Kürzlich gelesene Texte – umweltnetz.ch/Toni W. Püntener

Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte

23.8.24 (Aktualisierung 23:55)

Schweizer Studie zu Umweltfolgen | Umweltfolgen von Anbau, Abbau und Produktion von Rohstoffen und Produkten Das Inverkehrbringen von illegal geschlagenem Holz ist in der Schweiz verboten. Auch die Vermarktung weiterer Rohstoffe und Produkte darf laut Gesetz eingeschränkt werden — sofern diese nachweislich mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt einhergeht. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam mit BHP — Brugger und Partner AG in einer Studie unter anderem die ökologische und ökonomische Relevanz von rund 50 Rohstoffen und Produkten wie Kaffee und Soja analysiert sowie Ansätze zur Reduktion der Umweltwirkung identifiziert. | Seit 2019 ist das Inverkehrbringen von illegal geschlagenem Holz in der Schweiz gemäß Artikel 35e Umweltschutzgesetz verboten. Im gleichen Artikel ermächtigt das Parlament den Bundesrat, Anforderungen an das Inverkehrbringen von weiteren Rohstoffen oder Produkten zu stellen oder es zu verbieten, falls deren Anbau, Abbau oder Herstellung die Umwelt erheblich belastet oder die nachhaltige Nutzung der natürlichen Rohstoffe gefährdet. (intep.com, 23.8.24)

Geht doch, @tagesschau! Guter Beitrag zu den Folgen der Rekordtemperaturen im Mittelmeer infolge der Erderwärmung. Hitze Südeuropa: Neue Höchstwerte im Mittelmeer | https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1371370.html | @rahmstorf.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 23.8.24)

PEN Berlin in Sonneberg: Was alles gesittet und freundlich gesagt wird 50 bis 60 Thüringer diskutierten in Sonneberg über Meinungsfreiheit und Demokratie. Moderator Martin Jankowski berichtet, wie er den Abend erlebt hat (www.freitag.de, 23.8.24)

21 Punkte, damit du in SAC-Hütten nicht als Influencer entlarvt wirst 153 SAC-Hütten stehen verteilt in den Schweizer Alpen und bieten eine traumhafte Möglichkeit, die Bergwelt so richtig zu geniessen. Aber die Hütten haben auch ihre Tücken. Das solltest du vor einem Besuch wissen. | Der SAC hat darum auch extra einen Hütten-Knigge bereitgestellt. Bevor du das erste Mal also in einer der 153 meist spektakulären Hütten übernachtest, solltest du dich entsprechend informieren. Diese 21 Punkte helfen dir dabei: | Reservation | Abmeldung | Ankunft | Essen | Veganer, Allergiker und Intoleranzen | Picknicken | Halbpension | Übernachten | Seidenschlafsack | Nachtruhe | Taschenlampe | Packen/Vorbereiten | Duschen und fliessendes Wasser | WC | Bezahlung | WLAN und Internet | Strom und Powerbank | Boomboxen und Musik | Hilf mit | Hütten-Knigge | So kannst du Hütten unterstützen (www.watson.ch, 23.8.24)

Leibniz-Gemeinschaft: Jetzt online: WorkNew@Leibniz Neue Arbeitsformen etablieren sich — auch in der Wissenschaft. Eine Website bietet Infos und Tipps zur Inspiration. | Das Projekt WorkNew@Leibniz hat eine neue Website gestartet, die sich mit den Chancen und Entwicklungen der modernen Arbeitswelt beschäftigt. Neue Arbeitsformen (New Work) gewinnen durch die fortschreitende Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Sie öffnen traditionelle Strukturen, stellen etablierte Arbeitsweisen in Frage und rücken den Menschen mit seinen individuellen Stärken und Bedürfnissen in den Mittelpunkt. | Wissenschaftseinrichtungen stehen zunehmend vor der Aufgabe, sich diesen Veränderungen zu stellen und ihre Arbeitswelten und Organisationsstrukturen zu überprüfen. Die Website WorkNew@Leibniz unterstützt dabei mit fundierten Informationen, praktischen Tipps und inspirierenden Inhalten, die speziell auf die Bedürfnisse von Forschungseinrichtungen und ihren Mitarbeitenden zugeschnitten sind. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 23.8.24)

Migros setzt weiter auf die Knospe, aber nur im Inland Anders als geplant verzichtet Migros auf die höchsten Standards bei Bioimporten und arbeitet künftig ohne Importknospe. Grund ist der Fokus auf preissensitive Kundschaft. Im Inland will man aber weiterhin auf die Knospe setzen und die Landwirt*innen finanziell untertützen. (www.bioaktuell.ch, 23.8.24)

The Way Politicians Such as Kamala Harris and Tim Walz Speak Influences Our Perception of Them A sociophonetician explains presidential candidate Kamala Harris’s intonational patterns and the way that the properties of candidates’ speech influences how they are perceived. (www.scientificamerican.com, 23.8.24)

Leibniz-Gemeinschaft: Zufriedenheit gestiegen Geld, Arbeit, Gesundheit: Die Deutschen sind insgesamt zufriedener als vor 20 Jahren. Doch die Unterschiede in der Bevölkerung sind erheblich. | Die Zufriedenheit der Bevölkerung in Deutschland mit dem persönlichen Einkommen und mit der Arbeit ist in den vergangenen 20 Jahren insgesamt gestiegen. Ihre Zufriedenheit mit der eigenen Gesundheit ist dabei weitestgehend stabil geblieben. Die Unterschiede in der Bevölkerung sind jedoch teils sehr groß: Menschen im unteren Einkommensdrittel sind in allen Bereichen deutlich unzufriedener als Menschen im oberen Einkommensdrittel. Frauen haben bei der Zufriedenheit mit dem Einkommen zwar aufgeholt, sind damit aber weiterhin unzufriedener als Männer. Und Eltern sind mit ihrer Gesundheit deutlich unzufriedener als Personen ohne Kinder. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre 2004 bis 2021. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 23.8.24)

Was, wenn die Wolken verschwinden? Katapultiert uns das Überschreiten von Kipppunkten direkt in eine «Treibhauswelt»? Nein, sagen Klimaforscher. Mögliche Ausnahme: Wolken. | Und doch sollte man den globalen Effekt von Wolken keinesfalls unterschätzen. Sie haben die Fähigkeit, das Weltklima radikal zu verändern, weil sie Rückkopplungen im Klimasystem auslösen können und womöglich sogar in der Lage sind, die Erde in ein Treibhaus zu verwandeln. «Ich denke, der Öffentlichkeit ist nicht bewusst, welch wichtige Rolle Wolken im Klimasystem spielen», sagt der Atmosphärenwissenschaftler Paulo Ceppi vom Imperial College London im Videogespräch. (www.ews-schoenau.de, 23.8.24)

Warum zieht der 14. Dalai Lama die Massen ins Hallenstadion? Der 14. Dalai Lama spricht mit seinen Lehren viele Menschen an. Die Gründe kennt SRF-Religionsredaktorin Léa Burger. (www.srf.ch, 23.8.24)

Umweltpolitik: Bluff mit Biokraftstoffen [Online-Abo] Die sogenannten Biokraftstoffe sind alles andere als bio. Das zeigt eine Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Beimischungen aus Raps, Mais und Palmöl zu Benzin und Diesel sind keine umweltschonende Alternative. (www.jungewelt.de, 23.8.24)

Klimawandel und Tourismus: Die Alpen verlieren ihren Kitt Extremwetter, Gletscherschwund, schmelzender Permafrost – Europas Zentralgebirge erwärmt sich enorm. Das macht auch das Bergsteigen immer unsicherer. mehr... (taz.de, 23.8.24)

Trotz niedriger Tarife: PV-Lösungen lohnen sich Trotz niedriger Einspeisetarife überzeugen PV-Komplettpakete mit maximaler Eigenverbrauchsoptimierung als rentable Lösung. Statt auf Preisentwicklungen zu setzen, lohnt sich das Ausschöpfen des eigenen PV-Stroms. (www.krone.at, 23.8.24)

Arbeitslos trotz Fachkräftemangel: Stellensuche ü50 – Beleg für Alters­diskriminierung gibt es nicht Firmen beklagen sich über Fachkräftemangel. Gleichzeitig haben ältere Arbeitnehmende Mühe, einen Job zu finden – so wie Muriel C. Degen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.8.24)

Hitzeschutz in der Stadt: Die Schattenseiten des Hamburger Sommers Heiße Tage können wunderbar sein – für viele in der Stadt aber auch gesundheitsschädlich. Durch den Klimawandel werden sie häufiger. Wie bereitet sich Hamburg vor? (www.zeit.de, 23.8.24)

Rohstoffe: Diamanten sind für immer – oder nicht? Dank seiner Edelsteine ist Botswana eine der stabilsten Demokratien Afrikas. Nun feiert das Land den größten Fund seiner Geschichte – und bereitet sich schon auf den allerletzten vor. (www.sueddeutsche.de, 23.8.24)

„Die Klimalobby ist selber ein Grund, warum das Problem nicht gelöst wird“ Der Kampf gegen den Klimawandel ist eines der großen Themen unserer Zeit. Axel Bojanowski, Welt-Chefreporter aus dem Wissenschaftsressort, kritisiert den Einfluss starker Lobbygruppen auf die Klimapolitik: „Das erschwert die Lösung des Problems.“ (www.welt.de, 23.8.24)

Israels Geheimdienstchef warnt vor «jüdischem Terrorismus» – Ben-Gvir fordert seine Entlassung Der Shin-Bet-Chef bezeichnet die Siedlergewalt und das Verhalten des Ministers für nationale Sicherheit als Bedrohung für den Staat. Sein Brief führt zu Chaos in Israels Regierung – und bestätigt, was viele internationale Partner hinter vorgehaltener Hand sagen. (www.nzz.ch, 23.8.24)

Solaroffensive im Kanton Zürich: Jetzt sollen Photovoltaik-Anlagen auf Zürcher Dächern Pflicht werden Die Zürcher Regierung drückt aufs Tempo. Auf grösseren Dächern von bestehenden Häusern sollen Solaranlagen obligatorisch werden. Eine Mehrheit im Kantonsrat will noch weiter gehen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.8.24)

Mehr Solarstrom erzeugen und Energie für den Winter speichern: Der Regierungsrat schlägt eine Pflicht für Photovoltaik auf bestehenden Dächern vor Als zweite Massnahme soll dank einer Abgabe auf den Strompreis die Entwicklung saisonaler Energiespeicherung vorangetrieben werden. (www.nzz.ch, 23.8.24)

Mikroorganismen im Alltag: Sogar im Mikrowellenherd leben Bakterien Strahlung, Hitze, Trockenheit oder heisses Wasser. Eigentlich sollten unter diesen Umständen keine Mikroben gedeihen. Aber weit gefehlt: wo Bakterien überall wachsen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.8.24)

Klimaschutz im Mittelstand: Milliarden für willige Unternehmen Robert Habecks Wirtschaftsministerium hat einen neuen Fördertopf aufgesetzt. Das Geld soll Firmen beim Sparen von Treibhausgas-Emissionen helfen. mehr... (taz.de, 23.8.24)

Eilantrag erfolgreich: Juristischer Streit um geplante Erdgasförderung geht weiter Der juristische Streit um die geplante Erdgasförderung vor der Nordseeinsel Borkum geht weiter. Ein Stromkabel darf vorerst nicht verlegt werden, wie das Verwaltungsgericht in Oldenburg mitteilte. Demnach wurde gegen einen entsprechenden Beschluss des Gerichts keine Beschwerde erhoben, er ist nun rechtskräftig. (www.zeit.de, 23.8.24)

China and India are so big. Do my country's climate actions even matter? Though some countries contribute more to climate change than others, the crisis can only be averted if every major polluter does its part. (yaleclimateconnections.org, 23.8.24)

Invasive insect could accelerate release of climate pollution from forests The hemlock woolly adelgid is a major threat to hemlock trees. (yaleclimateconnections.org, 23.8.24)

KI analysiert 1.500 Klimaschutzmaßnahmen – das sind die effektivsten Forscher haben 1.500 Klimaschutzmaßnahmen mithilfe einer KI analysiert, um diejenigen zu identifizieren, die bislang am meisten CO2 reduziert haben. Dabei konzentrierten sie sich auf vier Sektoren: Gebäude, Strom, Industrie und Verkehr. | Ein Forscherteam hat mithilfe maschinellem Lernen rund 1.500 politische Klimaschutzmaßnahmen untersucht. Ziel war es, diejenigen zu identifizieren, die die CO2-Emissionen bislang am effektivsten reduziert haben. Die Studie wurde im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlicht. | Das Ergebnis: Die Forscher konnten 63 Maßnahmen in 35 Ländern ermitteln, die deutlich zur Verringerung der CO2-Emissionen beitragen konnten — durchschnittlich rund 19 Prozent. Die umfangreichsten Reduktionen seien in Kombination mit mindestens zwei oder mehreren Aktionen verbunden gewesen. (www.basicthinking.de, 23.8.24)

Stromversorgung stärken mit Solardächern und Saisonspeichern Eine Vorgabe zur Ausrüstung grosser Dächer mit Solaranlagen und ein neuer Förderfonds für saisonale Energiespeicherung: Damit will der Regierungsrat die erneuerbare Stromproduktion im Kanton Zürich steigern und einen Beitrag zur Versorgungssicherheit insbesondere im Winter leisten. Die entsprechende Gesetzesrevision geht nun bis Ende November in die Vernehmlassung. (www.zh.ch, 23.8.24)

Zürcher Regierung will Solar-Pflicht auf grossen Dächern Auf grossen Dächern im Kanton Zürich soll künftig der Bau einer Solaranlage Pflicht sein. Auch bestehende Dächer sollen bei Sanierungen nachgerüstet werden müssen. Um möglichst viel des vor allem im Sommer anfallenden Solarstroms im Winter verwenden zu können, sollen Speichertechnologien gefördert werden. | Mit der neuen Regelung soll die erneuerbare Stromproduktion im Kanton Zürich gesteigert werden, wie Energiedirektor Martin Neukom (Grüne) am Freitag an einer Medienkonferenz sagte. Der Regierungsrat hat zu einer entsprechende Änderung des Energiegesetzes die Vernehmlassung eröffnet. (www.watson.ch, 23.8.24)

So entsteht der Strompreis I Einfach erklärt Von welchen Faktoren der Strompreis abhängt und warum sich der Preis in einzelnen Gemeinden stark unterscheiden kann: Jetzt mit Erklärvideo! | Spätestens mit dem Beginn der Energiekrise sind die Strompreise bei Konsument*innen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Wir zeigen, wie sich der Strompreis in der Schweiz zusammensetzt, von welchen Faktoren der Stromtarif abhängt und warum sich der Preis pro Kilowattstunde (kWh) von Gemeinde zu Gemeinde stark unterscheiden kann. (www.powernewz.ch, 23.8.24)

FiBL Podcast: Gefrässiger Japankäfer – Neue Wege der Bekämpfung Ursprünglich aus Japan stammend, hat sich der Japankäfer seit dem 20. Jahrhundert weltweit verbreitet und verursacht massive Schäden in der Landwirtschaft. In der aktuellen Podcast-Folge präsentieren drei Wissenschaftlerinnen innovative Ansätze zur Bekämpfung des Schädlings. (www.bioaktuell.ch, 23.8.24)

Solarlösungen Ob Solaranlage auf einem Flachdach, einem Ziegeldach oder einer Fassade: novotegra bietet für eine riesige Vielfalt von Solarlösungen perfekt passende Unterkonstruktionen. Auf einen einfachen, sicheren und zuverlässigen Einsatz ausgerichtet, sind diese Montagesysteme eine ideale Grundlage im Sortiment von Solarmarkt, bei dem sie in der Schweiz exklusiv erhältlich sind. (www.baurundschau.ch, 23.8.24)

Manal-Projekt – «lass Zement weg, nutze Abfall!» Der Bauindustrie lasten drückende Herausforderungen auf den Schultern: Die immensen CO2-Emissionen durch die Herstellung von Zement sowie die aus der Industrie resultierenden enormen Abfallberge entsprechen schon längst nicht mehr einem Handlungsprinzip, welches die Ressourcen so verbraucht und nutzt, dass diese den künftigen Generationen in gleichem Masse zur Verfügung stehen. Der Lösungsansatz von Oxara — die Verwendung von zementfreien Baustoffen — ist ein innovativer Schritt in die richtige Richtung. | Interviewpartnerin: Leonie Isler, Leiterin Kommunikation & Nachhaltigkeit, Oxara (www.baurundschau.ch, 23.8.24)

Durch die Kombination von Wind- UND Sonnenenergie gibt es wesentlich weniger Ertragsausfälle in der Stromversorgung. Nochmal um den FAKTOR 10 besser wird es, wenn der EUROPÄISCHE STROMVERBUND miteinbezogen wird. Quelle: Deutscher Wetterdienst. | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 23.8.24)

ISOS als Problem: ein lokales Thema Kurz vor den Sommerferien kritisierte die Stadt Zürich den Einfluss des Inventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) auf ihre Bautätigkeit und warnte vor einer Blockade. Beim Schweizer Heimatschutz hat man wenig Verständnis für das Anliegen der Stadt und für die Forderung, die ISOS-Direktanwendung einzuschränken. Heisst: das ISOS nicht mehr zwingend zu berücksichtigen, wenn ein Bauprojekt Bundesaufgaben wie etwa den Gewässerschutz tangiert. Im Gespräch mit Sergio Scagliola erklärt der Präsident des Schweizer Heimatschutzes, Martin Killias, warum ihm die Kritik der Stadt Zürich sauer aufstösst. (www.pszeitung.ch, 23.8.24)

Einmal Sonne, einmal Stern Der Zürcher Gemeinderat erlässt eine Verordnung über Förderbeiträge für den frühzeitigen Ersatz von fossilen Heizungen und lehnt die Volksinitiative «Tschüss Genderstern!» ab. (www.pszeitung.ch, 23.8.24)

Leibniz-Gemeinschaft: Klimapolitik: Was wirklich wirkt Forschende haben 1.500 Maßnahmen zum Klimaschutz untersucht, nur 63 davon bewerteten sie als Erfolg. | 1.500 Politikmaßnahmen aus 41 Ländern über 6 Kontinente im ausführlichen Check: Die Ergebnisse einer beispiellosen Analyse klimapolitischer Maßnahmen der letzten 20 Jahre hat ein internationales Forschungsteam jetzt im renommierten Fachjournal Science veröffentlicht. Erstmals liefern die Ökonominnen und Ökonomen damit ein detailliertes Bild zur Wirksamkeit von Politikinterventionen der Vergangenheit und zeigen, dass viele politische Maßnahmen keine Emissionsreduktion im erforderlichen Ausmaß erzielen. Sie identifizieren nur 63 Fälle erfolgreicher Klimapolitik, die zu nennenswerten Emissionsminderungen von durchschnittlich 19 Prozent geführt haben. Was diese Erfolgsfälle eint und den entscheidenden Unterschied ausmacht: Diese Politikpakete setzen auf die Hebelwirkung von Steuer- bzw. Preisanreizen. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 23.8.24)

Schöne neue postkoloniale Welt – zwischen der Verteufelung und der Verklärung des «Wilden» durch den Westen tun sich oft Abgründe auf; vieles bleibt tabu Das weite Kreise der Intelligenz umtreibende postkoloniale Narrativ ist nicht so eindeutig, wie man sich das vorstellt. Wer Aufklärung leistet, sieht sich oft als Täter denunziert; Opfer kollaborierten oder wurden zu Tätern. Der Traum der Vernunft neigt dazu, Monster zu gebären. (www.nzz.ch, 23.8.24)

Marion Messinas „Die Entblößten“: Der Geruch verkohlter Haut Die französische Autorin Marion Messina erzählt in „Die Entblößten“ von einer nahen zukünftigen Gesellschaft, in der sich die Armen Frankreichs nackt machen müssen. Eine zynische Erzählung voller Hochstapler und Abgehängter (www.freitag.de, 23.8.24)

Welche Klimaschutz-Maßnahmen helfen wirklich? Effekt von 1.500 Maßnahmen überprüft – einzeln und in Kombination Auf dem Prüfstand: Tausende Klimaschutzmaßnahmen wurden bisher in verschiedenen Ländern umgesetzt — aber nur 63 dieser Maßnahmen trugen in größerem Umfang zur Reduktion der globalen Treibhausgas-Emissionen bei, wie eine Auswertung ergab. Der Erfolg dieser Klimapolitik beruht meist auf einer Kombination von Einzelmaßnahmen, die an die Situation des jeweiligen Landes angepasst waren. Was bedeutet dies konkret? | Das Ergebnis: Die untersuchten Länder haben bis 2022 im Schnitt vier bis acht verschiedene Klimaschutzmaßnahmen neu umgesetzt oder verschärft. Die allermeisten dieser Instrumente haben aber bisher nur wenig zum Klimaschutz beigetragen, wie das Team berichtet. Nur 63 der 1.500 Maßnahmen haben die globalen CO2-Emissionen drastisch gesenkt — durchschnittlich um rund 20 Prozent in ihrem jeweiligen Bereich. … | Der Climate Policy Explorer zeigt, wie gut verschiedene klimapolitische Instrumente beispielsweise im Bausektor, in der Industrie oder im Verkehr bisher gewirkt haben. (www.scinexx.de, 23.8.24)

Umbau und Erweiterung der Salbithütte SAC Die Salbithütte SAC wird umgebaut und erweitert. Das Siegerprojekt «Jakobs Mantel» des Zürcher Büros KUF Architekten überzeugt durch eine behutsame Erweiterung der bestehenden Hütte. Die historische Bausubstanz wird respektiert und gleichzeitig zukunftsweisende Standards in Architektur und Nachhaltigkeit gesetzt. | Mit einem neuen Umbauprojekt, das durch den anonymen Wettbewerb der hüttenbesitzenden SAC-Sektion Lindenberg ausgeschrieben wurde, wird die Hütte nun fit für die Zukunft gemacht. Das Siegerprojekt «Jakobs Mantel» von KUF Architekten zeigt, wie dies gelingen kann. (www.sac-cas.ch, 23.8.24)

Hazel Bruggers Hausbau-Streit: «Auf Social Media werden ständig Grenzen überschritten» Wie viel Frust im Netz ist erlaubt? Frédéric Krauskopf, Experte für Persönlichkeitsrecht, ordnet ein – und er sagt, ob es Anpassungen im Gesetz braucht. (www.tagesanzeiger.ch, 23.8.24)

Warum die Hitze es jetzt schon herbsteln lässt Die heimischen Bäume sind derzeit im Dauerstress und färben daher ihre Blätter früher als in Durchschnittsjahren. Der Grund: Zu wenig Regen und zu viele heiße Sommertage. Und derzeit ist auch keine längere Abkühlung in Sicht, Mitte der kommenden Woche sind schon wieder 30 Grad möglich. (www.krone.at, 23.8.24)

Nachwuchs in Schwarz-Weiß WWF Deutschland gratuliert Zoo Berlin zur Geburt zweier Panda-Babys / Panda bleibt bedroht in der Wildbahn (www.wwf.de, 23.8.24)

Gewalt gegen Christen nimmt global zu: Ein erschreckender Trend - - Anlässlich des UN-Gedenktags für Opfer religiöser Gewalt warnt die Organisation Open Doors vor der zunehmenden Verfolgung von Christen weltweit. Laut Udo Greve, dem Pressesprecher von Open Doors, hat die Gewalt gegen Christen in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, insbesondere in Ländern mit religiösem Nationalismus und diktatorischen Regimen. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 23.8.24)

„Wir sind uns doch einig, dass die Zukunft der E-Mobilität gehört“ Volkswagen-Vorstand Thomas Schmall will trotz Elektroauto-Flaute Milliarden in Batteriefabriken investieren. Aber vielleicht werden sie nicht ganz so groß. Ein Gespräch. (www.faz.net, 23.8.24)

In Nescafé lösen sich die Hoffnungen auf Nescafé-Plan soll für bessere Arbeitsbedingungen sorgen. Tatsächlich macht er mit Mini-Nachhaltigkeitsstandards die Bauern arm. (www.infosperber.ch, 23.8.24)

Internationale Klimapolitik: Wie Politik dem Klima wirklich helfen kann – und wie nicht Forscher haben weltweit rund 1500 Klimaschutz-Maßnahmen untersucht, und nur bei 63 davon eindeutigen Erfolg gefunden. Für die Bundesregierung haben sie einen Rat. (www.sueddeutsche.de, 23.8.24)

Neue Schweizer Atomtechnologie: Dieses sichere Kernkraftwerk vernichtet sogar den Atommüll Das Start-up Transmutex plant den Bau eines Werks, das mithilfe eines Teilchenbeschleunigers Atomkerne spaltet und hoch radioaktiven Abfall verbrennen kann. Hält es, was es verspricht? (www.tagesanzeiger.ch, 23.8.24)

Klimaneutral heizen mit Abwasser In Köln-Ehrenfeld entsteht ein innovatives Quartier, dessen Bewohner:innen künftig dank Abwasser mit 100 Prozent Erneuerbarer Wärme versorgt werden. Es ist das erste Projekt seiner Art in Köln auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt. (www.energiezukunft.eu, 23.8.24)

Tipps und Tricks bei Hitze: „Lieber kein Leitungswasser beim Sport trinken“ Wie stark können wir unseren Körper bei hohen Temperaturen belasten? Wie viel Schwitzen ist zu viel? Und wieso ist eine Saftschorle mit Salz gut? Eine Ernährungswissenschaftlerin gibt Antworten. (www.faz.net, 23.8.24)

NZZ FORMAT - Der Klimawandel bringt die Alpen zum Bröckeln – unser Dok-Film über die schwindende Stabilität unserer Berge In Kandersteg rutscht der Berg täglich 20 Zentimeter in Richtung Tal. In Zermatt eröffnet jetzt die erste SAC-Hütte, die wegen brüchigen Untergrunds verlegt werden musste. «NZZ Format» zeigt, worauf wir uns einstellen müssen, wenn die Berge instabiler werden. (www.nzz.ch, 23.8.24)

Der Strom fließt nicht dahin, wo der Markt ihn hin verkauft Im Norden und Osten gibt es Solar- und Windstrom im Überfluss, im Süden ist der Strom dagegen knapp. Lokale Strombörsen-Preise könnten einen wirtschaftlichen Ausgleich ermöglichen, sind aber politisch umstritten. - (www.klimareporter.de, 23.8.24)

Fotostrecke: So wacht Zürich auf In den frühen Morgenstunden, zwischen 5 und 8 Uhr, zeigt sich die Limmatstadt von einer magischen Seite. Wir haben die morgendliche Ruhe eingefangen. (www.tagesanzeiger.ch, 23.8.24)

Energiewende: Strom aus Sonnenenergie erreichte im Juli Rekordwert Noch nie wurde in Deutschland so viel Solarstrom produziert wie im Juli 2024. Die Vorgaben für den Ausbau der Solaranlagen wurden laut Wirtschaftsministerium übererfüllt. (www.zeit.de, 23.8.24)

Neuer Brandschutzleitfaden für PV-Branche: Ordnungsgemäße Installation ist das A und O - - Photovoltaic Austria stellt umfassenden Leitfaden sowie Servicetipps für PV-Anlagen und Batteriespeicher vor (oekonews.at, 23.8.24)

Treibhausgas-Bilanz: Auf dem Weg zum Klimaschutz-Marathon - Um langfristige Ziele zu erreichen, braucht es Kontinuität und verlässlichen Klimaschutz. (oekonews.at, 23.8.24)

22.8.24

Gewessler: „Verschmutzung muss ihren Preis haben“ Die Treibhausgas-Emissionen sind in Österreich im Vorjahr um 6,4 Prozent gesunken. Für Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) ist das ein Zeichen dafür, dass „grüne Klimaschutzpolitik wirkt“. Viele Menschen hätten einen Beitrag dazu geleistet, sagte sie am Donnerstagabend in der „ZiB 2“. (www.krone.at, 22.8.24)

Der etwas andere Glacier Express – Weltmeisterin durchquert die Alpen auf dem Gravelbike Touristen lieben die Zugfahrt von St.Moritz nach Zermatt. Die Glacier Bike Tour richtet sich an Velofahrerinnen und Velofahrer und ist in zehn Etappen unterteilt. Doch es geht auch anders — mit den «richtigen» Beinen. | Die 38-jährige Nathalie Schneitter bewältigte die 385 Kilometer mit knapp 9500 Höhenmetern am Stück. Schneitter ist Weltmeisterin — zwar mit dem E-Mountainbike, aber auch das fährt nicht nur wegen des Motors. | Für ihren Nonstop-Trip entlang der Bahnroute des Glacier Express hockte sich Schneitter auf ein herkömmliches Gravelbike, eine Mischung aus Rennvelo und Mountainbike. Immer mit dem Bild des Matterhorns im Kopf und der Vorstellung, wie dieses in echt aussehen wird, wenn sie Zermatt erreicht hat. Entstanden ist ein 16 Minuten langer Film, auf dem Nathalie Schneitter bei ihrer Fahrt von Ost nach West begleitet wird … (www.watson.ch, 22.8.24)

Die ewz-Stromtarife 2025 bleiben attraktiv und stabil ewz ist im laufenden Jahr 2024 der günstigste Stromanbieter im Kanton Zürich, dies dank eigener Kraftwerke. 2025 werden die Stromtarife für die Kund*innen in der Grundversorgung leicht sinken. Der Stadtrat hat die ewz-Stromtarife 2025 für die Stadt Zürich genehmigt. Sie gelten ebenfalls für die von ewz direktversorgten Ortschaften im Kanton Graubünden. | ewz verfügt in der Schweiz und in Europa über eigene Kraftwerke sowie Kraftwerksbeteiligungen für die Produktion von Naturstrom aus Wasser, Wind und Sonne. Entsprechend muss die Tarifkomponente «Energielieferung», also der reine Strom, auf Basis der Gestehungskosten kalkuliert werden. Um diese Produktionskosten zu decken, wird für 2025 die «Energielieferung» um 0,3 Rappen pro Kilowattstunde (kWh) für alle drei Stromprodukte der Grundversorgung leicht angepasst. (www.ewz.ch, 22.8.24)

Die Schweiz verzeichnet mehr Hitzetote als Todesfälle im Strassenverkehr Mit dem Klimawandel steigt nicht nur die Durchschnittstemperatur, sondern auch die hitzebedingte Sterblichkeitsrate. Allerdings nicht proportional. Weshalb das so ist und warum das trotzdem keine beruhigende Nachricht ist. (www.watson.ch, 22.8.24)

HVO100, E10 und Co.: Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe belegt erschreckende Auswirkungen von Agrokraftstoffen auf Natur und Biodiversität Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe offenbart erschreckende Auswirkungen des deutschen Agrosprit-Verbrauchs auf die Natur. | Studie beziffert erstmals umfassend Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und fossiler Energie für Agrosprit | Agrosprit-Stopp würde beispielsweise Einsatz von Pestiziden um 24 Prozent reduzieren | DUH fordert Bundesregierung auf, staatliche Förderung von Agrokraftstoffen sofort zu beenden und CO2-Preis auf deren Nutzung einzuführen (www.duh.de, 22.8.24)

Textilien im Kreislauf halten Rund 80 Prozent der Umweltauswirkung von Textilien werden durch die Herstellung verursacht. Vor diesem Hintergrund hat eine neue Überblicksstudie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts die Datenlage zu Fasern hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen zusammengetragen. Dabei wurden sowohl bekannte Fasern wie Baumwolle, Wolle und Polyester untersucht als auch neue beziehungsweise wiederentdeckte Fasern wie Nessel. (www.oeko.de, 22.8.24)

Tempolimit für den ICE: RE fahren ist sowieso besser Kommt der Zug pünktlich, funktionieren die Toiletten? Mit der Deutschen Bahn fahren gleicht immer mehr einem Glücksspiel. Was uns das lehren sollte, ist mehr Gelassenheit, da kommt ein Tempolimit für den ICE gerade recht (www.freitag.de, 22.8.24)

Cities are trying to cut down on cars. Some states are standing in their way. Local officials are rethinking their streets, aiming for fewer cars and more sustainable ways to get around. But some state governments are keeping cars in control. (yaleclimateconnections.org, 22.8.24)

Fantasy role-playing games help young people engage with climate change The games can enable them to imagine how they can be part of the solution. (yaleclimateconnections.org, 22.8.24)

Leibniz-Gemeinschaft: Seen erwärmen sich schneller als die Luft Auch Gewässer leiden unter Hitzestress, wie neue Daten aus 46 deutschen Seen zeigen. In den tiefen Wasserschichten kommt es dadurch zu Sauerstoffmangel — gefährlich für Fische und andere Lebewesen. | Forscherinnen und Forscher unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Magdeburg zeigen anhand von Langzeitdaten aus 46 deutschen Seen, dass die Oberflächentemperatur des Wassers in den letzten 30 Jahren stärker gestiegen ist als die Lufttemperatur. Die Sauerstoffkonzentration im Tiefenwasser hat abgenommen. Modellrechnungen weisen darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzt. Die gute Nachricht: Der Sauerstoffmangel im Tiefenwasser könnte abgemildert werden, wenn weniger Nährstoffe aus Siedlungen, Industrie und Landwirtschaft in die Gewässer gelangen. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Ambio veröffentlicht. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 22.8.24)

Klimaforscher fordern schnelleren Kohleausstieg Um die Erderhitzung zu bremsen, drängen Forscher auf einen schnelleren Kohleausstieg. Minister Habeck sagt, in der Kohleregion Lausitz passiere schon viel. Eine viel schnellere Energiewende sei nicht möglich. | Klimaforscher Latif wünscht sich deshalb, häufiger die Vorteile der Energiewende zu betonen. Die Produktionskosten für erneuerbare Energien etwa seien viel niedriger als die für Kohle- oder Atomstrom, so Latif. Klimaschutz sei inzwischen auch deshalb fast zu einem Reizwort geworden, weil bestimmte Kreise immer nur die Nachteile benennen würden. (www.tagesschau.de, 22.8.24)

Wem die Energiewende jetzt zu schnell geht, muss sich bei denen beschweren, die sie jahrzehntelang verzögert und verschleppt haben. Jeder musste wissen, dass CO2 sich in der Atmosphäre kumuliert und wir nur noch eine begrenzte Gesamtmenge ausstoßen können. | https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kohleausstieg-klima-100.html | @rahmstorf.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 22.8.24)

Bundesrat gibt Entwarnung für Reiche – rückwirkende Erbschaftssteuer kaum umsetzbar Es war das Sommerthema: Die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso und ihre Folgen. Nun stellt die Regierung klar: Eine Umsetzung direkt ab dem Abstimmungssonntag ist kaum möglich. | Daher schlussfolgert der Bundesrat in seiner Antwort, dass «die verlangte rückwirkende Besteuerung von Nachlässen und Schenkungen staatspolitisch höchst problematisch ist.» Spätestens im Februar 2025 werde sich die Regierung «eingehend zur Auslegung der Volksinitiative und zu ihrer möglichen Umsetzung im Falle einer Annahme äussern.» Dass sie zur Ablehnung empfohlen wird, hat der Bundesrat schon länger kommuniziert. Ein Termin für die Abstimmung steht allerdings noch nicht fest — sie dürfte frühstens Ende 2025 stattfinden. (www.watson.ch, 22.8.24)

Werbung in Asien und Amerika verbieten: So will SP-Roth den Tourismus eindämmen Klick, klick, klick im Bergdorf Lauterbrunnen. Klick, klick, klick auf der Römerbrücke im Verzasca. Klick, klick, klick vor dem Blausee. Klick, Klick, Klick auf der Spreuerbrücke in Luzern. Social Media hat den Schweizer Tourismus verändert. Tausende Bilder der Hotspots der Schweiz locken Touristinnen und Touristen von nah und fern. | Luzerner SP-Nationalrat David Roth findet darum: Man müsse den Tourismus eindämmen. Das erträgliche Mass sei überschritten, sagt er gegenüber der Rundschau. Besonders in den beliebten Ferienorten wie Luzern würde der Tourismus Wirtschaftsbereiche und die lokale Bevölkerung verdrängen. | Er möchte der Marketingorganisation Schweiz Tourismus verbieten, Werbung in Asien und Nord- und Südamerika aufzuschalten. Diese Gäste in die Schweiz zu locken, stehe im Widerspruch mit den Klimazielen des Bundes. | FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro ist im Vorstand des Schweizer Tourismusverbandes. Die Forderung hält sie für keine gute Idee … (www.watson.ch, 22.8.24)

Wie der Umstieg auf eine klimaneutrale Firmenflotte gelingt Rund 250'000 Personenwagen werden jedes Jahr in der Schweiz neu zugelassen. 40% davon — so schätzt der Verein Clean Fleet — sind für Firmen auf den Strassen unterwegs. Die meisten sind Verbrenner. Der Umstieg auf alternative Antriebe ist nicht nur eine Frage des Geldes, auch die Mitarbeitenden müssen mitziehen. Ein Massnahmen-Katalog, der von EnergieSchweiz unterstützt wurde, zeigt auf, wie das gelingen kann. | Der Massnahmen-Katalog baut auf den Erfahrungen der SBB auf. Die SBB unterhält mit 2600 Fahrzeugen eine der grössten Firmenflotten der Schweiz. Bis 2040 will sie nun umstellen auf erneuerbare Antriebe. In einem Projekt mit der Universität Bern und dem Behavior Lab wurden die gängigsten Bedenken gegenüber E-Mobilität zusammengetragen und Massnahmen definiert, um diese Vorbehalte zu entkräften. Die Tipps sind so gestaltet, dass sie auch für kleinere Unternehmen anwendbar sind. (energeiaplus.com, 22.8.24)

Am 1. September beginnt die SchöpfungsZeit zur Biodiversität Mit dem Slogan «Biodiversität — Heilige Vielfalt!» feiern viele Kirchgemeinden und Pfarreien die bald beginnende SchöpfungsZeit 2024. Regionale und ökumenische Auftaktveranstaltungen finden unter anderem in Bern, Basel, Fribourg, Rheinfelden, Gossau und Zürich statt. | Der Verlust der Biodiversität ist weltweit aber auch in der Schweiz ein dringliches Thema. Die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten bei uns ist bedroht. Zudem fällt die Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative am 22. September 2024 ausgerechnet in die SchöpfungsZeit. | Das ganze Universum, der Erdboden, das Wasser, die Berge, die Lebewesen sind ein Ausdruck der Liebe Gottes, seiner grenzenlosen Zärtlichkeit uns gegenüber, schreibt Papst Franziskus in der Enzyklika Laudato Si‘ (84). Demgegenüber hält er fest: «Unseretwegen können bereits Tausende Arten nicht mehr mit ihrer Existenz Gott verherrlichen, noch uns ihre Botschaft vermitteln. Dazu haben wir kein Recht» (33). (oeku.ch, 22.8.24)

Irmgard F. verurteilt: Auch eine KZ-Sekretärin ist für Massenmord strafbar Als Teil einer „industriellen Tötungsmaschine“ könne man nicht nur Mitläufer sein. Der Bundesgerichtshof bestätigt das Urteil gegen Irmgard F. (www.freitag.de, 22.8.24)

AKW Fessenheim: »Wir kämpfen gegen einen Billigabriss« Die »Anti-Atom-Gruppe Freiburg« kritisiert die unzureichenden Pläne zur Demontage des AKW Fessenheim. Ein Gespräch mit Klaus Schramm. (www.jungewelt.de, 22.8.24)

Abdankungsfeier in Zürich: Die Politprominenz und Bevölkerung nahmen Abschied von Verena Diener 500 Trauergäste gedachten im voll besetzten Grossmünster der früheren Regierungs- und Ständerätin. Es wurden auch heitere Geschichten um die Verstorbene erzählt. (www.tagesanzeiger.ch, 22.8.24)

Spannungsfeld Familienbetrieb: Wie klappt die Firmenübernahme? Florence, Livio und Mark übernehmen die Betriebe ihrer Eltern: drei Geschichten über Konflikte und Hoffnung. (www.srf.ch, 22.8.24)

Nachhaltigkeit und Kleidung: Was lässt sich tun? Darauf sollten Sie beim Kauf (neuer) Klamotten achten (www.eco-world.de, 22.8.24)

„Stromtour“ zur Heidelberger Hütte im Engadin Unser heutiger E-Bike-Tourentipp ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, dennoch darf diese wunderbare Tour zur Heidelberger Hütte (Engadin) in unserem Angebot nicht fehlen.  (www.krone.at, 22.8.24)

Wie Strom den Sand am Strand hält Forscher in den USA haben eine kuriose Idee zum Schutz der Küsten: Den Sandboden unter Strom setzen, damit dieser vom steigenden Meer und den stärker werdenden Gezeiten nicht wegspült wird. Warum diese Idee zwar verrückt klingt, aber funktionieren könnte. (www.welt.de, 22.8.24)

Streit um Erneuerbare Energie: Cuxhaven verheizt den Wald Umweltverbände kritisieren das neue Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Holz zu verbrennen sei weder nachhaltig noch notwendig. mehr... (taz.de, 22.8.24)

7./8.9.2024: Europäische Tage des Denkmals Am 7. und 8. September 2024 zeigen die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz an mehr als 400 Veranstaltungen, wie Vernetzungen unser kulturelles Erbe prägen. (www.hochparterre.ch, 22.8.24)

Solarinsel in Cottbus: Jetzt sind die Seen dran In Cottbus entsteht Deutschlands größter schwimmender Solarpark. Ist das genial oder das überflüssige Experiment eines Braunkohlekonzerns, der grün werden will? (www.zeit.de, 22.8.24)

Firmen mit hohen Emissionen zahlen mehr Zinsen Sind Märkte rational, und wenn ja, gilt das auch für die Klimakrise? Eine Studie der niederländischen Zentralbank deutet darauf hin, dass die europäischen Anleihenmärkte die EU-Klimapolitik zumindest mitberücksichtigen. - (www.klimareporter.de, 22.8.24)

Treibhausgas-Emissionen sanken um 6,4 Prozent Die Treibhausgas-Emissionen sind in Österreich 2023 laut „Nowcast“-Prognose gegenüber dem Jahr zuvor um 6,4 Prozent gesunken. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) verkündete am Donnerstag stolz: „Man sieht die Wirksamkeit der Klimaschutzpolitik der vergangenen vier Jahre.“ (www.krone.at, 22.8.24)

Zürcher AL will Geld verteilen: Das Elektrizitätswerk Zürich soll 80 Millionen an die Bevölkerung auszahlen 340 Franken soll jeder städtische Haushalt einmalig vom EWZ bekommen, fordert die AL. Denn das Elektrizitätswerk machte im Jahr 2023 besonders viel Gewinn. (www.tagesanzeiger.ch, 22.8.24)

Argentiniens überraschende Energiewende Der Energiesektor ist auf dem Weg ein wichtiger Stützpfeiler der argentinischen Handelsbilanz zu werden. Damit könnte ein dringend notwendiger Schritt zur finanziellen Konsolidierung gelingen. (www.dw.com, 22.8.24)

Immer diese verletzten Gefühle Wieder einmal fühlten sich Christen in ihren religiösen Gefühlen – was immer das auch sein mag – verletzt. Dieses Mal verletzte sie der Spott einer sich selbst als "Satirepartei" bezeichnenden Partei, deren Wahlplakat als "den Wahlkampf vergiftend" bezeichnet wurde. (hpd.de, 22.8.24)

Kreuzfahrtschiffe in Hamburg: Stress an der Steckdose Um Schiffe wie die "Queen Mary 2" im Hafen mit Strom zu versorgen, hat Hamburg eine eigene Infrastruktur gebaut. Aber die Reedereien lassen oft lieber den Motor laufen. (www.zeit.de, 22.8.24)

Treibhausgasausstoß erneut gesunken Die Treibhausgasemissionen sind in Österreich 2023 gegenüber dem Jahr davor um 6,4 Prozent gesunken. Der Großteil des Rückgangs gehe auf ergriffene Maßnahmen zurück, sagte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Donnerstag und reklamierte den Erfolg für sich. Laut der NGO Global 2000 war ein verringerter Gasverbrauch ausschlaggebend für das Ergebnis. (orf.at, 22.8.24)

Die Wahrheit über die steigende Lebenserwartung Die Sterbezahlen in Deutschland sind gesunken, die Lebenserwartung steigt – vor allem weil weniger Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben. Der Kardiologe Stephan Baldus hält diese Zahlen für trügerisch und erklärt, warum das Land bei Herzgesundheit in Europa weit zurückliegt. (www.welt.de, 22.8.24)

Politikum Kernenergie: AKW verbieten oder fördern? So entscheiden unsere Nachbarn in Europa Soll die Schweiz das Verbot für neue AKW wieder aus der Verfassung streichen? Ein Vergleich mit europäischen Staaten zeigt, dass die Debatte auch andernorts hoch wogt. (www.tagesanzeiger.ch, 22.8.24)

Umweltbischof Schwarz: „Zur Heilung der Welt beitragen“ - - Die mit 1. September beginnende „Schöpfungszeit“ ist für den St. Pöltner Bischof Alois Schwarz „eine heilige Einladung, innezuhalten und (...) mit unserem Handeln zur Heilung der Welt beizutragen“. Der in der Österreichischen Bischofskonferenz für Umweltfragen zuständige Bischof äußerte in einer Mitteilung der katholischen und evangelischen Umweltreferenten die Überzeugung, dass der Erde „Raum zur Erneuerung“ gegeben werden müsse. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 22.8.24)

Schrott sei Dank: Swico feiert 30 Jahre erfolgreiches «Urban Mining» - 30 Jahre Swico Recycling - Schrott sei Dank: Swico feiert 30 Jahre erfolgreiches «Urban Mining» - - In den letzten 30 Jahren sammelte und recycelte Swico rund eine Million Tonnen Elektronikgeräte. Das Ergebnis? Eine Rohstoffmine, die jährlich fast eine Tonne Edelmetalle im Wert von etwa 12 Millionen Schweizer Franken liefert. - - - - (www.computerworld.ch, 22.8.24)

Tiere: Viele Fledermäuse durch Hitze geschwächt Viel Regen und große Hitze setzen Fledermäusen in Rheinland-Pfalz zu. «Wir haben in diesem Sommer sehr viele Fundtiere gehabt, die von Menschen versorgt werden mussten», sagte der Leiter der Koordinierungsstelle Fledermausschutz Rheinland-Pfalz vom Naturschutzbund (Nabu), David Roth, der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Die Tiere seien geschwächt, dehydriert oder verletzt gewesen – auch viele «Baby-Fledermäuse» seien gefunden worden. «Das ist wirklich dieses Jahr ein extremes Jahr», sagte Roth. (www.zeit.de, 22.8.24)

Künstliches Ahornblatt produziert Solarstrom | Durch Lumineszenz wird auch diffuses Licht nutzbar – Japanische Forscher ebnen Weg für die Praxis Ein Konzentrator in Form eines Ahornblattes verspricht, künftig Solarstrom zu erzeugen. Entwickelt hat ihn ein Forscherteam vom Institut für Biotechnologie an der Ritsumeikan-Universität. Der Konzentrator soll endlich die Leistung bringen, die sich die Wissenschaft seit langem erträumt. Denn seit ihrer Erfindung 1978 lassen lumineszierende Solarkonzentratoren die Solarforschern rätseln, wie sie Sonnenlicht effektiver in elektrischen Strom umwandeln können als herkömmliche Zellen. Doch bisher haperte es an Materialien. Das kann sich jetzt dank des künstlichen Ahornblattes ändern. Die neue Art der Solarstromproduktion hat das japanische Team kürzlich in der Fachzeitschrift "Journal of Photonics for Energy" vorgestellt. (www.pressetext.com, 22.8.24)

Die deutsche Autoindustrie fordert Verkaufsstopp für Benzin und Diesel ab 2045. Alle, die noch über den Kauf eines neues Verbrenners nachdenken, sollten sich überlegen, was das für ihren Wiederverkaufswert bedeutet. https://www.spiegel.de/auto/benzin-und-diesel-verband-der-autoindustrie-fuer-komplettausstieg-aus-fossilen-kraftstoffen-bis-2045-a-3ca2b811-0638-4e95-bd05-f6e7c04b256d | @volkerquaschning.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 22.8.24)

Photovoltaik: Durch Wirkungsgradsteigerung und Materialeinsparung sind nur noch ca. 2 g Silizium für eine Solarzelle mit einer Nennleistung von 1 Watt notwendig. Vor 20 Jahren war es noch das Achtfache. Quelle: Fraunhofer ISE 2024. | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 22.8.24)

West Nile Virus Proliferates where Climate Change Brings Warm, Wet Weather Houston’s warm, wet spring, driven in part by climate change, was a boon for mosquitoes and West Nile virus (www.scientificamerican.com, 22.8.24)

Auswirkungen der energetischen Nutzung forstlicher Biomasse in Deutschland auf deutsche und internationale LULUCF-Senken (BioSINK) Um die Auswirkungen der Energieholznutzung auf die Kohlenstoffsenkenleistung des Waldes in Deutschland zu untersuchen, wurden mit dem Holzverwendungsmodell TRAW, dem Waldmodell FABio-Forest und der Treibhausgasbilanzierung für Energieholz mit dem Modell HoLCA ein Referenzszenario und drei Holzenergieszenarien berechnet. In einer Literaturstudie zur Kohlenstoffspeicherung im Wald in Abhängigkeit zur Holzentnahme wurden auch Auswirkungen auf Wälder in anderen Ländern betrachtet. (www.oeko.de, 22.8.24)

Die energetische Nutzung von Holz von Laubbäumen verringert die Senkenleistung unserer Wälder und widerspricht den Zielen des Klimaschutzes. Neue Studie für das Umweltbundesamt: https://www.oeko.de/publikation/auswirkungen-der-energetischen-nutzung-forstlicher-biomasse-in-deutschland-auf-deutsche-und-internationale-lulucf-senken-biosink/ #Klimaschutz #Wald | @oekoinstitut.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 22.8.24)

Was ist Umweltpsychologie? Wie wir die Lücke zwischen Wissen und Handeln schliessen. Egal ob beim Einkaufen, beim Ferien buchen, am Stammtisch oder in der Werbung — überall geht es um unser Klima. Doch obwohl wir jetzt schon viel über klimafreundlicheres Verhalten wissen, könnten die meisten von uns noch mehr tun, um das Ruder rumzureissen. Was genau hält die Menschen eigentlich davon ab aktiv zu werden? Und was können Organisationen und Schulen tun, um Menschen zum konstruktiven Handeln zu bewegen? Genau diese Fragen klären Regula und Michèle aus dem myclimate Bildungsteam in diesem Video und beleuchten das Thema Umweltpsychologie näher. (www.youtube.com, 22.8.24)

Landwirtschaft: Bauernverband zieht negative Erntebilanz für 2024 Grund dafür seien der Klimawandel und politische Vorgaben. Preissteigerungen für die Verbraucher erwartet der Verband trotzdem nicht. (www.zeit.de, 22.8.24)

Seit Jahren sind Wasserstoff-Autos Ladenhüter – jetzt kommts knüppeldick Seit zehn Jahren dümpeln Brennstoffzellen-Autos vor sich hin — und die jüngsten Verkaufszahlen zeichnen ein noch düsteres Bild. | Wissenschaftliche Prgonosen gehen davon aus, dass Wasserstoff selbst 2045 zu teuer sein wird, um als Kraftstoff im Strassenverkehr wirtschaftlich zu sein. Die gesamte Schwerindustrie reisst sich um den umweltfreundlichen Kraftstoff, was sinkende Preise wenig wahrscheinlich macht. | Zudem lässt sich elektrische Energie statt für die teure Wasserstoffproduktion auch direkt für einen batterieelektrischen Antrieb nutzen — mit zudem deutlich höherem Gesamtwirkungsgrad. Kurz gesagt: Elektrische Fahrzeuge mit Akkus sind effizienter und wirtschaftlicher als ihre Pendants mit Wasserstofftank. (www.watson.ch, 22.8.24)

Kanton Schaffhausen: Der Nachbohrer Am Sonntag verhinderte die Schaffhauser Stimmbevölkerung, dass der Stromkonzern Axpo privatisiert werden kann. Hinter dem Coup steht der SP-Politiker Matthias Frick. (www.woz.ch, 22.8.24)

Bald kann man in Luzern mit einem KI-Jesus sprechen – kath.ch Sie ist die älteste Kirche in Luzern — die Peterskapelle. Und doch wartet die Kirche neben der Kapellbrücke demnächst mit einer futuristischen Form der Seelsorge auf: Besucherinnen und Besucher können sich mit einem KI-Jesus unterhalten — und sollen sich auf diese Weise mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Kirche kritisch auseinandersetzen. | Die Kunstinstallation, die vom 23. August bis zum 20. Oktober anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Schweizerischen St. Lukasgesellschaft in der Peterskapelle zu erleben ist, heisst denn auch «Deus in Machina» — eine Art ironisch-kritische Ableitung des Namens «Deus ex Machina». Gott kommt quasi nicht mehr aus der Maschine, sondern Gott selbst ist eine Maschine. Das suggeriert zumindest der Name. | Beim KI-Jesus in der Peterskapelle handelt es sich um eine experimentelle und zeitlich beschränkte Kunstinstallation, welche die Luzerner Kirche zusammen mit dem «Immersive Realities Research Lab» der Hochschule Luzern (HSLU), entwickelt hat (www.kath.ch, 22.8.24)

Leibniz-Gemeinschaft: Jäger und Sammler im Klimawandel Die Eiszeit setzte prähistorischen Menschen erheblich zu: Ihre Population nahm während der kältesten Periode stark ab. | Anhand des bislang größten Datensatzes menschlicher Fossilien aus dem eiszeitlichen Europa zeigt ein internationales Forschungsteam, wie prähistorische Jäger und Sammler im Zeitraum zwischen 47.000 und 7.000 Jahren vor heute mit Klimaveränderungen umgingen. Die Populationsgröße nahm während der kältesten Periode stark ab, und im Westen standen die Eiszeit-Europäer sogar vor dem Aussterben, heißt es in der heute im Fachjournal „Science Advances“ veröffentlichten Studie. Studienleiter Dr. Hannes Rathmann vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen entwickelte für die Analyse der Fossilien in Zusammenarbeit mit Kolleginnen der Universität Tübingen, der Universität Ferrara (Italien) und der New York University (USA) eine neue Methode, die auf einem maschinellen Lernalgorithmus basiert. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 22.8.24)

Schweiz verbietet Kirschlorbeer: In Deutschland ist die Pflanze sehr beliebt In Deutschland ist Kirschlorbeer als blickdichte Hecke sehr beliebt, in der Schweiz gibt es nun ein Verbot. So soll der invasiven und giftigen Art ab dem 1. September Einhalt geboten werden. | Die Schweiz macht mobil gegen den auch in Deutschland als Heckenpflanze beliebten Kirschlorbeer: Ab 1. September darf die invasive Art nicht mehr verkauft, verschenkt oder eingeführt werden. Damit soll verhindert werden, dass sich die Pflanzen in der Umwelt ausbreiten und Schäden anrichten. Pflanzen, die sich bereits in Gärten befinden, müssen aber nicht herausgerissen werden. | Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) aus der Familie der Rosengewächse stammt aus Kleinasien. Er ist immergrün, recht unempfindlich gegenüber Hitze und Trockenheit und wächst schnell meterhoch zu einer blickdichten Wand. Für heimische Insekten ist Kirschlorbeer aufgrund seiner Giftigkeit weitgehend wertlos, die Blüten bieten Hummeln, Wildbienen und Schmetterlingen nur ein mäßiges Nektarangebot. … (www.oekotest.de, 22.8.24)

Effizientes Social Media Automatisierungs-Tool für WordPress Erfahre, wie Du mit Social-Media-Automatisierung Deine Social-Media-Konten von WordPress aus verwalten kannst. | Social-Media-Automatisierung, auch Social-Media-Automation genannt, bezeichnet den Einsatz von Softwaretools, um wiederkehrende Aufgaben des Social-Media-Managements zu rationalisieren. | Vor allem umfassen diese Aufgaben das Erstellen, Planen, Veröffentlichen und Verteilen von Inhalten in den sozialen Medien. Die Automatisierung dieser Routineaufgaben ist eines der Hauptfunktionen von Social-Media-Management-Tools. Mit ihnen kann Social-Media-Content erstellt und im Voraus geplant werden, das Tool veröffentlicht die Beiträge dann automatisch zu den vorher festgelegten Bedingungen. (www.blog2social.com, 22.8.24)

Schweiz: Kirchen beenden Angebote an Kantonsschulen Die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Kirche im Aargau stellen das Freifach Religion und die kirchliche Seelsorge an Kantonsschulen ein. Seit Jahrzehnten boten die Kirchen diese Angebote im Kanton Aargau an – nun werden sie aufgrund sinkender Schülerzahlen und finanzieller Überlegungen im Juli 2025 eingestellt. | Die Kirchen hatten ursprünglich erwogen, ihr Engagement an den Schulen sogar auszuweiten, da in den kommenden Jahren drei neue Kantonsschulen im Aargau eröffnet werden. Doch angesichts der finanziellen Situation und der geringen Nachfrage ist dies nicht möglich. (www.vaticannews.va, 22.8.24)

Wie das Solarpotenzial entlang der Autobahnen genutzt wird Immer mehr Solaranlagen werden installiert. Der Zubau findet vor allem auf den Dächern der Schweiz statt. Doch auch andere Bauten eignen sich, zum Beispiel Lärmschutzwände. Wie gross ist das Potenzial der Photovoltaik entlang der Autobahnen? Und was ist der Stand bei der die Realisierung dieser Anlagen? | 55 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr — so viel Solarstrom könnte laut einem Bericht des Bundesrats entlang der Nationalstrassen produziert werden. Auslöser für den Bericht war das Postulat 20.3616 von Nationalrat Bruno Storni (SP/TI). | Bereits seit den 1980er-Jahren wurde in der Schweiz und im Ausland mit Solaranlagen entlang von Lärmschutzwänden experimentiert. 1989 wurde in Chur das erste Mal weltweit eine PV-Anlage an einer Lärmschutzwand installiert. | Dass bis heute kein flächendeckender Ausbau erfolgt ist, zeigt, dass es viele Herausforderungen gibt, welche berücksichtigt werden müssen. (energeiaplus.com, 22.8.24)

The bold plan to save coral reefs Conservationists are racing to prevent the extinction of the ocean's most vital ecosystems. Will it be enough? (yaleclimateconnections.org, 22.8.24)

Free online tool kit can help small businesses prepare for climate change Many are vulnerable to floods and other forms of increasingly extreme weather. (yaleclimateconnections.org, 22.8.24)

Prämien fürs Runterfahren wegen PV-Stromüberschuss Im Sommer stoppte der Photovoltaik-Überschuss oft die Turbinen der Wasserkraftwerke in Oberösterreich. Der Verbund bekommt dennoch Geld für nicht produzierte Energie. Die Zukunft liegt in potenten Energiespeichern. (www.krone.at, 22.8.24)

Der „deutsche Sonderweg“ in der Energiepolitik ist in Wahrheit gar keiner: Andere Nationen durchleben mit der #Energiewende die gleichen Probleme wie Deutschland. Bei der Lösung schlägt sich unser Land sogar ganz gut. https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-der-deutsche-sonderweg-in-der-energiepolitik-ist-in-wahrheit-gar-keiner/100060445.html | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 22.8.24)

Groß in den Medien: "China will 11 Kernkraftwerke bauen!" #China hat in nur einem Jahr 216 GW neue PV installiert, Zuwachs steigend. Während der Zeit bis alle Atomkraftwerke (insgesamt 11 GW) fertig sind, sind voraussichtlich 3000 GW neuer PV online, die so viel Strom wie 500 Atomkraftwerke liefern. | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 22.8.24)

Im #Mieterstrom-Mikado wird manches leichter, das #Solarpaket bringt auch für Bestandsgebäude einen Schub. Warum das so ist — und wo nach wie vor Herausforderungen lauern — erklärt unsere Geschäftsfeldleiterin Sarah Debor im #Podcast L‘Immo von Haufe Immobilien. | https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/limmo-podcast-mieterstrom-rechnet-sich-oft_84342_629862.html | @naturstrom.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 22.8.24)

Festessen statt Food Waste Jedes Jahr wird das Angebot and Foodsave-Banketten grösser. 2024 wird an 22 Orten ein festliches 3-Gang-Menü serviert, welches aus Lebensmitteln gekocht ist, die sonst als Food Waste geendet hätten. Zum Essen eingeladen ist die ganze Bevölkerung. | Verteilt auf die ganze Schweiz finden dieses Jahr die regional gestalteten Foodsave-Bankette statt: In Basel «zählt jedes Brötchen», Langnau wirbt mit dem Slogan «Chrut u Rüebli isch ke Chabis — wir festen mit Resten!» und in Langnau lautet das Thema «Vom Überfluss zum Gaumenschmaus». Aber allen geht es um das Gleiche: Aus Lebensmitteln, die den üblichen Weg zu den Konsument:innen nicht gefunden haben, ein Festessen zu kochen. Besucher:innen können dieses gegen einen frei wählbaren Betrag geniessen. (thephilanthropist.ch, 22.8.24)

Die Temperaturen steigen und mit ihnen die Gefahren für Hausbesitzer Ein Star-Investor warnt vor einem Wertverlust von über 1000 Milliarden Dollar auf Immobilien. | Heute schon ist der Versicherungsschutz in den USA viel zu gering. Rund 40 Millionen Haushalte — fast die Hälfte aller Einfamilienhäuser im Land — sind laut einem Forschungsunternehmen nicht genügend versichert gegen Naturkatastrophen, schreibt «Bloomberg». Der Investor David Burt, reich geworden in der US-Immobilienkrise von 2008, warnt deshalb vor der nächsten solchen Krise, dieses Mal ausgehend vom Klimawandel und unterversicherten Hausbesitzern. | Zu viele Häuser seien ungenügend versichert gegen Waldbrände und Überschwemmungen — 17 Millionen Häuser sind es Burt zufolge. Sie seien ungeschützt der Gefahr eines hohen Wertverlusts ausgesetzt, der total über 1000 Milliarden ausmachen könne. Der «Bloomberg»-Analyst und Klimawandel-Experte Mark Gongloff betitelte darum einen Aufsehen erregenden Artikel so: «Auf dem Wohnungsmarkt tickt eine Zeitbombe von 1000 Milliarden Dollar.» (www.watson.ch, 22.8.24)

Christ:innen für Klimaschutz empfehlen ein Ja zur Biodiversitätsinitiative am 22. September Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft auf, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen und am 22. September die Biodiversitätsinitiative (eidgenössische Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft») anzunehmen. Diese zielt darauf ab, die biologische Vielfalt in der Schweiz zu sichern, die für das Funktionieren unserer Ökosysteme unerlässlich ist. (oeku.ch, 22.8.24)

Wertschätzung statt Wegwerfmentalität In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, hebt sich Fix Service durch seine klare Fokussierung auf Wiederaufbereitung sowie Werterhaltung und einzigartigen Ansätzen und Strategien von anderen Firmen ab. (www.baurundschau.ch, 22.8.24)

Wer seine Katze liebt, lässt sie kastrieren Der Verein Klimaschutz Schweiz bezeichnet Katzen als Klimakiller. Das ist grotesk. Gegen die Überpopulation der Tiere gibt es aber eine unverfängliche Lösung. | Soll es dem Sexualtrieb der Katzen an den Kragen gehen? Die Diskussion neu entfacht hat der Verein Klimaschutz Schweiz, der ein Katzen-Moratorium plant. Das Anliegen ist berechtigt, die Argumentationskette allerdings falsch. Zum Artenschwund von Vögeln und Amphibien, zum CO2- Ausstoss (durch die Katzenfutterproduktion) leistet die Katzenwelt bloss einen lässlichen Beitrag. | In der Schweiz herrscht Büsi-Alarm. Wer über den eigenen Futternapf sieht, wird sich dafür verantwortlich fühlen. Der wahre Katzenfreund lässt sein Tier registrieren, weil es mit ihm offiziell in einer eingetragenen Beziehung leben will. Die echte Katzenfreundin sorgt dafür, dass sich ihr Liebling nicht unkontrolliert vermehrt. Aus Liebe zum eigenen Tier und aus Sorge um die Katze des Nachbarn. Auch wenn das die «Killerkatze» ist. (www.watson.ch, 22.8.24)

Europe's JUICE Jupiter Probe Zooms past the Moon in Historic Flyby The Jupiter Icy Moons Explorer spacecraft took a shortcut to the giant planet by way of the Earth and the moon (www.scientificamerican.com, 22.8.24)

Urlaub auf Balkonien Sommerzeit — Urlaubszeit! Sie müssen zuhause bleiben? Kein Problem! Mache Urlaub auf Balkonien! Mit unseren Tipps wird das genial. | Urlaub Zuhause ist superschön. Ja, auch wenn wir die eigenen vier Wände nicht verlassen. | Auf geht´s — packe Deine Koffer und bereite Dich mit unseren Tipps so gut vor, dass dies der schönste Urlaub ever wird. | Aber wie gesagt: die „Reise“ dorthin will gut vorbereitet sein — nur so kommt Ihr schließlich richtig in Urlaubsstimmung! |Mit unseren skurrilen Reisetipps und dem richtigen humorvollen Durchhaltevermögen ist das garantiert kein Problem. (kreative-chaoten.com, 22.8.24)

Luftschiff bringt schnelles Internet für unterversorgte Regionen - "HAPS" - Luftschiff bringt schnelles Internet für unterversorgte Regionen - - Dank Solarstrom kann das vom US-Luftfahrtunternehmen Sceye entwickelte Luftschiff als Relaisstation monatelang in der Stratosphäre verweilen. - - - - (www.computerworld.ch, 22.8.24)

Verbände fordern Nachbesserung für Biogasregelung Mit dem Wärmeplanungsgesetz werden Sonderregelungen für Biogas im Baugesetzbuch festgelegt, wie etwa für den Einsatz von Reststoffen. Die Branchen-Verbände sehen jedoch an vielen Stellen noch dringenden Änderungsbedarf und machen Vorschläge. (www.energiezukunft.eu, 22.8.24)

Quo Vadis Fernwärme-Wende? Die Ziele beim Fernwärme-Ausbau sind aufgrund zu geringer Mittel gefährdet. Zudem gibt es Differenzen zur künftigen Preisgestaltung von Fernwärmeanschlüssen. Für den künftigen Umgang mit der Wärmeversorgung stellen sich entscheidende Fragen. (www.energiezukunft.eu, 22.8.24)

Fossile Debatte in Sachsen bleibt sehr kontrovers Vor der Landtagswahl in Sachsen warnen Umweltverbände vor einer künftigen "Blockademehrheit" von AfD und BSW und erinnern: Auch die nächste Regierung in Dresden ist an Deutschlands Klimaschutzpflichten gebunden. - (www.klimareporter.de, 22.8.24)

Klimaforscher fordern schnelleren Kohleausstieg Um die Erderhitzung zu bremsen, drängen Forscher auf einen schnelleren Kohleausstieg. Minister Habeck sagt, in der Kohleregion Lausitz passiere schon viel. Eine viel schnellere Energiewende sei nicht möglich. Von O. Lambrecht und I. Schneider.[mehr] (www.tagesschau.de, 22.8.24)

Brisantes im Kleingedruckten: Die Biodiversitätsinitiative betrifft nicht nur Bienen und seltene Lebensräume Der Initiativtext wirkt beim ersten Lesen zahm. Doch es hat einen Grund, dass Bundesrat und Parlament die Initiative ablehnen. (www.nzz.ch, 22.8.24)

Laut einem Extremszenario könnten die Gletscher der Antarktis in Zukunft schnell kollabieren. Jetzt zeigt eine Studie: Sie sind doch stabiler Der Thwaites-Gletscher und seine Nachbarn sind im Klimawandel stark gefährdet. Die Befürchtung, dass wegen ihres Zusammenbruchs der Meeresspiegel bis 2100 um zwei Meter steigen könnte, hält aber einer Überprüfung nicht stand. (www.nzz.ch, 22.8.24)

Reaktivierung schlafender Gleisabschnitte: Neustart aus dem Dornröschenschlaf Mehr Bahn, weniger Auto: In vielen deutschen Regionen wird über eine Wiederinbetriebnahme von lange stillgelegten Schienenstrecken nachgedacht – für Klimaschutz und gegen Verkehrsstaus. Jedoch: Ohne Geld und Geduld geht wenig. (www.nzz.ch, 22.8.24)

Haben Piraten die Demokratie erfunden? Piraten stimmten über den Kurs ihrer Schiffe ab und hielten sich an Regeln, die sie gemeinsam beschlossen. Manche sehen sie darum als demokratische Pioniere. Das ist eine Verklärung – aber auch nicht ganz falsch. (www.nzz.ch, 22.8.24)

«Elektrobusse führen uns in eine neue Welt»: was für das Aus der Dieselfahrzeuge im öV des Kantons Zürich alles vorzukehren ist Ab 2040 soll das Busnetz CO2-frei betrieben werden. Bis dahin sind noch einige Hürden zu nehmen, etwa im Oberland und am See. (www.nzz.ch, 22.8.24)

Neue Messmethode entwickelt - Treibhausgas HFC-23: Eindämmung von Emissionen ist möglich Forschende der Empa, der «University of Bristol» und der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) haben die Emissionen des potenten Treibhausgases HFC-23 aus der Herstellung von Teflon und Kühlmitteln untersucht. Ihre Studie zeigt: Die Eindämmungsmassnahmen wirken, werden aber nicht überall umgesetzt. - - (www.admin.ch, 22.8.24)

Gebäude als Kohlenstoffsenken - «Beyond Zero»: Bauen fürs Klima Nichts weniger als einen Paradigmenwechsel schlägt die Empa mit «Mining the Atmosphere» vor: von einer CO2-emittierenden zu einer CO2-bindenden Gesellschaft. Dabei soll das Treibhausgas als wertvoller Rohstoff – etwa als Zuschlagstoff auf Kohlenstoffbasis für Beton oder als Wärmedämmstoff – genutzt und langfristig gespeichert werden. In der NEST-Unit "Beyond Zero" werden erstmals solche Materialien verbaut und getestet. Dabei arbeiten Forschung, Industrie und Planung Hand in Hand. Im Interview beleuchten Nathalie Casas (Empa), Corinne Reimann (Implenia) und Christoph Kellenberger (OOS) das zukunftsweisende Projekt aus unterschiedlichen Perspektiven. - - (www.admin.ch, 22.8.24)

40 Millionen Euro für fossiles Projekt: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Beihilfe für LNG-Terminal in Brunsbüttel vor - Finanzierung unvereinbar mit EU-Recht und Klimazielen: Keine konkreten Pläne zur Umstellung auf erneuerbare Energien, langfristiger fossiler Betrieb droht! (oekonews.at, 22.8.24)

Deutsche Fußball-Bundesliga nicht fit fürs Klima - Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt großen Nachholbedarf bei nachhaltiger Mobilität, Energie und Abfall (oekonews.at, 22.8.24)

Steigende Zahl an psychiatrischen Behandlungen durch Hitzewelle - Klimakrise stellt auch das österreichisches Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen (oekonews.at, 22.8.24)

21.8.24

Australien will riesiges Solarkraftwerk bauen Australien will eine Photovoltaikanlage der Superlative errichten. Am Mittwoch gab das Umweltministerium grünes Licht für den Bau des „größten Solarparks der Welt“, wie die zuständige Ministerin Tanya Plibersek mitteilte. Über eine mehr als 4.000 Kilometer lange Leitung soll damit Strom bis nach Singapur geliefert werden. (orf.at, 21.8.24)

SAC-Touristen mit viel zu hohen Ansprüchen werden zum Problem | Instagram-Wahnsinn nimmt Hüttenwartin Freude am Job Claudia Freitag gibt die Führung der Muttseehütte im Glarnerland ab. Sie hat genug von einem Teil der Gäste, dem es nur um ein möglichst spektakuläres Foto für die sozialen Medien geht. Sie würden sich im Gebirge nicht auskennen. Und hätten zu hohe Ansprüche ans Essen. (www.blick.ch, 21.8.24)

Claudia Freitag gibt die Führung der Muttseehütte im Glarnerland ab. Sie hat genug von einem Teil der Gäste, dem es nur um ein möglichst spektakuläres Foto für die sozialen Medien geht. Sie würden sich im Gebirge nicht auskennen. Und hätten zu hohe Ansprüche ans Essen. (www.blick.ch, 21.8.24)

Bundesstraßen: VIRUS übergibt Rechtsgutachten an Klimaschutzministerin - Unionsrechtswidrigkeiten haben Konsequenzen für Planungs- und Genehmigungsebene (oekonews.at, 21.8.24)

#Klimagerechtigkeit | #Klima CO2-Budget: Die Schweiz beansprucht zu viel vom Kuchen Die Schweiz ist absolut keine Musterschülerin beim Klimaschutz. Kein Wunder hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Fall der KlimaSeniorinnen geurteilt, dass die Schweiz mit ihrer Klimastrategie die Menschenrechte verletzt. Aber warum genügt die Klimastrategie der Schweiz nicht? Hier die Erklärung. | Noch diesen Monat will der Bundesrat zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) im Fall der KlimaSeniorinnen Stellung nehmen. Bislang hat sich die Landesregierung nicht offiziell zum Verdikt geäussert. Aussagen gewisser Bundesräte deuten darauf hin, dass in der Exekutiven die Meinungen zum Klima-Urteil weit auseinandergehen. Gleichzeitig ist der Druck auf den Bundesrat hoch. Die Mehrheiten im Ständerat und im Nationalrat haben Anfang Sommer eine Erklärung zum KlimaSeniorinnen-Urteil unterstützt, die besagt, dass die Schweiz genügend tut beim Klimaschutz und dem Urteil keine weitere Folge zu leisten ist. … (www.greenpeace.ch, 21.8.24)

Wegen mühsamen Insta-Touristen – SAC-Hütte beim Limmerensee verliert ihre Hüttenwartin Nach vier Jahren tritt die Hüttenwartin der Muttseehütte im Glarus zurück. Gründe seien anstrengende Gäste und die langen Arbeitstage. | Claudia Freitag arbeitete für vier Jahre als Hüttenwartin für den Schweizer Alpen-Club (SAC) in der Muttseehütte oberhalb von Linthal im Glarus, nun hat sie ihre Stelle gekündigt. | Wie Bruno Lüthi, Fachleiter Hüttenbetrieb des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), gegenüber dem «Blick» erklärte, hätten viele Menschen während der Pandemie erstmals eine SAC-Hütte besucht, was die Besucherzahlen erfreulich steigerte. Hütten in der Nähe von Seilbahnen, wie die Cabane du Mont Fort oder die Weissmieshütte, hätten diesen Anstieg besonders gespürt. Allerdings bringen diese neuen Gäste oft hohe Erwartungen mit, wie À-la-carte-Menüs, Doppelzimmer mit täglichem Bettwäschewechsel, Duschen und öffentliches WLAN. | Lüthi betont jedoch, dass SAC-Hütten einfache Gebirgsunterkünfte bleiben, die nicht an öffentliche Strom-, Wasser- oder Abwassernetze angeschlossen sind. (www.watson.ch, 21.8.24)

Energiewende: Kritik an Kürzung bei Klimafonds Fehlende Mittel für Fernwärme und Kraftwerksneubau: Stadtwerkeverband bemängelt Haushaltspläne. (www.jungewelt.de, 21.8.24)

Autoindustrie: Autolobby will »erneuerbare« Kraftstoffe [Online-Abo] Der Branchenverband VDA rechnet noch mit jahrzehntelanger Nutzung von Verbrennermotoren in der Bundesrepublik. EU-Klimaregeln sollten Entwicklung nichtfossiler Kraftstoffe fördern. (www.jungewelt.de, 21.8.24)

Bergsteiger Stephan Weinbruch: Glücklich auch ohne Achttausender Stephan Weinbruch ist Professor an der TU Darmstadt und Bergsteiger. Früher trieb ihn der Ehrgeiz zum Klettern. Wenn er jetzt in die Alpen aufbricht oder nach Norwegen, ist ihm anderes wichtig. (www.faz.net, 21.8.24)

Klimawandel: Heftige Brände im Amazonasgebiet Im brasilianischem Amazonasgebiet toben derzeit die schwersten Brände seit 17 Jahren. (www.krone.at, 21.8.24)

Militärische Kooperation mit EU-Ländern: «Skandal», «ernsthaftes Demokratie­problem»: SVP und Grüne rüffeln Viola Amherd Der Bundesrat will an zwei Armeeprojekten mit EU-Staaten teilnehmen. Das provoziert Widerstand. Auch drei Departemente stellten der Verteidigungsministerin kritische Fragen. (www.tagesanzeiger.ch, 21.8.24)

Gedenkstättenleiter von Buchenwald: Einen bedrohen, alle einschüchtern Wer sich für die Demokratie engagiert, riskiert, von Nazis angefeindet zu werden. Nicht alle können danach auf Unterstützung aus der Politik zählen. mehr... (taz.de, 21.8.24)

Bundesrat will an zwei Verteidigungsprojekten der EU teilnehmen Mit den beiden Projekten soll unter anderem die militärische Mobilität auf europäischem Territorium vereinfacht werden. (www.srf.ch, 21.8.24)

Özdemir verwässert Waldschutz-Pläne: „Zahnlose Mikro-Novelle“ Agrarminister Özdemir schwächt seine Waldgesetzreform ab. Er kommt Wald­be­sit­ze­r:in­nen entgegen und vernachlässigt den Klimaschutz. mehr... (taz.de, 21.8.24)

Künstliche Intelligenz – „Brauchen exzellente Köpfe, damit wir konkurrieren können“ Künstliche Intelligenz zieht immer mehr in den Alltag ein. Doch wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Das bespricht Marie Droste mit Sahin Albayrak, dem Leiter des „Zentrums für erlebbare KI und Digitalisierung“ (ZEKI) und Professor an der TU Berlin. (www.welt.de, 21.8.24)

Vorbeiflug an Mond und Erde gelungen – Jupitersonde „Juice“ nimmt Schwung auf Der heikle Vorbeiflug an Mond und Erde ist der Esa-Sonde „Juice“ gelungen. Das Manöver spart Treibstoff – im Jahr 2031 sollen die Jupitermonde Europa, Kallisto und Ganymed untersucht werden. (www.welt.de, 21.8.24)

Instandsetzung Schulanlage Aemtler: Bauprovisorien und Erdsondenfeld ab 2025 Die Schulanlage Aemtler soll ab Sommer 2026 instandgesetzt werden. Vorab werden der Bau von Provisorien, Bohrungen für ein Erdsondenfeld zur fossilfreien Wärmeerzeugung und eine erweiterte Projektierung notwendig. Die Ausgaben belaufen sich auf 40,6 Millionen Franken. (www.stadt-zuerich.ch, 21.8.24)

Hochrad bis E-Bike: Genfer Museum zeigt 200 Jahre Fahrradkultur Eine Hommage ans geliebte Velo: eine kleine, aber feine Ausstellung in Genf rollt die Geschichte des Drahtesels auf. (www.srf.ch, 21.8.24)

Smarte Lösung für frische Luft und Energieeffizienz Angesichts steigender Energiepreise und eines wachsenden Umweltbewusstseins setzen immer mehr Privathaushalte und Unternehmen auf innovative Fensterlösungen, um sowohl Kosten zu senken als auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Lamellenfenster bieten dabei eine moderne und effektive Möglichkeit, frische Luft zu genießen und gleichzeitig Energie zu sparen. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) stellt die Vorteile dieser Fenstertechnologie vor.  Lamellenfenster bieten durch ihre innovative Konstruktion zahlreiche Vorteile. Durch die horizontalen oder vertikalen Lamellen, die je nach Modell aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind, wird der Luftaustausch optimiert und somit das Rauminnenklima spürbar verbessert. Die Lamellen können individuell verstellt werden, um die Licht- und Luftzufuhr zu regulieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fenstern bieten Lamellenfenster die Möglichkeit, zwischen einer offenen, licht- und luftdurchlässigen Position und einer geschlossenen, verschatteten Position zu wechseln. „Diese Funktion sorgt unabhängig vom Wetter für ein angenehmes und gesundes Raumklima“, erklärt Frank Lange, Geschäftsführer des VFF. „Ob Sommerhitze oder winterliche Kälte – Sie können die Luftzufuhr präzise an Ihre Bedürfnisse anpassen. So bleibt Ihr Zuhause oder Büro immer angeneh >| (www.enbausa.de, 21.8.24)

Thomas Widmer stellt Willisau vor: Das Luzerner Hinterland lädt zum Wandertag ein Im Städtchen Willisau findet dieses Jahr der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» statt. Erstmals gehört auch eine E-Bike-Route zum Angebot. Porträt eines idyllischen Gebiets voller spannender Geschichten. (www.tagesanzeiger.ch, 21.8.24)

Rotes Kreuz: Kürzungen bei humanitärer Hilfe unverständlich - - Durch die Kürzungen im Bundeshaushalt im Bereich humanitärer Hilfe droht Deutschland aus Sicht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) international an Ansehen zu verlieren. „Deutschland hat sich im vergangenen Jahrzehnt eine Reputation als verlässlicher Geber für humanitäre Hilfe erworben und ist dafür weltweit geschätzt. Mit den Kürzungen wird vieles nicht mehr möglich sein“, sagte der Leiter des Bereichs Internationale Zusammenarbeit beim DRK, Christof Johnen, im Interview der „Rheinischen Post“. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 21.8.24)

Interview zu Digitalisierung: «Kinder dürfen nicht gezwungen werden, mit dem Smartphone Billette zu lösen» Die Zürcher Piratenpartei will das «Recht auf ein Offline-Leben» durchsetzen. Die Generalsekretärin Monica Amgwerd erklärt, was sie sich unter einem handyfreien Leben vorstellt. (www.tagesanzeiger.ch, 21.8.24)

Angestellte wollen nicht, dass KI über ihre Bewerbungen entscheidet. In Zürich feiert eine Minipartei wegen solcher Sorgen einen Erfolg Die Piraten haben über 9000 Unterschriften für eine kantonale Volksinitiative gesammelt, die ein Recht auf digitale Integrität verlangt. (www.nzz.ch, 21.8.24)

Reform der Bioenergie-Förderung in Aussicht Biogas-Anlagen, die flexibel nach Bedarf produzieren, sollen laut Bundesregierung in Zukunft stärker gefördert werden. Ein überfälliger Schritt, so die Branche. Die Backup-Struktur passt zu den fluktuierenden Erneuerbaren und wäre kostengünstig. (www.energiezukunft.eu, 21.8.24)

Keine Rodung für Kaffee und Co. Mit einem neuen Gesetz will die EU entwaldungsfreie Lieferketten schaffen. Bisher wiesen vor allem freiwillige Nachhaltigkeitslabel auf weniger Waldzerstörung hin. Doch eine Studie weckt Zweifel an den Praktiken der Zertifizierer. (www.energiezukunft.eu, 21.8.24)

Mit Larvenmehl gegen den Klimawandel Im Dänemark produziert ein Unternehmen Mehl aus Larven - eine nachhaltige Alternative zu klimaschädlichem Tierfutter wie etwa Soja. Geht es nach den Betreibern, landet es irgendwann auch auf unseren Tellern. Von Julia Wäschenbach.[mehr] (www.tagesschau.de, 21.8.24)

Die Rechnung von Sonne und Wind wird immer kleiner Photovoltaik-Strom ist sogar mit Batteriespeicher inzwischen günstiger als konventionelle Kraftwerke. Eine neue Fraunhofer-Studie zeigt, wohin die Entwicklung der nächsten Jahre geht. - (www.klimareporter.de, 21.8.24)

Niedrige Erlöse: Für wen sich PV trotzdem auszahlt Zehntausende Österreicher, die auf Dächern, mit Hightech-Gartenzäunen und Balkonkraftwerken Sonnenenergie ernten und in die Netze einspeisen, sehen sich mit gekündigten Verträgen und gesunkenen Erlösen aus ihrer überschüssigen Energie konfrontiert. Viele fragen sich daher: Lohnt sich Photovoltaik überhaupt noch? (www.krone.at, 21.8.24)

Ex-BKW-Chefin: «Ich halte ein neues AKW für wahrscheinlich» AKW-Befürworter erhalten Rückenwind von der Frau, die einst Mühleberg abschaltete. Gegner finden Neubauten unnötig. (www.srf.ch, 21.8.24)

Albert Rösti gegen Fake News: Ein spezieller SBB-Waggon soll Schülern Medienkompetenz beibringen Die SRG und die SBB wollen Kindern lehren, wie man wahre Nachrichten von Falschinformationen unterscheidet. Und zwar mittels rollendem Klassenzimmer. Handelt es sich um mehr als um Eigenwerbung für die SRG? (www.nzz.ch, 21.8.24)

Wie sich Pannen bei der Automiete vermeiden lassen Ein Auto zu mieten, bietet bequeme Mobilität auf Geschäftsreisen oder in den Ferien. Doch es gibt Fallstricke, die unangenehme Überraschungen verursachen können. So vermeiden Sie unnötige Zusatzkosten. (www.nzz.ch, 21.8.24)

Alles für «netto null»: Die Stadt Zürich will Dutzende Millionen von Franken ausgeben, um Zürcher CO2 in der dänischen Nordsee zu versenken Mit Einsparungen allein kann die Stadt ihre Klimaziele nicht erreichen. Deshalb plant sie nun ein teures Pionierprojekt, über das am 22. September abgestimmt wird. (www.nzz.ch, 21.8.24)

Vernehmlassung zum Betrieb von Reservekraftwerken in einer Strommangellage Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Verordnung über den Betrieb der Reservekraftwerke in die Vernehmlassung geschickt. Die Verordnung regelt den Betrieb von Reservekraftwerken zur Bewältigung einer Strommangellage. Die Vernehmlassung dauert bis zum 21. November 2024. (www.admin.ch, 21.8.24)

Der Bundesrat genehmigt die Teilnahme der Schweiz an zwei PESCO-Projekten Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Teilnahme der Schweiz an zwei Projekten der Permanent Structured Cooperation (PESCO) der EU genehmigt. Die beiden Projekte «Military Mobility» und «Cyber Ranges Federation» bieten die Möglichkeit, die internationale Zusammenarbeit zwischen Streitkräften zu erweitern. Dies stärkt die nationale Verteidigungsfähigkeit der Schweiz. Die spezifische Zusammenarbeit im Rahmen der Projekte erfolgt im Einklang mit den Neutralitätspflichten der Schweiz. (www.admin.ch, 21.8.24)

Vernehmlassungseröffnung: Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung Verordnung über den Betrieb der Reservekraftwerke zur Erzeugung elektrischer Energie für den Markt in einer schweren Strommangellage - Die Verordnung soll den Betrieb der Reservekraftwerke der ergänzenden Stromreserve gemäss Winterreserveverordnung (WResV) als Interventionsmassnahme auf der Grundlage des Landesversorgungsgesetzes regeln. Dabei soll – anders als bei der WResV vorgesehen – die zusätzlich produzierte Energie in den Strommarkt eingespeist werden können. - Datum der Eröffnung: 21. August 2024 - Vernehmlassungsfrist: 21. November 2024 (fedlex.data.admin.ch, 21.8.24)

Starkregen nehmen zu – Verstärkte Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen im Straßenraum nötig - VCÖ: Versickerungsfähige Oberflächen für Parkplätze, mehr Bäume, Schwammstadtprinzip verstärkt umsetzen (oekonews.at, 21.8.24)

Nationaler Klimaplan fertig: Österreich übermittelt den Klimaplan an EU - Kein Ankauf von Zertifikaten- Lücke soll mit zusätzlichen Klimaschutzmaßnahmen geschlossen werden. (oekonews.at, 21.8.24)

20.8.24

Vor 7500 Jahren: Der Wassersturz am Bosporus Die Theorie erhärtet sich, dass die biblische Sintflut auf eine reale Überschwemmung vor 7500 Jahren zurückgeht. | Das nasse Inferno am Bosporus, behaupten seit Jahren die Geologen Walter Pitman und William Ryan aus den USA, sei die Vorlage für die biblische Sintflut-Erzählung. Ihr Hauptbeweis sind zwei verschiedene Muscheltypen vom Grund des Schwarzen Meeres. Die einen hatten vor 7500 Jahren in Süßwasser gelebt, die anderen 500 Jahre vorher im Salzwasser. Folgerung: Salzwasser muss ins Schwarze Meer eingedrungen sein. (www.sueddeutsche.de, 20.8.24)

Klima-Abstimmung in Zürich: Bäume statt Autos: Zürich entscheidet über Abbau von Strassen im grossen Stil Neuer Showdown um die Verkehrspolitik in Zürich: Bei den Stadtklima-Abstimmungen geht es für die einen um dringend nötigen Klimaschutz, für die anderen um einen Angriff auf Autofahrer. (www.tagesanzeiger.ch, 20.8.24)

Dauerstau am Gotthard – Autokolonne löst sich während sechs Wochen nie ganz auf Viele Automobilisten haben ihr Verhalten bei der Fahrt in den Süden geändert. Das hat Auswirkungen auf den wichtigsten Alpenübergang der Schweiz. (www.nzz.ch, 20.8.24)

Erster Konzern im Dax: Bayer lässt Aktionäre über den Klimapfad abstimmen Als erster Dax-Konzern will der Vorstand seine Aktionäre über strengere Absichten zum Klimaschutz abstimmen lassen. Aktionärsvertreter loben das. (www.faz.net, 20.8.24)

Der SBB-Erlebniszug informiert Junge über Fake News Ein neuer Wagen des SBB-Erlebniszugs fährt durchs Land. Er ist für Schulklassen gedacht und thematisiert Fake News. (www.srf.ch, 20.8.24)

Politische Justiz: »Die BRD legt den Terrorbegriff sehr weit aus« Ein kurdischer Journalist soll aus den Niederlanden nach Deutschland ausgeliefert werden. Die strafrechtliche Verfolgung dient der Wahrung außenpolitischer Interessen. Ein Gespräch mit dem Anwalt Yener Sözen. (www.jungewelt.de, 20.8.24)

Bauarbeiter:innen arbeiten heute oft auch bei extremer Hitze auf der Baustelle. Dank einer breiten Allianz aus SP, FDP und Sozialpartnern soll nun bei 33 Grad Schluss sein. Die WAK-N verlangt griffige Reformen für den Gesundheitsschutz der Arbeiter:innen — ein wichtiger Schritt. | @spschweiz.ch on Bluesky (bsky.app, 20.8.24)

Wie Klimaleugner den Klimaschutz verzögern Flutkatastrophen, Waldbrände, Dürren — die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Trotzdem wächst der Einfluss von Klimawandelleugnern. Ihre Ziele: Zweifel streuen, Klimaschutzmaßnahmen verzögern, die Forschung diskreditieren. (www.deutschlandfunk.de, 20.8.24)

Can Thousands of Huge Machines Capture Enough Carbon to Slow Climate Change? Tech firms, oil companies and the U.S. government are investing billions of dollars in carbon capture technology to suck greenhouse gases out of the atmosphere. Can it save the warming world? (www.scientificamerican.com, 20.8.24)

Grüner Zement schützt das Klima: Neues Verfahren kommt ohne CO2-Emissionen aus Beton, wie ihn die alten Römer vor mehr als 2000 Jahren schon anrührten, hält sich, anders als kaum 60 Jahre alte spannbeton-Autobahnbrücken, bis heute, ohne nennenswert an Stabilität einzubüßen. Anders als das moderne Bindemittel Zement verursachte das der Römer kaum Umweltschäden. Forscher am Massachusetts Institute of Techology (MIT) in Cambridge bei Boston haben das Uralt-Material jetzt wiederentdeckt und auf moderne Art hergestellt, ohne die bei der üblichen Zementherstellung üblichen gigantischen Emissionen an Kohlenstoffdioxid (CO2). Der damit hergestellte Beton ist ebenso belastbar wie der mit dem Zusatz Portland-Zement. (www.trendsderzukunft.de, 20.8.24)

Vorausschauende Wartung von Netzkomponenten Infrastrukturanlagen wie das Stromnetz werden für einen verlässlichen Betrieb regelmässig gewartet. Dabei müssen Abnutzungen und Beschädigungen frühzeitig erkannt werden. Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich hat in Zusammenarbeit mit der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid Möglichkeiten einer vorausschauenden Instandhaltung des Stromnetzes untersucht. Ziel ist eine automatisierte Fehlerdetektion und -klassifizierung mithilfe von Modellen des maschinellen Lernens. | Lesen Sie den Fachartikel: „Vorausschauende Wartung von Netzkomponenten„ (energeiaplus.com, 20.8.24)

Auswirkungen der energetischen Nutzung forstlicher Biomasse in Deutschland auf deutsche und internationale LULUCF-Senken (BioSINK) Um die Auswirkungen der Energieholznutzung auf die Kohlenstoffsenkenleistung des Waldes in Deutschland zu untersuchen, wurden mit dem Holzverwendungsmodell TRAW, dem Waldmodell FABio-Forest und der Treibhausgasbilanzierung für Energieholz mit dem Modell HoLCA ein Referenzszenario und drei Holzenergieszenarien berechnet. In einer Literaturstudie zur Kohlenstoffspeicherung im Wald in Abhängigkeit zur Holzentnahme wurden auch Auswirkungen auf Wälder in anderen Ländern betrachtet. | Auf Basis der Ergebnisse wird vorgeschlagen, in die Produkt-THG-Bilanz die direkten CO2-Verbrennungsemissionen aus der Energieholznutzung aufzunehmen, anstatt sie mit Null zu bewerten. So ist es möglich, Effekte auf LULUCF-Senken zu berücksichtigen. Unter dieser Annahme führt die Energieholznutzung in Deutschland im Vergleich zum Energiemix zu deutlichen THG-Emissionen. (www.oeko.de, 20.8.24)

PV-Module ohne Hagelschäden Durch den Klimawandel werden Wetterextreme und damit auch Hagelschäden in Zukunft zunehmen. Hagel entsteht in konvektiven Wettersituationen, bei denen feuchtwarme Luftmassen aufsteigen — ein Phänomen, das zukünftig häufiger auftreten wird. Die steigende Nullgradgrenze führt dazu, dass Hagelkörner beim Herunterfallen zwar eher schmelzen, jedoch steigt auch die Wahrscheinlichkeit grösserer Hagelkörner. Dennoch ist Hagel ein eher kleinräumiges, regional begrenztes Problem, das selbst mit regionalen Klimamodellen nur schwer erfasst und vorhergesagt werden kann. In der Schweiz, Deutschland und Österreich können lediglich Regionen aufgrund ihrer Lage und der Auswertung von Daten vergangener Ereignisse als stärker gefährdet definiert werden. (megasol.ch, 20.8.24)

DarkSky Switzerland sagt JA zur Biodiversitätsinitiative Frische Luft, sauberes Wasser, gesundes Essen und Wohlergehen — all dies sichert die Natur. Der Reichtum der Natur ist unsere Lebensgrundlage. Doch die Biodiversität ist in der Schweiz stark gefährdet. Die gute Nachricht: Eine Trendwende ist möglich. Die Biodiversitätsinitiative schafft die dafür notwendige Grundlage. Schützen schliesst dabei Nutzen nicht aus, dies beweisen viele Beispiele. DarkSky empfiehlt als Unterstützerin der Biodiversitätsinitiative ein JA am 22. September. (www.darksky.ch, 20.8.24)

Biologie und Klima: Gentechnisch veränderte Fliegen verwandeln Abfall in Rohstoffe Insekten könnten endlich eine echte Kreislaufwirtschaft ermöglichen, hoffen Forschende. Die Tiere könnten sogar im Hochwasserschutz zum Einsatz kommen. (www.tagesanzeiger.ch, 20.8.24)

Wie Bäume aus dem Süden die Wälder in Europa retten könnten Forschende wollen Europas Wälder retten: Baumarten aus trockenen Klimazonen sollen in unseren Wäldern heimisch werden. Eine mögliche Lösung für das Waldsterben und den Klimaschutz, so die Hoffnung der Waldökologen. Von Kristina Koch.[mehr] (www.tagesschau.de, 20.8.24)

Das dunkle Geheimnis in den Tiefen Schweizer Seen Wer Schweiz hört, denkt an Käsefondue und Schoki, anonyme Bankkonten, ein wehrhaftes Volk und idyllische Bergseen. Letztere bergen allerdings, was viele Touristen nicht wissen, nicht selten ein dunkles Geheimnis, dessen sich die Schweiz nun zu entledigen versucht. Für besonders kreative Ideen winkt eine Belohnung. (www.krone.at, 20.8.24)

Zürcher Regionalspital in der Krise: Konkurs, Sanierung, Neuausrichtung – so könnte es für das Spital Wetzikon weitergehen Das Spital Wetzikon braucht Geld, um eine 170-Millionen-Franken-Anleihe zu refinanzieren. Eine Rettung aus der Krise ist vielschichtig und kompliziert. (www.tagesanzeiger.ch, 20.8.24)

Hitzebedingter Baustopp soll keine Konventionalstrafe kosten Politik - Stehen die Arbeiten auf Baustellen wegen Hitze still, sollen Unternehmen deswegen keine Konventionalstrafen wegen Verzuges mehr riskieren. Das verlangt die Wirtschaftskommission des Nationalrates mit einer Motion. (www.cash.ch, 20.8.24)

Kampf gegen Sabotage und Spionage: Schuss vor den Bug Wie sehr die Sicherheit inzwischen auch in Deutschland bedroht ist, zeigt der Ostsee-Besuch von Innenministerin Faeser. Die Angst vor Sabotage gegen Windparks, Pipelines oder Stromtrassen wächst. (www.sueddeutsche.de, 20.8.24)

Klimawandel: Meerestemperatur vor Fidschi-Insel höchste seit 600 Jahren Vor den Fidschi-Inseln hat ein Forscherteam einen neuen Temperaturrekord gemessen. 2022 war den Daten zufolge in der Region das wärmste Jahr seit 1370. (www.zeit.de, 20.8.24)

KOMMENTAR - Im Schweizer Strommarkt dominieren die Heimatschützer Schaffhausen lehnt die neuen Axpo-Verträge ab und stellt die Versorgungssicherheit an oberste Stelle. Die Abwehrhaltung ist typisch schweizerisch, erschwert jedoch die Energiewende. (www.nzz.ch, 20.8.24)

Waldbrände: Wie können sich Städte schützen? Es gibt immer mehr Waldbrände durch den Klimawandel. Städte und Dörfer sind bedroht. Wie können wir uns schützen? (www.dw.com, 20.8.24)

Steigender CO2-Preis ohne Klimageld: Kaum Akzeptanz ohne Ausgleich Laut einer Umfrage hält nur ein Viertel den aktuellen CO2-Preis für akzeptabel. Öko­no­m*in­nen fordern neben Klimageld weitere Kompensationen. mehr... (taz.de, 20.8.24)

Erneuerbare Energien: Deutschlands größter schwimmender Solarpark Der Energiekonzern Leag baut eine riesige Photovoltaikanlage. Das Projekt soll nicht nur die Akzeptanz für die Transformation der Kohleregion stärken. (www.faz.net, 20.8.24)

Klimaschutz: Österreich kann laut Klimaschutzministerin EU-Klimaziele erreichen In langen Verhandlungen hat sich Österreichs Regierung auf einen Nationalen Energie- und Klimaplan geeinigt. EU-Ziele sollen so erfüllt werden, sagte Leonore Gewessler. (www.zeit.de, 20.8.24)

Granola, Ghosting, Gojibeeren: Der Duden ist auch ein Zeitzeugnis 3000 neue Wörter, 300 Streichungen: Der Duden erscheint in aktualisierter Auflage – und greift neue Hypes auf. (www.srf.ch, 20.8.24)

Behörde kritisiert zu wenig Wettbewerb bei Energie Die Preise für Strom und Gas gehen derzeit zwar wieder zurück, am mangelnden Wettbewerb ändert das aber nichts. Die Wettbewerbsbehörde und die E-Control kritisieren „monopolartige Größenordnungen“ und zu wenig Transparenz. Als nächstes soll die Fernwärme unter die Lupe genommen werden. (www.krone.at, 20.8.24)

Millionen für Lobbyismus: Wie China in der EU sein Image aufpoliert Immer mehr chinesische Technologie-Konzerne präsentieren sich auf dem deutschen und europäischen Markt. Das hat zuletzt auch die Fußball-Europameisterschaft gezeigt. China fällt aber auch mit immer mehr Lobbyismus auf, um die Politik zu beeinflussen. | Derzeit drängen immer mehr chinesische Technologie-Unternehmen auf den deutschen und europäischen Markt. Das hat zuletzt auch die Fußball-Europameisterschaft offenbart. Denn chinesische Unternehmen haben für Bandenwerbung, TV-Werbespots und Logo-Platzierungen bei der EM 2024 dem Vernehmen nach mehrere Hundert Millionen Euro gezahlt. | Viele Konzerne aus China fallen derzeit aber auch mit immer mehr Lobbyismus auf, um die Politik in Brüssel und Berlin zu beeinflussen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Organisation LobbyControl hervor. Demnach habe China in Deutschland und Europa gar ein „undurchsichtiges Lobbynetzwerk“ aufgebaut. (www.basicthinking.de, 20.8.24)

How open spaces can save lives during wildfires Fields, pastures, and orchards can help prevent the spread of deadly fires. (yaleclimateconnections.org, 20.8.24)

What should you do to prepare for the climate change storm? Do you stand your ground or seek out a climate haven? Some resources to help you decide. (yaleclimateconnections.org, 20.8.24)

Investmenttheorie der Kreativität: erfolgreiche Konzepte als Entscheidung – be creativ Erfolgreiche kreative Köpfe „kaufen“ möglichst günstig und verkaufen dann teuer. So funktioniert Kreativität, wenn wir der „Investmenttheorie“ der Kreativität von Sternberg und Lubart folgt. Eine spannende Perspektive, die zeigt, dass Kreativität (auch) eine Entscheidung ist. | Die Investmenttheorie der Kreativität, entwickelt von Robert J. Sternberg und Todd I. Lubart, ist ein Modell, das Kreativität als eine Art von Investment betrachtet. Es geht davon aus, dass kreative Menschen ähnlich wie Investor:innen handeln: Sie erkennen Gelegenheiten, die von anderen übersehen werden, investieren ihre Ressourcen in diese Gelegenheiten und ernten später die Belohnungen, wenn der Wert dieser Investitionen erkannt wird. (www.contentman.de, 20.8.24)

Digitale Selbstverteidigung: So geht sichere Kommunikation Wie man Informationen so übers Internet weitergibt, dass nur die Zielpersonen sie erfahren. Und wie man sein Telefon gegen Staatstrojanerangriffe abhärten kann. (netzpolitik.org, 20.8.24)

Bewegungsparcours im Pflegeheim fördert Gesundheit und Gemeinschaft Im Rahmen des Projekts „Gesund leben im Kornhasen“ im Generationenzentrum Kornhasen im Stadtbezirk Wangen ist in Kooperation mit dem Verein SportKultur e. V. der Bewegungsparcours für ältere Menschen in Pflegeheimen entstanden. (www.stuttgart.de, 20.8.24)

Schlechte Kommunikation kann Leben gefährden Im Alltag hat unklare Kommunikation meist keine grossen Konsequenzen. In gewissen Berufen kann es gefährlich werden. (www.srf.ch, 20.8.24)

Grosses Potential in der Klimakommunikation: Holcim auf gutem Kurs Viele Schweizer Unternehmen zeigen Defizite bei der Klimakommunikation und laufen daher Gefahr, ihre Reputation zu gefährden. Die besten Ergebnisse und damit höchste Glaubwürdigkeit in der Klimakommunikation erzielt Holcim. Unternehmen wie Rolex, Ricola und Victorinox schneiden hingegen weniger gut ab. Dies zeigt eine neue Studie des Center for Research & Methods der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. (fh-hwz.ch, 20.8.24)

Regional, Glasklar – Fenster mit Weitblick Nachhaltige Fenster können einen entscheidenden Beitrag zur Schonung von Ressourcen leisten, denn sie sind nicht nur ein ästhetischer Blickfang der Hausfassade, sondern auch klimaschutzrelevant. Die Fenstersysteme und komponenten der ESCHBAL AG tragen diesem komplexen Thema Sorge und bieten in allen relevanten Bereichen überzeugende Lösungen. (www.baurundschau.ch, 20.8.24)

Vom Absolutismus bis hin zur Demokratie: Wie die Schweiz Bhutan 50 Jahre lang begleitet hat Helvetas war 1975 die erste internationale Entwicklungsorganisation in Bhutan. Dass sich das Schweizer Hilfswerk nun aus dem Himalaja-Land zurückzieht, ist für viele das nächste Kapitel einer Erfolgsgeschichte. Das finden auch die lokalen Helvetas-Mitarbeitenden. | “Wir haben unsere Arbeit erfüllt”, sagt Lionel Giron und führt aus: “Bhutan hat enorme Entwicklungsschritte durchlaufen in den letzten Jahren, unsere Unterstützung ist nicht mehr absolut notwendig.” So wurde Bhutan kürzlich von einem wenig entwickelten Land (LDC) zu einem Land mit mittlerem Einkommen (MIC) hochgestuft. | Tashi Pem und das ehemalige Helvetas-Team in Bhutan werden künftig mit einer neu gegründeten eigenen Firma namens “LEAD+” die Tätigkeiten der Schweizer NGO weiterführen. Das Unternehmen, das Bhutaner:innen gehört, will unter anderem mit Beratungsangeboten die Zivilgesellschaft, lokale Regierungsführung und gemeinschaftlich geführten Tourismus stärken. (www.swissinfo.ch, 20.8.24)

Schulbeginn: Tipps, damit alles etwas leichter fällt Der Schulbeginn ist ein einschneidendes Erlebnis — nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern der ABC-Schützen. Jorge Montoya-Romani ist Sozial- und Elternberater in den Pfarreien St. Franziskus und Maria Hilf. Er nennt 5 Tipps, mit denen alles ein wenig leichter fallen wird. | 1. Den Schulbeginn auch als seinen eigenen Weg mitgehen! | 2. Liebe dein Kind bedingungslos! | 3. Achte auf positive Bestärkung! | 4. Nimm am Leben deines Kindes tatsächlich teil! | 5. Perfekte Eltern gibt es nicht — also: auf ein Neues! (katholisch-zuerich.ch, 20.8.24)

Kommentar zur Kunstaktion in Zürich: Dieser Pottwal wirkt mehr als der Hafenkran Die Kunstaktion am Utoquai zeigt nicht nur die Folgen des Klimawandels, sondern auch, was Kunst im öffentlichen Raum im besten Fall schafft: eine Diskussion. Und zwar nicht schon eine im Vorfeld politisch aufgeladene. (www.tagesanzeiger.ch, 20.8.24)

Altbundesrat Moritz Leuenberger: «Die Moral wird heute schlechtgeredet. Doch sie ist der Atem der Demokratie» Der Traum einer Gesellschaft ohne Regeln und Sanktionen ist eine Utopie, schreibt Moritz Leuenberger. Unser Zusammenleben beruhe auf geteilten Wertvorstellungen. Dennoch habe die Moral einen schweren Stand, schreibt Moritz Leuenberger. (www.nzz.ch, 20.8.24)

Nichteinmischungskompetenz – über die Schädlichkeit eines blinden Engagements für das vermeintlich Gute Ukraine-Krieg, Nahostkrise, Klimawandel: An Themen, welche die Zeitgenossen bewegen, mangelt es nicht. Persönliche Parteinahme scheint angesagt. Doch nicht immer ist es das Beste, von hehren Absichten beflügelt, sich für eine «gute Sache» einzusetzen. | Gastkommentar Peter Strasser, Philosoph, Buchautor und Publizist, Graz. (www.nzz.ch, 20.8.24)

Ärgerlich: Viele #CO2-Kompensationsprojekte sind Fake. Warum werden Zertifikatsaussteller nicht kontrolliert & sanktioniert? Das ist eine wichtige Aufgabe für @ABaerbock und @BMUV. Die jetzige Situation verursacht viel Unmut & Zulauf bei rechtpopulären Parteien. #Greenwashing | https://youtu.be/dLxrZUBpDYE | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 20.8.24)

Klimawirkungen von staatlichen Begünstigungen geprüft 35,8 Milliarden Euro Subventionen und weitere staatliche Begünstigungen führen bis 2030 in den Sektoren Energie, Verkehr, Industrie und Landwirtschaft zu klimaschädlichen Emissionen in Höhe von 156 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Der größte Anteil der staatlichen Begünstigungen mit klimaschädlicher Wirkung entstand 2020 mit 24,8 Mrd. Euro im Verkehr. | Das zeigen die Ergebnisse einer heute veröffentlichten Studie von Öko-Institut und Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Demgegenüber stehen klimafreundliche Subventionen, wie etwa die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft, die bis 2030 insgesamt 40,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (Mio. t CO2e) einspart oder die Bundesförderung für effiziente Gebäude, die bis 2030 insgesamt 53,6 Mio. t CO2e reduziert. (www.oeko.de, 20.8.24)

Rainer Rehak | Zwischen Macht und Mythos | Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative Bei der Analyse dieser KI-Narrative fällt auf, dass sie meist gar nicht auf den technischen Eigenschaften dieser Systeme fußen, oft Fehlannahmen über ihre Einsatzdynamik enthalten und somit nicht zu einer fruchtbaren und produktiven Debatte beitragen, sondern ihr teilweise sogar entgegenstehen. Dass sie in aktuellen Diskursen trotzdem prominent vorkommen, mag daran liegen, dass die Technologie missverstanden wird, gesellschaftliche Kontexte und Dynamiken ausgeblendet werden oder auch daran, dass solche Erzählungen oft einem kommerziellen Zweck dienen und entsprechend verbreitet werden. | KI wird gemäß den Zwecken gestaltet und verwendet, die Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen für sie vorsehen, wenn auch manchmal mit nicht intendierten Effekten. Oberflächliche Zeitgeist-KI-Debatten oder dramatisch zugespitzte Gegenüberstellungen à la „Mensch gegen Maschine“ sind jedoch fehl am Platze, verschleiern relevante Machtfragen und gehören in den Bereich der Science-Fiction. (www.soziopolis.de, 20.8.24)

Bei den Kohle-Tagebauen steht die Eigentumsfrage an Die Wahlen in den Kohleländern Sachsen und Brandenburg sind die vielleicht letzte Chance für eine konsequente Vorsorgepolitik bei den Folgelasten der Braunkohle. Die Regionen dürfen nicht auf den Langzeitkosten sitzenbleiben und müssen die Energiewende mitgestalten können. - (www.klimareporter.de, 20.8.24)

Erste grüne Plakatserie: „Bäume oder Beton?“ Die Grünen legen den Schwerpunkt im Nationalratswahlkampf erwartungsgemäß auf den Klimaschutz: „Bäume oder Beton?“ und „Klima oder Krise?“, heißt es auf den ersten Plakaten, die am Dienstag präsentiert worden sind. Das Motto „Wähl, als gäb‘s ein Morgen“ sei auch als Aufruf zu Hoffnung und Zuversicht zu verstehen, erklärte Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler. (www.krone.at, 20.8.24)

Spanien: Aufregung wegen Overtourism nimmt groteske Züge an - - Dass übermäßiger Tourismus Probleme mit sich bringt, ist nicht neu. In Santiago de Compostela wird der Streit darüber indes immer kurioser. Nun sollen Dezibelmessungen lärmenden Gästen Einhalt gebieten. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 20.8.24)

Keine Offenbarung: Zu Besuch beim Luzerner KI-Jesus In der Luzerner Peterskapelle steht zwei Monate lang ein Jesus-Avatar Red und Antwort. Kommt das gut? Ein Selbstversuch. (www.srf.ch, 20.8.24)

Bundeswaldgesetz: Wald ohne Schutzpatron? WWF warnt vor Durchsetzung von Einzelinteressen (www.wwf.de, 20.8.24)

Klimakommunikation lässt oft noch zu Wünschen übrig Viele Schweizer Unternehmen zeigen Defizite bei der Klimakommunikation und laufen daher Gefahr, ihre Reputation zu gefährden. Dies zeigt eine neue Studie des Center for Research & Methods der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. (www.persoenlich.com, 20.8.24)

Analyse zum US-Präsidenten: Joe Biden wird als Held gefeiert, doch das könnte sich schon bald ändern Der abtretende Demokrat liess sich am Parteitag als Retter der Demokratie feiern. Ob ihn die Geschichtsschreibung auch so positiv bewerten wird? (www.tagesanzeiger.ch, 20.8.24)

Der Rückzug der Gletscher beschleunigt sich weiter Das Tempo der Gletscherschmelze hat sich etwa am Ödenwinklkees in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Im Hochgebirge entstehen mehrere mächtige Gletscherseen. Der Alpenverein rechnet damit, dass Österreich in 40 bis 45 Jahren keine Gletscher mehr haben könnte.  (www.krone.at, 20.8.24)

Biodiversitätsinitiative: 30 Prozent der Schweiz unter Schutz – eine Zahl sorgt vor Abstimmung für Wirbel Die Zahl steht nicht im Initiativtext. Trotzdem warnen die Gegner damit vor den Folgen der Biodiversitätsinitiative. Verbreiten sie Fake News? Oder gibt es eine versteckte Agenda? (www.tagesanzeiger.ch, 20.8.24)

Bahnbrechender Tagesflug in der Stratosphäre rein mit erneuerbaren Energien - Luftschiffähnliche Spezialplattform HAPS fliegt mit Solarenergie und Batterien (oekonews.at, 20.8.24)

Klimaproteste: Letzte Generation will Gesprächsangebot von Flughafenverband annehmen Klimaschutzaktivisten planen nach Protesten an mehreren Flughäfen Verhandlungen mit dem Branchenverband ADV. Dieser hatte jedoch nur ein Informationsgespräch angeboten. (www.zeit.de, 20.8.24)

19.8.24

Ein Fundament, das auch energetisch trägt Ein Firmenneubau in Chur wird massgeblich durch die Abwärme der internen Lasten (mittels Wärmepumpe) geheizt, die in der Bodenplatte des Untergeschosses gespeichert wird. Hinzu kommen PVT-Paneele, die als zusätzliche Wärmequelle dienen, primär jedoch die Gebäudekühlung unterstützen. Ein dreijähriges Monitoring hat die Tauglichkeit dieses innovativen Energiekonzepts für Bürogebäude bestätigt. Auf Wohngebäude, bei denen der Wärmebedarf jenen an Klimatisierung in aller Regel deutlich übersteigt, ist das Konzept nur bedingt übertragbar. | Lesen Sie den Fachartikel: „Ein Fundament, das auch energetisch trägt„ (energeiaplus.com, 19.8.24)

How NASA's satellites can track wildfires The imagery and data help agencies provide real-time safety alerts. (yaleclimateconnections.org, 19.8.24)

When will climate change turn life in the U.S. upside down? Intensifying extreme weather events and an insurance crisis are likely to cause significant economic and political disruption in the U.S. sometime in the next 15 years. (yaleclimateconnections.org, 19.8.24)

Knapp 40 Prozent unserer Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto der Entnahme und Verarbeitung von Rohstoffen. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern hat Deutschland dieses Problem noch nicht in Angriff genommen. Dabei gibt es eine Reihe an Lösungen, die wir auch hier umsetzen können, erklärt Rebecca Tauer, Programmleiterin für Circular Economy beim WWF. | https://www.focus.de/earth/circular/frankreich-niederlande-oesterreich-recycling-schlafmuetze-deutschland-was-unsere-nachbarn-besser-machen-als-wir_id_247349174.html | @focusonline.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 19.8.24)

Jeder von uns schreibt oder empfängt täglich Mails. Sei es beruflich oder per Newsletter. Doch machen wir uns Gedanken über die Umweltauswirkungen dieser? @focusonline.bsky.social on Bluesky Kolumnistin Anabel Ternès ist der Thematik auf den Grund gegangen und hat sich angeschaut, welcher Ressourcenverbrauch dahintersteckt. | https://www.focus.de/earth/experten/kolumne-von-anabel-ternes-energiefresser-im-internet-so-belasten-e-mails-und-social-media-unsere-umwelt_id_200659486.html | @focusonline.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 19.8.24)

Die Standard-Definition: Was ist eigentlich "Kreativität"? – be creativ Kreativität ist nicht nur neu — sondern auch nützlich. Das könnte überraschen — ist allerdings in der Psychologie schon seit vielen Jahren Teil der Standard-Defintion von Kreativität. Ebenso wie andere wichtige und teils überraschende Elemente. | Die Psychologen Mark A. Runco und Garrett J. Jaeger haben im „Creativity Research Journal“ einen Artikel mit dem Namen „Die Standard-Definition von Kreativität“ geschrieben. Und dabei haben sie interessante Gedanken ins Spiel gebracht, die uns bei der Entwicklung von kreativen Fähigkeiten helfen können. (www.contentman.de, 19.8.24)

Scholz nennt radikale Klimaschutz-Aktionen „bekloppt“ „Ich finde die Aktion bekloppt“, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz beim Bürgerdialog in Bremen über die Blockaden radikaler Klima-Demonstranten. Der von ihm geführten Ampel-Koalition empfiehlt er „gutes Benehmen“. (www.welt.de, 19.8.24)

Öffentlicher Raum: Bloß nicht noch ein Begegnungscafé! Schwimmbäder, Märkte, Jugendclubs: Solche Orte sind Schulen der Demokratie. Und sie schwinden. Wo sollen wir uns künftig begegnen? Der Soziologe Rainald Manthe hat Ideen. (www.zeit.de, 19.8.24)

Kommentar: Allzu unbequeme Fakten Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, das Ministerium von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck habe eine Studie über klimaschädliche Subventionen erst nach Klageandrohung veröffentlicht. (www.jungewelt.de, 19.8.24)

Wasserstoff statt Kohlekraft in Hamburg: Habeck teilt das Wasser Am früheren Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg soll grüner Wasserstoff erzeugt werden. Wirtschaftsminister Habeck hat nun Förderbescheide übergeben. mehr... (taz.de, 19.8.24)

Wasserkraft: Wie viel Mitspracherecht bleibt Umweltverbänden? Mitte- und FDP-Ständeräte wollen einen schnelleren Bau von Wasserkraftwerken – auf Kosten des Verbandsbeschwerderechts? (www.srf.ch, 19.8.24)

Einsamkeit: "Kognitive Umstrukturierung ist das Wirksamste gegen Einsamkeit" Kann ein Onlineprogramm gegen Einsamkeit helfen? Ja, sagt die Psychologin Noëmi Seewer. Und erklärt, wie effektive Selbsthilfe in drei Schritten funktionieren kann. (www.zeit.de, 19.8.24)

Zürcher Reaktionen auf Axpo-Nein: Martin Neukom: «Habe gewisses Verständnis fürs Misstrauen der Bevölkerung» Der Zürcher Kantonsrat hatte einstimmig Ja zum interkantonalen Axpo-Vertrag gesagt, den das Schaffhauser Stimmvolk jetzt abgelehnt hat. Wie kommt das? Und wie soll es nun weitergehen? (www.tagesanzeiger.ch, 19.8.24)

Kommentar zur Axpo-Abstimmung: Atombefürworter erhalten neue Chance Die Linke bringt in Schaffhausen die neuen Axpo-Verträge zum Scheitern. Und hilft damit womöglich unfreiwillig den Kernkraftpromotoren. (www.tagesanzeiger.ch, 19.8.24)

Mit Solaranlagen in die grüne Rendite Krisensicher investieren: Mit Solaranlagen für eine grüne Rendite. Denn PV-Anlagen bieten nicht nur eine wirtschaftlich attraktive Finanzierung, sondern auch langfristige Sicherheit. (www.krone.at, 19.8.24)

Deutschland: Angekündigtes Biomassepaket lange überfällig und dringend erforderlich - Am Wochenende kündigte der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, ein umfassendes Biomassepaket für den Herbst an. (oekonews.at, 19.8.24)

Machen chinesische Billiganbieter nach der Solar- auch die Windkraftbranche in Europa platt? Noch bevorzugen die Betreiber europäischer Windkraftwerke einheimische Ausrüster. Doch die mächtige chinesische Konkurrenz hält Ausschau nach neuen Absatzmärkten. Dies verunsichert auch den Schweizer Zulieferer Gurit. (www.nzz.ch, 19.8.24)

Entscheid im Kantonsrat: Sogar die Grünen sind gegen ein Solarkraftwerk auf dem Zürichsee Soll auf dem Zürichsee ein schwimmendes Solarkraftwerk installiert werden? Die Abstimmung zu einem Postulat der EVP im Kantonsrat fiel deutlich aus. (www.tagesanzeiger.ch, 19.8.24)

Schweiz: Gläubige in St. Gallen können neuen Bischof mitbestimmen - - In St. Gallen hat der Auswahlprozess für den künftigen Bischof begonnen. Am Dienstag beginnt eine dreiwöchige Umfrage, bei der das Bistum von Gläubigen erfahren möchte, welche Eigenschaften der Nachfolger von Markus Büchel mitbringen soll, berichtet kath.ch. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 19.8.24)

Ein Solarkraftwerk auf dem Zürichsee? «Ein Witz» – sagt ausgerechnet ein Grüner. Auch der Kantonsrat will davon nichts wissen Die Grünen versenken zusammen mit den Bürgerlichen einen Vorstoss der EVP. (www.nzz.ch, 19.8.24)

Schaffhauser Axpo-Klatsche wirft Grundsatzfragen auf Ein kleiner Kanton verhindert Einstieg von Privatinvestoren bei der Axpo – ein Signal für die weitere Stromdiskussion? (www.srf.ch, 19.8.24)

Kurienkardinal: Katholische Kirche künftig keine Pyramide mehr - - Der portugiesische Kurienkardinal Jose Tolentino de Mendonca sieht die Einführung synodaler Beratungen in der katholischen Kirche als zukunftsweisende Veränderung an. In einem am Montag verbreiteten Interview der argentinischen Tageszeitung „La Nacion" sagte der Kardinal: „Die Frage der Synodalität wird die Zukunft der Kirche prägen." - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 19.8.24)

Auch im Klimafonds klafft eine Milliardenlücke Der Klima- und Transformationsfonds ist das wichtigste „Sondervermögen“ der Regierung neben dem regulären Bundeshaushalt. Nun zeigt sich: Auch hier dominieren Hoffnungswerte. Müssen am Ende die Zuschüsse für Heizungen gekürzt werden? (www.faz.net, 19.8.24)

Biodiversitätsverlust betrifft die Wirtschaft stärker, als wir denken - Extreme Wetterereignisse, der Kollaps des Ökosystems, die Verknappung natürlicher Ressourcen sowie der Verlust von Biodiversität: Bei diesen Stichworten handelt es sich nicht etwa um die Schreckensszenarien einer Umweltorganisation, sondern um das WEF-Ranking der grössten Risiken für Gesellschaft und Wirtschaft. Das World Economic Forum WEF erstellt es jährlich, basierend auf Umfragen unter Wirtschaftskräften. In einer Zehnjahresperspektive landen die vier oben genannten Risiken auf den Plätzen 1 bis 4. Erst auf den hinteren Rängen folgen gesellschaftliche oder soziale Risiken wie unbeabsichtigte Effekte von künstlicher Intelligenz, unfreiwillige Migration oder die soziale Polarisation. - Selbst wenn wir uns zurzeit auf die Bekämpfung des Klimawandels konzentrieren: Die massiven Veränderungen unserer Ökosysteme – das grossflächige Abholzen und Abbrennen von Tropenwäldern, das Leerfischen der Meere, die Gewässerverschmutzung sowie die Verbreitung invasiver Arten – bedrohen unsere Wirtschaft fundamental. Das ist nicht erstaunlich, hängt doch fast die Hälfte der global erbrachten Wirtschaftsleistung – 44 Billionen US-Dollar – von einer intakten Natur ab. - - Viele Wirtschaftssektoren sind betroffen - Bei der Land- und Forstwirtschaft und der darauf aufbauenden Nahrungsmittelindustrie liegen die Abh&# >| (www.one-planet-lab.ch, 19.8.24)

Der Lebenszyklus von technischen Produkten wird immer kürzer. Ein hoher Verbrauch an knappen Ressourcen und ein wachsender Berg von Elektroschrott sind die Folge. Smartphones etwa werden — meist noch funktionsfähig — nach zwei Jahren durch ein neues Modell ersetzt. Was kann man tun? | Von Gastautor Robert Fritsche, Refurbish-Experte | https://www.focus.de/earth/circular/refurbish-experte-robert-fritsche-ausmisten-fuer-mehr-nachhaltigkeit_id_203787436.html | @focusonline.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 19.8.24)

Die Wirtschaft will wachsen, doch der Klimawandel wird immer bedrohlicher. Müssen wir uns irgendwann entscheiden? Nein, schreibt Expertin Anabel Ternes. Im Gegenteil können Klima und Wirtschaft auch voneinander profitieren. Von Gastautorin Anabel Ternès | https://www.focus.de/earth/experten/expertin-anabel-ternes-wirtschaftswachstum-oder-klimaschutz-so-koennen-wir-beides-schaffen_id_260097802.html | @focusonline.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 19.8.24)

Bambus-Produkte sind nachhaltig, Avocados haben eine schlechte CO2-Bilanz und Milchalternativen sind besser für die Umwelt? FOCUS online Earth überprüft die verbreitete Annahmen zur Nachhaltigkeit und zeigt, was davon Mythos und was Wahrheit ist. | https://www.focus.de/earth/leben/bambus-ist-nachhaltig-und-avocados-sind-co2-suender-6-klima-mythen-im-check_id_260197218.html | @focusonline.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 19.8.24)

Nach Schaffhauser Abstimmung: Beim Axpo-Vertrag müssen Zürich & Co. jetzt über die Bücher Angst vor der Privatisierung des Stromkonzerns sorgt für den Rückschlag. Eine Überarbeitung des Regelwerks birgt Chancen – auch für Atomfreunde. Antworten auf die wichtigsten Fragen. (www.tagesanzeiger.ch, 19.8.24)

Haushalt 2025 und die Versäumnisse im Klimaschutz BUND fordert mehr und verlässliche Investitionen damit Klimaziele erreicht werden. Zum Haushalt 2025 und dem darin enthaltenen Klima- und Transformationsfonds (KTF) sowie dem heute publik gewordenen Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) zu klimaschädlichen Subventionen, erklärt Tina Löffelsend, Abteilungsleiterin Klimaschutz beim beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): (www.bund.net, 19.8.24)

Schmidlin Architekten gewinnen Wettbewerb Das Zürcher Architekturbüro hat den Wettbewerb des Kunstmuseums Bern gewonnen. Geplant sind umfassende Sanierungen und ein Ersatzneubau. Dem Projekt voraus ging ein jahrzehntelanges Hin- und Her mit zahlreichen Rückschlägen. (www.persoenlich.com, 19.8.24)

Gegen den Fachkräftemangel: 160 Lernende starten neue Solarlehre Ohne genügend Fachkräfte droht die Schweiz die Ausbauziele bei der Solarenergie zu verpassen. Die Solarbranche hat reagiert – mit zwei neuen Berufen. Doch das Interesse ist noch nicht gross genug. (www.tagesanzeiger.ch, 19.8.24)

Finanzpolitik der Ampel heizt das Klima an Eine bisher zurückgehaltene Studie für das Bundeswirtschaftsministerium beziffert erstmals die konkrete CO2-Wirkung von Subventionen. Deutlich wird, wie weit die Ampel hinter ihren erklärten Zielen zum Abbau klimaschädlicher Haushaltsgelder zurückbleibt. - (www.klimareporter.de, 19.8.24)

Wie digitale Zwillinge die Stadtplanung verändern München, Bremen, Singapur gibt es zweimal – in echt und als digitale Zwillinge. Das soll Staus auflösen, vor Hitze schützen und Städte lebenswerter für ihre Bewohner machen. (www.faz.net, 19.8.24)

Der Glaube spielt eine wichtige Rolle beim Krieg im Nahen Osten Die meisten Kriege und kriegerischen Auseinandersetzungen hatten in der Vergangenheit einen religiösen Hintergrund. Das gilt auch für viele Bürgerkriege. Eine unheilige Tradition, die sich trotz Säkularisierung bis heute in vielen Weltgegenden fortsetzt. (hpd.de, 19.8.24)

D: „Religions-Beauftragten nicht abschaffen!“ - - Das katholische Hilfswerk missio Aachen ist in Sorge um das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit weltweit. - - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 19.8.24)

Was aus ESG in der Geldanlage geworden ist Nachhaltigkeit war lange das Gewinner-Thema an der Börse. Jetzt wenden sich viele von den Öko-Anlagen ab. Was steckt hinter dem „Green-Hushing“? (www.faz.net, 19.8.24)

Planung statt Postwachstum (III) – Blog Postwachstum Anstatt „Wie viel sollen wir wachsen oder schrumpfen?“ sollte die Frage lauten: „Wie stark übernehmen wir öffentlich die Kontrolle über die Ökonomie?“. Natürlich werden sich Konsummöglichkeiten ändern, wenn zentrale Wirtschaftssektoren unter öffentliche Kontrolle gebracht und umgebaut werden. Doch die demokratische Aneignung des gesellschaftlichen Reichtums und der Produktionsmöglichkeiten der heutigen Ökonomie könnte für den ärmeren Teil der Bevölkerung auch mit erweiterten Lebens- und Handlungsspielräumen einhergehen, wenn öffentliche Infrastrukturen ausgebaut und entgeltfrei oder kostengünstig bereitgestellt werden. Angemessener als von Schrumpfen zu reden, wäre also eine Erzählung des Mehr: Mehr Zeit, mehr Kinderbetreuung, mehr Gesundheitsversorgung, mehr öffentliche Verkehrsmittel und Bahn, mehr gesundes und bezahlbares Essen, mehr Natur und Naherholung, mehr Bildung und kulturelle Angebote, etc. pp. (www.postwachstum.de, 19.8.24)

Das undurchsichtige Lobbynetzwerk chinesischer Techkonzene Chinesische Techkonzerne drängen stark auf den europäischen Markt und bauen ihre Lobbyarbeit in Brüssel und Berlin aus. In einer Kurzstudie stellen wir deren Macht und Einfluss in Europa dar. (www.lobbycontrol.de, 19.8.24)

Zahl der Todesfälle in Deutschland erstmals seit 2016 gesunken Vergangenes Jahr sind in Deutschland so wenig Menschen gestorben wie seit 2016 nicht. Bei den Ursachen tauchen Grippe und Lungenentzündung häufiger auf. Hauptursache bleiben aber Herz-Kreislauf-Erkrankungen.[mehr] (www.tagesschau.de, 19.8.24)

Die folgenreiche Abhängigkeit vom Öl aus dem Nahen Osten Lange wurde den USA nachgesagt, wegen des Öls aus dem Nahen Osten Interventionen vorangetrieben zu haben. Mittlerweile ist Washington dank Fracking unabhängig vom Öl aus der Region. Anders ist das bei China. Entsprechend hat Peking ein großes Interesse an einer bestimmten politischen Entwicklung. (www.welt.de, 19.8.24)

Ökodorf Sieben Linden: Wie umweltbewusst leben funktionieren kann Nachhaltig leben - in einem kleinen Dorf in der Altmark ist das nicht mehr nur ein Wunsch, sondern Realität. Seit fast 30 Jahren versuchen die Menschen in Sieben Linden, gemeinsam einen Weg dafür zu finden. Von Marie-Kristin Landes.[mehr] (www.tagesschau.de, 19.8.24)

Cool bleiben mit gutem Gewissen: Klimaanlagen sind besser als ihr Ruf Klimaanlagen sind schlecht für die Umwelt, hieß es immer. So ist es längst nicht mehr. Im Gegenteil, sie können der Energiewende sogar helfen. (www.faz.net, 19.8.24)

Elektrolyse-Projekt mit Sektorenkopplung am Start Auf dem Weg zur Klimaneutralität benötigt vor allem die Industrie grünen Wasserstoff als Alternative. Wie dieser effizient und vor Ort hergestellt werden kann, will eine Versuchsanlage in der Lausitz nun zeigen. (www.energiezukunft.eu, 19.8.24)

Das Minergie-Areal Im Arealmassstab fordert die Zertifizierung nebst Minergie-Bauten auch Qualitäten hinsichtlich Energiemanagement, Klimaschutz, Freiraum und Mobilität. Zu Besuch bei zwei Pionieren. (www.hochparterre.ch, 19.8.24)

Gesundheitsgefahren auf dem Bau: Die Hitze kommt von allen Seiten Die Zunahme extrem heißer Tage verschärft die Gesundheitsrisiken der Beschäftigten auf dem Bau. Hautkrebs ist dort die zweithäufigste Berufskrankheit. mehr... (taz.de, 19.8.24)

Ist der Traum des nachhaltigen Fliegens ausgeträumt? Der Flugverkehr zählt zu den Sektoren mit den am stärksten steigenden CO2-Emissionen. Wie ist diese Entwicklung mit den Pariser Klimazielen vereinbar? Wir werden wohl oder übel nicht um eine Verringerung der Reisetätigkeit umhinkommen. (www.diepresse.com, 19.8.24)

Solarstrom effizient ins Stromsystem integrieren Der starke Photovoltaik-Zubau lässt bisher vernachlässigte Baustellen der Energiewende deutlicher werden. Es gilt Flexibilitätspotenziale im Stromsystem zu heben – Erzeugung und Verbrauch über Preissignale marktorientierter zu gestalten. (www.energiezukunft.eu, 19.8.24)

Gesundheit: Linke legen Plan für Hitzeschutz in Sachsen vor None (www.zeit.de, 19.8.24)

Strategien rechter Influencerinnen: Nur auf den ersten Blick harmlos  Frauen nehmen in der rechten Szene eine besondere Rolle ein. Recherchen des Y-Kollektivs zeigen: In den sozialen Netzwerken verfängt ihr auf den ersten Blick oft harmloser Content. Doch er birgt Gefahren, meinen Experten. Von N. Bascheck und M. Trammer.[mehr] (www.tagesschau.de, 19.8.24)

Biodiversität: Die Initianten wollen mehr Geld – während beim Schutz vor Naturgefahren gespart wird Der Schutz der Natur oder der Schutz vor der Natur? Die Prioritäten in der Umweltpolitik erstaunen. (www.nzz.ch, 19.8.24)

Der Üetliberg ist der Freizeitpark der Stadtzürcher. Bauen ist streng verboten. Und doch stehen da Häuser. Wer lebt hier? Hinter Hecken und Baumreihen hat es auf dem Üetliberg erstaunlich viele Häuser. Wie kann das sein? (www.nzz.ch, 19.8.24)

Die populistischen Narrative der Klimawandelleugnungsszene Grüne Eliten, Öko-Diktatur, Zerstörung der Heimat: Die Erzählungen von Anti-Klima-Populist:innen fordern die deutsche Umweltpolitik heraus, schreibt das Umweltbundesamt in einer neuen Veröffentlichung. - (www.klimareporter.de, 19.8.24)

Fernmeldeüberwachung: Neue Parameter zur 5G-Technologie Der Vorsteher des eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), Beat Jans, hat am 19. August 2024 beschlossen, die revidierte Verordnung über die Durchführung der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VD-ÜPF) auf den 1. Oktober 2024 in Kraft zu setzen. Diese wird den neuen internationalen Standards des Europäischen Instituts für Telekommunikation (ETSI) angepasst. (www.admin.ch, 19.8.24)

VCÖ fordert Entsiegelungsoffensive bei Groß-Parkplätzen - Groß-Parkplätze mit zu wenig Grün verschärfen die Hitze-Belastung für umliegende Bevölkerung - (oekonews.at, 19.8.24)

Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation - Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eines der umfangreichsten Energiesystemmodelle Europas verwendet, um zu berechnen, wie sich die Digitalisierung auf den Energieverbrauch auswirken wird. (oekonews.at, 19.8.24)

Andrang auf günstige Zürcher Wohnungen: «Man kann nicht mathematisch herleiten, wer den grössten Anspruch hat» Eine Baugenossenschaft in Albisrieden bekommt 6500 Bewerbungen für 123 neue Wohnungen. Entsprechend dürfte der dreimonatige Auswahlprozess viele enttäuscht zurücklassen. (www.tagesanzeiger.ch, 19.8.24)

18.8.24

Volker Ullrich über die Weimarer Republik: Die Demokratie musste nicht scheitern Die Weimarer Republik ging an vielen Faktoren zugrunde, inneren wie äußeren. Aber ihr Untergang war keineswegs zwangsläufig. Das zeigt Volker Ullrich in seinem Buch über die „Schicksalsstunden einer Demokratie“. (www.faz.net, 18.8.24)

Hohe Belastung durch integrative Schule – darum wollen Lehrpersonen daran festhalten Note ungenügend: Lehrerinnen und Lehrer hadern mit der integrativen Förderung. Dennoch begrüssen sie das Grundprinzip, möglichst alle Kinder in einer Regelklasse zu unterrichten. Wie ist das möglich? (www.watson.ch, 18.8.24)

Alpine Solaranlage: Urner Gemeinde Spiringen sagt Ja In Spiringen auf rund 1800 Meter über Meer kann die erste alpine Solaranlage im Kanton Uri gebaut werden. (www.srf.ch, 18.8.24)

Populismus: Zurück in die Zukunft Kriegsgefahr, Klimakatastrophe, Energiewende: Die Angst vor Krisen nutzt den Populisten. Der Politologe Jonathan White hat eine Idee, wie Progressive das ändern könnten. (www.zeit.de, 18.8.24)

CO2-Ausstoß: Weitere Klagen gegen Klimapolitik [Online-Abo] Zehntausende Klägerinnen und Kläger: Auch Greenpeace und Germanwatch ziehen gegen das von der Bundesregierung veränderte Klimaschutzgesetz vor das Verfassungsgericht. (www.jungewelt.de, 18.8.24)

Weltnaturgut an der Nordsee: Wie die Tiere im Wattenmeer mit der Klimaveränderung klarkommen Die Tierwelt in Europas grösstem Feuchtgebiet passt sich ständig den Gezeiten an. Wie kommen die Meister der Veränderung mit dem Klimawandel klar? (www.tagesanzeiger.ch, 18.8.24)

Wegen Zuwanderung und Klimawandel: Häuserpreise dürften in der Schweiz weiter steigen Immobilienmarkt - Der Immobilienmarkt wird von der Zuwanderung und vom Klimawandel beeinflusst, sagen Experten. Damit muss langfristig weiter mit steigenden Preisen gerechnet werden. - (www.cash.ch, 18.8.24)

Ärger in der Luft? Studie sieht etwa ein Viertel der Landfläche Europas als renaturierbar an Das neue EU-Gesetz zur Renaturierung stößt nicht überall auf Gegenliebe. 20 Prozent aller Landflächen und Meere, die zur EU gehören, sollen bis 2030 zu Umweltschutzzonen werden. Obwohl die Biodiversität ein lohnenswertes Ziel ist, fürchten doch Land- und Forstwirte um ihren Besitz. Eine neue Studie sieht sogar etwa ein Viertel der gesamten EU-Fläche als renaturierbar an. Während für einige Länder dieses Ziel locker erreichbar wäre oder bereits erreicht ist, liegt in dichter besiedelten Staaten neuer Ärger in der Luft. (www.trendsderzukunft.de, 18.8.24)

Die Schaffhauser lehnen neue Axpo-Verträge überraschend ab: Der grösste Schweizer Energiekonzern steht vor einem Scherbenhaufen Der Energiekonzern Axpo erhält vorerst keine neue Rechtsgrundlage – obwohl acht von neun Eigentümerkantonen dafür waren. Die Stimmberechtigten befürchteten eine mögliche Privatisierung. (www.nzz.ch, 18.8.24)

Nach Verwüstungen: Hitzefrei in den Schweizer Bergen Die Unwetter im Juni und Juli verhagelten das Sommergeschäft der Schweizer Bergbahnen. Doch jetzt profitieren sie von der Hitzewelle. Viele Menschen fliehen auf der Suche nach Abkühlung in die Berge. (www.faz.net, 18.8.24)

Axpo: Schaffhausen kippt neues Regelwerk Schaffhausen sagt als einziger der neun Eigentümerkantone Nein. Damit fehlt dem Stromkonzern eine neue Rechtsgrundslage. | Die Schaffhauser Stimmberechtigten haben am Sonntag den neuen Axpo-Verträgen eine Abfuhr erteilt. Die neuen Axpo-Verträge wurden von 12'374 Stimmberechtigten gutgeheissen, 14'186 lehnten sie ab, wie die Schaffhauser Staatskanzlei mitteilte. Der Neinstimmen-Anteil lag damit bei 53,4 Prozent. Die Stimmbeteiligung betrug 60,4 Prozent. | Damit steht der Energiekonzern Axpo vor einem Scherbenhaufen. Zuvor hatten zwar alle acht anderen Eigentümerkantone oder deren Elektrizitätswerke dem neuen Vertragswerk zugestimmt. Doch mit dem Schaffhauser Nein sind die Anstrengungen der Nordostschweizer Kantone der letzten acht Jahre zu Nichte gemacht, wie die Schaffhauser Regierung in ihrem Abstimmungs-Magazin gewarnt hatte. (www.tagesanzeiger.ch, 18.8.24)

Die Kirchen in Deutschland verlieren an Bedeutung Jahr für Jahr verlieren die katholische und die evangelische Kirche Hunderttausende Mitglieder. Deutschland verändert sich. Rechtlich scheint vieles offen. (www.dw.com, 18.8.24)

Vergütung für Bioenergie: Neue Förderregeln für Biomasse Energie aus Raps oder Holz: Schwankungen bei der Stromerzeugung könnten damit ausgeglichen werden. Minister Habeck will die Förderung neu aufstellen. mehr... (taz.de, 18.8.24)

Werden Pensionisten in Österreich benachteiligt? Die Kluft zwischen Jüngeren und Älteren kann nicht nur innerhalb der Familie groß sein. Auch in der Gesamtgesellschaft gibt es viele Punkte, in denen man sich stark unterscheidet. Der klassische Generationenkonflikt ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Gerade im Bereich Digitalisierung ist Altersdiskriminierung mehr als nur ein Schlagwort. Wo orten Sie eine Benachteiligung unserer älteren Mitmenschen? (www.krone.at, 18.8.24)

Elektromobilität: Flottengrenzwert für Elektroautos Ver­brau­cher­schüt­ze­r propagieren eine Obergrenze für die Flotte von 16 Kilowattstunden pro 100 Kilometer – damit effizientere Autos gebaut werden. mehr... (taz.de, 18.8.24)

Gegen alle Klischees: So trotzt ein Autor seiner Legasthenie Legasthenie-Betroffene kämpfen mit Lesen, Schreiben – und Vorurteilen. Dabei sind viele von ihnen überaus sprachbegabt. (www.srf.ch, 18.8.24)

Städtische Unterstützung der UNRWA: Zürcher FDP geht gegen Spende an umstrittenes Hilfswerk vor Die Stadt Zürich soll dem Palästinenserhilfswerk UNRWA die Spendeneinnahmen ersetzen, die es vom Bund nicht mehr bekommt. Ein solcher Eingriff sei verfassungswidrig, findet die FDP und reicht Beschwerde ein. (www.tagesanzeiger.ch, 18.8.24)

Endlich Flexibilität: Strom aus Biomasse wird adaptiv in der Dunkelflaute eingesetzt. | Das @BMWK will die Förderung von Biomasse reformieren. Die soll verstärkt zum Einsatz kommen, wenn kein Wind weht oder die Sonne nicht scheint und nicht wie bisher netzunabhängig. | https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-08/energieerzeugung-biomasse-reform-bundeswirtschaftsministerium | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 18.8.24)

Is the #AMOC approaching a tipping point? Here's my take after researching this topic for over 30 years. Open access, peer-reviewed, in full colour & understandable for non-experts. | @rahmstorf.bsky.social on Bluesky https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-point | @rahmstorf.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 18.8.24)

Was bedeuten die Begriffe Greenwashing, Greenwishing, Greenhushing und Bluewashing? Greenwashing, Greenwishing oder doch Greenhushing? Und wie unterscheidet sich Greenwashing von Bluewashing? Die Diskussionen über Klimaschutz sind heute von zahlreichen Begriffen geprägt, die die Verständlichkeit der Debatte erschweren. Diese FAQ bietet eine klare Übersicht der Begrifflichkeiten und zeigt auf, was eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation ausmachen kann. | Fünf Ratschläge für eine erfolgreiche Klimakommunikation | 1. Konsistente Aussagen treffen | 2. Aufmerksamkeit des Publikums binden | 3. Botschaften prüfen und testen | 4. Tonfall, Wort- und Bildwahl beachten | 5. Mängel vermeiden (www.myclimate.org, 18.8.24)

Erneuerbare Energien: Die Lahn als unterschätzte Kraftquelle Seit Generationen betreibt die Familie von Helge Beyer die Brückenmühle an der Lahn. Auch der heutige Besitzer plant über seine Zeit hinaus und hält das Potential der Wasserkraft für längst nicht ausgereizt. (www.faz.net, 18.8.24)

Heizungen als Hebel bei der Energiewende [premium] Stefan Ortner leitet den Wärme­systeme-Anbieter Ökofen. Er verzichtet auf Schichtarbeit und vermisst eine klare Förderpolitik. (www.diepresse.com, 18.8.24)

Regionale Küche in hohen Lagen: Im Alpengarten von Sternekoch James Baron wachsen exotische Kräuter Wo der Pfeffer wächst: Der Gastronom von der Krone La Punt verrät, was in seinem Alpengarten blüht – und was er damit macht. (www.tagesanzeiger.ch, 18.8.24)

Nachhaltige Sterneküche: Fünf Tipps vom grünsten Koch der Schweiz Paolo Casanova trägt den Titel «Green Chef 2024» und unternimmt viele Kräuterwanderungen. Der Italiener tischt im Oberengadin auf. (www.tagesanzeiger.ch, 18.8.24)

Erste Turmwächterin in Lausanne: «Solche Traditionen geben der Stadt eine Seele» Wenn sie nachts von der Kathedrale hinab die Uhrzeit ausruft, dann liegt ihr eine ganze Stadt zu Füssen. Wie Cassandre Berdoz als erste Frau in der Geschichte Türmerin von Lausanne wurde. (www.tagesanzeiger.ch, 18.8.24)

Kippt Schaffhausen den neuen Axpo-Vertrag? Der Vertrag des grössten Schweizer Stromkonzerns ist 110 Jahre alt. Nun entscheidet das Stimmvolk über eine Anpassung. (www.srf.ch, 18.8.24)

Gaming-Ecken und wertigere Filialen Der Elektronikfachhändler setzt nach der Übernahme von M-Electronics wieder verstärkt auf das Ladengeschäft. Jan Niclas Brandt, neuer Media-Markt-Schweiz-Chef, kündigt Gaming-Ecken an. In den Filialen sollen Kundinnen und Kunden zudem Geräte testen können. (www.persoenlich.com, 18.8.24)

Warum eine kleine Eifelgemeinde als Vorreiterin in der Energiewende gilt Die schwarz-grüne Landesregierung von NRW hat ambitionierte energiepolitische Ziele. Auf ihrer „Gigawatt-Tour“ wird Wirtschaftsministerin Mona Neubaur mit den Problemen der Energiewende konfrontiert. (www.faz.net, 18.8.24)

«Lese- und schreibschwache Kinder brauchen gezielte Förderung» Legasthenie kann bereits in der Primarschule erkannt und erfolgreich begegnet werden. Eine Expertin im Interview. (www.srf.ch, 18.8.24)

Pflanzen bei hohen Temperaturen richtig gießen Unter der Hitze leiden derzeit nicht nur viele Menschen und Tiere, sondern auch Pflanzen, die in Gärten, auf Balkonen oder in Töpfen zu finden sind. Wie man trotz der tropischen Temperaturen einen grünen Daumen bewahrt und Blumen, Kräuter, Rasen und Co. gut durch den Sommer bringt, verraten heimische Gärtner.  (www.krone.at, 18.8.24)

Nach Flaute: Jetzt grünes Licht für 24 Windräder Trotz Gasschock und hoher Klimaziele: Der Ausbau der Windkraft ist in den vergangenen Jahren ins Stocken geraten. Nun wird in der Steiermark eine neue große Anlage gebaut, bei zwei Genehmigungsverfahren gibt es wichtige Entscheidungen. Aber reicht das? (www.krone.at, 18.8.24)

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld: Kühltürme erfolgreich gesprengt - Nutzung und Entwcklung des Standorts vorrangig für Energieerzeugung und -speicherung (oekonews.at, 18.8.24)

Neue Version erhältlich: Von Corona-Leugner bis Klimakleber: Der Duden nimmt neue Wörter auf 3000 neue Stichwörter finden sich im neuen Duden, Hunderte alte wurden gestrichen. Wer die deutschsprachige Welt verstehen will, kann auf das Standardwerk nicht verzichten. (www.tagesanzeiger.ch, 18.8.24)

Zwang zur Digitalisierung: Piraten reichen Volksinitiative für Recht auf Leben ohne Handy ein Der Kontakt mit Behörden, Post oder Bank soll analog möglich sein, fordert die Zürcher Piratenpartei. Der Kanton Genf hat dieselbe Initiative mit 94 Prozent Ja-Stimmen angenommen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.8.24)

17.8.24

Warum das KlimaSeniorinnen-Urteil nicht undemokratisch ist – Anmerkungen zu einer Schweizer Debatte | Charlotte Blattner [25 June 2024] Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 9. April 2024 im Fall KlimaSeniorinnen et al. v. Switzerland („KlimaSeniorinnen“) ein bemerkenswertes Urteil zugunsten einer lebenswerten Zukunft für alle gefällt. Bereits heute ist klar: Das Urteil schreibt Rechtsgeschichte. Auf dieses Ergebnis — ein wegweisendes Urteil und wichtiger Etappensieg hin zu mehr Klimaschutz und -gerechtigkeit — hatten viele gehofft. Nicht alle begrüssen jedoch diese Entwicklungen. | Vor allem in der Schweiz stieß das Urteil auf scharfe Kritik. Die Schweizerische Volkspartei (SVP) bezeichnete den Entscheid als „dreiste Einmischung fremder Richter in die Schweizer Politik“ und forderte (einstimmig) den Austritt der Schweiz aus dem Europarat. Auch in den Medien wurden Bedenken geäußert. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) fragte seine Leserschaft: „Finden Sie es gut, wenn sich Gerichte in die Klimapolitik einmischen?“. Der Tages-Anzeiger sprach von einem einem „gefährlichen Urteil“ … (verfassungsblog.de, 17.8.24)

CO2 aus der Luft filtern: Enttäuschende erste Ergebnisse für revolutionäre Schweizer Technologie Die vom Startup Climeworks in Island gebaute Testanlage entsorgte 2023 nur ein Drittel der angekündigten Menge des Treibhausgases. Das Unternehmen und Experten geben sich trotzdem optimistisch. (www.nzz.ch, 17.8.24)

Staat lässt Bauarbeiter schmoren – nun eilen ihnen selbst Bürgerliche zu Hilfe Bei extremer Hitze zu arbeiten, ist ungesund. Doch auf Baustellen wird oft durchgearbeitet, weil sonst Strafen drohen – auch seitens des Bundes. Das soll sich ändern. (www.nzz.ch, 17.8.24)

Papst Franziskus liest Marcel Proust Lesen ist neuerdings päpstliches Gebot. Franziskus plädiert für die Literatur der Moderne und vergisst dabei die Autorinnen. (www.nzz.ch, 17.8.24)

Katharina von Zimmern: Vom Flüchtlingskind zur mächtigsten Zürcherin Die Frau, die in Zürich vor 500 Jahren einen Bürgerkrieg verhindert hat und einen friedlichen Übergang zur Reformation ermöglichte, führte ein Leben, so spannend wie ein Krimi. (www.nzz.ch, 17.8.24)

Klimaschutz: Unter den Wolken Hoch oben mit dem Flugzeug wird die Welt ganz klein. Fürs Klima ist das aber gefährlich. Vier Ideen für sozial gerechtes und klimaschützendes Fliegen. mehr... (taz.de, 17.8.24)

Latschenölbrennerei in den Alpen: Eine Hausapotheke aus dem Wald Hoch in den Südtiroler Bergen steht Meinrad Rabensteiners Latschenölbrennerei. Besuchen kann sie nur, wer zu ihr wandert. Es ist auch eine Zeitreise. mehr... (taz.de, 17.8.24)

29. gedruckte Duden-Auflage: Von Klimakleber bis Quetschie: Der Duden nimmt neue Wörter auf 3000 neue Einträge finden sich im neuen Duden, Hunderte alte wurden gestrichen. Wer die deutschsprachige Welt verstehen will, kann auf das Standardwerk nicht verzichten. (www.tagesanzeiger.ch, 17.8.24)

Klimawandel: Requiem für den Gletscher Die Gletscher der Welt verschwinden. Zwei Anthropologen aus Texas haben deshalb auf Island den ersten Gletscherfriedhof der Welt eröffnet. Nur wird er nicht lange halten. (www.zeit.de, 17.8.24)

Interview mit neuem Media-Markt-Chef: «Viele Kunden tun sich schwer mit Coffee B» Neue Töne bei Media-Markt: Der Elektronikhändler will plötzlich edel werden, um wieder mehr Leute in die Läden zu locken. Sie sollen dort gamen oder TV-Geräte, Kaffeemaschinen und Smartphones ausprobieren. (www.tagesanzeiger.ch, 17.8.24)

Papst Franziskus ermutigt junge Christen in der Türkei - - Papst Franziskus hat christliche Jugendliche bei einem katholischen Sommercamp in Anatolien mit einem kurzen Brief der Aufmunterung bedacht. Sie sollten in allen Schwierigkeiten immer mit Freude und Hoffnung vorangehen, schrieb der Papst nach Anatolien. Franziskus interessiere sich sehr für die Türkei, sagte uns der örtliche Weihbischof. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 17.8.24)

How Food Banks Prevent Climate Change by Averting Carbon Emissions Redistributing food to food banks before it’s tossed or wasted doesn’t just fight hunger — such efforts also fight climate change (www.scientificamerican.com, 17.8.24)

Klimawandel bedroht Atomkraft – Hitzewelle drosselt AKW in Frankreich, bereits dritte ungeplante Abschaltung im AKW Temelin binnen weniger Wochen Der französische Energieversorger EDF muss die Leistung seiner Atomkraftwerke wegen der aktuell herrschenden Hitzewelle massiv drosseln. Nach Angaben des Wetterdienstes Meteo France erreichten die Temperaturen im Südwesten Frankreichs 41 °C. Viele französische AKW nutzen Flusswasser zur Kühlung, was die bereits hohen Wassertemperaturen weiter erhöhen würde. Um eine Schädigung der Ökosysteme in den Flüssen zu verhindern, ist EDF gesetzlich verpflichtet, an den betroffenen Standorten an den Flüssen Rhône und Garonne die Stromproduktion herunterzufahren. Aktuell werden die verfügbaren Kraftwerkskapazitäten täglich aktualisiert, der Verlust von bis zu 10 GW wurde für diese Woche angekündigt. So wurde das AKW Bugey 2 zwischenzeitlich vollständig abgeschaltet, die Leistung der Blöcke Tricastin 2 und 4 stunden- oder tageweise um bis zu 80 Prozent gedrosselt. Für die Kühlung aller AKW werden in der EU pro Jahr 2,5 Milliarden Kubikmeter Wasser benötigt. (www.oekonews.at, 17.8.24)

Erste-Hilfe-Kurs für 550 Bergsteiger Diese Woche lernten 550 Teilnehmer auf der Schlossalm in Bad Hofgastein, wie man Leben rettet. Das Rote Kreuz führte die Schulungen zwischen 13. und 15. August mit Lehrbeauftragten und Notfallsanitätern durch. (www.krone.at, 17.8.24)

Edelsteine aus der Schweiz: Die ersten Schweizer Labordiamanten kommen aus dem Muotatal Künstlich hergestellte Diamanten bringen den Markt durcheinander. Eine junge Zürcher Schmuckfirma produziert diese jetzt im abgelegenen Tal – wegen des Stroms. (www.tagesanzeiger.ch, 17.8.24)

Stromerzeugung: Erneuerbare überholen in der EU erstmals fossile Energien - Ein Meilenstein: Günstige Wetterbedingungen, mehr Effizienz und weiterer Ausbau lassen Anteil von Wind- und Solarenergie in die Höhe gehen. (oekonews.at, 17.8.24)

Giftige Schneewittchen-Äpfel im Klimawandel Der Obstanbau am Bodensee leidet unter den klimatischen Veränderungen, deshalb sollen höhere Grenzwerte für ein umstrittenes Pestizid gelten. Agrarminister Özdemir muss einen anderen Weg gehen, fordern Umweltschützer. - (www.klimareporter.de, 17.8.24)

Riesiges Agri-PV-Wind-Projekt entsteht im Burgenland - Das derzeit größte Agri-PV-Wind-Projekt Europas kombiniert Sonne, Wind und Bio-Landwirtschaft. - - - Burgenlands innovativer SonnenPark auch Bürger:innenbeteiligungsmodell - - - - - - In Tadten/Wallern im Bezirk Neusiedl am See entsteht eines der größt (oekonews.at, 17.8.24)

Delegiertenversammlung in Basel: Grüne sagen neuen Atomkraftwerken den Kampf an Die Grünen rechnen damit, dass der Bundesrat das AKW-Neubauverbot kippt. Laut Präsidentin Lisa Mazzone ist die Partei bereit für ein Referendum. (www.tagesanzeiger.ch, 17.8.24)

Greenwashing: „Das Vertrauen der Menschen ist erodiert“ [premium] Nie gab es so viele „grüne“ Produkte zu kaufen wie heute. Doch oft halten sie nicht, was sie versprechen, klagt Reinhard Schneider, Inhaber des Öko-Waschmittels Frosch. Und das hat unerwünschte Folgen. (www.diepresse.com, 17.8.24)

Wie beeinflussen Social-Media-Stars die Schweizer Jugend? Social Media ist aus der Welt der Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Neben Chancen birgt die Online-Welt auch Risiken. (www.srf.ch, 17.8.24)

Bei der Photovoltaik wird seit 40 Jahren prophezeit, dass das exponentielle Wachstum so nicht weitergehen würde – tut es aber. Zudem sank der Preis um 26% bei Verdoppelung der installierten Leistung – ebenfalls seit 40 Jahren. @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 17.8.24)

Honig­bienen sind nicht vom Aussterben bedroht. Warum uns unser Gefühl täuscht und um welche Insekten wir stattdessen bangen sollten. https://www.republik.ch/2024/08/17/more-than-honeybees | @republik.ch on Bluesky (bsky.app, 17.8.24)

Habeck: Bieterrekord für neue Windräder an Land Beim Ausbau der Windenergie an Land geht es laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck voran. In der jüngsten Ausschreibungsrunde soll die Nachfrage größer sein als das Angebot. (www.faz.net, 17.8.24)

Experte: "Nachhaltige Flugtreibstoffe sind nicht die Lösung" Der Umweltingenieur Christoph Meili sagt, dass beim Fliegen sogenannt klimafreundliche Treibstoffe den Treibhauseffekt trotzdem befeuern und dazu zu einem Rebound-Effekt führen können. Wer in Europa umweltbewusst reisen wolle, solle den Zug vorziehen. Er erklärt auch, dass im Individualverkehr künftig kein Weg am Elektroauto vorbeiführt, warum Wasserstoff höchstens bei Lastwagen eine Rolle spielt und wie zentral bidirektionales Laden wird. | Die Flugbranche sucht nach Wegen, den schlechten Klima-Fussabdruck von Flugreisen zu verbessern. Sogenannte sustainable aviation fuels (SAF), nachhaltige Treibstoffe, sollen die Lösung sein. Umweltingenieur Christoph Meili sagt, dass die Zukunft anderen Ideen gehöre. Mittelfristig sieht er eher Chancen für Brennstoffzellen-Antriebe für den Bereich der Flugzeuge. Was das Reisen in Europa anbelangt, blieben die Züge für die nächsten Jahre die bei weitem ökologischste Variante. Und bei Auto und Bus seien reine Elektroantriebe auf Dauer konkurrenzlos. (gogreen.ch, 17.8.24)

Gentechnik als Ware: Durchbruch in Reichweite Nach 32 Jahren scheint nun im Business um die gentechnische Ressourcen der Welt ein Durchbruch möglich. In Kanada ging die Konferenz einer Arbeitsgruppe zu Ende. Es sieht alles danach aus, dass die nächste Biodiversitäts-Konferenz die Machtverhältnisse verschiebt. (www.diepresse.com, 17.8.24)

Climate Change Made 2023's Wildfire Season So Much Worse Global warming made hot, dry weather that fuels wildfires more likely in places such as Canada, Greece and the Amazon rainforest last year, new research says (www.scientificamerican.com, 17.8.24)

Hilfe bei Hitze: Wie funktioniert eigentlich eine Klimaanlage? Vielerorts steigen die Temperaturen und es kommt häufiger zu Hitzewellen. Klimaanlagen werden deshalb immer beliebter. Sie bieten Abkühlung an heißen Tagen und können die Lebensqualität erheblich erhöhen. Doch wie funktioniert eine Klimaanlage eigentlich? | Klimaanlagen waren in Deutschland lange Zeit eher unüblich. Doch angesichts der steigenden Temperaturen und zunehmenden Hitzewellen reichen Ventilatoren häufig nicht mehr aus. Immer mehr Menschen statten ihr Zuhause deshalb mit entsprechenden Kühlgeräten aus. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine angenehm kühle Wohnung, eine bessere Schlafqualität und ein Rückzugsort an heißen Tagen. | Physikalisch betrachtet funktioniert eine Klimaanlage ähnlich wie ein Kühlschrank. Denn beide Geräte transportieren Wärmeenergie von einem Ort mit niedriger Temperatur zu einem Ort mit höherer Temperatur. Allerdings wandert Wärme von sich aus nur in die Richtung der tieferen Temperatur. Deshalb bedarf es eines Kältemittels (www.basicthinking.de, 17.8.24)

Kühle Wohnung auch an heißen Tagen: DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“ gibt Tipps für den Sommer Im Sommer ist die Hitze in manchen Häusern kaum zum Aushalten. Linderung bringt Kühlung an heißen Tagen — umso mehr, wenn sich auf diese Weise energieintensive Klimaanlagen erübrigen. Welche Lösungen es gibt, stellt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute im nächsten Teil einer Serie vor — im Zusammenhang mit ihrer nationalen Informationskampagne „Zukunft Zuhause — Nachhaltig sanieren“. Sie soll einen kompakten und unabhängigen Überblick zum Thema Sanierung vermitteln. Adressaten sind Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Ein- oder Zweifamilienhäuser energetisch fit für die Zukunft machen wollen — von Dämmung bis Photovoltaik. (www.dbu.de, 17.8.24)

Europas Hitzetote, Genehmigung für Borkum-Bohrungen, Pro-Auto-Programm der FDP Mehr als 47.000 Hitzetote gab es letztes Jahr in Europa. Niedersachsen hat die umstrittenen Erdgasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum genehmigt. Die FDP will mehr Autos in die Innenstädte locken. - (www.klimareporter.de, 17.8.24)

Zürich wird zum globalen Mekka der Robotik-Szene Von der ETH aus entwickelt sich in der Limmatstadt eine Zukunftsindustrie mit gewaltigem Potenzial. (www.handelszeitung.ch, 17.8.24)

Chinas CO2-Emissionen sinken – warum Klimaschützer trotzdem warnen China könnte seine Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien bereits 2024 erreichen, sechs Jahre früher als geplant. Gleichzeitig werden so viele neue Kohlekraftwerke gebaut wie lange nicht mehr. Wie passt das zusammen? (www.nzz.ch, 17.8.24)

US-Wahlkampf: Kamala Harris verspricht Steuersenkungen für die Mittelschicht Bei einem Wahlkampfauftritt hat Kamala Harris ihren wirtschaftspolitischen Kurs vorgestellt. Darunter: Hilfe für den ersten Wohnungskauf und ein Verbot von Mietwucher. (www.zeit.de, 17.8.24)

KOMMENTAR - Eine Initiative in Zürich gibt vor, Ufer schützen zu wollen. Sie ist aber ein plumper Versuch, die Stimmbevölkerung zu übertölpeln Bei der Uferschutzinitiative geht es vor allem darum, das Bauen in der Stadt Zürich weiter zu verkomplizieren. (www.nzz.ch, 17.8.24)

Klimawandel bedroht Atomkraft - Hitzewelle drosselt AKW in Frankreich, bereits dritte ungeplante Abschaltung im AKW Temelin binnen weniger Wochen (oekonews.at, 17.8.24)

Bakterien in Seen kämpfen gegen den Klimawandel - Methanoxidierende Bakterien könnten eine größere Rolle als vermutet dabei spielen, dass klimaschädliches Methan nicht aus Seen freigesetzt wird. Das berichten Forschende aus Bremen und zeigen zudem, wer dahintersteckt und wie das funktioniert. (oekonews.at, 17.8.24)

16.8.24

Gastbeitrag zur Klimakrise | Klimaschutz: Die Antwort auf das Klimaurteil, die jetzt nötig ist Der Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz gerügt. Der Bundesrat muss nun zeigen, dass er seine klimapolitische Verantwortung erkennt. | Christoph Rehmann-Sutter ist Professor für Theorie und Ethik der Biowissenschaften an der Universität zu Lübeck sowie Titularprofessor für Philosophie an der Universität Basel. Er war von 2001 bis 2008 Präsident der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin. (www.tagesanzeiger.ch, 16.8.24)

Erstes Solarexpress-Kraftwerk in Graubünden wird gebaut Mit dem Spatenstich für Sedrunsolar im Bündner Oberland wird ein erstes von rund zehn Projekten definitiv realisiert. (www.srf.ch, 16.8.24)

Klimawandel friert Obstanbau ein: Schlechteste Apfelernte seit 2017 In Deutschland werden 2024 wohl rund ein Viertel weniger Äpfel geerntet. Frost hat die dank Klimawandel früh blühenden Bäume geschädigt. mehr... (taz.de, 16.8.24)

Wie Verkehrsdrehscheiben die Mobilität in der Schweiz verbessern Verkehrsdrehscheiben erleichtern den Alltag durch nahtlose Kombination von Auto, Zug und Velo. Wie es jetzt weitergeht. (www.srf.ch, 16.8.24)

Extremwetter mit schweren Folgen Frost, Hagel, Sturm, Überschwemmungen, Hitze, Dürre – Extremwetterereignisse wie diese werden durch die Klimakrise zusätzlich angefacht. Sie bringen nicht nur schwere Schäden etwa für die Landwirtschaft, sondern auch die Versicherer zunehmend unter Druck. (orf.at, 16.8.24)

Klimaschutz in der Wirtschaft: Dax-Konzerne senken CO2-Ausstoß Die deutschen Börsen-Schwergewichte haben die klimaschädlichen Emissionen ihrer Produkte 2023 um 4 Prozent gesenkt. Auf Kurs sind sie damit nicht. mehr... (taz.de, 16.8.24)

Wien extrem trocken: Höchste Waldbrandgefahr Dieser Sommer könnte in Wien der heißeste seit Messbeginn werden. Die Hitzewellen sind sehr lang, es gibt viel zu wenig Regen. Das spüren neben Mensch und Tier auch die Pflanzen. Die Böden sind extrem trocken, Wiesen verdörren. Es herrscht höchste Waldbrandgefahr. Doch es gibt einen Lichtblick. (www.krone.at, 16.8.24)

Erster Solarpark in den Alpen: Startschuss für den Solarexpress – in Sedrun beginnen die Bauarbeiten Der Solarboom findet statt: aber bislang nur auf Dächern und Fassaden und nicht in den Alpen. Das Projekt in Sedrun zeigt, was ein Solarpark braucht, um zu überzeugen. (www.tagesanzeiger.ch, 16.8.24)

Neuer Reaktor für die Schweiz: Für Stromerzeugung und industrielle Wärme Zwar denken Regierung und Bewohner der Schweiz darüber nach, auf neue Kernkraftwerke zu verzichten und sogar ganz auszusteigen. Doch ungeachtet dessen wird dort bereits im Jahr 2026 eine neuartige nukleare Anlage in Betrieb gehen, die das Pauls Scherrer Institut (PSI) in Villigen und Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau gemeinsam mit dem dänischen Unternehmen Copenhagen Atomics baut. Die kleine Anlage mit einer Leistung von 100 Megawatt thermisch — große Kernkraftwerke kommen auf 4500 Megawatt thermisch (1600 Megawatt elektrisch) — findet in einem Normcontainer Platz. (www.trendsderzukunft.de, 16.8.24)

Solaranlagen stellen Belastung für Stromnetze dar – das ist der Grund Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hat derzeit sogar die Zielvorgaben der Bundesregierung überholt. Doch die vielen neuen Solaranlagen können eine Belastung für die Stromnetze darstellen. | Für das Jahr 2024 hat die Bundesregierung für Photovoltaikanlagen ein Ziel von 88 Gigawatt ausgegeben. Derzeit sind bereits knapp 91 Gigawatt installiert, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ermittelt hat. | Damit liegt der Ausbau von PV-Anlagen bereits jetzt deutlich über der Zielvorgabe. Doch das könnte auch zur Belastung für die deutschen Stromnetze werden, da die neuen Solaranlagen effiziente in das System integriert werden müssen. | Damit Solaranlagen nicht zur Belastung für die deutschen Stromnetze werden müssen diese laut dem DIW effizient in das deutsche Stromsystem integriert werden. „Eine Herausforderung ist, die im Tages- und Jahresverlauf stark schwankenden Solarstrommengen effizient in den Strommarkt zu integrieren“, erklärt Alexander Roth. (www.basicthinking.de, 16.8.24)

Sea level rise, explained It's already straining coastal communities. And it's set to get worse.  (yaleclimateconnections.org, 16.8.24)

Climate change threatens the already endangered Karner blue butterfly Karner blue caterpillars have started to hatch earlier, before the only plant that they eat emerges in spring. (yaleclimateconnections.org, 16.8.24)

Manikins – Sensortechnologie für Wohlfühltemperatur Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine kalten Füsse bekommen. (www.gebaeudetechnik-news.ch, 16.8.24)

Klassengerechtigkeit: Sozialstaat bitte auch im Sommer Die Entscheider sitzen in gekühlten Büros und Limousinen, Schülerinnen und Angestellte sind der Hitze ausgesetzt. Längst ist Airconditioning zur Klassenfrage geworden. (www.zeit.de, 16.8.24)

Abhängigkeit: Deutsche Energiewende, made in China Magnete für Windräder, Zellen für Solarmodule, Computerchips: China beherrscht bei vielen Produkten den Markt. Zeit für die Industrie, sich bei ihren Einkäufen breiter aufzustellen. (www.sueddeutsche.de, 16.8.24)

Atommüll: Die Suche nach einem deutschen Endlager verzögert sich um 40 Jahre | Meinung | Die Enkel werden fragen: Wie konntet ihr nur auf Atomstrom kommen? Die Suche nach einem deutschen Endlager für hoch radioaktiven Atommüll verzögert sich um 40 Jahre. Unsere atomaren Hinterlassenschaften beschäftigen uns länger, als wir Strom in Atomkraftwerken produzierten | Kommentar Nick Reimer (www.freitag.de, 16.8.24)

"Chinas Umweltpolitik gibt dem Staat mehr Macht" Dass China daran arbeitet, den individuellen CO2-Fußabdruck der Bürger:innen nachzuverfolgen, sieht der Shanghaier Umweltsoziologe Li Yifei kritisch. Der Staat müsse die Hauptrolle beim Klimaschutz spielen, brauche aber auch nichtstaatliche und internationale Expertise. - (www.klimareporter.de, 16.8.24)

Robert Habeck wirbt für Wärmepumpen: Auf Pumpentour Weil der Absatz von Wärmepumpen sinkt, sind Jobs und Energiewende in Gefahr. Wirtschaftsminister Robert Habeck will mit Vorurteilen aufräumen. mehr... (taz.de, 16.8.24)

Wie sich die Ampel bei Elektroautos an das Prinzip Hoffnung klammert Woher nimmt die Regierung ihren Optimismus in Sachen E-Auto-Ausbau? Trotz stark sinkender Nachfrage beharrt sie auf ihrem Ziel, bis 2030 die Zahl der Stromer zu verzehnfachen. Aber neue Kauf-Zuschüsse lehnt Verkehrsminister Wissing (FDP) ab. Und bei den anderen Möglichkeiten des Staates hakt es. (www.welt.de, 16.8.24)

Mittelmeer so warm wie noch nie: Neuer Tageshöchstwert gemessen Laut Forschern wäre die aktuelle Hitzewelle im Mittelmeer ohne den menschengemachten Klimawandel „praktisch unmöglich“. Ein weiterer Rückgang der Artenvielfalt wird befürchtet. (www.diepresse.com, 16.8.24)

Klimawandel in der Stadt: Wie können wir uns anpassen? Hitze und Hochwasser, zu wenig Grün und die falsche Infrastruktur für die Verkehrswende. Wie müssen sich Städte an den Klimawandel anpassen? (www.diepresse.com, 16.8.24)

Schuldenbremse bremst Klimaschutz: Schulden for Future taz-Autor Nick Reimer meint, die Schuldenbremse helfe dem Klimaschutz. Ökonom Maurice Höfgen widerspricht. Er warnt vor grüner Austerität. mehr... (taz.de, 16.8.24)

„All das wird den Kindern vorenthalten, denen nicht vorgelesen wird“ In Deutschland grassiert die Lesekrise: Jedes vierte Kind ist schwach im Lesen – ein Problem, das den Mädchen und Jungen den gesamten Bildungsweg verhageln kann. An den Grundschulen können die Defizite kaum noch aufgefangen werden. Leselern-Helferin Andrea Pohlmann-Jochheim verzeichnet einen enormen Andrang. (www.welt.de, 16.8.24)

Zwischen Postkarten und Autoabgasen: Liebe Grüße aus der Fahrradstraße! Nicht so schnell, dafür schön und sicher ans Ziel kommen – das versprechen einige Navi-Apps für Radfahrende. Unsere Autorin bringt das auf kreative Ideen. mehr... (taz.de, 16.8.24)

Identität: So wird aus der Kindheit die Geschichte unseres Lebens Erlebnisse und Erinnerungen formen aus dem Kind, das wir waren, den Menschen, der wir sind. Dan McAdams erforscht, wie wir unseren ganz persönlichen Mythos erfinden. (www.zeit.de, 16.8.24)

Österreich hat heuer bisher mehr Ökostrom erzeugt als verbraucht Der Anteil von Wind- und Sonnenenergie am gesamten Strombezug stieg im ersten Halbjahr auf 29,5 Prozent. Erstmals seit 20 Jahren wurde auch in den Wintermonaten mehr erzeugt. (www.diepresse.com, 16.8.24)

Schwere Waldbrände: Wie will sie die EU verhindern? In Europa gibt es wegen des Klimawandels immer mehr Waldbrände, die EU muss die Bekämpfung ausweiten. Vorsorge und bessere Waldbewirtschaftung sollen helfen, Feuer zu vermeiden. (www.dw.com, 16.8.24)

DAX-Konzerne senken Treibhausgas-Ausstoß Den 40 DAX-Konzernen ist es einer Studie zufolge im vergangenen Jahr gelungen, den Ausstoß von Treibhausgasen um insgesamt 14 Prozent zu senken. Allerdings ist fraglich, ob sich der Trend fortsetzt.[mehr] (www.tagesschau.de, 16.8.24)

Energiewende: Zustimmung zum Ausbau von Solarenergie größer als bei Windkraft Stadtbewohner sehen den Ausbau erneuerbarer Energien laut einer Studie positiver als die Landbevölkerung. Die Solarenergie hat einen besonders guten Ruf. (www.zeit.de, 16.8.24)

Folgen des Klimawandels: Grosse Fenster sind bei Minergie-Häusern nur noch bedingt erlaubt Der Klimawandel verändert den Hausbau: Wegen der zunehmenden Hitzetage passt Minergie den Standard an. (www.tagesanzeiger.ch, 16.8.24)

Planung statt Postwachstum (II) – Blog Postwachstum Die Widersprüche, die sich für eine linke Strategie aus dieser „imperialen Lebensweise“ zusammen mit der gleichzeitig passierenden Umverteilung von unten nach oben innerhalb der Gesellschaften ergeben, sind real. Sie müssen in konkreten Forderungen, die sowohl die materielle Sicherheit der Menschen als auch eine gerechte und nachhaltige Lebensweise in den Mittelpunkt stellen, überbrückt werden. „Degrowth“ richtet den Fokus der Debatte stattdessen genau auf die Stellen, an denen unproduktive Widersprüche und Konflikte innerhalb der Lohnabhängigenklasse auftreten. Einfach zu sagen, was nicht mehr passieren soll, anstatt eine makroökonomische Alternative in den Mittelpunkt zu stellen, die den Menschen eine glaubwürdige und annehmbare Perspektive bietet, stellt meines Erachtens einen folgenschweren politischen Fehler dar. Die … These könnte lauten: Damit hat der „Degrowth“-Diskurs die kapitalismuskritische Linke in den letzten zehn bis 15 Jahren in eine strategische Sackgasse manövriert. (www.postwachstum.de, 16.8.24)

Online-Tool ermöglicht detaillierte Schallprognose | Der Stiebel Eltron-Schallrechner zeigt den geeigneten Platz für außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen Der Klassiker der nachhaltigen Heizsysteme ist längst die Luft/Wasser-Wärmepumpe. Doch bei der außen aufgestellten Variante bestehen oft Bedenken: Stören die Geräusche der Wärmepumpe die Nachbarschaft? Gerade bei enger Bebauung muss sehr gewissenhaft der passende Aufstellort gewählt werden. Klarheit bei der Planung bietet der Stiebel Eltron-Schallrechner, der eine detaillierte richtungsgebundene Schallprognose für die Wärmepumpe am geplanten Aufstellort gibt. (www.ikz.de, 16.8.24)

Es gibt einen Rechenzentren-Boom. Umso wichtiger, deren Umweltwirkung so gering wie möglich zu halten. Jens Gröger berichtet im #Podcast #Wendenbitte zu #KI und #Nachhaltigkeit: auf #Spotify https://open.spotify.com/episode/1CExUoRvt5ukvTVqMFbPWC, #Applepodcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/wie-nachhaltig-ist-k%C3%BCnstliche-intelligenz/id1559020985?i=1000664664222 und überall sonst! | @oekoinstitut.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 16.8.24)

Klimawirkung der KI: Rechnen bis zum Abwinken Die künstliche Intelligenz hat einen gewaltigen CO2-Fußabdruck, doch sie kann Klima und Umwelt auch helfen. Fachleute fordern eine Ökobilanz für KI-Anwendungen. | Das Thema künstliche Intelligenz (KI) und Energieverbrauch hat es in sich. Der Boom bei den KI-Aufwendungen besonders seit der Einführung des Sprachassistenten Chat-GPT Ende 2022 erfordert immer mehr Rechenzentren, um die Prozesse bewältigen zu können — und damit mehr Strom. | Andererseits kann KI eingesetzt werden, um die Umwelt- und Klimabelastung in vielen Bereichen, auch der Energiewirtschaft, zu senken. | Das Öko-Institut plädiert jetzt dafür, die Technikfolgenabschätzung in dem Sektor zu verbessern. Das Ziel: sicherstellen, dass die positiven Aspekte überwiegen und negative Entwicklungen gebremst werden. Intelligente Software-Anwendungen werden schon seit vielen Jahren genutzt. Beispiele sind das Aussortieren von Spam-Mails, die Routenplanung im Navi, Produktempfehlungen auf Basis bisheriger Einkäufe im Internet (www.klimareporter.de, 16.8.24)

Luxus statt Liturgie: Gott sei Dank! Eine Kirche nützt niemandem, wenn niemand darin beten will. Deswegen finden in Maastricht viele Gotteshäuser eine neue Bestimmung: als Buchladen, Hotel, Auditorium oder Konzerthalle. (www.faz.net, 16.8.24)

„Turbo-Bäume“ für weniger Kohlendioxid-Belastungen Ein Öko-Unternehmen aus Niederösterreich will mit der Entwicklung neuer CO2-Zertifikate nicht nur Treibgas-Emissionen senken, sondern auch Alternativen zu Regenwaldhölzern liefern. (www.krone.at, 16.8.24)

Wassermanagement in Bürogebäuden Um komplexe Herausforderungen in puncto Ressourceneffizienz zu meistern, ergänzen sich moderne Technologien und Nachhaltigkeitsstrategien zunehmend. Auch PROTH!NX setzt neue Maßstäbe für industriellen Versicherungsschutz und intelligente Gebäudelösungen. Das Berliner Unternehmen kombiniert langjährige Versicherungsexpertise mit zukunftsweisenden Technologien und präsentiert mit Leak360 eine innovative Lösung für das Wassermanagement in Bürogebäuden. Die intelligente Technologie kombiniert Effizienz, Nachhaltigkeit und Schutz vor Leckageschäden. Zudem bietet sie Gebäudebetreibern und -eigentümern zahlreiche Vorteile: 1.         Verbesserte Nachhaltigkeitszertifizierungen Intelligente Wassermanagement-Systeme können zu besseren Bewertungen bei Nachhaltigkeitszertifizierungen wie LEED, BREEAM, GRESB oder DGNB beitragen. Dies erhöht nicht nur die Attraktivität für Investoren, sondern kann auch zu günstigeren Finanzierungskonditionen führen. 2.         Schutz vor Starkregenereignissen Spezielle Bodensensoren können eindringendes Wasser bei Starkregen sofort erkennen und Alarm auslösen. So lassen sich rechtzeitig Schutzmaßnahmen ergreifen, um k >| (www.enbausa.de, 16.8.24)

Regierungsmitteilung vom 15. August 2024 | Die Regierung bewilligt den Bau einer alpinen Photovoltaik-Grossanlage der Madrisa Solar AG im Prättigau. Die Regierung erteilt die Bewilligung für den Bau der alpinen Photovoltaik-Grossanlage der Madrisa Solar AG im Prättigau. Es handelt sich um das Projekt «Madrisa» in der Gemeinde Klosters. Das Vorhaben basiert auf Art. 71a des eidgenössischen Energiegesetzes, dem sogenannten «Solarexpress». Diese bis Ende 2025 befristete Grundlage hat das Bundesparlament im Herbst 2022 geschaffen, damit möglichst rasch und unkompliziert hochalpine Photovoltaik-Grossanlagen realisiert werden können. | Dem Vorhaben der Madrisa Solar AG im Gebiet «Züg» auf Madrisa auf circa 2000 Metern über Meer haben die Stimmberechtigten der Gemeinde Klosters anlässlich der Gemeindeversammlung vom 22. Oktober 2023 zugestimmt. Auf einer Fläche von etwa 156 821 Quadratmetern sollen circa 25 200 Solarmodule installiert werden, die auf Unterkonstruktionen montiert sind und eine Gesamtleistung von ungefähr 10,8 Megawattpeak erzielen. | Die Anlage ist in verschiedene Sektoren unterteilt, … (www.gr.ch, 16.8.24)

Perowskit-Beschichtung: Forscher erzeugen Solarstrom ohne Solaranlage Forschern der Universität Oxford ist es gelungen, Solarstrom ohne klassische Solaranlagen zu erzeugen. Sie beschichteten Alltagsgeräte wie Rucksäcke, Autos und Smartphones mit Perowskit-Filmen und verwandelten sie in Mini-Kraftwerke. | Im Rahmen der Energiewende spiele Solaranlagen eine immer größere Rolle. Doch viele Systeme sind sperrig und lassen sich nicht überall installieren. Wissenschaftler der Universität Oxford entwickelten daher eine Methode, um Solarenergie ohne herkömmliche Solarpanels zu erzeugen. | Dazu beschichteten sie alltägliche Gegenstände wie Rucksäcke, Autos und Smartphones mit einem neuen, licht-absorbierenden Material. Diese ultradünne und flexible Beschichtung besteht aus Perowskit. Das Material ist mittlerweile in der Lage, eine ähnlich hohe Energieeffizienz wie Silizium-Panels zu erreichen. (www.basicthinking.de, 16.8.24)

Klima: Analyse: Dax-Konzerne senken Treibhausgas-Ausstoß Die deutschen Börsen-Schwergewichte haben einer aktuellen Auswertung zufolge den Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Jahr gesenkt. Gemessen an 2022 sanken die direkten Emissionen der Dax-Konzerne von 218 auf 189 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente – und damit um rund 14 Prozent. Das geht aus der Analyse hervor, für die das Prüf- und Beratungsunternehmen EY die Nachhaltigkeitsberichte der 40 Unternehmen ausgewertet hat. In diesen dokumentieren sie ihre Bemühungen hin zur Klimaneutralität. (www.zeit.de, 16.8.24)

Nahost-Krieg: Warum Israel einen zur Verzweiflung treiben kann Juden in Israel zerstreiten sich über der Nahostfrage. Unser Autor fühlt sich erinnert an die NS-Zeit. Macht er sich mitschuldig, wenn er bleibt? Und jüdische Rassisten bewirtet? Bericht aus dem Inneren eines gespaltenen Staates (www.freitag.de, 16.8.24)

Nachhaltigkeit von Smartphones: Hohe Reparaturkosten schrecken ab Gut jede:r dritte Bundesbürger:in hatte in den vergangenen fünf Jahren mit einem defekten Smartphone zu kämpfen (35 Prozent). Davon haben wiederum nur 32 Prozent eine Reparatur vorgenommen. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 16 Jahren ergeben. Dagegen haben gut zwei von drei (68 Prozent) Befragten keine Reparatur durchgeführt: 31 Prozent haben das Handy nicht repariert, weil es nach Ansicht der Befragten nicht mehr zu retten war. 30 Prozent haben wegen der hohen Kosten auf eine Reparatur verzichtet und 7 Prozent sind gar nicht erst auf die Idee gekommen, ihr Handy reparieren zu lassen. „Die Reparatur von Smartphones ist eher die Ausnahme als die Regel, obwohl dies die deutlich nachhaltigere Variante wäre“, sagt Juliane Petrich, Referentin für Politik und Nachhaltigkeit beim TÜV-Verband. „Verbraucher:innen sind sich unsicher über die Kosten, die Reparierbarkeit und die Verfügbarkeit von Reparaturdiensten. (www.tuev-verband.de, 16.8.24)

Neue britische Regierung: Labour spart und zeigt sich hart Rentnern wird die Heizungshilfe gestrichen, Infrastrukturvorhaben werden gestoppt: Die Schuld daran gibt Labour den konservativen Vorgängern. An anderer Stelle ist die neue Regierung dafür großzügig. (www.faz.net, 16.8.24)

Perowskit: Solarzellen der Zukunft – Revolutionieren die faszinierenden Mineralien bald den Photovoltaikmarkt? Wer „Photovoltaik“ hört, denkt vermutlich oft an die bläulich oder silbern schimmernden Siliziummodule auf den Hausdächern. Doch als kommender Star der Photovoltaik-Szene gilt derzeit die Perowskit-Solarzelle. Was aber macht dieses kristalline Material so besonders? Könnte sich Perowskit gegen Silizium durchsetzen? Und was steht dem Boom der preiswerten Dünnschichtzelle noch im Weg? (www.scinexx.de, 16.8.24)

Asteroid That Killed the Dinosaurs Came from beyond Jupiter New evidence points to a carbonaceous asteroid from the outer solar system as the culprit for Earth’s most recent mass extinction (www.scientificamerican.com, 16.8.24)

Wir altern nicht kontinuierlich, sondern in zwei dramatischen Schüben Altern ist kein kontinuierlicher Prozess, sondern erfolgt schubweise. Eine Studie zeigt jetzt, in welchen beiden Lebensphasen wir beschleunigt altern. | Die Studie des Forschungsteams, die im Fachmagazin «Nature Ageing» erschienen ist, hat zwei bedeutende Wellen von altersbedingten Veränderungen festgestellt, die etwa um das 44. und das 60. Lebensjahr herum auftreten. Die Wissenschaftler erhoben Daten bei 108 freiwilligen Testpersonen im Alter von 25 bis 75 Jahren, die über einen Zeitraum von einem Jahr bis fast sieben Jahre alle paar Monate Blut- und Stuhlproben sowie Haut-, Mund- und Nasenabstriche abgaben. (www.watson.ch, 16.8.24)

«Datenmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor» - Fallstudie R. Nussbaum AG - «Datenmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor» - - Die R. Nussbaum AG produziert und vertreibt Armaturen und Systemen für die Sanitär- und Heiztechnik. Urs Bobst erklärt, wie man den Bereich E-Commerce Automation erfolgreich aufgebaut hat. - - - - (www.computerworld.ch, 16.8.24)

Preisverfall bei Wohnimmobilien: Wie viel Einfluss hat die Energieeffizienz? Der Preisverfall bei Wohnimmobilien durch die Zinswende scheint auszulaufen. Doch auch die Vorschriften zur Energieeffizienz sorgen für Abschläge auf den Kaufpreis. Wie viel macht das aus? (www.faz.net, 16.8.24)

Solaranlage aus der Luft und von innen synchron überwachen Der weitere Ausbau der Fotovoltaik in Österreich wird durch ein Forschungsprojekt am Austrian Institute of Technology unterstützt: Digitale Lösungen sollen den Betrieb und die Wartung der Anlagen optimieren. Die Gewinnung von Sonnenstrom wird dadurch noch effizienter. (www.diepresse.com, 16.8.24)

Energiewende vor Ort stärken Balkonsolar, Wärmepumpen und andere dezentrale Erneuerbare Anlagen werden immer beliebter. Strom vor Ort zu erzeugen und zu nutzen bringt die Energiewende voran, liefert Verbrauchern saubere, günstige Energie und stärkt Kommunen. (www.energiezukunft.eu, 16.8.24)

Wie die Hitze-Rekorde unsere Gesundheit gefährden Immer höher und länger rollen Hitzewellen über das Land. Während die einen nur stöhnen und schwitzen, kämpfen andere um ihr Leben. Die Notaufnahmen verzeichnen einen Anstieg von Hitzepatienten. Wer am gefährdetsten ist und wie Sie im Falle eines Hitzekollaps am besten Hilfe leisten können. Plus: die zehn größten Hitze-Gefahren! (www.krone.at, 16.8.24)

Nachhilfe für Flachland-Hipster und Instagram-Bergsteiger: Hüttenwarte ermahnen ihre Gäste immer öfter In Berghütten gilt seit Jahrzehnten ein besonderer Knigge. Mit diesen zwölf Tipps umwandert man peinliche Situationen. (www.nzz.ch, 16.8.24)

Weil statt vom Klima nur von Ökologie die Rede ist: Rot-Grün will ein neues Zürcher Gesetz zur Standortförderung abschiessen Muss wirklich immer überall CO2 drinstehen? Die SVP findet nicht. (www.nzz.ch, 16.8.24)

Stress im Ökosystem: Die Wolken fliegen höher - Abholzung verschärft den Klimawandel in tropischen Bergregenwäldern wie etwa am Kilimandscharo (oekonews.at, 16.8.24)

15.8.24

Klimaforschung | Arktischer Ozean nimmt weniger CO2 auf als erwartet Die Küstenerosion in der Arktis hat auf die CO2-Aufnahmekapazität der Ozeane großen Einfluss und wird von einer Studie erstmals in ein Klimamodell einbezogen. Manche Meeresregionen sind demnach bereits CO2-Quellen. | Über ein Jahr lang stellte jeder Tag einen neuen Meerestemperaturrekord auf. Erst vor wenigen Wochen kroch die Temperaturkurve wieder knapp unter die Kurve des Vorjahres — nach wie vor deutlich über jedem früheren Jahr seit Messbeginn. | Die Wassermassen erwärmen sich langsamer als die Atmosphäre, nehmen aber insgesamt viel mehr Wärme auf. Über 90 Prozent der durch den Klimawandel erzeugten überschüssigen Hitze werden von den Ozeanen absorbiert. | Als gigantische Wärmespeicher puffern die Ozeane die Erwärmung der Atmosphäre. Allein die oberen zehn Meter der Weltmeere speichern dieselbe Menge an Wärmeenergie wie die gesamte Atmosphäre. | Und noch etwas speichern die Ozeane bisher fleißig: CO2. Indem sie rund 30 Prozent der menschengemachten Treibhausgase aufnehmen, … (www.klimareporter.de, 15.8.24)

NOAA: July 2024 was Earth's hottest month on record A stunning streak of global record warmth is now 14 months long, according to the agency. (yaleclimateconnections.org, 15.8.24)

Leibniz-Gemeinschaft: Wenn die Ostsee schwitzt Marine Hitzewellen setzen den Weltmeeren immer mehr zu. Neue Forschungen zeigen, wie sie sich in der Ostsee auswirken. | Marine Hitzewellen — Perioden, in denen sich die oberen Wasserschichten im Meer vorübergehend außergewöhnlich stark erwärmen — treten weltweit zunehmend häufiger auf. Aktuelle Untersuchungen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) bestätigen diesen Trend jetzt auch für die Ostsee. IOW-Forschende analysierten sehr große meteorologische und hydrographische Datensätze und identifizierten so die spezifischen Wind- und Wetterlagen, bei denen Ostsee-Hitzewellen entstehen. Zudem untersuchten sie erstmals die Ausbreitung der Hitzewellen bis zum Ostseegrund und wiesen nach, dass sie dort sogar in sonst gut durchlüfteten Küstengewässern zu drastischem Sauerstoffmangel führen können. (www.leibniz-gemeinschaft.de, 15.8.24)

Let's keep this going A message from Anthony Leiserowitz, the director of the Yale Program on Climate Change Communication and the host of the Climate Connections radio program. (yaleclimateconnections.org, 15.8.24)

Solar developer says renewable energy could transform Native communities Robert Blake of the Red Lake Nation is teaching tribal members about the potential benefits. (yaleclimateconnections.org, 15.8.24)

OPTER POUR DE NOUVEAUX FLUIDES FRIGORIGÈNES | ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR NEUE KÄLTEMITTEL Die EU verbietet schrittweise die Kältemittel, die derzeit in Wärmepumpen verwendet werden. Welche Folgen hat dies für Hausbesitzer. Wer mit erneuerbaren Energien heizen will, kommt an Wärmepumpen (WP) nicht vorbei. Doch die EU ist dabei, klimaschädliche Gase, wie sie in den in herkömmlichen WP verwendeten Kältemitteln enthalten sind, schrittweise vom Markt zu nehmen. Diese enthalten je nach Typ und Größe nur wenige Kilogramm davon. Bei der Herstellung, Befüllung, Reparatur oder Entsorgung können sie jedoch entweichen und auf Dauer das Klima schädigen. Die Kältemittel sind das, was den WPs ihre Heizleistung verleiht. Ist er zu niedrig, funktioniert die Maschine nicht oder nur unzureichend. Ist der Pegel zu hoch, kann er die Maschine beschädigen. Daher ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, bei der unter anderem die Dichtigkeit überprüft wird. Zu Beginn ihres Kreislaufs zirkulieren die Kältemittel in flüssigem Zustand im System. Sie speichern Wärme, wenn Druck und Temperatur niedr (energeiaplus.com, 15.8.24)

BBC schwärmt von der Schweiz: Warum es hier so lebenswert ist In der BBC wird die Schweiz gerade extrem gelobt. Warum es hier so lebenswert ist, sei auf mehrere Gründe zurückzuführen. Wir fassen zusammen. (www.watson.ch, 15.8.24)

Reforming EU Institutions: Pathways to Stronger Climate Leadership and Foreign Policy Despite the rise of far-right parties in the European Parliament, climate action is here to stay. A strong climate foreign policy is crucial to maintain European competitiveness and global leadership in climate action. The new EU political cycle is the right moment for the EU to carry out essential institutional reforms to strengthen its climate foreign policy. Without these reforms, the EU risks losing its position in the global clean economy. | It's fair to say that far-right parties are typically no friends of climate action. In the run-up to this year's European Parliament election, climate action was overshadowed by other priorities, and right-wing and far-right parties intensified efforts to create a backlash against it. While environmental protection and climate action were at the centre of political debates in 2019, this time, concerns over competitiveness, economic security and international conflicts stole the spotlight. (newclimate.org, 15.8.24)

Es ist leicht, sich über Klimaaktivisten aufzuregen. Doch auch wenn manche es nicht wahrhaben wollen: die eigentlich empörende Gefährdung für uns geht von all denen aus, die Klimaschutz verschleppen und verzögern. @rahmstorf.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 15.8.24)

Neue Gigafabrik in Norwegen: Fossiler Haudgegen mit grünen Batterien Die Elektromobilität kommt nicht Gang. Ausgerechnet jetzt macht in Norwegen eine neue Gigafabrk für Batterien auf. Doch Morrow-Chef Lars Christian Bacher ist aus der Ölindustrie einiges gewohnt. (www.faz.net, 15.8.24)

Wälder in Hitzewellen: Wie Bäume extreme Hitze bewältigen Extreme Hitzewellen nehmen zu. Ab wann wird es für Waldbäume kritisch? Im extrem heissen Sommer 2023 untersuchte dies in der Schweiz, Südfrankreich und in Spanien ein von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und der ETH Lausanne (EPFL) geleitetes Forschungsteam. | Die Ergebnisse legen nahe, dass Laubbäume bei häufigeren Hitzewellen leiden werden. «Einige Arten dürften an ihre Grenzen stossen, wenn die Hitzewellen extremer werden», sagt Grossiord. Das zeigte in der Schweiz bereits der Sommer 2018, als zahlreiche Buchen auf schlecht wasserspeichernden Böden verdorrten. Es sei entscheidend zu verstehen, was es bedeutet, wenn zu Trockenheit auch noch sehr hohe Temperaturen kommen, betont Grossiord. Die maximale Hitzetoleranz von Bäumen aus kühlen Regionen wie Skandinavien beträgt nur 35 Grad Celsius, während manche tropische Pflanzen fast 60 Grad ertragen. (naturschutz.ch, 15.8.24)

Ein Rückschritt in die Vergangenheit: FDP beschließt „Fahrplan Zukunft“ Die FDP rühmt sich häufig damit, eine innovationsfreundliche und zukunftsorientierte Partei zu sein. Das mag in macherlei Hinsicht stimmen. Doch der „Fahrplan Zukunft“, den die freien Demokraten beschlossen haben, gleicht nicht nur einem Rückschritt in die Vergangenheit. Er liest sich auch wie ein Satire-Beitrag. Ein Kommentar. | Wenn es um Verkehrspolitik geht, heißt das für die FDP vor allem: Autopolitik. Dabei sollte eine Partei, die den Bundesminister für Verkehr und Digitales stellt, eigentlich breiter denken und agieren sowie die Interessen aller vertreten — nicht nur die der Autolobby. Doch die FDP mimt den Geisterfahrer in der Verkehrspolitik. | Wer dieser Tage über den sogenannten „Fahrplan Zukunft — Eine Politik für das Auto“ von der FDP stolpert, dürfte vielleicht dessen Echtheit hinterfragt oder beim Veröffentlichungsdatum noch einmal genauer hingeschaut haben. Denn das Positionspapier liest sich wie ein Aprilscherz oder ein Satire-Beitrag. (www.basicthinking.de, 15.8.24)

Klima und Kapitalismus: Schon Marx sah, das geht nicht zusammen | Das Prinzip Allmende – für eine ökologische Wende kann ein grüner Kapitalismus nicht die Lösung sein Der japanische Philosoph Kohei Saito [Gastkommentar] gilt als Galionsfigur der Degrowth-Bewegung, die zur Bewältigung des Klimawandels eine radikale Schrumpfung der Wirtschaft vorschlägt. Er sieht im späten Marx einen Vorläufer der heutigen Klimaaktivisten. (www.nzz.ch, 15.8.24)

Cleaned Up Shipping Emissions Have Revealed Additional Global Warming New shipping regulations set limits on sulfur in maritime fuel, reducing harmful pollution but inadvertently ceasing a cooling effect on Earth’s climate (www.scientificamerican.com, 15.8.24)

Mariä Himmelfahrt 2024: Ursprung und Bedeutung des Feiertags Mariä Himmelfahrt fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag, den 15. August 2024. Was es mit dem Tag auf sich hat. | Wenn du dich fragst: Mariä? Wozu der Umlaut? Oder: Warum ist Mariä Himmelfahrt bloss ein regionaler Feiertag? Wo wird der Tag zelebriert? Und was wird überhaupt gefeiert? Dann bist du hier goldrichtig. Wir klären dich auf. (www.watson.ch, 15.8.24)

Neue Studie überrascht: Die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen sicheren Zugang zu Trinkwasser Neue Daten von Schweizer Forschenden überraschen und stellen frühere Schätzungen der UNO infrage. (www.tagesanzeiger.ch, 15.8.24)

Kommentar zu AKW-Neubau: Rösti setzt auf Salamitaktik – ehrlicher wäre es, gleich über Geld zu sprechen Der Energieminister will den Bau von Atomkraftwerken wieder erlauben. Seine Strategie: alle heiklen Themen auf später verschieben. Doch vor einer Kehrtwende sollte die Bevölkerung alle Konsequenzen kennen. (www.tagesanzeiger.ch, 15.8.24)

Die NZZ-Redaktorin Katharina Fontana erhält den Freiheitspreis 2024 Für ihren mutig-kantigen und sachlich-nüchternen Einsatz für die Freiheit hat der Stiftungsrat der Bonny-Stiftung in diesem Jahr in Bern die NZZ-Bundeshausredaktorin ausgezeichnet. (www.nzz.ch, 15.8.24)

Brettspiel: "Wenn man zu viele fossile Kraftwerke baut, endet das Spiel vorzeitig" Das Kultspiel "Catan" hat eine neue Version: "Catan – Energien". Der Spieleentwickler will ein Zeichen setzen. Und verrät, wie man die Energiewende auf der Insel gewinnt. (www.zeit.de, 15.8.24)

Flughafenblockade der Letzten Generation: Friedlich, legitim und notwendig Die Letzte Generation macht Urlaubern zu schaffen. Dabei setzt sie nur um, was eigentlich allen schon klar sein müsste: Klimaschutz heißt auch Verzicht. mehr... (taz.de, 15.8.24)

Maschinensturm in der Teilzeit: Der KI-Boom ist ein Balanceakt [premium] Die künstliche Intelligenz könnte endlich jenes Produktivitätswachstum erzeugen, das die Digitalisierung bisher nicht brachte. Doch der bevorstehende Technologiesprung ist ein Balanceact – für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. (www.diepresse.com, 15.8.24)

Wie uns der Klimawandel zu Alk und Drogen treibt „Wenn wir jetzt so weitermachen, gibt es für euch nur zwei Entscheidungen nachher: Alkohol oder Psychopharmaka“, hatte Bundeskanzler Karl Nehammer angesichts der massiven Teuerung im Sommer 2022 gewarnt. Die mahnenden Worte dürften jedoch auch in Bezug auf den Klimawandel relevant sein. Forscher haben fünf Szenarien skizziert, wie er uns verstärkt in die Abhängigkeit von Alkohol und anderen Drogen treiben könnte. (www.krone.at, 15.8.24)

Bürgergeld und Zuwanderung: Vergiftete Stimmung Um Mi­gran­t:in­nen im Bürgergeld rankt sich viel negatives Storytelling der Sozialpolitik. Dabei wäre der Jobmarkt ohne Zugewanderte schlecht dran. mehr... (taz.de, 15.8.24)

Tiefenlager für CO2 statt radioaktiver Abfall: Ein Bohrloch im Zürcher Weinland soll ein zweites Mal genutzt werden Die Nagra stellt einen Standort ihrer geologischen Abklärungen für weitere wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung. (www.nzz.ch, 15.8.24)

Reisen ist wieder in, Branchenaktien steigen [premium] Reiseaktien. Der Tourismus ist wieder auf Vor-Pandemie-Niveau, und die Kurse der Player steigen. Die Zukunft - gehört Unternehmen, die auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen. Diese Chancen sollten Anleger nutzen. (www.diepresse.com, 15.8.24)

Spielfelder und Kletterwand für alle: Messehalle in Oerlikon wird am Wochenende für Sport geöffnet Basketball, Unihockey, Bouldern und über Parkour-Hindernisse springen: All dies ist ab kommender Woche in der Messehalle 9 möglich – da, wo während der Pandemie das Parlament tagte. (www.tagesanzeiger.ch, 15.8.24)

Klimawandel: Innenstädte brauchen mehr Bäume und nicht mehr Autos Die FDP feiert mit ihrem Vorstoß gegen Parkgebühren die Asphaltmoderne. BMW war in den Neunzigern schon weiter – und forderte, den Münchner Altstadtring komplett zu bepflanzen. Solche radikalen Ideen fehlen heute. (www.sueddeutsche.de, 15.8.24)

Warum sind Gletscher für uns so wichtig? Riesige Eisflüsse erstreckten sich einst über Berggipfel vom Himalaya bis zu den europäischen Alpen. Doch diese lebenswichtigen Wasserquellen verschwinden mit dem Klimawandel. Lässt sich das Abschmelzen noch verhindern? (www.dw.com, 15.8.24)

Jugend auf dem Land: Wenn im kleinen Dorf die große Freiheit lockt Warum in die Stadt ziehen, wenn’s daheim so schön ist? Junge Menschen entdecken die Vorteile des Landlebens und finden das kein bisschen uncool. Noah Hansen hat es mit Dialekt sogar zum Influencer gebracht. (www.sueddeutsche.de, 15.8.24)

Umwelt und Ressourcen: Staatliche Förderung für erneuerbare Energien erreicht wohl Rekordhöhe Vor allem der Ausbau von Solarenergie erhöht die staatliche Bezuschussung von erneuerbaren Energien. Diese könnte bis Ende des Jahres 23 Milliarden Euro betragen. (www.zeit.de, 15.8.24)

„Mit meinem Rad erzeuge ich Strom für Computer, Smartphone-Ladung und WLAN“ Jim Gregory ist ein Radfahrer und Tüftler. Bei der Arbeit ist er am liebsten in Bewegung. Nun erfand er ein Rad, mit dem er den Strom für sein Büro selbst erzeugt — und so unabhängig vom großen Stromnetz arbeitet (www.freitag.de, 15.8.24)

WHO ruft höchste Alarmstufe aus – „Weltgemeinschaft sollte vorbereitet sein“ Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft wegen der Ausbreitung des ehemals als „Affenpocken“ bekannten Mpox-Virus in Afrika die höchste Alarmstufe aus. Es handle sich um einen Gesundheitsnotstand von internationaler Tragweite. Virologe Klaus Stöhr ordnet die Entwicklung ein. (www.welt.de, 15.8.24)

Wortlaut: Angelus an Mariä Himmelfahrt - - Lesen Sie hier die Katechese, die Papst Franziskus am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel gehalten hat, in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 15.8.24)

Wer die Niederlande für Gasförderung im Meer kritisiert, sollte die deutsche Externalisierungspolitik nicht ausblenden Gegen die Pläne zur Erdgasförderung in der niederländisch-deutschen Nordsee gibt es scharfen Protest. Es fragt sich aber, ob der Fokus der Entrüstung auf den wirklichen Ursachen liegt. - (www.klimareporter.de, 15.8.24)

Atomausstieg: „Abriss ist in den allermeisten Fällen weniger nachhaltig“ Am Freitag werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gesprengt. Ein Designer hält das für den falschen Weg – und schlägt vor, solche Bauwerke künftig als Solarkraftwerke und Energiespeicher zu nutzen. (www.sueddeutsche.de, 15.8.24)

Wie Stahl klimafreundlich werden kann [premium] Die globale Stahlindustrie zählt zu den größten CO2-Emittenten überhaupt. Mit Investitionen in Milliardenhöhe rüstet die Branche derzeit um. Aber auf dem Weg für klimafreundlicheren Stahl ist noch einiges zu tun – auch außerhalb der Industrie. (www.diepresse.com, 15.8.24)

Wie sich die Stahlindustrie für die Zukunft aufstellt [premium] Die globale Stahlindustrie zählt zu den größten CO2-Emittenten überhaupt. Mit Investitionen in Milliardenhöhe rüstet die Branche derzeit um. Aber auf dem Weg für klimafreundlicheren Stahl ist noch einiges zu tun – auch außerhalb der Industrie. (www.diepresse.com, 15.8.24)

Neue Plug-in-Hybride – kein Grund zum Jubel Dank grösserer Batterien können Plug-in-Hybride länger mit Strom fahren. Die «Sonntags-Zeitung» ist begeistert. Zu Unrecht. (www.infosperber.ch, 15.8.24)

EDEKA setzt neue Maßstäbe im Klimaschutz: Wissenschaftsbasierte Ziele bis 2045 von SBTi validiert Wissenschaftsbasierte Ziele bis 2045 von SBTi validiert (www.wwf.de, 15.8.24)

Lesebegeisterung: Dieser eine Satz aus diesem einen Buch! Lesen kann Leben verändern, manchmal sogar mit ganz wenigen Worten. Erzählen Sie uns von Ihrer Lieblingslektüre – und dem einen Satz, der daraus hervorsticht. (www.zeit.de, 15.8.24)

Kaufberatung Hybridautos Die Kombination von Elektro- und Verbrennungsmotor liegt wieder im Trend, doch die Vielfalt verwirrt. Eine Kaufberatung. (www.faz.net, 15.8.24)

Analyst sieht Swisscom-Aktie deutlich sinken Telekommunikation - Laut der Investmentbank Barclays wird die Aktie der Telekommunikationsanbieterin Swisscom auf das Niveau vom Herbst 2022 fallen. (www.cash.ch, 15.8.24)

Chancen durch CSRD: Was die neue EU-Richtlinie für Unternehmen bedeutet Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert tiefgreifend den Umfang und die Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen – und sie eröffnet Chancen. Stefan Haas, CEO des TÜV Austria, im Gespräch. (www.diepresse.com, 15.8.24)

Nach Angriffen auf Pariser Museen: Wie steht es um die Schweiz? Rund 40 Pariser Museen wurden Opfer einer Cyberattacke. Wie steht es um die Schweizer Museen in Sachen IT-Sicherheit? (www.srf.ch, 15.8.24)

Die Triebkraft hinter den Flächenbränden in Griechenland und Kanada Im Sommer kommt es immer wieder zu verheerenden Feuern, wie aktuell in Griechenland. Forscher haben die Feuersbrünste in drei Regionen 2023 ausgewertet und die Ursachen analysiert. Dabei ist das Klima ein wichtiger, aber nicht der einzige Einflussfaktor für die Brandgefahr. (www.welt.de, 15.8.24)

BKW steigert Bekanntheitsgrad bei junger Zielgruppe Das Energie- und Infrastrukturunternehmen sucht Nachwuchs für systemrelevante Berufe und spannt für seine «Energiewendeberufe»-Kampagne mit Livesystems zusammen. (www.persoenlich.com, 15.8.24)

Umgebaute Büros - eine Lösung für die Wohnungsnot? In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen, gleichzeitig stehen viele Büros leer. Auch weil immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Umgebaute Büros - liegt darin die Lösung für die Wohnungsmisere? Von O. Bemelmann.[mehr] (www.tagesschau.de, 15.8.24)

Messrekord: Feuersommer könnten neue Norm werden Die Wahrscheinlichkeit für eine Hitzewelle wie derzeit im Mittelmeerraum ist einer Analyse zufolge im Zuge der Klimakrise stark gestiegen. Die derzeitigen Temperaturen, insbesondere in Griechenland, seien bis zu fünfmal wahrscheinlicher geworden. (www.krone.at, 15.8.24)

Studie zur Klimakrise: Wetter wird zu Feuerwetter Hitze und Trockenheit begünstigen Waldbrände – und werden mit der Klimakrise wahrscheinlicher. mehr... (taz.de, 15.8.24)

Mehrweg: Milch und Wurst können umweltfreundlich geliefert werden Wiederverwendbare Boxen halten Lebensmittel im Onlineversand 72 Stunden bei unter acht Grad kühl. Teams der FH OÖ in Steyr und Wels wollen frische Ware sicher, günstig und CO2-schonend zu den Menschen bringen. Denn Styropor ist die schlechteste Lösung. (www.diepresse.com, 15.8.24)

Aktion der Letzten Generation: Klimaaktivisten dringen in mehrere deutsche Flughäfen ein Aktivisten der Letzten Generation fordern mit ihren Aktionen mehr Klimaschutz und einen spürbaren Wandel. Jetzt haben sie Protestaktionen auf mehreren Flughäfen gestartet. (www.tagesanzeiger.ch, 15.8.24)

Klimastörer dringen in mehrere Flughäfen ein Störer der „Letzten Generation“ fordern mit ihren Aktionen mehr Klimaschutz und einen spürbaren Wandel. Jetzt haben sie Protestaktionen auf mehreren Flughäfen gestartet. Betroffen sind die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Stuttgart, Nürnberg, Köln-Bonn und Karlsruhe. (www.welt.de, 15.8.24)

E-Autos kommen in der Schweiz nicht auf Touren Im ersten Halbjahr 2024 wurden weniger Elektrofahrzeuge zugelassen als in der Vorjahresperiode. (www.srf.ch, 15.8.24)

Wasserqualität im Zürichsee: «Die hohen Wasser­temperaturen können zu Durchfall führen» Die Hitze hat den Zürichsee aufgewärmt. Laut Thomas Posch, Professor an der Universität Zürich, bringt dies Probleme für das Ökosystem und Badende mit sich. (www.tagesanzeiger.ch, 15.8.24)

Stadt will eigene Solarstromproduktion ausbauen Der Gemeinderat hat das Umsetzungskonzept Solar verabschiedet. Es zeigt, wie die Stadt die Solarstromproduktion auf und an städtischen Gebäuden weiter steigern will. Bis ins Jahr 2035 sollen auch auf geeigneten kleineren Flächen städtischer Gebäude Photovoltaikanlagen realisiert werden. (www.bern.ch, 15.8.24)

«Aktenzeichen Y ungelöst»: Das Zürcher Expressstrassen-Ypsilon ist Geschichte. Wird die Sihlhochstrasse zum Baudenkmal? Ein Architekt fordert einen respektvollen Umgang mit der ungeliebten Autobahnbrücke. Sie erinnert an eine Zeit, als die autogerechte Stadt Richtschnur war. (www.nzz.ch, 15.8.24)

swisstopo übernimmt das Bohrloch der Nagra in Trüllikon Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo und die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) haben eine Vereinbarung zur Übernahme der stillgelegten Tiefenbohrung Trüllikon-1 abgeschlossen. swisstopo übernimmt das Bohrloch, um einen Pilotversuch zur Einspeisung von CO2 im Untergrund zu initiieren. (www.admin.ch, 15.8.24)

Zweite Tranche der Wasserkraftreserve für kommenden Winter beschafft Die zweite Runde der Ausschreibung für die Wasserkraftreserve für den Winter 2024/2025 wurde am 15.08.2024 abgeschlossen. In der zweiten Teilausschreibung haben Gebote im Umfang von 82 Gigawattstunden (GWh) einen Zuschlag erhalten. Die Kosten für diese zweite Tranche betragen 5.6 Mio. EUR. Die im Juli beschaffte erste Teilmenge im Umfang von 63 GWh hatte 3.3 Mio. EUR gekostet. Die Beschaffungsmenge der ersten beiden Ausschreibungen liegt mit 145 GWh in der von der ElCom vorgesehenen Bandbreite der Reserve von insgesamt 300 GWh +/- 100 GWh. Die Kosten für beide Tranchen betragen 8.9 Mio. EUR. Eine nächste Ausschreibungsrunde ist in den kommenden Wochen vorgesehen. (www.admin.ch, 15.8.24)

Österreich schweißgebadet: Fridays For Future stellt 5 Forderungen an kommende Regierung - m Büro ist es zu heiß zum Denken, der Schlaf wird schlechter und allein im letzten Jahr beklagen wir europaweit 47.000 Hitzetote. Die Bevölkerung steht im Schweiß. (oekonews.at, 15.8.24)

Dynamische Stromtarife im Vergleich: Strom verbrauchen, wenn er günstig ist Die Preise dyna­mischer Strom­tarife ändern sich stündlich. Wer Strom nutzt, wenn er günstig ist und einen guten Tarif wählt, kann sparen. Welche Anbieter interes­sant sind. (www.test.de, 15.8.24)

14.8.24

Unwetter & Versicherung: Ist die Schweiz bald unversicherbar? In Regionen mit vielen Extremwetterereignissen ziehen sich Versicherungen aus der Deckung von Gebäuden zurück. Gleichzeitig geschäften sie mit der Brennstoffindustrie. | Gastbeitrag Nora Scheel, Campaignerin bei der Organisation Campax. (www.tagesanzeiger.ch, 14.8.24)

Fossile Energieträger: Ölpreis, quo vadis? Neue Prognosen von OPEC und IEA: Nachfrage wird langsamer wachsen. Keine Auswirkungen des Nahostkriegs. (www.jungewelt.de, 14.8.24)

Europas Wettlauf mit der Klimakrise Eine Studie zeigt: Die europäischen Klimaanpassungsmaßnahmen genügen nicht den Erfordernissen. Das gefährdet die Ernährungs- und Wassersicherheit. (www.ews-schoenau.de, 14.8.24)

Bei Telefonanrufen zur Anwerbung von Krankenkassenkunden droht künftig eine Busse Die Krankenkassenbranche hat sich auf eine neue Vereinbarung zur Akquisition von Kunden geeinigt. Der Bundesrat hat zentrale Elemente wie das Verbot von Kaltanrufen und einen Deckel für Vermittlungsprovisionen allgemeinverbindlich erklärt. (www.nzz.ch, 14.8.24)

Energiepolitik vor der Wende: Rösti macht Ernst – Bundesrat dürfte AKW-Neubauverbot kippen Sieben Jahre nachdem das Stimmvolk den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen hat, will der Energieminister die Wende: Er beantragt, den Neubau von AKW wieder zu erlauben. (www.tagesanzeiger.ch, 14.8.24)

Kommentar zur Atomindustrie: So lässt sich die Bevölkerung nicht für neue AKW gewinnen Die Schweizer Atomindustrie ist stark von Russland abhängig – und geizt mit Transparenz. Damit schadet sie sich selber. (www.tagesanzeiger.ch, 14.8.24)

So heiß ist es trotz Klimaanlage in den Öffis Die Wiener stöhnen unter der Hitze der heißesten Woche des Jahres. Allen voran jedoch die Öffi-Nutzer. Selbst in den klimatisierten Garnituren ist nur minimal kühler als in jenen, die mit Klimaanlage ausgestattet sind. (www.krone.at, 14.8.24)

Auf allen Kanälen: Grösser als das Leben Paolo Fusi ist tot. Der «Wirtschaftsdetektiv», der auch ein Jahrzehnt lang für die WOZ gearbeitet hat, betrieb Enthüllungsjournalismus, wobei ihm gelegentlich das glühende Geschichtenerzählen in die Quere kam. (www.woz.ch, 14.8.24)

Filmfestival Locarno: Auswege: Flucht vor der Hitze Wenn die Welt zu heiss geworden ist: Welche Bewältigungsstrategien lassen sich im Festivalprogramm ausmachen, und welche versprechen am meisten Erfolg? - - - - (www.woz.ch, 14.8.24)

Tun wir so, als ob es Gott gäbe! [premium] Religiöse Fiktionalisten glauben nicht an Gott, halten aber an religiösen Praktiken fest. Ist das widersprüchlich? (www.diepresse.com, 14.8.24)

Schlaue Technologie: Bremsen liefern neue Energie Die ÖBB zeigen vor, wie Effizienz aussieht. Drei Züge vom Brenner nach Innsbruck „befördern“ einen wieder zurück. Eine kluge Technik mit den Bremsen ermöglicht das. Wie sie funktioniert, erklärt ein Sprecher des Unternehmens. Und er liefert spannende Zahlen. (www.krone.at, 14.8.24)

Analyse zum X-Chef: Elon Musks Kampf für die Redefreiheit hilft der Demokratie Musk legt sich mit der britischen Regierung und der EU an. Er mag ein Spinner sein, aber ohne sein X würde man vieles niemals erfahren. (www.tagesanzeiger.ch, 14.8.24)

„Krone“-Umfrage: E-Fiaker oder echte Pferdestärke? Brüssel übernimmt eine Vorreiterrolle: Die belgische Hauptstadt hat den Einsatz von Pferdekutschen verboten – künftig setzt man auf Fiaker mit Elektroantrieb. Die „Krone“ hat sich in der Wiener Innenstadt umgehört, ob diese Idee auch hier ankommen würde oder ob die Kutscher und ihre Rösser einfach Tradition haben.  (www.krone.at, 14.8.24)

Erderwärmung: Der Juli war weltweit wohl der heißeste Monat jemals War der Juli 2024 weltweit der heißeste oder zweitheißeste jemals? Analysen waren uneins, die Weltwetterorganisation hat nachgerechnet. Sie fordert Maßnahmen gegen Hitze. (www.zeit.de, 14.8.24)

Ladesäulen für E-Autos: Billigpreis bei Sonnenschein Die Tarife zum Stromtanken an Ladesäulen sind komplex. Jetzt gibt es erste variable Preise – die sich durchsetzen könnten. Was steckt dahinter? mehr... (taz.de, 14.8.24)

Fridays for Future hat fünf Forderungen an die nächste Regierung Mehr Windparks, ein nationales Paket zur Wärmedämmung und mehr öffentlichen Verkehr am Land – Fridays for Future pocht auf Maßnahmen für besseren Klimaschutz. (www.diepresse.com, 14.8.24)

These books delve into summer's climate-charged dark side Extreme heat and wildfires are increasingly severe. (yaleclimateconnections.org, 14.8.24)

Government flood maps are often outdated So residents of cities in the South are documenting on-the-ground flooding in their communities — the first step in advocating for solutions. (yaleclimateconnections.org, 14.8.24)

VBZ-Trams und -Busse sind hitzeresistent Zürich stöhnt unter der Hitze. Doch die Hitzewelle hinterlässt bei VBZ-Bussen und -Trams keine sichtbaren Spuren: Sie fahren ihre Kurse mit der gewohnten Zuverlässigkeit. Einzig für die Trolleybusse birgt langanhaltende Hitze Herausforderungen mit sich ausdehnenden Fahrleitungen. | Wenn die Hitze in Südeuropa Schienen verbiegt, Züge ihre Tempi reduzieren müssen, es gar zu Zugsausfällen kommt, und auch die Zürcherinnen und Zürcher unter tropischen Temperaturen leiden, dann ist auf dem Liniennetz der VBZ davon kaum etwas zu spüren. Der Grund: Hier sind die Schienen fest im Boden verankert und darum so stabil verlegt, dass auch bei grösster Hitze keine den Betrieb störende Verformung möglich ist. (vbzonline.ch, 14.8.24)

Der Bundesrat verabschiedet totalrevidierte Verordnung über die Meteorologie und Klimatologie Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. August 2024 die Totalrevision der Verordnung über die Meteorologie und Klimatologie (MetV) verabschiedet. Mit der Revision erhält das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz die Grundlage, um der Öffentlichkeit meteorologische und klimatologische Daten frei und kostenlos zugänglich zu machen. Dies entspricht der Open-Government-Strategie (OGD) der Schweiz. Die revidierte MetV tritt auf den 1. April 2025 in Kraft. (www.admin.ch, 14.8.24)

Der geringfügige Zuwachs der Atomkraft kann nicht mit dem Anstieg des globalen Stromverbrauchs mithalten. Deshalb sinkt der Anteil der Kernkraft an der Weltstromversorgung seit 20 Jahren kontinuierlich. P.S. Die Erneuerbaren boomen weltweit (auch ohne Subventionen). | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 14.8.24)

Unwetter Schweiz: Bleibt das Leben in den Alpen finanzierbar? Die verheerenden Naturereignisse dieses Sommers in der Schweiz haben uns die Verletzlichkeit von Siedlungen im Berggebiet vor Augen geführt. Und sie haben eine alte Diskussion wieder entfacht: Bleiben alle Bergtäler bewohn- und bezahlbar? | Der Bund, die Kantone und die Gemeinden investieren jedes Jahr rund 600 Millionen Franken in Schutzbauten und die Pflege des Schutzwaldes. Damit werden im ganzen Land Siedlungen vor Naturgefahren geschützt. | Die günstigste Schutzvariante ist allerdings die Raumplanung. Diese sei in der Vergangenheit etwas vernachlässigt worden, sagt Eberli. Die Folge ist, dass zum Teil in Gefahrenzonen gebaut wurde. Wo das geschah, könne es in Zukunft öfters zu Umsiedlungen kommen. Eberli geht aber davon aus, dass es insgesamt bei Einzelfällen bleiben werde. | In einer langfristigen Betrachtung blieben die jährlichen durch Unwetter verursachten Schäden in der Schweiz etwa gleich. Das ist bemerkenswert, denn die Zahl und die Heftigkeit der Ereignisse nahm zu. (www.srf.ch, 14.8.24)

Bund kürzt wichtige Biodiversitätsgelder Die Umweltkommission des Nationalrats hat entschieden, den Naturschutzkredit für die nächsten vier Jahre um total 276 Millionen Franken gegenüber dem Finanzplan zu kürzen. Damit wird die gesetzlich vorgeschriebene Sicherung der Biodiversität auch in den nächsten Jahren massiv behindert. Dies widerspricht den Versprechen diametral, welche die Gegner der Biodiversitätsinitiative in der Abstimmungskampagne ins Feld führen. (naturschutz.ch, 14.8.24)

PVT-Wärmepumpen-Heizungen bestehen Realbetrieb | Erkenntnisse aus mehrjährigem Monitoring von Anlagen in fünf Einfamilienhäusern: Ein effizienter Betrieb ist möglich Die Nachfrage nach PVT-Kollektoren wächst. Ihr Absatz hat sich in den letzten vier Jahren in Deutschland fast verfünffacht. Im vergangenen Jahr hat das Handwerk 19100 m2 installiert. Die Initiative IntegraTE begleitet die schnell wachsende Branche. Zentraler Baustein der Initiative ist die Vermessung von PVT-Wärmepumpensystemen unter Realbedingungen, um Zuverlässigkeit und Leistung der Heizsysteme zu untersuchen. Wichtig ist grundsätzlich, dass PVT-Kollektoren und Wärmepumpen ein gut aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem bilden. (www.ikz.de, 14.8.24)

Förderprogramm Fahrpläne zur Dekarbonisierung: Eine erste Bilanz Das Ziel für Unternehmen in der Schweiz ist klar: Bis 2050 müssen sie ihren CO2-Fussabdruck auf Netto-Null verringern. Doch wo anfangen, wie umsetzen? Sogenannte Fahrpläne zur Dekarbonisierung sollen Unternehmen mögliche Wege zu Netto-Null aufzeigen. Knapp 180 Unternehmen und Branchen haben einen solchen Fahrplan seit Ende 2022 — mit Unterstützung von EnergieSchweiz — erstellt. Nun läuft das Förderprogramm aus. Zeit für eine Bilanz. | Für das Förderprogramm hatte EnergieSchweiz ein Budget von ca. 2,7 Millionen Franken zur Verfügung. Pro erstellten Fahrplan wurde im Schnitt ein Förderbeitrag von rund 15'000 Franken geleistet, in jedem Fall aber maximal bis zu 40% der Gesamtkosten für die Erstellung eines Fahrplans zur Dekarbonisierung. | Die unterstützten Projekte umfassen eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen, die alle das Ziel haben, die Dekarbonisierung in der Schweiz voranzutreiben. … (energeiaplus.com, 14.8.24)

Start vor Ende 2024: Erdgasförderung vor Borkum genehmigt Über die geplante Erdgasförderung aus einem deutsch-niederländischen Feld in der Nordsee wird seit Jahren gestritten. Nun ist die Genehmigung erteilt. Welche Rolle spielt die Förderung bei der deutschen Versorgung?[mehr] (www.tagesschau.de, 14.8.24)

Nachhaltiger Weinbau: Stecken die Ökowinzer in einer Sackgasse? Ist der ökologische Weinbau alles andere als nachhaltig? Sind Querterrassen und Leichtglasflaschen besser? Die Weinbranche auf dem schwierigen Weg zur klimaneutralen Weinerzeugung. (www.faz.net, 14.8.24)

Energiewende: Fachkräften fehlt grüne Kompetenz Bei der Suche nach Spezialisten in alten Anforderungsprofilen zu denken, ist zu wenig, so eine Studie. Für die Energiewende braucht es neues Know how. mehr... (taz.de, 14.8.24)

Eigene Autobahn-Spur und Parken nur für E-Autos? Die Rufe nach dem Staat und die Antwort Wie kommt Deutschland aus der E-Auto-Krise? Die Autoindustrie stellt die Forderung nach neuen und ungewöhnlichen staatlichen Anreizen. Der Konzern BMW geht besonders weit, um Fahrern von Elektroautos klare Vorteile zu verschaffen. Jetzt reagiert die Politik. (www.welt.de, 14.8.24)

Planung statt Postwachstum (I) – Blog Postwachstum Im Juni 2024 fand die 10. Internationale Degrowth-Konferenz in Pontevedra in Spanien statt. Unter dem Konferenztitel „Wissenschaft, Technologie und Innovation jenseits des Wachstums“ kamen über 1000 Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und auch Politiker*innen zusammen, um Alternativen zum Wachstumsparadigma zu diskutieren. Vor ziemlich genau zehn Jahren, im September 2014, kam die seit 2008 zweijährlich stattfindende Degrowth-Konferenz nach Deutschland. Die Konferenz an der Universität Leipzig war mit über 3000 Teilnehmenden ein Großereignis. Spätestens seitdem ist der Postwachstums- oder Degrowth-Ansatz (beide Begriffe werden in diesem Artikel synonym verwendet) im progressiven Spektrum hierzulande ein zentraler Bezugspunkt. Jedes Jahr finden Sommerschulen und aktivistische Bewegungskonferenzen und -Camps unter dem Degrowth-Banner statt, … (www.postwachstum.de, 14.8.24)

Solarenergie in Deutschland boomt – effiziente Integration ins Stromsystem wird wichtiger Ausbau von Photovoltaikanlagen liegt derzeit über den Zielen der Bundesregierung — Haupttreiber ist der Zubau bei Gebäudeanlagen — Bayern auf Platz eins — Herausforderungen sind Ausbau auf Freiflächen, effiziente Integration in das Stromsystem und Importabhängigkeit bei Modulen | Der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland hat Fahrt aufgenommen und liegt derzeit sogar über dem von der Bundesregierung angestrebten Wachstumspfad. Zurzeit sind knapp 91 Gigawatt installiert, anvisiert waren 88 für das gesamte Jahr 2024. Haupttreiber dieser Entwicklung sind vor allem Aufdachanlagen. Zwar nimmt auch die Zahl der PV-Anlagen auf Freiflächen zu, doch gibt es in diesem Segment noch viel Potenzial für weiteren Ausbau. Überproportional viele PV-Anlagen werden im Süden Deutschlands zugebaut. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen Ampel-Monitors Energiewende des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). (www.diw.de, 14.8.24)

"Neue Atomkraftwerke sind hoffnungslos unwirtschaftlich" | Australien abgeschreckt durch Beispiel Tschechien das trotz optimaler Bedingungen im finanziellen Disaster endet und zu spät für den Klimaschutz kommt. https://reneweconomy.com.au/czech-nuclear-deal-shows-csiro-gencost-is-too-optimistic-and-new-nukes-are-hopelessly-uneconomic/ | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 14.8.24)

So geht der Solarausbau auf öffentlichen Gebäuden voran | Wie Vorreiterstädte mit Solaranlagen den Weg weisen Unsere Studie bietet einen umfassenden Einblick in die Nutzung von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden in Deutschland. Sie zeigt auf, wo Solarflächen bereits effektiv genutzt werden und in welchen Städten noch erhebliches Entwicklungspotenzial besteht. Lediglich 1,1 Prozent aller Solaranlagen sind auf den Dächern öffentlicher Gebäude installiert. Im Fokus unserer Analyse stehen dabei Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern und vor allem die Orte, die diesen Durchschnitt deutlich übertreffen. | Erneuerbare Energiequellen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Solar- und Windenergie gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung für die Stromversorgung in Deutschland. Täglich werden neue Solaranlagen und Solarspeicher in Privathaushalten, Industrie, Landwirtschaft und Gewerbe installiert, um eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen. (www.viessmann-climatesolutions.com, 14.8.24)

Gedichte als Tagebuch. „Trost“ finden in Elke Erbs „Mensch sein, nicht“ | Nicht ganz bei Trost sein? Oder doch? Wie das gehen könnte, zeigt Elke Erb in ihren Gedichten und Tagebuchnotizen Am 22. Januar 2024 ist die großartige Lyrikerin Elke Erb gestorben. Ein Grund, diesen Sommer ein Buch wiederzuentdecken, in dem man zugleich Erbs Sprachkunst kennenlernen und etwas über ihr Leben erfahren kann. Gemeint ist der 1998 erschienene Band Mensch sein, nicht. Gedichte und andere Tagebuchnotizen. Erb unternimmt darin das Formexperiment, eine Gattung, in der man das eigene Leben ‚aufschreibt‘, festhält und reflektiert (die Gattung ‚Tagebuch‘) mit Dichtung — mit Erdichtung und poetischer Sprachverdichtung zu kreuzen. (geschichtedergegenwart.ch, 14.8.24)

Wo #Klimaschutzprojekte umgesetzt werden, müssen sich diese nicht nur ökologisch und ökonomisch lohnen, sagt die Klimaexpertin vom envdefensefund.bsky.social in der aktuellen #ecoatwork. So müssen etwa auch lokale Akteur*innen ermächtigt werden, sich zu beteiligen. https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/portraet-mandy-rambharos-edf/ | @oekoinstitut.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 14.8.24)

Negative Strompreise – Chancen und Risiken einer besonderen Marktsituation Der Wind weht, die Sonne scheint und die Erneuerbaren schicken den Börsenstrompreis in den Keller. Für Verbraucher:innen erfreulich, da auch ihre Endkundenpreise sinken — besonders, wenn sich die Börsenpreisentwicklung mittels dynamischem Stromtarifen direkt in den Haushaltsstromkosten niederschlägt. Der schnell ansteigende Beitrag Erneuerbarer Energien kann dabei sogar zu negativen Preisen führen, was nicht nur Grund zur Freude ist. Das Wichtigste zu diesem nicht neuen, aber deutlich verstärkten Phänomen im Überblick. (blog.naturstrom.de, 14.8.24)

Echte Lösungen statt Pflästerlipolitik für die Ausweichverkehrs­problematik Der Bundesrat hat Massnahmen geprüft, um den Ausweichverkehr entlang der Nord-Süd-Achsen im Alpenraum einzudämmen. Er anerkennt, dass die Problematik speziell in den engen Alpentälern gross ist. Mut und den Blick für das grosse Ganze beweist er im dazu publizierten Bericht aber nicht. Weitreichende Instrumente wie eine Maut für Alpendurchfahrten oder Buchungssysteme wischt er vorschnell vom Tisch. Aus Sicht der Alpen-Initiative setzt der Bundesrat auf Pflästerlipolitik, statt das Problem bei der Wurzel anzugehen. (www.alpeninitiative.ch, 14.8.24)

Superkondensator: Können wir Smartphones bald in 1 Minute aufladen? Neue Forschungsergebnisse offenbaren, dass ein Superkondensator die Ladezeit von Elektroautos und Elektrogeräten deutlich reduzieren könnte. So soll es beispielsweise möglich sein, ein Smartphones in einer Minute aufzuladen. | In den vergangenen Jahren ging die Nachfrage nach Lösungen zur Speicherung von Energie regelrecht durch die Decke. Doch je nach Ansatz dauert es teilweise sehr lange, bis eine Batterie voll aufgeladen ist. Forscher der CU Boulder machten kürzlich eine Entdeckung, die die Art und Weise, wie wir Energie speichern, verändern könnte. | Die Erkenntnisse könnten dazu führen, dass wir sogenannte Superkondensatoren schneller laden können. Im Resultat verbessert der Ansatz die Energiespeicherung in elektronischen Geräten und Stromnetzen erheblich. Das bedeutet, dass wir unsere Smartphones künftig in weniger als einer Minute oder Elektroautos in nur zehn Minuten vollständig aufladen könnten. (www.basicthinking.de, 14.8.24)

Erdgasförderung: Niedersachsen genehmigt Erdgasbohrungen in Nordsee Vor der Insel Borkum könnte es umstrittene Erdgasförderung geben. Einem niederländischen Konzern wurde es genehmigt, dort zu bohren. Weitere Verhandlungen stehen aus. (www.zeit.de, 14.8.24)

Wie die UNO das traditionelle Wissen der Naturvölker schützt Das Wissen indigener Völker über die Heilkräfte der Natur ist begehrt, insbesondere bei Pharmaunternehmen. Ein neues UNO-Abkommen soll den Interessen beider Parteien gerecht werden. Wie gut ist es? (www.swissinfo.ch, 14.8.24)

Kerosinsteuer in Deutschland: Wieso leiden immer die Passagiere? Um die Lücke im Bundeshaushalt zu schließen, hatte die Bundesregierung eigentlich eine Kerosinsteuer in Deutschland beschlossen. Nur wenige Tage später war sie vom Tisch. Stattdessen wird die Ticketsteuer erhöht. Die Politik ignoriert die Wünsche der Bevölkerung und hofiert die Wirtschaft. Ein Kommentar. | Zu den wichtigsten Eigenschaften der Demokratie gehört es, dass die gewählte Regierung die Meinungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger erhört und in Form von Gesetzen umsetzt — soweit sie mit den geltenden Gesetzen vereinbar sind. | Zu den größten Wünschen mit Blick auf Nachhaltigkeit, Verkehr und Mobilität gehört, dass in Deutschland eine Kerosinsteuer eingeführt wird. Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich diesen Schritt, um einen nachhaltigen Verkehr hierzulande gestalten. (www.basicthinking.de, 14.8.24)

Klima-Jobs brauchen neue Kompetenzen Um die Energiewende zum Erfolg zu führen, braucht es mehr Fachkräfte, und die müssen besser ausgebildet werden und neue Kompetenzen erwerben. Private Fortbildungs-Initiativen reichen dafür nicht aus. | Fingerhut fordert: "Wir brauchen nicht nur mehr Fachkräfte, sie müssen auch die richtigen Kompetenzen für die Aufgaben in der Wind- und Solarbranche mitbringen. Diese Kompetenzen müssen erst erlernt werden." In den Energiewende-Branchen müssten mehr gezielte Weiterbildungen angeboten werden, die sich sowohl an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung als auch an diejenigen mit Berufserfahrungen, aber ohne einen anerkannten Abschluss richten. "Für Ungelernte sollten Teilqualifizierungen zum Beispiel im Bereich Montage von Solaranlagen angeboten werden", so die Expertin. Ansätze in diese Richtung gibt es bereits. … Akademien für Fortbildungen der Solarinstallationsfirma Enpal | Cleantech-Investor EIT Innoenergy hat "Europäische Solarakademie" gegründet (www.klimareporter.de, 14.8.24)

Abhängigkeit der Schweizer AKW von Rosatom | SES-Recherche: Der Schweizer AKW-Strom (15 %) ist abhängig vom russischen Uran. Lieferant Rosatom ist direkt in den Ukraine-Krieg involviert.  Die Atomkraft wird derzeit wieder in die Energiedebatte eingebracht. AKW-Befürworter:innen drängen auf Unabhängigkeit in der Stromproduktion. Allerdings ist Atomkraft keine einheimische Energie; die Schweizer Atomindustrie ist vollständig von Uranimporten abhängig. Davon stammen 45 % vom russischen Staatskonzern Rosatom. Mit diesem Brennstoff werden 15 % des gesamten Schweizer Stroms produziert. Dabei trägt Rosatom enorme militärische Verantwortung und ist als aktiver Akteur im völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine involviert. Die Uranimporte von Axpo legitimieren und finanzieren die Operationen dieses Konzerns mit. (energiestiftung.ch, 14.8.24)

Solarexpansion: grosse Herausforderung für das Schweizer Netz | Für eine erfolgreiche Energiewende: Es ist höchste Zeit, dass sich Kleinbetreiber von Solaranlagen dem Markt stellen | Kommentar Jannik Belser Die Politik hat beim Ausbau von Photovoltaikanlagen falsche Anreizsysteme aufgebaut. Es braucht nun eine ehrlichere Auseinandersetzung, damit der Netzkollaps abgewendet werden kann. (www.nzz.ch, 14.8.24)

Schweizer Ackerland: Selbstversorgung garantiert keine sichere Ernährung | Kommentar Matthias Benz Selbstversorgung garantiere eine sichere Ernährung, sagen Bauernvertreter. Aber das ist ein Mythos. Meist geht es um verkappten Heimatschutz. (www.nzz.ch, 14.8.24)

INTERVIEW «Es ist schwierig, Seelsorge in einer Excel-Tabelle zu erfassen»: Die Zürcher Religionsdelegierte verteidigt die Zahlung von kantonalen Millionen an die Kirchen 300 Millionen Franken sollen vom Kanton Zürich an die anerkannten Religionsgemeinschaften fliessen. Das sorgt für Kritik. (www.nzz.ch, 14.8.24)

Von „Zone of Interest“ bis „Reichskanzlerplatz“: Zum Stand der Erinnerungskultur Nora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ nähert sich Magda Goebbels. Filme wie „The Zone of Interest“ oder „Führer und Verführer“ fokussieren ebenfalls auf NS-Täter. Was sagen diese neuen Erzählungen über den Stand der Erinnerungskultur? (www.freitag.de, 14.8.24)

Aufarbeitung des Missbrauchs – ein vergleichender Blick auf die Schweiz und Deutschland Mit der Veröffentlichung der ersten nationalen Studie zum Missbrauch im Kontext der katholischen Kirche im September 2023 hat sich die Hoffnung zerschlagen, dass es in der Schweiz dank demokratischen und basisnahen staatskirchenrechtlichen Strukturen deutlich weniger Missbrauch und Vertuschung gab als im Nachbarland Deutschland. Dennoch gibt es in der Situation und Herangehensweise neben Gemeinsamkeiten auch Unterschiede. Stefan Loppacher, Leiter der Dienststelle Missbrauch im kirchlichen Kontext der katholischen Kirche in der Schweiz, wagt einen vergleichenden Blick. (www.feinschwarz.net, 14.8.24)

50.000 Tote (=Vietnamkrieg auf US-Seite) durch Hitze letztes Jahr (2023) in Europa aufgrund globaler CO2-Emission und deren atmosphärischer Anreicherung. https://www.theguardian.com/world/article/2024/aug/12/heat-aggravated-by-carbon-pollution-killed-50000-in-europe-last-year-study | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 14.8.24)

Klimaanpassung: Diese Aktivisten zerstören Betonflächen mit Presslufthammer und Gaudi Mehr Wasser, weniger Hitze: Mit erhobenen Zeigefinger gelingt der Kampf gegen die Flächenversiegelung nicht, sagen Aktivisten aus den Niederlanden und der Schweiz. Sie haben ein anderes Rezept. (www.sueddeutsche.de, 14.8.24)

Neuer Kunststoff verringert Elektroschrott - Recycling - Neuer Kunststoff verringert Elektroschrott - - Ein Substrat auf Polyimid-Basis wird mit ultraviolettem Licht gehärtet und löst sich wie auf Kommando auf. Es dient als Unterlage für Bauelemente, die anschliessend einfach eingesammelt und wiederverwertet werden. - - - - (www.computerworld.ch, 14.8.24)

Overtourism in Süditalien: Das letzte gallische Dorf Früher hörte unsere Autorin in ihrer Heimat nur den lokalen Dialekt, jetzt das Schnattern auf Deutsch. Wie viel Tourismus verträgt eine Region? mehr... (taz.de, 14.8.24)

Klimawandel verstärkt Landkonflikte und umgekehrt Indigene Gemeinschaften leiden unter den Folgen der Klimakrise und Landkonflikten. In Bolivien rufen sie nun den Notstand aus. Sie fordern von der Regierung Maßnahmen gegen Ernteausfälle, zudem Förderprojekte und Schutz ihrer territorialen Rechte. (www.energiezukunft.eu, 14.8.24)

Tourismus in den Alpen: Touri, go home! Gibt es nicht nur in Barcelona, sondern auch in den Alpen mittlerweile zu viel Tourismus? Und warum polarisieren Campingplätze? (www.zeit.de, 14.8.24)

Gastbeitrag von Boris Palmer: Warum nicht eine Zulassungsteuer für Verbrenner? Der Absatz von Elektroautos stagniert und die deutsche Industrie ist in Gefahr. Sie kann gerettet werden, wenn Verbrenner die Elektroautos finanzieren müssen. Ein Gastbeitrag des Tübinger Oberbürgermeisters. (www.faz.net, 14.8.24)

WWF geißelt Städte in NÖ als größte „Betonierer“ Österreichs Städte sind starker versiegelt als Experten des WWF gedacht hatten. Den meisten Beton orten sie dabei just in den beiden größten Städten Niederösterreichs. Diese weisen diese zweifelhafte Ehre zurück. (www.krone.at, 14.8.24)

Neue Daten: 15 Prozent des Schweizer Stroms stammen aus russischem Uran Der Konzern Rosatom hilft Putin im Krieg gegen die Ukraine. Ein Bericht zeigt nun, wie stark die hiesige Atomindustrie von Russland abhängig ist. Im Fokus der Kritik: die Axpo. (www.tagesanzeiger.ch, 14.8.24)

Digitalisierung im Betreibungswesen vorantreiben Der Bundesrat will das Betreibungswesen weiter modernisieren. Mit verschiedenen Massnahmen sollen die Digitalisierung vorangetrieben sowie die Gläubigerinnen und Gläubiger besser vor Missbrauch bei den Betreibungsregisterauszügen geschützt werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. August 2024 die Vernehmlassungsergebnisse zur geplanten Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) zur Kenntnis genommen und die Botschaft zuhanden des Parlaments verabschiedet. (www.admin.ch, 14.8.24)

Hilfsorganisationen lehnen FDP-Pläne zur Abschaffung des Entwicklungsministeriums ab Im Streit um den Bundeshaushalt sorgt der Vorschlag der FDP, das Entwicklungshilfeministerium als eigenes Ressort abzuschaffen, für Aufsehen. Die Welthungerhilfe und das katholische Hilfswerk Misereor lehnen die Idee ab. Die Regierung solle sich derzeit vor allem um die Beseitigung von Hunger und Armut kümmern. (www.welt.de, 14.8.24)

Energiewende in der Logistik - Speicher versorgen E-Truck-Flotte mit Strom (oekonews.at, 14.8.24)

Energieplanung in Ghana als Vorbild für die ganze Welt - Unter Leitung der Empa-Forscherin Mashael Yazdanie hat ein internationales Team untersucht, wie Energiesysteme im «Globalen Süden» aussehen könnten, um trotz Klimawandel Versorgungssicherheit zu gewährleisten. (oekonews.at, 14.8.24)

13.8.24

Plastik-Ersatz aus Bioabfällen: Er will beweisen, dass es auch ohne Plastik geht Beat Karrer hat eine Maschine entwickelt, die aus Biomüll Take-away-Geschirr und Kaffeekapseln herstellt. Die Sorge ums Klima treibt den Zürcher an – aber nicht nur. (www.tagesanzeiger.ch, 13.8.24)

Reisebuch zum Weitwandern: Fünf Paar Schuhe verschlissen und sechs Kilo verloren Tim Voors hat auf dem Continental Divide Trail in nur viereinhalb Monaten die USA zu Fuss durchquert. (www.tagesanzeiger.ch, 13.8.24)

U.S. Wind and Solar Are on Track to Overtake Coal This Year Two renewable resources, wind and solar, together have produced more power than coal through July — a first for the U.S. (www.scientificamerican.com, 13.8.24)

F.A.Z-Serie Schneller Schlau: Werden Unwetter zum Wirtschaftskiller? Starkregenereignisse nehmen mit dem Klimawandel zu. Die wirtschaftlichen Schäden sind schon heute immens. Das kann man dagegen tun. (www.faz.net, 13.8.24)

Radikalisierung von Elon Musk: Die einzige Sprache, die er versteht Tesla-Chef Elon Musk wird immer mehr zu einer Gefahr für die Demokratie. Höchste Zeit, ihn an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen – seinem Geld. mehr... (taz.de, 13.8.24)

Abstimmung zur Artenvielfalt: Die Schweiz hält bei der Biodiversität ihre eigenen Gesetze nicht ein Der Bund tut weniger für die Artenvielfalt, als es das Gesetz verlangt. Das stört nicht nur Befürworter der Biodiversitätsinitiative. Umweltminister Albert Rösti verteidigt sich. (www.tagesanzeiger.ch, 13.8.24)

Literatur: Im Sandkasten der Entdeckung Nun posthum erschienen: »Blumen für den Underdog. Rabiate Geschichten«, die letzten Arbeiten des sächsischen Schriftstellers Rainer Klis. (www.jungewelt.de, 13.8.24)

Klimawandel: »An der Wurzel packen« Auch der August bringt weitere Temperaturrekorde seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Folgen sind verheerend (www.jungewelt.de, 13.8.24)

Klimawandel: Fehlender Schutz [Online-Abo] Ein Bericht warnt vor Hitzegefährdung für Menschen am Arbeitsplatz (www.jungewelt.de, 13.8.24)

FDP will kostenfreies Parken: Es geht nicht um Autos, sondern Zukunftsfähigkeit Während Städte wie Paris ihre Innenstädte klima- und kinderfreundlich umbauen, fordert die FDP die Rückkehr des Autos in die Innenstädte mit kostenlosen Parkplätzen. Mobilitätsforscherin Katja Diehl hat da eine bessere Idee (www.freitag.de, 13.8.24)

Selbstheilendes Stromnetz: KI soll Blackouts vermeiden Die Elektromobilität, Wärmepumpen und Co. erhöhen den Strombedarf. Doch in vielen Ländern sind die Stromnetze nicht dafür ausgelegt. Forschende aus den USA sehen Künstliche Intelligenz als Lösung, um Blackouts zu vermeiden. | Solar-, Wind- und Wasserkraft sollen die Energiewende vorantreiben. Doch in vielen Ländern sind die Stromnetze derzeit nicht in der Lage, das rapide Wachstum der erneuerbaren Energiequellen abzufangen. | Laut einer Untersuchung der Internationalen Energieagentur (IEA) müssten bis 2040 weltweit rund 80 Millionen Kilometer Stromnetze neu gebaut oder modernisiert werden. Das liegt unter anderem daran, dass durch Elektroautos und Wärmepumpen der Strombedarf ein den kommenden Jahren enorm ansteigen wird. (www.basicthinking.de, 13.8.24)

Maryland rabbi calls on people to be good ancestors to future generations He draws on Jewish teachings to advocate for climate action. (yaleclimateconnections.org, 13.8.24)

Dodgy Critical Mineral Designations Won't Boost Clean Energy Congress appears interested in passing mining legislation. But bills that would expand access to hard-rock minerals across the U.S. ignore supply chain standards and environmental consequences (www.scientificamerican.com, 13.8.24)

Michael Hauer: "Vielversprechender Forschungsansatz zur Verbesserung des Raumklimas in Büroräumen" Besseres Raumklima durch Pflanzen? – MKUEM-Büros als "Versuchslabor" – Klimaschutzministerium fördert PhytoSan-Projekt der Hochschule Trier mit rund 90.000 Euro | "Das Thema Hitzebelastung und Arbeitsschutz ist allgegenwärtig. Denn der Klimawandel beschert uns vermehrt heiße und schwüle Tage, die eine körperliche Belastung auch bei der Arbeit in Büroräumen darstellen. Mit dem Projekt PhytoSan der Hochschule Trier fördern wir ein innovatives und spannendes Experiment im Bereich der Phytosanierung. In den Räumlichkeiten des Klimaschutzministeriums in Mainz als Forschungsstätte wird dabei der Frage nachgegangen, ob es gelingen kann, durch geeignete Pflanzen das Raumklima in den Büros nachhaltig zu verbessern", sagte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer heute in Trier. Dort überreichte er einen Förderbescheid des Ministeriums über 90.565 Euro an Prof. Dr. Georg Rock, Projektleiter und Prodekan am Fachbereich Informatik an der Hochschule Trier. (www.eco-world.de, 13.8.24)

«Der Amazonas ist unser Leben» Die indigenen Völker im Amazonas­gebiet erheben ihre Stimme immer lauter. Doch solange andere in der Ölförderung Profit wittern, hat Umwelt­aktivismus einen hohen Preis. Eine Begegnung mit der ecuadorianischen Vorkämpferin Nemonte Nenquimo. (www.republik.ch, 13.8.24)

Hopfen-Bewässerung in der Hallertau: BN fordert Regeln und Kontrollen für Bewässerung In Folge des Klimawandels werden die Wünsche nach wesentlich mehr Bewässerung in der Landwirtschaft größer — Der BUND Naturschutz fordert schnellstmöglich einen umfassenden Überblick über die Wasserentnahmen und zukunftsfähige Konzepte für einen sparsamen Umgang mit Wasser. | Der BUND Naturschutz spricht sich zum jetzigen Zeitpunkt gegen ein großflächiges Bewässerungskonzept für die Hopfen-Bewässerung in der Hallertau aus. Die Hopfen-Verwertungsgenossenschaft HVG hatte ein solches vor kurzem in die Diskussion eingebracht. Der BN fordert die Genossenschaft stattdessen auf weitere Informationen zur Planung für eine öffentliche Diskussion und Bewertung bereitzustellen — beispielsweise über Menge und Größe der Speicherbecken, Entnahmezeiten aus den Flüssen oder Kosten für die Allgemeinheit. (www.bund-naturschutz.de, 13.8.24)

Schrebergärten: Großes Leben im Kleinen In Schrebergärten vermitteln sich Grundprinzipien demokratischen Verhaltens wie von selbst. Regeln sind einzuhalten, Kompromisse gefordert – Zuwanderer müssen sich integrieren. (www.faz.net, 13.8.24)

Religionsunterricht: NRW prüft Lehrbefugnisse für islamischen Religionsunterricht None (www.zeit.de, 13.8.24)

Bedrohtes Quellsystem in Kroatien: Verschnaufpause für die Una-Quelle Eine kroatische Behörde bezweifelt, dass die Genehmigung für ein Wasserkraftwerk rechtmäßig ist. Den Menschen in der Region gibt das Hoffnung. mehr... (taz.de, 13.8.24)

Regierung empfiehlt Erlaubnis für geologische CO2-Speicherung Ein entsprechender neuer Evaluierungsbericht der türkis-grünen Koalition ist im Parlament eingelangt. Das Verbot könnte demnach 2025 fallen. (www.diepresse.com, 13.8.24)

IEA warnt vor Überangebot bei Rohöl Öl-Markt - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat vor einem Überangebot an Rohöl gewarnt. (www.cash.ch, 13.8.24)

Einsamkeit: Wenn die Leere das Leben bestimmt Fast jeder Dritte zwischen 18 und 53 Jahren in Deutschland fühlt sich von Einsamkeit betroffen. Familienministerin Paus spricht sogar von einem Problem für die Demokratie. Was hilft dagegen? Von J. Eberl und M. König.[mehr] (www.tagesschau.de, 13.8.24)

Greißler der guten Art schützt Bienen und Klima Eine Blumenwiese draußen, Bio-Lebensmittel und viele heimische Produkte bester Qualität drinnen – in feiner Balance schützt Kaufmann Kurt Akalin in Winzendorf die Natur. (www.krone.at, 13.8.24)

Sozialpartner fordern gemeinsam besseren Schutz Die Hitze im Sommer macht auch den Leuten auf dem Bau zu schaffen. Nun suchen die Sozialpartner nach Lösungen. (www.srf.ch, 13.8.24)

ETH-Professor bekämpft städtische Hitze: «Man muss sehr genau überlegen, wo man Bäume pflanzen sollte» Bäume können nicht nur kühlen, sondern auch zur Erwärmung beitragen. Jan Carmeliet ermittelt mit Simulationen die genaue Wirkung von Pflanzen, Gebäuden, Oberflächentypen und Winden aufs Klima. (www.tagesanzeiger.ch, 13.8.24)

Nachhaltiges Leben im Alter: Wichtige Aspekte und Tipps (www.eco-world.de, 13.8.24)

Planet Plüss: Wie viel Biodiversität fördern Schweizer Bauern wirklich? Übertreffen die Schweizer Bäuerinnen und Bauern das geforderte Mindestmass an Biodiversitäts-Förderfläche wirklich frewillig? «Magazin»-Author Mathias Plüss klärt auf. (www.tagesanzeiger.ch, 13.8.24)

Digitalisierung im ÖV: Ohne Billett einsteigen und später bezahlen – SBB wollen Easyride ausbauen In Zukunft könnte das Check-in der Zugreisenden automatisch durchgeführt werden. Die SBB haben entsprechende Aufträge vergeben. (www.tagesanzeiger.ch, 13.8.24)

Mit Patrouillen und Drohnen auf der Suche nach illegalen Klimaanlagen in Protofino Ohne Klimaanlage ist die Hitzewelle in Italien schlecht auszuhalten. Doch im ligurischen Portofino herrschen für den Einbau strenge Regeln. Die Polizei patrouilliert – und Nachbarn denunzieren die „Klimasünder“. (www.faz.net, 13.8.24)

Ocean us startet Plan zum Wiederaufbau der Meere Museen aus aller Welt schließen sich der Stiftung Ocean us in einer beispiellosen Kampagne zur Bekämpfung des Klimawandels an (www.eco-world.de, 13.8.24)

Eine wehrhafte Demokratie setzt Grenzen Die terroristische Gefahr ist das eine, die politische das andere: Wie umgehen mit dem Islamismus in Österreich? Ein Fortschritt ist immerhin schon erreicht: Das Problembewusstsein ist gestiegen. Nachschärfungen wird es jedenfalls brauchen. (www.diepresse.com, 13.8.24)

Asien: Klimawandel sorgt für mehr Dengue-Fieber-Fälle - - Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „AsiaNews" von diesem Dienstag besteht sogar das Risiko einer Pandemie. Bisherige Versuche, von Regierungen und internationalen Organisationen die Ausbreitung des Fiebers zu verhindern, seien erfolglos. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 13.8.24)

Gasbohrungen in Bayern: Kuhweiden, Alpenblick – und bald Fördertürme? Bayern will eigenes Gas, auch zwischen Ammersee und Lech soll gebohrt werden. Bis zu 40.000 Haushalte könnten versorgt werden. Doch Anwohner fürchten die Folgen. (www.zeit.de, 13.8.24)

Schweizer Grosskonzerne reduzieren ihre CO2-Emissionen - Treibhausgase - Schweizer Grosskonzerne reduzieren ihre CO2-Emissionen - - Die grössten Konzerne der Schweiz haben in den vergangenen zwei Jahren ihre CO2-Emissionen reduziert. Die Fortschritte fallen jedoch ganz unterschiedlich aus, wie eine Analyse der Nachrichtenagentur AWP zeigt. - - - - (www.computerworld.ch, 13.8.24)

Wachteljagd auf dem Balkan sorgt für Aderlass der bedrohten Art Gemeinsame Presseinformation von EuroNatur, Biom, BPSSS, CZIP, HDZPP und PPNEA (www.eco-world.de, 13.8.24)

Dürre, Virus in Italien: Obst/Gemüse bald teurer? Verlassene Obstplantagen in Sizilien, starker Produktrückgang im Norden: Der Klimawandel bedroht die Obst- und Gemüseernten in Italien mit schweren Folgen für die Landwirtschaftsunternehmen. Das kann bald auch in Österreich zum Problem werden. Denn wenn die Felder im Süden austrocknen, steigen bei uns die Preise. (www.krone.at, 13.8.24)

Sommerferien: Brauchen wir andere Sommerferien? Hitzerekorde, Overtourism, Stress: Vielleicht ist es Zeit, die großen Ferien abzuschaffen – und was anderes auszuprobieren. Wie sehen das die, die darüber entscheiden? (www.zeit.de, 13.8.24)

Fachkräftemangel: Mehr als ein Drittel der Ausbildungsplätze unbesetzt Die Zahl der unbesetzten Lehrstellen ist im vergangenen Jahr auf einen Höchststand gestiegen. Grund dafür ist einer Erhebung zufolge ein Mangel an geeigneten Bewerbungen. (www.zeit.de, 13.8.24)

#Wärmewende: Schweden macht's vor! Mit fast 70% Wärme aus erneuerbaren Energien dank CO2-Steuer & finanziellen Anreizen ist Schweden Nr. 1 in Europa. Das können wir in Deutschland auch — dafür braucht's aber z.B. mehr Tempo beim #Heizungstausch! | @umweltinstitut.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 13.8.24)

Wir arbeiten gemeinsam mit Partnern an der Entwicklung innovativer #Katalysatoren für die #Wasserstoff-Erzeugung aus #Ammoniak. Unser Ziel: Effizientere, nachhaltigere und kostengünstigere Prozesse durch biomassebasierte Kohlenstoffe. https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/ammocatcoat.html | @fraunhoferise.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 13.8.24)

30 Jahre DIW-Vorschlag zur ökologischen Steuerreform: verpasste Chance für den Klimaschutz Vor 30 Jahren hat das DIW Berlin eine einflussreiche Studie mit dem Vorschlag zu einer ökologischen Steuerreform vorgelegt. Untersucht wurde eine langfristig steigende Energiesteuer, die ein Aufkommen von bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung erzielt hätte. Mit den Einnahmen sollten die Sozialbeiträge der Arbeitgeber*innen gesenkt und ein „Öko-Bonus“ an die privaten Haushalte gezahlt werden. Energieverbrauch und CO2-Emissionen wären langfristig spürbar zurückgegangen, das Wirtschaftswachstum kaum beeinträchtigt worden und die Beschäftigung gestiegen. Realisieren ließen sich diese Vorschläge damals nicht. Ab 1998 erhöhte die neue rot-grüne Bundesregierung die Energiesteuer nur bei Kraftstoffen nennenswert. Sozialpolitisch war das erfolgreich, die Einnahmen stabilisieren bis heute Rentenbeiträge und Renten — für das Klima hat es aber nicht viel gebracht. Die Klimapolitik setzte stattdessen auf Förderprogramme, vor allem für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. … (www.diw.de, 13.8.24)

Klimaobstruktion: Die Wetterextreme werden immer katastrophaler – warum gibt es weiterhin keinen Klimaschutz? Das neue Buch “Climate Obstruction across Europe”, herausgegeben von Robert J. Brulle, J. Timmons Roberts und Mirinda C. Spencer im renommierten Wissenschaftsverlag Oxford University Press, thematisiert die Saboteure des Klimaschutzes und ihre Aktivitäten. Es stellt deren umfassenden und gleichzeitig erschreckenden Einfluss auf Politik und Gesellschaft heraus. | Das komplexe Zusammenwirken von ökonomischen Interessen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und parteipolitischen Kräften unterschiedlicher Couleur wird in den einzelnen Kapiteln herausgearbeitet. Besonders das Wirken ideologischer Think Tanks sowie akademischer Zirkel, die in der Summe den Klimaschutz behindern, wird analysiert. | Das Buch „Climate Obstruction across Europe“ bietet eine hervorragende Grundlage, um die Strategien und Methoden der Klimaobstrukteure zu erkennen und ihnen mit diesem Wissen endlich das Handwerk zu legen. (hans-josef-fell.de, 13.8.24)

RF-Signale aus der Luft in Energie verwandelt Forscher der National University of Singapore glauben einen umweltfreundlichen Ersatz für Batterien in kleinen elektronischen Geräten gefunden zu haben. | Forscher der National University of Singapore (NUS) haben erstmals schwache RF-Signale (RF = radio frequency/hochfrequente Signale) in nutzbaren Strom umgewandelt. Diese RF-Signale aus der Umgebung, die normalerweise als Energieverschwendung betrachtet würden, könnten nun für die Stromversorgung elektronischer Geräte genutzt werden. (www.computerworld.ch, 13.8.24)

„Wichtige Schweizer Anliegen in der Weltsynode berücksichtigt" - - Helena Jeppesen-Spuhler, Delegierte aus der Schweiz bei der Weltsynode, zeigt sich erfreut, dass zentrale Anliegen der Schweizer Kirche im Arbeitspapier aufgenommen wurden. Beim Vortreffen in Linz setzt sie auf einen vertieften Austausch über die unterschiedlichen Bedürfnisse der europäischen Kirche. - Alles lesen -   - - (www.vaticannews.va, 13.8.24)

Nachhaltigkeit vorindustriell Benedikt Loderer hat «Wir konnten auch anders» gelesen. Im Buch zeigt die Wirtschaftshistorikerin Annette Kehnel, wie die Menschen im Mittelalter avant la lettre nachhaltig waren. (www.hochparterre.ch, 13.8.24)

Bebauung an spanischen Küsten: Die Playas verschwinden einfach Natürliche Strände passen sich dem Klimawandel an. Sind sie zugebaut, werden sie bei Extremwetter weggeschwemmt. In Spanien wird das zum Problem. mehr... (taz.de, 13.8.24)

Abschaffung der Kirchensteuer: Eine interreligiöse Perspektive Ist es in einer religiös vielfältigen Gesellschaft gerecht, wenn alle Unternehmer:innen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, Kirchensteuern bezahlen müssen? Dieser Frage geht Amira Hafner-Al Jabaji, Islamwissenschaftlerin und Publizistin, nach und plädiert dafür, die Kirchensteuer nicht einfach abzuschaffen, sondern das System gerechter zu gestalten. (www.religion.ch, 13.8.24)

Studie: Solaranlagen mit Energiespeicher sind günstiger als Kraftwerke Herkömmliche Kohle- und Gaskraftwerke erzeugen Strom deutlich teurer als Solaranlagen mit Energiespeicher. Das geht aus einer Berechnung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme hervor. | Bereits seit dem Jahr 2010 berechnet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) regelmäßig die sogenannten Stromgestehungskosten für Deutschland. Diese zeigen an, wie hoch die durchschnittlichen Erzeugungskosten je Kilowattstunde Strom sind. | Erstmals haben die Forscher:innen dabei auch die Stromgestehungskosten für Agri-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke berechnet. Das Ergebnis zeigt: Solaranlagen mit Energiespeicher sind günstiger als herkömmliche Kraftwerke. (www.basicthinking.de, 13.8.24)

Beton-Upcycling als CO2-Senke – Verfahren macht Betonabfälle unter CO2-Aufnahme zu neuen, stabilen Bausteinen Doppelter Nutzen: Alter Beton aus abgerissenen Gebäuden kann dabei helfen, das Treibhausgas Kohlendioxid zu binden — und gleichzeitig zu neuen Mauersteinen werden. Möglich wird dies durch eine Methode, bei der alter Beton zermahlen, mit Kohlensäure getränkt und unter CO2-Zufuhr schichtweise getrocknet wird. Das Material nimmt dabei CO2 auf und bildet einen festen, belastbaren Stein. Dieser kann verbaut und wiederholt recycelt werden, wie japanische Forscher berichten. (www.scinexx.de, 13.8.24)

Engagiert für die Umwelt Beim Naturschutz dabei: Ehrenamtler in ganz Deutschland setzen sich für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz ein. Auch viele Nicht-Engagierte sind offen für mehr Aktionen für die Umwelt, zeigt eine Umfrage der Freiwilligen Plattform GoNature. (www.energiezukunft.eu, 13.8.24)

Hitze, Brände, Klimawandel: Zu wenig, zu spät Wetter ist nicht gleich Klima, doch fest steht: In Sizilien breiten sich Wüsten aus und Deutschlands Städte sind auf die Erwärmung nicht vorbereitet. mehr... (taz.de, 13.8.24)

Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft Strom und Biodiversität auf der gleichen Fläche? Gut geplante Solarparks können hier einen wertvollen Beitrag leisten und die Artenvielfalt erhöhen. Agri-Photovoltaik zählt deshalb zu den wichtigsten Themen, die vom 12. bis 15. November auf der EnergyDecentral 2024 in Hannover diskutiert werden. Moderne Modulbeständerungssysteme mit speziellen Paneelen machen es möglich, auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nutzpflanzen anzubauen und nachhaltigen Strom zu produzieren. Wenn vom 12. bis 15. November auf der EnergyDecentral 2024 in Hannover diskutiert wird, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann, dürfte immer wieder ein Begriff fallen: Agri-Photovoltaik, kurz Agri-PV. „Gemeint sind damit Flächen, die sich sowohl landwirtschaftlich als auch für die solare Stromerzeugung nutzen lassen“, erläutert Marcus Vagt, Projektleiter bei der DLG Service GmbH. Die ambitionierten deutschen Klimaschutzziele ließen sich nur erreichen, wenn „wir die gesamte Vielfalt der Photovoltaik-Technologien in den Blick nehmen und deren Ausbau vorantreiben“, so Vagt. Eine Auffassung, die auch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE teilt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Freiburg schätzen die installierbare Leistung hierzulande allein für hoch aufgeständerte Agri-PV auf etwa 1.700 >| (www.enbausa.de, 13.8.24)

Exklusive Datenanalyse: Die Schule diskriminiert Kinder aus bildungsfernen Haushalten Akademikerkinder haben in der Schweiz doppelt so hohe Chancen auf einen Uni-Abschluss wie Nichtakademikerkinder. Das zeigen wir mit dem Beispiel von Thomas und Michael. (www.tagesanzeiger.ch, 13.8.24)

Interview mit Stromwirtschaft-Verbandschef: «Hausbesitzende mit Solar­anlage können nicht nur Subventionen kassieren» Die Schweiz muss Solarenergie ausbauen – aber nicht nur im Sommer, da wird der Überschuss zum Problem für das Netz. Michael Frank sagt, Private müssten Mitverantwortung übernehmen. (www.tagesanzeiger.ch, 13.8.24)

Sterben in der High-Tech-Erstickungsmaschine darf nicht zur Normalität werden: Es wäre eine Niederlage des Menschlichen Die Sterbekapsel Sarco zwingt zum Nachdenken: In einer Gesellschaft, die Suizid zu einer Sache der Effizienz macht, kann man nicht würdevoll leben. (www.nzz.ch, 13.8.24)

Nammi Box: Chinas Antwort auf Europas Lücke bei günstigen E-Autos Dongfeng bringt mit dem Nammi Box einen elektrischen Budget-Kleinwagen auf den Markt. Mit einer Reichweite von 420 Kilometern und einem Preis unter 20 000 Euro könnte er die E-Mobilität in Europa für viele erschwinglich machen. (www.nzz.ch, 13.8.24)

Heiß, heißer, raus aus der Stadt — Was tun gegen überhitzte Städte? Vor allem in dicht besiedelten Gebieten wird es im Sommer zunehmend heißer. Viele Städte in Deutschland sind kaum gegen Hitze gewappnet. Wie können Gemeinden sich auf steigende Temperaturen vorbereiten? Wie effektiv sind Gebäude-Begrünung, Trinkwasserspender, Klimaanlagen und Co.? (www.welt.de, 13.8.24)

RECIPE erhält den Zuschlag beim Förderprogramm SWEET Die Ausschreibung zum Thema «Infrastrukturen, Klimawandel und Resilienz des Schweizer Energiesystems» (Critical Infrastructures, Climate Change, and Resilience of the Swiss Energy System) ist entschieden: RECIPE, ein Konsortium unter der Federführung der ETH Zürich, hat den Zuschlag erhalten. (www.admin.ch, 13.8.24)

Abstimmung vom 22. September 2024: Bundesrat und Parlament empfehlen ein Nein zur Biodiversitätsinitiative Am 22. September 2024 stimmen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die eidgenössische Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» ab. Diese will Bund und Kantone dazu verpflichten, die Biodiversität, die Landschaft und Ortsbilder umfassend zu schützen. Für Bundesrat und Parlament geht die Initiative zu weit, da sie wichtige Anliegen wie die Energieversorgung oder die Landwirtschaft einschränken würde. Bundesrat und Parlament empfehlen daher, die Initiative abzulehnen. (www.admin.ch, 13.8.24)

Wie misst man, wie nachhaltig die heimische Landwirtschaft ist? - Internationale Forschende arbeiteten mit Stakeholdern aus vielen Bereichen der Landwirtschaft zusammen. Sie wollten herausfinden, wie man agrarwirtschaftliche Nachhaltigkeit, auch in Österreich, messen und an lokale Bedürfnisse anpassen kann. (oekonews.at, 13.8.24)

Klimawandel: Studie geht von 48.000 Hitzetoten in Europa im vergangenen Jahr aus 2023 hat es laut einer Studie die zweitmeisten Hitzetoten des vergangenen Jahrzehnts gegeben. Forscher warnen vor einem weiteren Anstieg infolge der Erderwärmung. (www.zeit.de, 13.8.24)

12.8.24

Aktualisierte Vorlesung zur Wasserkraftnutzung: Wasserkreislauf, Laufwasserkraftwerke, Speicherkraftwerke, Berechnung Pumpspeicher, Pelton-, Francis-, Kaplanturbinen, Micro-Hydropower, Gezeitenkraftwerke, Meeresströmungskraftwerke | youtu.be/sdG1NhEnkJI | https://youtu.be/sdG1NhEnkJI | @solarpapst.bsky.social on Bluesky (bsky.app, 12.8.24)

Kernkraft: Leuthards Fehler korrigieren | Kommentar David Biner, Bern Die Schweiz braucht viel mehr Strom als ursprünglich angenommen. Die Landesregierung ging 2013 davon aus, dass 2050 «rund 9 Millionen Menschen» in der Schweiz wohnen würden. Damit hat man sich grob verrechnet. Die bürgerliche Mehrheit im Bundesrat kann diesen Mittwoch den Fehler korrigieren. (www.nzz.ch, 12.8.24)

Umstieg auf erneuerbare Heizung: Kostenlose Beratungen sind gefragt Insgesamt gilt es, alleine in den Schweizer Wohnbauten cirka 1.1 Millionen Heizungen zu ersetzen, 720'000 Ölheizungen, 310'000 Gasheizungen und 140'000 Elektroheizungen. D.h. rund 40'000 Heizungen pro Jahr müssen ersetzt werden, wenn die Schweiz das Klimaziel Netto-Null bis 2050 erreichen will. Eine Impulsberatung unterstützt Hausbesitzerinnen und -besitzer beim Umstieg auf ein erneuerbares System. Seit April 2022 ist das Angebot kostenlos, wenn die Heizung älter als 10 Jahre ist. Über 30'000 Beratungen wurden seither durchgeführt. | 25'000 Beratungen betrafen Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser (MFH) mit weniger als sechs Wohneinheiten. Bei 7000 Beratungen ging es um den Heizungsersatz in grösseren Mehrfamilienhäusern (mit mehr als sechs Wohneinheiten). «Es ist erfreulich, dass sich vermehrt auch Eigentümerschaften und Verwaltungen von grösseren MFH mit einem erneuerbaren Heizungsersatz beschäftigen», sagt Charlotte Lienhard. (energeiaplus.com, 12.8.24)

Verkannte Unkräuter im Stoppelfeld: Die Pracht der Ackerbegleitflora Nach den Ernten beginnt eine besondere Zeit für die Natur. In Stoppelbrachen kann sich die Ackerbegleitflora in ihrer vollen Pracht entfalten. Diese Pflanzen, oft als Unkräuter verkannt, spielen eine wichtige Rolle für die Biodiversität. (www.bioaktuell.ch, 12.8.24)

Art meets science in sweeping U.S. climate report The online gallery's paintings, drawings, and beadwork highlight how climate change is affecting the U.S. (yaleclimateconnections.org, 12.8.24)

Strom-Kraftwerk und Schattenspender Die ÖBB eröffneten ihre erste Kärntner „Agri-PV-Anlage“ bei Thalsdorf in der Gemeinde St. Georgen am Längsee. (www.krone.at, 12.8.24)

Brand im AKW Saporischschja: Das Atomkraftwerk-Schattenboxen Der Brand im AKW Saporischschja sollte unabhängig aufgeklärt werden. Die Lehre daraus ist allerdings schon klar: der Ausbau erneuerbarer Alternativen. mehr... (taz.de, 12.8.24)

Windenergie: RWE darf zwei Windparks vor der Insel Borkum bauen Die Bundesnetzagentur hat dem Energiekonzern RWE die Erlaubnis für den Bau zwei großer Windparks in der Nordsee erteilt. Ans Netz gehen sollen sie 2031 und 2032. (www.zeit.de, 12.8.24)

Arktischer Ozean nimmt künftig weniger CO2 auf als erwartet Bisher haben die Meere den gestiegenen CO2-Gehalt der Atmosphäre ein Stück weit ausgeglichen. Eine neue Studie der Universität Hamburg zeigt nun, dass dieser Effekt in Zukunft schwächer werden wird. (www.diepresse.com, 12.8.24)

Hitzewelle im Tessin: Was Biasca zum heissesten Ort der Schweiz macht Die Ortschaft am Gotthard knackt regelmässig Temperaturrekorde. Am Montag war es 36,3 Grad warm. Warum gerade dort? Antworten von Meteorologen – und Leuten aus dem Dorf. (www.tagesanzeiger.ch, 12.8.24)

603 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.


Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
22.08.24 | 21.08.24 | 20.08.24 | 19.08.24 | 18.08.24 | 17.08.24 | 16.08.24 | 15.08.24 | 14.08.24 | 13.08.24 | 12.08.24 | 11.08.24 | 10.08.24 | 09.08.24 | 08.08.24 | 07.08.24 | 06.08.24 | 05.08.24 | 04.08.24 | 03.08.24 | 02.08.24 |


Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.