen-Projekt: So soll der neue Zürcher Seepolizei-Posten aussehen Solarpanels, Helikopterlandeplatz und neuer Anbau: Der Kanton lässt seinen Seepolizeistützpunkt sanieren. Dabei ist die politische Debatte darum noch in vollem Gange. (www.tagesanzeiger.ch, 23.10.23)

Debatte über Windenergie: «Wollt ihr Zürich verspargeln?» – «Lieber verspargeln als verstrahlen» Windkraft fördern, verlangen die links-grünen Parteien im Kantonsrat. Nein, verbieten und stattdessen ein Kernkraftwerk betreiben, findet die SVP. (www.tagesanzeiger.ch, 23.10.23)

Studien: Klimawandel begünstigt Sturmfluten an der deutschen Nordsee - Nach der schweren Sturmflut an der Ostsee entspannt sich die Lage wieder, die Pegel sinken. Nach aktuellen Studien könnten Sturmfluten in Zukunft zunehmen.Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste könnten Studien zufolge gegen Ende des Jahrhunderts mit dem Klimawandel zunehmen. - Sturmebben, wie beispielsweise am vergangenen Freitag, könnten hingegen mit fortschreitendem Klimawandel seltener vorkommen, berichtete das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am Montag in Hamburg. - Das BSH hat für die Studien gemeinsam mit der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Faktoren untersucht, die die Sturmfluten und Sturmebben in der Deutschen Bucht begünstigen und wie sich diese durch den Klimawandel ändern könnten. "Im Vordergrund stehen dabei atmosphärische Bedingungen wie Wetterlage und Sturmstärke, aber auch der Meeresspiegelanstieg." - Steigender Meeresspiegel verstärkt Entwicklung - Das Fazit der Wissenschaftler: In den Simulationen ohne weitere Klimaschutzmaßnahmen träten gegen Ende des Jahrhunderts in der Deutschen Bucht im Mittel etwa 10 Prozent mehr Tage pro Jahr mit atmosphärischen Bedingungen auf, die zu Sturmfluten führen könnten. Im Gegensatz dazu gebe es jährlich durchschnittlich etwa 25 Prozent weniger Tage mit Bedingungen, die Sturmebben verursachen könnten. "D >| (www.oekotest.de, 23.10.23)

Baugenehmigung für 2-Megawatt-Solarpark an der B33 Die Baugenehmigung wurde am 27. September 2023 erteilt. Das Beratungsunternehmen Sterr-Kölln & Partner begleitete die Kommune rechtlich, wirtschaftlich und finanziell. Herausgekommen ist dabei eine Besonderheit bei der Solartstromvermarktung: In den ersten fünf Jahren nehmen die Stadtwerke Konstanz den Strom zu attraktiven Konditionen ab. Ein Vorzeigeprojekt am Straßenrand – auch für andere Kommunen. - Damit der Solarstromausbau in Deutschland keine Flächennutzungskonflikte auslöst, sollten Photovoltaikanlagen künftig in erster Linie auf bereits anderweitig verwendeten Flächen errichtet werden, fordern Experten. Hierfür bieten sich Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen an. Das Potenzial ist hoch: Das deutsche Straßennetz setzt sich zusammen aus 13.000 Kilometern Autobahnnetz, 37.000 Kilometern Bundesstraßen und 87.000 Kilometern Landes- und Staatsstraßen. Sie bedecken mit 18.000 Quadratkilometern rund fünf Prozent der Fläche Deutschlands. - Sinnvoll für die Solarstromerzeugung nutzen lässt sich nur ein Teil dieser Fläche. Trotzdem sind dort mindestens 72 Gigawatt Solarstromleistung möglich, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE berechnet. Das ist so viel, wie aktuell in ganz Deutschland errichtet ist und rund ein Achtel der erforderlichen Solarstromleistung hierzulande >| (www.enbausa.de, 23.10.23)

Schelfeis ist wahrscheinlich verloren Für das Schelfeis der Westantarktis kommt jede Klimamaßnahme zu spät: Das Abschmelzen sei wohl unabwendbar, schreiben Wissenschaftler in einer neuen Studie. Die Welt sollte sich auf dramatische Konsequenzen vorbereiten. (www.welt.de, 23.10.23)

Klimawandel: Westantarktis könnte Kipppunkt überschritten haben Der Eisverlust in der Amundsensee wird sich in diesem Jahrhundert rapide beschleunigen, erklären britische Klimaforscher. Die Menschheit könne dagegen nichts mehr tun. (www.sueddeutsche.de, 23.10.23)

Gedanken zur Nachhaltigkeit an der Hochschule Welche Werte kann die Hochschule ihren Student:innen bezüglich Nachhaltigkeit mit auf den Weg geben, fragt sich Innenarchitekturstudent Tobias Robin Hirschi in seinem Campus-Beitrag. (www.hochparterre.ch, 23.10.23)

Rückhalt für den grünen Baudirektor Martin Neukom: Der Zürcher Kantonsrat befürwortet Abklärungen für Windräder klar Die SVP läuft mit ihrem Widerstand gegen die Windkraft auf. Sie dürfte auch damit scheitern, ein Veto für Gemeinden gegen diese Energiegewinnung festzuschreiben. (www.nzz.ch, 23.10.23)

Projekt #hallowasser soll neue Zugänge zu Zürcher Flüssen und Bächen schaffen Flüsse und Bäche sind beliebte Freizeitorte. Mit dem Projekt #hallowasser will der Kanton Zürich zusätzliche Plätze schaffen, an denen die Bevölkerung am Wasser verweilen kann, sowie vielfältige Erlebnisse rund um die Ressource Wasser ermöglichen. Dafür setzt er 45 Millionen Franken aus der Jubiläumsdividende der Zürcher Kantonalbank ein. (www.zh.ch, 23.10.23)

Klimakrise: "Der Weltuntergang ist nicht nahe" Mehr Klimaschutz, aber ohne Panik! Der "Polarstern"-Expeditionsleiter Markus Rex erklärt, was in der aktuellen Debatte falsch läuft - und warum er die Forderung nach Verzicht fürs Klima für problematisch hält. (www.sueddeutsche.de, 23.10.23)

Umstellung der Antennen vom Blaulichtfunknetz Polycom Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz stellt die Antennen für die Blaulichtkommunikation um. Die Hälfte ist geschafft. (www.srf.ch, 23.10.23)

Langstreckentest: Was ist effizienter, tauschen oder laden? Lange Ladezeiten sind noch immer das grösste Manko der E-Mobilität. Der chinesische Hersteller Nio hält mit Tauschbatterien dagegen. Doch ist das wirklich praktisch? (www.tagesanzeiger.ch, 23.10.23)

Degrowth und der globale Süden Die Notwendigkeit der Integration von Perspektiven aus dem Globalen Süden innerhalb der Degrowth-Bewegung wird mit zunehmender theoretischer Ausdifferenzierung immer deutlicher. Claudius Gräbner-Radkowitsch und Birte Strunk gehen in einer Literaturanalyse den dabei prominentesten Fragen nach und versuchen sich an einer Kontextualisierung auf Basis der ausgewerteten Publikationen. (www.postwachstum.de, 23.10.23)

Schule: Bundesschülerkonferenz fordert eine "radikale Bildungswende" Langsame Digitalisierung, enormer Lehrermangel: So kann es mit Deutschlands Schulen nicht weitergehen, sagt die Bundesschülerkonferenz. Die Zeit der Ausreden sei vorbei. (www.zeit.de, 23.10.23)

Extremwetter führte zu großen Schäden bei Bauern So eine durchwachsene Ernte! Starke Marktverwerfungen und ein Auf und Ab beim Wetter haben zu einer „perfekten Misere“ bei der Körnermaisernte in Oberösterreich geführt. Bei Soja stimmen zwar die Mengen, dafür sind die Preise im Keller. Insgesamt führte das Wetter, das uns der Klimawandel beschert, zu 100 Millionen Euro Verlust bei langwirtschaftlichen Kulturen. (www.krone.at, 23.10.23)

dm verzichtet auf Bezeichnung „klimaneutral“ Ein deutsches Gericht hat im Sommer in einem von Umweltschützern angestrebten Prozess gegen mehrere Unternehmen - darunter auch die Drogeriekette dm - wegen der Verwendung des Begriffs „klimaneutral“ zugunsten der Kläger entschieden. Nun hat dm bekannt gegeben, Produkte künftig nicht mehr als „klimaneutral“ zu bewerben. (www.krone.at, 23.10.23)

Synoden-Messe: Kardinal Bo erinnert an Umwelt-Krisen - - Der Kardinal von Myanmar, Erzbischof Charles Bo von Yangon, hat diesen Montag die Predigt bei der Messe für die Synoden-Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vatikan gehalten. „Unsere kleine Herde ist derzeit aufgrund von Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Krisen verstreut, was zu multikomplexen Krisen und unermesslichem Leid führt. Unser Volk befindet sich auf einem Exodus", sagte er im Petersdom zur Lage in Myanmar. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.10.23)

Drogeriekette dm verzichtet endgültig auf Werbebegriff „klimaneutral“ Das Unternehmen verzichtet auf Berufung gegen ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Karlsruhe. Man wolle aber weiter dafür kämpfen, den Begriff „umweltneutral“ nutzen zu dürfen. (www.diepresse.com, 23.10.23)

Jeder vierte Oberösterreicher Opfer von Fake News Die Verbreitung von Falschnachrichten - also Fake News - über soziale Medien oder durch missbräuchliche Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt ein immer größeres gesellschaftliches Problem dar. Nicht einmal drei von zehn Oberösterreichern behaupten, noch nie darauf hereingefallen zu sein. (www.krone.at, 23.10.23)

Krieg in Nahost: Israelische Klimaschützer "schockiert" über Greta Thunbergs Pro-Palästina-Tweets Ein offener Brief aus Israel kritisiert die Ikone der Klimabewegung, die Terror der Hamas zu verharmlosen. Die hat inzwischen einen weiteren Tweet veröffentlicht - erneut mit einem Solidaritäts-Hashtag für Palästina, nicht aber für Israel. (www.sueddeutsche.de, 23.10.23)

Aus Parkflächen sollen Stromlieferanten werden Wenn wir die Energiewende schaffen wollen, dürfen keine Potenziale ungenutzt bleiben. Das sieht auch das Land Kärnten so und will den Ausbau von Photovoltaik auf versiegelten Flächen forcieren. (www.krone.at, 23.10.23)

Rund um die Synode: „Den Diakonat weiterdenken“ - - Der Diakonat, die Dimension des Dienens in der katholischen Kirche, ist Gegenstand des Nachdenkens darüber, welche Reform die Kirche heute wieder näher ans Evangelium heranführt. Die US-amerikanische katholische Plattform „Discerning Deacons“ ist dieser Tage rund um die Synode in Rom, wir haben sie zu einem Gespräch eingeladen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.10.23)

Haus der Demokratie: „Millionen, die man besser nutzen könnte“ Der Frankfurter Stadtälteste Hans-Jürgen Hellwig beurteilt die Pläne für ein Haus der Demokratie in Frankfurt skeptisch. Die Paulskirche dürfe nicht zur bloßen Dependance einer solchen Einrichtung werden. Ein Gastbeitrag. (www.faz.net, 23.10.23)

Wie Google, ChatGTP und Smart Homes dem Klima schaden Künstliche Intelligenz soll etwa Heizungen und Autos effizienter und Mediziner besser werden lassen. Das alles zum Wohle der Menschheit – und auch der Umwelt. Doch Forscher warnen: Eine Nebenwirkung der KI könnte ausgerechnet dem Klimaschutz schaden. (www.welt.de, 23.10.23)

Von der Natur in den Bann gezogen Zermatt Tourismus lanciert eine neue Kampagne auf drei Kontinenten. Darin positioniert sich die Region als Ort, der die Besuchenden nicht mehr loslässt. (www.persoenlich.com, 23.10.23)

Krieg der Hamas gegen Israel – „Die Christen stehen auf beiden Seiten“ WELT-Chefmoderatorin Tatjana Ohm konnte den katholischen Abt Nikodemus Schnabel in Jerusalem interviewen. Nach dem beispiellosen Terror-Überfall der Hamas auf israelische Zivilisten mit über 1300 Ermordeten und über 200 Verschleppten nach Gaza sagt er: „Die Christen stehen auf beiden Seiten.“ (www.welt.de, 23.10.23)

Synode: Tradition ist nichts Statisches - - Die erste Phase der Weltbischofssynode zur Synodalität geht in die letzte Runde: An diesem Montag wollen die Delegierten in der Synodenaula über einen gemeinsamen „Brief“ an das Volk Gottes abstimmen, der in Kürze veröffentlicht werden soll. In seiner Einführung in die Arbeiten wies der australische Theologe Ormond Rush mit einem Rückgriff auf die Theologie Joseph Ratzingers und das Zweite Vaticanum darauf hin, dass Tradition nicht als etwas ein für allemal Gegebenes verstanden werden sollte. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.10.23)

Natur und Landschaft als Wahl-Verliererinnen? Die Klimakrise zählt zu den grossen Sorgen der Menschen, aber sie haben nicht grün gewählt. Die Wahlen dürften den Graben zwischen Klimaschutz sowie Landschafts- und Biodiversitätsschutz vertiefen. (www.hochparterre.ch, 23.10.23)

Mit Gottes Wort in den Himmel – und an die Macht Evangelikale vertreten sehr erfolgreich ein simples Weltbild. Und sie drängen in die Politik. Warum das ein Problem ist. (www.srf.ch, 23.10.23)

Die Schweiz zeigt, wie eine konsequentere Migrationspolitik möglich ist Die rechtsnationale SVP ist bei der Wahl in der Schweiz stärkste Partei – wie schon seit 20 Jahren. Die Alpenrepublik ist kein EU-Mitglied, übernimmt aber Brüssels Regeln in der Migrationspolitik. Trotzdem hat das Land längst viele Dinge umgesetzt, über die in Deutschland ergebnislos debattiert wird. (www.welt.de, 23.10.23)

Schweiz: Kantonalkirchen informieren im Internet über Kirchensteuern - - Vier Schweizer Kantonalkirchen haben eine neue Homepage online gestellt, in der sie der Öffentlichkeit aufzeigen, was und wie mit den Geldern der Kirchensteuern finanziert wird. Unter www.kirchensteuern-sei-dank.ch kann man mehr über die katholischen Landeskirchen in St. Gallen, Luzern, Aargau und Schwyz erfahren. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.10.23)

Forscher sehen KI als enorme Stromfresser - Energieverbrauch - Forscher sehen KI als enorme Stromfresser - - KI soll auch in der Klimakrise helfen. Die Schattenseite: Die rechenintensiven KI-Modelle sind selber enorme Energiefresser - Tendenz steigend. Forscher sehen Änderungsbedarf. - - - - (www.computerworld.ch, 23.10.23)

Das ist so eine Methode: Über die Religion in der Krise Glauben | Wenn Religion doch an Bedeutung verliert, weshalb kommt es zu Blasphemien? Zwei neue Bücher klären auf. Freitag-Autor Michael Jäger hat sie gelesen (www.freitag.de, 23.10.23)

Geothermie-Nutzung braucht sicheren Rahmen Geothermie ist als Baustein auf dem Weg zur Wärmewende unverzichtbar. Die Nutzung von Erdwärme hat in Deutschland laut Bundesverband Geothermie enormes Potenzial und könnte rund 40 Prozent der gesamten Wärmeversorgung sichern. (www.energiezukunft.eu, 23.10.23)

Schweizer Studenten fahren in selbstgebautem Solarauto durch Australien - Rennen - Schweizer Studenten fahren in selbstgebautem Solarauto durch Australien - - - Zürcher Studierende sind am Sonntag in der nordaustralischen Stadt Darwin an der World Solar Challenge gestartet. Mit einem selbstgebauten Solarauto traten sie am Rennen über 3000 Kilometer durch das australische Outback an. - - - - (www.computerworld.ch, 23.10.23)

Wie die sozialen Medien zur Terror-Waffe werden Die Hamas führt ihren erbitterten Kampf gegen Israel nicht nur am Boden und in der Luft, sondern auch in den sozialen Medien. Krone+ erklärt die perfiden Taktiken des „Social Media Dschihad“ der radikalislamistischen Terror-Organisation. (www.krone.at, 23.10.23)

Die Rohstoffmagnatin Gina Rinehart gilt als scharfe Kritikerin der Klimabewegung: Dennoch setzt die reichste Frau Australiens jetzt alles auf die Karte Energiewende Gina Rinehart lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Zuletzt bekam das ein US-Konzern zu spüren, dem sie einen Milliarden-Deal im Lithiumgeschäft vermieste. (www.nzz.ch, 23.10.23)

Ein Kampf ums nackte Überleben: über den Grossangriff der Diktaturen auf die liberalen Demokratien in Israel und der Ukraine Was haben Israel und die Ukraine gemeinsam? Ihre Feinde, Russland und die Hamas, wollen sie nicht nur besiegen, sondern vernichten. Dass sie sich dennoch nicht als Täter, sondern als Opfer sehen, ist nur konsequent. (www.nzz.ch, 23.10.23)

Sanierungssprint: In 22 Werktagen modernisiert - - Nach kürzester Zeit war eine sechzig Jahre alte Doppelhaushälfte in Hamburg Duvenstedt zum Effizienzhaus 70 EE saniert – dank Zeit- und Prozessoptimierung. - - (www.geb-info.de, 23.10.23)

Erstes wasserstofffähiges Heizkraftwerk eröffnet Grüner Wasserstoff ist eine Zukunftsenergie und muss in unser Energiesystem integriert werden. In Leipzig geht nun das erste Gasturbinenkraftwerk, das zukünftig Strom und Wärme zu hundert Prozent aus Wasserstoff erzeugen kann, in Betrieb. (www.bmbf.de, 23.10.23)

22.10.23

Anna Rosenwasser über ihre Wahl in den Nationalrat für die SP Zürich Im Kanton Zürich gelang Anna Rosenwasser die grosse Wahlüberraschung mit ihrem Einzug in den Nationalrat. Zu watson sagt sie, wie wenig sie damit gerechnet hat. (www.watson.ch, 22.10.23)

Wahlen in der Schweiz 2023: Diese acht Erkenntnisse bleiben Die Umweltparteien haben das Nachsehen, die Migration ist die treibende Kraft hinter dem Erfolg der SVP, die Mitte und die FDP liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Das sind die wichtigsten Erkenntnisse des Wahlsonntags. Unsere Analyse. | 1) Die grüne Welle ist vorbei | 2) Die SVP hat aus ihrem Lieblingsthema Kapital geschlagen | 3) Die FDP kann in der Zuwanderungsfrage nicht überzeugen | 4) Die SP profitiert kaum von der sozialen Unzufriedenheit | 5) Der Aufschwung der Mitte stellt die Zauberformel in Frage | 6) Trotz globaler Krisen: Diese Wahlen lockten keine Menschenmassen an die Urnen | 7) Der Kampf um grosse Ideen ist ausgeblieben | 8) Die Fünfte Schweiz, eine zunehmend umworbene Macht | (www.swissinfo.ch, 22.10.23)

WWF-Studie: Biodiversität als Schlüsselfaktor für die Wirtschaft Der WWF hat zusammen mit Bain & Company den Einfluss von 21 Schweizer Unternehmen mit einem Umsatz von 350 Milliarden Franken auf die globale Biodiversität untersucht. Die Studie erläutert, welchen wirtschaftlichen Risiken die Firmen durch den Biodiversitätsverlust ausgesetzt sind, wie die Firmen heute die Biodiversität schützen, wie sich ihr Engagement systematisieren lässt und welche Chancen sich daraus ergeben. (naturschutz.ch, 22.10.23)

Krieg in Nahost: Wir sind es den Leidtragenden schuldig, Zweifel zuzulassen Die BBC wird wegen der Berichte über die Explosion des Krankenhauses in Gaza kritisch beäugt. Es ist eine Lektion für alle, die Klarheit wollen, wenn es keine gibt (www.freitag.de, 22.10.23)

Christian Jakobs „Endzeit“: Sich ehrlich der Welt stellen In „Endzeit“ plädiert taz-Redakteur Christian Jakob für ein Hinschauen auf die Krisen der Gegenwart, anstatt in Verdrängung und Fatalismus zu flüchten. Denn nur so könnten wir die Zukunft gestalten (www.freitag.de, 22.10.23)

Ein Secondo mit Zerebralparese und eine queere Influencerin: Diese Zürcherinnen und Zürcher haben den Sprung nach Bern geschafft Der Wahlsonntag hat gewöhnlich begonnen, aber mit Überraschungen geendet. Welche Politikerinnen und Politiker am meisten zu reden gaben. (www.nzz.ch, 22.10.23)

Zuschüsse vom Staat: Klimapolitik als „Klick-Lotterie“ Immer wieder sind staatliche Förderprogramme innerhalb weniger Stunden ausgeschöpft. Einige Hersteller appellieren jetzt an die Politik: Besser keine Subventionen als diese. (www.faz.net, 22.10.23)

So funktioniert die Reichweiten-Lüge bei E-Autos Das Elektroauto gilt als Gefährt der Zukunft. Aber kann es die hohen Erwartungen erfüllen? Fix ist: Reichweitenkönige sind E-Autos sicher nicht. Zwischen den Versprechen der Hersteller und der Realität auf der Straße klafft eine Lücke. Krone+ erklärt, wie die Reichweiten-Lüge funktioniert. (www.krone.at, 22.10.23)

Brenner: 720.000 Lkw mehr als noch vor zehn Jahren Während der Verkehr über den Tiroler Brennerpass zunahm, überqueren die Schweizer Alpenübergänge heute viel weniger Lkw als noch vor zehn Jahren. Der Verkehrsclub Österreich mahnt die EU und Österreich zum Umdenken. (www.krone.at, 22.10.23)

Nach umstrittenem Post auf X: Greta Thunberg reagiert auf Kritik Die schwedische Klimaschutzaktivistin löscht umstrittene Posts zu Gaza und verurteilt die Hamas. Auch Fridays for Future Deutschland nimmt Stellung. mehr... (taz.de, 22.10.23)

Energiepolitik | Industrie dringt auf billigen Strom Allianz aus Unternehmen und Gewerkschaftern macht Druck auf Regierung (www.nd-aktuell.de, 22.10.23)

Motorfahrzeugsteuern für E-Autos gehen nicht runter Es bleibt dabei. Im Kanton Schwyz muss man für E-Autos weiterhin mehr zahlen als für Benzin- und Dieselautos. (www.srf.ch, 22.10.23)

Die erstaunliche Sympathie der Welt mit der Hamas Deutschland steht an der Seite Israels. Im weltweiten Vergleich ist das nicht selbstverständlich – auch nicht unter den freiheitlichen Demokratien. Fast überall scheinen die Pro-Palästinenser-Staaten in der Mehrheit. Sogar in Europa gibt es mindestens ein Land, das irritiert. (www.welt.de, 22.10.23)

Urner Bevölkerung sagt deutlich ja zum Energiegesetz Elektroheizung raus, Solaranlage rein: Die Urner Stimmbevölkerung will saubere Energie. - (www.srf.ch, 22.10.23)

Nahostkonflikt: Israelische Klimaaktivisten kritisieren Greta Thunberg Umweltschützer in Israel zeigen sich "zutiefst verletzt" über die Äußerungen Greta Thunbergs zum Nahostkonflikt. Sie wenden sich in einem offenen Brief an die Schwedin. | Über 200 Aktivisten und Umweltschützer aus Israel haben sich in einem offenen Brief an die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg gewandt. Sie werfen ihr vor, sich mit ihren Äußerungen auf die Seite von Terroristen und "schlichtweg auf die falsche Seite der Geschichte" zu stellen. Dies berichtet die Jerusalem Post. | Thunberg hatte am Freitag auf Instagram und X den Aufruf gepostet, sich an einem Streik für die Menschen im Gazastreifen zu beteiligen. Die Opfer des islamistischen Terrorangriffs der Hamas erwähnte die Schwedin dabei nicht. Ihre Äußerungen sorgten für große Aufmerksamkeit und Kritik. | Die Unterzeichner des offenen Briefes aus Israel teilten mit, dass sie "zutiefst verletzt, schockiert und enttäuscht" seien über die Posts der schwedischen Aktivistin. … (www.zeit.de, 22.10.23)

Religionen im Griff des Ultranationalismus Die jüdische Bevölkerung in Israel wurde Opfer des schlimmsten antijüdischen und antisemitischen Pogroms seit 1945. Um den Schrecken verarbeiten zu können und um zu verhindern, dass sich Ähnliches wiederholt, muss die Rolle der Religionen im Konflikt aufgearbeitet werden. - (www.journal21.ch, 22.10.23)

Energiewendepionier über den Fortschritt: „Wir sind weiter, als ich erwartete“ Der Physiker Amory Lovins entwarf in den siebziger Jahren eine Vision für die Energiewende, die besonders in Deutschland verfing. Was sagt er heute? mehr... (taz.de, 22.10.23)

Illegale Zuwanderung? „Thema hat die Qualität, gesellschaftlichen Frieden zu zerstören“ Auch mit Blick auf muslimischen Judenhass pocht Sachsen-Anhalts Ministerpräsident auf eine restriktivere Migrationspolitik. Leistungskürzungen seien ein wichtiger Hebel. Der Ampel wirft Reiner Haseloff vor, sich trotz der Krisenstimmung im Land auf Klimaschutz zu konzentrieren. (www.welt.de, 22.10.23)

Online-Pressekonferenz: Alpenverein mobilisiert zur Klimaneutralität 100 Jahre nach dem Beschluss der „Tölzer Richtlinien“ hat sich der Österreichische Alpenverein als eine der ältesten Naturschutzorganisationen des deutschsprachigen Raumes und größter Bergsportverband Österreichs große Ziele gesteckt: Bis 2033 will er klimaneutral sein. Die Erfahrung stimmt zuversichtlich: Mit seinen tausenden ehrenamtlichen Mitarbeiter und noch mehr engagierten Mitgliedern beweist er Tag für Tag, wieviel gemeinsames Engagement bewirken kann. Doch nicht alle Hürden sind leicht zu überwinden: Dass Bergsport nach wie vor Motorsport ist, ist eine Realität, der sich der „Anwalt der Alpen“ noch stellen muss. | Natur- und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen. So sieht es der Österreichische Alpenverein als Pflicht an, seinen Beitrag zu leisten: Bis spätestens 2033 will er klimaneutral sein. Dies bedeutet, dass er spätestens in zehn Jahren eine ausgeglichene Treibhausgasbilanz ausweist und der Atmosphäre keine weiteren Treibhausgase zuführt. … (www.alpenverein.at, 22.10.23)

Papst: Welt braucht Botschaft des Friedens mehr denn je - - Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, die christliche Friedensbotschaft stärker zu verbreiten: „Heute braucht die Menschheit, die durch so viel Ungerechtigkeit, Spaltung und Krieg verwundet ist, mehr denn je die Frohe Botschaft des Friedens und der Erlösung in Christus" hieß es in einem Post des katholischen Kirchenoberhaupts. Anlass war der „Weltmissionssonntag", den die katholische Kirche dieses Jahr am 22. Oktober begeht. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 22.10.23)

Geschichten schreiben: Stadt, Land, Geschichte "Harry Potter", "Neinhorn", "Pippi Langstrumpf": Was ist das Geheimnis eines guten Kinderbuchs? Eine einfache Anleitung in zehn Schritten (www.zeit.de, 22.10.23)

Zukunftsrat in der Schweiz: Ein Umbau der weltbesten Demokratie Die Schweizer sind berühmt für ihre direkte Demokratie. Doch Aktivisten wollen die ganz große Reform: eine dritte Parlamentskammer, gewählt per Los. (www.zeit.de, 22.10.23)

CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika Ein Unternehmen in Dubai will grosse Teile afrikanischer Länder übernehmen, um in den Wäldern CO2-Gutschriften zu ernten. (www.infosperber.ch, 22.10.23)

Alpenvereinshütten sollen klimaneutral werden Die Hütten des Alpenvereins sollen bis 2033 klimaneutral werden. Eine Arbeitsgruppe erstellt derzeit ein Konzept zur Emissionsreduktion. Ansporn soll auch das Umweltgütesiegel sein, das an diesem Wochenende auch an eine Hütte der Sektion Graz verliehen wurde. (orf.at, 22.10.23)

„Wir müssen Verantwortung übernehmen“ Interview. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Wie setzt man sie im Unternehmen um? Und warum profitieren am Ende alle davon? Antworten von Helmut Fallmann, CEO des Linzer Softwareunternehmens Fabasoft. (www.diepresse.com, 22.10.23)

Sei ein Mann! Nur wie? Lange galt: Der ideale Mann ist dominant, egoistisch und weint nicht. Doch das Männerbild steht auf dem Prüfstand. (www.srf.ch, 22.10.23)

Mannomann! Ist das «starke» Geschlecht nur noch Mangelware? Der ideale Mann soll modern sein. Bloss: Was heisst das? Ein persönlicher Blick aufs Mannsein gestern und heute. (www.srf.ch, 22.10.23)

Angst vor dem Klimawandel? Liebe zum Kapitalismus! In Argentinien wird gewählt. In den Umfragen vorn liegt ein Mann, der den Dollar-Schein zu seinem Markenzeichen gemacht hat. Er ist der Star der jungen Menschen, die mit ihm vor allem eine Hoffnung verbinden. (www.welt.de, 22.10.23)

Spektakulärer Transport in Zürich: Ein Kursschiff blockiert den Verkehr auf dem Hirzelpass Am Dienstagabend wird ein 31 Meter langes Schiff auf einem Schwertransporter nach Horgen gebracht. Der Zürichsee ist aber nicht das Ziel der Reise. (www.tagesanzeiger.ch, 22.10.23)

Israel-News: Politologin über Fehlannahmen im Nahostkonflikt | «Zu erwarten, die Hamas sei durch gutes Zureden von ihren Zielen abzubringen, ist naiv» Die Schweiz-Jemenitin Elham Manea über gängige Fehlannahmen im Nahostkonflikt, die vielen «Ja, aber»-Kommentare nach dem Massaker — und darüber, warum sie sich zwang, die Bilder anzuschauen. (www.tagesanzeiger.ch, 22.10.23)

Unverzichtbare Suffizienz, Klimakrise der Armen und ein Transformationsgeld Kalenderwoche 42: Armutsbekämpfung und Klimaschutz sind für Banken wie für Staaten zwei Seiten einer Medaille, erklärt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Herausgeberrats­mitglied von Klimareporter°. Ohne Transformation der Wirtschaftsweise werde auch eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung nicht gelingen. - (www.klimareporter.de, 22.10.23)

Ausstellung über Um- und Anbau: Am besten nichts Neues Eine Ausstellung in Hannover zeigt: Statt Leerstand und Abriss wäre ein kreativer Umgang mit Bausubstanz denkbar. Die Wohnungsnot würde er lindern. mehr... (taz.de, 22.10.23)

Bürgerinnen und Bürger entwickeln Zukunftsbilder für ein klimaangepasstes Deutschland - Regionale Dialoge zur Klimaanpassung in fünf Regionen (oekonews.at, 22.10.23)

Ein Nachmittag mit Reinhold Messner: Inspiration für die Gen-Z - Eine bemerkenswerte Begegnung fand in dieser Woche im Schloss Bruneck in Südtirol statt, als die Bergsteigerlegende Reinhold Messner 100 Schülerinnen und Schüler aus der Gen-Z in seinem Museum willkommen hieß. (oekonews.at, 22.10.23)

21.10.23

Alpenverein hat neuen Präsidenten Der langjährige Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora übergibt seine Funktion mit Jahreswechsel an den Niederösterreicher Gerald Dunkel-Schwarzenberger. Ermacora bekam bei der Hauptversammlung heute die höchste Auszeichnung der Republik, das Goldene Ehrenzeichen. (orf.at, 21.10.23)

Frau des Läderach-Chefs war Lehrerin an berüchtigter Schule Jürg Läderach hat sich in Kaltbrunn einen evangelikalen Mikrokosmos aufgebaut. Dort sind alteingesessene Familien, private Geschäfte, evangelische Gemeinde und christliche Schule nicht voneinander zu trennen. Kann so der Neustart gelingen? Eine Recherche. (www.watson.ch, 21.10.23)

Klimapolitik: Der deutsche Kohleausstieg verpufft Der Kohleausstieg soll dem Klimaschutz dienen – hat bislang aber nichts gebracht. Das hat mit dem europäischen Emissionshandel zu tun. Und mit einem schlecht gemachten deutschen Gesetz. (www.faz.net, 21.10.23)

Neue Erkenntnisse zu Katzen: Vom geborenen Killer zum umweltverträglichen Büsi Wären sie so gross wie Hunde, sie würden uns alle auffressen: US-Biologe Jonathan Losos enthüllt Erstaunliches über die Evolution der Katzen und blickt in ihre Zukunft. (www.tagesanzeiger.ch, 21.10.23)

Methan aus dem Magen Große Mengen des potenten Treibhausgases Methan werden von Mikroorganismen gebildet, die in Sümpfen, Reisfeldern und Rindermägen leben. Und auch in Termiten.  (www.diepresse.com, 21.10.23)

Arktis-Doku bei Arte: Bevor das Eis geschmolzen ist Die Doku „Die Arktis – 66,5 Grad Nord“ zeigt, was der Klimawandel bedeutet und wie die Nordpolregion ausgebeutet wird. Das „ewige Eis“ ist bald dahin. Hier sehen wir, wie schnell das geht. (www.faz.net, 21.10.23)

Nur eine Frage des politischen Willens? «Josef will wohnen»: So nennt sich eine Arbeitsgruppe, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ‹Hochparterre› erklärt, dass sich auf dem 20'000 Quadratmeter grossen Josef-Areal bis zu 500 Wohungen realisieren liessen. Tatsächlich? | Beim Josef-Areal handelt es sich um ein Grundstück im Besitz der Stadt — dort stand das unterdessen abgebrochene Kehrichtheizkraftwerk Josefstrasse, und dort befindet sich auch die Zentralwäscherei, die zurzeit zwischengenutzt wird. In einem Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ‹Hochparterre› ist erst mal nachzulesen, was seit längerem bekannt ist, nämlich erstens, dass sich das Areal in der Zone für öffentliche Bauten befindet, und zweitens, dass die Stadt im Hinblick auf die anstehende Entwicklung des Areals einen «partizipativen Planungsprozess nach allen Regeln der Kunst» durchgezogen habe: … (www.pszeitung.ch, 21.10.23)

«Die grösste Gefahr für die Demokratie ist, wenn die Menschen den Glauben an sie verlieren.» In keinem anderen Land wird die Demokratie so direkt gelebt wie in der Schweiz. Das macht sie einzigartig und lebendig, aber nicht für alle: Ausländer:innen, Menschen mit Behinderung, Minderjährige — viele Menschen, die in der Schweiz leben, dürfen politisch nicht mitreden. Welche Folgen das für unser System haben kann, beurteilt Demokratie-Aktivist Daniel Graf im Gespräch mit Noëmi Laux. Eine Bestandsaufnahme anlässlich der Wahlen. (www.pszeitung.ch, 21.10.23)

Ach, die Erde wäre wohl ein besserer Ort | Hugo Stamm Die Religionen spielen sich als Hüter von Moral und Ethik auf und predigen den Frieden — doch gerade im Nahen Osten spielen sie eine unheilvolle Rolle. | Die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten erschüttern die Welt. Auf dem Fleck Erde, den Judentum, Christentum und Islam für sich beanspruchen, eskaliert erneut der Konflikt. Die brandgefährliche Konstellation macht klar, dass es sich bei den jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen einmal mehr nicht nur um einen politisch motivierten Konflikt handelt, sondern auch um einen religiösen. Schliesslich ist Israel der Ursprung der drei monotheistischen Religionen. (www.watson.ch, 21.10.23)

Energiewende : Habeck ruft zum Handeln in der Klimatransformation auf Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat für Zuversicht im Hinblick auf die Herausforderungen der klimaneutralen Transformation geworben. Jedoch dürfe Hoffnung «keine Ausrede sein im Hier und Jetzt zu Handeln», sagte der Bundeswirtschaftsminister am Samstag bei der Tagung «Gemeinsam Handeln» an der Universität in Mannheim. Es gebe nie den Moment, nachdem es dafür zu spät sei, sagte er mit Blick auf die Klimaaktivisten der «Letzten Generation» und «Extinction Rebellion». Er räumte aber ein, dass Deutschland zu lange von seiner Substanz gelebt habe. «Das Erwachen war hart und der Preis ist hoch.» | Am Vortag hatten Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck gleichsam Optimismus zur Grundlage für einen erfolgreichen Wandel erklärt. «Wer immer nur halb leere Gläser sieht, tut sich schwer, die Dinge mit dem nötigen Elan anzugehen», sagte der Landeschef im Südwesten. … (www.zeit.de, 21.10.23)

Klimaschutz: Künstlerinnen trafen Kogler und Gewessler Einige Erstunterzeichnerinnen eines im September veröffentlichten offenen Briefs an die Bundesregierung, der fehlende Klimaschutzmaßnahmen urgiert, haben sich am Donnerstag mit Vizekanzler und Kulturminister Werner Kogler und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (beide Grüne) zum Meinungsaustausch getroffen. | Die Schauspielerinnen Valerie Huber, Verena Altenberger, Hilde Dalik und Lilian Klebow hoffen nun auch auf ein Gespräch mit Regierungsvertretern der Kanzlerpartei ÖVP. | In dem auch von Wolfgang Ambros, Ursula Strauss, Hubert von Goisern, Stefan Ruzowitzky, Tobias Moretti und Mirjam Weichselbraun unterzeichneten Schreiben wurden etwa ein „wirksames, sozialgerechtes Klimaschutzgesetz“, der „Öffi“-Ausbau, mehr erneuerbare Energien sowie eine höhere CO2-Bepreisung gefordert. (orf.at, 21.10.23)

Deutscher Synodaler Weg bei Synoden-Briefing vorgestellt - - „Wir müssen einen Schritt nach dem anderen machen, aber die Realität ist sehr ernst: Wir haben kaum Seminaristen.“ Dies sagte der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, beim Briefing mit Journalisten über die Arbeit der Synode an diesem Samstagnachmittag. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 21.10.23)

Betrieb von SAC-Hütten: eine finanzielle Gratwanderung Viel Herzblut fliesst in den Hüttenbetrieb. Doch das Geschäft ist nicht ergiebig. Deshalb werden die Preise überdacht. (www.srf.ch, 21.10.23)

Regionale Dialoge zur Klimaanpassung starten in Dessau-Roßlau | Bürgerinnen und Bürger entwickeln in fünf Regionen Zukunftsbilder für ein klimaangepasstes Deutschland Heute haben Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt den Startschuss für eine Reihe an regionalen Dialogveranstaltungen zur Klimaanpassung gegeben. Den Auftakt machen etwa 80 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus der Region Mittelelbe. An zwei Tagen entwickeln sie ein gemeinsames Zukunftsbild für die Vorsorge und Anpassung an die Folgen der Klimakrise in ihrer Region. Weitere Dialoge folgen in Wismar, Duisburg, Worms und Zwiesel. Mit dieser Reihe startet die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im „Dialog KlimaAnpassung Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“. Die Empfehlungen aus den Dialogen ergänzen die Erkenntnisse aus der ersten Phase der Beteiligung, die bundesweit als Online-Dialog durchgeführt wurde. Alle Ergebnisse fließen schließlich in die Arbeit der Bundesregierung an der neuen, vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie ein. (www.umweltbundesamt.de, 21.10.23)

Lithium: Aber das Lithium für die Akkus … Ziemlich dreckig: Die Rohstoffe, die es etwa für saubere E-Autos braucht, sind auch bedenklich. Nur vernebelt diese Ausrede gegen die Mobilitätswende das Wesentliche. (www.zeit.de, 21.10.23)

Russland mischt sich mit Fake News in Wahlen ein Nach Erkenntnissen der US-Geheimdienste mischt sich Russland weltweit in zahlreichen Ländern in Wahlen ein, um deren Glaubwürdigkeit zu sabotieren. Dabei nutze Moskau sein großes Netz an Spionen, seine Staatsmedien und Online-Netzwerke, heißt es in einem von ihnen am Freitag veröffentlichten Bericht. (www.krone.at, 21.10.23)

Gefahr fürs grüne Gold Bierfans müssen so einiges aushalten, erst den Klimawandel und jetzt auch noch Citrus Bark Cracking Viroid. Die Tradition, sich das Leben schönzutrinken, kommt unter Druck. - (www.klimareporter.de, 21.10.23)

Wendy Brown interpretiert Max Weber: Eine Wahrheit suchen Die US-Politologin Wendy Brown knüpft an den deutschen Soziologen Max Weber an. Es geht um die Bedrohung der liberalen Demokratie. mehr... (taz.de, 21.10.23)

Nachhaltigkeitspreise für innovative Kärntner Wenn alle Kärntner Unternehmen so kreativ wären wie die Anwärter auf die Nachhaltigkeitspreise, die Freitag bei der hochkarätig besetzten „Landschaft des Wissens“ am Weißensee vergeben wurden, braucht man sich um unsere Wirtschaft keine Sorgen zu machen.  (www.krone.at, 21.10.23)

Overtourism? Ach was! Eine Ruheoase über Hallstatt Wer den Besuchermassen im Weltkulturerbe Hallstatt entfliehen will, ist mit einer Herbstwanderung auf den Schneidkogel gut bedient. (www.krone.at, 21.10.23)

Energietitel und Tech-Konzerne: Wie Vermögensverwalter jetzt Geld anlegen Wie sehr wirken sich Krisen und Kriege auf Portfolios aus? Eine umfangreiche Analyse Tausender Portfolios von Vermögensverwaltern gibt Aufschluss. Insbesondere die hohen Strom- und Gaspreise hatten großen Einfluss. (www.faz.net, 21.10.23)

Wahlen 2023: Die Schweiz bringt nur noch Notlösungen zustande Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Krieg im Nahen Osten: Zu Beginn einer Krise werden sich die Parteien schnell einig. Danach beginnen die Schuldzuweisungen. Das neue Parlament muss aus diesem Muster ausbrechen und wieder Kompromisse finden. (www.tagesanzeiger.ch, 21.10.23)

Wie man Häuser ohne Heizung und Kamin baut, ohne darin zu frieren Ein Haus ohne Heizung? Das ist gut fürs Klima und erspart einem den Kauf von teurem Gas. Doch noch ist diese Bauweise ein Nischenphänomen. Und das liegt nicht zuletzt an der starken Wohnungswirtschaft (www.freitag.de, 21.10.23)

Drei Perspektiven auf gesellschaftliche Prozesse: Die Transformationserschöpften Steffen Mau, Sascha Lobo und der Kunstkritiker Jonathan Crary analysieren auf sehr unterschiedliche Art und Weise die Spaltung der Gesellschaft. Ein Vergleich von Thomas Hummitzsch (www.freitag.de, 21.10.23)

Krieg beginnt in den Köpfen: Jonas Tögels „Kognitive Kriegsführung“ Jonas Tögel analysiert, mit welchen Techniken Menschen von der Notwendigkeit eines Krieges überzeugt werden (www.freitag.de, 21.10.23)

Rechtsruck: Die AfD ist Ausdruck einer deutschen Krankheit Nie sei die Demokratie so bedroht wie derzeit durch die AfD, schreibt Ex-Innenminister Gerhart Baum. Er fordert: Die Deutschen müssen um ihre freie Gesellschaft kämpfen. (www.zeit.de, 21.10.23)

Klimabilanz von Hotels: Nachhaltigkeit Die Tourismusindustrie ist riesig und bislang wenig nachhaltig. Gleichzeitig wollen immer mehr Menschen umweltverträglich übernachten. So finden Sie das richtige Hotel. (www.zeit.de, 21.10.23)

Eidgenössische Wahlen: Zur Einstimmung auf den Wahlsonntag: Heldinnen der Demokratie Sie zählen, sie organisieren, sie analysieren, sie bibbern. Und ohne sie gäbe es am Sonntag kaum Wahlen. (www.tagesanzeiger.ch, 21.10.23)

Kein Heizungstausch: Dicke Luft in der Koalition Die Grüne haben nur zähneknirschend den verpflichtenden Heizungstausch aufgegeben, bekamen aber im Gegenzug mehr Geld. Der Finanzminister wollte ursprünglich bei Klimaschutz kürzen. (www.krone.at, 21.10.23)

Instagram im Nahostkonflikt: Wie ich mich derzeit in sozialen Medien zurechtfinde Unsere Autorin versucht, mit Fake News, Bilderflut und Überforderung umzugehen. Sie fragt bei einem Friedensaktivisten und einem Medienpsychologen um Rat. (www.tagesanzeiger.ch, 21.10.23)

Romina Pourmokhtari ist Schwedens jüngste Klimaministerin – und ein Problem für Umweltschützer Schweden galt lange als Vorreiter in der europäischen Klimapolitik. Das ist wohl Geschichte. Die Koalition aus dem rechten Lager sagt, das Land werde seine Klimaziele nicht erreichen. Die Klimaministerin Romina Pourmokhtari kommt zunehmend in Erklärungsnot. (www.nzz.ch, 21.10.23)

Steger Haustechnik in Aadorf: Baufirma führt Viertagewoche ein und wird von Fachpersonal überrannt Zwei bis drei Bewerbungen pro Woche erhält die Steger AG seit der Einführung der Viertagewoche. Die Angestellten sind mehrheitlich zufrieden, die Gewerkschaft Unia sieht einige Punkte kritisch. (www.tagesanzeiger.ch, 21.10.23)

WWF-Bericht: Ökonomischer Wert von Süßwasser beträgt 58 Billionen US-Dollar - Erstmals wirtschaftlicher Wert von Süßwasser und Süßwasser-Ökosystemen berechnet – WWF warnt vor weiterem Raubbau an Natur und fordert starkes EU-Renaturierungsgesetz (oekonews.at, 21.10.23)

20.10.23

Über 100 Mrd. kWh Windstrom 2023: Windenergie ist wichtigste Energiequelle in Deutschland - Einbruch bei Kohleverstromung (oekonews.at, 20.10.23)

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Was in unserem Kopf passiert, wenn wir lesen Warum weiß man so genau, wie die Figur in einem Buch aussieht, auch wenn es kein Bild von ihr gibt und sie nicht einmal sorgfältig beschrieben wird? Wie es kommt, dass unser Kopf beim Lesen für die Bilder sorgt. (www.faz.net, 20.10.23)

Umstrittener Palästina-Post: Greta Thunberg löst mit Protestbild Kontroverse aus Greta Thunberg solidarisiert sich mit den Palästinensern und teilt einen Aufruf zum Streik. Dabei gerät die Aktivistin in gefährliche Nähe zu antisemitischen Slogans und Symbolen. (www.tagesanzeiger.ch, 20.10.23)

Debatte um Industriestrompreis: Gegen den Strom Endlich Abwechslung! Im Streit um die Stromsteuer kämpft die FDP für eine Idee der Grünen. Aber die wollen lieber die Großindustrie subventionieren. Was ist da los? (www.zeit.de, 20.10.23)

Raumfahrt: Metall-Kontamination verändert unsere Stratosphäre Dass wir langsam aber sicher ein Problem mit Weltraumschrott bekommen, ist inzwischen bekannt. Die Überreste von Raketen und Satelliten verschmutzen allerdings auch zunehmend die irdische Stratosphäre. Etwa zehn Prozent der Aerosole enthalten Messungen zufolge bereits Metallpartikel. Diese stammen aus Triebwerken und verglühten Raumfahrtkomponenten. Die Partikel bestehen unter anderem aus Aluminium, Lithium, Kupfer und Blei. Es ist zu erwarten, dass der Anteil an Metallpartikeln in Zukunft nur noch zunehmen wird. (www.trendsderzukunft.de, 20.10.23)

Scientists Explore Pulling Potent Methane Out of the Air to Curb Warming – Scientific American Methane traps more heat in the atmosphere than carbon dioxide, but pulling it from the air could prove to be a more complex task than removing CO2 (www.scientificamerican.com, 20.10.23)

Nachhaltige Kochkurse für einen Stromausfall Können wir auch ohne Strom Mahlzeiten zubereiten? Was haben wir zu Hause, was verkochen wir zuerst? Und welche Gerichte können wir aus den Vorräten und Resten kochen? Das Land klärt auf und Haubenkoch Max Stiegl präsentiert 25 Rezepte für den Fall eines Blackouts.  (www.krone.at, 20.10.23)

Bundestag: Höhere Lkw-Maut, mehr Flexibilität bei Tempo-30-Zonen Der Bundestag hat weitreichende Reformen im Verkehrsbereich beschlossen. Unter anderem gibt es einen CO2-Aufschlag auf die Lkw-Maut. Zudem soll die Möglichkeit für mehr Busspuren und Tempo-30-Zonen in Städten geschaffen werden.[mehr] (www.tagesschau.de, 20.10.23)

Kommunikationsguerilla | Adbusting in Berlin: »Eine simple und billige Aktionsform« Boris »Ad« Buster über den subversiven Charakter satirischer Plakatverfremdung. (www.nd-aktuell.de, 20.10.23)

Bagger auf dem Gletscher – Was ist da los? – Aktuell Den Gletscher für Skirennen im Herbst zerstören? Für Mountain Wilderness Schweiz in Zeiten der Klimakatastrophe das falsche Zeichen. Wir fordern ein Umdenken: Der professionelle Schneesport muss wildnisverträglich werden! | Die Bilder aus der Presse über die gigantischen Bauarbeiten im Rahmen der Weltcup Skirennen auf dem Theodulgletscher in Zermatt schockieren. Laut GPS-Messungen, die von der Tageszeitung «20 minutes» durchgeführt wurden, überschreitet der Verlauf der Piste, die für Skifahrer:innen vorgesehenen Zone. Ausserdem liegt bisher keine eindeutige Baugenehmigung vor. | Angesichts dieses Verdachts auf illegale Arbeiten haben der WWF, Pro Natura und Mountain Wilderness Schweiz, unterstützt von «Avocat.e.s pour le Climat», bei der Baukommission des Kanton Wallis ein dringendes Sistierungsgesuch eingereicht. Das Ziel des Gesuchs ist ein sofortiger Baustopp, um die Legalität des Projekts zu prüfen. (mountainwilderness.ch, 20.10.23)

Media Control vergibt Nachhaltigkeits-Buch-Award 2023 Erstmals hat das Handels-Panel Media Control einen Nachhaltigkeits-Preis vergeben. Er ging an das Werk „Eat it! Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten“ von Dirk Steffens und Marlene Göring aus der Verlagsgruppe Penguin Random House ging. | Der Preis wurde ins Leben gerufen, um die „herausragende Arbeit von Verlagen und Autoren im Bereich der Nachhaltigkeit“ zu würdigen, wie es bei Media Control heißt. | Die Verlage hatten die Möglichkeit ihre Bücher zum Thema Nachhaltigkeit einzureichen. Media Control hatte nach eigenen Angaben „eine Vielzahl von Einsendungen“, die sich alle dem aktuellen Thema der Nachhaltigkeit und der umweltfreundlichen Produktion von Büchern widmen. (www.buchreport.de, 20.10.23)

Ernährungswende: Bürger*innen-Dialog überreicht Empfehlungen ans Bundesumweltministerium Wie können gesellschaftsfähige, politische Maßnahmen aussehen, die eine nachhaltige Ernährung fördern und Mensch und Natur guttun? Dazu hat der Bürger*innen-Dialog Nachhaltige Ernährung 13 Empfehlungen erarbeitet, die heute an Stefan Tidow, den Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), übergeben wurden. Den Partizipationsprozess beauftragt haben das Umweltbundesamt (UBA) und das BMUV. Die Umsetzung und Begleitung erfolgte durch das IÖW, das Institut für Organisationskommunikation (Ifok), NAHhaft e.V. und die Goethe-Universität Frankfurt. (www.ioew.de, 20.10.23)

„Klimaneutraler Rekord“ mit 67 neuen Bäumen Es ist schon eine Leistung, in 19 Stunden vom östlichsten zum westlichsten Punkt Österreich zu radeln. Top-Biker Philipp Kaider aus Wolkersdorf benötigte dazu aber Begleitfahrzeuge. Um auch wirklich einen „klimaneutralen Rekord“ aufzustellen, werden jetzt 67 Bäume aus Ausgleich für den CO2-Ausstoß der Autos gepflanzt. (www.krone.at, 20.10.23)

Schweizer Wunder: das Geld Im letzten Teil der achtteiligen Serie über die Schweizer Identität werfen wir einen heiteren Blick auf die Einstellung der Schweizer:innen zum Geld in der Schweiz. (www.swissinfo.ch, 20.10.23)

Schweizer:innen im Ausland: Bürger:innen zweiter Klasse? Wie kann die Schweiz erreichen, dass es ihren Bürger:innen im Ausland nicht schlechter geht als jenen im Inland? Es geht um die Teilhabe an der Demokratie, aber auch um Bankgebühren und Krankenversicherungen. (www.swissinfo.ch, 20.10.23)

Aus der Synodenaula: „Der Bischof hat das letzte Wort, aber nicht das einzige" - - Die Ausübung von Autorität in der Kirche stand Donnerstag und Freitag im Mittelpunkt der Debatten bei der Bischofssynode in Rom. Beim Pressebriefing kam auch die Frage auf, ob die Synodalen auf eine Einigung zum Frauendiakonat zusteuern, oder ob die Kirche als solche noch mehr Zeit braucht, um zu einer Entscheidung in der Sache zu kommen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 20.10.23)

Markus Freitag: Bin ich Teil der schweigenden Mehrheit? Kolumne Warum eine tiefe Wahlbeteiligung nicht im Widerspruch zu demokratischer Beteiligung steht. (www.tagesanzeiger.ch, 20.10.23)

Thermische Fassaden, smarte Holzteile und neue Schutzgase Das Netzwerk für KMU-Forschung, Austrian Cooperative Research (ACR), prämierte am Mittwoch bei seiner jährlichen Enquete wieder Innovationen mit besonderer Praxisnähe. Diesmal setzen sich allesamt Projekte durch, deren Erkenntnisse der Umwelt dienen. (www.diepresse.com, 20.10.23)

Österreicher:innen wollen stärkeres Engagement ihres Stromanbieters gegen Klimakrise - Studie zu Konsument:innen-Erwartungen an Energie- und Stromanbieter (oekonews.at, 20.10.23)

China schränkt Export von Batterie-Rohstoff Graphit ein China will den Export des für die Batterie-Herstellung wichtigen Rohstoffes Graphit einschränken. Während sich die deutsche Wirtschaft besorgt zeigt, steigen die Aktienkurse chinesischer Elektroautobauer. (www.dw.com, 20.10.23)

Sportfachhändler als Trainer für mehr Sicherheit Der Alpinsport boomt: Gemeinsam mit dem Kuratorium für alpine Gefahren, der Bergrettung und dem Alpenverein wollen die Tiroler Sportfachhändler aufklären und auf alpine Gefahren aufmerksam machen. (www.krone.at, 20.10.23)

Wandertipps und -inspiration: Wanderpost: Zum Abschied ein Hoch auf die Bergsteigerinnen Traumhafte Routen, die schönsten Bergseen oder Beratung bei Rucksäcken: Diese und viele weitere Tipps von Pia Wertheimer und Olivier Leu erwarten Sie in der «Wanderpost» und im gleichnamigen Newsletter. (www.tagesanzeiger.ch, 20.10.23)

Guter Schlaf senkt Herz-Kreislauf-Risiko Durch guten Schlaf wird das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte deutlich gesenkt. Laut einer Studie aus der Schweiz haben Menschen mit optimalem Schlaf ein um 63 Prozent geringeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen als Menschen mit Schlafstörungen. (orf.at, 20.10.23)

Leibniz-Gemeinschaft: Podcast „Tonspur Wissen“: Nahost-Konflikt Immer wieder gibt es Krieg im Nahen Osten. Woher kommt der Hass — und wie könnte eine Lösung aussehen? | Der Angriff der Hamas und die israelischen Vergeltungsschläge sorgen für viel Leid im Nahen Osten. Wer kämpft für welche Ziele, und wer mischt sonst noch mit? Gibt es noch Hoffnung auf Frieden? Im Podcast-Gespräch mit Moderatorin Ursula Weidenfeld rollt Claudia Baumgart-Ochse vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung die Geschichte des Nahost-Konflikts auf. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 20.10.23)

"Zum Glück gibt es in der Schweiz keine Kreuzfahrtschiffe" Andreas Züllig, Präsident von HotellerieSuisse, blickt zuversichtlich in die Zukunft seiner Branche und beurteilt die Übernahme von Schweizer Hoteljuwelen durch ausländische Gesellschaften positiv. Risiken sieht er im Overtourism. (www.swissinfo.ch, 20.10.23)

Strafrechtler streiten: Sind Klimakleber Kriminelle oder „Motor“ der Demokratie? Die Juraprofessorin Katrin Höffler rechtfertigt auf einer Podiumsdiskussion der Uni Frankfurt die Aktionen der Letzten Generation. Der frühere Bundesrichter Thomas Fischer widerspricht ihr. (www.faz.net, 20.10.23)

Bündnis appelliert an künftige Staatsregierung den ökologischen Wandel engagiert und sozial zu gestalten Nach der Landtagswahl: Der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Arbeiterwohlfahrt Bayern, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern und der BUND Naturschutz appellieren an die neue Staatsregierung den ökologischen Wandel endlich engagiert und sozial zu gestalten! Die Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels erfordern komplexe Lösungen und Verlässlichkeit. Klimapolitik und Sozialpolitik dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. (www.bund-naturschutz.de, 20.10.23)

Stromfresser: Lässt Künstliche Intelligenz Energieverbrauch explodieren? Künstliche Intelligenz hat einen relativ hohen Energieverbrauch. Denn die zunehmende Nutzung und Datenverarbeitung benötigen immer mehr Strom. Dadurch könnten ChatGPT und Co. langfristig unsere Klimaziele torpedieren. | Der Begriff Künstliche Intelligenz wird für immer mehr Menschen greifbar. Denn während KI-Tools einst meist nur Unternehmen zur Verfügung standen, kann sich mittlerweile jeder für Systeme wie ChatGPT registrieren. Doch die KI-Revolution könnte uns langfristig vor neue Herausforderung stellen. Denn die Algorithmen benötigen eine nicht zu vernachlässigende Menge an Energie. | Das US-amerikanische Unternehmen Hugging Face spricht beispielsweise davon, dass sein mehrsprachiges textbasiertes KI-Modell etwa 433 Megawattstunden an Energie während des Trainings verbraucht. Zum Vergleich: Ein Deutscher benötigt jedes Jahr etwa 6,5 Megawattstunden. Ein intelligenter Algorithmus entspricht also umgerechnet etwa dem Verbrauch von 67 Menschen in der Bundesrepublik. (www.basicthinking.de, 20.10.23)

Wildlife Poop Is the Climate Solution You've Never Heard Of A new book reveals the surprising roles of wildlife scat | Eat, Poop, Die: How Animals Make Our World by Joe Roman (www.scientificamerican.com, 20.10.23)

Klare Regeln für Solaranlagen in Kleingärten Der Bundesrat will Rechtssicherheit für PV-Module in Schrebergärten und schlägt dem Bundestag vor, das Kleingartengesetz entsprechend zu ändern. Die Gesetzesinitiative hatte Bayern in die Länderkammer eingebracht. (www.energiezukunft.eu, 20.10.23)

Europas Ziele auf der COP, Weltbank wird Klimabank, Kiffen und Klima Die EU hat ihre Verhandlungsposition für den kommenden Weltklimagipfel festgelegt. Die Weltbank will auch Klimaschutz fördern. Der Anbau von Cannabis ist meist recht klimaschädlich. - (www.klimareporter.de, 20.10.23)

Anteil der Katholiken an Weltbevölkerung leicht gesunken - - Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung geht leicht zurück. Das geht aus einer Detail-Statistik hervor, die die vatikanische Nachrichtenagentur Fides am Freitag veröffentlicht hat. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 20.10.23)

Durs Grünbein über Demokratie: Wehe, wenn sie die schlechteren Waffen hat Demokratie ist ein mühsam errichtetes Kartenhaus. Damit es nicht zusammenbricht, muss es verteidigt werden. Die besseren, klügeren Argumente allein reichen nicht aus. Ein Zwischenruf. (www.faz.net, 20.10.23)

Petition von Skisportlern für nachhaltigen Wintertourismus: „Unser wichtigstes Rennen“ In einer Petition wird der Skiweltverband aufgefordert, endlich eine führende Rolle im Kampf um Nachhaltigkeit im Wintersport zu übernehmen. Bagger auf Gletschern geben kein gutes Bild ab. (www.faz.net, 20.10.23)

Nach dem 7. Oktober: Was wird aus den Projekten in der Westbank? - - Schulen, Krankenhäuser, Hilfen für behinderte und alte Menschen – die katholische und die evangelische Kirche sind im Heiligen Land in der palästinensischen Westbank vielfältig engagiert. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 20.10.23)

Menschenrechte in Brasilien: UN will EU-Mercosur Vertrag prüfen Ein UN-Ausschuss fordert Brasilien auf, die Folgen des Handelsabkommens zu untersuchen. Es erzeuge „Druck auf Land, Ressourcen und Arbeiter:innen“. mehr... (taz.de, 20.10.23)

Sonst laut „gegen rechts“ – beim Judenhass ganz leise Unser Autor wollte Statements prominenter Deutscher gegen Judenhass sammeln. Aber bis auf eine Influencerin und eine Klimaaktivistin ist keiner dazu bereit – es hagelt Absagen. Die, die sich sonst am lautesten „gegen rechts“ äußern, schweigen lieber zum Antisemitismus. (www.welt.de, 20.10.23)

Katja Diehl: Die Verkehrswenderin - - - - - - Die Vision der «Stromrebellin 2023»: Niemand braucht mehr ein Auto, denn alle profitieren von einer menschen- und klimafreundlichen Mobilität. - - (www.ews-schoenau.de, 20.10.23)

Was man in der Schweiz alles erleben kann Schweiz Tourismus begibt sich mit künstlicher Intelligenz in reale Fantasiewelten. Acht Schweizer Städte erscheinen in einem neuen Licht. (www.persoenlich.com, 20.10.23)

Es zählt jeder Dorsch WWF fordert für hiesigen Hering und Dorsch nur noch unvermeidbare Beifangmengen zuzulassen (www.wwf.de, 20.10.23)

Synode: So geht es jetzt weiter - - Die Teilnehmenden der Weltbischofssynode wollen am Montag eine „Botschaft an das Volk Gottes“ richten. Das kündigte das Sekretariat der Synode am Donnerstagabend an. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 20.10.23)

Energieforschung in Zürich: Hühnerfedern sollen Strom liefern Mit Keratin in Geflügelfedern wollen Forscherinnen und Forscher hochgiftige und teure Chemikalien ersetzen. Ein entsprechendes Patent ist bereits angemeldet. (www.tagesanzeiger.ch, 20.10.23)

So kommt man am billigsten durch die Heizsaison Bevor die Heizkörper und Öfen glühen, glühen bei vielen Landsleuten die Köpfe und die Taschenrechner. Die Frage, die sich alle stellen: Wie komme ich am billigsten durch den anstehenden kalten Winter? Die „Krone“ hat sich die verschiedenen Methoden genau angeschaut. (www.krone.at, 20.10.23)

Sanieren statt sparen - - 2022 hat vor allem der milde Winter geholfen, dass die deutschen Haushalte weniger Heizenergie verbraucht haben. Das zeigt eine Auswertung von co2online. - - (www.geb-info.de, 20.10.23)

Photovoltaik-Ausbauziele für 2023 bereits erreicht Der „Photovoltaik-Boom in Deutschland“ hat zu Rekordzahlen bei den Neuanlagen geführt. Dies ergab eine Auswertung des bei der Bundesnetzagentur geführten Marktstammdatenregisters (MaStR) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Demnach gingen von Januar bis August über 700000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von rd. 9200 MW in Betrieb. In nur acht Monaten sei das bisherige Allzeithoch in Deutschland aus dem Jahr 2012 (Jahreszubau: knapp 8200 MW) „pulverisiert“ worden, so das IWR. Auch das Zwischenziel der Bundesregierung im Ausbaupfad Photovoltaik bis 2035, nämlich 9000 MW Solarleistung für 2023, sei bereits erreicht. „Schreibt man das bisherige PV-Zubauwachstum in Deutschland bis zum Jahresende fort, dann werden 2023 über eine Mio. neue Solaranlagen mit rd. 13000 MW Solarleistung in Betrieb gehen“, so IWR-Chef Dr. Norbert Allnoch. Als Gründe nannte er Zuwächse bei den Balkonkraftwerken sowie bei den Photovoltaikmodulen auf Gewerbedächern. (www.ikz.de, 20.10.23)

Heizverhalten besser verstehen: Das ist tadoÂ ° Energy IQ [Anzeige] Die Heizkosten nehmen jeden Monat einen großen Teil unserer Ausgaben ein. Beschäftigt man sich ausführlicher mit dem Thema, fällt schnell auf, dass gerade beim Heizen effizient gespart werden kann. Wir zeigen dir, wie du dein Geld trotz warmem Zuhause zusammenhältst und wie dir tado ° mit Energy IQ dabei behilflich sein kann. (www.basicthinking.de, 20.10.23)

Jenseits von 9 Millionen | Kolumne Post Scriptum von Markus Kunz Ich kann nichts anfangen mit dem Gejammer über die 9-Millionen-Schweiz. Ja, die Züge sind manchmal voll, aber nach einem Vierteljahrhundert Pendeln zwischen Züri und Winti muss ich sagen: Das waren sie schon zur Zeit von 7 Millionen. Auch ein Gemoschte am Morgen und am Abend kann die Tatsache nicht überdecken, dass der Gesamtauslastungsgrad der SBB bei nur einem Drittel liegt. Wer auch in Stosszeiten unbedingt freie Plätze will, will daher auch einen tieferen Deckungsgrad. Und das ist eine Kostenfrage, oder in leichter Sprache: Sauteuer. — Andere Probleme der 9-Millionen sind hausgemacht, etwa wenn das bürgerliche Parlament alle wissenschaftlichen Fakten ignoriert und grad mal wieder Autobahnen verbreitern will. Es handelt sich da — pardon, wenn ich offene Türen einrenne, aber die in Bern haben das nicht kapiert — um einen klassischen Reboundeffekt, um ein Gesetz aus der Systemtheorie, das sehr vereinfacht besagt, dass mehr Strassen­angebot auch mehr Strassennachfrage generiert. … (www.pszeitung.ch, 20.10.23)

Hoffnung auf sinkende Preise: Von den Kartoffeln bis zum Strom Der Rekordrückgang der Erzeugerpreise lässt darauf hoffen, dass auch die Preise für Verbraucher sinken. Die Inflation entschärft sich, glauben Experten. mehr... (taz.de, 20.10.23)

Die unbequeme Wahrheit: «Unsere Demokratie funktioniert nicht» In keinem anderen Land wird die Demokratie so direkt gelebt wie in der Schweiz. Das macht sie einzigartig und lebendig, aber nicht für alle: Ausländer:innen, Menschen mit Behinderung, Minderjährige — viele Menschen, die in der Schweiz leben, dürfen politisch nicht mitreden. Welche Folgen das für unser System haben kann, beurteilt Demokratie-Aktivist Daniel Graf im Gespräch mit Noëmi Laux. Eine Bestandsaufnahme anlässlich der Wahlen. (www.pszeitung.ch, 20.10.23)

Wegen des Klimawandels: Hurrikane gewinnen immer schneller an Stärke Tropische Wirbelstürme im Atlantischen Ozean und im Karibischen Meer gewinnen einer Studie zufolge immer schneller an Stärke. Weil im Zuge des Klimawandels die Oberflächentemperaturen der Meere steigen, können Hurrikane nicht nur mehr Wasserdampf aufnehmen, sondern dies auch immer schneller tun, erläutert Andra Garner von der Rowan University in Glassboro (New Jersey, USA) in der Fachzeitschrift «Scientific Reports». Tropische Wirbelstürme gewinnen ihre Energie hauptsächlich aus der Verdampfungswärme des Wasserdampfes, den sie über einem Meer aufnehmen. (www.watson.ch, 20.10.23)

«Das Insektensterben bedroht unsere Lebensgrundlage» In der Schweiz sind 60 Prozent der Insekten gefährdet oder potenziell gefährdet, sagt René Amstutz, Projektleiter Schutzgebiete und Biodiversität bei Pro Natura Schweiz. Im Gespräch mit Angela Bernetta erklärt er, wieso der Insektenschutz essenziell für unser (Über-) Leben ist. (www.pszeitung.ch, 20.10.23)

«Betreutes Wohnen ist primär für wohlhabende Menschen realisierbar» Alte Menschen wohnen häufig allein oder zu zweit und sind damit zufrieden. Damit sie im Bedarfsfall angemessen betreut werden, sind über die vergangenen Jahre alternative Wohnformen diskutiert worden. Der Altersforscher François Höpflinger, emeritierter Soziologieprofessor der Universität Zürich, erklärt im Gespräch mit Angela Bernetta deren Vor- und Nachteile. (www.pszeitung.ch, 20.10.23)

„Bei der Synode liegen alle drängenden Fragen auf dem Tisch“ - - Mit großem Interesse betrachtet die katholische Reformbewegung „Wir sind Kirche“ die Arbeiten der Weltbischofssynode im Vatikan. Das sagte uns der Mitbegründer des deutschen Zweigs der Initiative, Christian Weisner, diese Woche bei einem Interview in Rom. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 20.10.23)

Energiewende: Erst mehr Klimaschutz ermöglicht Freiheit Grenzenlose Selbstverwirklichung, aber auch eine radikale Ökodiktatur können die Freiheit ruinieren, findet unser Gastautor Felix Ekardt. Diskutieren Sie jetzt mit ihm. (www.zeit.de, 20.10.23)

Wer setzt die Klimawende unter Termindruck um? In der Elektro- und in der Gebäudetechnikbranche werden gerade zwei neue GAV ausgehandelt. Die Arbeitsbedingungen auf dem Bau sind schlecht, die Löhne zu tief, klagen die Gewerkschaften. Das wirft die Frage auf: Wer installiert, was wir zur Klimawende brauchen, wenn viele Fachkräfte den Job verlassen? | Am 7. Oktober gingen rund 1200 Menschen in Zürich auf die Strasse und forderten mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen in der Elektro- und Gebäudetechnikbranche. Bereits im Rahmen der Verhandlung für einen neuen Landesmantelvertrag waren ähnliche Forderungen zu hören. Dieses weitere Beispiel von Unzufriedenheit der Arbeiter:innen auf dem Bau bringt Implikationen mit sich, und sie sind alarmierend. Denn ohne Zufriedenheit auf der Baustelle könnten die baupolitischen Ziele, die wir uns stecken, verfehlt werden. Oder anders: Wärmepumpen und Solarpanels sind schön und gut — solange die Fachkräfte vorhanden sind, die sie installieren. … (www.pszeitung.ch, 20.10.23)

Workation und Remote Work können für mehr Umsatz sorgen Workation und Remote Work können den Umsatz eines Unternehmens positiv beeinflussen. Das zeigt ein Bericht, der sich mit der globalen Mobilität von Angestellten befasst hat. | Arbeiten von unterwegs: Was für viele wie ein Traum klingt, ist für einige bereits normaler Arbeitsalltag. Wie ein Bericht des Start-ups Localyze zeigt, können Remote Work und Workation nicht nur die Work-Life-Balance verbessern. Auch der Umsatz von Unternehmen kann sich durch die Arbeitsmodelle erhöhen. (www.basicthinking.de, 20.10.23)

Die Klimadiktatur ist eine gefährliche Illusion – auch für das Klima selbst | Gastkommentar Jan-Werner Müller Angenommen, die Macht zum Kampf gegen den Klimawandel wird in der Hand eines autoritären Staates konzentriert: Wie kann dann verhindert werden, dass diese Macht missbraucht wird? Und wer garantiert, dass dabei der Klimawandel überhaupt bekämpft wird? (www.nzz.ch, 20.10.23)

Migrationsdebatte: Die aufgeheizte Stimmung spielt den Rechten in die Hände Migration begrenzen, besser noch verhindern: Rechts hat's gesagt. Und die sogenannte Mitte hat jetzt etwas draus gemacht. Kathrin Gerlof kann angesichts des verschärften Asylrechts hierzulande nur den Kopf schütteln (www.freitag.de, 20.10.23)

Unser täglich Buch: LeBron James ist der König mit dem siebten Sinn In seiner Biographie über LeBron James zeichnet Jeff Benedict das Bild eines Aufsteigers mit politischer Haltung. An zwei wichtige Fragen traut sich der Autor aber nicht heran. (www.faz.net, 20.10.23)

Norddeutsche Bundesländer fordern reduzierte Netzentgelte In einem Positionspapier zum Schutz des Wattenmeers drängen die Energieminister von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg auf eine Reduktion der Netzentgelte in der Region. Ihr Anliegen: Das Wattenmeer schützen und die Energiewende meistern. (www.energiezukunft.eu, 20.10.23)

Der tiefste fest installierte Offshore-Windpark der Welt In Schottland steht Seagreen, der tiefste fest installierte Offshore-Windpark der Welt. Als Schottlands größter Windpark produziert er vor der Küste genug Erneuerbare Energie, um zwei Drittel der schottischen Haushalte mit Strom zu versorgen. (www.energiezukunft.eu, 20.10.23)

Der Umbau auf klimaneutrale Schifffahrt wird nicht einfach Die internationale Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral unterwegs sein. Dafür gibt es noch einige Hürden zu meistern. (www.srf.ch, 20.10.23)

NZZ FORMAT - «Nicht die Leute sind schuld, sondern die Planung»: Eine Dokumentation über Massenpanik und wie man sie verhindert. Jeder Veranstalter fürchtet sich davor, und jedes Jahr gibt es Hunderte Todesopfer. Experten wissen, dass der Grund für eine Massenpanik fast nie Panik ist, sondern falsche Planung. Darum geht man mit «Crowd-Management» neue Wege. (www.nzz.ch, 20.10.23)

Ampelkoalition: Klimaschutz? Lieber Autobahnen ausbauen Die Bundesregierung beschließt im Rekordhitzejahr, Autobahnen beschleunigt auszubauen. Die Grünen haben sich auf einen katastrophalen Deal eingelassen. (www.zeit.de, 20.10.23)

Oberster Verkehrsbeamter im Interview: «Die SBB fordern stets sehr viele Mittel – wir kürzen diesen Wunsch­katalog zurecht» Er gibt den Bahnen den Tarif durch: BAV-Direktor Peter Füglistaler hat genug von den Subventions­forderungen der ÖV-Unternehmen. Er verlangt von diesen mehr Erträge und mehr Effizienz. (www.tagesanzeiger.ch, 20.10.23)

INTERVIEW - «Wenn man nur Handel mit Ländern treiben will, die westliche Standards teilen, wird uns schnell die Energie ausgehen», sagt einer der bedeutendsten Ölhändler der Welt Vitol ist so unbekannt wie gross. Das Unternehmen mit Handelsdrehscheibe in Genf gilt als der grösste unabhängige Erdölhändler der Welt. Für Vitol-Chef Russell Hardy stellt sich aber die Frage, was in der Energiewende gehandelt werden kann. (www.nzz.ch, 20.10.23)

Elektrohandwerk verdient mit Energiewende - - Immer mehr Elektro-Innungsbetriebe entdecken in der Installation von Photovoltaik, Stromspeichern und Wärmpumpen ein attraktives Geschäftsfeld.  - - (www.geb-info.de, 20.10.23)

Nahost-Konflikt in Österreich: Sollten wir den Palästinensern mehr zuhören? Soziologe und Integrationsexperte Kenan Güngör erzählt in dieser Folge, wie die Situation in Gaza in der muslimischen Community wahrgenommen wird. Warum es wichtig wäre, genauer in Schulen und auf Social Media hinzusehen und wie er die Terrorgefahr einschätzt. (www.diepresse.com, 20.10.23)

19.10.23

Korallenbleiche: Riffe vor Florida werden in Rekordtempo zu Friedhöfen Die Korallenriffe vor der Küste Floridas haben in den letzten 40 Jahren gemäss einer aktuellen Studie rund 90 Prozent ihrer Korallen verloren. (www.watson.ch, 19.10.23)

Andacht für Migranten: Die Worte des Papstes - - Zum offiziellen Programm der Bischofssynode 2023 im Vatikan gehörte auch ein Gebet für Migranten und Flüchtlinge. Wir dokumentieren an dieser Stelle die Betrachtung, die Papst Franziskus am Donnerstagabend auf dem Petersplatz gehalten hat, in der offiziellen deutschen Übersetzung. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 19.10.23)

Nachhaltigkeit und Kryptowährungen: Wie geht das zusammen? (www.eco-world.de, 19.10.23)

Klimapolitik | Wenn Heizen unbezahlbar wird Die klimapolitische Bremse der Ampel trifft arme Menschen besonders hart. Deshalb sind effiziente Gebäude sozial und ökologisch ein Muss (www.nd-aktuell.de, 19.10.23)

Rekonstruktion des Hangrutsches: Riesiger Felssturz blieb kurz vor Brienz in weichem Material stecken Experten haben den Schuttstrom beim Bündner Bergdorf analysiert. Offenbar hat ein vorangegangener Strom aus weichem Material Schlimmeres verhindert. (www.tagesanzeiger.ch, 19.10.23)

CO2 als Rohstoff – Heiko Lohmann und Theresa Jaster über ein einstufiges Verfahren zur elektrochemischen Herstellung höherer Alkohole aus CO2 Im August 2019 ist »ElkaSyn — Steigerung der Energieeffizienz der elektrokatalytischen Alkoholsynthese« an den Start gegangen. Koordiniert vom Fraunhofer UMSICHT soll im Rahmen des Projektes ein einstufiges Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Methanol, Ethanol und Propanol aus CO2 und Wasser entwickelt werden. Wie weit die Arbeiten fortgeschritten sind, erläutern Heiko Lohmann und Theresa Jaster im Interview. (www.umsicht.fraunhofer.de, 19.10.23)

Nahender Winter: Die Gasversorgung ist noch nicht gesichert Die Heizsaison in Deutschland hat begonnen. Szenarien zeigen: Industrie und Haushalte sollten weiter Gas sparen. Sonst wird’s knapp. (www.faz.net, 19.10.23)

Umstrittene CO2-Zertifikate: Schweizer Klimagigant zweifelt nun selber am Vorzeigeprojekt South Pole, der Weltmarktleader für Klimaschutzprojekte, muss sein Prestigeprojekt auf Eis legen. Zudem soll ein Fünftel des Personals vor die Tür gestellt werden. (www.tagesanzeiger.ch, 19.10.23)

Papst trifft US-Ordensfrau und Homosexuellen-Seelsorgerin - - Papst Franziskus hat an diesem Dienstag im Vatikan Schwester Jeannine Gramick empfangen, Mitbegründerin einer katholischen Initiative für trans- und homosexuelle Menschen namens New Ways Ministry. Drei weitere Angehörige der Organisation waren bei der Begegnung mit Franziskus in Santa Marta ebenfalls anwesend. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 19.10.23)

Seltener Scirocco: Wie ein Wüstenwind in den Alpen Sturm und Starkregen bringt Am Freitag erwarten die Wetterdienste im Alpenraum einen kurzen, aber intensiven «Gruss» aus der Wüste. (www.tagesanzeiger.ch, 19.10.23)

Referendum gegen Stromgesetz: Fondation Franz Weber steigt in den Kampf gegen Röstis Energie-Gesetz Das Gesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien könnte vors Volk kommen. Erst hatten sich nur drei Rentner dagegengestellt. Nun ergreift eine schlagkräftige Organisation das Referendum. (www.tagesanzeiger.ch, 19.10.23)

Die Linke schweigt zur Gewalt gegen Zivilisten in Gaza Die Linke verurteilt die Gewalttaten der Hamas zu Recht. Warum aber schafft sie es nicht, sich auch für die zivilen Opfer der israelischen Luftschläge in Gaza einzusetzen? (www.freitag.de, 19.10.23)

Woher kommt der Antisemitismus? Durch den Nahostkrieg bricht sich immer mehr Judenhass Bahn. Doch was bedeutet «antisemitisch»? Eine Begriffsklärung. (www.srf.ch, 19.10.23)

Wie Medien über Flucht berichten: Es bleibt skandalös Es wird immer häufiger am Recht auf Asyl gerüttelt. Trotzdem wird noch zu unkritisch über Flucht und Vertreibung berichtet, meint unser Autor (www.freitag.de, 19.10.23)

Wohlstand in der Klimakrise: Ewige Expansion ist ausgeschlossen Das Vermögen der Reichen wird immer weiter wachsen, prognostiziert eine Studie. Doch das könnte mit dem Klimawandel schwierig werden. mehr... (taz.de, 19.10.23)

Astrophysik | Wie das Wasser auf den Mond kam Neben geladenen Teilchen von der Sonne lassen wahrscheinlich auch Elektronen aus dem irdischen Magnetfeld Wasser auf dem Mond entstehen (www.nd-aktuell.de, 19.10.23)

Energieffizient bauen: Das Nur-Strom-Haus Energieeffiziente Häuser zu bauen kostet viel Geld. Oder auch nicht, wenn der Bauherr gegen den Strich denkt. Eine Wohnanlage im hessischen Eichenzell zeigt, wie es gehen kann. (www.faz.net, 19.10.23)

Klimawandel | Dürre im Amazonas-Regenwald Hitze und Trockenphasen im Amazonas werden immer häufiger. Selbst der Monsun könnte an einen Kipppunkt geraten (www.nd-aktuell.de, 19.10.23)

Verwendung von Songtexten: Musikverlage verklagen KI-Start-up Anthropic Vor wenigen Wochen hat Amazon angekündigt, Milliarden in Anthropic zu investieren. Nun wird das Start-up verklagt: Drei Musikverlage werfen Anthropic vor, für das Training seines ChatGPT-Konkurrenten Claude ohne Erlaubnis Songtexte zu benutzen. (www.faz.net, 19.10.23)

Neue Windparks – bald ohne Umweltprüfungen? Die EU will den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. Was künftig - anders wird – und warum Umweltprüfungen wohl doch nicht gar so oft entfallen werden. (www.diepresse.com, 19.10.23)

Plastikrecycling: Bis zur Kreislaufwirtschaft ist es noch ein langer Weg Das Interesse an innovativen Recyclingverfahren für Plastik ist groß. Doch bislang sind die Investoren zurückhaltend. (www.faz.net, 19.10.23)

Armin Nassehi: "Je mehr Demokratie vorne draufsteht, desto weniger ist hinten drin" Armin Nassehi hat mit "Gesellschaftliche Grundbegriffe" ein Buch für besseren Diskurs verfasst. Wir haben auf der Buchmesse mit ihm gesprochen. Sehen Sie hier das Video. (www.zeit.de, 19.10.23)

Dämmstoff: Bund fördert umweltfreundliche Herstellung von Holzschaum - - Mit der Produktion neuartiger Holzschaumplatten will die Firma Butterweck Holzstoffe den Holzverbrauch und den CO2-Ausstoß verringern. - - (www.geb-info.de, 19.10.23)

Ludwig trifft Vertreter verschiedenster Religionen Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten haben gezeigt, dass religiöse Toleranz und ein verständnisvolles Miteinander essentiell für ein friedvolles Zusammenleben in einer Gesellschaft sind. Wiens Bürgermeister ist deshalb heute im Wiener Rathaus mit Vertreter unterschiedlichster Religionsgemeinschaften zusammengetroffen. (www.krone.at, 19.10.23)

Grüner Strom ersetzt Erdgas: Dekarbonisierung der Industrie mit Überschüssen Raffinerien, Brauereien, die Chemieindustrie und zahlreiche andere große Unternehmen brauchen große Mengen an Dampf und Prozesswärme, die meist mit Erdgas produziert werden. Künftig können sie ihren Bedarf zumindest teilweise ohne den -einsatz von fossiler Energie decken: mit grünem Strom, der ad hoc keine -abnehmer findet und deshalb auf dem Strommarkt oft zu Spottpreisen angeboten wird. Zuweilen zahlen die Stromproduzenten und Netzbetreiber sogar noch drauf, damit der überschüssige Strom das Netz nicht gefährdet. (www.trendsderzukunft.de, 19.10.23)

Inflation und Klimawandel verteuern Versicherungen Versicherungen dürften erneut teurer werden. Neben der Inflation sind auch die gestiegenen Kosten durch Naturkatastrophen wesentliche Preistreiber. Ein Bereich ist besonders stark betroffen.[mehr] (www.tagesschau.de, 19.10.23)

Bundestag beschließt verbessertes Lobbyregister Mit der für heute Nacht im Bundestag geplanten Abstimmung nimmt die Reform des Lobbyregister-Gesetzes die finale Hürde. Wir haben uns intensiv dafür eingesetzt, dass das Gesetz nachgeschärft wird. | Mit der Verschärfung des Lobbyregisters ist eines der zentralen Vorhaben der Ampelkoalition im Bereich Transparenz und Demokratie nun endlich auf der Zielgraden. Nach langen Verhandlungen haben sich SPD, Grüne und FDP letzte Woche auf eine umfassende Reform der Lobby-Regeln geeinigt, heute Nacht wird nun das Gesetz final abgestimmt und ab März 2024 tritt es in Kraft. | Die Verschärfung des Lobbyregisters war dringend nötig, um damit wirklich die erhoffte Transparenz über Lobbyist:innen, ihre Finanzierung und ihre Ziele zu erhalten. Dafür mussten Lücken im Gesetz gestopft und Schwächen ausgebessert werden, um die Angaben der Lobbyist:innen aussagekräftiger zu machen. Daher haben wir den Gesetzgebungsprozess zum Lobbyregister intensiv begleitet. (www.lobbycontrol.de, 19.10.23)

Synodalität & Ordensleben: eine vom Heiligen Geist bestimmte Erfahrung - - Eine Kapuzinernonne gibt Einblicke ins Ordensleben, die für die Synodalität wesentlich sein können, darunter der biblische Sinn für Gerechtigkeit und begrenzte Macht. Die monastischen Tradition der Kirche, schreibt die Italienerin, kennt das gemeinsame Zuhören, die gemeinsame Teilnahme und die gemeinsame Unterscheidung, denn „das, was alle betrifft, muss von allen beraten werden“. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 19.10.23)

Digital Services Act: Elon Musk dementiert angeblichen Rückzug von X aus EU-Ländern "Völlig falsch" nennt der X-Chef einen Bericht über die Sperrung von X in der Europäischen Union. Diese ermittelt derzeit gegen X wegen der Verbreitung von Fake News. (www.zeit.de, 19.10.23)

Start-up bringt veganen Käse auf den Markt Mitten im Herzen von Niederösterreich versucht ein österreichisches Start-up neue, innovative Wege zu gehen. Das junge Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit neu zu denken und ging einen Weg, welcher zukunftsweisend sein könnte für eine ganze Industrie. Jetzt bringt „Wunderkern“ einen veganen Käse der anderen Art auf den Markt.  (www.krone.at, 19.10.23)

Sicher im Krisenfall: Stadt startet Kampagne zur Eigenvorsorge Was tun bei Stromausfall, Regenflut oder Pandemie? Im Katastrophenfall sollte sich jeder für einige Tage selbst versorgen können. Die Stadt Stuttgart will die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen und hat am 19. Oktober die Kampagne „Unser Rat vor Not: ein Notvorrat“ gestartet. (www.stuttgart.de, 19.10.23)

China holt bei Innovationen stark auf Im Bereich der Biotechnologie haben sich die Patentanmeldungen aus der Volksrepublik in den vergangenen zehn Jahren mehr als versiebenfacht, heißt es in einer aktuellen Studie des deutschen IW-Instituts. Zahlreiche Unternehmen stünden kurz davor, in die Weltspitze vorzudringen. (www.diepresse.com, 19.10.23)

Zunder oder Sparflamme? Nano Philanthropie verändert das Geben Gutes tun tut gut — nicht nur jenen, die Hilfe empfangen, sondern auch jenen, die Geben. Besonders, wenn der damit verbundene Aufwand nur sehr gering ist. Durch die technologische Entwicklung sind viele neue Formen der Unterstützung entstanden, die von den einzelnen Personen nur einen kleinen Beitrag fordern. Das hat auch Folgen auf bestehende Formen des Gebens. | Philanthropische Handlungen werden immer kleiner. Episodische Freiwilligenarbeit, Mikrospenden und Clicktivism sind einige der neuen Methoden der Nano Philanthropie, die alle auf der Idee aufbauen, dass kleine Anstrengungen vieler Menschen gemeinsam zu einem großen Ergebnis führen. Neben einem besseren Verständnis der einzelnen Methoden stellt sich vor allem die Frage, ob Nano Philanthropie einen positiven Effekt auf die Grosszügigkeit generell hat und Menschen später auch Engagement in grösserem Umfang zeigen. Oder verdirbt der schnelle «warm glow»-Effekt die Erwartungshaltung und … (thephilanthropist.ch, 19.10.23)

Fake News im Krieg: Die Wahrheit wird vielleicht niemals feststehen Der Kampf mit medialen Waffen in Nahost zeigt: Konfliktparteien versuchen immer intensiver, die Öffentlichkeit mit Online-Falschinformationen zu beeinflussen. Faktenchecker halten dagegen - wenigstens ein bisschen. (www.sueddeutsche.de, 19.10.23)

Papst und irischer Präsident sprachen über Klimawandel - - Am Donnerstagmorgen hat Papst Franziskus im Apostolischen Palast des Vatikans den irischen Staatspräsidenten Michael D. Higgins in Audienz empfangen. Anschließend traf Higgins sich mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Erzbischof Paul Richard Gallagher, Sekretär für die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 19.10.23)

CO2 absaugen und speichern: Rettet das die Welt? Um den Klimawandel und seine Folgen einzudämmen, braucht es in den kommenden Jahrzehnten eine beispiellose globale Kraftanstrengung, die nicht ohne unpopuläre Maßnahmen wie dem in der EU geplanten Verbrennerverbot auskommen wird. Es zeichnet sich aber schon ab, dass selbst die entschiedensten Einsparbemühungen nicht reichen werden … (www.krone.at, 19.10.23)

Plakat schlägt TikTok & Co. Soziale Medien spielen immer noch eine marginale Rolle bei politischen Entscheidungen. Das zeigen erste Resultate eines seit Juni 2023 laufenden Forschungsprojekts des Zentrums für Demokratie Aarau. (www.persoenlich.com, 19.10.23)

Soziale Medien spielen nach wie vor kleine Rolle in der Politik - Digitalisierung - Soziale Medien spielen nach wie vor kleine Rolle in der Politik - - Soziale Medien spielen immer noch eine marginale Rolle bei politischen Entscheidungen. Das zeigen erste Resultate eines seit Juni 2023 laufenden Forschungsprojekts des Zentrums für Demokratie Aarau. - - - - (www.computerworld.ch, 19.10.23)

Fliesen, Balken und Parkett: „Viel zu wertvoll, um sie zu verschwenden“ Baustoffe mit Patina und Geschichte setzen nicht nur gestalterische Akzente. Sie sind darüber hinaus ein starkes Signal für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. (www.diepresse.com, 19.10.23)

Fake News im Krieg: Einfache Mittel reichen, um Millionen Menschen zu täuschen Der Kampf mit medialen Waffen in Nahost zeigt: Konfliktparteien versuchen intensiv, die Öffentlichkeit über soziale Medien mit Falschinformationen zu beeinflussen. Faktenchecker halten dagegen – wenigstens ein bisschen. (www.tagesanzeiger.ch, 19.10.23)

X-Man vs. DSA: Warum Elon Musk mit dem Rückzug aus der EU droht Der seit August geltende Digital Service Act verpflichtet die Betreiber großer Internet-Informationsplattformen in der EU dazu, gegen Fake News vorzugehen. (www.diepresse.com, 19.10.23)

Stellungnahme: Forschungsspitzen trommeln für die grüne Genschere Deutschland soll sich für die Gentechnik öffnen, auch die Biobauern: So ackern Nationalakademie und Deutsche Forschungsgemeinschaft kommunikativ, um die Landwirtschaft umzukrempeln. (www.faz.net, 19.10.23)

Digitalisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ABB bietet Technologielösungen, um Ressourcen zu schonen und zukunftsorientiert zu arbeiten.  (www.diepresse.com, 19.10.23)

Warum Solaranlagen gerade jetzt interessant sind Wer bisher gewartet hat, für den kommt nun womöglich der richtige Moment. Überkapazitäten und ein Technologiewechsel drücken die Preise. (www.faz.net, 19.10.23)

Strom für Afrika: der neue Boom der Atomkraft Viele afrikanische Länder liebäugeln mit der Atomenergie - und einige Projekte sind schon sehr konkret. Sie sollen den wachsenden Energiebedarf decken helfen; doch im sonnenreichen Afrika gibt es daran auch Kritik. (www.dw.com, 19.10.23)

Abrieb schlimmer als Auspuff: Autoreifen als Dreckschleudern [premium] Autos verschmutzen durch den Abrieb ihrer Reifen die Umwelt stärker als durch ihre Auspuffe. Die Umstellung auf E-Mobilität vergrößert das Problem. (www.diepresse.com, 19.10.23)

Hands-on: Das Fairphone 5 - Nummer 5 - Hands-on: Das Fairphone 5 - - Die umweltfreundlichen und fair produzierten Fairphones haben bisher nicht unbedingt mit herausragenden Spezifikationen überzeugt. Beim neuesten Modell gibt es aber zwei grosse technische Fortschritte. - - - - (www.computerworld.ch, 19.10.23)

Die Sonne ist bald die weltweit wichtigste Energiequelle Der Energiesektor hat bald seinen Wendepunkt erreicht. Eine Studie zeigt: Noch vor 2050 könnte die Sonne global die wichtigste Versorgungsquelle für Strom sein. Und das hat nichts mit der deutschen Klimapolitik zu tun. (www.welt.de, 19.10.23)

Warum wir die Corona-Zeit verarbeiten müssen – ein Gastbeitrag Es braucht ein landesweites Dialogprojekt, um die Auswirkungen der Corona-Zeit zu verarbeiten. Für den sozialen Zusammenhalt und für künftiges Krisen­management. | Claudia Meier arbeitet bei der Firma Build Up im Konfliktmanagement, Cordula Reimann ist selbstständige Prozess- und Dialogbegleiterin. (www.tagesanzeiger.ch, 19.10.23)

Peter Reichls „Bericht aus Digitalien“: Mehr steckt nicht dahinter Peter Reichls „Bericht aus Digitalien“ ist ein fachlich solides, launiges Traktat in guter aufklärerischer Tradition (www.freitag.de, 19.10.23)

Wolf reisst deutlich weniger Nutztiere auf Schweizer Alpen Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen. Dort, wo Herdenschutz fachgerecht umgesetzt wird, wirkt er in aller Regel gut. Im Wallis entfielen auch dieses Jahr wieder 80 Prozent der Schäden auf ungeschützte Herden. | Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl Nutztierrisse durch Wölfe im Kanton Graubünden um fast 50 Prozent zurückgegangen. Das schreiben BirdLife Schweiz, Gruppe Wolf Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Während Ende September 2022 rund 500 Nutztierrisse zu verzeichnen waren, sind es dieses Jahr zum gleichen Zeitpunkt noch 259. Gleichzeitig sind auf Bündner Alpen rund 1000 Schafe und Ziegen an Krankheiten und Unfällen verendet. Im Wallis fallen die Schäden 15 Prozent tiefer aus, wobei 80 Prozent der Risse in völlig ungeschützten Herden erfolgten. Schweizweit blieb die Anzahl gesömmerter Schafe im Vergleich zum Vorjahr stabil. … (naturschutz.ch, 19.10.23)

Sonne marsch! Solarkraft nimmt einen immer größeren Anteil am Energiemix ein. Nun haben Forscher ermittelt, wann sie zur wichtigsten Energiequelle werden wird – und welche Hemmnisse es gibt. (www.faz.net, 19.10.23)

Überschüssigen Strom jetzt an Bedürftige spenden In vielen österreichischen Haushalten ist Energiesparen angesagt. Denn die hohen Strompreise treiben viele in die Armut. Nicht wenige sind auf Hilfe angewiesen. Die gibt es ab sofort auch per Stromspende. (www.krone.at, 19.10.23)

EU-Energieminister einigen sich auf Vorschläge für Strommarktreform Die Energieminister der EU haben sich auf ihre Position zur Reform des Strommarktdesigns geeinigt. Um diesen Kompromiss war lange gerungen worden, weil die Marktregeln unter anderem darüber bestimmen, welche Energieerzeugungsarten eine Chance haben. (www.energiezukunft.eu, 19.10.23)

Österreichs Unternehmen reden viel und tun wenig [premium] Die heimischen Betriebe wissen: Ohne Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist ihre Wettbewerbsfähigkeit bald dahin. Aber wirklich Geld ausgeben für die Reduktion der Emissionen oder den Aufbau einer grüneren Produktion wollen nur wenige. (www.diepresse.com, 19.10.23)

Verhaltener Optimismus und erneut Skepsis zu Winterspielen Swiss Olympic plant eine Bewerbung für die Winterspiele 2030 in der Schweiz. Die Reaktionen sind gemischt. (www.srf.ch, 19.10.23)

Österreicher wollen saubere Energie und sparen beim Heizen Für einen Großteil der Österreicher ist Klimaschutz wichtig. Das legen zwei Umfragen nahe. Dennoch geht es bei der Energie zuallererst um den Preis. (www.diepresse.com, 19.10.23)

Bund und Banken wollten mit Excel und guten Vorsätzen den Klimawandel bekämpfen. Doch das grüne Gütesiegel für Fonds kommt nur in Zeitlupe voran Der Bundesrat sieht sich mit den Swiss Climate Scores in einer Pionierrolle. Viele Banken zögern aber auch mehr als ein Jahr nach der Einführung, das Klima-Label für Finanzprodukte einzuführen. (www.nzz.ch, 19.10.23)

Hauspreise und Windkraft: Streit mit Studien: Verlieren Häuser wegen Windrädern an Wert? Ob Windkraftanlagen einen negativen Effekt auf Immobilienpreise haben, ist umstritten. Befürworter und Gegner deuten den Forschungsstand so, dass er zu ihrem Gusto passt. (www.tagesanzeiger.ch, 19.10.23)

KOMMENTAR - Willkommen in der fleischlosen Gesellschaft? Diese Herausforderungen warten auf den neuen Chef-Metzger von Coop Die Schweizer haben ein zwiespältiges Verhältnis zum Fleischkonsum. Die Coop-Tochter Bell kann deshalb nicht nur auf Fleischersatzprodukte setzen, sondern muss alle Kundengruppen bedienen. (www.nzz.ch, 19.10.23)

Albert Rösti muss zittern: Umweltschützer, Windkraft- und Strahlungsgegner sagen dem Mantelerlass den Kampf an Gegen das Energiepaket des Bundesrats formiert sich nun doch Widerstand. Nach einem kleinen Bündnis von Einzelkämpfern könnte bald auch Umweltschützerin Vera Weber ein Referendum lancieren. Gut möglich, dass das Volk über das Gesetz entscheiden muss. (www.nzz.ch, 19.10.23)

Wirtschaftsentwicklung wirkt sich auf alpenquerenden Güterverkehr aus Der Güterverkehr durch die Alpen und damit die Verlagerungspolitik waren im ersten Halbjahr 2023 durch die schwierige wirtschaftliche Lage in Europa geprägt. Die Lastwagenfahrten gingen um 13'000 auf 463'000 zurück. Im Schienengüterverkehr nahm das Transportvolumen noch stärker ab. Der Bahnanteil lag bei 72,7 Prozent – 0,9 Prozentpunkte tiefer als im ersten Halbjahr 2022. - (www.admin.ch, 19.10.23)

EUSALP in Bad Ragaz: Stabsübergabe der Schweiz an Slowenien Mit der europäischen Strategie für den Alpenraum, der EUSALP, besitzen die Alpenländer und -regionen seit 2015 ein gemeinsames Instrument, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Alpen zu verbessern. Während der diesjährigen Schweizer Präsidentschaft von Bund und Kantonen wurde die EUSALP inhaltlich und organisatorisch gestrafft, um sie künftig noch besser auf ihre Kerninteressen auszurichten. Anlässlich der heutigen Generalversammlung in Bad Ragaz übergab die Schweiz den EUSALP-Vorsitz an Slowenien. (www.admin.ch, 19.10.23)

Dreifacher Gewinn reicht nicht für Solarstrom vom Acker Auf derselben Fläche Landwirtschaft betreiben und Solarstrom gewinnen – das Konzept der Agri-Photovoltaik kennt nur Gewinner. Tatsächlich aber schrecken Bauern und Solarprojektierer meist davor zurück. Ob das Solarpaket der Ampel daran etwas ändert, ist fraglich. - (www.klimareporter.de, 19.10.23)

18.10.23

Umweltpolitik: «Man war immer wieder grandios blauäugig» Die umweltpolitische Bilanz der Legislatur ist zwiespältig — und nun ist auch noch ein Konflikt unter Landschaftsschützer:innen ausgebrochen. Der 81-jährige Umweltrechtsspezialist Heribert Rausch plädiert für eine starke Raumplanung und eine Energiepolitik mit Rücksicht auf die Natur. | Der Termin mit Rausch ist schon abgemacht, da geschieht Unerwartetes: Professor Alain Griffel gibt in den CH-Media-Zeitungen seinen Austritt aus den Umweltorganisationen Pro Natura und Stiftung Landschaftsschutz bekannt. Streitpunkt ist die Raumplanung: Griffel ist entsetzt, dass sich das Komitee der Landschaftsinitiative, die das Bauen ausserhalb der Bauzone eindämmen soll, überlegt, seine Initia­tive zurückzuziehen. Ein Teil des Komitees will die neuste Raumplanungsrevision (RPG 2), die das Parlament am 29. September einstimmig abgesegnet hat, als indirekten Gegenvorschlag akzeptieren. Der Staatsrechtsprofessor findet das «unfassbar»: Er hält die RPG 2 für eine «katastrophale Vorlage». … (www.woz.ch, 18.10.23)

Bundesrat regelt automatisiertes Fahren: Künftig darf der Autopilot fahren Bald sollen Autofahrende das Steuer loslassen und im Automatisierungsmodus fahren dürfen. Allerdings muss der Fahrzeuglenker jederzeit das Lenkrad übernehmen können. (www.tagesanzeiger.ch, 18.10.23)

Klappt es 2030? Die Geschichte des Scheiterns von Schweizer Olympia-Kandidaturen 1928 und 1948 darf die Schweiz in St. Moritz Olympische Winterspiele austragen. Seither scheiterten Kandidaturen. Ein Rückblick auf drei Schweizer Bewerbungen. | Sion 2006 | Bern 2010 | Graubünden / Wallis 2026 (www.watson.ch, 18.10.23)

Potenzielle menschenrechtliche Risiken entlang der Liefer- und Wertschöpfungsketten | Ausgewählte Sparten der deutschen Energiewirtschaft Die vorliegende, vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) herausgegebene Publikation wurde im Rahmen des Branchendialog Energiewirtschaft entwickelt. Sie bietet einen Überblick über die potenziellen Risiken entlang der Liefer- und Wertschöpfungsketten von sechs ausgewählten Sparten der Branche (Photovoltaik, Windenergie, Stromverteilnetze, Erdgas, Batteriespeicher, Wasserstoff). | Für die Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft kann die vorliegende Publikation als Orientierungshilfe dienen. Sie kann Unternehmen unterstützen, Anforderungen, die sich aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie aus der zukünftigen EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)) ergeben, zu erfüllen. |Darüber hinaus stellt die vorliegende Publikation ein Grundlagendokument für die weitere Zusammenarbeit im Branchendialog Energiewirtschaft dar. (adelphi.de, 18.10.23)

Wie Medien über Flucht berichten: Es bleibt skandalös Es wird immer häufiger am Recht auf Asyl gerüttelt. Trotzdem wird immer noch zu unkritisch über Flucht und Vertreibung berichtet, meint unser Autor (www.freitag.de, 18.10.23)

Der deutsche Antisemitismus wirkt weiter – auch in mir Wer deutsch und nicht jüdischer Herkunft ist, sollte misstrauisch gegenüber den eigenen Meinungen zu den Themen Judentum und Antisemitismus sein. Warum ich eigentlich nichts zum Terror gegen Israel sagen wollte und es nun doch tue (www.freitag.de, 18.10.23)

How Would We Know There's Life on Earth? This Bold Experiment Found Out Thirty years ago, astronomer Carl Sagan convinced NASA to turn a passing space probe's instruments on Earth to look for life – with results that still reverberate today (www.scientificamerican.com, 18.10.23)

So werden wir den Kampf gegen die Klimaerwärmung verlieren Militante Minderheiten können alles verhindern, was dringend nötig ist, um den Klimawandel aufzuhalten. Eine Anekdote, die sinnbildlich für unser Land steht. | Bei Politologen ist es längst eine Binsenwahrheit, dass es einer gut organisierten Minderheit meist gelingt, ihre Interessen auch gegen eine deutliche Mehrheit durchzusetzen. Der Grund liegt darin, dass die Minderheit fokussiert, die Mehrheit zersplittert ist. Dazu kommt, dass der Rechtsstaat sehr viele Möglichkeiten bietet, ein Verfahren bis zum St. Nimmerleinstag zu verzögern. (www.watson.ch, 18.10.23)

Bio-Produkte sind 2023 bei Coop so gefragt wie noch nie Coop hat das Jubiläum der Bio-Eigenmarke Naturaplan zum Anlass genommen, einen umfassenden Report über die Konsument:innen von biologischen Lebensmitteln zu erstellen. Für den Coop Bio Report 2023 wurden in zwei Befragungen insgesamt knapp 1 900 repräsentative Online-Interviews durchgeführt. Die Auswertungen beschreiben die typischen Bio-Kund:innen von Coop, zeigen die regionalen Unterschiede auf und enthüllen die Top-10-Bio-Produkte bei Coop. Gemäss aktuellen Zahlen sind Bio-Produkte im laufenden Jahr bei Coop so beliebt wie nie zuvor. Der Umsatz stieg per Ende September 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent. (www.coop.ch, 18.10.23)

Bauwende: auch mit Optik überzeugen Der Bau und Betrieb von Häusern muss nachhaltig werden. Eine neue Ästhetik könnte hierfür die gesellschaftliche Mehrheit gewinnen. Die Architektenschaft steht vor spannenden Herausforderungen (www.dabonline.de, 18.10.23)

Krankenhaus-Architektur: Räume zum Gesundwerden Eine Ausstellung im Münchner Architekturmuseum zeigt nicht nur gelungene Gesundheitsbauten aus aller Welt, sondern gibt Planenden auch Kriterien für eine humane Gestaltung an die Hand (www.dabonline.de, 18.10.23)

Bagger sollen in Zermatt Gletscher für Ski-Rennen zerstören «Bagger zermalmen Gletscher in Zermatt für Weltcup-Skirennen» titelte 20 Minuten am Montag einen Beitrag, der für Empörung sorgte. | Darin wird beschrieben, wie sich am Theodulgletscher bei Zermatt Bagger ins Eis graben würden. Dahinter stecke die im November anstehenden Ski-Weltcuprennen. Bei den Abfahrten am 11. und 12. November werden die Männer und am 18. und 19. Frauen in Höchstgeschwindigkeiten über den Gletscher brettern. Gestartet wird in Gobba di Rollin in der Schweiz, ins Ziel eingefahren wird im italienischen Laghi Cime Bianche. Dazwischen führten laut dem Veranstalter zwei Drittel der Strecke über den Gletscher. Dieser müsse in Vorbereitung auf die Rennen präpariert werden. (www.watson.ch, 18.10.23)

Anpassung der Biofischzucht an neue Umweltbedingungen Der Klimawandel wird zukünftig vermehrt Einfluss auf die Bioaquakultur in der Schweiz nehmen. Das äussert sich in verschiedenen Wetterextremen, die in Häufigkeit und Stärke zunehmen. Das FiBL und die ZHAW haben in einem gemeinschaftlichen Projekt, finanziert vom Coop Fonds für Nachhaltigkeit und Bio Suisse, die Schweizer Biofischzuchtbetriebe zu den Auswirkungen auf ihre Produktion befragt. Darauf aufbauend werden Anpassungsmassnahmen für die Schweizer Biofischzucht erarbeitet. (www.bioaktuell.ch, 18.10.23)

Podcast "fossilfrei – Folge #9: Woher kommt der Strom für Wärmepumpen? Im dritten und letzten Teil der kleinen Trilogie zu Wärmepumpen und zum Gebäudeenergiegesetz sprechen Wolf-Peter Schill und Alexander Roth darüber, was eigentlich im Stromsektor passiert, wenn wir verstärkt Wärmepumpen nutzen. Das machen sie wieder nicht allein, sondern mit Unterstützung der DIW Kollegin Dana Kirchem. Mit ihr haben sie dazu kürzlich eine modellbasierte Studie gemacht. Eine wichtige Frage dabei ist, wie sich ein durch Wärmespeicher ermöglichter flexibler Betrieb der Wärmepumpen auswirkt. Nebenbei erklären wir sie, was eigentlich ein Stromsektormodell ist, und warum wir Flexibilität im Stromsektor für die Integration erneuerbarer Energien brauchen. Im Anschluss sprechen sie noch über die ökonomische Debatte rund um das Gebäudeenergiegesetz und die Vor- und Nachteile von (Heizungs-)Verboten und CO2-Bepreisung. (www.diw.de, 18.10.23)

Konfliktmanagement | Trotz großem Konfliktpotenzial: Die Gesellschaft ist nicht gespalten Populist:innen kennen die „Triggerpunkte“ der aktuellen Gesellschaft und nutzen sie für ihre Zwecke: Ob Heizungshammer oder Sozialtourismus — die Debatten werden hitzig geführt. Warum der Schein einer Spaltung der Gesellschaft trügt (www.freitag.de, 18.10.23)

'Climate Gentrification' Will Displace One Million People in Miami Alone More than half of Miami-Dade County residents will face pressure to move as rising seas push residents inland to reach higher ground, a new study finds (www.scientificamerican.com, 18.10.23)

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern Der Pilzkörper im Zentralgehirn von Gliederfüßern birgt ein erstaunliches Geheimnis: Er ist der Schlüssel für abstrakte Verhaltensentscheidungen bei Insekten. Die Forschungsergebnisse von Professor Dr. Martin Paul Nawrot und Dr. Cansu Arican von der Universität zu Köln enthüllen eine bislang unbekannte Funktion dieses kleinen, aber entscheidenden Gehirnareals. Ihre Entdeckung könnte unser Verständnis von Insektengehirnen und komplexem Verhalten revolutionieren. (naturschutz.ch, 18.10.23)

Czernohorszky/Gaal/Hanke: Bundesregierung schreibt Klimaschutz ab – Presse-Service Zum Inhalt zur Als „bitteren Rückschlag für den Klimaschutz“, kritisiert Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky die heute im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung. Statt endlich die längst überfälligen gesetzlichen Rahmenbedingungen in Form des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes für einen weitreichenden Ausstieg aus fossilem Gas und Öl zu ermöglichen, brüstet sich die Regierung mit einem stark reduzierten Maßnahmenpaket, das lediglich ein Verbot von fossilem Gas im Neubau vorsieht, für Bestandsgebäude, in denen allein in Wien rund 600.000 Gasthermen verbaut sind, allerdings keinen verbindlichen gesetzlichen Rahmen setzt. Die Bundesregierung hat damit das Ziel, bis 2040 vollständig aus fossilen Energieträgern im Gebäudebereich auszusteigen, offenbar aufgegeben. … (presse.wien.gv.at, 18.10.23)

Paid Social Media: Warum immer mehr Plattformen Abomodelle anbieten Biete soziales Netzwerk, suche deine Aufmerksamkeit für unsere Werbung: Mit diesem Geschäftsmodell verdienen Konzerne wie Meta und TikTok Milliarden. Warum also kommen sie jetzt mit werbefreien Bezahlmodellen um die Ecke? (socialmediawatchblog.de, 18.10.23)

Treating Mental Health as Part of Climate Disaster Recovery Mental health specialists discuss strategies for residents reexperiencing trauma in the aftermath of hurricanes, wildfires and floods (www.scientificamerican.com, 18.10.23)

“Enemies of Society”: How the Media Portray Climate Activists With disruptive modes of protest becoming more widespread, climate activists are accused of alienating policymakers and public opinion from the just cause of climate action. However, an analysis of mainstream media discourse in the United Kingdom, Germany, and Italy suggests that the othering and demonisation of climate activists are neither new nor unbiased. (www.greeneuropeanjournal.eu, 18.10.23)

EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf gezielte Reformen des Strommarktes in Europa | Günstige Erzeugungskosten sollen beim Verbraucher ankommen und besserer Schutz vor Preisschwankungen Die EU-Energieministerinnen und -minister haben sich bei ihrem heutigen Treffen in Luxemburg auf gezielte Anpassungen des Strommarktes in Europa geeinigt. Die beschlossenen Regelungen sollen Lehren aus der Krise ziehen und insbesondere sicherstellen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor Preisschwankungen geschützt sind und auch von den Kostenvorteilen einer günstigeren Stromproduktion profitieren. | Bundesminister Habeck: „Europa hat heute Handlungsfähigkeit bewiesen. Die Einigung verbessert den Zugang von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Industrie zu günstigen Strompreisen in ganz Europa. Das vergangene Krisenjahr 2022 hat gezeigt, dass der Europäische Strommarkt grundsätzlich funktioniert. Trotz großer Belastungen haben wir es gemeinsam geschafft, die Stromversorgung in einer der größten Stromkrisen der europäischen Geschichte sicher zu gewährleisten. Mit dem neuen Strommarktdesign stärken wir das Stromsystem jetzt weiter.“ (www.bmwk.de, 18.10.23)

Umweltpolitik: «Man war immer wieder grandios blauäugig» Die umweltpolitische Bilanz der Legislatur ist zwiespältig — und nun ist auch noch ein Konflikt unter Landschaftsschützer:innen ausgebrochen. Der 81-jährige Umweltrechtsspezialist Heribert Rausch plädiert für eine starke Raumplanung und eine Energiepolitik mit Rücksicht auf die Natur. | Der Termin mit Rausch ist schon abgemacht, da geschieht Unerwartetes: Professor Alain Griffel gibt in den CH-Media-Zeitungen seinen Austritt aus den Umweltorganisationen Pro Natura und Stiftung Landschaftsschutz bekannt. Streitpunkt ist die Raumplanung: Griffel ist entsetzt, dass sich das Komitee der Landschaftsinitiative, die das Bauen ausserhalb der Bauzone eindämmen soll, überlegt, seine Initia­tive zurückzuziehen. Ein Teil des Komitees will die neuste Raumplanungsrevision (RPG 2), die das Parlament am 29. September einstimmig abgesegnet hat, als indirekten Gegenvorschlag akzeptieren. Der Staatsrechtsprofessor findet das «unfassbar»: Er hält die RPG 2 für eine «katastrophale Vorlage». … (www.woz.ch, 18.10.23)

608 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.


Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
29.10.23 | 28.10.23 | 27.10.23 | 26.10.23 | 25.10.23 | 24.10.23 | 23.10.23 | 22.10.23 | 21.10.23 | 20.10.23 | 19.10.23 | 18.10.23 | 17.10.23 | 16.10.23 | 15.10.23 | 14.10.23 | 13.10.23 | 12.10.23 | 11.10.23 | 10.10.23 | 09.10.23 |


Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.